Zocker Nr. 2. Das Aufbegehren. trinke ich ja keinen Alkohol, aber wenn, dann ist es dieses Getränk!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zocker Nr. 2. Das Aufbegehren. trinke ich ja keinen Alkohol, aber wenn, dann ist es dieses Getränk!"

Transkript

1 Bridge Burg Camp Rieneck Das Aufbegehren trinke ich ja keinen Alkohol, aber wenn, dann ist es dieses Getränk! Endlich meine Bitten wurden erhört und die ersten Zocker auf Rieneck verbünden sich gegen den König. Die ersten Zocker berichten offen über die Tiefpunkte der Gegenspielkünste des Königs, um diesen zum Gespött der Leute zu machen. Die wirksamste affe ist jedoch der Einfluss auf die Jugend: Es gibt Berichte darüber, dass der König die Jugend gegeneinander aufhetzt. Von chlägen mit einer Glasflasche auf den jeweils anderen wurde berichtet die Folge ist eine Verletzung, die sonst nur Uschi erlebte, nachdem sie mit dem ittich nicht mehr ürms spielen wollte. Der König geht dagegen vor: Er versucht, die pposition zu bekämpfen: Zunächst wurde mir am Ende des Turnieres ein Getränkeglas abgenommen eine kurzzeitig selbst erfundene Abgabe. Als ich dann später den Burghof passieren wollte, wurde mir erneut mein Glas abgenommen sinngemäß begleitet mit den orten: Eigentlich Aber noch wurde dieser Zeitung nicht Einhalt geboten. Mangels fester Mitarbeiter des Zockers konnte keiner verhaftet werden. Felix Die Zocker Jana & Jeen haben sich diesen amstag das Ja-ort gegeben eite 1 von 8

2 Ausflug ins wirkliche Leben Kaum da, schon bemerke ich, dass vieles anders ist als früher. Züge fahren pünktlich hierher und halten sogar. Das inntal ist durch den Bau einer Umgehungsstraße ein wenig seiner natürlichen chönheit beraubt, aber den Anblick der Camper kann man natürlich auch niemandem zumuten, schon gar nicht, wenn er sich ahnungslos auf der rtsdurchfahrt befindet. Der direkte Aufstieg zur Burg ist gesperrt, er war wohl zu steil für die Camper, und wie wir wissen ist die otaufnahme in Lohr weit weg. Das Keiler-eizen ist jetzt nicht mehr dunkel. Die nächtlichen Mutproben mit der warmen chlammplörre aus der Flasche bleiben dem achwuchs erspart. Letzterer wird ohnehin inzwischen völlig überbehütet: Bei meinem ersten Turnier ist es nicht mehr möglich, mit einem achwuchspartner gelangweilt 3A zu bieten, wenn man zum ersten Mal ansagen darf, damit auch der Richtige den richtigen Kontrakt spielt. chlimmer noch, es müssen Farbkontrakte gespielt werden. Ich höre innere timmen von alten, mal von mir unterrichteten Tanten: "hne Trumpf habe ich immer Angst. Das kann ich nicht!" Als dann doch ein Teilnehmer A bietet, bin ich beruhigt, manches ist doch wie früher. Die Turnierleiterin faselt etwas von Politik und o Trump, ich versuche, mir das Erdogan-Turnier an einem der nächsten Tage vorzustellen, merke aber, dass ich in den Ausnahmezustand abdrifte. Die acht verbringe ich zum ersten Mal seit Jahrzehnten in einem Vielbettzimmer. Außer mir liegen dort zwei Apnoiker, ein Analgetiker, ein toiker und ein Apeirophobiker. An chlaf ist kaum zu denken. irgendwann binde ich mir mit meinem Halstuch die Augen zu, damit ich das Elend wenigstens nicht mehr sehen muss. Das Frühstück ist immer noch wie eh und je, jedoch kommt es nicht mehr aus der Küche, sondern aus der Kirche. Und da drinnen durften wir irgendwann nicht mehr erwolf spielen! as ist jetzt unmoralischer: Totmachen oder Totgemachtes anrichten? Ach, ja, und so ein Pokedings thront auf dem Herrgottsberg in der Kapelle und möchte von Meuten angegriffen werden. Ist das noch das Unterfranken, das ich kenne (alter Mann auf dem Gehsteig zu mir im Vorübergehen: "o etwas wäre früher vergast worden.")? eit ich erfahren habe, dass es den Zocker noch gibt, bin ich mit der elt wieder etwas versöhnt und komme einer Bitte der Burg nach: Mein Vorschlag: #b urg rien eck Als Musikbegeisterter weiß ich, dass # und b sich in der wohltemperierten timmung gegenseitig aufheben. "urg" ist ganz sicher "urig" im unterfränkischen Dialekt. "rien" ist bekanntlich nichts und "eck" ist das deutsche ort für Polygon. Zusammenfassend erhalten wir ein uriges Polygon mit keiner Ecke. as sagt uns das: Heute sehen wir den Kreis als Grenzgebilde von Polygonen mit immer mehr Ecken an. Burg Rieneck ist also von alters her das Grenzgebilde von Polygonen mit immer weniger Ecken, also mit keiner: Ein real existierendes alles verschlingendes amorphes Unfassbares. Lagi eueste tudienergebnisse Laut einer polnischen tudie spart man viel Geld im upermarkt, wenn man statt zur Kasse direkt zum Auto geht. Besonders, wenn man auf dem Hinweg noch kein Auto hatte. eite 2 von 8

3 satzchance, dass Pik B10 blank stehen, sodass mit Pik Ass und König begonnen werden sollte). queezes - Lösungen Board 1 tehen die Treffs aber nicht 5-1 und der Gegner gewinnt das Treff-Ass zu irgendeinem Moment, sieht die Hand folgendermaßen aus: A KD5 543 AKD 432 Board 1 nach tich AK 7532 K D B 10 A KD5 543 KD 4 Im ersten Board seid ihr Alleinspieler in 6A nach Karo-Buben Ausspiel. ie plant ihr das Abspiel? Ihr habt acht tiche von oben und könnt drei sichere Treff-tiche entwickeln. Das ergibt zunächst elf tiche. Der Treff-Verlierer ist unvermeidbar. Fast bei allen queezes ist es wichtig, dass unverlierbare tiche zunächst abgegeben werden. Hierbei spricht man davon, den Count zu rektifizieren. Das heißt, dass in der aktuellen Hand zunächst die Treffs gespielt werden sollen. ach dem ersten tich folgt also Treff, bis der Gegner das TreffAss mitnimmt. Hält ein Gegner das Treff-Ass zu 5. und duckt es drei Runden, kann der Count in diesem Board nicht rektifiziert werden dann gibt es nur die Chance, dass die Piks oder die Karos 3-3 verteilt sind, weil ein queeze nicht mehr möglich ist (es gibt dann lediglich noch die Zu- 972 AK 753 KD Die nächste Voraussetzung für einen queeze ist es, dass es (mindestens) zwei Drohkarten gibt. Bei Drohkarten handelt es sich um Karten, die einen tich erzielen können, wenn der Gegner seine Haltung in dieser Farbe aufgeben muss. In diesem Fall sind die Pik 5 als 4. Pikkarte, sowie die 4. Karo 7 als 4. Karo-Karte, die Drohkarten. Beide Karten können als Längenstiche einen tich erzielen. Ebenfalls ist es Voraussetzung, dass es keine Probleme mit der Kommunikation zwischen den beiden Händen gibt. Auch das ist hier kein Prob- Frauenquote ibrand kommt in die erwolf-runde, es leben fünf pieler, darunter Eva, Mona, Fisch, Raffael und Felix. Der pielleiter erläutert in diesem Moment: Eva (unschuldiger Dorfbewohner) ist durch den bösen Trank gestorben. Felix: Ich bin dafür, dass wir die Frauenquote weiter senken. Der Rest stimmt sofort ein, Mona wird gelyncht (war erwolf), die Dorfbewohner gewinnen. ieger des Patton-Turnieres (Pauly) guckt sich begeistert den Dummy an ibrand (später): Das hat mir gefallen! eite 3 von 8

4 lem: Mit Coeur gelangt man immer selbst wenn der Gegner noch eine weitere Treff-Runde duckt in die Hand, mit Pik problemlos an den Tisch. In der aktuellen Hand ist es möglich, dass der queeze nicht funktioniert, wenn einer der Gegner das 4er Pik, der andere das 4er Karo hält. In dieser Hand kann der Alleinspieler also zwei Runden Pik spielen (falls Pik B10 fällt, ist die Pik 9 hoch und mit Karo-Dame gelangt man an den Tisch), anschließend zwei Karo-Runden spielen und mit Treff oder Coeur in die Hand gelangen. Der Alleinspieler ist in folgender Endsituation gelandet: Board 2 D A732 AKDB D3 Auf Kleinschlemm folgt der Großschlemm: Jetzt lautet der Endkontrakt 7A und der linke Gegner beginnt mit Coeur 10. Board 1 nach tich 9 A KD5 KDB 8432 A2 ie plant ihr das Abspiel? 9 A 7 K An dieser telle kann der Alleinspieler den Treff König und das Coeur-Ass abziehen, wobei es sich bei der zuletzt gespielten Karte um die so genannte queezekarte handelt. Die queezekarte ist die Karte, bei der ein Gegner in den queeze gelangt, wenn er beide Farben hält. Besitzt im aktuellen Fall einer der Gegner ursprünglich sowohl das 4er-Pik, als auch das 4er Karo, kann er nach dem Abziehen des TreffKönigs und des Coeur-Asses nicht sowohl zwei Pikkarten, als auch eine Karo-Karte halten, sondern muss sich von einer 4er-Länge trennen. Der Alleinspieler kann daraufhin entweder den Karo-tich oder den Pik-tich mitnehmen. Das erste Problem bei einem queeze hat sich bereits erledigt : Der Count ist rektifiziert, da der Alleinspieler zwölf tiche von oben besitzt und einen 1 erzielen möchte. Logischerweise muss der Alleinspieler keinen tich abgeben, um den Count zu rektifizieren. Bei den Drohkarten handelt es sich um die Pik 5 als Längenstich und die Treff-Dame. Eine Möglichkeit wäre es, zunächst drei Coeurund drei Pik-Runden abzuziehen. itzen die Piks 3-3, kann geclaimt werden. Besitzt der estpieler das 4er Pik, kann der Kontrakt erfüllt werden, wenn anschließend vier Karo-Runden gespielt werden und in folgender ituation das Coeur-Ass, in diesem Board die queezekarte, gespielt wird: erwolf Trump Mou (auf die Rieneck-Tassen bezogen): er ist denn das auf der Tasse? - Gro, das erkennt man doch! Mou: Das sieht eher aus wie der Trump. Jöfri kommt sichtlich euphorisch gegen 05:00 Uhr bei der erwolf-runde im Gewölbekeller an: as geht ab? Lautes Gelächter durch die erwolf-gemeinde. Jöfri (enttäuscht): Ich habe am Eingang einen Latex-Handschuh gefunden, ich habe mehr erwartet. eite 4 von 8

5 Board 2 nach tich 10 B K9 Karo-Runden, sodass der Alleinspieler in folgender ituation angelangt ist: 5 A2 Board 2 nach tich 10 Variante 2 A D3 Auf das Coeur Ass ist est hilflos: Er muss entweder den Pik Buben abwerfen, dann kann von ord die Treff 2 abgeworfen werden und der Tisch ist hoch. enn est hingegen die Treff 9 abwirft, ist die Pik 5 nicht hoch und kann also abgeworfen werden. Anschließend wird Treff 3 zum Ass gespielt, woraufhin der estspieler den König legen muss und die Treff Dame erzielt den letzten tich. Der queeze funktionierte in der oben dargestellten ituation, da der üd-pieler zuerst am Zug ist und der ord-pieler mit dem TreffAss erreicht werden kann: Es gibt also Kommunikation zwischen den beiden Händen, was auch eine der Grundvoraussetzungen für einen queeze ist. Hält hingegen st das 4er Pik und den Treff König, funktioniert der queeze auf diese Art nicht: Er kann erst gucken, ob der Alleinspieler vom Dummy die Pikkarte oder die Treff-Karte abwirft, bevor er sich für den eigenen Abwurf entscheiden muss. B9 K 6 A D Auch an dieser telle sind alle Voraussetzungen für einen queeze erfüllt: üd besitzt zwei Drohkarten: Die Treff-Dame und die Pik 5. üd besitzt die Kommunikation zwischen den beiden Händen, da üd am tich ist und mit Pik zur Dame noch zum Tisch gelangen kann. Und üd besitzt die queezekarte Coeur Ass: pielt üd Coeur-Ass, muss est darauf eine Karte abwerfen. Egal, für was est sich entscheidet, der Alleinspieler erzielt den Rest der tiche. Dieser queeze funktioniert aber auch, wenn st sowohl Treff-König als auch die Pik-Länge besitzt: Board 2 ach tich 10, Variante 3 Es gibt hier jedoch noch eine bessere Variante, sodass auch st im queeze ist. ach dem Abziehen der Coeur-Figuren von ord sollte zuerst das Treff Ass abgezogen werden. Es können bis zu zwei Pik-Runden folgen und anschließend vier D5 2 Burghofgeplapper Morgens, 09:00 Uhr, auf dem Burghof. Felix kommt vom Burghof, setzt sich zu Alf und Drea, die vor dem Foyer sind. D5 2 B9 K 6 A D Hier kann üd auf das Coeur Ass vom Tisch die Treff 2 abwerfen und st ist im queeze, obwohl er hinter dem Dummy sitzt. Drea: ieso bist du eigentlich schon wach? eite 5 von 8

6 Das chlüsselspiel ist es, frühzeitig das Treff Ass abzuziehen. Hierbei handelt es sich um den sogenannten iener Coup. Gegenspiel mit Gro Board 1, Teiler üd, / in Gefahr queeze Probleme #2 Board 1 A KD5 543 AKD D A A A K B 10 A 10 9 K652 A4 B832 ord Gro st Ampi 1 3A X 1 X XX üd Haui 1 2 est Fritz 2 4 Im ersten Board seid ihr Alleinspieler in 6A nach Karo-Buben Ausspiel. Der Partner spielt den Karo-König aus. ie plant ihr das Gegenspiel? ie plant ihr das Abspiel? Die Lösung zu dieser Hand erfahrt ihr im nächsten Zocker. Tipp: tiche zählen und wach sein! Board 2 A 8 AD74 K8 DB75 topp-karte Kiebitz Tobi: ofür ist eigentlich das rote topp-child? Legt man das hin, wenn man auf's Klo muss? K642 K82 A92 AK83 Das etter Gleicher Kontrakt, est spielt Karo Buben aus. ie plant ihr das Abspiel? Morgen gibt es zum Kanufahren passend bis zu 34 C onnencreme und kühle Getränke werden empfohlen. Mittwoch und Donnerstag wird's mit ca. 30 C etwas kühler, Donnerstag durch Gewitter begleitet. Frieren werden wir diese oche jedenfalls nicht. ationalmannschaft In seiner ersten Anrede spricht Gro an, dass mehrere Kinder/Jugendliche auf der Burg sind und ergänzt: Ich war in dem Alter noch nicht in der ationalmannschaft. Codo: Und? Jetzt auch nicht mehr! eite 6 von 8

7 Ergebnis - BAM pieler Gro, Markus M., lli, Haui Georg, Kalle, Anne, Mecky ChristianL, leg, Barbara, iko Gabi, Uschi, ven, Mathias tefan Z., ils, anni, Meike Arno, ina, Thomas, Pauly P Ergebnis o otrump pieler Dörmi - ChristianL asch - Joefri Freddy - Felix Elke - Uwe Gro - Bea anni - Alf MP % 62,38 61,52 59,56 58,33 55,64 55,51 MP 511,1 490,3 475,8 459,4 459,1 452,9 % 66,55 63,84 61,95 59,82 59,78 58,97 Ergebnis Tip & Tipp pieler Alf ChristianL Gro anni Lagi Freddy abine Bussy Mathias imi Drea Reimer Ergebnis - Patton pieler Pauly, Fritz, Jonas, Markus Thorsten, Alf, Raffael, tefan Z. Reimer, mecky, Christian, Kurt abine, Monsti, imi, Georg Clemens, Marius, Charlemagne, ChristianL lli, Katja, iko, Anne MP Ergebnis - Butler 4./5. 4./5. pieler lli Barbara Mou Dörmaxi Drea Alf Emil Christian Freddy abine ven - Mathias IMP IMP/B 3,583 3,208 2,000 1,667 1,667 1,083 eite 7 von 8

8 Programm M :30 13:30 Dummy Reversal DI 8. Frühstück 13:30 13:30 Kanu Paar 18:00 MI 8. D 8. 12:30 13:30 Hauptteam 1 junge pritzer alte äcke Team L-Paar Mittagessen 18:00 GRILLE 19:30 21: :30 Rieneck-Cup 2 peedball Hauptteam 2 Barometer Paar Team Paar ozialdienste gehen an: Heute, 307.: Emil, Leppi, Kühner, Kalle, Ludi, Muggel, Ampi, leg, iko Dienstag, 008.: imi, Crissi, Anne, Gro, le, ven, Magnus, Lars, Astrid, Uwe, Felix Z., Christian L., M. Goetze, Markus E. Mittwoch, 008.: Mecky, Anna, Dörmaxi, Karl, Alf, Gabi, Jonas, iklas, Haui Donnerstag, 008.: Mona, Alex, Rops, Kathi, ChessTR, lli, Eva eite 8 von 8

Zocker Nr. 3. Kampf dem König. Patton-Panik

Zocker Nr. 3. Kampf dem König. Patton-Panik Bridge Burg Zocker r. 3 Camp Rieneck Kampf dem König Das Camp neigt sich dem Ende zu. Der Gro schüchtert mögliche chreiber ein, konnte aber letzten Endes keine Veröffentlichung effektiv verhindern. Dies

Mehr

Lektion 7 Gegenspiel Ferdinand Scheit Bridgelehrer Turnierleiter 7.1 Das erste Ausspiel

Lektion 7 Gegenspiel Ferdinand Scheit Bridgelehrer Turnierleiter 7.1 Das erste Ausspiel Lektion 7 Gegenspiel Ferdinand cheit Bridgelehrer Turnierleiter 7.1 Das erste Ausspiel Zum ersten tich spielt der linke Gegner des Alleinspielers. Beim 1. Ausspiel ( Angriff ) haben wir die ahl zu treffen

Mehr

Zocker Nr. 3. Halbzeit. Mitternachtszocker. Bidding-Challenge. Das Internet

Zocker Nr. 3. Halbzeit. Mitternachtszocker. Bidding-Challenge. Das Internet Bridge Burg Camp Mitternachtszocker Rieneck Bidding-Challenge Halbzeit Mitte der oche und ich schwächele schon. ährend ich bislang noch nicht ein Mal ins Bett gegangen bin, als es draußen nicht hell war,

Mehr

Lektion 7 Gegenspiel Ferdinand Scheit Bridgelehrer Turnierleiter 7.1 Das erste Ausspiel

Lektion 7 Gegenspiel Ferdinand Scheit Bridgelehrer Turnierleiter 7.1 Das erste Ausspiel Lektion 7 Gegenspiel Ferdinand cheit Bridgelehrer Turnierleiter 7.1 Das erste Ausspiel Zum ersten tich spielt der linke Gegner des Alleinspielers. Beim 1. Ausspiel ( Angriff ) haben wir die ahl zu treffen

Mehr

23 Spieltechnik 4 Längenstiche, Hoch oder niedrig, Schnappen

23 Spieltechnik 4 Längenstiche, Hoch oder niedrig, Schnappen 23 PIELTECHIK 4 23 pieltechnik 4 Längenstiche, Hoch oder niedrig, chnappen un wieder zu pieltechniken. Diese sind zumeist sowohl im A- als auch im Farbspiel anwendbar. Wir konzentrieren uns wieder auf

Mehr

by by Berühmte Spielzüge (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 10)

by   by   Berühmte Spielzüge (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 10) Berühmte pielzüge (Auszug aus dem Buch ammelwerk der KartenspielTechnik im Bridge Kapitel 10) Yves Mucha 1. Ausgabe 2014 Karlsruher Bridge Verlag Karlsruher Bridge Verlag chönblick 9 D 76275 Ettlingen

Mehr

Gegenspiel Markierung

Gegenspiel Markierung Gegenspiel Markierung Beim Bridge befinden wir uns zu 50% im Gegenspiel. Die Spieler kennen oft nicht ihre gemeinsame Stärke. Sie wissen nicht, in welcher Farbe sich die Figuren des Partners befinden.

Mehr

Zocker Nr. 2. Halbzeit. Dienstag Nachwuchsturnier. Bidding-Challenge.

Zocker Nr. 2. Halbzeit. Dienstag Nachwuchsturnier. Bidding-Challenge. Bridge Burg Camp Rieneck www.kultcamp-rieneck.de Halbzeit veröffentlicht wird. Heute Abend haben wir schon Halbzeit in Rieneck daher ist die 2. von 4 Ausgaben auch schon veröffentlicht. Ab morgen nimmt

Mehr

Ausspiele und Markierungen

Ausspiele und Markierungen Ausspiele und Markierungen Um sich als Gegenspieler über die gemeinsamen Karten zu verständigen, benutzt man bestimmte Vereinbarungen, welche von mehr oder weniger gleichwertigen Karten man wann ausspielt

Mehr

Siegertypen! Leserbrief. Lieber Schriftleiter des Zockers,

Siegertypen! Leserbrief. Lieber Schriftleiter des Zockers, Bridge Burg Camp Siegertypen! Leserbrief Rieneck (Anm. d. Red.: Auch um einer eventuellen juristischen Auseinandersetzung mit Fisch zu entgehen, entschuldigt sich die Redaktion in aller Form! Der dargelegte

Mehr

Biet- und Spiel-Anweisungen für Bridgeturniere an lustigen Tagen - beliebig erweiterbar -

Biet- und Spiel-Anweisungen für Bridgeturniere an lustigen Tagen - beliebig erweiterbar - Biet- und Spiel-Anweisungen für Bridgeturniere an lustigen Tagen - beliebig erweiterbar - Allgemeine Regeln für die Nutzung der Anweisungen. Drucken Sie diese Anweisungen - eventuell nach Ihren Wünschen

Mehr

Sechs Punkte sind durchzugehen, wenn die Karten des Dummy auf dem Tisch liegen (aus v.richthofen: Das neue Bridge-Gefühl)

Sechs Punkte sind durchzugehen, wenn die Karten des Dummy auf dem Tisch liegen (aus v.richthofen: Das neue Bridge-Gefühl) Der Spielplan Sechs Punkte sind durchzugehen, wenn die Karten des Dummy auf dem Tisch liegen (aus v.richthofen: Das neue Bridge-Gefühl) - Wie lautet der Kontrakt, und wie viele Stiche muss ich demzufolge

Mehr

Bridge Basiskurs Lektion 2

Bridge Basiskurs Lektion 2 Bridge Basiskurs Lektion 2 und weiter geht's zu neuen Taten Bridge ist ein Spiel, bei dem es hilft, logisch zu denken. Daher erinnern wir uns: Für ein volles Spiel in Ohne (NT = No Trump) braucht eine

Mehr

Gedanken zum ersten Ausspiel

Gedanken zum ersten Ausspiel Gedanken zum ersten Ausspiel Eines der schwierigsten und damit oft Spiel entscheidenden Probleme beim Bridge ist das erste Ausspiel. Der Dummy ist noch nicht zu sehen, und man hat nur Informationen aus

Mehr

Merkregeln beim Bridge

Merkregeln beim Bridge Merkregeln beim Bridge 3-Punkte-Regel (oder besser Das Prinzip des geborgten Königs): Folgende Verabredung sollte man treffen: Wenn der linke Gegner eröffnet hat und Partner sowie rechter Gegner passen,

Mehr

+/ 1 Bietstufe. +/ 1 Stich. Achsentausch. Ausspiel Vis-a-Vis

+/ 1 Bietstufe. +/ 1 Stich. Achsentausch. Ausspiel Vis-a-Vis +/ 1 Bietstufe Wenn Sie diese Karte spielen, dürfen Sie die Höhe des Kontraktes um eine Stufe herauf- oder herabsetzten. Die Art des Kontraktes (Sans Atout, Pik, Coeur, Karo, Treff) bleibt jedoch unverändert.

Mehr

Die Spielpläne des Alleinspielers

Die Spielpläne des Alleinspielers Die pielpläne des Alleinspielers (Auszug aus dem Buch ammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 6) Yves Mucha 1. Ausgabe 2014 Karlsruher Bridge Verlag Karlsruher Bridge Verlag chönblick 9 D -

Mehr

Allgemeine Regeln zum Verhalten im Gegenspiel

Allgemeine Regeln zum Verhalten im Gegenspiel Die Markierung im SA-Kontrakt Allgemeine Regeln zum Verhalten im Gegenspiel Spielen Sie zu jedem Zeitpunkt des Spiels Partners ausgespielte Farbe zurück, wenn es sinnvoll erscheint. Markieren Sie die Längen

Mehr

Ausspiel : 4 Par : NS 50

Ausspiel : 4 Par : NS 50 D92 10843 K62 KB7 Ausspiel : 4 Par : NS 50 63 952 1054 D10985 1 A74 K6 B983 A642 KB1085 ADB7 AD7 3 1 2 4 hat kein attraktives Ausspiel und greift klein Pik an, das einzige "erlaubte" Ausspiel unter einem

Mehr

In diesem Jahr fanden in der Nähe von Warschau

In diesem Jahr fanden in der Nähe von Warschau 1 Sport Erfolgs-Torte Sieg für Hamburg bei der 2. Universitäts-EM in Polen Felix Zimmermann In diesem Jahr fanden in der Nähe von Warschau die Europäischen Universitäts-Europameisterschaften statt. Seit

Mehr

A D 5 K? x? K? x? 4 3 2

A D 5 K? x? K? x? 4 3 2 Spieltechniken Figuren hochspielen Hat man in einer Farbe König und Dame (und ggf. auch den Buben), kann man durch Spielen dieser Farbe das Ass heraustreiben, und so Stiche entwickeln. Längenstiche entwickeln

Mehr

Blattbewertung im Bridge

Blattbewertung im Bridge Blattbewertung im Bridge Normale Hände Die folgende Bewertung eignet sich für normale Hände (maximal eine 5er oder eine schlechte 6er Länge, um die 12 bis 16 Punkte). Schwache oder starke Hände mit Längen

Mehr

Bridge Basiskurs Lektion 5:

Bridge Basiskurs Lektion 5: Bridge Basiskurs Lektion 5: Repetieren wir die Folgen nach den "Ohne-Eröffnungen": Eröffnung Antwort Wiederansage Eröffner Wiederansage Antwortender 1NT 2 : 8+ HP, Stayman (Frage nach 4er- 2 : Keine 4

Mehr

Spielanleitung Bridge

Spielanleitung Bridge Die heutige Variante des Bridge ist auch bekannt als Kontakt-Bridge. Sie hat sich seit den 30er Jahren verbreitet und ihre Vorgänger, das Whist und das Auktions-Bridge, verdrängt. Es wird nicht nur im

Mehr

Bridge Basiskurs Lektion 6:

Bridge Basiskurs Lektion 6: Bridge Basiskurs Lektion 6: Je höher man eröffnet, desto mehr Platz nimmt man dem Gegner für seine Ansagen weg. Aber auch man selbst verliert dadurch wertvollen Lizitraum, um sich mit seinem Partner über

Mehr

Die diesjährige Europäische Juniorenmeisterschaft

Die diesjährige Europäische Juniorenmeisterschaft 1 Sport Keine Ferien am Schwarzen Meer... Junioren-EM in Bulgarien Felix Zimmermann Die diesjährige Europäische Juniorenmeisterschaft fand in Albena, einem Ferienort am Schwarzen Meer in Bulgarien, statt.

Mehr

Lektion 4. Austeilungen 7 und 8

Lektion 4. Austeilungen 7 und 8 Lektion 4 Austeilungen 7 und 8 Grundregeln der Reizung Auf der Suche nach dem besten Kontrakt gelten einige wichtige Grundregeln. Oberfarben-Fits haben absoluten Vorrang gegenüber Unterfarben-Fits oder

Mehr

BRIDGESEMINAR GEGENSPIEL STICHE ZÄHLEN Bridge mit Alexander Smirnov

BRIDGESEMINAR GEGENSPIEL STICHE ZÄHLEN Bridge mit Alexander Smirnov BRIDGESEMINAR GEGENSPIEL STICHE ZÄHLEN 2015 Bridge mit Alexander Smirnov 13 GEGENSPIEL STICHE ZÄHLEN Einen guten Gegenspielplan zu finden ist eine schwierige Aufgabe. Sie sehen nur den Dummy und wissen

Mehr

Einige klassische Regeln

Einige klassische Regeln Einige klassische Regeln (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 5) Yves Mucha 1. Ausgabe 2014 Karlsruher Bridge Verlag Karlsruher Bridge Verlag Schönblick 9 D - 76275

Mehr

by by Sicherheitsspiele (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 2)

by  by  Sicherheitsspiele (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 2) Sicherheitsspiele (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 2) Yves Mucha 1. Ausgabe 201 Karlsruher Bridge Verlag Karlsruher Bridge Verlag Schönblick 9 D - 7627 Ettlingen

Mehr

BRIDGE SEMINAR. Verbessern Sie Ihr Alleinspiel im SA. Mit Alexander Smirnov

BRIDGE SEMINAR. Verbessern Sie Ihr Alleinspiel im SA. Mit Alexander Smirnov BRIDGE SEMINAR Verbessern Sie Ihr Alleinspiel im SA Mit Alexander Smirnov Verbessern Sie Ihr Alleinspiel im SA Die Reizung ist zu Ende. Sie sind Alleinspieler in einem SA Kontrakt, und als der linke Gegner

Mehr

Regelbäume des kleinen Turnierleiters

Regelbäume des kleinen Turnierleiters Regelbäume des kleinen Turnierleiters 1 Änderung einer Ansage ( 25 TBR) 2 Ausspielstrafen nach zurückgenommenen Ansagen ( 26 TBR) 3 Ungenügendes Gebot ( 27 TBR) 4 Pass außer Reihenfolge ( 30 TBR) 5 Gebot

Mehr

Schnitte. Farbenentwiclung Trümpfe und Schnapper

Schnitte. Farbenentwiclung Trümpfe und Schnapper Schnitte Farbenentwiclung Trümpfe und Schnapper (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 1) Yves Mucha 1. Ausgabe 2014 Karlsruher Bridge Verlag Karlsruher Bridge Verlag

Mehr

Gute Richtwerte für die Punkte, die man auf welcher Ebene haben sollte:

Gute Richtwerte für die Punkte, die man auf welcher Ebene haben sollte: Gute Richtwerte für die Punkte, die man auf welcher Ebene haben sollte: Gemeinsame Punkte 18-22 23/24 25/26 27-29 30-32 33-36 37- Kontrakt-Stufe 1 2 3 4 5 6 7 Stiche 7 8 9 10 11 12 13 Abbildung 1: Erforderliche

Mehr

Die Anschrift und das Prämiensystem

Die Anschrift und das Prämiensystem Das Prämiensystem Die Anschrift und das Prämiensystem 1. Die Bewertung der einzelnen Stiche Wie wir wissen, muss sich die stärkere Partei (Figurenpunkte) verpflichten, mehr als die Hälfte der Stiche zu

Mehr

j} } 8>8l ^ 8Y ~ } 88 8^ } { } } e 8k y Ed}

j} } 8>8l ^ 8Y ~ } 88 8^ } { } } e 8k y Ed} c Y j d 8 d ] ` f ` g ^ j} } 8>8l ^ 8Y ~ } 88 8^ } { } } e 8k y Ed} ^ Vorhand, Mittelhand, Hinterhand 15 verlauf von ausschlaggebender Bedeutung sein. So lautet eine beherzigenswerte Skatregel: Man versuche

Mehr

by by Die Markierung (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 8)

by  by  Die Markierung (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 8) Die Markierung (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 8) Yves Mucha 1. Ausgabe 2014 Karlsruher Bridge Verlag Karlsruher Bridge Verlag Schönblick 9 D - 76275 Ettlingen

Mehr

G E R H A R D L E C H

G E R H A R D L E C H G E R H A R D L E C H Vom Anfänger zum Meister Mit vielen Test- und Musterspielen Sonderkapitel Ramsch 5 Inhalt Vorwort........................................ 7 Zum Geleit.....................................

Mehr

Achse: Zwei Spieler die ein Paar bilden das gegen zwei andere Spieler spielt. Man spricht oft von Nord-Süd Achse und Ost-West Achse.

Achse: Zwei Spieler die ein Paar bilden das gegen zwei andere Spieler spielt. Man spricht oft von Nord-Süd Achse und Ost-West Achse. Bridge-Lexikon Finden Sie die Definitionen von Bridgeausdrücken und Fachbegriffen. Bridge-Wörterbuch (Farbe) bedienen: Eine Karte in der verlangten Farbe spielen. 5er Oberfarbe: Mindestens 5 Karten in

Mehr

14 Das Gegenspiel 1 Grundsätze

14 Das Gegenspiel 1 Grundsätze 14 GEGENSPIEL 1 14 Das Gegenspiel 1 Grundsätze Bisher haben wir immer nur aus der Sicht des/der Alleinspieler gedacht: Wie erfülle ich einen Kontrakt? In etwa 50% der Spiele sind wir aber Gegen-Spieler.

Mehr

Cup DBV hallenger. 8. Challenger Cup Finale / 1. Durchgang. Deutscher Bridge-Verband e. V.

Cup DBV hallenger. 8. Challenger Cup Finale / 1. Durchgang. Deutscher Bridge-Verband e. V. hallenger Cup DBV 2016 8. Challenger Cup 2016 Finale / 1. Durchgang Deutscher Bridge-Verband e. V. Einfach unwiderstehlich das erbematerial des DBV! Jede Menge guter Argumente für die eumitgliederwerbung

Mehr

by by Das Ausspiel (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 7)

by  by  Das Ausspiel (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 7) Das Ausspiel (Auszug aus dem Buch Sammelwerk der Kartenspiel-Technik im Bridge Kapitel 7) Yves Mucha 1. Ausgabe 2014 Karlsruher Bridge Verlag Karlsruher Bridge Verlag Schönblick 9 D - 76275 Ettlingen info@bridgebooks.de

Mehr

Bridge-Kurs. Inhaltsverzeichnis. J. Cleve. 7. April Spieltechnik 2 im Farbspiel Forum D Das Wiedergebot 17.

Bridge-Kurs. Inhaltsverzeichnis. J. Cleve. 7. April Spieltechnik 2 im Farbspiel Forum D Das Wiedergebot 17. Bridge-Kurs J. Cleve 7. April 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 2 Das Bieten 3 3 Kontrakte eine Übersicht 5 4 Forum D Eröffnungen 6 5 Forum D Antworten auf 1 A 7 6 Forum D Antworten auf 2 A 8 7 Forum

Mehr

REIZUNG ERWEITERUNGEN ZU EINFACHEM STAYMAN

REIZUNG ERWEITERUNGEN ZU EINFACHEM STAYMAN REIZUNG ERWEITERUNGEN ZU EINFACHEM STAYMAN Wir kennen alle die normale Stayman-Konvention. Auf eine 1SA Eröffnung fragt das 2 Gebot den Partner nach Vierer-Oberfarben. Es verspricht mindestens acht Punkte.

Mehr

1. Einheit: Das Geheimnis der blanken Könige: Punkte auszählen Kartenplazierung anhand der Reizung und des Spielverlaufs

1. Einheit: Das Geheimnis der blanken Könige: Punkte auszählen Kartenplazierung anhand der Reizung und des Spielverlaufs Zählen Tine + René teiner Übersicht 1. Einheit: Das Geheimnis der blanken Könige: Punkte auszählen Kartenplazierung anhand der Reizung und des pielverlaufs 2. Einheit: Auf Damenfang: Verteilung auszählen

Mehr

Präzisionstreff Eröffnung 1 KARO kurz

Präzisionstreff Eröffnung 1 KARO kurz Präzisionstreff Eröffnung 1 KAR kurz Viele Paare in unserem Club spielen Präzisionstreff (PT) als Bietsystem und sind mit unserer Eröffnung 1 Karo kurz schon öfters konfrontiert. Hier möchte ich deswegen

Mehr

Lizit - Grundsätze. Hier geht es um allgemeine Lizit-Grundsätze, die sowohl im offensiven, als auch im defensiven Lizit angewendet werden können.

Lizit - Grundsätze. Hier geht es um allgemeine Lizit-Grundsätze, die sowohl im offensiven, als auch im defensiven Lizit angewendet werden können. Hier geht es um allgemeine Lizit-Grundsätze, die sowohl im offensiven, als auch im defensiven Lizit angewendet werden können. 1) Der Bietraum Der Bietraum ist einer der wichtigsten Schätze, den man im

Mehr

Das erste Wochenende mit 50 Teams

Das erste Wochenende mit 50 Teams 1 Sport Auf dem Weg zur Bridgenation Erstes Wochenende in den Ligen 2 und 3 Elke Weber Das erste Wochenende mit 50 Teams in drei Bundesligen in Kassel liegt hinter uns. Während die Hauptsorge der DBV-Gremien

Mehr

Willkommen im Bridgetrainingslager! In diesem Kapitel erkläre ich Ihnen die Grundlagen,

Willkommen im Bridgetrainingslager! In diesem Kapitel erkläre ich Ihnen die Grundlagen, 1 Im Bridgetrainingslager Im Bridgetrainingslager In diesem Kapitel Was Sie für das Bridgespiel benötigen Das Bridge-ABC Mit welchen Mitteln Sie Ihr Bridgespiel verbessern können 1 Willkommen im Bridgetrainingslager!

Mehr

Sie haben eine gute Wahl getroffen, eine sehr gute Wahl, das Bridgespiel zu erlernen.

Sie haben eine gute Wahl getroffen, eine sehr gute Wahl, das Bridgespiel zu erlernen. IN DIESEM KAPITEL Was Sie für das Bridgespiel benötigen Ein schneller Blick auf die wichtigsten Grundlagen des Spiels Mit welchen Mitteln Sie Ihr Bridgespiel verbessern können Kapitel 1 Im Bridgetrainingslager

Mehr

Cup DBV hallenger. 8. Challenger Cup Finale / 2. Durchgang. Deutscher Bridge-Verband e. V.

Cup DBV hallenger. 8. Challenger Cup Finale / 2. Durchgang. Deutscher Bridge-Verband e. V. hallenger Cup DBV 2016 8. Challenger Cup 2016 Finale / 2. Durchgang Deutscher Bridge-Verband e. V. Einfach unwiderstehlich das erbematerial des DBV! Jede Menge guter Argumente für die eumitgliederwerbung

Mehr

Teamturnier. Kapitel 1: Was ist so schön am Teamspiel? Kapitel 2: Worauf muss man beim Teamspiel achten? Kapitel 3: Bewertung und Spielbeispiele.

Teamturnier. Kapitel 1: Was ist so schön am Teamspiel? Kapitel 2: Worauf muss man beim Teamspiel achten? Kapitel 3: Bewertung und Spielbeispiele. Teamturnier Bridgeclub Bocholt und Teamspiel. Es ist und bleibt eine mühsame Kombination. Warum eigentlich? Denn das Teamspiel ist eine wunderschöne und vor allen Dingen eine saubere Turnierform des Bridgespiels.

Mehr

Nützliche Konventionen (teure 2-Färber, Transfer)

Nützliche Konventionen (teure 2-Färber, Transfer) Nützliche Konventionen (teure 2-Färber, Transfer) 'Billige' und 'teure' Zweifärber Man hält als Eröffner folgende Hand: 7 5 K B 8 7 7 5 A K B 5 4 Man bietet 1 und der Partner antwortet leider nicht 1,

Mehr

Wir spielen nach dem verbindlichen Regelwerk der Internationalen Skatordnung (ISkO) Wir spielen an Dreier, maximal an Vierertischen.

Wir spielen nach dem verbindlichen Regelwerk der Internationalen Skatordnung (ISkO) Wir spielen an Dreier, maximal an Vierertischen. SALZ Freizeit Ricarda s Skatrunde Skat Grundregeln Einfache Zusammenfassung des Skatspiels Das Skatspiel ist ein Spiel bei dem 3 Spieler mit einem Kartenblatt von 32 Karten spielen. Der 1. Spieler am Tisch

Mehr

Die verschiedenen Kontras

Die verschiedenen Kontras Strafkontra Ein Strafkontra soll den Score erhöhen, wenn der Gegner seinen Kontrakt erwartungsgemäß nicht erfüllt. Informationskontra oder Aufmachkontra Der Gegner eröffnet, wir haben eine eigene Eröffnung

Mehr

Die wichtigsten Regeln

Die wichtigsten Regeln Die wichtigsten Regeln Es sollen hier einige wichtige Regeln vorgestellt werden. Dabei werden nicht alle Feinheiten betrachtet, sondern nur die in der Praxis häufig vorkommenden Fälle. Ungenügendes Gebot

Mehr

Die Qual der Wahl. Bundesliga Wochenende. Helmut Häusler

Die Qual der Wahl. Bundesliga Wochenende. Helmut Häusler Die Qual der Wahl Bundesliga 2016 2. Wochenende Helmut Häusler Ideales Bridgewetter ist für das zweite Bundesliga-Wochenende am 20./21. Februar angesagt Regen, Regen und nochmals Regen, diesmal aber ganz

Mehr

Unterschied zu den DDV-Regeln in einigen Passagen und in der Ablehnung des Essener Systems.

Unterschied zu den DDV-Regeln in einigen Passagen und in der Ablehnung des Essener Systems. Doppelkopf-Regeln Unterschied zu den DDV-Regeln in einigen Passagen und in der Ablehnung des Essener Systems. Dies ist eine vereinfachte Fassung der Spielregeln für den täglichen Gebrauch und zur Einweisung

Mehr

Das spannende Spiel mit lustigen Kinder-Poker-Karten! Spielanleitung. Art.-Nr. 601/3685

Das spannende Spiel mit lustigen Kinder-Poker-Karten! Spielanleitung. Art.-Nr. 601/3685 Das spannende Spiel mit lustigen Kinder-Poker-Karten! Spielanleitung Art.-Nr. 601/3685 Spielanleitung Zahl der Spieler: Alter: Pokervariante für Kinder: Grafik & Design: Illustrationen: Inhalt: 2 6 ab

Mehr

Die Karten jeder Farbe bilden vom niedrigsten bis zum höchsten Wert die folgende Reihenfolge:

Die Karten jeder Farbe bilden vom niedrigsten bis zum höchsten Wert die folgende Reihenfolge: Einführung Gin Rommé ist eine der beliebtesten Formen des Rommé. Das Spiel wird im Allgemeinen von zwei Spielern gespielt, die je zehn Karten erhalten. Es wird ein Standardkartenspiel mit 52 Karten verwendet.

Mehr

Binokel - Spielregeln

Binokel - Spielregeln Binokel - Spielregeln Der Binokel erfordert Köpfchen und ein gutes Gedächtnis außerdem benötigt man spezielle Spielkarten, die im Handel als Gaigel / Binokel Karten verkauft werden und fast überall erhältlich

Mehr

66 Das Kartenspiel. Inhaltsverzeichnis

66 Das Kartenspiel. Inhaltsverzeichnis 66 Das Kartenspiel Inhaltsverzeichnis 66 Das Kartenspiel Sechsundsechzig...2 1Spielregeln...2 1.1Karten...2 1.2Vorbereitung...3 1.3Stich...3 1.4Bedienen...4 1.5Der Stapel...4 1.6Melden...4 1.7Spielablauf...5

Mehr

Treffliche Entscheidungen

Treffliche Entscheidungen Treffliche Entscheidungen Bundesliga 2016 3. Wochenende Helmut Häusler Ideales Bridgewetter auch zum dritten Bundesliga-Wochenende am 05./06. März, keine Spur von Frühling, dafür weiterhin Regen. Diesmal

Mehr

Nützliche Konventionen 1

Nützliche Konventionen 1 Nützliche Konventionen 1 Inverted Minors Nach einer 1 Karo Eröffnung des Partners möchte man die Farbe des Partners heben, weil man Anschluss in der Farbe und keine 4er Oberfarbe hat. Man vertauscht dann

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Während zu Beginn des zweiten Bundesligawochenendes

Während zu Beginn des zweiten Bundesligawochenendes 1 Sport Fortuna lächelt... Zweites Wochenende in den Ligen 2 und 3 Elke Weber Während zu Beginn des zweiten Bundesligawochenendes einige Teilnehmer wegen eines brennenden Autos noch auf der gesperrten

Mehr

5. Wenn die Restkarten verbraucht sind, ist das Spiel beendet, auch wenn keiner Rommé gemacht hat. Das Spiel wird dann wie unter Punkt 12 gewertet.

5. Wenn die Restkarten verbraucht sind, ist das Spiel beendet, auch wenn keiner Rommé gemacht hat. Das Spiel wird dann wie unter Punkt 12 gewertet. Rommé-Regel 1. Gespielt wird mit zwei Kartenspielen zu je 52 Blatt und je drei Jokern. Der Listenführer (Platz 1) hat vor Beginn jeder Serie die Anzahl der Karten einschließlich Joker zu prüfen. 2. Die

Mehr

1 Grundlagen 1 GRUNDLAGEN

1 Grundlagen 1 GRUNDLAGEN 1 GRUNDLAGEN 1 Grundlagen 4 Spieler sitzen an einem Tisch. Man bezeichnet die Spielerpositionen mit Nord/Ost/Süd/West. Die Spieler, die sich gegenüber sitzen, spielen zusammen. Es spielen also 2 Paare

Mehr

Bridgeseminar. Estricher Hof April Informativ Negativ. Kontra. Support Positiv Kompetitiv

Bridgeseminar. Estricher Hof April Informativ Negativ. Kontra. Support Positiv Kompetitiv Bridgeseminar Estricher Hof April 2014 Optional Incredible Informativ Negativ Kontra Support Positiv Kompetitiv Kooperativ Responsiv Renegativ Die Reizung : 1 Passe 1 Passe 2 Passe 2 Passe 3 Passe 3 Passe

Mehr

Offiziersskat. Das Grundspiel - für Anfänger. Das Spielziel. Die Vorbereitung. Das Spiel

Offiziersskat. Das Grundspiel - für Anfänger. Das Spielziel. Die Vorbereitung. Das Spiel Offiziersskat Art des Spiels: Stichspiel Spielkarten: 32 Karten Material: Stift und Papier Auch für Kinder geeignet Skat ist sicher das bekannteste und beliebteste Kartenspiel in Deutschland. Es wird nicht

Mehr

Spielmaterial. Spielvorbereitung Die Plättchen werden mit dem Gesicht nach oben in aufsteigender Zahlenfolge in 4 Reihen

Spielmaterial. Spielvorbereitung Die Plättchen werden mit dem Gesicht nach oben in aufsteigender Zahlenfolge in 4 Reihen Spielmaterial Der bissige Spielspaß von Rüdiger Koltze für 3-6 Spieler ab 8 Jahren 1 gelber Würfel, mit den Seiten 10, 20, 30,, und 2 blaue Würfel, mit den Seiten 1, 2, 3, 4, 5 und 40 Monsterplättchen,

Mehr

Taleles. Inhaltsverzeichnis

Taleles. Inhaltsverzeichnis Taleles Taleles ist ein Kartenspiel, das vor allem in Glogowatz (Rumänien) sehr beliebt war, und auf der ganzen Welt bei den Ex-Glogowatzern immer noch sehr beliebt ist und gerne gespielt wird. Es wird

Mehr

Schnapsen. Das Ziel Ziel des Spieles ist es, durch Stiche und Ansagen möglichst rasch 66 Augen oder mehr zu sammeln.

Schnapsen. Das Ziel Ziel des Spieles ist es, durch Stiche und Ansagen möglichst rasch 66 Augen oder mehr zu sammeln. Schnapsen Die Regeln Das Ziel Ziel des Spieles ist es, durch Stiche und Ansagen möglichst rasch 66 Augen oder mehr zu sammeln. Anmerkung: Die in den Stichen enthaltenen Karten zählen nach ihren Augen,

Mehr

Doppelkopf nach Regeln des Studentenclub Destille e.v.

Doppelkopf nach Regeln des Studentenclub Destille e.v. Doppelkopf nach Regeln des Studentenclub Destille e.v. Präambel Doppelkopf ist Krieg! 1. Die Karten Das Doppelkopfkartenspiel besteht aus je zwei Untern (U, Wert 2 Augen), Obern (O, 3), Königen (K, 4),

Mehr

Rennen. ein Deck Doppelkopfkarten I 2 Spieler, Alter 10+ I Minuten I Anlegespiel

Rennen. ein Deck Doppelkopfkarten I 2 Spieler, Alter 10+ I Minuten I Anlegespiel Rennen ein Deck Doppelkopfkarten I 2 Spieler, Alter 10+ I 10-20 Minuten I Anlegespiel 1. Spielziel: Ein Spieler gewinnt, sobald er eine Reihe einer beliebigen Farbe durch Anlegen vervollständigt hat. Ebenso

Mehr

Bridge-Kurs 2.0. Inhaltsverzeichnis. J. Cleve. 9. März Gegenreizung Kompetetive Reizung Grundlagen 1

Bridge-Kurs 2.0. Inhaltsverzeichnis. J. Cleve. 9. März Gegenreizung Kompetetive Reizung Grundlagen 1 Bridge-Kurs 2.0 J. Cleve 9. März 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 2 Das Bieten 3 3 Kontrakte eine Übersicht 5 4 Forum D Eröffnungen 6 5 Forum D Eröffnungen Teil 2 7 6 Weak two, Benjamin und Gambling

Mehr

Bridge-Kurs 2.0. Inhaltsverzeichnis. J. Cleve. 13. Oktober Gegenreizung Gegenreizung Grundlagen 1

Bridge-Kurs 2.0. Inhaltsverzeichnis. J. Cleve. 13. Oktober Gegenreizung Gegenreizung Grundlagen 1 Bridge-Kurs 2.0 J. Cleve 13. Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 2 Das Bieten 3 3 Kontrakte eine Übersicht 5 4 Forum D Eröffnungen 6 5 Forum D Eröffnungen Teil 2 7 6 Weak two, Benjamin und Gambling

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

52 Blatt + 3 Joker = 55 Karten/52 Blatt + 3 Joker = 55 Karten ( 104 Blatt + 6 Joker = 110 Karten)

52 Blatt + 3 Joker = 55 Karten/52 Blatt + 3 Joker = 55 Karten ( 104 Blatt + 6 Joker = 110 Karten) 1. Gespielt wird mit zwei Kartenspielen zu je 52 Blatt und je drei Jokern. Der Listenführer hast vor Beginn jeder Serie die Anzahl der Karten einschließlich Joker zu prüfen. 52 Blatt + 3 Joker = 55 Karten/52

Mehr

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis. 1-über über SA quantitativ 279

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis. 1-über über SA quantitativ 279 Stichwortverzeichnis 1-über-1 168 2 über 1 176 4SA quantitativ 279 A Abmarke 302 negative 303, 317 Abwurf 36 Alleinspieler 35, 142 Anfassen 50 Ansage Definition 139 Antwort 137 auf 1 in Farbe 167 auf die

Mehr

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und 1 Die wurde erstmals im Essener System erklärt und ist bis heute Standard für das Gegenspiel beim sogenannten Standard-Asssolo (Solist hat eine lange Farbe und Seitenass[e], die er runterzieht die Reststiche

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Schlemmen. aus der Lamäng. Seminar Moselpark Rivelches Zopp

Schlemmen. aus der Lamäng. Seminar Moselpark Rivelches Zopp chlemmen aus der Lamäng eminar Moselpark 24.-25.04.2015 Rivelches Zopp 1 Ei mit etwas alz und soviel Mehl, wie die Feuchtigkeit der Eier aufnimmt, mischen, dann mit den Händen verkrümeln. Milch zum Kochen

Mehr

Sperrgebote. (1) Süd (2) Süd (3) Süd ADB ADB ADB

Sperrgebote. (1) Süd (2) Süd (3) Süd ADB ADB ADB Sperrgebte as es ist: Ein Sperrgebt ist ein Gebt, das durch Sprung (als durch das Überspringen einer der mehrerer Bietstufen) in eine Farbe gemacht wird, wenn man einen Einfärber und weniger als Eröffungsstärke

Mehr

MODUL 8 LEBENSWELT FAMILIE VERSTEHEN ARBEITSBLÄTTER: REGELN FÜR DAS KARTENSPIEL»FÜNF STICHE«

MODUL 8 LEBENSWELT FAMILIE VERSTEHEN ARBEITSBLÄTTER: REGELN FÜR DAS KARTENSPIEL»FÜNF STICHE« Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie MODUL 8 LEBENSWELT FAMILIE VERSTEHEN ARBEITSBLÄTTER: REGELN FÜR DAS KARTENSPIEL»FÜNF STICHE«Gefördert

Mehr

SEVEN CARD STUD POKER SPIELREGELN

SEVEN CARD STUD POKER SPIELREGELN SEVEN CARD STUD POKER SPIELREGELN DIE GESCHICHTE Poker, der amerikanische Klassiker, setzt sich aus verschiedenen Kartenspielen aus Asien und Europa zusammen. Der Name leitet sich wahrscheinlich vom französischen

Mehr

Das Blatt. Spielvorbereitung. Spielfindung

Das Blatt. Spielvorbereitung. Spielfindung Online ebenso wie im sportlichen Bereich des Doppelkopfspielens haben sich die Spielregeln nach den Turnierspielregeln des DDV (Deutschen Doppelkopf-Verbands) als Standard über weite Strecken durchgesetzt.

Mehr

Was ist Skat? Spieler. Drei. 32 Karten. 120 Augen. Ein Trumpfspiel

Was ist Skat? Spieler. Drei. 32 Karten. 120 Augen. Ein Trumpfspiel www.skatkurs.de Was ist Skat? Drei Spieler 32 Karten 120 Augen Ein Trumpfspiel Was braucht man zum Spielen? 32 Skatkarten Mindestens drei Spieler Alleinspieler vs. zwei Gegenspieler Alleinspieler darf

Mehr

Bridge-Codex Pik-As Grundsatz höfliche Einstellung Sprache gleichmäßigem Tempo und Verhalten Auskunft Organisation Anmeldungen bitte verbindlich

Bridge-Codex Pik-As Grundsatz höfliche Einstellung Sprache gleichmäßigem Tempo und Verhalten Auskunft Organisation Anmeldungen bitte verbindlich Bridge-Codex Pik-As Anm.: Referenzen auf die Turnier-Bridgeregeln des DBV (Fassung 2007) sind in eckige Klammern gestellt. [T] zeigt an, dass für diesen Punkt ein Entscheidungsbaum besteht. Grundsatz [72,

Mehr

Gegenreizung nach Weak Two

Gegenreizung nach Weak Two Guido Hopfenheit Sperransagen haben im heutigen Bridge einen viel höheren Stellenwert als noch vor 20 Jahren. Es gibt Konventionen, ja ganze Systeme, die nur darauf ausgelegt sind, die Reizung der Gegner

Mehr

Design: Buck Design, DE Ravensburger Redaktion: Tina Landwehr

Design: Buck Design, DE Ravensburger Redaktion: Tina Landwehr Design: Buck Design, DE Ravensburger Redaktion: Tina Landwehr INHALT 80 Zahlenkarten in 4 Farben mit den Werten von 1 bis 20. ZIEL DES SPIELS Jeder Spieler versucht, möglichst schnell seine Handkarten

Mehr

Die höchste Karte gewinnt (für 2 bis 4 Spieler)

Die höchste Karte gewinnt (für 2 bis 4 Spieler) Die höchste Karte gewinnt (für 2 bis 4 Spieler) Für dieses Spiel erhält jeder Spieler die Karten von 1 bis 11 einer Farbe und nimmt sie auf die Hand. Sortiert alle übrigen Karten aus und legt sie zurück

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

j} } 8>8l ^ 8Y ~ } 88 8^ } { } } e 8k y Ed}

j} } 8>8l ^ 8Y ~ } 88 8^ } { } } e 8k y Ed} c Y j d 8 d ] ` f ` g ^ j} } 8>8l ^ 8Y ~ } 88 8^ } { } } e 8k y Ed} ^ 5 Inhalt Lieber Skatfreund........................ 7 Die Skatrunde.............................. 8 Der Zählwert der Karten......................

Mehr

Der Sidi Barrani. (Infos für Leute, welche mit den Spielregeln des Schiebers vertraut sind.)

Der Sidi Barrani. (Infos für Leute, welche mit den Spielregeln des Schiebers vertraut sind.) Der Sidi Barrani (Infos für Leute, welche mit den Spielregeln des Schiebers vertraut sind.) Der Sidi Barrani ist eine sehr interessante, taktisch anspruchsvolle Schiebervariante. Im Gegensatz zum allgemein

Mehr

Spielregeln, Salz-Dokorunde Köln

Spielregeln, Salz-Dokorunde Köln Spielregeln, Salz-Dokorunde Köln 1. Das Doppelkopfspiel besteht aus je 10 Karten der vier Farben Kreuz ( ), Pik ( ), Herz ( ) und Karo ( ), nämlich (Zählwert in Klammern) pro Farbe je zwei Asse (11), zwei

Mehr

Doppelkopf spielen mit Niveau

Doppelkopf spielen mit Niveau Axel Gutjahr Doppelkopf spielen mit Niveau Bewährte Regeln und Strategien für Anfänger und Fortgeschrittene Anaconda Abdruck der Doppelkopfkarten mit freundlicher Genehmigung der InnoCard International

Mehr

1 Das. Law of Total Tricks. 1. Das. Law of Total Tricks 1 B1082 B1074 K4 AK5. Beginnen wir mit der Analyse einer alltäglichen Hand: DB

1 Das. Law of Total Tricks. 1. Das. Law of Total Tricks 1 B1082 B1074 K4 AK5. Beginnen wir mit der Analyse einer alltäglichen Hand: DB 1. Das Law of Total Tricks 1 1 Das Law of Total Tricks Beginnen wir mit der Analyse einer alltäglichen Hand: 753 83 DB10932 94 B1082 B1074 64 AK5 KD96 KD5 K5 DB62 A4 A962 A87 10873 ord-üd haben einen 8-Karten-Fit

Mehr

inka und markus brand Hattu möhrchen! spielanleitung

inka und markus brand Hattu möhrchen! spielanleitung inka und markus brand Hattu möhrchen! spielanleitung An die Möhrchen! Fertig! Los! Ihr sitzt mit den Häschen um den Esstisch und wetzt die Messer. Alles wartet gierig auf das große Möhrchen-Mampfen. Aber

Mehr