Kommunalwahlkandidatin Alena Trauschel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunalwahlkandidatin Alena Trauschel"

Transkript

1 Besuchen Sie hier die Webversion. Newsletter Liberale Frauen Mittelbaden 01/2019 Mehr Frauen in Mandate! Dieses Jahr jährt sich das Frauenwahlrecht zum 100. Mal jährt - ein Grund zum Feiern! Wir begnügen uns aber nicht damit, dass Frauen wählen können. Vielmehr arbeiten wir daran, dass mehr Frauen in politische Mandate und Entscheidungspositionen kommen. Deshalb wollen wir Liberalen Frauen in Mittelbaden zur Kommunal- und Europapolitik Akzente setzen. Wir planen mehrere Veranstaltungen mit Kandidatinnen vor Ort und freuen uns auf einen guten Wahlkampf, um unsere zahlreichen engagierten Kandidatinnen vor Ort zu unterstützen. Merken Sie sich dazu bereits folgende Daten vor: 20. März in Pforzheim zum Thema Hebammenmangel mit der Vorsitzenden des Hebammenverbants Baden- Württemberg mehr lesen April (Ort noch ausstehend) zum Thema Europawahlen/Osteuropa mit der Bundestagsabgeordneten Renata Alt Wir freuen uns mit viel Tatkraft und Enthusiasmus in diesem Jahr die Kandidatinnen in unseren Reihen zu unterstützen und über wichtige politische Themen zu informieren und für Frauenthemen zu sensibilisieren. Herzliche Grüße, Nicole Büttner-Thiel Vorsitzende Liberale Frauen Mittelbaden Kommunalwahlkandidatin Alena Trauschel Seit Ende 2018 ist unser Mitglied Alena Trauschein die Vorsitzende der Jungen Liberalen in Karlsruhe-Land. Außerdem will sie für die Kommunalwahlen in Ettlingen kandidieren. In einem kurzen Interview stellt sie sich vor Page 1 of 6

2 und erklärt, was ihre politischen Ziele sind, was sie motiviert und wie ihr Werdegang bislang war. mehr lesen... Judith Skudelny zur programmatischen Arbeit der Liberalen Frauen BaWü auf Landesebene Im Landesvorstand der Liberalen Frauen wurde die letzten Monate stark inhaltlich gearbeitet. Die Landesvorsitzende Judith Skudelny berichtet über die Einzelheiten der erarbeiteten Anträge. mehr lesen... SAVE THE DATE: Hebammenmangel 20.März, 19:00 Uhr Pforzheim Page 2 of 6

3 Viele werdende Mütter sind davon betroffen: es gibt immer weniger Hebammen, immer längere Wartezeiten und somit eine immer schlechter werdende Gesundheitsversorgung für kleine Babys und Mütter. Wir wollen hinschauen und freuen uns, dass wir die Vorsitzende des Hebammenverbands in Baden-Württemberg, Frau Jutta Eichenauer dafür gewinnen konnten, mit uns und kommunalpolitischen Kandidatinnen am 20.März in Pforzheim darüber zu diskutieren, wie die Versorgungslage vor Ort aussieht und was man tun muss, um die Lage zu verbessern. Merken Sie sich also diesen Termin bitte schon einmal im Kalender vor. Die Einladung mit genauem Ablauf und Veranstaltungsort folgt in Kürze! Interview mit Alena Trauschel Seit wann bist Du politisch aktiv? Ich war ab der 5. Klasse in der Schülermitverwaltung der weiterführenden Schule gewesen, zunächst als einfaches Mitglied, später auch als Klassen- bzw. Kurssprecherin und Schülersprecherin. Das war meine erste Form von politischer Teilhabe. Nach meinen schriftlichen Abiturprüfungen bin ich den Freien Demokraten beigetreten, da mich das Konzept des Liberalismus und der Einsatz für einen freiheitlichen Staat überzeugen. Seitdem bin ich regelmäßig bei Stammtischen des Stadtverbands Ettlingen anwesend und kann meine politische Meinung oftmals einbringen. Seit März 2018 bin ich ebenfalls Mitglied der Jungen Liberalen (JuLis), da ich es für wichtig und essenziell halte jugendpolitische Themen und die Interessen gerade junger Menschen in die parteipolitische Arbeit einfließen zu lassen. Im April desselben Jahres bin ich den Liberalen Frauen (LiF) begegnet und beigetreten. Es ist (leider) nach wie vor wichtig, dass Frauen stärker in die Politik miteinbezogen werden. Die Liberalen Frauen fördern diese Einbindung und unterstützen mich persönlich durch ihre Erfahrungen und Beratung bei Entscheidungen über eine mögliche Kandidatur. Was ist bei den JuLis anders als bei der FDP? Nach einem dreiviertel Jahr mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen innerhalb der JuLis und der FDP denke ich, dass der größte Unterschied in der Debattenkultur liegt. Bei Page 3 of 6

4 den JuLis kann man auch als Neuling direkt voll mitreden und mitmachen. Das fehlt mir manchmal in der FDP. Mir ist bewusst, dass ich keine 50 Jahre Lebenserfahrung und politische Meinungsbildung mitbringe, aber auch mit knapp 20 Jahren hat man eine Meinung und ist in der Lage zu diskutieren. Ich bin der Überzeugung, dass das beste Argument und nicht die höchste Lebenserfahrung zählen sollte. Ein weiterer Unterschied liegt in manchen Forderungen der JuLis, wie zum Beispiel der Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten oder der Abschaffung von Tanzverboten. Du bist gerade zur Vorsitzenden der Jungen Liberalen in Karlsruhe-Land gewählt worden. Herzlichen Glückwunsch. Was sind Deine Projekte oder Ziele während Deiner Amtszeit? Dankeschön! Ich werde mich dafür engagieren, dass wir Jungen Liberalen im Wahlkampf um kommunale, regionale und europäische Parlamente nicht den Populisten unserer Zeit Mandate überlassen, sondern unsere Plätze verteidigen und erweitern! Das heißt im Konkreten, dass wir einen aktiven Wahlkampf betreiben und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Gerade auf kommunaler und regionaler Ebene ist es wichtig, dass die Wähler wissen, an wen sie sich bei Problemen wenden können. Zu den geplanten Aktivitäten zählen nicht nur die Wahlkampfstände während der Markttage, sondern auch die mediale Präsenz in Zeitungen, Zeitschriften, Regionalradios sowie im Internet auf sozialen Netzwerken und Webseiten. Des Weiteren habe ich mir zum Ziel gesetzt, dass mehr Menschen auf uns aufmerksam werden und unser Verband auch auf Kreisebene weiterwächst. Weshalb hast Du Dich für eine Kommunalwahlkandidatur entschieden? Welche Themen sind Dir besonders wichtig? Demokratische Gremien sollten immer auch zumindest ein Stück weit ein Abbild der Gesellschaft sein, doch gerade junge Menschen sind im Gemeinderat derzeit wenig präsent. Doch die Entscheidungen haben direkten Einfluss auf Bürgerinnen und Bürger! Ich möchte mich dafür einsetzen, den Anliegen junger Menschen im Ettlinger Gemeinderat mehr Gehör zu verschaffen. Dazu gehört auch eine engere Kooperation mit dem Jugendgemeinderat. Die junge Generation muss ernst genommen werden! Was kann man machen, wenn man sich wie Du engagieren will? Hast Du Tipps? Seid offen, sprecht die Leute an, die sich bereits engagieren, wir beißen nicht ;-). Im Gegenteil: Wir freuen uns über jeden und jede, der/die sich engagieren möchte und etwas umsetzen möchte. Soziales und politisches Engagement muss nicht zwangsläufig mit Parteien und/oder deren Jugendverbänden zusammenhängen. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich einzubringen. Am einfachsten kann man damit anfangen, indem man mit denen spricht, die sich schon engagieren! Page 4 of 6

5 Judith Skudelny zur inhaltlichen Arbeit Traditionell ist die FDP Baden-Württemberg am 5. Januar mit ihrem Landesparteitag in das neue Jahr gestartet. Als Landesverband der Liberalen Frauen haben wir die Agenda des Parteitags mitbestimmt. Die eingebrachten Anträge waren: 1. Haushaltshilfe, Häusliche Pflege und Kinderbetreuung von der Einkommenssteuer zu 100 Prozent absetzen (Antragsnr 028): Kinderbetreuung und haushaltsnahe Dienstleistungen wie Haushaltshilfen tragen dazu bei, dass Menschen ihren Beruf vollumfänglich ausüben können. Wir fordern daher, dass sie zu 100 Prozent von der Einkommenssteuer absetzbar sind. In der Häuslichen Pflege erwachsener Menschen fallen sowohl Kosten für die reine Betreuungsleistung, haushaltsnaher Dienstleistungen und für die Pflege am Menschen selbst an. Daher muss eine steuerliche Gleichbehandlung erfolgen. 2. Knockout- den K.O.Tropfen (Antragsnr 029) Sogenannte K.O. Tropfen führen in kurzer Zeit zur Bewusstseinstrübung und die späteren Opfer, überwiegend Frauen, sind den Tätern willenlos ausgesetzt. Trotzdem fällt die als Date-Rape-Drug verwendete Substanz Gamma-Butyrolacton bislang nicht unter das Betäubungsmittelgesetz. Wir fordern eine Regulierung der Substanz, die Frauen vor Übergriffen schützt und zugleich weiterhin die normale Verarbeitung des Stoffes in der Industrie zulässt. 3. Berufstätigkeit von Eltern fördern Elterngeld neu gestalten! (Antragsnr 030) Wie bei Antrag 028 setzen wir uns für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Wir wollen es Müttern und Vätern ermöglichen, schnell wieder in das Berufsleben zurückzukehren. Unser Antrag erhöht den finanziellen Anreiz für Menschen in Elternzeit, wieder in Teilzeit in den Job zurückzukehren. 4. Änderung der Beitragsordnung (Antragsnr 033) Von gleicher Teilhabe in der Politik sind Frauen noch immer weit entfernt. Wir möchten über einen finanziellen Anreiz die Gliederungen motivieren, sich aktiv um höhere Frauenanteile zu kümmern. Dazu möchten wir die Sonderumlage auf 15 Euro je Mitglied und Jahr reduzieren, wenn eine Gliederung jeweils mehr als 40% Frauen und Männer im Vorstand hat. Page 5 of 6

6 Ergebnisse vom Landesparteitag Der von uns eingebrachte Antrag, haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich absetzbar zu machen, wurde von den Delegierten im Alex-Müller-Verfahren weit nach vorne gewählt und nach kurzer Diskussion mit einer großen Mehrheit beschlossen. Damit hat die FDP Baden-Württemberg gezeigt, dass für unsere Mitglieder die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht nur eine Plattitüde ist. Wir wollen die gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass die Menschen ein ausgeglichenes Work-Life- Verhältnis haben. Der Antrag der Liberalen Frauen, die Sonderumlage auf eine Höhe von 15 Euro je Mitglied und Jahr zu senken, wenn eine Gliederung jeweils mindestens 40% Männer und Frauen in ihrem Vorstand hat, wurde nach kontroverser Debatte leider abgelehnt. Unabhängig vom Abstimmungsergebnis hat unser Antrag aber etwas Wichtiges bewirkt: Die Partei ist aufgerufen, bessere Ideen zu entwickeln, wie wir Frauen in der FDP aktiv fördern können! Die weiteren Anträge der Liberalen Frauen zum Verbot von KO-Tropfen und der Neugestaltung des Elterngeldes wurden in den Landesvorstand überwiesen und werden dort in einer zukünftigen Sitzung behandelt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir in Sachen Frauenförderung, KO-Tropfen-Verbot und Elterngeld bald Fortschritte vermelden können! Judith Skudelny, Landesvorsitzende der Liberalen Frauen Baden-Württemberg Impressum: Liberale Frauen Mittelbaden Karlsbad Newsletter abbestellen Page 6 of 6

Frauenkommission innerhalb der Bundespartei

Frauenkommission innerhalb der Bundespartei 22. Mai 2018 www.liberale-frauen-mittelbaden.de Sehr geehrte liberale Frauen in Mittelbaden, Frauenformation Es freut mich besonders, dass im Jahr, in dem wir 100 Jahre Frauenwahlrecht feiern, auch das

Mehr

Freie Wähler in der Politik

Freie Wähler in der Politik Freie Wähler in der Politik Das Selbstverständnis der Freien Wähler in Baden-Württemberg Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg Alte Weinsteige 48 70180 Stuttgart Autor: Landesgeschäftsführer Friedhelm

Mehr

Frauen in die Kommunalpolitik lautet das Thema der heutigen Podiumsveranstaltung.

Frauen in die Kommunalpolitik lautet das Thema der heutigen Podiumsveranstaltung. Eva-Maria Meschenmoser Erste Landesbeamtin Landratsamt Ravensburg Eröffnung als Schirmherrin der B-o-R-a Podiumsveranstaltung Frauen in die Kommunalpolitik am Mittwoch, 29.03.2017, 18 Uhr, Räumlichkeiten

Mehr

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme!

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Jugendratswahl 22. November 2016 Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Bewerbungsschluss zur Kandidatur: 7. Oktober 2016 MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Gestalte deine Stadt! WÄHLE MICH! KANDIDIEREN!

Mehr

Stadt Soest, Abteilung Jugend und Soziales

Stadt Soest, Abteilung Jugend und Soziales Partizipation und Beteiligung meinen die mitbestimmende Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in Planungen und Entscheidungen zur Gestaltung ihrer Lebensräume, Lebensumstände und der Regelungen ihres

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 20-2 vom 16. Februar 2017 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Transparenz

Mehr

2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister. 2009: Damenwahl. - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen!

2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister. 2009: Damenwahl. - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister 2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! 2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Grußwort Christine Kronenberg Liebe Kölnerinnen, wir sind

Mehr

WILLKOMMEN IN EUREM HAUS

WILLKOMMEN IN EUREM HAUS Nr. 1215 Dienstag, 26. Jänner 2016 WILLKOMMEN IN EUREM HAUS Kerstin Ma. (13), Anna (14) und Kerstin Mo. (14) Guten Tag! Wir sind die SchülerInnen der 4B Klasse der Neuen Mittelschule Friedburg. Wir besuchen

Mehr

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT Direkte Demokratie 1 von 28 Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? Ein Beitrag von Dr. Christine Koch-Hallas, Mannheim Zeichnung: Klaus Stuttmann Dauer Inhalt Ihr Plus 4 Stunden Definition

Mehr

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land ABEND NACHMITTAG VORMITTAG mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land Veranstaltungsort: SLH Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching am Ammersee Thema: Demokratie

Mehr

1. Der Landesverband Thüringen nimmt alle landespolitischen sowie die nach dem Statut der SPD den Bezirken übertragenen Aufgaben wahr.

1. Der Landesverband Thüringen nimmt alle landespolitischen sowie die nach dem Statut der SPD den Bezirken übertragenen Aufgaben wahr. 1. Name und Sitz 1. Der SPD-Landesverband Thüringen ist eine Organisationsgliederung im Sinne von 8, Abs. 1 des Statutes der SPD. Er umfasst das Gebiet des Freistaates Thüringen. 2. Der Sitz des Landesverbandes

Mehr

Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realis7sche Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden,

Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realis7sche Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden, 1 Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realis7sche Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden, mitgestalten Zusammenarbeit mit Verbänden Zusammenarbeit

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Antrag an den Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg

Antrag an den Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg Sozialdemokratische Partei Deutschlands Kreisverband Rottweil Der Vorsitzende SPD-KV Rottweil Klaus Eisenhardt Riedbühlstraße 24/1 72189 Vöhringen An den Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg am 27./28.11.2009

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

WIR SIND DIE SÄULEN DER DEMOKRATIE

WIR SIND DIE SÄULEN DER DEMOKRATIE Nr. 1279 Donnerstag, 30. Juni 2016 WIR SIND DIE SÄULEN DER DEMOKRATIE Hallo, liebe Leser und Leserinnen, Wir sind die 4B der NMS Lauriacum Enns und wir waren heute in der Demokratiewerkstatt. Wir sind

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

DIE LINKE ist anders. DIE LINKE ist das, was du daraus machst!

DIE LINKE ist anders. DIE LINKE ist das, was du daraus machst! DIE LINKE ist anders. DIE LINKE ist das, was du daraus machst! Parteien sind Organisationen, die die gesamte Gesellschaft im Blick haben. DIE LINKE tritt für eine Gesellschaft ein, in der nicht Wirtschaftsinteressen

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Bericht der Liberalen Schwulen und Lesben Landesverband Nord (LiSL Nord) zum 108. LPT

Bericht der Liberalen Schwulen und Lesben Landesverband Nord (LiSL Nord) zum 108. LPT Der Landesvorstand Bericht der Liberalen Schwulen und Lesben Landesverband Nord (LiSL Nord) zum 108. LPT Wir sind die Vorfeldorganisation und Interessenvertretung der LGBTQI+ Menschen (Menschen, die sich

Mehr

Frauen sind wählerisch!

Frauen sind wählerisch! 24 Juli 2018 www.liberale-frauen-mittelbaden.de Sehr geehrte liberale Frauen in Mittelbaden, Frauen sind wählerisch! Im nächsten Jahr stehen Kommunal- und Europawahlen an und unser gemeinsames Ziel ist,

Mehr

Das Work&Life-Modul von LOB

Das Work&Life-Modul von LOB Das Work&Life-Modul von LOB WORK&LIFE WORK&LIFE-Modul auf SharePoint 90% aller jungen Beschäftigten mit Kindern sind Angebote für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig oder wichtiger als das

Mehr

Stadt Schwäbisch Gmünd

Stadt Schwäbisch Gmünd www.schwaebisch-gmuend.de Stadt Schwäbisch Gmünd Aktionsplan Inklusion Schwäbisch Gmünd 21.01.16 Verpflichtung zu Inklusion Stadt Schwäbisch Gmünd ist der Barcelona-Erklärung beigetreten. Gemeinderatsbeschluss

Mehr

ggf.: Die Kreisdelegiertenversammlung möge beschließen:

ggf.: Die Kreisdelegiertenversammlung möge beschließen: SPD-Abteilung 01 Niederschönhausen-Blankenfelde Bezirk Pankow / Kreis Pankow Beschluss der SPD-Abteilung 01 Niederschönhausen-Blankenfelde vom 28. Mai 2013 Antrag Arbeitsprogramm der AG Gleichstellung

Mehr

NEOS Starthilfe für Kandidat_innen Mein Beitrag für ein neues Niederösterreich

NEOS Starthilfe für Kandidat_innen Mein Beitrag für ein neues Niederösterreich NEOS Starthilfe für Kandidat_innen Mein Beitrag für ein neues Niederösterreich inspired by Business Model You Wir unterstützen Dich bei der Vorbereitung Deiner Kandidatur! Was sind meine politischen Stärken?

Mehr

"Weggehen oder Hierbleiben?" Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben.

Weggehen oder Hierbleiben? Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben. Jugend - Demografischer Wandel - Ländlicher Raum "Weggehen oder Hierbleiben?" Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben. Statistiken und Prognosen zeigen übereinstimmend:

Mehr

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Herrn Erwin Sellering, auf dem Festakt mit anschließendem Empfang anlässlich 100 Jahre Internationaler Frauentag, 8. März 2011, Greifswald

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 9. Februar 2015 Nr. 10. Wählen. Informieren. Wege zur Mitbestimmung

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 9. Februar 2015 Nr. 10. Wählen. Informieren. Wege zur Mitbestimmung Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 9. Februar 2015 Nr. 10 Wählen En tsc he id en Informieren Wege zur Mitbestimmung Das Wahlrecht ist ein wichtiges Recht für uns! Martha (13) Wo deine Stimme

Mehr

kfd-botschafterinnen 2016

kfd-botschafterinnen 2016 kfd-botschafterinnen 2016 2015 haben wir Frauen gesucht, die die Vielfalt der kfd im Bistum Trier widerspiegeln. Das Ergebnis lässt sich sehen: Da ist die 19-Jährige ebenso mit dabei wie die 78-Jährige,

Mehr

10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten Was ist eine Stiftung? 10 Fragen und Antworten Der Tag der Stiftungen am 1. Oktober ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam und wurde

Mehr

3) Die AG 60plus im Landesverband Nordrhein-Westfalen bildet vier Regionen:

3) Die AG 60plus im Landesverband Nordrhein-Westfalen bildet vier Regionen: Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und Senioren (AG 60plus) im SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen (beschlossen von der 1. ordentlichen Landeskonferenz am 12. Juni 2002 in Oberhausen,

Mehr

Mitgliederbefragung ASF Köln 2018 Köln,

Mitgliederbefragung ASF Köln 2018 Köln, www.asf-koeln.de Mitgliederbefragung der ASF Köln 2018 Vorstellung Ergebnisse Köln, 29.10.2018 Zusammenfassung 2 54 Genossinnen haben an der Befragung teilgenommen, dies sind 11 mehr als im Vorjahr. Dennoch

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Tagesordnung Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Einladung nach Hameln Landesparteitag Tagesordnung 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Landesparteitag

Mehr

10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten Was ist eine Stiftung? 10 Fragen und Antworten Der Tag der Stiftungen am 1. Oktober ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam und wurde

Mehr

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Europawahlen Die Europawahl 2014 wird die achte Europawahl sein, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wird. Entsprechend

Mehr

DIE FRAUEN-UNION.

DIE FRAUEN-UNION. DIE FRAUEN-UNION MITGLIED WERDEN Seien Sie dabei Sie wollen sich frauenpolitisch engagieren? Dann sind Sie richtig bei uns. Als zweitgrößte Arbeitsgemeinschaft der CSU engagieren wir uns für die Anliegen

Mehr

Das Dienstleistungs-Angebot

Das Dienstleistungs-Angebot Das Dienstleistungs-Angebot Netzwerk Informationsaustausch Wahlkampfwerbemittel Waren Ausbildung politische Leistungen Beratung Der Landesverband ist Dienstleister in vielerlei Hinsicht. Er stellt für

Mehr

Leitfaden für Neumitglieder

Leitfaden für Neumitglieder Leitfaden für Neumitglieder Herzlich Willkommen! Du möchtest dich politisch engagieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Wenn du diesen Leitfaden liest, bist du wahrscheinlich gerade beigetreten. Herzlich

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

LaVo WCr 1

LaVo WCr 1 1 Wir über uns An wen richten wir uns Für moderne und realistische Altersbilder Wir in der Öffentlichkeit Hier bringen wir uns ein Mitdenken, mitreden, mitgestalten Zusammenarbeit mit Verbänden Zusammenarbeit

Mehr

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz 1 (1) Die Frauen Union der Christlich Demokratischen Union Rheinland-Pfalz ist der organisatorische Zusammenschluss der weiblichen Mitglieder dieses Landesverbandes.

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht 4. JUGEND-LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 15. Wahlperiode 15.07.2011 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Schule und Weiterbildung Antrag der Initiative Schule zukunftsfähig gestalten Schule

Mehr

Mit unserer Stimme viel erreichen! 100 Jahre Frauenwahlrecht

Mit unserer Stimme viel erreichen! 100 Jahre Frauenwahlrecht Mit unserer Stimme viel erreichen! 100 Jahre Frauenwahlrecht 1. 100 Jahre Frauenwahlrecht 2. Frauenpolitische Errungenschaften 3. Frauen in der Politik 4. Frauen in der Arbeitswelt 5. Ausblick: Kommunal-

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe?

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe? Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe? Die lokale Arbeitsgruppe dient als eine Austausch- und Kommunikationsplattform für erwachsene Unterstützer, die ein Interesse an den Belangen von

Mehr

Dr. Helga Lukoschat Berlin, 24. Juni Mitmachen! Die Kampagne FRAUEN MACHT KOMMUNE

Dr. Helga Lukoschat Berlin, 24. Juni Mitmachen! Die Kampagne FRAUEN MACHT KOMMUNE Dr. Helga Lukoschat Berlin, 24. Juni 2009 Mitmachen! Die Kampagne FRAUEN MACHT KOMMUNE Frauen Macht Kommune Die Kampagne Seite 2 Frauen in der Kommunalpolitik Hauptämter ca. 5% Landrätinnen ca. 15% Oberbürgermeisterinnen

Mehr

POLITIK IM FOKUS. Nr. 1473

POLITIK IM FOKUS. Nr. 1473 Nr. 1473 Dienstag, 30. Jänner 2018 POLITIK IM FOKUS Servus, wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3A der NMS Dr. Skala-Straße. Wir waren heute zum ersten Mal in der Demokratiewerkstatt. Das wird auch

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) - Satzung des Ortsvereins Waiblingen - Heinrich-Küderli-Straße 1 71332 Waiblingen Telefon: 07151 966044 Fax: 07151 966046 www.spdwaiblingen.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wenn Eltern die Wahl haben Eine repräsentative forsa-studie im Auftrag von. Berlin, 9. April 2013

Wenn Eltern die Wahl haben Eine repräsentative forsa-studie im Auftrag von. Berlin, 9. April 2013 Wenn Eltern die Wahl haben Eine repräsentative forsa-studie im Auftrag von Berlin, 9. April 2013 So sind wir vorgegangen Grundgesamtheit: Eltern von Kindern unter 18 Jahren in Deutschland Auswahlverfahren:

Mehr

18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN

18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN 18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN Auch wir können Abgeordnete werden, man braucht keine bestimmte Ausbildung. Der Beruf als Abgeordnete/r Wir sind heute im Tiroler Landhaus

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Nr. 1155 Dienstag, 29. September 2015 UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Matthias (12) Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3C des BRG in der Anton-Krieger-Gasse im 23. Bezirk,

Mehr

Global denken und handeln. Zum Wohle Baden- Württembergs. Liebe Freundinnen und Freunde,

Global denken und handeln. Zum Wohle Baden- Württembergs. Liebe Freundinnen und Freunde, Thomas Strobl Liebe Freundinnen und Freunde, Baden-Württemberg ist meine Heimat. Hier bin ich geboren und aufgewachsen, hier leben Familie und Freunde. Ich bin 1977 der CDU beigetreten, weil ihre Werte

Mehr

SCHÜLERPRESSE BEFRAGT PARLAMENTARIER

SCHÜLERPRESSE BEFRAGT PARLAMENTARIER Nr. 1464 Dienstag, 16. Jänner 2018 SCHÜLERPRESSE BEFRAGT PARLAMENTARIER Hallo, die Klasse 4A aus Ottensheim war heute in der Demokratiewerkstatt. Wir wurden in vier Gruppen eingeteilt und haben uns für

Mehr

19. Juni 2018 Nr. 46 TIROL THEMA EU IM TIROLER LANDTAG

19. Juni 2018 Nr. 46 TIROL THEMA EU IM TIROLER LANDTAG 19. Juni 2018 Nr. 46 TIROL THEMA EU IM TIROLER LANDTAG Der EU-Beitritt hat für Österreich viele Veränderungen gebracht. Tirol, Österreich und die EU Die Europäische Union: vom Friedensprojekt zur Wirtschaftsmacht;

Mehr

Präsentation des Landesprogramms für die Kommunen eine Information für kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger

Präsentation des Landesprogramms für die Kommunen eine Information für kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger Niedersächsisches Mentoringprogramm zur Kommunalwahl 2016: Politik braucht Frauen Präsentation des Landesprogramms für die Kommunen eine Information für kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger Ausgangslage

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE BUNDESFACHAUSSCHÜSSE, LIBERALEN FOREN UND KOMMISSIONEN DER FDP. gemäß 22 Abs. 7 Bundessatzung

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE BUNDESFACHAUSSCHÜSSE, LIBERALEN FOREN UND KOMMISSIONEN DER FDP. gemäß 22 Abs. 7 Bundessatzung GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE BUNDESFACHAUSSCHÜSSE, LIBERALEN FOREN UND KOMMISSIONEN DER FDP gemäß 22 Abs. 7 Bundessatzung Die Geschäftsordnung für Bundesfachausschüsse, Liberale Foren und Kommissionen der

Mehr

Wir brauchen eine neue Ansprache der Wähler.

Wir brauchen eine neue Ansprache der Wähler. Tina Pannes Wir brauchen eine neue Ansprache der Wähler. Landtagskandidatin Tina Pannes (FDP) im Interview mit Regierungsforschung.de. 13. Mai 2012 Redaktion Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49 (0) 203 / 379-2706

Mehr

Politische Partizipation und gesellschaftliches Engagement in

Politische Partizipation und gesellschaftliches Engagement in Hans Zehetmair Politische Partizipation und gesellschaftliches Engagement in Bayern Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 4. Februar 2011 unter www.hss.de/download/110204_rm_zehetmair.pdf

Mehr

Satzung des Stadtverbandes Bergkamen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. 1 Bereich, Name, Sitz

Satzung des Stadtverbandes Bergkamen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. 1 Bereich, Name, Sitz Satzung des Stadtverbandes Bergkamen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1 Bereich, Name, Sitz (1) Die Ortsvereine der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Gebiet der Stadt Bergkamen bilden

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

POLITIK GEHT UNS ALLE AN!

POLITIK GEHT UNS ALLE AN! Nr. 1523 Dienstag, 29. Mai 2018 POLITIK GEHT UNS ALLE AN! Liebe LeserInnen! Wir kommen aus der NMS Hanreitergasse, gehen in die Klasse 4C und sind zum ersten Mal hier. Wir haben Neuigkeiten von unserem

Mehr

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Regeln für den Inklusions beirat der Stadt Schwäbisch Gmünd Dieser Text ist eine Übertragung in Leichte Sprache. Es gibt diese Regeln auch in schwerer Sprache. In schwerer Sprache heißen sie: Geschäftsordnung

Mehr

Mediendemokratie und Parlamentarismus

Mediendemokratie und Parlamentarismus Mediendemokratie und Parlamentarismus Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Freistaat Thüringen Im Auftrag des Thüringer Landtags 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte

Mehr

Satzung des Juso Kreisverbandes Recklinghausen. Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen im SPD-Kreisverband Recklinghausen

Satzung des Juso Kreisverbandes Recklinghausen. Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen im SPD-Kreisverband Recklinghausen Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen im SPD-Kreisverband Recklinghausen Stand 29. August 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 - Name und Grundsätze Seite 3 2 Aufgaben Seite 3 3 Gliederungen

Mehr

Satzung. Kreisverband Leipzig Stadt. beschlossen auf dem Kreisparteitag der FDP in Leipzig. am 10. März zuletzt geändert am 27.

Satzung. Kreisverband Leipzig Stadt. beschlossen auf dem Kreisparteitag der FDP in Leipzig. am 10. März zuletzt geändert am 27. Kreisverband Leipzig Stadt Satzung beschlossen auf dem Kreisparteitag der FDP in Leipzig am. März 0 zuletzt geändert am. Januar Inhaltsverzeichnis Zweck und Rechtsform Ortsverbände Organe Der Kreisparteitag

Mehr

Wir danken Ihnen für ihr demokratisches Engagement und wünschen viel Erfolg,

Wir danken Ihnen für ihr demokratisches Engagement und wünschen viel Erfolg, Freiburger Wahlkreis 100 % e.v. - c/o Clemens Hauser Bayernstr. 8 79100 Freiburg Wahlrecht für Migrantinnen und Migranten OB-Wahl am 25.4.10 Integration und Partizipation Sehr geehrte Kandidaten der Wahl

Mehr

Arbeit und Familie sollen besser zusammen funktionieren

Arbeit und Familie sollen besser zusammen funktionieren Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Sie können am Ende vom Text eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie mehr

Mehr

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline)

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Zu Beginn möchten wir Ihnen gerne einige Fragen zum Thema Politik stellen. (1) Wie stark interessieren Sie sich für Politik? O Sehr

Mehr

Interview. Die Initiative Gesundheit wählen : Informieren und mitreden!

Interview. Die Initiative Gesundheit wählen : Informieren und mitreden! Interview Interview mit Friedemann Schmidt Die Initiative Gesundheit wählen : Informieren und mitreden! Pressekontakt Büro der Initiative Gesundheit wählen Hohenzollernring 49-51 48145 Münster www.gesundheit-waehlen.de

Mehr

Gajus fotolia.com #

Gajus fotolia.com # Gajus fotolia.com # 95014597 Jugendreferat Grenzach-Wyhlen Wer wir sind und was wir machen Gajus fotolia.com # 95014597 Deine Meinung: Was gefällt euch in Grenzach-Wyhlen: 3 grüne Kärtchen Was fehlt euch

Mehr

Satzung des FDP-Kreisverbandes Zwickau

Satzung des FDP-Kreisverbandes Zwickau Satzung des FDP-Kreisverbandes Zwickau 1 Zweck und Rechtsform Der FDP-Kreisverband Zwickau ist eine Gliederung des Landesverbandes Sachsen der Freien Demokratischen Partei im Sinne und nach Maßgabe des

Mehr

Engagiert vor Ort Wege und Erfahrungen von Kommunalpolitikerinnen

Engagiert vor Ort Wege und Erfahrungen von Kommunalpolitikerinnen Engagiert vor Ort Wege und Erfahrungen von Kommunalpolitikerinnen Uta Kletzing Mit einer Bundeskanzlerin an der Spitze der Regierung und zahlreichen Frauen in herausragenden Positionen in Politik, Verwaltung

Mehr

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen Satzung des Landesverbandes Thüringen der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) 1. Name und Sitz Der Landesverband Thüringen der Nationaldemokratischen

Mehr

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Kommunalpolitische Vereinigung Franz

Mehr

Geschäftsordnung. der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Senioren-Union der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Nymphenburger Straße 64 80335 München

Mehr

Beschluss BK Für Zivilcourage und gegen Fremdenhass

Beschluss BK Für Zivilcourage und gegen Fremdenhass Beschluss BK 2012-1-3 Für Zivilcourage und gegen Fremdenhass Gemeinschaft macht Spaß. Engagement auch - dieser Leitsatz der Kolpingjugend Deutschland hat in den letzten Wochen und Monaten verstärkt an

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 12. April 2016 Nr. 18 Wir entdecken die Politik Wir finden wichtig, dass alle Wahlberechtigten auch wählen gehen. Das ist die Meinung unserer Gruppe. Wählen

Mehr

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM ORGANE UND EINRICHTUNGEN DES STAATES Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundestag und Parteizentralen. An vielen Stellen füllen

Mehr

Gleichbehandlungs-Folder Land Steiermark

Gleichbehandlungs-Folder Land Steiermark Gleichbehandlungs-Folder Land Steiermark Werden Sie diskriminiert? Wir helfen weiter. Wir kennen uns aus. Wir sind verschwiegen. LL Impressum Text und Gestaltung: capito Graz Heinrichstraße 145 8010 Graz

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn Sehr geehrte Damen und Herren, der nachfolgende Fragebogen dient neben dem Unternehmensbesuch als Grundlage für die Entscheidung

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024 Nr. 1024 Freitag, 26. September 2014 ZEITREISE REPUBLIK: Liebe Leser und Leserinnen! Wir kommen aus der 4. Klasse der Volksschule Stetten und besuchen heute die Demokratiewerkstatt in Wien. Wir bearbeiten

Mehr

Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11.

Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11. Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11. Februar 2017) 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet 1.1 Die Ökologisch-Demokratische

Mehr

Der Brokdorf-Beschluss und die Demonstrations-Freiheit

Der Brokdorf-Beschluss und die Demonstrations-Freiheit Worum geht es? In Schleswig-Holstein sollte ein Atom-Kraft-Werk gebaut werden. Viele Menschen haben sich deswegen große Sorgen gemacht. Sie wollten das nicht. Sie haben oft demonstriert. Eine besonders

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU

Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Straße 1 80807 München Günter Leinfelder (Landesgeschäftsführer)

Mehr

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt Zukunft stiften Kassel Marburg Limburg Gießen Fulda Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden Darmstadt Die Blindenbund in Hessen e. V.-Stiftung Stiftungen haben in Hessen eine gute Tradition. Die 1998 gegründete

Mehr

HANDBUCH BETEILIGUNGSGRÜN

HANDBUCH BETEILIGUNGSGRÜN HANDBUCH BETEILIGUNGSGRÜN N O I T I D E M M A R G O R P Z GRUNDSAT Vorwort Wir sind so viele Menschen wie nie zuvor. Wir wollen eine attraktive Partei sein und unseren Mitgliedern ermöglichen mitzumachen.

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand 26.04.2015 1. Name und Sitz Der Landesverband Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands

Mehr

Dein Erstes Mal Konzept der Kampagne

Dein Erstes Mal Konzept der Kampagne Dein Erstes Mal Konzept der Kampagne Was motiviert uns zur Kampagne? Brandenburg hat sich was getraut - es hat das Wahlrechtsalter bei Kommunal- und Landtagswahlen auf 16 Jahre abgesenkt! Mit dieser chancenreichen

Mehr

Rede stellvertretende Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion. Nicole Razavi MdL, zur Aktuellen Debatte

Rede stellvertretende Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion. Nicole Razavi MdL, zur Aktuellen Debatte 16. Landtag von Baden-Württemberg, 56. Sitzung Mittwoch, 7. März 2018, 10:00 Uhr Rede stellvertretende Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Nicole Razavi MdL, zur Aktuellen Debatte Die gläserne Decke

Mehr

STARKE FRAUEN HAT DAS LAND CHANCENGLEICHHEIT ALS WIRTSCHAFTSFAKTOR IN SALZBURG

STARKE FRAUEN HAT DAS LAND CHANCENGLEICHHEIT ALS WIRTSCHAFTSFAKTOR IN SALZBURG STARKE FRAUEN HAT DAS LAND CHANCENGLEICHHEIT ALS WIRTSCHAFTSFAKTOR IN SALZBURG 1 WAS DIE KAMPAGNE WILL Bewusstsein schaffen, welches Potential in Frauen steckt Chancen für die Frauen selbst (Unabhängigkeit,

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

Väterarbeit in Niedersachsen

Väterarbeit in Niedersachsen Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Väterarbeit in Niedersachsen Ein Handbuch für Fachkräfte in der Väterarbeit und für an Väterarbeit Interessierte

Mehr