SVZ Lokalredaktion Ludwigslust. Rotary Club Ludwigslust spendet Mathe-Kisten für den Vorschulunterricht an Kindergärten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SVZ Lokalredaktion Ludwigslust. Rotary Club Ludwigslust spendet Mathe-Kisten für den Vorschulunterricht an Kindergärten"

Transkript

1 Rotary Club Ludwigslust SVZ Lokalredaktion Ludwigslust Grabow, d Rotary Club Ludwigslust spendet Mathe-Kisten für den Vorschulunterricht an Kindergärten Im vergangenen Jahr ist der Rotary Club Ludwigslust auf das Angebot einer sogenannten Mathe-Kiste für den Einsatz im Vorschulunterricht aufmerksam geworden. Diese Kiste, gefüllt mit hölzernen Utensilien, dient u. A. der Anbahnung von Fähigkeiten in den Bereichen : Lesen, Sprechen, Sortieren, Klassifizieren, Reihenfolgen, Dauer, Raum, Form, Größe, Mengen, Ziffern und Zahlen sowie Rechnen. Wir nahmen Kontakt mit der Kindertagesstätte Birkenwäldchen in Grabow (einer Einrichtung des DRK) auf, um sicher zu sein, dass überhaupt ein Bedarf an diesen Lehrmitteln besteht. erklärt Club-Präsident Erich Huth. Nach positivem Bescheid haben wir die Einrichtung mit einem Muster ausgestattet, um selbst einen Eindruck vom pädagogischen Nutzen der Mathe-Kiste zu erhalten. Mit der Mathe-Kiste bekommt der Vorschulunterricht eine völlig neue Dimension. so die zusammenfassende Meinung von KiTa-Leiterin Annette Sonka nach Abschluss der ersten Anwendungen. Die Kinder begreifen durch Greifen, und genau das können sie mit diesen Lehrmitteln ausgiebig tun, erklärt Erzieherin Simone Jürgens. Bereits in der Gruppe der Vierjährigen machen wir die Kinder mit dem Inhalt der MatheKiste vertraut. Sie spielen mit den Holzwürfeln, bauen Türme und lernen so das Gefühl für Mengen und Größen kennen. Später kommen die Holzkorken dazu, mit denen sie beim Zählen die Löcher in den Würfeln schließen. Ein weiterer Schritt ist das richtige Zuordnen der Zahlenschilder zu den gesteckten Korken je Würfel, berichtet Erzieherin Silvia Schulz.

2 Lennard, Casey und Lukas (v.l.) beim lösen einer Aufgabe Nach einer Entwicklungs- und Erprobungsphase im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Wittlich (Eifel) wird dieses universelle Lehrmittel (eigentlich Spielmittel) bereits in vielen Vorschuleinrichtungen anderer Bundesländer angewendet. Bisher waren oder sind in der Regel nur Hilfsmittel aus Pappe oder Styropor mit deutlich geringerer Lebensdauer sowie mangelnder Vielseitigkeit und Komplexität in der Anwendung verbreitet. Wir im Rotary Club Ludwigslust sind uns einig, dass diese Mathe-Kisten, die die Erzieher und Kinder gleichermaßen begeistern, auch in die Kindereinrichtungen unserer Region gehören.

3 Lenny ertastet die Anzahl der Löcher in einem Würfel Sowohl unser Club als auch der Inner Wheel Club Schwerin)* haben beschlossen, den finanziellen Erlös aus dem gemeinsamen Glühweinstand auf dem Ludwigsluster Adventsmarkt zur Anschaffung weiterer Mathe-Kisten zu verwenden, so Club Präsident Huth. Wenn wir die Kindergärten flächendeckend ausstatten wollen benötigen wir jedoch finanzielle Unterstützung: Ihre Spende auf das Spendenkonto unseres gemeinnützigen Vereins Helfen und Fördern Ludwigslust e.v. mit dem Kennwort 'Mathekiste' wird direkt an dieses Projekt weiter geleitet. Die Kontonummer finden Sie auf unserer Webseite, oder auf unserer Facebook-Seite, unter Info > Seiteninfo > Produkte.

4 Celina zeigt das Ergebnis ihrer Rechnung Wer näheres über die vielen Anwendungsmöglichkeiten zur Mathe-Kiste erfahren möchte, kann sich im Internet unter ein Handbuch als PDF ansehen/herunter laden (25 Seiten). Übrigens, da die Mathe-Kisten in Werkstätten für und mit behinderten Menschen gefertigt werden, unterstützen Sie gleichzeitig auch diese Einrichtungen. (* Der Inner Wheel Club Schwerin ist ein ähnlicher Service Club wie der Rotary Club, nur das sich in ihm viele Frauen der Rotarier zusammen geschlossen haben und ebenfalls gemeinnützige Projekte durchführen. Erich Huth Rotary Club Ludwigslust

5 Erzieherinnen Silvia Schulz, Simone Jürgens, KiTa-Leiterin Annette Sonka, Club Präsident Erich Huth, und Erzieherin Anke Passow (v.l.) sowie die Vorschulgruppe nach der Mathe-Stunde

Mathe Kiste Ein Projekt mit nachhaltiger und langfristiger Wirkung - bei nur einmaliger Belastung des Budget.

Mathe Kiste Ein Projekt mit nachhaltiger und langfristiger Wirkung - bei nur einmaliger Belastung des Budget. Wo wird die Mathekiste eingesetzt? Kindergärten, Vorschulen, Schulkindergärten, Grundschulen, Förderschulen, Behindertenwerkstätten, Rehabilitationszentren und... in der Familie Was erreichen wir mit der

Mehr

Die Mathe Kiste. Förderung von Entwicklung und Bildung

Die Mathe Kiste. Förderung von Entwicklung und Bildung Die Mathe Kiste Förderung von Entwicklung und Bildung Entstehung und Herstellung 2007 Berufsdienst-Ausschuss in D1810 sucht nach Projekten zur frühen Förderung der Entwicklung und Bildung von Kindern.

Mehr

Mathekiste im Kindergarten und Grundschule? - Anregungen

Mathekiste im Kindergarten und Grundschule? - Anregungen Folie 1 Gliederung Ziele und Zweck: Was erreichen wir mit der Mathekiste? Wo wird die Mathekiste eingesetzt? Umsetzung und Anwendung - Anregungen: Aus der Praxis für die Praxis Inhalt und Kosten der Kiste,

Mehr

Zahlen erkennen, zeigen, be-greifen

Zahlen erkennen, zeigen, be-greifen Lassen Sie möglichst viel die Kinder selbstständig mit der Mathe Kiste spielen. Bitte nur korrigieren, wenn falsche Ergebnisse erspielt werden. Hier gilt besonders ein asiatisches Sprichwort anscheinend

Mehr

Ingenieurstudium fängt im Kindergarten an

Ingenieurstudium fängt im Kindergarten an Die KLEINE-FORSCHER-PATENSCHAFT für Vorschulkinder Die Entdeckertage 2015 im Odysseum in Köln Ingenieurstudium fängt im Kindergarten an 140 Kinder aus acht Kitas des Distriktes 1810 fahren zu den Entdeckertagen

Mehr

Stellenwert des Projekts im Profil des RC Pulheim: Jugend und Bildung

Stellenwert des Projekts im Profil des RC Pulheim: Jugend und Bildung Forum des Berufsdienstes im Distrikt 1810 09. Mai 2009 1 Forum des Berufsdienstes im Distrikt 1810 09. Mai 2009 2 Forum des Berufsdienstes im Distrikt 1810 09. Mai 2009 3 Stellenwert des Projekts im Profil

Mehr

Kita Hörlitz Klettwitzer Straße Schipkau / OT Hörlitz. In unserem Haus begleiten wir bis zu 67 Kinder im Alter von 8 Wochen bis 12 Jahren.

Kita Hörlitz Klettwitzer Straße Schipkau / OT Hörlitz. In unserem Haus begleiten wir bis zu 67 Kinder im Alter von 8 Wochen bis 12 Jahren. Kita Hörlitz Klettwitzer Straße 46 01968 Schipkau / OT Hörlitz In unserem Haus begleiten wir bis zu 67 Kinder im Alter von 8 Wochen bis 12 Jahren. Die Kita liegt direkt im Zentrum des Ortes Hörlitz mit

Mehr

Bedarfsgerechte Personalausstattung in Thüringer Kindertagesstätten

Bedarfsgerechte Personalausstattung in Thüringer Kindertagesstätten FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA FAKULTÄT FÜR SOZIAL- UND VERHALTENSWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT LEHRSTUHL FÜR SOZIALPÄDAGOGIK UND AUßERSCHULISCHE BILDUNG UNIV.-PROF. DR. ROLAND

Mehr

Delfintherapie. Anthony

Delfintherapie. Anthony Glühweinecke unterstützt Delfintherapie Ruggestraße Anthonys Das Team der Glühweinecke, Ruggestraße in Oelde, spendet die alljährlichen Einnahmen für gemeinnützige Zwecke in Oelde. Dieses Jahr möchte das

Mehr

Januar Winterfreuden im Bummi

Januar Winterfreuden im Bummi Januar 2011 Winterfreuden im Bummi Dank des vielen Schnees im Dezember konnten wir nach den Feiertagen ausgiebig im Schnee spielen und natürlich auch Schlitten fahren. Uns Kindern wird der Schnee nie zu

Mehr

RDG: Spendenverhalten deutscher Rotarier

RDG: Spendenverhalten deutscher Rotarier RDG: Spendenverhalten deutscher Rotarier Winter 2015 Wichtigste Ergebnisse der Umfrage 2014 - Allgemein 1. Hohe Teilnehmerquote (48% der Stichprobe von 600) 14 von 15 Distrikte beteiligt; pro Distrikt

Mehr

Katholische Kindertagesstätte Gondershausen,

Katholische Kindertagesstätte Gondershausen, Katholische Kindertagesstätte Gondershausen, 07.01.2013 Elternfragebogen zur Zufriedenheit mit unserer Einrichtung Liebe Eltern, dieser Fragebogen soll die Weiterentwicklung unserer Einrichtung unterstützen,

Mehr

Eltern-Evaluation Dietzfelbinger Platz. Zusammenfassung, Stand Juni 2017

Eltern-Evaluation Dietzfelbinger Platz. Zusammenfassung, Stand Juni 2017 Eltern-Evaluation 2017 - Dietzfelbinger Platz Zusammenfassung, Stand Juni 2017 Ca. 69% der Eltern haben mitgemacht. Danke! 2 Die meisten Kinder sind 6 Monate bis 2 Jahre in der Einrichtung... 9 9 5 2 weniger

Mehr

Neue Elemente der gesellschaftlichen Integration im Kita- Programm Papilio. Katharina Hepke Dr. Charlotte Peter Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Neue Elemente der gesellschaftlichen Integration im Kita- Programm Papilio. Katharina Hepke Dr. Charlotte Peter Prof. Dr. Herbert Scheithauer Neue Elemente der gesellschaftlichen Integration im Kita- Programm Papilio von Katharina Hepke Dr. Charlotte Peter Prof. Dr. Herbert Scheithauer Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages

Mehr

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014 Medien-Information als PM_17-2014 SWM 28. März 2014 Messe-Kapazität ausgeschöpft über 3000 Besucher, zufriedene Unternehmen Berufswahl erfordert Leidenschaft Die 12. future4you 2014 in Biberach ist schon

Mehr

GYMNASIUM UNTERE WAID, 9402 MÖRSCHWIL

GYMNASIUM UNTERE WAID, 9402 MÖRSCHWIL GYMNASIUM UNTERE WAID, 9402 MÖRSCHWIL Aufnahmeprüfung Untergymnasium 2010 Rechnen mit Notizen Name, Vorname:... Bisherige Schule:... Alle Aufgaben sind auf diesen Blättern mit Tinte zu lösen. Der Taschenrechner

Mehr

Mein Sprachlerntagebuch

Mein Sprachlerntagebuch Mein Sprachlerntagebuch Mein Sprachlerntagebuch Ablauf 1. Die Erarbeitung und Erprobung 2. Prinzipien, Ziele, Aufbau und Inhalt 3. Einblicke in das Sprachlerntagebuch 4. Häufig gestellte Fragen 1. Die

Mehr

Einleitung oder warum Pippi Langstrumpf in den Kindergarten will?

Einleitung oder warum Pippi Langstrumpf in den Kindergarten will? Vorwort Dass das Spiel im Kindergarten seinen zentralen Platz hat, ist in unserer Gesellschaft unumstritten. Aber nicht immer wird das Kinderspiel und die Erzieherin, die dieses Spiel ermöglicht, wertgeschätzt.

Mehr

Der nachfolgende. Kooperationsvertrag. wird abgeschlossen zwischen. Kita für Bewegung und Sport KIDS + CO Kopernikusring Klingenthal

Der nachfolgende. Kooperationsvertrag. wird abgeschlossen zwischen. Kita für Bewegung und Sport KIDS + CO Kopernikusring Klingenthal Kooperationsvertrag Der nachfolgende Kooperationsvertrag wird abgeschlossen zwischen Kita für Bewegung und Sport KIDS + CO Kopernikusring 5 08248 Klingenthal Tel.: 037467/22652 mail: kids_und_co@t-online.de

Mehr

Schatz erobern (2-6 Spieler)

Schatz erobern (2-6 Spieler) Schatz erobern (2-6 Spieler) Material: Kiste mit Holzwürfeln, 1 Spielwürfel, Schatz (1 Muggelstein) In der Mitte liegt ein Muggelstein als Schatz. Drumherum ist eine Mauer aus Holzwürfeln aufgebaut. Es

Mehr

DRK-Bildungszentrum Teterow ggmbh

DRK-Bildungszentrum Teterow ggmbh DRK-Bildungszentrum Teterow ggmbh WO STEHT WAS? Erzieherinnen und Erzieher - pädagogische Fachkräfte für Kinder und Jugendliche Berufsausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin, zum staatlich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprachförderung: 102 Gespensterchen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprachförderung: 102 Gespensterchen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sprachförderung: 102 Gespensterchen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 102 Gespensterchen edidact.de - Arbeitsmaterialien

Mehr

Die Insel. Wo kommen Vier- bis Sechsjährige im Alltag mit Mathematik in Berührung? Mathematische Bereiche der Insel

Die Insel. Wo kommen Vier- bis Sechsjährige im Alltag mit Mathematik in Berührung? Mathematische Bereiche der Insel Die Insel ein Raum für mathematische Aktivitäten im Übergang von der Kita zur Grundschule 1. Begrüßung 2. Wo kommen Vier- bis Sechsjährige im Alltag mit Mathematik in Berührung? 3. Vorstellung der Insel

Mehr

BILDUNGSHAUS RIESENKLEIN AUS HALLE IST FORSCHERGEIST - LANDESSIEGER

BILDUNGSHAUS RIESENKLEIN AUS HALLE IST FORSCHERGEIST - LANDESSIEGER Quelle: Du Bist Halle. Nachrichten und Meinungen aus Halle(Saale) BILDUNGSHAUS RIESENKLEIN AUS HALLE IST FORSCHERGEIST - April 13, 2016 ausgeschrieben hat. Der Preis würdigt mathematische, naturwissenschaftliche

Mehr

Die Beteiligten. Kooperationspartner auf Bundesebene. Wissenschaftlicher Partner. Papilio e.v.

Die Beteiligten. Kooperationspartner auf Bundesebene. Wissenschaftlicher Partner. Papilio e.v. Die Beteiligten Kooperationspartner auf Bundesebene Wissenschaftlicher Partner Papilio e.v. 2 Ein Programm für Kindertagesstätten zur universellen Prävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler

Mehr

KINDERGARTEN HAND IN HAND

KINDERGARTEN HAND IN HAND KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottstetten.de Mai 2017 Groß ist die Sonne Hell und warm ihr Schein. Niemand könnte ohne Sonne sein. Eine dicke

Mehr

Zufriedenheitsabfrage Es wurden 58 Fragebögen ausgeteilt und 32 Bögen zurückgegeben.

Zufriedenheitsabfrage Es wurden 58 Fragebögen ausgeteilt und 32 Bögen zurückgegeben. Zufriedenheitsabfrage 211 Es wurden 8 Fragebögen ausgeteilt und 32 Bögen zurückgegeben. 1. Entsprechen die Öffnungszeiten und Schließtage Ihren Wünschen und Bedürfnissen Öffnungszeiten Schließtage ja nein

Mehr

Themenforum Mathematik hs-magdeburg.de

Themenforum Mathematik hs-magdeburg.de MINT-Fragestellungen in Kindertagesstätten und Grundschulen Rostock, 20./21.9.2010 Prof. Dr. Annette Schmitt Hochschule Magdeburg- Stendal Themenforum Mathematik annette.schmitt@ hs-magdeburg.de MINT-Fragestellungen

Mehr

Mathematik von Anfang an. Informationsbroschüre für Eltern

Mathematik von Anfang an. Informationsbroschüre für Eltern Mathematik von Anfang an Informationsbroschüre für Eltern 1 Grundsätze zur Bildungsförderung Abb. 1 2 Vorwort Liebe Eltern, seit vielen Jahren arbeiten wir in einem Arbeitskreis mit den Kindertagesstätten

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Lernanlässe Lernsituationen Lernverläufe Erfahrungen aus der Arbeit im Situationsansatz

Lernanlässe Lernsituationen Lernverläufe Erfahrungen aus der Arbeit im Situationsansatz Lernanlässe Lernsituationen Lernverläufe Erfahrungen aus der Arbeit im Situationsansatz Angela Maczijewski, INA.KINDER.GARTEN Grüntaler Straße Gabi Patzwaldt, INA.KINDER.GARTEN Grüntaler Straße Katrin

Mehr

BILDUNGSMONITORING VOR ORT Situation in der Kindertagesbetreuung

BILDUNGSMONITORING VOR ORT Situation in der Kindertagesbetreuung BILDUNGSMONITORING VOR ORT Stabstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung Silvia Reiß, Leiterin der Stabstelle 01.03.2017 1 Wie viele Plätze sind vorhanden? Wie hoch ist die Betreuungsquote? im Landkreis leben

Mehr

Rund und eckig rot, gelb, blau. Meine Farben und Formen

Rund und eckig rot, gelb, blau. Meine Farben und Formen Rund und eckig rot, gelb, blau Ravensburger Spiele Nr. 24 725 7 Illustration: Kerstin Völker Design: DE Ravensburger, Kinetic, Miki Orange Design Redaktion: Jutta Perkert Die Reihe SPIELEND ERSTES LERNEN

Mehr

Auswertung der. Elternbefragung Kindertagesstätte Kita Süd

Auswertung der. Elternbefragung Kindertagesstätte Kita Süd Auswertung der Elternbefragung 2015 Kindertagesstätte Kita Süd 1. Einleitung Die vorliegende Elternbefragung ist im April 2015 durchgeführt worden. Grundlage der Befragung bildete ein Fragebogen, welcher

Mehr

Die Kindertagesstätte Geschwister Scholl in der Mauerstraße 8 stellt sich vor

Die Kindertagesstätte Geschwister Scholl in der Mauerstraße 8 stellt sich vor Die Kindertagesstätte Geschwister Scholl in der Mauerstraße 8 stellt sich vor Krippe und Kindergarten Hort Kapazität der Einrichtung : 390 Kinder momentane Auslastung: 379 Kinder Öffnungszeiten: 06:00

Mehr

Partizipation. Partizipation heißt.

Partizipation. Partizipation heißt. Zusammenfassung des BEP-Forums am 17.11.2016 zum Thema Partizipation Partizipation Demokratie lernen durch Beteiligung Partizipation heißt. an Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft

Mehr

Voraussetzungen für einen gelingenden Übergang Kindertagesstätte- Grundschule. Bildungsregion Schwäbisch Hall

Voraussetzungen für einen gelingenden Übergang Kindertagesstätte- Grundschule. Bildungsregion Schwäbisch Hall Voraussetzungen für einen gelingenden Übergang Kindertagesstätte- Grundschule Bildungsregion Schwäbisch Hall Bildungsregion Schwäbisch Hall Staatlich - kommunale Verantwortungsgemeinschaft Kommunen Schulamt

Mehr

Zusammenarbeit und Brückenjahr. Kita Tespe Elbe- Grundschule Tespe

Zusammenarbeit und Brückenjahr. Kita Tespe Elbe- Grundschule Tespe Zusammenarbeit und Brückenjahr Kita Tespe Elbe- Grundschule Tespe Schule 2 zügig 150 Sch 9 Lehrer, 4 PM Eingangsstufe Individualisierter Unterricht Rik Päd. Mittagstisch Kita 90 Kinder 14 Mitarbeiter 4

Mehr

Übergabe Ersatzneubau Kindertagesstätte Kunterbunt Ilsenburg, OT Drübeck - STARK III, Ersatzneubau

Übergabe Ersatzneubau Kindertagesstätte Kunterbunt Ilsenburg, OT Drübeck - STARK III, Ersatzneubau 1 Grußwort Staatssekretär Jörg Felgner Übergabe Ersatzneubau Kindertagesstätte Kunterbunt Ilsenburg, OT Drübeck - STARK III, Ersatzneubau (Es gilt das gesprochene Wort) Wann: Mittwoch, 22. April 2015 13.30

Mehr

Eltern-Evaluation August-Lütgens-Park. Zusammenfassung, Stand Juni 2017

Eltern-Evaluation August-Lütgens-Park. Zusammenfassung, Stand Juni 2017 Eltern-Evaluation 2017 - August-Lütgens-Park Zusammenfassung, Stand Juni 2017 68% der Eltern haben mitgemacht 2 Teilnahme nach Gruppen Die meisten Kinder sind mehr 2 Jahre in der Einrichtung. 19 Glühwürmchen

Mehr

BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt

BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt BEP-FORUM Dokumentation BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften 14. April 2016 Frankfurt Netzwerk PARITÄTISCHE Fachberatung Kindertagesstätten Erstellt von: Christine Greilich Netzwerkpartner: 1 Begrüßung

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt

Das Kind im Mittelpunkt Das Kind im Mittelpunkt Herzlich willkommen im Kindergarten Martin-Luther Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt. Martin Luther Immer jüngere Kinder verbringen täglich immer mehr

Mehr

Das Leitbild: Fundament und Selbstverständnis

Das Leitbild: Fundament und Selbstverständnis Das Leitbild: Fundament und Selbstverständnis Impressum Herausgeber Lebenshilfe Werkstätten Forchheim gemeinnützige GmbH John-F.-Kennedy-Ring 27c 91301 Forchheim Konzept, Satz und Layout Martin Rossol

Mehr

Selbsteinschätzung meiner Talente und Fähigkeiten in Bezug auf die Erfordernisse der Ausbildung Logopädie

Selbsteinschätzung meiner Talente und Fähigkeiten in Bezug auf die Erfordernisse der Ausbildung Logopädie Fachschule für Logopädie Selbsteinschätzung meiner Talente und Fähigkeiten in Bezug auf die Erfordernisse der Ausbildung Logopädie Menschen verhalten sich unterschiedlich. Jede Person bevorzugt bestimmte

Mehr

Markt Neunkirchen Treffen der Lenkungsgruppe Hilfe für Flüchtlinge

Markt Neunkirchen Treffen der Lenkungsgruppe Hilfe für Flüchtlinge 1 H. Mosch stellte Fr. Demchuk, die Asylsozialarbeiterin der Caritas vor. 1 Protokoll Es wurde besprochen, dass die Protokolle der Lenkungsgruppe auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht werden. (gekürzte

Mehr

Ausschussdrucksache ( )

Ausschussdrucksache ( ) Landtag Mecklenburg-Vorpommern 7. Wahlperiode Sozialausschuss Ausschussdrucksache 7/278-5 Ausschussdrucksache (05.06.2018) Inhalt: Öffentliche Anhörung zum Thema Zähne putzen in Kitas?! hier: Stellungnahme

Mehr

AWO Haus für Kinder Nesterl Kindergarten

AWO Haus für Kinder Nesterl Kindergarten Soziale Dienste GmbH Haus für Kinder AWO Kinderkrippe Nesterl AWO Haus für Kinder Nesterl Kindergarten Elternfragebogen Auswertung Datum:..8 Liebe Eltern, vielen herzlichen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme

Mehr

Vereinsgründung Einsatz erster päd. Mitarbeiter SL und die Leiterin des Schulprojektes der Impuls ggmbh gründen den Verein.

Vereinsgründung Einsatz erster päd. Mitarbeiter SL und die Leiterin des Schulprojektes der Impuls ggmbh gründen den Verein. Einsatz erster päd. Mitarbeiter 2006 Vereinsgründung 2010 9 SL und die Leiterin des Schulprojektes der Impuls ggmbh gründen den Verein. Der Landkreis Hameln-Pyrmont finanziert aus den Mitteln der Sana-Stiftung

Mehr

Die Wunderwelt des Lernens Schemas mit allen Sinnen. Bildungsnetzwerk Südliche Friedrichstadt 9.März 2017

Die Wunderwelt des Lernens Schemas mit allen Sinnen. Bildungsnetzwerk Südliche Friedrichstadt 9.März 2017 Die Wunderwelt des Lernens Schemas mit allen Sinnen Bildungsnetzwerk Südliche Friedrichstadt 9.März 2017 Barbara Kühnel, Projektleiterin Early Excellence, Heinz und Heide Dürr Stiftung Bevor ich die Schemas

Mehr

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Tageseinrichtung für Kinder Dilleniusstrasse. Anzahl der Kleinen HeldeN!

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Tageseinrichtung für Kinder Dilleniusstrasse. Anzahl der Kleinen HeldeN! Ihre Daten Name der Einrichtung Kindertagesstätte oder Kindergarten Anzahl der Kleinen HeldeN! Kontaktperson: E-Mail: Telefon: Tageseinrichtung für Kinder Dilleniusstrasse Kindertagesstätte 40 Simone Thörmer

Mehr

Villa Kunterbunt. Kindertagesstätte. Eintreten und wohlfühlen.

Villa Kunterbunt. Kindertagesstätte. Eintreten und wohlfühlen. Eintreten und wohlfühlen. Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Nibelungenstraße 39 (am Kloster) 64653 Lorsch Tel. 06251 56813 Fax 06251 1752390 E-Mail: kunterbunt@lorsch.de Unser Bild vom Kind In unserer

Mehr

Spielesammlung für große Würfel aus Kork

Spielesammlung für große Würfel aus Kork Spielesammlung für große Würfel aus Kork Würfelturm groß Für 2-6 Spieler, ab 5 Jahre Ein Würfel- und Geschicklichkeitsspiel, bei dem zuerst gewürfelt und dann gestapelt wird. Die 18 Würfel werden gleichmäßig

Mehr

Anschlussfähige Bildungsprozesse Herausforderung für Kita und Schule

Anschlussfähige Bildungsprozesse Herausforderung für Kita und Schule Anschlussfähige Bildungsprozesse Herausforderung für Kita und Schule Fachgespräch Bildung von Anfang an 6.6.2013 Haus der Wissenschaft, Bremen Paderborn, den 12. April 2013, Universität Bremen www.grundschulpaedagogik.uni-bremen.de

Mehr

Leitfaden: Kompetenzentwicklung: Kompetenzentwicklung: Kompetenzentwicklung: Wir begleiten, fördern und stärken: Wir fördern und stärken:

Leitfaden: Kompetenzentwicklung: Kompetenzentwicklung: Kompetenzentwicklung: Wir begleiten, fördern und stärken: Wir fördern und stärken: KiTa- Konzept Grusswort: Vorwort: Liebe Eltern, Kinder sind unsere Zukunft. Wir haben es uns deshalb zum Ziel gemacht, dass sich alle Kinder egal welcher Herkunft bei uns möglichst gut entfalten und eine

Mehr

Lange Soziale Nacht Oberhavel am 25.10.2013 von 17.00 bis 21.00 Uhr

Lange Soziale Nacht Oberhavel am 25.10.2013 von 17.00 bis 21.00 Uhr Lange Soziale Nacht Oberhavel am 25.10.2013 von 17.00 bis 21.00 Uhr Beteiligte Organisationen und Einsatzort Caritas- Werkstatt für behinderte Menschen Christoph Lau Berliner Straße 93 Tel.: 03301 / 52390

Mehr

Polynomdivision. W. Kippels 22. April Lösungsprinzip Grundmuster einer Polynomdivision Spezielle Beispiele,

Polynomdivision. W. Kippels 22. April Lösungsprinzip Grundmuster einer Polynomdivision Spezielle Beispiele, Polynomdivision W. Kippels 22. April 214 Inhaltsverzeichnis 1 Lösungsprinzip 3 1.1 Grundmuster einer Polynomdivision..................... 3 1.2 Spezielle Beispiele, Fallen......................... 6 2

Mehr

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Name: Mein kleines Lexikon zu Arbeitsaufträgen Mit diesem Wort habe ich mich beschäftigt: So erkläre ich es in meinen eigenen Worten: Wörterrätsel kannst du helfen, das

Mehr

Krabbelstube Regenbogen Rumpenheimer Str Offenbach am Main. /

Krabbelstube Regenbogen Rumpenheimer Str Offenbach am Main.  / Krabbelstube Regenbogen Rumpenheimer Str. 60 63075 Offenbach am Main www.krabbelstube-regenbogen.de / kontakt@krabbelstube-regenbogen.de Tagesablauf 07.00 09.00 Uhr Bringzeit 07.30 09.00 Uhr freies Frühstück,

Mehr

Trotz positivem Trend: zu wenig Personal in Kitas

Trotz positivem Trend: zu wenig Personal in Kitas Bertelsmann Stiftung Themen / Trotz positivem Trend: zu wenig Personal in Kitas 24.08.2015, STUDIE Trotz positivem Trend: zu wenig Personal in Kitas Drei Kinder oder sechs? Das Betreuungsverhältnis in

Mehr

Was ist Quoai. Was ist. besteht aus. Computer Spiel. und Puzzle QUOAI. Digi-QUOAI

Was ist Quoai. Was ist. besteht aus. Computer Spiel. und Puzzle QUOAI. Digi-QUOAI Was ist Was ist Quoai QUOAI QUOAI besteht aus Digi-QUOAI Computer Spiel Würfel und Puzzle Ordnung muss sein... aber welche? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30 4 8

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Trainingsmappe Rechnen - Erste Übungen mit Zahlen Jahre

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Trainingsmappe Rechnen - Erste Übungen mit Zahlen Jahre Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Trainingsmappe Rechnen - Erste Übungen mit Zahlen - 4-6 Jahre Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Außerdem hat

Mehr

Vorschau. Montessori konkret

Vorschau. Montessori konkret Arbeitsmaterialien für Erzieherinnen und Erzieher Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort Handbuch zu einem ganzheitlichen

Mehr

gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Umweltbildung im Elementarbereich mbh - Inga Cordes, Geschäftsführung -

gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Umweltbildung im Elementarbereich mbh - Inga Cordes, Geschäftsführung - Leuchtpol ggmbh gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Umweltbildung im Elementarbereich mbh - Inga Cordes, Geschäftsführung - Mitgliederversammlung ANU-Bundesverband Potsdam 01. Dezember 2010 Ablauf

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

Montessori-Material. Montessori 45, 38 / 54,- 26, 89 / 32,- 9, 24 / 10, 99

Montessori-Material. Montessori 45, 38 / 54,- 26, 89 / 32,- 9, 24 / 10, 99 Montessori-Material Die Kinder lernen mit diesem Material den Umgang mit Größen, Längen, Mengen und Formen kennen. Braune Treppe Die zehn hölzernen Prismen sind jeweils 20 cm lang. Breite und Höhe variieren

Mehr

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen Dimension I: Stand der Entwicklung zur Musikalischen Grundschule Feld 1: Verankerung der Musikalischen Grundschule Die Schule ist eine aktive Musikalische Grundschule. An der Schule werden musikalische

Mehr

Runde 2 Aufgabe 1. Welche Figur(en) kann man nicht in einem Zug mit dem Stift zeichnen, wenn man keine Linie doppelt ziehen darf?

Runde 2 Aufgabe 1. Welche Figur(en) kann man nicht in einem Zug mit dem Stift zeichnen, wenn man keine Linie doppelt ziehen darf? Aufgabe 1 Welche Figur(en) kann man nicht in einem Zug mit dem Stift zeichnen, wenn man keine Linie doppelt ziehen darf? Aufgabe 2 Udo gibt seinem Freund ein Rätsel auf: Ich denke mir eine dreistellige

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Praxis der Primärprävention in Schule und Kita von Stefan Behr Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Geometrische Knobeleien ein Stationenlauf zum räumlichen Vorstellungsvermögen. Walter Czech, Krumbach

Geometrische Knobeleien ein Stationenlauf zum räumlichen Vorstellungsvermögen. Walter Czech, Krumbach S 1 Geometrische Knobeleien ein Stationenlauf zum räumlichen Vorstellungsvermögen Walter Czech, Krumbach Spiele mit Streichhölzern und Holzwürfeln Laufzettel Trage zunächst das Datum, deinen Namen und

Mehr

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch Informationen in Leichter Sprache Die Arbeit in der Kita An der Masch Diese Informationen sind in Leichter Sprache geschrieben. Sie sollen für alle Menschen leicht zu lesen sein. Auch für Menschen, die

Mehr

Jetzt aktiv werden und spenden!

Jetzt aktiv werden und spenden! Jetzt aktiv werden und spenden! Die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft in der Laufenmühle hat sich auf den Weg gemacht, gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu erreichen. Für zukünftige

Mehr

Material für MINT Bereiche im Kindergarten. Anregungen und Ideen für Material und Raumgestaltung

Material für MINT Bereiche im Kindergarten. Anregungen und Ideen für Material und Raumgestaltung Material für MINT Bereiche im Kindergarten Anregungen und Ideen für Material und Raumgestaltung MINT Bereiche Spiel und Lernbereiche Materialaufbewahrung Mathematik Naturwissenschaften Technik Spiel und

Mehr

Dienstanweisung zur Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Stadt Northeim

Dienstanweisung zur Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Stadt Northeim Dienstanweisung zur Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Stadt Northeim Die Projektgruppe Personalmanagement hat sich zu Beginn ihrer Projektgruppenarbeit im Rahmen der Verwaltungsreform

Mehr

Kita ABC (Kindergarten)

Kita ABC (Kindergarten) Kita ABC (Kindergarten) A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in

Mehr

Fragebogen zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit

Fragebogen zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit Qualitätsmanagement-Handbuch QMSK Qualitäts-Management-System Kita (unter Bezugnahme auf das BETA-Rahmenhandbuch) Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers e.v., Ebhardtstraße 3A, 30159 Hannover

Mehr

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern Freiwilliges Freiwilliges Freiwilliges Freiwilligendienste Katrin Mirgeler Körnertraße 7 Das "Freiwillige Soziale " ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Seit 50 en bietet es als soziales Bildungsjahr

Mehr

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen Kindergarten ABC A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in der Kita

Mehr

Zahlenspiele Ravensburger Buchverlag

Zahlenspiele Ravensburger Buchverlag 5+ Zahlenspiele 2013 Ravensburger Buchverlag Inhalt Weitere Spiele der Reihe finden Sie zu folgenden Themen: Liebe Eltern 2 3 Wie viele Punkte sind es? 4 Würfelbilder vergleichen 5 Wie viel zeigt der Würfel?

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

Mathe spielend lernen

Mathe spielend lernen Mathe spielend lernen Einblicke in ein Projekt zur Entwicklung und Erprobung von Regelspielen zur mathematischen Frühförderung Bremer Fachgespräche Bildung von Anfang an 15. Mai 2014 Prof. Dr. Elisabeth

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 9 Sascha Wenzel, Bärbel Merthan Erläuterungen der Begriffe zu den Angeboten und Arbeitsblättern...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 9 Sascha Wenzel, Bärbel Merthan Erläuterungen der Begriffe zu den Angeboten und Arbeitsblättern... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 Sascha Wenzel, Bärbel Merthan Erläuterungen der Begriffe zu den Angeboten und Arbeitsblättern... 15 Teil I Sprachförderung Einführung in die Praxisbausteine zur Sprachförderung...

Mehr

Am 6.Mai machten wir uns zu fünft zur Reise nach Togo auf. Yvette Fatsawo war bereits im April nach Togo geflogen.

Am 6.Mai machten wir uns zu fünft zur Reise nach Togo auf. Yvette Fatsawo war bereits im April nach Togo geflogen. Bericht Togoreise Mai 2016 Am 6.Mai machten wir uns zu fünft zur Reise nach Togo auf. Yvette Fatsawo war bereits im April nach Togo geflogen. Schnell hatten wir uns akklimatisiert und konnten uns einen

Mehr

Winkelsteine. Klasse 1 bis 4. Lösungen. von Heinrich Bauersfeld und Knut Rickmeyer

Winkelsteine. Klasse 1 bis 4. Lösungen. von Heinrich Bauersfeld und Knut Rickmeyer Winkelsteine Klasse bis 4 Lösungen von Heinrich Bauersfeld und Knut Rickmeyer Wie Große wir angefangen Türme für kleine habenprofis 2 Mögliche eigene Muster. Lösungen zu Seite Erste Pakete Gebäude vollpacken

Mehr

Volksbank Plochingen eg. Herzlich Willkommen zu

Volksbank Plochingen eg. Herzlich Willkommen zu Volksbank Plochingen eg Herzlich Willkommen zu Übersicht Begrüßung Was ist Crowdfunding? Inhalte, Funktionen und Ziele der Plattform www.viele-schaffen-mehr.de Die einzelnen Phasen Marketing und Kommunikation

Mehr

Die Entwicklung von mathematischen Vorläufer- Kenntnissen und -Fähigkeiten

Die Entwicklung von mathematischen Vorläufer- Kenntnissen und -Fähigkeiten Prof. Dr. Klaus Hasemann Universität Hannover Institut für Didaktik der Mathematik und Physik Die Entwicklung von mathematischen Vorläufer- Kenntnissen und -Fähigkeiten Erste mathematische Einsichten

Mehr

Marte Meo. Kindergarten

Marte Meo. Kindergarten Marte Meo im Kindergarten Ablauf Persönliche Vorstellung Implementierung von Marte Meo im Kinderland Nutzen der Methode für Kinder, ErzieherInnen und Eltern Bitte notieren Sie entstehende Fragen und Anliegen

Mehr

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange. Hausordnung der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Gelenau Liebe Eltern, herzlich Willkommen in unserer Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Vielen Dank dafür, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen und uns

Mehr

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe Landeshauptstadt Kiel Inhalt 1. Wie registriere ich mich im Bewerbungsportal?... 2 2. Wie melde ich mich am Portal an?... 3 3. Wie kann ich die detaillierten Informationen der Ausschreibungen anzeigen?...

Mehr

Dokumentation der gruppenprophylaktischen Maßnahmen. im Schuljahr 2016/2017 in Mecklenburg-Vorpommern

Dokumentation der gruppenprophylaktischen Maßnahmen. im Schuljahr 2016/2017 in Mecklenburg-Vorpommern Dokumentation der gruppenprophylaktischen Maßnahmen im Schuljahr 2016/2017 in Mecklenburg-Vorpommern Die gruppenprophylaktischen Leistungen wurden durchgeführt von: 19 Zahnärzten des ÖGD 11 Prophylaxefachkräften

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Qualitätsbereich. Bauen und Konstruieren

Qualitätsbereich. Bauen und Konstruieren Qualitätsbereich Bauen und Konstruieren 1.Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich In jeder Gruppe gibt es einen Bereich zum Bauen und Konstruieren. Er ist ausreichend

Mehr

Flächendeckende Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder mit Sprachschwierigkeiten

Flächendeckende Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder mit Sprachschwierigkeiten Flächendeckende für Kinder mit Migrationshintergrund in der LH Hannover Flächendeckende für Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder mit Sprachschwierigkeiten Flächendeckende für Kinder mit Migrationshintergrund

Mehr

Im Frühjahr machen Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres eine webbasierte, individuelle Standortbestimmung.

Im Frühjahr machen Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres eine webbasierte, individuelle Standortbestimmung. Im Frühjahr machen Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres eine webbasierte, individuelle Standortbestimmung. Was heisst das für Ihr Kind? macht Mitte des 8. Schuljahrs einen Test, der die Fähigkeiten

Mehr

2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. INHALTSVERZEICHNIS 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. I. EINLEITUNG 11 1. Verbreitung gemeinsamer Erziehung

Mehr