ALLGEMEINE RICHTLINIEN Verkleben von Fenstern mit Sikasil WT Klebstoffen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALLGEMEINE RICHTLINIEN Verkleben von Fenstern mit Sikasil WT Klebstoffen"

Transkript

1 Verkleben von Fenstern mit Sikasil WT Klebstoffen

2 EINLEITUNG Sikasil WT Produkte sind kondensationsvernetzende 1- und 2-Komponentenklebstoffe auf Silikonbasis für strukturelle Verklebungen von Isolierglaseinheiten in Fensterrahmen aus PVC, Holz oder (beschichtetem) Aluminium. Diese Richtlinie gilt für die folgenden Fensterklebstoffe: 2- Komponentenklebstoffe auf Silikonbasis Sikasil WT-470 Sikasil WT Komponentenklebstoffe auf Silikonbasis Sikasil WT-40 Sikasil WT-45 Sikasil WT-485

3 INHALTSVERZEICHNIS 1. FORM UND ABMESSUNGEN VON KLEBEFUGEN 4 2. OBERFLÄCHENVORBEHANDLUNG ANWENDUNG VON SIKA AKTIVATOR-205 (FRÜHER SIKA CLEANER-205) 5 3. ARBEITSPLATZBEDINGUNGEN 5 4. VERARBEITUNG VON SIKASIL WT 2-KOMPONENTENKLEBSTOFFEN VORBEREITUNGSARBEITEN MISCHEN ANWENDUNG 7 5. VERARBEITUNG VON SIKASIL WT 1-KOMPONENTENKLEBSTOFFEN VORBEREITUNGSARBEITEN ANWENDUNG 8 6. ENTSORGUNG 9 7. BEWEGEN DER VERKLEBTEN FENSTER 9 8. EIGENSCHAFTEN VON ISOLIERGLAS QUALITÄT VON ISOLIERGLAS 9 9. QUALITÄTSSICHERUNG PRÜFUNG DES MISCHVERHÄLTNISSES (NUR 2-K PRODUKTE) SCHMETTERLINGSTEST ZUR BESTIMMUNG DER HOMOGENITÄT (NUR 2-K PRODUKTE) PRÜFUNG DER TOPFZEIT (NUR 2-K PRODUKTE) HAUPTBILDZEIT UND KLEBFREIZEIT (NUR 1-K PRODUKTE) MESSUNG DER SHORE A HÄRTE RAUPENSCHÄLTEST VISUELLE PRÜFUNG ENTGLASUNGSTEST IM FERTIGUNGSBETRIEB REPARATURVERGLASUNG HERAUSSCHNEIDEN DES ISOLIERGLASES UNTERGRUNDVORBEREITUNG FÜGEN DER TEILE VERKLEBUNG TRANSPORT / INSTALLATION Produktdatenblätter & Notizen 17 Sika Services AG, Corporate Industry Januar 2012 / Version 4 3

4 VORBEHANDLUNG 1. FORM UND ABMESSUNGEN VON KLEBEFUGEN Die Klebefugen müssen genau dimensioniert werden, da nach der Ausführung keine Änderungen mehr möglich sind. Grundlage für die Berechnung der erforderlichen Klebegeometrie sind die technischen Eigenschaften des Klebstoffs und der angrenzenden Materialien, die Beanspruchung der Bauelemente, ihre Konstruktion und Grösse sowie die äusseren Lasten (Wind, Schnee, Klimabelastungen usw.). Sikasil WT- Klebstoffe für Fensterverklebungen dürfen nur von erfahrenen Fachleuten und nur nach eingehender Prüfung und schriftlicher Zulassung der entsprechenden Projektdetails durch die Technische Service Abteilung von Sika Industry verwendet werden. 2. OBERFLÄCHENVORBEHANDLUNG Die Oberflächen müssen sauber, trocken und frei von Öl, Fett und Staub sein. Die folgenden Informationen dienen nur als allgemeine Richtlinie. Auf Anfrage erfolgt eine Beratung zu spezifischen Vorbehandlungsverfahren auf der Grundlage von Labortests zur Haftkraft. SUBSTRAT PVC Floatglas (inkl. Sekurit-, gehärtetes, laminiert und getönte Typen) Pyrolitsch beschichtetes Glas Keramisch beschichtetes Glas Eloxiertes Aluminium Rostfreier Stahl Polyester-Pulverbeschichtetes Aluminium OBERFLÄCHENVORBEHANDLUNG Sika Aktivator-205 Sika Cleaner P oder Sika Aktivator-205* Sika Aktivator-205* Sika Cleaner P oder Sika Cleaner G&M** Sika Aktivator-205* Sika Cleaner P oder Sika Aktivator-205* PVDF-Beschichtetes Aluminium Holz, unbeschichtet Holz, beschichtet Sika Aktivator-205 * oder Sika Cleaner P & Sika Primer-210 oder Sika Cleaner P & Sika Primer-790 Staubfrei Sika Aktivator-205* *Sika Aktivator-205 (früher Sika Cleaner-205) hinterlässt Spuren auf vorbereiteten Flächen. Wenn dies nicht akzeptiert werden kann, müssen die angrenzenden Flächen abgeklebt werden. ** Sika Cleaner G&M darf nur für sehr ölige oder fettige Metall-Oberflächen verwendet werden. 4

5 2.1 ANWENDUNG VON SIKA AKTIVATOR-205 (FRÜHER SIKA CLEANER-205) Sika Aktivator-205 ist kein gewöhnlicher Reiniger, sondern enthält ein Haftmittel, das einen aktivierenden Film auf der Oberläche des Untergrunds bildet. Auf einigen Oberflächen, zum Beispiel auf gewissen glänzenden pulverbeschichteten Aluminiumprofilen, kann dieser Film sichtbar sein und die Optik des Profils beeinträchtigen. Es ist deshalb wichtig, dass der Sika Aktivator-205 wie ein Primer verwendet wird und dass kritische (Sicht-)flächen abgeklebt werden. 1. Ein sauberes, trockenes, öl- und faserfreies Tuch mit Sika Aktivator-205 benetzen und auf die Oberfläche applizieren. Stellen sie sicher, dass sie jeweils eine saubere Stelle des Lappens benutzen und diesen regelmässig wechseln, um zu verhindern, dass keine Rückstände auf die Oberfläche zurückgebracht werden. Wenn die Oberfläche nicht frei von Kontaminationen ist, muss der Vorgang wiederholt werden. 2. Anders als bei gewöhnlichen Reinigern darf die Oberfläche nach der Applikation nicht mit einem Lappen oder Papier abgewischt werden. 3. Ablüftzeit: Die minimalen Ablüftzeiten sind wie folgt (abhängig von Temperatur in der Produktionshalle): 5-10 C: 10 Minuten C: 5 Minuten > 15 C: 2 Minuten Im Zweifelsfalle kontaktieren sie bitte den Technischen Service von Sika Industry. 4. Falls die vorbehandelten Teile nicht unmittelbar verklebt werden, sind sie vor erneuter Verschmutzung zu schützen 5. Der Klebstoff sollte innerhalb 2 Stunden nach der Applikation von Sika Aktivator-205 aufgebracht werden. Andernfalls muss die Vorbehandlung wie oben beschrieben wiederholt werden. Die Flasche ist unmittelbar nach Gebrauch wieder fest zu verschliessen. Einmal geöffneter Sika Aktivator-205 sollte innerhalb eines Monats verbraucht werden. Gelierter oder separierter Sika Aktivator-205 darf nicht mehr verwendet werden und ist zu entsorgen. Genauere Informationen zu Sika Aktivator-205 finden sie in den aktuellen Produkt- und Sicherheitsdatenblättern. 3. ARBEITSPLATZBEDINGUNGEN Der Arbeitsplatz sollte möglichst staubfrei sein. Ideale Bedingungen sind eine Temperatur von 23 C und 50 % relative Luftfeuchtigkeit. Diese Bedingungen können normalerweise nur in einem Labor eingehalten werden; im Fertigungsbereich sollten sie zumindest näherungsweise erreicht werden. Sikasil WT-Klebstoffe können zwar bei Temperaturen von 5-40 C verarbeitet werden, doch die optimale Anwendungstemperatur des Produkts liegt zwischen 15 und 30 C. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 30 und 80 % betragen. Sikasil WT 2-Komponentenklebstoffe beginnen sofort nach dem Mischen der beiden Komponenten auszuhärten. Die Geschwindigkeit der Reaktion hängt hauptsächlich von der Temperatur ab, d. h. je höher die Temperatur, desto schneller der Aushärtungsvorgang. Sikasil WT 1-Komponentenklebstoffe härten unter Feuchtigkeit aus. Dieser Vorgang beginnt an der Oberfläche und pflanzt sich zum Kern der Verbindung fort. Die Geschwindigkeit des Aushärtens hängt in diesem Fall von der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und den Abmessungen der Verbindung ab. Alle Substrate müssen vor der Anwendung von Sikasil WT- Klebstoffen mindestens 24 Stunden lang unter den gleichen Bedingungen gelagert werden (d. h. zwischen 5 und 40 C), um Kondensation an den Klebflächen zu vermeiden. 5

6 VERARBEITUNG 4. VERARBEITUNG VON SIKASIL WT 2-KOMPONENTENKLEBSTOFFEN 4.1 VORBEREITUNGSARBEITEN Verarbeitung aus Fässern oder Eimern: Sikasil WT 2-Komponentenklebstoffen weisen eine pastöse Konsistenz auf. Um die beiden Komponenten verarbeiten zu können, ist ein Pumpsystem mit Folgeplatten erforderlich. 1. Entfernen Sie nach dem Öffnen des 200-l-Fasses mit der A-Komponente (Basis) die Kunststoffabdeckung und stellen sie das Fass unter die Folgeplatte. 2. Nach dem Öffnen des Eimers mit der B-Komponente (Katalysator), einen Kreis mit Durchmesser 150 mm in die Schutzfolie schneiden. Die ausgeschnittene Folie und eine allfällige Kruste oder Öl von der Oberfläche entfernen und den Eimer unter die Folgeplatte stellen. 3. Die Applikation vorsichtig gemäss Angaben des Pumpenherstellers starten. Weder A- noch B-Komponente müssen aufgemischt werden, da beide nur sehr geringe Tendenz zur Entmischung zeigen. Falls die B-Komponente einen Ölfilm an der Oberfläche aufweisen sollte, der dicker als 1 cm ist, kontaktieren Sie Sika vor der Verwendung. Aufgrund ihrer Reaktivität gegenüber Luftfeuchtigkeit sollte die B-Komponente von Sikasil WT 2-Komponentenklebstoffen nicht länger als 5 Minuten offen an der Luft stehen. Sollte sich eine dünne Schicht eines harzartigen Materials auf der Oberfläche gebildet haben, so muss diese mit einem Spatel oder einem ähnlichen Werkzeug entfernt werden, bevor der Behälter unter der Pumpe angebracht wird. Genauere Informationen zu Sikasil WT 2-Komponentenklebstoffen finden sie in den aktuellen Produkt- und Sicherheitsdatenblättern. 4.2 MISCHEN Um die im entsprechenden Produktdatenblatt angegebenen physikalischen Endeigenschaften zu erzielen, müssen die Sikasil WT 2-Komponentenklebstoffe mit Hilfe eines entsprechenden Dosiergeräts und eines luftfreien Mischsystems (statisch oder dynamisch) gründlich gemischt werden. Für Empfehlungen wenden Sie sich bitte an die Abteilung System Engineering der Sika Industry. Das Mischungsverhältnis nach Gewicht oder Volumen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Produktdatenblatt. Es sind nur geringe Abweichungen von höchstens 10 % von diesem Mischungsverhältnis erlaubt. Zur genauen Einstellung des Mischungsverhältnisses ziehen Sie bitte das Handbuch der Pumpanlage zu Rate. Ist weitere Hilfe erforderlich, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hersteller der Anlage auf. Die Mischeroffenzeit, d. h. die Zeit, in der das Material ohne Spülen oder Produkt-Extrusion im Mischer verbleiben kann, ist bedeutend kürzer als die auf den Produktdatenblättern angegebene Topfzeit. Aus diesem Grund und um die Lebensdauer des statischen Mischers zu verlängern, muss der Alarm an der Anlage auf die jeweilige Mischeroffenzeit eingestellt werden, die in der folgenden Tabelle angegeben ist: PRODUKT MISCHEROFFENZEIT *) ALARMZEIT *) Sikasil WT-470 ca. 7 9 Min. ca. 7 Min. Sikasil WT-480 ca Min. ca. 7 Min. Sikasil WT-485 ca. 2 3 Min. ca. 2 Min. *) Die oben genannten Zeiten variieren deutlich für verschiedene Temperaturen und müssen in Tests unter den tatsächlichen Bedingungen überprüft werden. 6

7 Es wird empfohlen, bei Stillstandszeiten die Dosier- und Mischeranlage mit nicht katalysierter Basis (A-Komponente) zu reinigen, um das Aushärten in der Anlage zu verzögern. Für gewöhnlich entspricht die notwendige Menge an A-Komponente dem dreifachen Volumen des Mischsystems (bei Systemen mit einem statischen Mischer). Alternativ kann für Stillstandszeiten bis zu 24 Stunden ein Froster verwendet werden (Temperatur -40 C oder darunter). Die Reaktion wird bei Temperaturen unter -40 C jedoch nicht gestoppt sondern lediglich verlangsamt. Während längerer Produktionsunterbrechungen wird empfohlen, zusätzlich mit einer Reinigungslösung wie Sika Mixer Cleaner zu spülen. Das Reinigen des Mischers durch Abbrennen der Silikonrückstände ist nicht empfehlenswert. Wenn die Produktion nach einer Stillstandszeit wieder aufgenommen wird, muss gemischtes Silikon ausgespült werden, bis eine homogene Mischung entsteht. Bei Verwendung eines statischen Mischers werden je nach der Länge des Mischers zwischen 1 und 3 Litern Sikasil WT 2-Komponentenklebstoff benötigt. Die Qualität des Mischens und die Genauigkeit des Mischungsverhältnisses muss überprüft werden (Schmetterlings- oder Marmortest, das Mischungsverhältnis nach Gewicht, siehe Kapitel 9, Qualitätssicherung ). 4.3 ANWENDUNG Sikasil WT 2-Komponentenklebstoff auf Silikonbasis muss gleichmässig und blasenfrei aufgetragen werden. Das Verbinden der Teile und das Abglätten sollten so bald wie möglich nach dem Auftragen des Klebstoffs erfolgen. Es muss sichergestellt werden, dass die Fuge vollständig mit Klebstoff verfüllt ist und dass die Fugendimensionierung mit den berechneten Werten übereinstimmt. Lufteinschlüsse müssen vermieden werden. Die folgenden Angaben zur Offenzeit dienen nur als allgemeine Richtlinie: PRODUKT Sikasil WT-470 Sikasil WT-480 Sikasil WT-485 MAXIMALE ZEIT ZWISCHEN AUFTRAGEN UND VERBINDEN VON TEILEN 25 min 10 min 4 min Die oben genannten Zeiten variieren deutlich für verschiedene Temperaturen und müssen in Tests unter den tatsächlichen Bedingungen überprüft werden. Für ausführlichere Informationen wenden Sie sich bitte an die Technische Service Abteilung von Sika Industry. 7

8 5. VERARBEITUNG VON SIKASIL WT 1-KOMPONENTENKLEBSTOFFEN 5.1 VORBEREITUNGSARBEITEN Verarbeitung aus Fässern oder Eimern: 1. Vor dem Einsetzen des Fasses oder Eimers in die Pumpanlage, muss gehärtetes Material unter der Folgeplatte gründlich entfernt werden. 2. a) Eimer: Nach dem Öffnen einen Kreis mit Durchmesser 150 mm in die Schutzfolie schneiden. Die ausgeschnittene Folie von der Oberfläche entfernen 3. Den Behälter unter die Pumpe stellen und die Applikation gemäss Angaben des Pumpenherstellers starten. Alle Sikasil WT 1-Komponentenklebstoffe härten unter Luftfeuchtigkeit aus. Diese Produkte dürfen nicht länger als 5 Minuten offen an der Luft stehen. b) Fass: Nach dem Öffnen die Schutzfolie entlang der Schweissnaht aufschneiden. Den Sack über den Fassrand ziehen und festkleben. Die Abdeckfolie von der Oberfläche entfernen. 5.2 ANWENDUNG Sikasil WT 1-Komponentenklebstoffe werden mit Hilfe einer Dosierpumpe oder manuell direkt aus der Kartusche oder dem Unipack aufgetragen. Der Klebstoff muss gleichmässig und blasenfrei aufgetragen werden. Die 1-Komponentenprodukte bilden nach einer bestimmten Zeit eine Haut (Hautbildungszeit), wobei diese Zeit je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur variiert. Die maximale Auftragsstärke für Sikasil WT 1-Komponentenklebstoffe ist auf 15 mm pro Arbeitsgang limitiert. Grössere Fugen können in mehreren Arbeitsgängen geklebt werden. Z.B. kann eine 25 mm Fuge in einem ersten Schritt mit 10 mm Klebstoff gefüllt werden. Nach vollständiger Durchhärtung der ersten Schicht können die nächsten 15 mm appliziert werden. Das Abglätten der Klebefugen sollte so schnell wie möglich nach dem Auftragen des Klebstoffs und spätestens nach der Hälfte der im aktuellen Produktdatenblatt angegebenen Hautbildungszeit erfolgen. Es muss sichergestellt sein, dass die Fuge vollständig verfüllt ist und dass die Fugenabmessungen den berechneten Werten entsprechen. Zum Abglätten dürfen keine Flüssigkeiten verwendet werden, d.h. es darf keine Behandlung mit Reinigungsmitteln, Seife oder Wasser erfolgen. 8

9 6. ENTSORGUNG Ausgehärtete Klebstoffreste können in normalem Abfall entsorgt werden. Noch flüssiger Klebstoff, Reiniger, Primer und verunreinigte Tücher sind normaleweise als Sondermüll klassiert und müssen entsprechend den lokalen Bestimmungen entsorgt werden (beachten sie auch entsprechende Hinweise im aktuellen Sicherheitsdatenblatt). 7. BEWEGEN DER VERKLEBTEN FENSTER Verklebte Einheiten sollten nicht belastet werden, bis sich eine gewisse Festigkeit entwickelt hat. Da sich Haftung und Festigkeit in Abhängigkeit vom verwendeten Klebstoff, den Umgebungsbedingungen und den Untergründen aufbauen, sind keine allgemein gültigen Empfehlungen hinsichtlich dieser Wartezeit möglich. Ist der Zustand nicht eindeutig, sollten zeitweilig mechanische Stützen, Befestigungselemente oder Sika Spacer Tape HD und Sika Glazing Tape Prefix verwendet werden, um zu verhindern, dass während der Lagerung, des Transports und des Einbaus Lasten auf die Klebefuge einwirken. Für ausführlichere Informationen wenden Sie sich bitte an die Technische Service Abteilung von Sika Industry. 8. EIGENSCHAFTEN VON ISOLIERGLAS Die mechanischen Eigenschaften von Klebstoffen, sekundären und primären Dichtstoffen können sich infolge Weichmacherwanderungen verändern, wenn sie sich physisch berühren. Daraus können sich Minderungen in der Verwendung oder optische Mängel ergeben. Aus diesem Grund dürfen nur geprüfte und freigegebene Kombinationen von IG Dichtstoffen und Sika Produkten verwendet werden. Es ist Pflicht des Fensterbauers die Freigabe von Sika und gleichzeitig die Freigabe des Glasherstellers einzuholen. Für weitere Informationen überprüfen sie den Sika Sealant Compatibility Checker unter oder wenden sie sich an ihre lokale Sika Gesellschaft. 8.1 QUALITÄT VON ISOLIERGLAS Toleranzen, Dichtstoffüberstände und Folienverschiebungen haben einen direkten Einfluss auf die Fuge für die Klebstoffapplikation und das Einpassen des Glases. Es wird deshalb empfohlen, die Qualitätsansprüche in einem entsprechenden Lieferantenvertrag mit dem Glashersteller zu definieren. 9

10 QUALITÄT 9. QUALITÄTSSICHERUNG Ein optimales Ergebnis erhält man, indem jeder einzelne Schritt des Prozessablaufs mit hoher Qualität ausgeführt wird. Sika empfiehlt deshalb, dass Structural Glazing Anwender ein strenges Qualitätskontrollsystem einführen. Qualitätskontrolle ist die primäre Verantwortung des Verarbeiters. Sika wird den Kunden bei der Aufstellung eines umfassenden Programms assistieren und das Personal schulen, um die zwingend erforderlichen Tests durchführen zu können. Sika bietet in einem Koffer eine Laborausstattung an, die alle Geräte enthält, wie sie für die in diesen Richtlinien beschriebenen Qualitätsprüfungen notwendig sind. Das folgende Bild zeigt die Geräte im Koffer. Bild 1: Laborausstattung zur Qualitätssicherung [1] Wetterstation zur Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit [2] Waage (max. 500g) [3] Stoppuhr (4 individuelle Zeiten) [4] Becher zur Bestimmung der Topfzeit [5] Holzspachtel [6] Rakel für die Erstellung Muster des Raupenschältests [7] Schaber für den Raupenschältest [8] Form für den H-Probekörper [9] Shore A-Messgerät [10] Schieblehre [11] Massband (3m) [12] Lupe [13] Schutzhandschuhe [14] Kartuschenöffner [15] Shore A Pad 9.1 PRÜFUNG DES MISCHVERHÄLTNISSES (NUR 2-K PRODUKTE) Der einfachste Weg das Mischverhältnis zu prüfen erfolgt nach dem Gewicht. 1. Bei den üblichen Mischsystemen können beide Komponenten einzeln über separate Ventile entnommen werden. 2. Die Waage sollte eine Genauigkeit von 0,1 g aufweisen. 3. Beide Komponenten gleichzeitig pumpen. Um die maximale Genauigkeit zu erreichen, mindestens 0.4 Liter der A-Komponente auspressen. 4. Wiegen Sie die Komponenten und berechnen Sie das Mischverhältnis. 5. Das richtige Mischverhältnis entnehmen Sie dem Produktdatenblatt. Wenn das Verhältnis nach Gewicht ausserhalb der ±10% Grenze liegt, stellen Sie die Produktion ein! Passen sie das Mischverhältnis entsprechend der Vorgabe an. Falls Probleme beim Einstellen des Mischverhältnisses auftreten, nehmen sie Kontakt mit dem Hersteller der Anlage auf. Erst nach der erfolgreichen Prüfung des Mischungsverhältnisses nehmen Sie die Produktion wieder auf. Eine alternative Methode um das Mischungsverhältnis zu bestimmen, ist der Vergleich der Topfzeit von in der Pumpanlage gemischten Material mit einem exakt abgewogenen und von Hand gemischten Material wie im Produktdatenblatt angegeben. Abweichungen von +/-25% vom im Analysezertifikat angegeben Wert sind bei dieser Testmethode innerhalb der Toleranz. 10

11 9.2 SCHMETTERLINGSTEST ZUR BESTIMMUNG DER HOMOGENITÄT (NUR 2-K PRODUKTE) Der Schmetterlingstest ist eine Alternative zum Marmortest. 1. Falten Sie ein Stück Papier in der Mitte und öffnen Sie es wieder. 2. Tragen Sie gemischten Sikasil WT 2-Komponentenklebstoff auf den Falz auf. 3. Falten Sie das Papier erneut und pressen Sie es zusammen, sodass sich der Silikonklebstoff ausbreitet. Hinweis: Man kann auch eine Kartusche über das Papier rollen. 4. Falten Sie das Papier auseinander. 5. Der Silikonklebstoff muss eine homogene Farbe aufweisen. Wenn Sie weisse oder tiefschwarze Streifen oder deutliche hellgraue Marmorierungen erkennen,ist der Klebstoff nicht richtig gemischt oder nach der letzten Stillstandszeit wurde eine zu geringe Materialmenge abgeführt. Benutzen Sie solches Material niemals zum Kleben! Um den Fehler zu beheben, folgen Sie den Anweisungen des Maschinenherstellers. Wird ein statischer Mischer verwendet, muss dieser möglicherweise gereinigt oder ausgetauscht werden. Verwenden sie nur von Sika Industry empfohlene Statikmischer! 6. Nach einer ausreichenden Aushärtezeit überprüfen Sie die Mischqualität nochmals durch Aufschneiden des dickeren Mittelabschnittes des Klebstoffes und überprüfen Sie diesen auf Schlieren und Marmorierung. Bild 2: Ideale Mischung Bild 3: Unzureichende Mischung 11

12 9.3 PRÜFUNG DER TOPFZEIT (NUR 2-K PRODUKTE) 1. Extrudieren Sie 10 bis 20 ml frisch gemischten Silikonklebstoff (Mischer gründlich reinigen!) aus der Maschine in einen kleinen Plastikbecher [4 ](zum Beispiel aus Polyethylen). 2. Durchmischen Sie die Probe kurz und kräftig mit einem Holzspatel [5]. Starten sie die Stoppuhr [3]. Wird das Rühren, besonders zu Beginn des Tests, zu oft wiederholt, wird die aufgebaute mechanische Festigkeit zerstört und es zeigt sich eine längere Topfzeit. 3. Die Topfzeit oder Fadenabrisszeit ist die Zeitspanne von der Extrusion des Silikonklebstoffs bis zu dem Punkt, an dem er keine langen Fäden mehr bildet wenn der Spatel entfernt wird (vgl. Bild 4), sondern in kurzen Stücken abreisst (vgl. Bild 5). 4. Der gemessene Wert sollte um nicht mehr als 25 % von der Topfzeit abweichen, die im Analysezertifikat angegeben ist, das bei jeder Charge des Produkts mitgeliefert wird. Bitte beachten Sie, dass die Topfzeit in starkem Masse von der Temperatur des Materials abhängt. Bild 4: Material zeigt pastöse Eigenschaften: Topfzeit noch nicht erreicht. Bild 5: Material zeigt gummiähnliche Eigenschaften: Topfzeit erreicht. 12

13 9.4 HAUPTBILDZEIT UND KLEBFREIZEIT (NUR 1-K PRODUKTE) Bei 1-Komponentenklebstoffen auf Silikonbasis überprüfen Sie die Hautbildungszeit und die Zeit bis zur Klebefreiheit wie folgt: 1. Tragen Sie mit einem Spatel etwa 30 g des Klebstoffs 3 bis 4 mm dick auf Papier oder Folie auf. Starten Sie die Stoppuhr [3]. 2. Testen Sie alle drei Minuten, ob sich die Klebstoffoberfläche verändert hat, indem Sie diese mit einer sauberen Fingerspitze testen. Die Hautbildezeit ist dann erreicht, wenn der Klebstoff nicht mehr am Finger haften bleibt (vgl. Bild 8). Die Klebfreizeit ist dann erreicht, wenn sich die Oberfläche trocken anfühlt (nicht mehr klebrig). Die in den Produktdatenblättern angegebene Hautbildezeit wurde unter Standardumgebungsbedingungen bestimmt (23 C, 50 % relative Luftfeuchtigkeit). Höhere Temperaturen und eine höhere Luftfeuchtigkeit verkürzen die Hautbildungszeit und die Zeit bis zur Klebefreizeit. Wenn drastische Abweichungen (mehr als 50 %) von den im Abnahmeprüfungszertifikat angegebenen Werten auftreten, unterbrechen Sie das Verkleben und wenden Sie sich an die Anwendungstechnik der Sika Schweiz AG. Bilder 6-8: Die Fingerspitze leicht auf den Klebstoff drücken und wieder wegziehen. Die Hautbildezeit ist erreicht, wenn der Klebstoff nicht mehr am Finger haften bleibt (Bild rechts). 9.5 MESSUNG DER SHORE A HÄRTE Die Shore A Härte ist nach ISO 868 mit einem konventionellen Shore A Härtemessgerät [9] zu prüfen. Die Prüfkörper müssen eine glatte, flache Oberfläche und eine Dicke von mindestens 6 mm haben. Benutzen Sie das Rakel [6] um die Probe auf die richtige Dicke abzuziehen. Diese Shore A Härtemessung gibt Hinweise auf ein genaues Mischverhältnis und die Durchhärtegeschwindigkeit. Die minimale Shore A Härte von Sikasil WT-Klebstoffen nach 24 Stunden (2-K Klebstoffe) bzw. 72 Stunden (1-K Klebstoffe) Durchhärtung bei Raumtemperatur ist in folgender Tabelle aufgezeigt: PRODUKT SHORE A HÄRTE Sikasil WT Sikasil WT Sikasil WT Sikasil WT Es ist zu beachten, dass die oben genannten Werte bei einer Raumtemperatur von 23 C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50% ermittelt wurden. Da die Temperatur - und bei 1-K Produkten ebenso die Luftfeuchtigkeit - einen bedeutenden Einfluss auf die Aushärtegeschwindigkeit der feuchtigkeitshärtenden Silikonklebstoffe haben, können die tatsächlichen Shore A Härtewerte, abhängig von den Umgebungsbedingungen, variieren. 13

14 9.6 RAUPENSCHÄLTEST 1. Auspressen einer mindestens 15 cm langen Raupe Sikasil WT-Klebstoff auf eine saubere Oberfläche des Originalmaterials (Vorbehandlung genau wie in der Produktionslinie). 2. Ziehen Sie ein Rakel [6] über die Raupe, um eine einheitliche Grösse (ca. 15 mm breit und 6 mm hoch) sicherzustellen. 7. Wiederholen dieses Vorgangs bis mindestens 50% der Raupenlänge geprüft wurden. 72 Stunden nach Applizieren des Klebstoffes darf sich die Kleberaupe nicht vom Untergrund abtrennen während daran gezogen wird (100% kohäsives Bruchbild). 3. Lagern Sie die Prüfkörper für 72 Stunden bei Raumtemperatur (Bei 1-K und 2-K Produkten). 4. Prüfung durchführen indem man ca. 3 cm von einem Ende der Kleberaupe zum Untergrund hin mit einem scharfen Messer oder Klingenschaber [7] einschneidet. 5. Das lose Ende in einem Winkel von ca. 30 zurückfalten und versuchen, den ausgehärteten Klebstoff vom Untergrund abzutrennen. 6. Wenn das ausgehärtete Silikon nicht abgetrennt werden kann, das Messer verwenden um weiterhin mehrmals bis auf den Untergrund einzuschneiden während man die Raupe abzieht (siehe Bild 9). Bild 9: Raupenabschälversuch 9.7 VISUELLE PRÜFUNG Jedes geklebte Element sollte optisch geprüft werden um Fehler bei der Installation und Klebeanwendung zu vermeiden. Für jedes Panel sollte Folgendes überprüft werden: korrekte Fugendimensionierung entsprechend den Zeichnungen komplette Ausfüllung der Fugen entsprechend den Zeichnungen Lufteinschlüsse in der Fuge korrekte Anbringung der Abstandhalterbändern, Dichtungen, Fensterklötzen, Ruhelaststützen (falls zutreffend). 14

15 9.8 ENTGLASUNGSTEST IM FERTIGUNGSBETRIEB Die Entglasung sollte durchgeführt werden, bevor die geklebten Fenster auf die Baustelle gebracht werden oder wenn der Klebstoff komplett durchgehärtet ist. Die Anzahl der entglasten Einheiten und die Häufigkeit von Entglasungstests sollte in Abstimmung mit Sika erfolgen. 1. Ziehen Sie den Klebstoffstreifen in einem 90 -Winkel aus der Fuge. Der Klebstoff muss zu 100% kohäsiv reissen. Er darf sich nicht von einer der beiden Haftflächen ablösen und darf keinen Einschluss von Luftblasen zeigen. Kontrollieren Sie Durchhärtung und Mischqualität des Klebstoffs. 2. Überprüfen Sie die Fugendimensionierung. Verständigen Sie umgehend die Anwendungstechnik von Sika, wenn die Fugendimensionierungen nicht mit den Definitionen in den Zeichnungen übereinstimmen. 3. Unverzüglich nach dem Test muss die Oberfläche aktiviert werden. Das Fenster kann wieder neu mit demselben Klebstoff verklebt werden. Bild 10: Gute Haftung, Entglasungstest positiv. Bild 11: Klebstoffversagen, Entglasungstest negativ. 15

16 REPARATUR 10. REPARATURVERGLASUNG 10.1 HERAUSSCHNEIDEN DES ISOLIERGLASES Schneiden Sie das Glas mit einem scharfen Messer, einem oszillierenden Schneidegerät oder ähnlichem Werkzeug aus dem Fensterflügel. Entfernen Sie so viel Klebstoff wie möglich im Falle von PVC, um genügend Platz für die neue Verklebung zu schaffen. Lassen sie eine 1-2 mm Silikon auf Untergründen mit einer Beschichtung wie Aluminium oder Holz, um einer Beschädigung vorzubeugen. Der Schnitt muss absolut eben sein und es dürfen keine losen Klebstoffpartikel auf der geschnittenen Oberfläche zurückbleiben UNTERGRUNDVORBEREITUNG Untergründe müssen sauber, trocken, frei von Staub, Fett und Oel sein. Verkleben auf einer sauber geschnittene Klebstoffoberfläche ist möglich. Verwenden Sie ein sauberes faserfreies Tuch, um die Glasoberfläche mit Sika Aktivator-205 zu reinigen. Wenn Kondensat auf dem Glas vorhanden ist, ist das Glas zu kalt und darf nicht verklebt werden. Die minimale Ablüftzeit von Sika Aktivator-205 ist 10 Minuten. Die maximale Offenzeit beträgt 2 Stunden bei Temperaturen von 17 bis 23 C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 50 %. Lassen sie den Sika Aktivator-205 vor der erneuten Verklebung vollständig ablüften FÜGEN DER TEILE Platzieren sie das Glas in den Rahmen. Passen sie die Abstandhalter gemäss den Spezifikationen ein. Primärer und sekundärer Dichtstoff der Isolierglas-Einheit müssen mit Sikasil WT-Klebstoffen verträglich sein und die Kombination durch Sika und den entsprechenden Hersteller der Isolierglas-Einheit freigegeben sein (vgl. Kapitel 8) VERKLEBUNG Applizieren Sie den Sikasil WT-Klebstoff aus der Kartusche (1-K) oder der Dual-Kartusche (2-K) gemäss den Spezifikationen des Fenstersystems. Für die Verklebung mit Sikasil WT 2-Komponentenklebstoff aus einer Dualkartusche beachten Sie bitte die Verarbeitungsrichtlinie "Sikasil Manual Application 2C dispenser for 490 ml cartridges" (zurzeit nur in Englisch verfügbar). Die Glasleisten müssen unmittelbar oder spätestens 10 Minuten nach dem Klebstoffauftrag ausgerichtet und fixiert werden TRANSPORT / INSTALLATION Lassen Sie Sikasil WT 2-Komponentenklebstoffe mindestens 48 Stunden aushärten, bevor das Fenster benutzt wird. Während der Aushärtezeit darf das Fenster weder geöffnet noch verdreht werden und keinen Spannungen ausgesetzt werden. Nur so kann der Klebstoff genügend Haftung und Festigkeit entwickeln. Wir empfehlen, das Glas im Rahmen mit Setzklötzen oder Distanzhaltern zu fixieren, um Bewegungen des Glases zu minimieren. Auf alle Fälle kann die oben aufgeführte Anleitung für Reparaturverglasung je nach Fenstertyp und verwendeten Klebstoff variieren. Für spezifische Beratung wenden Sie sich bitte an ihre lokale Sika Gesellschaft. Hinweis Die hier gemachten Angaben und jede andere Beratung beruhen auf unseren aktuellen Kenntnissen und Erfahrungen bei korrekter Lagerung, Handhabung und Verwendung unserer Produkte unter normalen Umständen und entsprechend unseren Empfehlungen. Die Angaben beziehen sich nur auf die ausdrücklich erwähnten Anwendungen und Produkte. Für den Fall, dass sich die Anwendungsparameter ändern, z.b. bei Abweichungen der Untergründe etc., oder bei anderweitiger Anwendung, wenden Sie sich bitte vorher an unsere Technische Beratung. Die hier angegebenen Informationen befreien den Produktanwender nicht davon, die Eignung des Produkts für die vorgesehene Anwendung und den vorgesehenen Zweck zu überprüfen. Für alle Bestellungen gelten unsere aktuellen Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Produktanwender müssen sich stets auf die neueste Ausgabe des lokalen Produktedatenblatts des betreffenden Produktes beziehen, welches auf Anfrage zur Verfügung gestellt wird. 16

17 NOTIZEN 11. PRODUKTDATENBLÄTTER Vor Verwendung und Verarbeitung ist stets das aktuelle Produktdatenblatt der verwendeten Produkte zu konsultieren. Es gelten unsere jeweils aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen 2- Komponentenklebstoffe auf Silikonbasis Sikasil WT-470 (pdf, 50 kb) Sikasil WT-480 (pdf, 40 kb) 1-Komponentenklebstoffe auf Silikonbasis Sikasil WT-40 (pdf, 50 kb) Sikasil WT-45 (folgt) Sikasil WT-485 (pdf, 120 kb) NOTIZEN 17

18 18

19

20 GLOBALE UND LOKALE PARTNERSCHAFT MEHR INFORMATIONEN: WER WIR SIND Sika AG in Baar, Schweiz, ist ein global tätiges Unternehmen der Spezialitätenchemie. Sika beliefert die Bau- sowie die Fertigungsindustrie (Automobil, Bus, Lastwagen und Bahn, Solar- und Windkraftanlagen, Fassaden). Im Produktsortiment führt Sika hochwertige Betonzusatzmittel, Spezialmörtel, Dicht- und Klebstoffe, Dämpf- und Verstärkungsmaterialien, Systeme für die strukturelle Verstärkung, Industriebodensowie Bedachungs- und Bauwerksabdichtungssysteme. Vor Verwendung und Verarbeitung ist stets das aktuelle Produktdatenblatt der verwendeten Produkte zu konsultieren. Es gelten unsere jeweils aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen Sika Schweiz AG / Gleisbau / BRO125df / SIKA SCHWEIZ AG Tüffenwies 16 CH-8048 Zürich Schweiz Kontakt Telefon Fax

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Reinigen Sie den vorgesehenen Platz für Ihren Aufkleber gründlich. Zu vermeiden sind Seifen, Öle und Reinigungsmittel, die Wachs oder Silikon enthalten.

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand 1. Eigenschaften/Anwendung bildet eine neue, dauerhafte Horizontalsperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit in allen üblichen Mauerwerken wie Beton, Kalksandstein, Ziegel etc. für Innen und Außen. ist

Mehr

Wartungs- und Pflegeanleitung

Wartungs- und Pflegeanleitung Wartungs- und Pflegeanleitung Kunststofffenster Wir freuen uns über Ihre Entscheidung Vielen Dank, dass Sie sich für Kunststofffenster von PaX entschieden haben. Wir haben Ihr Bauelement aus hochwertigen

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche 7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche Eine Kultur im Erdboden muss mehrmals wöchentlich bewässert werden. 1. Erstellen Sie ein Arbeitsblatt 2. Pumpe 3. Ventilgruppe 1 4. Kulturfachregelung 5. Wasser-Anschlüsse

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Seite 3. 2. Schritt für Schritt Seite 4. 3. Tipps und Tricks Seite 6

Inhalt. 1. Einleitung Seite 3. 2. Schritt für Schritt Seite 4. 3. Tipps und Tricks Seite 6 Gebrauchsanleitung Inhalt 1. Einleitung Seite 3 2. Schritt für Schritt Seite 4 3. Tipps und Tricks Seite 6 2 Einleitung Vielen Dank, dass Sie einer GrooVi-Maschine den Vorzug gegeben haben! Diese Gebrauchsanleitung

Mehr

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Wie Feuchtigkeit in der Wohnung vermeidbar ist Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Duschen, waschen, kochen, wohnen in einem Haushalt mit drei Personen werden jeden Tag bis zu 14 Liter Wasser freigesetzt.

Mehr

VKF Prüfbestimmung Nr. 16 FENSTER- UND TÜRPROFIL SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR. 01.06.2014 / 16-14de Version 1.03

VKF Prüfbestimmung Nr. 16 FENSTER- UND TÜRPROFIL SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR. 01.06.2014 / 16-14de Version 1.03 Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Association des établissements cantonaux d assurance incendie SCHWEIZERISCHES HAGELREGISTER HSR VKF Prüfbestimmung Nr. 16 FENSTER- UND TÜRPROFIL 01.06.2014 /

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp) Kurzbeschreibung Das ist ein hochwertiges, vliesarmiertes und dauerhaft hochflexibles Abdichtungssystem für die sichere Abdichtung von Arbeits-, Sollriss- und Dehnfugen bei wasserundurchlässigen Betonbauteilen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln Übersicht Der Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln eignet sich als Ersatz für einen Bandgenerator und ist aufgrund seiner Robustheit ideal für Schülerhand

Mehr

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform.

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform. Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie Qualität auf Knopfdruck PROGAS. Aerosol in Bestform. PROFIL Aerosol in Bestform Als einer der führenden Hersteller von gasförmigen Treibmitteln

Mehr

Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör. Sto-Anputzleisten für Fenster- und Türanschlüsse

Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör. Sto-Anputzleisten für Fenster- und Türanschlüsse Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör n für Fenster- und Türanschlüsse Anputzleisten für den Massiv- und Holzbau Allgemeine Hinweise n Dienen dem schlagregendichten Anschluss des WDVS an Fenster und

Mehr

HEMPEL HEMPEL HIGH PROTECT. Product Data Sheet

HEMPEL HEMPEL HIGH PROTECT. Product Data Sheet HIGH PROTECT CHARAKTERISTIK HIGH PROTECT ist ein 2-Komponenten, amingehärteter Epoxy-Dickschichtprimer. HIGH PROTECT enthält k e i n e Lösemittel. Dieser Epoxy-Primer kann aufgrund der fehlenden Lösemittel

Mehr

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen. Dieses Dokument beschreibt die nötigen Schritte für den Umstieg des von AMS.4 eingesetzten Firebird-Datenbankservers auf die Version 2.5. Beachten Sie dabei, dass diese Schritte nur bei einer Server-Installation

Mehr

Pressemitteilung 1409. Kostengünstige Automation für Kleinserien und Laboranwendungen

Pressemitteilung 1409. Kostengünstige Automation für Kleinserien und Laboranwendungen Pressemitteilung 1409 Bretten, 24. Juni 2014 Hochdruckpumpen-Station für kleine Klebstoffmengen Kostengünstige Automation für Kleinserien und Laboranwendungen Die neuen LAB-Hochdruckpumpen-Stationen von

Mehr

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC Warnhinweise: Keine Stahlwolle oder Scheuermittel verwenden. Die Verwendung von

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DC alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Abteilung Technik Seite 1 16.01.2008 1. Beschreibung Durch die geringe

Mehr

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Inhalt 1. Vorbemerkung 2 2. Maßanleitung 4 3. Montageanleitung 5

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten ... weil die Natur den Ton angibt INFO: 016_1 EINBAUHINWEISE DERNOTON - Produkte DERNOTON - FERTIGMISCHUNG BA für die vertikale Abdichtung an Bauwerken Die DERNOTON -Fertigmischung BA erreicht nur dann

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool B&D electronic print Ltd. & Co. KG in Folge electronic print genannt bietet mehrere Optionen für das Bestellen von Kundennutzen.

Mehr

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien Wärmeströme leicht sichtbar machen 5 Sekunden 20 Sekunden Wärmemessfolien Wärmemessfolien FUJIFILM THERMOSCALE Wärmeströme leicht gemessen Seit 30 Jahren liefert Tiedemann FujiFilm Prescale, die Druckmessfolie

Mehr

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp) S Kurzbeschreibung Das ist ein hochwertiges, vliesarmiertes und dauerhaft hochflexibles Abdichtungssystem für die sichere Abdichtung von Arbeits-, Sollriss- und Dehnfugen bei wasserundurchlässigen Betonbauteilen

Mehr

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Fotobedingungen Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Wollen Lieferanten Produktfotos an die Partie-Informationen anhängen, gelten folgende Bestimmungen: Das Foto

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet (1896-1966) zurück.

Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet (1896-1966) zurück. J U G E N D H A U S L E I N A C H Anleitung Druckerei Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet (1896-1966) zurück. 1. Vorbereitung: Texte überlegen und schreiben,

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas.

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas. Das saubere DuschenGlas. Duschen ohne Saubermachen. Sauber. Sicher. Schön. Ganzglasduschen und -abtrennungen sind dauerhaft brillant und passen mit ihrer transparenten Leichtigkeit zu jeder Stilrichtung

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8 Duinocade Bauanleitung by H. Wendt Rev. Datum A 2014-09-15 Beschreibung Übersetzung der englischen Version 1 of 8 Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt: Werkzeuge: Elektroniklötkolben / Lötstation

Mehr

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes Kolloquium 2008 Forschung und Entwicklung für Zement und Beton Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes DI Florian Petscharnig

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Anleitung zur Reparatur des Speichers 7420210003 7420210003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen

Mehr

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation des Funknetzwerkadapters für Ihre PCMCIA Schnittstelle und erläutert in wenigen Schritten, wie Sie den

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR GARAGEN THERMALSAFE DOOR garagen LUFTDICHTIGKEIT KLASSE 4 U-WERT Durchschnittlich 22% höhere Dämmwirkung Die thermische Effizienz und die Verringerung der Luftdurchlässigkeit sind ausschlaggebende Aspekte

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis Update EPOC 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 2. Einleitung... 2 3. Von Axon Lab AG kostenlos per Paket zur Verfügung gestelltes Material... 2 4. Software Download... 3 5. EPOC Typ und benötigtes

Mehr

Anleitung zur Verlegung des Bodens

Anleitung zur Verlegung des Bodens Anleitung zur Verlegung des Bodens Transport/Aufbewahrung: Fotoboden ist bei Temperaturen zwischen 0 und 35 C aufzubewahren. Der Boden sollte auf einen Kern aufgerollt, stehend oder liegend gelagert werden.

Mehr

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß Die ersten Schritte mit DIG-CAD 5.0 Aufmaß Mengenermittlung aus Zeichnungen und Bildern (Zusatzanwendung zu MWM-Libero) MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

IHRE HOLZTERRASSE PFLEGE UND REINIGUNG

IHRE HOLZTERRASSE PFLEGE UND REINIGUNG IHRE HOLZTERRASSE PFLEGE UND REINIGUNG Sie haben sich aus gutem Grund für eine hochwertige Holz-Terrasse entschieden. Um das Holz dauerhaft schön zu erhalten, sollte es vor übermäßiger Feuchtigkeitsaufnahme,

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) TECH/1 Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) Dieses Kapitel behandelt drei verschiedenen Verfahren zur Herstellung von Vorformen für Glasfasern: das OVD-Verfahren (outside vapour deposition), das VAD-Verfahren

Mehr

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android Im Folgenden wird die Einrichtung einer eduroam-verbindung unter dem Betriebssystem Android beschrieben. Die Android-Plattform existiert

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Neun nützliche Tipps zum Wiederbefüllen:

Neun nützliche Tipps zum Wiederbefüllen: Unsere Tinte ist zum Wiederbefüllen aller unten aufgeführten Tintenpatronen geeignet. Sie brauchen bloß den Tintenpatronentyp, den Sie für Ihren Drucker benötigen, in der Anleitung des Druckers nachzuschlagen

Mehr

Pflege und Wartung von Elektroden

Pflege und Wartung von Elektroden Pflege und Wartung von Elektroden Dipl.-Ing. (FH) Lars Sebralla Ein Meßwert der mit einer Elektrode ermittelt wird ist nur so genau wie die Elektrode selber. Grundlegende Details sollten dabei beachtet

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV

Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV Material zur Abdichtung von Maueranschlussfugen nach DIN, RAL und EnEV Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV Bei neuen Häusern sind die Mauerlaibungen meistens

Mehr

DECO TEXTURE selbstklebende Tapete

DECO TEXTURE selbstklebende Tapete Seite 1 DECO TEXTURE selbstklebende Tapete Anwendungsleitfaden 1) Vorbereitung des Untergrundes Der Untergrund muss trocken, sauber und ohne Rückstände früherer Tapetenschichten sein. Falls Sie vorher

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 http://bitschmiede.com post@bitschmiede.com Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0 Drucken von Webseiten Autor: Christian Heisch Technischer Verantwortlicher für die Webseitenumsetzung bei

Mehr

Bewährter Schutz für Ihr Auto. SikaGard Schutzbeschichtungslösungen für die Karosseriereparatur

Bewährter Schutz für Ihr Auto. SikaGard Schutzbeschichtungslösungen für die Karosseriereparatur Bewährter Schutz für Ihr Auto SikaGard Schutzbeschichtungslösungen für die Karosseriereparatur Die SikaGard -Produkte Sika ist ein weltweit bevorzugter Zulieferer und Entwicklungspartner der Automobil-Industrie.

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 01 Tillig

Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 01 Tillig Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 01 Tillig Einführung: Bitte beachten Sie bei der Montage die Hinweise des Herstellers zum Öffnen der Lok. Sollte es Rückfragen geben, wenden Sie sich einfach telefonisch

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Dokumentation Bonuspunkteverwaltung Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Stand 05/2006 1 In Jack können die erreichten Bonuspunkte je nach Vorgabe und Bedarf des Büros automatisch berechnet werden.

Mehr

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder 1. Zweck Die Norm IEC 60079-0 (Ed. 6)sowie EN 60079-0:2012 fordern im Abschnitt 29.2 eine deutlich lesbare Kennzeichnung von elektrischen Geräten. Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX Richtlinie) fordert im Abschnitt

Mehr

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt Dampfkessel ( Beispiel) Technische Beschreibung, Herstellung und Prüfung, Konforätserklärung Datenblatt Technische Daten: Herstellung und Prüfung nach der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG und AD2000 Merkblatt

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme Vielen Dank sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein dormabell Produkt entschieden, das in Material und Verarbeitung unserem hohen Qualitätsverständnis

Mehr

S A L T U S - W E R K

S A L T U S - W E R K Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DSG Alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen 1 1. Beschreibung Robustes Stahlgehäuse schützt alle empfindlichen Innenteile.

Mehr

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Diese Anleitung ist unter Windows XP erstellt worden, ist aber auch übertragbar auf Windows 2000/ Vista / Windows 7. Je nach Einstellungen des

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Die Produkte sind CE-gekennzeichnet und entsprechen der EMV-Norm EN 60601-1-2. Technische Merkmale - elektrische Aktuatoren für Netti Rollstühle Leistung: 220V

Mehr

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen www.b-tu.de g Querverweise g elearning g zentrale Lernplattform g für anwendungsorientierte Studiengänge oder http://elearning.hs-lausitz.de/ Inhaltsverzeichnis:

Mehr

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall 5.0 10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows 7-Firewall konfiguriert und einige

Mehr

Allgemeines Verlegung

Allgemeines Verlegung LifeLine Verlegung LifeLine Verlegung Allgemeines Der Untergrund muss sauber, dauertrocken, rissfrei, fest, eben, zugund druckfest sein. Die Vorbereitungen des Untergrundes und die Prüfung erfolgen nach

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind:

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind: ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind: - Upgrade auf FLOWFACT Version Performer CRM 2014 R2 (ab Juli erhältlich) - Mindestens SQL Server 2005 - vorhandene Installation von.net

Mehr

Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett

Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett Kollektionen: HOMETREND Blue Living Kork und HOMETREND Kork Pilot Express Diese Verlegeanleitung gilt für Kork-Fertigparkett mit dem von Välinge Aluminium patentierten

Mehr

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone 1 2 Ästhetik und Funktion Der implantatgetragene Zahnersatz sieht aus und funktioniert wie Ihre natürlichen Zähne. Wie Ihre eigenen Zähne, so muss auch der implan

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Bedingungen VORBEREITUNG

Bedingungen VORBEREITUNG Verlegeempfehlung Bedingungen GEBRAUCH Starfloor Click ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet. * *Beachten Sie die speziellen Empfehlungen AKKLIMATISIERUNG Lagern Sie die Pakete in

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr