Herzlichst Ihre Kreisbäuerin Karin Reichel und Ihr Kreisobmann Harald Fischer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlichst Ihre Kreisbäuerin Karin Reichel und Ihr Kreisobmann Harald Fischer"

Transkript

1 Geschäftsstelle Wunsiedel - Hof Bayerischer Bauernverband Bodelschwinghstraße Wunsiedel An die Ortsobmänner und Ortsbäuerinnen, Damen und Herren des Kreisvorstandes des Bayerischen Bauernverbandes Kreisverband Wunsiedel Ansprechpartner: Telefon: Telefax: Datum: Geschäftsstelle Wunsiedel Wunsiedel@ BayerischerBauernVerband.de Geschätzte Mitglieder, liebe Bauernfamilien, das zu Ende gehende Jahr 2018 hat gezeigt, dass wir von und mit der Natur leben. Es war geprägt von gegensätzlichen Wetterkapriolen, von Starkregen und Dürre. Gerade die Tierhalter sind von der Trockenheit und der damit verbundenen knappen Grundfutterversorgung betroffen. Solidarität im Berufsstand und die Unterstützung aus der Politik sind hier gefragt. Die Adventszeit und die Tage zwischen den Jahren ist für Viele die Zeit innezuhalten - um zurückzublicken, Aufgeschobenes zu Ende zu bringen, Neues zu planen und vor allem, um Danke zu sagen. Auf diesem Wege möchten wir uns deshalb ganz persönlich bei Ihnen für die konstruktive und lebendige Kreisverbandsarbeit und Ihren Einsatz für unseren Berufsstand bedanken. Für die bevorstehenden Feiertage wünschen wir Ihnen ein paar erholsame und besinnliche Stunden im Kreise Ihrer Lieben. Für das neue Jahr vor allem Gesundheit und ein gutes Miteinander in den Familien, Glück im Stall und viel Kraft für jeden neuen Tag auf Ihren Höfen. Herzlichst Ihre Kreisbäuerin Karin Reichel und Ihr Kreisobmann Harald Fischer Liebe Ortsbäuerinnen, liebe Ortsobmänner, sehr geehrte Damen und Herren, bitte geben Sie folgende Informationen verbindlich an die Mitglieder Ihres Ortsverbandes weiter: DEMO gegen den Süd-Ost-Link Rundschreiben Nach unserer Mahnaktion im August wollen wir ein weiteres deutliches Zeichen gegen den Stromtrassenbau setzen. Der Netzbetreiber Tennet hat für Freitag, zu einem Forum Fachplanung eingeladen. Bayerischer Bauernverband Körperschaft des öffentlichen Rechts Bodelschwinghstraße Wunsiedel Telefon Telefax Wunsiedel@BayerischerBauernVerband.de Steuernummer: 143/241/01099 VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald Konto BLZ IBAN: DE BIC: GENODEF1MAK.../2

2 - 2 - Es werden auch Vertreter der Bundesnetzagentur und der Politik anwesend sein. Vor Beginn des Forums findet am , Uhr bis Uhr vor der Freiheitshalle Hof in Zusammenarbeit mit den Bügerinitiativen eine Demonstration gegen den Süd-Ost-Link statt. Der Bayerische Bauernverband Hof/Wunsiedel steht nach wie vor für dezentrale Stromversorgung, den Ausbau/Ertüchtigung des bestehenden Stromnetzes, Stromsparen und eine intelligente Stromnetzsteuerung. Ziel ist es, der Bundesnetzagentur und den anwesenden Politikern unsere Haltung gegen die Stromtrasse deutlich machen! Bitte melden Sie sich beim Versammlungsleiter Günter Martin unter folgender Mailadresse oder facebook an, mit wie vielen Personen Sie aus dem Ortsverband teilnehmen. Warnwesten, Kreuze und Transparente sind erlaubt. Infos unter Facebook: Bürgerinitiative Wurlitz und Umgebung "Nein zur Stromtrasse" Mail: bi-wurlitz@web.de Betriebsprämie und Direktzahlungen Wert der Zahlungsansprüche 2018 (Basisprämie) Für dieses Jahr beträgt die Basisprämie im Bundesdurchschnitt 177 Euro/Hektar und in Bayern genau 179,92 Euro/Hektar. Die Basisprämie steht für den Nennwert der Zahlungsansprüche. Ab 2019 werden alle ZA bundesweit den einheitlichen Nennwert von rund 176 Euro/Hektar haben und dann auch bundesweit übertragbar und aktivierbar sein. Hinweis zur Zukunft der ZA: Angesichts der Beratungen zur GAP nach 2020 sind Landwirte, die sich für Kauf bzw. Verkauf von ZA interessieren, darauf hinzuweisen, dass die EU-Kommission es ab 2021 bzw. mit Inkrafttreten der neuen EU-Agrarpolitik bis 2027 den Mitgliedstaaten ermöglicht, auf das ZA-System zu verzichten. Deutschland will diese Möglichkeit dann umsetzen, was eine Vereinfachung für alle Landwirte mit sich bringen würde, da dann nur noch das Verwaltungssystem der Antragsflächen maßgeblich sein wird. Sprich aktuelle ZA haben grundsätzlich noch bis im Jahr 2020 Bedeutung. Die Betriebsprämie 2018 soll in Bayern bis zum 21. Dezember 2018 vollständig ausgezahlt werden. Die neue BBV-Internetseite: Frisches Aussehen, neue Funktion und ganz auf Sie zugeschnitten Die Internetseite bekam im Juli ein neues Aussehen mit vielen neuen, auf Sie zugeschnittenen Inhalten und Funktionen. Ein deutlich übersichtlicheres Menü erleichtert Ihnen die Navigation. Ihr Profil: Was Sie interessiert, steht im Mittelpunkt BBV-Mitglieder können die neue BBV-Website nach ihren Wünschen und speziellen Interessen personalisieren. Gehen Sie einfach auf und klicken Sie rechts oben auf Anmelden schon legen Sie Ihr individuelles Profil an: Geben Sie im folgenden Menü Ihre bisherigen Anmeldedaten für Ihren Betrieb ein (diese finden Sie auf Ihrer Mitgliedskarte). Im nächsten Schritt erstellen Sie mit Ihrer eigenen -Adresse und einem individuellen Passwort Ihrer Wahl einfach ein Benutzer-Profil. So können mehrere Mitglieder eines Betriebs eigene Zugänge einrichten und ganz individuell an Hand ihrer persönlichen Interessen ihre eigene BBV-Internetseite gestalten. Auch den wöchentlichen BBV-Newsletter können Sie über Ihr Profil bestellen. Jede Menge Funktionen und Leistungen für Sie.../3

3 - 3 - Mit dieser neuen Website bietet Ihnen der BBV einen neuen, zeitgemäßen Kommunikationskanal und viele neue Funktionen - melden Sie sich einfach an! Intensivseminar vom Januar 2019 in Herrsching Vom Januar 2019 findet im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching das Intensivseminar für Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner aus Franken statt. Zur Motivation, sich persönlich und fachlich weiterzubilden, können Sie als Ortsobmann/Ortsbäuerin den Ehrenamtsgutschein in Höhe von 50 für das Intensivseminar im Haus der Bayerischen Landwirtschaft in Herrsching nutzen. Das Programm erhalten Sie in der BBV-Geschäftsstelle. Bitte beachten Sie, dass der Gutschein nur noch bis zum gültig ist. Landwirt-schaf(f)t Heimat Bayern blüht auf! Blühstreifen am Rand von Äckern machen nicht nur der Bevölkerung und den Bauern eine Freude, sondern kommen auch bei Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten gut an. Als zentrale, öffentlichkeitswirksame Maßnahme dient dazu die Aktion Ich bin Blüh-Botschafter! ab Dezember Als erstes werden die Kreisverbände und Geschäftsstellen des Bayerischen Bauernverbandes informiert. Ab Mitte Dezember / nach Erscheinen der exklusiv für Mitglieder 4/2018 wird für alle Mitglieder des BBV und LVBI die Bewerbung als Blüh-Botschafter über die BBV-Website möglich sein. Für die Werbung werden unsere Verbandsmedien und das Neujahrs-Pressegespräch am 15. Januar 2019 genutzt. Die 500 ersten Blüh-Botschafter aus der Landwirtschaft und rund 100 Imker (Finanzierung über LVBI) sollen in Kooperation mit der BayWa, BSV-Saaten und dem Landesverband Bayerischer Imker (LVBI) mit kostenlosem Saatgut für eine Blühfläche ausgestattet werden. Es gilt das Windhundverfahren, die Materialien werden dann voraussichtlich ab Februar 2019 und zusammen mit Infos (v. a. Förderrecht, Landwirtschaft und Biodiversität) und einem Aktionsschild an die Teilnehmerinnen verschickt. Bedingungen für Blüh-Botschafter und den Erhalt von kostenlosem Saatgut: Eintrag in überarbeitete Blühkarte Beteiligung an PR-Maßnahmen (insbesondere: Fotos für Instagram, Pressetermine vor Ort) Bitte unterstützen Sie die Aktion in Ihrem Ortsverband. Digitalbonus - Agrar Ab sofort können Landwirte, Winzer und gartenbauliche Betriebe im Freistaat den Digitalbonus Agrar in Höhe von 500 Euro beantragen. Darauf hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München hingewiesen. Den Zuschuss gibt es für die Ausstattung mit agrarspezifischer Fachsoftware beispielsweise zur Optimierung von Dünge und Pflanzenschutzmaßnahmen, zur Verbesserung des Herdenmanagements, für den sogenannten Klimacomputer im Unterglasbau und das elektronische Kellerbuch im Weinbau. Der Digitalbonus soll unseren Familienbetrieben den Umstieg auf moderne Technologien erleichtern, sagte Kaniber. Das sei ein Beitrag zur Optimierung des Betriebs-, Umwelt- und Tiermanagements und damit zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Jagdseminar in Herrsching Die nächsten Jagdseminare in Herrsching finden an folgenden Terminen statt: Termin 1: 09. bis 11. Januar 2019 (Anmeldung bis ) Termin 2: 18. bis 20. März 2019 (Anmeldung bis ) Anmeldungen an: BBV-Hauptgeschäftsstelle Bamberg (Bezirksverband Oberfranken) Telefon: 0951/ /4

4 - 4 - Für Seminarunterlagen sowie Unterkunft und Verpflegung haben die Seminarteilnehmer (Mitglieder) einen Eigenkostenanteil von 160,00 zu entrichten. Der Eigenkostenanteil für Nichtmitglieder beträgt 260,00. Die Fahrtkosten trägt jeder Teilnehmer selbst. Der Teilnehmer kann sich bis 14 Tage vor Beginn des Seminars telefonisch oder schriftlich abmelden. Bei Stornierungen nach Ablauf dieser Frist ist ein Betrag in Höhe von 50 zu entrichten oder eine Ersatzperson zu benennen. Bitte weisen Sie Ihren Jagdvorstand auf diese Termine hin. AELF Coburg: Grundqualifizierungskurs 2019 zur Referentin für Hauswirtschaft und Ernährung Vom 30. Januar bis zum 27. Februar 2019 findet eine Qualifizierungsmaßnahme zur Referentin für Hauswirtschaft und Ernährung früher als Ernährungsfachfrau bezeichnet - am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg statt. Zielgruppen für diese Maßnahme sind Frauen im ländlichen Raum, die an einer Referententätigkeit in den Bereichen Hauswirtschaft und Ernährung interessiert sind und mit praxisorientierten Angeboten ein Einkommen erzielen möchten. Voraussetzung zur Teilnahme sind folgende Vorbildungen im hauswirtschaftlichen Bereich: Meister/in der Hauswirtschaft, Techniker/in für Hauswirtschaft und Ernährung, Hauswirtschafter/in mit berufs- und arbeitspädagogischer Eignung oder hauswirtschaftliche(r) Betriebsleiter/in. Die Qualifizierung findet an fünf Schultagen, jeweils von 9:00 16:30 Uhr, an folgenden Terminen statt: , , , und Die Plätze für diese Maßnahme sind begrenzt! Ein Teilnahmebetrag von 80,00 wird erhoben. Anmeldungen an die Lehrgangsleitung: Marianne Rebelein, AELF Coburg, Telefonnummer 09561/ oder per Mail an: marianne.rebelein@aelf-co.bayern.de. Verbandserfolge: Miteinander für Sie und Ihren Erfolg Die aktuellen Verbandserfolge haben wir in die Anlage gefügt. BBV-Landfrauen: Kuren und Erholen Angebot 2019 Erholung vom Alltag ist wichtig zum Krafttanken. Das Programmangebot Kuren und Erholen 2019 der Landfrauen im BBV bietet wieder attraktive Reiseziele mit buntem Programm. Die Termine und Tagespreise im Überblick erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Landfrauenkalender 2019 Der Landfrauenkalender bietet Koch- und Backrezepte, Garten- und andere Tipps für jede Jahreszeit, Brauchtum, Geschichten, Gedichte, Sprichwörter und Bauernregeln. Der Landfrauenkalender 2019 ist zum Preis von 8,00 in der BBV-Geschäftsstelle erhältlich und eignet sich wunderbar als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk oder einfach auch als nettes Mitbringsel. Verkauf solange der Vorrat reicht..../5

5 - 5 - Flusskreuzfahrt Holland und Belgien entdecken neuer Termin In Zusammenarbeit mit der BBV-Touristik veranstaltet der BBV-Kreisverband eine Flusskreuzfahrt Holland und Belgien entdecken vom Bei Anmeldung bis zum erhalten die Teilnehmer einen Nachlass von 50,00 auf das Ausflugspaket. Das ausführliche Programm kann auf Wunsch zugeschickt werden. Bauernball am 9. Februar 2019 Der Hofer Bauernball findet am Samstag, 9. Februar 2019 um 20 Uhr in der Bürgergesellschaft in Hof mit der Gruppe LateNight statt. Eintrittskarten sind ab in der Geschäftsstelle im Vorverkauf für 12,00 pro Person erhältlich (Abendkasse 14 ). Laufkarten kosten 10. Erste-Hilfe-Kurs Das BRK Selb bietet in Zusammenarbeit dem Bund der Selbständigen Selb einen Erste-Hilfe- Abendkurs für Unternehmer, Betriebsleiter und Mitarbeiter an. Der Kurs besteht aus zwei Abenden (11. und , jeweils von Uhr und Uhr). Kosten 54. Anmeldungen sind ausschließlich unter: möglich. Termine Erwachsenenbildungsveranstaltungen im Kreisverband Wunsiedel Di Mi Uhr Mi Uhr Do Uhr Do Uhr Mo Uhr Mo Di Do Do Di Uhr Präventionskurs Wirbelsäulengymnastik Gymnastikkurs, 8 Abende, Anmeldung bei Lisbeth Flache, Tel.: 09233/5365 Bergnersreuth Altes Schulhaus Betriebserkundung bei der Firma Houdek in Arzberg Anmeldungen bis in der BBV-Gst.: 09232/ Arzberg Fa. Houdek, Gewerbering 8 Die Ringelblume als Heilmittel Längenau Gasthaus Voit Von guten und schlechten Fetten Oschwitz Gasthaus Forellenmühle Die Wunderwelt der Bienen Großwendern Gasthaus Reiterstüberl Mit Hildegard von Bingen durch das Jahr Lebensmittel als Heilmittel Unterwoltersgrün Cafe Kaffeeklatsch "Das sollten Sie wissen!" Aktuelle Themen aus dem landw. Bereich : - Wie geht s mit der Ausgleichszulage ab 2019 und der EU-Agrarpolitik nach 2020 weiter? - Düngeverordnung Sachstand nach einem Jahr - Aktuelle Änderungen im Bereich der LBG, LKK und LAK Bernstein Gasthaus Grüner Baum Nähkurs für Anfänger, Anmeldungen bis in BBV-Geschäftsstelle, Bernstein Gasthaus Grüner Baum Wie sichere ich meine Daten? Anmeldung bis in BBV-Geschäftsstelle Wunsiedel BayernLab, Sechsämterlandstr. 8 Wechseljahre Wandeljahre Schönbrunn Evang. Gemeindehaus Geologische Entdeckungen und Besonderheiten rund um den Kornberg Niederlamitz TSV-Heim.../6

6 - 6 - Feiertagsregelung in der Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle ist am Mittwoch, , sowie am und geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer BBV-Geschäftsstelle und die Kreisvorstandschaft wünschen Ihnen und Ihren Familien sowie allen Mitgliedern ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest. Für das Jahr 2019 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Gleichzeitig dürfen wir uns für die fruchtbare und erfolgreiche Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich bedanken! Mit freundlichen Grüßen (Harald Fischer ) (Karin Reichel ) (Thomas Lippert) Kreisobmann Kreisbäuerin Geschäftsführer

bitte geben Sie folgende Informationen verbindlich an die Mitglieder Ihres Ortsverbandes weiter: Rundschreiben

bitte geben Sie folgende Informationen verbindlich an die Mitglieder Ihres Ortsverbandes weiter: Rundschreiben Kreisverband Hof Bayerischer Bauernverband Blücherstraße 6 95030 Hof An die Ortsobmänner und Damen und Herren des Kreisvorstandes des Bayerischen Bauernverbandes Kreisverband Hof Ansprechpartner: Telefon:

Mehr

an die Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner des Bayerischen Bauernverbandes im Kreisverband

an die Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner des Bayerischen Bauernverbandes im Kreisverband Geschäftsstelle Lichtenfels - Coburg Oktober 2018 Rundschreiben an die Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner des Bayerischen Bauernverbandes im Kreisverband Lichtenfels - Sehr geehrter Ortsobmann, sehr geehrte

Mehr

Tauschen Sie sich unter Direktvermarktern aus und informieren Sie sich zu aktuellen Themen in der Direktvermarktung:

Tauschen Sie sich unter Direktvermarktern aus und informieren Sie sich zu aktuellen Themen in der Direktvermarktung: Agrardienste Bayerischer Bauernverband Max-Joseph-Str. 9 80333 München An alle Direktvermarkter 22.11.2018 Einladung zur Direktvermarkterkonferenz vom 28. bis 29.01.2019 - Liebe Direktvermarkter, wir laden

Mehr

Anneliese Göller ist neue Landesbäuerin. Bewährtes ausbauen und Neues gestalten

Anneliese Göller ist neue Landesbäuerin. Bewährtes ausbauen und Neues gestalten Pressemitteilung München, 18. April 2012 Anneliese Göller ist neue Landesbäuerin Bewährtes ausbauen und Neues gestalten Herrsching (bbv) Anneliese Göller aus Frensdorf im Landkreis Bamberg ist die neue

Mehr

Situation in Bayern Georg Wimmer Stellv. Generalsekretär Bayerischer Bauernverband

Situation in Bayern Georg Wimmer Stellv. Generalsekretär Bayerischer Bauernverband Gentechnik in der Landwirtschaft Situation in Bayern 25.04.2009 Georg Wimmer Stellv. Generalsekretär Bayerischer Bauernverband Bayerischer Bauernverband Körperschaft des öffentlichen Rechts Landesverband

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Rundschreiben D 8/2018

Rundschreiben D 8/2018 DGUV, Landesverband Nordost, An die beteiligten Durchgangsärzte und Durchgangsärztinnen VAV-Krankenhäuser SAV-Krankenhäuser Ärzte und Ärztinnen der handchirurgischen Versorgung Unfallverletzter im Rahmen

Mehr

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2018 Gutachterseminare (Kurs I, II und III) durchführen.

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2018 Gutachterseminare (Kurs I, II und III) durchführen. DGUV, Postfach 90 02 62, 81502 München An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 412.82 Ansprechpartner/in: Markus Romberg Telefon:

Mehr

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch in 2019 Gutachterseminare (Kurs I, II und III) durchführen.

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch in 2019 Gutachterseminare (Kurs I, II und III) durchführen. DGUV Landesverband Südost, Postfach 90 02 62, 81502 München An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 411.1 Ansprechpartner/in:

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Pressemitteilung. Nur Geduld aus Gras wird Milch! München, 19. Mai Auftakt des Projekts Landfrauen machen Schule

Pressemitteilung. Nur Geduld aus Gras wird Milch! München, 19. Mai Auftakt des Projekts Landfrauen machen Schule Pressemitteilung München, 19. Mai 2011 Nur Geduld aus Gras wird Milch! Auftakt des Projekts Landfrauen machen Schule München (bbv) Wie macht die Kuh aus Gras denn Milch? Die Grundschulkinder aus Baldham

Mehr

Pressespiegel Ringgemeinschaft Bayern

Pressespiegel Ringgemeinschaft Bayern Pressespiegel Ringgemeinschaft Bayern Oktober 2016 Herbstversammlung Wo Naturidylle und moderne Landwirtschaft sich treffen Der Bayerische Bauernverband will Distanz zwischen Verbraucher und Erzeuger

Mehr

Unsere Themen. Einzigartiges Forum rund um Märkte und Vermarktung Bauernverband veranstaltet Woche der Erzeuger und Vermarkter

Unsere Themen. Einzigartiges Forum rund um Märkte und Vermarktung Bauernverband veranstaltet Woche der Erzeuger und Vermarkter Nr. 43-44 München, 2. November 2017 Unsere Themen Einzigartiges Forum rund um Märkte und Vermarktung Bauernverband veranstaltet Woche der Erzeuger und Vermarkter 2 Mit Liebe genießen Bayerische Kartoffel

Mehr

GESUCHT! DIE SCHÖNSTEN HÖFE AB-HOF-VERKAUF TRIFFT GASTFREUNDSCHAFT

GESUCHT! DIE SCHÖNSTEN HÖFE AB-HOF-VERKAUF TRIFFT GASTFREUNDSCHAFT GESUCHT! DIE SCHÖNSTEN HÖFE AB-HOF-VERKAUF TRIFFT GASTFREUNDSCHAFT Wie Erzeuger vom boomenden Wohnmobiltourismus profitieren - auch ohne eigenen Campingplatz Landvergnügen macht Mobilreisende und ländliche

Mehr

54.⁹⁰ 49.⁹⁰. Deichmann PLUS! 29.⁹⁰ 49.⁹⁰. Entdecken Sie jetzt die vielen Vorteile von 60.⁰⁰. je 39.⁹⁰

54.⁹⁰ 49.⁹⁰. Deichmann PLUS! 29.⁹⁰ 49.⁹⁰. Entdecken Sie jetzt die vielen Vorteile von 60.⁰⁰.  je 39.⁹⁰ Kunden-ID: 100798454300000000 Entdecken Sie tzt die vielen Vorteile von Deichmann PLUS! www.deichmann.com 29.⁹⁰ 1 710 455 Größe 21 27 erhältlich ab Ende August 29.⁹⁰ 1 714 541 Größe 28 35 UVP 60.⁰⁰ SPITZEN

Mehr

Walter Heidl will sich als neuer Präsident für eine lebenswerte Zukunft in der Land- und Forstwirtschaft einsetzen

Walter Heidl will sich als neuer Präsident für eine lebenswerte Zukunft in der Land- und Forstwirtschaft einsetzen Pressemitteilung Herrsching, 03. Mai 2012 Der Bayerische Bauernverband mit neuer Spitze Walter Heidl will sich als neuer Präsident für eine lebenswerte Zukunft in der Land- und Forstwirtschaft einsetzen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

WETTBEWERB & ANMELDUNG

WETTBEWERB & ANMELDUNG WETTBEWERB & ANMELDUNG FÜR HAUSWIRTSCHAFTSCHULKLASSEN Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband 1 WELTTAG DER HAUSWIRTSCHAFT 21. MÄRZ 2019 Der Welttag der Hauswirtschaft wurde 1982 durch den Internationalen

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

STERNWARTEN- PROGRAMM

STERNWARTEN- PROGRAMM Das NEUE STERNWARTEN- PROGRAMM Kostenlos registrieren und Prämie gewinnen! Melden Sie Ihre Sternwarte oder KOSTENLOS REGISTRIEREN 5,000 UND GEWINNEN! * Ihren Verein zum kostenlosen STERNWARTEN-Programm

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsstatement zum Empfang in der Bayernhalle 20. Januar 2012, Berlin Es gilt das gesprochene

Mehr

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Liebe ehrenamtliche Mitarbeitende der Diakonie Bamberg-Forchheim, das ganze vergangene Jahr (2014-2015) haben wir uns als DWBF bereits mit dem Thema Segen beschäftigt: bei den Roundtables, internen Schulungen

Mehr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Pflanzenschutzmittel/Agrarchemie in unserer Umwelt und in der Nahrungskette

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Pflanzenschutzmittel/Agrarchemie in unserer Umwelt und in der Nahrungskette MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN MITTWOCHS IM MUEEF Pflanzenschutzmittel/Agrarchemie in unserer Umwelt und in der Nahrungskette Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 30. August 2017,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Betriebliche Ersthelferausbildung

Betriebliche Ersthelferausbildung ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen Telefon: (0421) 41097-19 Fax: (0421) 41097-77 E-Mail: info@asb-trainingszentrum.de Internet: www.asb-trainingszentrum.de Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Mehr

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt Beteiligte Landkreis Amberg-Sulzbach Landkreis Neustadt a.d.waldnaab Landkreis Schwandorf Landkreis Tirschenreuth Kreisfreie Stadt Weiden i.d.opf. Stadt Schnaittenbach Gemeinde Altenstadt a.d.waldnaab

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb Ansprechpartner: Alexander Meyer Telefon:

Mehr

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren, , Postfach 10 41 44, 34041 Kassel An die Mitglieder der Kölnische Str. 42 34117 Kassel Ihr/e Ansprechpartner/in Kundenservice Fachbereich Mitgliedschaften/Grundsatz Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom Rundschreiben

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Bio aus Bayern - wo stehen wir im heimischen Markt und wo wollen wir hin? Erster Runder Tisch BioRegio

Mehr

Wo ist die Tagung? Sophie-Scholl-Schule Rödgener Straße Gießen. Rödgener Straße. Grünberger Straße

Wo ist die Tagung? Sophie-Scholl-Schule Rödgener Straße Gießen. Rödgener Straße. Grünberger Straße Heyerweg Organisatorisches Wo ist die Tagung? Sophie-Scholl-Schule Rödgener Straße 72 35394 Gießen Rudolf-Diesel-Straße 485 Gießener Ring Rödgener Straße Fröbelstraße Lincolnstraße Grünberger Straße 485

Mehr

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2017 Gutachterseminare (Kurs I, II und III) durchführen.

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2017 Gutachterseminare (Kurs I, II und III) durchführen. DGUV,,, An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 412.82 Ansprechpartner: Markus Romberg Telefon: 089 62272-300, 301, 302, 303

Mehr

An die Kreisverbände im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart, den

An die Kreisverbände im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart, den DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Postfach 50 08 69 70338 Stuttgart An die Kreisverbände im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Kopier- und Verteilvorschlag für die KV: Leitungen des JRK im

Mehr

Die RegioApp für Deine Region

Die RegioApp für Deine Region Gasthaus Die RegioApp für Deine Region Regional einkaufen, regional essen Die RegioApp Wo kannst Du Lebensmittel für den täglichen Bedarf besorgen, die ganz bei Dir in der Nähe angebaut und verarbeitet

Mehr

Registrierung Startplatz an einer Veranstaltung

Registrierung Startplatz an einer Veranstaltung Registrierung Startplatz an einer Veranstaltung Wichtig, nach wie vor entscheidet der Veranstalter wer an seiner Veranstaltung teilnehmen darf oder nicht. Die STPV bietet dazu ein Werkzeug, wo sich die

Mehr

Leitfaden zur Registrierung

Leitfaden zur Registrierung Lieber Leserinnen und Leser der Volksstimme, Sie benötigen Unterstützung bei der Registrierung oder Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Volksstimme E-Paper-Ausgabe schnell und unkompliziert lesen können?

Mehr

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Mittwoch, 9. April 2014, Uhr

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Mittwoch, 9. April 2014, Uhr MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN MITTWOCHS IM MULEWF Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 9. April 2014, 18.00 Uhr WASSERQUALITÄT UND LANDWIRTSCHAFT: UMSETZUNG DER

Mehr

Vorarlberg MOBIL Fahrradwettbewerb + Schoolbiker 2012 Neuerungen, Ablauf, Termine. Martin Reis + Iris Scheibler, Energieinstitut Vorarlberg

Vorarlberg MOBIL Fahrradwettbewerb + Schoolbiker 2012 Neuerungen, Ablauf, Termine. Martin Reis + Iris Scheibler, Energieinstitut Vorarlberg Vorarlberg MOBIL Fahrradwettbewerb + Schoolbiker 2012 Neuerungen, Ablauf, Termine Martin Reis + Iris Scheibler, Energieinstitut Vorarlberg FAHRRAD WETTBEWERB 2012 1 Bundes-Jahresmotto Jugend Heuriger Schwerpunkt

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Wählen Sie im oberen Menü unter Teilnehmen den Punkt Anmelden. Falls Sie Ihr Passwort nicht mehr kennen, wählen Sie den Link Passwort vergessen?.

Wählen Sie im oberen Menü unter Teilnehmen den Punkt Anmelden. Falls Sie Ihr Passwort nicht mehr kennen, wählen Sie den Link Passwort vergessen?. 1. Anmeldung und Pflege der Benutzer- und Firmendaten Wählen Sie im oberen Menü unter Teilnehmen den Punkt Anmelden. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Falls Sie Ihr Passwort nicht mehr

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

Kindertagesstättengeflüster

Kindertagesstättengeflüster Kindertagesstättengeflüster Unsere Kinder sind auf der Reise, ihr Leben lang. Viele Haltestellen müssen sie anfahren, mal bleiben sie kurz, mal halten sie länger. Eine Haltestelle ist unser Kindergarten.

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Mittwoch, (Anmeldung bitte bis spätestens ) BG Klinikum Duisburg, Großenbaumer Allee 250, Duisburg, Mehrzweckhalle.

Mittwoch, (Anmeldung bitte bis spätestens ) BG Klinikum Duisburg, Großenbaumer Allee 250, Duisburg, Mehrzweckhalle. DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb. Pz Ansprechpartner: Alexander Meyer Telefon:

Mehr

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache www.statistik.bayern.de Seite 2 Dieses Heft erklärt Ihnen das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache. Im Heft erklären wir Ihnen

Mehr

Der Landrat Tel.: , Fax:

Der Landrat Tel.: , Fax: Kreis Paderborn, Aldegreverstr. 10-14, 33102 Paderborn An die Netzbetreiber Der Landrat Tel.: 05251 308-0, Fax: - 8888 www.kreis-paderborn.de Servicestelle Wirtschaft Dienstgebäude: Aldegreverstraße 10-14,

Mehr

Bauern bewegen: Gemeinsame Projekte bringen uns voran.

Bauern bewegen: Gemeinsame Projekte bringen uns voran. 45. Woche der Erzeuger und Vermarkter am Dienstag, 17. November 2015 in Herrsching am Ammersee Bauern bewegen: Gemeinsame Projekte bringen uns voran. Michael Diestel Geschäftsführer Bayerischer Bauernverband,

Mehr

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 Seminar Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 vom 22. bis 24. März 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Diese Fortbildung ist für Bewohner-Vertreter, Werkstatt-Räte und

Mehr

Werbung in den BDS-Medien

Werbung in den BDS-Medien BDS-Mediadaten Seite 1 Werbung in den BDS-Medien Unternehmerinnen und Unternehmer in Baden-Württemberg zielgerichtet erreichen Werbung bei BDS-Mitgliedern. Mit unseren Kommunikationsmitteln können Sie

Mehr

auch in diesem Jahr bieten wir ein Seminar zum o. a. Themenbereich an. Dieses richtet sich insbesondere an Neueinsteiger:

auch in diesem Jahr bieten wir ein Seminar zum o. a. Themenbereich an. Dieses richtet sich insbesondere an Neueinsteiger: DGUV Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Nordrhein-Westfalen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb. Mey/Bi Ansprechpartner/in:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Einweihungsfeier Roggeninformationszentrum ROGG-IN 27. Juni 2014, Weißenstadt Es gilt das gesprochene

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Von der Idee zum Buch

Von der Idee zum Buch Mag. Angela Mörixbauer Dr. Eva Derndorfer Von der Idee zum Buch Ein Seminar für Ernährungsfachkräfte Wien 28. Juni 2016 Graz 29. Juni 2016 Fotos: fotolia/andrej_sev, fotolia/paulista Worum geht s? Das

Mehr

Nadelholz u. Weihnachtsbäume

Nadelholz u. Weihnachtsbäume Firma: Nadelholz u. Weihnachtsbäume Straße: Jürgen Baltes PLZ Ort Westfalenstraße 192, 45276 Essen Tel: Telefon 0201 / 511678 Fax: Telefax 0201 / 510571 E-Mail: E-Mail: Nadelholz-Baltes@t-online.de ( )

Mehr

Musterprofil für Locations

Musterprofil für Locations Musterprofil für Locations Mit Hilfe dieses Muster-Profils kannst du deine Eventlocation ideal und attraktiv auf eventsofa präsentieren. Eine ansprechende Gestaltung deines Location-Profils ermöglicht,

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

A.L.B. Ihr AlltagsLichtBlick e. V. am 15.Mai Angebot haushaltsnaher Dienstleistungen im

A.L.B. Ihr AlltagsLichtBlick e. V. am 15.Mai Angebot haushaltsnaher Dienstleistungen im 1 2 3 5 6 7 Presseartikel anlässlich der Gründung von ost A.L.B. Ihr AlltagsLichtBlick e. V. am 15.Mai 2009 Lichtblick im Alltag das erste qualifizierte Angebot haushaltsnaher Dienstleistungen im Ostalbkreis

Mehr

WETTBEWERB & ANMELDUNG

WETTBEWERB & ANMELDUNG WETTBEWERB & ANMELDUNG FÜR HAUSWIRTSCHAFTSCHULKLASSEN Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband 1 WELTTAG DER HAUSWIRTSCHAFT 21. MÄRZ 2019 Der Welttag der Hauswirtschaft wurde 1982 durch den Internationalen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Internationales Turnier und bundesoffener Wettkampf Mai Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den

Internationales Turnier und bundesoffener Wettkampf Mai Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den einen internationalen und bundesoffenen Wettkampf für Turnerinnen der Altersklassen 10-16+ am Samstag im Kürbereich sowie am Sonntag im P

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Health & Style 2018 am Flughafen München Mai 2018

Health & Style 2018 am Flughafen München Mai 2018 Health & Style 2018 am Flughafen München 04. 06. Mai 2018 Health & Style: Gesundheit 4.0 Freitag, 04. Mai bis Sonntag, 06. Mai 2018 - täglich 12.00 bis 18.00 Uhr Im Mai 2018 bringt der Flughafen München

Mehr

hkk Aktivwoche in Bad Pyrmont

hkk Aktivwoche in Bad Pyrmont hkk Aktivwoche in Bad Pyrmont Die hkk Aktivwoche Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun? Die hkk unterstützt Sie dabei mit einem maßgeschneiderten Angebot. Gemeinsam mit unserem qualifizierten Partner,

Mehr

Seminare für die erfolgreiche Praxisgründung und existenzsichernde Praxisführung sowie gewinnsteigernde Abrechnungsworkshops mit dem GebüH für HP/HPA

Seminare für die erfolgreiche Praxisgründung und existenzsichernde Praxisführung sowie gewinnsteigernde Abrechnungsworkshops mit dem GebüH für HP/HPA Seminare für die erfolgreiche Praxisgründung und existenzsichernde Praxisführung sowie gewinnsteigernde Abrechnungsworkshops mit dem GebüH für HP/HPA GebüH - Intensiv - Abrechnungsworkshop Freitag, 28.10.16,

Mehr

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München An die Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Pakt für sichere Lebensmittel

Pakt für sichere Lebensmittel Pakt für sichere Lebensmittel Die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft stellen Lebensmittel auf qualitativ hohem Niveau her und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Lebensmittelsicherheit

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

An potentielle Mitglieder des Wirtschaftsclubs Russland e.v. Aufnahmeantrag Wirtschaftsclub Russland e.v.

An potentielle Mitglieder des Wirtschaftsclubs Russland e.v. Aufnahmeantrag Wirtschaftsclub Russland e.v. WCR e.v. www.wirtschaftsclubrussland.org Spreeufer 6, Kontakt: office@wirtschaftsclubrussland.org 10178 Berlin Deutschland Tel.: +49 176 96 84 33 77 FAXNUMMER / FAX NUMBER / E-MAIL office@wirtschaftsclubrussland.org

Mehr

Dein Nachbar Landwirt aus der Perspektive der Landjugend

Dein Nachbar Landwirt aus der Perspektive der Landjugend Landwirtschaft im Dialog Praxisbeispiele Dein Nachbar Landwirt aus der Perspektive der Landjugend Katharina Blang 26.10.2017 Forum Daun 1 Zu meiner Person Katharina Blang Vorsitzende der Landjugend Rheinland

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Landesweite Eröffnung Tag des offenen Hofes 2012 16. Juni 2012, Eßleben Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule Anmeldung für die Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule bis 15:30 Uhr an. Für die Anmeldung gelten

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Angehörige, sehr geehrte Förderer!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Angehörige, sehr geehrte Förderer! Beratungsstelle und Rehadienst Bezirksgruppe Oberfranken Bamberg, 31.01.2017 Rundschreiben 1/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Angehörige, sehr geehrte Förderer! für das Jahr 2017

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 16-42-71-07 Bindung und Bindungsstörungen 09.06.2016 in dem Jugendgästehaus Adolph-Kolping Silberstraße 24-26 44137 Dortmund Sehr geehrte

Mehr

An der Erfassungsmaske für den Onlineantrag in IBALIS hat sich gegenüber dem Vorjahr relativ viel geändert.

An der Erfassungsmaske für den Onlineantrag in IBALIS hat sich gegenüber dem Vorjahr relativ viel geändert. Mehrfachantragstellung 2018 ab sofort möglich Seit 12.03.2018 kann der Mehrfachantrag 2018 über IBALIS erfasst und gestellt werden. Der Versand der Antragsunterlagen durch das Bayerische Staatsministerium

Mehr

STEP BY STEP ANLEITUNG

STEP BY STEP ANLEITUNG STEP BY STEP ANLEITUNG Geld verdienen KANN JEDER! AUCH DU! Jugl.net ist die 1. deutsche APP mit der Du von jedem Gerät aus Geld verdienen kannst. Fast jeder besitzt ein Smartphone, Tablet oder Laptop.

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 07.01.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Budgetverhandlungen

Mehr

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen Phase in Deutschland: 22. Februar 01. März 2019 Phase in Frankreich: Juni oder Juli 2019 in Marseille Teilnahmegebühr:*

Mehr

Rundschreiben D 02/2017

Rundschreiben D 02/2017 DGUV, Landesverband Nordost, Fregestr. 44, 12161 Berlin An die beteiligten Durchgangsärzte und Durchgangsärztinnen VAV-Krankenhäuser SAV-Krankenhäuser Ärzte und Ärztinnen der handchirurgischen Versorgung

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Die Online-Anmeldung für die Angebote von Simsons Ferienprogramm

Die Online-Anmeldung für die Angebote von Simsons Ferienprogramm Die Online-Anmeldung für die Angebote von Simsons Ferienprogramm Sie starten das Ferienprogramm auf ferienprogramm-erlangen.de Unter dem Menüpunkt können Sie Ihr Benutzerprofil erstellen oder sich einloggen,

Mehr

Anmeldung B3 intensiv Training

Anmeldung B3 intensiv Training Anmeldung B3 intensiv Training Angaben zur Person Nachname: Vorname: m/w: Geburtsdatum: Adresse: Telefonnummer: E-Mail Adresse: Kirche/ Gemeinde/ Gemeinschaft Name: Pastor / Leiter: Zugehörigkeit seit:

Mehr

WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM

WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM ANGEBOTSKATALOG WINTERSEMESTER 2018/19 PÄDAGOGISCHE BEGLEITMASSNAHMEN Neben den wöchentlichen Fruchtlieferungen stellt die Wiener Gesundheitsförderung mit Unterstützung der EU

Mehr

Anbindehaltung in Bayern Sicht des Bayerischen Bauernverbandes

Anbindehaltung in Bayern Sicht des Bayerischen Bauernverbandes Anbindehaltung in Bayern Sicht des Bayerischen Bauernverbandes Janne Richelsen Fachbereich Erzeugung und Vermarktung Bayerischer Bauernverband Milchviehhaltung in Bayern 16.000 Zeitliche Entwicklung Haltungsform

Mehr

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: (8 Tage)

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: (8 Tage) Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: 20. - 27.08.2017 (8 Tage) Russland ist mit einer Fläche von über 17 Mio. km² das größte Land der Welt.

Mehr

Seminare zum Ärztevertrag und der UV-GOÄ für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen

Seminare zum Ärztevertrag und der UV-GOÄ für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen DGUV,, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb. Pz Ansprechpartner: Herr Meyer Telefon: 0211 8224 637 (Zentrale)

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren,

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren, Stadt Dessau-Roßlau Postfach 1425 06813 Dessau-Roßlau DER OBERBÜRGERMEISTER Amt für Bildung und Sport Hausanschrift: Zerbster Str. 4, 06844 Dessau-Roßlau Fernruf: (0340) 204-2042 Telefax: (0340) 204-2840

Mehr

LANDWIRT SCHAFFT LEBEN. I

LANDWIRT SCHAFFT LEBEN. I LANDWIRT SCHAFFT LEBEN. I Verantwortung für Veränderung Werbung und Marketing für und von Bauern für eine bessere Wahrnehmung in der Öffentlichkeit für ein positives Image der landwirtschaftlichen Tierhaltung

Mehr

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth Dominik Wilke Tel.: (0351) 458-2330 Fax: (0351) 458-4337 Dominik.Wilke@ukdd.de Einladung zur 8. LAUD-Doktorandentagung am 23. und 24.11.2018 in Dresden Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr