Mitgliederbefragung der Bio Alumni zu einer möglichen Wandlung des Vereins in eine Mitgliederorganisation der ETH Alumni Vereinigung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitgliederbefragung der Bio Alumni zu einer möglichen Wandlung des Vereins in eine Mitgliederorganisation der ETH Alumni Vereinigung"

Transkript

1 Mitgliederbefragung der Bio Alumni zu einer möglichen Wandlung des Vereins in eine Mitgliederorganisation der ETH Alumni Vereinigung Einführung um was geht es? Unsere Vereinigung wurde im Jahre 1926 gegründet, sie kann also auf über 90 Jahre Geschichte zurückblicken und ist damit etwa halb so alt wie die ETH selbst. Ursprünglicher Name der Vereinigung war VeN (Vereinigung ehemaliger Naturwissenschaftler der ETH) wurde die VeN dann eine Sektion der "Gesellschaft ehemaliger Polytechniker", kurz GeP genannt. Nach der Umwandlung der GeP in die "ETH Alumni" änderte die VeN ihren Namen in "ETH Alumni Naturwissenschaften", abgekürzt EANW wurde der Verein dann in «Bio Alumni ETH Zürich» umbenannt. Der Verein der Bio Alumni ist heute ein Kollektivmitglied der ETH Alumni Vereinigung, dem Dachverband aller Alumni-Organisationen der ETH Zürich. In den letzten Jahren hat sich die ETH Alumni Vereinigung stetig modernisiert, im Zuge dessen wurden 2017 die Statuten überarbeitet und es wurde ein neues Organisationsreglement für die Mitgliederorganisationen eingeführt. Die modernisierte Struktur der ETH Alumni Vereinigung sieht keine rechtlich unabhängigen Fachvereine mehr vor. Stattdessen gibt es einen Verein (die ETH Alumni Vereinigung), welcher alle Mitgliederorganisationen (MOs) umfasst. Die MOs müssen sich also selber nicht mehr als Verein organisieren, sondern existieren unter dem Dach der ETH Alumni Vereinigung und übernehmen deren Statuten. Neugründungen sind nur noch als MOs organisiert, momentan existieren aber historisch bedingt noch immer einige unabhängige Fachvereine wie etwa unser Verein. Es ist das erklärte Ziel der ETH Alumni Vereinigung, diese Fachvereine dazu zu motivieren, ihre Strukturen zu modernisieren und die Vereine ebenfalls in MOs zu überführen, welche unter dem Dach der ETH Alumni Vereinigung existieren. Der Vorstand der Bio Alumni hat in seiner Sitzung vom 23. Mai 2018 beschlossen, die Mitglieder zu einer möglichen Wandlung des Vereins in eine MO zu befragen. Es ist uns durchaus bewusst, dass dies ein heikles Thema ist, bedeutet es doch einen grundsätzlichen Wandel der Verein würde aufgelöst und in eine Mitgliederorganisation unter dem Dach der ETH Alumni Vereinigung überführt. Wir sind überzeugt, dass dieser Schritt richtig und konsequent ist, um die Strukturen der Bio Alumni zu vereinfachen und eine noch engere Zusammenarbeit mit der ETH Alumni Vereinigung zu ermöglichen. Wir wollen aber eine Wandlung in eine MO nicht angehen, ohne die Mehrheit der Mitglieder hinter uns zu wissen. Aus diesem Grund haben wir zunächst eine unverbindliche Befragung aller Bio Alumni vorgesehen. Wir wollen euch die Möglichkeit geben, euch zu diesem Thema zu äussern und darüber abzustimmen, ob ihr eine Wandlung zu einer MO zum jetzigen Zeitpunkt für richtig erachtet. Die Fragen und Antworten im Anschluss sollen euch über den Prozess und die Vorteile und Konsequenzen einer Wandlung informieren. 1

2 Diese Befragung ist unverbindlich und nur dazu gedacht, uns eine Basis für das weitere Vorgehen zu geben. Sollte eine Mehrheit der Bio Alumni einer MO-Wandlung positiv gegenüberstehen, so würden wir einen entsprechenden Vorschlag an unserer Generalversammlung vom 14. November 2018 einbringen. Sollte es sich zeigen, dass eine Mehrheit keine Wandlung wünscht, wird der Verein in seiner jetzigen Form weiter existieren. Wir hoffen, dass wir euch so die Möglichkeit geben, eure Meinung kund zu tun und die Bio Alumni für die kommenden Jahre mit zu gestalten. Der Vorstand der Bio Alumni Warum überhaupt eine Wandlung? Die Strukturen der ETH Alumni Vereinigung haben sich in den letzten Jahren stetig gewandelt. Der Vorstand der ETH Alumni hat sich konsequent dafür eingesetzt, eine moderne Organisation mit einfachen und effizienten Strukturen zu schaffen und hat damit auch einen Fokus auf das gelegt, was für eine Alumni-Vereinigung wichtig ist: schlanke Strukturen, möglichst geringe Administration und einen Schwerpunkt auf Aktionen, welche die Interaktion zwischen den Alumni fördern. Zu dieser Modernisierung gehört auch, dass die alte Struktur aus rechtlich unabhängigen Vereinen, welche unter einem Dachverein zusammengefasst sind, überarbeitet wurde. Neu existiert ein Verein, die ETH Alumni Vereinigung, mit sogenannten Mitgliederorganisationen, welche fach- oder interessenspezifisch einzelne Mitgliedergruppen der ETH Alumni zusammenfassen. Eine Aufstellung der Organisationen findet ihr hier: Es existieren aber nach wie vor eine Reihe von unabhängigen Vereinen (wie unser Verein), welche nicht so recht in die neue Struktur passen. Der Vorstand der ETH Alumni Vereinigung hat nun angeregt, dass diese historischen Vereine über eine Wandlung zu Mitgliederorganisationen nachdenken sollen. Warum haben sich die Bio Alumni bisher nicht in eine MO gewandelt? Der Vorstand der Bio Alumni hat die Modernisierung der Strukturen der ETH Alumni Vereinigung genau beobachtet und hat in verschiedenen Foren und Arbeitsgruppen auch aktiv an der Entstehung der neuen Statuten und des Organisationsreglements mitgewirkt. Wir stehen einer Wandlung von einem Verein zu einer MO grundsätzlich positiv gegenüber, wollten aber zunächst abwarten, wie sich die neue Struktur entwickelt und bewährt. Diese ist nun seit 2017 in Kraft und es ist ersichtlich, dass die Auswirkungen positiv sind. Zudem war auch die finanzielle Situation der ETH Alumni Vereinigung ein Aspekt, welcher uns hat abwarten lassen. Historisch war die finanzielle Situation der ETH Alumni Vereinigung seit dem Wegfall des Beitrags seitens ETH heikel es konnte über Jahre hinweg kein ausgeglichenes Budget erreicht werden. Unser rechtlich unabhängiger Status als Verein hat 2

3 uns bis zu einem gewissen Grad vor dieser finanziellen Schieflage geschützt, da wir die Hoheit über unser Budget behalten konnten. Der Vorstand der ETH Alumni Vereinigung hat diese Situation aber erkannt und die Finanzen über die letzten Jahre hinweg nachhaltig saniert. Seit zwei Jahren schreibt die ETH Alumni Vereinigung nun einen Gewinn, und aus unserer Sicht sind die Finanzen im Lot und geben eine gesunde Grundlage für ein nachhaltiges Wachstum über die nächsten Jahre. Damit ist auch ein gewichtiges Argument gegen eine Wandlung hinfällig geworden. Was würde sich bei einer Wandlung ändern? Die wichtigste Änderung betrifft die rechtliche Struktur: momentan sind die Bio Alumni als eigenständiger Verein organisiert nach einer Wandlung wären wir eine Mitgliedsorganisation unter dem Dach der ETH Alumni Vereinigung und würden deren Statuten und Reglemente übernehmen. Grundsätzlich gilt dies aber bereits heute, da wir unsere eigenen Statuten denen der ETH Alumni Vereinigung angepasst haben und das Organisations- und Finanzreglement für uns ebenfalls bereits verbindlich sind. Es würde sich also vereinsrechtlich eine Änderung ergeben, welche aber kaum Auswirkungen auf unsere Organisation oder Arbeitsweise haben würde. Im finanziellen Bereich ergeben sich Änderungen, da wir als MO nicht mehr gezwungen sind, eine eigene Jahresrechnung zu führen. Momentan überweist uns die Geschäftsstelle der ETH Alumni Vereinigung den uns zustehenden Jahresbeitrag gemäss dem von uns eingereichten Budget. Diesen verwenden wir, um unsere Events auszurichten. Die fälligen Rechnungen bezahlt unsere Kassierin aus dem Jahresbeitrag, sie führt dazu eine Buchhaltung, erstellt einen Jahresabschluss und lässt diesen durch einen unabhängigen Revisor prüfen. Dieser Aufwand würde in Zukunft entfallen: wir reichen nur noch ein Jahresbudget ein und schicken alle anfallenden Rechnungen direkt an die Geschäftsstelle, welche diese bezahlt und darüber Buch führt. Die Pflicht zur Buchführung auf unserer Seite entfällt also. Es ist wichtig, festzuhalten, dass diese Änderung keinen Einfluss auf unser Jahresbudget oder die Anzahl Events haben würde. Die ETH Alumni Vereinigung hat in ihrem neuen Organisationreglement klar definiert, wie eine MO ihr Budget gestalten darf und welcher Höchstbetrag ihr zusteht. Dieser hängt von verschiedenen Faktoren wie der Anzahl Mitglieder und der Anzahl Event ab und soll garantieren, dass eine faire Verteilung der Mitgliederbeiträge erfolgt und dass unter den MOs Ausgabendisziplin herrscht. Wir halten uns bereits heute an diese Vorgaben und daher würde sich auch nach einer Wandlung weder unser Budget noch unsere Eventplanung ändern. Keine Änderungen würden sich bei der Information und Mitsprache der Mitglieder ergeben. Die Statuten der ETH Alumni Vereinigung schreiben jeder MO vor, dass sie einen aktiven Vorstand haben muss und dass dieser alle zwei Jahre an einer Generalversammlung durch die Mitglieder der MO gewählt werden muss. Was sind die Vorteile einer Wandlung? Grundsätzlich geht es vor allem um eine Vereinfachung der Strukturen und um eine Verminderung des Aufwands für unseren Vorstand. Als rechtlich eingetragener Verein sind 3

4 wir momentan dazu verpflichtet, Statuten zu führen, eine eigene Jahresrechnung zu erstellen und diese durch einen Revisor prüfen zu lassen. Ein Beispiel: die Anpassung der Statuten der ETH Alumni Vereinigung anfangs 2017 hat uns dazu gezwungen, auch unsere Statuten anzupassen, da wir als Mitgliedsverein nicht gegensätzliche Statuten haben dürfen. Diese Anpassung war nicht nur zeitlich aufwändig, sondern hat auch Geld gekostet, welches wir normalerweise für Mitgliederevents eingesetzt hätten. Die Wandlung zu einer MO würde solchen zusätzlichen Aufwand in Zukunft beseitigen. Es wäre weder nötig, eine separate Buchhaltung und Jahresrechnung zu führen, noch die eigenen Statuten bei Änderungen seitens der ETH Alumni Vereinigung anzupassen. Was sind die Nachteile? Grundsätzlich ergeben sich keine Nachteile für uns, da wir bereits heute die neue Struktur der ETH Alumni Vereinigung leben und sowohl deren Statuten als auch das Organisations- und Finanzreglement für uns verbindlich sind. Die Wandlung ist mit dem Wegfall der Eigenständigkeit als Verein verbunden wir sind aber der Meinung, dass die ETH Alumni Vereinigung in ihrer heutigen Form sowohl von der Struktur her als auch finanziell stabil ist und kaum ein Risiko besteht, dass die Vereinigung in den nächsten Jahren aufgelöst würde. Ausserdem würde uns auch bei einer Auflösung der ETH Alumni Vereinigung unser Status als eigenständiger Verein wenig nützen, da wir ohne die administrative Hilfe des Dachvereins kaum Mitgliedergebühren erheben könnten und so auch kein Programm für unsere Mitglieder ausrichten könnten. Was passiert mit dem Vereinsvermögen? Unser Vereinsvermögen bleibt unangetastet. Es wird auf ein separates Konto der ETH Alumni Vereinigung überwiesen, welches auf unseren Namen lautet. Das Vereinsvermögen kann also auch in Zukunft von den Bio Alumni frei verwendet werden. Wie würde eine Umwandlung stattfinden? Die Wandlung würde gemäss Art. 22 des Organisationsreglements der ETH Alumni Vereinigung erfolgen. Das Reglement kann hier heruntergeladen werden: 7%20final.pdf Die Wandlung würde in drei voneinander abhängigen Schritten erfolgen: 1. Formelle Auflösung des Vereins der Bio Alumni per Stichtag gemäss Beschluss der Generalversammlung 2. Gründung der MO Bio Alumni als Mitgliedsorganisation der ETH Alumni Vereinigung 3. Alle Vereinsmitglieder des Vereins Bio Alumni werden per Stichtag Mitglieder der MO Bio Alumni 4

5 Um was geht es bei der Befragung? Diese Befragung dient dazu, eure Meinung zur Wandlung der Bio Alumni in eine MO zu erfahren. Wir wollen verstehen, ob ihr eine solche Wandlung grundsätzlich befürworten würdet. Die Befragung ist nicht bindend und stellt keine Abstimmung über eine Wandlung dar. Was geschieht bei einem Ja zu einer Wandlung? Wenn eine Mehrheit von euch einer Wandlung zustimmen sollte, würden wir auf die GV vom 14. November hin einen entsprechenden Antrag zur Wandlung vorbereiten. Dieser muss dann an der GV von einer Mehrheit der anwesenden Mitglieder angenommen werden, damit eine Wandlung stattfinden kann. Wir werden euch auch die Möglichkeit geben, brieflich oder elektronisch abzustimmen, falls ihr nicht an der GV teilnehmen könnt. Was geschieht bei einem Nein? Bei einem Nein bleibt alles beim Alten wir behalten die Vereinsstruktur bei und versuchen, diese so gut wie möglich mit den Statuten und dem Reglement der ETH Alumni Vereinigung in Einklang zu bringen. Was sind die nächsten Schritte? Nachdem wir die Befragung ausgewertet haben, werden wir euch über das Ergebnis und die nächsten Schritte informieren. 5

Kapitel 1: Rechtsform, Zweck und Zugehörigkeit

Kapitel 1: Rechtsform, Zweck und Zugehörigkeit Kapitel 1: Rechtsform, Zweck und Zugehörigkeit Art. 1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung Jungfreisinnige Region Grenchen (JFRG) besteht ein politischer Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Grenchen.

Mehr

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt. Vereinsstatuten Statuten der Swiss Lanna Society Wo im folgenden Text männliche Personen- und Stellenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR ALLEGRO FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR S T A T U T E N 1. NAME, SITZ UND ZWECK Artikel 1 Unter dem Namen "Allegro - Freundeskreis Orchester Musikkollegium Winterthur" besteht mit Sitz

Mehr

KGAST-Statuten. Stand: Beschluss: Statuten vom 18. November 2002

KGAST-Statuten. Stand: Beschluss: Statuten vom 18. November 2002 Stand: 0.09.06 Beschluss: 0.09.06 Statuten vom 8. November 00 Ausgangslage, Absicht Unter dem Namen "Konferenz der Geschäftsführer von Anlagestiftungen (KGAST)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Statuten der Ludothek Sins

Statuten der Ludothek Sins Statuten der Ludothek Sins 1. NAME UND SITZ - Die Ludothek Sins ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. - Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Sins. 2. ZWECK DES VEREINS Der Verein - betreibt

Mehr

Statuten des Vereins. E-Mobil Züri

Statuten des Vereins. E-Mobil Züri Statuten des Vereins E-Mobil Züri 1 Name, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen E-Mobil Züri besteht ein nichtgewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel 60 ff.

Mehr

Verein Bildschule Frauenfeld

Verein Bildschule Frauenfeld Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen besteht ein konfessionell neutraler, nichtgewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel 60 ff. des Schweizerischen

Mehr

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz Statuten 1. Ziele 1. 1. Name, Sitz Unter dem Namen "Pädiatrische Infektiologiegruppe Schweiz (PIGS) " ist ein Verein gegründet worden, der durch die vorliegenden Statuten und die Artikel 60ff des ZGB definiert

Mehr

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912) I. NAME UND SITZ 1 Unter dem Namen "Gehörlosen -Verein Basel" besteht auf Grund des Fusionsvertrages vom 10. Januar 1998 des Gehörlosen Bund Basel

Mehr

S T A T U T E N Club Jazz Meile

S T A T U T E N Club Jazz Meile S T A T U T E N Club Jazz Meile 26.03.16 Seite 1 Prolog: Personenbezeichnungen umfassen immer beiderlei Geschlecht. 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Jazz Meile besteht ein Verein

Mehr

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE VEREIN Art. 1 Name, Sitz und Zweck Abs. 1 Unter dem Namen Trägerverein Kinderhort Chugle, nachfolgend Verein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

V erband S CHwimmschulen S CHweiz VSCH Holzacherstrasse 24, Postfach 476, 6210 Sursee

V erband S CHwimmschulen S CHweiz VSCH Holzacherstrasse 24, Postfach 476, 6210 Sursee Allgemeine Bestimmungen 1. Name, Rechtsform, Sitz Der Schweizerische Schwimmverband Schwimmschulen Schweiz SSSS ist ein Verein im Sinne von Art. 60-79 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Er wurde

Mehr

Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde

Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde IG Melchsee-Frutt Freunde 6068 Melchsee-Frutt Postfach 253 fruttfreunde@melchsee-frutt.com Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde (Kurz: IG Melchsee-Frutt-Freunde genannt) 1 Name, Sitz

Mehr

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Art. 1 Name, Sitz, Rechtsform Unter dem Namen Verein Neujahrsmarathon Zürich (VNZ) besteht seit 2004, mit Sitz in Zürich, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff,

Mehr

S t a t u t e n. des Vereins K U N S T R A U M 3. mit Sitz in Engelberg

S t a t u t e n. des Vereins K U N S T R A U M 3. mit Sitz in Engelberg S t a t u t e n des Vereins K U N S T R A U M 3 mit Sitz in Engelberg Inhaltsverzeichnis Artikel Rechtsform, Zweck und Sitz 1 3 Organisation 4-5 Mitgliedschaft 6 9 Generalversammlung 10 19 Vorstand 20

Mehr

I. Name und Sitz. II. Zweck

I. Name und Sitz. II. Zweck I. Name und Sitz Art. 1 Unter der Bezeichnung «Club 50» besteht ein am 26. April 1983 gegründeter Verein im Sinne von Art.60 ff ZGB mit Sitz in Schaffhausen. Art. 2 Der Verein bezweckt: II. Zweck - die

Mehr

Statuten Quartierverein Burg

Statuten Quartierverein Burg Statuten Quartierverein Burg (Stand: 1. Januar 2014) I. Name, Sitz, Zweck 1. Name und Sitz 2. Zweck 1.1. Unter dem Namen Quartierverein Burg (nachstehend Verein genannt) besteht auf unbestimmte Dauer einer

Mehr

Statuten. 1 Der am 7. Juni 2001 gegründete Zaeslin Alumni Club ist ein Verein in Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2 Der Verein hat seinen Sitz in Basel.

Statuten. 1 Der am 7. Juni 2001 gegründete Zaeslin Alumni Club ist ein Verein in Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2 Der Verein hat seinen Sitz in Basel. ZAESLIN ALUMNI CLUB Statuten I. Allgemeines Art. 1 - Name und Sitz 1 Der am 7. Juni 2001 gegründete Zaeslin Alumni Club ist ein Verein in Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2 Der Verein hat seinen Sitz in Basel.

Mehr

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (in der Folge KGTV ) besteht ein nichtgewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im

Mehr

Der VEREIN ist Mitglied des Swiss Triathlon und anerkennt dessen Statuten, Reglemente und Beschlüsse als verbindlich.

Der VEREIN ist Mitglied des Swiss Triathlon und anerkennt dessen Statuten, Reglemente und Beschlüsse als verbindlich. Statuten des 3athlon Bern, Kurzform: 3BE Inhalt: 1. Name, Zweck und Sitz 2. Geschäftsjahr und Finanzen 3. Organe und Organisation 4. Mitgliedschaft und Austritt 5. Trainingsbetrieb 6. Auflösung des Vereins

Mehr

Unter dem Namen «Fliegenfischen Oberwallis» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Unter dem Namen «Fliegenfischen Oberwallis» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Statuten 1. Name Unter dem Namen «Fliegenfischen Oberwallis» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2. Sitz Der Sitz des Vereins befindet sich am Wohnort des Präsidenten. 3. Zweck Der Verein

Mehr

Statuten Verein hunde-agenda.ch Rechtsform, Zweck und Sitz

Statuten Verein hunde-agenda.ch Rechtsform, Zweck und Sitz Statuten Verein hunde-agenda.ch Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Verein hunde-agenda.ch besteht ein nicht gewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

Der Sitz des Vereins befindet sich am Wohnort seines jeweiligen Präsidenten.

Der Sitz des Vereins befindet sich am Wohnort seines jeweiligen Präsidenten. 1. Grundlagen 1.1. Name Unter dem Namen «Schweizerischer Schleusenschiffer Klub SSK» («Club Suisse des Ecluseurs CSE») besteht ein Verein gemäss Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. 1.2. Zweck

Mehr

Verein Standortförderung Knonauer Amt. Statuten Version 1.5

Verein Standortförderung Knonauer Amt. Statuten Version 1.5 Verein Standortförderung Knonauer Amt Statuten Statuten Seite 2 von 6 Die in diesen Statuten verwendeten Bezeichnungen gelten gleichermassen für Frauen, Männer, Firmen und Institutionen. 1. Name, Sitz

Mehr

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Of@CampusZH Statuten Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 0. Dezember 0 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Name / Sitz Zweck Begründung einer Mitgliedschaft Art. Unter

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein: Statuten Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 1. Name, Sitz, Zweck und Haftung Artikel 1 Unter dem Namen Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland

Mehr

STATUTEN 28. März 2017

STATUTEN 28. März 2017 STATUTEN 28. März 2017 Statuten: «Verein der Pfarreisekretärinnen im Bistum Basel» 28. März 2017 Diese Statuten sind in weiblicher Form geschrieben, die Berufs- und Vorstandsbezeichnungen sind sowohl für

Mehr

Statuten der ETH Alumni Biowissenschaften

Statuten der ETH Alumni Biowissenschaften Statuten der ETH Alumni Biowissenschaften Gegründet am 8. Juli 2006. I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen ETH Alumni Biowissenschaften, nachfolgend Bio Alumni genannt, besteht ein

Mehr

STATUTEN. Oberkrainerclub Prijatelji od Slovenija 8636 Wald ZH

STATUTEN. Oberkrainerclub Prijatelji od Slovenija 8636 Wald ZH STATUTEN Oberkrainerclub Prijatelji od Slovenija 8636 Wald ZH Erste Gründung ohne Statuten, Okt. 1999 durch Peter & Bruno Bonetti sowie Bruno Engert, Pius Walker 2. Revision mit Statuten 18. Nov. 2016

Mehr

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Wesen Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen JungsozialistInnen des Kantons St. Gallen (JUSO Kanton St. Gallen) schliessen sich natürliche Personen (nachfolgend «Mitglieder»)

Mehr

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel Entwurf 1.2 zh Gründungsversammlung Statuten des Vereins Religionen im Dialog 1. Name und Sitz Unter dem Namen Religionen im Dialog besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Stans. Er

Mehr

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Statuten Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Namen Ex-Jublaner Ex-Leiter Blauring und Jungwacht Ex-Mitglieder Ehemaligenverein der Jubla Bösingen

Mehr

STATUTEN DES VEREINS

STATUTEN DES VEREINS STATUTEN DES VEREINS Statuten des Vereins bülachstadt Artikel 1 Artikel 2 Artikel 3 Artikel 4 Artikel 5 Unter dem Namen «bülachstadt» besteht in Bülach ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Mitgliederreglement der ETH Alumni Vereinigung

Mitgliederreglement der ETH Alumni Vereinigung Mitgliederreglement der ETH Alumni Vereinigung A Art. 1 Allgemeines Zweck 1 Dieses Mitgliederreglement regelt die Zusammenarbeit zwischen der ETH Alumni Vereinigung, ihren Einzelmitgliedern, den Alumnigruppen

Mehr

STATUTEN DES SCHWEIZERISCHEN NATIONAL KOMITEES

STATUTEN DES SCHWEIZERISCHEN NATIONAL KOMITEES AIPCR Weltstrassenverband PIARC World Road Association STATUTEN DES SCHWEIZERISCHEN NATIONAL KOMITEES 5. Mai 2004 Revidiert: Mai 2011 Statuten 09 1 PRÄAMBEL Der Weltstrassenverband (AIPCR/PIARC) verfolgt

Mehr

FUSIONSVERTRAG. zwischen

FUSIONSVERTRAG. zwischen FUSIONSVERTRAG zwischen Zürcher Universitätsverein (ZUNIV) ein Verein gemäss Art. 60ff. ZGB mit Sitz in Zürich, vertreten durch Denise Schmid, Präsidentin, und Dr. Alain Gloor, Vizepräsident und Alumni

Mehr

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen VEREINSSTATUTEN Verein Mittagstisch Dachsen Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Verein Mittagstisch Dachsen" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Dachsen. Zweck Artikel 2 Der

Mehr

Vereinsstatuten 2018: Verein World Robot Olympiad Schweiz

Vereinsstatuten 2018: Verein World Robot Olympiad Schweiz Vereinsstatuten 2018: Verein World Robot Olympiad Schweiz 1. Name und Sitz 1.1. Unter dem Namen «World Robot Olympiad Schweiz» (WRO CH) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Aarau.

Mehr

Statuten Verein "Häädler Frauen"

Statuten Verein Häädler Frauen Statuten Verein "Häädler Frauen" Inkraftsetzung: 10. Mai 2017 I. NAME, SITZ, DACHORGANISATION UND ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen "Häädler Frauen" besteht ein parteipolitisch unabhängiger Verein

Mehr

Statuten Yacht Club Staad

Statuten Yacht Club Staad Statuten Yacht Club Staad I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Der Yacht Club Staad ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweiz. Zivilgesetzbuches mit Sitz in Staad (SG) Art. 2 Der Verein bezweckt -

Mehr

Statuten S&E Obwalden

Statuten S&E Obwalden Statuten S&E Obwalden 1 www.schule-elternhaus-ow.ch Statuten Schule und Elternhaus Obwalden 1. GRUNDLAGEN S. 1 2. MITGLIEDSCHAFT S. 2 3. DIE SEKTION S. 3 4. ORGANISATION S. 4 5. FINANZEN S. 5 6. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Mehr

Der Sitz des Vereins befindet sich am Geschäftssitz des Präsidenten.

Der Sitz des Vereins befindet sich am Geschäftssitz des Präsidenten. 1. Name, Zweck und Ziel 1. Unter dem Namen Gewerbeverein Kreis 5 Züri-West, ehemals Handel + Gewerbeverein Industriequartier (gegr. 1982) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

STATUTEN INTERESSENGEMEINSCHAFT BRANDSCHUTZ- UND ENTRAUCHUNGS-KOMPONENTEN

STATUTEN INTERESSENGEMEINSCHAFT BRANDSCHUTZ- UND ENTRAUCHUNGS-KOMPONENTEN ****************************************** STATUTEN DES VEREINS INTERESSENGEMEINSCHAFT BRANDSCHUTZ- UND ENTRAUCHUNGS-KOMPONENTEN ****************************************** Statuten 2016 06 16 1 1. NAME

Mehr

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Im Statutentext werden folgende Abkürzungen verwendet: MV für Mitgliederversammlung RS für Revisionsstelle VS für Vorstand

Mehr

Vereinsstatuten Schule & Elternhaus Sektion Zofingen

Vereinsstatuten Schule & Elternhaus Sektion Zofingen Schule und Elternhaus Zofingen Vereinsstatuten Schule & Elternhaus Sektion Zofingen Zofingen, 29. Juni 2010 1. Grundlagen Art. 1.1 Name, Rechtsform Unter dem Namen «Schule und Elternhaus Sektion Zofingen»

Mehr

Statuten Gemeinnütziger Verein Togo. Statuten. Stand: Gemeinnütziger Verein Togo-Assist

Statuten Gemeinnütziger Verein Togo. Statuten. Stand: Gemeinnütziger Verein Togo-Assist Statuten Stand: 22.2. Gemeinnütziger Verein Togo-Assist 1 Art. 1 Name, Zweck und Sitz des Vereins 1. Unter dem Namen "Gemeinnütziger Verein Togo" besteht auf unbestimmte Dauer mit Sitz in der Gemeinde

Mehr

Statuten des Verein VERSORGUNGSTRUPP, Lenzburg

Statuten des Verein VERSORGUNGSTRUPP, Lenzburg Statuten des Verein VERSORGUNGSTRUPP, Lenzburg Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen VERSORGUNGSTRUPP besteht ein nichtgewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne

Mehr

STATUTEN DES VEREINS «SMOKE ON THE WATER»

STATUTEN DES VEREINS «SMOKE ON THE WATER» STATUTEN DES VEREINS «SMOKE ON THE WATER» I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Der Verein «Smoke on the Water» (nachfolgend auch «SMOKE» genannt) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweiz. Zivilgesetzbuches

Mehr

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948)

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948) Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen "STV Hagendorn" (nachfolgend "STVH") besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Er ist politisch und konfessionell neutral. Art. 2 Sitz Der Sitz des

Mehr

Statuten des Vereins MEMORIAV

Statuten des Vereins MEMORIAV Statuten des Vereins MEMORIAV Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz Art. 1 Bezeichnung und Sitz Unter dem Namen «Memoriav» besteht ein gesamtschweizerischer Verein mit Sitz in

Mehr

Statuten. Verein Schweizer Stadion- und Arenabetreiber VSSA. Swiss Stadium & Arena Association

Statuten. Verein Schweizer Stadion- und Arenabetreiber VSSA. Swiss Stadium & Arena Association Statuten Verein Schweizer Stadion- und Arenabetreiber VSSA Swiss Stadium & Arena Association Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Verein Schweizer Stadion- und Arenabetreiber bzw. Swiss Stadium

Mehr

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona Vereinsstatuten JUGI Rapperswil-Jona Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr.7 8645 Jona 1. Name, Sitz und Rechtsstellung Unter dem Namen JUGI Rapperswil-Jona besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Dübendorf. Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1/6

Dübendorf. Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1/6 Dübendorf Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1/6 Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1. Allgemeines Name Sitz Art. 1 1) Unter dem Namen Bürgerlich-Demokratische

Mehr

Statuten der SGK Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz

Statuten der SGK Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz Statuten der SGK Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen SGK Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz, SGK Société Suisse de Protection

Mehr

1/6. Studentenhütte Fletschhorn / Vereinsstatuten. Studentenhütte Fletschhorn Simplon. Vereinsstatuten

1/6. Studentenhütte Fletschhorn / Vereinsstatuten. Studentenhütte Fletschhorn Simplon. Vereinsstatuten 1/6 Studentenhütte Fletschhorn Simplon Vereinsstatuten 2/6 Präambel Die Studentenhütte Fletschhorn * ist eine private Berghütte; sie liegt auf dem östlichen Ausläufer des Mattwaldhorns, auf 3040 M.ü.M.

Mehr

Statuten des Vereins Altersheim Rotmonten

Statuten des Vereins Altersheim Rotmonten Statuten des Vereins Altersheim Rotmonten Art. 1 Sitz Unter dem Namen Verein Altersheim Rotmonten besteht ein gemeinnütziger Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in 9010 St. Gallen, Kirchlistrasse 14.

Mehr

Bernischer Verband für Landtechnik Statuten

Bernischer Verband für Landtechnik   Statuten Bernischer Verband für Landtechnik www.bvlt.ch Statuten Geschäftsstelle: Peter Gerber. Hardhof 633. 3054 Schüpfen. 031 879 17 45 www.bvlt.ch. bvlt@bluewin.ch Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen...

Mehr

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen.

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen. Statuten I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Behindertenbus Region Zofingen (VBRZ)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB. Der Sitz befindet sich am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Mehr

Vereins-Statuten. Gründungsversammlung vom 27. Mai 2010 Version: 1.0 gültig bis 22. April 2015

Vereins-Statuten. Gründungsversammlung vom 27. Mai 2010 Version: 1.0 gültig bis 22. April 2015 Vereins-Statuten Gründungsversammlung vom 27. Mai 2010 Version: 1.0 gültig bis 22. April 2015 Anpassung der Statuten vom 1. Juni 2017 Version: 2.1 gültig ab 1. Juni 2017 Anpassung der Statuten vom 18.

Mehr

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach 1. Name, Sitz und Zweck 1 Unter dem Namen Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach besteht mit Sitz in Zürich- Seebach ein Verein, der folgenden Zweck hat: Zusammenschluss

Mehr

CAMPUS NETZ. Vereinsstatuten. Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt.

CAMPUS NETZ. Vereinsstatuten. Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt. CAMPUS NETZ Vereinsstatuten Von der Gründungsversammlung am 19. März 2009 genehmigt. Angepasst an der Generalversammlung vom 15. März 2013 Vereinsstatuten CAMPUS NETZ - 2 - Art. 1 Name, Rechtsform und

Mehr

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen 1. Name und Sitz Unter dem Namen KITS besteht ein politisch und konfessionell unabhängiger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB in Sarnen.

Mehr

Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona)

Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona) Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona) 1. Name und Sitz Unter dem Namen Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Olten. Er ist

Mehr

S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN

S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN Vorbemerkung: Personen- und Funktionsbezeichnungen schliessen -- soweit erforderlich -- beide Geschlechter ein. I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name und Sitz 1

Mehr

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten September 2013 Supporter Sportmuseum Schweiz Vereinsstatuten Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Supporter Sportmuseum Schweiz besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. I. Name Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. Art. 2 Der Verein bezweckt die Aktivierung von Gesundheitsförderung (GF) und Suchtprävention

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung Statuten Gründungsversammlung 19. August 1976 Revision 27. Juni 1991 Gesamtrevision 29. März 1995 Revision 13. März 2003 (Art. 15) 1.1.9 Verein SOVE/SA

Mehr

Statuten des 1.-Mai-Komitees

Statuten des 1.-Mai-Komitees Statuten des 1.-Mai-Komitees NAME, ZWECK UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen «1.-Mai-Komitee Zürich» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGB. Art. 2 Der Verein bezweckt den kulturellen Austausch und

Mehr

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten Walking Mettauertal/Gansingen Statuten 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Name, Sitz 1.2. Zweck 2. Mitgliedschaft 2.1. Vereinsmitglieder 2.2. Beginn und Ende der Mitgliedschaft 3. Mittel 3.1. Mittel des Vereins

Mehr

Statuten der Schweizerischen Plattform der Ausbildungen im Sozialbereich

Statuten der Schweizerischen Plattform der Ausbildungen im Sozialbereich Statuten der Schweizerischen Plattform der Ausbildungen im Sozialbereich Art. 1 Bezeichnung Unter dem Namen "Schweizerische Plattform der Ausbildungen im Sozialbereich" (SPAS) besteht ein Verein im Sinne

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Wetzikon-Seegräben besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB, mit Sitz in Wetzikon.

1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Wetzikon-Seegräben besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB, mit Sitz in Wetzikon. Statuten 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 2. Mitgliedschaft 3. Rechte und Pflichten 4. Organisation 5. Mittel 6. Statutenrevision 7. Auflösung des Vereins 8. Haftung 9. Schlussbestimmungen 10. Inkraftsetzung

Mehr

Statuten Förderverein cocomo. Zürich. vom 06. Oktober 2010

Statuten Förderverein cocomo. Zürich. vom 06. Oktober 2010 Statuten Förderverein cocomo Zürich vom 06. Oktober 2010 Name, Sitz, Zweck Art. 1: Name und Sitz Unter dem Namen Förderverein cocomo, im folgenden Verein genannt, besteht ein im Handelsregister des Kantons

Mehr

S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ

S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ 1. NAME UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen Frauensportverein Bonaduz besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art.

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS STATUTEN DES GEWERBEVEREINS ZÜRICH - AFFOLTERN 1.Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Gewerbeverein Zürich-Affoltern versteht sich ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

GRUPPE AUTOREN, REGISSEURE, PRODUZENTEN (GARP) GROUPE AUTEURS, REALISATEURS, PRODUCTEURS (GARP) GRUPPO AUTORI, REGISTI, PRODUTTORI (GARP) STATUTEN

GRUPPE AUTOREN, REGISSEURE, PRODUZENTEN (GARP) GROUPE AUTEURS, REALISATEURS, PRODUCTEURS (GARP) GRUPPO AUTORI, REGISTI, PRODUTTORI (GARP) STATUTEN GRUPPE AUTOREN, REGISSEURE, PRODUZENTEN (GARP) GROUPE AUTEURS, REALISATEURS, PRODUCTEURS (GARP) GRUPPO AUTORI, REGISTI, PRODUTTORI (GARP) STATUTEN ART. 1 Name, Sitz Unter dem Namen GRUPPE AUTOREN, REGISSEURE,

Mehr

sportartenlehrer.ch Trägerschaft der eidgenössischen Prüfungen für Sportartenlehrer der Schweiz

sportartenlehrer.ch Trägerschaft der eidgenössischen Prüfungen für Sportartenlehrer der Schweiz Statuten sportartenlehrer.ch Trägerschaft der eidgenössischen Prüfungen für Sportartenlehrer der Schweiz Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird überall die männliche Form verwendet. Angesprochen sind sowohl

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw Statuten Veloclub Landesgrenze Basel Gründungsjahr 1909 Statuten VCL 2017 Seite 1 von 9 25. Februar 2017/ gw Inhaltsverzeichnis Name / Sitz / Zweck 4 Name / Sitz 4 Zweck 4 Mitgliedschaft 4 Gliederung 4

Mehr

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern S T A T U T E N SVA-Sektion Bern Ausgabe 2018 Name/Sitz Art. 1 Die Sektion Bern ist eine regionale Sektion des Schweiz. Verbands Medizinischer PraxisFachpersonen (SVA) in der Form eines Vereins gemäss

Mehr

Vereinsstatuten. Pediatric Emergency Medicine of Switzerland (PEMS) mit Sitz am Ort der Arbeitsstelle des ärztlichen Co-Präsidenten

Vereinsstatuten. Pediatric Emergency Medicine of Switzerland (PEMS) mit Sitz am Ort der Arbeitsstelle des ärztlichen Co-Präsidenten Vereinsstatuten Pediatric Emergency Medicine of Switzerland (PEMS) mit Sitz am Ort der Arbeitsstelle des ärztlichen Co-Präsidenten 1. Name und Sitz Unter dem Namen Pediatric Emergency Medicine of Switzerland

Mehr

Unter dem Namen HardRead.ch besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich. Er ist politisch und konfessionell unabhängig

Unter dem Namen HardRead.ch besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich. Er ist politisch und konfessionell unabhängig Statuten HardRead.ch Art. 1: Name und Sitz Unter dem Namen HardRead.ch besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich. Er ist politisch und konfessionell unabhängig Art. 2: Vereinszweck

Mehr

Statuten des Vereins Konkret

Statuten des Vereins Konkret Statuten des Vereins Konkret 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Name und Sitz Der Verein Konkret ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB, mit Sitz in an der Schwerzistrasse 60, 8606 Nänikon (Uster ZH). 1.2 Ziel

Mehr

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG STATUTEN der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Schweizerische Braunvieh-Jungzüchter Vereinigung besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Statuten des Vereins selbstbestimmung.ch

Statuten des Vereins selbstbestimmung.ch GRÜZENSTRASSE 12 8600 DÜBENDORF INFO@SELBSTBESTIMMUNG.CH Statuten des Vereins selbstbestimmung.ch Zweck des Vereins Artikel 1 ZGB Der Verein selbstbestimmung.ch ist gemäss Artikel 60 bis 79 des ZGB organisiert.

Mehr

Statuten des Vereins selbstbestimmung.ch

Statuten des Vereins selbstbestimmung.ch Statuten des Vereins selbstbestimmung.ch Zweck des Vereins Artikel 1 ZGB Der Verein selbstbestimmung.ch ist gemäss Artikel 60 bis 79 des ZGB organisiert. Eine persönliche Haftung der Mitglieder besteht

Mehr

Statuten. Statuten helfen helfen vom 25. Februar Seite 1

Statuten. Statuten helfen helfen vom 25. Februar Seite 1 Statuten Statuten helfen helfen vom 25. Februar 2018-02-03 Seite 1 Inhalt I. Allgemeines 3 Artikel 1 Name und Sitz 3 Artikel 2 Ziel und Zweck 3 Artikel 3 Vereinsjahr 3 II. Mitgliedschaft 3 Artikel 4 Kategorien

Mehr

Unter dem Namen SPITEX UNTERMARCH besteht mit Sitz in Lachen ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB.

Unter dem Namen SPITEX UNTERMARCH besteht mit Sitz in Lachen ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Statuten 1/6 ALLGEMEINES Art. 1 Art. 2 Name und Sitz Unter dem Namen SPITEX UNTERMARCH besteht mit Sitz in Lachen ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Ziel und

Mehr

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1 STATUTEN Die vorliegenden Statuten wurden an der Generalversammlung vom 20. März 2014genehmigt und ersetzten die Statuten vom 12. April 2012. Das Spesenreglement vom 12.04.2012 wird aufgehoben. 3. Fassung

Mehr

Statuten des Theatervereins Worben vom 23. Juni 2011

Statuten des Theatervereins Worben vom 23. Juni 2011 Statuten des Theatervereins Worben vom 23. Juni 2011 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Art. 2 Art. 3 Unter dem Namen Theaterverein Worben besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB, mit Sitz in Worben.

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 14. Juni 2017 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er ist im Handelsregister eingetragen.

Mehr

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen STATUTEN I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen..* besteht ein Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in... Er ist ein Ortsverein des Kantonalen Katholischen Frauenbundes und somit dem

Mehr

Statuten des Vereins "gospelsingers.ch"

Statuten des Vereins gospelsingers.ch Statuten des Vereins "gospelsingers.ch" Zürich, März 2013 gospelsingers.ch 1 I Sitz und Zweck Name und Sitz Art. 1 Zweck Art. 2 Unter dem Namen "gospelsingers.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff

Mehr

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland Statuten TCS Landesteil Bern-Mittelland vom 27.4.2010 Inhalt 1. Allgemeines...3 1.1. Name, Rechtsform und Sitz...3 1.2. Zweck...3 2. Mitgliedschaft...3 2.1. Aufnahme...3 2.2. Mitgliederbeiträge...3 2.3.

Mehr