Liebe Leserinnen und Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen und Leser,"

Transkript

1 Newsletter Nr. 9 / Januar 2019 Liebe Leserinnen und Leser, zunächst wünschen wir Ihnen ein gesundes und glückliches neues Jahr Ein spannendes und erfolgreiches Jahr liegt hinter uns. Wir hatten viele tolle Veranstaltungen und interessante Projekte im letzten Jahr. Wir möchten Ihnen in diesem Newsletter einen kleinen Rückblick auf 2018 geben und Ihnen unsere Pläne für 2019 vorstellen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen. Ihr Regionalmanagement Alexandra Klusmann Nadine Siracusa Das sind unsere Themen: Aktivitäten der Region Marburger Land in 2018 Eröffnete und Durchgeführte Projekte in 2018 Bewilligte Projekte in 2018 Ausblick auf 2019 Termine des Vorstandes der Region Marburger Land Seite 1

2 Aktivitäten der Region Marburger Land Evaluationsworkshop am 19. Februar 2018 in Erfurtshausen Am 19. Februar 2018 wurde in Erfurtshausen lebhaft über die Ziele des regionalen Entwicklungskonzeptes diskutiert. Der Vorstand der Region Marburger Land beschloss, dass einige der Ziele aus dem Konzept gestrichen werden konnten, da andere Fördermittel dafür abgerufen werden konnten, bei anderen Zielen wurde überlegt, diese sogar zu intensivieren. Kirsten Steimel hat die Veranstaltung wunderbar moderiert. Landkreis Marburg-Biedenkopf stellt erstmals auf der Messe Land und Genuss in Frankfurt aus Vom 23. bis 25. Februar 2018 zeigte die Erlebnismesse LAND & GENUSS in Frankfurt, warum das Landleben in Hessen so lebenswert ist. Mehr als 300 Aussteller präsentierten auf dem Frankfurter Messegelände regionale Spezialitäten, handgefertigte Produkte, außergewöhnliche Ideen für Heim und Garten sowie touristische Angebote. Im letzten Jahr war auch erstmals der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit einem Stand in der Messehalle 1.2 dabei. Es wurden den Besucherinnen und Besuchern Produkte ausgewählter Höfe, einer Pralinen-Manufaktur sowie Demeter-, Bio-, regionale und nachhaltige Produkte vorgestellt und angeboten. Die Marburg Stadt und Land Touristik GmbH (MSLT), der Naturpark Lahn-Dill- Bergland und die Region Marburger Land informierten sowohl über die Universitätsstadt, als auch über die charmanten Städte und Gemeinden in der Region, die hervorragenden Rad- und Wanderwege und vieles andere mehr. Besuch unserer Kooperationspartner aus dem Leipziger-Muldenland Am 26. März 2018 hatten wir Besuch von den Akteuren der LEADER-Region Muldenland aus Sachsen. Ein war ein guter und konstruktiver Austausch gemeinsam mit dem Fachdienst Klimaschutz vom Landkreis Marburg- Biedenkopf und dem Klimaschutzbeauftragen der Stadt Stadtallendorf. Zum Schluss machten wir noch einen Abstecher nach Amöneburg, um unseren Besuchern die Balsaltwand vorzustellen. Aber nicht nur das. Die Gäste aus Leipzig haben im Amanahof übernachtet, der zu diesem Zeitpunkt gerade fertig renoviert wurde und für Übernachtungen gebucht werden kann. Der Amanahof in der schönen Altstadt von Amöneburg wurde mit LEADER-Mittel der Region Marburger Land gefördert, aber dazu später mehr. Seite 2

3 Eselwanderung am 22. April 2018 in Amöneburg Am 22. April 2018 fand zum zweiten Mal unsere Eselwanderung rund um Amöneburg statt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Amöneburg und dem Natur- und Informationszentrum Amöneburg (NIZA) ging es entlang verschiedener Etappen der Amöneburger Wanderwege und dabei gab es wieder spannende Geschichten rund um den Esel zu hören und nicht nur das, denn auch die Hauptdarsteller dieser Wanderung die Esel waren mit on Tour. Wanderevent mit Manuel Andrack am 6. Mai in Amöneburg Am 6. Mai 2018 kam Manuel Andrack ins Marburger Land nach Amöneburg! Klar, dass die Region Marburger Land bei so einer tollen Veranstaltung auch dabei war. Wunderbares Wetter bei der Wanderung mit Manuel Andrack in Amöneburg. Blauer Himmel, Sonnenschein, tolle Organisation und beste Laune bei allen Beteiligten sorgte für einen fröhlichen und entspannten Sonntag. Manuel Andrack las oder erzählte kurzweilige Geschichten rund ums Wandern und war von der schönen Landschaft mehr als begeistert und versprach am Ende der Veranstaltung auf jeden Fall wieder ins schöne Amöneburg kommen zu wollen. Es gab auch eine extra Wanderung für Familien mit kleinen Kindern, die tapfer mitgelaufen sind. Allerdings stand auch ein toller Schatz zur Motivation in Aussicht. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die nach einer Wiederholung schreit. Bekannt geworden ist Manuel Andrack als Redaktionsleiter und Sidekick-Partner der Harald-Schmidt-Show heute kennt man ihn als Deutschlands Wanderexperten. Zugleich ist er auch das Gesicht der Premium-Wanderwelten, die die besten Premiumwanderwege Deutschlands vermarktet. 25 Jahre LEADER-Förderung in Hessen Mehr als 25 Jahre LEADER-Förderung in Hessen. Das ist mehr als ein Grund zu feiern. Am 17. August 2018 war es dann soweit. Die große Feier fand in Homberg/Ohm statt. Wir haben interessante Beiträge gehört und interessante Gespräche geführt. Eins ist mehr als deutlich geworden, Vertreter*innen des ländlichen Raums haben allen Grund selbstbewusster aufzutreten. Er hat viel zu bieten, der ländliche Raum, nicht selten sind auch weltweit führende Unternehmen dort ansässig, aber vor allem: Es wohnen tolle Leute dort, die mit viel Engagement alles für ihr Dorf tun, damit die Strukturen erhalten bleiben. Und LEADER unterstützt Sie dabei. Seite 3

4 Wanderung Äppel-Trail 2018 Das Naturschutz-Informationszentrum Amöneburg (NIZA) und die Stadt Amöneburg luden am 15. September 2018 gemeinsam mit der Region Marburger Land zum Äppel-Trail auf ausgesuchten Etappen der Amöneburger Wandertouren ein. Nach dem Motto Äpfel & Spiele erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes und Interessantes über den Apfel. Eva hat Adam bekanntermaßen mit einem Apfel verführt, auch Schneewittchen ist ein Apfel zum Verhängnis geworden. Aber es gibt ja noch mehr Märchen, in denen Äpfel eine Rolle spielen. Bei leckeren Apfel-Sesam Muffins und frisch gebackenem Apfelkuchen konnten die Wanderer den Tag ausklingen lassen. Autofreier Erlebnis-Sonntag So schmeckt die Region Was für ein Tag Menschen fuhren am 16. September 2018 bei strahlendem Sonnenschein auf der L 3048 mit dem Rad, Roller oder auf Inlinern und kein Auto weit und breit. Einige ließen sich bei uns mit regionalen Leckerbissen verwöhnen. Ziegenkäse aus Seelbach, Wurst von Metzger Hohl aus Erksdorf und Honig von der Imkerei Pusteblume und der Ohäusermühle sowie Cupcakes mit Äpfeln von der Streuobstwiese in Amöneburg. Die neu erschienen Direktvermarkterbroschüre des Landkreises und der drei LEADER- Regionen Marburger Land, Lahn-Dill-Bergland und Burgwald-Ederbergland hat dabei reißenden Absatz gefunden. Maus-Türöffnertag in Niederwalgern Ein spannender und lehrreicher Maus-Türöffnertag ist zu Ende. Auf dem Bremerschhof in Niederwalgern stand am 3. Oktober 2018 alles im Zeichen der tollen Knolle. Wie wurden früher Kartoffeln gerodet und vor allem, was kann man alles Leckeres aus der Kartoffel herstellen. Organisiert wurde der Tag vom Landkreis Marburg-Biedenkopf mit tatkräftiger Unterstützung der Niederwälger und Heinrich Heuser. Das Marburger Land hat Äpfel und Apfelsaft aus der Region präsentiert. Vorstellung des Jahrbuches 2019 Am 3. Dezember 2018 kam die 13. Ausgabe des Jahrbuches des Landkreises Marburg-Biedenkopf mit vielen Geschichten und Informationen sowie tollen Ereignissen heraus. Die Region Marburger Land hatte die Möglichkeit drei ihrer Projekte vorzustellen. Was lag da näher als den Amanahof, den Wiera- Wohra-Radweg und "Plan to go" von Arbeit und Bildung zu beschreiben. Tolle Projekte, die mit LEADER-Mitteln der Region gefördert wurden. Außerdem kommen die Gemeinden Weimar/Lahn und Münchhausen in der neuen Ausgabe ausführlich zu Wort. Sowohl Heimatgeschichte als auch Kunst und Kultur, spielen eine große Rolle. Seite 4

5 Eröffnete Projekte in 2018 Touristische Radroute Wiera-Wohra Am 17. Juni 2018 wurde der neue touristische Radweg "Wiera-Wohra" eröffnet. Ein Kooperationsprojekt der LEADER-Regionen Burgwald- Ederbergland, Kellerwald-Edersee, Marburger Land und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die Eröffnung der tourischen Radroute Wiera- Wohra war ein voller Erfolg. Vor über 100 Teilnehmenden, eröffneten Landrätin Kirsten Fründt und Bürgermeister Thomas Groll den Radweg. Er führt von Neustadt (Hessen) in Richtung Westen durch das Gilserberger Hochland nach Gemünden/Wohra. Eine schöne, aber auch anspruchsvolle Tour, da der eine oder andere Höhenmeter auf der 21 km-langen Strecke zu bewältigen ist. Rechtzeitig zur Eröffnung ist auch der neue Pocketguide fertig geworden, in dem 12 Routen vorgeschlagen werden. Da darf der Wiera-Wohra-Radweg natürlich nicht fehlen. Als Ausgleichmaßnahme für die Banktischkombination sollten wir einen Baum pflanzen. Nichts lieber als das. Die Winterlinde hat sich super akklimatisiert Amanahof Amöneburg Am 10. August 2018 fand die wundervolle offizielle Eröffnung des Amanahofes in Amöneburg statt. Dr. Astrid Wetzel hat den alten Hof aus dem 19. Jahrhundert liebevoll renoviert und zu geschmackvoll eingerichteten Ferienwohnungen gestaltet. Eine echte Perle in der Region. Wer sich den schönen Hof anschauen möchte, fährt einfach vorbei oder stöbert auf der Homepage: Im Januar hat Dr. Astrid Wetzel den Denkmalschutzpreis des Landkreises Marburg Biedenkopf für den Umbau des Amanahofes erhalten. Seite 5

6 Eröffnete Projekte in 2018 Mehrgenerationenpark Wolfshausen Festlich eröffneten Landrätin Kirsten Fründt und Bürgermeister Peter Eidam am 8. September 2018 den Weimarer Generationenpark mit Wolfstube in Wolfshausen. Das mit LEADER-Mitteln geförderte Projekt ist mit großem Engagement des Bürgervereins und deren Mitglieder fast fertig. Bedingt durch den warmen und trockenen Sommer konnte die Außenanlage bisher nicht bepflanzt werden, aber die Schutzhütte ist schon bereit für Feiern aller Art. Güterbahnhof 1849 in Fronhausen Feierliche Eröffnung am 20. September 2018 der mit LEADER-Mitteln geförderten Eventlocation Güterbahnhof 1849 GmbH & CO KG in Fronhausen. Zwei Jahre aufwendige Umbau- und Renovierungsarbeiten hat Ulf Stiller hinter sich, aber die haben sich mehr als gelohnt. Es ist richtig toll geworden und zudem eine schöne Location zum Feiern oder sonntags zum Einkehren nach einer Fahrradtour. Ach ja, und am Wochenende gibt es auch leckere Burger aus dem Burgerwagen heraus. Im Januar 2019 hat Ulf Stiller den Denkmalschutzpreis des Landkreises für den Umbau der Güterhalle erhalten. Backhaus Fronhausen-Hassenhausen Frisches Brot ist etwas Wunderbares. In Fronhausen-Hassenhausen wurde das mit LEADER-Mitteln renovierte Backhaus im November 2018 eingeweiht und die ersten Brote gebacken. Zukünftig soll regelmäßig mit der Dorfgemeinschaft gebacken und Backkurse für den Kindergarten gegeben werden. Mit viel Engagement und Eigenleistung haben die Hassenhäuser*innen ihr Backhaus wieder hergerichtet. Das nächste Fest kann kommen! Seite 6

7 Durchgeführte Projekte in 2018 Direktvermarkterbroschüre Das Vorhaben dient der besseren Bekanntmachung von regional erzeugten landwirtschaftlichen Produkten und deren direkten Verarbeitern wie z.b. Molkereien, Gastronomen und kleinen Läden, die regionale Produkte verarbeiten oder verkaufen. Damit wird die regionale Wertschöpfung gestärkt und die landwirtschaftlichen Produkte durch den direkten Bezug durch Verbraucher besser in Wert gesetzt. Als Kooperationsprojekt mit den drei im Landkreis Marburg-Biedenkopf vorhandenen Regionen Lahn-Dill-Bergland, Burgwald-Ederbergland und Marburger Land, soll auch das Wissen der Regionen einbezogen und gleichzeitig eine Stärkung der Regionen erfolgen. Die Regionen konnten sich mit Steckbriefen in ihren Stärken, Zielen usw. darstellen, über die Eintragung in der Kreiskarte den Lesern auffallen und damit insgesamt die Innendarstellung unterstützen. Regionalkonferenz 2018 Die Regionalkonferenz 2018 fand vom 2. bis 4. November auf Hofgut Fleckenbühl und in Marburg statt. Anders als im letzten Jahr fanden jedoch vier Vorveranstaltungen in den jeweiligen Regionen Marburger Land, Lahn-Dill-Bergland und Burgwald-Ederbergland statt. Der Filmemacher Valentin Thurn kam am 20. September nach Wittelsberg, um über seinen Film 10 Milliarden - wie werden wir noch satt zu erzählen. Rund 30 Zuhörer*innen hörten begeistert seinen Worten zu. Im Oktober war Dr. Franz Alt in Bad Endbach zu Gast und hielt einen engagierten Vortrag über die notwendige Energiewende. Die Verhaltenspsychologin Iris Thronicker erklärte in Cölbe was es braucht bis Menschen ihr Verhalten ändern, um zum Beispiel auf das Auto zu verzichten. Christian Felber, Initiator und Gründer der Gemeinwohl- Ökonomie stellte vor 700 Besucher*innen seine Idee vor. Prof. Dr. Henning Austmann sprach am Vorabend der Regionalkonferenz vor 400 Gästen und machte einmal mehr deutlich wie notwendig ein Umdenken in unserem Konsumverhalten ist. Die Konferenz selber war mit 200 teilnehmenden sehr gut besucht. Es gab zahlreiche Workshops wie hand in Hand für (mehr) Nachhaltigkeit vom Landkreis oder das 2. Innovationslabor für Regionale Ernährung von der Arbeitsgruppe um Prof. Susanne Maria Weber. Der Sonntag galt den vielen Initiativen, ihnen eine Möglichkeit und Plattform zu bieten sich vorzustellen und sich zu vernetzten. Seite 7

8 Bewilligte Projekte in 2018 Qualitätswanderwege Stadtallendorf Im letzten Jahr wurden in der Region Marburger Land die Wanderwege in Stadtallendorf bewilligt. Unter anderem auch der Wanderweg "Sagenhaftes Hatzbach". Der Weg soll auch als Premiumwanderweg zertifiziert werden. Gar nicht so einfach, denn es muss doch Einiges berücksichtigt werden. Keine Schotterwege, nicht so viel Straßenbelag, viele Naturwege, schöne Aussicht und vieles mehr. Spannend zu erleben, wie der Weg Gestalt annimmt. Freut euch auf einen abwechslungsreichen und sagenhaften Weg. Mehrgenerationenplatz Lohra Ein attraktiver Platzbereich mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten soll geschaffen werden. Es entsteht ein neuer dörflicher Freizeitmittelpunkt, der unterschiedlichste Ansprüche erfüllt und zur Belebung des Ortskerns beiträgt. Insbesondere die Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren erhalten durch das Angebot eines Bolzplatzes wieder die Möglichkeit zum Fußballspielen. Durch den Bau des neuen Feuerwehrstützpunktes in der Kerngemeinde wurde der bisherige Bolzplatz überbaut. Die Anlage eines wegebegleitenden Barfußpfades mit einer thematisierten Rahmenpflanzung soll als Sinnesweg große und kleine Mitbürger gleichermaßen ansprechen und kann zusätzlich auch als Projektarbeit für die örtliche Grundschule integriert werden. Für ältere Mitbürger(innen) sollen im Spiel- und Kreativbereich betreute Bewegungsangebote (standortgebundene Bewegungsgeräte) bereitgestellt werden. Die Bescheidübergabe fand am 8. November 2018 in Biedenkopf statt. Machbarkeitsstudie DIZ Stadtallendorf Der Machbarkeitsstudie zur Erweiterung des Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ) in Stadtallendorf steht nichts mehr im Wege. Die Studie wird mit knapp Euro aus dem LEADER-Fonds der Region Marburger Land gefördert. Die Möglichkeiten der baulichen Erweiterung zu klären, ist Zweck der Machbarkeitsstudie, ebenso wie die wertvolle Ausstellung zu erhalten und didaktisch aufzubereiten. Im Zuge der Erweiterung wird der Zugang barrierefrei gestaltet und das Platzangebot für größere Gruppen und Schulklassen angepasst. Seite 8

9 Bewilligte Projekte in 2018 Mehrgenerationenplatz Auf der Schwärz Fronhausen Bescheidübergabe in Fronhausen. Gemeinde erhält knapp Euro zur Neugestaltung des Bahnhofsplatzes. Landrätin Kirsten Fründt hat einen Förderbescheid zur Regionalentwicklung in der LEADER-Region Marburger Land in Höhe von Euro an die Bürgermeisterin der Gemeinde Fronhausen, Claudia Schnabel, übergeben. Mit dem Geld wird der Platz Auf der Schwärz komplett neu gestaltet. Damit erhält die Gemeinde Fronhausen die bisher höchste Förderung in der LEADER-Region Marburger Land. Die Planungen zur neuen Gestaltung des in die Jahre gekommenen Platzes haben der Ortsbeirat, Anlieger, der dortige Gastronomiebetrieb, Kirmesburschen und interessierte Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam in die Hand genommen. Bild: Landkreis Marburg-Biedenkopf Didaktische Konzeptstudie Zeiteninsel Landrätin Kirsten Fründt hat einen Förderbescheid zur Regionalentwicklung in der LEADER-Region Marburger Land an die Vertreter der Gemeinde Weimar am 13. Dezember 2018 überreicht. Mit der Förderung wird eine Konzeptstudie für das Museum Zeiteninsel erstellt. Das Gesamtkonzept gliedert sich in zwei Phasen. Phase eins ist Gegenstand dieser Förderung. In der ersten Phase soll ein inhaltlichdidaktisches Basiskonzept erstellt werden. Am Ende dieses Arbeitsschrittes liegt für den Ausstellungsbereich des Funktionsbaus und für alle Baugruppen ein Geländeplan mit Elementen wie Wegweisern und Hinweisschildern zur Besucherführung vor. Bild: Landkreis Marburg-Biedenkopf Seite 9

10 Ausblick auf Januar -25. Januar 2019: Teilnahme an der Grünen Woche in Berlin 22. Februar 24. Februar 2019: Land und Genuss in Frankfurt am Main 05. März Mai 2019: Start Fotowettbewerb arbeiten & feiern Teilnahme am Fotomonat März 14. April 2019: Eselwanderung April 2019: Kräuterwanderung in Amöneburg 2. Juni 2019 Brot und Spiele in Amöneburg 22. Juni 2019: Lindenworkshop in Amöneburg 16. September 2019 Autofreier Sonntag So schmeckt die Region 28. September 2019: Äppel-Trail Wanderung 15. Dezember 2019: Märchenwaldwanderung Januar 2020 Grüne Woche Niederwalgern ist dabei bei Unser Dorf hat Zukunft Seite 10

11 Termine des Vorstandes: Vorstandssitzungen 2019: 18. März 2019 Stadtallendorf 15:00 Uhr 24. Juni 2019 Niederwalgern 15:00 Uhr 27. August 2019 Fronhausen 15:00 Uhr September 2019 Ebsdorfergrund 15:00 Uhr Mitgliederversammlung 2019: 22. Mai 2019 Weimar-Wolfshausen 19:00 Uhr Impressum: Region Marburger Land e.v. Regionalmanagement: Alexandra Klusmann & Nadine Siracusa Bahnhofstraße Stadtallendorf Tel.: 06428/ /341 Mobil: 0170/ alexandra.klusmann@stadtallendorf.de oder nadine.siracusa@stadtallendorf.de Internet: Facebook: Seite 11

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Nr. 3 / April 2016 Liebe Leserinnen und Leser, nicht nur die Natur erwacht langsam, sondern auch viele Museen in der Region öffnen wieder für Besucher ihre Tore. Wer noch nicht das Flugzeug-Wrack

Mehr

Unser Marburger Land.

Unser Marburger Land. Newsletter Nr. 2 / Januar 2016 Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie die zweite Ausgabe unseres Newsletters Unser Marburger Land. Die vorweihnachtliche Freude in der Region war 2015 groß, denn

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Nr. 6 / Juni 2017 Liebe Leserinnen und Leser, wandern zu gehen ist inzwischen trendig, aber wandern mit Esel ist ein Megatrend, zumindest in der Region Marburger Land. Knapp 50 kleine und große

Mehr

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Partizipation Ländlicher Raum und Stadt Bürgerbeteiligung Landkreis Marburg-Biedenkopf

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Partizipation Ländlicher Raum und Stadt Bürgerbeteiligung Landkreis Marburg-Biedenkopf Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Partizipation Ländlicher Raum und Stadt Bürgerbeteiligung Landkreis Marburg-Biedenkopf Ruth Glörfeld Landkreis Marburg Biedenkopf Stabsstelle Dezernatsbüro der Landrätin

Mehr

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung! Dorfentwicklung IKEK-Tagung 07.11.2015 Universitätsstadt Marburg Was zählt ist die Umsetzung! Zu meiner Person: Rainer Schreiber 45 Jahre Verheiratet 1 Sohn ganz früher Finanzbeamter früher Standesbeamter

Mehr

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Ergebnisse der Onlinebefragung zum Radverkehr im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Ergebnisse der Onlinebefragung zum Radverkehr im Landkreis Marburg-Biedenkopf Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Ergebnisse der Onlinebefragung zum Radverkehr im Landkreis Marburg-Biedenkopf Ausgewählte Themenbereiche der Befragung 1. Teilnahme 2. Nutzungsverhalten 3. Informationsangebot

Mehr

Zusammenhalt schafft Zukunft

Zusammenhalt schafft Zukunft 19. Münchner Tage für nachhaltiges Landmanagement 13. + 14. März 2017 Zusammenhalt schafft Zukunft Jossgrund im Spessart Investition in Daseinsvorsorge und Grundversorgung Rainer Schreiber 12. August 1970

Mehr

November 2014

November 2014 1 Lokale Entwicklungsstrategien für die Region Altenbeken, Augustdorf, Bad Lippspringe, Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg und Schlangen 04.-13. November 2014 2 ANSPRUCH UND ARBEITSWEISE

Mehr

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Herzlich Willkommen Bildungskonferenz im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Herzlich Willkommen Bildungskonferenz im Landkreis Marburg-Biedenkopf Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Herzlich Willkommen Bildungskonferenz im Landkreis Marburg-Biedenkopf Stabsstelle Dezernatsbüro des Ersten Kreisbeigeordneten 31. Januar 2017 Kirsten Fründt Landrätin

Mehr

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG Rücksendung des Fragebogens bitte bis Mittwoch, 17.04.2013. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Mit Ihrer Beteiligung

Mehr

Newsletter des Bündnisses für Familie im Altkreis Biedenkopf

Newsletter des Bündnisses für Familie im Altkreis Biedenkopf Newsletter des Bündnisses für Familie im Altkreis Biedenkopf Onlineausgabe Nr. 29/ Juli 2018 Themen: Unternehmen Kindersommer in Biedenkopf Neue Vereinbarung regelt Sucht- und Drogenberatung Jugendliche

Mehr

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick Vorarlberg Mobil Woche 2008 Ein Rückblick Yvonne Antretter-Wiedl, Energieinstitut Vorarlberg Gabriele Greußing, Klimabündnis Vorarlberg Mobilitätsplattform Alberschwende Kinder der Volksschule Hof verteilten

Mehr

Bürgerversammlung gliebenau am Informationen über die LEADER Förderung

Bürgerversammlung gliebenau am Informationen über die LEADER Förderung Bürgerversammlung gliebenau am 22.09.2015 Informationen über die LEADER Förderung LEADER steht für die Förderung der ländlichen Regionalentwicklung aktuell für den Zeitraum von 2014 2020 wird idgespeist

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

08. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 12.05.16

08. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 12.05.16 08. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 12.05.16 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2015 3. Bericht des 1. Vorsitzenden und des Regionalmanagements (Jahresbericht) 4. Kassenbericht

Mehr

Kooperationsprojekt MadL Mobilität auf dem Land. präsentiert von Marion Klein (LAG Lahn-Dill-Bergland) Mercedes Bindhardt (LAG Lahn-Dill-Wetzlar)

Kooperationsprojekt MadL Mobilität auf dem Land. präsentiert von Marion Klein (LAG Lahn-Dill-Bergland) Mercedes Bindhardt (LAG Lahn-Dill-Wetzlar) Kooperationsprojekt MadL Mobilität auf dem Land präsentiert von Marion Klein (LAG Lahn-Dill-Bergland) Mercedes Bindhardt (LAG Lahn-Dill-Wetzlar) 1 Kooperationsprojekt MadL Beteiligte LEADER Regionen Diemelsee-Nordwaldeck

Mehr

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten.

Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. WAHLPROGRAMM Ihre Stimme für uns Ihr Kreuz für WAHL Wohnen, Arbeiten, Helfen, Leben Vorab: Wir setzen uns dafür ein, die Besonderheiten Rauschenbergs und seiner Stadtteile zu erhalten. Wir wollen dafür

Mehr

Begrüßung durch Frau Landrätin Fründt Der Haushaltsplan Ein Buch mit sieben Siegeln?

Begrüßung durch Frau Landrätin Fründt Der Haushaltsplan Ein Buch mit sieben Siegeln? 2 Agenda Begrüßung durch Frau Landrätin Fründt Der Haushaltsplan Ein Buch mit sieben Siegeln? Was ist ein Haushaltsplan? Was wird in einer Haushaltssatzung festgelegt? Wie kommt der Haushaltsplan zustande?

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal. Gründung der Steuerungsgruppe

1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal. Gründung der Steuerungsgruppe 1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal Gründung der Steuerungsgruppe Mittwoch, 10. Oktober 2018 17:30 19:30 Uhr Kleiner Sitzungssaal im Rathaus Johann-Bader-Straße 21, 82049 Pullach

Mehr

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf. Stroh zur thermischen Nutzung Rohstoffverfügbarkeit und ackerbauliche Grenzen

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf. Stroh zur thermischen Nutzung Rohstoffverfügbarkeit und ackerbauliche Grenzen Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Stroh zur thermischen Nutzung Rohstoffverfügbarkeit und ackerbauliche Grenzen Vortrag von Dr. Norbert Clement anlässlich der ALB Tagung Energetische Strohnutzung Chancen

Mehr

Touristisches Wegenetz auf dem Prüfstand Modellregion in Sachsen gesucht!

Touristisches Wegenetz auf dem Prüfstand Modellregion in Sachsen gesucht! Touristisches Wegenetz auf dem Prüfstand Modellregion in Sachsen gesucht! Für immer mehr Menschen spielen heute Natur und Naturerlebnis eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Urlaubsreiseziels. Umso

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

des Bürgerbeteiligungskatasters, der Start der digitalen Beteiligungsplattform

des Bürgerbeteiligungskatasters, der Start der digitalen Beteiligungsplattform Kreisausschuss Fachbereich Büro der Landrätin Fachdienst Bürgerbeteiligung, Ideen- und Beschwerdemanagement Infobrief/Juli 2016 Liebe Leserinnen und Leser, die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART erhalten & gestalten Liebe Bürgerinnen und Bürger von Spessart, vieles hat sich in unserem Dorf in den letzten fünf Jahren nachhaltig verändert. Dazu

Mehr

Radfahren und Wandern. in Schleswig-Holstein

Radfahren und Wandern. in Schleswig-Holstein Radfahren und Wandern in Schleswig-Holstein Wanderland Schleswig-Holstein Wasser, Strände und Fahrradfahren das verbindet man mit dem Norden Deutschlands. Aber Wandern? Ja, auch das Wandern kann in Schleswig-Holsteins

Mehr

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 33 FAMILIENZENTRUM AU Ein wesentlicher Baustein zur Aufwertung des Quartiers ist das Familien- und Bürgerzentrum in der Au an der Calwer Straße 4-6. Familienzentrum, Calwer Straße

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Programm für heute 1. Was ist LEADER? 2. Der LEADER-Wettbewerb 3. Bewerbung der Region Südliches Oberberg 4. Ziele, Projekte und

Mehr

Projekt: Wochenmarkt

Projekt: Wochenmarkt Projekt: Wochenmarkt Das Projekt wurde am 01.10.2013 abschließend im Projekt beraten und als Projekt vorgeschlagen. Die Übergabe an den Magistrat der Stadt Wetter mit sämtlichen Übergaben erfolgte am 01.11.2013.

Mehr

Regionaler Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf. Fahrplaninformationen. für die. Stiftsschule Amöneburg. gültig ab

Regionaler Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf. Fahrplaninformationen. für die. Stiftsschule Amöneburg. gültig ab Regionaler Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf Fahrplaninformationen für die Stiftsschule Amöneburg gültig ab 16.08.2010 Nachfolgend haben wir die möglichen Verbindungen für alle Schülerinnen und Schüler

Mehr

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf, Im Lichtenholz 60, Marburg,

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf, Im Lichtenholz 60, Marburg, Impressum Herausgeber: Zusammenstellung: Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf, Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg, www.marburg-biedenkopf.de Fachbereich Büro der Landrätin, Fachdienst Bürgerbeteiligung, Ideen-

Mehr

Büchereien im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Büchereien im Landkreis Marburg-Biedenkopf Büchereien im Landkreis Marburg-Biedenkopf Redaktion: Thomas Rotarius / 24.3.17 www.meine-marburger-region-entdecken.de Amöneburg Bücherei St.Johannes Am Steinweg Do 16:30 18:30 Uhr Borromäusbücherei Rüdigheim

Mehr

Vom Machen und Mitmachen

Vom Machen und Mitmachen Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Vom Machen und Mitmachen Gesellschaftliche Transformationsprozesse durch lokal induzierte Projekte Thomas Madry 2 Masterplan 100% Klimaschutz Treibhausgasausstöße bis

Mehr

Fotodokumentation vom Auftritt der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK auf der IGW 2018

Fotodokumentation vom Auftritt der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK auf der IGW 2018 Fotodokumentation vom Auftritt der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK auf der IGW 2018 Sitz der Geschäftsstelle der LAG: Stadt Winsen (Luhe) Schlossplatz 1 21423 Winsen (Luhe) Kontakt: Annika Lacour Zimmer:

Mehr

Tourismus in Linz am Rhein. Dienstag, 9. August :30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied

Tourismus in Linz am Rhein. Dienstag, 9. August :30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied Tourismus in Linz am Rhein Dienstag, 9. August 2016 19:30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied Agenda Linz & Umgebung Tourismus wie funktioniert das? Öffentlichkeitsarbeit & Marketing

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da

FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da BERICHT FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da vom 15. April bis 15. Mai 2013 von Südwind NÖ Süd Die Fairen Wochen 2013 von Südwind NÖ Süd fanden vom 15. 04. bis 15. 05. 2013 in Kooperation mit dem

Mehr

Erstaunlich, was so alles im Kleiderladen abgegeben wird die Mitarbeiter des Diakonischen Werks bei der Modenschau.

Erstaunlich, was so alles im Kleiderladen abgegeben wird die Mitarbeiter des Diakonischen Werks bei der Modenschau. Erstaunlich, was so alles im Kleiderladen abgegeben wird die Mitarbeiter des Diakonischen Werks bei der Modenschau. Silberne und Grüne Hochzeit gleichzeitig Diakonisches Werk feiert Zusammenschluss und

Mehr

Unser Referent Geführt wird die Tour von Andreas Schneider, Diplom-Naturführer zwei Jahrzehnten.

Unser Referent Geführt wird die Tour von Andreas Schneider, Diplom-Naturführer zwei Jahrzehnten. Bildungsurlaub: Quer durch Mitten drin. Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung am Beispiel des Wildnis-Trail im Nationalpark-Eifel Von Montag, 17. bis Freitag, 21. September 2018 Reiseleitung: Andreas

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Lassen Sie Ihr Herz regional schlagen! Werden Sie aktiv, für Ihre Innenstadt oder Ihren Ortskern! Machen Sie mit bei

Mehr

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8 Aktiv Ferien Klosters 09.09. 12.09.2016 Dokument: 20160921 Ferienbericht Homepage Erstellt: 28.11.2016 / BLW Seite 1 /8 1. Ferienbericht Zu Beginn besichtigen wir das sechsstöckige Museum des Schlosses

Mehr

Globale Ziele lokal umsetzen: Die Agenda 2030 & die SDGs vor Ort

Globale Ziele lokal umsetzen: Die Agenda 2030 & die SDGs vor Ort Globale Ziele lokal umsetzen: Die Agenda 2030 & die SDGs vor Ort B I O - R E G I O - F A I R : E I N H A N D L U N G S B E I S P I E L A U S D E R F A I R T R A D E - S T A D T M A R B U R G Referentin:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zum. 11. Tourismustag Oberpfälzer Wald

HERZLICH WILLKOMMEN. zum. 11. Tourismustag Oberpfälzer Wald HERZLICH WILLKOMMEN zum 11. Tourismustag Oberpfälzer Wald Tagesordnung 09:00 Grußworte Herr Landrat Thomas Ebeling Frau Bürgermeisterin Tanja Schiffmann Herr Landrat Michael Adam 09:45 Bericht der Tourismusgemeinschaft

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019

Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019 Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019 Festliche Osterfeiertage OSTERZEIT 2019 URLAUBSZEIT FÜR SIE GÜLTIG AB 14. BIS 23. APRIL 2019 Erleben Sie die frühlingshafte Natur rund um den Altenberger

Mehr

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM Liebe Mitglieder, der Sommer war gefüllt mit Aktivitäten - so viel, dass es mal ein Special rechtfertigt. Wenn ich das Alles so sehe, hängt die Latte hoch für 2011. Gruß Peter Vor unsere Frühjahrsausfahrt

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Partner des Biosphärenreservates Bliesgau Partner Biosphärenreservat Bliesgau Besuchen Sie uns! 1

Partner des Biosphärenreservates Bliesgau Partner Biosphärenreservat Bliesgau Besuchen Sie uns! 1 Sitzung des Werbeausschuss Saarpfalz Touristik zur Pilgerrast im Kloster in Blieskastel 21.08.2012 Partner des Biosphärenreservates Bliesgau Partner Biosphärenreservat Bliesgau Besuchen Sie uns! 1 Dialogforum

Mehr

Willkommen im DIALOGHAUS Workshops für Teams & Führungskräfte Dinner in the Dark Veranstaltungsflächen. Klassik & Hamburg Tour

Willkommen im DIALOGHAUS Workshops für Teams & Führungskräfte Dinner in the Dark Veranstaltungsflächen. Klassik & Hamburg Tour Willkommen im DIALOGHAUS Workshops für Teams & Führungskräfte Dinner in the Dark Veranstaltungsflächen Klassik & Hamburg Tour WILLKOMMEN IM DIALOGHAUS HAMBURG. Willkommen im DIALOGHAUS HAMBURG. DIALOGHAUS

Mehr

JUGENDJURY NEUKÖLLN Große Vergabesitzung am , Stadtvilla Global

JUGENDJURY NEUKÖLLN Große Vergabesitzung am , Stadtvilla Global JUGENDJURY NEUKÖLLN 2018 Große Vergabesitzung am 26.05.2018, Stadtvilla Global Vorbereitung Die Vergabesitzung konnte wieder im Saal der Stadtvilla Global, Otto- Wels-Ring 37,12351 Berlin stattfinden.

Mehr

PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) LOKALE VERANSTALTUNG DILSCHHAUSEN

PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) LOKALE VERANSTALTUNG DILSCHHAUSEN PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) LOKALE VERANSTALTUNG DILSCHHAUSEN 18.06.2015 Bürgerhaus Dilschhausen ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung

Mehr

ÖkoKinderbackstube 2012

ÖkoKinderbackstube 2012 ÖkoKinderbackstube 2012 2012 war ein besonderes Jahr für uns und unsere Gäste. Im 10. Jahr betreute der Thüringer Ökoherz e.v. die Öko-Kinderbackstube auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt und konnte 2012 eine

Mehr

ERGEBNISPROTOKOLL. Pilotprojekt Dorfentwicklung Marburg Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) Abschlussveranstaltung am

ERGEBNISPROTOKOLL. Pilotprojekt Dorfentwicklung Marburg Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) Abschlussveranstaltung am SP Projektentwicklung und Moderation Fulda ERGEBNISPROTOKOLL Arena an der Salz Bad Soden-Salmünster Baustellentermin 16.12.2009 Pilotprojekt Dorfentwicklung Marburg Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept

Mehr

Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG Wein, Wald, Wasser

Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG Wein, Wald, Wasser Geschäftsstelle Untere Hauptstraße 14 97291 Thüngersheim Tel. 09364 / 815029 oder 0931/ 9916516 Fax 0931/ 9916518 E-Mail:info@mainkabel.de www.weinwaldwasser.de Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG

Mehr

Der Ablauf. Die Eucharistiefeier. Die Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung

Der Ablauf. Die Eucharistiefeier. Die Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Die Eucharistiefeier Der Ablauf Liturgische Eröffnung In der Einleitung der Messfeier wird der Zusammenhang zur WortGottes-Feier im Dorf aufgezeigt. Der Kommunionhelfer aus dem Dorf nimmt teil. Die Wort-Gottes-Feier

Mehr

...vernetzt, bewegt und gewichtet die Stärken der Regionen

...vernetzt, bewegt und gewichtet die Stärken der Regionen Tag der Regionen / Bundesverband der Regionalbewegung...vernetzt, bewegt und gewichtet die Stärken der Regionen Bundeskoordinationsstelle Tag Initiatoren des Tages der Regionen Bundeskoordinationsstelle

Mehr

Bereits der Aufbau des großen 1000 m² großen Festzeltes war ein erster Höhepunkt für sich.

Bereits der Aufbau des großen 1000 m² großen Festzeltes war ein erster Höhepunkt für sich. 1. Großer Deutscher Anglertag 2006 des VANT und BVA ein großer Erfolg Bleilochstausee fest in Anglerhand 2. Großer Deutscher Anglertag am 29./30..September 2007 an gleicher Stelle Unser 1. Großer Deutscher

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig Haus der Energie Grimma OT Großbothen

Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig Haus der Energie Grimma OT Großbothen Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig 21.06.2012 Haus der Energie Grimma OT Großbothen Mit Unterstützung des Freistaates Sachsen aus den Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung

Mehr

Bildung auf dem Bauernhof

Bildung auf dem Bauernhof Bildung auf dem Bauernhof greifen und das Lernen rund um das Lernfeld Landwirtschaft wollen wir fördern. Gemeinsam mit den Landfrauenverbänden des Main-Kinzig Kreises und dem Kreisbauernverband haben wir

Mehr

Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale

Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale L E A D E R franz: liason entre actions de développment de l economie rurale Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der Wirtschaft im ländlichen

Mehr

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Präsentationstag der Text-Checker Am 31.03.2017 fand der 6. Präsentationstag für alle Text-Checker-Gruppen im Großen Saal

Mehr

Mitgliederversammlung 2015 Jahresbericht

Mitgliederversammlung 2015 Jahresbericht Mitgliederversammlung 2015 Jahresbericht Gerstungen, 18.11.2015 Meilensteine 2015 I-II Quartal Erarbeitung Regionale Entwicklungsstrategie III Quartal Anerkennung RAG Bewerbung Modellvorhaben der Raumordnung

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

ENTDECKEN BERATEN VERNETZEN 2/ /2018

ENTDECKEN BERATEN VERNETZEN 2/ /2018 www.facebook.com/youth2one ENTDECKEN BERATEN VERNETZEN 2/2017-2 /2018 Youth2One wird unterstützt durch unsere Partner: Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Mehr

Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt

Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt Landkreis Harz im Überblick Bundesland: Sachsen-Anhalt Bevölkerung: 220.585 107.574 Männer 113.011 Frauen 105 Einwohner/km 2 Fläche:2.104

Mehr

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz 1 Kurzbezeichnung: in das Wiesental in die Fränkische Schweiz 1.08.2017 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Wer gerne auf zwei Rädern unterwegs ist, erlebt in der Fränkischen Schweiz eine Fahrradregion mit

Mehr

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf. Bürgerbeteiligung im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf. Bürgerbeteiligung im Landkreis Marburg-Biedenkopf Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Bürgerbeteiligung im Landkreis Marburg-Biedenkopf Ruth Glörfeld Landkreis Marburg-Biedenkopf Stabsstelle Dezernatsbüro der Landrätin Fachdienst Bürgerbeteiligung, Ideen-

Mehr

Land Genuss Natur, Garten und Lebensart

Land Genuss Natur, Garten und Lebensart FRANKFURT MESSE & 26. 28.2.2016 Land Genuss Natur, Garten und Lebensart 5 Jahre Land & Genuss in Frankfurt Die Erfolgsmesse im Rhein-MainGebiet! Veranstalter www.landundgenuss.de www.dlg.org FRANKFURT

Mehr

Ausgabe 02/2018. Weitere Informationen finden Sie auf Stadtmarketing vernetzt:

Ausgabe 02/2018. Weitere Informationen finden Sie auf  Stadtmarketing vernetzt: 1 von 5 08.02.2018 09:37 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 02/2018 Ziel des Stadtmarketings

Mehr

Teto und der große Affe

Teto und der große Affe Teto und der große Affe Mika Riedel Ich möchte Marion Hartl, Annette Kellner, und Sebastian Riedel für die Hilfe bei der Übersetzung dieses Buches danken. 2015 riedelcastro publishing. Eines Tages erhielt

Mehr

Porzellanmanufaktur Fürstenberg

Porzellanmanufaktur Fürstenberg Porzellanmanufaktur Fürstenberg Wie das Schlossensemble Fürstenberg sein Angebot für neue Gruppen öffnet www.europa-fuer-niedersachsen.de Mit einem Zuschuss des Landes Niedersachsen von 423.000 Euro aus

Mehr

Schule Krieterstraße 2 a. Sportfest am

Schule Krieterstraße 2 a. Sportfest am Schule Krieterstraße 2 a Mai Dezember 2016 Sportfest am 23.06.2016 Bei strahlendem Sonnenschein fand unser alljährliches Sportfest mit Spiel und Spaß statt. Eine Klasse vom Helmut-Schmidt- Gymnasium betreute

Mehr

Abschlussveranstaltung des Bürgerdialogs 2016 zur Radverkehrsplanung, Landkreis Marburg-Biedenkopf, 16. November 2016

Abschlussveranstaltung des Bürgerdialogs 2016 zur Radverkehrsplanung, Landkreis Marburg-Biedenkopf, 16. November 2016 Abschlussveranstaltung des Bürgerdialogs 2016 zur Radverkehrsplanung, Landkreis Marburg-Biedenkopf, 16. November 2016 Sitzungsort: Beginn: Ende: Tagungsgebäude der Kreisverwaltung, Marburg-Cappel 17:30

Mehr

Europameile 2013: "Europa ist hier!" Großer Besucherandrang im Herzen Berlins

Europameile 2013: Europa ist hier! Großer Besucherandrang im Herzen Berlins Europameile 2013: "Europa ist hier!" Großer Besucherandrang im Herzen Berlins Unter strahlend blauem Himmel und vor gut gelauntem Publikum eröffneten der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit,

Mehr

ILE-Versammlung. 15. Mai :00 Uhr Stadthaus Melle

ILE-Versammlung. 15. Mai :00 Uhr Stadthaus Melle ILE-Versammlung 15. Mai 2017 18:00 Uhr Stadthaus Melle Agenda Aktuelles vom Regionalmanagement Aktuelles aus der ZILE-Richtlinie Rund um Projekte Diskussion Künftige Zusammenarbeit gestalten Fahrplan 2017

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tag 1 Unsere Tour begann am 04.08.2017. Pünktlich 13 Uhr traf sich die ganze Wandergruppe, einschließlich unseres Wanderführers Andreas, an der Mittagbergbahn in

Mehr

7. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

7. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 7. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 7. Präsentationstag der Text-Checker Zum 7. Mal fand am 02.03.2018 das Text-Checker-Projekt-Treffen im Großen Saal des Neuen

Mehr

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Unser Geraer Wanderverein e.v. führt jedes Jahr eine Wanderwoche mit wechselnden Zielen im Ausland durch. Für die

Mehr

4.3 Verknüpfungsqualität

4.3 Verknüpfungsqualität 4.3 Verknüpfungsqualität Unter dem Stichwort Verknüpfungsqualität wurde die Qualität der Übergangsmöglichkeiten zwischen den Verkehrsmitteln des ÖPNV (Anschlüsse, Anschlusswartezeiten, etc.) sowie zwischen

Mehr

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden:

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden: Für die Zukunft unserer Mitbürger Familien und Kinder Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden: Als Vorsitzender

Mehr

Vorerzgebirgsregion Augustusburger Land. Herzlich willkommen!

Vorerzgebirgsregion Augustusburger Land. Herzlich willkommen! Naturnahe lebenswerte Region Herzlich willkommen! Copyright Büro für Städtebau Chemnitz Unser Leitbild für das Augustusburger Land: Naturnahe lebenswerte Region ARBEITEN Landwirtschaftsund Gewerbebetriebe

Mehr

Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches: Bekanntes Weinland und Klein-Venedig besucht Motto: A lustige Sach mit viel Musik und Wein

Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches: Bekanntes Weinland und Klein-Venedig besucht Motto: A lustige Sach mit viel Musik und Wein Ausflug des Frauenstammtisches 2009 Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches: Bekanntes Weinland und Klein-Venedig besucht Motto: A lustige Sach mit viel Musik und Wein Heuer führte der Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches

Mehr

RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL

RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL Seepanorama Entspannter Genuss direkt am Gepatschstausee. Leckere Erfrischungen und schmackhafte Snacks gehören im Café & Infopoint Seepanorama einfach dazu genau wie

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PFALZ

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PFALZ HERZLICH WILLKOMMEN IN DER PFALZ IN UNSEREM FAMILIENGEFÜHRTEN GÄSTEHAUS IN MITTEN DER WEINBERGE ERLEBEN SIE»PFALZ PUR«. Lust auf ein spannendes Wochenende mit Kultur, Wein, Natur und Kulinarik? Oder suchen

Mehr

Der 18.Tagesausflug des Partnerschaftsvereins

Der 18.Tagesausflug des Partnerschaftsvereins 04. September 2016 Der 18.Tagesausflug des Partnerschaftsvereins Ein rundum gelungener und sonniger Ausflug mit drei ganz unterschiedlichen Zielen. Mit vollbesetztem Bus starteten Mitglieder und Freunde

Mehr

RAG LEADER Wartburgregion e. V. Gesamtvorstand/Fachbeirat

RAG LEADER Wartburgregion e. V. Gesamtvorstand/Fachbeirat RAG LEADER Wartburgregion e. V. Gesamtvorstand/Fachbeirat Projekte privat Moorgrund 23.06.2016 Übersicht: Projekte privat 160623_p1 Krone Wachküssen! 160623_p2 Rhöner Sternenwagen 160623_p3 Speiseeisproduktion

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Fair & Regional - einfach genial

Fair & Regional - einfach genial Fair & Regional - einfach genial Vorstellung einer Initiative aus dem Landkreis Miltenberg Dr. Jürgen Jung, Sprecher der Kommunen im Steuerkreis Fairtrade-Landreis Bewerbung als Fairtrade-Landkreis Fairtrade

Mehr

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Tausende Besucher ließen sich an Christi Himmelfahrt in Kloster Himmelthal verwöhnen Das Jazz Orchester Erlenbach sorgte bei den Besuchern

Mehr

Herzroute - Die Schweiz per E-Bike

Herzroute - Die Schweiz per E-Bike Herzroute - Die Schweiz per E-Bike Workshop Fährt Gott Velo? 05.09.2014 / Simon Brülisauer Vision Eine intime Reise mit wenig Verkehr, auf ausgewählten Wegen in stillen Landschaften vom Bodensee zu besonderen

Mehr

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados)

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados) Partnerschaft Elsenfeld (Unterfranken) Condé-sur-Noireau (Calvados) 1 Condé-sur-Noireau Wo liegt denn das überhaupt? 2 im Bezirk (Département) Calvados, etwas südlich der Stadt Caen in der Normannischen

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept BEEH

Regionales Entwicklungskonzept BEEH Bild patrikwalde.com Regionales Entwicklungskonzept BEEH Phase II der Gemeinden Bözen, Effingen, Elfingen, Hornussen Vision BEEH Attraktiver Wohnstandort Lebenswerte Umwelt & Landschaft Lokale Wertschöpfung

Mehr