Nr. 09 Dienstag, den 10. September Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 09 Dienstag, den 10. September 2013 3. Jahrgang"

Transkript

1 Nr. 09 Dienstag, den 10. September Jahrgang Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Hochwasser im Juni an der Schwarzen Elster und der Elbe ist schon einige Wochen her und doch beschäftigt uns das Thema in unterschiedlicher Form heute und zukünftig. Der Deichbruch hinter der Eisenbahnbrücke ist noch nicht fachgerecht geschlossen. Nach konkreter Einmessung wurde festgestellt, dass sich der Deichkörper auf brandenburgischem Gebiet befindet. In diesem Bereich wechselt die Landesgrenze, die noch von vor der Begradigung herrührt, mehrfach den Fluss. Die bisherigen Informationen zum Schließen der Bruchstelle sind dürftig, deshalb habe ich mich an die Ministerin Tack gewandt, um Informationen zu aussagefähigen Ansprechpartnern und zum Ablauf der Maßnahmen zu erhalten. Bei Hochwasser der Schwarzen Elster bereitet der Rückstau in den Neugraben und die Kremitz für das Stadtgebiet Jessen und Annaburg immer wieder erhebliche Probleme. In diesem Zusammenhang hat der Landesbetrieb für Hochwasserschutz eine Untersuchung und Bewertung beauftragt, deren Ergebnisse mit den Städten beraten werden. Im Ergebnis sollen Maßnahmen festgelegt und umgesetzt werden, die dem Schutz der angrenzenden Flächen dienen. Wenn die Planungen den entsprechenden Bearbeitungsstand haben, werden sie öffentlich bekannt gemacht und zur Diskussion gestellt. Wenn Sie dieses Blatt in der Hand haben, wird die am geplante Dankeschönveranstaltung in Prettin für die Hochwasserhelfer an Schwarzer Elster und Elbe schon Geschichte sein. Dank der vielen freiwilligen Helfer, der Feuerwehrkameraden, der Bundeswehr, dem DRK, der DLRG, den unterstützenden Betrieben und vielen anderen, aber auch der guten Zusammenarbeit mit dem LHW, dem Landkreis, den Nachbarkommunen und der hohen Kompetenz der Einsatzleitung und Organisationskraft der Verwaltung sowie etwas Glück konnten größere Schäden vermieden werden. Das war uns Anlass, auf diesem Wege allen zu danken. Ausbau Feldstraße Annaburg Seit über zehn Jahren bemühen wir uns um die Förderung des Ausbaus der Feld- und Friedensstraße. Für dieses Jahr waren wir als Reservevorhaben in die Planung aufgenommen, ohne jedoch bisher berücksichtigt worden zu sein. Das zugrundeliegende Förderprogramm läuft aus, über die Verlängerung wird zurzeit zwischen Bund und Ländern verhandelt. Die Vorplanung liegt für dieses Vorhaben vor, die Ausführungsplanung ist noch nicht beauftragt, da dies förderschädlich sein könnte. Sollte bis 2014 keine Förderung in Aussicht stehen, muss dieses Vorhaben im Haushalt mit Eigenmitteln gegenfinanziert werden. Ortsfeste In den Sommermonaten fanden in Annaburg, Prettin und weiteren Ortsteilen von Vereinen oder über Ortschaftsräte organisierte Feste statt. Vielfach wurden nicht nur eingekaufte Programme geboten, sondern mit viel Witz und Engagement von Gruppen, Vereinen, Schulen und Kindereinrichtungen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Neben Eintrittsgeldern und Zuschüssen der Stadt tragen vielfach Sponsoren und Spender zum unvermeidlichen Finanzierungsanteil für Ortsfeste bei. Hiermit sei allen, die zum Gelingen beigetragen haben, gedankt. Erich Schmidt Bürgermeister Inhaltsverzeichnis: Einladungen der Ortschaftsräte S Kinderkleiderbasar S RAWATA S. 14

2 2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom Bekanntmachung der Verwaltung In der 31. Sitzung des Stadtrates Annaburg am wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt: Öffentlicher Sitzungsteil Beschluss-Nr. 43/2013 Auflösung der FF Labrun Beschluss-Nr. 44/2013 Auflösung der FF Gehmen Beschluss-Nr. 45/2013 Auflösung der FF Kolonie Beschluss-Nr. 46/2013 Auflösung der FF Meuselko Nicht öffentlicher Sitzungsteil Beschluss-Nr. 47/2013 Vergabe 2. BA Fassadensanierung Vorderschloss Annaburg Leistung: Putz-, Anstrich-, Klempner- und Gerüstarbeiten, Bauwerksabdichtungen Beschluss-Nr. 48/2013 Grundstücksverkauf Beschluss-Nr. 49/2013 Umwidmung Fördermittel Städtebaulicher Denkmalschutz Einladung am Donnerstag, dem findet um Uhr im Rathaus Prettin, Rathaussaal, Hohe Straße 18 die nächste Betriebsausschuss-Stizung statt. Wir möchten Sie dazu herzlich einladen. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 3. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung der Protokolle der Sitzungen vom und Jahresabschluss 2011 Feststellung und Behandlung des Jahresergebnisses Entlastung der Betriebsleitung 7. Jahresabschluss 2012 Vorschlag Wirtschaftsprüfer 8. Information und Anfragen 9. Anfragen der Bürger Nicht öffentlicher Teil 1. Vergabeangelegenheiten 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Informationen, Anfragen und Sonstiges Bereitschaftsdienst Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über Handy 01 72/ erreichbar. Termine Tagesordnung der 32. Sitzung des Stadtrates Annaburg am Donnerstag, dem um Uhr im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal Öffentlicher Sitzungsteil 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung des Protokolls der 31. Sitzung des Stadtrates vom Bürgeranfragen 6. Nachtragshaushaltsplanung 7. Künftige Organisation Eigenbetrieb 8. Umschulung Darlehen STARK II 9. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen Nicht öffentlicher Sitzungsteil 10. Vergabeangelegenheiten 11. Grundstücksangelegenheiten 12. Informationen und Anfragen Tagesordnung der 28. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Annaburg am Mittwoch, dem , um Uhr im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal Öffentlicher Sitzungsteil 0. Begrüßung 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung des Protokolls der 27. Sitzung vom Bürgeranfragen 6. Nachtragshaushaltsplanung 7. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen Nicht öffentlicher Sitzungsteil 8. Vergabeangelegenheiten 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Informationen und Anfragen Weihnachtsmarkt Annaburg Wie auch schon in den vergangenen Jahren findet der Weihnachtsmarkt am 21. und 22. Dezember 2013, dem 4. Adventswochenende, auf dem Schlosshof in Annaburg statt. Dazu stellt die Stadt 5 massive und abschließbare Holzhütten sowie 5 beplante, offene Holzhütten zur Verfügung. Diese können von den Nutzern in eigener Regie weihnachtlich gestaltet werden. Gewerbetreibende und Vereine, die sowohl am Weihnachtsmarkt als auch an der Nutzung der Holzhütten interessiert sind, melden sich bitte bis zum 15. November 2013 beim Ordnungsamt der Stadt Annaburg, Zimmer 3/4 oder unter der Tel.-Nr / Ordnungsamt

3 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom Einladungen der Ortsteile Purzien und Prettin Stadt Annaburg OT Purzien Einladung zur 16. Sitzung des Ortschaftsrates Purzien am Dienstag, dem 24. September 2013, um Uhr im Bürgerzentrum Purzien Tagesordnung: 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellen der Anwesenheit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung des Protokolls der Sitzung des Ortschaftsrates vom 19. März Realisierung der Maßnahmen aus der Ortsbegehung 6. Umsetzung Haushaltsplan 2013 Ortsteil Purzien 7. Schwerpunkte für das Jahr Informationen und Anfragen 9. Anfragen der Bürger Göttert Ortsbürgermeister Stadt Annaburg OT Prettin Einladung zur 14. Sitzung des Ortschaftsrates Prettin am Montag, 30. September 2013, Uhr im Rathaus Prettin, Hohe Straße 18, Rathaussaal Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Anfragen der Bürger 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 4. Feststellung der Anwesenheit 5. Bestätigung der Tagesordnung 6. Bestätigung des Protokolles der 13. öffentlichen Sitzung vom Informationen zur Lichtenburg 8. Informationen aus dem Stadtrat 9. Benutzerordnung Touristenzentrum 10. Nachtragshaushalt Informationen und Anfragen Nicht öffentlicher Sitzungsteil 12. Städtebaulicher Denkmalschutz Umwidmung Fördermittel 13. Grundstücksangelegenheiten 14. Informationen und Anfragen Kultur- und Sozialausschuss am Mittwoch, dem , um Uhr in der Stadtverwaltung Annaburg, Sitzungssaal Tagesordnung: Öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellen der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Dorfgemeinschaftshäuser 6. Informationen und Anfragen Nicht öffentlicher Sitzungsteil 7. Zuwendungen an Vereine 8. Informationen und Anfragen Ausschreibung ehemaliger Jugendclub OT Löben zum VERKAUF steht gegen Gebot das Objekt ehem. Kindertagesstätte / Jugendclub Löben Zusammensetzung aus zwei vermessenen Flurstücken 144/2 Größe: 435 m² 186 Größe: 458 m² Bebauung mit einem kleineren sanierungsbedürftigen, freistehenden, eingeschossigen ehem. Kommunalobjekt zum Mindestgebot von 8.000,00. Schriftliche Angebote sind bis zum 25. September 2013 an die Stadt Annaburg Torgauer Straße Annaburg zu richten. Auskunft erteilt Hr. Schauer / Einladung zur öffentlichen Sitzung des Bauausschusses der Stadt Annaburg am Dienstag, dem , Uhr im Rathaus, Torgauer Straße 52 Speiseraum (Dachgeschoss) Tagesordnung: Öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Protokollkontrolle 6. Haushaltsnachtragsplanung Stand laufender Bauvorhaben Stand zu Vorhaben Dritter 9. Bauanträge 10. Informationen und Anfragen Nichtöffentlicher Sitzungsteil 11. Informationen und Anfragen Weihnachtsmarkt Prettin Wie in jedem Jahr findet auch in diesem Jahr am 1. Dezember 2013, dem 1. Advent, der traditionelle Weihnachtsmarkt in Prettin statt. Der 18. Weihnachtsmarkt wird wie schon im vergangenen Jahr unter der Regie der Stadt Annaburg mit Unterstützung des Vereins zur regionalen Wirtschaftsförderung Prettin e. V. durchgeführt. Gewerbetreibende und Vereine, die am Weihnachtsmarkt interessiert sind, melden sich bitte bis zum 28. Oktober 2013 beim Ordnungsamt der Stadt Annaburg, Zimmer 3/4 oder unter der Tel.-Nr / Die benötigten Stände werden zur Verfügung gestellt. Ordnungsamt

4 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare Wenn Sie Ihren 70., 75., 80. und ab dem 80. Lebensjahr jeden Geburtstag begehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse besteht, melden Sie sich bitte bei der Stadt Annaburg, / bzw , Frau Becker oder Frau Opitz und teilen Sie uns das mit. Opitz Herzlichen Glückwunsch den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch viele schöne Jahre im Kreis Ihrer Lieben. Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. Namentlich aufgeführt sind die 70. und 75. sowie ab dem 80. Lebensjahr jeder Geburtstag. Ihren Geburtstag in der Zeit vom 11. September 2013 bis 10. Oktober 2013 begehen. Annaburg Beyer, Klaus 70 Jahre Mainka, Ingetraud 82 Jahre Schmidt, Maria 95 Jahre Loschtiak, Walli 82 Jahre Werner, Ruth 91 Jahre Stempor, Heinz 70 Jahre Nowak, Sonja 82 Jahre Northe, Siegfried 75 Jahre Jurisch, Franz 81 Jahre Vogel, Christa 88 Jahre Tomas, Ilse 87 Jahre Oechel, Annemarie 94 Jahre Prettin Heinrich, Sieglinde 82 Jahre Nicklich, Gerda 85 Jahre Heinisch, Irene 82 Jahre Nowak, Brigitte 81 Jahre Hohlefeld, Gottfried 80 Jahre Blüthgen, Gertrud 84 Jahre Schöner, Marlis 70 Jahre Rutkowski, Elsa 92 Jahre Hohndorf Klepel, Fritz 80 Jahre Wetzke, Irene 91 Jahre Axien Preuß, Ruth 81 Jahre Hering, Ingrid 82 Jahre Mühlbach, Olga 88 Jahre Lebien Dannenberg, Günter 80 Jahre Plossig Schaube, Gerhard 80 Jahre Labrun Hurtzig, Thea 84 Jahre Purzien Hensel, Ilse 88 Jahre Premsendorf Hust, Manfred 83 Jahre Bethau Pagel, Hedwig 90 Jahre GroSS Naundorf Geißler, Josef 84 Jahre Pusch, Hildegard 89 Jahre Kolonie Schnürpel, Klaus-Dieter 70 Jahre Seit dem um 22:18 Uhr unterstütze ich, Linus Ben Schmidt, meine Geschwister bei der Erziehung meiner Eltern Daniela und Stefan Schmidt. Lea und Lukas haben bereits gute Vorarbeit geleistet, aber ich konnte die entscheidenden 2472 Gramm in die Waagschale werfen und durch meine 46 Zentimeter sind nun Verhandlungen auf Augenhöhe möglich. Endlich herrscht bei uns im Haus lautstarke Stimmenmehrheit der Kinder. Auch im Namen meiner Eltern bedanke ich mich für die lieben Glückwünsche und Starthilfen ins Leben. Annaburg, im August 2013 Herausgeber: Redaktion: IMPRESSUM Stadt Annaburg Redaktionskollegium Stadt Annaburg Tel. ( ) Ansprechpartner: Frau Opitz simone.opitz@annaburg.de Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Druckerei "Elbe-Elster-Anzeiger" GbR, Annaburger Str. 2, Jessen, Telefon: ( ) Fax: info@druckerei-eea.de Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die veröffentlichten Zuschriften von Privatpersonen und Vereinen geben die Meinung der Einsender wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Alle Einsendungen sollten sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. RedaktionsschluSS für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, welches am erscheint, ist Freitag, der Danke an alle, die mich zu meiner Jugendweihe mit Glückwünschen, Geschenken und vielen Geldzuwendungen erfreuten und beschenkten. Niclas Lehmann Bethau, im Mai 2013 Freie Wähler Annaburg Nächstes Treffen am 12. September, um Uhr, im Vereinsraum im Goldenen Ring Thema: Herbstprojekt 2013 Patrick Schubert BERICHTIGUNG Die Versammlung des Geflügelzuchtvereins Annaburg findet nicht am , sondern Freitag, den , um Uhr in der Gaststätte Dietze statt.

5 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom Standort Schönewalde/Holzdorf Schönewalde, Der Standortälteste Fliegerhorstallee Schönewalde Tel.: / Fax: / Schießwarnungen für den "Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide" (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. Schießwarnung Nr. 37/13 Di A Mi A Do A Fr A Sa keine Nutzung So keine Nutzung Schießwarnung Nr. 38/13 Mo A Di A Mi A Do A Fr A Sa keine Nutzung So keine Nutzung Schießwarnung Nr. 39/13 Mo keine Nutzung Di A Mi A Do A Fr keine Nutzung Sa keine Nutzung So keine Nutzung Schießwarnung Nr. 40/13 Mo keine Nutzung Di keine Nutzung Mi keine Nutzung Do keine Nutzung Fr keine Nutzung Sa keine Nutzung So keine Nutzung 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. den MSB AH unbefugt zu betreten; widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holzdorf sofort zu melden. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übenden Truppen im MSB AH. im Original gezeichnet Schmidt Oberleutnant OffzStOAngel Neueröffnung Neueröffnung herr nikolaus hohe straße 33 Prettin (nähe Rathaus) 0152/ ASH Altstoffhof ankauf von Altpapier Alttextilien Haushaltswäsche Altmetall Elektroschrott aller Art Öffnungszeiten: sa 9 12 uhr oder nach Vereinbarung Wichtige Termine, bitte unbedingt beachten, vormerken und ausschneiden: Schmutzwasserkanalnetzspülungen in Annaburg wird folgender Kanal gespült: vom Amtshaus am Markt in Richtung Schloßstraße bis zum PW in der Schloßstraße am Die Reinigung des Kanalnetzes erfolgt mit einem Hochdruckspülgerät. In ungünstigen Fällen kann es auf Grund des hohen Arbeitsdruckes (teilweise 100 bar und darüber) zum Austreten von Abwässern aus Sanitäreinrichtungen kommen, wenn zum Beispiel keine oder nur eine unzureichende Entlüftungseinrichtung der grundstückseigenen Entwässerungsanlage oder keine Rückstausicherung vorhanden ist. Beim Fehlen einer solchen Einrichtung oder auch zur Vorbeugung sollte der für das Grundstück vorgesehene Übergabeschacht in der Zeit der Spülung geöffnet werden, damit der entstehende Druck über diesen entweichen kann. Bei Bedarf wird dieser Schacht auch durch das Personal des Spülfahrzeuges geöffnet. Um eine entsprechende Mitteilung bis zu zwei Tagen vor dem Spültermin unter Tel wird gebeten bzw. ist vor Ort mit den Mitarbeitern abzusprechen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Stadt Annaburg für keine Schäden haftet, wenn nachweislich keine DIN-gerechte Rückstausicherung vorhanden ist. Cieplik

6 6 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur Aufklärungsversammlung nach 5 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) über das geplante Flurbereinigungsverfahren Mügeln-Feldlage nach 86 Abs. 1 FlurbG Aufgrund vorliegender Anträge zur Regelung der Eigentumsverhältnisse beabsichtigt das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt ein Flurbereinigungsverfahren nach dem FlurbG anzuordnen. In den letzten Jahrzehnten erfolgte eine erhebliche Veränderung des katasterrechtlich gesicherten Wege- und Gewässernetzes. Hauptsächlich durch das Überpflügen vorhandener Wege ist die Anbindung der Flurstücke an das öffentliche Wegenetz oft nicht gesichert und somit die eigenständige Nutzung nicht mehr möglich. Ferner wurden private Flurstücke durch die Neuanlage von Wegen zerschnitten. Weiterhin ist für den verrohrten Siebgraben westlich von Mügeln im Zuge einer naturnahen Gewässerentwicklung die Offenlegung geplant. Träger des Vorhabens ist der Unterhaltungsverband "Schwarze Elster" in Jessen. Durch die Flurbereinigung soll die Erschließung aller Flächen gewährleistet und das vorhandene Wege- und Gewässernetz als öffentliches Eigentum gesichert werden. Darüber hinaus soll die Erschließung der Feldmark durch den Ausbau von Wegen verbessert werden, wobei den Zielen des Naturschutzes und der Landschaftspflege Rechnung zu tragen ist. Die geplante Gebietsgrenze des Verfahrens ist aus der vorläufigen Gebietskarte 1 : ersichtlich. Vom Verfahren werden voraussichtlich erfasst: Gemarkung Arnsdorf Flur 2 und 3 teilweise Gemarkung Mügeln Flur 1, 2, 3, 4, 5 und 6 teilweise Gemarkung Linda Flur 9 teilweise Gemarkung Steinsdorf Flur 1 teilweise Die voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer werden hiermit zum Aufklärungstermin gem. 5 (1) FlurbG am eingeladen. Dienstag, dem 17. September 2013, um Uhr in die Gaststätte Zur Linde Hauptstraße Jessen / OT Mügeln In dieser Versammlung werden die Ziele des Verfahrens, der voraussichtliche zeitliche und verfahrensmäßige Ablauf, die Kosten und Finanzierung des Verfahrens sowie die Aufbringung des Landbedarfes erläutert. Im Auftrag Mende

7 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom Pressemitteilung Bürgerberatungstag der Landesbeauftragten SED-Unrechtsbereinigungsgesetze: neue Fristen, Monatliche Zuwendung Opferrente ; Kinderheime Anträge nach sowjetischer Inhaftierung/Internierung Anträge auf Akteneinsicht in die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (Personalausweis erforderlich) Die Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Di, , 9 17 Uhr, im Rathaus, Sitzungssaal, Torgauer Str. 52, Annaburg Detlef Arnold * Alles hast du uns gegeben, immer helfen war dein Streben. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meiner lieben Ehefrau, herzensguten Mutti, treusorgenden Oma und Uroma Margarete Schramm * Wir danken allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt den Schwestern vom Pflegedienst B. Däumichen, dem Pflegeheim Annaburg Haus I, dem Blumenpavillon Thalheim sowie dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert. Annaburg, Essen, im August 2013 Du gingst von uns, doch in unseren Herzen wirst du immer bei uns sein. Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt dem Wohnheim Haus Oehrenfeld in Darlingerode, dem Blumenpavillon Thalheim, Frau Nadine Lehnert für die trostreichen Worte in der Stunde des Abschieds und ihrem Bestattungsinstitut Korschat. In stiller Trauer Dein Sohn Denny, Dany und Felix Deine Mutti Rita und Werner im Namen aller Angehörigen Altlandsberg, Annaburg, im August 2013 In stiller Trauer Heinz Schramm Tochter Gudrun Schuschke und Familie Tochter Ingrid Mittelbach und Familie im Namen aller Angehörigen Veranstalter: Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, Klewitzstraße 4, Magdeburg, Tel.: / , Fax: / Hintergrundinformationen: Zur Minderung der Folgen von SED- Unrecht wurden durch den Deutschen Bundestag drei Rehabilitierungsgesetze beschlossen: Das Strafrechtliche Rehabilitierungsgesetz (StrRehaG von 1992) sowie das Verwaltungsrechtliche und das Berufliche Rehabilitierungsgesetz (VwRehaG und BerRehaG von 1994). Am wurde die besondere Zuwendung für Haftopfer (250 monatlich, einkommensabhängig) eingeführt. Am wurden die Fristen für Rehabilitierungs- und Folgeanträge um acht Jahre verlängert (also bis ). Die strafrechtliche Rehabilitierung einer Verurteilung oder einer außerhalb eines Strafverfahrens erfolgten gerichtlichen (behördlichen) Entscheidung mit Anordnung zur Freiheitsentziehung (z. B. Heimeinweisung) erfolgt durch das Landgericht am Sitz des früheren (DDR)Bezirks, wenn diese Entscheidung der politischen Verfolgung oder sonstigen sachfremden Zwecken gedient hat. Jede strafrechtliche Rehabilitierung begründet für den Betroffenen Ansprüche auf soziale Ausgleichsleistungen, sofern er nicht gegen Grundsätze der Menschlichkeit oder Rechtsstaatlichkeit verstoßen hat, d. h. Kapitalentschädigung (306,78 Euro pro angefangenen Haftmonat). Die Nachzahlung zur bereits gewährten Kapitalentschädigung erfolgt nur auf Antrag des Betroffenen (oder der Erben nur, wenn der Verstorbene bereits eine Zahlung beantragt hatte). Zusätzlich besteht ein Anspruch auf berufliche Rehabilitierung zum Ausgleich eventueller Nachteile in der Rentenversicherung. Für die berufliche und verwaltungsrechtliche Rehabilitierung zuständig ist die Behörde, in deren Bezirk das Verwaltungsunrecht bzw. die berufliche Benachteiligung (z. B. Verlust des Arbeits- oder Studienplatzes aus pol. Gründen) stattgefunden haben. Hierzu gibt es als Folgeleistung unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausgleichsleistung in Form einer monatlichen Zahlung von 184 Euro (bzw. für Rentner von 123 Euro). Die Beratungstage werden unterstützt von der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Mitarbeiter der Landesbeauftragten ermöglichen am Beratungstag, Anträge auf Akteneinsicht gegen Vorlage des Personalausweises zu stellen und führen Beratungen zur Antragstellung durch.

8 8 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom * krankenfahrten für alle kassen * Fahrten zur Bestrahlung, dialyse und chemotherapie seit 2010 inh. sieglinde Regent Bergweg Jessen telefon: / Oktoberfest an der Rieke in Premsendorf am Sonntag, dem mit den Schliebener Musikanten Comedyshow mit DRIXI aus Leipzig Beginn: Uhr * kleinbus bis 8 Personen * schülerfahrten Es lädt ein Kulturverein Premsendorf e. V. und Gaststätte Hagen Stolzenhain Ihr Leiternfachhandel in Jessen-Süd Leitern-Schrade GbR Leitern und Gerüste aller Art (bis zu 10 Jahre Garantie und Ersatzteilservice) Holz-, Draht- und Metallzäune Gerbisbacher Straße 1a Jessen (Elster) Tel.: / Fax: Mobil: 0151/ Lebiener Herbstfest Spaß und Gaudi Samstag, den am Badeteich Uhr Eröffnung, Kaffeetrinken (mit Begleitung), Auftritt der Lebiener Tanzmäuse Uhr Spielmobil des KSB und Kinder-Hüpfburg, Kinderschminken, Knüppelkuchen, Fahrten mit der Feuerwehr, selbst gebaute Drachen Prämierung ab Uhr Uhr Hasi & Bulli machen Schnulli Programm des Duo Null Problem nicht nur für Kinder Uhr Comedy-Programm mit Erna Schmidtke-Hübenstein Uhr Tanz für Jung & jung Gebliebene mit Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgen Heimchen & die LSG! * Flughafentransfer * Rollstuhlfahrten WAS? WANN? WO? Uhr Prettin Mittagsandacht Uhr Axien Eiserne Konfirmation Uhr Löben Gottesdienst Uhr Annaburg Gottesdienst Uhr Prettin Mittagsandacht Uhr Premsendorf Taufe bis Labrun Uhr Mitteldeutscher Origamitag Uhr Groß Naundorf Gottesdienst Uhr Prettin Mittagsandacht Uhr Axien Taize Uhr Bethau Gottesdienst Uhr Prettin Diamantene Konfirmation Uhr Lebien Gottesdienst Uhr Prettin Andacht WORT UND MUSIK Uhr Löben Erntedank- Gottesdienst Uhr Hohndorf Erntedank- Gottesdienst Uhr Annaburg Erntedank- Gottesdienst Miteinander Füreinander Volkssolidarität Regionalverband Elbe-Mulde Sozialstation Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an: Häusliche Krankenpflege Behandlungspflege Urlaubspflege Beratungsdienste Sterbebegleitung Haushaltshilfe Essen auf Rädern Hausnotrufdienst Wir sind ständig erreichbar unter: / oder Diensthandy 01 70/ Rooseveltstr Wittenberg Rosa-Luxemburg-Str Jessen Otto-Heintze-Str Annaburg Tel.: ( )

9 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom Auf Wiedersehen Das hoffen wir jedenfalls, denn am wurden Pfarrer Götz Beyer und seine Familie in einem bewegenden Gottesdienst würdig verabschiedet. In den letzten Wochen, nachdem bekannt wurde, dass die Familie Annaburg verlässt und nach Schönebeck/ Salzelmen gehen wird, waren sie ganz positiv überrascht. Die Reaktion der Bürger, kirchlich oder nicht, war durchweg Bedauern über den Weggang von Familie Beyer, die sich in den zehn Jahren vielseitig integriert hatte. Die Kinder waren beim Fußball, musikalisch und in den Gottesdiensten aktiv. Pfarrer Beyer hat in der Zeit viele Projekte auf den Weg gebracht wie die Gründung der Kleiderstube, die Renovierung verschiedener Kirchen und vieles mehr. Das Paradestück ist hier sicher Thier Touristik & Service GmbH Busunternehmen Gemeinsam mehr erleben! Rosa-Luxemburg-Straße Jessen Telefon: / reise@jessener.de DIE GOLDENE STADT PRAG ORIGINAL RTM REISE ab 99, Saisonabschlussfahrt 2013 Schöneck / Vogtland ab 329,00 Anmeldeschluss SHOW ME Revue im Friedrichstadt-Palast Berlin ab 88,00 Anmeldeschluss Berlin TATTOO 2013, O2 World PK 2: 80,00 *unterstützt vom Deutschen BundeswehrVerband e. V NEU: Operette zum Kaffee, Anhaltisches Theater Dessau 29,90 Erleben Sie eine bekannte Operette in Kurzfassung, anschl. Kaffeegedeck Stefan Mross präsentiert: immer wieder Weihnacht, Herzberg ab 61,00 mit dabei: Francine Jordi, Die Cappuccinos, Christian Lais, Maria Levin Be swingt ins neue Jahr Silvester Gala, Anhaltisches Theater Dessau PK 2: 89,00 Konzert- und Musicalmelodien von Gershwin, Bernstein, Sinatra Jahresausklang mit Gesangssolisten und Anh. Philharmonie Dessau, anschl. kleiner Imbiss Goldschlager - Die Hits des Jahres, Gewandhaus zu Leipzig PK 2: 99, Operette zum Kaffee, Anhaltisches Theater Dessau 29, Maxi Arland präsentiert: Die Große Dampfershow, Doberlug-Kirchhain ab 65,00 mit dabei: Die Schäfer, Angela Wiedl, Belsy & Florian, Orig. Naabtal Duo Kastelruther Spatzen, Stadthalle Cottbus PK 2: 99, Anita & Alexandra Hofmann Die Jubiläumstournee, Herzberg ab 62, SANTIANO Mit den Gezeiten Tour 2014, erdgas arena Riesa ab 91, Operette zum Kaffee, Anhaltisches Theater Dessau 29, Die Große Jubiläums Schlagerstar-Parade 2014, Waldbühne Berlin 99,00 Weitere Informationen zu Tages-, Musical- und Konzertfahrten erhalten Sie im Büro unter o. g. Telefonnummer. Ihre telefonische Anmeldung gilt, laut unseren AGB, als verbindliche Buchung. Bestellte Karten verpfl ichten zur Abnahme! die Gründung und Entwicklung der Grundschule in Holzdorf. Unterdessen kümmerte sich Susann Beyer unter anderem um den Aufbau der Klangwerkstatt, der Singschule und gründete den Kirchenchor. Die einstimmige Meinung der Annaburger war jedenfalls, dass ein Pfarrer für einen Ort eine unerlässliche Person ist und es sehr schade ist, dass ihr Pfarrer nun Annaburg verlässt. Zum Verabschiedungsgottesdienst begrüßte der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, Uwe Steffen, die Gemeinde und Familie Beyer mit herzlichen Worten, bevor Pfarrer Beyer ein letztes Mal sein Amt in einer sehr gut gefüllten Annaburger Kirche ausführte und den Gottesdienst gestaltete. Es waren viele Annaburger und Vertreter der umliegenden Orte und Vereine gekommen, Superintendent Christian Beuchel, Annaburgs Bürgermeister Erich Schmidt, der Gemeindekirchenrat, der Vorstand des Gewerbevereins, Vertreter des Forstchores, der Singschule, der Kleiderstube, des Jugendclubs, selbstverständlich der Kirchenchor sowie die Pfarrer, die in der Vakanzzeit den Bereich mit verwalten, Tobias Bernhardt, Hans-Jörg Heinze und Dietrich Schekatz. Am Ende des Gottesdienstes übernahm Superintendent Christian Beuchel und verabschiedete Familie Beyer ganz herzlich mit Gottes Segen und allen guten Wünschen für die neue Stelle mit neuen Aufgaben. Anschließend war die Gemeinde zu Kaffee und Kuchen auf dem Pfarrhof eingeladen, was vom Gemeindekirchenrat und den Frauen der Kleiderstube organisiert und vorbereitet wurde. Hier konnte sich noch mal jeder persönlich von Familie Beyer verabschieden und so sind sie zum Kaffee trinken erst am Ende des Nachmittags gekommen, weil die Menschen ihre Chance nutzten und mit vielen Geschenken und herzlichen Worten Auf Wiedersehen sagten. Veranstaltungsplan "Heidecker Frauen" e. V. Ort: Prettin, Vereinshaus, Hohe Straße 9 Tel.: / Jeden Montag Kreativangebote für Kinder und Erwachsene Jeden Donnerstag Spiele-Nachmittag Uhr z. B. Skip-Bo, Mensch ärgere Dich nicht, Canasta, Scrabble und Würfelspiele

10 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom Lieferung & Montage von IBC-Photovoltaikanlagen Dachdeckermeisterbetrieb Kurch GmbH Fachpartner von MACHEN SIE IHRE EIGENE ENERGIEWENDE Mit Sonnenstrom + Speicher von IBC Solar Dachdeckungen aller Art dd.kurch@t-online.de 4. Kinderkleiderbasar Hallo Kinderkleiderbasar-Interessierte! Auf geht es zum 4. Kinderkleiderbasar am Samstag, dem , 9 16 Uhr im Diakonat, Hohe Straße 28, Prettin! Das Basarteam nimmt am Donnerstag, , von Uhr und Uhr Kleidung und Spielzeug entgegen. Da dann der Weihnachtsmann nicht mehr so weit weg ist, besteht auch die Chance, Kinderfahrräder zu verkaufen oder zu ergattern. Wir haben dieses Mal auch eine zusätzliche Räumlichkeit für Kinderwagen und Maxi-Cosi geschaffen. Da ist die Auswahl noch interessanter. OT Lebien Mühlweg Annaburg Tel.: ( ) Fax Es geschehen Dinge, die wir nicht begreifen können. Was bleibt, ist tiefe Traurigkeit und liebevolle Erinnerung. Matthias Römeth * In der schweren Stunde des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Freundschaft und Achtung meinem lieben Mann, herzensguten Vater, Opa, Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager und Onkel entgegengebracht wurde. Wir danken von Herzen allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und Arbeitskollegen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Unser besonderer Dank gilt allen, die uns in den ersten Stunden so hilfreich zur Seite standen, dem Blumenpavillon Thalheim, dem Gasthaus Dietze sowie Nadine Lehnert und ihrem Bestattungsinstitut Korschat für die tröstenden Worte und die einfühlsame Begleitung. In tiefem Schmerz Marion Römeth Tochter Cindy, Heiko und Louis Eltern Wolfgang und Brunhilde Römeth Geschwister Falk und Christine mit Familie Schwiegermutter Helga Schlobach Schwägerin Ines Nowak und Familie Annaburg, Elsterheide, Groß Naundorf, Schönborn, im August 2013 Wir bitten um folgendes: Bitte pro Verkäuferin nur drei Wäschekörbe oder entsprechend große Kartons mit Kleidung zu bringen. Zusätzlich ist wieder der Verkauf von Spielzeug möglich. Ganz wichtig: Bitte kleines Spielzeug wie Barbiesachen oder Lego in Tüten verpacken und diese verschließen! Zudem unbedingt auf alle Artikel gut klebend Nummer, Preis und Größe notieren! 10 % des jeweiligen Erlöses kommen der Arbeit mit Kindern und Familien im Pfarrbereich Annaburg- Klöden-Prettin zugute. Der nächste Kinderkleiderbasar, dann für Frühling/Sommer, ist im Frühjahr Also, liebe Frauen! Packt schon mal was ein! Wir freuen uns auf euch! Sandra Hainke im Namen des Teams Bei uns bekommen Sie individuell gefertigte Stempel. Annaburger Straße Jessen Tel.: / Fax: / info@druckerei-eea.de

11 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom Häuslicher Pflegedienst OT Axien An der alten Ziegelei Annaburg Tel.: ( ) Funkt.: (01 73) Ein Mutterherz so lieb und gut für immer nun in Frieden ruht. Nachdem wir Abschied genommen haben von meiner lieben Ehefrau, unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Ida Petla * ist es uns ein Herzensbedürfnis, allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden für die erwiesene Anteilnahme, die uns auf so vielfältige Weise erreichte, herzlich zu danken. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Heinze, dem Fährhaus Prettin und dem Bestattungsinstitut Krüger. In Liebe und Dankbarkeit Dein Stefan Dein Sohn Siegfried und Uta Deine Tochter Gabriele und Gerd Deine Enkel und Urenkel Plossig, im August 2013 Tretet still zu meinem Grabe, stört mich nicht in meiner Ruh. Denkt, was ich gelitten habe, eh ich schloss die Augen zu. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vati, Schwiegervater, Opa, unserem Uropa und Onkel Egon Noack * In stiller Trauer Deine Elli Deine Tochter Gabi und Helmut Deine Enkelin Nicole, Hubert, Tom und Kim Deine Nichte Steffi Schröder und Familie Torgau, Prettin, im August 2013 Grundpflege Behandlungspflege Pflegevisite Haushaltshilfe Hausnotruf Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, dem 14. September 2013, um Uhr auf dem Friedhof in Prettin statt. Bei der Kräuterfee Am führte die Klasse 2a der Grundschule Annaburg ihren Wandertag durch. Um 8 Uhr starteten wir mit dem Bus in Richtung Arnsdorf. Das erste Ziel war die Hirtenwiese. Hier konnten wir unser Wissen über einheimische Singvögel und Baumarten erweitern. Nach einem Frühstück wanderten wir zurück ins Dorf bis zum Storchennest. Hier erwarteten uns schon Kati und Siegfried auf ihrem Hof. Liebevoll war ein Tisch für uns gedeckt und dekoriert. Zur Begrüßung bekamen wir ein erfrischendes Pfefferminzwasser. Nun wurden unsere Nasen auf die Probe gestellt. Wir erschnupperten verschiedene Kräuterproben. Bevor wir den Kräutergarten erforschen durften, erzählte uns Kati eine schöne Geschichte von der Kräuterfee. Sie bat alle Kinder, ganz leise zu sein, damit wir hören konnten, was die Kräuter uns sagen wollen. Mit Körbchen gingen wir nun auf Wildkräutersuche. Von Pfefferminz, Löwenzahn und Gundermann bis Thymian und Kamille war alles dabei. Anschließend teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe machte sich an`s Kräuterwaschen und Schnippeln. Die andere pflanzte in ein Töpfchen Römische Kamille. Dann wurde getauscht. Die Zeit verging wie im Flug. Schon war es Mittagszeit. Mit den duftenden Kräutern bereiteten wir einen Kräuterquark zu. Diesen verspeisten wir mit Pellkartoffeln und großem Appetit. Hm, lecker!!! Gestärkt und etwas müde traten wir die Heimfahrt an. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Kati Greif und Siegfried Kramer für diesen wunderschönen und lehrreichen Vormittag. Klasse 2a der Grundschule Annaburg Fleischerei Walter Ackerstr Annaburg Telefon: / Do, Do, Schlachtefest ab Uhr in unserer Filiale in Annaburg frische Blutwurst, Leberwurst, Sülzwurst, Hackepeter, Wurstsuppe, Kopffleisch, gekochte Herzen und Nieren

12 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom Raik & Katharina Preuß geb. Hering Zwei Menschen sagen Dankeschön zu all dem festlichen Gescheh n, zu dem was ihnen mittelbar als Zuwendung begegnet war. Zu all den Grüßen und Geschenken und allen freundlichen Gedenken, darüber freuen sich noch manches Jahr zwei Menschen: Euer Hochzeitspaar Ewig Dein, Ewig Mein, Ewig uns! Ärztlicher Bereitschaftsdienst September 2013 Dienstbereich Annaburg-Prettin ab Uhr FA Thelen, Jessen 0171/ oder / ab Uhr FA Thelen, Jessen 0171/ oder / ab Uhr FA Thelen, Jessen 0171/ oder / Uhr bis Uhr FA Thelen, Jessen 0171/ oder / ab Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/ oder / ab Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/ oder / ab Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/ oder / ab Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/ oder / Uhr bis Uhr FA Wagner, Annaburg 01520/ oder / ab Uhr DM Krentz, Jessen 0171/ ab Uhr DM Krentz, Jessen 0171/ ab Uhr DM Krentz, Jessen 0171/ ab Uhr DM Krentz, Jessen 0171/ Uhr bis Uhr DM Krentz, Jessen 0171/ ab Uhr DM Weiß, Jessen / oder 0151/ Änderungen möglich! Weitere Termine lagen bis zum Redaktionsschluss nicht vor! Pferdesport / Turnierergebnisse Herzberg Reitpferdeprüfung 8. Manuela Breier / Coco Mango K (RV Heideck Prettin) W e r t n o t e : 7,0 Eignungsprüfung Klasse A für Reitpferde 3. Hans-Joachim Krüger / Angelina K (RFV Gestüt am Weinberg Prettin) WN: 5,9 Dressurpferdeprüfung Klasse A 3. M. Breier / Coco Mambo K WN: 7,2 Wehnsdorf Punktespringprüfung Klasse L 1. Lisa Austen / Azangaro (RFV Gestüt am Weinberg Prettin) Prussendorf Freispringwettbewerb für 3-jährige Reitpferde 5. von Criffindor / Udo Döring (Plossig) Massen Springprüfung Klasse L / 1. Abteilung / 32 Starter 3. Peter Hansche / Casanova (RV Heideck Prettin) 0 FP Springprüfung Klasse A / 2. Abteilung / 31 Starter 5. Peter Hansche / Casanova 0 FP Springprüfung Klasse A / 1. Abteilung / 27 Starter 7. Thomas Plotzky / Antoniette (RV Heideck Prettin) 4 FP D. Knape zu vermieten in Annaburg, Torgauer Str. 78 ab sofort 2 Zimmer, Küche, Bad mit Wanne und Dusche, 43 m² und große Kammer 203,14 warm Telefon: Familie Schnürpel 01 72/ Bungalow für 4 Personen bis Oktober in Zesch am See ruhige Lage, Dusche, WC, SAT 40,- täglich inkl. Nebenkosten zu vermieten. Zu erfragen unter: 01 72/ oder /3 23

13 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom Informationen des SV GW Annaburg e.v. Der Vorstand gratuliert nachträglich im Namen aller Mitglieder unserem langjährigen Ordner und Trainer Rocco Kaiser zur Vermählung (23.08.), Frau Ingrid Schräpler zum 75. Geburtstag (25.08.) sowie unserem Sponsor Günter Kerz zum 60. Geburtstag (29.08.)! Wir wünschen allen viel Erfolg, Gesundheit und weiterhin ein Herz für unseren Vereinssport! Dringend Nachwuchstrainer gesucht! Du hast Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen? Du möchtest gemeinsam in einer starken Gemeinschaft die Nachwuchsarbeit von SV Grün Weiß Annaburg voranbringen? Dann melde dich bei Thomas Harm / oder 0172/ ! Die nächsten Heimspiele unserer Männer: Sa SV GW Annaburg II TSV Blau Weiß 90 Prettin Uhr So SV GW Annaburg I VfB Zahna Uhr Sa SV GW Annaburg II SV Blau Rot Pratau II Uhr Sa SV GW Annaburg I TSV Mosigkau Uhr So SV GW Annaburg I SV Blau Rot Pratau I Uhr Alle Spieltermine, Tabellen, Altes und Neues gibt es unter Dauerkarten für die Saison 2013/14 sind wieder an der Kasse im Waldstadion oder bei Torsten Wolter für 35 erhältlich. Unser Schiedsrichterteam sucht nach wie vor dringend Verstärkung!!! Nach den aktuellen Regeln des Fußballverbandes müssen Vereine für jede aufstiegsberechtigte Mannschaft einen einsatzfähigen Schiedsrichter stellen. Dies stellt unseren Verein vor ein ernsthaftes Problem, da wir diese Anforderungen personell nicht mehr erfüllen können. Die Folge können Geldstrafen und schlimmstenfalls Punktabzüge sein. Wie wird man Schiedsrichter? Voraussetzungen: Mindestalter 12 Jahre, zudem Mitglied in einem Fußballverein, Interesse am Fußball, Einsatzbereitschaft für jährlich mindestens 20 Spielleitungen und Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen an acht bis zwölf Tagen pro Jahr. Ausbildung: wird organisiert Anmeldungen: Über den Verein bei Thomas Harm 0172/ Schachsportclub Annaburg notiert Der SSC Annaburg setzte im Punktspieljahr 2012/13 der Bezirksliga Dessau 13 Aktive ein, darunter die Spielerinnen Evelyn Platz, Jasmin Mölbitz (16) und Ulrike Fritzsche sowie die Nachwuchsspieler Florian J. Helbig (10), Martin Bernhardt (11) und Fabian Hanitzsch (13) ein. Gesamtbilanz: 5. Tabellenrang unter 10 Teams Siege gegen CFC Germania 03 III, SG Union Sandersdorf, SG Löberitz IV, SK Dessau IV Remis gegen 1. SC Anhalt II, SV Roßlau Niederlagen gegen SV Piesteritz II, SV Zerbst, Holzweißiger SV Beste Annaburger Spieler: Daniel Platz (8,5 Punkte), Dirk Helbig (7), Frank Mißbach (6), Roland Platz (2,5) Bezirkspokal: TSC Wittenberg I Annaburg 2 : 2 Berliner Wertung: 7 : 3 für Annaburg CFC Germania 03 II Annaburg 4 : 0 Erfolgreiche Annaburger: D. Platz, D. Helbig 12. offene Schachmeisterschaft der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland: 4. D. Platz, 5. D. Helbig Turnier "Georg-Schönfelder-Landopen 2013" mit 26 Teilnehmern: 7. D. Platz, 11. D. Helbig, 12. F. Mißbach Beginn der Punktspielsaison 2013/14: SSC Annaburg SV Grün-Weiß Piesteritz II (22. September) Weitere Heimspiele gegen SK Dessau 93 IV (10.11.), SV 51 Zerbst (15.12.), Holzweißiger SV ( ) D. Knape / D. Helbig

14 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom MDR Sachsen-Anhalt Finale-Party mit Harpo & Cora 16. Radwandertag in Jessen 16. Radwandertag in Jessen Am 15. September 2013 ist es wieder soweit. Das Organisations-Team vom RAWATA lädt alle Fahrradbegeisterte und Familien zu einem erlebnisreichen Tag auf dem Fahrrad in die Region der Glücksburger Heide in und um Jessen ein! Gemeinsam geht es auf eine entspannte und erlebnisreiche Tour mit vier Stempelpunkten, an denen einiges an Unterhaltung, Überraschungen und natürlich auch Verpflegung geboten wird. Auf dem gut ausgeschilderten Rundkurs gelangt man durch die spätsommerliche Natur der Heide mit lockeren Waldabschnitten sowie der einzigartigen Heidelandschaft, welche nun in voller Blüte steht. 3x abgestempelt einmal Mallorca! Am Rundkurs entlang laden die vier ErlebnisStempelpunkte ein, sich mit Getränken und Speisen zu stärken sowie mit Unterhaltung, LiveMusik und viel Spaß den Alltag zu vergessen. Außerdem erhält hier jeder Radfahrer auf seiner Teilnehmerkarte einen Stempel. So erhält man im Ziel freien Eintritt und obendrein die Chance, bei der RAWATA-Tombola den Hauptpreis von 1 Woche Urlaub auf Mallorca zu gewinnen! WITTENBERG ZAHNA-ELSTER ELBAUE Sonntag, 15. Sept Ein Tag bewegt die Region! EINSTIEG RUNDKURS JÜTERBOG HERZBERG SCHÖNEWALDE ANNABURG LINDA EINSTIEG RUNDKURS Das Motto des RAWATA: Mit dem Rad durch die Glücksburger Heide! Wie in der original Hymne, welche extra vom Alpentrio Tirol komponiert wurde, heißt es ab Uhr Mit dem Rad durch die Glücksburger Heide! Familien, Freunde und Bekannte treffen sich am traditionellen Startpunkt am Tor zur Glücksburger Heide in Jessen, um auf den ca. 28 km langen RAWATA-Rundkurs zu starten. Natürlich bietet der Rundkurs weitere Einstiegs-Startpunkte auch aus Richtung Wittenberg und der Elbaue (siehe Karte). In der 16. Auflage des größten Familien-Fahrradtages Mitteldeutschlands gibt es neben den vier Erlebnis-Stempelpunkten auch wieder ein großes Finale: Alle Radfahrer und Gäste erwartet im Ziel der gesellige Höhepunkt mit den Stargästen wie Harpo, der Gruppe Cora sowie unsere Komponisten der RAWATA-Hymne Mario & Christoph vom ehemaligen Alpentrio Tirol! Die einmalige Atmosphäre auf der Festwiese des Himmelsbergs in Jessen bietet jedes Jahr eine besondere Atmosphäre, denn durch das natürliche Gefälle bietet das Gelände für jeden Zuschauer freien Panorama-Blick auf die große Open-Air Bühne sowie eine weite Sicht hinein in die Elsteraue um Jessen. Durch das Programm führt in diesem Jahr der MDR Sachsen-Anhalt mit den bekannten Moderatoren Lutz Mücke und Ilona Thäßler, welche für das Publikum wieder einige Überraschungen bereit halten. Sonntag, 15. September Uhr Start RAWATA Tor zur Glücksburger Heide in Jessen // Parkplätze ausreichend vorhanden // Einstiegsmöglichkeiten auf den Rundkurs auch für Starter aus den umliegenden Orten // Teilnehmerkarten am Start oder an den Stempelpunkten erhältlich Uhr Radwandern // Rundkurs ca. 28 km // 4 Stempelpunkte mit Unterhaltung, Verpflegung und guter Laune // für kostenlosen Eintritt zur Finale-Party sind mind. 3 Stempel notwendig Uhr Zielankunft Festgelände Haus am Wald in Jessen // bewachter Fahrrad-Parkplatz Uhr RAWATA-Finale // MDR Sachsen-Anhalt Gute Laune Party mit Ilona Thäßler und Lutz Mücke // Stargäste: Gruppe Cora // Harpo // Mario & Christoph beschilderter Rundkurs RAWATA 2013 Teilnehmerkarte 4,RAWATA 2013 Finale-Karte 8,- Vorverkauf 12,- am Einlass Jeder Radfahrer mit 3 Stempeln erhält freien Zutritt zum RAWATA-Finale. Es wird keine Eintrittskarte benötigt. ehemals Alpentrio Tirol

15 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom Schloss Lichtenburg informiert: Gedenkstätte KZ Lichtenburg Führung Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist am Sonntag, dem 29. September 2013 von bis Uhr geöffnet. Für alle interessierten Besucherinnen und Besucher findet um Uhr eine kostenfreie öffentliche Führung statt, die von Frau Melanie Engler, Leiterin der Gedenkstätte, gestaltet werden wird. Im Rahmen der Führung werden die Dauerausstellung, Teile des Schlossensembles sowie der ehemalige Bunker besichtigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Sonderausstellung Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin zeigt noch bis zum 20. September 2013 die Sonderausstellung Ordnung und Vernichtung Die Polizei im NS-Staat, eine Ausstellung der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. Auf 17 Tafeln wird das Thema Polizei im Nationalsozialismus übersichtlich, anschaulich und anhand bisher wenig bekannter Fakten dargestellt. Die Sonderausstellung ist ein Kooperationsprojekt mit der Fachhochschule der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt und der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale). Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt Prettiner Landstraße 4 (ehemals Annaburger Straße) Annaburg OT Prettin Tel.: / Fax: / Mail: info-lichtenburg@stgs.sachsen-anhalt.de Internet: Öffnungszeiten der ständigen Ausstellung: Dienstag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Jeden letzten Sonntag im Monat Uhr Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Die Caritasprojektgruppe informiert Werte Besucherinnen und Besucher hiermit möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass der Besuch der Puppenausstellung mit ca. 450 Künstlerpuppen nur noch bis zum 23. September möglich ist. Danach wird diese Ausstellung leider Schloss Lichtenburg verlassen. Nutzen Sie die Zeit und schauen Sie einmal wieder auf der Lichtenburg vorbei. Öffnungszeiten: Montag Freitag: von Uhr Samstag Sonntag: von Uhr Führungen bitte vorher anmelden unter: /

16 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 60. Geburtstages möchte ich mich herzlichst bei meinen Verwandten, Freunden und Bekannten sowie der Ortsfeuerwehr Annaburg bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt meiner Frau und ihren zahlreichen Helfern, dem DJ Neuhäusler und allen, die zum guten Gelingen der Feier beigetragen haben. Ronald Thäle Annaburg, im August 2013 Hebamme Ines Stumpe Funk: (0172) Internet: Schwangerenberatung Geburtsvorbereitung Geburtsbegleitung im E-E-Klinikum Herzberg Hausgeburten Nachbetreuung Rückbildungsgymnastik Babymassage Termine Geburtsvorbereitung 2013: / Ort: Haus der Generationen Wittenberger Straße Jessen (E.) Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr in Prettin am 13. und 14. September 2013 Freitag, 13. September Uhr Fassanstich und Eröffnung Versorgung vom Grill Musik Open End mit DJ Daniel Kegelsportverein "Axiener ESV" Seit 39 Jahren wird am 3. Juliwochenende in Axien gefeiert. Begonnen hat diese Tradition als Badfest, irgendwann wurde es zum Sommerfest, und in den letzten Jahren ist es immer mit einem bestimmten Motto verbunden. Vom Juli 2013 war es das 4. Bulldog & Oldtimertreffen. Der Kegelsportverein Axiener ESV beteiligt sich seit vielen Jahren mit einem Preiskegeln an der Programmgestaltung. Die dafür notwendige Kegelbahn wurde in Eigenregie gebaut. Samstags und sonntags kann gekegelt werden, die Ersten finden sich unmittelbar nach dem Feuerwehrvergleich ein. Besonders spannend wird es am späten Sonntagnachmittag. Es treffen sich vor allem die potentiellen Anwärter auf den Sieg, und sie kämpfen um jedes Holz. Toll ist natürlich, wenn attraktive Preise vergeben werden können. Ohne die Unterstützung von Sponsoren wäre das allerdings nicht möglich. Deshalb möchten wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken bei: Gasthaus Zur Friedenseiche Axien; Landgut Elbeland eg Axien; Rita Günther Allianz-Versicherung; Installateur und Heizungsbaumeister Henry Meißner Axien; Salon M. Berger Axien; Hautpflegestudio Aline Pankrath Prettin; EP KraWo Jessen; Bowlingcenter Jessen; Getränke Hoffmann Jessen; Schützenhaus Jessen; Partyservice Klausa Listerfehrda Für die bevorstehende Punktspielsaison wünscht die Kegelmutti Gut Holz! Axiener ESV Samstag, 14. September Uhr Frühschoppen mit Blasmusik Mittagsversorgung aus der Gulaschkanone mit Erbsensuppe und Gulasch Technik- und Fahrzeugschau mit bekanntem bunten Nachmittagsprogramm und Fahrzeugausfahrten / Verlosung Uhr Kuchen- und Kaffeetafel Uhr Bierkistenstapeln und Löschfahrzeug ziehen ab Uhr Deftiger Grillabend ab Uhr Abendprogramm mit Livemusik von der Two Man Band im Festzelt am Gerätehaus DISCO Open End mit DJ Daniel Wir laden alle herzlich ein. Pferde- und Bauernmarkt in Linda (an der B101 zwischen Jüterbog und Herzberg) am Info: / /

17 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom Pressemeldung Aktion Klingelzeichen startet im Landkreis Wittenberg Ehrenamtliche für Seniorenbesuchsdienst gesucht Gräfenhainichen, Coswig, den 7. August 2013 Am 10. September startet in Coswig die modulare Weiterbildung für Frauen und Männer, die als ehrenamtliche Seniorenbegleiter Ältere bei der Bewältigung des Alltags unterstützen wollen. Die Ehrenamtlichen begleiten Seniorinnen und Senioren bei Spaziergängen, hören zu und sind da, wenn sie gebraucht werden oder ermöglichen einen Spielnachmittag mit Freunden. Denn: Alles was Spaß macht ist möglich! "Mit dem Engagement-Zentrum beim DRK-Kreisverband haben wir einen anerkannten Fachpartner, der die Ehrenamtlichen auch während des Engagements begleitet", freut sich Luise Hartung, Leiterin der Ehrenamtsbörse, über die gelungene Kooperation. Natürlich seien auch Engagierte anderer Organisationen und Initiativen eingeladen, sich für dieses besondere Ehrenamt zu qualifizieren und sich dann innerhalb ihrer Organisationen zu betätigen. Für Hartung ist es wichtig, dass die Menschen, die sich für andere einsetzen, auch die nötigen Fachkenntnisse erhalten und bei auftretenden Fragen kompetent beraten werden. Daher habe man gemeinsam mit dem DRK die modulare Weiterbildung vorbereitet. "Sehr hilfreich waren die Erfahrungen der Kollegen in Halle, die bereits seit langem Seniorenbesuchsdienste anbieten", berichtet Hartung. Auf zum Oktoberfest in Annaburg Fleischerei Reinknecht (Inh. K. Hoffmann) lädt am Samstag, dem ab Uhr zur Hofgaudi ein. Mit bayrischen Spezialitäten: Weißwurst Wammerl n Haxen Backfisch sowie Bratwurst, Steak, Kesselwurst und Kesselgulasch Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für zünftige Unterhaltung ist gesorgt. O gzapft is! Auch im Landkreis Wittenberg werde man künftig unter dem Titel: "Aktion Klingelzeichen" die Seniorenbesuchsdienste in Haushalten aber auch in Einrichtungen und Nachbarschaftstreffs bewerben. Wenn Sie sich engagieren wollen oder ab Ende Oktober die Services der Ehrenamtlichen nutzen wollen, dann informieren Sie die DRK- Beratungsstellen gern, wirbt Hartung Ehrenamtliche und Ältere, die mit der Aktion Klingelzeichen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben wollen. Kontakt: Ehrenamtsbörse im Landkreis Wittenberg c/o Ländliche Erwachsenenbildung LEB Arbeitsgemeinschaft Anhalt- Wittenberg e.v. Luise Hartung, Christina Müseler Gutenbergplatz Gräfenhainichen Fon: / Fax: / ag-awi@leb. de Web: Fbook: cebook.de/ehrenamtsboerselandkreis- Wittenberg Beratungs- und Informationsstellen: DRK-Begegnungsstätte Coswig Schillerstr Coswig (Anhalt) Fon: /52 00 Fax: / aussenstelle.coswig@ drk-wittenberg.de DRK-Gemeinwesenzentrum Torhaus- Herbstzeit Gartenweg 23a/24a Wittenberg- Piesteritz Fon: / Fax: / herbstzeit@ drk-wittenberg.de Förderer: gefördert durch das Land Automobil Service Ryplewitz Reparatur und Service aller Fabrikate in Annaburg Am Gaswerk / /

18 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom zum feiertag offene Weinscheune komplette Grundpflege Ausführung ärztlich verordneter Leistungen Urlaubsvertretung für Ihre Pflegeperson Hauswirtschaftliche Versorgung 24 h Bereitschaftsnummer: Pflegeeinsätze Hausnotruf Fußpflege 0172/ Bethau 2013 Wir laden herzlich ein am Donnerstag, den 23. Oktober 2013, ab Uhr in die Weinscheune Annaburg Markt 14 D. & D. Schulze Einladung! Alle Senioren der Ortsteile Groß Naundorf und Kolonie sind hiermit zum nächsten Treffen herzlichst eingeladen. Am Donnerstag, dem treffen wir uns um Uhr bei Frau Vehse. "Gesunde Ernährung" steht heute auf der Tagesordnung, das interessiert uns ja alle und übrigens haben wir nach der kurzen Pause sehr viel Neues zu erzählen. Selbstverständlich erwartet uns auch Kaffee und Kuchen. Also wie immer Termin frei halten und kommen! E. Schmager

19 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom Plossig hat gefeiert und viele waren dabei! Passend zum Motto Plossig feiert wieder FESTE aus 20 Jahren nur das Beste haben auch die Gäste das Beste gegeben und sind zahlreich erschienen. Aber der Reihenfolge nach: Nach vielen durch fleißiges Üben geprägte Wochen und nach vielen von zahlreichen Freiwilligen unterstützten Vorbereitungen, war es dann soweit: Plossig war zum Feiern bereit. Jeder der durch das Dorf fuhr konnte es sehen. Da standen die traditionellen Puppen im Dorfzentrum. Unter Federführung von Familie Ilse und Siegfried Seidel die auch bei der Bühnendeko mit Hand anlegten, waren sie wieder schön herausgeputzt und aus Anlass des besonderen Jubiläums zu einem einladenden dörflichen Gesamtensemble arrangiert. Am Ortseingang (aus Lebien kommend) grüßte zu dem zum ersten Mal eine Strohballenpuppe, gestaltet u.a. durch Frau Helga Meißner, und die Bühne wieder schön dekoriert mit einer traditionellen frischgebundenen Blumengirlande dank Brigitte Ruprecht, die dazu sogar selbst die Blumen gezogen hat. Nach der Generalprobe ging es dann am Freitag, dem los. Unüberhörbar zog der Fackelumzug durch das Dorf. Die Musik und das Lagerfeuer verkündeten vom Beginn des Dorffestes. Dieser Tag klang mit der traditionellen Disco aus. Am Samstag steppte dann zwar nicht der Bär, sondern im übertragenen Sinne die Tänzerinnen der verschiedenen Tanzgruppen in einem bunten Programm bei einer Reise durch 20 Jahre Dorffestgeschichte, ergänzt von Sketchen, einem musikalischen Märchen und Gesangseinlagen sogar von Helga Hannemann (alias Ramona Döring) und den Adoros (Werner Hering, Michael Klick, Axel und Detlef Lindner sowie Gerald Blüthgen) alles Hausgemachtes von Plossigern für Plossiger und ihre Gäste. Aber nicht nur das Programm war hausgemacht, sondern auch der viele leckere Kuchen an der Kaffeetafel. Gleichzeitig lief die erste Runde im Kegelwettbewerb und die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg vom WIR e.v. austoben. Der Samstagabend hielt dann eine Tanzveranstaltung mit der Band Triple S und als Überraschung den Auftritt der Showtanzgruppe aus Holzdorf bereit. Klassischer Weise gab es am Sonntag einen Frühschoppen mit den Züllsdorfer Blasmusikern, das Go-Kartfahren und die Hüpfburg für die Kinder, das Torwandschießen Für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Geldpräsente anlässlich unserer Silberhochzeit möchten wir uns bei unseren Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Sohn und all denen, die zum Gelingen des Festes beitrugen. Sylvia & Volker Unger Axien, im Juli 2013 und die Fortsetzung des Kegelwettbewerbs. Nach der Siegerehrung gab es am Nachmittag zum 10. Mal das Ringreiten. Als Sieger konnten Andreas Döring beim Ringreiten, Markus Blüthgen beim Kegeln und Tobias Lindner beim Torwandschießen geehrt werden. Erlebnisreiche und unterhaltsame Tage fanden dann ihr Ende und alle freuen sich schon auf das nächste Dorffest. Für die Seniorinnen und Senioren gab es dann am Montag noch einen kleinen Nachschlag beim alljährlichen Sommerfest der Rentner, dieses Jahr im Plossiger Festzelt. Nun bleibt es uns für dieses Jahr nur noch ganz herzlich Danke zu sagen an all diejenigen, die uns diese erlebnisreichen und unterhaltsamen Tage ermöglicht haben: Ein ganz herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer bei der Vorbereitung, angefangen von der Bereitstellung der Strohballen für die Puppen, die Puppenaufstellung, der Platzherrichtung, dem Zeltauf- und -abbau, dem Girlandenflechten bis hin zur Absicherung der verschiedenen Wettbewerbe und des Kuchenbüfetts. Ein ganz herzliches Dankeschön den fleißigen Bäckerinnen, welche das tolle Büfett erst ermöglicht haben. Allen Mitwirkenden am Programm nicht nur ein herzliches Dankeschön für die kurzweilige Unterhaltung, sondern auch für den Ideenreichtum und die Ausdauer beim Proben. Ohne Moos nix los! Darum ebenso ein ganz, ganz herzliches Dankeschön an all unsere Sponsoren, welche erst durch ihre Sach- und Geldspenden die Durchführung dieses Dorffestes mit all seinen Wettbewerben ermöglich haben, wie auch an unsere Gäste für all die großzügigen Spenden. Nicht zuletzt gilt unser Dank auch der Stadt Annaburg für ihre Unterstützung bei der Vorbereitung. Freuen wir uns schon heute auf das nächste Dorffest vom , dann vielleicht auch wieder mit einem Beitrag der Plossiger Dorfjugend. Die Voraussetzungen dafür stehen nicht schlecht, denn immerhin gibt es ab wieder einen betreuten Jugendklub (vorerst montags bis freitags ab Uhr im Jugendklubraum am Dorfmuseum). Auch sonst geht das dörfliche Leben wieder weiter: Ab treffen sich die Senioren wieder mittwochs ab Uhr zum gemeinsamen Sport und die Generationennachmittage starten ebenso wieder mittwochs ab Uhr. Über eine rege Teilnahme an allen Angeboten würden wir uns sehr freuen. Heimatverein Plossig e.v. Im Auftrag U. Simon

20 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom Für die vielen Glückwünsche und Präsente zu meinem 60. Geburtstag möchte ich mich bei ALLEN bedanken, die zum Gelingen des netten, geselligen Festes beigetragen haben. Günter Kerz Annaburg, Schweinitz, im August 2013 Instandsetzung von Wohn- und Nebengebäuden Neu-, Um- und Ausbau, Dämmung, gesundes Wohnen Mühlenstraße Annaburg Tel.: ( ) Fax: heinisch-annaburg@gmx.de Matratzen, auch Maßbestellung Reparatur von Polstermöbeln Anfertigung von Fensterdekorationen Fußbodenlegerfachbetrieb Tapezierarbeiten e.kfm. Mühlenstraße Annaburg Tel. ( ) Fax Ihr Partner für Tapeten Farben Bodenbeläge Vliestapeten verschiedene Farben ab 6,95 /Rolle 0,70 /m Tapeziergrund weiß deckend 10 l 28,95 2,90 /l

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Präventiv- und Sozialmedizin Kinder- und Jugendgesundheitsdienst KOPFSCHMERZEN Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch NEUN VON

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung 20.1.2.03 (01)

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung 20.1.2.03 (01) Stadt Friedrichshafen Stiftungssatzung für behinderte Kinder Aufgrund von 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 3. Oktober 1983 (GBl. S. 577), zuletzt geändert am 8. November

Mehr

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage Möbel kaufen Qualität erkennen 4. Auflage MÖBEL KAUFEN Qualität erkennen Doris Distler INHALT 5 PLANUNG IST DAS A UND O 5 Messen, zeichnen und planen 6 Die künftige Nutzung 7 Auswahl der Materialien 8

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Vorwort. Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches. Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten und Lernen sein.

Vorwort. Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches. Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten und Lernen sein. Vorwort Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten und Lernen sein. Die Insel- Grundschule bietet Dir alle Möglichkeiten, Dich frei zu entfalten

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden. A: Allgemeines 1. Was bedeutet die öffentliche Börsennotierung von ForFarmers für mich als Inhaber von Zertifikaten, Beteiligungskonto und/oder Futtereinheiten? Ab dem Zeitpunkt, ab dem die Aktien von

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr