P Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P Pfarreiengemeinschaft DU & WIR"

Transkript

1 P Ochtendung - Kobern für Interessierte unserer 9. Jahrgang Nr. 15/2017 KOMMUNIONKINDER 2017 Termine für die feierliche Erstkommunion in Rüber am 17. April 2017 in Kobern am 23. April 2017 in Ochtendung am 23. April 2017 in Lehmen am 30. April 2017 Kommunionkinder in Rüber Name Vorname Straße PLZ Wohnort Doppler Lea Eberz Aaron Lonnig Gilles Lina Im Acker Kerben Junglas Simon Lonnig Knöllinger Eileen Im Kleegarten 1a Polch Krechel Felicitas Neustraße Rüber Kunantz Elin Am Nothenberg Rüber Schäfer Colin Am Nothenberg Rüber Sieger Noemie Küttiger Straße 10b Rüber Weber Jonas Weiler Jakob Rüber Wohlgemuth Sina Gappenacher Straße 9a Rüber Kommunionkinder in Kobern Name Vorname Straße PLZ Wohnort Bauersachs Marie Kobern-Gondorf Dauer Nils Wolken van Doornick Hannah Burstraße 7a Wierschem Graef Ben Vor der Bend Wolken Kertels Eva Vor der Bend Wolken Ley Emma In der Seit Neuwied Müller Tayra Nuic Manuela Im Geispfad Kobern-Gondorf Schambach Louis Lennigstraße Kobern-Gondorf Stasiak Jasmin Im Rothstück Kobern-Gondorf * Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind in den Listen nur die Namen und Angaben enthalten, für die uns eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorliegt! Seite 1 von 6 Herausgeber: Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit Pfarramt, Hospitalstrasse 10, Ochtendung Tel.: , Fax: -13; Mail: buero@pg-ochtendung-kobern.de

2 Kommunionkinder in Ochtendung am 23. April 2017 Name Vorname Straße PLZ Wohnort Ahlhorn Leon Arenz Sophie Goethestraße 9 Bernard Luca Auf der Hütt Ochtendung Börner Linus Finkenweg Ochtendung Britz Mira Finkenweg Ochtendung Burr Luisa Ahornweg Ochtendung Dohr Sophie Josefstraße Ochtendung Drexler Elijah Frankenstraße Ochtendung Ehm Julia Erlenweg Ochtendung Eiden Emily Hanrath Nico Ochtendung Hoff Jan Luca Kanalweg Ochtendung Jülich Thierry Ludwig-Ehrhard-Straße Ochtendung Klais Amelie Ochtendung Konrads Jan Krämer Celina Pellenzstraße Ochtendung Krämer Fynn Auf m Zisselborn Ochtendung Matschina Leon Kirschtalweg Ochtendung Metzger Luan Bahnhofstraße Ochtendung Naß Lea Ochtendung Neideck Sarah Plaidter Straße 23a Ochtendung Pauli Tim Zur Römervilla Ochtendung Roth Tiana Finkenweg 28 Schneider Céline Heinrich-Heine-Straße Ochtendung Schönhoff Noah Theodor-Heuss-Ring Ochtendung Spiertz Joost Untere Grabenstraße Ochtendung Wagner Cynthia Wagner Maximilian Bismarckstraße 5a Ochtendung Waldecker Finn Sackenheimerhof 25a Ochtendung Waldecker Marian Zur Römervilla Ochtendung Kommunionkinder in Lehmen am 30. April 2017 Name Vorname Straße PLZ Wohnort Baulig Jakob Lehmen Becker Tim Stephanusstraße Lehmen Matschina Leon Kirschtalweg Ochtendung Nickenig Julia Im Oberdorf Lehmen Stoffel Jan Lehmen Wenn Justus Lehmen * Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind in den Listen nur die Namen und Angaben enthalten, für die uns eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorliegt! Seite 2 von 6-15/ CCLVLIX Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit

3 Weil ich Dich liebe Eine Auszeit für Paare, die heiraten wollen Wir hatten den Raum, in Ruhe grundsätzliche Themen zu besprechen, für die im Alltag kaum Zeit bleibt meinte eines der Paare, die in diesem Jahr kirchlich heiraten wollen. Sie und weiter Paare, die vor ihrer kirchlichen Trauung stehen, besuchten den Brautleutetag des Dekanates Maifeld-Unter-mosel, den Pastoralreferentin Elisabeth Zenner und Achim Zenner leiteten. Praktische Übungen zeigten, wie kompliziert Kommunikation ist und was erforderlich ist, damit es im Alltag einfacher und mit weniger Missverständnissen funktioniert. Den Paaren blieb genügend Zeit, sich zu zweit darüber auszutauschen, was ihnen für ihre Ehe in Zukunft wichtig ist. Hilfreich war zudem, zu überlegen, was die kirchliche Trauung für sie konkret bedeuten kann. Praktische Hinweise für die Gestaltung des Traugottesdienstes kamen nicht zu kurz. Ich habe heute etwas über uns als Paar gelernt. Das hat unserer Beziehung gut getan. war das Fazit einer Teilnehmerin. Weitere Angebote für Paare findet man auf unter Aufgabenbereiche/ Ehe und Paare. Information erteilt Wahre Freundschaft... Orientierungstagen auf der Marienburg Orientierungstage für Schülerinnen und Schüler auf der Marienburg in Bullay Jugendliche, die sich gegenseitig anspornen, eine Aufgabe als Team zu meistern. Jugendliche, die sich zuhören. Jugendliche, die über Dinge ins Gespräch kommen, über die man im Alltag nicht spricht. Damit könnte man die Orientierungstage gut beschreiben. Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 2016/2017 der Realschule Plus Untermosel erlebten, wie gut es tut, miteinander unterwegs zu sein und einfach mal Zeit zu haben. Was bedeutet Freundschaft für mich? Wie kann ich mich entspannen? um nur einige Fragen zu nennen, mit denen sie sich in Workshops beschäftigten. Es ist toll, zu entdecken, was in den Jugendlichen steckt und welche Fragen sie haben, meinte Elisabeth Zenner, Pastoralreferentin des Dekanates Maifeld-Untermosel, die die Tage mit den LehrerInnen Anette Schröter und Moritz Mehlem von der Realschule Plus Untermosel und Praktikanten Jan Helmand geleitet hat. Und weil es allen gut getan hat, lautete das gemeinsame Fazit: Orientierungstage? Nächstes Jahr gerne wieder! Seite 3 von 6-15/ CCLVLIX Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit

4 April 2017 Altenheim St. Martin Ochtendung Liebe Brüder und Schwestern im Glauben, der Höhepunkt des Kirchenjahres ist gekommen. Mit Christus treten wir ein in die Hohe Woche, die Heilige Woche. Es ist die Woche vom Palmsonntag bis zum Osterfest. Am ersten Tag dieser Woche halten wir mit Jesus den feierlichen Einzug in Jerusalem. Dann kommen die drei österlichen Tage, beginnend mit der Messe zum letzten Abendmahl am Gründonnerstag, dann das Gedächtnis des Leidens und Sterbens Jesu am Karfreitag, mit der Feier der Hochheiligen Osternacht am 8. Tage der Heiligen Woche. Ich wünsche Ihnen gesegnete Festtage, Ihr P. Nikolaus Herden, SSCC, Hausgeistlicher Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Mit diesen Worten macht der Dichter Hermann Hesse seinen Lesern Mut, neu anzufangen - auch wenn zuvor der Abschied von Vertrautem schwergefallen sein mag. Ihnen, liebe Pfarrangehörige, und mir steht ein Neuanfang bevor. Ab dem 01. April 2017 trete ich die Nach-folge von Teresa Ley als Gemeindereferentin in ihrer an. Auf diese Aufgabe freue ich mich sehr, und der Zauber des Anfangs hat mich bereits erfasst. Aber sicher möchten Sie jetzt auch gerne etwas Genaueres über mich wissen: Wer ist diese Frau, die in Zukunft die Gruppen und Kreise der Pfarrei begleiten, die Kinder und Jugendliche auf die Sakramente vorbereiten, Gottesdienste feiern und vieles andere tun wird? Geboren bin ich vor nunmehr 50 Jahren in Limburg an der Lahn, aufgewachsen in Lochem/ Niederlande und Langenselbold/Hessen. Letztendlich gelandet in der schönen Eifelstadt Mayen. Entscheidende Erfahrungen für meinen christlichen Glauben sammelte ich bereits in kindlicher Jugend in meiner Familie. Der ausführliche Vorstellungstext wurde bereit in der Du+Wir-Ausgabe Nr. 11/2017 abgedruckt. Frau Angela Kläs beginnt ihren Dienst als Gemeindereferentin am in unserer. Wir wollen sie direkt am ersten Arbeitstag willkommen heißen. Wir feiern am Samstag, , um Uhr die Hl. Messe in Ochtendung. Im Gottesdienst wird Frau Kläs begrüßt und vorgestellt. Danach laden wir zu einem kleinen Empfang im hinteren Bereich der Kirche ein. Seite 4 von 6-15/ CCLVLIX Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit

5 In den Orten der findet in der Karwoche das traditionelle Kläppern statt Kläppern Die Kläpperaktion ist eine gemeinsame Aktion der Messdiener, der KaJu/KLJB Ochtendung und aller interessierter Kinder, die nicht nur in Ochtendung eine lange Tradition hat. Das Kläppern" wird in einigen Regionen auch als Klappern, Kleppern, Raspeln, Ratschen, Kläppern, Schledern, Kläpstern, Klibberen oder Garren genannt. Es ist ein weit verbreiteter und uralter Brauch (schon 1482 belegt), der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Die Glocken schweigen von Gründonnerstag bis Ostern, da das Glockengeläut eigentlich meist etwas mit Jubel und festlicher Stimmung zu tun hat. Beides ist aber in der Zeit, die an Jesu Tod erinnert, nicht angebracht. Der Legende nach sind sie alle nach Rom geflogen, um geweiht zu werden. Deshalb ziehen Archivfoto Kinder und Jugendliche mit hölzernen Instrumenten den Kläppern" durch die Straßen, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten zu erinnern. Also die Kirchenglocken zu ersetzten. Seite 5 von 6-15/ CCLVLIX Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit

6 Palmsonntag Den Palmsonntag in unserer en beginnen wir mit der Palmweihe außerhalb der Kirche und ziehen gemeinsam in einer Prozession in die Kirche. Bitte beachten Sie hierzu die Veröffentlichungen im Pfarrbrief! Die Palmsonntagsgottesdienste in Ochtendung, Kobern, Lonnig und Lehmen sind als Familiengottesdienste gestaltet. Es wäre schön, wenn viele Familien den Beginn der Heiligen Woche mitfeiern würden! Hinweis: Singen aus dem Neuen Gotteslob in den Erstkommuniongottesdiensten Das neue Gotteslob bietet eine reiche Auswahl an modernen und kindgerechten Liedern, sodass wir in allen Kommuniongottesdiensten in der aus dem Gotteslob singen und keine Liedhefte drucken. Bitte denken Sie daran, sich ein Gotteslob mit in die Bank zu nehmen oder sogar Ihr eigenes Buch mitzubringen! Mehr ist mehr Fastenimpulse 2017 Impuls Das Fahrrad hat eine längere technische Entwicklungsgeschichte als das Auto, und so wundert es nicht, wenn nun auch das Auto mit Batterie fährt, wie das Fahrrad auch. Akkus sind für das Fahrrad eine Kraft- und Reichweitenverstärkung, für das Auto (noch ) nicht. So könnte das Fahrrad als bewegliches vielfältiges sichtbares Zeichen für Energiesparen sein. Wir sollten uns darum kümmern, in verschiedensten Zeichen erste Regungen von nachhaltiger Mobilität zu sehen. Das ist kein Aprilscherz! April ist ab morgen. aus der Internetkirche St. Bonifatius in funcity.de Impuls für den Tag Aus der Lesung: Gesegnet der Mann, der auf den Herrn sich verlässt und dessen Hoffnung der Herr ist. Jer 17,7 Gedanken: Zuversicht ist die Stärke unserer Hoffnung und zugleich so etwas wie Autorität, eine Ermächtigung des Hoffenden. Ambrosius von Mailand Gebet: Lass mich einst vor dich treten mit einem reumütigen Herzen, aber mit dem Gefühl, von dir aufgenommen worden zu sein. Von dir geliebt zu werden, ist das schönste Geschenk, das man je erhalten kann. Gabriele Strauch Zitat von Marie Curie Wir merken nie, was schon getan wurde, wir sehen immer nur was noch zu tun bleibt. Bitte drucken sie dieses Exemplar aus und geben den Ausdruck an interessierte weiter, die über kein Internet verfügen. Vielen Dank sagt Ihnen Heinz Schmitz Ochtendung, den Seite 6 von 6-15/ CCLVLIX Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit

7 PS: Audrey Hepburns Schönheitsrezept von Karin Berhalter Am Spiegel eines Cafés in Lindau hängt ein Text der Schauspielerin Audrey Hepburn eine Art Schönheitsrezept, das der Wirt seinen Gästen empfiehlt und das ich so wunderbar finde, dass ich es Ihnen heute weitergeben möchte. Auf Deutsch heißt es ungefähr so: Um selbst schöne Augen zu bekommen, schau stets auf das Gute im Anderen. Um einen schönen Mund zu bekommen, sprich freundliche, wohlwollende Worte, und um aufrecht und mit Grazie durchs Leben zu gehen, sei gewiss, dass Du nicht alleine unterwegs bist. Sehr schöner Text, habe ich gedacht und tiefgründiger als es im ersten Moment erscheinen mag. Warum vielleicht weil Audrey Hepburn dabei etwas auf den Kopf stellt, uns zu einem Blickwechsel anregt. Nicht die perfekte Kosmetik, das was ich von außen auf Lippen und Augen gebe macht schön, sondern mit welcher inneren Haltung ich auf etwas schaue oder über jemand spreche. Schönheit die von innen kommt, also? Da ist etwas dran, meine ich. Wenn ich freundlich auf etwas oder jemand schaue, verändert dies meinen Blick. Er wird offen, vielleicht sogar strahlender anders wie wenn ich abweisend schaue oder verächtlich die Augenbrauen hochziehe. Was den Mund oder die Lippen anbelangt mag das ähnlich sein. Wenn ich mich bemühe freundlich und wohlwollend zu sein, das was gut und schön ist auch benennen kann, dann macht das was mit mir und mit meinem Gegenüber. Dagegen vergiftet es

8 die Atmosphäre, wenn ich nur grantig bin und ständig schimpfe oder mit Gott und der Welt hadere. An einer Stelle im Matthäusevangelium sagt Jesus: Was aus dem Mund herauskommt, nicht das was er zu sich nimmt, macht den Menschen unrein. (Mt 15,11) Er meint damit, wenn ich jemand verleumde, bösartig beschimpfe, abwertend beurteile, dann beschädige ich nicht nur den anderen sondern auch mich selbst. Manchmal erschreckt es mich, wenn ich Menschen sehe, deren Mundwinkel nur noch nach unten weisen. Ich maße mir nicht an, über deren Leben und Schicksal urteilen zu wollen und sicher hat der eine oder andere schlimmes und verletzendes erlebt. Andererseits frage ich mich, wie ich dem entgegensteuern kann, selbst schmallippig zu werden und vergrämt zu sein? und da scheint es mir hilfreich zu sein, dem weisen Rat Audrey Hepburns zu folgen und alles was gut und schön ist auch zu benennen. Freundlich zu meinen Mitmenschen zu sein, mit Lob und Komplimenten nicht zu geizen. Ich glaube, dass das viel bewirken kann, wenn es nicht aufgesetzt ist sondern tief von innen kommt.

Erstkommunion in Kobern am 23. April Erstkommunion in Ochtendung am 23. April Die Kommunionkinder stellen sich vor:

Erstkommunion in Kobern am 23. April Erstkommunion in Ochtendung am 23. April Die Kommunionkinder stellen sich vor: Die Kommunionkinder stellen sich vor: Erstkommunion in Kobern am 23. April 2017 Kobern: Marie Bauersachs Manuela Nuic Louis Schambach Jasmin Stasiak Wolken: Nils Dauer Ben Graef Eva Kertels Tayra Müller

Mehr

P Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

P Pfarreiengemeinschaft DU & WIR P Pfarreiengemeinschaft DU & WIR O c h t e n d u n g - K o b e r n für Interessierte unserer Pfarreiengemeinschaft www.pg-ochtendung-kobern.de 7. Jahrgang Nr. 13/2015 Messdiener/Innen-Fahrt der Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) 23.10.2016/1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Ich möchte m.h. erschließen, was tätige Teilnahme aller Gläubigen an der Feier

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

KOMMUNIONKINDER 2019 in Rüber am 22. April

KOMMUNIONKINDER 2019 in Rüber am 22. April P Ochtendung - Kobern für Interessierte unserer www.pg-ochtendung-kobern.de 11. Jahrgang Nr. 15/2019 in Rüber am 22. April Ackermann Michael 56295 Kerben Blaumeiser Felix Am Dorfberg 1a 56295 Lonnig Blotzki

Mehr

P Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

P Pfarreiengemeinschaft DU & WIR P DU & WIR Ochtendung - Kobern für Interessierte unserer www.pg-ochtendung-kobern.de 8. Jahrgang Nr. 13/2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 7 Juni 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Die Kirche Gottesdienste können überall gefeiert werden, denn auch Gott ist an jedem Ort der Welt zu finden. Trotzdem gibt

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER 33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER TAG 1 Gedanken einer Heiligen: Gott hat die Welt groß genug geschaffen, er wünscht, dass alle Menschenkinder das Licht der Welt erblicken dürfen. (sel. Mutter

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Traut Euch Dekanat Fulda Nonnengasse 13, 36037 Fulda Tel. 0661 296987-12, fulda@dekanat.bistum-fulda.de www.bistum-fulda.de Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung 1. Sie wollen in einer

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

1. Wer kann in deiner Gemeinde Priester werden? 2. Wenn sich ein Priester öffentlich äußert, spricht diese Person dann im Namen der gesamten

1. Wer kann in deiner Gemeinde Priester werden? 2. Wenn sich ein Priester öffentlich äußert, spricht diese Person dann im Namen der gesamten Bist du katholisch oder evangelisch? 10 Fragen, mit denen du dich selbst testen kannst! 1. Wer kann in deiner Gemeinde Priester werden? Das kann ein Mann, der sich zum Priester hat ausbilden lassen und

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Gottesdienst mit der Zulassung Erwachsener zu den Sakramenten der Taufe, Firmung und Eucharistie, 1. Fastensonntag im Jk B, Sonntag,

Mehr

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder.

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 5 In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, mit dem Fest

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche.

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Studien- und Pilgerreise 08.02. 15.02.2015 Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Jesus reitet auf einem Esel durch das Stadttor Jerusalem. Die Menschen breiteten ihre Kleider, sowie Palmzweige auf

Mehr

(Start mit F5) Folie 1: Titelfolie mit Büchern. Reihe. Thema von heute. Buchhinweis. 2 peter hauser peter hauser 2a

(Start mit F5) Folie 1: Titelfolie mit Büchern. Reihe. Thema von heute. Buchhinweis. 2 peter hauser peter hauser 2a (Start mit F5) Folie 1: Titelfolie mit Büchern Reihe Thema von heute Buchhinweis 2 peter hauser peter hauser 2a Folie 2: Warum glauben Menschen oder gerade nicht? - Tradition, eine Kirche zufrieden stellen

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

P Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

P Pfarreiengemeinschaft DU & WIR P O c h t e n d u n g - K o b e r n für Interessierte unserer www.pg-ochtendung-kobern.de 6. Jahrgang Nr. 11/2014 Rückblick auf die Kar- und Ostertage Viele fleißige Helfer/Innen haben sich an den Vorbereitungen

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Ochtendung - Kobern für Interessierte unserer Pfarreiengemeinschaft. Die Feier der Kindertaufe in der Pfarreiengemeinschaft Ochtendung-Kobern

Ochtendung - Kobern für Interessierte unserer Pfarreiengemeinschaft. Die Feier der Kindertaufe in der Pfarreiengemeinschaft Ochtendung-Kobern P Ochtendung - Kobern für Interessierte unserer www.pg-ochtendung-kobern.de 6. Jahrgang Nr. 25/2014 Die Feier der Kindertaufe in der Ochtendung-Kobern Die Taufgottesdienste sind Feiern der Kirche, die

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. P DU & WIR O c h t e n d u n g - K o b e r n für Interessierte unserer www.pg-ochtendung-kobern.de 9. Jahrgang Nr. 11/2017 Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Der Traugottesdienst

Der Traugottesdienst Der Traugottesdienst Praktische Fragen zum Traugottesdienst WORTGOTTESDIENST oder EUCHARISTIEFEIER? Welche LESUNG wählen wir und WER liest die Lesung? Welches EVANGELIUM wünschen wir uns? Wählen wir uns

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2015 St. Laurentius Hamm Damit ein Ereignis Größe hat, muss zweierlei dazukommen: Der große Sinn derer, die es vollbringen, und der große Sinn derer, die es erleben. Liebe

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

ich will Hochzeitsplaner der Erzdiözese Freiburg

ich will Hochzeitsplaner der Erzdiözese Freiburg ja ich will Hochzeitsplaner der Erzdiözese Freiburg Vom Antrag zum Altar Dieser Hochzeitsplaner gehört & www.eintagfueruns.de Inhalt Die Liebe, welch lieblicher Dunst; doch in der Ehe, da steckt die Kunst.

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael Gott schenkt mir Mut Predigttext: Matthäus 28, 16-20 Anlass: Konfivorstellung Datum: 22. 3. 2015 Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Familien,

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Seelsorge. Patienteninformation

Seelsorge. Patienteninformation Seelsorge Patienteninformation Liebe Patienten, ein Fenster gewährt Einblicke und ermöglicht Ausblicke. Ein Fenster ist durchlässig für das Licht. Mit dem Bildausschnitt der Fenster unserer Altenhofkapelle

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Lektionar I/A, 97: Jes 50,4 7; 2. L Phil 2,6 11; Ev Mt 26,14 27,66 Introitus Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel. Hosanna in

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14 Anlage 2: Im Folgenden finden Sie die bisherigen Ergebnisse des Diskussionsprozesses in den drei katholischen Gemeinden Bramsches. Die Zahlen geben die Wertungen und Gewichtungen der Gottesdienstbesucher

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Die kirchliche Begräbnisfeier

Die kirchliche Begräbnisfeier 1 Die kirchliche Begräbnisfeier Tipps und Hinweise zur musikalischen Gestaltung Kath. Kirchengemeinde St. Georg St. Georg Platz 11 13 46399 Bocholt 02871 / 25440 stgeorg-bocholt@bistum-muenster.de 2 Das

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu HIRTENBRIEF zum 1. Fastensonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in unseren Pfarreien werden Kommunionkinder und

Mehr