Verbandsgemeinde-Weinkönigin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbandsgemeinde-Weinkönigin"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Verbandsgemeinde-Weinkönigin Celine I. enthüllte am 2. Mai die neue Mitfahrbank vor der Verbandsgemeindeverwaltung. Somit fiel der offizielle Startschuss für das Projekt Mitfahrbänke in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Bürgermeister Markus Conrad erläuterte, dass durch dieses zusätzliche Angebot die Mobilität, gerade in den nicht so gut angebundenen Orten, gefördert werden soll. Neben dem öffentlichen Personennahverkehr und den Bürgerbussen der Stadt und der Verbandsgemeinde Wörrstadt seien die Mitfahrbänke eine weitere Möglichkeit der Mobilität. 22 solcher Mitfahrbänke stehen den Bürgerinnen und Bürgern in der Verbandsgemeinde künftig zur Verfügung. Generationenbeauftragte Susanne Schwarz-Fenske betonte, dass es sich um eine organisierte Mitfahrmöglichkeit für alle ab dem 16. Lebensjahr handle. Insbesondere allein lebende Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schorns- Wallertheim und die Stadt Wörrstadt Nr. 19 Donnerstag, den 9. Mai Jahrgang Platz nehmen, warten und starten Mitfahrbänke-Projekt in der VG Wörrstadt eingeweiht Senioren würden in ihrer Alltagsbewältigung Hilfe erfahren, wodurch sie flexibler und unabhängiger blieben. Generationenübergreifende Kontakte und das Zusammengehörigkeitsgefühl würden gestärkt und Nachbarschafts- hilfe gefördert. Susanne Schwarz- Fenske kündigte an, dass nach dem Aufstellen aller Mitfahrbänke, die Bänke in Ensheim und Armsheim fehlen noch, ein Flyer mit einer Übersicht aller Mitfahrbänke in der Verbandsgemeinde erstellt werde. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund Euro. Und so funktioniert es: Neben jeder Mitfahrbank steht ein Mast, an dem das jeweils gewünschte Fahrtziel angezeigt werden kann. Wer also zu einem dieser Orte gelangen will, muss das jeweilige Richtungsschild ausklappen, sich auf die Bank setzen und warten, bis jemand anhält, um ihn mitzunehmen. So kann jeder, der an der Bank vorbei in die gewünschte Richtung fährt, spontan entscheiden, ob er jemanden mitnehmen möchte. Ortsbürgermeisterin Elfi Schmitt-Sieben war positiv gestimmt, denn sie nutzte die Mitfahrbank in Vendersheim und kam pünktlich zum Einweihungstermin. Text/Foto: RG Schulhof der GS Partenheim wird umgestaltet Schulhofes vorschlagen. Bereits Ende 2010 wurde das Architekturbüro Stereoraum mit der Erweiterung und der Sanierung der Grundschule Partenheim beauftragt. Das Schulgebäude wurde im ersten Bauabschnitt durch das sogenannte Baumhaus ergänzt und Brandschutz und Barrierefreiheit verbessert, erläuterte Verbandsbürgermeister Markus Conrad. Die Kosten für den zweiten Bauabschnitt, die komplette Neugestaltung des Schulhofes unter Beibehaltung des Baumbestandes im Hügelbereich, belaufen sich auf rund Euro. Bis zum Ende der Sommerferien soll die gesamte Schulhofumgestaltung abgeschlossen sein. Text/Foto: RG Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss hier in die Grundschule gehen..., sangen am 6. Mai die Kinder der Grundschule Partenheim, denn ihr Schulhof bekommt ein neues Gesicht. Vorbei sind die Zeiten von trister Asphaltdecke und Matschberg, freute sich Schulleiterin Ulrike Frankenbach. Auf den rund 900 Quadratmetern soll in den nächsten Wochen viel passieren. Unter den alten Bäumen wird ein Balancier- und Kletterbereich mit zwei Türmen seinen Platz finden. Ein rund 145 Quadratmeter großes Spielfeld mit Gummibelag, welches von einer Rennbahn und Sitzgelegenheiten umrahmt wird, lädt zum Spielen und Toben ein. Ein Schulgarten mit Hochbeeten, Tischtennisplatte und eine Sandspielfläche mit Sonnensegel werden die Spiellandschaft bereichern. So entsteht ein pädagogisch zeitgemäßes Angebot, das den Bewegungsdrang der Kinder unter dem Aspekt der Sicherheit fördert. Ulrike Frankenbach dankte anlässlich des Spatenstichs allen Beteiligten, insbesondere auch dem Förderverein, der sich durch Eigenleistungen und Spenden mit einbrachte. Auch die Kinder durften mitwirken und im Vorfeld eigene Ideen zur Gestaltung ihres Neue Schlauchpflegeanlage bei der Feuerwehr Wörrstadt Am 29. April begrüßte VG-Bürgermeister Markus Conrad in der Feuerwache Wörrstadt neben den Kameraden und Kameradinnen auch VG-Beigeordneten Georg Heinrich Nehrbass, Ortsbürgermeister von Saulheim Martin Fölix und THW Ortsbeauftragten Markus Halberstadt zur feierlichen Indienststellung einer neuen Schlauchpflegeanlage. Seit Anfang April ist im Gerätehaus der Wehr die neue vollautomatische Schlauchwasch- und Schlauchpflegeanlage in Betrieb. Zukünftig sollen in der Feuerwache Wörrstadt alle Schläuche der 14 örtlichen Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde gewaschen und geprüft werden. Um den Betrieb der Anlage, die Gerätewartung und Schlauchwerkstatt in den Feuerwehrstützpunkten zu übernehmen, wurden Norbert Jung und Simon Wilitzki auf 450 Euro Basis eingestellt. Die Anlage von Bockermann reinigt, trocknet und prüft die Schläuche auf ihre Dichtigkeit. Ein Scanner erfasst dabei automatisch alle relevanten Daten. Die Prüfung eines Schlauchs ist mindestens einmal im Jahr oder nach jedem Einsatz vorgeschrieben. Die Höhe des Drucks, dem der Schlauch standhalten muss, ist dabei von der Art des Schlauchs abhängig. Wenige Minuten hat der komplette Prozess gedauert. Anschließend wird der Schlauch noch mit einem Barcode versehen. Der Raum, in dem die Schlauchpflege stattfindet, konnte verkleinert werden. Die Anschaffungskosten der neuen Anlage belaufen sich auf Euro, der vorgesehene Landeszuschuss beläuft sich auf Euro. Fortsetzung Seite 2

2 Notruf 110 Feuer 112 Polizeiwache Wörrstadt / Rettungsdienst DRK Krankentransport oder 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr., 16 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag und am Tag vor einem Feiertag ab 18 Uhr (bitte Postleitzahl bereithalten) Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen. Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr An Feiertagen von Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa und So Uhr und Uhr Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz) / N O T D I E N S T E Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Stromversorgung EWR Netz GmbH während der üblichen Geschäftszeiten / Bei Störfällen (rund um die Uhr) / Erdgasversorgung Störungsdienst Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt RWE Energie Regionalversorgung, RNK / Partenheim EWR Netz GmbH, Alzey während der üblichen Geschäftszeiten / Bei Störfällen (rund um die Uhr) / Elektro-Notdienst / Krisentelefon für psychisch Kranke und Angehörige; Mo-Fr: Uhr, Sa, So u. Feiertag: Uhr (0,06 Euro/Anruf) / Notfalldienst Eigenbetrieb Abwasser / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Telefonseelsorge evangelisch/katholisch rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich / und / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung / an den zuständigen Meister weitergeleitet. B Ü R G E R S E R V I C E Agendabüro der VG Wörrstadt Sprechstunde nach Vereinbarung unter Tel / oder agenda21@vgwoerrstadt.de Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Mobile Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen kinderhospiz@mainzer-hospiz.de / Arbeitslosencafé Wörrstadt Kontakt und Beratungsstelle der Ev. Kirche im ev. Gemeindehaus, Hermannstraße 45, Wörrstadt Di Uhr, Do Uhr, Fr 8-14 Uhr sowie n.v / AWO Arbeiterwohlfahrt Sozialstation - Ambulanter Pflegedienst Professionelle, kontinuierliche Krankenpflege im Einklang mit den ärztlichen Verordnungen und der Pflegeversicherung / Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Betreuung für geistig/körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, alte und gebrechliche Menschen Hellgasse 20, Alzey 06731/10459 AWO Seniorenzentrum Wörrstadt Humboldtstraße 3, Wörrstadt seniorenzentrum.woerrstadt@awo-rheinland.de / Berufsbegleitender Dienst Rheinhessen Fachdienst für Menschen mit psychischer, körperlicher o. geistiger Behinderung und Schwierigkeiten im Berufsleben Ansprechpartnerin: Frau Bihlmeyer / Bibliothek im Schulzentrum Wörrstadt Schul- und Öffentliche Bibliothek; biblio.schulzentrum.woerrstadt@gmx.de. Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di Uhr, Uhr; Mi Uhr, Do Uhr, Uhr / Bücherei im Bonihaus Pariser Str. 44, Wörrstadt, buecherei-im-bonihaus@gmx.de Öffnungszeiten: So Uhr, Do Uhr / Caritaszentrum Alzey Am Obermarkt 25, Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen, Termine nach Vereinbarung / Haus- und Familienpflege 06731/ Diakonisches Werk Rheinhessen Beratungszentrum Schloßgasse 14, Alzey / dw-alzey@dwwa.de Fax: / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche Suchtkranken- Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung Familien- und Jugendhilfezentrum Schloßgasse 12, Alzey / Ambulante und stationäre Jugendhilfeangebote Interventionsstelle häusliche Gewalt / DRK Kreisverband Alzey - Mobiler Sozialdienst Information unter / Ev. Sozialstation Wörrstadt/Wöllstein Häusl. Krankenpflege u. Hauswirtschaftl. Versorgung Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, Geöffnet Mo-Fr von 8-17 Uhr o. n. Vereinbarung Anschließend Rufumleitung / Fax: / kontakt@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Fibromyalgie-Gruppen Alzey u. Umgebung Treffen jeden 1. Mi im Monat (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Mittagsgruppe von Uhr / Abendgruppe von Uhr i.d. Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr. 3 Info: Daniela Destradi, / oder M. Rothenmeyer / Flüchtlingshilfe VG Wörrstadt Café Willkommen (in Räumen des Arbeitslosencafés), Ev. Gemeindehaus Wörrstadt, Hermannstraße 45, Geöffnet: Donnerstag und Uhr, Am Nachmittag steht Einzelberatung im Vordergrund. Telefon (nur während der Öffnungszeiten) / Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen jeden 1. Mi/Monat um 18 Uhr, im Mehrgenerationenhaus, Schloßgasse 13, Alzey / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11 Sprechzeiten: Mo Uhr, Di + Do Uhr / Fax / Freundeskreis d. Suchtkrankenhilfe Wörrstadt Gruppenabend mittwochs Uhr Ev. Gemeindehaus, Hermannstr. 45, Wörrstadt Kontakt: Diakon. Werk, Suchtberater Peter Haag / Fundtiere, außer Hunde Tierschutzverein Donnersbergkreis e.v. Am Greinerweg 1, Kirchheimbolanden, info@tierheim-kirchheimbolanden.de Fax 06352/ / Fundtiere, Hunde Tierschutz Wörrstadt - Hunde suchen ein Zuhause e.v. Sulzheimer Straße 2, Wörrstadt, hundekontakt@aol.com, Mobil: 0177/ Fax 06732/ / Gemeindeschwester plus Carmen Mitsch / Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein oder / Rheingrafenstraße 4-6, Wörrstadt Generationenbeauftragte der VG Wörrstadt Susanne Schwarz-Fenske, Sprechzeit n. tel. Absprache / susanne.schwarz-fenske@vgwoerrstadt.de Gesundheitsnetz Region Alzey e.v. Das regionale Gesundheitsportal: Kreuznacher Straße 7-9, Alzey Gewässerverunreinigung - Meldestelle Verbandsgemeinde Wörrstadt / Kreisverwaltung Alzey-Worms / o. außerhalb der Dienstzeiten bei der Polizei o. Feuerwehr Gleichstellungsbeauftragte der VG Wörrstadt Christine Geiger Sprechstunde am 1. Do/Monat von Uhr, Rathaus VG Wörrstadt o. n. tel. Vereinbarung / gleichstellungsbeauftragte@vgwoerrstadt.de Hospizverein DASEIN e.v. Alzey Hospizschwester Hiltrud Regner Beratung n. tel. Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9 Mobiltelefon / Gerda Pusch / hospizverein.dasein@gmx.de, Interessen-Verband Unterhalt u. Familienrecht e.v. (ISUV) Kontakt über Antje Duks / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. - Regionalverband Rheinhessen Hans-Böckler-Straße 109, Mainz / Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey / Fax: / Öffnungszeiten: Mo - Mi Uhr; Do Uhr; Fr Uhr, geschlossen jew Uhr; Termine n. Vereinbarung Jugendpfleger der VG Wörrstadt Martin Lauterbach, Sprechzeit n. tel. Absprache / Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Kostenfreie Sprechstunde f. Jugendliche unter 25 Jahren im Arbeitslosencafé, Hermannstr. 45, Wörrstadt, Mo Uhr Sabine Walter / Katholische öffentliche Bücherei Sulzheim Pfarrgasse, Sulzheim, Öffnungszeiten: Do Uhr und Uhr, So Uhr Kleiderkammer der AWO Hellgasse 20, Alzey / Kleiderkammer Wörrstadt Geöffnet: Di und Uhr und Do und Uhr Friedrich-Ebert-Straße 19; kleiderkammer.woerrstadt@web.de Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Di 9-17 Uhr, Mi + Do 9-12 Uhr / info@lfbk.de, Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie info@nrd.de Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Aufnahme und Beratung / Ambulantes Wohnen / Berufsbildungs- u. Beratungszentrum (BBZ) / Familien unterstützender Dienst / Rheinhessen-Werkstatt, (WfbM) / Wohnverbund Jugenheim / Wohnverbund Wallertheim / Wohnverbund Wörrstadt / Pflegestützpunkt Wörrstadt / Wöllstein Kostenlose/trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. Rheingrafenstraße 4-6, Wörrstadt, Ansprechpartner: Sabine Theis / Mail: sabine.theis@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sonja Hill / Mail: sonja.hill@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunde nach vorheriger tel. Anmeldung jeden letzten Freitag im Monat von Uhr im Rathaus, Auf dem Römer 8 in Saulheim. Rückenwind - Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen Ev. Gemeindehaus Jugenheim/Rhh., Hintergasse 19 immer mittwochs ab 19 Uhr, Kontakt: paul-rueckenwind@t-online.de / Schiedsamt Bezirk VG Wörrstadt Schiedsmann ist Dr. Gunnar Krone. Sprechstunde nach telefonischer Absprache mit Andrea Pfeiffer / schiedsamt@vgwoerrstadt.de Schlafapnoe Selbsthilfe - Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Schuldnerberatung vom DRK Kreisverband Alzey Telefonsprechzeit: Mo + Di Uhr Fr Uhr / / schuldnerberatung@kv-alzey.drk.de Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Sprechzeiten n. vorheriger tel. Vereinbarung / Seniorensicherheitsberater Kontakt über die Generationenbeauftragte der VG Wörrstadt Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen MehrGenerationen-Haus, Schloßgasse 13, Alzey Jeden Di/Monat von Uhr Keine vorherige Anmeldung notwendig Sozialberatung für Flüchtlinge u. Ehrenamtsbegleitung der Caritas Worms i.a. der Verbandsgemeinde Wörrstadt Büro: Neubornschule - Obere Schulstr. 16, Wörrstadt Sprechstunde: Mi 9-13 Uhr / weitere Termine gerne nach Absprache Telefonisch erreichbar unter / fluechtlingshilfe@vgwoerrstadt.com Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 34, Alzey Infos: Mo-Fr von 8-12 Uhr / Sprechstunde für Bürger der VG Wörrstadt Jeden 2. oder 3. Di/Monat von Uhr in der VG-Verwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6. Anmeldung erwünscht unter / Tagesstätte Oase Angebot für Menschen mit chronisch psychischen Beeinträchtigungen Schloßgasse 15, Alzey tagesstaette@alzey-teilhabe.de / THW Ortsverband Wörrstadt Ober-Saulheimer Straße 7, Wörrstadt / Trauerbegleitung des Kath. Bildungswerks in Kooperation mit Hospizverein DASEIN e.v. Alzey und Caritas monatliche Treffen in Wörrstadt, Bonifatiushaus, Pariser Str. 44. Kontakt und Anmeldung: Ilsemarie Zeitinger, Trauerbegleiterin / VdK-Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen; Spießgasse 77, Alzey, Sprechstunden: Mo und Uhr, Do Uhr / Fax: / Weißer Ring e.v. Hilfe für Kriminalitätsopfer; Bundesweite Notruf-Nr Außenstelle Landkreis Alzey-Worms 0151/ weisser-ring.az-wo@hoeding.net Wertstoffhof Saulheim Öffnungszeiten: Di und Do Uhr, Sa 9-13 Uhr Wertstoffhof Wörrstadt Öffnungszeiten: Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Grün-Sammelplatz Öffnungszeiten: Fr Uhr, Sa Uhr

3 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Beginn Amtlicher Teil Seite 3 VG Wörrstadt Zum Römergrund Wörrstadt Telefon Verwaltung / Telefax Verwaltung / Telefon Bürgerbüro / Telefax Bürgerbüro / Internet: info@vgwoerrstadt.de Öffnungszeiten Verwaltung: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, und von bis Uhr Freitag, von 8.30 bis Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch ganztägig geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr Freitag, von 8.30 bis Uhr Samstag von bis Uhr Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die Verbandsgemeindeverwaltung. VG-Verwaltung schließt früher Wegen einer Fortbildungsveranstaltung schließt die Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt einschließlich des Bürgerbüros am Donnerstag, den 16. Mai bereits ab Uhr. Wir bitten um Verständnis. Die VG Wörrstadt sucht einen Mitarbeiter (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit für den Fachbereich Jugend, Schutz und Ordnung. Das Aufgabengebiet umfasst: - alle Angelegenheiten des Gewerbe- und Gaststättenrechts; - alle Angelegenheiten des Immissionsschutzrechts; - alle Angelegenheiten der Obdachlosenbehörde. sowie eine Sanierungsmanagerin / einen Sanierungsmanager (m/w/d) zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren in Vollzeit für den Fachbereich Bauen und Umwelt zur Umsetzung der in der Erstellung befindlichen Quartierskonzepte für fünf Gemeinden. Die vollständigen Ausschreibungstexte zu diesem Stellenangebot - inklusive aller Aufgaben und Anforderungen - finden Sie auf unserer Homepage unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Öffentliche Ausschreibung Die Arbeiten zur Neugestaltung des Oberbrunnens in Spiesheim sind öffentlich ausgeschrieben. Der ausführliche Bekanntmachungstext ist auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt ( Ausschreibungen) eingestellt. Die vollständigen Vergabeunterlagen stehen zum Download auf der Vergabeplattform subreport unter der ELVIS-ID E (Garten-und Landschaftsbauarbeiten) sowie ELVIS-ID E (Natursteinarbeiten) bereit. Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt - Zentrale Vergabestelle Telefon: 06732/ tina.baum-kropp@vgwoerrstadt.de Bürgerbus in der VG Wörrstadt VG-Busje (komplette VG) Anmeldung: Mo + Mi Uhr Tel.: Fahrtage: Di + Do 8 17 Uhr und Mi + Fr 8 13 Uhr buergerbus@vgwoerrstadt.eu Generationenbüro der Verbandsgemeinde Wörrstadt Generationenbeauftragte Susanne Schwarz-Fenske Verbandsgemeinde Wörrstadt Zum Römergrund 2-6 Telefon: susanne.schwarz-fenske@vgwoerrstadt.de Internet: Gesprächskreis pflegender Angehöriger trifft sich im AWO-Seniorenzentrum Etwa 85 % aller pflegebedürftigen Menschen werden in der eigenen Häuslichkeit von ihren Angehörigen betreut. Doch die wenigsten sind gelernte Pflegekräfte. Um den Pflegealltag leichter bewältigen zu können und mehr Sicherheit zu erlangen, erhalten die pflegenden und betreuenden Angehörigen wichtige Tipps und Informationen für die häusliche Pflege. Sie werden mit den richtigen Handgriffen vertraut gemacht und lernen Methoden, wie sie ihre Angehörigen pflegerisch versorgen können. Wie machen Sie das? Gibt es da einen Tipp?, sind Fragen, die den Pflegeexperten in der 1,5-stündigen Informationsveranstaltung gestellt werden können. Zudem werden nachfolgenden Pflegethemen besprochen und praktisch ausprobiert: Basiswissen über die Mobilisation der Pflegebedürftigen. Hilfreiche Anweisungen zum gelenk- und rückenschonenden Heben und Tragen Anleitungen zu Pflegehandgriffen, wie zum Beispiel beim Waschen im Bett Schulung zum richtigen Umgang mit Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln. Treffpunkt ist am 14. Mai 2019 um Uhr im AWO Seniorenzentrum Wörrstadt, Humboldtstraße 3. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. Bitte melden Sie sich bei der Generationenbeauftragten, Susanne Schwarz-Fenske, unter der Rufnummer 06732/ an. Steuern und Abgaben: Zweite Rate 2019 fällig Am 15. Mai 2019 ist die zweite Rate der Steuern und Abgaben für dieses Jahr fällig. Die Höhe des Betrages ist aus dem gültigen Bescheid ersichtlich. Wer nicht am Abbuchungsverfahren teilnimmt, sollte den fälligen Betrag unter Angabe der Bürgernummer rechtzeitig überweisen. Damit werden unnötige Kosten vermieden zum Beispiel Mahngebühren, Säumniszuschläge und Auslagen. - Verbandsgemeindekasse - Sprechstunde des Café Asyl Die nächste Sprechstunde von Christian Zeiß vom Café Asyl in Alzey zu Asylverfahrensfragen für Asylbewerber in der VG Wörrstadt findet am 16. Mai 2019 im Café Willkommen in Wörrstadt statt. Er steht von 15:30-18:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus (Hermannstraße 45, Eingang Stelzerstraße) für Gespräche zur Verfügung. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, telefonisch unter während der Öffnungszeiten des Cafés (am Donnerstag von Uhr oder Uhr) oder per an cafewillkommen.woerrstadt@web.de. Die Aktiven der Flüchtlingshilfe in der VG Wörrstadt freuen sich über dieses Angebot hier vor Ort, denn damit können Fahrtkosten und Zeit reduziert werden, die sonst für einen Besuch in Alzey anfallen würden. Christian Schnabel, Flüchtlingshilfe VG Wörrstadt Runder Tisch Flüchtlingshilfe VG Wörrstadt Das nächste Treffen des Runden Tisches Flüchtlingshilfe VG Wörrstadt findet am Donnerstag, den 16. Mai 2019, um 19:00 Uhr im Bonifatius-Haus der kath. Kirchengemeinde Wörrstadt, Pariser Straße 44 statt. Alle Aktiven in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe sowie Interessierte sind herzlich willkommen. Christian Schnabel, Flüchtlingshilfe VG Wörrstadt Service-Stelle für die Schulbuchausleihe 2019/20 Ab sofort steht den Teilnehmern an der Schulbuchausleihe, die über keinen eigenen PC mit Internetanschluss verfügen oder die Fragen zu den Eingaben haben, eine Service-Stelle in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt zur Verfügung. Teilnehmer an der entgeltlichen Ausleihe müssen sich in der Zeit von bis zum im Internetportal des Landes unter LMF-online.rlp.de mit ihrer Zugangskennung anmelden. Service-Stelle für die Schulbuchausleihe bei der VG Wörrstadt: Raum: I. OG Nr. 121 Tel.-Nr.: 06732/ (Fr. Britta Jung) schulbuchausleihe@vgwoerrstadt.de Unterstützung bei der Eingabe: Termin nach telefonischer Vereinbarung Träger: Verbandsgemeinde Wörrstadt Zum Römergrund Wörrstadt Ansprechpartner: Frau Jung / Herr Baab Telefon Nr.: / oder schulbuchausleihe@vgwoerrstadt.de Fachbereich Jugend, Schutz und Ordnung Förderung von Zisternen Im Rahmen der Zisternenförderung durch die Verbandsgemeinde Wörrstadt wurden in den Jahren 2008 bis 2018 rd. 831 cbm Rückhalteraum neu geschaffen und insgesamt mit ,30 gefördert. Jeder Kubikmeter Wasser, der auf diese Weise zurückgehalten wird, ist ein Gewinn für den Hochwasserschutz und trägt dazu bei, die Überschwemmungsgefahr vor allem in den Ortslagen zu vermindern. Leider ist jedoch eine rückläufige Tendenz zu verzeichnen, wobei überhaupt nur in einigen Ortsgemeinden Zisternen angelegt wurden und die insgesamt zur Verfügung stehenden Mittel sind nur teilweise ausgeschöpft. Die meisten Anlagen wurden in Saulheim, Spiesheim, Armsheim und Sulzheim in Betrieb genommen. Wir weisen nochmals auf die Möglichkeit hin, dass alle Personen, die im Alt- oder Neubau Zisternen zur Gartenbewässerung oder zur Brauchwassernutzung anlegen, einen Zuschuss gemäß den Förderrichtlinien erhalten können. Die Antragsunterlagen und die Förderrichtlinien können Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Finkenauer, Tel.: 06732/ anfordern oder im Internet unter unter Download herunterladen. Fachbereich Bauen und Umwelt Anbringen von Hausnummern Nach 126 Absatz 3 Baugesetzbuch obliegt dem Grundstückseigentümer das Anbringen der Hausnummer als eine Leistungspflicht. Die Leistungspflicht umfasst das Beschaffen, das Anbringen und das Instandhalten des Nummernschildes sowie die Pflicht, die Kosten hierfür zu tragen. Aus gegebenem Anlass weisen wir auf diese Pflicht, zum besseren Auffinden der Gebäude für Feuerwehr, Krankenwagen etc., nochmals ausdrücklich hin. Das Schild ist am Anwesen so anzubringen, dass es vom öffentlichen Verkehrsraum aus gut sichtbar ist. Fachbereich Bauen und Umwelt Es gibt noch Karten für die Weinprobe Die Schlenderweinprobe am 1. Juni beim 40. Weinfest der VG Wörrstadt führt uns diesmal durch die

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. Mai 2019 Parksituation, Sperrungen, Ablauf Festumzug Das diesjährige Weinfest der Verbandsgemeinde Wörrstadt wird vom 30. Mai bis 2. Juni in Wörrstadt gefeiert. Zur Information der Anlieger und Gäste wollen wir vorab auf die Parksituation, erforderliche Sperrungen und den Ablauf des Festumzuges hinweisen. Da generell an den vier Festtagen sowie beim Auf- und Abbau mit starken Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen ist, bitten wir alle Verkehrsteilnehmer vor allem um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme. Die sog. Weinstraße befindet sich im Bereich Neunröhrenplatz, Pariser Straße (Rathaus bis Kirchen), Friedrich-Ebert-Straße (Pariser Straße bis obere Zufahrt Stolpereck), Stolpereck sowie Kleine Albanusstraße und Große Albanusstraße. Dort werden die Bühne sowie die Wein- und Essensstände aufgebaut sein. Deren Aufbau erfolgt ab Montag, dem 27. Mai ohne Vollsperrung der betroffenen Straßen. Das Gleiche gilt für den Abbautag Montag, der 3. Juni. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass es im Zuge der Aufbau- und Abbauarbeiten zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. Die Durchfahrt zu den Geschäften und Praxen ist für Kunden sowie Patienten aber möglich. Ab Montag, 27. Mai, 7.00 Uhr bis Montag, 3. Juni, Uhr darf im Bereich der Weinstraße nicht geparkt werden. Die Weinstraße wird am Donnerstag, 30. Mai sowie am Sonntag, 2. Juni ganztags für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Am Freitag, 31. Mai und Samstag, 1. Juni erfolgt die Sperrung jeweils ab Uhr. Anwohner und Gewerbetreibende können mit einer Durchfahrtsgenehmigung, die vom Bürgerbüro der Verbandsgemeinde ausgestellt wird, zu ihren Grundstücken gelangen (siehe hierzu Nachrichtenblatt Nr. 17 vom ). Bitte beachten Sie zur Durchfahrt- und Parksituation auch die Tabelle und deren Erläuterungen. Am Sonntag, dem 2. Juni findet von Uhr bis ca Uhr der große Festumzug statt. Aus diesem Grund werden von Uhr bis ca Uhr die Humboldtstraße, Breitenweg, Friedrich-Ebert-Straße (zwischen Breitenweg und Schlagstraße), Schlagstraße, Hermannstraße (zwischen Schlagstraße und Friedrich-Ebert-Straße) und Friedrich-Ebert-Straße (zwischen Hermannstraße und Pariser Straße) sowie alle Zufahrten auf die Zugstrecke voll gesperrt. Der Festumzug stellt sich in der Humboldtstraße in umgekehrter Reihenfolge auf. Die Festzugteilnehmer werden gebeten, ihren Aufstellort bis spätestens Uhr einzunehmen. Die jeweiligen Stellplätze sind im Aufstellbereich markiert, Ordner der Verbandsgemeinde sind bei der Aufstellung behilflich. Die erste Zugnummer startet bereits um Uhr, da sie zunächst am gesamten aufgestellten Zug entlangläuft. Die 2. Zugnummer schließt sich sofort an, dann die 3. und so weiter. Um Uhr wird sich der Zug an der Ecke Breitenweg/Friedrich-Ebert-Straße auf die eigentliche Zugstrecke begeben. Der Zug läuft dann durch die Friedrich-Ebert-Straße, Schlagstraße, Hermannstraße, Friedrich-Ebert-Straße und Pariser Straße. Die Auflösung erfolgt am Ende der Weinstraße auf Höhe der Kirchen. In den genannten Festzugstraßen darf am 2. Juni bis zur Beendigung des Festumzuges nicht geparkt werden. Behindernd abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Parkplätze für Weinfestbesucher stehen an allen Festtagen u. a. am Marktplatz, auf dem alten Sportplatz oberhalb der Neubornhalle sowie am neuen Sportgelände am Neuborn zur Verfügung. Für Menschen mit Schwerbehinderung sind Parkplätze auf dem Marktplatz reserviert. Eine Berechtigung ist mit einem entsprechenden blauen Parkausweis für Schwerbehinderte nachzuweisen. Der Ausweis ist im Fahrzeug gut sichtbar auszulegen. Am Sonntag, dem 2. Juni können Weinfestbesucher zusätzlich den Penny-Parkplatz nutzen. Auch steht an allen Festtagen wieder der Promillebus zur Verfügung. Die Fahrtrouten und Fahrtzeiten des Promillebusses entnehmen Sie bitte unserer Homepage den Sonderseiten zum Weinfest hier im Nachrichtenblatt und dem Festheft. Zur besseren Erreichbarkeit der Anwesen in der Stelzerstraße zwischen Oberer Laugasse und Pariser Straße, der Pfarrstraße zwischen Baustelle und Pariser Straße und der Straße Am Neutor wird während des Weinfestes die Einbahnstraßenregelung in der Stelzerstraße aufgehoben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch des Weinfestes in Wörrstadt! FB Jugend, Schutz und Ordnung Stadt Wörrstadt und Sie werden erstaunt sein, auf welch idyllischen Strecken die Stadt durchquert werden kann. An den insgesamt 5 Stationen werden ausgewählte Weine der VG-Weingüter und jeweils kleine kulinarische Snacks ausgegeben. Für die Gruppen 1 und 2, die zeitlich parallel um Uhr, aber an verschiedenen Startpunkten losgehen, gibt es noch Karten. Der genaue Startort steht auf Ihrer Eintrittskarte, die Sie zum Preis von 24,00 Euro am Empfang in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt erhalten. Da es sich um eine Outdoorveranstaltung handelt, empfehlen wir unseren Gästen wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Schlenderweinprobe auf eigenes Risiko erfolgt. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Weinprobe! Margaretha Clement Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/ Bürgermeister - Landrätinnen/Landräte statt. Die Wahlen dauern von 8 Uhr bis 18 Uhr. II. Die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Stadt Wörrstadt sind in folgende Wahlbezirke eingeteilt: Armsheim 101 Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 17 Armsheim 201 Grundschule, Keltenweg 15 Ensheim 101 Dorfgemeinschaftshaus, Hahnengasse 16 Gabsheim 101 Vereinsheim, ehemaliges Bankgebäude Gau-Weinheim 101 Rathaus, Sportfeldstr. 14 a Partenheim 101 St. Georgenhalle, Am Sportplatz 10 Partenheim 102 St. Georgenhalle, Am Sportplatz 10 Saulheim 101 Kindergarten, Jahnstraße 16 Saulheim 102 Rathaus, Auf dem Römer 8 Saulheim 103 Bürgerhaus, Am Westring 4 Saulheim 104 Bürgerhaus, Am Westring 4 Saulheim 105 Haus St. Josef, Weedengasse 4 Saulheim 106 Kindergarten, Untergasse 26 Saulheim 107 Kindergarten, Untergasse 26 Schornsheim 101 Gemeindehalle, Jahnstr. 16 Schornsheim 102 Gemeindehalle, Jahnstr. 16 Spiesheim 101 Sängerhalle, Niederstr. 4 Sulzheim 101 Rathaus, Hauptstraße 3 Udenheim 101 Mehrgenerationenhaus, Wilhelmstr. 1 Vendersheim 101 Gemeindehaus am Goldberg, Hauptstr. 41 Wallertheim 101 Mehrzweckhalle, Schimsheimer Str. 38 Wallertheim 102 Mehrzweckhalle, Schimsheimer Str. 38 Wörrstadt 101 Kindergarten, Rheingrafenstr. 8 Wörrstadt 102 Schulzentrum, Humboldtstr. 1 Wörrstadt 103 Neubornhalle, Jahnstr. 13 Wörrstadt 104 Neubornhalle, Jahnstr. 13 Wörrstadt 105 Verbandsgemeindeverwaltung, Zum Römergrund 2-6 Wörrstadt 106 Kindergarten, Bleichstr. 10 Wörrstadt 107 Seniorenzentrum, Humboldtstr. 3 Wörrstadt 201 Dorfgemeinschaftsraum Rommersheim, Gartenstr. 9 Folgende Wahlräume sind zur Erleichterung der Teilnahme an der Wahl für körperlich beeinträchtigte und andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei eingerichtet: Armsheim 101 Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstr. 17

5 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Amtlicher Teil Seite 5 Armsheim 201 Grundschule, Keltenweg 15 Gabsheim 101 Vereinsheim, ehemaliges Bankgebäude Ensheim 101 Dorfgemeinschaftshaus, Hahnengasse 16 Gau-Weinheim 101 Rathaus, Sportfeldstr. 14 a Partenheim 101 St. Georgenhalle, Am Sportplatz 10 Partenheim 102 St. Georgenhalle, Am Sportplatz 10 Saulheim 101 Kindergarten, Jahnstraße 16 Saulheim 102 Rathaus, Auf dem Römer 8 Saulheim 103 Bürgerhaus, Am Westring 4 Saulheim 104 Bürgerhaus, Am Westring 4 Saulheim 105 Haus St. Josef, Weedengasse 4 Saulheim 106 Kindergarten, Untergasse 26 Saulheim 107 Kindergarten, Untergasse 26 Spiesheim 101 Sängerhalle, Niederstr. 4 Udenheim 101 Mehrgenerationenhaus, Wilhelmstr. 1 Wallertheim 101 Mehrzweckhalle, Wallertheim 102 Schimsheimer Str. 38 Mehrzweckhalle, Schimsheimer Str. 38 Wörrstadt 101 Kindergarten, Rheingrafenstr. 8 Wörrstadt 102 Schulzentrum, Humboldtstr. 1 Wörrstadt 103 Neubornhalle, Jahnstr. 13 Wörrstadt 104 Neubornhalle, Jahnstr. 13 Wörrstadt 105 Verbandsgemeindeverwaltung, Zum Römergrund 2-6 Wörrstadt 107 Seniorenzentrum, Humboldtstr. 3 In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis zum 5. Mai 2019 zugestellt wurde, sind Wahlbezirk und Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. Die Wahlberechtigten können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass - mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden; ggf. wird die Wahlbenachrichtigung für eine etwaige Stichwahl an die Wahlberechtigten zurückgegeben. Im Wahlbezirk 101 Sulzheim wird eine repräsentative Wahlstatistik durchgeführt. In diesem Wahllokal werden für wahlstatistische Auszählungen Stimmzettel verwendet, auf denen Geschlecht und Geburtsjahr in sechs Gruppen vermerkt sind. Das Verfahren ist nach dem Gesetz über die allgemeine und repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland (Wahlstatistikgesetz WStatG) vom 21. Mai 1999 (BGBl. I S. 1023), geändert durch Artikel 1a des Gesetzes vom 27. April 2013 (BGBl. I S. 962), zulässig. Bei der Verwendung dieser Stimmzettel ist eine Verletzung des Wahlgeheimnisses ausgeschlossen. III. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament wird mit amtlichen Stimmzetteln gewählt. Die Wählerinnen und Wähler erhalten beim Betreten des Wahlraumes einen weißen Stimmzettel mit dem Aufdruck Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments". Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigungen und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten zehn Bewerberinnen und Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsträgers einen Kreis für die Kennzeichnung. Jede Wählerin/Jeder Wähler hat eine Stimme. Die Wählerinnen und Wähler geben sie in der Weise ab, dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. Die Wählerinnen und Wähler dürfen keine Bewerbernamen ankreuzen oder streichen. Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Wählern in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. IV. Die Wahl zum Kreistag, die Wahlen zu den Verbandsgemeinderäten und die Wahlen zu den Ortsbeiräten, zu den Gemeinderäten und zum Stadtrat werden, sofern sie nicht als Mehrheitswahlen (siehe Abschnitt VIII) stattfinden, nach den Grundsätzen der personalisierten Verhältniswahl durchgeführt. Die Wählerinnen und Wähler erhalten im Wahlraum nach Feststellung ihres Wahlrechts je einen Stimmzettel für jede Wahl, zu der sie wahlberechtigt sind: - einen orangefarbenen Stimmzettel für die Wahl zum Ortsbeirat, - einen gelben Stimmzettel für die Wahl zum Gemeinde-/Stadtrat, - einen grünen Stimmzettel für die Wahl zum Verbandsgemeinderat, - einen rosa Stimmzettel für die Wahl zum Kreistag. Jeder Stimmzettel enthält für jeden zugelassenen Wahlvorschlag eine Spalte, in deren Kopfleiste die Listennummer und das Kennwort der Partei oder Wählergruppe angegeben ist; darunter folgen unter fortlaufenden Nummern die Familiennamen und Vornamen sowie das Geschlecht der von der Partei oder Wählergruppe aufgestellten Bewerberinnen und Bewerber. Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Mitglieder des Ortsbeirats/Gemeinderats/Stadtrats/Verbandsgemeinderats/Kreistags zu wählen sind ( 32 Abs. 1 Nr. 1 KWG). 2. Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen nur Bewerberinnen und Bewerbern geben, deren Namen im Stimmzettel aufgeführt sind ( 32 Abs. 1 Nr. 2 KWG). 3. Die Wählerinnen und Wähler können innerhalb der ihnen zustehenden Stimmenzahl einer Bewerberin/einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben (kumulieren) ( 32 Abs. 1 Nr. 3 KWG). 4. Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen innerhalb der ihnen zustehenden Stimmenzahl Bewerberinnen und Bewerbern aus verschiedenen Wahlvorschlägen geben (panaschieren) ( 32 Abs. 1 Nr. 4 KWG). 5. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Ankreuzen oder eine andere eindeutige Kennzeichnung ( 32 Abs. 1 Nr. 5 KWG). 6. Die Wählerinnen und Wähler können durch Kennzeichnung eines Wahlvorschlags diesen unverändert annehmen (Listenstimme). In diesem Fall wird jeder/jedem auf dem Stimmzettel aufgeführten Bewerberin/Bewerber in der Reihenfolge des Wahlvorschlags von oben nach unten eine Stimme zugeteilt. Bei Mehrfachbenennungen erhalten dreifach aufgeführte Bewerberinnen/Bewerber drei Stimmen, doppelt aufgeführte Bewerberinnen/Bewerber zwei Stimmen ( 32 Abs. 1 Nr. 6 KWG). 7. Die Wählerinnen und Wähler können Bewerberinnen/Bewerbern einzelne Stimmen geben und zusätzlich einen Wahlvorschlag kennzeichnen. Die Kennzeichnung des Wahlvorschlags gilt als Vergabe der nicht ausgeschöpften Stimmen. In diesem Fall wird jeder Bewerberin/jedem Bewerber in der Reihenfolge des Wahlvorschlags von oben nach unten mit Ausnahme der von der Wählerin/vom Wähler bereits mit der zulässigen Höchstzahl ( 32 Abs. 1 Nr. 3 KWG) gekennzeichneten Bewerberinnen/Bewerber eine Stimme zugeteilt. Bei der Zuteilung sind Mehrfachbenennungen zu berücksichtigen ( 37 Abs. 6 KWG). Bewerberinnen/Bewerbern, deren Namen von der Wählerin/vom Wähler gestrichen wurden, werden keine Stimmen zugeteilt ( 37 Abs. 1 Nr. 4 KWG). V. In den Ortsgemeinden und der Stadt Wörrstadt werden die ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen/Bürgermeister und in dem Ortsbezirk Rommersheim die Ortsvorsteherin/der Ortsvorsteher gewählt. Sind zur Wahl mehrere Wahlvorschläge zugelassen, erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimmzettel, in dem unter Angabe des jeweiligen Kennworts die Bewerberinnen/Bewerber mit Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und ihrer Anschrift aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler haben eine Stimme. Sie geben diese in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher Bewerberin/welchem Bewerber sie ihre Stimme geben wollen. Erhält bei der Wahl keine Bewerberin/kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet eine Stichwahl am Sonntag, dem 16. Juni 2019, von 8 bis 18 Uhr statt. In den Ortsgemeinden, der Stadt und dem Ortsbezirk, in denen nur ein gültiger Wahlvorschlag eingereicht worden ist, erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimmzettel, in dem sich neben dem Namen der Bewerberin/des Bewerbers ein Kreis für die Ja"-Stimme und daneben ein Kreis für die Nein"-Stimme befinden. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen der beiden Kreise gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, ob sie mit Ja" oder mit Nein" abstimmen. Erhält die Bewerberin/der Bewerber bei der Wahl nicht die erforderliche Mehrheit an Ja"-Stimmen, wird nach öffentlicher Aufforderung zum Einreichen neuer Wahlvorschläge die Wahl wiederholt. Den Tag der Wiederholungswahl setzt für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen/Bürgermeister die Kreisverwaltung, für die Wahl der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher der Gemeinderat fest. VI. Die Wählerinnen und Wähler falten in der Wahlkabine den Stimmzettel für jede Wahl so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie gewählt haben und legen den/die Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin/der Wahlvorsteher dies gestattet. VII. In den Gemeinden, in denen der Gemeinderat oder ein Ortsbeirat nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt wird, geben die Wählerinnen und Wähler entsprechend den Hinweisen in der öffentlichen Bekanntmachung der zuständigen Wahlleiterin/des zuständigen Wahlleiters über die Durchführung der Mehrheitswahl ihre Stimmen ab. VIII. Die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses für die Kommunalwahlen wird soweit erforderlich am Montag, dem 27. Mai 2019, fortgesetzt. Ort und Zeitpunkt werden vom Wahlvorstand am Wahltag festgesetzt und bekannt gegeben. IX. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, können an der Wahl im Landkreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist, durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk oder durch Briefwahl teilnehmen. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen haben, können an den Kommunalwahlen nur durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verbandsgemeindeverwaltung die Briefwahlunterlagen beschaffen. Die Wählerinnen und Wähler haben die wichtigen Hinweise und den Wegweiser für die Briefwahl auf den Merkblättern zu beachten, um im Wege der Briefwahl gültig zu wählen. Die Wählerinnen und Wähler, die ihre Briefwahlunterlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung selbst in Empfang nehmen, können an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Versenden sie die Wahlbriefe durch die Post, müssen sie diese so rechtzeitig an die angegebenen Stellen absenden, dass sie dort spätestens am Wahltag eingehen. Werden die Wahlbriefe zu den angegebenen Stellen überbracht, so müssen sie dort spätestens bis zum Ende der Wahlzeit eingehen. Die Wahlzeit für die Kommunalwahlen und die Europawahl endet um 18 Uhr. X. Die Wahlberechtigten können ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind ( 6 Abs. 4 Europawahlgesetz). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis ver-

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. Mai 2019 fälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar ( 107 a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch). Wörrstadt, 9. Mai 2019 Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Markus Conrad Wahlleiter Armsheim Ortsbürgermeister Axel Spieckermann Sprechstunden: Montag, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Telefon / (privat) Telefon / (mobil) Sprechstunden des 1. Beigeordneten Dr. Hans-Christian Gaebell (Umwelt und Kindertagesstätten) Donnerstag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Sprechstunden der Beigeordneten Constanze Bräuer (Kultur, Jugend, Sport und Senioren) Freitag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Sprechstunden des Beigeordneten Christian Wertke (Friedhofsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Internetauftritt, Verwaltung der Zukunft) Montag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Öffnungszeiten Rathaus: Dienstag, Mittwoch und Freitag, von bis Uhr Montag und Donnerstag, von bis Uhr Rathaus, Bahnhofstraße Armsheim Telefon / 3 52 Telefon Gemeindearbeiter / Telefax / Internet: gemeindebuero@armsheim.de Schredderplatz der Ortsgemeinde Armsheim: Öffnungszeiten: Freitag von bis Uhr und Samstag von bis Uhr Service-Stelle für die Schulbuchausleihe 2019/20 Wahlbekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Bad Kreuznach, Flurbereinigungsverfahren Ensheim Az.: HA5.1 Flurbereinigungsverfahren Ensheim Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Siehe Seite 13. Ensheim Ortsbürgermeister Stefan Haßler Mittwoch, von bis Uhr Gemeindebüro, Hahnengasse Ensheim Telefon / Internet: buergermeister@ensheim-rheinhessen.eu Service-Stelle für die Schulbuchausleihe 2019/20 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Armsheim für das Jahr 2019 vom Der Ortsgemeinderat Armsheim hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der derzeit geltenden und aktuellen Fassung, am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey- Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt 2019 der Gesamtbetrag der Erträge auf EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf EUR der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf EUR 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Wahlbekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Bad Kreuznach, Flurbereinigungsverfahren Ensheim Az.: HA5.1 Flurbereinigungsverfahren Ensheim Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Siehe Seite 13. Sitzung des Ortsgemeinderates Ensheim Am Mittwoch, 15. Mai 2019, findet um 20:00 Uhr die 29. Sitzung des Ortsgemeinderates Ensheim im Dorfgemeinschaftshaus, Hahnengasse 16, Ensheim, statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung zur Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf 4. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 5. Beratung und Beschlussfassung über Steuerangelegenheiten 6. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Mitteilungen und Anfragen. Öffentlich: 8. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Gabsheim Ortsbürgermeister Christian Geier Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße Gabsheim Büro u. Dorfgemeinschaftsraum Telefon / Mobil: / Internet: verwaltung@gabsheim.de Service-Stelle für die Schulbuchausleihe 2019/20 Wahlbekanntmachung EUR EUR EUR EUR EUR 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kassenkredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kassenkredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf 0 EUR verzinste kurzfristige Kredite auf EUR verzinste langfristige Kredite auf EUR 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht beansprucht. 5 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,79. Der Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,46. 6 Steuerhebesätze Die Steuerhebesätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2019 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 305 v. H. 1.2 für Grundstücke (Grundsteuer B) 381 v. H. 2. Gewerbesteuer 385 v. H. 3. Hundesteuer Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden: für den ersten Hund EUR 45, für den zweiten Hund EUR 65, für jeden weiteren Hund EUR 90,00 Fortsetzung nächste Seite

7 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Amtlicher Teil Seite 7 7 Gebührensätze und Beiträge Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen, der wiederkehrenden Beiträge und der Fremdenverkehrsbeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz werden wie folgt festgesetzt: Weinbergsschutz EUR / ar 0,15 2. Beiträge für den Bau und die Unterhaltung von Feldwegen EUR / ar 0,20 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gemäß 100 I. S. 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall der Haushaltsansatz mehr als 20 v. H. bzw. maximal ab einem Betrag von überschritten ist. 9 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von Euro sind einzeln im Teilhaushalt darzustellen. 10 Altersteilzeit Für die Altersteilzeit von Beamtinnen/ Beamten wurden 0 Fälle zugelassen. Für die Altersteilzeit von Beschäftigten wurden 0 Fälle zugelassen. Einem Beamten kann eine Leistungsstufe nach 27 und 42 a BBesG gewährt werden. 11 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Armsheim, den Axel Spieckermann, Bürgermeister der Ortsgemeinde Armsheim Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den 2 und 3 der Haushaltssatzungen sind erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt, Zimmer 126, öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht hat, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 10. Mai 2019 um Uhr im Feuerwehrhaus Gabsheim Unterrichtsraum. Zutritt zur Versammlung und Stimmrecht haben nur Grundstückseigentümer des Jagdbezirks Gabsheim, die in das Jagdkataster eingetragen sind. Beschlüsse bedürfen sowohl der Mehrheit der bei der Beschlussfassung anwesenden Personen als auch der Mehrheit der vertretenen Grundfläche. Änderungen zum Jagdkataster bzw. Anträge zur Genossenschaftsversammlung können bis zum 10. Mai 2019 beim Vorsitzenden gestellt werden. Ansonsten wird ohne Ausnahme nach dem vorliegenden Jagdkataster abgestimmt. Stand April 2007 mit von Grundstückseigentümern beantragten Änderungen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Protokoll über die letzte Mitgliederversammlung 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands 6. Neuwahl des Vorstands 7. Verschiedenes Thomas Michel, Vorsitzender Gau-Weinheim Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer Freitag, von bis Uhr Rathaus, Sportfeldstraße 14 a Gau-Weinheim Telefon / oder / Internet: ortsgemeinde@gau-weinheim.de Service-Stelle für die Schulbuchausleihe 2019/20 Wahlbekanntmachung Sitzung des Ortsgemeinderates Gau-Weinheim Am Mittwoch, 15. Mai 2019, findet um 20:00 Uhr die 30. Sitzung des Ortsgemeinderates Gau-Weinheim im Sitzungszimmer des Rathauses, Sportfeldstr. 14a, Gau-Weinheim, statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden, Sponsorenleistungen und/oder Schenkungen 4. Beratung und Beschlussfassung über den Neu-, Ausbau eines Wirtschaftsweges, Antrag des Bauern und Winzervereins Wallertheim (Empfehlungsbeschluss des betr. AS liegt vor) 5. Beratung und Beschlussfassung zur Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf 6. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 7. Beratung und Beschlussfassung über Steuerangelegenheiten 8. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und Grundstücksangelegenheiten 9. Mitteilungen und Anfragen. Öffentlich: 10. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Seniorenfahrt 2019 Die Seniorenfahrt 2019 findet am Donnerstag, dem 8. August 2019 statt. Meine Andeutungen, die diesjährige Fahrt könnte nach Heidelberg in Verbindung mit einer Neckarschifffahrt gehen, wird auf eines der nächsten Jahre verschoben. Stattdessen geht die Reise nach Heilbronn zur Bundesgartenschau Die Chance eine Bundesgartenschau besuchen zu können, die mit einer Tagesfahrt erreichbar ist, sollten wir wahrnehmen. Der Eintrittspreis bei Gruppen beträgt 20 /Person. Abfahrt wird um 9:00 Uhr sein. Alle Bürgerinnen und Bürger, welche das 60. Lebensjahr (ü 60) erreicht haben, sind herzlich eingeladen. Ebenso herzlich sind der/die Ehepartner/in, Lebensgefährten/in oder eine Begleitperson eingeladen. Bei noch freien Plätze im Bus, sind Gäste aus Nachbargemeinden sehr gerne willkommen. Liebe Seniorinnen und Senioren, merken Sie sich bitte diesen Termin vor und melden Sie sich umgehend an. Der Ortsbürgermeister nimmt Ihre Anmeldungen gerne entgegen und freut sich auf zahlreiche Reiselustige. Sollte bei weiteren Bürgerinnen und Bürger an einer Fahrt zur Gartenschau Interesse bestehen, so bittet der Ortsbürgermeister um Rückmeldung. Ggf. könnte die Teilnehmerzahl erhöht werden. Hans-Bernhard Krämer, Ortsbürgermeister Partenheim Ortsbürgermeister Volker Stahl Montag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Rathaus, Schmiedgasse Partenheim Telefon / Internet obgm.partenheim@t-online.de Service-Stelle für die Schulbuchausleihe 2019/20 Wahlbekanntmachung Saulheim Sprechstunden: Ortsbürgermeister Martin Fölix Mittwoch, von bis Uhr 1. Beigeordneter Franz Daichendt Montag, von bis Uhr oder nach Vereinbarung Beigeordneter Dr. Markus Bachen Donnerstag, von bis Uhr Beigeordneter Torsten Wethlow Donnerstag, von bis19.30 Uhr oder nach Vereinbarung Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens Donnerstag, von bis Uhr Beauftragter für Landwirtschaft und Umwelt Ekkehard Höfer jeden 1. Dienstag im Monat, von bis Uhr Bürozeiten Sekretariat: Montag, Dienstag und Freitag

8 Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. Mai 2019 von 8.00 bis Uhr Mittwoch, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Rathaus, Auf dem Römer Saulheim Telefon: / 50 75, Fax: / Internet: info@saulheim.de Service-Stelle für die Schulbuchausleihe 2019/20 Wahlbekanntmachung Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Entwicklung und Verkehr Am Montag, 13. Mai 2019, findet um 19:00 Uhr die 47. Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Entwicklung und Verkehr im Rathaus in Saulheim, Auf dem Römer 8, Saulheim, statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Nutzungsordnung Bürgerpark/Mühlbachaue sowie das Beschilderungskonzept 4. Beratung und Beschlussfassung über Bauangelegenheiten 5. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 6. Beratung und Beschlussfassung über bis zum Stichtag vorliegende Bauanträge, Bauvorhaben, Teilungs- und Vereinigungsanträge, Nutzungsanträge und Befreiungsanträge 7. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten 9. Beratung und Beschlussfassung über weitere, den Ausschuss betreffende Angelegenheiten 10. Mitteilungen und Anfragen. Öffentlich: 11. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Sitzung des Ortsgemeinderates Saulheim Am Mittwoch, 15. Mai 2019, findet um 19:00 Uhr die 51. Sitzung des Ortsgemeinderates Saulheim im Bürgerhaus, Großer Saal, Am Westring 4, (Ritter- Hundt-Zentrum), Saulheim, statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Umlegung zweier Wirtschaftswegeteilstücke im Rahmen eines Freiwilligen Landtausches in der Gemarkung Nieder-Saulheim Flur 16 und Information über den Antrag der SPD-Fraktion der zu viel gezahlten einmaligen Beiträge im Gew.-Gebiet Teil Beratung und Beschlussfassung zur Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf 6. Information über die zeitweise Schließung der NaturKita 7. Information über die Wasserleitung und den Abwasserkanal in der NaturKita 8. Beratung und Beschlussfassung über die Nutzungsordnung Bürgerpark/Mühlbachaue sowie das Beschilderungskonzept 9. Beratung und Beschlussfassung über den Städtebaulichen Vertrag zwischen der Ortsgemeinde Saulheim und der Firma Florette 10. Beratung und Beschlussfassung Anreize schaffen für klimafreundliche Vorgärten und Gartenanlagen - zur Verhinderung zusätzlicher massiver Versiegelungen im privaten und öffentlichen BereichMitteilungen und Anfragen. 11. MItteilungen und AnfragenIm Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 12. Beratung und Beschlussfassung über Steuerangelegenheiten 13. Beratung und Beschlussfassung über Grundstücksangelegenheiten 14. Beratung und Beschlussfassung über Personalangelegenheiten 15. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten 16. Mitteilungen und Anfragen. Öffentlich: 17 Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Richtigstellung Bei der Berichterstattung zur vorübergehenden Schließung der Naturkita ist uns ein Fehler unterlaufen. Nicht die Leitung der Kita Spatzennest ist erkrankt, sondern die Gruppenleiterin der Naturgruppe fällt gesundheitsbedingt aus. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Fundsache Im Fundbüro der Ortsgemeinde Saulheim ist ein kleiner blauer Schlüssel abgegeben worden. Fundsachen können während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Durchzuführende Verkehrsbeschränkungen Am 14. Mai 2019 wird der Straßenbereich um die Kita Regenbogen, Neupforte 15, in der Zeit von bis Uhr gesperrt. Die Vorschulkinder machen eine Verkehrsaktion und bemalen die Straße mit Kreide. Sie machen damit darauf aufmerksam, dass die Straße im Bereich um die Kindertagesstätte eine Spielstraße ist und langsam und vorsichtig gefahren werden soll. Vom 8. Mai bis 4. Juni 2019 wird im Sörgenlocher Weg 1 die Straße halbseitig und der Gehweg wegen Kanalanschlussarbeiten gesperrt. Wir bitten um Beachtung. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Feldhamster gesucht Foto: kleinsaeuger.at Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz sucht in Kooperation mit dem ArtenFinder Rheinland-Pfalz im Rahmen des Verbundprojektes Feldhamsterland in Rheinhessen und darüber hinaus, nach den Nagern im Siedlungsbereich. Die Baue der Feldhamster können sich neben dem Vorkommen auf landwirtschaftlichen Flächen auch beispielsweise in Gärten, in der Nähe von Getreidelagern oder in Kleingartenanlagen befinden. Feldhamster sind in Deutschland vom Aussterben bedroht. Von der Europäischen Union wurde die Art über die Fauna-Flora-Habitat (FFH-) Richtlinie unter strengen Schutz gestellt. Die letzten bekannten Vorkommen in Rheinland- Pfalz liegen schwerpunktmäßig in Rheinhessen, zwischen Mainz, Alzey und Worms. Gemeinsam mit landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region werden Schutzmaßnahmen für den Feldhamster auf den Ackern durchgeführt, damit Feldhamster insbesondere nach der Ernte genügend Deckung und Nahrung finden. Die Stiftung freut sich auf Meldungen und über eine Kontaktaufnahme von interessierten landwirtschaftlichen Betrieben. Wenn ein Feldhamster in Ihrer Umgebung wohnt, können Sie dies melden möglichst mit Foto: Die Meldungen werden in den ArtenFinder Rheinland-Pfalz übertragen und durch Expertinnen und Experten geprüft. Bitte beachten: Bitte suchen Sie nicht selbst nach Feldhamstern auf landwirtschaftlichen Flächen. Im Frühjahr und Sommer führen Experten Kartierungen in Rheinhessen, in Absprache mit den Bewirtschaftern, durch. Ausgehend von Ihren Hinweisen, werden die Experten auch nach weiteren Vorkommen im Umkreis suchen. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Öffentliche Auslegung (Offenlage) gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) des Bebauungsplanes Nr der Ortsgemeinde Saulheim Gewerbepark Teil II, 3. Änderung - 1. Bauabschnitt Der Ortsgemeinderat Saulheim hat in seinen Sitzungen am und am den Entwurf des Bebauungsplanes zur Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB sowie der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB wird bekanntgemacht, dass der Planentwurf (Planzeichnung und textliche Festsetzungen) einschließlich der Begründung mit Umweltbericht sowie den wesentlichen umweltbezogenen Informationen und Stellungnahmen in der Zeit vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Technisches Rathaus, Zum Römergrund 5, Wörrstadt, Raum 509 im EG, während der Dienststunden: montags 8.30 bis Uhr und bis Uhr dienstags 7.00 bis Uhr und bis Uhr mittwochs 8.30 bis Uhr und bis Uhr donnerstags 8.30 bis Uhr und bis Uhr freitags 8.30 bis Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegen. Stellungnahmen zur Planung können während der o.a. Auslegungszeit schriftlich eingereicht oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Technisches Rathaus, Zum Römergrund 5, Fachbereich Bauen und Umwelt, erklärt werden. Der Entwurf des Bebauungsplanes sowie die auszulegenden Unterlagen stehen während des Auslegungszeitraumes auch auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Wörrstadt ( unter der Rubrik Leben in der VG / Bauen & Umwelt / Offenlage zur Verfügung. Weiterhin sind die Unterlagen über das Geoportal mit folgendem Link zugänglich: karten.html?wmc=20938 Es wird gemäß 3 Abs. 2 S. 2 BauGB darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gemäß 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde Saulheim deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Die fristgerecht abgegebenen Stellungnahmen werden vom Gemeinderat geprüft. Das Ergebnis der Prüfung wird mitgeteilt. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans Gewerbepark Teil II, 3. Änderung - 1. Bauabschnitt umfasst eine Fläche von ca. 4,3 ha und ist aus dem nachstehenden Übersichtsplan ersichtlich. Der Geltungsbereich beinhaltet in der Gemarkung Nieder- Saulheim, Flur 37 folgende Parzellen ganz oder teil-

9 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Amtlicher Teil Seite 9 weise (tlw.): 75/1, 75/2, 76, 100/2, 100/6, 100/7, 100/8 tlw., 100/9, 100/10, 100/11, 100/12, 100/13, 100/14, 100/15, 100/16, 100/18, 195, 196, 197 tlw., 199 tlw., 201/1 und 203/1, 219. Ergänzend wird hier darauf hingewiesen, dass zur Berücksichtigung wasserrechtlicher Belange anfallendes Niederschlagswasser in einem bestehenden Regenrückhaltebecken am Mühlbach, welches bereits im Zuge der Umsetzung der Bebauungsplanung Gewerbepark Teil I, 2. Änderung und Erweiterung realisiert wurde, eingeleitet wird. In den wasserrechtlichen Anträgen wurde auch das hier gegenständliche Plangebiet berücksichtigt, so dass davon ausgegangen werden kann, dass auch das im Plangebiet anfallende Niederschlagswasser ordnungsgemäß beseitigt werden kann. durch den Bebauungsplan Gewerbepark Teil II, 3. Änderung - 1. Bauabschnitt mehrere Wirtschaftswege überplant werden, die im Rahmen des Flurbereinigungsverfahren N 1103 im Jahr 1962/1963 entstanden sind. In diesem Zusammenhang sind die Regelungen des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) zu beachten. So hat gemäß 58 Abs. 4 FlurbG der Flurbereinigungsplan die Wirkung einer Gemeindesatzung für die Festsetzungen, die im gemeinschaftlichen Interesse der Beteiligten oder im öffentlichen Interesse getroffen wurden. Demzufolge können gemäß 58 Abs. 4 FlurbG solche Festsetzungen nach Abschluss des Flurbereinigungsverfahrens nur durch Satzung mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde aufgehoben oder geändert werden. Die Ortsgemeinde hat sich daher eingehend mit der Erforderlichkeit der betroffenen Wege für den landwirtschaftlichen Verkehr auseinandergesetzt und die Interessenslage an einem Fortbestehen der Wege geprüft. Für nachfolgend ausgeführte Parzellen bzw. Parzellenteilbereiche in der Flur 37 wurde eine diesbezügliche Erforderlichkeit jedoch nicht mehr gesehen: Nr. 195 (teilweise, Fläche von ca. 32 m²), Nr. 196 (teilweise, Fläche von ca. 40 m²), Nr. 199 (teilweise, Fläche von ca m²), Nr. 202/1 (teilweise, Fläche von ca. 380 m²). Die in diesem Zusammenhang erforderliche Satzung befindet sich gegenwärtig in Vorbereitung. Folgende umweltbezogene Informationen bzw. Planungen und Gutachten liegen vor und werden öffentlich ausgelegt: Umweltbericht (BBP PartGmbB, Kaiserslautern, ) - als Teil der Begründung des Bebauungsplans Grünordnungsplan zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Teil II (L.A.U.B. GmbH, Kaiserslautern, ) Geotechnisches Gutachten, Gewerbegebiet Teil II in Saulheim (Rubel & Partner, Wörrstadt, ) Verkehrsuntersuchung im Rahmen der Umbauplanung des Paketzentrums PZ 55 in Saulheim - Stellungnahme (IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbh, Neuss, ) Verkehrsuntersuchung im Rahmen der Umbauplanung des Paketzentrums PZ 55 in Saulheim - Bericht (IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbh, Neuss, ) Verkehrsuntersuchung zur Ansiedlung der Florette Deutschland GmbH in Saulheim - Bericht (IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbh, Neuss, ) Hydraulischer Nachweis der Regenwasserentwässerung im Zusammenhang mit der Erweiterung des Postfrachtzentrums (Gewerbepark Saulheim Teil I und II) (IGW Ing.-Gesellschaft Weiland AG, Zornheim, Juli 2016) Entwässerungsplanung Gewerbepark Saulheim Teil II, 1. BA (IGW Ing.-Gesellschaft Weiland AG, Zornheim, ) Potentialeinschätzung zum Arten- und Biotopschutz (BBP PartGmbB, Kaiserslautern, ) - als Element des Umweltberichts Der Umweltbericht enthält Informationen zu folgenden Themen: Gesundheit des Menschen, Fläche, Geologie/Boden, Wasser/Wasserhaushalt, Klima/Luft, Tiere/Pflanzen, biologische Vielfalt, Landschaftsbild und Erholung, Kultur- und Sachgüter, Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Schutzgütern. Insgesamt liegen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange 12 Stellungnahmen mit umweltbezogenen Informationen zu folgenden Themenblöcken vor: Schutzgut Mensch - Deutsche Bahn AG, DB Immobilien, Region Mitte, Kreisverwaltung Alzey-Worms, Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH, Es wurden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zu Schäden oder Beeinträchtigungen infolge von Lärm, Immission und Erschütterung durch Eisenbahnverkehr; zu früheren Hangrutschungen, zur Durchführung einer Radonprognose; zum Brandschutz. Schutzgüter Boden/Wasser und Fläche - Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Verbandsgemeindewerke Wörrstadt, Es wurden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zur landwirtschaftlichen Qualität von Ackerflächen; zu früheren Hangrutschungen, zur Durchführung von objektbezogenen Baugrundgutachten einschließlich der Prüfung der Hangstabilität; zur Ausführung der Niederschlagswasserbeseitigung und zu den Anlagen zur Ableitung und Rückhaltung des im Gewerbegebiet anfallenden Niederschlagswassers Schutzgut Tiere/Pflanzen / Ausgleichsmaßnahmen - Deutsche Bahn AG, DB Immobilien, Region Mitte, Kreisverwaltung Alzey-Worms, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, RMR Rhein-Main-Rohrleitungstransportgesellschaft mbh, Es wurden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: allgemeine naturschutzrechtliche Anregungen, zum Umweltbericht, zur Eingriffs- Ausgleichsbilanzierung, zu Mindestpflanzqualitäten zu Pflanzungen, zum Kompensationsverzeichnis KO- MON ; bei Neuanpflanzungen ist die Bahnrichtlinie 882 Handbuch Landschaftsplanung und Vegetationskontrolle zu beachten; Berücksichtigung von produktionsintegrierten Ausgleichsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der örtlichen Landwirtschaft; ggf. erforderliche landespflegeri-

10 Seite 10 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. Mai 2019 sche Ausgleichsmaßnahmen sind nicht in Leitungsschutzstreifen vorzunehmen Schutzgut Landschaftsbild und Erholung keine Stellungnahmen mit umweltbezogenen Informationen vorhanden Schutzgut Klima/Luft keine Stellungnahmen mit umweltbezogenen Informationen vorhanden Schutzgut Kultur- und Sachgüter - Deutsche Bahn AG, DB Immobilien, Region Mitte, Deutsche Telekom Technik GmbH, EWR Netz GmbH, und Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Mainz, Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, LBM Worms, und Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH, Westnetz GmbH, Regionalzentrum Rhein- Nahe-Hunsrück, Es wurden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zu einer vorhandenen Bahntrasse; zu Kabelrohren; zur Versorgung des Plangebiets mit Elektrizität und Telekommunikation; zu archäologischen Befunden; zu einer frühzeitigen geomagnetischen Prospektion des Geländes; zu Gasversorgungsleitungen; zur Einhaltung von Schutzstreifen bei Gehölzpflanzungen im Umfeld von Leitungstrassen; zum Themenfeld Bergbau / Altbergbau, zu mineralischen Rohstoffen, zu früheren Hangrutschungen im Gebiet, zur Durchführung von objektbezogenen Baugrundgutachten einschließlich der Prüfung der Hangstabilität; zum Nachweis der Leistungsfähigkeit des plangebietserschließenden Knotenpunkts; Berücksichtigung bestehender landwirtschaftlichen Wege. Umweltbezogene Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit liegen in Form einer Stellungnahme vor und betreffen nachfolgende Themenblöcke: Schutzgut Mensch Es wurden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zum Themenfeld Bergbau, zu geotechnische Untersuchungen und Standsicherheitsnachweisen. Schutzgut Boden/Wasser und Fläche Es wurden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zum Themenfeld Bergbau. Schutzgut Kultur- und Sachgüter Es wurden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zum Themenfeld Bergbau, zu geotechnische Untersuchungen und Standsicherheitsnachweisen, zu Geothermie-, Kontroll- und Brunnenbohrungen. Zu den Themenblöcken Schutzgut Tiere/Pflanzen / Ausgleichsmaßnahmen, Schutzgut Landschaftsbild und Erholung sowie Schutzgut Klima/Luft wurden keine umweltbezogenen Informationen bzw. Stellungnahmen abgegeben. Saulheim, den 9.Mai 2019 Martin Fölix, Ortsbürgermeister Schornsheim Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz Montag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Gemeindebüro, Kirchstraße Schornsheim Telefon / (Büro) oder (privat) Internet: schmittbetz@web.de Service-Stelle für die Schulbuchausleihe 2019/20 Wahlbekanntmachung Neue Bepflanzung Seit einiger Zeit kümmern sich vier fleißige Damen um die Grünfläche am Dorfplatz und am Laden. Sie jäten Unkraut, schneiden zurück und haben nun die Leerstellen mit vielen neue Stauden und Rosen bepflanzt. Für dieses Engagement sage ich den Damen ein herzliches Dankeschön. Leider wurde wiederholt festgestellt, dass einige Hundehalter ihre Hunde an der langen Leine durch diese Grünfläche laufen lassen. Die Hunde nutzen den lockeren Mulch für ihr Geschäft und drücken dabei noch die jungen Triebe ab. Ich darf diesbezüglich alle Halter bitten ihre Hunde an die kurze Leine zu nehmen und die Hinterlassenschaften in selbst mitgebrachte Beutel zu entsorgen. Die aufgehängten Hundekotbeutelspender sollten nur für den Notfall sein. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Spiesheim Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt Sprechstunde Mittwoch, von bis Uhr Gemeindebüro, Niederstraße Spiesheim Telefon / Internet: buergermeister@spiesheim.de Service-Stelle für die Schulbuchausleihe 2019/20 Wahlbekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Bad Kreuznach, Flurbereinigungsverfahren Ensheim Az.: HA5.1 Flurbereinigungsverfahren Ensheim Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Siehe Seite 13. Sulzheim Ortsbürgermeister Ulf Baasch Montag, von bis Uhr Rathaus, Hauptstraße Sulzheim Telefon / Internet: gemeinde@sulzheim-rhh.de Gemeinde Saulheim Bebauungsplan Gewerbepark Teil II 3. Änderung 1. Bauabschnitt

11 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Amtlicher Teil Seite 11 Service-Stelle für die Schulbuchausleihe 2019/20 Wahlbekanntmachung Sitzung des Ortsgemeinderates Sulzheim Am Mittwoch, 15. Mai 2019, findet um 19:30 Uhr die 52. Sitzung des Ortsgemeinderates Sulzheim im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 3, Sulzheim, statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden, Sponsorenleistungen und/oder Schenkungen 4. Benennung von zwei Vertretern zur Jury Schönster Weinstand Beratung und Beschlussfassung über die Gebührenordnung zur Nutzung der Gemeindehalle und des Rathauses 6. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes für den neuen Standort eines Feuerwehrgerätehauses a) Aufstellungsbeschluss b) Name des Bebauungsplanes c) Auftragsvergabe 7. Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung / Abruf weiterer Planungsleistungen BVH Sanierung und Erweiterung Gemeindehalle 8. Beratung und Beschlussfassung zur Bündelausschreibung des kommunalen Strombedarfs 9. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 10. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten 11. Beratung und Beschlussfassung über Steuerangelegenheiten 12. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und Grundstücksangelegenheiten 13. Mitteilungen und Anfragen. Öffentlich: 14. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Parkprobleme In den letzten Wochen wird immer häufiger die direkte Durchfahrt durch die Straßen unseres Dorfes durch parkende Fahrzeuge erschwert oder die Durchfahrt mit großen Fahrzeugen nahezu unmöglich gemacht. Auch Kindern auf dem Schulweg bleibt so manches Mal nur der Schritt in den Gefahrenbereich der Straße. Ich möchte alle Parker dazu auffordern, sich vor dem Abstellen ihres Fahrzeuges nochmals Gedanken darüber zu machen, ob ihr Fahrzeug gut steht! Folgende Fragen sollten Sie sich stellen: Passt hier ein Feuerwehrfahrzeug noch hindurch? Auch ein großes Drehleiterfahrzeug? Können Kinder auf dem Weg zur Schule oder zum Kindergarten gefahrfrei hier entlanglaufen? Wenn Sie diese und ähnliche Fragen nicht mit "Ja" beantworten können, sollten Sie sich einen anderen Parkplatz suchen! Ulf Baasch, Ortsbürgermeister Udenheim Ortsbürgermeister Klaus Quednau Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Wilhelmstraße Udenheim Telefon / Internet: buergermeister@udenheim.de Stadt Wörrstadt Haushaltssatzung der Stadt Wörrstadt für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt 2019 der Gesamtbetrag der Erträge auf EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf EUR der Jahresfehlbetrag auf EUR 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit EUR EUR EUR EUR EUR 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für 2019 zinslose Kredite auf 0 EUR verzinste Kredite auf EUR zusammen auf EUR 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, 2019 wird festgesetzt auf 0 EUR Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, 2019 beläuft sich auf 0 EUR entfällt Entfällt 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen 6 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A auf 300 v. H. - Grundsteuer B auf 365 v. H. - Gewerbesteuer auf 365 v. H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund 41,00 Euro - für den zweiten Hund 77,00 Euro - für jeden weiteren Hund 102,00 Euro 7 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: - Beiträge für den Weinbergsschutz 0,20 EUR / ar - Beiträge für den Bau und die Unterhaltung von Feldwegen 0,00 EUR / ar entfällt 8 Umlage 9 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,27 Euro, zum ,08 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,08 Euro und zum ,08 Euro. 10 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Euro überschritten sind. 11 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von Euro sind in der Investitionsübersicht einzeln darzustellen. 12 Altersteilzeit Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamte wird in 0 Fällen zugelassen. Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird in 0 Fällen zugelassen. Fortsetzung nächste Seite

12 Seite 12 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. Mai 2019 Service-Stelle für die Schulbuchausleihe 2019/20 Wahlbekanntmachung Informationsveranstaltung Neubaugebiet Im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat beschlossen, ein Neubaugebiet auszuweisen. Da in den letzten Wochen und Monaten immer mehr Gerüchte die Runde machten, veranstaltet die Ortsgemeinde Udenheim am Mittwoch, den 15. Mai 2019 um 19:30 Uhr einen Informationsabend in der Mehrzweckhalle. An diesem Abend soll erläutert werden, warum es ein Neubaugebiet geben soll und wie der Findungsprozess zu den aktuell im Gespräch befindlichen Flächen ablief. Für technische Fragen ist auch ein Vertreter der Erschließungsgesellschaft MVV Regioplan vor Ort. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Kultur auf dem Marktplatz Unter diesem Schlagwort hat der Gemeinderat schon 2017 beschlossen, auf dem Udenheimer Brunnenplatz in loser Reihenfolge kulturelle Veranstaltungen anzubieten. Am 19. Mai 2019 von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr starten wir mit einer Matinée mit Young voices in concert. Begleitet von Piano, Bass sowie Keyboard und Gitarre haben Solisten, Duos und kleine Gruppen im Alter von 11 Jahren aufwärts unter der Leitung des Musikpädagogen und Chorleiters Werner Schüßler eine breite Palette von Stilrichtungen vorbereitet und präsentieren Hits u. A. von Elton John, Rihanna, Eagles, Bernstein, High Kings sowie Songs aus Musicals. Die Ortsgemeinde Udenheim lädt alle musikbegeisterten Bürgerinnen und Bürger ein, für zwei Stunden auf dem Marktplatz zu verweilen und bei einem Glas Wein im Schatten des Glockenturms die Darbietungen zu genießen. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister 13 Leistungszahlungen Für die Bewilligung von Zahlungen nach der Landesverordnung zur Durchführung der 27 und 42 a des Bundesbesoldungsgesetzes an Beamtinnen und Beamte werden festgesetzt: 1. für Leistungsstufen 0,00 Euro 2. für Leistungsprämien und Leistungszulagen 0,00 Euro 14 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft Wörrstadt, den Ingo Kleinfelder Stadtbürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 Absatz 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den 2 und 3 der Haushaltssatzungen sind erteilt. Sie haben folgenden Wortlaut: Wir erteilen zu dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite von nach 95 Abs. 4 i.v.m. 103 Abs. 2 GemO die Genehmigung als Aufsichtsbehörde Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Zimmer 320, öffentlich aus. Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Wörrstadt Achtung: Geänderte Zeiten der Müllabfuhr am 3. Juni Aufgrund der Weinfesttage ergibt sich für die Anwohner des im Plan markierten Bereiches eine Änderung der Müllabfuhrzeit am Montag, den 3. Juni Betroffen ist die Abholung von gelbem Sack sowie Leerung der blauen Tonne (Verpackungs- und Papiermüll). Die Leerung wird nach Absprache mit der zuständigen Firma erst am Montagnachmittag ab etwa Uhr durchgeführt, nicht wie normal schon in den frühen Morgenstunden. Daher bitten wir die Anwohner und Gewerbetreibenden aus dem o.g. Bereich, die gelben Säcke und blauen Tonnen am 3. Juni erst im Laufe des Vormittags für die Abholung bereit zu stellen. Vielen Dank! Vendersheim Ortsbürgermeisterin Elfi Schmitt-Sieben Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße Vendersheim Telefon / Telefon (privat) / Mobil / Internet: info@vendersheim.de Service-Stelle für die Schulbuchausleihe 2019/20 Wahlbekanntmachung Wallertheim Ortsbürgermeisterin Karla Martin Mittwoch, von bis Uhr Samstag, von bis Uhr oder nach Vereinbarung Rathaus, Neustraße Wallertheim Telefon / in dringenden Fällen auch mobil / Internet: gemeinde@wallertheim.de Service-Stelle für die Schulbuchausleihe 2019/20 Wahlbekanntmachung Wallertheimer Ortslauf 2019 Als 3. Etappe des Wingertscups findet am Samstag, den 25. Mai 2019 der Wallertheimer Ortslauf statt. Die Strecke führt auch in diesem Jahr über Schimsheimer Straße und die Bahnhofstaße. Bitte unterstützen Sie die Teilnehmer und Organisatoren und parken ab 12 Uhr hier nicht. Gerade die Strecke für die Kinder und Jugendliche das ist die Schimsheimer Staße sollte nicht durch parkende Autos zugestellt sein. Dafür im Voraus vielen Dank. Wörrstadt Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder Sprechstunden: Montag, von 9.00 bis Uhr Mittwoch, von 9.00 bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Sprechstunden der Beigeordneten Gerhard Seebald, Peter Mai, Karl-Heinz Andresen: Donnerstag, von bis Uhr und nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Rathaus: täglich von 9.00 bis Uhr Rathaus, Pariser Straße Wörrstadt

13 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Amtlicher Teil Seite 13 Neuborn-Bus der Stadt Wörrstadt Neuborn-Bus (Wörrstadt) Anmeldung: Mo + Do Uhr und Mi Uhr für Seniorennachmittag Tel.: Fahrtage: Di + Fr Uhr neubornbus@woerrstadt.de Anmeldezeitraum für die Ferienspiele Unter dem spannenden Motto "Zeitreise" planen wir derzeit ein schönes Programm für die Ferienspiele in den ersten beiden Sommerferienwochen ( Juli). Sie werden wieder im Schulzentrum stattfinden. Teilnehmen können Kinder (6-12 Jahre) aus Wörrstadt und, freie Plätze vorausgesetzt, auch aus der VG Wörrstadt. Kosten: 10 je Kind und Woche ohne Verpflegung, je Mittagessen zusätzlich 6,50. Das kann auch nur für einzelne Tage gebucht werden. Eine Frühbetreuung ab 8 Uhr bei Bedarf bieten wir an. Die Anmeldung ist nur persönlich beim Jugendpfleger im Jugendtreff, Pariser Str. 30, möglich. Zeitraum: Juni, 9-12 und Uhr. Die Teilnahmegebühr und Mittagessen (bei Bedarf) sind in bar zu bezahlen. Weitere Informationen unter Tel / oder an: jugendtreff@ woerrstadt.de. Stefan Krüger, Stadtjugendpfleger Telefon / Fax: / Internet: stadt@woerrstadt.de Ortsvorsteher Rommersheim: Wolfgang Gfrörer Sprechstunden: 1. Mittwoch des Monats, von bis Uhr im Büro, Gartenstraße 9 und nach Vereinbarung unter Tel / Service-Stelle für die Schulbuchausleihe 2019/20 Wahlbekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Bad Kreuznach, Flurbereinigungsverfahren Ensheim Az.: HA5.1 Flurbereinigungsverfahren Ensheim Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Siehe Seite 13. Haushaltssatzung Stadt Wörrstadt Siehe Seite 11 Achtung: Geänderte Zeiten der Müllabfuhr am 3. Juni Siehe Seite 12 Öffnungszeiten Rathaus Das Rathaus bleibt am Donnerstag, den geschlossen. Ich bitte um Beachtung. Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Mitarbeiter (m, w, d) für Grünschnitthof gesucht Die Stadt Wörrstadt sucht ab sofort eine(n) Mitarbeiter(in) für den Grünschnitthof auf 450,00 Basis. Die Aufgaben umfassen die Annahme und Überprüfung von Grünschnitt während der Öffnungszeiten. Interessenten wenden sich bitte während der Sprechzeiten an die Stadt Wörrstadt, Pariser Straße 75 (Tel.: 06732/3377). Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Einladung zur Seniorenversammlung Am Montag, den um Uhr findet im Nebenraum der Neubornhalle eine Seniorenversammlung statt. Vor einiger Zeit gab es eine Umfrage unter den Senioren in Wörrstadt und Rommersheim zum Thema Leben im Alter in Wörrstadt. In der Auswertung ergaben sich einige Themen wie z.b. der Betrieb einer Seniorenbegegnungsstätte und die Einführung eines Seniorenbeirates. Diese und weitere Themen wollen wir gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren erörtern, um die künftige Politik für Senioren in Wörrstadt gemeinsam mit den Senioren zu gestalten. Beim letzten Termin waren leider nur sehr wenige Interessierte anwesend. Daher möchten wir Sie zu dieser Thematik erneut einiaden. Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Sonstige amtliche Bekanntmachungen Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser. Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Landentwicklung und Ländliche Bodenordnung Bad Kreuznach, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach Telefon: 0671/ , Telefax: 0671/ , dlr-rnh@dlr.rlp.de Flurbereinigungsverfahren Ensheim Az.: HA5.1 Flurbereinigungsverfahren Ensheim Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung I. Feststellung Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Änderungen werden hiermit gemäß 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Art. 17 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2794) f e s t g e s t e l l t. II. Änderungen gegenüber der Offenlegung Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für das folgende Grundstück geändert: Gemarkung Ensheim bisher geändert Flur Flurstücks Ord.Nr. Fläche Nutzungs- Wert- m 2 Nutzungs- Wert- m 2 Nr. in m 2 art klasse art klasse HU II 2213 WG V 999 WG VI 1214 III. Hinweise 1. Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsanspruches der Land- und Geldabfindung der Geld- und Sachbeiträge 2. In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. Der Umbruch von Dauergrünland und Grünlandflächen sowie die Neueinsaat von Dauergrünland unterliegen der Veränderungssperre nach 34 FlurbG. Der Umbruch von Grünlandflächen bedarf der schriftlichen Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde und setzt die Genehmigung der zuständigen Kreisverwaltung voraus. Begründung 1. Sachverhalt: Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom bis von einem amtlichen Sachverständigen nach 27 bis 30 FlurbG durchgeführt. Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am erläutert worden sind. Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Wertermittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde und durch den Sachverständigen am überprüft. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden nach 28 FlurbG in der Zeit vom bis von einem amtlichen Sachverständigen ermittelt. Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegenschaftskataster angehalten worden ( 30 FlurbG). Die Auswahl des Sachverständigen und die Durchführung der Wertermittlung sind sachgerecht erfolgt ( 31 FlurbG). Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sachgerecht entschieden. Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. 2.2 Materielle Gründe Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde die Bewertung - wie unter Ziffer II. dieser Feststellung geschehen - geändert. Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Feststellung nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Die Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstücken und Grundstücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, dass die Wertermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den übrigen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine Änderung der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke nicht gerechtfertigt war. Fortsetzung nächste Seite

14 Seite 14 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. Mai 2019 Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grundstücke wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Wert der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes bestimmt ( 27 FlurbG). Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer-Strasse 60-68, Bad - Kreuznach oder Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Schloßplatz 10, Simmern oder wahlweise bei der Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9, Mainz einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom , S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite unter Service/Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der Spruchstelle (ADD) sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite service/elektronische-kommunikation/ ausgeführt sind. Im Auftrag Nina Lux (Gruppenleiterin) Bekantmachung Bodennutzungshaupterhebung 2019 Im Mai 2019 führt das Statistische Landesamt die Bodennutzungshaupterhebung 2019 durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter anderem Daten über die Bodennutzung wie: - Anbau auf dem Ackerland - Dauerkulturen und Dauergrünland - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche - Erzeugung von Speisepilzen. Auskunftspflicht besteht für die Inhaberinnen und Inhaber oder Leitungen von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe unter dieser Grenze, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren Agrarförderung 2019 bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Nutzung der Bodenflächen größtenteils übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäuser müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Grundvoraussetzung für die Datenübernahme ist die Angabe der jeweiligen Unternehmensnummer/n. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Ende amtlicher Teil Work and Fun Gartenaktionstag im ev. Kindergarten in Partenheim Neue Route de Partenheim eingeweiht Samstagmorgen 10 Uhr. Ein leichtes Schneegestöber weht über den naturnahen Garten des Kindergartens. Winteridylle. Eigentlich wollten wir bei frühlingshaftem Wetter den Garten für das nahe Osterfest und die bevorstehende Gartensaison vorbereiten. Doch niemand ließ sich von dem Wetterkapriolen beeindrucken. Viele Kinder und Eltern kamen gut gelaunt und voller Tatendrang, eingemummelt in dicke Jacken und Mützen. Einige hatten kleinen Pflänzchen mitgebracht, Hacken und was sonst bei der Gartenarbeit benötigt wird. Den ganzen Morgen wurde gemeinsam Unkraut gejätet, neue Beete angelegt, die Hangrutsche seitlich bepflanzt, der Bachlauf gereinigt, der Sandkasten mit Natursteinen eingefasst und vieles mehr. Es war ein gelungenes Miteinander, viele Arbeiten gingen Hand in Hand, die Kinder waren eingebunden, die Stimmung war bestens. Die Leiterin Frau Brunner-Bast bedankte sich am Ende des Vormittags sehr herzlich bei den vielen Eltern und Kindern für die tolle Bereitschaft, sich zu beteiligen. Es gibt in Partenheim immer wieder ein starkes Netzwerk von Eltern, Erzieherinnen und Trägervertretern, die sich für den Lebensraum der Kinder stark machen. Besonderen Dank auch an das sehr gute Zusammenwirken mit den Elternvertreter/Innen, die die Kosten für die neuen Pflanzen übernommen haben. Weiterhin planen die Eltern, für das Weidendorf zwei kleine Holzpferde anzuschaffen. Eine schöne Idee. Die Kinder freuen sich sicher riesig. Text/Foto: M.B.-B. Unser alljährliches Austauschtreffen mit der französischen Gemeinde Troissy wurde in diesem Jahr um ein besonderes Ereignis bereichert: gemeinsam durften wir die neue Route de Partenheim in der Champagne einweihen. Sie führt von Troissy zum Nachbarort Bouquigny und somit grob in unsere Richtung. Ob das uns nun wohl das Recht verleiht, Partenheimer Sekt fortan als Champagner zu bezeichnen? Zur wohlwollenden Prüfung und Verkostung haben wir den Freunden zum 30-jährigen Jubiläum der Partnerschaft einen sogenannten Salmanazar überreicht: eine 9 Liter Flasche rheinhessischen Winzersekt, klassische Flaschengärung, mit einem besonderen Etikett, das alle Partnerfamilien zeigt. Im Gegenzug beschenkten uns die franz. Freunde mit speziell gravierten Champagnergläsern zum festlichen Anlass. Wie schon im vergangenen Jahr in Partenheim fand parallel zum Treffen in Troissy eine Kunstausstellung statt. Zum uns schon bekannten Künstler Amimono gesellte sich die Malerin Brigitte Adam, die ihre farbenfrohen Werke präsentierte. Eröffnet wurde die Vernissage mit einem französischen Abgeordneten, der zum neu geschaffenen deutsch-französischen Parlament gehört, das die Zusammenarbeit unserer beiden Länder intensivieren soll. Er lobte das persönliche Engagement der zahlreich anwesenden Familien für die deutsch-französische Freundschaft. Am nächsten Tag standen individuelle Besichtigungen auf dem Programm, so z.b. der Besuch des Champagnerhauses Mercier in Epernay, das 1858 vom damals erst 20-jährigen Self-made-man Eugène Mercier gegründet wurde, der nebenbei bemerkt, keinen einzigen Weinberg, dafür jedoch herausragendes Marketingtalent und viel Überzeugungskraft besaß. Der gemeinsame Abend mit dem Menü, den Weinen und Champagner sowie der musikalischen Begleitung, die uns das Tanzbein schwingen ließ, gehören zu den Highlights der schönen und harmonischen Zeit, die wir gemeinsam verbringen konnten. Text: P.A./Foto: EMD

15 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 15 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Katholische Gottesdienste: Armsheim: So 9 Uhr Eucharistiefeier f.d. Pfarrgruppe. Di 19 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim, Wallertheim, Vendersheim, Partenheim und Wolfsheim (Pfarrgruppe Wißberg): Fr Uhr Hl. Messe in Gau-Bickelh. Sa 17 Uhr Hl. Messe in Partenh.; 17 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Wallerth.; Uhr Hl. Messe mit den Kommunionjubilaren in Gau- Bickelh. So 9 Uhr Hl. Messe in Vendersh.; Uhr Hl. Messe Gau- Weinh.; Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Wolfsh. Di Uhr Hl. Messe in Vendersh.; Uhr Maiandacht in Gau-Bickelh. Mi Uhr Hl. Messe, anschl. Gebetskreis und Beichtgelegenheit in Gau-Weinh.; 20 Uhr Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz, Uhr Lobpreis, in Gau-Bickelheim. Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim mit Filialgemeinden Schornsheim und Udenheim: Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro der Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim in Saulheim: Mo+Fr Uhr, Di+Do Uhr, Mi geschlossen, post@kath-pfarramt-saulheim.de, Tel , Fax Fr 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe, in Saulh. Sa 17 Uhr Vorabendmesse in Schornsh.; Uhr Vorabendmesse in Udenh. So 9.30 Uhr Amt in Gabsh.; 11 Uhr Familiengottesdienst in Saulh. Di 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe, in Saulh. Do 8.30 Uhr Hl. Messe in Gabsheim. Spiesheim: So Uhr Eucharistiefeier. + Internet s. Wörrstadt. Sulzheim: Fr 9 Uhr Eucharistiefeier. Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. Mi 19 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Wörrstadt: So Uhr Eucharistiefeier. Mi 16 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum. Do 19 Uhr Eucharistiefeier. Internet: pfarramtwoerrstadt@gmx.de. Evangelische Gottesdienste: Armsheim: So Uhr Gottesdienst (Pfr. Bendler). Ensheim: So Uhr Gottesdienst. Nieder-Saulheim: Fr 19 Uhr Flötenkreis (Büroanbau DBH). So Uhr Konfirmations-Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Richard Dautermann), Singu. Bläserkreis wirkt mit. Mo 20 Uhr Bläserkreis. Mi Uhr ökum. Andacht im Seniorenheim Haus Gabriel; 20 Uhr Singkreis (MLH). Do Uhr Seniorenkreis. Sprechzeiten n. tel. Vereinbarung unter Bürozeiten: Di + Do Uhr, Mi Uhr, Gemeindebüro Neupforte 16, Tel , Fax: Homepage: EvKi- Nieder-Saulheim@t-online.de. Ober-Saulheim: So Uhr Gottesdienst, Vorstellung der Konfirmanden. Mo 20 Uhr Bläserkreis (DBH). Di 19 Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes (MLH). Mi 15 Uhr Gemeindetreff, 20 Uhr Singkreis, beides DBH. Bürozeiten im MLH: Mi 9-12 Uhr; Tel Veranstaltungsorte: Kirche Ober-Saulheim, Wörrstädter Str. 3-5; Martin- Luther-Haus (MLH), Wörrstädter Str. 3-5; Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH), Neupforte 16. Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie: samstags am MLH von Uhr. Partenheim: So Uhr Gottesdienst. Mo Uhr Kirchenchor. Mi 10 Uhr Krabbelkreis. Termine mit Pfarrerin Winterberg u. Pfarrer Esders- Winterberg nach Vereinbarung. Bürozeiten: Di+Mi 8-12 Uhr, Pfarramt: Vordergasse 48, Tel Schornsheim: Do 16 Uhr Jungschar mit Marion. So 9 Uhr Gottesdienst (Frank Tümmler). Mo 16 Uhr Jungschar mit Marion. Di Uhr Konfirmandenstunde in der Kirche. Bürostunden v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi 9-12 und Do Uhr, Tel. 4048, Fax: , EvKGSchornsheim@t-online.de, Sprechstunden von Pfr. Klein nach tel. Vereinbarung, Tel./Fax: Spiesheim: So 9 Uhr Gottesdienst mit Taufe. Udenheim: So Uhr Gottesdienst (Konfirmation mit Abendmahl). Di 15 Uhr Konfirmandenstunde in der Bergkirche. Mi 20 Uhr Kirchenchor. Büro- u. Sprechstunden v. Pfr. Klein siehe Schornsheim. Vendersheim: Sa 18 Uhr Gottesdienst. Termine mit Pfarrerin Winterberg u. Pfarrer Esders-Winterberg nach Vereinbarung. Bürozeiten Pfarramt s. Partenheim. Wallertheim: Sa 18 Uhr Vorstellungs- Gottesdienst (Konfis und Gemeindepäd. Ingo Molter). Wörrstadt: So Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden (Pfr. Koch). Gemeindearbeit: Sa 15 Uhr Probe Vorstellungs-GD in der Kirche. Mo Kinderchor: 16 Uhr 4-7 J., Uhr 9-13 J. Mi 18 Uhr Bläserkreis; Uhr Suchtkrankenhilfe; 20 Uhr Gesprächskreis, Literaturgespräch Gott braucht dich nicht, Pfarrhaus. Do Uhr und Uhr (nach Vereinbarung) Café Willkommen; 20 Uhr Kantorei. Sprechstunde Pfrin. Becker: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel , im ev. Gemeindebüro; Tel privat. Sprechstunde Pfr. Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel , im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. Bürostunden im Ev. Gemeindebüro, Hermannstr. 45, Tel. 8509: Di+Fr Uhr, Mi Uhr, Do Uhr. Internet: Rommersheim: Gemeindearbeit: Mo 20 Uhr Probe Posaunenchor. Sprechstunde Pfr. Koch und Gemeindebürostunden siehe Wörrstadt. Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst sonntags um 10 Uhr, jeden 1. Sonntag im Monat um 11 Uhr mit Kindergottesdienst; Fr 15 Uhr Seniorentreff (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Udenheim und Essenheim. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias. lehr@chrischona.org, Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41, Alzey, So Uhr Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst, Cafeteria nach GD geöffnet. HotSpot:Programm für Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@ stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do im Monat um 16 Uhr. Seelsorge und Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stamiaz.de. Neuapostolische Kirche: Alzey, Wormser Straße 81: So 10 Uhr Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Männerrunde im Diakonischen Werk Alzey, Gesprächskreis zu Alltagssorgen, Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jede gerade KW, donnerstags v Uhr Schloßgasse 14, Alzey, Tel Verbandsgemeinde Vereinsleben Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Landkreises Alzey- Worms und der Stadt Worms bieten am Dienstag, 21. Mai von Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, zum Römergrund 2-6, Beratungen zu Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung an. Es wird um tel. Anmeldung gebeten: Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Alzey-Worms e.v., Tel Si.St. Was sonst noch Workshop für erfolgreiche Bewerbungen und berufliche Veränderung Die Gleichstellungbeauftragte Christine Geiger lädt unter dem Motto Erfolgreiches Selbstmarketing nach Saulheim ein. Frauen, die aus der Erziehungszeit wieder ins Berufsleben zurück wollen oder seit vielen Jahren immer noch am gleichen Platz arbeiten, können nach einer Analyse der Ausgangsbasis mit einer professionell geführte Reflexion im Bewerbungsgespräch wirkungsvoll aufzutreten oder eine Veränderung in Ihrem Berufsleben aktiv anzustoßen. Die Referentin Lucia Maria Klös ist Erwachsenbildnerin, Trainerin, Mediatorin und Systemischer Coach. Ziel der Veranstaltung ist es vieles über stimmiges, selbstbewusstes Auftreten, Business Etikette, Körpersprache zu erfahren und für die persönliche Situation anzuwenden. Der Workshop findet am Samstag, 18. Mai von Uhr im Ratssaal Saulheim (Auf dem Römer 8) statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Infos und Anmeldung bei Christine Geiger, Gleichstellungsbeauftragte VG Wörrstadt, Tel (Anrufbeantworter), gleichstellungsbeauftragte@vgwoerrstadt.de. Gei. - ANZEIGE - Start in die Wandersaison am 19. Mai 2019 Hiwweltour Neuborn Genusswandern im Mai Erleben Sie unter dem Motto: Genusswandern im Mai am Sonntag, den 19. Mai 2019 die wunderschöne Hiwweltour Neuborn mit herrlichen Aussichten und einer beeindruckenden Vielfalt. Tauchen Sie mit der Kultur- und Weinbotschafterin Angelika Friedrich in unser rheinhessisches Hügelland ein. Nach der kurzen Begrüßung wird die Wandersaison 2019 im Wörrstädter Land eröffnet. Treffpunkt ist die Waldgaststätte Neuborn, Neuborn 1 in Wörrstadt (Zufahrt: B 271 Wörrstadt-Alzey, Abfahrt Sportgelände Wörrstadt). Während der geführten Wanderung gibt es entlang der Hiwweltour Neuborn einige Highlights für die Gäste. Verschiedene Winzer, Tourenleiter, die Naturpädagoginnen Rheinhessen und die Generationenbeauftragte der VG Wörrstadt laden entlang der Hiwweltour am Burgunderturm, an der Winzerrast auf dem Greifenberg und in Rommersheim zum Innehalten und Stärken ein. An diesen Stationen findet den gesamten Tag ein vielfältiges Familien- und Kinderprogramm statt. Für die kleinen Gäste wird ganztägig eine Kinder-Wanderrallye entlang der Hiwweltour angeboten. Die Unterlagen hierzu gibt es an den jeweiligen Stationen. Programm & Stationen am Sonntag, 19. Mai 2019: Uhr am Startpunkt/Waldgaststätte Neuborn - kurze Begrüßung - anschließend geführte Wanderung mit Kultur- und Weinbotschafterin

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 9. Mai 2019 V.i.S.d.P. Ina Köhler, VG Wörrstadt Pflanzentauschbörse auf dem Bauernmarkt Die Frühjahrspflanzentauschbörse von Conny Schermer und Christine Geiger war trotz des kalten Wetters ein Anziehungs-magnet auf dem Bauernmarkt. Über 100 Tomatenpflanzen fanden neben Kräutern, Blühund Zimmerpflanzen wie Gummibaum, Grünlilien und blühende Kakteen neue Besitzer*innen. Bereits um neun Uhr waren nicht nur der Tisch und Boden am Stand der Initiatorinnen prall gefüllt, sondern auch der Nachbarpavillon der Fair Trade Agendagruppe, war mit Tomatensetzlingen gut bestückt. Um 12 Uhr waren zur Freude der Veranstalterinnen fast alle Pflanzen verteilt. Der Zuspruch war so riesig, dass auch noch Pflanzen, die kurz vor Ende der Veranstaltung eintrafen, an den Mann gebracht werden konnten. Die nächste Pflanzentauschbörse ist bereits datiert, sie wird im Herbst am 19. Oktober stattfinden. In Zeiten des Klimawandels ist es wichtig, dass wir nachhaltig leben. Pflanzen und das Wissen über Pflanzen sind ein ganz wichtiger Baustein für den Klimaschutz, das Fazit von Christine Geiger und Conny Schermer, die die Pflanzentauschbörse auf dem Bauernmarkt der Lokalen Agenda der VG Wörrstadt nun schon seit über 5 Jahren veranstalten. Christine Geiger (Text/Foto) Fotowettbewerb Von Weinfest zu Weinfest - Die VG Wörrstadt blüht auf Abgabeschluss am 15. Mai 2019 Am 2. Juni 2019 stellt die Lokale Agenda alle eingereichten Bilder des Fotowettbewerbs an ihrem Weinfest-Infostand im Bereich vor den Kirchen (Pariser Straße in Wörrstadt) aus. Freuen Sie sich ein wirklich wunderschöne Aufnahmen. Wer sich noch am Fotowettbewerb beteiligen möchte, kann dies bis zum 15. Mai tun. Die Teilnahmebedingungen finden Sie im entsprechenden Beitrag auf der Homepage der Verbandsgemeinde Wörrstadt unter Aktuelles auf der Startseite. Ina Köhler Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie! Informationen zur Lokalen Agenda erhalten Sie in der Verwaltung bei Ina Köhler, Tel / , Mail: ina.koehler@vgwoerrstadt.de oder agenda21@vgwoerrstadt.de, Internet ab Uhr am Burgunderturm - Winzerrast mit Weingut Mussel - Sackhüpfen und Naturspiele mit der Generationenbeauftragten der VG Wörrstadt Susanne Schwarz-Fenske ab Uhr auf dem Greifenberg - Winzerrast mit R&D Wein GbR - Tisch der Artenvielfalt - Ausleihe einer Entdeckerausrüstung und Begleitung auf Entdeckertour mit den Naturpädagoginnen Rheinhessen Gudrun Kayser und Conny Schermer ab Uhr in Rommersheim/Gastgeber Weingut Ullmer Zum Woifässje - Winzerrast im Weingut Ullmer - Sport & Spaß mit unserem Tourenleiter Erich Arnold. Auch die drei Gaststätten, die an der Hiwweltour liegen, stehen den Gästen an diesem Tag auf eigene Kosten offen: Waldgaststätte Neuborn, Gaststätten Neubornstuben und Zum Gläsernen Trinkhorn. Anmeldung erwünscht unter: Tourismus GmbH Im Herzen Rheinhessens, info@tourismusgmbh.de oder Tel O.Co. (kostenpfl. Text) Wildkräuterworkshop Aussehen, Sammeln und Verwendung typisch heimischer, saisonaler Wildkräuter und Wildblüten waren das Thema des DIY-Workshops mit dem Ziel diese Unkräuter in unseren Alltag aufzunehmen und wertzuschätzen. Die Einladung der Gleichstellungsbeauftragten Christine Geiger ging sowohl an Frauen wie auch an Männer, denn das Wildkräuterwissen sollte nicht nur Frauensache sein. Im naturnahen Garten des Trafoturmes in Sulzheim sowie in der näheren Umgebung fand sich alles was für die Rezepte auf der Agenda der Naturpädagogin für diesen Tag erforderlich war. Giersch, Brennnesseln, Vogelmiere, Gundermann, Gänseblümchen, Pfeilkresse und vieles mehr. Die gesammelten Wildkräuter wurden z.b. als Wildkräutersalz verarbeitet oder als Auszug in eine Lippenpflege. Der Höhepunkt des Workshops war ein Buffet aus Wildkräuterköstlichkeiten wie ein wilder Grüner Smoothie, Wildkräuter -Spundekäs und einiges mehr. Spezialitäten aus der Wildkräuterküche wie eingelegte Kornelkirschen und Löwenzahnblüten rundeten den vierstündigen Kurs ab. Zum Abschluss gab es noch viele Tipps und Rezepte auf den Weg. Text: Gei./Foto: C.Sc. Fahrt nach Taizé/Burgund Auch in diesem Jahr fahren wieder Jugendliche und Erwachsene aus der Pfarrgruppe Wörrstadt nach Taizé. In der Woche vom 30. Juni - 7. Juli werden wir eine Woche mit Jugendlichen und Erwachsenen aus allen Nationen auf dem Hügel von Taizé verbringen. An der Fahrt können auch interessierte Jugendliche und Erwachsene aus anderen Orten teilnehmen. Die Fahrt ist kostenpflichtig. Es sind noch Plätze frei, so dass sich Kurzentschlossene bis zum anmelden können. Anmeldung bitte im Pfarrbüro, Kath. Pfarrei Wörrstadt, Tel oder bei Brigitte Friedrich unter Tel Anmeldeformulare liegen in den Kirchen der Pfarrgruppe Wörrstadt und in der Kath. Bücherei Wörrstadt aus. Für weitere Infos bitte bei B. Friedrich unter der angegebenen Telefonnummer melden. B.F. Vereinsleben Armsheim - ANZEIGE - Infostand am Nettomarkt am Unser Bürgermeister-Kandidat Axel Spieckermann sowie die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Ortsgemeinderat stellen sich und ihre Ideen für die nächste Wahlperiode an einem Infostand vor. Am Samstag, den 18. Mai 2019 ab 9.00 Uhr sind wir am Nettomarkt mit einem Stand vertreten. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. Christian Wertke, Ortsvereinsvorsitzender (kostenpfl. Text) - ANZEIGE - Informationsveranstaltung mit Randolf Stich Der SPD-Ortsverein Armsheim und Bürgermeisterkandidat Axel Spieckermann laden herzlich ein zur Veranstaltung Digitalisierung, Breitbandausbau, Verwaltungsmodernisierung. Wir freuen uns, dass wir Herrn Randolf Stich, Staatssekretär, als Hauptgast an diesem Abend begrüßen dürfen. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 23. Mai 2019 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Bahnhofstraße 17, Armsheim). Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Lassen Sie uns anschließend bei einem Glas Wein weiter ins Gespräch kommen und den Abend gemütlich ausklingen. Christian Wertke, Ortsvereinsvorsitzender (kostenpfl. Text) - ANZEIGE - Frühlingsfest der SPD Armsheim Der SPD-Ortsverein Armsheim veranstaltet am Sonntag, den 19. Mai 2019 sein mittlerweile traditionelles Kinderund Familienfest mit Tombola und vielen weiteren Highlights. Das Fest beginnt um Uhr auf dem Spielplatz Spatzennest hinter dem Dorfgemeinschaftshaus (Bahnhofstraße 17). Für die Kinder steht - wie in den Vorjahren auch - eine Hüpfburg zur Verfügung. Zudem können sich die Kinder wieder schminken lassen. Gegen Uhr wird unsere Losfee viele schöne Sachpreise an die Gewinner der Tombola überreichen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Unter anderem gibt es Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst vom Grill und Pommes. Die SPD Armsheim freut sich auf Ihr Kommen. Christian Wertke, Ortsvereinsvorsitzender (kostenpfl. Text) Was sonst noch Vorbereitung eines afrikanischen Gottesdienstes Über Pfarrvikar Anthony sind wir auf Afrika, insbesondere Nigeria, aufmerksam geworden und afrikanische Elemente bereichern nun unsere Gottesdienste. Im August 2020 wird nun ein afrikanischer Gottesdienst in unserer Pfarrgruppe gefeiert werden, der überwiegend von unseren Gemeindemitgliedern gestaltet wird. Hierzu ist es wichtig und schön Gesänge und Tanz vorher einzuüben. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Wir treffen uns dazu künftig jeden 2. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Remigiushof in Armsheim - erstmalig am 14. Mai. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Vorbereitungsgruppe des Seelsorgerates der Pfarrgruppe Wörrstadt. D.Ch.S. Bücherabend in der Bücherkiste Am Freitag, 17. Mai findet um 20 Uhr in der Gemeindebücherei Bücherkiste

17 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Ostereierverkauf in Ensheim JETZT an die Markise für den Sommer denken! Am konnte der Ostereierverkauf in Ensheim starten. Die Bollerwagen waren mit bunten Ostereiern gefüllt und standen bereit. So konnten die Kinder gut gelaunt zusammen mit ihren Eltern losziehen, um die bunte Fracht zu verkaufen. Herzlichen Dank allen Ensheimer Bürgern für ihre Unterstützung. Ein ganz großer Dank geht auch an alle kleinen und großen Helfern des Ostereierverkaufs, ohne deren tolles Engagement wäre diese Aktion nicht möglich gewesen. Der Erlös des Verkaufs geht an die Ortsgemeinde Ensheim, die das Geld für die Kinder einsetzen möchte. Text: dj/foto: J.M. Abstelltische für Urnen in Partenheim Die Vorstandsmitglieder der Hintergassenfestgemeinschaft und von der OG Ortsbürgermeister Stahl und 1. Ortsbeigeordnete Prinzler Die Hintergassenfestgemeinschaft hat der Ortsgemeinde Abstelltische (Stelen) für Urnen bzw. Urnenschmuck im Wert von 826 Euro gespendet. Diese können in der Trauerhalle, aber auch an den Grabstellen genutzt werden. Die Ortsgemeinde bedankt sich recht herzlich für die tolle Spende, bei der wieder einmal erkennbar wird, dass unsere Vereine mit der Ortsgemeinde zusammen eine Solidargemeinschaft bilden. Foto: Jö.Hf. Volker Stahl, Ortsbürgermeister Armsheim, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bahnhofstraße 5 wieder ein gemütlicher Bücherabend statt. Wir laden alle interessierten Leser/innen in gemütlicher Runde zum Bücher-Talk ein, um über Bücher, Autoren und andere literarische Erfahrungen zu sprechen. Haben Sie ein Lieblingsbuch oder einen Lieblingsautor? Dann stellen Sie uns Ihr Buch doch auch einmal vor. Wir wollen es uns in der Bücherei gemütlich machen und uns in geselliger Runde über interessanten Lesestoff unterhalten. Ma.Ge. Ensheim Was sonst noch Vorbereitung eines afrikanischen Gottesdienstes Siehe unter Armsheim, Rubrik Was sonst noch. Gabsheim Was sonst noch Wieder Kindergottesdienst Siehe unter Schornsheim, Rubrik Was sonst noch. Gau-Weinheim Vereinsleben Mitgliederversammlung des TuS 1883 Gau-Weinheim e.v. Der Vorstand vom TuS Gau-Weinheim lädt für Freitag, 24. Mai um 20 Uhr in das TuS-Vereinsheim zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden; 2. Totenehrung; 3. Tätigkeitsberichte der Abteilungsleiter; 4. Geschäftsbericht; 5. Kassenbericht; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Planungsvorschau; 8. Anträge; 9. Verschiedenes. Zusätzliche Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim 1. Vorsitzenden Bernd Hachenberger, Am Kisselberg 4, Gau-Weinheim, schriftlich einzureichen. Euer TuS bittet seine Mitglieder um zahlreiches Erscheinen. Im Frühjahr 2020 werden Vorstandsmitglieder ausscheiden, welche unbedingt ersetzt werden müssen. Um die Aktivitäten vom TuS Gau-Weinheim aufrecht zu erhalten, ist es unabdingbar den Vorstand und Wirtschaftsausschuss weiterhin geschäftsfähig zu halten. Wir alle sind abhängig von freiwilligen und engagierten Mitgliedern im Ehrenamt, um eine harmonische Ortsgemeinschaft durch Sport und gemeinsame Veranstaltungen zu fördern. Aus diesem Grund hoffen wir, dass bereits dieses Jahr interessierte und engagierte Mitglieder an der Versammlung teilnehmen, um die gemeinnützige Tätigkeit im Team, zur Fortführung des sportlichen und wirtschaftlichen Bereiches, kennenzulernen. Der TuS-Vorstand und Wirtschaftsausschuss steht euch für alle Fragen zur Verfügung und stellt auch gerne die einfachen Vorgehensweisen an dem jeweiligen TuS- Notebook vor. Be.Ha. Partenheim Vereinsleben Generalversammlung des Landfrauenvereins Partenheim Zu unserer 57. Generalversammlung am Dienstag, 14. Mai um 19 Uhr in der Gutsschänke Schwalbenhof, Heidi und Burkhard Runkel, laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte haben wir vorgesehen: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Protokoll Generalversammlung 2018; 4. Jahresbericht 2018/19; 5. Kassenbericht; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Wahlen: a) Vorstand, b) Kassenprüferin; 8. Verschiedenes. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie an unserer Generalversammlung begrüßen können. Hi.Ru. Mitgliederversammlung des GV 1883 e.v. Partenheim Der Gesangverein 1883 e.v. Partenheim lädt alle seine Mitglieder und Ehrenmitglieder am Donnerstag, 23. Mai um Uhr zur 136. ordentlichen Mitgliederversammlung in den Troissy- Saal der St. Georgenhalle, Am Sportplatz ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung; 4. Jahresbericht; 5. Kassenbericht; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Neuwahlen des Vorstandes; 9. Neuwahl Kassenprüfer; 10. Veranstaltungen; 11. Verschiedenes. Wir freuen uns, Sie an diesem Abend recht zahlreich begrüßen zu können. M.O. Frühjahrswanderung Am Samstag, 15. Juni findet die Frühjahrswanderung des Landfrauenvereins Partenheim statt. Wir haben einen Ausflug ausgesucht, bei dem auch Teilnehmende, die nicht so gut zu Fuß sind, mitfahren können und zwar ein Ringticket - die Erlebnis-Tour zwischen Berg und Tal, Seilbahn und Schiff mit vielen Freizeitstationen (Schiffstour von Rüdesheim oder Bingen nach Assmannshausen, Fahrt mit der Sesselbahn Assmannshausen zum Jagdschloss Niederwald, Wanderung (3km) zum Niederwalddenkmal, Fahrt mit der Kabinenseilbahn nach Rüdesheim, Rückfahrt nach Bingen, wahlweise mit dem Schiff oder der Personenfähre). Die Abfahrt in Bingen ist um 10 Uhr mit dem Schiff nach Assmannshausen. Kosten werden erhoben. Die Rückfahrt ist nach Absprache. Nähere Infos folgen. Wir bitten um eure Anmeldungen bis bei Hiltrud Runkel, post@ hiltrudrunkel.de, Tel oder Hannelore Wingert, Tel Hi.Ru. Ortsverbandstag VdK Partenheim/Vendersheim Die Mitglieder des Ortsverbandes Partenheim/Vendersheim, Kreisverband Alzey, wählten im Rahmen des Ortsverbandstages am unter der Leitung der Kreisverbandsvorsitzenden Mechthild Böhler-Lawall einen neuen Vorstand, der sich wie folgt zusammensetzt: Edwin Fischer, 1. Vorsitzender; Hans-Günter Schunk, 2. Vorsitzender und Kassenverwalter; Erhard Töpel, Schriftführer; Beisitzer sind Bettina Schrauth, Peter Müller, Rainer Haunz und Helmut Ebling; Kassenrevisoren sind Karl-Heinz Zimmermann und Wilfried Blees-Wallich. Aus gesundheitlichen Gründen traten Willi Brummer (Beisitzer) und Erhard Freund (Kassenrevisor) nicht mehr zur Wiederwahl an. Der 1. Vorsitzende Edwin Fischer dankte ihnen für die langjährige Zusammenarbeit und die Unterstützung im Vorstand sowie bei den einzelnen Veranstaltungen. Er hofft, dass man sich bei den Veranstaltungen noch sehr oft sieht. E.Tö. Partenheimer Osterfeuer Ein Partenheimer Ortsverein hat auch dieses Jahr das Osterfeuer ausgerich-

18 Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 9. Mai 2019 takte wenden: Sebastian Gürke, , und Chrisi Herberg, , gmx.de. L.L. der Sieger Hassia Kempten mit 4:2- Spielen und 13:12-Sätzen. Dabei hätte es auch anders ausgehen können, aber das Quäntchen Glück hatte uns am Ende gefehlt. Text/Foto: Jö.B. tet und alle Bürger/innen eingeladen. Dieser Ortsverein hat schon vor vielen Jahren den Brauch des Osterfeuers wieder eingeführt, was inzwischen zu einer gern angenommenen Tradition geworden ist. Die Vorbereitungen und der Ablauf des Festes wurden mit Routine, gekonnt und professionell ausgeführt. Diesmal zeigte sich schon beim Aufbau des Zeltes und aller Gerätschaften am Samstagvormittag, dass das schöne Wetter und ein leichter Wind aus östlicher Richtung eine besonders gelungene Veranstaltung versprachen. Das Fest startete am Abend mit einem Grußwort unseres Bürgermeisters Volker Stahl. Danach gab Pfarrer Esders- Winterberg mit seiner Predigt dem Osterfeuer den gebührenden christlichen Rahmen. Das gegen Ende der Predigt angezündete Feuer war gewaltig und schön und gab der Veranstaltung einen allseits bewunderten Mittelpunkt. Es kamen viele Gäste, ob jung oder alt, ob groß oder klein, alle freuten sich, und wir konnten sogar Besucher aus umliegenden Gemeinden, wie Wörrstadt, begrüßen. Die Bratwürste und die Getränke fanden reißenden Absatz. Für die Kinder gab es bunte Ostereier, und viele Besucher vergnügten sich bis weit nach Mitternacht hinein. Das Fazit ist eindeutig, es war ein sehr gelungenes Fest. Was bleibt ist der Dank natürlich an alle Besucher, aber auch an Pfarrer Esders-Winterberg, an unsere Feuerwehr, die ein wachsames Auge auf die Flammen hatte, sowie an alle Aktiven in der Realisierung dieses Osterfeuers. KHG Was sonst noch Osterlotterie zugunsten des Ev. Kindergartens Ein Riesenosterei war der 1. Preis bei der Tombola in der Pizzeria La Molisana. Die Idee dazu kam von Antonio Reale, der die gesamten Einnahmen aus dem Losverkauf in Höhe von 387,50 Euro an den Ev. Kindergarten spendete. Die Gewinnerin des 1. Preises C. Günther aus Partenheim spendete ihren Gewinn ebenfalls dem Kindergarten. Den Spendern sagen wir ein herzliches Dankeschön für diese großzügige Osterüberraschung zu Gunsten unserer Kinder in Partenheim. Text/Foto: Ho.Ru. Saulheim Kunst / Kultur Kehlchenklänge Jahreskonzert der R(h)einkehlchen Am Samstag, 18. Mai um 18 Uhr präsentieren die R(h)einkehlchen und die Jungkehlchen ihr aktuelles Gesangsprogramm in der Sängerhalle. Freuen Sie sich ebenso auf den ersten Auftritt des im vergangenen Jahr neu gegründeten Kinderchores Kleinkehlchen unter der Leitung von Miriam Weber. Lassen Sie sich fesseln von einer bunten gesanglichen Mischung aus traditionellen Werken sowie modernen und solistischen Stücken. Den Grundstein für das Konzert erarbeiteten sich die von Karolin Grefig geleiteten Chöre in großen Teilen in der Jugendherberge Gerolstein. Die Nachwuchschöre der Sängervereinigung Saulheim e.v. freuen sich auf Ihren Besuch. Der Vorverkauf im Lädchen hat bereits begonnen. Saalöffnung ist um Uhr. Fr.De. Sport Fußballbegeisterte Jungs und Mädchen gesucht Der Fußballsportverein FSV 1946 Saulheim e.v. möchte seine Aktivitäten im D-Jugend-Bereich ausbauen. Entsprechende Trainer und Betreuer sind vorhanden, es fehlen noch motivierte und sportbegeisterte Jungs und Mädchen des Jahrgangs 2007/08 um die Saison 2019/20 mit zwei, dann personell optimal ausgestatteten Spielerteams angehen zu können. Optimale Trainingsund Spielbedingungen sind in Form eines Naturrasenplatzes und eines neuen Kunstrasenplatzes seitens der Ortsgemeinde Saulheim vorhanden. Trainingszeiten sind jeweils montags und mittwochs von Uhr im Stadion Mühlbachaue in Saulheim. Der FSV Saulheim bietet ein aktives familiäres Vereinsleben für Groß und Klein, eine aktive Jugendarbeit mit derzeit fast 200 Spielern in 10 Kinder- und Jugendmannschaften, ein Wohlfühlvereinsheim mit modernen Mannschaftskabinen und ein reges Vereinsleben. Wenn wir euer Interesse geweckt haben, könnt ihr euch an folgende Kon- FSV Saulheim - Aktive Auch beim vergangenen Auswärtsspiel der Bezirksliga-Kicker des FSV wurden keine Punkte mit nach Hause genommen. Beim SV Horchheim setzte es eine auch in der Höhe verdiente 4:1- Niederlage. Die 2. Mannschaft machte es nicht besser und verlor beim Ortsnachbarn der SG Udenheim/Sörgenloch mit 3:0- Toren. Vorschau: Für das kommende Wochenende muss Wiedergutmachung angesagt sein, so dass man in den letzten drei verbleibenden Spielen noch positive Ergebnisse verbucht. Die nächsten Spiele: Fr., , Uhr, FSV I - VfL Gundersheim. So., , Uhr, FSV II - Spfr. Dienheim. M.Kr. SG Saulheim - Handball Ergebnis 1. Herren - Mundenheim 27:22 Das letzte Spiel ist gespielt. Wir sagen Danke an alle SG-Fans für die Unterstützung während der Saison 2018/19. A.V. 2. Platz für FSV Saulheim bei RTTV-Verbandspokalspielen der Herren C-Klasse v.l.n.r.: J. Bertram, Ch. Weber, J. Wetzler, Ch. Kaiser Die 1. Herrenmannschaft der TT-Abteilung belegte bei den Verbandspokalspielen der Herren C-Klasse in Winzenheim am einen hervorragenden 2. Platz. In der Aufstellung Christian Kaiser, Julian Wetzler, Christian Weber und Jörg Bertram wurde im Halbfinale die Mannschaft von TGM Gonsenheim mit 4:2 geschlagen. Dabei haben Ch. Kaiser und Ch. Weber jeweils ihre beiden Einzel gewonnen. Im Finale wartete dann auf uns die Mannschaft von Hassia Kempten. Nach den ersten beiden Einzeln stand es 1:1. Dabei hatte J. Wetzler sein Einzel gegen Christoph Kunz mit 0:3- Sätzen verloren und Ch. Kaiser gegen Gary-Lee Earles mit 3:1-Sätzen gewonnen. Im 3. Einzel verlor dann Ch. Weber ganz knapp mit 2:3-Sätzen gegen Roland Bühler in der Verlängerung. Das Doppel Kaiser/Bertram hatte die Aufgabe gegen Kunz/Earles den Ausgleich herzustellen. Dieses gelang leider nicht und wir verloren das Doppel auch im 5. Satz. Es schien so, als ob es jetzt aussichtlos für uns war. Aber Ch. Kaiser konnte im Spitzenspiel gegen Kunz mit 3:0-Sätzen gewinnen. Ch. Weber hatte dann die Möglichkeit den Ausgleich nochmals herzustellen, aber leider verlor er sein Einzel gegen Earles im 5. Satz. Daher hieß am Ende Vereinsleben Weinbergswanderung mit der SPD Saulheim Zur guten Tradition der Saulheimer SPD gehört es im Frühjahr eine Wanderung zu veranstalten. In diesem Jahr wird es wieder einmal eine Weinbergswanderung sein, zu der der SPD-Ortsverein am Sonntag, 12. Mai einlädt. Geführt wird die Wanderung durch den Kultur- und Weinbotschafter Guido Seibel, der interessantes über die Arbeit im Weinberg, Weinbergslagen, Terroir, Geologie und Geografie sowie Wissenswertes über das historische Wasserhäuschen zu berichten hat. Die Dauer der Wanderung beträgt ca. 2,5-3 Stunden, festes Schuhwerk wäre vorteilhaft. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Saulheimer Bürgerhaus. M.Lg. Landfrauenverein Ober-Saulheim Am Samstag, 18. Mai nehmen wir an einem Workshop teil: Holunderblüten- Zauber, Anlegen von Holunderblütenessig, Zubereitung von Marmelade mit Holunderblüten, Herstellung von Holunderseife. Bitte eine Schürze mitbringen. Abfahrt am Rathausplatz um Uhr. Eine Kräuterexkursion mit anschließendem Kräuterschmaus findet in Stadecken-Elsheim am Dienstag, 21. Mai um 18 Uhr statt, leckeres, gesundes und giftiges am Wegesrand in Rheinhessen. Abfahrt am Rathausplatz um Uhr. Des Weiteren bieten wir am Freitag, 31. Mai eine Studienfahrt in den Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler an mit einem anschließenden Stadtrundgang. Alle nötigen Infos gehen den Teilnehmern rechtzeitig zu. Für alle Veranstaltungen wird ein Kostenbeitrag erhoben. Nähere Info bei Hannelore Bauer, Tel oder Liane Mannchen, Tel H.Bau. Wir wandern wieder Am 19. Mai wandern wir, die Wanderer des TSV 1926 Ober-Saulheim e.v., auf dem Tiefenthaler Höhenweg. Treffpunkt ist auf dem Nettoparkplatz in Saulheim um 10 Uhr. Um zum Wanderweg zu kommen, ist eine Anfahrt mit dem Auto notwendig. Wir verpflegen uns während der Wanderung aus dem eigenen Rucksack. Eine Einkehr nach der Wanderung ist in den umliegenden Orten möglich. Genügend zum Trinken, Sonnenschutz und festes Schuhwerk sind empfehlenswert. Details zur Wanderung sind auf der Internetseite des TSV 1926 Ober-Saulheim e.v. zu finden. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung zur Wanderung unter wandern@ tsv-ober-saulheim.de oder Tel bei Ulrike Göbbels. ub Neues von der Sängervereinigung Viel Spaß und Freude werden die Aktiven der Sängervereinigung bei einigen Anlässen in den nächsten Wochen nicht nur selbst haben, sondern auch den zahlreichen Zuhörern schenken. Am Sonntag, , empfängt der

19 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 19 Wir gratulieren Wallertheim Maria Fügen Diamantene Hochzeiten Saulheim Manfred und Irene Zender Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Wörrstadt Schornsheim , Uhr Kulturhof Oma Inge Fotoausstellung Dialog und Konzert No Artists Schillerstraße 40 Einlass um Uhr Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter Veranstaltungen Verbandsgemeinde Wörrstadt , Uhr DRK Blutspendedienst West und die Stefan-Morsch-Stiftung Blutspende und Typisierung Schulzentrum, Humboldtstraße 1, Wörrstadt Gabsheim , Uhr Sozialverband VdK OV Gabsheim Vortrag zum Thema Pflege Gasthaus Preiß, Strochengasse 5 Gau-Weinheim , Uhr Landfrauen Gau-Weinheim Mitgliederversammlung Ev. Gemeindehaus Saulheim , Uhr Landfrauen Nieder-Saulheim Mitgliederversammlung Dietrich-Bonhoeffer-Haus Bitte Teller, Besteck+Glas mitbringen , Uhr Dorfverein Saulheim e.v. Muttertagswanderung Treffpunkt An der Osterpforte 95 Jahre Wallertheim Franz Josef und Maria Baatsch , Uhr AWO und Ortsgemeinde Saulheim Seniorenausflug Abfahrt am Bürgerhaus, Parkplatz Neupforte u. Rathausplatz Ob-Saulh. Frauenchor incognito den walisischen Cor Der zu einem gemeinsamen Matineekonzert um Uhr in der ev. Kirche in Nieder-Saulheim. Das Wochenende vom steht ganz im Zeichen eines Freundschaftssingens 115 Jahre Sängerhalle. Der Männerchor Saulheim hat dazu eingeladen und 30 Chöre haben ihre Mitwirkung zugesagt. Der Hallenstifter Friedrich Weyerhäuser hätte seine wahre Freude an diesem großen Ereignis. Am folgen die R(h)einkehlchen einer 3-tägigen Einladung zur französischen Partnergemeinde nach Beire-le- Chatel. Wenn das keine Verjüngung der langjährigen Freundschaft ist. Aus Anlass des 70. Geburtstages feiert der Chorverband Rheinland-Pfalz am mit insgesamt 150 Chören mit ca Sänger/innen auf 15 Bühnen ein Mega-Landeschorfest. Wir sind mit unseren Chöre dabei und gratulieren unserem Verband mit entsprechenden Liedbeiträgen. Unsere Auftrittszeiten in der Kirche St. Ignaz in der Mainzer Altstadt sind: Uhr R(h)einkehlchen; Uhr Jungkehlchen; Uhr Frauenchor incognito; Uhr Männerchor Saulheim. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Fr.De. AWO-Tagesausflug mit Bus und Schiff Wir veranstalten am Montag, 3. Juni wieder einen Tagesausflug zur Firma Adler nach Haibach. Wir fahren mit einem komfortablen Reisebus vom Rathausplatz um 8.15 Uhr und vom Bürgerhaus Saulheim um 8.30 Uhr zunächst nach Haibach. Dort erwartet uns ein zweites Frühstück mit einer Modenschau. Danach besteht Gelegenheit die Frühjahrsmode aufzufrischen. Im Anschluss erhalten wir ein Mittagessen. Anschließend machen wir eine Schiffsrundfahrt ab Wertheim. Auf dem Schiff besteht die Möglichkeit Kaffee und Kuchen zu genießen. Danach findet von Uhr ein musikalischer Abschluss statt. Hierzu laden wir alle AWO-Mitglieder sowie Familienangehörige und Freunde der AWO herzlich ein. Kostenbeitrag wird erhoben. Rückkehr in Saulheim gegen 19 Uhr. Anmeldungen bitte bei Sylvia Hassinger, Tel bis Wo.Rü. Was sonst noch Konfirmation in Nieder-Saulheim Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden am Sonntag, Jubilate, 12. Mai im Gottesdienst in der ev. Kirche Nieder-Saulheim konfirmiert: Marlon Binder, Lorea Chatillon, Fenya Diehl, Lasse Hebestreit, Julina Jung, Lena Jung, Sarah Kröhl, Jaqueline Preußger, Nicole Preußger, Nursultan Schik, Justus Schiller, Tobias Tutz, Aniesia Vasiliou. St.Bd. Gemeindebüro geschlossen Das Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Nieder-Saulheim ist vom Mai geschlossen. Wir bitten um Beachtung. St.Bd. Fest zum 30-jährigen Jubiläum der Kita Rappelkiste Feiern Sie mit uns am Samstag 18. Mai von Uhr in der Jahnstraße 16. Nach der Festeröffnung und dem Bühnenprogramm stehen Speisen, Getränke, Sektstand und Tombola des Fördervereins bereit. Auf dem großen Kita-Gelände gibt es Spiel und Spaß für Groß und Klein. Um 16 Uhr erwartet unsere Besucher eine Zauberhafte Überraschung. Wir freuen uns auf viele Gäste zu unserer Geburtstagsfeier. A.Dö. Saulheimer Jahrgang 51/52 besuchte Speyer In diesem Jahr wurde die Domstadt Speyer als Ziel der Reise unseres Jahrgangs ausgesucht. Wir starteten den Ausflug bei Bilderbuchwetter am um 9.33 Uhr ab Saulheim mit der Bahn über Mainz nach Speyer. Nachdem wir gegen 12 Uhr die Innenstadt erreicht hatten, stärkten wir uns beim Mittagstisch, um anschließend ab dem Dom zu Speyer an einer sehr interessant gestalteten Stadtführung teilzunehmen. Danach konnte jeder nach seinen Vorstellungen (Dombesichtigung, Vertiefen der gewonnenen Eindrücke der Stadtführung, Cafébesuch u.a.) den Rest der verbleibenden Zeit nutzen, bevor wir gegen Uhr unsere Heimreise antraten und gutgelaunt, trotz Wetterumschwung, Saulheim mit vielen gewonnenen Eindrücken im Gepäck gegen Uhr wieder erreichten. Text/Foto: W.K. 95. Geburtstag in Saulheim Die Tafel in der Cafeteria der Seniorenresidenz ist festlich gedeckt, auf dem Tisch steht der Lieblingskuchen von Magdalena Kronauer. Am 30. April feierte sie hier gemeinsam mit Familie und Freunden ihren 95. Geburtstag. Zu diesem Anlass überbrachten Ortsbürgermeister Martin Fölix, Barbara Bauer, Familie Schittler und Sabine Huf-Walldorf die besten Wünsche. Zur Familie der Jubilarin gehören ein Sohn, zwei Töchter, sieben Enkel und sechs Urenkel. Aufgewachsen ist Magdalena Kronauer in Heimersheim. Mit ihrem Mann betrieb sie in Mainz-Gonsenheim, später in Zornheim eine Wäscherei. Seit zwei Jahren lebt sie nunmehr in Saulheim. Text/Foto: RG Buchspenden gesucht für großen Bücherflohmarkt der Kath. Öffentl. Bücherei Saulheim Am 20. Juni (Fronleichnam) veranstaltet die KÖB Saulheim im Rahmen des diesjährigen Pfarrfestes wieder einen großen Bücherflohmarkt, bei dem Sie uns sehr unterstützen können. Haben Sie gut erhaltene, aktuelle Bücher, CDs oder DVDs, die Sie der Bücherei zum Verkauf spenden wollen? Auch Spiele und Puzzle nehmen wir gerne an. Ihre Bücherspende können Sie während der Öffnungszeiten in der Bücherei in der Weedengasse 4 abgeben (Mittwoch Uhr und Uhr,

20 Seite 20 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 9. Mai 2019 Ostereierverkauf der Kindergartenkinder in Spiesheim Am konnte der Ostereierverkauf der Kindergartenkinder in Spiesheim starten. Die Bollerwagen waren mit bunten Ostereiern gefülllt und standen bereit. So konnten die Kindergartenkinder gut gelaunt zusammen mit ihren Eltern losziehen, um die bunte Fracht zu verkaufen. Insgesamt waren 6 Kleingruppen unterwegs, um diese Aufgabe zu erledigen. Danke allen Spiesheimer Bürgern für ihre Unterstützung. Ein ganz großer Dank geht auch an alle kleinen und großen Helfer des Ostereierverkaufs, ohne deren tolles Engagement wäre diese Aktion nicht möglich gewesen. Der Erlös des Verkaufs in Höhe von 560 Euro kommt zu einer Hälfte der Kindertagesstätte Regenbogen zu Gute und die andere Hälfte geht an die Ortsgemeinde Spiesheim. Mit dem Geld wird der Außenbereich des Kindergartens unterstützt und die Ortsgemeinde möchte das Geld für unsere Kinder einsetzen. Text: dj/foto: An.B. Freitag Uhr und Sonntag Uhr). Leider können wir keine Bücher abholen. Der Erlös des Bücherflohmarktes kommt Ihrer Bücherei zugute und wird bestimmt in gute Liteartur umgesetzt. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Prüß, Tel ) wenden. Auf Ihre Bücherspende hofft das Team der KÖB Saulheim. A.Pr. Schornsheim Sport TSV Schornsheim/ Rheinhessen-Mitte JSG E-Jugend Wormatia Worms - JSG 9:1 JSG - Hochheim 0:9 Am spielte die JSG bei der Wormatia in Worms. Trotz der Niederlage zeigte unser Team eine gute Mannschaftsleistung. Der etatmäige Torwart Philipp List wurde durch Christian Lehmann (1.HZ) und Nils Friedel (2.HZ) gut vertreten. Den Ehrentreffer erzielte Nick Ebling. Am hatte die JSG Hochheim zu Gast in Schornsheim. Bis zur 16. Spielmin. stand es Dank unseres guten Torwartes Philipp List noch 0:0. Danach nutzte Hochheim seine zahlreichen Chancen besser und führten zur Pause mit 0:6. Auch in der 2. Hälfte fiel bis zur 40. Min. kein Tor. Konrad Czeremin und Ben Blödel scheiterten knapp mit den Ehrentreffern. Gegen Spielende erhöhte die gute Mannschaft von Hochheim zum Endstand von 0:9. Vorschau: Sa., , 12 Uhr, in Wies-oppenheim. G 2-Jugend 0:16-Niederlage gegen Gau-Bickelheim. Vorschau: Sa., , 10 Uhr in Wörrstadt. G 1-Jugend 4:9-Niederlage gegen Wormatia Worms. Unser Team zeigte die beste Saisonleistung gegen die starke Wormatia. Von Beginn an war die JSG ein gleichwertiger Gegner und führte zur Halbzeit 3:2. Nach der Pause erhöhte unser Team sogar auf 4:2. Danach verstärkte die Wormatia die Angriffsbemühungen und erzielte in regelmäßigen Abständen noch 7 Tore. Trotz der Niederlage eine starke Leistung der JSG. Torschützen: Torben Schiebel 3, Marlon Metz 1. Vorschau: Do., , 18 Uhr in Udenheim gegen Osthofen; Sa., , in Horchheim. Ed.Lz. Was sonst noch Wieder Kindergottesdienst Am Sonntag, 12. Mai um 10 Uhr findet wieder Kindergottesdienst im ev. Gemeindehaus Schornsheim statt. Britta Gerharts freut sich über jedes Kind zwischen 3 und 10 Jahren. Sie erzählt wieder eine Jesus-Geschichte mit Puppen, singt und bastelt mit den Kindern. Bei den ganz Kleinen dürfen gerne auch Mamas oder Papas mitkommen. KRK Spiesheim Infos Ihrer Gemeinde Spende durch Spiesheimer Kerbejahrgang 1978 Foto: M.H.-B. Eine großartige Spende in Form eines Geldbetrages überbrachten die Mitglieder des Kerbejahrganges 1978 an Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt. Die Vertreter des Jahrganges freuten sich, für die Anschaffung neuer Spielgeräte für den Kinderspielplatz sage und schreibe 2.000,- Euro zu überreichen. Eine Neuanschaffung von Geräten war leider notwendig geworden, da bei der letzten Kerb Vandalen zwei Spielgeräte zerstörten. Das Foto zeigt die Mitglieder des Kerbejahrganges (v.l. Thorsten Heyer, Diana Jung, Stefan Schuch, Bianca Fritz) bei der Scheckübergabe an Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt. Sein Dank und der Dank aller Spiesheimer Kinder waren dem Jahrgang gewiss. Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister Sport TSV Schornsheim/ Rheinhessen-Mitte JSG Siehe unter Schornsheim, Rubrik Sport. Wieder Kinderturnen Nach der langen Osterpause finden ab Freitag, 10. Mai wieder die Turnstunden für alle Kinder ab 6 Jahren statt. Wir turnen an Geräten, erlernen verschiedene Fertigkeiten, führen Übungen mit kleineren Handgeräten durch und sportliche Spiele dürfen natürlich auch nicht fehlen. Los geht s um Uhr in der Sängerhalle bis um 18 Uhr. Jeder ist bei uns willkommen. Wir freuen uns auf dich. Am 17. Mai muss die Turnstunde ausfallen, da die Sängerhalle anderweitig belegt ist. An. Jedermannturnier der SG Spiesheim Am Freitag, 14. Juni veranstaltet die SG Spiesheim im Rahmen der Sportwoche wieder ein Fußball-Jedermannturnier. Beginn ist geplant ab 18 Uhr. Interessierte Mannschaften oder Gruppen melden sich bitte bis zum per Mail unter sg.spiesheim@gmx.de oder telefonisch unter oder an. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. W.P. SG Spiesheim - Fußball Den 12. Heimsieg in Folge feierte das Schwarz-Team vor annähernd 150 Zuschauern im vorletzten Heimspiel gegen Lonsheim. Die Einheimischen waren von Beginn an Herr im Haus. Obwohl die Gäste ersatzgeschwächt anreisten, waren doch einige ihrer Angriffe gefährlich, aber die sichere Abwehr der Spiesheimer ließ bis zum Ende keinen Treffer zu. Niklas Mirwald eröffnete mit einem tollen Kopfball in der 10. Min. die Partie. Weitere Torchancen blieben bis zur Pause ungenutzt, die Partie verflachte auch zusehends. Nach dem Wechsel schalteten die Einheimischen aber den Turbo an und in regelmäßigen Abständen fielen die Treffer zum 4:0- Endstand. Bastian Kunstmüller (52.), Philipp Mirwald (57.) und Spielertrainer Thomas Schwarz (86.) waren die weiteren Torschützen zum hochverdienten Endstand. Der gute Lonsheimer Torhüter verhinderte eine höhere Niederlage, er parierte u.a. einen Handelfmeter der Gastgeber. Vorschau: Die Entscheidung in der B- Klasse steht nun an. Am kommenden Sonntag geht es zum Spitzenreiter der Liga nach Gau-Bickelheim. Dort gilt es nicht zu verlieren, um den 2. Platz, der zur Relegation reicht, nicht zu gefährden. Die Mannschaft hofft natürlich auf eine große Unterstützung der Fans. Das Spiel beginnt um 15 Uhr. H.Sch. Vereinsleben Trekkingtour im Himalaya Heribert Erbes von der Bergwandergruppe der SG-Spiesheim gelang vom 24. März bis 14. April auf der anspruchsvollsten Trekkingtour im Himalaya die Umrundung des über Meter hohen Annapurnamassivs in Nepal. Dabei galt es auf rund 200 km und über Höhenmetern (auf und ab) den fast Meter hohen himmelhohen Thorong-Sattel, den höchsten Passpfad der Erde zu überqueren, was dem erfahrenen und gut konditionierten Spiesheimer Bergenthusiasten auch ohne Probleme gelang. Gutes Wetter begünstigte die erfolgreiche Unternehmung in einmaliger Hochgebirgslandschaft. Es gab viel Kontakt mit Einheimischen und deren hinduistischen und buddhistischen Lebensweisen. Auf der Rundtour mussten auch verschiedene Klimazonen mit sich ständig ändernden Bedingungen durchlaufen werden. Trotz gutem Ausgang blieben die dreiwöchigen Anstrengungen nicht ganz in den Kleidern stecken. Text/Foto: herb Jahreshauptversammlung der SG Spiesheim Am fand die Jahreshauptversammlung der SG Spiesheim statt. In seinem Bericht stellte der Vorsitzende fest, dass alle Veranstaltungen der SG gut und ohne besondere Vorkommnisse durchgeführt wurden. Die Betrachtung der Veranstaltungen rein nach ihrer Wirtschaftlichkeit besehen, führte aber dazu, dass der Wintercup in 2019 nicht mehr durchgeführt wurde. Dank der Initiative der Gruppenteilnehmer konnten offene Übungsleiterstellen wiederbesetzt werden und es wurde für die Vereinsgaststätte Es Kneipche ein neuer Pächter gefunden. Im Anschluss an seinen Bericht teilte der Vorsitzende mit, dass er bei den im nächsten Jahr anstehenden Wahlen nicht mehr zur Verfügung steht. Im anschließenden Bericht der Kassiererin, konnte diese ein ausgeglichenes Ergebnis für 2018 darstellen. Auch sie gab bekannt, dass sie im nächsten Jahr nicht mehr antreten wird. Der Bericht der Sportgruppe Sport am Mittwoch, der stellvertretend für alle Sportgruppen verlesen wurde, zeigte die Verwandlung der Gruppe von ehemals Step-Aerobic zu der jetzigen Form. Die Gruppe, die seit nunmehr 22 Jahren besteht, war Aufgrund des Übungsleiterwechsels gezwungen neue Wege zu gehen und dies ist ihnen perfekt gelungen. Die weiteren Berichte lagen in Schriftform vor. Bei der anschließenden Aussprache über die Berichte, wurde die herausragende Leistung der Fußballmannschaft in den vergangenen Jahren herausgehoben. Der Bericht der Kassenprüfer ergab keine Unregelmäßigkeiten in der Kassenführung und somit konnte der Kas-

21 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 21 siererin und dem Vorstand die Entlastung durch die Versammlung erteilt werden. Bei den darauffolgenden Ehrungen für langjährige Mitglieder bedankte sich der Vorstand für die Treue zum Verein. Als letzten Tagesordnungspunkt musste die Versammlung über eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge abstimmen. Die Versammlung stimmte den neuen Beiträgen zu. Weitere Anträge lagen der Versammlung nicht vor. W.P. Was sonst noch Vorbereitung eines afrikanischen Gottesdienstes Siehe unter Armsheim, Rubrik Was sonst noch. 2. Spiesheimer Dorfflohmarkt Einladung zum 2. Spiesheimer Dorfflohmarkt am 9. Juni. Privater Verkauf von Kleidung, Kinderkleidung, Spielzeug, Deko, Keller- und Dachbodenfunden, Bücher, DVDs/CDs, Geschirr, Porzellan. Nähere Infos erhalten Sie unter: C.B. Sulzheim Sport TV Sulzheim - Fußball Erneute Niederlage Nach 2 Niederlagen in Folge war die Mannschaft mehr als gewillt im Kerbespiel die Kehrtwende einzuleiten. Der Anfang war wie so oft mehr als vielversprechend. Die Offensiv-Aktionen strahlten Gefahr aus. Ein Diagonalball im 16er vollendete Jozef Koljic per Kopf zur verdienten Führung. Die Mannschaft erspielte sich weitere 2 bis 3 sehr gute Möglichkeiten, leider belohnte man sich nicht. Das 2:0 fiel nicht und FV 1920 Flonheim kam durch das bessere Zweikampfverhalten in das Spiel zurück und war auf Augenhöhe. Direkt zu Beginn der 2. Halbzeit hatte man den Gegner wieder ganz gut im Griff, aber ein weiterer Treffer sollte nicht fallen. Nervosität und Hektik machte die Runde und die Konterangriffe waren für uns nicht mehr zu kontrollieren. Flonheim erzielte dadurch nicht nur den Ausgleichstreffer, sondern auch noch den Siegtreffer. Auch ein berechtiger Elfer in der Nachspielzeit konnten wir nicht für uns nutzen. Die Mannschaft hat es leider versäumt die wenigen sehr guten Möglichkeiten in den guten Phasen zu nutzen. Vorschau: Am ist für uns spielfrei. Am Do., spielen wir um Uhr in Nieder-Wiesen. T.B. Tischtennis SG Sulzheim/Rommersheim Es war das Jahr der SG. 1. Mannschaft - Aufstieg in die Bezirksoberliga Das ist bisher die höchste Klasse, die je eine Mannschaft der SG erreicht hat. Dazu stellt man mit Ingo Brand den besten Spieler der Bezirksklasse mit 30:2-Punkten. Auch in den Doppeln ist man vorne mit dabei. Folgende Spieler waren am Aufstieg beteiligt: Ingo Brand, Mathias Kühne, Hermann Schnell, Suat Serbest, Mike Funke, Ralph Müller, und Jochen Jung. 2. Mannschaft: Kreisklasse A Auch hier spielte man lange um den Aufstieg mit. Hätte man immer komplett antreten können, wäre es bestimmt machbar gewesen, so reichte es immerhin zu Platz 4. Auch in der Bestenliste ist man gut vertreten: Jochen Jung Platz 3, Mike Funke Platz 6, und Elmar Clemens Platz 8. Auch zum Einsatz kammen: Arion Maniatis, Bernd Fehlinger, Gerald Blum und Kevin Schmittel. 3. Mannschaft: Kreisklasse C Auch der 3. Mannschaft gelang der Aufstieg von der C- in die B-Klasse, was man nicht unbedingt erwarten konnte. Aber man war fast immer komplett, was auschlaggebend war. In der Bestenliste stellt man mit Hermann Friedrich den besten Spieler der Klasse mit 32:8-Punkten, auch Frank Ehlert ist mit 27:11-Punkten und Platz 4 gut dabei und Heidi Krause sowie Klaus Schmenger können sich sehen lassen. 4. Mannschaft: Kreisklasse D2 Die Platzierung der 4. Mannschaft kann sich sehen lassen, denn man erreichte Platz 3 und verfehlte den Aufstieg knapp um 1 Punkt. Folgende Spieler kammen zu Einsatz: Nils Nahlen, Thomas Dusch, Michael Sommer, Holger Rocker und Manfred Komm. H.Fri. Vereinsleben VdK Ortsverband Wörrstadt Stammtisch Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Vereinsleben.. Was sonst noch Vorbereitung eines afrikanischen Gottesdienstes Siehe unter Armsheim, Rubrik Was sonst noch. Udenheim Kunst / Kultur Oldtimer - Alte Liebe rostet nicht Vortrag im Rathaus Udenheim Oldtimer zaubern ein Lächeln ins Gesicht. Was macht die Faszination von Kultautos aus? Ausladende Karosserien mit blitzendem Chrom begeistern nicht nur Oldtimer-Besitzer. Lars Rosenbrock führt den Zuhörer in seinem Vortrag tiefer in die Welt der Oldtimer ein und verschafft neue Einblicke. Der Vortragsabend findet am 16. Mai um Uhr im Rathaus, Wilhelmstraße 1 statt. Im Anschluss können die Zuhörer die Gelegenheit nutzen in lockerer Atmosphäre bei einem Glas Wein ins Gespräch zu kommen. A.K.H. Was sonst noch Wieder Kindergottesdienst Siehe unter Schornsheim, Rubrik Was sonst noch. Kirchenkonzert des KKMV Sulzheim Am Ostermontag präsentierte der Kath. Kirchenmusikverein unter dem Dirigat von Hans Kaszner ein anspruchsvolles Musikprogramm. Zu Beginn erklang sehr feierlich Pachelbels Canon des gleichnamigen Barockkomponisten. Danach folgte Sedona. Weiter ging es mit dem weltberühmten Hit Music. Dieser Vortrag löste sicher bei dem einen oder anderen Zuhörer eine Gänsehaut aus. Mit Sinfonia per un Addio ging es weiter im Programm und hier erfuhren die Gäste, dass das Ensemble Rondo Veneziano vom Komponisten des Werks Gian Piero Reverberi gegründet und geleitet wurde. Der Musikverein spielte A Free World Fantasy bereits vor 15 Jahren beim Wertungsspielen des Diözesanverbandes und hätte auch am Ostermontag sicher gute Noten erhalten. Mit Adiemus erklang eine bekannte Melodie, die man eher mit Chorgesang kennt. Bei I will Follow Him einem Titel aus dem Film Sister Act konnte man auch im Geist mitsingen und mitwippen. Beim Finale war The Sound of Silence zu hören. Das Publikum war begeistert und spendete reichlich Applaus. Der nächste Auftritt des KKMV wird am Kerbe-Sonntag zum Frühschoppen in der Gemeindehalle in Sulzheim sein. Hierzu schon herzliche Einladung. Text: A.Mei./Foto: M.Fr. - ANZEIGE - Information zur Kommunalwahl 2019 Einen Flyer mit den Kandidaten für die anstehende Gemeinderatswahl haben Sie in Ihrem Briefkasten gefunden, die Namen wurden darüber hinaus auch im Nachrichtenblatt veröffentlicht, nachdem der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Udenheim den Wahlvorschlag für zulässig erklärt hat. Am Freitag, den 17. Mai 2019 von Uhr bis Uhr haben Sie Gelegenheit, die Damen und Herren persönlich kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Während des Dorfcafés befindet sich ein Informationsstand auf dem Marktplatz. K.Q. (kostenpfl. Text) Sport TSV Schornsheim/ Rheinhessen-Mitte JSG Siehe unter Schornsheim, Rubrik Sport. SG Udenheim/Sörgenloch Das Spiel unter der Woche gegen den TSV Zornheim II gewann unser Team mühelos mit 10:0. Eine überragende Leistung hierbei bot Kevin Heeg, der allein 6 Treffer erzielte. Der Gegner am , FSV Saulheim II, bot schon wesentlich mehr Gegenwehr. Obwohl unser Team gut angefing, waren die Aktionen teilweise überhastet und man fand nicht den richtigen Schlüssel, um den FSV in Verlegenheit zu bringen. Mit einem 0:0 ging es folgerichtig in die Pause. In der 2. Halbzeit drückte die SGU auf das Tempo und die Aktionen wurden zielstrebiger. Mit dem 1:0 durch Philipp Thiel war der Bann gebrochen. Nach langer Zeit spielte unser Team wie aus einem Guss und ließ keine Chancen der Gäste mehr zu. Philipp Thiel mit einem sehenswerten Fernschuss und Leon Pfeiffer erhöhten folgerichtig auf den 3:0-Endstand. Unsere SGU zeigt endlich wieder ihr wahres Können und sollte sich mit den zuletzt gezeigten Leistungen aus dem Tabellenkeller verabschieden können. Vorschau: Bereits am nächsten Sonntag (12.05., Uhr, 1. FC Nackenheim II - SGU) geht es erneut um wichtige Punkte, wenn man beim Vorletzten der Tabelle zu Gast ist. Über zahlreiche Unterstützung durch die Fans würde sich die Mannschaft sehr freuen. BM

22 Seite 22 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 9. Mai 2019 Vereinsleben FC 1959 Udenheim Turnier für Freizeitmannschaften Zum 60-jährigen Vereinsjubiläum veranstaltet der FC Udenheim am Samstag, 15. Juni ein Turnier für Freizeitmannschaften. Dabei soll der Spaß und nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund stehen. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Bis zum benötigen wir die Rückmeldung an web.de. BM Vendersheim Vereinsleben Ortsverbandstag VdK Partenheim/Vendersheim Siehe unter Partenheim, Rubrik Vereinsleben Wallertheim Sport Traditioneller Ortslauf in Wallertheim steht vor der Tür Die Turngemeinde Wallertheim lädt zum traditionellen Ortslauf, der gleichzeitig die 3. Etappe des weit über Grenzen hinaus bekannten Wingertscup darstellt, am Samstag, 25. Mai ab 14 Uhr nach Wallertheim, Mehrzweckhalle ein. Start und Ziel ist die Bahnhofstraße (Ortsausgang Richtung Armsheim). Umkleide- und Duschmöglichkeiten sind in der Mehrzweckhalle vorhanden. Los geht s um 14 Uhr mit den Mädchen U8 und U10, es folgt der Lauf um Uhr mit den Jungen U8 und U10 über jeweils 900m. Zum Wingertscup gehörig sind die beiden Läufe der Schüler/innen über 2km. Sie beginnen um Uhr und Uhr. Der Hauptlauf über 10 km und der Jedermannlauf (5km) werden um ca. 15 Uhr gestartet. Auch Walker sind herzlich willkommen. Anmeldungen bis online: per ortslauf@wmailbox.de, telefonisch: Peter Wunsch, , Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Die Verantwortlichen der TGW hoffen auf gutes Wetter sowie viele Teilnehmer und Zuschauer, denn es ist wie immer bei der TGW für Speisen und Getränke bestens gesorgt. Weitere Informationen u.a. über den Streckenverlauf: und über Facebook: Wingertscup. Cl.Wu. Fortsetzung vom Titel Neue Schlauchpflegeanlage bei der Feuerwehr Wörrstadt Früher wurden die Schläuche in voller Länge in einer Schlauchwanne gewaschen, in einer Druckprüfanlage geprüft und anschließend zum Trocknen aufgehängt. Vor 28 Jahren, damals wurde die Feuerwache in Wörrstadt eingeweiht, war diese Art der Schlauchreinigung sicherlich zeitgemäß, aber heute handelt es sich um veraltete Technik, erläuterte Markus Conrad. Wehrleiter Thomas Waldmann (6.v.l.) dankte der Verbandsgemeinde für die konsequente Weiterführung der Zentralisierung, und der damit verbundenen Entlastung der ehrenamtlichen Feuerwehrleute vor Ort. Die Einrichtung einer zentralen Kleiderkammer 2018 in Wallertheim und der Atemschutz-Werkstatt 2017 in Wörrstadt seien wichtige Schritte in diese Richtung. Ein besonderer Dank ging an diesem Abend an den ehemaligen Wehrführer der FF Wörrstadt Helmut Scheidt (3.v.l.), der die gesamten Planungs- und Baumaßnahmen begleitet hat. Text/Foto: RG Vereinsleben Wir laden wie seit altersher am Muttertag zur Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr und der Förderverein der FFW Wallertheim e.v. laden zum Tag der offenen Tür am Samstag, 11. Mai ab 18 Uhr und am Sonntag, 12. Mai von Uhr rund um das Feuerwehrgerätehaus in der Steggasse herzlich ein. Zum Dämmerschoppen am Samstag gibt es zu Bratwurst & Co. Bier vom Fass. Am Sonntag steht nach dem Frühschoppen das traditionelle Schnitzelessen (mit Bedienung) auf dem Programm (warme Küche von Uhr). Wie in jedem Jahr öffnet die traditionelle Kuchentheke der Jugendfeuerwehr um 14 Uhr. Kaffee und Kuchen werden wie mittlerweile üblich gegenspende abgegeben. Der Erlös hieraus kommt ausschließlich der Jugendfeuerwehr zugute. Jung und Alt können sich über die verschiedenen Einsatzfahrzeuge und über die vielfältigen Anschaffungen des Fördervereins informieren, der mit Mitgliedsbeiträgen und mit dem Erlös von Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr direkt unterstützt. Feiern Sie mit uns - wir freuen uns auf Sie! P.G.-B. Treffen des VdK OV Wallertheim Das nächste Treffen findet am 13. Mai um 15 Uhr im Wallertheimer Kaffeestübche statt. H.Vö. Was sonst noch Kunstwerke der Männerknetgruppe Schon seit längerem nutzt die Männerknetgruppe die Möglichkeit im Schaufenster der ehemaligen Sparkasse am Kirchplatz von Wallertheim ihre Kunstwerke aus Ton, Holz und anderen Materialien zu präsentieren. Nun kann man aber auch eine Auswahl direkt kaufen. Dafür hat das Kaffeestübche in der Gesellgenstraße Flächen in ihrem Café zur Verfügung gestellt und bietet dort Dekoratives und Praktisches zu den üblichen Öffnungszeiten an. Die Männerknetgruppe, ein Teil der Initiative Wallertheim aktiv, bedankt sich über diese Möglichkeit auch außerhalb von der Kerb und dem Weihnachtsmarkt, ihre Ware zum Verkauf anbieten zu können. Diese Erlöse werden für gemeinnützige Aktionen verwendet und in Ideen der Initiative Wallertheim aktiv umgesetzt. K.Hüp. Wörrstadt Sport FCW zurück auf Platz 2 Durch einen 3:0-Auswärtssieg beim SV 1914 Pfeddersheim II kehrt der FC Wörrstadt auf den 2. Tabellenplatz der C-Klasse Alzey-Worms Mitte zurück. Die letzten drei Saisonspiele versprechen Spannung im Kampf um den Relegationsplatz mit direkten Duellen gegen die Verfolger Framersheim und Schornsheim sowie dem Auswärtsspiel in Armsheim am kommenden Sonntag. Auf dem Rasenplatz im Wormser Stadtteil übernahmen die Neubornstädter gegen defensive Gastgeber von Beginn an das Spielgeschehen, erarbeiteten sich zahlreiche Torchancen, konnten aber keine der Gelegenheiten in Tore ummünzen. Somit ging es torlos in die Pause. Im 2. Durchgang hatte der FCW deutlich mehr Räume als die Pfeddersheimer, die nach dem zweiten Platzverweis (Rot, 31./Gelb-Rot, 78.) nur noch zu Neunt agierten und es auch somit mit dem Toreschießen klappte. Daniel Wolff brachte den Fußballclub mit dem 1:0 in der 58. Spielmin. auf die Siegerstraße, René Toni Kunz erhöhte per Doppelpack (72., 81.) zum 3:0-Endstand. Vorschau: Die letzten drei Saisonspiele im Überblick: Do., , Auswärtsspiel beim TuS Framersheim II (Anpfiff Uhr). So., , Auswärtsspiel beim TSV Armsheim II (Anpfiff 15 Uhr). So., , Heimspiel gegen die SG Schornsheim/Undenheim II (Anpfiff 15 Uhr). Weitere Infos unter: Mi.Al. TuS Wörrstadt - Jugendfußball C-Jugend Kreisklasse RWO Alzey - TuS C9 8:3 C-Jugend Kreisliga TSG Weinheim - TuS C11 1:3 TuS C11 - FSV Osthofen 9:0 4. Spiel der Rückrunde, 4. Sieg in Folge, 4. Mal ohne Gegentor. Nach den mehr als überzeugenden Siegen der letzten Wochen kam mit Osthofen der Tabellenvorletzte nach Wörrstadt. Doch unterschätzt wurde auch dieser nicht. Von Beginn an bis zum Abpfiff dominierten die TuS-Jungs das Spiel, was auch der deutliche 9:0-Endstand aussagt. Bereits zur Pause lagen unse- für die Verbandsgemeinde Wörrstadt Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt machungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim und der Stadt Wörrstadt. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Bürgermeister Markus Conrad Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@vgwoerrstadt.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Anita Friedrich Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck VRM Druck GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2019 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Wallertheim Buntstift, Marktplatz 6 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht erscheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

23 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 23 Z um Besuch des Maimarktes in der Kleinen Residenz möchte ich Sie recht herzlich einladen. Es ist der erste von insgesamt drei traditionellen Jahrmärkten im Jahresverlauf. Ich hoffe das Wetter spielt mit und Kirchheimbolanden kann sich von seiner schönsten Seite zeigen. Unsere Geschäfte haben für Sie geöffnet. Machen Sie einen Einkaufsbummel durch die Straßen und die Stände der Händler, die auf dem Schloßplatz und der Dr. Edeltraud Sießl Allee ihre Verkaufsstände aufgeschlagen haben. Der Jahrmarkt im Herrngarten bietet insbesondere für die Jugend reichhaltige Vergnügungsangebote. Der Verkehrsverein prokibo wird wieder eine kleine Leistungsschau in der Altstadt organisieren. Unser Museum im Stadtpalais in der Amtsstraße ist geöffnet, die Gastronomie verwöhnt Sie mit einem reichhaltigen Angebot. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Klaus Hartmüller Stadtbürgermeister 12. Mai 2019 Verkaufsoffener Sonntag Uhr! Maimarkt Inh. Alexander Ehrlich Neu- und Gebrauchtwagen Leasing und Finanzierung Toyota Kundendienst TÜV und AU jede Woche Reifenservice und Einlagerung Fahrzeugachsvermessung ovydyborets - Fotolia.com Autoreparaturen + Inspektion für alle Marken Ersatzteile und Zubehör Karosserie- und Unfallinstandsetzung Klimaservice Besuchen Sie unsere Autoausstellung am 19. Mai von Uhr auf dem Marktplatz in Eisenberg Marnheimer Straße Kirchheimbolanden Tel.: autohausstephan@gmx.de re Jungs mit 4:0 vorne, legten in Hälfte zwei noch eine Schippe obenauf, um letztlich den hohen Sieg einzufahren. Torschützen der relativ einseitigen Partie waren: 4 x Julian Jung, 3 x Rafael Novo und jeweils 1 x Kevin Tuttas und Dimitrjie Bucalo. B.Mar. Spannendes Kreisliga-Spiel der E1 Bei winterlichen Temperaturen mit Schneeregen spielte die E1-Jugend am zuhause gegen die TSG Gau-Bickelheim/Wiesbach JSG. Kurz nach Anpfiff ging unser engagiertes Team durch Niklas Glatz in Führung. Nach dem schnellen Tor verlor man jedoch die Kontrolle und geriet binnen weniger Minuten in einen 1:3-Rückstand. Die TuS-Jungs lenkten das Spielgeschehen aber schnell wieder in die richtige Richtung und glichen bis zur Pause durch zwei schöne Tore von Philipp Scheu und Ben Sachs zum 3:3 aus. In der 2.Hälfte war die TuS wiederum die Mannschaft, die viele Spielsituationen unter Kontrolle hatte und so gelang es den Hausherren durch weitere 2 Treffer vom sehr gut aufspielenden Philipp Scheu mit 5:3 in Führung zu gehen. Die Gäste kamen etwas auf und erzielten durch kapitale Fehler unserer Mannschaft noch den 5:5-Ausgleich. Sl.Re. Vereinsleben VdK Ortsverband Wörrstadt Stammtisch Der nächste Stammtisch ist am Donnerstag, 16. Mai um Uhr im Weingasthof Fritz, Pariser Straße 54 in Wörrstadt. Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen. Nähere Infos erhalten Sie beim Ortsverbandsvorsitzenden Ludwig Schneider, Tel Sie sind alle herzlich dazu eingeladen. Lu.S. Öffentl. Fraktionssitzung Am Donnerstag, 16. Mai um Uhr findet eine gemeinsame öffentliche Fraktionssitzung der FWG und Bürger für Wörrstadt in Böhms Weingewölbe statt. Alle interessierten Bürger/innen sind eingeladen. H.J.M. Was sonst noch Vorbereitung eines afrikanischen Gottesdienstes Siehe unter Armsheim, Rubrik Was sonst noch. Sonstiges Sport Dezentrale Kurzschulungen Jugendfußball Der SWFV bietet den Vereinen im Verbandsgebiet folgende kostenfreie Qualifizierungsangebote für Trainer/ Betreuer im Jugendfußball. Die Teilnahme wird mit 4 LE zur Verlängerung der Trainer-C-Lizenz angerechnet. Im Kreis Alzey-Worms: Verein: TSV Gau-Odernheim am Mittwoch, von Uhr, Thema: 4 gegen 4 - Bambini bis E-Junioren; Verein: TSV Armsheim am Montag, von Uhr, Thema: D-/C-Junioren - Training Zweikampfverhalten 1:1 - Defensive/Offensive. Da wir bei unseren dezentralen Schulungen mit Voranmeldungen arbeiten, um die zu erwartende Teilnehmerzahl abzuschätzen, möchte ich um Voranmeldung bitten. Bei Teilnahmeinteresse sollte man sich online auf der SWFV-Homepage anmelden unter swfv.de/aus- und Weiterbildungen/ Jetzt online bzw. dem Link: Unter dem Link bitte als Bereich Veranstaltungskalender 2019 und unter Kategorie Kurzschulungen auswählen. Eine Teilnahme für Kurzentschlossene ist allerdings jederzeit ohne Anmeldung möglich. Ley. Rheinhessischer Pilgertreff Spanien - Jakobsweg - Küstenweg Die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. mit ihrer regionalen Gruppe Rheinhessen lädt zum Rheinhessischen Pilgertreff am Freitag, 10. Mai um 19 Uhr in Vendersheim, Hauptstraße 7 im Weingut Janson ein. Dieser Pilgerweg beginnt an der Grenze Frankreich/Spanien am Meer und den Pyrenäen. Begleitet vom Golf von Biskaya, dem Kantabrischen Meer, durchquert man das Baskenland, Kantabrien und Asturien, bevor er sich in Galicien nach Süden nach Santiago de Compostela senkt. In einer Bild-Präsentation zeigt Clemens Künstle seine Erfahrungen und Eindrücke. Neben dem Präsentations- Teil ist der Abend als Gesprächsaustausch- und Begegnungsmöglichkeit für Menschen, die bereits gepilgert sind oder pilgern möchten oder einfach Interesse am Pilgern haben, gedacht. Alle sind herzlich willkommen. A.K.H.

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Mai 2019 Am 12. Mai ist Das Geschenk zum Muttertag Muttertag clipdealersarsmis.de (wwp) Schneller als man denkt, ist es wieder soweit. Ruck zuck ist Muttertag. Also dieses Jahr rechtzeitig planen. Ist es vielleicht ein Besuch in ihrem Lieblingsrestaurant (von Papa gesponsert), Schmuck oder Parfüm, ein selbstgemaltes Bild oder was Selbstgebasteltes von den Kleinen? Blumen dürfen auf keinen Fall fehlen. Denn welche Mutter kann ihnen wiederstehen, dem selbstgepflückten Blumenstrauß. Und da Muttertag immer auf den zweiten Sonntag im Mai fällt und die Frühlingswiesen überfüllt sind mit der ersten Blütenpracht des noch jungen Jahres, dürften die Kleinen einen schönen Strauß zusammen bekommen. Vielleicht reicht aber schon das Taschengeld für einen Besuch beim Floristen. Dieser hat spezielle Muttertagsarrangements in seinem Sortiment. Bei dem freundlichen Floristen ist es auch möglich, am Muttertag der Mutter Blumen überbringen zu lassen, versehen mit einer netten Grußkarte. Öffnungszeiten Muertag Samstag, 11. Mai Uhr Sonntag, 12. Mai Uhr Friedrich Ebert Straße Wörrstadt Telefon An Muttertag denken Wichtig ist hierbei die frühzeitige Planung um nicht am letzten Tag vor verschlossenen Türen zu stehen oder mit halbverwelkten Rosen zur Mutter zu kommen. Sollen zum Beispiel am Muttertag Rosen per Versand überbracht werden, lohnt es sich schon einige Tage vorher den Auftrag dafür auszuführen. Es kommt üblicherweise immer zu Auslieferungsschwierigkeiten kurz vor Muttertag und demnach ist es besser, so früh wie möglich die Vorbereitungen zu treffen. Dies ist auch nötig, wenn die Blumen frisch gekauft und persönlich übergeben werden. In diesem Fall klären, welcher Blumenladen in der Nähe ist und wie lange die Öffnungszeiten sind. Auch hier hilft es, wenn der Blumenstrauß vorbestellt wird und es am Muttertag nicht zu lange dauert, bis der Strauß fertig gebunden ist. Schon seit langer Zeit sind besonders Grußkarten mit Blumenmotiven und reichlich verziertem Karton zum Muttertag beliebt. Allerdings sind diese Karten teuer und nicht für alle erschwinglich. Als Alternative für das kleine Portemonnaie bietet sich hier die elektronische Grußkarte oder eine selbstgebastelte Karte an. Mit dieser soll nicht nur der Dank an die Mutter zum Ausdruck gebracht werden, sondern ihr auch alles Glück für die Zukunft gewünscht werden. Besonders Schönes - nicht nur für die beste Mutter der Welt: die Ideenschmiede01 Erhältlich im Buchandel und bei info@gerlinde-kersten.de Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben! präsenert liebevoll angefergte Accessoires, Seidenblumen und gestecke, Türkränze und Vintage Arkel. Dekoideen von klassisch verspielt bis trendig elegant und Möbel im Shabby chic Style. Janet Mockenhaupt Wilhelm Leuschner Straße Flonheim Am 12. Mai ist Muttertag. Schenken Sie Liebe mit Blumen. Am 12. Mai ist Muttertag Wir haben am Muttertag von 8-12 Uhr geöffnet! Gardinen Handtücher Dekoartikel uvm... Gardinenwaschservice Sonnenschutz Ausmessen und fachkundige Beratung bei Ihnen zu Hause! Spießgasse Alzey Telefon / /11

25 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Anzeigenteil Seite 25 Ideen zum Muttertag Das macht Müttern Freude nett bepflanzten Blumentopf aus. Für die persönliche Note kann man diesen wunderbar gestalten. Je kreativer Sie sind, umso aufwendiger kann der Blumentopf verziert werden. Malen Sie ihn zum Beispiel mit Acrylfarben an oder verzieren ihn mit aufgeklebten Mosaiksteinen oder Muscheln. Damit Ihr Kunstwerk auch wetterbeständig ist, verwenden Sie anschließend Klarlack oder Elefantenhaut. Frisch vom Konditor Exquisite Muttertagsherzen Die Geschenk-Idee! Wörrstadt Friedrich-Ebert Str. 43 Tel im Netto-Markt Wörrstadt Tel Saulheim Ober-Saulheimer Str. 5 Tel 3071 (akz o) In über 70 Ländern der Welt wird der Muttertag gefeiert. In Deutschland traditionell am zweiten Sonntag im Mai. Häufig werden die Mamas mit gedecktem Frühstückstisch und einem Blumenstrauß überrascht. Dabei gibt es aber noch unzählige andere Geschenkideen, wie man seiner Mutter eine Freude machen kann. Wir haben drei schöne für Sie herausgesucht: Gutschein für gemeinsame Zeit Neben den Klassikern wie Blumen oder Pralinen sind Gutscheine als Muttertagsgeschenk sehr beliebt. Vor allem als Kind haben wir diese für Putzen oder Bügeln verschenkt und oft genug wurden sie dann gar nicht eingelöst. Das können Sie jetzt ändern! Verschenken Sie einen Gutschein für gemeinsame Zeit mit Ihrer Mutter. Wie wäre ein Wellness Tag oder ein gemeinsamer Kinooder Theaterbesuch? Teuer muss der Tag gar nicht werden, auch ein Ausflug mit einem Picknick macht Spaß. Übernehmen Sie doch mal die Initiative fürs Einlösen und machen einen Terminvorschlag. Unser Tipp: ein gemeinsamer Gutschein mit Ihren Geschwistern. So oder so, Ihre Mutter wird sich freuen und Sie können die Zeit mit ihr genießen. Blumentopf So schön ein Blumenstrauß ist, leider hält er nicht so lange. Ganz anders sieht es mit einem Selbst gebackener Kuchen Wie oft hat unsere Mama für uns schon gebacken und uns damit eine Freude gemacht. Am Muttertag drehen wir den Spieß mal um und verwöhnen sie mit eigenem Backwerk. Wie wäre es mit einem Erdbeerkuchen? Der schmeckt jedem und ist ganz einfach zuzubereiten: Egal welches Geschenk Sie am Muttertag überreichen, Sie machen Ihrer Mama eine große Freude. Eine hübsche Karte mit ein paar persönlichen Zeilen rundet die ganze Sache ab! Foto: pixabay.com/akz o City Sun - Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt, Zum Oberfeld 1 Sonne ist das Licht des Lebens! Sonne ist gesund, es kommt nur auf den richtigen Umgang an. Wir beraten Euch gerne. Hol Dir Dein Licht und Deine Energie! Telefon Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 bis 20 Uhr Samstag 10 bis 18 Uhr schlicksrestaurant.jimdo.com Kein Herz kann lieben wie ein Mutterherz... (Friedrich Martin von Bodenstedt) und an Muttertag geht bei uns die Liebe auch durch den Magen. Muttertagsmenue Salat von grünem und weißen Spargel mit Schinken, Ei und Kräutern * * * Schweinefiletmedaillons mit Champignons in Rahm dazu Kartoffelkrapfen und Salatteller * * * Rosenmousse auf Erdbeercarpaccio 26,50 Euro Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag ab Uhr Warme Küche bis Uhr Sonntag von bis Uhr und bis Uhr Montag und Dienstag Ruhetag Scheene Mudderdaag winscht Familie Simmet aus Ower-Fleerschem Lust auf Spargel? Am Sundaag do is Mudderdaag do derf die Mudder tschille. De Vadder der hott Schnitzel kaaft un dut was fer se grille. Beis `Simmet`s horrer Schbeile kaaft, die scheenschte weit unn breit. Unn weil er die Gescheelte hott, do schbart er aach veel Zeit. De Mudder schmeckt s Gemies unn Fleisch sie driggt de Vadder feschde: Du bisch vunn alle Mannsleid doch fer misch de Allerbeschde! Untere Mühle Ober-Flörsheim Telefon Verkaufsstellen: Ober-Flörsheim Untere Mühle (ab Hof) Alzey Weinheimer Landstraße (Autohaus Seitner) Alzey Finanzamtkreisel / Dautenheimer Landstr. (Kiosk Helbig) Flonheim Poststelle (Fam. Dechent) Gau-Odernheim Deheck Destillerie Mainzer Str. 25 Gundersheim Tankstelle Albrecht Westhofen Am Friedhof Wörrstadt Am Weingut Mussel Rommersheimer Str. 40

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Mai 2019 Jede Woche kostenlos in über Haushalten im Herzen Rheinhessens die Nachrichten-Blätter der Verbandsgemeinden Wörrstadt, Nieder-Olm und Alzey Land Nieder-Wiesen Uffhofen Nack Bechenheim Gau-Weinheim Schimsheim Armsheim Flonheim Wallertheim Offenheim Mauchenheim Partenheim Bornheim Erbes-Büdesheim Jugenheim Vendersheim Sulzheim Rommersheim Lonsheim Alzey Wahlheim Freimersheim Wörrstadt Ensheim Essenheim Saulheim Bermersheim v. d. H Albig Elsheim Stadecken Spiesheim Kettenheim Esselborn Flomborn Ober-Olm Dintesheim Nieder-Olm Udenheim Gabsheim Biebelnheim Framersheim Gau-Heppenheim Eppelsheim Ober-Flörsheim Klein-Winternheim Sörgenloch Schornsheim Bechtolsheim Zornheim Gau-Odernheim Gau-Köngernheim Nachrichten-Blatt VG Nieder-Olm Elsheim 940 Essenheim Jugenheim 680 Klein-Winternheim Nieder-Olm Ober-Olm Sörgenloch 610 Stadecken Zornheim Nachrichten-Blatt VG Wörrstadt Armsheim 580 Ensheim 210 Gabsheim 340 Gau-Weinheim 290 Nieder-Saulheim Ober-Saulheim Partenheim 790 Rommersheim 300 Sulzheim 530 Schimsheim 490 Schornsheim 770 Spiesheim 440 Udenheim 590 Vendersheim 280 Wallertheim 820 Wörrstadt Nachrichten-Blatt VG Alzey-Land Albig 730 Bechenheim 190 Bechtolsheim 760 Bermersheim 180 Biebelnheim 300 Bornheim 340 Dintesheim 70 Eppelsheim 500 Erbes-Büdesheim 600 Esselborn 160 Flomborn 440 Flonheim 920 Uffhofen 270 Framersheim 670 Freimersheim 270 Gau-Heppenheim 250 Gau-Odernheim Gau-Köngernheim 200 Kettenheim 140 Lonsheim 270 Mauchenheim 400 Nack 270 Nieder-Wiesen 290 Ober-Flörsheim 550 Offenheim 290 Wahlheim Stand Januar 2019 Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Tel: / Fax: / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de

27 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Anzeigenteil Seite Mai 2019 Die Zornheimer Winzer laden Sie zu dem diesjährigen Wein-Event Unter den Linden herzlich ein. Verbringen Sie mit uns auf dem Lindenplatz rund um den Drei-Grazien-Brunnen drei schwungvolle Tage mit besten Zornheimer Weinen, Live Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. FREITAG: 18 Uhr Eröffnung 20 Uhr LIVE: Sideways Weine und Sekte vom Sonnenplateau Rheinhessens SAMSTAG: 15 Uhr Eröffnung 20 Uhr LIVE Rock & Pop mit der Band Trinkgeld SONNTAG: 12 Uhr LIVE Jazz-Frühschoppen mit Benjamin Kolloch 14 Uhr Ankunft der Oldtimerausfahrt - anschließend Oldtimer-Schau 16 Uhr Orchester modern Art mit den Musikfreunden Zornheim Weingut und Gästehaus Wir freuen uns Sie bei unserem Wein Event als unsere Gäste begrüßen zu dürfen! Untergasse Zornheim Telefon: 06136/44118 Mobiltelefon: 0171/ Fotos: Red. Hoffest am 9. und 10. August 2019

28 Seite 2 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Mai 2019 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Agave zu verschenken ca. Höhe 1,50 m, Breite 1 m, dekorativ, nur an Selbstabholer Älterer Herr sucht Hilfe von einer Frau für den Haushalt, Garten und Pflege seiner Frau. Wohnung vorhanden, bitte mit Handynummer. Chiffre Z001/9404 Bau-Engel für Häuser Badumbau- barrierefrei speziell für Senioren, Entrümplung, Trockenbau und Hausabriss, Feuchte Wände und Schimmelpilzsanierung, Hausanstrich Innen und Außen (inkl. Isolierfunktion) (gew.) Billiard kostenfrei auf Neun-Fuß-Turniertischen max. 1 Std.bei einer Getränkebestellung pro Person (mind. 2 Personen). Chaplin Cafe - Billiard - Spielhalle Saulheim, Bachgasse 20 (ehemals Schlecker) Täglich von 9-1 Uhr (gew.) Blauer Wellensittich in Sulzheim zugeflogen Dringend suchen 6 Tschernobylkinder (2 Mädchen und 4 Jungs) vom Gasteltern. Mo bis Fr werden die Kinder von Uhr betreut oder Endlich wieder freie Plätze! Praxis für Logopädie und Coaching Stefanie Schütz. Wir freuen uns auf Sie! Jetzt auch samstags für Sie da! ( (gew.) Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt (gew.) Geburtstag, orig. Zeitung v. jed. Tag, Jahrgangs-Weine v. jed. Jahr Historia (gew.) KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichauflösungen. Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr, Sa Uhr (gew.) Kundendienst- Verkauf- Elektro Elektro-Hausgeräte, Installationen Fernseh-, Hifi-, Sat- und Kabelempfang Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen (gew.) Orientalischer Tanz, getanzte Weiblichkeit: Kurse, Workshops, Tanzreisen für Anfänger und Fortgeschrittene (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Qualifizierter Gitarrenunterricht in Erbes-Büdesheim für Klassik, Fingerstyle und Liedbegleitung; keine Vertragsbindung; alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene (gew.) Jürgen Erbacher Sanfte Craniosacrale Körperarbeit für Neugeborene und junge Mütter. Lösung von Blockaden und Entspannung. Heilpraktikerin & Krankenschwester Inga Graefenstein (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de 2 Damen-Mountainbike je 80,-. 1 Herren Highbike 300,-. Moped-Roller 50, 1. Hand 450, ALU-Felgen 6Jx14H2, ET43 sowie Tischtennis-Restbestände (Beläge, Hölzer etc.) günstig abzugeben Garagenflohmarkt am Freitag, den 10. Mai von Uhr und Samstag, den 11. Mai von Uhr "von allem EBBES". z. B. Gartengeräte, Werkzeug, Elektro-Art., Kleinmöbel, Teppiche, Kristallglas, Bilder, Spiegel, CD s, usw. Wörrstadt, Löwensteiner Ring 43 LAGERVERKAUF! Wir brauchen Platz und bieten über 1000 Artikel zum Verkauf: Möbel, Objekte, Vasen, Kerzenständer, Tischdecken, Hussen, Unikate, uvm. Fr , Uhr, Sa , Uhr, Mo , Uhr, Di , Uhr. Blickfang [Event Design] Philipp-Reis-Straße 1b, Mainz (gew.) Teichfilteranlage bestehend aus Biotec 10, Aqua Max Eco Classic 5500, Garantie 2021, Vitronic 36, UVC-Ersatzlampe neu Wohnungsflohmarkt am von Uhr in Zornheim, Freiherr-Von-Stein-Str. 18. Möbel, Haushaltswaren, Fahrrad etc. Zu verkaufen Gartenzaun Blume Bornholm/Hagebau 90x180 cm 4 mal, 90x90 cm 2 mal, 100,- VHB. Mülltonnenbox neuwertig für 2 große Tonnen, Holzdeckel aufklappbar, 150,- VHB Mallorca Ferienhaus noch Termine frei ab Mai. Südwesten/ Estellence 800 m z. Meer, herrliche Wandergegend, ab 70,- /Tag oder dann.gabriele@web.de Die rustikale Location für Feste aller Art. - MUTTERTAG - Sa., 11. Mai ab Uhr So., 12. Mai ab Uhr Am Sonntag zusätzlich: Rindfleisch und Meerrettich Familie Christa & Peter Schmitt Hauptstraße Gabsheim Telefon: / info@feier-scheier-rheinhessen.de Suche Tanzpartner für Tanzkurs bei TSG Rot-Silber-Saulheim in Saulheim ab Ende Mai (bin 62 J., 170m). Chiffre Z001/9402 Eine Besichtigung lohnt sich! Attraktive Neubau-Doppelhäuser, KfW 55 - Keller - 5 Zimmer mit 194 m² Wohnnutzfläche - Komfortbadezimmer - Spielstraße - Parkettfußböden - Fußbodenheizung - 2 PKW-Stellplätze. Der Rohbau steht bereits, KP: ab ,-!! in schöner beliebter Familienlage! Kommen Sie am Sonntag von Uhr nach Bechtolsheim, Dolgesheimer Straße 6 - Wir freuen uns auf Sie! GSK Immobilien AG (gew.) Familie sucht ein Haus von Privat in Zornheim/Stadecken-Elsheim oder nahe Umgebung, Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: Ortsansässiges, selbstständiges Ehepaar sucht: Bauplatz (bis 800 m²), älteres oder neueres 1-Familienhaus (mit oder ohne Einliegerwohnung) oder ein altes Gehöft, im Ortsteil Stadecken. Bitte keine Makleranfragen. Diskretion und eine schnelle, reibungslose Abwicklung wird zugesichert Provisionsfreie ETW in Badenheim 2 ZKBT, Gartenanteil, ca. 54 m², 1 Stellpl., KP: ,-, 2 ZKBB, ca. 63 m², 2 Stellp., KP: ,- (59 kwh/m², Wärmepumpe, Bj. 2002) Kehlberg Immobilien (gew.) SUCHEN für Kunden Wohnhaus in Wallertheim für sofort oder später. Reiss Immobilien, Alzey (gew.) Verkaufen Sie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verkauf! (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Außerdem suchen wir für unsere Kundenkartei Häuser und Eigentumswohnungen zum Verkaufen. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (Lager-) Fläche in Wörrstadt Ortsmitte zu vermieten. Ca. 120 m², gepflegt, trocken, abschließbar ZKTL-Bad WC, Balkon, 86 m², frei ab in Klein-Winternheim, 650, ,- NK + KT. Anfrage unter: EG-Wohnung-2019@gmx.de 4 ZKB in Klein-Winternheim EG, Terrasse, 115 m², Gäste-WC, ruhige Lage, EBK kann kostenfrei übernommen werden, bis zu 2 PKW-Stellplätze möglich, 990,- + NK + KT, Büroräume in Nieder-Olm Wir bieten Büroräume (ca. 74 bis 125 m²) zur Untermiete an. Elektro Völker GmbH Am Hahnenbusch 21, Nieder-Olm ( (gew.) ELW Gau-Odernheim 2 Z EBK B, Abstellr., ca. 68 m², 1 KFZ- Stellpl., 420,- + NK + 2 MMKt., , höchstens 2 Pers., keine Haustiere Garagenstellplatz gesucht in Flonheim / Uffhofen ab Juni Gutes Ackerland ca. 10 ha zu verpachten in Bechtolsheim gegen Gebot Chiffre Z001/9403 Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Saulheim 2 ZKB helle Souterrain-Whg., Terrasse, KFZ- Stellpl., 56m², EBK, Abstellraum, nur an NR, keine Tiere, von Privat, bevorzugt an Einzelperson, gerne langfristig, ab evtl. früher, 380,- KM + 120,- NK, Schöne Wohnung in Offenheim, 130 m², 4 Zimmer, Küche, Abstellraum, 2 Bäder, 2 Balkone, im 1. OG zu vermieten. 790,- KM + 200,- NK + PKW-Stellplätze á 25,- + 2 MMKt Suche Scheune/Halle in Albig und Umgebung zur Lagerung von Maschinen, ab 200 m², Miete oder Kauf Wörrstadt 3 ZKBB 84 m², gefliest, Fußbodenheizung, PKW- Stellpl., ab zu vermieten. 630,- zzgl. 160,- NK Karosserie & Lack Jürgen Felz Wir kümmern uns um Alles. Sie hatten einen Unfall mit Ihrem PKW? Wir reparieren Ihr Auto und verpassen ihm auch wieder neuen Glanz. Ersatzfahrzeug, Gutachten, Verkehrsanwalt. Wörrstadt (gew.) Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Wir kaufen Ihr Auto! Vergleichen Sie selbst und lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot machen. Schnell und unkompliziert. Autofixx, Robert-Bosch-Straße 28a Alzey (gew.) info@autofixx-az.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (gew.) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

29 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Anzeigenteil Seite 2 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Auszubildende zum Gärtner/in in der Fachrichtung Garten- & Landschaftsbau gesucht. Sende Deine aussagekräftige Bewerbung bitte an: B&B Landschaftsgestaltung Julius-Cäsar-Straße Wörrstadt info@b-b-gartengestaltung.de (gew.) Dachdecker sucht Nebenbeschäftigung, Steildach, Kaminverschieferung, Rinnenerneuerung, Garagenabdichtung Erfahrener Maler erledigt Arbeiten wie Tapezieren, Streichen, Trockenbau, Fassade, Wärmedämmung usw. Erreichbar unter (gew.) Fleißiger Mann sucht Arbeit Gartenarbeit aller Art, Malerarbeiten und Arbeiten rund ums Haus sowie Aufräumarbeiten Putz-/Haushaltshilfe für 1-2x/Woche ca. 6 Std. nach Gau-Heppenheim gesucht. Gerne auch auf 450,- - Basis Ich suche eine 450,- -Stelle im Bürobereich. Als gelernte Einzelhandelskauffrau, derzeit auch in diesem Bereich tätig, möchte ich mich beruflich neu orientieren. Gerne würde ich mich neuen Herausforderungen stellen und hierbei meine Stärken wie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit beweisen. Grundkenntnisse in MS-Word und MS-Excel habe ich bereits. Auf Ihre Nachricht per würde ich mich freuen: 450stelle2019@gmx.de Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Demontagearbeiten Laminat, Tapezierarbeiten und Gartenpflege Mitarbeiter/in gesucht im 2-Schichtsystem Voll-, Teilzeit oder Minijob-Basis. Voraussetzung deutschsprachig in Wort und Schrift. Für unsere Betriebe in Wörrstadt, Saulheim, Nieder-Olm und Bodenheim. Spielhallen- und Gastronomiebetriebe (gew.) Mo-Fr ab 10 Uhr m.orlowsky@willius-spielbetriebe.de Mitarbeiterin in Textilpflege für vormittags gesucht auf 450,- -Basis. Bathe Textilpflege, Lindenstraße 20, Nieder-Olm (gew.) Putzfrau gesucht in Ober-Olm, erfahren, zuverlässig mit guten Deutschkenntnissen Putzhilfe für Nieder-Olm für 2-Personen Haushalt, 1x/Woche ca. 4-5 Std. ab sofort Qualifiz. Putz- und Bügelkraft mit guten Deutschkenntnissen bei guter Bezahlung auf Minijobbasis 4 Std./Woche für gepflegten 2-Pers. Haushalt in Stadecken-Elsheim gesucht Reinigungskraft gesucht 1-2 mal in der Woche auch zum Bügeln zwischen 4-5 Std. nach Gau-Odernheim Restaurant benzoliver Wir suchen erfahrene Aushilfen ab 18 auf 450,- -Basis oder Teilzeit im Service Lannerstraße 16a, Ober-Olm (gew.) info@benzoliver.de Servicepersonal m/w/d ab sofort auf Minijob-Basis für Restaurantbetrieb in Flonheim gesucht. (Flexibel, zuverlässig, Vorkenntnisse erforderlich) (gew.) Verstärkung zum Nähen gesucht! Schneiderei Sabine s Unikat (gew.) Wir suchen Lagermitarbeiter (m/w/d) für unsren Kunden Geodis in Nieder-Olm mit der Option auf persönliche Entwicklung und Übernahme. Gearbeitet wird in Tagschicht und Gleitzeit (Kernarbeitszeit 9-15 Uhr). Sie unterstützen das Team in der Kommissionierung. Verpackung und Versandvorbereitung von EDV Geräten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nadja Karst (gew.) ris-geodis.nieder-olm@randstad.de Wir suchen PC-Techniker (m/w/d) für Geodis in Nieder-Olm mit der Option auf Übernahme. Gearbeitet wird in Tagschicht und Gleitzeit (Kernarbeitszeit 9-15 Uhr). Sie unterstützen das Team im Formatieren von EDV-Geräten, in der Datenlöschung und der Installation von Hard- und Software. Voraussetzung ist eine elektrotechnische Ausbildung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nadja Karst (gew.) ris-geodis.nieder-olm@randstad.de Zornheim, Haushaltshilfe ab sofort 1 x wtl., für 3-5 Std. in Privathaushalt nach Zornheim gesucht Zur Erweiterung unserer Elektroabteilung suchen wir ab sofort: Monteure/Obermonteure/ Projektleiter/Meister info@saling-gmbh.de (gew.) SHK Kundendienstmonteur/in gesucht gerne mit aber auch ohne Erfahrung im Bereich Öl- und Gasfeuerung (gerne auch Einsteiger und Elektriker, Einarbeitung erfolgt intern). Schicken Sie bitte Ihre Bewerbung, auch per oder rufen Sie an. Saling GmbH (gew.) info@saling-gmbh.de Suche Arbeit Gartenarbeit aller Art, Trockenbau, Maler-, Verputzer- und Maurerarbeiten, Fassadenund Wärmedämmung Suchen MFA (w/m/d) in Teilzeit ab sofort für dermatologische Praxis in Nieder-Olm, 20 Std./Woche vor- und nachmittags. Dr. med. D. Gül, Bahnhofstraße 2b, Nieder-Olm info@hautarzt-guel.de (gew.) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Essenheim, Klein-Winternheim und Ober-Olm gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Spiesheimer Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Friedhofsweg Wörrstadt Telefon DORF- FLOHMARKT 9. Juni Uhr Wir liefern prompt, zuverlässig und natürlich auch samstags Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! Öffentliche Waage WÖRRSTADT Telefon / Fax / Ca.P. Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen 24-Stunden-Notdienst

30 Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Mai 2019 Nachrichtenblatt GESCHENKEWELT Hör mal! Die Feuerwehr Bilderbuch 6 Sounds mit Papp-Ausgabe 177 x 179 mm 14 Seiten nur 9,99 Brillenputztuch Rosina Wachtmeister, Rizzi je nur 3,95 Familienstammbaum Grüner & weißer Spargel-Set gebunden 210 x 280 mm 80 Seiten nur 6,00 Gebunden mit Spargelschäler aus rostfreiem Edelstahl 295 x 180 x 23,5 mm, 64 Seiten nur 6,99 Holzbausatz Traktor oder Polizei nur 5,95 Der Holzbausatz Traktor oder Polizeiauto besteht aus vorgestanzten Holzplatten und ist zum Stecken und Leimen geeignet. Zahnstocherspender Help! - Picka boo Das Männchen reicht einzeln und hygienisch Zahnstocher. Größe ca.: 4 x 8 x 9 cm inkl. Zahnstocher nur 9,95 Geschenkschachtel Tortenstücke Ein Stück Torte in dem sich ein paar Geldscheine verstecken. 12 verschiedene Motive ca. 9 x 11,5 x 6,5 cm nur je 4,95 Emoji Kartenspiel Können Sie Sprichwörter erraten, die nur durch Emojis dargestellt werden? In diesem Quiz können Sie 56 Sprichwörter erraten, die nur durch Emojis dargestellt werden. ca. 13 x 2,5 x 8,5 cm, 56 Quizkarten mit jeweils einem Sprichwort nur 10,90 Pillendöschen je nur 6,95 Snapy der freundliche Insektenfänger Mit Snapy lassen sich Spinnen, Wespen, Ohrkneifer etc. unkompliziert aufnehmen und unversehrt in die Natur freilassen, ohne mit ihnen in Berührung zu kommen. Gewicht 96 g nur 9,95 Der Regenabweiser Rain Shock macht alle Glas- und Kunststoff-Flächen wasserab - weisend, z.b. Dusche, Glastisch, Spiegel, Fensterscheiben usw. Bessere Sicht für Visire, Autound Fensterscheiben durch Abperlenbei Regen, Schnee und Graupel durch den Effekt der Lotusblüte. 250 ml Flasche nur 4,95 Erstes Lernen Stapelwürfel Tiere Box mit bunt bedruckten Würfeln mit verschiedenen Tier-Motiven aus den Bereichen Haus-, Bauernhof-, Waldund wilde Tiere. Zusätzlich sind die Würfel mit den Zahlen und entsprechenden Mengenbildern von 1 10 versehen. Ab 12 Monaten nur 14,95 Wende-Plüschtier Jeder will sie die Swappies. Zwei süße Plüschtiere in Einem. Material: 100% Polyester ca. 15 cm nur je 6,95 Bauernhof-Kreisel Zwei-, dreimal die Drillstange drücken und schon nimmt der Traktor die Fahrt auf. Mit beschleunigendem tuck, tuck geht es an Bauernhof, Wiesen und Gärten vorbei, im Kreis herum. Ein Riesenspaß schon für die ganz Kleinen. 20 x 24 x 20 cm, 2 AA Batterien erforderlich, Kunststoff nur 19,99 Wassermalmatte mit 2 Stiften Mit dieser Matte kann man tolle Kunstwerke schaffen - und das nur mit Wasser. Die beigefügten Stifte werden einfach mit Wasser gefüllt und schon kann der Spaß losgehen. Nach 5 Minuten ist das Gemalte wieder von der Matte verschwunden und der kleine Künstler kann sich an ein neues Werk machen. 2 Stifte inklusive, 50 x 36 cm nur 9,99 Einkaufstasche Rosina Wachtmeister, und Rizzi je nur 12,90 Magnet-Brillenhalter mit und ohne Steine Lesebrille oder Sonnenbrille jederzeit griffbereit! Nie mehr die Brille suchen. Ohne lästige Schnur oder Kette ist Ihre Brille immer dabei, mit dem praktischen Magnet-Brillenhalter. mit Steinen nur 9,99 ohne Steine 7,99 Flaschenlicht LED Lichterkette Die Lichterkette ist an einen Plas-tikkorken mit einem kleinen Schalter (On/Off) montiert. nur 5,00 Holzbausatz Baufahrzeug-Set Set aus 3 Bausätzen. Inhalt: Radlader (Teile: 75, Endgröße: 22 x 10 cm) Hubwagen (Teile: 78, Endgröße: 24 x 10 cm) Kipplader (Teile: 73, Endgröße: 24 x 10 cm) nur 14,95 Tuben-Quetscher Flaschenöffnerin Kofferwaage Mit dem praktischen Tubenquetscher bleibt nichts mehr in der Tube Packung á 10 Stück nur 2,95 Geniala die Flaschenöffnerin! Ideal (nicht nur) für Kinder und ältere Menschen; einfache Anwen dung, ohne Kraftanstrengung. nur 2,95 Mechanische Kofferwaage, Gehäuse schlagfester Kunststoff. Wiegebereich bis maximal 32 kg. Nur 150g Eigengewicht. Inklusive 100cm Maßband, zur Kontrolle, ob Gepäckstücke als Handgepäck geeignet sind. nur 5,95 Metall- Schlüsselanhänger mit Einkaufswagenchip ø ca 3,5 cm nur 4,95 Laber-Tiere Die Laber-Tiere aus PLüsch nehmen fast alles auf (maximal 6 Sekunden) und geben es mit einer witzigen Stimme wieder. Plüschfigur nur je 16,95 Brillenetui Rosina Wachtmeister und Rizzi je nur 5,95 Orangenpower oder Lavendel-Reiniger Das Super-Konzentrat ist ein kraftvoller Reiniger für die intensive und hygienische Reinigung von Böden und fast allen abwischbaren Flächen. 300 ml Flasche nur 4,95 Tasche to go Coole Einkaufstaschen in Smoothie-Verpackung. Erhältlich frischen Farben mit Sprüchen zum Schmunzeln. Maße Beutel: ca. 49 x 70 cm Maße Verpackung: ca. 10 x 10 x 16 cm nur 4,99 Personal-Alarm MEHR SICHERHEIT FÜR SIE SELBST? Der Personalalarm ist kompakt, leistungsstark und effizient. Für den Einsatz in Notsituationen. nur 9,95 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen

31 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Anzeigenteil Seite 31 UTA Gerüstbau Inh. Richard Uta Stahlgerüste Kalmenweg Bingen-Sponsheim Telefon: / Mobil: / Fax: / Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com Heizöl Diesel Schmierstoffe Pellets Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Karoline Wieland GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de EU-Neufahrzeuge fast aller Marken bis zu 45 % unter dem deutschen Listenpreis bei voller Garantie! Das Autohaus von Frauen für Frauen Skoda Fabia Style Edition ,82 mtl.* DAPPER Büro Alzey: Zentrale: Anhänger-Center Dapper GmbH Kühlanhänger Baumaschinenanhänger Verkauf + Verleih Verkaufswagen Auto- u. Motorradtransporter Riesenauswahl Dreiseitenkipper großes Ersatzteillager Pferdeanhänger TÜV täglich Kastenanhänger Tel / Fax / Am Giener Nieder-Olm Im Preis enthalten: 4 elektrische Fenster, 5 Sitzplätze, 5-Gang, Benzin, Schadstoffklasse: EUR 6, Klimaanlage, Airbag, Bordcomputer, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung, ABS, ESP, el. Wegfahrsperre. Leichtmetallfelgen mit 215/40 R 16 + Winterkompletträder. Unverbindliches Angebot der TARGOBANK AG. Anzahlung 2.999,80, erhöhte Schlussrate 4.949,67. Eff Jahreszins: 4,99%, gebundener Sollzins: 4,88%, Anzahl der Raten: 60. SweetCars GmbH Am Hahnenbusch 14a Nieder-Olm info@sweetcars.de Fon: Fax: Öffnungszeiten: Mo-Fr. 10:00 18:00 Uhr Sa. 09:00 13:00 Uhr Wir stellen Container! schnell und preisgünstig - auch samstags - Containerdienst B & S info@containerdienst-bad-kreuznach.de Seit Bosch Car Service Service für alle Fahrzeugmarken Inspektionen nach Herstellervorgaben HU und AU im Haus Klimaanlagen- Service Achsvermessung Unfallinstandsetzung Reifen und Felgen Bremsen Service Reparaturen aller Art Bosch Car Service Thomas Schmidt Ober-Saulheimer-Str Wörrstadt Tankstelle Schimsheimer Straße 37 Wallertheim Nutzen Sie rund um die Uhr unseren Tankautomaten. Tel Umweltfreundlich: Neue Brennwert-Technik und unser schwefelarmes Öl. Werkstattgeprüfte Gebrauchtwagen mit Garantie Rachid El Ouazi Marie-Curie-Ring 25 D Saulheim (im Gewerbepark) Mobile: Telefon + Fax: rachid.cars@web.de

32 Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Mai 2019 Events & Kulinarisches grki - markus spiske - pixelrain - Rawpixel.com - Fotolia.com.tif Täglich frischer Spargel Öffnungszeiten von 9-20 Uhr Weingut und Spargelanbau Fam. Zaun Udenheim Wilhelmstraße 8 Telefon / aus der Region! Toast mit Süßkartoffeln, Avocados und Ei Zutaten Für vier Portionen: 2 Avocado, 1 rote Zwiebel, 1 große Süßkartoffel, 4 Eier, Kräutersalz ANGEBOTE DER WOCHE GÜLTIG VOM Rinderhüftsteak natur, gewürzt & mariniert 1,0 kg 11,98 Rheinhessen-Schwenker vom Schweinekamm 1,0 kg 5,48 Grillspieß vom Schweineröllchen 1,0 kg 7,80 Zwiebelgulasch vom Schwein, - küchenfertig - 1,0 kg 4,98 Burger-Patties vorgegart, - tiefgefroren - 1,0 kg 4,98 Käsewiener & Wiener 1,0 kg 5,80 Kartoffelsalat bayrische Art 100 g 0,38 Fleischwurst 100 g 0,48 Unsere Angebote finden Sie auch unter Zubereitung Süßkartoffel schälen, in toast - brotdicke Scheiben schneiden und im Toaster auf höchster Stufe garen. Eier pochieren. Avocados halbieren und den Kern entfernen. Das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Die getoasteten Süßkartoffelscheiben auf einen Teller legen, Avocadospalten darauf verteilen, mit Kräutersalz bestreuen und dünne Zwiebelscheiben darauf verteilen. Zum Schluss das pochierte Ei auf den Snack legen und servieren. Weitere Rezepttipps: Foto: djd-mk/mediamarkt/ Getty Images/ThamKC Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine - Kosmetikerin - versiert in allen kosmetischen Behandlungen - Fußpflege, Maniküre, Kosmetik - für Montag-, Donnerstag- und Freitagnachmittag Bewerbung gerne per info@schoen-entspannt-nieder-olm.de Wir suchen CNC-Fräser / CNC-Dreher Überdurchschnittliche Bezahlung / 30 Tage Urlaub / Urlaubsgeld / Weihnachtsgratifikation Kein Schichtbetrieb / Keine Überstunden / Weitere Sozial- und Zusatzleistungen Tel.:

33 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Anzeigenteil Seite 33 Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir ab sofort: CNC-Einrichter für CNC-Fräsmaschinen / Zerspanungsmechaniker (m/w) Ihre Aufgaben: Optimierung von NC-Programmen Umrüstung u. Einrichtung von CNC-Bearbeitungszentren Qualitätssicherung nach Vorgaben von Arbeits- u. Prüfplänen Folgende Qualifikationen bringen Sie mit: abgeschlossene technische Ausbildung mehrjährige praktische Erfahrung mit CNC-Maschinen und deren Einrichtung hohes Verantwortungsbewusstsein Schichtbereitschaft im 2-Schichtbetrieb Deutsche Sprachkenntnisse Möglichkeiten für Quereinsteiger mit technischen Kenntnissen Außerdem suchen wir: Produktionshelfer (m/w) Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: tecxellent GmbH, Am Hahnenbusch 8a, Nieder-Olm Gerne per an info@tecxellent.de Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sucht Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d), Straßenwärter (m/w/d) bzw. Bauzeichner (m/w/d) im Bereich Tiefbau. Es handelt sich um unbefristete Stellen in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören insb. die Betreuung von Tiefbaumaßnahmen, Kanal- und Straßenunterhaltung, Betreuung von Erschließungs- Maßnahmen und allgemeine Verwaltungstätigkeiten (wie z.b. Vorlagen für Beschlussgremien). Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD bis zur Entgeltgruppe E 7, als Staatl. anerkannter Techniker bis E 9b. Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sucht Staatlich geprüfte Techniker (m/w/d) im Bereich Tiefbau. Es handelt sich um unbefristete Stellen in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören insb. die Betreuung von Tiefbaumaßnahmen, Kanal- und Straßenunterhaltung, Betreuung von Erschließungs- Maßnahmen und allgemeine Verwaltungstätigkeiten (wie z.b. Vorlagen für Beschlussgremien). Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD bis zur Entgeltgruppe E 9b. Zur ständigen freien Mitarbeit für unser Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Alzey-Land suchen wir schnellstmöglich einen/eine Mitarbeiter/in für Berichterstattung Sie sind bei uns richtig, wenn * Sie Erfahrung im Schreiben und Fotografieren haben * Grammatik für Sie kein Fremdwort ist * Termine tagsüber, in den Abendstunden und am Wochenende für Sie kein Problem darstellen * Sie zeitlich flexibel auf Terminanfragen reagieren können * Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit zu Ihren Stärken zählt Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung unter verlag@oppenheimer-druckhaus.de Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sucht Bau-Ingenieure (m/w/d) im Bereich Tiefbau. Es handelt sich um auf zwei Jahre befristete Stellen mit der Option der unbefristeten Übernahme. Zu den Aufgaben gehören insb. die Betreuung von Tiefbaumaßnahmen, Kanal- und Straßenunterhaltung, Betreuung von Erschließungs- Maßnahmen und allgemeine Verwaltungstätigkeiten (wie z.b. Vorlagen für Beschlussgremien). Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD bis zur Entgeltgruppe E 10. OPPENHEIMER DRUCKHAUS GmbH Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt

34 Seite 34 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Mai 2019 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in unserer Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in Wort und Schrift sowie durch Geldspenden zum Ausdruck brachten. Karl Hans Hassinger Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Esders- Winterberg für die trostreichen Worte, dem Jahrgang 1928/29, den Vereinen MGV Germania, MGV Liederkranz, TuS Saulheim und dem Bestattungsinstitut Stütz-Freitag. Im Namen aller Angehörigen Elsbeth Hassinger Saulheim, im Mai 2019 Telefon und Du lebst in unseren Herzen weiter... Oliver Kreft * HERZLICHEN DANK sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Saulheim, im Mai 2019 Im Namen aller Angehörigen Miriam Lenz-Kreft Ihr Spezialist für GRAB- AUFLÖSUNGEN Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: Fay Weinet nicht, dass ich von Euch gehe, seid dankbar, dass ich so lange bei Euch war. Viel zu fruḧ mu ssen wir Abschied nehmen von meiner geliebten Mama, Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante, Nichte und Cousine Wörrstadt, Albert Schweitzer Straße 3 Michaela Hilton Ela * In Liebe und Dankbarkeit Laynie Sophie Fritz und Gaby Schläger geb. Baumgärtner Nikole und Michael mit Tom und Luca Miriam mit Elias und alle Angehörigen Auf Wunsch der Verstorbenen fand die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis sta. Muamu - Fotolia.com

35 Donnerstag, den 9. Mai 2019 Anzeigenteil Seite 35 Herzlichen Glückwunsch zum Geburstag von Eurer Mama und Oma Wörstadt Hurra, meine Eltern haben geheiratet Tanja Steuerwald & Kai Galle am 8. Mai 2019 Es freuen sich Leonie Sophie und die Großeltern Flonheim/Gau-Odernheim Ein herzliches Dankeschön sage ich allen, die mir zu meinem 70. Geburtstag mit Glückwünschen, Geschenken und Besuchen eine große Freude bereitet haben. Vendersheim, im Mai 2019 Reinhold Freitag Smiley Gartengestaltung Wir für Sie Neuanlagen und Pflege Terassen und Wegebau Zaunbau Bruchsteinmauern und Natursteinpflasterarbeiten Über 30 Jahre Erfahrung! SCHAUSONNTAG Herzlichen Glückwunsch! SCHULBÜCHER der Grundschule Wörrstadt vorrätig. Alle anderen Schulbücher bestellen wir über Nacht. Marty Kropp-fotolia.com Wörrstadt, Friedrich-Ebert-Straße 68, Tel / nach Ankündigung Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Gustavsburg Darmstädter Landstraße 21 (06134) Fax Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! Einfache Kurse - auch für Senioren C Fein omputer Wörrstadt Schulstraße 1 Telefon Nimm dir Zeit zu träumen, es ist der Weg zu den Sternen. Unsere geliebte Mutter und Oma Inge Seidel * ist nach längerer Krankheit in den Armen ihrer Familie sanft eingeschlafen. Wir sind alle sehr traurig, diesen besonderen Menschen verloren zu haben. Wir werden dich sehr vermissen, auch wenn du für immer ganz tief in unseren Herzen bist. Danke für all deine Unterstützung in den ganzen Jahren und die Werte, die du uns immer vorgelebt und mitgegeben hast. Wir werden sie in deinem Sinne weiterleben. Deine Kinder Ulli, Steffie und Stefan sowie deine Enkelkinder Marco, Sarah, Celine und Lavinia

36 Seite 36 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Mai 2019 Meisterbetrieb Flach-/Steildach Dachbegrünung Wärmeisolierungen Fassaden Abdichtungen Reparaturen Spenglerarbeiten Carports/Dachstühle Nieder-Olm Am Hofgut 1 Gewerbepark info@jordan-bedachungen.de Tel. (06136) Fax (06136) Tapezieren Streichen Farbtechniken Dekorative Wand- und Deckengestaltung Trockenbau Bodenbeläge aller Art: Designbeläge Linoleum Parkett Teppich FLIESEN & BÄDERSANIERUNG Marvin Poppe Münchhofpforte 2a Essenheim facebook: Halasz.Marta.Foto Firmenporträt Outdoor Familie Event Natur Kind Paar Tier Eisenreich & Albert GmbH Gau-Algesheim t / info@hauer-haustechnik.de n Komplettsanierung 3D-Badplanung Reparaturdienst Besuchen Sie unsere informative Ausstellung! Verkauf von - Fliesen u. Natursteinen - Sanitärobjekten - Baustoffen Marie-Curie-Ring Saulheim Telefon / Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis! Kaminöfen Kaminsanierungen Holz-Pelletsheizungen Solarthermieanlagen Wartungen Neupforte Saulheim Tel. ( ) Fax team@ish-saulheim.de Tapezier- und Malerarbeiten Fassadenanstriche Wärmedämmung Innen- und Außenputz Büro Tel.: Fax: Mobil: Alzeyer Straße Erbes-Büdesheim

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar: Wahlbekanntmachung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, der Stadt Bacharach sowie der Ortsgemeinden Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen statt. In der Stadt Frankenthal

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes Seite 90 Notdienste / Notrufe Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes Der Ärztliche Notdienst bietet eine einheitliche Telefonnummer an 116117 (ohne Vorwahl) Ein

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

(c) Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld - Wahlamt - 1 INFORMATIONEN FÜR WÄHLER

(c) Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld - Wahlamt - 1 INFORMATIONEN FÜR WÄHLER 1 INFORMATIONEN FÜR WÄHLER Wahlen 2014 Überblick 2 Übersicht der anstehenden Wahlen Europawahl Kommunalwahl Kommunalwahl Verhältniswahl Kommunalwahl Mehrheitswahl Kommunalwahl Direktwahlen Wahltag Wahlen

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Koblenz für die Europawahl und die Kommunalwahlen in der Stadt Koblenz am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung der Stadt Koblenz für die Europawahl und die Kommunalwahlen in der Stadt Koblenz am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung der Stadt Koblenz für die Europawahl und die Kommunalwahlen in der Stadt Koblenz am 26. Mai 2019 I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 13/2009 19. Jahrgang 27. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 33 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann zur Durchführung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Nr. 18 Donnerstag, den 3. Mai Jahrgang. Einladung der Neubürgerinnen und Neubürger

Nr. 18 Donnerstag, den 3. Mai Jahrgang. Einladung der Neubürgerinnen und Neubürger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Gegen Abzocke und Betrug 1. Sicherheitsveranstaltung am 29. November für Seniorinnen und Senioren der VG

Gegen Abzocke und Betrug 1. Sicherheitsveranstaltung am 29. November für Seniorinnen und Senioren der VG mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Niederschrift über die Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber

Niederschrift über die Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber Niederschrift über die Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber Niederschrift über die 1 zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber der Partei Wählergruppe 2 für die Wahl des Ortsbeirats Gemeinderats

Mehr

für den Landkreis Jerichower Land

für den Landkreis Jerichower Land Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 3. Jahrgang, Nr. : 09 vom 20. Mai 2009 Seite 346 für den Landkreis Jerichower Land 3. Jahrgang Burg, 20.05.2009 Nr.: 09 Inhalt A. Landkreis Jerichower Land 3.

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Teil 1 Allgemeine Bestimmungen. 1 Grundsatz

Teil 1 Allgemeine Bestimmungen. 1 Grundsatz Landesverordnung über die gleichzeitige Durchführung der Kommunalwahlen und Bürgerentscheide mit der Europawahl am 26. Mai 2019 vom 17. September 2018 (GVBl. S. 365) Aufgrund des 76 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Am vergangenen Samstag fand in

Am vergangenen Samstag fand in mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Die Verbandsgemeinde hat neue Weinmajestäten gewählt

Die Verbandsgemeinde hat neue Weinmajestäten gewählt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Am vergangenen Wochenende

Am vergangenen Wochenende mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Neben zahlreichen anderen Anwesenden

Neben zahlreichen anderen Anwesenden mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Bunte Tischläufer aus Ghana, bequeme. Erstes Fairtrade-Festival in Wörrstadt

Bunte Tischläufer aus Ghana, bequeme. Erstes Fairtrade-Festival in Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Einladung zum Energetischen Quartier

Einladung zum Energetischen Quartier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr