Klassifizierung von Bauteilen und Räumen bei der Erstellung digitaler Gebäudemodelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klassifizierung von Bauteilen und Räumen bei der Erstellung digitaler Gebäudemodelle"

Transkript

1 Klassifizierung von Bauteilen und Räumen bei der Erstellung digitaler Gebäudemodelle Technische Universität Berlin - FG Bauinformatik Felix Bausemer Bachelorarbeit Maximilian Sternal, M. Sc.

2 Aufbau 1. Problemstellung 2. Automatisierte Auswertung einer Klassifizierung 3. Anwendungsbeispiel 4. Fazit und Ausblick Seite 2

3 Quelle: Laura Böger, 2015 Seite 3

4 Problemstellung zunehmende Informationsdichte in digitalen Gebäudemodellen internationale Projektbeteiligte Notwendigkeit: nicht nur für eine strukturierte Datenverarbeitung sondern auch für konsistente Begrifflichkeiten Anwendung von Klassifizierungssystemen Seite 4

5 Problemstellung Definition Klassifizierung Unter Klassifizierung versteht man das Zusammenfassen von (physikalischen oder auch nicht physikalischen) Objekten zu Klassen. Dabei werden für alle Objekte logische Eigenschaften definiert und diejenigen, welche in einer Eigenschaft übereinstimmen, können zu einer Klasse zusammengefasst werden. (vgl.: ) Seite 5

6 Problemstellung Klassifizierung: Eigenschaften Vereinfachung der Informationssuche und strukturierung Strukturierung ermöglicht maschinelle Auswertung abgeleitete Informationen setzt Standardisierung voraus hoher zeitlicher Aufwand bei manueller Klassifizierung Seite 6

7 Problemstellung Klassifizierung: Beispiel Klassifizierung von Raumobjekten 9 Parameter aus: DIN 277, 2016 DIN EN 2, 2005 VdS Schadenverhütung, 1998 ca. 45 Sekunden / Raumobjekt Zeitaufwand für das gesamte Modell 45 sec * 258 Räume = sec = ca. 3,2 h (netto) Quelle: Laura Böger, 2015 Seite 7

8 Aufbau 1. Problemstellung 2. Automatisierte Auswertung einer Klassifizierung 3. Anwendungsbeispiel 4. Fazit und Ausblick Seite 8

9 Automatisierte Auswertung einer Klassifizierung Voraussetzung: logisch strukturierte Modellierung von Bauteil- und Raumobjekten einheitliches und geeignetes Klassifizierungssystem Regeln und Abbildungsvorschriften müssen definiert sein Vorgehen: Ableitung von Klassifizierungen aus bereits erfassten Daten Seite 9

10 Automatisierte Auswertung einer Klassifizierung 1. Ansatz: Direkte Abbildung des Klassifizierungssystems auf die Objekthierarchie Beispiel: DIN 276 Kategorie Stütze KG 332 Familie Stütze StB - rund Stütze StB quadr. KG KG Typ Stütze StB rund 400 mm Stütze StB rund 600 mm Stütze StB quadr. 250 x 250 mm Stütze StB quadr. 350 x 350 mm KG KG KG KG Seite 10

11 Automatisierte Auswertung einer Klassifizierung 2. Ansatz: Klassifizierung anhand vorhandener Parameter Klassifizierung des Objektes erfolgt auf Grundlage eines oder mehrerer Parameter Parameter auslesen Abbildungsvorschrift auswerten Klassifizierung des Objekts Beispiel: Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis (Abfallverzeichnis-Verordnung - AVV) Materialparameter auslesen AVV auswerten Zuweisung Abfallschlüssel Seite 11

12 Aufbau 1. Problemstellung 2. Automatisierte Auswertung einer Klassifizierung 3. Anwendungsbeispiel 4. Fazit und Ausblick Seite 12

13 Anwendungsbeispiel Klassifizierung anhand vorhandener Parameter Quelle: Laura Böger, 2015 Seite 13

14 Automatisierte Klassifizierung DIN 277 (Quelle: DIN 277-1, 2016, Auszug) Seite 14

15 Anwendungsbeispiel DIN EN 2 - Brandklassen Quelle: Laura Böger, 2015 Seite 15

16 Anwendungsbeispiel DIN EN 2 - Brandklassen (Quellen: DIN EN 2, 2005) Seite 16

17 Anwendungsbeispiel VdS Schadenverhütung Brandgefährdung und Löschmittelbedarf Quelle: Laura Böger, 2015 Seite 17

18 Automatisierte Klassifizierung VdS Schadenverhütung Brandgefährdung und Löschmittelbedarf (Quelle: VdS Schadenverhütung, 1998) Seite 18

19 Anwendungsbeispiel Abbildungsvorschrift - Auszug Seite 19

20 Anwendungsbeispiel Notwendige Parameter bei der Modellierung Quelle: Laura Böger, 2015 Seite 20

21 Anwendungsbeispiel Abbildungsvorschrift - Auszug Seite 21

22 Anwendungsbeispiel Ermittlung des Löschmittelbedarfs (Quelle: VdS Schadenverhütung, 1998) Seite 22

23 Anwendungsbeispiel Notwendige Parameter bei der Modellierung Quelle: Laura Böger, 2015 Seite 23

24 Aufbau 1. Problemstellung 2. Automatisierte Auswertung einer Klassifizierung 3. Anwendungsbeispiel 4. Fazit und Ausblick Seite 24

25 Fazit Automatisierte Klassifizierung Automatisierung mit relativ geringem Programmieraufwand großes Einsparpotential für Auswertungen Verringerung des Fehlerpotentials Seite 25

26 Ausblick Automatisierte Klassifizierung Modellbasierte, automatisierte Auswertungen werden zukünftig gefordert werden Auftraggeber-Informationsanforderungen BIM-Projektabwicklungsplan (Quelle: Braun, M. u. a., 2016) Wachsender Informationsgehalt digitaler Gebäudemodelle Notwendigkeit einer effektiven und konsistenten Modellierung Seite 26

27 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Seite 27

BIM im Straßenbau Erste Erfahrungen aus den Pilotprojekten

BIM im Straßenbau Erste Erfahrungen aus den Pilotprojekten BIM im Straßenbau Erste Erfahrungen aus den Pilotprojekten der Planungsprozess konventioneller Prozess CAD-Planung Qualitätssicherung Vergabevorbereitung Kosten rahmen Terminplanung Abrechnung Projektsteuerung

Mehr

AdV-Projekt ATKIS-Generalisierung

AdV-Projekt ATKIS-Generalisierung Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz AdV-Projekt ATKIS-Generalisierung Automatische Generalisierungsprozesse für die Ableitung von AAA-Produkten Inhalt Inhalt AAA-Produkte der

Mehr

Modellbasierte Mengenermittlung Verschiedene Programme im Vergleich. MAS Digitales Bauen CAS Methoden und Technologien Erweiterter Abstrakt

Modellbasierte Mengenermittlung Verschiedene Programme im Vergleich. MAS Digitales Bauen CAS Methoden und Technologien Erweiterter Abstrakt Modellbasierte Mengenermittlung Verschiedene Programme im Vergleich MAS Digitales Bauen CAS Methoden und Technologien Erweiterter Abstrakt Autoren, F. + Y. Herrmann Firma, steigerconcept ag und Fischer

Mehr

Geschäftsabläufe vereinfachen

Geschäftsabläufe vereinfachen Geschäftsabläufe vereinfachen Neue IT-Lösungen für Bauen im Bestand und Facility Management Fachveranstaltung Digitales Planen, Bauen und Betreiben München, 15. Januar 2013 Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing.

Mehr

PRESSEINFORMATION. Erfolgsfaktor intelligenter BIM-Content. Offenburg, 8. Mai 2018 BIM4You, die umfassende Systemlösung für die Bau- und

PRESSEINFORMATION. Erfolgsfaktor intelligenter BIM-Content. Offenburg, 8. Mai 2018 BIM4You, die umfassende Systemlösung für die Bau- und Erfolgsfaktor intelligenter BIM-Content 5 Offenburg, 8. Mai 2018 BIM4You, die umfassende Systemlösung für die Bau- und Immobilienwirtschaft, bietet eine innovative BIM-Objekt-Datenbank, bei der BOBs (Bau-Objekte)

Mehr

Entwurf und Umsetzung eines Werkzeugs für die Fluchtwegplanung

Entwurf und Umsetzung eines Werkzeugs für die Fluchtwegplanung Entwurf und Umsetzung eines Werkzeugs für die Fluchtwegplanung Diplomarbeit Christian Weiprecht Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Professur CAD in der Bauinformatik Inhaltsübersicht

Mehr

BIM Nutzen und Auswirkungen für das Handwerk. Jens Bille, Zentrale Leitstelle für Technologietransfer

BIM Nutzen und Auswirkungen für das Handwerk. Jens Bille, Zentrale Leitstelle für Technologietransfer BIM Nutzen und Auswirkungen für das Handwerk Jens Bille, Zentrale Leitstelle für Technologietransfer Agenda 1 Definition BIM / aktueller Stand in Dt. & Ausland 2 BIM - Potentiale für das Bauhandwerk 3

Mehr

BIM Strategien - Herausforderungen für das Projektmanagement

BIM Strategien - Herausforderungen für das Projektmanagement BIM Strategien - Herausforderungen für das Projektmanagement 1 BIM Strategien Chancen für das Projektmanagement 2 BIM Strategien Bauherr Modelle Repräsentieren Anforderungen und liefern Daten Nutzerbedarfsprogramm

Mehr

Space Usage Rules. Neele Halbur, Helge Spieker InformatiCup 2015 19. März 2015

Space Usage Rules. Neele Halbur, Helge Spieker InformatiCup 2015 19. März 2015 Space Usage Rules? InformatiCup 2015 1 Agenda 1. Vorstellung des Teams 2. Entwicklungsprozess und Umsetzung 3. Verbesserung der Strategien 4. Auswertung der Strategien 5. Ausblick 6. Fazit 2 Vorstellung

Mehr

Petra von Both, Volker Koch, Andreas Kindsvater

Petra von Both, Volker Koch, Andreas Kindsvater F 2844 Petra von Both, Volker Koch, Andreas Kindsvater BIM Potentiale, Hemmnisse und Handlungsplan Analyse der Potentiale und Hemmnisse bei der Umsetzung der integrierten Planungsmethodik Building Information

Mehr

TITRE DE LA PRESENTATION 1

TITRE DE LA PRESENTATION 1 LOSINGER MARAZZI Praxisbeispiel integrale Planung mit BIM Edi Berger Designmanager, Losinger Marazzi Martin Peiner BIM-Manager, Losinger Marazzi Inhaltsverzeichnis 1. Implementierung von BIM bei Losinger

Mehr

BIM eine Vision für das Straßeninformationssystem der Zukunft? Dr. Jochen Hettwer

BIM eine Vision für das Straßeninformationssystem der Zukunft? Dr. Jochen Hettwer BIM eine Vision für das Straßeninformationssystem der Zukunft? Dr. Jochen Hettwer Inhalt des Vortrags 1. Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) 2. BIM zur Bestandsdokumentation von Straßen?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5 7 Inhaltsverzeichnis Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5 1 Zunehmende Prozessorientierung als Entwicklungstendenz im gesundheitspolitischen Umfeld des Krankenhauses 13 Günther E. Braun 1.1 Strukturwandel

Mehr

Big Brother in der Abfallwirtschaft Anwendungsbeispiele für Geoinformationssysteme und Building Information Modeling

Big Brother in der Abfallwirtschaft Anwendungsbeispiele für Geoinformationssysteme und Building Information Modeling Big Brother in der Abfallwirtschaft Anwendungsbeispiele für Geoinformationssysteme und Building Information Modeling Daniel Söderlindh 11. November 2016 Inhalt Geoinformationssysteme - GIS Einführung Was

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

BIM im Brückenbau Stand der Technik und Ausblick. München, 22.01.2015 Dipl.-Ing. Rolf Jung

BIM im Brückenbau Stand der Technik und Ausblick. München, 22.01.2015 Dipl.-Ing. Rolf Jung BIM im Brückenbau Stand der Technik und Ausblick München, 22.01.2015 Dipl.-Ing. Rolf Jung Vorstellung LAP BIM Anwendung bei LAP Stand BIM im Brückenbau Stand der Entwicklung IFC-Bridge Potential BIM im

Mehr

Generierung von Stadtmodellen auf Basis des IFC-Gebäudemodells

Generierung von Stadtmodellen auf Basis des IFC-Gebäudemodells SIG 3D Plenarsitzung, 1.6.2007, Bonn-Bad Godesberg Agenda 1. Themeneinführung Motivation der Arbeit Gebäudemodelle in CAD-Systemen 2. Idee der Arbeit Modelltransformation Entwicklung eines Transformationsalgorithmus

Mehr

Werkstattveranstaltung Planungswettbewerbe in der Praxis am 27. Februar 2018

Werkstattveranstaltung Planungswettbewerbe in der Praxis am 27. Februar 2018 Werkstattveranstaltung Planungswettbewerbe in der Praxis am 27. Februar 2018 Ein gemeinsame Veranstaltung: - des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung, - der Brandenburgischen Ingenieurkammer

Mehr

Automatisierte Qualitätssicherung

Automatisierte Qualitätssicherung Automatisierte Qualitätssicherung Notwendigkeit und erste Erfahrungen S. Schopphoven Referenzzentrum Mammographie Südwest am Universitätsklinikum Gießen und Marburg am Standort Marburg Notwendigkeit Besonderheiten

Mehr

J. Reinier van Kampenhout Robert Hilbrich Hans-Joachim Goltz. Workshop Echtzeit Fraunhofer FIRST

J. Reinier van Kampenhout Robert Hilbrich Hans-Joachim Goltz. Workshop Echtzeit Fraunhofer FIRST Modellbasierte Generierung von statischen Schedules für sicherheitskritische, eingebettete Systeme mit Multicore Prozessoren und harten Echtzeitanforderungen J. Reinier van Kampenhout Robert Hilbrich Hans-Joachim

Mehr

Einbruchhemmende Verglasungen

Einbruchhemmende Verglasungen VdS-Richtlinien für mechanische Sicherungseinrichtungen VdS 2163 Anforderungen und Prüfmethoden VdS 2163 : 2016-03 (02) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735

Mehr

MAS Digitales Bauen CAS Potenziale und Strategien Erweiteter Abstrakt. Modellgliederung nach ebkp-h Ein Ansatz mit ArchiCAD & Solibri

MAS Digitales Bauen CAS Potenziale und Strategien Erweiteter Abstrakt. Modellgliederung nach ebkp-h Ein Ansatz mit ArchiCAD & Solibri MAS Digitales Bauen CAS Potenziale und Strategien Erweiteter Abstrakt Modellgliederung nach ebkp-h Ein Ansatz mit ArchiCAD & Solibri Philipp Escher IDC AG p.escher@idc.ch Zusammenfassung. Um die Kosten

Mehr

Gleiche Daten, unterschiedliche Erkenntnisziele?

Gleiche Daten, unterschiedliche Erkenntnisziele? Gleiche Daten, unterschiedliche Erkenntnisziele? Zum Potential vermeintlich widersprüchlicher Zugänge zur Textanalyse Universität Hamburg Evelyn Gius Jan Christoph Meister Janina Jacke Marco Petris Universität

Mehr

DWH Automatisierung mit Data Vault 2.0

DWH Automatisierung mit Data Vault 2.0 DWH Automatisierung mit Data Vault 2.0 Andre Dörr Trevisto AG Nürnberg Schlüsselworte Architektur, DWH, Data Vault Einleitung Wenn man die Entwicklung von ETL / ELT Prozessen für eine klassische DWH Architektur

Mehr

Was bedeutet BIM? Building Information Modeling für den Dachdecker in der Zukunft. Prof. Dr.-Ing. Michael Eisfeld MSc Lehrgebiet TWL und CAD

Was bedeutet BIM? Building Information Modeling für den Dachdecker in der Zukunft. Prof. Dr.-Ing. Michael Eisfeld MSc Lehrgebiet TWL und CAD Was bedeutet BIM? Building Information Modeling für den Dachdecker in der Zukunft Prof. Dr.-Ing. Michael Eisfeld MSc Lehrgebiet TWL und CAD 1 Eisfeld Ingenieure AG BIM-Vortrag Frankfurt 30.08.2017 2 Eisfeld

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Motivation und Umfeld Zielsetzung der Arbeit Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Motivation und Umfeld Zielsetzung der Arbeit Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Umfeld 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit 2 1.3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit 3 2 Grundlagen des Feuerwehrwesens 5 2.1 Kategorisierung der Feuerwehren

Mehr

Einsatz von ATKIS-Daten im AED-GIS

Einsatz von ATKIS-Daten im AED-GIS Heinz Steufmehl Einsatz von ATKIS-Daten im AED-GIS In kommunalen Planungsbereichen sind ein steigender Informationsbedarf und eine wachsende Flut von Daten zu verzeichnen. In technischen Ämtern werden

Mehr

Stoffstrommanagement zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Produktionsprozessketten. Benjamin Boehnke (Volkswagen AG)

Stoffstrommanagement zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Produktionsprozessketten. Benjamin Boehnke (Volkswagen AG) Stoffstrommanagement zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Produktionsprozessketten Benjamin Boehnke (Volkswagen AG) Ökobilanzwerkstatt 2009.ppt K-EFUW Umwelt Produktion Agenda 1. Grundlagen

Mehr

MBEES Research Abstract Ein Framework zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen

MBEES Research Abstract Ein Framework zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen MBEES 2010 - Research Abstract Ein Framework zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen Jan Scheible (jan.scheible@daimler.com) Daimler AG Group Research and Advanced

Mehr

Anforderungsverarbeitung zur kundenorientierten Planung technischer Anlagen am Beispiel der Intralogistik. Vortragender: Dipl.-Inf.

Anforderungsverarbeitung zur kundenorientierten Planung technischer Anlagen am Beispiel der Intralogistik. Vortragender: Dipl.-Inf. sverarbeitung zur kundenorientierten Planung technischer Anlagen am Beispiel der Intralogistik Forderungsgerechte Auslegung von intralogistischen Systemen Vortragender: Dipl.-Inf. Jonas Mathis Universität

Mehr

Rechnerische Ermittlung des Zusammenhangs zwischen Sendeleistung und SAR-Wert. M. Schick. EM Software & Systems GmbH, Böblingen, Germany

Rechnerische Ermittlung des Zusammenhangs zwischen Sendeleistung und SAR-Wert. M. Schick. EM Software & Systems GmbH, Böblingen, Germany Rechnerische Ermittlung des Zusammenhangs zwischen Sendeleistung und SAR-Wert M. Schick EM Software & Systems GmbH, Böblingen, Germany, Neuherberg, Übersicht Anwendungsbeispiele aus der Praxis Voruntersuchung

Mehr

BIM im Straßenbau. Erste Erfahrungen aus den Pilotprojekten

BIM im Straßenbau. Erste Erfahrungen aus den Pilotprojekten BIM im Straßenbau Erste Erfahrungen aus den Pilotprojekten 30.03.2017 Motivation in der Baubranche Quelle: Roland Berger, Digitalisierung der Bauwirtschaft, 2016 2 Erst digital, dann real bauen 3 BIM Projekte

Mehr

BIM IN DER KOSTENPLANUNG

BIM IN DER KOSTENPLANUNG BIM IN DER KOSTENPLANUNG BIM CAMP 2016 PBK AG www.pbk-ag.ch Zürich, Oktober 2016 ABLAUF Wieso BIM in der Kostenplanung Daten Modellkonventionen Beispiele 2 1 VORSTELLUNG Bauökonomie und Kostenplanung Strategische

Mehr

Ein Qualitätsmodell zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen

Ein Qualitätsmodell zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen Ein Qualitätsmodell zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen Jan Scheible (jan.scheible@daimler.com) Ingo Kreuz (ingo.kreuz@daimler.com) Daimler AG Group Research and

Mehr

Grundsätze zum wissenschaftlichen Arbeiten Prof. Thomas Dreiskämper Wissenschaftliches Arbeiten

Grundsätze zum wissenschaftlichen Arbeiten Prof. Thomas Dreiskämper Wissenschaftliches Arbeiten Grundsätze zum wissenschaftlichen Arbeiten 2010 1 Formale Kriterien (1) 1. Literaturbasis Qualität der Quellen Wissenschaftliche Arbeiten brauchen wissenschaftliche Quellen. Das Internet ist nur zu verwenden,

Mehr

Durchgängig REACH Dr. Andreas Jabs, Senior Consultant, Alegri International

Durchgängig REACH Dr. Andreas Jabs, Senior Consultant, Alegri International Digitale Dynamik effiziente Prozesse in Forschung, Entwicklung und Produktion Durchgängig REACH Dr. Andreas Jabs, Senior Consultant, Alegri International REACH compliant / regularienkonform? 2 Was bedeutet

Mehr

Exemplarisches Langzeitreporting von Netzverfügbarkeiten

Exemplarisches Langzeitreporting von Netzverfügbarkeiten Exemplarisches Langzeitreporting von Netzverfügbarkeiten U. Hillmer / RRZE Gliederung Netzverfügbarkeit Einordnung Begriff Problematik Ansatz RRZE Motivation Verfahren Schema Langzeitauswertung Router

Mehr

IT-Sicherheit an der Freien Universität Berlin

IT-Sicherheit an der Freien Universität Berlin IT-Sicherheit an der Freien Universität Berlin 09. Oktober 2008 Dietmar Dräger Inhalt Ausgangssituation Ziele Vorgehensweise Perspektiven Folie 2 von 15 Ausgangssituation Steigende Abhängigkeit von IT

Mehr

Weiterentwicklung von textilen Sensorfasern mit Piezoeffekt im Einsatz zur Verschleißvorhersage von Werkzeugen. Marcel Ehrhardt

Weiterentwicklung von textilen Sensorfasern mit Piezoeffekt im Einsatz zur Verschleißvorhersage von Werkzeugen. Marcel Ehrhardt Weiterentwicklung von textilen Sensorfasern mit Piezoeffekt im Einsatz zur Verschleißvorhersage von Werkzeugen Marcel Ehrhardt 13.10.2016 Gruppe 6.1 (Polymerelektronische Systeme), Marcel Ehrhardt, SmartTex-Workshop,

Mehr

Auswertung des virtuellen Gebäudemodells

Auswertung des virtuellen Gebäudemodells 12 Auswertung des virtuellen Gebäudemodells Dipl.-Ing. (FH) Markus Öhlenschläger Auswertung des virtuellen Gebäudemodells Erstellung von Stück- und Bestelllisten für Bauteile und Objekte Im Vergleich zum

Mehr

Wissenskapital als Instrument der strategischen Unternehmensführung

Wissenskapital als Instrument der strategischen Unternehmensführung Christian Soelberg Wissenskapital als Instrument der strategischen Unternehmensführung Die organisationale Wissensbasis in Geschäftsprozessen und deren teilweise automatisierte Messung und Bewertung zur

Mehr

Effektive IT-Lösungen für das Projektmanagement von Gewebebanken

Effektive IT-Lösungen für das Projektmanagement von Gewebebanken Gewebebank des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg Effektive IT-Lösungen für das Projektmanagement von Gewebebanken IT-Administrator BioBanking DKTK Deutsches Krebsforschungszentrum

Mehr

Design eines Vorgehensmodells zur Entwicklung komplexer Dashboards

Design eines Vorgehensmodells zur Entwicklung komplexer Dashboards Design eines Vorgehensmodells zur Entwicklung komplexer Dashboards Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

firl SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen

firl SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.lng. G. Schuh Band 115 firl Inhaltsverzeichnis

Mehr

Berechtigungen BALVI ip2

Berechtigungen BALVI ip2 IT-Lösungen für den Verbrauscherschutz Überblick Berechtigungssystem allgemein Zentrales Verwaltungsmodul Aufbau und Funktionen Administrationsberechtigungen Datenübernahme 2 Anforderungen Bekannte Anforderungen

Mehr

Simulation als epistemologische Grundlage für intelligente Roboter

Simulation als epistemologische Grundlage für intelligente Roboter 1 Simulation als epistemologische Grundlage für intelligente Roboter Andreas Tolk The MITRE Corporation Umut Durak Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Public Release No. 17-0085 2017 The

Mehr

Virtuelle Unternehmen

Virtuelle Unternehmen Martin Garrecht Virtuelle Unternehmen Entstehung, Struktur und Verbreitung in der Praxis PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Gliederung Gliederung Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis

Mehr

Standardisierung der Planung und Regelung von hydraulischen TGA- Systemen. Jens Teichmann. wissenschaftlicher Mitarbeiter, RWTH Aachen University

Standardisierung der Planung und Regelung von hydraulischen TGA- Systemen. Jens Teichmann. wissenschaftlicher Mitarbeiter, RWTH Aachen University Fachverband Gebäude-Klima e. V. Standardisierung der Planung und Regelung von hydraulischen TGA- Systemen, wissenschaftlicher Mitarbeiter, RWTH Aachen University Berlin, 14./15. April 2016 Modularisierung

Mehr

8. SAXSIM Studentenwettbewerb: X. Platz

8. SAXSIM Studentenwettbewerb: X. Platz 8. SAXSIM Studentenwettbewerb 22. März 2016 Technische Universität Chemnitz ausgerichtet durch: Professur Montageund Handhabungstechnik Erarbeitung eines Vorauslegungstools und eines Parameter gestützten

Mehr

Gewerkeübergreifende digitale Vernetzung eine Chance für das Handwerk? Jens Bille, Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik / ZLS

Gewerkeübergreifende digitale Vernetzung eine Chance für das Handwerk? Jens Bille, Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik / ZLS Gewerkeübergreifende digitale Vernetzung eine Chance für das Handwerk? Jens Bille, Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik / ZLS Kommt Ihnen das bekannt vor? Baupläne werden falsch gelesen Fehler passieren

Mehr

CAD Sparen durch Wiederhol- Konstruktionen

CAD Sparen durch Wiederhol- Konstruktionen CAD Sparen durch Wiederhol- Konstruktionen Dr.-Ing. Klaus-Dieter Thoben Verlag des Vereins Deutscher Ingenieure Düsseldorf m -5- INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 11 2." Wiederholte Verwendung" Einführung

Mehr

ABSICHERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KOOPERATIVE HOCHAUTOMATISIERTE FAHRZEUGE

ABSICHERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KOOPERATIVE HOCHAUTOMATISIERTE FAHRZEUGE ABSICHERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KOOPERATIVE HOCHAUTOMATISIERTE FAHRZEUGE AAET-2017, Braunschweig Sven Hallerbach, Ulrich Eberle (Adam Opel AG) Frank Köster (DLR) www.opel.com MOTIVATION Kooperatives

Mehr

BIM bei Infrastrukturprojekten

BIM bei Infrastrukturprojekten BIM bei Infrastrukturprojekten Dipl.-Ing. Dirk Münzner Agenda Boll und Partner das Unternehmen Modellierung von Verkehrsanlagen Definitionen und Aspekte Anwendung der BIM Methode bei Tunnelprojekten Is

Mehr

Themen für Master-/Bachelor/- Studienarbeiten

Themen für Master-/Bachelor/- Studienarbeiten Möglicher Titel Kurze Beschreibung (Inhalt) Ansprechpartner Entwicklung eines informationsflussorientierten realitätsnahen Prozessmodells für agile Organisationen unter Anwendung der Entwicklung eines

Mehr

BIM im Straßenbau Erste Erfahrungen aus den Pilotprojekten

BIM im Straßenbau Erste Erfahrungen aus den Pilotprojekten BIM im Straßenbau Erste Erfahrungen aus den Pilotprojekten Der BIM-Prozess im Straßenbau BIM Modellierung & Qualifizierung Mengenermittlung & Ausschreibung Ausstattung Vergabe Terminplanung Abrechnung

Mehr

Data Mining: Daten als der neue Werthebel von der Due Diligence bis zum Nutzungskonzept

Data Mining: Daten als der neue Werthebel von der Due Diligence bis zum Nutzungskonzept Data Mining: Daten als der neue Werthebel von der Due Diligence bis zum Nutzungskonzept Datenmanagement und spezifische Organisationsvorgaben mit 4D 7D BIM Applikationen Unter Data-Mining [ ˈdeɪtə ˈmaɪnɪŋ]

Mehr

Nachhaltigkeitsforum 2018 BIM Building Information Modeling. Kim Riese Leiter Entwicklung und Bauprojekte

Nachhaltigkeitsforum 2018 BIM Building Information Modeling. Kim Riese Leiter Entwicklung und Bauprojekte Nachhaltigkeitsforum 2018 BIM Building Information Modeling Kim Riese Leiter Entwicklung und Bauprojekte Agenda Kurzvorstellung Baufeld 1 / Arbo BIM - Building Information Modeling Lean Construction BIM

Mehr

Industrie 4.0 und Smart Data

Industrie 4.0 und Smart Data Industrie 4.0 und Smart Data Herausforderungen für die IT-Infrastruktur bei der Auswertung großer heterogener Datenmengen Richard Göbel Inhalt Industrie 4.0 - Was ist das? Was ist neu? Herausforderungen

Mehr

Energieeffizientes Bauen am Beispiel eines Hotelneubaus in Ingelheim am Rhein. Masterarbeit Laura Stiehl

Energieeffizientes Bauen am Beispiel eines Hotelneubaus in Ingelheim am Rhein. Masterarbeit Laura Stiehl Energieeffizientes Bauen am Beispiel eines Hotelneubaus in Ingelheim am Rhein Masterarbeit Laura Stiehl Gliederung 1 Anlass, Ziele und Methoden 2 Aufbau der Masterarbeit 3 Vorstellung des Praxisbeispiels

Mehr

Harmonisierung der methodischen Grundlagen im Netzwerk Lebenszyklusdaten

Harmonisierung der methodischen Grundlagen im Netzwerk Lebenszyklusdaten Harmonisierung der methodischen Grundlagen im Netzwerk Lebenszyklusdaten Johannes Kreißig - PE Europe GmbH Gliederung Normativer Rahmen Warum Harmonisierung von Methodik Umfang und Prozess der Harmonisierung

Mehr

allgemeine Übersicht / Struktur

allgemeine Übersicht / Struktur allgemeine Übersicht / Struktur Übergreifende fachliche Kompetenz selbstständiges informatisches Problemlösen Kompetenzbereiche Prozesse Gegenstände Kompetenzerwartungen Verknüpfung von Prozessen und Gegenständen

Mehr

Konzeption zum automatischen Datenabgleich zwischen zwei Außendienstmitarbeiter-Datenbanken im. Telefonmarketing

Konzeption zum automatischen Datenabgleich zwischen zwei Außendienstmitarbeiter-Datenbanken im. Telefonmarketing Konzeption zum automatischen Datenabgleich zwischen zwei Außendienstmitarbeiter-Datenbanken im Präsentation zur betrieblichen Projektarbeit von Reinhart Linke Hamburg, Inhaltsverzeichnis Einleitung Projektbeschreibung

Mehr

Ermittlung der Messunsicherheit und Anwendung der Monte-Carlo-Methode in GUMsim

Ermittlung der Messunsicherheit und Anwendung der Monte-Carlo-Methode in GUMsim Ermittlung der Messunsicherheit und Anwendung der Monte-Carlo-Methode in GUMsim PTB-Seminar 308 Felix Straube, QuoData GmbH Berlin, 16.03.2018 Gliederung GUM Verfahren Monte-Carlo-Methode Prinzip der Messunsicherheitsbestimmung

Mehr

Einfluss von Industrie 4.0 auf die Organisation eines Industrieunternehmens

Einfluss von Industrie 4.0 auf die Organisation eines Industrieunternehmens Einfluss von Industrie 4.0 auf die Organisation eines Industrieunternehmens Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft der

Mehr

Crowd Sourcing in Krisensituationen eine allgemeine Einführung

Crowd Sourcing in Krisensituationen eine allgemeine Einführung 13. Seminar GIS & Internet UniBw München, 12. 13.09.2012 Logo Referent Crowd Sourcing in Krisensituationen eine allgemeine Einführung M.Sc. Charlotte Kunz Inhaltsverzeichnis Einführung Crowd Sourcing Krisenmanagement

Mehr

BIM im FM Daten und Dokumente im Lebenszyklus baulicher und technischer Anlagen (GEFMA ff.)

BIM im FM Daten und Dokumente im Lebenszyklus baulicher und technischer Anlagen (GEFMA ff.) BIM im FM Daten und Dokumente im Lebenszyklus baulicher und technischer Anlagen (GEFMA 922-1 ff.) Ulrich Glauche, 14. BIM-Anwendertag, 09.06.2016, Essen Vorstellung GEFMA German Facility Management Association

Mehr

Modellbasiertes Testen auf Basis des fundamentalen Testprozesses

Modellbasiertes Testen auf Basis des fundamentalen Testprozesses Modellbasiertes Testen auf Basis des fundamentalen Testprozesses Tobias Eckardt, Michael Spijkerman Software Quality Lab (s-lab) Universität Paderborn 12. Februar 2009 Vorgehensmodell für Modellbasiertes

Mehr

Stuttgarter Archivtage 30. November Qualitätssicherung in digitalen Archiven des Gesundheitswesens

Stuttgarter Archivtage 30. November Qualitätssicherung in digitalen Archiven des Gesundheitswesens 34. Treffen der GMDS - Qualitätssicherung in digitalen Archiven des Gesundheitswesens mit Ergebnissen des AKU Workshops vom 1. und 2.9.2011 Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald - 1 - Arbeitshypothese

Mehr

Regionale Praxisgruppe GLCI Frankfurt Schlanke Bauprozesse mit BIM Dr.-Ing. Daniel Krause

Regionale Praxisgruppe GLCI Frankfurt Schlanke Bauprozesse mit BIM Dr.-Ing. Daniel Krause Regionale Praxisgruppe GLCI Frankfurt 09.02.2017 Schlanke Bauprozesse mit BIM Dr.-Ing. Daniel Krause Lean oder BIM? LEAN BIM 2 Öffentliche Hand fordert Digitalisierung/BIM Die Digitalisierung des Bauens

Mehr

Building Information Modeling (BIM) im Handwerk

Building Information Modeling (BIM) im Handwerk Building Information Modeling (BIM) im Handwerk Fachtagung Baustelle 4.0 Der digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Jens Bille, Zentrale Leitstelle für Technologietransfer im Handwerk Agenda 1 Definition

Mehr

EasyMap HOW TO Kundenklassifizierungen Möglichkeiten der Auswertungen

EasyMap HOW TO Kundenklassifizierungen Möglichkeiten der Auswertungen EasyMap HOW TO Kundenklassifizierungen Möglichkeiten der Auswertungen In diesem EasyMap HOW TO zeigen wir Ihnen, wie Sie Kundenpunkte auf der Karte pro Postleitzahl zusammenfassen können, um so mehrere

Mehr

Cybersecurity in der Energiewirtschaft Schlüssel zum Erfolg der Digitalisierung

Cybersecurity in der Energiewirtschaft Schlüssel zum Erfolg der Digitalisierung Cybersecurity in der Energiewirtschaft Schlüssel zum Erfolg der Digitalisierung Andy Neidert und Alexander Frechen 9. Göttinger Tagung Göttingen, 9. Mai 2017 www.bundesnetzagentur.de Informationssicherheit?

Mehr

BIM in der Planungs- und Bauphase - Nutzen für den späteren Betrieb Karsten Bartels

BIM in der Planungs- und Bauphase - Nutzen für den späteren Betrieb Karsten Bartels BIM in der Planungs- und Bauphase - Nutzen für den späteren Betrieb Karsten Bartels Max Bögl Stiftung & Co. KG Geschäftsbereich Facility Management Was ist TITEL BIM? Wofür steht das Akronym BIM? BIM Building

Mehr

ROBOTOP. Automatisierungspotenziale gemeinsam erkennen und Lösungen visualisieren

ROBOTOP. Automatisierungspotenziale gemeinsam erkennen und Lösungen visualisieren ROBOTOP Automatisierungspotenziale gemeinsam erkennen und Lösungen visualisieren 1 1 2 3 4 5 6 7 Projektziele ROBOTOP Plattform Best Practice Beispielkonfiguration Komponentendatenbank & Kompatibilitätscheck

Mehr

Zusammenarbeit bei BIM-Projekten aus Sicht der TGA. SCHOLZE-LAVA Consulting GmbH MEHR ALS 15 JAHRE ERFAHRUNG. Oldenburger BIM-Tag

Zusammenarbeit bei BIM-Projekten aus Sicht der TGA. SCHOLZE-LAVA Consulting GmbH MEHR ALS 15 JAHRE ERFAHRUNG. Oldenburger BIM-Tag Zusammenarbeit bei BIM-Projekten aus Sicht der TGA SCHOLZE-LAVA Consulting GmbH MEHR ALS 15 JAHRE ERFAHRUNG M. Sc. Lisa Eberhard Oldenburger BIM-Tag WWW.SCHOLZE-LAVA.DE 11.03.2019 1 INFORMATIONSTECHNISCHE

Mehr

Relevante Metriken zur Bestimmung von Softwarequalität

Relevante Metriken zur Bestimmung von Softwarequalität Relevante Metriken zur Bestimmung von Softwarequalität Steffen Förster 2 Definitionen Metrik Eine Funktion, die eine Software-Einheit in einen Zahlenwert abbildet. Dieser berechnete Wert ist interpretierbar

Mehr

gekrümmte Flächen / Freiformflächen (analog zur Kurvendarstellung)

gekrümmte Flächen / Freiformflächen (analog zur Kurvendarstellung) 7. Modelle für Flächen gekrümmte Flächen / Freiformflächen (analog zur Kurvendarstellung) man unterscheidet 2 Typen: finite Interpolationen / Approximationen: endliche Zahl von Stützstellen / Kontrollpunkten

Mehr

BIM - smart planen, bauen und nutzen

BIM - smart planen, bauen und nutzen BIM - smart planen, bauen und nutzen Agenda Teil 1 -Was ist BIM? Teil 2 -Wie funktioniert BIM? Teil 3 - Pilotprojekte Digitalisierung - Industrie 4.0 Digitalisierung -als Substanzrevolution von Wirtschaft

Mehr

UseCase UC028 Verknüpfung Leitsystem-CAFM. Konzept vom

UseCase UC028 Verknüpfung Leitsystem-CAFM. Konzept vom UseCase UC028 Verknüpfung -CAFM Konzept vom 25.06.2018 UseCases -CAFM Ausgangslage und Zielsetzung Die Kombination von Funktionalität und Information eines Bauwerks bietet eine Reihe an mehrwertstiftenden

Mehr

Themen für Master-/Bachelor/- Studienarbeiten

Themen für Master-/Bachelor/- Studienarbeiten Möglicher Titel Kurze Beschreibung (Inhalt) Ansprechpartner Entwicklung eines informationsflussorientierten realitätsnahen Prozessmodells für agile Organisationen unter Anwendung der Entwicklung eines

Mehr

Modellierung CORBA-basierter Anwendungssysteme mit der UML

Modellierung CORBA-basierter Anwendungssysteme mit der UML Verteidigung der Diplomarbeit über das Thema: Modellierung CORBA-basierter Anwendungssysteme mit der UML Andreas Mucha Technische Universität Dresden Institut für Software- und Multimediatechnik Lehrstuhl

Mehr

Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft. Auf- und Ausbau eines digitalen Medienzählernetzes im Forschungszentrum Jülich

Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft. Auf- und Ausbau eines digitalen Medienzählernetzes im Forschungszentrum Jülich Auf- und Ausbau eines digitalen Medienzählernetzes im Forschungszentrum Jülich Marco Braun GLT-Anwendertagung 26.-28. September 2012 Das Forschungszentrum Jülich Gründung des FZJ Ende 1956 Fläche: ca.

Mehr

Aspekte der psychischen Gefährdungsbeurteilung

Aspekte der psychischen Gefährdungsbeurteilung Aspekte der psychischen Gefährdungsbeurteilung Katja Röder M.A. Sportwissenschaft Fachkraft für Arbeitssicherheit TÜV Thüringen 2. November 2018 TÜV Thüringen Aspekte der psychischen Gefährdungsbeurteilung

Mehr

ERFASSUNG VON ZUVERLÄSSIGKEITSDATEN VON WINDENERGIEANLAGEN

ERFASSUNG VON ZUVERLÄSSIGKEITSDATEN VON WINDENERGIEANLAGEN ERFASSUNG VON ZUVERLÄSSIGKEITSDATEN VON WINDENERGIEANLAGEN 26. Windenergietage - Spreewind 8. November 2017, Warnemünde Ergebnisse des IEA Wind Task 33 Reliability Data Sebastian Pfaffel Seite 1 Was sind

Mehr

Stufenplan - Stufenpläne

Stufenplan - Stufenpläne Digitales Planen, Bauen und Betreiben Stufenplan - Stufenpläne mit Auszug vom 15.Dezember 2015 (BMVI, Berlin), Dr. Jan Tulke, Dr. Ilka May, Helmut Bramann Archikon Stuttgart 2016 Dr..Volker Krieger Gesellschaft

Mehr

Bewertung der Bachelorarbeit von Frau/Herrn:

Bewertung der Bachelorarbeit von Frau/Herrn: PrüferIn: Bewertung der Bachelorarbeit von Frau/Herrn: Thema: Die Arbeit wurde mit der Note bewertet. Heidenheim, den 1 PrüferIn Bewertet wurden die im folgenden dargestellten Dimensionen und Aspekte:

Mehr

BIM IN DER TGA PLANUNG GRUNDLAGEN, AKTUELLER STAND UND AUSBLICK

BIM IN DER TGA PLANUNG GRUNDLAGEN, AKTUELLER STAND UND AUSBLICK BIM IN DER TGA PLANUNG GRUNDLAGEN, AKTUELLER STAND UND AUSBLICK 18.06.2018 AGENDA 1. GRUNDLAGEN 2. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND ANFORDERUNGEN 3. BIM IN DER TGA PLANUNG 4. BIM@REHAU Picture: American Journal

Mehr

Auditierungskonzepte für Produktionssysteme

Auditierungskonzepte für Produktionssysteme l I Auditierungskonzepte für Produktionssysteme - Eine theoretische und empirische Untersuchung - Philipp Schwarz Inhaltsverzeichnis V Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 3 1.2 Behandlung

Mehr

Stellungnahme der Bundesarchitektenkammer zum Entwurf DIN EN /NA: Eurocode 8 Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben Teil1

Stellungnahme der Bundesarchitektenkammer zum Entwurf DIN EN /NA: Eurocode 8 Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben Teil1 mentar (Begründung für Änderung) Vorgeschlagene Textänderung Allgemein Die Bundesarchitektenkammer schließt sich dem Brief der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.v. (DGfM) zum Einspruch

Mehr

Geschäftsmodelle für Unternehmensgründungen am Beispiel digitaler Informationsgüter

Geschäftsmodelle für Unternehmensgründungen am Beispiel digitaler Informationsgüter Informatik John Winkelmeyer Geschäftsmodelle für Unternehmensgründungen am Beispiel digitaler Informationsgüter Bachelorarbeit Geschäftsmodelle für Unternehmensgründungen am Beispiel digitaler Informationsgüter

Mehr

Projektteam: fit4bim. Peter Scherer 22. Juni 2017

Projektteam: fit4bim. Peter Scherer 22. Juni 2017 Projektteam: fit4bim Peter Scherer 22. Juni 2017 Zusammenarbeit optimieren Kooperation Zusammenwirken Intentional Absicht Interaktion Leadership Führung Source: eigene Darstellung Management Abwicklungsmodelle

Mehr

XML in der Praxis: Technische Dokumentation

XML in der Praxis: Technische Dokumentation XML in der Praxis: Technische Dokumentation Ulrike Schäfer INFOTAKT information design tekom Berlin Brandenburg Regionaltreffen 23.11.2001 Ulrike Schäfer. www.infotakt.de. Folie 1 Übersicht Problemstellung

Mehr

Duale Berufsausbildung in KMU am Beispiel des Bauhandwerks/Zimmerei

Duale Berufsausbildung in KMU am Beispiel des Bauhandwerks/Zimmerei Duale Berufsausbildung in KMU am Beispiel des Bauhandwerks/Zimmerei Hermann Körndle Professur für die Psychologie des Lehrens und Lernens TU Dresden Sebastian Hollermann Zimmerei Sieveke GmbH, Lohne Fachtagung

Mehr

PFD Erstellung leicht gemacht

PFD Erstellung leicht gemacht PFD Erstellung leicht gemacht White Paper Process engineering mit COMOS FEED Zusammenfassung Zeiteffizienz ist bei der Planung von Anlagen entscheidend für Kosteneinsparungen. In der frühen Konzeptionsphase

Mehr

Digitalisierung in der Werkzeugindustrie

Digitalisierung in der Werkzeugindustrie Digitalisierung in der Werkzeugindustrie CAM Schnittstellen Den Widerspruch von CAM und Standard auflösen Werner.Karp@Janus-Engineering.de 2017 JANUS Engineering AG Technologieverwaltung in der Industrie

Mehr

Unsere Dienstleistungen im Zuge der BIM-Einführung

Unsere Dienstleistungen im Zuge der BIM-Einführung Unsere Dienstleistungen im Zuge der BIM-Einführung Enis Kansoy, Dipl.-Ing. Architektur, Geschäftsführer Tobias Mattes, Dipl.-Ing. Architektur, Schulung und Support Der BIM Fahrplan - Übersicht Schritt1:

Mehr