Riesigen Bewegungsspaß mit PEP auf dem AOK-Familientag in Hannover ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Riesigen Bewegungsspaß mit PEP auf dem AOK-Familientag in Hannover ( )"

Transkript

1

2 die Ferienpass-Aktion verließen. Gerne wären sie noch viel länger geblieben, obwohl sie alle k.o. waren. 16 Kinder aus Celle im Alter zwischen 6 und 12 Jahren haben an der Ralley Tierisch was los teil genommen. Verschiedene Stationen, die die einzelnen Sinne der Kinder ansprachen, luden ein, die Tiere aus unterschiedlichen Perspektiven kennen zu lernen. Die Kinder konnten Tiere erfühlen und erschnuppern, Gebisse den Tieren zuordnen, Tierstimmen erkennen, sich mit ihnen bewegen, sie streicheln und viel über ihre Lebensweisen und ihr Verhalten lernen. Bild rechts: Kind bei der Ferienpass-Aktion ertastet eine Ziege Bild links: Am Ende des Tages sind die Kinder und Hunde k.o. Riesigen Bewegungsspaß mit PEP auf dem AOK-Familientag in Hannover ( ) Trotz anfänglich schlechten Wetters war der AOK-Familientag ein voller Erfolg. Über 200 Kinder hatten zusammen mit den Pets Educating People Hunden riesigen Bewegungsspaß. Und manche Kinder wollten auch nur mal einen der Hunde streicheln und schauen, was die anderen Kinder so machen. Plötzlich war die Angst, mit den Hunden zu laufen, verschwunden und sie wollten auch eine der Übungen ausprobieren. Beim Staffellauf, Slalomlauf, Tauziehen oder Fußballspielen konnten sich die Kinder und die Hunde richtig auspowern.

3 Lehrer-Fortbildung im Schulbiologiezentrum Hannover Das Tier im Klassenzimmer - Eröffnung des ungenutzten Potentials der Tiergestützten Pädagogik Teil 2 am Mittwoch, 7. September 2005, 14:30-16:30 Uhr Geeignet für: Grundschule, Sekundarstufe I Thema des fächerübergreifenden Kurses ist es Möglichkeiten und auch Grenzen für den praktischen Einsatz von Tieren im Unterricht zu erfahren. Die Weiterbildung vermittelt Kenntnisse über die Auswahl geeigneter Tiere für den Einsatz im Unterricht unter Berücksichtigung verschiedener Zielkriterien sowie die Entwicklung neuer Konzepte für die unterschiedlichen Unterrichtsfächer. Anmeldung beim Schulbiologiezentrum Hannover, Vinnhorster Weg 2, Hannover, Telefon: 0511/ /7, Fax: 0511/ Tierisch was los auf dem AOK-Familientag Am 5. Juni 2005 findet der Familientag der AOK-Hannover in der Campo-Arena ( in Anderten statt.

4 Wir und unsere Hunde haben uns für diesen Tag eine ganze Menge Spiel und Spaß für alle Kinder einfallen lassen. Auf dem Programm stehen Staffellauf, Slalom laufen, Fußball spielen, Tau ziehen mit oder auch gegen die Hunde. Also nix wie hin, liebe Eltern und Kinder. Hier finden Sie mehr Informationen und den AOK-Flyer zum Herunterladen: Ferienpass-Aktion mit der Stadtjugendarbeit Celle am 27. Juli 2005 Tierisch was los!... Ralley zur Förderung von Wahrnehmung und Bewegung durch das direkte Erleben von Tieren Beginn: 11 Uhr, Ende: 16 Uhr Die einzelnen Ralley-Stationen ermöglichen unterschiedlichste Sinnes- und Körpererfahrungen, Bewegung, Entspannung und kreatives Gestalten. Im spielerischen Kontakt mit den Tieren findet eine Auseinandersetzung mit der eigenen Person und mit der Gruppe statt. Die Wahrnehmung der Unterschiede der Tiere wird ebenso geschärft wie das eigene Erleben von Körperzuständen. Dazu gehört auch, dass die Kinder lernen, für sich selbst Antworten zu finden auf Fragen wie: Wie fühlt sich ein Tier an? Wie riecht es? Welche Form von Bewegung kann ich mit ihm machen, die mir gut tut? Wie kann ich Stress abbauen, z.b. durch Streicheln eines Tieres? Details zu der Ferienpassaktion finden Sie auf der Homepage der Stadt Celle, klick Lebensphasen Kinder und Jugendliche Ferienpass.

5 Aufnahme in Projekt-Datenbank Schule und Gesundheit der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.v. ( ) Seit kurzem finden Sie unser Projekt TIFI-Tierisch fit auch in der Projekt-Datenbank der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.v.. Die Datenbank mit dem Schwerpunkt "Schule und Gesundheit" hilft Lehrkräften, interessante Projekte rund ums Thema Gesundheit kennenzulernen. Lehrer-Fortbildung im Schulbiologiezentrum Hannover Das Tier im Klassenzimmer: Ungenutzte Potentiale der Tiergestützten Pädagogik (Teil 1) Mittwoch, , 14:30-16:30 Uhr Ziel des Kurses ist es, Möglichkeiten und auch Grenzen des praktischen Einsatzes von Tieren im Unterricht aufzuzeigen. Themen sind: Mensch-Tier-Beziehung, Tiere und emotionale Intelligenz, pädagogischer Nutzen des Einbezugs von Tieren, Stressabbau, Ängste, Aggressionen, Vorurteile, Steigerung der Aufmerksamkeit und die Motivation der Schüler, aktiv am Unterricht teilzunehmen. Der praktische Teil folgt im Frühjahr Anmeldung beim Schulbiologiezentrum,Vinnhorster Weg 2, Hannover, Telefon: 0511/ /7, Fax: 0511/ Nachlesen Jahr 2004 PetsEducatingPeople (PEP) Gründungsmitglied des Dachverbandes ESAAT ( ) Wir sind Gründungsmitglied des europäischen Dachverbandes ESAAT (European Society for Animal-Assisted Therapy). Der am 1. Oktober 2004 in Wien gegründete Verein hat zum Ziel die Erforschung und Förderung der therapeutischen, pädagogischen und salutogenetischen Wirkung der Mensch/Tierbeziehung. Präsentation von PEP beim 2. TAT-Symposium "Tiere als Therapie" ( ) Eine Konferenz, auf der sich Experten aus Theorie und Praxis der Bereiche Tiergestützte Pädagogik, -Therapie und -Fördermaßnahmen zu einem Informationsaustausch getroffen haben. Interessant besonders auch die unterschiedlichen Einsatzfelder, starken

6 Unterschiede in der Verbreitung und Anwendung, Ausbildung der Netzwerke sowie gesetzliche Voraussetzungen in Europa. Pets Educating People hat das Konzept "Einsatz der Tiergestützten Pädagogik im Schulunterricht" vorgestellt. Der Konferenz-Reader kann erworben werden bei der VU Wien. TIFI-Workshop mit Kindern und Eltern auf dem Umweltforum ( ) Am 5. September führte Pets Educating People auf dem Umweltforum im Schulbiologiezentrum Hannover einen TIFI-Workshop mit Kindern und Eltern durch. Hier eine Dokumentation: Wer frisst was? An unserem Stand hatten die Kinder die Möglichkeit die verschiedenen Schädel (Kuh, Schwein, Nager, Hund, Mensch) den Abbildungen dieser Tiere/Mensch zuzuordnen. Unterschiedliche Nahrungsmittel konnten nun anhand der Gebisse den Schädeln zugeordnet werden. Bei so manchem Kind gab es ein großes Erstaunen, wer alles was frisst. Auf dem Platz hatten wir einen Bewegungsparcour aufgebaut. Ausgebildete Hunde unterschiedlicher Rasse und Größe wurden eingesetzt, um mit den Kindern gemeinsam den Parcour zu meistern. Zu Beginn standen die Eltern und Kinder der Situation skeptisch gegenüber. Vor allem die großen, schwarzen Hunde erzeugten Angst. Wir demonstrierten den Kindern, wie die Tiere kommunizieren und erklärten ihnen wie sie sich den Hunden gegenüber richtig verhalten. Dadurch konnten die Vorurteile abgebaut werden und Vertrauen zwischen den Kindern und Hunden aufgebaut werden. Dieses war das 1x1, bevor wir mit der eigentlichen Aktion starten konnten: Action mit den Hunden! Aktivitäten wie Slalom, Hürdenlauf, Fußball und Baseball mit oder gegen die Hunde spornten die Kinder zu Höchstleistungen an. Für die Sieger gab es Menschen- oder

7 Hundekekse. Der Spaß war den Kindern ins Gesicht geschrieben. Wir forderten die Kinder auf, gegen einen Hund einen Hindernisparcour zu laufen, einen Ball aufzunehmen und mit diesem wieder an die Startlinie zu kommen. Vor allem die Eltern, aber auch die Kinder selber waren überzeugt, dass sie keine Chance gegen die Hunde hätten. Die Läufe zeigten aber, dass sehr viele Kinder Gewinner waren, die voller Stolz zu den anderen Kindern zurückgingen. Als weiteres sollten die Kinder ein Team von 6 Personen bilden und gegen einen Hund Fußball spielen. Es wurden einfache Regeln aufgestellt (z.b. nicht gegen den Ball zu treten, wenn der Hund ihn in der Schnauze hat), um einen gesicherten Spielablauf zu gewähren. Nun sollten die Kinder den Hund umdribbeln, sich gegenseitig den Ball zu spielen und versuchen, ihn durch ein Tor zu schießen. Der Hund durfte dazwischen gehen, den Ball abfangen und mit dem Ball in der Schnauze in die Tor-Gegenrichtung gerufen werden. Die Kinder mussten miteinander im Team spielen und gut kommunizieren, um an dem Hund vorbei zu kommen. Da einige Hunde inzwischen regelrechte Fußballprofis geworden sind, wäre es wohl auch für unsere Nationalelf keine einfache Aufgabe sie zu umspielen. Es war erstaunlich zu sehen, dass die Teams der Jungen viel stärker miteinander versuchten, zu gewinnen, die Mädchen hingegen eher einzeln agierten. Spaß gemacht hat es jedenfalls allen. Die Kinder und Eltern konnten trotz anfänglicher Skepsis schon nach kurzer Zeit für die Teilnahme begeistert werden. Die Furcht vor den großen Hunden wich sehr schnell dem Bedürfnis, die Hunde zu streicheln und die Eltern hatten alle Mühe, ihre Kinder wieder von den Hunden los zu reißen.am Ende des Tages waren alle erschöpft.

8 Vortrag Jugendprojekt Vegetarierbund ( ) Swanette Kuntze, Geschäftsführerin von Pets Educating People, präsentierte die Möglichkeiten und Grenzen der Tiergestützten Pädagogik für die Bereiche Ernährung und Bewegung auf der bundesweiten Tagung Grenzenlose Fantasie Zukunft einer gesunden Ernährung gestalten in Goslar vom 14. bis 16. Mai 2004.

Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen

Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen Tiere als Therapie Veterinärplatz 1 A-1210 Wien Tel. 01-25077-3340 email: info@tierealstherapie.org Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen Sie

Mehr

Unser Stand auf der 5. Tagung des Forum KMU im Deutschen Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung DNBGF am 29. und 30. Juli 2013.

Unser Stand auf der 5. Tagung des Forum KMU im Deutschen Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung DNBGF am 29. und 30. Juli 2013. Nachlesen Jahre 2013 / 2012 / 2011 / 2010 / 2009 Am 23. Oktober 2013 ab 15.30 Uhr im Hannover Congress Centrum, Forum Gesundheit unternehmen - Erfolgsfaktor Betriebliches Gesundheitsmanagement für kleine

Mehr

Mensch und Tier in Gemeinschaft ggmbh. Tiergestützte. Therapie Pädagogik Aktivitäten. auf Gut Eschenlohmühle

Mensch und Tier in Gemeinschaft ggmbh. Tiergestützte. Therapie Pädagogik Aktivitäten. auf Gut Eschenlohmühle Mensch und Tier in Gemeinschaft ggmbh Tiergestützte Therapie Pädagogik Aktivitäten auf Gut Eschenlohmühle Wir sind M.U.T.I.G. Gut Eschenlohmühle blickt auf eine lange Tradition als Begegnungsstätte zwischen

Mehr

Hunde in der Schule und alles wird gut?

Hunde in der Schule und alles wird gut? INHALT 1. Hundgestützte Pädagogik 2. Realisierung Hundgestützter Pädagogik am Gymnasium Rhauderfehn 3. Lernförderliches Klima ein Überblick 4. Methodisches Vorgehen 5. Ergebnisse 6. Fazit und Reflexion

Mehr

Der Therapiehund an der HPS Wohlen. Konzept zum Einsatz eines Therapiehundes an der HPS Wohlen

Der Therapiehund an der HPS Wohlen. Konzept zum Einsatz eines Therapiehundes an der HPS Wohlen Der Therapiehund an der HPS Wohlen Konzept zum Einsatz eines Therapiehundes an der HPS Wohlen Inhaltsverzeichnis 1. Der Therapiehund an der HPS Wohlen... 3 2. Was ist ein Therapiehund an einer Schule...

Mehr

Nachlese EAHAE-Konferenz European Association for Horse Assisted Education (EAHAE)

Nachlese EAHAE-Konferenz European Association for Horse Assisted Education (EAHAE) Nachlesen Jahre 2008 / 2007 / 2006 Nachlese EAHAE-Konferenz 2008 - European Association for Horse Assisted Education (EAHAE) Die 4. jährliche EAHAE-Konferenz fand vom 14. bis 16, November in Polen in der

Mehr

Tiergestütztes Arbeiten im Kinderhospizbereich

Tiergestütztes Arbeiten im Kinderhospizbereich Tiergestütztes Arbeiten im Kinderhospizbereich KAI 10.10.18 Freier Vortrag ermöglicht durch "Freundeskreis Zentrum für Beatmung und Intensivpflege e.v." Tiergestütztes Team Berlin Katja Feustel 2003 staatlich

Mehr

Tiergestützte Therapie entdeckt Auf den Hund gekommen Durch Großvater im Pflegeheim Kontakt zu betagten Menschen erlebt und sehr inspiriert gewesen,

Tiergestützte Therapie entdeckt Auf den Hund gekommen Durch Großvater im Pflegeheim Kontakt zu betagten Menschen erlebt und sehr inspiriert gewesen, Tiere in der Pflege Mein Weg Kaufmännischer Grundberuf Studium der Psychotherapie Immer schon große Hinwendung zu Tieren mit Katze aufgewachsen Nach Krankheit Zugang zu Pferden gefunden Wirksamkeit selbst

Mehr

Therapeutisches Reiten

Therapeutisches Reiten Therapeutisches Reiten Das Pferd Argumente für eine tiergestützte Therapie 1) spricht sämtliche Sinne der Kinder an - Durch die Bewegung des Pferdes wird das Gleichgewicht geschult -Kinder die z.b. nicht

Mehr

Tagung Tiergestützte Therapie und Pädagogik

Tagung Tiergestützte Therapie und Pädagogik Tagung Tiergestützte Therapie und Pädagogik 20./21. September 2013 in Freiburg Besuche mit Kleintieren in Altersund Pflegeheimen Barbara Schaerer Fachstelle Leben mit Tieren im Heim www.tiere-im-heim.ch

Mehr

Tiere im Leben der Menschen sowie in pädagogisch-psychologischen Arbeitsfeldern Die Mensch-Tier-Beziehung Die Biophilie-Hypothese 4

Tiere im Leben der Menschen sowie in pädagogisch-psychologischen Arbeitsfeldern Die Mensch-Tier-Beziehung Die Biophilie-Hypothese 4 Inhalt Einleitung Teil I Tiere im Leben der Menschen sowie in pädagogisch-psychologischen Arbeitsfeldern 1 1. Die Mensch-Tier-Beziehung 2 XV 2. Erklärungsansätze und Modelle für die Mensch-Tier-Beziehung

Mehr

Hunde im Schulalltag. Grundlagen und Praxis. Andrea Beetz. Mit 15 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Hunde im Schulalltag. Grundlagen und Praxis. Andrea Beetz. Mit 15 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Andrea Beetz Hunde im Schulalltag Grundlagen und Praxis Unter Mitarbeit von Kathrin Marhofer Mit 15 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Andrea Beetz ist Diplom-Psychologin. Sie lehrt und

Mehr

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr.

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr. KONZEPT FÜR PARTNER Gemeinsam bewegt sich eben mehr www.kinderinbewegung.at Wer wir sind KINDER in BEWEGUNG wurde 2012 als gemeinnütziger Verein gegründet. Das Ziel: Die Wichtigkeit von Bewegung und gesunder

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr Liebe Schüler / - innen, liebe Eltern, bezogen auf das Schulprofil der Wolfhelmschule, Gesamtschule der Stadt Olfen

Mehr

Fraunhofer-News und Hinweise

Fraunhofer-News und Hinweise Fraunhofer-News und Hinweise Der neue Mitschüler mit vier Pfoten Schulhundeprojekt mit Gordon Setter James am Fraunhofer-Gymnasium Fährt man morgens kurz vor acht über den Chamer Schulberg zum Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium,

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Besuch der Therapiehunde Azubis im Kindergarten St. Maximin

Besuch der Therapiehunde Azubis im Kindergarten St. Maximin Besuch der Therapiehunde Azubis im Kindergarten St. Maximin In den vergangenen Wochen haben uns die Therapiehunde - Azubis mit Ihren Besitzern hier im Kindergarten St. Maximin besucht. Die Therapiehunde

Mehr

Der Bau-Hof. Die tiergestützte pädagogische Arbeit ist ein wesentlicher Teil der pädagogischen Arbeit in unserer Einrichtung.

Der Bau-Hof. Die tiergestützte pädagogische Arbeit ist ein wesentlicher Teil der pädagogischen Arbeit in unserer Einrichtung. Tierbereich Beigesteuert von Julia Klapp Montag, 27. Februar 2012 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 30. September 2015 Die tiergestützte pädagogische Arbeit ist ein wesentlicher Teil der pädagogischen Arbeit

Mehr

Bildungskongress 2016

Bildungskongress 2016 1 Die Ursachenstiftung Bildungskongress 2016 Bildung und Gesundheit Donnerstag, 20.10.2016 Workshop IV 2 Das aktuelle Projekt GenerationenWerkstatt Die Zukunft wird heute geschrieben. 3 So sieht die Praxis

Mehr

Tiergestützte Therapie in der Sozialen Arbeit Der heilsame Prozess in der Mensch-Tier-Interaktion

Tiergestützte Therapie in der Sozialen Arbeit Der heilsame Prozess in der Mensch-Tier-Interaktion Geisteswissenschaft Sonja Doepke Tiergestützte Therapie in der Sozialen Arbeit Der heilsame Prozess in der Mensch-Tier-Interaktion Diplomarbeit Diplomarbeit zur Abschlußprüfung im Fachbereich Sozialwesen

Mehr

Frauen-Notruf Hannover Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen und Mädchen

Frauen-Notruf Hannover Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen und Mädchen Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen und Mädchen Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Goethestraße

Mehr

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug Sportwissenschafter, Dipl. Mentaltrainer, Fußball- und ÖFB-Diplom-Tormanntrainer Tel.: +436505909684 Email: office@kidsamball.at Kids am Ball ist für Kinder und Jugendliche

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Bericht zur Gesundheitswoche 2017 Projekt Aktives Altern

Bericht zur Gesundheitswoche 2017 Projekt Aktives Altern Bericht zur Gesundheitswoche 2017 Projekt Aktives Altern Das Wissen um die Zusammenhänge zwischen Lebensstil, Förderung der Gesundheit durch gesunde Ernährung und altersgerechter Bewegung sind Voraussetzungen

Mehr

Workshop zum Thema. 4. Workshop Gamification: Spielen wir uns zu Tode?

Workshop zum Thema. 4. Workshop Gamification: Spielen wir uns zu Tode? Workshop zum Thema 4. Workshop Gamification: Spielen wir uns zu Tode? Spielen ist das dem Menschen innewohnende Prinzip ~ Edmund Burke (1729 1797) Agenda des Vortrags Was ist Gamification? Wie sieht Gamification

Mehr

Quo vadis? Entwicklungsperspektiven der Wissenschaft und Praxis bei tiergestützten Interventionen

Quo vadis? Entwicklungsperspektiven der Wissenschaft und Praxis bei tiergestützten Interventionen Quo vadis? Entwicklungsperspektiven der Wissenschaft und Praxis bei tiergestützten Interventionen Dr. phil. Andrea Beetz*, Dipl. Psych. und PD Dr. sc. Dennis C. Turner** *Universität Rostock und Universität

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Teil I: Grundlagen der Mensch-Tier- Beziehung und tiergestützter Interventionen

Teil I: Grundlagen der Mensch-Tier- Beziehung und tiergestützter Interventionen Teil I: Grundlagen der Mensch-Tier- Beziehung und tiergestützter Interventionen 1 Geschichte tiergestützter Interventionen Von Dennis C. Turner, Rainer Wohlfahrt, Andrea Beetz Eine Beschäftigung mit der

Mehr

Table of Contents. 8 #6 Stangen-Verbindungen. 5 #7 Kunststoff Reifen-Stücke #7. 4 #2 Metall-Stift #2

Table of Contents. 8 #6 Stangen-Verbindungen. 5 #7 Kunststoff Reifen-Stücke #7. 4 #2 Metall-Stift #2 Table of Contents Dog Agility Outdoor Starter- Kit Inhalt... 2 Ersatzteile... 2 Open Tunnel Montage... 3 Weave Pole Montage... 3 Hoop Jump Montage...4 Die Vorteile von Dog Agility... 5 Training - Tipps

Mehr

Hundegestützte Pädagogik in der Schule

Hundegestützte Pädagogik in der Schule Hundegestützte Pädagogik in der Schule Anfang 2002 Berichte über Jule in der Schule 2005/06 Weiterbildung Symbiosys München Ende 2005 Schulhundweb 2006/07 Kontaktstudium Tiergestützte Pädagogik und Therapie

Mehr

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Agenda

Mehr

Projekt Schulhunde in der Grundschule Kirchheimbolanden

Projekt Schulhunde in der Grundschule Kirchheimbolanden Projekt Schulhunde in der Grundschule Kirchheimbolanden Vor mehr als 4 Jahren etablierte sich das Projekt Schulhund in der Grundschule Kirchheimbolanden. Inzwischen gehört die Tiergestützte Pädagogik (engl.

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Tiergestützte Pädagogik an der Paul Moor Schule

Tiergestützte Pädagogik an der Paul Moor Schule Tiergestützte Pädagogik an der Paul Moor Schule Ich bin Krümel und ich bin Charlie Einleitung: Schule muss aufgrund der enormen gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit immer neue Wege gehen. Sie

Mehr

Die Mensch-Tier-Beziehung: Was gibt es Neues aus der Forschung für die Praxis?

Die Mensch-Tier-Beziehung: Was gibt es Neues aus der Forschung für die Praxis? Die Mensch-Tier-Beziehung: Was gibt es Neues aus der Forschung für die Praxis? Andrea Beetz 1,2 und Marie-Jose Enders-Slegers 1 Department of Special Education, University of Rostock, Germany 2 Department

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Gesundheit. Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Gesundheit. Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gesundheit Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser, der Arbeitgeber trägt für die Gesundheit seiner Beschäftigten eine Mitverantwortung. Aus diesem

Mehr

STREICHERKLASSE. Ricarda-Huch-Schule Hannover RICARDA!

STREICHERKLASSE. Ricarda-Huch-Schule Hannover RICARDA! STREICHERKLASSE Ricarda-Huch-Schule Hannover RICARDA! Warum Streicherklassen Es gibt viele gute Gründe, ein Musikinstrument zu erlernen. Was Sie vielleicht noch nicht wussten:. Das Spielen von Musikinstrumenten

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth

Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth Ganztagsschule Hollern-Twielenfleth Präsentation Pädagogisches Team Übersicht 1. Wiederholung der unterschiedlichen Formen des Ganztags 2.

Mehr

Projekt Schulhund. Hundegestützte Pädagogik in der Schule Hupäsch

Projekt Schulhund. Hundegestützte Pädagogik in der Schule Hupäsch Projekt Schulhund Hundegestützte Pädagogik in der Schule Hupäsch Übersicht 1. Ruby 2. Gründe für den Schulhund 3. Einsatzmöglichkeiten + Beispiele 4. Unser Weg zum Schulhund 5. Ein Ausblick Ruby Unser

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Einladung zur. Fachtagung. Gesund leben lernen Gesundheitspädagogische Arbeit in der. Jugendberufshilfe

Einladung zur. Fachtagung. Gesund leben lernen Gesundheitspädagogische Arbeit in der. Jugendberufshilfe Einladung zur Fachtagung Gesund leben lernen Gesundheitspädagogische Arbeit in der Jugendberufshilfe Mittwoch, den 10. Dezember 2014 von 09:30 bis 17:00 Uhr in Kooperation mit der Produktionsschule der

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Kunstschule KUNSTSCHULE KUNST 7. Mal- und Zeichenkurse. Gestalterische Kurse - schöpferische Erfahrung. Kursangebot

Kunstschule KUNSTSCHULE KUNST 7. Mal- und Zeichenkurse. Gestalterische Kurse - schöpferische Erfahrung. Kursangebot Kunstschule KUNSTSCHULE KUNST 7 Mal- und Zeichenkurse Gestalterische Kurse - schöpferische Erfahrung In den Kursen werden Sie von erfahrenen und ausgebildeten Gestaltungsleiter/ -innen individuell gefördert.

Mehr

Berufeparcours Ein Projekt zur Berufsorientierung

Berufeparcours Ein Projekt zur Berufsorientierung Berufeparcours Ein Projekt zur Berufsorientierung Wann? Freitag, den 02.06.2017 von 8:20 bis 13 Uhr Wo? Hör-Sprachzentrum in Neckargemünd Wer? Alle 8. Klassen der WRS Reilingen GWRS Dielheim Kraichgauschule

Mehr

Fußball. Eine Präsentation von Patrick Kaiser

Fußball. Eine Präsentation von Patrick Kaiser Fußball Eine Präsentation von Patrick Kaiser Inhaltsverzeichnis Geschichte Allgemeiner Spielablauf Das Fußballfeld Regeln Verbreitung Meisterschaften Fazit 2 Geschichte I England = Gründer 1866 Abseitsregel

Mehr

Rückmeldungen aus den Workshops

Rückmeldungen aus den Workshops Fachtagung Kooperation Jugendhilfe & Schule am 18.6.2009 Rückmeldungen aus den Workshops Nach dem Vortrag von Prof. Dr. Deinet wurden verschiedene Workshops angeboten. Die einzelnen zur Verfügung gestellten

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten Pressemeldung Wolfsburg, 4. April 2016 Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten sich über den sportlichen

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Handlungsfelder schulischer Prävention: die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung

Handlungsfelder schulischer Prävention: die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung Handlungsfelder schulischer Prävention: die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung Kongress zur Bildungsplanreform 2016 Liane Hartkopf und Dr. Helen Hertzsch Referat 56 Prävention und Schulpsychologische

Mehr

SPORTWEGWEISER. für den RHEIN SIEG KREIS

SPORTWEGWEISER. für den RHEIN SIEG KREIS SPORTWEGWEISER für den RHEIN SIEG KREIS Sport im Rhein-Sieg-Kreis Sie möchten sich bewegen? Sie haben Lust auf Sport? Sie haben von einer Sportart gehört? Sie suchen einen Sportkurs oder eine feste Gruppe,

Mehr

Psychotherapie Beratung Supervision. Mag. Christoph Schmitz

Psychotherapie Beratung Supervision. Mag. Christoph Schmitz Psychotherapie Beratung Supervision Persönlich wachsen im Leben verankert sein Mag. Christoph Schmitz Mein Angebot für Kinder & Jugendliche Wenn Kinder und Jugendliche Probleme und Schwierigkeiten haben,

Mehr

Das Konzept - Was ist eigentlich ein Schulhund? Das Konzept der tiergestützten Therapie bezeichnet grundsätzlich alle Maßnahmen, bei

Das Konzept - Was ist eigentlich ein Schulhund? Das Konzept der tiergestützten Therapie bezeichnet grundsätzlich alle Maßnahmen, bei Tiergestützte Pädagogik an der Laurentiusschule Coesfeld Die heutige Gesellschaft ist gekennzeichnet durch eine nicht mehr wegzudenkende Vielfalt. Im Sinne der Inklusion wird an der Laurentiusschule das

Mehr

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie.

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. www.cas-tgt.unibas.ch Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. Tiergestützte Therapie In der tiergestützten Therapie werden

Mehr

Konzept. Jennifer Baur. Dipl.-Päd. (Univ.) Fachkraft für Tiergestützte Pädagogik und Therapie (F.I.T.T) Gabelsbergerstr.

Konzept. Jennifer Baur. Dipl.-Päd. (Univ.) Fachkraft für Tiergestützte Pädagogik und Therapie (F.I.T.T) Gabelsbergerstr. Konzept Mobile Tiergestützte Pädagogik, Therapie und Beratung Jennifer Baur Dipl.-Päd. (Univ.) Fachkraft für Tiergestützte Pädagogik und Therapie (F.I.T.T) Gabelsbergerstr. 53 86199 Augsburg 0176/10 36

Mehr

GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT!

GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT! BEWEG DICH MIT! www.gemeinsambewegen.at 50 TAGE BEWEGUNG: 07.09. - 26.10.2016 150 Minuten Bewegung pro Woche für deine Gesundheit gemeinsam schaffen wir es! Die Sportvereine in deiner Nähe haben die passenden

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

RICARDA! Ricarda-Huch-Schule Hannover STREICHERKLASSE

RICARDA! Ricarda-Huch-Schule Hannover STREICHERKLASSE RICARDA! Ricarda-Huch-Schule Hannover STREICHERKLASSE Es gibt viele gute Gründe, ein Musikinstrument zu erlernen. Was Sie vielleicht noch nicht wussten:. Das Spielen von Musikinstrumenten hat nachweislich

Mehr

Therapiebegleittierteam-Ausbildung

Therapiebegleittierteam-Ausbildung Therapiebegleittierteam-Ausbildung Kursangebot Wien (je nach Zweigstelle unterschiedlich) ESAAT-Akkreditiert Zweigstelle Wien SÜD Kontaktstelle und Ausbildungsmöglichkeit Kursort: PensionistInnenhaus am

Mehr

Vernetztes Lernen mit allen Sinnen

Vernetztes Lernen mit allen Sinnen Vernetztes Lernen mit allen Sinnen fächerverbindend und jahrgangsübergreifend sowie auf Eigenverantwortung der Kinder aufbauend Kinder berichten von einem handlungsorientierten Projekt Herzlich Willkommen

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Familienklassenzimmer. Miteinander und voneinander lernen

Familienklassenzimmer. Miteinander und voneinander lernen Miteinander und voneinander lernen Zielgruppe sind Kinder und Eltern, die ihr gegenseitiges Verständnis stärken wollen und für ein besseres Miteinander gemeinsam Lösungen finden möchten. Rahmenbedingungen

Mehr

Aktiv. Pause. Ideen für Bewegung, Konzentration und Entspannung im Unterricht BEWEGUNG KONZENTRATION ENTSPANNUNG

Aktiv. Pause. Ideen für Bewegung, Konzentration und Entspannung im Unterricht BEWEGUNG KONZENTRATION ENTSPANNUNG KONZENTRATION 22 BeKi BeKi Ideen für Bewegung, Konzentration und Entspannung im Unterricht BEWEGUNG KONZENTRATION ENTSPANNUNG EINFÜHRUNG DIE BEKI AKTIV PAUSE Kinder brauchen eine ausgewogene Ernährung

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 19 3. Zusammenarbeit mit Eltern Checkliste Zusammenarbeit mit Eltern Eine wirklich effiziente und effektive Gesundheitserziehung und -förderung in Tageseinrichtungen für Kinder ist nur mit entsprechender

Mehr

PARTIZIPATIVE SCHULENTWICKLUNG

PARTIZIPATIVE SCHULENTWICKLUNG PARTIZIPATIVE SCHULENTWICKLUNG Partizipative Schulentwicklung funktioniert! Wir bringen Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern gemeinsam an einen Tisch. Das tut die Initiative Neues Lernen Alle an einen

Mehr

Einladung. zum 3. Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Dienstag, Krems an der Donau

Einladung. zum 3. Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Dienstag, Krems an der Donau Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Einladung zum 3. Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben Dienstag, 26.3.2019 Krems an der Donau Hauptreferent Gesunder Arbeitsplatz

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD Die Kinder sollen Kind sein dürfen. Wir legen viel Wert auf das Sozial- und Spielverhalten. Die Kinder sollen das Kind sein ausleben können. Jedes Kind

Mehr

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Rückenschule. Kleinkindfit im Wasser Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule ist eine vorbeugende Maßnahme (Prophylaxe) und hilft ihnen dabei schmerzfreier zu leben. Bewegung ist eine der wichtigsten

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule. Wir helfen hier und jetzt.

ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule. Wir helfen hier und jetzt. ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule Projektbeschreibung Hunde begegnen einem überall: auf der Straße, im Park, in der Familie oder bei Freunden. Umso wichtiger ist es, dass Kinder bereits früh

Mehr

ÜBERGANGSMANAGEMENT SCHULE BERUF IM LANDKREIS GOSLAR FB 4

ÜBERGANGSMANAGEMENT SCHULE BERUF IM LANDKREIS GOSLAR FB 4 ÜBERGANGSMANAGEMENT SCHULE BERUF IM LANDKREIS GOSLAR 1 ÜBERGANGSMANAGEMENT SCHULE BERUF IM LANDKREIS GOSLAR Bildungsportal Ausbildungs- netz38 Zusätzliche Sozialpädagogen Übergangsmanagement Schule Beruf

Mehr

Therapiebegleithundeteam Glückspfote

Therapiebegleithundeteam Glückspfote Therapiebegleithundeteam Glückspfote Monika Häglsperger Zur Linde 6 84169 Altfraunhofen Tel.: 08705/9394290 Handynummer: 0176/57860634 E-Mail: m.haeglsperger@web.de Therapiebegleithundeteam Ich heiße Monika

Mehr

Kongress-Dokumentation

Kongress-Dokumentation Kongress-Dokumentation Referent/-in: Organisation: Dr. Volker Anneken Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport Titel: Kinder und Jugendliche mit Behinderungen im Sport Grundlegende Erkenntnisse

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Thema: Verstehen ermöglichen. Pädagogik und Erziehung. GLE-D Herbsttagung

Thema: Verstehen ermöglichen. Pädagogik und Erziehung. GLE-D Herbsttagung Thema: Verstehen ermöglichen Sinnhorizonte erschließen in Pädagogik und Erziehung Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre GLE-D (25 Jahre Ausbildung in Existenzanalyse) für den Workshop Pädagogik am 18. September

Mehr

Tiere helfen Kindern und Jugendlichen

Tiere helfen Kindern und Jugendlichen Tiere helfen Kindern und Jugendlichen Unbestritten ist, dass durch Tiere viele positive Wirkungen auftreten können, die nicht unbedingt geplant waren. Im professionellen Zusammenhang können Tiere als Kopädagogen

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

I. Informationselternabend Schulanfang Grundschule Jürgenohl Offene Ganztagsschule

I. Informationselternabend Schulanfang Grundschule Jürgenohl Offene Ganztagsschule I. Informationselternabend Schulanfang 2016 Grundschule Jürgenohl Offene Ganztagsschule 14.03.2016 Die Arbeit in der Eingangsstufe Schulfähigkeit Zur erfolgreichen Teilnahme am Unterricht der Eingangsstufe

Mehr

Marte Meo Ausbildungen autismus. Mülheim Duisburg Wesel e.v. Therapie Zentrum

Marte Meo Ausbildungen autismus. Mülheim Duisburg Wesel e.v. Therapie Zentrum Marte Meo Ausbildungen 2018 autismus Mülheim Duisburg Wesel e.v. Therapie Zentrum Terminüberblick der Weiterbildung / Ausbildungen autismus Mülheim Duisburg Wesel e.v. Therapie Zentrum Kassenberg 32 45479

Mehr

Einladung zum Info-Abend

Einladung zum Info-Abend Einladung zum Info-Abend etwinning - die Internetplattform zur Vernetzung und zum Austausch von Schulen, Lehrpersonen und Schülern Donnerstag 28. April 2016 18.30 20.30 Uhr Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten

Mehr

!"#$%&#%'("'&%%#'%%)*+,

!#$%&#%'('&%%#'%%)*+, !"#$%&#%'("'&%%#'%%)*+, -. / 0.!/. 12!2 /3."4! 5/! 6 0 27/ *.3.".. 5 6".*, 2.. 89/ -."7 *- :253.6. ;.." 8.! /-.*,.*, 8 *

Mehr

Projektwoche der 6a 5.2 bis Dokumentation der Weiterarbeit an der Philipp Lahm Schultour

Projektwoche der 6a 5.2 bis Dokumentation der Weiterarbeit an der Philipp Lahm Schultour Projektwoche der 6a 5.2 bis 9.2.2018 Dokumentation der Weiterarbeit an der Philipp Lahm Schultour Aktionen in der 6a Ernährungstagebuch Tipps zu gesunden Ernährung Die 100 besten Fettspartipps Relax Kids:

Mehr

Thomas Röhler. Das fächerübergreifende Bewegungsund Lernprogramm für Schulen PROJEKTTRÄGER GESUNDHEITSPARTNER BOTSCHAFTER

Thomas Röhler. Das fächerübergreifende Bewegungsund Lernprogramm für Schulen PROJEKTTRÄGER GESUNDHEITSPARTNER BOTSCHAFTER PROJEKTTRÄGER GESUNDHEITSPARTNER BOTSCHAFTER Das fächerübergreifende Bewegungsund Lernprogramm für Schulen Thomas Röhler Olympiasieger 2016 im Speerwurf Programmbeschreibung Mit Schwung und Spaß erwecken

Mehr

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie Es gilt das gesprochene Wort Grußwort Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG GMBH Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie (Region und Bildung Qualifizierung für

Mehr

Konzeption für unseren Besucher auf 4 Pfoten in der Kita Am See Großbettlingen mit unserem Besuchshund BENNO

Konzeption für unseren Besucher auf 4 Pfoten in der Kita Am See Großbettlingen mit unserem Besuchshund BENNO Konzeption für unseren Besucher auf 4 Pfoten in der Kita Am See Großbettlingen mit unserem Besuchshund BENNO Kinder, die ohne Erlebnisse mit Tieren aufwachsen, fehlen in ihrer Entwicklung Existentielle

Mehr

Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?!

Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?! Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?! Neugierig was die Willkommenstage mit sich bringen, starteten wir, die FS 16/1, diese singend im Foyer des OSZ Templin und begrüßten

Mehr

Strategien zur Förderung der Arbeitsbereitschaft von Lerngruppen an Beispielen aus dem Sportunterricht

Strategien zur Förderung der Arbeitsbereitschaft von Lerngruppen an Beispielen aus dem Sportunterricht Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Koblenz Themenschwerpunkt des Großmoduls Die Klasse als Lerngruppe wahrnehmen Leitung: Herr Hens Studienreferendar: Hendrik Höfer Strategien zur Förderung der

Mehr

Tiergestützte Therapie mit Maja. in der logopädischen Praxis

Tiergestützte Therapie mit Maja. in der logopädischen Praxis Tiergestützte Therapie mit Maja in der logopädischen Praxis Willkommen! Was ist ein Therapiebegleithund? Über Maja Über das Therapiebegleithundeteam Förderziele des Therapiebegleithundeeinsatzes in der

Mehr

Tiergestützte Pädagogik mit Hunden in Bildungseinrichtungen. (KiTa- Hund/ Schulhund) Als länderübergreifende Fortbildung.

Tiergestützte Pädagogik mit Hunden in Bildungseinrichtungen. (KiTa- Hund/ Schulhund) Als länderübergreifende Fortbildung. Tiergestützte Pädagogik mit Hunden in Bildungseinrichtungen. (KiTa- Hund/ Schulhund) Als länderübergreifende Fortbildung. Projekthunde Deutschland Beschreibung und didaktische Gestaltung: Grundqualifizierung

Mehr

Ausbildung zum Schreibbewegungstherapeuten

Ausbildung zum Schreibbewegungstherapeuten Ausbildung zum Schreibbewegungstherapeuten stressfrei eine flüssige Handschrift erwerben oder wiedergewinnen als Schreibbewegungstherapeut oder trainer einen Beitrag leisten für die Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Projekt Klassenhund erste Schritte im Rahmen der tiergestützten Pädagogik an der GGS Arnold-von-Wied

Projekt Klassenhund erste Schritte im Rahmen der tiergestützten Pädagogik an der GGS Arnold-von-Wied Gemeinschaftsgrundschule Arnold-von-Wied Projekt Klassenhund erste Schritte im Rahmen der tiergestützten Pädagogik an der GGS Arnold-von-Wied Im Schuljahr 2012/13 wurden innerhalb einer jahrgangsübergreifenden

Mehr

17. Forum Suchtprävention. am in Augsburg. Lebenswelten gestalten - in der Schule. Wolfgang Ellegast

17. Forum Suchtprävention. am in Augsburg. Lebenswelten gestalten - in der Schule. Wolfgang Ellegast 17. Forum Suchtprävention am 7. 10. 2015 in Augsburg Lebenswelten gestalten - in der Schule Wolfgang Ellegast 1 Übersicht Anmerkungen zu schulischer Suchtprävention Wie muss Schule gestaltet sein, um den

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr