Unser Stand auf der 5. Tagung des Forum KMU im Deutschen Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung DNBGF am 29. und 30. Juli 2013.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Stand auf der 5. Tagung des Forum KMU im Deutschen Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung DNBGF am 29. und 30. Juli 2013."

Transkript

1 Nachlesen Jahre 2013 / 2012 / 2011 / 2010 / 2009 Am 23. Oktober 2013 ab Uhr im Hannover Congress Centrum, Forum Gesundheit unternehmen - Erfolgsfaktor Betriebliches Gesundheitsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen. Wir werden mit einem Messestand und einem Workshop zur Psychischen Gesundheit dabei sein. Willkommen zum ersten Bilmer Glückstag am 20. September 2013 von 9.30 bis 17 Uhr im Parkhotel Bilm: Am ab Uhr in der Niedersachsenhalle HCC auf dem Hannover Zukunftsforum Hannover Die Gesundheitsregion Wir werden mit einem Messestand dabei sein. Unser Stand auf der 5. Tagung des Forum KMU im Deutschen Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung DNBGF am 29. und 30. Juli Die Nachlese und die Präsentationen der Tagung finden Sie hier:

2 EQ-Pferd, die Tagungstermine bis 9. Februar und 15. bis 17. August 2013 "Entwicklung von Qualitätskriterien und Standards für Pferde gestützte Personalentwicklungsmaßnahmen, Trainingskonzepte und Fortbildungen" Die Qualitätskriterien und mehr Informationen: Erschienen am 1. Juni 2013 Mit einem Beitrag von Swanette Kuntze "Coaching mit Pferden! Neumodischer Mist oder bahnbrechende Methode?" im Buch "Coaching - Methoden und Porträts erfolgreicher Coaches" Gut beraten in die Zukunft Seit Mitte Dezember 2012 ist Swanette Kuntze als Fachberaterin im Rahmen des ESF- Förderprogramms <UnternehmensWert: Mensch> für die Bereiche "Personalführung" und "Gesundheit" akkreditiert. Wenn auch Sie als KMU von der Förderung profitieren möchten, rufen Sie uns doch einfach an: EINLADUNG Am 12. Juli 2012, 16:00 bis 20:00 Uhr findet in Hannover der Gesundheitstag Betriebliches Gesundheitsmanagement für KMUs statt. Initiatior ist das Netzwerk Gesundheitswirtschaft Hannover ( Wir freuen uns, Sie an unserem Stand oder beim Speed-Dating zu begrüßen. EQ-Pferd, die Tagungstermine 24. und 25. Februar, 24. und 25. August 2012 "Entwicklung von Qualitätskriterien und Standards für Pferde gestützte Personalentwicklungsmaßnahmen, Trainingskonzepte und Fortbildungen" Die Qualitätskriterien und mehr Informationen:

3 2011 My-Balance-Coaching Informationsabend Am 24. November 2011 von bis Uhr, Hohenzollern 7 in Hannover Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per oder telefonisch unter Gesundheitsmesse "aktiv & fit - 50plus" Vom 24. bis 25. September 2011 in Celle in der Congress Union, besuchen Sie uns auf dem Stand 61. Gewinnen Sie eine von 10 Freikarten für zwei Personen unter info@mybalance-coaching.de, Stichwort fit 50+ EQ-Pferd, die dritte Tagung am 26. und 27. August 2011 im Schlosshof Hain in Küps "Entwicklung von Qualitätskriterien und Standards für Pferde gestützte Personalentwicklungsmaßnahmen, Trainingskonzepte und Fortbildungen" Qualitätskriterien und mehr Informationen: 4. Ekeberger Coaching-Tage am 17. Juni 2011 Vortrag von Swanette Kuntze: Coaching mit Pferden neumodischer Mist oder bahnbrechende Methode? und 4. September 2010 in Langenfeld: 1. Tagung EQPferd Das erste Programm ist fertig für die Tagung EQ-Pferd - Entwicklung von Qualitätskriterien und Standards für Pferde gestützte Personalentwicklungsmaßnahmen, Trainingskonzepte und Fortbildungen Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns Standards und Kriterien für die Beurteilung der Qualität von pferdegestützten Personalentwicklungsmaßnahmen zu entwickeln. Aktueller Fortlauf aller Tagungen seit 2010: LeseMut-Evaluation auf der IAHAIO-Konferenz vom 1. bis 4. Juli 2010 in Stockholm Dr. Andrea Beetz präsentierte die Ergebnisse unserer LeseMut-Evaluation "A dog-assisted program to enhance reading skills in a school setting".

4 Ferienpass-Aktion 2010 Tierisch was los PetsEducatingPeople Am Samstag, 31. Juli 2010 war es wieder soweit: bereits zum 6. Mal war in Großmoor Tierisch was los! Vier ausgebildete Schulhunde, ein kleiner Welpe und zwei Ponies freuten sich auf die 12 Teilnehmer der Ferienpass-Aktion von PetsEducatingPeople und der Jugendpflege Nienhagen. Ein ereignisreicher und bunter Nachmittag wartete auf die Kinder, bei dem sie die Tiere hautnah erleben konnten und ganz spielerisch etwas über das Verhalten und die Lebensweise der Vierbeiner lernten. Doch bevor es so richtig losging wurden gemeinsam Umgangsregeln besprochen und die Erfahrungen der Kinder mit Hunden und Ponies zusammengetragen. Dann fiel der Startschuss und die Kinder begannen mit den tierischen Spielen. 12 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 9 und 13 Jahren verbrachten einen tierischen Nachmittag. In unseren Dokumentationen der Jahre 2004 bis 2008 finden Sie mehr farbenfrohe Nachlesen, was immer tierisch los ist. Führungstraining Das Pferd als Coach" - Artikel im KMA-Magazin 01/2010 über unser Führungskräfte-Training im Rahmen der Mentorenweiterbildung der SRH- Kliniken. Führen lernen mit Pferden Schnick-schnack, mögen bodenständige Chefs denken. Doch Unternehmen wie Axel Springer, Vodaphone und T-Online schwören auf diese besondere Art des Coachings. Auch mancher Klinikpersonaler ist überzeugt, dass das Training die Selbsterkenntnis der Führungskräfte fördert. Mehr lesen: html bis 9. Oktober 2009: Weiterbildung "Der Hund im Klassenzimmer: Potentiale der Tiergestützten Pädagogik nutzen." Weiterbildung für LehrerInnen und Pädagogen, die planen, einen Hund in den Schulalltag zu integrieren. Veranstaltungsort: Torrecera/ Jerez de la Frontera, Spanien Empowerment statt ausgepowert! Mit LTKompakt Ihre Leistungsfähigkeit erhalten. Mehr Info und Anmeldung hier

5 Coaching für Schulentwicklung Swanette Kuntze wird im September 2009 Partnerin des Projekts Schulleitungscoaching durch SeniorExperten NRW". Das Berufsbild des Schulleiters wandelt sich grundlegend. Die selbstständige Schule" wird von der Politik propagiert und in Landesgesetzen verankert. Schulleiterinnen und Schulleitern stehen neuerdings vor der Herausforderung, ihren Bildungsbetrieb zu führen wie ein Unternehmen. Sie sehen sich neuen Aufgaben und Rollen gegenüber, die aufgrund der geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen auf sie zukommen. Coaching kann als Maßnahme Unterstützung bei der Übernahme von Managementfunktionen geben. Coaching kann hilfreich sein, bei der Bewältigung von Krisen und Konflikten im schulischen Alltag. Insbesondere hilft Coaching Neulingen" sich in der ungewohnten Rolle des Schulmanagers zurechtzufinden und durch Reflektion eine angemessene Selbstdefinition als Schulleiter/In zu entwickeln. Die Themen des Coachings werden vom Schulleiter und Coach individuell unter Berücksichtigung der vereinbarten Problemstellungen bearbeitet. Im Projekt Schulleitungscoaching durch SeniorExperten NRW" der Stiftung Partner für Schule NRW wird nordrhein-westfälischen Schulleitungen durch ehemalige oder noch aktive Führungskräfte aus der Wirtschaft Managementwissen vermittelt. Bedarf hierfür ergibt sich aus der Erweiterung der Kompetenzbereiche und Tätigkeitsfelder der Schulleiterinnen und Schulleiter in NRW. Unterstützt durch das neue Schulgesetz, agieren die gelernten Pädagoginnen und Pädagogen zunehmend als selbstständige Manager in Aufgabenbereichen wie Qualitäts-, Projekt- und Budgetmanagement, Personalentwicklung und Personalführung sowie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Durch das Projekt werden Schulleiterinnen und Schulleiter auf dem Weg hin zur eigenverantwortlichen Schule qualifizierend begleitet, in dem ihnen Know-how aus der Wirtschaftswelt bereitgestellt wird. Mit dem Feingefühl der Pferde die weibliche Durchsetzungskraft stärken Impulsvortrag für GRÜNDERINNEN CONSULT am 10. August 2009 ab Uhr im Technologie-Centrum Hannover GmbH, Hohe Straße 11, Hannover Ferienpass-Aktion 2009 Tierisch was los" am 25. Juli 2009 ab 14 Uhr in Großmoor Ungeachtet des anfänglich schlechten Wetters war auch dieses Jahr die Ferienpass- Aktion für die Jugendpflege Nienhagen wieder ein riesiger Spaß. 12 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 9 und 12 Jahren verbrachten einen tierischen Nachmittag. In unseren Dokumentationen der Jahre 2004 bis 2008 finden Sie farbenfrohe Nachlesen, was immer tierisch los war.

6 Swanette Kuntze wird im April 2009 Mitglied im EBUS MultiSens-Team: Multisensuelles Arbeiten in Entwicklungs- und Beteiligungsprozessen kma-online am 10. März 2009: Führungskompetenz - Ist der Pferdeflüsterer die bessere Führungskraft? Gemeinsam mit den SRH Kliniken bietet PetsEducatingPeople einen neuen Weg an, die Führungskompetenz von Oberärzten im Rahmen der 'Initiative Neue Ärzte' mit Hilfe von Pferden als Co-Trainer weiterzuentwickeln. Ganzen Artikel lesen: view.html? sid=2dcae46644a4b33acdde452a51392abb Swanette Kuntze startet 2009 im Rahmen der Coaching Initiative Bildung & Zukunft (CIBZ) ihre Coachingbegleitung an Schulen Die Coaching Initiative Bildung & Zukunft e.v. versteht sich als eine Botschafterin für Potentialentfaltung. Mehr: LeseMuT in der Zeitschrift Partner Hund" Ausgabe 02 im Februar 2009 Die Reportage Tierisch guter Unterricht" finden Sie auf den Seiten 12 und 13. PAPD im Magazin newsage : Tiere als Bewusstseinstrainer Artikel lesen:

Riesigen Bewegungsspaß mit PEP auf dem AOK-Familientag in Hannover ( )

Riesigen Bewegungsspaß mit PEP auf dem AOK-Familientag in Hannover ( ) die Ferienpass-Aktion verließen. Gerne wären sie noch viel länger geblieben, obwohl sie alle k.o. waren. 16 Kinder aus Celle im Alter zwischen 6 und 12 Jahren haben an der Ralley Tierisch was los teil

Mehr

Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung Schulentwicklung und Schulmanagement 20 _13 Inhaltsverzeichnis 1. Lehrveranstaltungen für schulische Führungskräfte... 3 2. Lehrveranstaltungen für Führungskräfte und Lehrer/innen

Mehr

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion 12.09.2013, Zukunftsforum, Hannover Prof. Dr. Michael L. Bienert Dr. Petra Rambow-Bertram Agenda 1. Die Ausgangslage 2. Die Herausforderungen

Mehr

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT INNOVATIONSTAG 2016 IHK NRW EINLADUNG ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT 16. Juni 2016_3M Deutschland GmbH ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT Die Digitalisierung der Wirtschaft und der Industrie wird unsere Arbeitswelt

Mehr

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I KARRIERE KONZEPT MIT Die Ausbildung ist eine erstklassige Voraussetzung, um in einem attraktiven, abwechslungsreichen und krisensicheren Umfeld Fuß zu fassen. Denn der Tourismus ist nicht nur einer der

Mehr

Emotionale Intelligenz mit pferdegestützten Führungsseminaren trainieren

Emotionale Intelligenz mit pferdegestützten Führungsseminaren trainieren Soft Skills entscheiden über Führungsqualität Emotionale Intelligenz mit pferdegestützten Führungsseminaren trainieren Viele Führungskräfte sind unfähig, eine positive Beziehung zu ihren Mitarbeitern aufzubauen.

Mehr

Die Hohe Schule der Führung

Die Hohe Schule der Führung Die Hohe Schule der Führung Ein außergewöhnliches Team: Führungskraft und Pferdefachfrau Dr. Susanne Geipert, Berberstute Farida und Diplompsychologin Ute Wagner Die Hohe Schule der Führung 2012 Dr. S.

Mehr

Weiterbildung & Beratung

Weiterbildung & Beratung Weiterbildung & Beratung Weiterbildung & Beratung - Programm Weiterbildung & Beratung West-östliche Unterschiede kultureller, wirtschaftlicher und politischer Art sind eine grosse Herausforderung für Unternehmen,

Mehr

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Beispielen München Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Für Coachs, Berater und Führungskräfte I September 2016 Psycho(patho)logie Da die Grenzen zwischen

Mehr

VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN

VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN am Zentrum für Schulleitung und Personalführung Vorbereitung

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Der Verein Gesundheit durch Tiere e.v. mit Sitz in Wuppertal / NRW bietet die berufsbegleitende

Mehr

Auswertung der Evaluation Informationsveranstaltung für neue BuG-Schulleitungen und Ansprechpartner*innen am 20.& 21. Februar 2018 in Siegen

Auswertung der Evaluation Informationsveranstaltung für neue BuG-Schulleitungen und Ansprechpartner*innen am 20.& 21. Februar 2018 in Siegen Auswertung der Evaluation Informationsveranstaltung für neue BuG-Schulleitungen und Ansprechpartner*innen am 20.& 21. Februar 2018 in Siegen Mai, 2018 1 Die Evaluationsbögen wurden von insgesamt 18 Teilnehmer_innen

Mehr

Gesundheitstag des Staatlichen Schulamtes Markdorf. 05. November 2014 in Bad Waldsee

Gesundheitstag des Staatlichen Schulamtes Markdorf. 05. November 2014 in Bad Waldsee Gesundheitstag des Staatlichen Schulamtes Markdorf 05. November 2014 in Bad Waldsee Kurzbeschreibung der Workshops STAATLICHES SCHULAMT MARKDORF Workshop T ACHTUNG: 13:30 16:15 Uhr, incl. Pause TREFFPUNKT:

Mehr

Wissensforum. War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis

Wissensforum. War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis Wissensforum War for Talent - War for Know-how! Aus der Praxis, für die Praxis War for Talent War for Know-how! Wohl selten war der Bedarf an Fachkräften so groß wie heute. Unternehmen fehlen qualifizierte

Mehr

Das Lehrerbetriebspraktikum

Das Lehrerbetriebspraktikum Das Lehrerbetriebspraktikum Projektträgerin: Küpper Sozialforschung & Consulting GmbH Mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen Ausgangssituation Die Verantwortung

Mehr

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom KV Luzern Berufsakademie Online Marketing ist ein immer wichtiger werdender Wirtschaftszweig. Mit dieser praxisorientierten und kompetenten Weiterbildung

Mehr

QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGSANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHULLEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG

QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGSANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHULLEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGSANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHULLEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG für schulische Führungskräfte und an Führungsaufgaben Interessierte 1. Halbjahr 2016 Nachfragen

Mehr

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 10. November 2016 Agenda 1. Vorstellung der GEB 2. Statistische Daten 3. Zielgruppen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Keine Bilder? Webversion Newsletter 4/2018 Sehr geehrte Damen und Herren, zurzeit sind wir vom Kompetenzzentrum Kaiserslautern mit unserem mobilen Schulungsdemonstrator in der Region unterwegs. Der modulare

Mehr

Leibniz Universität Hannover Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft http://www.wa.uni-hannover.de

Leibniz Universität Hannover Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft http://www.wa.uni-hannover.de Dr. Elisabeth Wienemann Beratung Coaching Supervision Leibniz Universität Hannover Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft http://www.wa.uni-hannover.de Gesundheitscoaching - Fachtagung des HSI Heidelberg

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR

Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR Hannover Stuttgart Düsseldorf München BGM aus der Praxis für die Praxis. Information. Inspiration. Interaktion. Zwei Vorträge und vier Expertenworkshops mit

Mehr

Wer redet, sollte etwas zu sagen haben. Workshops/Trainings von Marcel Leeb

Wer redet, sollte etwas zu sagen haben. Workshops/Trainings von Marcel Leeb Wer redet, sollte etwas zu sagen haben. Workshops/Trainings von Marcel Leeb Workshops und Trainings 2015 1 Das Marketing der Zukunft Zwischenmenschliche Werte als Umsatzturbo 2 Erfolg mit kleinem Budget

Mehr

Plötzlich ist alles anders. Fachkongress Programm. Kinder, die unerwartet von einer Behinderung eines Elternteils betroffen sind

Plötzlich ist alles anders. Fachkongress Programm. Kinder, die unerwartet von einer Behinderung eines Elternteils betroffen sind Fachkongress Programm Plötzlich ist alles anders Kinder, die unerwartet von einer Behinderung eines Elternteils betroffen sind In Kooperation mit dem Atelier artig mit Unterstützung durch die 19. 20. Juni

Mehr

Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Sie haben Ihr Selbst-,

Mehr

Betriebliches Arbeitstraining - Personalentwicklung für behinderte Menschen? Reinhard Hötten LWL-Integrationsamt Westfalen

Betriebliches Arbeitstraining - Personalentwicklung für behinderte Menschen? Reinhard Hötten LWL-Integrationsamt Westfalen LWL Integrationsamt Westfalen Behinderte Menschen im Beruf Behinderte Menschen in Arbeit ein Erfolgsmodell Aktion zum Internationalen Tag behinderter Menschen am 03.12.2010 der ARGE Paderborn Betriebliches

Mehr

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD Akademie 4. Dezember 2015 in Hamburg Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD GROUP Tagungen &

Mehr

Gesundheitsforum 2012

Gesundheitsforum 2012 Gesundheitsforum 2012 Einbindung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in das Personalmanagement Berlin, 20. März 2012 Katrin Dube Senatsverwaltung für Inneres und Sport Inhalt Wo stehen wir? Betriebliches

Mehr

Ausbildung und Kommunikation. Impulse für die Kundenorientierung, Persönlichkeitsentwicklung und Führung

Ausbildung und Kommunikation. Impulse für die Kundenorientierung, Persönlichkeitsentwicklung und Führung Ausbildung und Kommunikation Impulse für die Kundenorientierung, Persönlichkeitsentwicklung und Führung Unser Leitmotiv Seminaris hat sich auf die zielgerichtete Weiterbildung und Förderung von Führungskräften,

Mehr

Vorwort. Thomas Wittek. Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen!

Vorwort. Thomas Wittek. Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen! Thomas Wittek Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen! Vorwort Wir leben heute in einer Gesellschaft voller Reizüberflutungen, Erfolgsdruck sowie Anspannungen. Unzufriedenheit

Mehr

03 Seniorenzentrum Bethel Köpenick Sozialstiftung Köpenick Chorauftritt für Transport des Chorensembles zum Auftritt

03 Seniorenzentrum Bethel Köpenick Sozialstiftung Köpenick Chorauftritt für Transport des Chorensembles zum Auftritt 01 Berliner Bank Bericht in der PSV-Zeitung "Horizonte" und zwei Karten für Abendveranstaltung für Women- und ManPower-Unterstützung beim Sommerfest 02 Erfahrungswissen älterer Menschen nutzen e. V. Club

Mehr

Niederösterreich. 2130 Mistelbach. 2230 Gänserndorf. 3430 Tulln. 2020 Hollabrunn. 3400 Klosterneuburg. 2000 Stockerau

Niederösterreich. 2130 Mistelbach. 2230 Gänserndorf. 3430 Tulln. 2020 Hollabrunn. 3400 Klosterneuburg. 2000 Stockerau DIE PSZ ARBEITSASSISTENZ Wien Niederösterreich 2130 Mistelbach 2500 Baden 2320 Schwechat 1010 Wien 1110 Wien 2230 Gänserndorf 3430 Tulln 2020 Hollabrunn 2700 Wr. Neustadt 2460 Bruck/Leitha 2340 Mödling

Mehr

Weiterbildung zur Führungskompetenz

Weiterbildung zur Führungskompetenz Seminare für Management & Unternehmensführung Weiterbildung zur Führungskompetenz Christof Hahn Dozent: Dipl.-Kfm. Christof Hahn Organisationsentwickler, Trainer und Coach Christof Hahn verfügt über langjährige

Mehr

Lehrergesundheit Schulleitungen als Schlüssel für eine gesunde Schulkultur

Lehrergesundheit Schulleitungen als Schlüssel für eine gesunde Schulkultur www.systemkonzept.de Aachener Straße 68 50674 Köln Tel: 02 21 / 56 908 0 Fax: 02 21 / 56 908 10 E-Mail: info@systemkonzept.de Lehrergesundheit Schulleitungen als Schlüssel für eine gesunde Schulkultur

Mehr

Tagung Interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur Erfolgsfaktoren für eine internationale Stadt Donnerstag, 3. April 2014

Tagung Interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur Erfolgsfaktoren für eine internationale Stadt Donnerstag, 3. April 2014 Tagung Interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur Erfolgsfaktoren für eine internationale Stadt Donnerstag, 3. April 2014 Moderation: Dr. Nkechi Madubuko, Journalistin (ZDF und 3sat) Ort: Haus der Stadtgeschichte

Mehr

Lehrgang Qualitätsmanagement. Weiterbildungsprogramm

Lehrgang Qualitätsmanagement. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Der Aufbau einer nachhaltigen und organisationsadäquaten Qualitätssicherung stellt eine zentrale und bedeutende

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG UNIVERCITY 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN,

WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG UNIVERCITY 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN, UNIVERCITY BOCHUM 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN, SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER 5. BOCHUMER HOCHSCHULTAG

Mehr

Gesunde Hochschulen: Mentorenprojekt unter Einsatz des Reflexionsund Entwicklungsinstrumentes

Gesunde Hochschulen: Mentorenprojekt unter Einsatz des Reflexionsund Entwicklungsinstrumentes Gesunde Hochschulen: Mentorenprojekt unter Einsatz des Reflexionsund Entwicklungsinstrumentes 16.06.2017 Universität Rostock, Techniker Krankenkasse, HIS HE Benchmarking-Club/Mentorenprojekt Zusammenschluss

Mehr

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: Von der Fachkraft zur Führungskraft - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein Jahr verteilt in Plauen Angebot-Nr. 00374483 Angebot-Nr. 00374483 Bereich Berufliche Weiterbildung

Mehr

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Passgenau schulen Bedarfsanalyse Passgenau schulen Bedarfsanalyse Mit unserer Online-Bedarfsanalyse bringen Sie Ihre Schulungen auf den Punkt. Sie sparen Zeit und Geld effizient und passgenau. de Office-Training.de ist eine Marke der GFN

Mehr

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser.

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser. RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING Business-Comic: Argumentation geht besser. 2/3 4/5 6/7 Raus mit der Sprache: Peter Flume zeigt Ihnen den Weg zur optimalen Lösung. Individuelle Inhouse-Seminare immer

Mehr

DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft.

DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft. DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft. GEFÖRDERT VON DIE INITIATIVE Neue Impulse für eine Welt im digitalen Wandel Unsere Welt wird zunehmend digital.

Mehr

Seminarübersicht 2016

Seminarübersicht 2016 on the road. Seminarübersicht 2016 Nürnberg München Kempten Chemnitz Hannover Frankfurt Bielefeld Neuss Boppard Herzlich willkommen NCP (Neugart Calculation Program) unsere Software zur Auslegung des kompletten

Mehr

Nichtrauchen kann man lernen. Professionelle Rauchstopp-Angebote für Unternehmen

Nichtrauchen kann man lernen. Professionelle Rauchstopp-Angebote für Unternehmen Nichtrauchen kann man lernen Professionelle Rauchstopp-Angebote für Unternehmen Rauchstopp-Trainings Professionell, nachhaltig und geprüft Unternehmen profitieren direkt von professionell durchgeführten

Mehr

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Ausbildungstag Weiterbildung für Vorstandsmitglieder Jump in - Einsteigerkurs Konflikte und Probleme lösen

Mehr

Jenseits der Vernun, Absurde Methoden des Coachings. Prof. Dr. Uwe P. Kanning

Jenseits der Vernun, Absurde Methoden des Coachings. Prof. Dr. Uwe P. Kanning Jenseits der Vernun, Absurde Methoden des Coachings Prof. Dr. Uwe P. Kanning Überblick 1. Einführung 2. Fragwürdige Coching- Ansätze 3. Vermarktungsstrategien 1. Einführung 1. Einführung Grundlagen Individuelle

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe 8. Nordrhein-Westfälischer Kooperationstag Sucht und Drogen 2015 Münster, 29.04.2015 Agenda - Definition

Mehr

PARTIZIPATIVE SCHULENTWICKLUNG

PARTIZIPATIVE SCHULENTWICKLUNG PARTIZIPATIVE SCHULENTWICKLUNG Partizipative Schulentwicklung funktioniert! Wir bringen Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern gemeinsam an einen Tisch. Das tut die Initiative Neues Lernen Alle an einen

Mehr

QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGS- ANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHUL- LEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG

QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGS- ANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHUL- LEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT QUALIFIZIERUNGS-/FORTBILDUNGS- ANGEBOTE AM ZENTRUM FÜR SCHUL- LEITUNG UND PERSONALFÜHRUNG für schulische Führungskräfte und an Führungsaufgaben Interessierte 2. Halbjahr 2018

Mehr

Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen

Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen Wirtschaft Imke Krome Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen Am Beispiel der X GmbH & Co. KG Diplomarbeit Fachhochschule Osnabrück University of

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

Neue Besen kehren nicht immer gut. Transition Coaching

Neue Besen kehren nicht immer gut. Transition Coaching Neue Besen kehren nicht immer gut 1. Einführung Transition Coaching 4. Berliner Coaching Tage 18. März 2011 Dr. Franz Metz Beratergruppe PALATINA GmbH Elmar Rinck Daimler AG Mercedes-Benz GLC Prozessberatung

Mehr

G U. »Setzen Sie Kurs auf Gesundheit« Einladung zum regionalen Fachkongress für betriebliche Gesundheitsförderung»Rückengesundheit und Resilienz«

G U. »Setzen Sie Kurs auf Gesundheit« Einladung zum regionalen Fachkongress für betriebliche Gesundheitsförderung»Rückengesundheit und Resilienz« G U»Setzen Sie Kurs auf Gesundheit«Gesunde Mitarbeiter gesunde Unternehmen Einladung zum regionalen Fachkongress für betriebliche Gesundheitsförderung»Rückengesundheit und Resilienz«Wann: 6. Mai 2015,

Mehr

PROF. DR. HERBERT WASSMANN PUBLIKATIONEN

PROF. DR. HERBERT WASSMANN PUBLIKATIONEN PROF. DR. HERBERT WASSMANN PUBLIKATIONEN 2015 Wassmann, H: Aufgaben und Akteure im Gesundheitswesen, Studienbrief, Titel-Nr. 0651-07, 7. Auflage April 2015, Fernhochschule Riedlingen, Riedlingen 2015 Wassmann,

Mehr

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Training für den Kopf - AUSBILDUNG Jump in - Einsteigerkurs Hier lernen neue oder angehende Vorstandsmitglieder

Mehr

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung www.equine-impuls.de WORKSHOP & WEITERBILDUNG Was ist der Ansatz? Der Ansatz ist Konfliktbearbeitung mit und ohne Pferd. Daraus haben wir zwei Fäden entwickelt: Konfliktbearbeitung und Coach für pferdegestützte

Mehr

Mitgliederbrief Nr. 7

Mitgliederbrief Nr. 7 Mitgliederbrief Nr. 7 Sehr geehrte Mitglieder von PPP in Hessen und Thüringen e.v., sehr geehrte Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum 7. online-mitgliederbrief von PPP in Hessen und Thüringen

Mehr

Personalentwicklung 2011

Personalentwicklung 2011 Personalentwicklung 2011 Fortschreibung des bisherigen Personalentwicklungskonzeptes für das Erzbistum Bamberg im Herbst 2010 Stelle für Personalentwicklung - Andrea Bauer 1 Inhalt Ziel der Personalentwicklung

Mehr

Universität Bayreuth, Bayreuth. An alle Professorinnen und Professoren. An die Leiter der zentralen Einrichtungen

Universität Bayreuth, Bayreuth. An alle Professorinnen und Professoren. An die Leiter der zentralen Einrichtungen D E R K A N Z L E R Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth An alle Professorinnen und Professoren An die Leiter der zentralen Einrichtungen Az. K Im Antwortschreiben bitte angeben Bayreuth, 18.04.2017 Fortbildungsprogramm

Mehr

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung www.equine-impuls.de WORKSHOP & WEITERBILDUNG Was ist der Ansatz? Der Ansatz ist Konfliktbearbeitung mit und ohne Pferd. Daraus haben wir zwei Fäden entwickelt: Konfliktbearbeitung und Coach für pferdegestützte

Mehr

am DO, 11.10.2012 TAG DER ENTREPRENEURE Einladung zum

am DO, 11.10.2012 TAG DER ENTREPRENEURE Einladung zum Einladung zum TAG DER ENTREPRENEURE am DO, 11.10.2012 Vormittag: Innoday der Stadt Graz - Wirtschaftsabteilung Nachmittag: 2WEIBLICKE jung.etabliert. Studienrichtung Innovationsmanagement Studienrichtung

Mehr

587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15

587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15 1 587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15 588. Kunstuniversität Linz Institut für Medien, Abteilung Grafikdesign

Mehr

Wir bieten: Wir erwarten:

Wir bieten: Wir erwarten: Wir bieten: die Möglichkeit, Formate der Vermittlung und der Zusammenarbeit entsprechend Ihren Bedürfnissen und in Abstimmung mit Ihren Curricula mitzugestalten Bauhaus-Kunstgeld für Projekte, die Sie

Mehr

PROGRAMM 20 JAHRE DEMOS DEUTSCHLAND

PROGRAMM 20 JAHRE DEMOS DEUTSCHLAND Pr PROGRAMM 20 JAHRE DEMOS DEUTSCHLAND ... Wann: 31. August 2012 9:30 bis 18:00 Uhr Wo: Demos GmbH, MesseTurm Frankfurt a.m. AGENDA VORMITTAG 09:30 Uhr Begrüßung Geschäftsführer Demos GmbH 09:45 Uhr Eröffnungsvortrag

Mehr

Dokumentation Umgang mit und Beurteilung von Auszubildenden Berlin, 1./

Dokumentation Umgang mit und Beurteilung von Auszubildenden Berlin, 1./ Dokumentation Umgang mit und Beurteilung von Auszubildenden Berlin, 1./2.9. 2014 4 Dokumentation Umgang mit und Beurteilung von Auszubildenden Berlin, 1./2.9. 2014 5 Dokumentation Umgang mit und Beurteilung

Mehr

3:0 gewinnen mit CoSB

3:0 gewinnen mit CoSB 3:0 gewinnen mit CoSB Wir fördern Teamgeist. Personalmanagement und Organisationsentwicklung aus einem Guss Hohe Effizienz, perfektes Zusammenspiel, Leistungsorientierung und Qualitätsanspruch was im Sport

Mehr

Supervison und Coaching MSc

Supervison und Coaching MSc Hochschullehrgang der FH Vorarlberg in Kooperation mit Schloss Hofen, FH Ravensburg-Weingarten - University of Applied Sciences im Rahmen der Internationalen Bodenseehochschule (IBH) Supervison und Coaching

Mehr

Personalmarketing Personal finden und binden, die Personal-Ressourcen der Zukunft in Unternehmen der Altenhilfe

Personalmarketing Personal finden und binden, die Personal-Ressourcen der Zukunft in Unternehmen der Altenhilfe Die Management- und Unternehmensberatung der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Personalmarketing Personal finden und binden, die Personal-Ressourcen der Zukunft in Unternehmen der Altenhilfe Referent:

Mehr

Einladung. zum Krems an der Donau. Anfahrtsplan. Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Gesundheitsförderungsteam der BVA

Einladung. zum Krems an der Donau. Anfahrtsplan. Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Gesundheitsförderungsteam der BVA Anmeldung Anfahrtsplan Ihre Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen in zweifacher Form notwendig: Veranstaltungsort: IMC Fachhochschule Krems Standort: Am Campus Krems, Trakt G1 3500 Krems an der Donau

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Weiterbildung im Betrieb mit Konzept

Weiterbildung im Betrieb mit Konzept Weiterbildung im Betrieb mit Konzept Vortrag von Bernhard Eul-Gombert zu Gast bei der UnternehmerAllianz am 27.6.07 Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) leben von ihrem Knowhow, ihrer Flexibilität und

Mehr

Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland

Erfolgreich etablieren als Führungskraft. Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland Das branchenübergreifende Erfolgsprogramm für Nachwuchsführungskräfte in Norddeutschland Vorbereitung und Begleitung von Nachwuchskräften beim Einstieg in die ersten Führungsaufgaben praxisbezogene Orientierung

Mehr

Staatliches Schulamt Rastatt

Staatliches Schulamt Rastatt Staatliches Schulamt Rastatt Bausteine für Arbeitsschutz und Lehrergesundheit 2013-14 Staatliches Schulamt Rastatt + Arbeitsschutz und Lehrergesundheit Rechtliche Grundlagen Institutionen Untersuchungen

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

SL Symposium. Int Seminar. Herausforderungen für Schulleitung. Information und Einladung zur Tagung. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. 8.

SL Symposium. Int Seminar. Herausforderungen für Schulleitung. Information und Einladung zur Tagung. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber. 8. Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber Information und Einladung zur Tagung 8. Februar 2006 Herausforderungen für Schulleitung SL Symposium Schulleitungssymposium 2006 Int Seminar Internationales Seminar 2006

Mehr

Learning Space Ein Workshop im Sinne des New Work mit Kirsten Dierolf und Frank Pyko SINNVOLL SELBSTBESTIMMT LERNEN

Learning Space Ein Workshop im Sinne des New Work mit Kirsten Dierolf und Frank Pyko SINNVOLL SELBSTBESTIMMT LERNEN Learning Space Ein Workshop im Sinne des New Work mit Kirsten Dierolf und Frank Pyko SINNVOLL SELBSTBESTIMMT LERNEN NICHT SCHON WIEDER EIN SEMINAR! SIND SIE DAS? Sie lernen gerne, finden aber Seminare

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

des Offenen Ganztagsschule an der KGS Grüngürtelschule unter Trägerschaft TV Rodenkirchen 1898 e.v. - MuBiKuS

des Offenen Ganztagsschule an der KGS Grüngürtelschule unter Trägerschaft TV Rodenkirchen 1898 e.v. - MuBiKuS Hausaufgabenkonzept des Offenen Ganztagsschule an der KGS Grüngürtelschule unter Trägerschaft TV Rodenkirchen 1898 e.v. - MuBiKuS Vorbemerkung Eine wichtige Schnittstelle zwischen Schule und dem Offenen

Mehr

Einladung. zum 2. Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Krems an der Donau

Einladung. zum 2. Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Krems an der Donau Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Einladung zum 2. Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben Donnerstag, 27.4.2017 Krems an der Donau ReferentInnen Dr. Christian

Mehr

Zertifizierung Kommunikation & Führung mit System (S&P)

Zertifizierung Kommunikation & Führung mit System (S&P) Zertifizierung Kommunikation & Führung mit System (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis!

Mehr

KURSNET, das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung, Ihr Partner für die Personalentwicklung.

KURSNET, das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung, Ihr Partner für die Personalentwicklung. KURSNET, das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung, Ihr Partner für die Personalentwicklung. Im Interview: BA-Vorstandsmitglied Raimund Becker Lebenslanges Lernen betrifft jedes Unternehmen (Bundesagentur

Mehr

Resilienz ist wenn man trotzdem lacht

Resilienz ist wenn man trotzdem lacht Donnerstag, 10. November 2016 9.30-16.30 Uhr Bonn Resilienz ist wenn man trotzdem lacht Gesundheitsförderung mehrdimensional gedacht Handlungsspielräume eröffnen in der Diskrepanz zwischen Anspruch und

Mehr

Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung. Personalentwicklung auf dem Wasser

Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung. Personalentwicklung auf dem Wasser Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung Personalentwicklung auf dem Wasser Alle Mann an Deck Personalentwicklung auf dem Wasser. Klas Klauberg, Hamburger Segel-Akademie entwickler seit 14 Jahren

Mehr

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Innsbruck

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Innsbruck Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Einladung zum Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben Donnerstag, 18.10.2018 Innsbruck ReferentInnen Dr. Christian Scharinger,

Mehr

LEADER Mittleres Oberschwaben Workshop Wirtschaft & Bildung Altshausen, ; 16:00 18:50

LEADER Mittleres Oberschwaben Workshop Wirtschaft & Bildung Altshausen, ; 16:00 18:50 LEADER Mittleres Oberschwaben Workshop Wirtschaft & Bildung Altshausen, 08.07.2014; 16:00 18:50 Im Rahmen des landesweiten Wettbewerbsverfahren beteiligt sich die Region Mittleres Oberschwaben, um als

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Sicht der Grossunternehmen Zwei unterschiedliche Methodenansätze im Vergleich

Sicht der Grossunternehmen Zwei unterschiedliche Methodenansätze im Vergleich VKM Tagung 4.12.2015 Sicht der Grossunternehmen Zwei unterschiedliche Methodenansätze im Vergleich Odette Haefeli und Nicole Kollars Vorstellung der beiden Referentinnen Odette Häfeli Erziehungswissenschaftlerin

Mehr

Führungskompetenzen im Mittelstand. >>Chefsache Kulturwandel<<

Führungskompetenzen im Mittelstand. >>Chefsache Kulturwandel<< Resilienz-Forum Südniedersachsen Führungskompetenzen im Mittelstand >>Chefsache Kulturwandel

Mehr

Certified Service Manager (ISS)

Certified Service Manager (ISS) Managementwissen für die Servicepraxis Service-Organisationen entwickeln, effizient und zukunftsorientiert steuern Erfahrungen sprechen für sich... Ich kann mit einem umfassenden Fachwissen gegenüber unseren

Mehr

Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld

Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld 1994 Initiative von Personalräten und Dienststelle 1994 Entwicklung des Konzepts unter Einbeziehung der Fakultät für Gesundheitswissenschaften 1994 vom Rektorat

Mehr

Frauen gehen in Führung!

Frauen gehen in Führung! Führungsqualifikation für Frauen Ein Projekt von Sales Communications Barbara Frohne Annegret Körbitz Sales Communications Vier Grenzen 3 30177 Hannover www.sales-communications.de 1 Führungsqualifikation,

Mehr

Gesunde Schule Tirol

Gesunde Schule Tirol Gesunde Schule Tirol Was ist eine gesunde Schule? 2 In einer gesunden Schule profitieren sowohl Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer als auch Eltern. Gesund sein und gesund bleiben schaffen

Mehr

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM CENTRADO fördert: Belastbarkeit, Effektivität und Motivation Gesundheit und Lebensfreude CENTRADO senkt: Ausfälle durch

Mehr

Mit Migranten für Migranten MiMi Bayern stellt sich vor

Mit Migranten für Migranten MiMi Bayern stellt sich vor 0 MiMi-Gesundheitsprojekt Bayern Mit Migranten für Migranten MiMi Bayern stellt sich vor Tagung des Netzwerkes Sucht in Bayern 18. März 2015 1 MiMi-Gesundheitsprojekt Bayern Projektvorstellung: Britta

Mehr

Ideen zu Gast in Hannover

Ideen zu Gast in Hannover Deutschland Land der Ideen Tec2You: HANNOVER MESSE 2014 (Artikel Nr. 1) Ideen zu Gast in Hannover 14. April 2014 In der Woche vom 7. bis 11. April 2014 fand erneut die bedeutendste Technologieund Industrieschau

Mehr

Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung

Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung TERMINE UND MÖGLICHKEITEN Seminar mit Barbara Sher in Zürich, am 15./16./17. Mai 2015 Infos unter: www.parabolaforum.com

Mehr

Wie gelingt BNE in der Weiterbildung?

Wie gelingt BNE in der Weiterbildung? Wie gelingt BNE in der Weiterbildung? Esther Bäumler IWB PH FHNW Nicole Schwery PH Thurgau Wie gelingt BNE in der Weiterbildung? Zwei Aussagen aus der COHEP Bestandesaufnahme «Integration von Bildung für

Mehr

Fachtagung Betriebsräte, betriebliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen

Fachtagung Betriebsräte, betriebliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen OKompera GmbH OOlaf Aschmann ABF e.v. Jörg Cirulies Fachtagung Betriebsräte, betriebliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen Workshop 4: Verknüpfung von Schulung, Coaching und Beratung 25. - 26. Juni,

Mehr

EINLADUNG FACHGESPRÄCH WIE GELINGT INTEGRATION IN DEN REALSCHULEN?

EINLADUNG FACHGESPRÄCH WIE GELINGT INTEGRATION IN DEN REALSCHULEN? EINLADUNG FACHGESPRÄCH WIE GELINGT INTEGRATION IN DEN REALSCHULEN? Dienstag, 1.3.2016, 15-17 Uhr Bayerischer Landtag, München Wir sind für Sie da! Arbeitskreis Bildung und Kultus von links nach rechts

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung Speziell für Beraterinnen und Berater von Lehrpersonen Seit vielen Jahren bietet die PHSG in Kooperation mit der aeb

Mehr