Vereinsmagazin des Skiclub Bollschweil-Sölden.V. Alle Termine der kommenden Saison. Sommer Rückblick was war los?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsmagazin des Skiclub Bollschweil-Sölden.V. Alle Termine der kommenden Saison. Sommer 2010. Rückblick was war los?"

Transkript

1 Vereinsmagazin des Skiclub Bollschweil-Sölden.V. Alle Termine der kommenden Saison Sommer 2010 Rückblick was war los?

2 physiotherapie hexental PRAXIS FÜR MANUELLE THERAPIE & KRANKENGYMNASTIK Andreas Schmidt Physiotherapeut Herrgasse Sölden Tel / Fax / Manuelle Therapie Krankengymnastik Lymphdrainage Mc Kenzie Konzept Massagen Wärmepackungen Kältetherapie Traktion / Extension Hausbesuche (alle Kassen) außerdem: Dorn-Therapie Entspannungsmassagen Gutscheine Gruppenkurse Betriebliche Gesundheitsvorsorge Immer präsent auch wenn wir einmal nicht da sind. Bargeldlos tanken Tag und Nacht mit der UNION-CARD für Firmen und Privatkunden. Was wir sonst noch bieten: Kundenfreundlicher Auto-Service Reifendienst und Ölwechsel LKW-Diesel Säule Shopsortiment mit täglich frischen Brötchen Waschanlage bis 2,80 m Höhe NEU Autogas von Markus Kenk Heinrich-von-Stephan-Str Freiburg Tel. (0761) Fax (0761) Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr

3 Editorial & Inhalt Herzlich Willkommen zum Sommerprogramm 2010 Der Winter 2008/2009 war ein ausgesprochener Schneewinter, der uns Skifahrerfreuden von November bis zum April bot. Der vergangene Winter wird als kältester Winter seit 30 Jahren bezeichnet und dazu immer ausreichend Schnee. Eigentlich für uns Wintersportler fast ideale Bedingungen. Ich denke wir können zufrieden sein. Aber trotzdem:es fehlte zwischendurch immer wieder ein sonniges Wochenende. Aber dies ist alles Schnee von gestern, denn vor uns der Sommer mit Wanderungen, Bergwanderung, Fahrradtouren und für die hochtrainierten: MTB-Tour über die Höhen des Schwarzwaldes. Herzlich Willkommen Seite 1 Inhalt Sommerprogramm 2010 Seite 2 Übersicht Programmübersicht Seite 3-11 Sommer 2009 Vorstand Seite Mitteilungen Rückblick Seite was war los? Karl-Heinz Impressum Herausgeber: Skiclub Bollschweil-Sölden e.v. Layout und Gestaltung: Karl-Heinz Rupprecht Wintermagazin erscheint am ; Redaktionsschluss Sommermagazin erscheint am 1.4.; Redaktionsschluss Ski 1

4 Programm Übersicht Skiclubprogramm Sommer 2010 Veranstaltungen Termine Generalversammlung Radwanderung Dreisamtal Tageswanderung Bettlerpfad Kanuwanderung Radwanderung Oberschwaben / Bergwanderung Iffigenalp / Holgers Radtour Camping Goms/Bergtouren / Wochenende Maderleberghaus / Tageswanderung St. Peter Wanderung zum Abschluss des Sommerprogramms Unterwegs sein mit dem Skiclub. Wir wünschen einen interessanten Tourensommer, immer gutes Wetter und dass alle gesund zurückkehren. Bei mehrtägigen Unternehmungen bitten wir um rechtzeitige Anmeldungen. 2 Ski

5 Infos Termine Einladung zur Generalversammlung am Radtouren im Skiclub Mal über alle Berge, mal gemütlich durchs flache Tal. Liebe Mitglieder, der Vorstand des Skiclubs Bollschweil- Sölden e.v. lädt euch herzlich zur Generalversammlung am Freitag, dem , Uhr, in unsere Dorfgastätte Bolando, oberer Saal, ein. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Tagesordnung 1. Das schöne Dreisamtal 2. Das barocke Oberschwaben 3. Holgers Radtour 4. MTB-Wochenende Schwarzwald Radwanderung durch das schöne Dreisamtal. am Samstag, den Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Berichte 3. Finanzen 4. Bericht Kassenprüfer 5. Wortmeldungen 6. Entlastung des gesamten Vorstand 7. Wahlen 8. Anfragen und Anträge Schlusswort 1. Vorstand Anträge an die Generalversammlung sind schriftlich an den 1. Vorsitzenden zu richten. Wir treffen uns um Uhr an Bahnhof Wiehre. Auf Nebenstraßen und Radwegen bis nach Buchenbach. Selbstverständlich kehren wir unterwegs in eine Gaststätte ein und auf dem Dreisamradweg geht es zurück nach Freiburg. Gesamt: ca. 50 km Zum Abschluss der kleine Berg Auer Stich Anmelden bei Karl-Heinz Rupprecht /7752 Karl- Heinz Rupprecht Ski 3

6 Termine & Infos Daheim unterwegs Tageswanderung am 13. Mai 2010 Wir fahren in Fahrgemeinschaften oder Einzeln nach Grunern auf den Parkplatz beim Friedhof. Von dort wandern wir auf dem Bettlerpfad an Ballrechten-Dottingen vorbei über den Schleifsteinhof, mit dem herrlichen Blick in die Staufener Bucht und in die Rheinebene, zum Kastelhof nach Sulzburg. Dort angekommen können wir uns auf dem Wasserfest (Kooperative zum Erhalt der eigenen Wasserversorgung) mit allen Leckereien stärken und ausruhen. Danach geht s weiter auf dem geheimnisvollen und teils unbekannten Bettlerpfades in das Herzen des Markgräfler-Landes nach Muggart mit seiner kleinen Kapelle und Gehöften. An Britzingen vorbei gelangen wir zum höchsten Punkt unserer Wanderung zur Schwärze mit 500 m. Weiter geht s bergab nach Oberweiler und sind am Ziel Badenweiler nach ca KM angelangt. Die Rückfahrt wird organisiert. Anmelden bei Veronika Schweizer 07633/5209 Karl-Heinz Rupprecht 07633/ 7752 oder online -Kanutour- Auf der Reuss durch s Gnadenthal im Schweizer Mittelland Die Reuss entspringt im Gotthardmassiv, durchfließt den Vierwaldstätter See, welchen sie in Luzern verlässt, und durchströmt anschließend das Schweizer Mittelland, bis sie bei Gebenstorf in die Aare mündet. Auf dem letzten ca. 25 Km langen Abschnitt von Bremgarten bis zur Mündung bei Gebenstorf bildet der Flusslauf eine der attraktivsten Naturlandschaften des Schweizer Mittellandes. Die Schönheit der umgebenden Natur, der abwechslungsreiche Flussverlauf und die leichte Befahrbarkeit machen diese Tour zu einem der lohnendsten Ziele für Kanuten in der Schweiz Unsere Flussfahrt startet rund 25 KM vor den Toren Zürich s, im malerischen Städtchen Brehmgarten. Nachdem wir unsere kentersicheren Schlauchkanadier aufgepumpt haben, beginnen wir unserer Tour, wahlweise zu zweit, oder zu zehnt im großen Mannschaftskanadier. Die Reuss mäandriert in großen Schleifen zwischen sattgrünen Ufern, die auf ihrer gesamten Länge unter Naturschutz stehen, und hin und wieder kommt echtes Kanadafeeling auf. Der Fluss selbst ist dabei sehr abwechslungsreich. Mehrere leichte 4 Ski

7 & Infos Termine Stromschnellen erfordern Aufmerksamkeit, in den ruhigeren Abschnitten kann man auf Erkundungstour um zahlreiche Inseln kurven, oder im sauberen Wasser des Flusses schwimmen gehen. Vorraussetzungen: Gute Schwimmkenntnisse ein unfreiwilliges Bad ist nie gänzlich auszuschließen. Ansonsten ist die Tour auch ohne große Probleme von Paddelanfängern zu bewältigen. Ausrüstung: Die Paddelausrüstung Schlauchkanadier, Paddel, Schwimmwesten wird gestellt. Mitzubringen sind: - Outdoor geeignete, schnell trocknende Bekleidung - Badebekleidung - Sonnenbrille - Sonnenschutz - Fleecepullover - Regenjacke - Vesper, Getränke - eine Garnitur Ersatzbekleidung ein unfreiwilliges Bad ist nie gänzlich auszuschließen. Dauer: Die Hin und Rückfahrt dauert jeweils ca. 1 ½ bis 1 ¾ Stunden. Die Flussfahrt dauert mit Pausen ca. 5 bis 6 Stunden. Zusätzlich müssen noch ca. 1 ½ bis 2 Stunden für das versetzen der Autos vor Ort einkalkuliert werden Termin: Wir treffen uns um 07:00 Uhr auf dem Parkplatz am Kalkwerk in Bollschweil Anfahrt: Mit privaten PKW s, bei entsprechend großer Teilnehmerzahl ev. auch mit Kleinbussen oder Bus Kosten: Für die Paddelausrüstung entstehen Kosten in Höhe von 20,- pro Person. Bei entsprechender Teilnehmerzahl entstehen Kosten für die Kleinbusse, bzw. einen Bus mit Fahrer. Diese sind jedoch günstiger als die Fahrtkosten bei privater Anreise. Die Kosten werden nach der Tour vom Konto abgebucht Anmeldeschluss: Wir bitten um Verständnis, dass bei einem Rücktritt nach dem die Kosten für Paddelausrüstung und ev. Anfahrt in Rechnung gestellt werden müssen. Anmelden bei Tobias HARLOFF 07633/ PAUL NOUWENS 07633/81655 ODER ONLINE Ski 5

8 Termine & Infos Vom höchsten Kirchturm der Welt zum Schwäbischen Meer Radwandertour vom Von Ulm bis zum Bodensee, von den Ausläufern der Schwäbischen Alb bis zum württembergischen Allgäu in diesem wunderschönen Fleckchen Erde verläuft unser Radwanderweg Donau-Bodensee. Die Reise geht nach Süden, den Alpen entgegen. T o u r b e s c h r e i b u n g : Wir radeln von Ulm an der Donau durch Oberschwaben an den Bodensee. Unsere Route des Donau-Bodensee-Radweges ist ca. 170 km lang, mit Tagesetappen von etwa 35 bis 50 km und einem moderatem Höhenprofil und auch mit nur mäßiger Kondition gut zu schaffen. Wir sind auf verkehrsarmen, überwiegend asphaltierten Straßen und Wegen unterwegs. Die Tour führt von Ulm über Laupheim, Ochsenhausen, Bellamont, Unterschwarzach, Bad Waldsee, Wolfegg und Kißlegg zunächst bis nach Wangen. Dort geht es dann weiter über Kressborn am Bodensee nach Friedrichshafen. Sehenswürdigkeiten und einen Zwischenstopp wert: Ulm (Münster, Fischer- und Gerberviertel, Kloster Wiblingen), Laupheim (Schloss Großlaupheim), Ochsenhausen (Benediktiner-Reichsabtei, Klostermuseum), mittelalterlicher Stadtkern in Bad Waldsee, Automobilmuseum und Bauernhausmuseum Wolfegg, Barockkirche in Kißlegg, Altstadt in Wangen, Friedrichshafen (Schlosskirche, Zeppelin-Museum). Übernachtungen und Kosten: Übernachten werden wir in der 1. Nacht in Ochsenhausen, in der 2. Nacht in Bergatreute, die 3. Nacht in Neukirch. Die Übernachtungskosten belaufen sich auf ca. 25 bis 30 pro Nacht/pro Person im Doppelzimmer. Anreise nach Ulm und Abreise von Friedrichshafen mit dem Zug. Kosten betragen anteilig am BW-Ticket plus Fahrradkarte, hin und zurück ca. 23 plus anteilige Spritkosten für unser Begleitfahrzeug (Gepäcktransport). Anmeldungen bis bei Ulrich Garwers / 7445 oder bei Bärbel Gieser / : Die Anmeldungen sind verbindlich. Wir reservieren vorab Zimmer für 10 Personen. Danach eingehende Stornierungen müssen selbst getätigt werden und evtl. entstehende Stornokosten selbst getragen werden. Bärbel Gieser und Ulrich Garwers 6 Ski

9 Termine & Infos Bergwanderungen in den Lenker Bergen / Tag Wir treffen uns um Uhr auf dem Parkplatz Kalkwerk in Bollschweil. In Fahrgemeinschaften mit Privat-Pkw nach Lenk. Vom Bahnhof Lenk mit dem Linienbus zu den Simmenfällen, wo unserer Wanderung beginnt. Wir wandern an den Simmenfällen entlang zum Oberlaubhorn und dann weiter zur Iffigenalp. Dort übernachten 2.Tag Von der Iffigenalp mit nur dem Tagesgepäck hoch zum wunderbar schön gelegenen Iffigensee (2086 m). Die Hartgesottene möchten bitte an Badekleidung denken. Vom See hoch zur Wildhornhütte (2303 m), schöne Ausblicke und ein ein kaltes Bier erwarten uns dort. Und noch ein Wanderziel haben wir vor uns: das Iffgenhorn (2378 m). Von dort geht es wieder zur zurück zur Iffigenalp und mit dem Bus knieschonend nach Lenk. Wanderzeit knappe 5 Stunden. Kosten: Kostenbeteiligung bei Fahrgemeinschaft. Übernachtung mit Halbpension: 51 CHF Bus: ca. 10 CHF Anmelden bei Franziska Mangold / Karl-Heinz Rupprecht 07633/ 7752 oder online. wir in der Sennhütte (Matratzenlager) mit Brunnen zum Waschen und Plumsklo neben dem Bergrestaurant. Die Wanderzeit beträgt gemütliche 4-5 Stunden. Ski 7

10 Termine & Infos Holgers Fahrradtour Start, Uhr, wie immer im Rieselfeld, Ingeborg-Drewitz-Allee. Von dort geht es über den Glasig, was Ihr ja bereits kennt. Dann immer Richtung Schuttertal, hier geht s leider auf der Autostrasse. Ein paar Kilometer vor dem Ort Schuttertal biegen wir rechts ab und erobern den Hasenberg (steil und schöne Landschaft). Hier ist es wieder weitgehend autofrei. Auf dem Hasenberg werden wir eine schöne Einkehrmöglichkeit vorfinden. Vom Hasenberg dann in die Rheinebene nach Herbolzheim, von wo aus wir mit dem Zug nach Freiburg zurückkehren können. Campingwochenende im Obergoms Freitag Sonntag Ein verlängertes Wochenende auf dem Platz des Holiday-Camps in Oberwald bei Roli Burch. Bisher unser Wintertal für die Langläufer. Nun wollen wir das schöne Tal im Hochsommer auf zwei verschiedenen Wanderungen kennen lernen. Auf dem Programm stehen das Brudelhorn und noch eine weitere Wanderung. Individuelle Anreise am Freitag mit Wohnmobil, Bus, Wohnwagen und Pkw mit Iglu-Zelt. Übernachtet werden kann auch im Holiday Camp. Treffen am Freitag im Holiday Camp in Oberwald. Organisation Reinhard Koch. Insgesamt sind es 85 Km und 850 Höhenmeter. Anmelden bei Holger Hanser 0761 / holger.hanser@haufe.de Karl-Heinz Rupprecht 07633/7752 Anmelden bei Reinhard Koch 07633/82526 Karl-Heinz Rupprecht 07633/7752 Oder online 8 Ski

11 & Infos Termine Das Brudelhorn- hoch über dem Gommertal. In der Ferne die Berner Alpen mit dem Großen Aletschgletscher Ski 9

12 Termine & Infos Naturerlebnis Schwarzwald am Hinterwaldkopf vom August 2010 Wir bewohnen das Mederleberghaus. Ein alter Schwarzwaldbauernhof, der früher nur im Sommer bewirtschaftet wurde. Seine reizvolle Lage abseits von jeglichem Autoverkehr lädt zu Wanderungen und Sparziergängen in das Feldberggebiet ein. Vom nahe gelegenen Hinterwaldkopf hat man einen schönen Blick in das Dreisamtal. -Bike und Wanderwochenende- Wir werden an beiden Tagen eine Mountainbiketour mit Einkehrschwung anbieten. Alle anderen können zum Feldsee wandern oder einfach die Natur vor und um den Hof genießen. Die Unterbringung ist in Mehrbettszimmer, einige Notplätze gibt es auf dem Speicher ;-)). Mitzubringen sind eigenes Bettzeug und evtl. die Isomatte. In der Gemeinschaftsküche werden wir gemeinsam für das leibliche Wohl sorgen. Nach der Anmeldung folgt rechtzeitig eine genauere Beschreibung über den Ablauf des Wochenendes. Die Organisatoren: Karin Will und Reinhard Koch geben gerne Auskunft. Anmelden bei Wissenwertes: Karin Will 0761/ Der Hof ist nur zu Fuß erreichbar! Maximale Teilnehmer:24 Kosten für die Übernachtung: ca. 25 Reinhard Koch 07633/82526 pro Person Verpflegung zum Selbstkostenpreis 10 Ski

13 & Infos Termine Panoramawanderung St. Peter / St. Märgen Samstag, den Abschlusswanderung am Sonntag, den Wir treffen uns um Uhr auf dem Parkplatz Kalkwerk in Bollschweil. In Fahrgemeinschaften fahren wir nach St. Peter zum Parkplatz Zähringer Eck, wo unsere Wanderung beginnt. Von St. Peter Aufstieg zur Vogesenkapelle. Weiter über die Kapfenkapelle nach St. Märgen. Hier Kaffeepause im Landfrauen-Cafe Über den Höhenweg zurück nach St. Peter zum Zähringer Eck. Die Wanderstrecke von etwa 15 Km bietet, falls das Wetter uns verwöhnt, immer wieder schöne Ausblicke auf die Hochflächen von St.Peter und St. Märgen. Zum Abschluss des Sommerprogrammes eine Tageswanderung mit Reinhard Koch. Wir werden uns überraschen lassen, wohin uns Reinhard führen wird. Wir erhoffen zum Abschluss noch eine interessante Tour mit einer herbstlichen Sonne. Wir treffen uns um Uhr auf dem Parkplatz Kalkwerk in Bollschweil. Anmelden bei Reinhard Koch 07633/82526 Karl-Heinz Rupprecht 07633/7752 oder online Anmelden bei Karl-Heinz Rupprecht / 7752 Ski 11

14 Vorstand Mitteilungen Wir wollen für Euch erreichbar sein Karl-Heinz Rupprecht Vorstand Elmar Schneider 2.Vorstand Reinhard Koch Rechner, Mitglieder Manfred Merazzi Skischulleiter alpin Klaus Blasel Skischulleiter nordisch Adreas Vetter Kinderturnen Sandra Scherzinger Protokoll / Magazin Julian Kenk Skischule alpin Sebastian Kenk Internet 07633/7752 Rupprecht@Skiclub-Bollschweil-Soelden.de 07633/ Schneider@Skiclub-Bollschweil-Soelden.de 07633/82526 Koch@Skiclub-Bollschweil-Soelden.de 07633/6720 Merazzi@Skiclub-Bollschweil- Soelden.de 0761/ Blasel@Skiclub-Bollschweil- Soelden.de 07633/83517 Vetter@Skiclub-Bollschweil- Soelden.de 07633/50903 Scherzinger@Skiclub-Bollschweil-Soelden.de JKenk@Skiclub-Bollschweil- Soelden.de Kenk@Skiclub-Bollschweil-Soelden.de Homepage: Bankverbindung: Volksbank Staufen Konto ; BLZ Ski

15 Vorstand Mitteilungen Kinderturnen im Schuljahr 2009 / 2010 Name der Gruppe Übungsleiterin Turnstunden Eltern und Kind (bis 3 Jahre) Simone Hug-Wießler / Mittwoch Uhr Kindergartenkinder Schwerpunkt 3 Jahre Mareike Nouwens / Mittwoch Uhr Kindergartenkinder Schwerpunkt 4 Jahre Mareike Nouwens / Mittwoch Uhr Vorschulkinder 5-6 Jahre Christine Schweizer 07633/7493 Freitag Uhr 1.+2.Klasse Christine Schweizer 07633/7493 Freitag Uhr ab 6.Klasse Ballspiele Ralf Lanwert / Freitag Uhr Organisation Kinderturnen Andreas Vetter / Sport in der Möhlinhalle/Lauftreff & Nordic Walking im Sommer Treffpunkt immer Möhlinhalle - Veranstaltung Organisator Sportstunden Aero-Mix Volleyball Lauftreff ab Nordic Walking ab Nordic Walking ab MTB-Treff ab Beatrix Merazzi /6720 Doris Steiger 07633/ 7400 Reinhard Koch / Hans Ocker 07633/7588 Karl-Heinz Rupprecht /7752 Ralf Supper Mittwoch Uhr Freitag Uhr Mittwoch Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr Ski 13

16 Vorstand Mitteilungen Runde Geburtstage Eins, zwei, drei - im Sauseschritt eilt die Zeit - wir eilen mit Im Jahr 2009 konnten 17 Skiclubmitglieder ihren runden Geburtstag feiern. 7 Mitglieder wurden 50 Jahre alt, 6 Mitglieder erreichten das Seniorenalter von 60 Jahren und 4 Mitglieder wurden 70 Jahre alt. Der Skiclub wünscht für die Zukunft Zufriedenheit, Gesundheit und alles Gute. Karl -Heinz Kirchliche Trauung von Markus Kern und Nicole Kern am in Horben. 14 Ski

17 Vorstand Mitteilungen Unser Magazin Skiclub aktuell Winter Auflage-Kosten-Verteilung Auflage: 350 Magazine Kosten Kopierladen: 332,50 Kosten Porto: 110,75 Gesamtkosten Magazin: ca. 443,25 Magazine Bollschweil: 162 Magazine außerhalb von Bollschweil: 153 Verteilung in Bollschweil: Nikola Fuchs: 16 Magazine Steinbergweg, Schönbergweg, Hohfirstweg und Eckstraße Birgit Günter: 21 Magazine Am Kupferacker, Möhlinstr. und Ölegarten Martin Ocker: 14 Magazine Schulstraße und Gitteweg Karl-Heinz Rupprecht: 47 Magazine Hexentalstr., Franz-Koch-Str., Gartenweg und Mühlenweg Jonas Merazzi: 40 Magazine Am Bergwerk, Am Eckbach, Am Rebberg, Ölbergweg und Kuckucksbadstr. Renate Uhl: 12 Magazine General-von-Holzing-Str. Florian Koch: 12 Magazine In den Hohmatten, Leimbachweg und Anton-Fränznik-Weg Ein herzliches Dankeschön an Nikola, Birgit, Martin, Jonas, Renate und Florian für das Verteilen der Magazine in Bollschweil. Karl-Heinz Ski 15

18 Vorstand Mitteilungen Immer Mittwoch-der Sporttreff im Skiclub. Der Sporttreff am Mittwoch hat sich in den letzten Jahren gut bewährt, denn er schuf zugleich die Möglichkeit, dass sich die verschiedenen Gruppierungen nach dem Sport Treffen konnten. Zum Beispiel auf dem Kohlerhof, in der Strauße von Maria und Gerhard, Privat zum kleinen Grillen usw. Dazu kommt natürlich jetzt unsere Dorfgaststätte Bolando. Gerade dieses Treffen das Schöne nach dem Sport -war beliebt und wurde gerne angenommen. MTB-Treff Uhr. Neu im Programm und wird organisiert von Ralf Supper. Mein Wunsch: nicht immer Kohlerhof. Und bitte nicht vergessen: Volleyball am Freitag und Nordic Walking am Montag. Karl-Heinz Hier noch einmal die Übersicht mit einigen Bemerkungen: Aero-Mix Uhr. Organisiert von Beatrix Merazzi. Seit Jahren sehr beliebt. das Schöne nach dem Sport Lauftreff Uhr. Organisiert von Reinhard Koch. Variabel in der Streckenlänge. Jeder läuft nach seiner Kondition. Nordic Walking Uhr. Mindestens 1 Stunde. Für alle, die nicht einrosten wollen. Uli Garwers kennt jeden Weg. 16 Ski

19 Vorstand Mitteilungen Wettkampfsportler nordisch Es gibt sie noch bzw. es gibt sie wieder, die Wettkampfsportler im Skiclub. Skiclubmitglieder, die an nationalen und internationalen Wettkämpfen (Volksläufen) mit Ehrgeiz und Begeisterung teilnehmen. nommen haben. Karl-Heinz Ich stelle vor: Wettkampfsportler im nordischen Bereich. Yvonne Gnauck: Marcialonga Engadiner Skimarathon Markus Kenk: La Sgambeda / Livigno/ Italien/ König Ludwig Lauf in Oberammergau am Gommer Lauf im Goms /CH/ am Engadiner Skimarathon Route des Crete- Marathon Ralf Supper: Halbmarathon über 22 km in Einsiedeln, Schweiz Skating-Jet in Bernau 20km Engadiner-Skimarathon 42km beim Engadiner Im Wintermagazin 2010/2011 werde ich Läuferinnen und Läufer vorstellen, die im Sommer an Volksläufen teilge- Ski 17

20 Rückblick was war los? Der Skiclubwinter 2009/ eine Übersicht in Zahlen Datum Veranstaltung Teilnehmer Party 30 Jahre Skiclub Skatturnier in der Stubenstraußi / Langlaufwochenende Goms Skitour Schwarzwald / Skiausfahrt Warth-Schröcken Langlauftour abgesagt Langlauftour Alpin Senioren Skitour Klewenalp Tagesfahrt alpin Flumserberg abgesagt 27./ Radolfzeller Skihütte Alpin Senioren abgesagt 13.3./ Skitour Etzlihütte 18 Ski

21 Rückblick was war los? Skatturnier am in der Stubenstraße Mangold Mit 17 Teilnehmern war unser Skiclub- Skatturnier in Stubenstrauße gut besucht. Nach der Auslosung der Spieltische 1-5 begann unser Turnier einigermaßen pünktlich. Vor dem 2. Durchgang gönnten wir uns eine ausgiebige Pause und Maria verwöhnte uns mit den bekannten guten Flammenkuchen der Stubenstrauße. Einen herzlichen Dank an Maria und Gerhard Mangold. So gegen Mitternacht war es geschafft und es begann das große Rechnen. Wir erlauben uns vorzustellen: Christoph Zeidler, der neue Skatmeister vom Skiclub mit dem Gutschein für einen Stallhasen Punkte verhalfen ihn zum Sieg. Dann folgen auf Platz 2 Michael Weber mit 1432 Punkten und Peter Unser Turnierleiter Peter Thiele, der diesen Abend organisiert. Thiele auf Platz 3 mit 1361 Punkten. Wir bedanken uns. Karl-Heinz Ski 19

22 nordisch was war los? Von der Skilehrereinweisung Langlauf zum Langlaufwochenende Goms. 2001: letzte Einweisung in Melchsee- Frutt. Ab 2002 Goms. Hier die Entwicklung: 2002: 16 Teilnehmer 2003: 20 Teilnehmer 2004: 29 Teilnehmer 2005: 22 Teilnehmer 2006: 27 Teilnehmer 2007: 37 Teilnehmer 2008: 49 Teilnehmer 2009: 45 Teilnehmer Ab 2006 ein stetiger Anstieg der Teilnehmerzahlen. Dies hatte auch zur Folge, dass wir ab 2008 in der Unterkunft das Nachtessen warm selbst zubereitet haben. Kochen in der Großküche für 45 Hungrige. Eine neue Erfahrung. Langlaufwochenende Goms Unser Menue 2009: geräucherte Forelle von KLaus Blasel, Zuckerhutsalat, Spaghetti alla Bolognese, Spaghetti Gorgonzola und eine süße Creme. Herzlichen Dank an Andrea Jug, Karin Will und allen Helfern beim anschließenden Putzen. Das Wetter war an diesem Wochenende überhaupt nicht langweilig. Am Samstag Schneefall und am Sonntag blauer Himmel mit Wintersonne, aber eine trockene Kälte von minus 20 Grad. Die Loipen in der Schweiz sind fast immer kostenpflichtig. Die Zweitageskarte Goms kostet jetzt 24,00 CHF. (Der Gruppenpreis ab 10 Personen ist günstiger) Aber: Alle Tickets gelten neu als Kombitickets mit Integration der Matterhorn Gotthard Bahn zwischen Niederwald und Oberwald. Auf der Loipe von Oberwald nach Niederwald und dann mit der Bahn gemütlich zurück. Ein Genuss. Alle Bus-Insassen bedanken sich bei den Bus- Fahrern Siegfried Faber, Reinhard Koch und Hans Ocker für die zuverlässige Beförderung von Bollschweil nach Oberwald bei schwierigen Bedingungen, z.b. ständig eingefrorene Scheibenwaschanlage. Karl-Heinz 20 Ski

23 nordisch was war los? Oberwald im Obergoms. Die letzte Ortschaft vor dem Furka-Pass und Talschluss. Eine Walser-Siedlung mit vielen typischen Holzhäusern. Die Rottenloipe von Oberwald nach Niederwald in einer Länge von 18 km. Zurück kann man gemütlich und entspannt mit der roten FOB fahren. Ski 21

24 nordisch was war los? Goms 22 Ski

25 nordisch was war los? Die letzte Einweisung in Melchsee-Frutt am / Ski 23

26 nordisch was war los? Nachtloipe Haldenspur Als Mitglied im Verein Notschreiloipe hat sich der Skiclub verpflichtet, unter anderem auch einmal im Winter die Nachtloipe Haldenspur während der Beleuchtungszeit von Dienstag bis Freitag zu betreuen. Beleuchtungsdauer am Abend von Uhr. Für den Winter 2010 waren wir vom eingeteilt. Durch die schlechten Schneeverhältnisse war unser Einsatz nur am Donnerstag (Hans Ocker + Karl-Heinz Rupprecht) und am Freitag (Reinhard Koch + Hans Ocker) erforderlich. Besucher am Donnerstag: 25 Läufer Besucher am Freitag:24 Läufer Die Loipenhütte. Karl-Heinz In der Mitte Herr Riesterer- Betriebsleiter der Notschrei-Loipe Guten Morgen, hier ist die Notschreiloipeninformation vom Sonntag den : Temperatur am Notschrei Minus 12 Grad. Schneehöhe ca. 70 cm. Das Spurgerät ist unterwegs 24 Ski

27 nordisch was war los? Skiausfahrt Warth-Schröcken -Skilanglauf- Unser Konzept war, ein Skigebiet für die 2-Tages-Skiausfahrt für Alpin-Skifahrer und für Langläufer zu finden. Ich denke, mit dem Skigebiet Warth- Schröcken ist es uns gelungen, Langläufer und Alpine für 2 Tage zufrieden zu stellen. Wir werden uns für die Zukunft bemühen, die 2-Tages-Ausfahrt für Alpine und für Langläufer zu organisieren. Wobei der Schwerpunkt eindeutig auf das Alpinskigebiet liegen wird. bester Schneequalität durch das Tal zu gleiten. Auch einen Skiwechsel konnte ich beobachten. Am Samstag bei gutem Wetter im alpinen Skigebiet und am Sonntag Skating auf der Lechtalloipe. Karl -Heinz Zur Verfügung stand uns die Lechtalloipe von Steeg bis Reutte in einer Länge von 48 km. Sehr angenehm war, dass die Unterkunft, der Schwarze Adler, sich direkt an der Loipe befand. im Schwarzen Adler Immer an der Lech entlang, somit vergleichbar mit der Loipe im Obergoms. Nur war das Tal nach Steeg insgesamt schmaler und nicht so offen und sonnig wie Obergoms. Lechtalloipe Anstiege und rassige Abfahrten waren nicht zu finden. Es war trotzdem ein Genuss, auf der frisch gespurten Loipe am Samstag bei Ski 25

28 nordisch was war los? Der Anmeldesituation war spannend wie immer. Von 25 Anmeldungen mit Warteliste bis letztendlich 18 Teilnehmer die Wetterkapriolen und die Spaghetti mit Fleischsoße /Gorgonzolasoße (Goms läßt grüßen) genießen konnten. Ja, das Wetter: am Freitag, kaum angekommen, ein heftiger Schneesturm, so dass die Großveranstaltung Feldberg in Flammen abgesagt werden musste. Am Samstag sehr sonnig mit guten Schneeverhältnissen in der Loipe. Der Sonntag kam mit einer Warmfront (schnell wurde die Piste sulzig) und Orkan in den Hochlagen. Unsere Langläufer, die über den Stübenwasen Richtung Notschrei wanderten, haben einiges auf der Tour erlebt. Radolfzeller Skihütte / Frühstück am Samstagmorgen An diesem Wochenende haben Skilangläufer, Schneeschuhwanderer und Alpinskiläufer (Skischule) teilgenommen. Es haben nur noch zwei bis drei Skitourengeher gefehlt. Diese Mischung der Wintersportler hat mir sehr gut gefallen und es könnte ein Konzept für die Zukunft sein. Am Sonntagvormittag konnten wir Hanna Merazzi und Katrin Wörth, beide glücklich, zufrieden und müde, mit einem Glas Sekt und kräftigen Applaus zur bestandenen Grundstufe alpin auf der Radolfzeller Skihütte begrüßen. Herzliche Glückwünsche! Karl-Heinz 26 Ski

29 alpin Bilder Kinderskilauf mit Ralf Supper Senioren Alpin am -Heidstein- Ski 27

30 Skischule Skikindergarten Wochenendkurs 09./ & / Ski

31 Skischule Skikindergarten Ski 29

32 Alpin was war los? Skiausfahrt Warth-Schröcken Der Schneegarant am Arlberg Samstagfrüh, sehr früh, so gegen Uhr, zunehmender Verkehr im Unterdorf, besonders die Kuckucksbadstraße in Richtung Kalkwerk ist stark belastet. Immer mehr füllt sich der Parkplatz Kalkwerk mit Autos. Insider wissen, der Skiclub ist wieder unterwegs. Skigebiet alpin: 11 hochmoderne Liftanlagen erschließen 66 km Piste. 50% leicht, 36% mittel und der Rest läuft unter schwer. Wobei bekannt ist, dass oft die Schneequalität den Unterschied zwischen mittel und schwer ausmacht. Ein kleineres Skigebiet; aber mit Verlaub, ausreichend für 2 Unsere diesjährige zweitägige Skiausfahrt Tage. ging diesmal nach Österreich ins Skigebiet Warth-Schröcken im Bregenzer Am Samstag Kaiserwetter. Blauer Wald. Der Schwarzer Adler Himmel und Sonnenschein verlang- in Steeg-Hägerau, diese Ortschaft gehört schon zu Tirol, gab uns Unterkunft ten die dunkle Sonnenbrille. Aber der Sonntag brachte die totale Änderung. (Doppelzimmer), Verpflegung Im Tal (Steeg) etwas Regen, etwas und Sauna (alles inklusive) zu einem Eisregen und windig. Dementsprechend sehr guten Preis. war der Wind im alpinen Skige- Fahrzeit ins alpine Skigebiet von biet schon recht heftig und sehr unangenehm. Steeg-Hägerauf mit dem Linien-Schi- Dies hatte zur Folge, dass bus etwa 15 Minuten. Zitat DSV aktiv Skimagazin: Warth-Schröcken-die Kehrseite von Lech. Sechs Kilometer und doch Lichtjahre trennen Lech von Warth. Diesseits des Glamours überwiegt nordseitige Bodenhaftung 30 Ski

33 Alpin was war los? wir etwa eine Stunde früher die Heimreise antraten. Teilnehmer gesamt: 46 Davon 8 Langläufer und Herzlichen Dank an Elmar Schneider 3 Skiklubmitglieder, die das und Reinhard Koch für die Organisation. Lechtal als Wanderer kennen lernten. Karl-Heinz Ski 31

34 Nordic-Center was war los? IPC Weltcup Langlauf und Biathlon Nordic-Center Notschrei Siegerehrung am Sonntag, den , im Kreis der freiwilligen Helfer. Noch im Nebel einigermaßen zu erkennen Karin Will, Jutta Will und Ulrike Sutter Dank an alle Helfer Das IPC Weltcup-Finale Langlauf und Biathlon 2010 ist am Sonntag mit der letzten Siegerehrung am Nordic-Center Notschrei zu Ende gegangen. Es war das bedeutendste Sportereignis was jemals von einem Oberrieder Verein ausgerichtet wurde. Die große Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit aller Helfer, sowie auch die gelungene Organisation wurde von Athleten, Betreuern und vielen Besuchern hoch gelobt Ski

35 Nordic-Center was war los? Streckenposten 13 Wettkampf Ski 33

36 Skitour was war los? Skitour von der Klewenalp auf den Brisen Ski

37 Skitour was war los? Skitourenwochenende Glarner Alpen mit Etzlihütte und Oberalpstock 13. und Am Samstag, den 13. März 2010 ging Jetzt stand uns der große Aufstieg es früh um 6:00 Uhr ab Bollschweil des Tages bevor. Aus dem Val Strem los. Wir hatten uns den Oberalpstock durch die Fuorcla da Strem Sura über mit 3328 m vorgenommen. Elmar fast 1300 Höhenmeter zum Gipfel des Schneider und Reinhard Koch hatten Oberalpstocks. Schon von der Strem uns die zweitägige Skitour in der Zentralschweiz auf den Oberalpstock mit nitzähnen erwartet uns eine grandio- Sura Lücke mit ihren bizarren Gra m vorbereitet. se Aussicht auf die umliegenden Berge und ein riesiges, ein ganze Tal be- Startpunkt am ersten Tag war Bristen, vom Parkplatz der Golzernseilbahn auf deckendes, blendend weißes Schneefeld, den Brunnifirn. Von hier noch die 832m. Von hier waren 1220 Höhenmeter und 8 km bis zur Etzlihütte zu bewältigen. Start war um 8:30 Uhr. Anfel. Der bietet eine herrliche Rundum- letzten 300 Höhenmeter bis zum Gipkunft um 14:10 Uhr. Für die an diesem sicht, da der Oberalpstock der höchste Tag geplante Tour Etzlihütte - Zwächten (2853 m) war es, nachdem wir der Glarner Alpen ist. Der von Roland Gipfel des kristallinen Südwestteils uns einquartiert hatten, leider zu spät, Fuchs mitgebrachte Gipfeltrunk ist ein da wir uns bei Ankunft auf der Hütte geliebtes und bestens gepflegtes Ritual. schon mal ein Kaffee oder Bier genehmigt hatten. Noch ist ungewiss, wie groß und tief Am Sonntag erwartete uns beim Aufstehen um 5:45 Uhr ein wolkenloser den Staldenfirn ist. Dafür haben unse- der Bergschrund beim Übergang auf Himmel. Somit stand dem Aufstieg re Bergführer Eisschrauben, Eispickel zum Oberalpstock nichts mehr im Weg. und ein Seil dabei, wir unseren Hüftgurt. Anseilen ist jedoch nicht notwen- Durchs Chrüzlital ca. 300 Höhenmeter Aufstieg zur Chrüzlilücke, von dort eine steile Abfahrt von 300 Höhenme- Gletscher mit Schnee gefüllt und gut dig, da die Spalte zwischen Berg und tern ins Val Strem. Wegen der starken befahrbar ist. Um 13:15 Uhr erwartete Winde und Triebschneeansammlungen uns dann die Belohnung für den strengen Aufstieg. Über 2000 Höhenmeter der vorhergehenden Tage musste die Route entsprechend vorsichtig gewählt werden. ter auf 830 Meter über den und 9 km Abfahrt von ca Me- Staldenfirn Ski 35

38 Skitour was war los? zurück ins Maderanertal. Weite Hänge im oberen Bereich bereiten uns eine genussvolle Abfahrt, die nach unten immer steiler wird. Kurz vor Ende erwartet uns dann noch eine Überraschung. Eine enge Stelle und ein Hang mit einer Neigung von um die 50 Grad. Das im Boden verankerte Seil wollten wir aus Sicherheitsgründen nicht benutzen und überwanden die Stelle mehr oder weniger elegant. Erst um 15:45 Uhr sind wir erschöpft und wohlbehalten wieder an unserem Auto. Unseren Bergführern Adi Heilbock und Lorenz Ludwig noch einmal vielen Dank für die hervorragend geführte Tour. Teilnehmer der Tour waren Birgit, Claudia, Christian, Roland, Michael. Auch an Elmar und Reinhard noch einmal vielen Dank für die Auswahl der Tour und die Vorbereitungen dafür. Leider waren die beiden an diesem Wochenende verhindert und konnten die Tour nicht mitmachen. Michael Riedinger 36 Ski

39 Skitour was war los? Ski 37

40 Service der begeistert! Persönliche und individuelle Beratung PC-Systeme, Notebooks und Serversysteme, Hard- und Software Reparaturen innerhalb 24 Stunden Effiziente Netzwerkbetreuung PC-Systeme Notebooks Netzwerke Beratung Service Systemhaus Stühlingerstraße Freiburg Basler Straße Lörrach Telefon Sonner s Heinehof in St. Ulrich- Telefon 07602/ Gekochtes Rindfleisch Rindfleischsalat mit Brägele (aus eigener Zucht) Es freut sich auf Sie: Ihre Familie Valentin Sonner Öffnungszeitraum: Mittwoch Ruhetag Montag-Freitag ab Uhr Samstag+Sonntag+Feiertag ab Uhr 38 Ski

41 Reisen Neckermann

42 P.Albert GM BH ELEKTROTECHNIK Geschäftsf.: K.Weber Elektromeister O tto -Lö w-str E hren kirch en Tel / Fax Elektroinstallation Heizungstechnik Schwachstromanlagen Antennenbau Reparatur- & Kundendienst Gross- & Kleingeräte Ladengeschäft Mo. - Fr Uhr & Uhr Mittwochnachmittag & Samstag geschlossen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren

Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren Jenatschhütte am 27.12. Nachmittag dieses Foto: copyright by Marco Volken Die Hüttengastgeber der Jenatschhütte SAC: Claudia Drilling und Fridolin

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kinder-Skischul-Tarife 2013-14 der Skischule Arlberg

Kinder-Skischul-Tarife 2013-14 der Skischule Arlberg Kinder-Skischulen Skischule Arlberg www.skischool-arlberg.com Kinderwelt St. Anton Tel. +43(0)5446-2526, gegenüber 4er Sessellift Gampenbahn. Kinderwelt Nasserein Tel. +43(0)5446-2738-10 in der Tal station

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015

Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015 Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015 Norwegen ist eine der führenden Langlaufnationen, wer erinnert sich nicht gerne an die Weltmeisterschaften am Holmenkollen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ACHTUNG! Radar in Gurtnellen

ACHTUNG! Radar in Gurtnellen Telefonnummern für nicht vorhersehbares: Robi (Organisator und immer Vor Ort an den einzelnen Etappenorten: 079 214 42 92 Manuela mit dem roten Alfa Spider mit auf Tour 079 283 60 29 Samstag, 22. August

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht)

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) Höhe Nockberge J 3 n-weg Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) - Museum Alpin+Art+Gallery - Karlsiedlung - Grünsee - Karlhütte - Katscherhütte - Sonnalm -

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Brohl-Lützingen

Unsere Klassenfahrt nach Brohl-Lützingen Unsere Klassenfahrt nach Brohl-Lützingen Am besten hat mir der Wald gefallen. Senan, Leandro und ich haben im Wald Verstecken und Fangen gespielt. Dann sind wir ins Zimmer gegangen. Wir haben eine Zimmerolympiade

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 7. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015 Diese 8-tägige Wanderung führt Sie von der Universitätsstadt Corte bis an die Bucht von Porto. Sie durchqueren das Flusstal des Tavignanu, steigen auf zum Lac de Nino, gelangen bis an den Fuss des Monte

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub Seite 1 von 7 Arbeitsmaterial (Grundschule) Auto, Bahn oder Flugzeug? Verkehrsmittel und CO 2 -Bilanzen Start in die Ferien (1): Familie Özil Lest den Text aufmerksam durch. Überlegt euch gemeinsam Antworten

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30 Rahmenprogramm Gradonna Mountain Resort ****s 24. September bis 27. September 2015 Anreise über Kufstein und den Felbertauerntunnel in Eigenregie Ankunft zwischen 13h00 und 15h00 Donnerstag, den 24. September

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route:

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: Es gibt 2 verschieden Punkte die zur Routenerstellung in BaseCamp OS X, Zümo 590 zur Verwendung kommen: Wegpunkte/Zwischenziele mit

Mehr

Lernziel: Ich lerne die Wintersportarten Skifahren und Langlaufen kennen. Ich kann sagen, was mir besser gefällt und meine Aussage begründen.

Lernziel: Ich lerne die Wintersportarten Skifahren und Langlaufen kennen. Ich kann sagen, was mir besser gefällt und meine Aussage begründen. Lernziel: Ich lerne die Wintersportarten Skifahren und Langlaufen kennen. Ich kann sagen, was mir besser gefällt und meine Aussage begründen. 1. Skifahren oder Langlaufen? Vergleichen sie die beiden Bilder

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

KLASSENFAHRT 3a und 3b

KLASSENFAHRT 3a und 3b KLASSENFAHRT 3a und 3b Die Anreise nach Mücke..von Annkathrin & Jasmin Das Wohnen und die Häuser..von Chiara, Fiona & Lena Der Kiosk..von Ben Freizeitaktivitäten am Flensunger Hof...von Cedrik & Lauritz

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Das Seminar- und Tagungshotel im Appenzellerland

Das Seminar- und Tagungshotel im Appenzellerland Das Seminar- und Tagungshotel im Appenzellerland Das Idyll Gais mit seinem typischen Appenzeller Charme bietet ideale Voraussetzungen für jede Art von Aus- und Weiterbildung D ie Basiskonferenztechnik

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse.

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Aussteller-Einladung 2013 EcoCar Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013 Die grosse Zentralschweizer Automesse. AutoExpo Zug ganz neu Die Messeinfrastruktur wird nicht nur mit viel Glas und einem

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

GABRIELE ISRINGHAUSEN

GABRIELE ISRINGHAUSEN Die schönsten Hotel- und Genießeroasen Klocke Verlag E XPONIERTE P ANORAMALAGE HOTEL VILLA SEESCHAU Schon seit Jahrhunderten zieht die besonders reizvolle Lage Meersburgs, gebaut an einen steilen Rebhang

Mehr