Programm 22. April 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm 22. April 2010"

Transkript

1 22. April 2010 Neue Wege für Jungs Aktionen für Jungen in Wuppertal Die Jungen können sich jetzt sofort vielleicht auch mit Ihrer Unterstützung anmelden. Detaillierte Absprachen können mit den Unternehmen und Institutionen direkt getroffen werden. Bitte nur Plätze reservieren, wenn die Teilnahme sicher ist - ansonsten bitte absagen! Wir wünschen viel Erfolg und Spaß bei den Schnupperangeboten und Aktionen! Auf den folgenden Seiten findet Ihr Angebote in folgenden Bereichen: Altenpflege Gastronomie Hotel Workshops zum Thema: Einzelhandel Gesundheit Medizin Lebensplanung und Verhütung Erziehung Grundschule Sozialarbeit Kompetenz Erweiterung (Hochseilgarten) Floristik Hauswirtschaft Universität Babysitterführerschein Verwaltung Kochen, Nähen Berufsorientierung

2 Städtisches Altenpflegeheim Obere Lichtenplatzer Str. Obere Lichtenplatzer Str 73, Wuppertal Hilfe bei pflegerischen Tätigkeiten, mit einem anschließenden Rundgang durch das Haus - Altenpfleger/in Altenpflege Frau Slobodda Tel aph.oberelichtenplatzerstr-pdl@aph.wuppertal.de Städtisches Altenpflegeheim Vogelsangstraße Vogelsangstr. 50, Wuppertal : Obere Lichtenplatzer Str Wuppertal In der Verwaltung 8:00 Uhr 13:00 Uhr 3 Plätze Altenpflege Einblick in die Pflege und Betreuung - Altenpfleger/in Frau Schönnenbeck Tel Vogelsangstr Wuppertal 8 13 Uhr 3 Plätze

3 Städtisches Altenheim Cronenberg Herichhauser Str.21b, Wuppertal Im sozialtherapeutischen Bereich können die Interessenten sich die unterschiedlichsten Ansatzpunkte einer Betreuung/Beschäftigung ansehen sowie den Umgang mit Senioren kenne lernen (Sozialtherapeutischer Dienstag). Welche Möglichkeiten des sozialen Kontaktes bestehen im Alter oder können gefördert werden? Pflegerischer Einblick, Tagesablauf Frau Vette/Frau Sadzenica Tel Städtisches Altenpflegeheim Neviandtstraße Neviandtstraße 87, Wuppertal - Altenpfleger/in : Herichhauser Str.21b Wuppertal (Zimmer U 2/4) 8:00-12:30 Uhr Altenpflege 3-4 Plätze Altenpflege Einblick in die Pflege und Betreuung Frau Haiduga Tel aph.neviandtstr-pdl@aph.wuppertal.de Neviandtstraße 87, Wuppertal 9:00-14:00 8 Plätze

4 Caritas-Altenzentrum Im Ostersiepen 26 27, Wuppertal Altenpflege Sozialer Dienst: Begleitung der alten Menschen im Haus 2.B Creativ Werkstatt Tagespflege: Gäste kommen zu uns ins Haus und werden hier betreut Regina Wlodawer Tel. 0202/ Caritas-Altenzentrum Augustinenstift Im Ostersiepen 25 27, Wuppertal Im Ostersiepen 26 27, Wuppertal Uhr 1 Platz Altenpflege Schnuppern und Kennenlernen folgender Bereiche: - Küche/Hauswirtschaft - Wäscherei - Betreuung (auf besonderen Wunsch eventuell Pflege) - Tagespflege (Sozialarbeit) Andrea Flessa Tel. 0202/ Andrea.flessa@caritas-wsg.de Berufe im Unternehmen bzw die - Koch - Altenpfleger Im Ostersiepen 25 27, Wuppertal Uhr 10 Plätze

5 Caritas Altenzentrum St. Suitbertus Altenpflege Kölner Str. 4, Wuppertal Altenpflege: Einsatz im Wohnbereich, leichte pflegerische Tätigkeiten, Essen reichen, Einsatz im sozialen Dienst, Betreuung: wie vorlese Spiele spielen Kölner Str. 4, Henni Kroon Wuppertal Tel. 0202/ /14.00 Die Teilnehmer sollen freundlich und hilfsbereit zu den alten Menschen sein. DRK Schwesternschaft Wuppertal e.v. Rudolfstraße 86, Wuppertal Altenpflege Begrüßung und Einführung zum Thema Pflegeberufe, insbesondere Altenpflege. Führung mit dem Blick hinter die Kulissen.Teilnahme an einer Veranstaltung mit Bewohner/Innen.Fragestunde mit einem Altenpfleger. Frauke Aretz Tel / f.aretz@drk-schwesternschaft-wuppertal.de Berufe im Unternehmen bzw die - Altenpfleger/in Altenheim der DRK Schwesternschaft Wuppertal e.v. Rudolfstraße Wuppertal Plätze

6 Parfümerie Douglas Herzogstr. 17, Wuppertal Einzelhandel Einblicke in das Berufsfeld und den Arbeitsalltag Frau Balz / Frau Brandt Tel. 0202/ Berufe im Unternehmen bzw die - Einzelhandelskaufmann/-frau Filiale Douglas s.o. 10:00-18:00 1 Platz

7 Stadt Wuppertal - Stadtteiltreff Heckinghausen Heckinghauser Str, , Wuppertal Erziehung Einführung in das Thema offene Kinder- und Jugendarbeit mit Hausführung. Hospitation Hausaufgabenbetreuung und Kinderbereich. Teilnahme an der Jungengruppe: Klettern in der Kletterhalle Wupperwände - Sozialarbeiter/- in - Erzieher/-in Thomas Becks Tel. 0202/ heckinghausen@stadt.wuppertal.de Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wuppertal e.v. Friedrichschulstraße 15, Wuppertal Heckinghauser Str, Wuppertal Erziehung Kindertagesstätte Betreuung von Kindern im Alter von 3-6 Jahren Herr Gottsmann Tel. 0202/ gottsmann@awo-wuppertal.de AWO Kindertagesstätte Heuweg Wuppertal Vormittags oder Nachmittags Arbeitszeiten nach Absprache

8 DRK-Kindertagesstätte Wilde 13 Mastweg 29, Wuppertal Erziehung Kindertagesstätte Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung mit 43 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren. Es besteht die Möglichkeit, einen Tagesablauf im Kindergarten mit Freispiel und gezielten Angeboten kennen zu lernen. Doris Kortmann Tel. 0202/ wilde13@drk-wuppertal.de Ev. Tageseinrichtung für Kinder Lessingstraße 16, Wuppertal Mastweg Wuppertal Uhr Erziehung Kindertagesstätte Kurze Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder eines Erziehers/einer Erzieherin Freispiel begleiten, Frühstück betreuen, Hilfe leisten beim Anziehen, Vorlesen usw. B. Stieglitz Tel: Kita-lessingstr.@ekv-wuppertal.de Lessingstraße Wuppertal Uhr 1-

9 ITG Hochschulkindergarten e. V. Gaußstr. 51, Wuppertal Zweigruppige Kindertagesstätte; Den pädagogischen Alltag der Kinder begleiten, das heißt spielen, singen, basteln, beim An- und Ausziehen helfen Bettina Thiel Tel. 0202/ Bitte mit der Leiterin in Verbindung setzen, um zu klären, was mitzubringen ist. Gaußstr Wuppertal Uhr Erziehung Kindertagesstätte Stadt Wuppertal Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder Erziehung Neumarkt 10, Wuppertal Kindertagesstätte Hospitation in einer städtischen Tageseinrichtung Frau Weisberg Tel. 0202/ Anmeldung über den Träger ausgebildet werden: - Erzieher/-in Nach Vereinbarung in einer städtischen Tageseinrichtung für Kinder Nach Absprache ca Uhr 8 Plätze

10 Blumen Clever Heubruch 5a, Wuppertal Floristik Die Jungen werden den Umgang mit Schnittpflanzen sowie Topfpflanzen lernen, von der Versorgung über Präsentation bis zum Verkauf L. Dreisinger / J.Kappers Berufe im Unternehmen bzw die - Florist s.o. Tel. 0202/ Blumen Risse GmbH & Co KG Werth 1-7, Wuppertal Uhr Floristik Schnittblumen anschneiden, Laden zum Verkauf dekorieren, Topfpflanzen Versorgen, Sträuße binden Frau Kirget / Frau von Husen Tel. 0202/ Es wird um telefonische Anmeldung und Bestätigung (einen Tag vorher noch einmal) gebeten Berufe im Unternehmen bzw die - Florist s.o Uhr

11 Bergische VHS, Café Leo Bachstr. 15, Wupperta l Hauswirtschaft und Service im Café Leo Zubereitung einfacher Speisen, servieren, Thekengeschäft Frau an Haack Tel. 0202/ Tanja.anhaack@bergische-vhs.de Im Café sind Teilnehmer/innen aus Arbeitsgelegenheiten beschäftigt Caritas Altenzentrum St. Suitbertus Kölner Str. 4, Wuppertal AUSGEBUCHT - AUSGEBUCHT Café Leo, Bachstr Wuppertal Gastronomie & Service Betriebszeiten: 7.30 bis Uhr, nach Absprache Gastronomie & Service Hauswirtschaft: Einsatz in einer Produktionsküche eines Altenpflegeheimes Henni Kroon Tel. 0202/ Henni.kroon@caritas-wsg.de : Die Teilnehmer sollen freundlich und hilfsbereit den alten Menschen gegenüber sein. - Altenpflege - Hauswirtschaft Kölner Str Wuppertal / Platz

12 Stadt Wuppertal - Kantine im Rathaus Barmen Johannes-Rau-Platz 1, Wuppertal Gastronomie Einblick in verschiedenste alltägliche Aufgabenbereiche in einer Großkantine. Herr Damnik Tel. 0202/ Projekt City Kirche Barmen / Café Komma Zwinglistr. 5, Wuppertal Johannes-Rau-Platz Wuppertal (Kantine) Nach Vereinbarung zwischen 7.00 und Uhr 1 Platz Gastronomie Café als Kommunikationsebene auch für Gespräche und Beratung Thekendienst, Bewirtung der Gäste Frau Runkel, Frau Görler, Pfarrer Lang Tel. 0202/ Projekt der Ev. Gemeindekirche Gemarke-Wupperfeld und des Kirchenkreises Wuppertal Café Komma an der Gemarker Kirche, Zwinglistr Wuppertal Uhr

13 Akademie für Gesundheitsberufe Vogelsangstr. 106, Wuppertal Vorstellung der verschiedenen Ausbildungsberufe über die wir verfügen, sowie ein Rundgang durch die Schule. Gesundheit - Operationstechnische Assistenten - Entbindungspfleger - Gesundheits- und Krankenpfleger - Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten - Physiotherapeuten - Ergotherapeuten - Altenpfleger Herr Peter Müller Tel. Nr mueller@afg-nrw.de : Vogelsangstr Wuppertal Plätze

14 AIDS-Hilfe Wuppertal Friedrich-Ebert-Str Wuppertal Einblick in Betreuung und Beratung HIV-positiver Menschen Christian Freier Tel. 0202/ Friedrich-Ebert-Str Wuppertal nach Vereinbarung Gesundheit Kontaktaufnahme des Praktikanten vor dem 20. wäre wünschenswert Physiotherapie Gudrun Mischke Bahnstr. 2, Wuppertal Gesundheit Die Jungen werden erfahren, wie ein Tag in einer Physiotherapie gestaltet ist. Sie lernen das Berufsfeld und dessen Tätigkeiten kennen. Frau Mischke Tel. 0202/ Bahnstr Wuppertal 9:00-13:00 1 Platz

15 Klinikverbund Sankt Antonius und Sankt Josef Carnaper Str. 48, Wuppertal Vorstellung des Krankenhauses und der Organisation. Vorstellung der Berufsgruppen im Alltag: Medizin, Pflege, Therapeuten, Verwaltung z.b. Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Funktionsbereiche: Ambulanz, Endoskopie, OP, Intensiv und eine Normalstation Frau Sonja Heitkamp Tel. Nr Gesundheit & Pflege - Gesundheits- und Krankenpfleger - Physiotherapeut - Altenpfleger - Hebamme : Carnaper Str Wuppertal 10:00 Cafeteria : Plätze

16 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wuppertal e.v. Friedrichschulstraße 15, Wuppertal Grundschule Offener Ganztag : Pädagogische Betreuung und Hausaufgabenbetreuung, Offener Ganztag an der GGS Markomannenstraße Herr Gottsmann Tel. 0202/ gottsmann@awo-wuppertal.de Offener Ganztag Grundschule Yorkstraße Yorkstraße 28, Wuppertal GGS Markomannenstraße Markomannenstraße 39/41, Wuppertal 11:30-16:00 Grundschule Offener Ganztag : Die Jugendlichen lernen, wie man Grundschulkinder betreut und fördert. Angelika Meissner Tel. 0202/ gelimeiss@aol.com Träger Förderverein der GGS Yorkstraße, anerkannter Träger der freien Jugendhilfe Grundschule Yorkstraße Yorkstraße Wuppertal Uhr

17 Grundschule Dieckerhoffstraße Dieckerhoffstr. 20, Wuppertal Die Jugendlichen werden einen Schultag einer Grundschulklasse kennenlernen und hospitieren Frau Overath Tel. 0202/ Lehrer Grundschule Dieckerhoffstraße Dieckerhoffstr Wuppertal Verwaltungsflur Grundschule Uhr 8 Plätze

18 Grundschule St.Antonius Zur Schafbrücke 30, Wuppertal Grundschule Während des Tages werden die Jungen am Unterricht teilnehmen und einen Lehrer begleiten. Sie werden im offenen Ganztag teilnehmen. Frau Minke Tel. 0202/ Zur Schafbrücke Wuppertal Sekretariat 7:30-16:00 Bitte Sportsachen mitbringen 2-4 Plätze Grundschule Echoer Straße Grundschule Echoer Str. 46, Wuppertal Begleitung und Einsichtnahme in den Unterricht einer Grundschulklasse Herr Ballsieper Tel. 0202/ Echoer Str Wuppertal Büro in der 1. Etage Uhr 1 Platz

19 1 Evangelische Bildungsarbeit des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Wuppertal Zeughausstraße 31, Wuppertal Hauswirtschaft Service Im Haus der Generationen werden jungen Frauen (alleinerziehende Mütter mit Kindern) Grundkenntnisse in Hauswirtschaft vermittelt. 2 junge Männer können an diesem Vormittag in der Küche und im Bewirtungsraum mit arbeiten und so diesen Bereich kennenlernen. Frau Helga Siemens-Weibring Tel siemens-weibring@evangelisch-wuppertal.de Bergische VHS Lenneper Str. 37, Wuppertal Haus der Generationen, Christuskirche Oberdörnen Wuppertal, Bei Frau Drecker melden Uhr Hauswirtschaft Service Die Jungen werden in die Bereiche Hauswirtschaft und Service reinschauen. Sie besuchen die Küche und bereiten dort eventuell kleine Salate zu, besuchen die Nähwerkstatt und die Reinigungsabteilung. Heike Paciello Tel. 0202/ Heike.paciello.@bergische-vhs.de Lenneper Str Wuppertal nach Absprache 5 Plätze

20 Novotel Hotel Wuppertal GCH West German Hotels Betriebs GmbH Otto-Hausmann-Ring 203, 42115Wuppertal Hotel Die Jungen bekommen einen Einblick in die Bereiche Service, Küche und Housekeeping Jutta Beerschweyer Tel. 0202/ Hotelfachfrau/-mann - Köchin/Koch - Restaurantfachfrau/-mann Novotel Wuppertal Otto-Hausmann-Ring Wuppertal Uhr 1 Platz

21 Zahnarztpraxis Frau Dr. Reddig Ronsdorfer Str. 44, Wuppertal Medizin Der Junge wird einen Einblick in den Tagesablauf und die Tätigkeiten einer Zahnarztpraxis bekommen. Frau Dittes Tel. Nr : Der Junge sollte ein gepflegtes Erscheinungsbild haben. Bitte ein weißes T-Shirt und eine weiße Hose mitbringen. Stadt Wuppertal - Gesundheitsamt Willy-Brandt-Platz 19, Wuppertal l - Zahnmedizinischer Fachangestellter : Ronsdorfer Str Wuppertal, in der Zahnarztpraxis 8:30-13:00 Uhr 1 Platz ist noch frei!!!! 1 Platz Medizin Hier erlangt der Praktikant einen Einblick in die Aufgaben eines medizinischen Fachangestellten im Labor, es werden EKG s geschrieben, Blut entnommen und untersucht, sowie Seh- und Hörtests durchgeführt. Nach der Mittagspause bietet Frau Edelbrock einen Blick durch das Mikroskop an. Frau Funke Tel. Nr Tatjana.funke@stadt.wuppertal.de - Zahnmedizinischer Fachangestellter : s.o. Labor Zimmer 308, bei Frau Edelbrock oder Frau von Hasselt melden 8:00-14:00 Uhr

22 Stadt Wuppertal - Ressort Zuwanderung und Integration An der Bergbahn 33, Wuppertal Sozialarbeit Integrationsförderung Frau Demolli / Frau Schauerte Tel. 0202/ / 5433 guelliz.demolli@stadt.wuppertal.de Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße 20, Wuppertal An der Bergbahn Wuppertal Zimmer 312 und 317 (3. Etage) 11:00-16:00 Uhr Universität Dr. Michaele Schulte wird einen Vortrag über das Thema Lehrer-(K)ein Beruf für Jungs? halten. Danach wird es eine Beratung mit Dr. Christine Hummel zum Thema Lehramt und zu den Studiengängen an der Bergischen Universität geben. Zentrale Studienberatung Tel. Nr zsb@uni-wuppertal.de Anmelden bitte über die Gleichstellungsstelle, Tel.: 0202 / oder per unter martina.voelker@stadt.wuppertal.de : Gaußstraße Wuppertal Gebäude B, Ebene 6, Raum ½ 13:15-14:45 Uhr Plätze

23 Stadt Wuppertal - Ressort Zuwanderung und Integration An der Bergbahn 33, Wuppertal Verwaltung Wirtschaftliche Hilfe für ausländische Flüchtlinge Herr Jüttemeier Tel. 0202/ andreas.juettemeier@stadt.wuppertal.de Stadt Wuppertal Gleichstellungsstelle für Frau und Mann Johannes-Rau-Platz 1, Wuppertal Verwaltungsfachangestellte/r An der Bergbahn Wuppertal Zimmer 414 (4. Etage) 09:00-16:00 Uhr 1 Platz ist noch frei!!!! 1 Platz Verwaltung Information über die Arbeit der Gleichstellungsstelle und Fotodokumentation der Aktionen zum Girls- Day / Neue Wege für Jungs Frau Völker Tel. 0202/ Martina.voelker@stadt.wuppertal.de Berufe im Unternehmen bzw die - Verwaltungsfachangestellte/r s.o. Zimmer :00-15:00 Uhr

24 Donum Vitae e.v. Schwangerschaftsberatungsstelle Schwanenstr. 19, Wuppertal - ungewollte Schwangerschaft contra Lebensplanung - Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr - Vaterschaftsverhütung und Kondomführerschein Ulrike Castner Tel. 0202/ wuppertal@donumvitae.org Evangelische Bildungsarbeit des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Wuppertal Zeughausstraße 31, Wuppertal Workshop Lebensplanung/Verhütung - Sozialpädagoge/-in - Sozialarbeiter/-in - Sexualpädagoge/-in - Verwaltungsfachkräfte Donum Vitae Schwanenstr. 19 Eingang Morianstr Uhr 1 Workshop Babysitterführerschein : Im Babysitterkurs werden Grundkenntnisse im Umgang mit Babys und Kleinkindern vermittelt. Der Kurs befähigt Jugendliche dazu, als Babysitter tätig zu werden. Frau Helga Siemens-Weibring Tel siemens-weibring@evangelisch-wuppertal.de Haus der Generationen Oberdörnen 82-84, Wuppertal Uhr 10 Plätze

25 Stadt Wuppertal - Fachbereich Jugend und Freizeit Alexander Straße Wuppertal Workshop Kompetenz Erweiterung Natur Hochseilgarten Das besteht aus spielerischen Übungen und Kletteraufgaben, die im Team gemeinsam gelöst bzw. bewältigt werden müssen. In diesem sollen die Teilnehmer lernen, sich selbst einzuschätzen, ihre Grenzen kennen zu lernen, Vertrauen zu haben, und zu den anderen Teilnehmern Vertrauen aufzubauen. Weitere Ziele: - durch die Kletterübungen sollen die eigenen Kompetenzen und Herangehensweisen an bevorstehende, schwierige Aufgaben gebildet/erweitert werden. - Stärkung der Persönlichkeit Christof Oliveri, Dirk Montanus, Willy Szillat Tel 0202 / / 7313 / 7355 jugendarbeit@stadt.wuppertal.de Weitere Informationen zum Hochseilgarten und dem Standort gibt es im Internet unter Weyersbusch Wuppertal auf der Kaisershöhe am Nützenberg 11:00 11:00 15:00 Uhr 8 Plätze

26 Stadt Wuppertal - Kulturelle Jugendbildung Alexander Straße Wuppertal Workshop Kochen : Kennenlernen des Arbeitsfeldes des Kochs: Zubereitung kleinerer Speisen und die damit verbundenen Arbeiten, kochen, spülen, Nahrungskunde Liesel Frowein Tel. 0202/ liesel.frowein-momberger@stadt.wuppertal.de Referentin Frau Boek Stadt Wuppertal - Kulturelle Jugendbildung Händelerstraße 40, Wuppertal Haus der kulturellen Jugendbildung Gräfrather Straße 9b Wuppertal Uhr 4 Plätze noch frei!!!! 6 Plätze Workshop Nähen Knopf ab nein danke! Ausgerissene Reißverschlüsse kein Problem! Einführung in die Grundkenntnisse des Nähens. Liesel Frowein Tel. 0202/ liesel.frowein-momberger@stadt.wuppertal.de Kaputte Kleidung kann mitgebracht werden. Referentin: Frau Gabriele Westhoff Jugendhaus Händelerstraße Wuppertal Uhr 6 Plätze

27 Agentur für Arbeit Wuppertal Hünefeldstr. 10a, Wuppertal Plätze noch frei!!!! Workshop Berufsorientierung Praktische Erkundung von Pflegeberufen mit Übungen durch Fachkräfte Was bietet eigentlich das BIZ? Welcher Beruf passt zu mir? Wir zeigen euch die Arbeitsagentur und welche Ausbildungsberufe man in der Arbeitsagentur erlernen kann. Angela Grote-Beverborg / Birgit Kropf Tel. Nr Fax Wuppertal.BCA@arbeitsagentur.de Anmeldung ab dem 12. April möglichst per (Wuppertal.BCA@arbeitsagentur.de), oder telefonisch unter Bitte Name, Adresse, Alter und Schule angeben! - Fachangestellte/r für Arbeitsförderung (Agentur für Arbeit Wuppertal) - Einsicht in die Pflegeberufe (Bergische Diakonie Aprath) : Berufsinformationszentrum (BZI) Hünefeldstr. 10a Wuppertal 08:05-14:00 10 Plätze

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schwanger ist man nie allein! Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Sie sind schwanger,

Mehr

Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours

Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours Gesundheitsfachberufemesse, 26. Juni 2014, 9:00 13:00 Uhr im Technologiezentrum am Europaplatz Rund 40 Unternehmen der Gesundheitswirtschaft

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

1. Sozialpädagogik, Sozialwesen, Sozialarbeit

1. Sozialpädagogik, Sozialwesen, Sozialarbeit 1. Sozialpädagogik, Sozialwesen, Sozialarbeit 1. Kennenlernen im Kurs. Suchen Sie sich aus dem Fragebogen sechs Fragen aus uns stellen Sie sich Ihren KollegInnen. Was essen Sie gerne? Was fasziniert Sie?

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Kinderkrippe Die Schäfchen

Kinderkrippe Die Schäfchen Kinderkrippe Die Schäfchen Ev. Laurentius Kindergarten, Am Grundweg 33, 64342 Seeheim-Jugenheim, Telefon (06257) 82992; E-Mail: ev.kita.seeheim@ekhn; www.ev-kirche-seeheim-maclhen.de - 1 - Unser pädagogischer

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Betriebsreglement. 2. Trägerschaft Träger der Kinderkrippe Bärlitatze ist Janine Fellmann.

Betriebsreglement. 2. Trägerschaft Träger der Kinderkrippe Bärlitatze ist Janine Fellmann. Betriebsreglement 1. Was ist unser Ziel? Die Kinderkrippe Bärlitatze ist eine familienergänzende Einrichtung, welche Kinder im Alter von 3 Monaten bis 12 Jahre betreut. Wir unterstützen und ergänzen die

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

BEWERBUNG DER FAMILIE

BEWERBUNG DER FAMILIE BEWERBUNG DER FAMILIE Vor- und Nachname der Mutter geboren am Staatsangehörigkeit Konfession verheiratet getrennt lebend geschieden alleinerziehend eheähnliche Lebensgemeinschaft Vor- und Nachname des

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wohnideal. Im Alter nach Wunsch Leben

Wohnideal. Im Alter nach Wunsch Leben Wohnideal Im Alter nach Wunsch Leben Was ist an unserem Konzept so besonders? Wir haben uns ein Konzept überlegt, die einer Wohngemeinschaft ähnelt. Jeder Bewohner hat seine eigenen vier Wände, die er

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen Laufer Zukunftsprogramm: für eine gute Zukunft unserer Kinder in der Stadt Lauf a.d.pegnitz - Bitte beteiligen auch Sie sich schenken Sie etwas Zeit für die Laufer Zukunft - FRAGEBOGEN 2011 FÜR ALLE MIT

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Berufliche Rehabilitation und Ausbildung. Arbeit und Integration

Berufliche Rehabilitation und Ausbildung. Arbeit und Integration Berufliche Rehabilitation und Ausbildung Arbeit und Integration Wer kann teilnehmen? Wer kann teilnehmen? Abgestimmt auf Ihre persönlichen Belange wird im Rahmen eines Eingangsverfahrens, das in der Regel

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

Endlich in Sicherheit?

Endlich in Sicherheit? Endlich in Sicherheit? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland Von Christine Rohrer Wie sieht das Leben junger Flüchtlinge aus, die alleine nach Deutschland gekommen sind? Dieses Video

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen

Mehr

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben Musterfragebogen Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben Um die Vereinbarkeit zwischen familiären Pflichten und beruflichen Anforderungen zu erleichtern, werden verstärkt eine familienorientierte

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket

Bildungs- und Teilhabepaket Bildungs- und Teilhabepaket Bildung, soziale und kulturelle Teilhabe Stadt Wuppertal 1. Allgemeines Durch die Leistungen des zum 01.01.2011 neu eingeführten Bildungs- und Teilhabepaket sollen Kinder, Jugendliche

Mehr

Städt. Kindergarten Westpromenade

Städt. Kindergarten Westpromenade Städt. Kindergarten Westpromenade Herzlich willkommen in Kombinierte Kindertagesstätte Familienzentrum der Stadt Erkelenz Westpromenade 5 / Zehnthofweg 4, 41812 Erkelenz Telefon 02431/ 75170 u. 972377

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule Gliederung 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule 2.1. Das DRK am FWG 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50. Liebe Eltern, der AWO-Hort bieten für alle Kinder im Alter von 6 12 Jahren ein Ferienprogramm vom an. Das Motto unserer Herbstferien wird dieses Jahr Licht und Schatten sein. Die Betreuung erfolgt ausschließlich

Mehr

das neue Kindergeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. mehr Geld für die Eltern Zeit fürs Baby Das Kinderbetreuungsgeld

das neue Kindergeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. mehr Geld für die Eltern Zeit fürs Baby Das Kinderbetreuungsgeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. Ihr Familienministerium informiert Das Kinderbetreuungsgeld Modelle Informationen Adressen das neue Kindergeld mehr Geld für die Eltern Zeit fürs

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Modul LERNZIELE. 1 Berufe und Räume im Krankenhaus Sehen Sie die Bilder an und sammeln Sie. Pfl egekräfte. Patientenzimmer.

Modul LERNZIELE. 1 Berufe und Räume im Krankenhaus Sehen Sie die Bilder an und sammeln Sie. Pfl egekräfte. Patientenzimmer. Modul LERNZIELE Berufe und Räume im Krankenhaus Sehen Sie die Bilder an und sammeln Sie. Wer arbeitet im Krankenhaus? Patientenzimmer Pfl egekräfte Welche Abteilungen und Räume gibt es? Hören/Sprechen:

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Leitfaden für ein Praktikum Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Allgemeines Dieser Praktikumsleitfaden gibt Orientierung und Empfehlungen über den Ablauf und den Inhalt eines Praktikums in der Kreisverwaltung.

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Anleitung zur Pflege des StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Wie Sie Ihre StudyDeals ganz einfach selber erstellen können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login

Mehr

Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte

Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte 1. Buchen Sie eine selbständige Pflegekraft rechtssicher! Selbständige Pflegekräfte unterliegen keinen Arbeitszeitregelungen und arbeiten

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Generation Y Umfrage

Generation Y Umfrage Generation Y Umfrage Befragung von 94 Berufsschülern der BBS III Mainz Wirtschaft und Verwaltung von Julia Arndt 06.03.2015 2 Ist die Generation Y mit ihrer Berufsauswahl zufrieden? Ja Nein 53 41 Von den

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Städt. Kindergarten Hetzerath

Städt. Kindergarten Hetzerath Städt. Kindergarten Hetzerath Herzlich Willkommen im Städt. Kindergarten Hetzerath Hatzurodestraße 21, 41812 Erkelenz Tel.: 02433/ 41296 Die Einrichtung liegt im Ortskern zwischen der Kirche und der Feuerwehrwache.

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim Seite 1 Liebe Nutzerin, lieber Nutzer dieser Checkliste, Sie suchen ein Alten- und Pflegeheim für sich oder Ihre Angehörigen? Mit dieser Checkliste unterstützt Sie St. Josef, alle wichtigen Kriterien abzuwägen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Erhebungszeitraum und durchführendes Institut - 25. bis 28. Juni 2012 - Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH, Mannheim

Mehr