Herzlich Willkommen. Staatl. genehmigte Berufsfachschule für Informatik Rosenheim seit 1987

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen. Staatl. genehmigte Berufsfachschule für Informatik Rosenheim seit 1987"

Transkript

1

2 Staatl. genehmigte Berufsfachschule für Informatik Rosenheim seit 1987 Herzlich Willkommen Prinzregentenstraße Rosenheim ; info@ifb-schulen.com oder besuch uns auf:

3 Informatikassistent/in Berufsausbildung Erstausbildung Umschulung 2-jährig, Vollzeit praxisnah Förderung BAföG: deine AUSBILDUNGS- Förderung! Mehr Infos dazu in der Broschüre am Stand!

4 GIRLS DAY 19 am IFB Am Donnerstag, 28. März 2019, ist wieder Girls Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen ab der fünften Klasse können mitmachen. Bei uns am IFB lernst du den Beruf der INFORMATIKASSISTENTIN kennen mit einem spannenden Programm! Sei dabei und melde dich an über Hier sind junge Frauen gefragt! MELDE DICH AM IFB AN 28.März 19 Wir freuen uns auf DICH!

5 Programmierung C++/Java VB.NET, C# Datenbanken/SQL Lehrinhalte Informatikassistent/in Internet/Webentwicklung HTML, JavaScript, PHP5, Flex Software Betriebssysteme/Vernetzungstechnik (WindowsServer 2012 R2 Windows 8/ 10/XP, Linux/ UNIX) Multimedia (Flash, Photoshop, Illustrator,..) Betriebswirtschaft Rechnungswesen/BWL/Organisation

6 Lehrplan Informatikassistent 1. Schuljahr 2. Schuljahr 1.Sem. 2.Sem. 3.Sem. 4.Sem. 1. Grundlagenfächer Fachenglisch Sozialkunde / Recht Präsentationstechnik Wirtschaftswissenschaftl. Grundlagen Wirtschaftslehre Rechnungswesen Informationstheoretische Fächer Wirtschaftsmathematik Organisation Datenverarbeitung* 3. Programmiersprachen VB.NET SQL C++ / C# Software-Anwendung Multimediale Anwendungen Webentwicklung Maschinenpraktikum Wochenstunden

7 Betriebliches Praktikum rein in die Praxis! - Nach Abschluss 1. Ausbildungsjahr folgt ein Betriebspraktikum- Dauer mind. 3-6 Wochen - Firmen im Raum Rosenheim und Region hier sind gute Kontakte vorhanden, ehem. IFB-Absolventen beschäftigt - Garantie: Einblick, tatsächliche IT-Aufgaben, Mitarbeit in der Firma, Kundenkontakt Eine praxisorientierte, abwechslungsreiche Zeit mit Aussicht auf Festanstellung!

8 Lehrinhalte Informatikassistent/in Zusätzliche Zertifikate im 1. und 2. Ausbildungsjahr: A+ - ist ein internationales Zeugnis, das eine Ausbildung als PC-Servicetechniker bescheinigt (1. Ausbildungsjahr) Linux+ - grundl. Kenntnisse & Fähigkeiten, die für das Jobprofil Junior Linux Administrator Voraussetzung sind. (2.Ausbildungsjahr) Microsoft - MCP Windows Server 2012 Diese Zertifikate sind auf dem Arbeitsmarkt hoch angesehen & Herstellerunabhängig!

9 Informatikassistent/ in Berufschancen Szenario 1: Person : 19 Jahre, Notenbild: gut, Vorbildung: Mittl. Reife Einstieg in das Berufsfeld zum Systemadministrator Einsteigen wo? : Gehalt : Anwendungsentwickler WEB-Entwickler Datenbankentwickler Netzwerktechniker Multimediaentwickler IT-Supporter/ Trainer etc. Industrie und Handel Bank, Versicherung Softwarehaus Rechenzentrum allg. zum Einstieg ca Brutto. Bei Karriereaufstieg zum - DV-Organisator, Systemanalytiker, IT-Sicherheitsspezialisten, etc bis 6000

10 Informatikassistent/ in Berufschancen Szenario 2: Person : 19 Jahre, Notenbild: gut, Vorbildung: Fachabitur Weiterbildung: Wo?: Ausbildungsverkürzung: Diplom- Informatiker (FH) z.b. an der Fachhochschule Rosenheim 1 Jahr (bzw. 2 Praktische Semester) Szenario 3: Person: 18 Jahre, Notenbild: befriedigend ausreichend Einstieg in das Berufsfeld: Ausbildung zum IT-Fachinformatiker Wo?: beliebige Ausbildungsfirma Ausbildungsverkürzung: 1 Jahr ( bzw. 2 Praktische Semester ) Gehalt: Szenario 4: Person: 22 Jahre, Notenbild: gut, Vorbildung: QUABI (z.b. Industriekaufmann/-frau IHK) Einstieg in das Berufsfeld: Berufliche Selbstständigkeit in einem der Berufsfelder sh. Szenario 1 Vergütung: in der Stunde

11 Prinzregentenstraße Rosenheim Telefon: Fax: Wir machen Schule! Bewirb dich jetzt für deinen Ausbildungsplatz 2019! Internet / info@ifb-schulen.com Unser Sekretariat ist für Sie geöffnet von: Mo-Do: Uhr / Fr: Uhr

12 Informatikassistent/in Ausbildung beginnt am: 10. Sept Persönliches Gespräch & Bewerbung ab sofort! Anmeldung für Ausbildung 2019 Berufs-Chancen in den Bereichen: Programmierung DV-Organisation Systemanalytik - Web Design - Datenbank - Vernetzungstechnik

13 BERUFSINFO MESSE Jobfit 19 im KuKo Rosenheim! JETZT VORMERKEN: Samstag, Einlass: ab Uhr Vorgestellt werden die beiden 2-jähr. Berufsausbildungen : - Staatl. gepr. Fremdsprachenkorrespondent/in - Informatikassistent/in Besuchen Sie uns auf einer der größten Ausbildungsmessen in Bayern! Zentral gelegen : -- 3 Min. vom Busbahnhof -- 5 Min. von der Loretowiese -- Vorträge im 2. Stock Wir freuen uns auf Ihren Besuch! STAND 133

14 Berufsfachschulen Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch. Besuchen Sie uns auch auf kommenden Berufsinformationsmessen an regionalen Realschulen & Gymnasien Gerne beantworten wir Deine Fragen! Besuch uns auf Facebook!

15 Herzlich Willkommen Die IFB Berufsfachschulen seit 1982 in Rosenheim Prinzregentenstraße 26, Rosenheim: 2 Gehminuten vom Busbahnhof - 10 Gehminuten vom Bahnhof - 5 Gehminuten Loretowiese Zentral gelegen: 3 Min. zum Max-Josefs-Platz IFB Schulen die neuen Schulräume hier im 2. Stock Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

16 Berufsfachschulen in Rosenheim seit 1984 in Rosenheim

17 Unser Service: Schulische Berufsausbildungen : Fremdsprachenberufe - Informatik Berufsbegleitende Weiterbildungen im Office-, IT- + EDV-Bereich Sprachkurse (Einzelunterricht Gruppen- + Firmenkurse) Internationales Sprachprüfungszentrum LCCI Übersetzungsbüro Schulabschlüsse nachholen: Mittlere Reife - extern

18 Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Staatlich anerkannte Berufsausbildung: - Lehrpläne, Stundentafel, etc. gem.richtlinien des Bayrischen Kultusministeriums 2 Jahre Vollzeit - Voraussetzungen: Mittl. Reife, Fachabitur, Hochschulreife - Eignungstest in der 1. Fremdsprache: Englisch - Unterricht gem. Bayr. Schulferienordnung Förderung: BAföG SCHÜLER/ AUSBILDUNGSFÖRDERUNG!!

19 Berufsausbildung: Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Inhalte: - Hauptsprache: ENGLISCH (mind. 6 Jahre Vorkenntnisse) Allg.- + Fach-Übersetzung, Dolmetschen, Fachterminologie - Zweitsprache: FRANZÖSISCH / SPANISCH (o. Vorkenntnisse) Allg.- + Fach-Übersetzung, Grammatik, Vokabular, - Zusätzlich: Handelskorrespondenz, Textverarbeitung, Wirtschaftslehre, Deutsch, Sozialkunde, Bewerbertraining, Excel, Powerpoint

20 Berufsausbildung: Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Stundentafel 1) ENGLISCH - Sprachgrundlagen (Grammatik + Wortschatz) - mündliche Sprachbeherrschung (Konversation und Gesprächsdolmetschen - Übersetzung allg. + fachl. Texte Deutsch-Englisch - Übersetzung allg. + fachl. Texte Englisch-Deutsch - Diktat - fremdsprachige Rechtschreibung - Landeskunde: Politik, Geschichte, Erdkunde - Handelskorrespondenz - Fachterminologie

21 Berufsausbildung: Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Stundentafel 2) FRANZÖSISCH/SPANISCH - Grammatik, Wortschatz, Übersetzungen - Handelskorrespondenz - mündliche Sprachbeherrschung 3) Wirtschaftslehre (2-sprachig) 4) Deutsch und Sozialkunde 5) Textverarbeitung; Excel Powerpoint 6) Bewerbertraining

22 Berufsausbildung: Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Zusätzliches Sprachdiplom LCCI Die IFB Berufsfachschulen sind seit 1998 offizielles Prüfzentrum der Londoner Industrie- und Handelskammer LCCI Zusätzliches international anerkanntes Diplom (fakultativ) : WIRTSCHAFTSENGLISCH ENGLISH FOR BUSINESS HANDELSENGLISCH ENGLISH FOR COMMERCE LCCI - London chamber of commerce & industry

23 Berufsausbildung: Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Zusätzliches Sprachdiplom DELF/ DALF NEU an den IFB Berufsfachschulen ab Sept. 2008: Französisches Sprachdiplom DELF/ DALF Zusätzliches international anerkanntes Diplom (fakultativ) : vorbereitet wird analog zum Stundenplan mit entsprechendem Lehrmaterial auf DELF A1 und A2 die Prüfung wird an einem anerk. Prüfungszentrum (l institut francais/ München) abgenommen DELF A1: für Spracheinsteiger Elementargrundwissen 4 Prüfungsbauteile; Dauer 80 Min. DELF A2: für Fortgeschrittene gehob. Gesprächsführung, Höflichkeitsformen 4 Prüfungsbauteile; Dauer 100 Min.

24 Berufsausbildung: Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Einsatzmöglichkeiten - INDUSTRIE/ WIRTSCHAFT international: - TOURISMUS - AUTOMOBIL -PHARMAZEUTIK - BEHÖRDEN EU - JUSTIZ Allgemein gehalten sind es u.a. folgende Felder: - Übersetzer des kfm. Schriftverkehrs - Übersetzer von Texten wirtschaftl. Inhalts - Dolmetscher bei geschäftlichen Besprechungen, Verhandlungen,Auslandsreisen - PR/ Kundenbetreuung, Cargo-Frachtabtl. Von Fluggesellschaften - Flugbegleiter - Int. Anwaltskanzleien, Botschaften, EU Brüssel, EuGh uvm.

25 Arbeitgeber.. Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Einsatzmöglichkeiten: Internationale Firmen & Organisationen & politische Behörden Europa International! Firmen und Behörden, bei denen Fremdsprachenkorrespondenten des IFB nun beschäftigt sind!

26 Staatlich gepr. EUROKORRESPONDENT/IN 1-jähriges Aufbaustudium am IFB Zweite Fremdsprache wird zur 1. Sprache ausgebaut und vertieft Zusätzliche Fächer: - Allgemeine Wirtschaftslehre + VWL - Außenwirtschaft - Rechnungswesen

27 Berufsausbildung: Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Fortsetzung des Studiums zum Staatl. gepr. Übersetzer / Dolmetscher Staatlich anerkannte Berufsausbildung Lehrpläne etc. lt. Richtlinien des Bayer. Kultusministeriums

28 Berufsausbildung: Ausbildungssprachen: Staatlich geprüfte/r Übersetzer/Dolmetscher Englisch-Französisch-Italienisch-Spanisch-Chinesisch- Russisch 2 Optionen, entweder 1 Fremdsprache und 2 Fachgebiete oder 2 Fremdsprachen und 1 Fachgebiet Mögliche Fachgebiete: Wirtschaft, Recht, Technik, Literatur Naturwissenschaften u.a.

29 Berufsausbildung: Staatlich geprüfte/r Übersetzer/Dolmetscher Mögliche Fachakademien für Übersetzer und Dolmetscher in München(2) Nürnberg Würzburg - Kempten

30 Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Ausbildungsbeginn: 10. September 2019 Einstufungstest: nach Bedarf (Entscheidung über Notenschnitt und persönliches Bewerbungsgespräch) TEST zum TEST kann jederzeit unverbindlich im Sekretariat abgeholt werden BEWERBUNGSGESPRÄCHE & ANMELDUNGEN jetzt noch vereinbaren! Besucht uns auf Facebook! IFB Berufsfachschulen Rosenheim

31 BERATUNG am IFB Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch- Besuchen Sie uns und besichtigen Sie die Räumlichkeiten der Berufsfachschulen Besuchen Sie uns auch in Rosenheim! Wir sind : -- Zentral gelegen : -- 3 Min. vom Busbahnhof -- 5 Min. von der Loretowiese -- Vorträge im 2. Stock Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gerne beantworten wir Ihre Fragen

32 BERUFSINFO MESSE in ROSENHEIM Jobfit 19 im KuKo Rosenheim! JETZT VORMERKEN: Samstag, Einlass: ab Uhr Vorgestellt werden die beiden 2-jähr. Berufsausbildungen : - Staatl. gepr. Fremdsprachenkorrespondent/in - Informatikassistent/in Besuchen Sie uns auf einer der größten Ausbildungsmessen in Bayern! Zentral gelegen : -- 3 Min. vom Busbahnhof -- 5 Min. von der Loretowiese -- Vorträge im 2. Stock Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlich Willkommen. Die IFB Berufsfachschulen seit 1982 in Rosenheim Prinzregentenstraße 26, Rosenheim:

Herzlich Willkommen. Die IFB Berufsfachschulen seit 1982 in Rosenheim Prinzregentenstraße 26, Rosenheim: Herzlich Willkommen Die IFB Berufsfachschulen seit 1982 in Rosenheim Prinzregentenstraße 26, Rosenheim: 2 Gehminuten vom Busbahnhof - 10 Gehminuten vom Bahnhof - 5 Gehminuten Loretowiese Zentral gelegen:

Mehr

Staatl. genehmigte Berufsfachschule für Informatik Rosenheim seit Herzlich Willkommen

Staatl. genehmigte Berufsfachschule für Informatik Rosenheim seit Herzlich Willkommen Staatl. genehmigte Berufsfachschule für Informatik Rosenheim seit 1987 Herzlich Willkommen Prinzregentenstraße 26 83022 Rosenheim 08031-16277 www.ifb-rosenheim.de ; info@ifb-schulen.com oder besuch uns

Mehr

Herzlich Willkommen am IFB

Herzlich Willkommen am IFB Herzlich Willkommen am IFB Die IFB Berufsfachschulen seit 1982 in Rosenheim Prinzregentenstraße 26, Rosenheim: 2 Gehminuten vom Busbahnhof - 10 Gehminuten vom Bahnhof - 5 Gehminuten Loretowiese Zentral

Mehr

SDI. Übersetzen und Dolmetschen Staatl. Prüfung und BA im Doppelabschluss. Kommunikation für die Welt von morgen

SDI. Übersetzen und Dolmetschen Staatl. Prüfung und BA im Doppelabschluss. Kommunikation für die Welt von morgen FACHAKADEMIE FÜR ÜBERSETZEN UND DOLMETSCHEN Ausbildung/Studium Übersetzen und Dolmetschen Staatl. Prüfung und BA im Doppelabschluss Kommunikation für die Welt von morgen SDI FACHAKADEMIE FÜR ÜBERSETZEN

Mehr

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017 Städtische Berufsoberschule Schwabach Südliche Ringstraße 9 a 91226 Schwabach Tel. 09122/8349-0 Fax 09122/8349-30 E-Mail: info@bos-schwabach.de Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach

Mehr

Gemeinsam zum Erfolg! Ausbildungen Schulabschlüsse

Gemeinsam zum Erfolg! Ausbildungen Schulabschlüsse Gemeinsam zum Erfolg! Ausbildungen Schulabschlüsse GPB COLLEGE Viel mehr als lernen Das GPB College ist eine gemeinnützige und staatlich anerkannte Berufsfachschule, Fachoberschule und Fachschule für Fremdsprachenkorrespondenz.

Mehr

Fremdsprachen- korrespondenten/in

Fremdsprachen- korrespondenten/in Staatlich anerkannte Berufsfachschule Sprachen Ihre berufliche Zukunft 2-jährige Ausbildung zum/r staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten/in Fremdsprachenkorrespondent/in Berufsbild Fremdsprachenkorrespondenten/innen

Mehr

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Wirtschaft

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Wirtschaft STAATLICHE FOSBOS AR Wirtschaft STAATLICHE FOSBOS Zwei Schulen unter einem Dach Staatl. Fachoberschule Kaufbeuren: Ausbildungsrichtungen Gesundheit Sozialwesen Technik Staatl. Berufsoberschule Kaufbeuren:

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2017 Abschlüsse Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Fachgebundene

Mehr

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN FOSBOS. Kaufbeuren BOS

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN FOSBOS. Kaufbeuren BOS FOSBOS Kaufbeuren BOS Zwei Schulen unter einem Dach Staatl. Fachoberschule Kaufbeuren: Ausbildungsrichtungen Gesundheit Staatl. Berufsoberschule Kaufbeuren: Ausbildungsrichtungen Gesundheit Sozialwesen

Mehr

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die richtige Wahl für Schülerinnen und Schüler mit einem

Mehr

Berufsoberschule. Information der Bildungsberatung. Wer? Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens fünfjähriger Berufstätigkeit

Berufsoberschule. Information der Bildungsberatung. Wer? Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens fünfjähriger Berufstätigkeit Information der Bildungsberatung Berufsoberschule Stand: Januar 2016 Wer? Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens fünfjähriger Berufstätigkeit Was? Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife

Mehr

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN FOSBOS. Kaufbeuren FOS

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN FOSBOS. Kaufbeuren FOS FOSBOS Kaufbeuren FOS Zwei Schulen unter einem Dach Staatl. Fachoberschule Kaufbeuren: Ausbildungsrichtungen Gesundheit Staatl. Berufsoberschule Kaufbeuren: Ausbildungsrichtungen Gesundheit Sozialwesen

Mehr

Die bayerische Fachoberschule

Die bayerische Fachoberschule Die bayerische Fachoberschule Präsentation beim Berufsinformationsabend der Erzbischöflichen Realschule Vinzenz von Paul am 22. Oktober 2018 Tobias Draxler Schulleiter der Erzbischöflichen Fachoberschule

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2016 Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Abschlüsse Fachgebundene

Mehr

BILDUNGSNETZWERK SDI MÜNCHEN. Im Überblick. Bildungsnetzwerk SDI München. Sprachen und Kommunikation SDIM. understand the Uworld

BILDUNGSNETZWERK SDI MÜNCHEN. Im Überblick. Bildungsnetzwerk SDI München. Sprachen und Kommunikation SDIM. understand the Uworld BILDUNGSNETZWERK SDI MÜNHEN Im Überblick Bildungsnetzwerk SDI München Sprachen und Kommunikation sdi-muenchen.de/bfs Berufsfachschule Berufsfachschule für Sprachenberufe Von der Mittleren Reife zum Bachelor

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 07.11.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Veranstaltungen des Universitätsrechenzentrums im Sommersemester Anwendungen unter Windows: Grundlagen

Veranstaltungen des Universitätsrechenzentrums im Sommersemester Anwendungen unter Windows: Grundlagen Veranstaltungen des Universitätsrechenzentrums im Sommersemester 2007 Verbindliche Anmeldungen für alle Kurse i.d. Regel 14 Tage vor Kursbeginn entweder auf der Internet-Seite des URZ: www.uni-duesseldorf.de/urz/kurse/anmeldung

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 10.01.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Informationen für die Berufsoberschule

Informationen für die Berufsoberschule Aloys-Fischer-Schule Berufliche Oberschule Jahnstr. 5, 94469 Deggendorf Tel.: (0991) 28090810 Fax: (0991) 280908181 E-Mail: info@afs-fosbos.de Homepage: www.afs-fosbos.de Informationen für die Berufsoberschule

Mehr

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Technik

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Technik STAATLICHE FOSBOS AR Technik STAATLICHE FOSBOS Zwei Schulen unter einem Dach Staatl. Fachoberschule Kaufbeuren: Ausbildungsrichtungen Gesundheit Sozialwesen Technik Staatl. Berufsoberschule Kaufbeuren:

Mehr

Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg

Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg 0 60 21 4 40 29-0 E-Mail: sekretariat@fosbos-aschaffenburg.de Fax 0 60 21 4 40 29-29

Mehr

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Sozialwesen

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Sozialwesen STAATLICHE FOSBOS AR Sozialwesen STAATLICHE FOSBOS Zwei Schulen unter einem Dach Staatl. Fachoberschule Kaufbeuren: Ausbildungsrichtungen Gesundheit Sozialwesen Technik Staatl. Berufsoberschule Kaufbeuren:

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Herzlich Willkommen zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Referent: StD Roland Schuck, Dipl.Hdl. Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken Theaterstraße 8, 95028

Mehr

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Durchlässigkeit ein Problem der Voraussetzungen oder der Bekanntheit? Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Schuck, SB-OFR, 2010 1 Aus Frankenpost, Ressort Wirtschaft, 15.06.2010

Mehr

Wirtschaftsgymnasium

Wirtschaftsgymnasium Wirtschaftsgymnasium Aufnahmevoraussetzungen In die Eingangsklasse (Klasse 11) des Wirtschaftsgymnasiums können aufgenommen werden: 1. Schüler des allgemein bildenden Gymnasiums mit dem Versetzungszeugnis

Mehr

Anlage (Amtliche Bezeichnung der Fachakademie, Schulort) ABSCHLUSSZEUGNIS

Anlage (Amtliche Bezeichnung der Fachakademie, Schulort) ABSCHLUSSZEUGNIS Anlage 7.1... (Amtliche Bezeichnung der Fachakademie, Schulort) ABSCHLUSSZEUGNIS ... (Amtliche Bezeichnung der Fachakademie, Schulort) ABSCHLUSSZEUGNIS Frau/Herr..., (Vorname und Familienname) geboren

Mehr

ABSCHLUSSZEUGNIS. Herr/Frau..., (Vorname und Familienname) geboren am... in...,

ABSCHLUSSZEUGNIS. Herr/Frau..., (Vorname und Familienname) geboren am... in..., ... (Bezeichnung der Schule, Schulort) ABSCHLUSSZEUGNIS Herr/Frau..., (Vorname und Familienname) geboren am... in..., unterzog sich als Studierender/e der Klasse.. der Abschlussprüfung in der/den Ersten

Mehr

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen?

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen? Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule für Sozialwesen Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Brienner Straße 37 80333 München Telefon (089) 233 32661 Telefax ( 089) 233-32663 http://www.bos-sozial.musin.de

Mehr

Externe Fachhochschulreife, fachgebundene und allgemeine Hochschulreife

Externe Fachhochschulreife, fachgebundene und allgemeine Hochschulreife Information der Bildungsberatung Externe Fachhochschulreife, fachgebundene und allgemeine Hochschulreife Stand: Dezember 2018 Wer? Personen ohne Schulzugehörigkeit Personen, die an ihrer Schule keine Prüfung

Mehr

Kubus Software GmbH Systemsoftware und Beratung

Kubus Software GmbH Systemsoftware und Beratung Kubus Software GmbH Systemsoftware und Beratung Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w)... interessiert mich...... Arbeiten im Team ist wichtig...... ist zukunftsorientiert und

Mehr

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 1 REALSCHULE Ausbildung SI BFS SI FOS erw SI BG 1. Jahr 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 11. Klasse 2 Tage Schule 3 Tage Praktikum 11. Klasse 2. Jahr BFS - Abschluss + ggf. ESI 12. Klasse

Mehr

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse nachträgliche Änderungen wird keine Haftung übernommen. Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die

Mehr

Informationen zum Bildungsgang

Informationen zum Bildungsgang Zweijähriges Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Jahnstraße 19 (Gebäude Süd) 88239 Wangen Telefon 07522 7073-0 Telefax 07522 7073-118 Internet: http://www.bs-wangen.de E-Mail: sekretariat@bs-wangen.de Informationen

Mehr

Informationsabend am KBBZ Dillingen

Informationsabend am KBBZ Dillingen Informationsabend am KBBZ Dillingen Vorstellung der Schulform Fachoberschule Wirtschaft & Verwaltung Fachrichtung Wirtschaft Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Abteilungsleiterin: Annette Groß Stellvertreter:

Mehr

Herzlich willkommen FACHOBERSCHULE NEUSÄSS

Herzlich willkommen FACHOBERSCHULE NEUSÄSS Herzlich willkommen FACHOBERSCHULE NEUSÄSS Ausbildungsrichtungen Zugangsvoraussetzungen Mittlerer Schulabschluss Realschule, Wirtschaftsschule, M-Zug Mittelschule, Oberstufenreife (10. Klasse Gymnasium)

Mehr

Fachoberschule. Willkommen zum Informationsgespräch

Fachoberschule. Willkommen zum Informationsgespräch Fachoberschule Willkommen zum Informationsgespräch 1 Schulform Fachoberschule Inhalt: Laufbahn Studium Aufgaben und Ziele Unterricht Praktikum 2 Bachelor und im Anschluss evtl. Master Studium eines beliebigen

Mehr

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die bayerische Wirtschaftsschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Originalfassung: Staatliche Schulberatung München auf der Grundlage des Flyers Die bayerische Wirtschaftsschule, 2015. Für nachträgliche

Mehr

In zwei Jahren zum Abschluss! Beruf mit Zukunft. International Diploma der European Schools of Higher Education in Administration and Management (ESA)

In zwei Jahren zum Abschluss! Beruf mit Zukunft. International Diploma der European Schools of Higher Education in Administration and Management (ESA) In zwei Jahren zum Abschluss! Beruf mit Zukunft International Diploma der European Schools of Higher Education in Administration and Management (ESA) Ihr Karrierestart in Dresden... Sie suchen einen attraktiven,

Mehr

Ausbildung? Schule. Schulabschluss geschafft - was nun? Gymnasium oder Gesamtschule oder Berufskolleg

Ausbildung? Schule. Schulabschluss geschafft - was nun?  Gymnasium oder Gesamtschule oder Berufskolleg Schulabschluss geschafft - was nun? Ausbildung? Schule Gymnasium oder Gesamtschule oder Berufskolleg Technik Sozial- u. Gesundheitswesen Ernährung u. Hauswirtschaft Wirtschaft u. Verwaltung... Inhalt 1.

Mehr

Informatik. Duales Bachelor Studium. Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung. Studium der Informatik

Informatik. Duales Bachelor Studium. Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung. Studium der Informatik Kubus Software GmbH Systemsoftware und Beratung Duales Bachelor Studium Informatik Ausbildung zum / zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung bei der Kubus Software GmbH verbunden mit einem Studium

Mehr

60 km Anreise Arbeitgeber (Umkreis vom Wohnort) Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent, Kaufmann für Bürokommunikation

60 km Anreise Arbeitgeber (Umkreis vom Wohnort) Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent, Kaufmann für Bürokommunikation Personen ID: 1018 Fachinformatiker (Fachrichtung offen) Starttermin Kurs 11.02.2019 Starttermin Praktikum 01.07.2019 hrgang: 1987 Wolpertshausen-Unterscheffach 60 km Anreise Arbeitgeber (Umkreis vom Wohnort),

Mehr

Bildungszielplanung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Nürnberg

Bildungszielplanung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Nürnberg planung 2016 IFlaS der Agentur für Arbeit Verlinkung zu: Übersicht gewerblich - technisch kaufmännisch sozial - pflegerisch IT Bereich Sonstige planung IFlaS 2016 Übersicht Monate 51312-111 Fachlagerist/in

Mehr

Wie geht es weiter nach Klasse 9 oder 10 des Gymnasiums oder nach dem mittleren Abschluss?

Wie geht es weiter nach Klasse 9 oder 10 des Gymnasiums oder nach dem mittleren Abschluss? Wie geht es weiter nach Klasse 9 oder 10 des Gymnasiums oder nach dem mittleren Abschluss? In zwei Jahren zur Fachhochschulreife Abitur am beruflichen Gymnasium, Schwerpunkt Wirtschaft Ausbildung Abitur

Mehr

Berufliche Oberschule

Berufliche Oberschule Berufliche Oberschule Augsburg Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Unter dem Dach der Beruflichen Oberschule sind die Schularten Fachoberschule und Berufsoberschule vereinigt. Die Berufliche

Mehr

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg Stand 27.11.2012 Kaufmännisch! Die richtige Schule für mich? Ich mag Zahlen. Ich bin kontaktfreudig. Ich organisiere gerne. Ich arbeite gerne am Schreibtisch.

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend

Herzlich Willkommen zum Infoabend Herzlich Willkommen zum Infoabend 27.01.2014 Berufliche Oberschule Wasserburg a. Inn FOS Sprungbrett zum Studium Universität Fachgebundene (mit Vordiplom) oder allg. (mit Diplom) Hochschulreife Fachhochschule

Mehr

Herzlich willkommen zum Infotag am

Herzlich willkommen zum Infotag am Herzlich willkommen zum Infotag am 17.11.2018 Manfreds Krigers, Institutsrektor Leiter am Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern - Abteilung II Was erwartet Sie heute? 9.00 bis 10.00 Uhr: Allgemeine

Mehr

Technikerschule München

Technikerschule München Referat für Bildung und Sport Bildung und Sport Technikerschule München Städtische Fachschule für Maschinenbau-, Metallbau-, Mechatronik-, Informatik- und Elektrotechnik Vollzeit-Aufstiegsfortbildung zum/zur

Mehr

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Job in Sicht Station: Weiterbildung Job in Sicht 2016 Station: Weiterbildung 1 Inhalte Ausbildungen Schulabschlüsse zweiter Bildungsweg BOS FOS Fachwirt Studium Vollzeit Berufsbegleitend Dual 2 Probleme bei der Ausbildungsreife heutiger

Mehr

Kaufmännische Berufsfachschule. Freifachangebot Schuljahr 2016/17

Kaufmännische Berufsfachschule. Freifachangebot Schuljahr 2016/17 Kaufmännische Berufsfachschule Freifachangebot Schuljahr 2016/17 1 Freifachangebot Kaufmännische Berufsfachschule Liestal In der Kaufmännischen Berufsfachschule bieten wir ein breites Freifachangebot an.

Mehr

Fachschule für Wirtschaft

Fachschule für Wirtschaft A. Berger Fachschule für Wirtschaft U. von der Stein Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Schwerpunkte: Wirtschaftsinformatik / Recht Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in + Berufsschulabschluss als Doppelqualifikation

Mehr

Informatikmittelschule Luzern

Informatikmittelschule Luzern Informatikmittelschule Luzern Informatikmittelschule Luzern Grundsätzliches Die Ausbildung an der Informatikmittelschule (IMS) richtet sich an leistungsbereite und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag:

Herzlich willkommen zum Vortrag: Herzlich willkommen zum Vortrag: EDV-Schulen Wiesau Berufe im IT-Bereich Referent: Dipl. Hdl. Martin Betz EDV-Schulen Wiesau Berufsfachschule für IT-Berufe gegründet 1983 Fachschule für Wirtschaftsinformatiker

Mehr

WIRTSCHAFTSGYMNASIUM-OLDENBURG (WGO) M. Pook. Gemeinsam Zukunftsfähigkeit entwickeln. B e r u f s b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

WIRTSCHAFTSGYMNASIUM-OLDENBURG (WGO) M. Pook. Gemeinsam Zukunftsfähigkeit entwickeln. B e r u f s b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r B e r u f s b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r d e r S t a d t O l d e n b u r g ( O l d b ) Berufsbildungszentrum für Wirtschaft, Informatik und Gesundheit WIRTSCHAFTSGYMNASIUM-OLDENBURG

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2015 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 930 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

Staatliche Wirtschaftsschule Greding Herzlich Willkommen

Staatliche Wirtschaftsschule Greding Herzlich Willkommen Staatliche Wirtschaftsschule Greding Herzlich Willkommen 04.02.2014 Monika Eichler, WS Greding 1 Sie erreichen uns... Hausanschrift: Berchinger Straße 18 91171 Greding Postanschrift: Burgstraße 22 85072

Mehr

Willkommen! Welcome! Soyez les bienvenus! Bienvenidos! ДОБРО ПОЖАЛОВАТЬ!

Willkommen! Welcome! Soyez les bienvenus! Bienvenidos! ДОБРО ПОЖАЛОВАТЬ! Willkommen! Welcome! Soyez les bienvenus! Bienvenidos! ДОБРО ПОЖАЛОВАТЬ! Wer wir sind: Staatlich anerkannte private Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe Schulaufsicht: Regierung von Niederbayern Lehrpläne

Mehr

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Gesundheit

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Gesundheit AR Gesundheit ab Schuljahr 2018/19! STAATLICHE FOSBOS Warum gibt es die neue Ausbildungsrichtung Gesundheit? Wachsendes Gesundheitsbewusstsein und Trend zu gesunder Lebensführung Demographische Entwicklung

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2014 Erzieher/in+Fachhochschulreife/ Fachgebundene Hochschulreife Fachhochschulreife (Fachabitur) Allgemeine

Mehr

Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt München

Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt München Unterricht Inhalt Allgemeines 2 Schuljahr, Unterrichtszeit 2 Anwesenheitspflicht 2 BaföG 2 Welche Fächer werden am FIM unterrichtet? 3 Stundentafel Berufsfachschule (BFS) 3 Der Aufbau-Studiengang EurokorrespondentIn

Mehr

Die folgenden Informationen sollen Bewerben bei dieser Entscheidung helfen.

Die folgenden Informationen sollen Bewerben bei dieser Entscheidung helfen. V O R W O R T Schüler, die die Abschlussklasse einer Realschule, einer zweijährigen Berufsfachschule, die 10. Klasse der Werkrealschule oder einer Berufsaufbauschule oder die 9. bzw. 10. Klasse eines allgemeinbildenden

Mehr

Berufliches Gymnasium Wirtschaft -

Berufliches Gymnasium Wirtschaft - Berufliches Gymnasium Wirtschaft - Kurzbeschreibung: 3-jähriger Bildungsgang, der Schüler Erweitertem Sekundarabschluss I Wechsler vom allgemeinbildenden Gymnasium zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Mehr

Erzbischöflichen Fachoberschule Vinzenz von Paul

Erzbischöflichen Fachoberschule Vinzenz von Paul Herzlich willkommen zum Informationsabend der Erzbischöflichen Fachoberschule in Darf ich vorstellen: Damian Riedmann, 11aw Rebecca Richter, 11bs Klassensprecher ihrer jeweiligen Klassen und Schülersprecher

Mehr

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife. Berufskollegs

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife. Berufskollegs Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Berufliche Gymnasien Berufskollegs Berufsausbildung Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Berufliche Gymnasien à Allgemeine Hochschulreife Berufskollegs à Fachhochschulreife

Mehr

H KV. Handelsmittelschule Schaffhausen. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Vollzeitschule mit Berufsabschluss und Berufsmaturität

H KV. Handelsmittelschule Schaffhausen. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Vollzeitschule mit Berufsabschluss und Berufsmaturität H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Handelsmittelschule Schaffhausen Vollzeitschule mit Berufsabschluss und Berufsmaturität Eine attraktive Berufsausbildung, welche den prüfungsfreien

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2017 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 850 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

Veranstaltungen des Universitätsrechenzentrums im Wintersemester 2006/2007

Veranstaltungen des Universitätsrechenzentrums im Wintersemester 2006/2007 Veranstaltungen des Universitätsrechenzentrums im Wintersemester 2006/2007 Verbindliche Anmeldungen für alle Kurse i.d. Regel 10 Tage vor Kursbeginn entweder auf der Internet-Seite des URZ: www.uni-duesseldorf.de/urz/kurse/anmeldung

Mehr

Herzlich Willkommen an der Fachoberschule Starnberg. Informationsabend am 21. Januar 2016

Herzlich Willkommen an der Fachoberschule Starnberg. Informationsabend am 21. Januar 2016 Herzlich Willkommen an der Fachoberschule Starnberg Informationsabend am 21. Januar 2016 Namen und Begriffe Fachoberschule (FOS) Berufsoberschule (BOS) Das bayerische Schulwesen weiterführende berufliche

Mehr

Qualifikationsprofil. Persönliche Angaben. Experte. Positionen. Plattformen Windows Server 2008/ Windows 7, 8, 10

Qualifikationsprofil. Persönliche Angaben. Experte. Positionen. Plattformen Windows Server 2008/ Windows 7, 8, 10 PERSÖNLICHE DATEN E-Mail: harald.bernd.bubans@gmail.com Mobil: 01520-2881671 Festnetz: 069 200 174 61 Fax/(AB): 069 174 273 40 Kontaktadresse: Hugo-Sinzheimer-Straße 15 60437 Frankfurt am Main Qualifikationsprofil

Mehr

DIE HANDELSMITTELSCHULE Vollzeitmittelschule mit Berufsabschluss und Berufsmaturität

DIE HANDELSMITTELSCHULE Vollzeitmittelschule mit Berufsabschluss und Berufsmaturität DIE HANDELSMITTELSHULE Vollzeitmittelschule mit Berufsabschluss und Berufsmaturität Foto: Ralph Feiner Informationen zum Ausbildungsangebot Mittelschule plus Praxis - eine Ausbildung für mich? Die Handelsmittelschule

Mehr

Sprachschule. Language School Ecole de langues Escuela de idiomas Scuola di Lingue. Jazyková škola. Sprachen sind inlingua. Im Herzen von München.

Sprachschule. Language School Ecole de langues Escuela de idiomas Scuola di Lingue. Jazyková škola. Sprachen sind inlingua. Im Herzen von München. Die Profis in Sprachkursen und Übersetzungen Sprachen sind inlingua. Sprachschule Language School Ecole de langues Escuela de idiomas Scuola di Lingue Jazyková škola Im Herzen von München. München Sprachencenter

Mehr

Herzlich willkommen! Hochschulinformationstag. Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft

Herzlich willkommen! Hochschulinformationstag. Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft Hochschulinformationstag Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft Herzlich willkommen! Nürnberg, 31. Mai 2011 Hochschule Coburg Hochschule Coburg Daten und Fakten ca. 3.800 Studierende Ausbildungsrichtungen

Mehr

Wege zum Studium. Abschluss Klasse 9/10 an Gymnasien, Realschulen, Gesamtschulen, Berufsfachschulen. Berufsausbildung. Berufliches Gymnasium

Wege zum Studium. Abschluss Klasse 9/10 an Gymnasien, Realschulen, Gesamtschulen, Berufsfachschulen. Berufsausbildung. Berufliches Gymnasium Wege zum Studium Abschluss Klasse 9/10 an Gymnasien, Realschulen, Gesamtschulen, Berufsfachschulen 11 12 Fachoberschule Allgemeine Fachhochschulreife 1 2 Berufliches Gymnasium des Berufsausbildung Main-Taunus-

Mehr

Informationen zur Wahl des gymnasialen Zweiges

Informationen zur Wahl des gymnasialen Zweiges Informationen zur Wahl des gymnasialen Zweiges Ablauf: Wahlmöglichkeiten und Stundentafel Wirtschafts- (und sozial-) wissenschaftlicher Zweig Sprachlicher Zweig Naturwissenschaftlich-technologischer Zweig

Mehr

IT-Systemadministrator inkl. Microsoft Cloud Zertifizierung.

IT-Systemadministrator inkl. Microsoft Cloud Zertifizierung. Über Bildungsgutschein förderfähig. IT-Systemadministrator inkl. Microsoft Cloud Zertifizierung. EINE KOOPERATION VON www.tuv.com/akademie Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenord-nungen

Mehr

Herzlich Willkommen an der Fachoberschule Starnberg. Informationsabend am 19. Januar 2017

Herzlich Willkommen an der Fachoberschule Starnberg. Informationsabend am 19. Januar 2017 Herzlich Willkommen an der Fachoberschule Starnberg Informationsabend am 19. Januar 2017 Namen und Begriffe Fachoberschule (FOS) Berufsoberschule (BOS) Die Fachoberschule im bayerischen Schulsystem Jahrgangsstufen

Mehr

Berufsbegleitende Übersetzerschule

Berufsbegleitende Übersetzerschule Berufsbegleitende Übersetzerschule Haus der Sprachen HDS St. Gallen Die HDS St. Gallen bildet seit Jahrzehnten Übersetzer/innen aus. Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten als ÜbersetzerInnen selbstständig,

Mehr

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Das bayerische Gymnasium Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Originalfassung: Staatliche Schulberatung München. Für nachträgliche Änderungen wird keine Haftung übernommen; Stand Oktober 2017. Das bayerische

Mehr

Informatikmittelschule

Informatikmittelschule IMS Informatikmittelschule Grundsätzliches Die Ausbildung an der Informatikmittelschule (IMS) richtet sich an leistungsbereite und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler, die sich für Informatik mit

Mehr

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Das bayerische Gymnasium Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Originalfassung: Staatliche Schulberatung München. Für nachträgliche Änderungen wird keine Haftung übernommen; Stand Oktober 2018. Das bayerische

Mehr

Colón Language Center Hamburg. Wirtschaftsenglisch LCCI und Deutsch am Arbeitsplatz. AUSGABE: April Absolventen / Absolventinnen

Colón Language Center Hamburg. Wirtschaftsenglisch LCCI und Deutsch am Arbeitsplatz. AUSGABE: April Absolventen / Absolventinnen AUSGABE: April 2015 Absolventen / Absolventinnen Colón Language Center Hamburg Gepr. Fremdsprachen-Sekretär/in VDP, Wirtschaftsenglisch LCCI und und deren Absolventinn/en VORWORT Das Colón Language Center

Mehr

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel. Elternabend 3. Jahrgangsstufe

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel. Elternabend 3. Jahrgangsstufe Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Elternabend 3. Jahrgangsstufe Inhalte des Elternabends in der 3. Jahrgangsstufe Erläuterung der Übertrittsphase Darstellung der Vielfalt des bayerischen

Mehr

Wirtschaftsmittelschule

Wirtschaftsmittelschule WML Wirtschaftsmittelschule Grundsätzliches Die Ausbildung an der Wirtschaftsmittelschule Luzern (WML) richtet sich an leistungsbereite und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler, die eine kaufmännische

Mehr

Duale Berufsoberschule - Teilzeitform - Inhaltsverzeichnis. Duale Berufsoberschule (Teilzeit) 2. Fachtafel 2. Aufnahmevoraussetzungen 3

Duale Berufsoberschule - Teilzeitform - Inhaltsverzeichnis. Duale Berufsoberschule (Teilzeit) 2. Fachtafel 2. Aufnahmevoraussetzungen 3 Duale Berufsoberschule - Teilzeitform - Inhaltsverzeichnis Duale Berufsoberschule (Teilzeit) 2 Fachtafel 2 Aufnahmevoraussetzungen 3 Bewerbungsverfahren 3 Dauer der Schulzeit und der Unterrichtszeiten

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Fachgebundene Hochschulreife Berufsoberschule II (nur in Vollzeit) Nachweis entsprechender Kenntnisse der 2. Fremdsprache Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 24 wöchiges

Mehr

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen Städt. Gymnasium für die Sekundarstufen I und II Einladung zum Tag der offenen Tür Das Grillo-Gymnasium lädt alle interessierten Realschülerinnen und Realschüler der Klassen

Mehr

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen!

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Berufsausbildung + FH-Reife in modernen MINT-Berufen Informationstechnik Mechatronik Energietechnik Medientechnik Wir bilden in modernen

Mehr

Berufsoberschule. Information der Bildungsberatung. Wer? Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens fünfjähriger Berufstätigkeit

Berufsoberschule. Information der Bildungsberatung. Wer? Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens fünfjähriger Berufstätigkeit Information der Bildungsberatung Berufsoberschule Stand: Juni 2018 Wer? Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens fünfjähriger Berufstätigkeit Was? Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife

Mehr

Menschen Bildung Zukunft. Das menschliche Miteinander steht im Zentrum all unseres Handelns

Menschen Bildung Zukunft. Das menschliche Miteinander steht im Zentrum all unseres Handelns Menschen Bildung Zukunft Das menschliche Miteinander steht im Zentrum all unseres Handelns 75 Lehrerinnen und Lehrer ca. 800 Schülerinnen und Schüler 32 Klassen Zugangsvoraussetzungen für die Fachoberschule

Mehr

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11.

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. IT-SYSTEMADMINISTRATOR Über Bildungsgutschein förderfähig. IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. Individuelle Bausteinausbildung für IT-Spezialisten. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit

Mehr

ERZBISCHÖFLICHE FACHOBERSCHULE Markt Indersdorf (in Gründung) Herzlich willkommen zum Informationsabend der Fachoberschule Markt Indersdorf

ERZBISCHÖFLICHE FACHOBERSCHULE Markt Indersdorf (in Gründung) Herzlich willkommen zum Informationsabend der Fachoberschule Markt Indersdorf Herzlich willkommen zum Informationsabend der Fachoberschule Markt Indersdorf Die neue FOS Markt Indersdorf gemeinsames Projekt der Erzdiözese München und Freising und des Landkreises Dachau schließt Lücke

Mehr