Protokoll Gemeindeversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll Gemeindeversammlung"

Transkript

1 EINWOHNERGEMEINDE HORRIWIL Protokoll Gemeindeversammlung Donnerstag, 07. Juni 2018 um Uhr im Mehrzweckgebäude Horriwil Vorsitz Martin Rüfenacht, Gemeindepräsident Protokoll Wilma Flückiger, Gemeindeverwalterin Stimmenzähler Andi Richner und Rolf Egger Anwesend 42 Stimmberechtigt 40 Absolutes Mehr: 21 Entschuldigt Presse Lea Reimann, AZ-Medien/Solothurner Zeitung Gäste Roland Kummli, Finanzverwalter Subingen Traktanden 1. Konstituierung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 07. Dezember Genehmigung der Jahresrechnung Erfolgsrechnung - Investitionsrechnung - Bilanz - Verpflichtungskreditkontrolle - Nachtragskreditkontrolle - Bericht der Revisionsstelle 5. Genehmigung Kredit Erschliessung Bergacker 6. Mitteilungen 7. Varia - Ehrungen/Verabschiedungen - Begrüssung Neuzuzüger - Termine

2 1. Konstituierung und Wahl der Stimmenzähler Die Gemeindeversammlung ist in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Gemeindeordnung frist- und formgerecht einberufen worden. Die Akten sind, ebenfalls wie vorgeschrieben, zur Einsichtnahme öffentlich aufgelegen. Die Gemeindeversammlung wird durch Gemeindepräsident Martin Rüfenacht mit den vorgenannten Feststellungen eröffnet. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler werden Andi Richner und Rolf Egger vorgeschlagen und einstimmig gewählt. 2. Genehmigung der Traktandenliste Die Traktandenliste gibt zu keinen Diskussionen Anlass und wird in der vorliegenden Form einstimmig genehmigt. 3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 07. Dezember 2017 Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 07. Dezember 2017 wurde vom Gemeinderat an seiner Sitzung vom 17. Mai 2018 genehmigt. Gemäss 10 der Gemeindeordnung liegt es an der heutigen Versammlung zur Einsichtnahme auf. Das Protokoll gibt zu keinen Diskussionen Anlass und wird in der vorliegenden Form einstimmig genehmigt. 4. Genehmigung der Jahresrechnung 2017 Übersicht Jahresrechnung 2017 Seite 2

3 Spezialfinanzierungen Erfolgsrechnung; Kenntnisnahme und Genehmigung Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 331' bei einem ursprünglich budgetierten Aufwandüberschuss von CHF ab. Der Ertragsüberschuss wird dem Eigenkapital zugeführt. Es sind keine Wortmeldungen zu verzeichnen. Antrag Gemeinderat Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, die Erfolgsrechnung 2017 zur Kenntnis zu nehmen und zu genehmigen. Seite 3

4 Bilanz Beim langfristigen Fremdkapital in Höhe von CHF 2 Mio. handelt es sich um ein Darlehen der Raiffeisenbank. Das Darlehen bleibt bis auf weiteres bestehen, da die Zinsen aktuell sehr attraktiv und eine gewisse Flexibilität durch die flüssigen Mittel vorhanden sind. Es sind keine Wortmeldungen zu verzeichnen. Antrag Gemeinderat Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, die Bilanz 2017 zur Kenntnis zu nehmen und zu genehmigen. Seite 4

5 Verpflichtungskreditkontrolle; Kenntnisnahme und Genehmigung Innenrenovation Schulhaus 2. Etappe: Der Kredit wurde aufgebraucht und das Projekt abgeschlossen. Anschaffung Hardware: Das Budget wurde um CHF überschritten. Es wurden zusätzliche Anschaffungen für die Schule getätigt. Sanierung Hünikenstrasse/Wilstrasse: Die Umsetzung der Projekte ist noch hängig. Daher ergeben sich hier keine neuen Kredite. Sanierung Drainagen: Mit den aufgeführten CHF kann nur eine erste Etappe der Sanierung der Drainage aufgeführt werden. Aus darstellerischen Gründen ist es nicht möglich, den Gesamtbetrag auszuweisen. Nachtragskreditkontrolle; Kenntnisnahme und Genehmigung Kredite Kompetenz Gemeinderat Nachtragskredite der Laufenden Rechnung 2017, welche in der Finanzkompetenz des Gemeinderates liegen, betragen insgesamt CHF 131' und wurden durch den Gemeinderat an seiner Sitzung vom 17. Mai 2018 genehmigt. (Ein Nachtragskredit muss immer nachträglich genehmigt werden. Alle Beträge liegen unter CHF 30' und konnten somit vom Gemeinderat genehmigt werden. Alle Beträge über CHF 30' sind Abschreibungen und liegen daher ebenfalls in der Kompetenz des Gemeinderates). Seite 5

6 Die Mehrkosten haben sich ergeben durch den Mehreinkauf von Wasser, die frühzeitige Pensionierung des ehemaligen Gemeindemitarbeiters und es wurden Mehrzeiten vom Personal ausbezahlt. Wortmeldungen: -Andi Richner stellt fest, dass CHF 25'000.- für Überzeit bei den Angestellten der Gemeinde ausbezahlt worden sind. Er fragt, ob geplant sei, aktuelle Pensen zu erhöhen oder sonstige Massnahmen getroffen würden? Pascal Kissling erklärt, dass es sich hierbei um Altlasten über die vergangenen vier bis fünf Jahre handle, welche durch die Auszahlung abgegolten wurden. Keine weiteren Wortmeldungen Antrag Gemeinderat Sämtliche Nachtragskredite liegen in der Kompetenz des Gemeinderates. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, die Nachtragskredite der laufenden Rechnung 2017 zur Kenntnis zu nehmen. Investitionsrechnung; Kenntnisnahme und Genehmigung Es sind keine Wortmeldungen zu verzeichnen. Antrag Gemeinderat Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, die Investitionsrechnung 2017 zur Kenntnis zu nehmen und zu genehmigen. Erläuterungen der jeweiligen Ressortverantwortlichen: Alain Hofer: Ressort Soziale Wohlfahrt Die meisten Kosten im Sozialbereich sind tiefer ausgefallen als budgetiert. Die soziale Sicherheit ist ein grosser Kostentreiber in der Gemeinde. Ziel ist es, diese Kosten in Zukunft auf der Gemeindeebene im Auge und im Griff zu behalten. Es gehen wöchentlich viele Gesuche von Vereinen und Institutionen ein, die um einen finanziellen Beitrag für ihre Aktivitäten bitten. Als neuer Gemeinderat ist es sehr schwierig abzuschätzen, welche Anfragen unterstützungswert sind und welche nicht. Alain Hofer erarbeitet ein Konzept, das ermöglichen soll, solche Anfragen besser einzuschätzen. Je Seite 6

7 konkreter der Nutzen der Gesuchsteller für die Gemeinde Horriwil und seine Einwohner ist, desto grösser wird der Unterstützungsbeitrag ausfallen. Pascal Kissling: Schule Die Kosten für die Schule stellen einen massiven Budgetposten für die Gemeinde dar. Es werden viele Projekte umgesetzt und unsere Schule floriert. Vom Budget her sind wir auf Kurs. Peter Loser: Infrastruktur/Sicherheit/Landwirtschaft Mit der Teilsanierung des Schulhauses fielen die Kosten genau in der Höhe des Budgets aus. Schüler wie Lehrer schätzen die neuen Räume sehr. Diese sind nun heller und freundlicher. Die Investition in Höhe von CHF hat sich sicher gelohnt! In den kommenden Jahren werden weitere Investitionen rund ums Schulhaus auf uns zukommen. Diese sollen nach und nach realisiert werden. Cyrill Spirig: Bau und Werke (siehe Folie) Spezialfinanzierungen Wasserversorgung: Jahresergebnis: Stand : Spezialfinanzierung Abwasser: Hier zeigt sich das Gegenteil. Bei der Spezialfinanzierung Abwasser geht sehr viel Geld ein. Daher hat sich der Gemeinderat entschieden, ab dem die Abwassergebühr von CHF 2.75 auf CHF 2.00 zu reduzieren. Wortmeldungen: Es sind keine Wortmeldungen zu verzeichnen. Bericht der Revisionsstelle Es ergeht der beste Dank an die RPK (Marcel Spadini, Petra Furer Spirig und Yves Schmid), welche die Rechnung eingehend geprüft hat. Herr Marcel Spadini, Präsident der RPK, orientiert kurz über die vorgenommene Prüfung. Die per abgeschlossene Jahresrechnung wurde geprüft und entspricht den kommunalen und kantonalen Vorschriften. Im Erläuterungsbericht wurde die Rechtmässigkeit der Rechnungsführung festgestellt. Der Bericht inkl. der Handlungsempfehlung für den Gemeinderat wurde übergeben. Martin Rüfenacht dankt für die wertvolle Arbeit der Rechnungsprüfungskommission und Roland Kummli für die Rechnungsführung. Wortmeldungen: Herr Hermann Sollberger fragt, ob die Finanzverwaltung noch immer extern geführt würde. Martin Rüfenacht antwortet, dass nach wie vor die Finanzverwaltung der Gemeinde Subingen auch die Finanzen der Gemeinde Horriwil verwaltet. Mit Roland Kummli als Finanzverwalter, stehen der Gemeinde Horriwil eine sehr kompetente und sehr kostenfreundliche Variante der Finanzverwaltung zur Verfügung. Seite 7

8 Beschluss und Antrag Antrag Gemeinderat: Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung 2017 mit allen Bestandteilen an seiner Sitzung vom 17. Mai 2018 genehmigt und beantragt der Gemeindeversammlung, diese sowie den Ertragsüberschuss von CHF zu genehmigen. Eintreten auf die Jahresrechnung mit allen Bestandteilen ist nicht bestritten. Der Antrag wird von der Gemeindeversammlung mit 39:0 Stimmen und einer Enthaltung angenommen: Beschluss Die Jahresrechnung 2017 mit allen Bestandteilen und einem Ertragsüberschuss der Erfolgsrechnung von CHF wird einstimmig genehmigt. Viele der besprochenen Elemente werden an der Budgetversammlung im Dezember 2018 wiederaufgenommen. Die Einwohner werden aufgefordert, die heute besprochenen Punkte an der nächsten Gemeindeversammlung im Dezember wieder aufzunehmen. Seite 8

9 5. Kredit Erschliessung GB 1251 und 1252 Bergacker Cyrill Spirig: Die Grundeigentümer der beiden Grundstücke sind mit dem Wunsch an die Baukommission getreten, dass aus den beiden grossen Grundstücken sechs kleiner Grundstücke geschaffen werden sollen. Für die Erschliessung werden eine verkehrstechnische Erschliessung sowie eine Erschliessung der Wasserversorgung und der Kanalisation benötigt. Die Kosten für diesen Kredit betragen CHF für die Verkehrserschliessung, für den Bau der Werke CHF und für den Fussweg CHF Der Fussweg ist im bestehenden Erschliessungsplan auf der Ortsplanung basierend aufgeführt. Auf den Bau dieses Fussweges wird aber vorerst verzichtet. Eine Erschliessung kann privat oder öffentlich erfolgen. Der Gemeinderat hat entschieden, dass die Erschliessung öffentlich erfolgen soll, da somit auch der Unterhalt der Strasse, die Schneeräumung, etc. klar geregelt sind. Die Gemeinde wird als Bauherr auftreten, die Kosten werden jedoch vollumfänglich auf die Grundeigentümer abgewälzt. Im Leitbild von Horriwil steht, dass die Rüttimatt eingezont werden soll. Dies ist aber nach dem neuen Richtplan gar nicht mehr möglich. Der Gemeinderat ist der Meinung, dass die Erschliessung für das Dorf sehr attraktiv und wichtig ist. Dadurch können neue Personen nach Horriwil ziehen. Wortmeldungen: Hanspeter Hug, direkter Anstösser an das Grundstück (Rainstrasse): Der Fussweg wurde gegenüber dem ursprünglichen Plan in die Mitte verschoben. Sind die Kosten mit über CHF dafür gerechtfertigt? Cyrill Spirig antwortet, dass der Weg im Erschliessungsplan zwar vorgesehen ist, man aber abwarten und später entscheiden wird, ob der Fussweg gebraucht wird oder nicht. Dies ist im Rahmen der anstehenden Ortsplanrevision zu prüfen. Hanspeter Hug fragt, ob im Extrem sich die Bauzeit der neuen Grundstücke über sechs Jahre hinwegziehen kann? Er fragt, ob die Landpreise durch die Abwälzung der Erschliessungskosten an die Käufer nicht zu hoch ausfallen würde und die Grundstücke so nur schwer verkäuflich würden? Cyrill Spirig antwortet, dass ein etappenweiser Bau sogar erwünscht sei. In dieser Zone kann nur ein Einfamilienhaus oder maximal ein Doppeleinfamilienhaus gebaut werden. Der Preis würde den aktuellen Marktpreisen entsprechen. Das Eintreten ist nicht bestritten. Antrag Gemeinderat Es sei ein Bruttokredit von CHF zu sprechen, um die beiden Grundstücke GB Horriwil 1251 und GB 1252 zu erschliessen. Die Kosten seien den Grundeigentümern gemäss gültigem Reglement zu 100% zu übertragen. Der Antrag wird von der Gemeindeversammlung mit 38:0 Stimmen und zwei Enthaltungen Seite 9

10 angenommen: Beschluss Der Bruttokredit in Höhe von CHF wird für die Erschliessung der beiden Grundstücke GB Horriwil 1251 und GB 1252 bewilligt. Die Kosten sind den Grundeigentümern gemäss gültigem Reglement zu 100% zu übertragen. Martin Rüfenacht bedankt sich bei der Gemeindeversammlung für die Zustimmung. 5. Mitteilungen Neuzuzüger Seit der letzten Gemeindeversammlung im Dezember sind 25 Personen (Familien und Einzelpersonen) neu in Horriwil zugezogen. Das Wachstum der Einwohner von Horriwil ist moderat aber stetig. Dies ist bestimmt ein gutes Zeichen! Ein herzliches Willkommen an die neuen Bürger! Verabschiedungen: Herr Daniel Eggli hat als Dorfweibel und Azeigerverträger per Ende 2017 demissioniert. Für die geleisteten Dienste für unser Dorf danken wir ihm herzlich und wünschen ihm alles Gute! Frau Stefanie Eggli, Verwaltungsangestellte beendet ihre Tätigkeit auf der Verwaltung per Ende Juni Sie zieht aus familiären Gründen weg. Wir danken Stefanie herzlich für Ihren Einsatz und wünschen ihr alles Gute! Berichte aus den Ressorts Ressort Wohlfahrt: Alain Hofer Die Organisationen im Wasseramt überlegen sich, den Sozialdienst in der Sozialregion neu zu regeln. Die Sozialhilfe muss eine professionelle Organisation sein. Die Dossiers müssen effizient bearbeitet werden. Man prüft nun mit den umliegenden Gemeinden, ob es eine Alternative zum aktuellen Leitgemeindemodell geben könnte. Ein grosser Dank wird allen Personen ausgerichtet, die sich in Vereinen oder privat für das Dorf engagieren. Es sind viele attraktive Anlässe in diesem Jahr geplant: Zirkus Luna, Sommerfest, Bundesfeier, Märetfescht, etc. Ressort Bildung & Kultur: Pascal Kissling Die Schule floriert. Horriwil hat rund 90 Schüler. Die grossen Klassen sind nun ausgewachsen. Die unteren Klassen werden als Doppelklassen mit Schülern geführt. Die Schule verweilt aktuell mit der 3. Bis 6. Klasse in einem Schullager im Kanton Jura. Sie werden morgen wieder nach Hause kommen. Vom Kanton besteht der Auftrag, dass eine Qualitätskontrolle in der Schule durchgeführt werden muss. Soeben wurde eine interne Schulevaluation durchgeführt. Im 2019 wird eine Externe Schulevaluation folgen. Seite 10

11 Die Zusammenarbeit der Musikschule im Verbund mit dem HOEK funktioniert sehr gut. Es werden Instrumente in Horriwil unterrichtet und zum Teil auch in Kriegstetten. OZ13: Die Oberstufe hat Platzbedarf! Man benötigt dringend eine neue Turnhalle, da die bestehende Infrastruktur nicht mehr ausreichend ist. Die Gemeinde Subingen hat ebenfalls einen Bedarf nach mehr Räumlichkeiten. Es besteht daher die Idee, dass Subingen eine Dreifachhalle erbaut und ein Teil der Räumlichkeiten an die Schule OZ13 vermietet. Dies könnte eine befriedigende Lösung für alle Beteiligten darstellen. Am kommenden Montag wird die Gemeindeversammlung in Subingen beschliessen, ob dieser Vorschlag umgesetzt werden kann oder nicht. Zirkuswoche der Schule: OK-Präsident ist Andi Richner. Die Zirkuswoche findet in der letzten Schulwoche vom Juli statt. Es sind zwei Vorstellungen am 6.Juli geplant. Dabei ist aufgrund der hohen Nachfrage nur noch der Besuch der Vorstellung um Uhr möglich. Ressort Infrastruktur, Sicherheit, Landwirtschaft: Peter Loser In diesem Jahr wurden diverse Projekte in Angriff genommen, die budgetiert und geplant waren. Bspw. Anschaffung neuer Atemschutzgeräte für die Feuerwehr. Diese sind bereits im Einsatz und funktionieren sehr gut! Es wurde eine Revision der Turnhallengeräte und eine periodische Elektroüberprüfung durchgeführt. Kleinere Reparaturen konnten direkt ausgeführt und Nachrüstungen vorgenommen werden. Weitere Investitionen werden nach und nach ausgeführt. Im Moosacker wird der Weg, welcher vom Zivilschutz bereits ausgebessert worden ist, in zwei Wochen nochmals nachgebessert. Danach sollte der Weg wieder in einem guten Zustand sein. Der Ersatz der Küche der Mietwohnung an der Schulhausstrasse ist geplant. Bisher wurden aber noch keine Arbeiten vorgenommen. Beim Spielplatz konnte noch nichts verbessert werden. Eine Teilsanierung wird aber in die Wege geleitet. Später soll der gesamte Spielplatz neu konzeptioniert werden und eine grössere Investition geplant werden. Wortmeldung: Andi Richner: Obschon die Gemeinde in der Rechnung ein so gutes Ergebnis erreicht hat, soll noch immer nichts am Spielplatz verbessert werden. Er bedauert diesen Entscheid und ist der Meinung, dass sehr zeitnah eine grössere Investition erfolgen sollte. Es sei ein Bedürfnis der Dorfbevölkerung einen tollen Platz zum Spielen für die Kinder im Dorf zu haben. Peter Loser antwortet, dass es im Sinne des Gemeinderates sei, etwas richtig Gutes zu bauen! Der GR wird sich diesbezüglich professionell beraten lassen. Keine weiteren Wortmeldungen. Seite 11

12 Ressort Bau & Werke, Umwelt und Verkehr: Cyrill Spirig Die Sanierung der Hünikenstrasse steht an. Das Projekt hat Verzögerung von der Planung her. Die Gemeinde Horriwil wurde aufgefordert, eine Stellungnahme zum Auflageprojekt abzugeben. Die Anstösser wurden vom Gemeinderat miteinbezogen. Zwei bis drei Anstösser sind besonders stark betroffen. Hier hat man Gespräche geführt. Anfang 2019 soll mit dem Bau begonnen werden. Sanierung Flurentwässerung / Drainage: Am wird das Projekt während 30 Tage auf der Gemeindeverwaltung aufgelegt und kann eingesehen werden. In dieser Zeit können auch Einsprachen eingelegt werden. Wenn alles wie geplant verläuft, soll die erste Etappe im Winter 2018/2019 und die zweite Etappe ein Jahr später erfolgen. Abwassersystem von Horriwil Zum grössten Teil liegt das Kapital der Gemeinde unter der Erde. Unsere Wasserversorgung hat eine Wert von mehr als CHF 4 Mio. Das Abwasser-System ist im Mischsystem organisiert. Jegliches Wasser (Waschmaschine, Toilette, Dusche, etc.) gelangt in ein System. Regnet es stark, muss das System entlastet werden. Dies geschieht unterirdisch. Danach gelangt das Abwasser in den Dorfbach. (Entlastungsbauwerke) Cyrill Spirig erklärt das Abwassersystem technisch. Bei der Kreuzung Rest. Sonne kommt sehr viel Wasser im Kanalisationsnetz zusammen. Daher überschwemmt es hier immer wieder. Die Gründe dafür sind nicht bekannt. Ein Student der Fachhochschule Burgdorf untersucht dies nun im Rahmen einer Diplomarbeit. 6. Varia Informationen Martin Rüfenacht: Gestaltungsplan Dorfzentrum Nord: Die Angelegenheit liegt aktuell beim Regierungsrat vom Kanton Solothurn. Es liegt an ihm zu entscheiden, wie schlussendlich die Dachform oder die Anzahl der Einfahrten in die Tiefgarage gestaltet werden sollen. Zweckverband Bevölkerungs- und Zivilschutz: Die Zivilschutzorganisationen werden neu organisiert. Die neue Organisation wird ab dem 1. Januar 2019 operativ sein. Ab nächstem Jahr können hier mehr Informationen dazu gegeben werden. Umwelteinsätze: Im letzten Jahr hat Martin Rüfenacht sich spontan für Horriwil für Umwelteinsätze beworben. Am kommen 24 Schüler und zwei Lehrpersonen zu uns und werden diverse Arbeiten in der Gemeinde ausführen. (Bänkli renovieren, entlang der Feldwege Abfall einsammeln, etc.). Es haben sich bereits zwei weitere Klassen für den Herbst gemeldet. Glasfaserausbau GAW: Die Arbeiten sind auf gutem Weg. Es sind diverse Löcher auf den Trottoirs entstanden. Die Unterflurschächte mussten geöffnet werden. Die Rohre sind eingebaut und jetzt wird zum Teil schon Glasfaser eingezogen. Das Netz sollte ab November/Dezember zur Verfügung stehen. Seite 12

13 Durch die Verzögerung der Sanierung Hünikenstrasse ist sich die GAW noch nicht sicher, ob provisorisch bis zur Sanierung Glasfaser angeboten werden kann oder ob man bei Kupferleitung bleibt, bis die Hünikenstrasse saniert wird. Ein Einwohner stellt die Frage, was mit den Kästen der GAW geschehen soll, welche an den Strassen stehen? Werden diese weggeräumt oder muss man selber aktiv werden? Martin Rüfenacht antwortet, dass die kleinen Blechkästen der GAW nach und nach zurückgebaut werden. Aktuell soll bitte nichts selber unternommen werden. Offizielle Informationen werden folgen. Es gibt immer viel Laub auf den Strassen und wir danken allen die helfen, das Laub wegzuräumen. Daher wird es im Herbst möglich sein, sämtliche mit Laub befüllten Behälter und Säcke gratis entsorgen zu können. Die Tannbäume werden am 2. Wochenende im Januar 2019 ebenfalls kostenlos entsorgt. Es wird jeweils vorher eine Information von der Gemeinde erfolgen. Nächste Termine in Horriwil: Dorf-Jugitag, 13:00, Schulhaus (TG, TV) Gottesdienst, 10:00, MZG (Pfarrkreis Subingen-Aeschi) Sommerfest 18:00, Baracke (Family Träff) Kinder-Zirkus Luna (Schule Horriwil) Bundesfeier, 17:00, Baracke Jungbürgerfeier, 18:00, Gemeindeverwaltung Neuzuzüger-Event, 20:00, MZG Märetfescht, ganzer Tag, Schulhaus Gemeindeversammlung Budget, 20:00, MZG Wortmeldungen: Brigitte Lüthi: Wird die Stelle von Stefanie Eggli neu ausgeschrieben? Martin Rüfenacht: ab dem 15. Juni wird uns als Übergangslösung eine Mitarbeiterin von der Gemeinde Kriegstetten unterstützen. Im Sommer wird die Stelle neu ausgeschrieben. Der Gemeindepräsident Martin Rüfenacht dankt allen Anwesenden für Ihre Teilnahme an der Gemeindeversammlung. Er dankt dem Finanzverwalter Roland Kummli, der Rechnungsprüfungskommission, den Gemeinderatskollegen, der Gemeindeverwaltung und Frau Reimann von der Presse. Der Gemeindepräsident Martin Rüfenacht dankt allen Anwesenden für ihr Erscheinen und wünscht ihnen eine erholsame Sommerzeit. Schluss der Gemeindeversammlung: Uhr Der Gemeindepräsident Die Gemeindeverwalterin Martin Rüfenacht Wilma Flückiger Seite 13

Protokoll Gemeindeversammlung

Protokoll Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde 4557 Horriwil Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Protokoll Gemeindeversammlung Donnerstag, 08. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Horriwil Vorsitz Martin Rüfenacht,

Mehr

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 06

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 06 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 06 Datum: 07.06.2017 Zeit 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35 Name Vorname Kürzel Funktion Teilnehmer: Rüfenacht Martin Präsident Kissling

Mehr

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 01/19

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 01/19 PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 01/19 öffentliche Version Datum: 17.01.2019 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Name Vorname Kürzel Funktion Teilnehmer:

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 07

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 07 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 07 Datum: 28.06.2017 Zeit 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35 Name Vorname Kürzel Funktion Teilnehmer: Rüfenacht Martin RUM Präsident

Mehr

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 09

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 09 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 09 Datum: 30.08.2017 Zeit 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35 Name Vorname Kürzel Funktion Teilnehmer: Rüfenacht Martin Präsident Kissling

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 10/18

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 10/18 PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 10/18 öffentliche Version Datum: 06.09.2018 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Name Vorname Kürzel Funktion Teilnehmer:

Mehr

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 10

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 10 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 10 Datum: 28.09.2017 Zeit 20:00 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35 Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, Name Vorname Kürzel Funktion Teilnehmer:

Mehr

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 06/18

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 06/18 PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 06/18 öffentliche Version Datum: 17.05.2018 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Name Vorname Kürzel Funktion Teilnehmer:

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 5

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 5 Einwohnergemeinde 4557 Horriwil PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 5 Datum / Zeit Mittwoch, 11. Mai 2016 / 19.30 Uhr Ort Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35 Teilnehmer Gemeinderat Gemeindeverwaltung,

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde - Seite 26 / 2016 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde Datum: Donnerstag, 16. Juni 2016 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil

Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil ENWOHNERGEMENDE HORRWL PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 05/18 öffentliche Version Datum: 26.04.2018 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Name Vorname

Mehr

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 12/17

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 12/17 PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 12/17 öffentliche Version Datum: 15.11.2017 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Name Vorname Kürzel Funktion Teilnehmer:

Mehr

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, 20.30 h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Anmerkung Wegen dem Fussballmatch Schweiz-Rumänien beginnt die Versammlung um 20.30 Uhr. Geschätzte

Mehr

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 03/18

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 03/18 ENWOHNERGEMENDE HORRWL PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 03/18 öffentliche Version Datum: 22.02.2018 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Name Vorname

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 13/17

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 13/17 PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 13/17 öffentliche Version Datum: 13.12.2017 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Name Vorname Kürzel Funktion Teilnehmer:

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 28. Juni 2012 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 21:00 Uhr Kurs- und

Mehr

Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Horriwil von 12. Juni 2008, Uhr, Mehrzweckgebäude

Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Horriwil von 12. Juni 2008, Uhr, Mehrzweckgebäude Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Horriwil von 12. Juni 2008, 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Gäste (ohne Stimmrecht): Barbara Hofer, Gemeindepräsidentin

Mehr

Protokoll Gemeindeversammlung

Protokoll Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde 4557 Horriwil Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Protokoll Gemeindeversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Horriwil Vorsitz Franz Schreier

Mehr

Einwohnergemeindeversammlung Luterbach

Einwohnergemeindeversammlung Luterbach Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung Luterbach Termin Donnerstag, 8. Juni 2017 Ort/Zeit Schulhaus, Aula, 19.30 20.10 Uhr Vorsitz Protokollführer Publikation Aktenauflage Michael Ochsenbein, Gemeindepräsident

Mehr

Protokoll Gemeindeversammlung

Protokoll Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde 4557 Horriwil Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Protokoll Gemeindeversammlung Donnerstag, 08. Dezember 2016 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Horriwil Vorsitz Pascal Kissling

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Protokoll Gemeindeversammlung

Protokoll Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde 4557 Horriwil Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Protokoll Gemeindeversammlung Donnerstag, 12. Juni 2014 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Horriwil Vorsitz Franz Schreier

Mehr

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 08/18

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 08/18 PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 08/18 öffentliche Version Datum: 28.06.2018 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Name Vorname Kürzel Funktion Teilnehmer:

Mehr

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 02/19

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 02/19 PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 02/19 öffentliche Version Datum: 14.02.2019 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Name Vorname Kürzel Funktion Teilnehmer:

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

PROTOKOLL DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 (Rechnungsgemeinde)

PROTOKOLL DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 (Rechnungsgemeinde) PROTOKOLL DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 (Rechnungsgemeinde) Gemeinde 4718 Holderbank EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNG (RECHNUNGSGEMEINDE) VOM Donnerstag, 16.06.2016,

Mehr

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 11/17

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 11/17 ENWOHNERGEMENDE HORRWL PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 11/17 öffentliche Version Datum: 11.10.2017 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Name Vorname

Mehr

Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Horriwil von 18. Juni 2009, Uhr, Mehrzweckgebäude

Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Horriwil von 18. Juni 2009, Uhr, Mehrzweckgebäude Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Horriwil von 18. Juni 2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Gäste (ohne Stimmrecht): Barbara Hofer, Gemeindepräsidentin

Mehr

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, 20.15 Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a Liebe Stimmbürgerinnen, liebe Stimmbürger An der Gemeindeversammlung

Mehr

Einwohnergemeinde-Versammlung

Einwohnergemeinde-Versammlung 53 Einwohnergemeinde-Versammlung Donnerstag, 28. Juni 2001, 20.00 Uhr, in der Hofackerhalle Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste 2. Jahresrechnung 2000 der

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Protokoll Gemeindeversammlung

Protokoll Gemeindeversammlung EINWOHNERGEMEINDE HORRIWIL Protokoll Gemeindeversammlung Donnerstag, 13. Dezember 2018 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Horriwil Vorsitz Martin Rüfenacht, Gemeindepräsident Protokoll Wilma Flückiger, Gemeindeverwalterin

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber 143 Gemeinde STEINEN Gemeindeversammlung Protokoll vom 5. April 2019 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Stimmenzähler: Protokoll Protokollform: Anwesend: Aula, Steinen 20.15 Uhr 20.35 Uhr Robert Schuler, Gemeindepräsident

Mehr

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 02/18

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 02/18 ENWOHNERGEMENDE HORRWL PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 02/18 öffentliche Version Datum: 30.01.2018 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Name Vorname

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Donnerstag, 16. Juni 2016, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 10. August 2016 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 20:41 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

******************* Seitens der Presse ist Gundi Klemm, Solothurner Zeitung, als Berichterstatterin anwesend.

******************* Seitens der Presse ist Gundi Klemm, Solothurner Zeitung, als Berichterstatterin anwesend. Protokoll der 1. Gemeindeversammlung 2018 von Montag, 18. Juni 2018, 19:30 Uhr, im gedeckten Verbindungsgang zwischen dem alten und dem neuen Schulhaus Schluss der Sitzung: 20:05 Uhr Vorsitz: Protokoll:

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und

Mehr

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr. GGR Botschaft Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr. 20.3.01 Axioma Nr. 2977 Ostermundigen, 30. Mai 2017 / ArnNie Jahresrechnung 2016;

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde - Seite 48 / 2013 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde Datum: Dienstag, 25. November 2014 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 6

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 6 Einwohnergemeinde 4557 Horriwil Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 6 Datum / Zeit Mittwoch, 24. April 2013 / 19.00 Uhr Ort Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung,

Mehr

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum 1 BERICHTERSTATTUNG ZUM TRAKTANDUM Bemerkungen: Die Einladungen sind den Stimmberechtigten mit separater

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Mittwoch, 10. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Gemeindeversammlung. Montag, 24. Mai 2004 um Uhr im Gemeindesaal

Gemeindeversammlung. Montag, 24. Mai 2004 um Uhr im Gemeindesaal 38 Gemeindeversammlung Montag, 24. Mai 2004 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Anwesend: Vorsitz: Traktanden: 23 stimmberechtigte Personen Gemeindepräsident Urs Müller 1. Protokoll 2. Baureglement 3. Gemeindeordnung

Mehr

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 24. Juni 2014 Ort Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Dauer 19:30 bis 21:00 Vorsitz Protokoll Gemeindepräsidentin

Mehr

Rolf Gerber, Hans Hofer, Marianne Stettler, Andreas Winistörfer, Christoph Kaufmann. Frau Gundi Klemm (AZ-Medien Solothurner Zeitung)

Rolf Gerber, Hans Hofer, Marianne Stettler, Andreas Winistörfer, Christoph Kaufmann. Frau Gundi Klemm (AZ-Medien Solothurner Zeitung) PROTOKOLL BUDGETGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 11. Dezember 2014, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Vorsitz: Thomas Fischer Rolf Gerber, Hans Hofer, Marianne Stettler, Andreas Winistörfer, Christoph Kaufmann Entschuldigt:

Mehr

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof B U L L E T I N zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Nachtragskredite

Mehr

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Meinrad Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 12.12.2013 Bürgergemeinde Traktandum 1: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Traktandum 2: Voranschlag 2014 der Bürgergemeinde Traktandum

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 02/09

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 02/09 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 02/09 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Sollberger Claudia, Vorsitz (), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Baumgartner Jakob (jb), Gasche Christoph

Mehr

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, 19.30 21.40 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet,

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Protokoll: Schulhaus Pohlern. Freitag, 9. Juni 2017, Uhr

Protokoll: Schulhaus Pohlern. Freitag, 9. Juni 2017, Uhr Protokoll 29der ordentlichen Gemeindeversammlung im Schulhaus Pohlern Freitag, 9. Juni 2017, 20.00 Uhr *************************************************************************************************

Mehr

Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil

Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil Protokoll des Gemeinderates Sitzung Nr. 18 vom Donnerstag, 14. Dezember 2017 Vorsitz: Norbert Häberle Gemeindepräsident Anwesend: Marco Ramaioli Gemeindevizepräsident Roswitha

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. April 2015

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. April 2015 Gemeinde / Cumegn Albula/Alvra info@albula-alvra.ch www.albula-alvra.ch Veia Baselgia 6 Tel. 081 681 12 44 7450 Tiefencastel Fax 081 681 15 88 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. April 2015 Anwesend:

Mehr

RÖMISCH - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KRIEGSTETTEN - GERLAFINGEN

RÖMISCH - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KRIEGSTETTEN - GERLAFINGEN RÖMISCH - KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KRIEGSTETTEN - GERLAFINGEN P r o t o k o l l KGV - 2013 - I der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom Dienstag, den 02. Juli 2013, 20.00 Uhr im Pfarreiheim Kriegstetten

Mehr

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese PROTOKOLL DER EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage Vorsitzender: Stellvertreter: Gemeinderäte: Protokollführerin: Stimmenzähler: Studiger

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 08/09

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 08/09 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 08/09 TeilnehmerInnen: Sollberger Claudia, Vorsitz (cs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Aegerter Ruth (rae), Baumgartner Jakob (jb), Gasche Christoph (chg), Kaufmann

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 20. Mai 2016, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Einbürgerung

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Politische Gemeinde Elsau

Politische Gemeinde Elsau Politische Gemeinde Elsau Protokoll 29/17 29. Gemeindeversammlung Vom Montag, 10. Dezember 2018, 21.00 bis 21.15 Uhr im Singsaal Oberstufenschulhaus Ebnet Vorsitz: Protokoll: Jürg Frutiger, Gemeindepräsident

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 16. Januar 2017 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 14/18

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 14/18 PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 14/18 öffentliche Version Datum: 04.12.2018 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Name Vorname Kürzel Funktion Teilnehmer:

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 14 vom 25. August Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 14 vom 25. August Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 14 vom 25. August 2014 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 04/18

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 04/18 ENWOHNERGEMENDE HORRWL PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 04/18 öffentliche Version Datum: 15.03.2018 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Name Vorname

Mehr

Geschäft Nr. 4 Finanzen

Geschäft Nr. 4 Finanzen Geschäft Nr. 4 Finanzen 4.1 Genehmigung des Budgets für das Jahr 2018 Das Budget 2018 wird in zusammengefasster Form vorgelegt. Das detaillierte Budget kann bei der Gemeindeverwaltung oder unter www.ennetbuergen.ch

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE DIESSBACH BEI BÜREN

EINWOHNERGEMEINDE DIESSBACH BEI BÜREN EINWOHNERGEMEINDE DIESSBACH BEI BÜREN 44 Protokoll zur Gemeindeversammlung vom Dienstag, 5. Juni 2018, 20:00 20:30 Uhr, in der Mehrzweckhalle in Diessbach bei Büren Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Michael

Mehr

Einwohnergemeinde Etziken

Einwohnergemeinde Etziken Einwohnergemeinde Etziken PROTOKOLL 1. Gemeindeversammlung Montag, 15. Juni 2015, 20.00 Uhr / Gemeindesaal MZH Vorsitz: Meyer Bruno Gemeindepräsident Protokoll: Jäggi Caroline Gemeindeschreiberin Anwesend:

Mehr

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf Montag, 21. November 2016, 20.00 Uhr, im Pfarreisaal Sulz Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers / einer Stimmenzählerin 3. Protokoll der

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, Uhr, im Gemeindesaal

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, Uhr, im Gemeindesaal Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, 19.30 Uhr, im Gemeindesaal TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Juni 2011 (Beschluss- und ausführliches

Mehr

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz.

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Burgergemeinde Uetendorf Protokoll Nr. 1/2015 Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, 20.00 Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Vorsitz: Protokoll: Anwesend: ohne Stimmrecht anwesend:

Mehr

PROTOKOLL. der Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Schüpfen vom 3. Dezember nichtstimmberechtigte Personen

PROTOKOLL. der Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Schüpfen vom 3. Dezember nichtstimmberechtigte Personen 1 PROTOKOLL der Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Schüpfen vom 3. Dezember 2017 Sonntag, 3. Dezember 2017, um 11.00 Uhr in der Kirche Vorsitz Präsident Urs Zürcher Protokoll Sekretärin Lotti Hauser

Mehr

R. Bögli, A. Schütz, C. Wermelinger, W. Ledermann

R. Bögli, A. Schütz, C. Wermelinger, W. Ledermann GR Seite 49 Gemeinderat Protokoll der 11. Sitzung Montag, 10. November 2008 GR-Saal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: ferner zu Trakt 2, 3 und 4: Entschuldigungen: 20.00 Uhr

Mehr

Protokoll Gemeindeversammlung

Protokoll Gemeindeversammlung Protokoll Gemeindeversammlung Montag, 18. Juni 2018, 19.00 Uhr, Turn- und Festhalle Alp, 4612 Wangen bei Olten Vorsitz Protokoll Präsenz Gäste Hof Daria, Gemeindepräsidentin Wildi Beat, Gemeindeschreiber/Verwaltungsleiter

Mehr

1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 1 1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2016

3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2016 P R O T O K O L L der Gemeindeversammlung Datum Donnerstag, 15. Juni 2017 Vorsitz Anwesend Entschuldigt Protokoll Ort Gemeindepräsident Christian Trinkler 34 Stimmberechtigte XXXXXXXXXXXXXX Peter Zweifel

Mehr

E I N L A D U N G Z U R

E I N L A D U N G Z U R Gemeinde Oberdorf Nr. 187/17 E I N L A D U N G Z U R E I N W O H N E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G vom Montag, 19. Juni 2017, um 20.00 Uhr im Singsaal der Sekundarschule Waldenburgertal Traktanden:

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr