Gemeinde OGGELSHAUSEN. Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Oggelshausen. Amtsblatt. Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde OGGELSHAUSEN. Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Oggelshausen. Amtsblatt. Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Gemeinde OGGELSHAUSEN Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Oggelshausen Amtsblatt Nr: 20/19 vom Amtliche Bekanntmachungen Reinigung des Feuerlöschteichs: Die diesjährige Reinigungsaktion des Feuerlöschteichs wird wiederum als gemeinsame Aktion verschiedener Vereine und Einrichtungen unter Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt. Freiwillige Mithelfer sind gern gesehen. Benötigt werden aller Voraussicht nach einige Hochdruckreiniger mit Gartenschlauchzuleitung. Die Arbeiten werden in diesem Jahr am Freitag, den , ab 14:00 Uhr direkt am Löschweiher beginnen. Die Gemeinde wird wieder die Kosten für die Verpflegung der Helfer/innen übernehmen. Schnelles Internet für Seekirch, Tiefenbach und Oggelshausen Treffen Sie den Vertriebspartner der NetCom BW, TK-Bulander, zu einer Beratung vor Ort! Interessierte Bürgerinnen und Bürger können gerne an den Terminen in den anderen Gemeinden teilnehmen. Dienstag, 21. Mai 2019 von 13:00 Uhr - 18:30 Uhr im Rathaus Seekirch, Forum, Dienstag, 28. Mai 2019 von 13:00 Uhr - 18:30 Uhr im Rathaus Tiefenbach, Sitzungssaal Mittwoch, 29. Mai 2019 von 13:00 Uhr - 18:30 Uhr im Rathaus Oggelshausen, Sitzungssaal. Bitte bringenn Sie zur Beratung die letzte Rechnung Ihres aktuellen Anbieters mit. Die Vorbereitungen gehen in die heiße Phase Am Sonntag, 26. Mai, finden die Europawahl und die Kommunalwahlen mit der Wahl von Kreistag und Gemeinderat statt. Die Wahlbenachrichtigungen wurden inzwischen zugestellt. Sie geben Auskunft, für welche Wahlen jeder Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis steht. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich unverzüglich mit der Gemeindeverwaltung Oggelshausen in Verbindung setzen. Mit der Wahlbenachrichtigung kann auch Briefwahl beantragt werden. Wahlberechtigte können diesen Antrag ab sofort bis 24. Mai 2019, 18 Uhr, mit den Angaben auf der Wahlbenachrichtigung beantragen. Am Tage vor der Wahl, also am Samstag, den 25. Mai 2019 werden bis 12 Uhr Wahlscheine ersetzt, wenn der Wahlberechtigte glaubhaft versichert, dass ihm ein beantragter Wahlschein nicht zugegangen ist. Hierzu ist von Uhr unter der Telefon-Nr eine Rufbereitschaft eingerichtet. Gleiches gilt, wenn ein eingetragener Wahlberechtigter bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann. Der Wahlberechtigte kann dann bis Sonntag, 26. Mai 2019 um 15 Uhr unter der Telefonnummer Briefwahl beantragen. Die Briefwahl muss von einem Beauftragten im Rathaus Oggelshausen abgeholt werden. Sofern Sie per Briefwahl wählen, beachten Sie bitte, dass die Wahlbriefe am Wahlsonntag (26. Mai 2019) bis 18 Uhr im Rathaus Oggelshausen eingegangen sein müssen. Bei verspätetem Eingang kann die Stimmabgabe nicht berücksichtigt werden. Für die rechtzeitige Rücksendungng ist der Briefwähler selbst verantwortlich. Zur Kommunalwahl werden dieser Tage auch die Stimmzettel und Merkblätter jedem Wahlberechtigten per Post zugestellt. Wichtig: Es handelt sich hierbei nicht um Briefwahlunterlagen. Der Gesetzgeber möchte mit diesem Service jedem Wahlberechtigten ermöglichen, sich mit den teilweise umfangreichen Stimmzettelblöcken in Ruhe zu Hause beschäftigen zu können. Dies ist auch wichtig, um einen zügigen Ablauf der Wahlhandlung am Wahlsonntag im Wahllokal zu gewährleisten. Denn wer sich erst dort zum ersten Mal mit den Unterlagen beschäftigt, ist möglicherweise überfordert. Die Gemeindeverwaltung empfiehlt daher zwei Dinge: Wahlberechtigte sollten gleich nach Erhalt der Stimmzettel überprüfen, ob sie alle Unterlagen erhalten haben. Dies sind in der Regel ein grüner Stimmzettelblock für die Kreistagswahl und ein gelber Stimmzettel samt Merkblatt für die Gemeinderatswahl. Nutzen Sie die Gelegenheit und füllen Sie die Stimmzettel schon zu Hause und in Ruhe aus. Bringen Sie Ihre Stimmzettel danach mit ins Wahllokal. Sollten Sie Ihre Stimmzettel verschrieben oder durchgerissen haben oder nicht mehr finden, erhalten Sie am Wahlsonntag in Ihrem Wahllokal einen neuen Stimmzettel. Die passenden Wahlumschläge für die Kommunalwahlen erhalten Sie im Wahllokal. In der Wahlkabine sollten Sie dann die Stimmzettel der Kreistags- bzw. Gemeinderatswahl in den jeweiligen Umschlag geben. Stimmzettel zur EU-Wahl dürfen nicht verschickt werden. Diese erhalten die Wähler erst im Wahllokal. Bei der Europawahl hat jeder Wähler nur eine Stimme und es gibt keinen Wahlumschlag, der Stimmzettel ist in der Wahlkabine zu kennzeichnen und anschließend so zu falten, dass nicht erkennbar ist, wie Sie gewählt haben. Achten Sie bitte an den Wahlurnen darauf, den Stimmzettel und die Wahlumschläge in die jeweils dafür vorgesehene Wahlurne einzuwerfen.

2 Für die einzelnen Wahlen gilt folgendes: Europawahl: Jede/r Wähler/in hat eine Stimme; gewählt wird perforierten Wahlschein Kreistagswahl: Jede/r Wähler/in hat maximal 5 Stimmen; gewählt wird auf dem vom Landkreis vorbereiteten Stimmzettel; insgesamt können pro Person/Partei maximal 3 Stimmen vergeben werden. Gemeinderatswahl: Jede/r Wähler hat maximal 8 Stimmen; pro Person darf nur 1 Stimme vergeben werden. Es dürfen auf dem von der Gemeinde gelieferten Wahlschein auch nicht bereits eingedruckte Personen gewählt werden. Das Landratsamt informiert Wahlaufruf des Landrats zu den Kommunal- und Europawahlen Landrat Dr. Heiko Schmid ruft zur Teilnahme an den Kommunal- und Europawahlen auf: Am 26. Mai haben die Bürgerinnen und Bürger in den 45 Städten und Gemeinden des Landkreises Biberach die Möglichkeit, ihre Vertreter in den kommunalen Gremien und das Europaparlament zu wählen. Die rund Wahlberechtigten stellen damit die Weichen für die Zukunft. Zahlreiche ehrenamtliche Mandatsträger kümmern sich in den Gemeinde- und Ortschaftsräten und im Kreistag um die Fragen vor Ort: auf Gemeindeebene beispielsweise um den Bau von Schulen, die Kinderbetreuung, um die Ansiedlung von Gewerbe, um die Ausweisung von Baugebieten, um soziale und ökologische Handlungsfelder. Auf Kreisebene werden Themen wie der Bau und der Betrieb von beruflichen Schulen, der Breitbandausbau, die Abfallbeseitigung, Jugend, Senioren und die Integration von Menschen aus anderen Ländern behandelt. Aufgaben also, die den Bürger unmittelbar berühren. Neben den Kommunalwahlen finden an dem Tag auch die Europawahlen statt. Viele politische Entscheidungen, die für uns verbindlich sind, fallen zwischenzeitlich in den europäischen Gremien in Brüssel oder Straßburg. Europa bestimmt daher unseren Alltag in hohem Maße. Bereits zwei Drittel der in Deutschland gültigen Rechtsnormen gehen unmittelbar oder mittelbar auf Beschlüsse der EU zurück. Liebe Bürgerinnen und Bürger, deshalb meine Bitte an Sie alle: Gehen Sie am 26. Mai zur Wahl und tragen Sie mit Ihrer Stimme dazu bei, wichtige Zukunftsentscheidungen für Europa, für Ihre Stadt oder Gemeinde sowie für den Landkreis zu treffen. Ihr Dr. Heiko Schmid, Landrat Wasserversorgungszweckverband Ahlenbrunnengruppe Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung am Donnerstag, 23. Mai 2019 Die nächste öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserversorgungszweckverbands Ahlenbrunnengruppe findet am Donnerstag, 23. Mai 2019 um Uhr im Rathaus Oggelshausen, Sitzungssaal, statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden und Protokollbekanntgabe vom Feststellung der Jahresrechnung 2018 mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und Entlastung der Verbandsverwaltung 3. Instandsetzungsarbeiten am Hochbehälter Heiligenwald und HB Ahlen hier: Vergabe der verschiedenen Gewerke 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die ehrenamtliche Entschädigung 5. Bekanntgaben und Verschiedenes a. Bekanntgabe des Haushaltserlasses für das Wirtschaftsjahr 2019 b. Bekanntgabe des Prüfungsberichts der Deutschen Rentenversicherung c. Bericht der e.wa-riss über das I. Quartal 2019 zur technischen Betriebsführung Hierzu ist die interessierte Bevölkerung des Verbandsgebiets herzlich eingeladen. gez. Müller, Verbandsvorsitzender

3 Fundsache: silberner Ohrring, kann bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Wochenenddienst: Ärztlicher Notdienst: Tel.: Kinderärztlicher Notdienst: Tel.: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst: Landkreis Biberach: Tel.: 01805/ Bezirk Saulgau, Riedlingen Tel. 0180/ Augenärztlicher Notdienst: Apothekennotdienst: Samstag, , Fünf Linden Apotheke, Fünf Linden 29, Biberach, Tel.: 07351/ Sonntag, , Kloster Apotheke, Bahnhofstraße 6, Ochsenhausen, Tel.: 07352/91120 Ralf Kriz / Bürgermeister Katholisches Pfarramt Pfarrkirche St. Laurentius/St. Agatha Gottesdienstzeiten: Samstag, :30 Uhr Trauung Liane Miehle und Volker Hecht mit Tauffeier Hanno Leon Hecht Sonntag, Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Maiandacht Mittwoch, :30 Uhr Maiandacht Kirchliche Mitteilungen Am Sonntag 2. Juni 2019 in Oggelshausen Am 2. Juni ab Uhr ist hier was los. Die Seelsorgeeinheit Federsee lädt zu einem interessanten Tag der Gemeinschaft ein. Offener Kreis lädt Trauernde ein Die Seelsorgeeinheit Federsee bietet in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Trauer einen offenen Trauerkreis an. Das nächste Treffen findet am Freitag, 17.Mai 2019 von bis Uhr im Bischof-Sproll-Haus Bad Buchau statt. Der Kreis möchte Trauernde einladen, ihren Weg der Trauer nicht alleine zu gehen. Er eröffnet die Möglichkeit, Verständnis und Unterstützung in geschütztem Rahmen mit anderen Betroffenen zu erfahren. Jeder Mensch trauert persönlich und individuell. Da kann es hilfreich sein, sich mit anderen über seine Gedanken, Gefühle und Erfahrungen auszutauschen. Dekanatsreferent Björn Held leitet den ersten Teil des Nachmittags an und unterstützt dabei, die unterschiedlichsten Aspekte der Trauer in den Blick zu nehmen. Durch einfühlsame Impulse können die Teilnehmenden Anteilnahme und Hilfe erleben. Der zweite Teil lädt ein zu Kaffee und Kuchen. Es sind alle Menschen herzlich willkommen, unabhängig von Konfession und Wohnort. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos. Bei Fragen kann man sich wenden an Ulrike Bledt 07582/1232), Petra Lutz (07582/2835) oder an das katholische Dekanatsbüro (07351/182130). Mitteilungen der Woche Das Jobcenter des Landkreises informiert: Lehrstellenbörse für den Ausbildungsbeginn 2019 im Landratsamt Die gute Nachricht zuerst: Es gibt für den Ausbildungsbeginn 2019 noch genügend freie Ausbildungsstellen. Für Jugendliche, die noch für dieses Jahr einen Ausbildungsplatz suchen, veranstaltet das Jobcenter des Landratsamtes Biberach gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Biberach, der Industrie- und Handelskammer Ulm und der Handwerkskammer Ulm eine Lehrstellenbörse. Sie findet am Mittwoch, 29. Mai, von 13 Uhr bis 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in der Rollinstraße 9 in Biberach statt. Die Lehrstellenbörse richtet sich an alle Jugendlichen, die für den Ausbildungsbeginn 2019 noch eine Lehrstelle suchen. Die Jugendlichen können sich über das aktuelle Lehrstellenangebot informieren und haben die Möglichkeit, das gesamte Spektrum der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region kennen zu lernen. Dazu werden sie von den Ausbildungsberatern des Jobcenters, der Agentur für Arbeit und der Kammern über die noch offenen Ausbildungsstellen informiert. Die Berater informieren zielgerichtet über notwendige Kenntnisse, Fähigkeiten und Schulnoten, die der Ausbildungsbetrieb als Voraussetzung für eine Bewerbung sieht. Passt alles zusammen, bekommt der Jugendliche die Adressen der Ausbildungsfirmen zur Bewerbung mitgeteilt. Den ganzen Nachmittag stehen alle freien Ausbildungsplätze zur Verfügung, das heißt, keine Ausbildungsstelle wird im Laufe des Tages aus der Liste entfernt. Damit ist sichergestellt, dass auch Jugendliche noch zum Ende der Veranstaltung aus dem gesamten Angebot beraten und informiert werden. Darüber hinaus bieten die Veranstalter ein zusätzliches Rahmenprogramm an. So gibt es die Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen checken zu lassen. Alle Jugendlichen sollten daher die jüngsten Zeugnisse, einen Lebenslauf und ein aktuelles Bewerbungsschreiben mitbringen. Gerne können die Jugendlichen auch in Begleitung ihrer Eltern kommen.

4 Ansprechpartnerin beim Landratsamtt Biberach ist Katja Keller, Telefon oder Lust auf Natur und Umwelt Arbeiten Sie gerne in der Natur oder interessieren Sie sich für die Umwelt, haben aber noch keine konkrete Berufsvorstellung, dann könnte das Berufsfeld Agrarwirtschaft für Sie eine Möglichkeit sein, in verschiedene Aufgabengebiete Einblicke zu erhalten. Wir bieten ein Vollzeitschuljahr für alle Schülerinnen und Schüler an, die an Natur und Technik interessiert sind und einen Überblick über die vielfältigen Schwerpunkte im Bereich der grünen Berufe( Landwirt, Forstwirt, Gärtner, Landschaftspfleger ) bekommen möchten. Bei Interesse rufen Sie an: Matthias-Erzberger-Schule Biberach, Leipzigstr. 11, Im Kreis-Berufsschulzentrum, Tel.: 07351/ , sek.mes@biberach.de; Internet: Vereinsnachrichtenn Schützenverein Federsee - Alleshausen KREISMEISTERSCHAFT der Bogenschützen in Altheim In Altheim fand am Wochenende die Kreismeisterschaft im Freien der Bogenschützen 2019 statt. Bei kaltem windigen Wetter wurden folgende Ergebnisse erzielt: Schülerklasse A 40m: 1. Platz Daniel Augustin 2. Platz Jens Härle 4. Platz Tom Zimmermann 7. Platz Lars Hecker Schülerklasse B 25m: 3. Platz Emil Kern Herrenklasse 70m: 3. Platz Marcus Moll Herren Master 60m: 1. Platz Roland Frommknecht Allen Teilnehmer herzlichen Glückwünsch und weiterhin Alle ins Gold! Vereinsnachrichten Musikkapelle Oggelshausen Volkstümliches Kurkonzert der Musikkapelle Oggelshause, heute, Freitag, 17. Mai 2019 Auch in diesem Jahr gestaltet die Musikkapelle Oggelshausen ein volkstümliches Kurkonzert im Großen Saal des Kurzentrums Bad Buchau. Am heutigen Freitag, 17. Mai um Uhr beginnt das Konzert, dessen Programm einige Solostücke u. a. für Trompete ( Zwei Mexikaner in Böhmen ), Tuba ( BASSt scho ) und Bariton ( Bariton in der Nacht ) zu bieten hat. Mehrere, neu ins Repertoire aufgenommene Polkas und Walzer runden das Programm ab. Unter der Leitung von Petra Diodone kommen darüber hinaus bekannte Werke wie etwa ein Medley der Sängerin Nena sowie der Konzertmarsch Sympatria zur Aufführung. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Über zahlreiche Zuhörer freut sich die Musikkapelle Oggelshausen. Uns schickt der Himmel die 72-Stunden-Aktion des BDKJ Liebe Oggelshauser, wir, die Mädels und Jungs aus der Landjugend, haben uns entschlossen bei der diesjährigen 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) vom Mai 2019 mitzumachen. Das Motto der Aktion lautet: In 72 Stunden die Welt ein Stückchen besser machen. Am 23. Mai um Uhr erhalten wir einen versiegelten Umschlag mit unserer Aufgabe, die es dann innerhalb der nächsten 72 Stunden zu bewältigen gilt. Damit wir das Projekt in dieser Zeitspanne auch umsetzen können, sind wir auf schnelle und unbürokratische Hilfe angewiesen. Wir würden uns deshalb über jede Hilfe und Unterstützung in Form von Materialien, Geräten, Verpflegung und Geldspenden freuen. Sobald wir die konkrete Aufgabe wissen, würden wir euch gerne direkt ansprechen. In den vergangenen 72-Stunden-Aktionen wurden beispielsweise das Außengelände der Heggbacher Einrichtungen in Bad Buchau und der Grillplatz in Seekirch am Federsee-Rundwanderweg von den Ministranten der Seelsorgeeinheit Federsee neu gestaltet. Eure KLJB Oggelshausen SVO-Nachrichten Aktiver Fußball Das nächste Spiel unserer aktiven Mannschaft findet am kommenden Sonntag um Uhr in Oggelshausen gegen den Tabellenzweiten FC Marchtal statt. Jugendfußball (Spielberichte teilweise ex jeweiliger Jugendtrainer) Unsere E-Jugend hat in den letzten beiden Spielen jeweils einen Sieg gefeiert. Beim Auswärtsspiel gegen die TSV Riedlingen II gewannen die Jungs nach hart umkämpften Spiel und einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 5:3. Torschützen waren Silas Fischer (3 Tore) und Kevin Sauter (2 Tore). Im darauffolgenden Spiel gegen die SGM

5 Schelklingen II konnte ein souveräner 8:1 Heimsieg gefeiert werden. Die Mannschaft zeigte gute Spielzüge und belohnte sich mit 8 schönen Toren. Torschützen waren Silas Fischer (3 Tore), Kevin Sauter (3 Tore), Leonard Klaric und Finn Thiel. Unser Torwart Fabio Ruf konnte einen Strafstoß parieren. Aktuell steht die Mannschaft nach 4 Spielen mit 3 Siegen und 1 Niederlage auf dem 2. Tabellenplatz. Beim Auswärtsspiel gegen SGM Ehingen/Süd /Dettingen/Rottenacker II tat sich unsere B-Jugend in der ersten Halbzeit schwer. Zwar ließ die Mannschaft keine Torchance für den Gegner zu, aber es passte nicht so recht zusammen - Spiel zu langsam, keine Aggressivität im Mittelfeld und mangelde Chancenauswertung. Es dauerte fast bis zur Halbzeit ehe Philipp Jaudas nach einem Eckball das erlösende 1:0 erzielte. Nach der Halbzeit kamen wir immer besser ins Spiel und erhöhten zwangsläufig das Ergebnis auf 5:0 für uns. Torschützen: Philipp Jaudas, Jan Maier (2), Felix Lehmann und Maurice Schmid. Die Ergebnisse zuvor waren ein 6:1Sieg gegen Ebersbach, ein 4:3-Sieg gegen Langenenslingen und ein 1:1-Unentschieden gegen Griesingen. Dennis Ebe (4), David Kohler, Jonas Birk, Maurice Schmid, Leon Bosshard, Felix Lehmann, Timo Maier und Jan Maier erzielten die Tore in diesen 3 Spielen Monatlicher Stammtisch am heutigen Samstag abend Zum monatlichen Stammtisch - zur und nach der Sportschau - laden wir alle unsere Stammtischfreunde und üblichen Samstag-Abend-Gäste wieder recht herzlich ein und freuen uns auf zahlreiches Kommen. Terminvorschau (SVO/K/B = SG Oggelshausen-Kanzach-Bad Buchau II) (SVO/S = SG Oggelshausen-Seekirch) (SVO/S/A = SG Oggelshausen-Seekirch-Attenweiler) Fr Uhr SVO/S/A - Langenenslingen (A) (in Seekirch) Fr Uhr Renhardsweiler - SVO/S/A (C) Sa Uhr Gammertingen - SVO/S/A (D) Sa Uhr Monatlicher Stammtisch So Uhr SVO/S/A - Bolstern (B) (in Oggelshausen) So Uhr SVO/K/B - Marchtal (Aktive) (in Oggelshausen) SV 1932 Oggelshausen e.v. Werbung

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Sachverhalt: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses

Sachverhalt: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses 7. Durchführung der Europawahl, der Kreistagswahl und der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 Hier: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses b) Bildung von Wahlbezirken, Ermittlung des Wahlergebnisses c) Festsetzung

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen SelbstAktiv in der Bonner SPD Wahlratgeber Am 13. Mai 2012 ist Landtagswahl Liebe Wählerinnen und Wähler. Am 13. Mai wird ein neuer

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Am Sonntag, 25. Mai, ist es soweit: die Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Kreistag, zum Gemeinderat und zum Ortschaftsrat finden statt.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 Was man wissen muss zur Landtagswahl 27. März 2011 In leichter Sprache Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt Ihnen

Mehr

Gemeinde OGGELSHAUSEN. Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Oggelshausen. Amtsblatt. Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde OGGELSHAUSEN. Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Oggelshausen. Amtsblatt. Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde OGGELSHAUSEN Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Oggelshausen Amtsblatt Nr: 40/17 vom 19.10.2017 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Oggelshausen Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Vorbemerkungen Die n und ihre Organe sowie die Wahlvorschlagsträger treffen vielfältige Pflichten zur Vorbereitung und Durchführung der Bürgermeisterwahlen.

Mehr

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand:

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand: kalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand: 21.05.2013 1 Abkürzungen: LWL: Landeswahlleiter WKL: Wahlkreisleiter : Stimmkreisleiter LWA: Landeswahlausschuss

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Die briefliche Stimmabgabe

Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Die briefliche Stimmabgabe Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Die briefliche Stimmabgabe Briefwahl Grundlagen 1 So geht s mit der Briefwahl: 2 Stimmzettel ÖPR Stimmzettel BPR Stimmzettel HPR Die 3 Wahlumschläge ÖPR

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Durchführung von Einwohnerbefragungen

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Durchführung von Einwohnerbefragungen Gemeinde Riegelsberg Ortsrecht Satzung der Gemeinde Riegelsberg über die Durchführung von Einwohnerbefragungen Fassung vom: In Kraft seit: Neufassung vom 15. November 1999 30. November 1999 Aufgrund der

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Einfach wählen gehen! Landtagswahl Bayern 2013 Was man wissen muss zur Landtagswahl In leichter Sprache Seite 2

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach Aufgrund des 4 c der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch

Mehr

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

Deutsch im Beruf - Profis gesucht Ich will Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau werden! Du hast dich für die Ausbildung zum Restaurantfachmann bzw. zur Restaurantfachfrau entschieden und weißt, dass der Job das Richtige für dich ist?

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Europa wahl. Sie

Mehr

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main Wichtige Regeln für den Beirat für Menschen mit Behinderungen in der Stadt Hochheim am Main Ein Beirat ist eine Arbeits-Gruppe mit mehreren Personen. Der Beirat kümmert sich um eine bestimmten Aufgabe.

Mehr

Gemeinde OGGELSHAUSEN. Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Oggelshausen. Amtsblatt. Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde OGGELSHAUSEN. Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Oggelshausen. Amtsblatt. Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde OGGELSHAUSEN Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Oggelshausen Amtsblatt Nr: 20/17 vom 18.05.2017 Amtliche Bekanntmachungen Reinigung des Löschweihers am Freitag, den 19.05.2017: Aufgrund

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Der Bischof von Speyer

Der Bischof von Speyer Der Bischof von Speyer Ordnung für die Wahl der Pfarrgremien im Bistum Speyer (WOPG) 1 Wahlbezirke... 1 2 Wahlausschuss... 1 3 Wählerverzeichnis... 2 4 Wahlvorschläge... 2 5 Kandidatenliste... 2 6 Wahltermin

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Kommunalwahlquiz 2014 Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Start Was ist das besondere bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014? Das erste Mal dürfen auch Nicht-EU-Bürger kandidieren Das

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Europawahlen Die Europawahl 2014 wird die achte Europawahl sein, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wird. Entsprechend

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach 21 Gemeindeordnung (GemO) - Aufstellung des Bebauungsplans "Mooser Weg I Alte Kaserne" im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB 1. Rechtliche

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr