1. Annahme des Lehrauftrags und Honorarabrechnungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Annahme des Lehrauftrags und Honorarabrechnungen"

Transkript

1 Stadt Erlangen Volkshochschule Erlangen 1. Annahme des Lehrauftrags und Honorarabrechnungen Bitte prüfen Sie beiliegende Lehraufträge auf ihre Richtigkeit und schicken Sie ein Exemplar unterschrieben möglichst bald nach Erhalt an die vhs zurück. Sollten die Vertragsinhalte nicht korrekt sein, setzen Sie sich bitte umgehend mit der Geschäftsführerin, Frau Hofmann (Tel.: , in Verbindung. Wir senden Ihnen dann einen korrigierten Lehrvertrag zu. 2. Honorarauszahlung Bitte beachten Sie, dass die Auszahlung des Honorars grundsätzlich erst nach Beendigung des Kurses erfolgt, wenn uns der unterschriebene Original-Lehrvertrag und die Anwesenheitsliste vorliegen. Bei längeren Kursen erfolgt eine Abschlagszahlung Ende April 2019 (Voraussetzung: unterschriebener Original-Lehrvertrag liegt uns vor). Die Auszahlung des Restbetrags erfolgt nach Beendigung des Kurses (Voraussetzung: Anwesenheitsliste liegt uns vor). Honorare für Einzelveranstaltungen, Kompaktkurse sowie Wochenendkurse erhalten Sie nach Beendigung der Veranstaltung (Voraussetzung Original-Lehrvertrag und Anwesenheitsliste liegen uns vor). Bei Vorträgen ist in das zu Veranstaltungsbeginn ausliegende Formular die Besucherzahl einzutragen. Bitte beachten Sie, dass der Überweisungsvorgang auf Grund von Bearbeitungszeiten seitens der Stadtkasse oder der Kreditinstitute einige Tage in Anspruch nehmen kann. Ab dem 19S-Semester umfasst eine Unterrichtseinheit (UE) 90 Minuten (statt wie bisher 45 Minuten). Das Honorar für Ihre Lehrtätigkeit kann sich marginal durch Rundungsdifferenzen ändern. 3. Programmvorschläge bis 25. März 2019 Reichen Sie Ihre Programmvorschläge bitte nur per für das kommende Semester bis spätestens 25. März 2019 an die für Sie zuständige Fachbereichsleitung ein. Danach eingehende Vorschläge können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Formulare zu Ihrem Programmvorschlag können Sie auf unserer Internetseite herunterladen (Service / Dozenten-Login oder Über uns / Dozent*in werden). Bitte nur diese Formulare verwenden! Eine Terminübersicht für das Herbst-/ Wintersemester 2019 / 20 liegt bei. Beschränken Sie bitte die Kurstextlänge auf maximal 600 Zeichen, den Kurstitel auf höchstens 80 Zeichen. Die vhs behält sich Textänderungen vor. 4. Anwesenheitslisten (Dozenten-Login) Auf der vhs Homepage ( können Sie unter dem Dozentenlogin jederzeit sehen, wie viele Anmeldungen es für Ihre Kurse schon gibt. Laden Sie sich dort bitte die Anwesenheitslisten herunter. Bei Fragen zum Dozentenlogin, wenden Sie sich bitte an Frau Gottschalk (Tel.: , heidi.gottschalk@stadt.erlangen.de). Stand: Januar / 5

2 Wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass das Führen von Anwesenheitslisten im Kurs zu Ihren vertraglichen Pflichten gehört. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie zu Kursbeginn über eine aktuelle Liste verfügen. Kontrollieren Sie am Anfang jeder Kursstunde die Anwesenheit Ihrer Teilnehmer*innen und haken Sie diese auf der Liste ab. Sollten Teilnehmer*innen Ihren Kurs besuchen, die nicht auf Ihrer Liste stehen, lassen Sie sich bitte die Anmeldebestätigung der teilnehmenden Person zeigen. Bitte fragen Sie bei Unklarheiten im Servicebüro der vhs Erlangen nach. Wir können und dürfen ohne sorgfältig geführte Anwesenheitslisten keine Teilnahmebescheinigungen ausstellen. Bitte bedenken Sie, dass viele Ihrer Teilnehmer*innen auf eine solche Bescheinigung angewiesen sind (z. B. für den Arbeitgeber). Geben Sie die Anwesenheitsliste unmittelbar nach Ende des jeweiligen Kurses (spätestens innerhalb von drei Tagen) per , per Fax oder im vhs-servicebüro ab. Ausnahme: Gilt nur für den Programmbereich Sprachen Die Anwesenheitslisten im Sprachenbereich werden nicht mehr direkt in die Kurse gebracht! Auch als Sprachkursleiter*in laden Sie sich Ihre Listen selbst über die Homepage herunter. Fragen Sie gegen Ende des Kurses alle Teilnehmer*innen, wer eine Bescheinigung haben möchte und vermerken dies deutlich erkennbar auf der Liste. Die Teilnehmer*innen bekommen diese dann per Post zugesandt. 5. Weiterlernlisten Mit der Unterschrift der Teilnehmer*innen auf der Weiterlernliste kommt ein verbindlicher Vertrag mit der vhs Erlangen zustande. Eine Abänderung des Kursangebotes (z. B. der Wechsel in einen anderen Kurs) stellt eine Änderung des ursprünglichen Vertrages dar und wird seitens der vhs Erlangen nicht anerkannt. Bitte beachten Sie unbedingt nachfolgende Punkte: Eine Weitermeldung ist ausschließlich in den Folgekurs des kommenden Semesters möglich Die Originalunterschrift der Teilnehmer*innen ist rechtlich bindend Das gültige SEPA-Lastschriftmandat muss im Original der vhs vorliegen oder ist neu abzugeben Die Weiterlernlisten werden nur bis zum 22. Juli 2019 angenommen Wichtig: Möchten Teilnehmer*innen in andere Kurse wechseln, weisen Sie sie bitte auf den regulären Einschreibebeginn ab 21. August 2019 hin. 6. Terminänderungen und Kursausfall Bitte beachten Sie, dass Terminänderungen und Kursausfälle nur bei Krankheit und in dringenden begründeten Fällen zulässig sind. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Brückentage (z. B ) keine unterrichtsfreien Tage sind. Frühzeitige Absagen (drei bis fünf Tage zuvor oder längerfristig) Sollten sich abweichend von den Angaben im Programmheft Ihre Kurstermine ändern oder sollten Sie einen Kurstermin ausfallen lassen müssen, so bitten wir Sie dringend um frühzeitige Information, auch wenn die Änderung oder der Kursausfall mit Ihren Teilnehmern*innen bereits fest vereinbart wurde. In allen Fällen muss das vhs-sekretariat informiert sein. Kurzfristige Absagen (ein bis zwei Tage zuvor oder am Tag des Kursausfalls) Um einen optimalen Service leisten zu können, werden bei kurzfristigen Kursausfällen die Teilnehmenden vom vhs-sekretariat benachrichtigt. Leider kommt es öfters vor, dass gleichzeitig mehrere Absagen am selben Tag erfolgen und die personelle Kapazität des vhs-sekretariats nicht aus- Stand: Januar / 5

3 reicht, alle Kursteilnehmer*innen rechtzeitig zu benachrichtigen. Deshalb schlagen wir Ihnen vor, in Absprache mit Ihren Teilnehmer*innen, so denn diese ihr Einverständnis geben, eine Namens- und Telefonliste auszutauschen. Dann könnten diese sich untereinander im Bedarfsfall telefonisch benachrichtigen. Kurzfristige Absagen (kurz vor Unterrichtsbeginn) Falls Sie in unserem Sekretariat niemanden mehr erreichen können, bitten wir Sie, sich direkt mit unserem Hausverwalter-Team, unter der Telefonnummer oder per in Verbindung zu setzen. Dies gilt auch für Veranstaltungen, die nicht in der Friedrichstraße 17 bzw stattfinden. Bitte beachten Sie, dass bei kurzfristigen Kursabsagen eine Benachrichtigung aller Teilnehmer*innen nicht gewährleistet werden kann. Wichtig: Bei Kursausfällen muss die vhs immer informiert werden! 7. Unterricht in der Berufsschule / Fachoberschule Im Medienraum in der Berufsschule (Erdgeschoss) befindet sich ein Telefon, mit dem Sie im Notfall den zuständigen Hausverwalter bzw. Notdienste erreichen können. Bitte gehen Sie pfleglich mit den CD-Playern um und stellen Sie diese nach Benutzung wieder an den dafür vorgesehenen Platz ordentlich zurück. Vor Benutzung eines DVD- bzw. Videoplayers müssen Sie sich rechtzeitig in die Reservierungsliste (Wandkalender) eintragen. Sollte ein Gerät defekt sein, so kennzeichnen Sie dieses bitte, und informieren Sie uns umgehend. In fast allen Räumen der Berufsschule befinden sich Beamer, PC und Dokumentenkameras. Diese dürfen Sie nur nach einer Einweisung durch unseren Medienwart, Herrn Wolf, nutzen. Wenn Interesse an der Nutzung dieser Medien besteht, wenden Sie sich bitte per an Herrn Wolf, guenter.wolf@stadt.erlangen.de. Wir bitten Sie dringend, Ihre Unterrichtsräume sauber und mit der ursprünglichen Tischanordnung zu verlassen. Bitte säubern Sie auch die Tafel nach dem Unterricht. Darüber hinaus gilt für das gesamte Schulgelände strengstes Rauchverbot. Achten Sie bitte auf dessen Einhaltung. 8. Medien-Workshop für der vhs Erlangen für Medien in der Friedrichstraße 17 / 19 und vhs-treff, Bohlenplatz Fast alle Unterrichtsräume sind in den oben genannten vhs-gebäuden mit Beamer, DVD-Player, Lautsprecher, CD-Player mit MP3 Funktion und einer Dokumentenkamera ausgestattet. In den vhs-unterrichtsräumen in der Friedrichstraße besteht außerdem die Möglichkeit, dass über unser passwortgeschütztes WLAN-Netz das Internet für Unterrichtszwecke nutzen können. Um diese Medien und das Internet im Unterricht optimal nutzen zu können, bieten wir Ihnen in diesem Semester wieder einen Medien-Workshop mit unserem Medienwart, Herrn Günter Wolf, zu folgenden Terminen an: Veranst.-Nr. 19S860015, Freitag, 15. März 2019, 16:00 18:00 Uhr, Raum 10 Veranst.-Nr. 19S860016, Samstag, 16. März 2019, 10:00 12:00 Uhr, Raum 7 Veranst.-Nr. 19S860017, Freitag, 22. März 2019, 17:00 19:00 Uhr Raum 10 Ort: Friedrichstraße 17 Stand: Januar / 5

4 Bitte melden Sie sich unter der jeweiligen Veranstaltungs-Nr. rechtzeitig in unserem vhs-servicebüro persönlich oder per an. 9. Nutzungsvereinbarung Dozenten-WLAN: In der Friedrichstraße 17 / 19 wurden letztes Jahr Hot-Spots für WLAN eingerichtet. Wer das speziell für mit Passwort geschützte WLAN im Rahmen der für die vhs durchgeführten Kurse kostenlos mit dem eigenen Endgerät nutzen möchte, muss vorab die Nutzungsvereinbarungen unterzeichnen und diese bei dem Hausverwalter-Team abgeben. Die Nutzungsvereinbarung Dozenten-WLAN können Sie auf unserer Homepage (Über uns / Dozent*in) herunterladen. 10. Unterricht in der Wilhelmstraße 2f Um Ihnen in Zukunft einen erleichterten Zugang für das Gebäude in der Wilhelmstr. 2f zu ermöglichen und die Sicherheit in den dortigen Unterrichtsräumen zu gewährleisten, wurde dort eine neue Schließanlage mit Zahlencode eingebaut. Informationen und eine Anleitung hierfür erhalten die jeweiligen gesondert von der Fachbereichsleitung per . Des Weiteren wurde in der Wilhelmstraße 2f eine neue Schranke am Parkplatz installiert. Die genaue Beschreibung für die Bedienung der Schranke und die entsprechenden Sicherheitshinweise erhalten die jeweiligen ebenfalls von der Fachbereichsleitung per zugesandt. Bitte beachten Sie, dass die Hinweise und die Zahlencodes nicht an Dritte weitergegeben werden und dass die Schranke beim Verlassen des Parkplatzes wieder abgesperrt werden muss. 11. Fortbildungsmöglichkeiten für Das komplette Fortbildungsprogramm des Bayerischen Volkshochschulverbands ( kursif ) können Sie dem beilegenden Leporello entnehmen, welches alle Angebote auf einen Blick enthält. Darüber hinaus verfügt die Volkshochschule über eine Anzahl von kursif -Programmheften, die Sie kostenlos im vhs-servicebüro bzw. bei Ihrer Fachbereichsleitung erhalten. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie unter Bitte beachten Sie, dass eine Vielzahl der Fortbildungen des Bayerischen Volkshochschulverbands auch in Erlangen stattfindet (siehe Programmheft S. 168). 12. Digital lernen und arbeiten die neue vhs.cloud Seit diesem Jahr bietet die vhs Erlangen Ihnen die Nutzung einer online-plattform als Ergänzung für Ihre Kursangebote an. Mit der vhs.cloud können Sie Kurse um Online-Komponenten ergänzen, Blended-Learning-Szenarien umsetzen oder Online-Kurse erstellen. Wählen Sie die Werkzeuge, die das Lernen in der konkreten Lernsituation am besten unterstützen. Wir sind sehr glücklich, mit dieser bundesweit eingesetzten Plattform, nicht mehr von kommerziellen Anbietern entsprechender online-angebote abhängig zu sein. Für nähere Informationen schauen Sie sich auf um. Wenn Sie weitergehendes Interesse haben, unterstützen wir Sie gerne. Ansprechpartnerin hierfür ist Heidi Gottschalk (Tel.: , heidi.gottschalk@stadt.erlangen.de). Stand: Januar / 5

5 13. Vergünstigungen für Sie können pro Semester einen Kurs an der vhs Erlangen kostenlos besuchen, wenn dessen Mindestteilnehmerzahl erreicht ist (ohne Ihre eigene Anmeldung). Sollte dies bei Ihrer Buchung noch nicht der Fall sein, müssen Sie bis spätestens drei Tage vor Veranstaltungsbeginn nachfragen, ob die Mindestteilnehmerzahl mittlerweile erreicht und somit ein Freikurs möglich ist (ausgenommen sind Studienreisen, Exkursionen, Materialkosten, Auslagen und Kurse, die als nicht ermäßigbar im Programmheft gekennzeichnet sind). Sollte bei vorheriger Nachfrage die Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht sein, können Sie kostenfrei vom Kurs zurücktreten. Bitte vermerken Sie auf Ihrer Anmeldung, dass Sie Dozent*in sind, damit wir Sie entsprechend einbuchen können. Ist die Abbuchung des Entgeltes erst einmal erfolgt, ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich. Leider können keine Ausnahmen vorgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Freikurs einen geldwerten Vorteil für Sie bedeutet. Diesen geldwerten Vorteil müssen Sie bei Ihrem Finanzamt angeben. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Hofmann, per oder Tel Werbung auf Ihrer Website Wenn Sie auf Ihrer Webseite Ihre Kurse bewerben wollen, gehen Sie am besten so vor: Klicken Sie auf Über uns. Dort finden Sie eine Seite. Wenn Sie auf Ihren Namen klicken, erscheint eine Liste mit Ihren Kursen. Kopieren Sie sich die Adresse aus der Adresszeile oben in Ihrem Browser und verlinken Sie auf Ihrer Website darauf. Das ist wesentlich besser als nur die Startseite der vhs anzugeben und allen Interessenten das Finden des jeweiligen Kurses zu überlassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per an 15. Merkblatt für vhs- Ein aktuelles Merkblatt vom Bayerischen Volkshochschulverband (Stand: Juli 2018) für vhs- zu allen steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen erhalten Sie auf Anfrage bei der Geschäftsführerin, Frau Hofmann (Tel , Hinweise zum Umgang mit Teilnehmerdaten Die vhs Erlangen hat einen Leitfaden für zum aktuellen Datenschutzrecht für Sie unter dem Bereich Dozentenlogin hinterlegt. Dort sind alle wichtigen Informationen zusammengefasst, welche für Sie als Dozent*in im Umgang mit Teilnehmerdaten wichtig sind. Sie können diesen Leitfaden im Dozenten-Portal ( einsehen oder sich diesen per an zusenden lassen. 17. Datenschutz Ihrer eigenen Daten Bzgl. Fragen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer eigenen Daten weisen wir auf den Punkt 4. in den Allgemeinen Vertragsbestimmungen der vhs Erlangen zum Lehrvertrag (Stand: August 2018) hin. Stand: Januar / 5

Damit das Sekretariat kontrollieren kann, ob alle Teilnehmenden angemeldet sind und

Damit das Sekretariat kontrollieren kann, ob alle Teilnehmenden angemeldet sind und E 42 / 2300 Pädagogisches Team 3 / Fremdsprachen Leitfaden Teilnehmerlisten Das Sekretariat schickt Ihnen die Teilnehmerlisten (Anwesenheitslisten und Listen nur für den Kursleiter [Telefonnummern und

Mehr

Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten

Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten Syke - Waldstraße 1 Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten Waldstraße 1 2 Sehr geehrte Dozentinnen, sehr geehrte Dozenten, in diesem Haus werden nun schon seit einiger Zeit Veranstaltungen

Mehr

Leitfaden für die Online- Planung Ihrer VHS-Kurse

Leitfaden für die Online- Planung Ihrer VHS-Kurse Volkshochschule Rottenburg Sprollstraße 22 72108 Rottenburg am Neckar Tel. 07472 9833-0 info@vhs-rottenburg.de Leitfaden für die Online- Planung Ihrer VHS-Kurse 0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1

Mehr

Anleitung zur Essensbestellung

Anleitung zur Essensbestellung Schulmensa der Anleitung zur Essensbestellung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Anmeldung... 4 3. Nachträgliche Änderungen... 7 a. Vertragsdaten anzeigen... 8 b. Bestellung ändern... 8 c. Gebuchte

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg Honorar- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Ratzeburg Aufgrund des 6 Absatz 3 und des 10 Absatz 1 der Satzung für die Volkshochschule Ratzeburg hat die

Mehr

VHS in Twistringen. Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten

VHS in Twistringen. Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten VHS in Twistringen Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten VHS in Twistringen 2 Sehr geehrte Dozentinnen, sehr geehrte Dozenten, seit dem Frühjahr 2011 haben wir in der Brunnenstraße 5

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN Die Plattform steht Ihnen als unterstützendes Unterrichts- und Kommunikationsmedium zur Verfügung. Sie können hier Ihren

Mehr

Stud.IP. Was kann ich mit Stud.IP machen?

Stud.IP. Was kann ich mit Stud.IP machen? Einführung Stud.IP bebildertes Tutorial Stud.IP steht für Studienbegleitender Internetsupport für Präsenzlehre. Stud.IP ist ein internetbasiertes Lern-, Informations- und Kommunikations-System, das seit

Mehr

VOR DEM AUFENTHALT. Anleitung für die Online Erasmus-Bewerbung für Verwaltungspersonal

VOR DEM AUFENTHALT. Anleitung für die Online Erasmus-Bewerbung für Verwaltungspersonal Anleitung für die Online Erasmus-Bewerbung für Verwaltungspersonal In dieser Anleitung wird Ihnen Schritt für Schritt erläutert, welche Eingaben im Rahmen der Erasmus-Bewerbung einzuhalten sind, damit

Mehr

Wissenshunger. Schulmensa am AVG. Anleitung zur. Essensbestellung

Wissenshunger. Schulmensa am AVG. Anleitung zur. Essensbestellung Wissenshunger Schulmensa am AVG Anleitung zur Essensbestellung 1 Einleitung...2 2 Nachträgliche Änderungen...6 2.1 Vertragsdaten anzeigen...7 2.1.1 Bestellung ändern...8 2.2 Gebuchte Essen anzeigen und

Mehr

Für den aktuellen Auswahlwettbewerb zur IBO anmelden

Für den aktuellen Auswahlwettbewerb zur IBO anmelden 5 Für den aktuellen Auswahlwettbewerb zur IBO anmelden Auf der Wettbewerbsseite der IBO (www.biologieolympiade.de) klicken Sie auf den Link Zur Anmeldung und gelangen so zur Anmeldeoberfläche der IBO.

Mehr

Anleitung zur Nutzung des Dozentenportals

Anleitung zur Nutzung des Dozentenportals Anleitung zur Nutzung des Dozentenportals Stand: 4. Mai 2017 Stand: Mai 17 Inhalt 1 Vorteile des Dozentenportals 3 2 Passwort anfordern/passwort vergessen 3 3 Im Dozentenportal anmelden 5 4 Ihre Kurse

Mehr

Kursleitervertrag. Zwischen

Kursleitervertrag. Zwischen Hamburger Volkshochschule Postfach 30 62 61 20328 Hamburg Adresse Kursleitervertrag Zwischen der Hamburger Volkshochschule, Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die Geschäftsführer/innen

Mehr

Anleitung Essensbestellung. Mensaverein der Gemeinschaftsschule Burbach Killingstraße Burbach. Anleitung zur Essensbestellung

Anleitung Essensbestellung. Mensaverein der Gemeinschaftsschule Burbach Killingstraße Burbach. Anleitung zur Essensbestellung Mensaverein der Gemeinschaftsschule Burbach Killingstraße 10 57299 Burbach Anleitung zur Essensbestellung 1 Einleitung...2 2 Anmeldung...3 3 Nachträgliche Änderungen...6 3.1 Vertragsdaten anzeigen...7

Mehr

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten. Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren S teilnehmen möchten. Forschen Was ist das Schöne, Schwierige, Besondere unserer Sbeziehung? Entdecken Welche Potenziale und Sressourcen haben

Mehr

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) 1. Geltungsbereich Die vorliegenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an Seminaren,

Mehr

QISPOS Leitfaden für Studierende. Stand:

QISPOS Leitfaden für Studierende. Stand: QISPOS Leitfaden für Studierende Stand: 29.11.2018 Kurzanleitung Verwenden Sie Ihr Uni-Login, um sich bei QISPOS anzumelden. Wählen Sie unter Prüfungsverwaltung Prüfungsan- und abmeldung die Modulprüfung,

Mehr

Stud.IP. Was kann ich mit Stud.IP machen?

Stud.IP. Was kann ich mit Stud.IP machen? Einführung Stud.IP bebildertes Tutorial Stud.IP steht für Studienbegleitender Internetsupport für Präsenzlehre. Stud.IP ist ein internetbasiertes Lern-, Informations- und Kommunikations-System und steht

Mehr

FAQ FÜR STUDIERENDE DER STUDIENGÄNGE BWL-DLM-NON-PROFIT- ORGANISATIONEN, VERBÄNDE UND STIFTUNGEN UND BWL-DLM-SPORT-

FAQ FÜR STUDIERENDE DER STUDIENGÄNGE BWL-DLM-NON-PROFIT- ORGANISATIONEN, VERBÄNDE UND STIFTUNGEN UND BWL-DLM-SPORT- FAQ FÜR STUDIERENDE DER STUDIENGÄNGE BWL-DLM-NON-PROFIT- ORGANISATIONEN, VERBÄNDE UND STIFTUNGEN UND BWL-DLM-SPORT- MANAGEMENT I. ALLGEMEINES 2 1) WOZU BRAUCHE ICH DIESE FAQS? 2 2) WAS IST ZU TUN, WENN

Mehr

Stud.IP. Was kann ich mit Stud.IP machen?

Stud.IP. Was kann ich mit Stud.IP machen? Einführung Stud.IP bebildertes Tutorial Stud.IP steht für Studienbegleitender Internetsupport für Präsenzlehre. Stud.IP ist ein internetbasiertes Lern-, Informations- und Kommunikations-System. Seit 2006

Mehr

Anleitung zur. Essensbestellung

Anleitung zur. Essensbestellung Anleitung zur Essensbestellung 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 3 3 Nachträgliche Änderungen... 6 3.1 Vertragsdaten anzeigen... 7 3.1.1 Bestellung ändern... 8 3.2 Gebuchte Essen anzeigen und ändern...

Mehr

Fragen und Antworten zu Einstufungstests, Kompakt- und Vorbereitungskursen

Fragen und Antworten zu Einstufungstests, Kompakt- und Vorbereitungskursen Fragen und Antworten zu Einstufungstests, Kompakt- und Vorbereitungskursen 1. Warum gibt es Einstufungstests? Die Einstufungstests in den Sprachen dienen zur Ermittlung Ihrer Vorkenntnisse und ermöglichen

Mehr

- Gehen Sie auf und klicken Sie dort auf Jetzt anmelden.

- Gehen Sie auf  und klicken Sie dort auf Jetzt anmelden. 1. Benutzer-Account anlegen: - Gehen Sie auf http://dsh.uni-mannheim.de/home und klicken Sie dort auf Jetzt anmelden. - Haben Sie bereits einen Benutzer-Account (bestehend aus E-Mailadresse und Passwort)?

Mehr

E N T G E L T - U N D H O N O R A R O R D N U N G. für die. Volkshochschule (vhs) der Stadt Heidenheim an der Brenz. vom 7.

E N T G E L T - U N D H O N O R A R O R D N U N G. für die. Volkshochschule (vhs) der Stadt Heidenheim an der Brenz. vom 7. h1947 3/6 E N T G E L T - U N D H O N O R A R O R D N U N G für die Volkshochschule (vhs) der Stadt Heidenheim an der Brenz vom 7. Juli 2005 Der Kultur-, Sozial-, Schul- und Sportausschuss hat am 07.07.2005

Mehr

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V.

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2019 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 Inhaltsverzeichnis 1 Goldschmieden

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Anleitung zur Essensbestellung

Anleitung zur Essensbestellung , info@mirogh.com Anleitung zur Essensbestellung 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 2 3 Nachträgliche Änderungen... 6 3.1 Vertragsdaten anzeigen... 7 3.1.1 Bestellung ändern... 8 3.2 Gebuchte Essen anzeigen

Mehr

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2018 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 2 Allgemeine Informationen

Mehr

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG Am Silberkamp 30 31224 Peine Telefon (05171) 401 9500 Fax (05171) 401 7753 E-Mail bock@silberkamp.de An alle Erziehungsberechtigten Sehr geehrte Eltern, EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG im Rahmen der Zusammenarbeit

Mehr

Anleitung zur Essensbestellung

Anleitung zur Essensbestellung , info@mirogh.com Anleitung zur Essensbestellung 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 2 3 Nachträgliche Änderungen... 6 3.1 Vertragsdaten anzeigen... 7 3.1.1 Bestellung ändern... 8 3.2 Gebuchte Essen anzeigen

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Obertshausen

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Obertshausen Benutzungs- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09. Informationsveranstaltung für Studierende zur QIS-Student im Fachbereich 09

QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09. Informationsveranstaltung für Studierende zur QIS-Student im Fachbereich 09 QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09 Informationsveranstaltung für Studierende zur QIS-Student im Fachbereich 09 Heute: 1.) Überblick: Was ist QIS-Student? 2.) Wie funktioniert die Prüfungsanmeldung?

Mehr

Bewerbung zum Deutschen Buchhandlungspreis 2019

Bewerbung zum Deutschen Buchhandlungspreis 2019 Ausfüll-Anleitung Bewerbung zum Deutschen Buchhandlungspreis 2019 Registrierung und Anmeldung Für Bewerber 2018 Wenn Sie sich 2018 bereits für den Deutschen Buchhandlungspreis beworben haben, können Sie

Mehr

Anmeldung zur Betreuung 13 Plus

Anmeldung zur Betreuung 13 Plus Hiermit melde(n) ich / wir Name Vorname Straße PLZ / Ort Tel. (p) Tel. (g) E-Mail Anmeldung zur Betreuung 13 Plus mein / unser Kind Name Vorname Geb.-tag Klasse ab dem verbindlich zur Betreuung 13 Plus

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Arvato Systems Signer Guide für DocuSign

Arvato Systems Signer Guide für DocuSign Arvato Systems Gütersloh, Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Benutzerleitfaden zur Unterzeichnung mit DocuSign... 3 2 E-Mail-Benachrichtigung empfangen... 3 3 Dokument prüfen und signieren... 5 4 Weitere Optionen...

Mehr

Besondere Versorgung Teilnahmeerklärung. Teilnahmeerklärung. Augenärztliche Vorsorgeuntersuchung von Kindern AB71IV DA002

Besondere Versorgung Teilnahmeerklärung. Teilnahmeerklärung. Augenärztliche Vorsorgeuntersuchung von Kindern AB71IV DA002 Besondere Versorgung Teilnahmeerklärung AB71IV057 121712DA002 Bitte senden Sie die Teilnahmeerklärung an folgende Adresse: DAK-Gesundheit, Fachzentrum Ambulante Abrechnungen, Balinger Str. 80, 72336 Balingen.

Mehr

Liebe Eltern, Liebe Schüler/Innen,

Liebe Eltern, Liebe Schüler/Innen, Auf dem Bahndamm 3 88422 Bad Buchau Fon: 07582/93290 Fax: 07582/932922 Mail: sekretariat@federseeschule.de Liebe Eltern, Liebe Schüler/Innen, wir freuen uns, dass Sie das elektronischen Buchungssystems

Mehr

Moodle-Zugang. für die KollegInnen, die keine der regionalen LFB zum Bildungsplan 2016 im November 2015 besucht haben

Moodle-Zugang. für die KollegInnen, die keine der regionalen LFB zum Bildungsplan 2016 im November 2015 besucht haben Moodle-Zugang für die KollegInnen, die keine der regionalen LFB zum Bildungsplan 2016 im November 2015 besucht haben Die Einführung des neuen Bildungsplans 2016 sieht vor, dass die Bereitstellung von Materialien

Mehr

- Bitte lesen Sie sich diesen Leitfaden komplett durch, bevor Sie erste Schritte in die Wege leiten

- Bitte lesen Sie sich diesen Leitfaden komplett durch, bevor Sie erste Schritte in die Wege leiten Leitfaden für die Einbindung des Manipulationsschutzes für Registrierkassen in Österreich in die topmotive Produkte STAkis- Profi, Neimcke-Profi, KfzWIN basic, Birner Palme-Werkstatt Dieser Leitfaden soll

Mehr

Gewusst wie - Gewusst wo!

Gewusst wie - Gewusst wo! Gewusst wie - Gewusst wo! Wegweiser für Studierende IB Referat für Prüfungen Stand: 04/2014 Schritte zu Beginn des Studiums 1. Campus-Karte und tubit-zugang besorgen Die Campuskarte vereint den Studierendenausweis

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Vorstellungsgespräch Kurs-Nr.: 010 Inhalt des Kurses: Dies ist ein Angebot im Rahmen der Arbeitsmarktintegration. Anhand praktischer Beispiele vermitteln wir, welche Klippen

Mehr

VOR DEM AUFENTHALT. Anleitung für die Online- Bewerbung für eine Erasmus-Sprachreise

VOR DEM AUFENTHALT. Anleitung für die Online- Bewerbung für eine Erasmus-Sprachreise Anleitung für die Online- Bewerbung für eine Erasmus-Sprachreise In dieser Anleitung wird Ihnen Schritt für Schritt erläutert, welche Eingaben im Rahmen der Erasmus-Bewerbung einzuhalten sind, damit die

Mehr

Registrierung als Golfschüler und Buchung von Trainerstunden online

Registrierung als Golfschüler und Buchung von Trainerstunden online Registrierung als Golfschüler und Buchung von Trainerstunden online Anleitung für die Mitglieder des GC Siegerland zur Registrierung auf www.meandmypro.de hier können Sie bequem Trainerstunden bei Ihrem

Mehr

Entgeltordnung der Volkshochschule Karl Mundt der Stadt Suhl

Entgeltordnung der Volkshochschule Karl Mundt der Stadt Suhl Entgeltordnung der Volkshochschule Karl Mundt der Stadt Suhl vom 28.11.2016 veröffentlicht am 31.12.2016 Aufgrund der 7 der Satzung der Volkshochschule, der 2 und 14 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)

Mehr

Mensa. der Freien Waldorfschule Rosenheim. Anleitung zur. Essensbestellung

Mensa. der Freien Waldorfschule Rosenheim. Anleitung zur. Essensbestellung Mensa der Freien Waldorfschule Rosenheim Anleitung zur Essensbestellung 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 3 3 Nachträgliche Änderungen... 6 3.1 Vertragsdaten anzeigen... 7 3.1.1 Bestellung ändern... 8 3.2

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER. am: (bitte gewünschten Termin aus der beiliegenden Liste eintragen)

ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER. am: (bitte gewünschten Termin aus der beiliegenden Liste eintragen) Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Tanja Hübner Walter-Braun-Straße 15 90425 Nürnberg Tel.: 0911/13 35-134 Fax: 0911/13 35-131 ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER

Mehr

Beitrittsantrag ohne MIP-Zugang

Beitrittsantrag ohne MIP-Zugang Beitrittsantrag ohne MIP-Zugang Produktmanagement Hilfsmittel 0032 20 Postfach 10 14 44 20009 Hamburg Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg hilfsmittelmanagement@dak.de www.dak.de/leistungserbringer November 2016

Mehr

FAQ Online-Kurs INHALT

FAQ Online-Kurs INHALT FAQ Online-Kurs Stand August 2018 INHALT o Was ist OpenOLAT? Ist das ein Programm, das ich vorher herunterladen oder kaufen muss? o Wo bekomme ich einen Zugang zum Online-Kurs? o Gibt es einen kostenlosen

Mehr

Anleitung. für Lerner

Anleitung. für Lerner Anleitung für Lerner 1 Beschreibung Das Relias Learning Management System funktioniert mit jedem Windows-Betriebssystem, das Internet Explorer Version 8.0 oder höher verwendet. Frühere Versionen des Internet

Mehr

Google Places -Kurzanleitung-

Google Places -Kurzanleitung- Google Places -Kurzanleitung- Sehr geehrte Gastgeber und Gastgeberinnen, wir haben Ihnen einen kleinen Leitfaden zur Erstellung eines Google Places Eintrages zusammengestellt. Dieser soll Ihnen helfen,

Mehr

... Stand: Oktober 2018

... Stand: Oktober 2018 ...... Stand: Oktober 2018 Ansprechpartnerin: Frau Spreng 07222/9462-105 Vertrag zur Anmeldung an der Schulbetreuung Schulbetreuung an der Grundschule in: Kuppenheim Oberndorf Bitte geben Sie Ihre verbindliche

Mehr

FAQ: Veranstaltungen und Seminare

FAQ: Veranstaltungen und Seminare Lehrgebiet Mediendidaktik Univ.-Prof. Dr. Theo J. Bastiaens Mein Zeichen: Meine Nachricht vom: TB/DS/NB Auskunft erteilt: Denise Schrörs Telefon: 02331 987-4270 E-Mail: Denise.Schroers@FernUni-Hagen.de

Mehr

VHS im Briseck-Zentrum. Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten

VHS im Briseck-Zentrum. Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten VHS im Briseck-Zentrum Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten VHS im Briseck-Zentrum 2 VHS im Briseck-Zentrum 11 Sehr geehrte Dozentinnen, sehr geehrte Dozenten, in diesem Haus werden

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

Connex - Online Portal Benutzerhandbuch Lohndokumente für Arbeitnehmer

Connex - Online Portal Benutzerhandbuch Lohndokumente für Arbeitnehmer Connex - Online Portal Benutzerhandbuch Lohndokumente für Arbeitnehmer Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG 1 1.1 ALLGEMEINES 1 1.2 ALTERNATIVVERSION DES PORTALS ("HTML-VERSION") 1 2 VERWENDUNG DES CONNEX -

Mehr

Modulwahl STAND:

Modulwahl STAND: Fakultät Technik Modulwahl STAND: 12.07.2016 Hinweise zur Modulwahl Aus dem großen Angebot an Wahlmodulen innerhalb des Studiengangs stellen Sie sich Ihren persönlichen Studienplan zusammen. Dabei ist

Mehr

Vereinbarung. zwischen. IndexRennen GmbH, Unterreut 6, Karlsruhe. und. über die Berechnung von. (Anzahl zu berechnende Darlehen)

Vereinbarung. zwischen. IndexRennen GmbH, Unterreut 6, Karlsruhe. und. über die Berechnung von. (Anzahl zu berechnende Darlehen) Vereinbarung zwischen, Unterreut 6, 76135 Karlsruhe und über die Berechnung von (Anzahl zu berechnende Darlehen) Darlehensrückabwicklungen. Der Auftraggeber hat bzgl. eines Darlehensvertrages den Widerruf

Mehr

Anmeldung an der Lernplattform des Max-Planck-Gymnasiums Trier

Anmeldung an der Lernplattform des Max-Planck-Gymnasiums Trier Anmeldung an der Lernplattform des Max-Planck-Gymnasiums Trier Selbstregistrierung von Schülerinnen und Schülern Bevor du Moodle nutzen kannst, musst du dich registrieren. Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

VHS im Briseck-Zentrum

VHS im Briseck-Zentrum VHS im Briseck-Zentrum Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten VHS im Briseck-Zentrum 2 Sehr geehrte Dozentinnen, sehr geehre Dozenten, in diesem Haus werden nun schon seit vielen Jahren

Mehr

Merkblatt zum learning agreement (Programmjahr 2014/15)

Merkblatt zum learning agreement (Programmjahr 2014/15) Akademisches Auslandsamt Merkblatt zum learning agreement (Programmjahr 2014/15) Die EU - Kommission erwartet, dass die am ERASMUS - Programm beteiligten Hochschulen mit den Teilnehmern vor Beginn ihres

Mehr

Online Service der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Online Service der Pädagogischen Hochschule Weingarten Online Service der Pädagogischen Hochschule Weingarten 1. Einleitung 2. Login / Anmelden 3. Erzeugen und Freischalten von TAN-Listen 4. Bezahlen und Rückmelden 5. Studienbescheinigungen drucken 6. Änderung

Mehr

Anleitung für die Lohnmeldung via PartnerWeb

Anleitung für die Lohnmeldung via PartnerWeb Ostschweizerische Ausgleichskasse für Handel und Industrie Lindenstrasse 137 Postfach 345 9016 St. Gallen Telefon 071 282 35 35 Telefax 071 282 35 36 info@ahv-ostschweiz.ch www.ahv-ostschweiz.ch Anleitung

Mehr

Was sind WebUntis und IServ?

Was sind WebUntis und IServ? Was sind WebUntis und IServ? WebUntis ist ein Service unserer Stundenplansoftware, die den Stunden- und Vertretungsplan der Klassen für Eltern, Schüler und Lehrer online zugänglich macht. Außerdem kann

Mehr

Anleitung zur. Essensbestellung

Anleitung zur. Essensbestellung Anleitung zur Essensbestellung 1 Einleitung...2 2 Anmeldung...3 3 Nachträgliche Änderungen...6 3.1 Vertragsdaten anzeigen...8 3.1.1 Bestellung ändern...9 3.2 Gebuchte Essen anzeigen und ändern... 10 3.2.1

Mehr

Bearbeitung Online-Antrag

Bearbeitung Online-Antrag Bearbeitung Online-Antrag 1. Systemvoraussetzungen Es ist eine Bildschirmauflösung von mindestens 1024*768 erforderlich. Es wird empfohlen, JavaScript nicht zu deaktivieren, da sonst mehrere Eingabehilfen

Mehr

Lehrzentrum Sturm Fort- und Weiterbildungsinstitut für Pflegeberufe

Lehrzentrum Sturm Fort- und Weiterbildungsinstitut für Pflegeberufe Qualifizierung im Bereich der Behandlungspflege LG 1 und LG 2 Kursangebot in Vollzeit 4 Wochen Kurs LG-A: 09.05.2019 07.06.2019 Kurs LG-B: 05.11.2019 02.12.2019 (Zertifikatsnummer: ICGG2BB - M 130 430-12)

Mehr

Anleitung für Anbieter

Anleitung für Anbieter Anleitung für Anbieter Damit Sie Ihre Veranstaltungen in das Online-System der Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung 2015 eintragen können, sind nur wenige einfache Schritte nötig. Diese

Mehr

Häufige Fragen zum Buchungsportal

Häufige Fragen zum Buchungsportal Häufige Fragen zum Buchungsportal 1. Wie können wir Plätze zur Berufsfelderkundung anbieten? Für den gesamten Mittleren Niederrhein ist ein einheitliches online gestütztes Buchungsportal eingerichtet worden.

Mehr

Anleitung Teilnehmerlogin für Kunden der Volkshochschule Meppen

Anleitung Teilnehmerlogin für Kunden der Volkshochschule Meppen Volkshochschule Meppen ggmbh Anleitung Teilnehmerlogin für Kunden der Volkshochschule Meppen Stand: 19.07.2017 Version: 1.0 Was ist ein Teilnehmerlogin? Das Teilnehmerlogin dient dazu, die persönlichen

Mehr

Mensa des. Anleitung zur. Essensbestellung

Mensa des. Anleitung zur. Essensbestellung Mensa des Anleitung zur Essensbestellung 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 3 3 Nachträgliche Änderungen... 6 3.1 Vertragsdaten anzeigen... 7 3.1.1 Bestellung ändern... 8 3.2 Gebuchte Essen anzeigen und

Mehr

Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali)

Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali) Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali) l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie pro Versicherungsvertrag ein

Mehr

Registrierung als Golfschüler und Buchung von Trainerstunden online

Registrierung als Golfschüler und Buchung von Trainerstunden online Registrierung als Golfschüler und Buchung von Trainerstunden online Anleitung für die Mitglieder des GC Golfclub Lilienthal zur Registrierung auf www.meandmypro.com hier können Sie bequem Trainerstunden

Mehr

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie neue Kurse eintragen und bestehende Kurse bearbeiten.

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie neue Kurse eintragen und bestehende Kurse bearbeiten. kidsgo Kurs- und Teilnehmerverwaltung Anleitung 4: Kurse eintragen und bearbeiten In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie neue Kurse eintragen und bestehende Kurse bearbeiten. Zu den Kursen kommen Sie

Mehr

Sichere -Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern

Sichere  -Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern Sichere E-Mail-Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Empfangen und Öffnen Ihrer ersten verschlüsselten E-Mail 2.1 Öffnen des Anhangs 2.2 Initialpasswort eingeben 2.3

Mehr

DFN-TERMINPLANER EINFACH UND SCHNELL TERMINE ABSTIMMEN

DFN-TERMINPLANER EINFACH UND SCHNELL TERMINE ABSTIMMEN DFN-TERMINPLANER EINFACH UND SCHNELL TERMINE ABSTIMMEN Der Verein zur Förderung eines deutschen Forschungsnetz e. V. (DFN) ist eine selbstverwaltete Organisation, die in Deutschland wissenschaftlich-technische

Mehr

- 1 - Vorname, Nachname: Adresse: Telefonnummer: -Adresse:

- 1 - Vorname, Nachname: Adresse: Telefonnummer:  -Adresse: - 1 - Datenschutzinformation und Einwilligungserklärung in der Datenverarbeitung Heilpraktiker für Psychotherapie-Praxis THERAFLOW (nachfolgend kurz Praxis THERAFLOW genannt) Bettina Apel Versbacher Str.

Mehr

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anmeldung im Internet-Portal www.meinwlsb.de Sie melden sich auf dem Internet-Portal unter www.meinwlsb.de wie folgt an: Bitte geben Sie

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedinungen

Allgemeine Geschäftsbedinungen Larissa Krieg Fotografie Allming 9 69226 Nußloch 0176 628 564 65 info@larissa-krieg.de Dogwalking Tierfotografie Rudelspaziergänge Tierernährungsberatung Allgemeine Geschäftsbedinungen 1. Geltungsbereich

Mehr

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben.

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben. Übersicht 1. Allgemeines und Geltungsbereich... 1 2. Vertragspartner... 1 3. Angebote... 2 4. Leistungsbeschreibung... 2 5. Änderungsvorbehalte... 2 6. Anmeldung und Vertragsschluss... 2 7. Datenschutz...

Mehr

LSF Erste Schritte.

LSF Erste Schritte. LSF Erste Schritte Online-Portal Lehre, Studium, Forschung (LSF) der HIS GmbH Bereitstellung von Kursmaterialien zum Download Informationen zu Lehrveranstaltungen (Räume, Ausfälle, etc.) www.lsf.lmu.de

Mehr

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig.

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig. WebApp LVA-Online 1. Registrierung Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig. Tragen Sie dazu bitte Ihre siebenstellige IDF/BGA oder

Mehr

Versicherteninformation. Versicherteninformation. Besondere Versorgung (DAK-Spezialisten-Netzwerk) BC72IV028 / DA003

Versicherteninformation. Versicherteninformation. Besondere Versorgung (DAK-Spezialisten-Netzwerk) BC72IV028 / DA003 Besondere Versorgung (DAK-Spezialisten-Netzwerk) Anlage 8 zum Diabetes-Vertrag mit der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin Vertrags-Nr.: BC72IV028 / 171722DA003 Versicherteninformation Versicherteninformation

Mehr

Zusatzmodul für KuferSQL. Das kostenfreie Zusatzmodul für den SMS-Versand erweitert KuferSQL um folgende Funktionen:

Zusatzmodul für KuferSQL. Das kostenfreie Zusatzmodul für den SMS-Versand erweitert KuferSQL um folgende Funktionen: Zusatzmodul für KuferSQL SMS-Versand Der SMS-Versand für KuferSQL bietet Ihnen folgende Vorteile: extrem einfache Handhabung für das Versenden einer SMS kein erneutes Abtippen der Mobilnummer kurzfristige

Mehr

Die digitale Anmeldung zum Elternsprechtag ein Leitfaden

Die digitale Anmeldung zum Elternsprechtag ein Leitfaden Die digitale Anmeldung zum Elternsprechtag ein Leitfaden Für die Terminvergabe zum Elternsprechtag wendet das Gymnasium am Silberkamp ein digitales Verfahren über die Elternplattform an. Bitte beachten

Mehr

Schritt für Schritt zum neuen Jugendleiterausweis!

Schritt für Schritt zum neuen Jugendleiterausweis! Schritt für Schritt zum neuen Jugendleiterausweis! 1. Voraussetzungen Um die Juleica online beantragen zu können, musst Du an einer kompletten Jugendleiter-Grundausbildung der Bayerischen Trachtenjugend

Mehr

E-Sourcing. Benutzerdokumentation Lieferant. Dokument Lieferant Version 1.0 Stand:

E-Sourcing. Benutzerdokumentation Lieferant. Dokument Lieferant Version 1.0 Stand: E-Sourcing Benutzerdokumentation Lieferant Dokument Lieferant Version 1.0 Stand: 2017-07-07 Inhalt 1 Rolle Lieferant 2 1.1 Einleitung 2 1.1.1 Vorteile durch E-Sourcing für Lieferanten von Voith 2 1.1.2

Mehr

Anleitung und Hinweise zum Ringversuchsportal des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA)

Anleitung und Hinweise zum Ringversuchsportal des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA) Anleitung und Hinweise zum Ringversuchsportal des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA) Stand: März 2011 1. Allgemeines... 2 1.1. Voraussetzungen zur Nutzung... 2 1.2. Login... 2 2. Anmeldung

Mehr

Leitfaden zur Benutzung des Langzeitkontenportals

Leitfaden zur Benutzung des Langzeitkontenportals Leitfaden zur Benutzung des Langzeitkontenportals Stand: Januar 2017 Fonds zur Sicherung von Wertguthaben e.v. Bellevuestraße 3 10785 Berlin E-Mail: info@wertguthabenfonds.de Tel: 030-29753128 Herzlich

Mehr

Messe Westfalenhallen Dortmund. Anleitung zur Nutzung des kostenlosen WLAN

Messe Westfalenhallen Dortmund. Anleitung zur Nutzung des kostenlosen WLAN Messe Westfalenhallen Dortmund Anleitung zur Nutzung des kostenlosen WLAN Inhalt 1. NUTZUNG DES KOSTENLOSEN WLAN... 1 1.1 Mit dem WLAN verbinden... 1 1.2 Nach ersten Zugriff angezeigte WLAN Startseite...

Mehr

elmholtzschule Gymnasium für Jungen und Mädchen Anleitung zur Essensbestellung

elmholtzschule Gymnasium für Jungen und Mädchen Anleitung zur Essensbestellung elmholtzschule Gymnasium für Jungen und Mädchen Anleitung zur Essensbestellung Schulrestaurant Anleitung zur Essensbestellung 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 3 3 Nachträgliche Änderungen... 6 3.1 Vertragsdaten

Mehr

Sehr geehrte Studierende,

Sehr geehrte Studierende, CAMPUS INNENSTADT SEKRETARIAT DES STUDIENDEKANS Prof. Dr. Dr. M. Ehrenfeld Sehr geehrte Studierende, Sie sind für das Studium der Zahnheilkunde an der Ludwig-Maximilian-Universität zugelassen worden und

Mehr

Studielink - Wie melde ich mich richtig an?

Studielink - Wie melde ich mich richtig an? Studielink - Wie melde ich mich richtig an? In diesem Formular findest du eine genaue Anleitung für eine Anmeldung bei Studielink. Wenn du alle Schritte genau befolgst, sollte die Anmeldung kein Problem

Mehr