HLA-B*27-Realtime LT 2 - Version

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HLA-B*27-Realtime LT 2 - Version"

Transkript

1 HLA-B*27-Realtime LT 2 - Version attomol HLA-B*27-Realtime LT 2 Testkit zur Bestimmung des HLA-B*27-Locus im humanen Genom mit dem LightCycler (Nicht zur Gewebetypisierung zu verwenden!) In-vitro-Diagnostikum 100 Reaktionen Best.-Nr.: 1196 C 1. Einführung Die Humanen Leukozyten-Antigene (HLA) sind Glycoproteine des Haupthistokompatibilitätskomplexes (engl. major histocompatibility complex = MHC), die auf nahezu allen kernhaltigen Körperzellen exprimiert werden. Sie sind für die immunologische Individualität des Menschen (Erkennung von körpereigen und körperfremd ) mit verantwortlich. Die HLA-B-Antigene gehören gemeinsam mit den HLA-A und HLA-C zu den MHC-Klasse-I-Molekülen und sind auf dem kurzen Arm des Chromosoms 6 kodiert (Thomas, 2000, Labor und Diagnose, 5. erweiterte Auflage, TH-Books Verlagsgesellschaft mbh, S ). Von HLA-B existieren verschiedene Formen, die man als Determinanten bezeichnet (z.b. HLA-B7, -B8, -B15,...). Eine dieser Determinanten, das HLA-B27, wurde bereits 1973 eng mit rheumatischen Erkrankungen, insbesondere der ankylosierenden Spondylitis (Spondylitis ankylosans, SPA, Morbus Bechterew) in Zusammenhang gebracht (Brewerton et al., 1973, Lancet 1: ). Träger von HLA- B27 haben ein 87mal höheres Risiko an SPA zu erkranken, als Träger anderer HLA-B-Determinanten. Die Krankheit manifestiert sich sehr häufig zwischen dem 15. und 30. Lebensjahr und tritt überwiegend bei Männern auf (ca. 90 %). HLA-B27 kommt bei etwa 7 % der westeuropäischen Bevölkerung vor. Bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis dagegen tritt es zu % auf (Isselbacher et al., 1995, Harrisons Innere Medizin 1, 13. Auflage, Blackwell-Wissenschaftsverlag, S ). Der genaue Pathogenesemechanismus ist noch immer nicht vollständig aufgeklärt (Taurog, J Rheumatol 2010, 37(12): ). Bisher war die serologische Bestimmung von HLA-B27 weit verbreitet. Sie wird jedoch zunehmend durch molekularbiologische Methoden ersetzt, da diese ohne lebende Zellen auskommen und in der Regel eine einfachere und schnellere Durchführung erlauben. Testspezifität: Die in diesem Test verwendeten Primer sind für die Detektion der HLA-B*27-Subtypen konzipiert worden. Die HLA-B*27-Subtypen 12, 16, 18, 26, 27:05:09, 29, 31, 85, 92, 101, 109 und 119 können, vorbehaltlich einer in vitro-testung, wahrscheinlich nicht detektiert werden, da bei Sequenzanalysen Fehlpaarungen innerhalb der Primerbindungsstellen festgestellt wurden. HLA-B*73, mit einer Häufigkeit von 0,08 % in Deutschland ( Recherchestand ), wird mit dem vorliegenden Test ebenfalls erfasst. Das Maximum des Schmelzkurvenpeaks für HLA-B*73 liegt jedoch außerhalb des Toleranzbereiches für HLA-B*27 (siehe Auswertung). Die Erfassung weiterer, seltener HLA-Typen kann nicht ausgeschlossen werden, wurde aber bei der Bestimmung von 120 Proben im Rahmen der Leistungsbewertungsprüfung nicht beobachtet. 2. Wichtige Hinweise angegebene Lagerungstemperatur des Testkits einhalten Testkit ausschließlich für in-vitro-anwendungen benutzen Testkit stets anhand der beigefügten Bedienungsanleitung abarbeiten Testkit nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden zur Durchführung der Tests ist ein entsprechend eingerichtetes molekularbiologisches Labor sowie in in-vitro-dns-amplifikation geschultes Fachpersonal erforderlich bei der Abarbeitung des Tests sind stets Handschuhe zu tragen Patientenproben sollten als potentiell infektiös behandelt und nach der Verwendung dementsprechend entsorgt werden Reagenzien zur Durchführung der PCR getrennt von Patienten-DNS und Amplifikationsprodukten lagern

2 HLA-B*27-Realtime LT 2 - Version Testbestandteile Art.-Nr. Reagenzienbezeichnung Menge Lagertemperatur 326 Oligomix HLA-B*27 LT 2 (blauer Deckel) 2 Tubes mit je 100 µl Primer-/ Sondengemisch, gebrauchsfertig -20 C bis zur ersten Verwendung, angebrochene Tubes dann bei 4 C dunkel aufbewahren* * bei 4 C maximal 4 Wochen haltbar, nur dann wieder einfrieren, wenn eine Benutzung innerhalb der nächsten 4 Wochen nicht geplant ist. 4. Benötigte Reagenzien, Geräte und Hilfsmittel, die nicht mitgeliefert werden zu untersuchende Patienten-DNS-Proben (genomische DNS, gelöst in Aqua dest. bzw. TE- Puffer) Positivkontrolle (für HLA-B*27 positive DNS) Mikropipetten (Volumenbereich 0, µl) mit sterilen, gestopften Pipettenspitzen (Filtertips) aus dem Kit LightCycler Faststart-DNA-Master HybProbe von Roche (Katalognr oder ): Vial Nr. 1a (rote Kappe) nach Herstelleranleitung mischen mit Vial Nr.1b (farblose Kappe), der daraus entstehende 10fach konzentrierte Fertigmix (enthält Taq-Polymerase, Nukleotide, MgCl 2 ) wird im Folgenden Roche-Mix genannt PCR-W asser LightCycler -Kapillaren (20 µl, für den LightCycler 2; Katalognr ) oder passende PCR-Gefäße für den LightCycler 480 LightCycler 2.0 oder 480 mit zugehöriger Steuer- und Auswertesoftware Farbkompensationsdatei, erstellt mit dem attomol Farbkompensationskit 2 (Art.-Nr. 1197) 5. Testprinzip Im vorliegenden Realtime-Test werden nach Isolierung der DNS aus Patientenblut der HLA-B*27 Locus einer Probe und ein Referenzgen, das als interner Standard dient, in einem Reaktionsansatz parallel vervielfältigt. Der Nachweis der Amplifikationsprodukte erfolgt durch Hybridisierung von spezifischen LoopTag 1) - Sonden. Die LoopTag-Sonden hybridisieren am verlängerten Primer, wodurch die Entstehung einer Sonden-Primer-Schleife und FRET vom Fluoreszenz-Donor-Farbstoff (D) zum Fluoreszenz-Akzeptor- Farbstoff (A) ermöglicht wird (Abb. 1). Die Dehybridisierung der Nachweissonde erfolgt während der Schmelzkurvenanalyse und bestätigt durch die spezifische Schmelztemperatur, dass der HLA-B*27- Locus amplifiziert wurde (siehe Arbeitsschritt Genotypisierung unter Punkt 6.). Die Amplifikation des internen Standards zeigt vor allem bei HLA-negativen Proben den korrekten Ablauf der PCR. Eine klinische Diagnose sollte nicht allein mit Hilfe der Ergebnisse einer einzelnen diagnostischen Methode erhoben werden. Zur Diagnoseerstellung sollten vom Arzt alle möglichen klinischen und Laborbefunde berücksichtigt werden. 3 A Primerelongation FRET A D 3 Abb. 1: LoopTag-Testprinzip Sondenhybridisierung 1) LoopTag ist eine von der Firma Attomol patentrechtlich geschützte Technologie (Patent-Nr. PCT/EP2008/057512).

3 HLA-B*27-Realtime LT 2 - Version Arbeitsanleitung Vor der erstmaligen Verwendung dieses Testkits ist unter Benutzung des attomol Farbkompensationskits 2 (Art.-Nr. 1197) eine Farbkompensationsdatei zu erstellen. Es wird empfohlen, in jeder Probenserie folgende Kontrollen mitzuführen: 1. Negativkontrolle (PCR-Leerwert) 2. Positivkontrolle (HLA-B*27-positive Probe) Die Positivkontrolle kann separat vom Hersteller dieses Testkits bezogen werden (Art.-Nr. 106). Bereits beim Anwender als HLA-B*27-positiv bestimmte Patientenproben können auch als Positivkontrolle verwendet werden. Arbeitsschritte: DNS-Präparation erfolgt aus Patientenblut nach Standardverfahren. Die dabei erhaltenen DNS- Proben (ca. 20 ng/µl) können unverdünnt eingesetzt werden. Hinweis: Bei auftretenden Problemen (schlechte Amplifikation, keine auswertbaren Schmelzkurven) ist zunächst eine Wiederholung des Tests mit verdünnter Proben-DNS (z.b. 1:10) durchzuführen. Oligomix auftauen, kurz schütteln und zentrifugieren, um gebildetes Kondenswasser zum Oligomix zurückzuführen. Lagerungshinweis: Nach Entnahme der benötigten Menge Oligomix das angebrochene Tube im Kühlschrank (dunkel) lagern, nur dann wieder einfrieren, wenn eine Benutzung innerhalb der nächsten Tage nicht geplant ist. Vor jeder Benutzung kurz zentrifugieren und mischen! Generell gilt: Den Oligomix so wenig wie möglich auftauen und wieder einfrieren. Herstellung des PCR-Mixes (es werden jeweils 8 µl PCR-Mix und 2 µl Proben-DNS für einen Ansatz benötigt) Zur Herstellung des PCR-Mixes werden je nach Probenzahl PCR-Wasser, Roche-Mix und Oligomix entsprechend der folgenden Tabelle in ein Eppendorfgefäß pipettiert und anschließend gut gemischt. Probenanzahl PCR-Wasser Roche-Mix Oligomix Probenanzahl PCR-Wasser Roche-Mix Oligomix 2 11,4 2, ,6 30, ,8 4, ,0 33, ,2 6, ,4 35, ,6 8, ,8 37, ,0 11, ,2 39, ,4 13, ,6 41, ,8 15, ,0 44, ,2 17, ,4 46, ,6 19, ,8 48, ,0 22, ,2 50, ,4 24, ,6 52, ,8 26, ,0 55, ,2 28,6 52 Pipettieren der Reaktionsansätze in LightCycler -Kapillaren bzw. -reaktionsgefäße Negativkontrolle: Positivkontrolle: Patientenbestimmung: 8 µl PCR-Mix 8 µl PCR-Mix 8 µl PCR-Mix + 2 µl PCR-Wasser + 2 µl DNS (HLA-B*27 positiv) + 2 µl DNS Kapillaren/Reaktionsgefäße verschließen und zentrifugieren PCR-Inkubation der Ansätze im LightCycler mit den im Anhang 1 aufgeführten Programmen Genotypisierung der Patientenproben durch Auswertung der Amplifikationssignale und der Schmelzkurvenpeaks (siehe untenstehende Auswertetabellen) Bei HLA-B*27-negativen oder nicht eindeutig bestimmten Proben muss überprüft werden, ob ein Signal für die Amplifikation des internen Standards vorliegt. Ist das nicht der Fall, liegt eine Inhibition der PCR dieser Probe vor und der Test muss wiederholt werden (Probe dafür evtl. verdünnen oder DNS-Extraktion wiederholen).

4 HLA-B*27-Realtime LT 2 - Version Auswertekriterien: HLA-B*27 positive Proben: LC 2.0 LC HLA-B*27 Amplifikationssignal bei 710 nm mit deutlichem exponentiellen bzw. sigmoidalen Anstieg, c t-wert < 40, Schmelzkurvenpeak bei 65 C ± 2 C Amplifikationssignal bei 660, 670 oder 705 nm mit deutlichem exponentiellen bzw. sigmoidalen Anstieg, c t-wert < 40, Schmelzkurvenpeak bei 65 C ± 2 C HLA-B*27 negative Proben: LC 2.0 LC HLA-B*27 kein Amplifikationssignal bei 710 nm, Kurvenverlauf gerade, auch mit leichtem, kontinuierlichem Anstieg möglich, ohne Schmelzkurvenpeak oder Schmelzkurvenpeak liegt außerhalb des Toleranzbereiches von 65 C ± 2 C (z.b. bei HLA-B*73) kein Amplifikationssignal bei 660, 670 oder 705 nm, Kurvenverlauf gerade, auch mit leichtem, kontinuierlichem Anstieg möglich, ohne Schmelzkurvenpeak oder Schmelzkurvenpeak liegt außerhalb des Toleranzbereiches von 65 C ± 2 C (z.b. bei HLA-B*73) 1 Wellenlängen je nach vorhandenem Filtersatz auswählen interner Standard Amplifikationssignal bei 560/530 nm mit sigmoidalem oder exponentiellem Anstieg, c t-wert < 36, darf bei stark HLA-B*27-positiven Proben auch ausfallen Amplifikationssignal bei 568 oder 580 nm mit sigmoidalem oder exponentiellem Anstieg, c t-wert < 36, darf bei stark HLA-B*27-positiven Proben auch ausfallen interner Standard Amplifikationssignal bei 560/530 nm mit sigmoidalem oder exponentiellem Anstieg, c t-wert < 36 Amplifikationssignal bei 568 oder 580 nm mit sigmoidalem oder exponentiellem Anstieg, c t-wert < 36 Abb. 2: Beispiele für die Auswertung einer HLA-B*27-positiven Probe (rote Kurve), einer negativen Probe (blaue Kurve) und der Leerwertkontrolle (Negativkontrolle, schwarze Kurve) Die Beispieldaten wurden mit einem Lightcycler 480 aufgenommen. A: Amplifikationskurven für HLA-B*27 B: Schmelzkurven für HLA-B*27 C: Amplifikationskurven für den internen Standard Bei eventuell auftretenden Problemen während der Testdurchführung oder -auswertung wenden Sie sich bitte an den Hersteller.

5 HLA-B*27-Realtime LT 2 - Version Anhang 1 Die für die Anregung und die Detektion erforderlichen Wellenlängen sind folgender Tabelle zu entnehmen: Anregung Messung für HLA-B*27 Messung für den internen Standard (IS) LC 2.0 automatisch 710 nm (F6) 560/530 nm (F2/F1) LC 480 HLA-B*27: 483 oder 498 nm 1 660, 670 oder 705 nm 1 IS: 523 oder 533 nm oder 580 nm 1 1 Wellenlängen je nach vorhandenem Filtersatz auswählen Für die Durchführung der PCR und die anschließende Auswertung sind die nachfolgend angegebenen LightCycler -Programme zu verwenden. Programm für LC 2.0 Programm für LC 480 Program: Aktivierung; Type: None; Cycles: 1 Program: Aktivierung; Analysis : None; Cycles: 1 Temperature Hold Time Slope Target Hold Ramp Rate Target ( C) (sec) ( C/sec) ( C) (s) ( C/s) none 95 none Program: Amplifikation; Type: Quantification; Cycles: 45 Program: Amplifikation; Analysis : Quantification; Cycles: 45 Temperature Target ( C) Hold Time (sec) Slope ( C/sec) Target ( C) Hold (s) Ramp Rate ( C/s) none 95 none single 62 single none 72 none Program: Schmelzkurve; Type: Melt. Curves; Cycles: 1 Program: Schmelzkurve; Analysis : Melt. Curves; Cycles: 1 Temperature Target ( C) Hold Time (sec) Slope ( C/sec) Target ( C) Hold (s) Ramp Rate ( C/s) none 95 none none 50 none none 40 none continuous 80 continuous Program: Kühlen; Type: None; Cycles: 1 Program: Kühlen; Analysis : None; Cycles: 1 Temperature Hold Time Slope Target Hold Ramp Rate Target ( C) (sec) ( C/sec) ( C) (s) ( C/s) none 40 none Anhang 2 Übersicht über die verwendeten Etikettensymbole Erklärung der Symbole h Hersteller l Chargennummer v verwendbar bis explanation of symbols manufacturer batch number expiry date 2 t 6 Lagerung zwischen +2 C und +6 C store between +2 C and +6 C o -20 Lagerung bei maximal -20 C store at a maximum of -20 C b Bestellnummer i In-vitro-Diagnostikum pn g Inhalt ausreichend für <n> Bestimmungen Gebrauchsanweisung beachten catalogue number in vitro diagnostic medical devices content sufficient for <n> determinations consult instructions for use

Laktoseintoleranz C>T-Realtime LT 2 - Version vom

Laktoseintoleranz C>T-Realtime LT 2 - Version vom Laktoseintoleranz -13910C>T-Realtime LT 2 - Version vom 07.07.2014 1 attomol Laktoseintoleranz -13910C>T- Realtime LT 2 Testkit zur Bestimmung der Transition -13910C>T vor dem humanen Laktase-Gen mit dem

Mehr

MutaREAL Cytomegalovirus real time PCR Kit

MutaREAL Cytomegalovirus real time PCR Kit MutaREAL Cytomegalovirus real time PCR Kit Screening Test für den Nachweis von humanen Cytomegaloviren (CMV) mittels real time PCR. KV2900324 KV2900396 Nur für Forschungszwecke Immundiagnostik AG, Stubenwald-Allee

Mehr

MPP Multiplex 2x PCR-Mastermix

MPP Multiplex 2x PCR-Mastermix Datenblatt Artikel-Nr. BS91.522.0250 250 Reaktionen in 20µl Artikel-Nr. BS91.522.1250 1250 Reaktionen a 20µl (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen:

Mehr

RevTrans QPCR One-Step EvaGreen (No ROX)

RevTrans QPCR One-Step EvaGreen (No ROX) Datenblatt Artikel-Nr. BS 51.0040 40 Reaktionen x 25 µl Artikel-Nr. BS 51.0200 200 Reaktionen x 25 µl Artikel-Nr. BS 51.1000 1000 Reaktionen x 25 µl (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.:

Mehr

SCRIPTUM HIGH PRECISE

SCRIPTUM HIGH PRECISE Nur für Forschungszwecke Datenblatt Artikel BS.50.020 = 20 Reaktionen x 50 µl Artikel BS.50.100 = 100 Reaktionen x 50 µl Artikel BS.50. 500 = 500 Reaktionen x 50 µl Haltbarkeit: 12 Monate Lagerung bei

Mehr

HybriScan D Abwasser Gesamtkeimzahlbestimmung

HybriScan D Abwasser Gesamtkeimzahlbestimmung HybriScan D Abwasser Gesamtkeimzahlbestimmung Modul I Molekularbiologisches Schnelltestsystem zum Nachweis von Bakterien im Abwasser Produkt-Nr.: 78436 Kontaktinformationen: HybriScan - Schnelltestsystem

Mehr

RIDA GENE HLA-B27 PY0205

RIDA GENE HLA-B27 PY0205 RIDA GENE HLA-B27 PY0205 R-Biopharm AG, An der neuen Bergstraße 17, 64297 Darmstadt, Germany Phone: +49 (0) 61 51 81 02-0 / Fax: +49 (0) 61 51 81 02-20 1. Zweckbestimmung Für die in-vitro Diagnostik. Mit

Mehr

Pflanze direkt 2x PCR-Mastermix

Pflanze direkt 2x PCR-Mastermix Datenblatt Artikel-Nr. BS91.322.0250 Artikel-Nr. BS91.322.1250 250 Reaktionen in 20 μl 1250 Reaktionen in 20 μl (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen:

Mehr

Pasteurella multocida

Pasteurella multocida BACTOTYPE PCR Amplification Kit Pasteurella multocida Labor Diagnostik Leipzig Gebrauchsanweisung Technologie Die Produktgruppe BACTOTYPE PCR Amplification Kit umfasst optimierte Systeme zum Nachweis von

Mehr

Komponenten des Master-Mix Menge pro Reaktion 10 Reaktionen (zusätzlich 10%) Reaction Mix 19,9 µl 218,9 µl Taq Polymerase 0,1 µl 1,1 µl

Komponenten des Master-Mix Menge pro Reaktion 10 Reaktionen (zusätzlich 10%) Reaction Mix 19,9 µl 218,9 µl Taq Polymerase 0,1 µl 1,1 µl Manual Seiten 1 und 2 Pages 3 and 4 SureFast Legionella 3plex (100 Reakt.) Art. Nr. F5505 Beschreibung SureFast Legionella 3plex ist eine real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis von Legionella

Mehr

VIROTYPE PRRSV Gebrauchsinformation

VIROTYPE PRRSV Gebrauchsinformation V1_2012-04-16 VIROTYPE PRRSV Gebrauchsinformation Real-time Multiplex RT-PCR Testkit zum Nachweis von EU-, NA- und HP-PRRS-Viren in vitro-diagnostikum für Schweine Die deutsche Gebrauchsinformation ist

Mehr

HISTO TYPE B*27 Q. Testkit zur Typisierung von HLA Allelen auf molekulargenetischer Basis

HISTO TYPE B*27 Q. Testkit zur Typisierung von HLA Allelen auf molekulargenetischer Basis DE Gebrauchsinformation HISTO TYPE B*27 Q Testkit zur Typisierung von HLA Allelen auf molekulargenetischer Basis Elektronische Gebrauchsinformation siehe www.bag-healthcare.com IVD REF 728200 HISTO TYPE

Mehr

Mycobacterium paratuberculosis

Mycobacterium paratuberculosis BACTOTYPE PCR Amplification Kit Mycobacterium paratuberculosis Labor Diagnostik Leipzig Gebrauchsanweisung Technologie Die Produktgruppe BACTOTYPE PCR Amplification Kit umfasst optimierte Systeme zum Nachweis

Mehr

SureFood Oat Art. No. S rxn. User Manual

SureFood Oat Art. No. S rxn. User Manual SureFood Oat 100 rxn User Manual Juli 2018 Inhalt / Content 1. Allgemeines...3 1.1 Beschreibung...3 1.2 Nachweisgrenze...3 1.3 DNA-Präparation...3 1.4 Kit-Inhalt und Lagerung...3 1.5 Zusätzliche benötigte

Mehr

REAGENZIEN UND MATERIALIEN Positivkontrolle (1) Negativkontrolle (1) Verdünnungslösung (1) Packungsbeilage (1)

REAGENZIEN UND MATERIALIEN Positivkontrolle (1) Negativkontrolle (1) Verdünnungslösung (1) Packungsbeilage (1) Nur zur Verwendung in der In-vitro-Diagnostik VERWENDUNGSZWECK InflammaDry externe Kontrollen sind nur für die Verwendung mit dem InflammaDry Test. Sie dienen der Überprüfung, ob die Testreagenzien funktionieren

Mehr

Virologische Assays im Vergleich CMV ; HBV M A G. T H O M A S M A Y E R H O F E R U K S T. P Ö L T E N

Virologische Assays im Vergleich CMV ; HBV M A G. T H O M A S M A Y E R H O F E R U K S T. P Ö L T E N Virologische Assays im Vergleich CMV ; HBV M A G. T H O M A S M A Y E R H O F E R U K S T. P Ö L T E N Grundlagen DNA wird bei 95 C aufgeschmolzen und liegt dann als Einzelstrang vor Abkühlung auf Anlagerungstemperatur

Mehr

SureFood ANIMAL ID Pork SENS PLUS Art. No. S rxn. User Manual

SureFood ANIMAL ID Pork SENS PLUS Art. No. S rxn. User Manual SureFood ANIMAL ID Pork SENS PLUS Art. No. S6017 100 rxn User Manual January 2019 SureFood ANIMAL ID Pork SENS PLUS (100 Reakt.) Art. Nr. S6017 Januar 2019 Inhalt / Content 1 Allgemeines...2 1.1 Beschreibung...2

Mehr

RIDA Aviditätsreagenz

RIDA Aviditätsreagenz RIDA Aviditätsreagenz Art. No.: LB0023 R-Biopharm AG, An der neuen Bergstraße 17, D-64297 Darmstadt, Germany Tel.: +49 (0) 61 51 81 02-0 / Telefax: +49 (0) 61 51 81 02-20 1. Allgemeines Für die in vitro

Mehr

5x QPCR Mix EvaGreen (ROX)

5x QPCR Mix EvaGreen (ROX) Datenblatt Artikel-Nr. BS76.580.0200 200 µl Artikel-Nr. BS76.580.1000 1.000 µl Artikel-Nr. BS76.580.5000 5.000 µl (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen:

Mehr

zur Differentialdiagnose bei Rheuma

zur Differentialdiagnose bei Rheuma Molekulare l Analyse von HLA B27 zur Differentialdiagnose bei Rheuma Dr. Maria Haß Seminar Molekulare Diagnostik 2014 Bio Products, Wien HLA System Humanes Leukozytenantigen, = Haupthistokompatibilitätskomplex

Mehr

SureFood FISH ID Salmo trutta IAAC (R&D Version) Art. No. S rxn. User Manual

SureFood FISH ID Salmo trutta IAAC (R&D Version) Art. No. S rxn. User Manual SureFood FISH ID Salmo trutta IAAC (R&D Version) Art. No. S6305 50 rxn User Manual February 2019 Inhalt 1 Allgemeines...3 1.1 Beschreibung...3 1.2 Nachweisgrenze...3 1.3 DNA-Präparation...3 1.4 Kit-Inhalt

Mehr

SureFast EHEC/EPEC 4plex (100 Reakt.) Manual. Art. Nr. F5128. Beschreibung

SureFast EHEC/EPEC 4plex (100 Reakt.) Manual. Art. Nr. F5128. Beschreibung Manual Seiten 1 bis 4 Pages 5 to 8 SureFast EHEC/EPEC 4plex (100 Reakt.) Art. Nr. F5128 Beschreibung SureFast EHEC/EPEC 4plex ist eine real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis und zur Differenzierung

Mehr

RIDA TUBE Calprotectin

RIDA TUBE Calprotectin RIDA TUBE Calprotectin Zubehör für RIDASCREEN Calprotectin Art. No. GZ3016 R-Biopharm AG, An der neuen Bergstraße 17, D-64297 Darmstadt, Germany Tel.: +49 (0) 61 51 81 02-0 / Telefax: +49 (0) 61 51 81

Mehr

Entwicklung und Validierung der VIROTYPE BVDV real-time RT-PCR

Entwicklung und Validierung der VIROTYPE BVDV real-time RT-PCR Entwicklung und Validierung der real-time RT-PCR Gaunitz C, Engemann C, Labitzke M, Schroeder C, Kühn TE, Gabert, J Labor Diagnostik GmbH Leipzig Gliederung Testprinzip Testprotokoll Testcharakteristik

Mehr

Borrelia burgdorferi s.l.

Borrelia burgdorferi s.l. BACTOTYPE PCR Amplification Kit Borrelia burgdorferi s.l. Labor Diagnostik Leipzig Gebrauchsanweisung Technologie Die Produktgruppe BACTOTYPE PCR Amplification Kit umfasst optimierte Systeme zum Nachweis

Mehr

Manual. SureFood FISH ID Gadus chalcogrammus IAAC (R&D Version) (50 Reakt.) Art. Nr. S6313. Beschreibung

Manual. SureFood FISH ID Gadus chalcogrammus IAAC (R&D Version) (50 Reakt.) Art. Nr. S6313. Beschreibung Manual Seiten 1 bis 3 Pages 4 to 6 SureFood FISH ID Gadus chalcogrammus IAAC (R&D Version) (50 Reakt.) Art. Nr. S6313 Beschreibung Mit diesem Test wird Alaska-Seelachs-DNA (Gadus chalcogrammus oder Theragra

Mehr

Gebrauchsinformation Real-time RT-PCR Testkit zum Nachweis des Bovinen Virusdiarrhoe-Virus

Gebrauchsinformation Real-time RT-PCR Testkit zum Nachweis des Bovinen Virusdiarrhoe-Virus V8_2011-01-14 VIROTYPE BVDV Gebrauchsinformation Real-time RT-PCR Testkit zum Nachweis des Bovinen Virusdiarrhoe-Virus in vitro-diagnostikum für Tiere Die deutsche Gebrauchsinformation ist nach 17c TierSG

Mehr

» PCR « Taq Polymerase S. Taq Polymerase E. Pwo Polymerase. Pfu Polymerase. ReproHot Proofreading Polymerase. ReproFast Proofreading Polymerase

» PCR « Taq Polymerase S. Taq Polymerase E. Pwo Polymerase. Pfu Polymerase. ReproHot Proofreading Polymerase. ReproFast Proofreading Polymerase Standard PCR Taq Polymerase S Taq DNA Polymerase S für hohe Selektivität von 100 bp bis 10 kb ist eine hochprozessive 5'- 3' DNA Polymerase ohne 3'- 5' Exonukleaseaktivität. M3001.0250 250 units 50,00

Mehr

AdnaTest EMT-2/StemCell Add-on ProstateDetect

AdnaTest EMT-2/StemCell Add-on ProstateDetect AdnaTest EMT-2/StemCell Add-on ProstateDetect RT-PCR-Nachweis von Prostatakrebs-assoziierter Genexpression in angereicherten Tumorzellen Nur für Forschungszwecke Gebrauchsanweisung T-1-537-PP Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mycoplasma gallisepticum

Mycoplasma gallisepticum BACTOTYPE PCR Amplification Kit Mycoplasma gallisepticum Labor Diagnostik Leipzig Gebrauchsanweisung Technologie Die Produktgruppe BACTOTYPE PCR Amplification Kit umfasst optimierte Systeme zum Nachweis

Mehr

AdnaTest ER/PR-Detect

AdnaTest ER/PR-Detect PCR-Expressionsanalyse der Östrogen- und Progesteron- Hormonrezeptoren in angereicherten Tumorzellen Zur In-vitro-Diagnostik Gebrauchsanweisung T-1-532 Inhaltsverzeichnis Bestellinformation... 3 Anwendungszweck...

Mehr

SureCC Color Compensation Kit II. SureCC Color Compensation Kit II

SureCC Color Compensation Kit II. SureCC Color Compensation Kit II Seiten 1 bis 10 Pages 11 to 20 Note: The Color Compensation File is specific for every LightCycler instrument. A new Color Compensation File has to be created if the LightCycler instrument is changed or

Mehr

Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen, die von pbr322 abgeleitete Sequenzen enthalten

Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen, die von pbr322 abgeleitete Sequenzen enthalten Methodensammlung des LAG PCR-Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen, die von pbr322 abgeleitete Sequenzen enthalten erstellt vom Unterausschuß Methodenentwicklung des LAG 1. Zweck und Anwendungsbereich

Mehr

So richten Sie eine Echtzeit-Pcl ein

So richten Sie eine Echtzeit-Pcl ein SureFast EHEC/EPEC 4plex Art. No. F5128 100 rxn User Manual SureFast EHEC/EPEC 4plex (100 Reakt.) Art. Nr. F5128 Inhalt / Content 1. Allgemeines...2 1.1 Beschreibung...2 1.2 Nachweisgrenze...2 1.3 DNA-Präparation...2

Mehr

Gebrauchsinformation. Wischtest. Kontaminationskontrolle. Testkit zur Erfassung von Kontaminationen auf molekulargenetischer Basis REF 7091

Gebrauchsinformation. Wischtest. Kontaminationskontrolle. Testkit zur Erfassung von Kontaminationen auf molekulargenetischer Basis REF 7091 Gebrauchsinformation Wischtest Kontaminationskontrolle Testkit zur Erfassung von Kontaminationen auf molekulargenetischer Basis REF 7091 40 Reaktionen 1. Produktbeschreibung Der Einsatz der Polymerase

Mehr

Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel. PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln. C. Haldemann, ALP

Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel. PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln. C. Haldemann, ALP Informationsveranstaltung Heimtierfuttermittel PCR-Analytik zur Bestimmung von GVOs in Heimtierfuttermitteln C. Haldemann, ALP Grundidee des Nachweises von GVOs mittels PCR Die Bestimmung genveränderter

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE LABORANALYSEN GMBH. Realtime PCR-Kit zum Nachweis von Pectinatus frisingensis

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE LABORANALYSEN GMBH. Realtime PCR-Kit zum Nachweis von Pectinatus frisingensis First-PCR INSTITUT FÜR ANGEWANDTE LABORANALYSEN GMBH GEN-IAL First-P. frisingensis PCR Kit Realtime PCR-Kit zum Nachweis von Pectinatus frisingensis Realtime PCR-Kit for the detection of Pectinatus frisingensis

Mehr

ZytoLight CEN Yq12 Probe

ZytoLight CEN Yq12 Probe ZytoLight CEN Yq12 Probe Z-2010-200 20 (0,2 ml) Zum Nachweis humaner Chromosom-Yq12-spezifischer Sequenzen durch Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH).... Nur für Forschungszwecke bestimmt Fluoreszenzmarkierte

Mehr

SureFood Buckwheat Art. No. S rxn. User Manual

SureFood Buckwheat Art. No. S rxn. User Manual SureFood Buckwheat 100 rxn User Manual Inhalt / Content 1. Allgemeines...3 1.1 Beschreibung...3 1.2 Nachweisgrenze...3 1.3 DNA-Präparation...3 1.4 Kit-Inhalt und Lagerung...3 1.5 Zusätzliche benötigte

Mehr

QuickGEN Sample Preparation Filtration

QuickGEN Sample Preparation Filtration QuickGEN Filtration INSTITUT FÜR ANGEWANDTE LABORANALYSEN GMBH QuickGEN Sample Preparation Filtration Art. Nr./ Order No.: FSE 0100 Version 11/16 GEN-IAL GmbH Tel: 0049 2241 2522980 Fax: 0049 2241 2522989

Mehr

Institut für Krankenhaushygiene & Mikrobiologie, Graz Dr. Anita Lassacher

Institut für Krankenhaushygiene & Mikrobiologie, Graz Dr. Anita Lassacher Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. Hygiene Bakteriologie Serologie Molekularbiologie Tbc-Diagnostik Mykologie Parasitologie Institut für Krankenhaushygiene & Mikrobiologie, Graz Dr. Anita

Mehr

Wischtest. Elektronische Gebrauchsinformation siehe Kontaminationskontrolle

Wischtest. Elektronische Gebrauchsinformation siehe   Kontaminationskontrolle DE Gebrauchsinformation Wischtest Elektronische Gebrauchsinformation siehe www.bag-healthcare.com Kontaminationskontrolle Testkit zur Nachweis von Kontaminationen auf molekulargenetischer Basis REF 7091

Mehr

Chlamydia sp. BACTOTYPE PCR Amplification Kit. Gebrauchsanweisung. Labor Diagnostik Leipzig

Chlamydia sp. BACTOTYPE PCR Amplification Kit. Gebrauchsanweisung. Labor Diagnostik Leipzig BACTOTYPE PCR Amplification Kit Chlamydia sp. Labor Diagnostik Leipzig Gebrauchsanweisung Technologie Die Produktgruppe BACTOTYPE PCR Amplification Kit umfasst optimierte Systeme zum Nachweis von pathogenen

Mehr

DiversiLab TM Schnelle und reproduzierbare Stammtypisierung

DiversiLab TM Schnelle und reproduzierbare Stammtypisierung DIVERSILABTM DiversiLab TM Schnelle und reproduzierbare Stammtypisierung 2/24 Weshalb Stammtypisierung? Eine Stammtypisierung dient nicht zur Identifizierung eines Erregers sondern um abzuklären, ob zwei

Mehr

Produktkatalog 2010. Molekularbiologische Reagenzien

Produktkatalog 2010. Molekularbiologische Reagenzien Produktion, Vertrieb und Serviceleistung im Bereich der Molekularbiologie und Medizin Produktkatalog 2010 Molekularbiologische Reagenzien Molegene GmbH Bienenweg 28 35764 Sinn Tel. 02772-570952 Fax 02772-570945

Mehr

High Yield-Polymerase

High Yield-Polymerase Datenblatt Artikel-Nr. BS91.221.0200 Artikel-Nr. BS91.221.1000 200 Units 1000 Units (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen: Farbe: 1 Beschreibung Der

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE LABORANALYSEN GMBH. First-Yeast PCR Kit. Saccharomyces diastaticus

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE LABORANALYSEN GMBH. First-Yeast PCR Kit. Saccharomyces diastaticus INSTITUT FÜR ANGEWANDTE LABORANALYSEN GMBH First-Yeast PCR Kit Saccharomyces diastaticus Real-time PCR Kit zum Nachweis von Saccharomyces diastaticus real-time PCR Kit for detection of Saccharomyces diastaticus

Mehr

CYCLER CHECK. Testkit zur Überprüfung der Temperaturuniformität in Thermocyclern. gebrauchsfertig vorgetropft. REF 7104 (10 Tests) REF (4 Tests)

CYCLER CHECK. Testkit zur Überprüfung der Temperaturuniformität in Thermocyclern. gebrauchsfertig vorgetropft. REF 7104 (10 Tests) REF (4 Tests) DE Gebrauchsinformation CYCLER CHECK Testkit zur Überprüfung der Temperaturuniformität in Thermocyclern gebrauchsfertig vorgetropft REF 7104 (10 Tests) REF 71044 (4 Tests) Inhalt 1. Produktbeschreibung...

Mehr

Molekularbiologische Laboruntersuchungen. Labormedizinvorlesung Krisztina Káldi

Molekularbiologische Laboruntersuchungen. Labormedizinvorlesung Krisztina Káldi Molekularbiologische Laboruntersuchungen Labormedizinvorlesung 03.04.2017 Krisztina Káldi Ziel der molekularbiologischen Laboruntersuchungen Untersuchungen der DNA-Struktur und der Expression von RNA 3,2

Mehr

Manual. SureFast Animal+Plant Control (100 Reakt.) Art. Nr. F4053 Version 1.2. Beschreibung

Manual. SureFast Animal+Plant Control (100 Reakt.) Art. Nr. F4053 Version 1.2. Beschreibung Manual Seiten 1 bis 4 Pages 5 to 8 SureFast Animal+Plant Control (100 Reakt.) Art. Nr. F4053 Beschreibung Der SureFast Animal+Plant Control real time PCR Test dient der Funktionsüberprüfung der DNA-Extraktion

Mehr

Blut DNA Mini Kit. Datenblatt. (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen: Farbe: Bio&SELL

Blut DNA Mini Kit. Datenblatt. (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen: Farbe: Bio&SELL Datenblatt Artikel-Nr. BS44.711.0010 Artikel-Nr. BS44.711.0050 Artikel-Nr. BS44.711.0250 10 Präparationen 50 Präparationen 250 Präparationen (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens

Mehr

5x QPCR Mix (ROX) Datenblatt. Artikel-Nr. BS µl Artikel-Nr. BS µl. (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen)

5x QPCR Mix (ROX) Datenblatt. Artikel-Nr. BS µl Artikel-Nr. BS µl. (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Datenblatt Artikel-Nr. BS76.520.0200 200 µl Artikel-Nr. BS76.520.1000 1.000 µl Artikel-Nr. BS76.520.5000 5.000 µl (Nur für Forschung und in vitro-anwendungen) Chargen-Nr.: Mindestens haltbar bis: Aussehen:

Mehr

Kylt Salmonella spp.

Kylt Salmonella spp. Nur für in vitro Veterinär-Diagnostik anzuwenden. Kylt Salmonella spp. DNA-Extraktions- und Real-Time PCR Detektionskit zum Nachweis von Salmonella spp. in Sockentupfern, Kotproben und Stäuben von Huhn

Mehr

SureFood GMO Plant 4plex Corn/Soya/Canola+IAC (100 Reakt.) Art. Nr. S2158

SureFood GMO Plant 4plex Corn/Soya/Canola+IAC (100 Reakt.) Art. Nr. S2158 Seiten 1 bis 3 Pages 4 to 6 SureFood GMO Plant 4plex Corn/Soya/Canola+IAC (100 Reakt.) Art. Nr. S2158 Beschreibung Mit diesem Multiplex-Test werden Mais-, Soja- und Raps-DNA getrennt nachgewiesen. Das

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE LABORANALYSEN GMBH. GEN-IAL First-Pectinatus / Megasphaera PCR Kit

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE LABORANALYSEN GMBH. GEN-IAL First-Pectinatus / Megasphaera PCR Kit First-PCR INSTITUT FÜR ANGEWANDTE LABORANALYSEN GMBH GEN-IAL First-Pectinatus / Megasphaera PCR Kit Realtime-PCR Kit zum Nachweis und zur Differenzierung von Pectinatus spp. und Megasphaera spp. Realtime-PCR

Mehr

Wird die ICR nur als Inhibitionskontrolle verwendet, muss 1 µl der ICR dem Master-Mix hinzugefügt werden.

Wird die ICR nur als Inhibitionskontrolle verwendet, muss 1 µl der ICR dem Master-Mix hinzugefügt werden. Manual Seiten 1 bis 3 Pages 4 to 6 SureFast Norovirus/Hepatitis A 3plex (100 Reakt.) Art. Nr. F7124 Beschreibung SureFast Norovirus/Hepatitis A 3plex ist eine Multiplex real-time RT-PCR zum direkten qualitativen

Mehr

Benutzerhandbuch Version PathoTrack EDIM ELISA. Testkit zum Nachweis von Anti körpern gegen das murine Rotavirus (EDIM)

Benutzerhandbuch Version PathoTrack EDIM ELISA. Testkit zum Nachweis von Anti körpern gegen das murine Rotavirus (EDIM) Benutzerhandbuch Version 2016-05 PathoTrack EDIM ELISA Testkit zum Nachweis von Anti körpern gegen das murine Rotavirus (EDIM) 2 Inhaltsverzeichnis Auf einen Blick Produktbeschreibung Inhalt des Kits Versand

Mehr

diarellapanlegionella real time PCR Kit LC

diarellapanlegionella real time PCR Kit LC Gebrauchsinformation diarellapanlegionella real time PCR Kit LC Für den in vitro Nachweis von Legionella spezies in klinischem Probenmaterial bei gleichzeitiger Differenzierung von L. pneumophila. G01019-32

Mehr

3 Reaktionen für Kontrollen (1x Negativkontrolle und 2x Positive Control)

3 Reaktionen für Kontrollen (1x Negativkontrolle und 2x Positive Control) Manual Seiten 1 bis 4 Pages 5 to 8 SureFood GMO QUANT MON810 Corn (2 x 50 Reakt.) Art. Nr. S2019 Beschreibung Dieser Test dient der relativen quantitativen Bestimmung des MON810 Mais-DNA Anteils. Dafür

Mehr

ZytoFast DNA (-) Control Probe

ZytoFast DNA (-) Control Probe ZytoFast DNA (-) Control Probe (Digoxigenin-markiert) T-1054-400 40 (0,4 ml) Zur Abschätzung der unspezifischen Hintergrundfärbung durch chromogene in situ Hybridisierung (CISH).... In-Vitro-Diagnostikum

Mehr

Gebrauchsanleitung ChromoQuant QF-PCR Kit P/N 412.001-48

Gebrauchsanleitung ChromoQuant QF-PCR Kit P/N 412.001-48 Gebrauchsanleitung ChromoQuant QF-PCR Kit P/N 412.001-48 ChromoQuant Das ChromoQuant in vitro Diagnose-Set QF-PCR 1 zur Analyse von häufigen chromosomalen Erkrankungen der Chromosomen 13, 18 und 21 412.001-48u

Mehr

Durch eine sehr hohe Konzentration von Soja oder Senf ist es möglich, dass die Sensitivität des Selleriesystems beeinträchtigt wird.

Durch eine sehr hohe Konzentration von Soja oder Senf ist es möglich, dass die Sensitivität des Selleriesystems beeinträchtigt wird. Manual Seiten 1 bis 4 Pages 5 to 8 SureFood ALLERGEN 4plex Soya/Celery/Mustard+IAC (100 Reakt.) Art. Nr. S3401 Beschreibung Mit diesem Multiplex-Test wird DNA von Soja, Sellerie und Senf gemäß Verordnung

Mehr

QuickGEN First-Yeast PCR Kit

QuickGEN First-Yeast PCR Kit INSTITUT FÜR ANGEWANDTE LABORANALYSEN GMBH QuickGEN First-Yeast PCR Kit Dekkera spp. Real-time PCR Kit zum Nachweis von Dekkera spp. real-time PCR Kit for detection of Dekkera spp. Art.Nr. / Order No.:

Mehr

Athanasios Makristathis. Klinische Abteilung für Mikrobiologie Klinisches Institut für Labormedizin

Athanasios Makristathis. Klinische Abteilung für Mikrobiologie Klinisches Institut für Labormedizin Molekulare H. pylori-diagnostik im Stuhl; Erfahrungen im pädiatrischen Bereich Athanasios Makristathis Klinische Abteilung für Mikrobiologie Klinisches Institut für Labormedizin 1 Molekulare Verfahren

Mehr

Zink Transporter 8 (ZnT8) Ab ELISA

Zink Transporter 8 (ZnT8) Ab ELISA Arbeitsanleitung Zink Transporter 8 (ZnT8) Ab ELISA Enzymimmunoassay für die quantitative Bestimmung von ZnT8-Autoantikörpern in Serum I V D REF EA102/96 12 x 8 2 8 C DLD Gesellschaft für Diagnostika und

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE LABORANALYSEN GMBH. First-Yeast PCR Kit. First-Yeast Hyb Probe Screening LC 2.0

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE LABORANALYSEN GMBH. First-Yeast PCR Kit. First-Yeast Hyb Probe Screening LC 2.0 INSTITUT FÜR ANGEWANDTE LABORANALYSEN GMBH First-Yeast PCR Kit First-Yeast Hyb Probe Screening LC 2.0 Real-time PCR Kit zur Detektion und Differenzierung von Saccharomyces spp., Dekkera spp. und Pichia

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG. Lowry Assay Kit. Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung. (Kat.-Nr )

GEBRAUCHSANLEITUNG. Lowry Assay Kit. Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung. (Kat.-Nr ) GEBRAUCHSANLEITUNG Lowry Assay Kit Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung (Kat.-Nr. 39236) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 Heidelberg Phone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010

Mehr

Plasmid Mini Kit PLUS

Plasmid Mini Kit PLUS Datenblatt Artikel-Nr.: 55.4500.010 10 Präparationen 55.4500.050 50 Präparationen 55.4500.250 250 Präparationen Sicherheitsanweisungen Bitte gehen Sie mit allen Materialien und Reagenzien, die im Kit enthalten

Mehr

5 NUKLEINSÄUREN. In diesem Versuch wird ein kommerzielles Plasmid (plitmus38, Firma: NEB, siehe Abbildung) eingesetzt.

5 NUKLEINSÄUREN. In diesem Versuch wird ein kommerzielles Plasmid (plitmus38, Firma: NEB, siehe Abbildung) eingesetzt. 5 NUKLEINSÄUREN Nukleinsäuren sind Polynukleotide, wobei jedes Nukleotid sich aus einem Phosphat, einer Ribose (RNA) oder Desoxyribose (DNA) und einer Purin- oder Pyrimidin-Base zusammensetzt. Die einzelnen

Mehr

Plasmid Mini Kit. Artikel-Nr Präparationen Präparationen Präparationen

Plasmid Mini Kit. Artikel-Nr Präparationen Präparationen Präparationen 1 Datenblatt Artikel-Nr. 55.4000.010 10 Präparationen 55.4000.050 50 Präparationen 55.4000.250 250 Präparationen Verbessertes Protokoll mit neuen Puffern! Sicherheitsanweisungen Bitte gehen Sie mit allen

Mehr

LD BioScreen. Low Density Biochip Schnelltest-Systeme. Offenes System für DNA-Assays. LD BioScreen

LD BioScreen. Low Density Biochip Schnelltest-Systeme. Offenes System für DNA-Assays. LD BioScreen LD BioScreen Low Density Biochip Schnelltest-Systeme Offenes System für DNA-Assays LD BioScreen Die Alternative zur Mikrotiterplatte Für Assays im Forschungslabor Sie sparen Material, Zeit und Geld. BioTeZ

Mehr

Wichtiger Produkthinweis

Wichtiger Produkthinweis ADVIA Centaur ADVIA Centaur XP ADVIA Centaur XPT ADVIA Centaur CP Wichtiger Produkthinweis CC 16-02.A.OUS Oktober 2016 CA 19-9 Abweichung zwischen ADVIA Centaur CP und ADVIA Centaur/XP/XPT Laut unseren

Mehr

SureFood ALLERGEN ID Fish (100 Reakt.) Art. Nr. S3110. Manual. Februar 2017

SureFood ALLERGEN ID Fish (100 Reakt.) Art. Nr. S3110. Manual. Februar 2017 Manual Seiten 1 bis 3 Pages 4 to 6 SureFood ALLERGEN ID Fish (100 Reakt.) Art. Nr. S3110 Februar 2017 Beschreibung Mit diesem Test wird DNA der Knochenfische gemäß Verordnung (EU) 1169/2011 nachgewiesen.

Mehr

RealLine DNA Extraction 2

RealLine DNA Extraction 2 RealLine Pathogen Diagnostic Kits Gebrauchsinformation RealLine DNA Extraction 2 KIT FÜR DIE EXTRAKTION VON DNA AUS KLINISCHEN PROBEN In-vitro Diagnostikum RealLine DNA-Extraction 2 VBC8897 96 Tests gültig

Mehr

3 Gefährdungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch

3 Gefährdungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ept.i.p.s. siehe auf Abb. Tab. Version A 1 Produktbeschreibung Die Pipettenspitzen ept.i.p.s. sind Einmalpipettenspitzen, um Flüssigkeiten mit Luftpolsterpipetten aufzunehmen und abzugeben. Die Verpackung

Mehr

HybriScan I Pediococcus damnosus

HybriScan I Pediococcus damnosus HybriScan I Pediococcus damnosus Molekularbiologisches Schnelltestsystem zur Identifizierung von Pediococcus damnosus Produkt-Nr.: 67289 Kontaktinformationen: HybriScan - Schnelltestsystem (F&E) Dr. Helmut

Mehr

AdnaTest OvarianCancerDetect

AdnaTest OvarianCancerDetect AdnaTest OvarianCancerDetect RT-PCR-Nachweis von Ovarialkrebs-assoziierter Genexpression in angereicherten Tumorzellen Zur In-vitro-Diagnostik Gebrauchsanweisung T-1-527 Inhaltsverzeichnis Bestellinformation...

Mehr

QuickGEN First-Bacteria PCR Kit

QuickGEN First-Bacteria PCR Kit INSTITUT FÜR ANGEWANDTE LABORANALYSEN GMBH QuickGEN First-Bacteria PCR Kit Essigsäurebakterien / Acetic acid bacteria Real-time PCR Kit zum Nachweis von Essigsäurebakterien real-time PCR Kit for detection

Mehr

Validierungskit ELISA zur Überprüfung von ELISA-Halb- und Vollautomaten

Validierungskit ELISA zur Überprüfung von ELISA-Halb- und Vollautomaten Validierungskit ELISA zur Überprüfung von ELISA-Halb- und Vollautomaten Pipettierkontrollen-Set Set zur Überprüfung des Pipettiervorgangs von ELISA Vollautomaten mit dem Validierungskit Bestell-Nr.: EC

Mehr