KREISSPARKASSE WESTERWALD-CUP VOM JANUAR 2014 IN DEN KREIS SPORT HALLEN MONTABAUR. turnierausgabe 29. AHRBACHER HALLEN-FUSS BALL-TURNIER UM DEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KREISSPARKASSE WESTERWALD-CUP VOM 3. 5. JANUAR 2014 IN DEN KREIS SPORT HALLEN MONTABAUR. turnierausgabe 29. AHRBACHER HALLEN-FUSS BALL-TURNIER UM DEN"

Transkript

1 TUS AHRBACH 1921 NEWS-MAGAZIN fussball HandBall turnen tanzen ausgabe 2014 turnierausgabe WIR WÜNSCHEN EUCH EIN GUTES, GESUNDES UND ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2014 zum 29. ahrbacher Hallen-fußball-turnier um den Kreissparkasse westerwald-cup 2014 begrüße ich Sie im namen aller Helferinnen und Helfer ganz herzlich in den Kreissporthallen in Montabaur. Besonders dank der großartigen unterstützung unserer sponsoren allen voran der Kreissparkasse Westerwald und rewe Wallmerod sehen wir der 29. auflage unseres ahrbach-cups mit Freude entgegen. die Kreissporthallen in Montabaur bieten optimale Bedingungen für einen Budenzauber der besonderen art. ich wünsche allen teilnehmenden teams, den schiedsrichtern und den Fans ein paar schöne stunden bei uns. das Jahr 2013 ist sportlich von den erfolgen der B- und a-jugendfußballer geprägt. Beide Mannschaften haben nach über 25 Jahren wieder einmal den sprung in die Bezirksliga geschafft. somit wurde der Beweis angetreten, dass gerade in diesem, von vielen als schwierig bezeichneten alter, viel geht. die Voraussetzungen hierfür liegen in unserem Fall zu allererst in einer kontinuierlichen und qualitativen trainingsarbeit sowie Begleitung der Kinder und Jugendlichen bereits von Beginn an. diese arbeit leisten unsere Jugendtrainer teilweise über ein Jahrzehnt(!) danke Wolfgang - Woche für Woche auf ehrenamtlicher Basis. Neben diesen investitionen in die Jugend braucht es aber auch verlässliche partner, wie wir sie innerhalb der spielgemeinschaft und mit den sportfreunden eisbachtal haben. der vorliegende anpfi ff bildet die vielfältigen aktivitäten des lebendigen sportvereins in ruppach-goldhausen ab. Viel Spaß bei der lektüre. Herzliche Grüße rudolf Bauch 29. AHRBACHER HALLEN-FUSS BALL-TURNIER UM DEN KREISSPARKASSE WESTERWALD-CUP VOM JANUAR 2014 IN DEN KREIS SPORT HALLEN MONTABAUR

2 anpfiff 2 KreissparKasse WesterWald cup 2014 turnierablauf ahrbach-cup 2014 freitag, :00 uhr: c-juniorenturnier :00 uhr: alt-herren turnier Samstag, :00 uhr: B- und a-junioren Sonntag, :30 uhr: B-Mädchen-, Frauen- und seniorenturnier ergebnisse ahrbach-cup 2013 C-Jugend 1. sg Betzdorf 2. sf eisbachtal 3. sg Mülheim-Kärlich 4. sg Mülheim-Kärlich iii alte Herren 1. ah Großholbach 2. ah lahnstein 3. ah eschelbach 4. ah leuterod B-Jugend 1. sf eisbachtal 2. egc Wirges 3. sf Hamborn 4. tus immendorf a-jugend 1. sf eisbachtal 2. egc Wirges 3. sg Mülheim-Kärlich 4. JsG ellingen B-Mädchen 1. tus Fischbacherhütte 2. sf siegen FFc Montabaur 4. sc Bad Neuenahr Senioren 1. sg ahrbach/h./g. 2. sg augst 3. sv rot-weiß Meudt. 4. egc Wirges ii damen 1. tus ahrbach 2. sc Bad Neuenahr 3. sg altendiez/d./f. 4. sv Willmenrod grußwort zum 29. ahrbacher Hallen-fußballturnier grüße ich alle teilnehmerinnen, teilnehmer und Gäste sehr herzlich. Fußball ist unser leben, Fußball ist unsere Welt, so lautet bekanntermaßen die devise nicht nur von Fußballfprofi s. und damit die Welt des Fußballs auch bei schlechtem Winterwetter rund läuft, darum gibt es den Hallenfußball. in der Halle ist zwar alles kleiner und überschaubarer als auf dem rasen, doch die Begeisterung und der Wettkampfeifer sind genauso groß. Bei den turnieren in den Kreissporthallen in Montabaur sind deshalb spannende spiele zu erwarten. Jeder spieler will jetzt zeigen was er kann und jedes team will gewinnen. und die Fans warten schon darauf, ihre Mannschaften anzufeuern. Bei allen, die seit vielen Jahren zum guten Gelingen beitragen, möchte ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bedanken. ohne dieses große engagement wären turniere in dieser Form nicht möglich. so wünsche ich den teilnehmenden Mannschaften gut platzierte schüsse und viel spaß beim Kampf ums runde leder und allen Zuschauerinnen und Zuschauern spannende und faire spiele. achim Schwickert, landrat des westerwaldkreises KÄLTE KLIMA GETRÄNKETECHNIK

3 Kreissparkasse Westerwald cup 2014 anpfiff 3 Mädchen (U16) Gruppe 1 1. FFC Montabaur (B-Juniorinnen) TuS Ahrbach FC Kirburg SV Menden 1. FFC Montabaur (C-Juniorinnen) C-Junioren Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 JSG Ötzingen/N/H/L SF Eisbachtal II SG Mülheim-Kärlich I SF Eisbachtal I SV RW Hadamar TSG Wieseck SG Ehringshausen TSV Bleidenstadt JSG Atzelgift/N/H JSG Ahrbach II JSG Neitersen/A SG Mülheim-Kärlich II JSG Ahrbach I JSG Irlich JSG Langenhahn/G/K TuS Hilgert B-Junioren Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 SG Mülheim-Kärlich JSG Neustadt EGC Wirges I SF Eisbachtal II SF Eisbachtal I JSG Guckheim FV Engers TuS Montabaur JSG Neitersen/A TSV Bleidenstadt I EGC Wirges II JSG Hellenhahn SG Ahrbach II TSV Bleidenstadt II JSG Altendiez JSG St. Katharinen TuS Hilgert SV Rheinbreitbach SG Ahrbach I VFL Hamm A-Junioren Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 JSG Ellingen SF Eisbachtal I EGC Wirges I SG Mülheim-Kärlich JSG Windhagen/V/StK JSG Neitersen/A JSG Kölbingen/G/L JSG Ellingen II SF Eisbachtal/Ahrbach JSG Meudt JSG Steinefrenz JSG Weitefeld EGC Wirges II TuS Immendorf VfL Hamm SG Westerburg/G JK Horressen Senioren Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SG Meudt SG Augst SG Ahrbach I Ata Urmitz SV Türkiyemspor RaBa SV Gehlert TuS Hilgert SG Horressen/E. I SG Horressen/E. II SV Adler Derschen ESV Siershahn I FC Lahnstein SG Ötzingen/L/H SG Ahrbach II Spvgg Horbach ESV Siershahn II frauen Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 TuS Ahrbach SG Altendiez/D/F I 1. FFC Montabaur II SG Altendiez/D/F II 1. FFC Runkel FC Lahnstein SG Freirachdorf/W TuS Ahrbach II SV RW Willmenrod VfR Limburg SV Hellenhahn FC Urbar TuS Hahnstätten Alte Herren Gruppe 1 Gruppe 2 AH Großholbach AH Wirges AH Dreikirchen AH Eschelbach AH Dierdorf/Wienau AH Lahnstein AH Laurenburg AH Horressen AH Heiligenroth AH Leuterod/Ö.

4 4 anpfiff JsG ahrbach-heiligenroth-girod JuGeNd unser Jugend-talentförderkonzept! Willkommen sind auch Kinder aus umliegenden Vereinen, die in anderen Kaderschmieden erst einmal keine chance haben und wieder den spaß am Mannschaftserlebnis suchen! Möchte das Kind oder der Jugendliche dann wieder zurück kein problem, denn dann hat sich unser Konzept bezahlt gemacht! Wir suchen den austausch und den dialog mit den umliegenden Vereinen und distanzieren uns eindeutig von Konzepten, die nur das Wohl weniger Kinder und Jugendlicher und die maximale leistung einiger Weniger im auge haben. Jugendkonzept SG ahrbach-heiligenroth-girod Jugendarbeit als talentförderung Wir verstehen uns als ausbildungsverein. Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit qualifi zierten trainern und Mannschaftsverantwortlichen jeden spieler, von den Bambinis bis zur a-jugend, individuell und in abhängigkeit des jeweiligen leistungsstandes zu fordern und zu fördern. ergebnisse und tabellen spielen somit bei den Bambinis bis hin zur a-jugend erst einmal eine untergeordnete rolle. Wichtiger ist das erlernen grundsätzlicher Fähigkeiten und die teamorientierte leistungsentwicklung. wir geben grundsätzlich allen Jugendlichen und Kindern eine Chance: im Mittelpunkt steht die entwicklung der Kinder und Jugendlichen und nicht das ergebnis und die tabelle! Jedes Kind und jeder Jugendliche durchläuft eine altersgerechte ausbildung, in der Grundlagen im Bereich training, taktik, spielverständnis und das Miteinander im Mittelpunkt stehen! eine gute Jugendarbeit hat tradition innerhalb der sg. die sg als ausbildungsverein bestreitet diesen Weg erst konsequent seit wenigen Jahren. Wir lernen kontinuierlich und hinterfragen und optimieren den eingeschlagenen prozess: der Weg ist das Ziel! Neben dem trainings- und spielbetrieb bildet die sog. dritte Halbzeit einen weiteren wichtigen Baustein des Jugendkonzeptes. Mit außersportlichen aktivitäten wollen wir das soziale lernen und den Blick über den eigenen tellerrand fördern. Kinderund Jugendfreizeiten sowie internationale Begegnungen und Jugendaustausche sind fester Bestandteil des Konzeptes. seit 2010 leben wir zudem eine Kooperation mit den sf eisbachtal. talentierte spieler gilt es zu fördern und den Weg in höhere spielklassen zu ebnen. aber auch in umgekehrter richtung gilt es, spielern eine qualifi zierte alternative anzubieten. u.a. durch diese Kooperation sind wir im nunmehr vierten Jahr in Folge in der lage, eine a-jugend zu stellen. in der saison 2013/14 startet die a-jugend als Kooperationsmannschaft sf eisbachtal a2 im Mix von spielern der sg und der sf eisbachtal. dieses Konzept macht sich bereits jetzt bezahlt: unterbau und zukunft in der SG liegen uns am Herzen! BaMBiniS: talentförderung ab dem Kindergarten! die Bambinis des tus ahrbach unter leitung von sascha Huismann, Marco Wirth und carlos Bauch

5 f1-jugend: JsG ahrbach-heiligenroth-girod JuGeNd ein team mit zukunft hat sich gefunden! anpfiff 5 Manchmal lohnt es sich. diese praktische erfahrung gilt auch für die diesjährige Fi-Jugend der JsG ahrbach. dem trainerteam Michael reusch/daniel schnitzler/ralph schmidt ist es gelungen, eine einheit und ein team zu bilden, bei dem verbindliche teamregeln gelebt werden: umgang mit Mitspielern, faires Verhalten am und außerhalb des platzes und regelmäßiges training bildet eine wichtige Grundlage. der Kader umfasst z. Zt. 16 spieler und bildet den Beweis, dass ein gesundes Miteinander, verbunden mit spaß am Fußball, erfolg bringt. das training fi n- det montags zwischen 17:30 und 19:00 uhr auf dem rasensportplatz in ruppach- Goldhausen und in den Wintermonaten ebenfalls montags zwischen 17:00 und 18:30 uhr in der schulturnhalle in ruppach-goldhausen statt. durchschnittlich nahmen 12 Kinder an den bisherigen 20 spielund trainingseinheiten teil. die teilnahme an turnieren, regelmäßiges training und der sportliche und faire Wettkampf mit anderen F-Jugendmannschaften der region bildet die Grundlage, um kontinuierlich das spaß- und spielverständnis unserer Jüngsten zu entwickeln. die Hinrunde schloss unser team mit 3 siegen, 3 Niederlagen und einem torverhältnis von 27:19 ab. der spielbetrieb fi ndet im rahmen einer Fair-play-liga, d. h. ohne schiedsrichter und zu energisches eingreifen der trainer, Betreuer und eltern statt. Zu den spielen sind idr zwischen 12 und 16 Kinder anwesend, wobei jedes Kind ausreichend spielzeiten erhält. dies unterscheidet uns von anderen teams, die größtenteils mit maximal 8-10 (natürlich hier nur die besten spieler) zu den Begegnungen antreten. wir sagen danke! der erfolg wäre sicherlich nicht ohne unterstützung aus dem Verein bzw. dem umfeld möglich. dank auch an den tus ahrbach für die unterstützung mit wertvollen tipps und Hinweisen von seiten der Vereinsverantwortlichen und trainerkollegen und die anschaffung der benötigten spiel- und trainingsausstattung! danke an den gesamten trainer und Betreuerstab nur so ist trainingsarbeit in Kleingruppen möglich! danke an die eltern für das Vertrauen und die tatkräftige unterstützung und Begleitung bei spielen und turnieren auf euch ist einfach Verlass! unsere teamregeln: Wir gewinnen und verlieren gemeinsam! es redet immer nur einer! die trainer erteilen das Wort! Wir helfen uns gegenseitig! Keiner ärgert einen anderen! Keiner behindert einen anderen! Wir stellen uns in der reihe hinten an! Wir wollen pünktlich sein! ein begonnenes spiel wird zu ende gespielt! d-jugend: zwei teams, ein ziel! d-jugend-meister Saison 2012/13 die d-jugend der sg Heiligenroth/ Girod/ahrbach stellt diese saison zwei Mannschaften. die d1 wird von andreas schmidt und Holger Kockelmus trainiert und spielt nach dem tollen aufstieg der letztjährigen d1 in der leistungsklasse, wo man nach dem 9. spieltag am ende der tabelle steht. saisonziel ist der Klassenerhalt, der bei einem spiel weniger und drei punkten rückstand auch noch realistisch ist. die d2 spielt in der Kreisklasse und belegt nach 8. spieltagen den 7ten tabellenrang mit einem spiel weniger. trainiert wird die Mannschaft von sebastian ortseifen. Ziel ist es, die Mannschaft weiterzuentwickeln, um in der nächsten saison vielleicht in der leistungsklasse spielen zu können. im Kreispokal sind beide Mannschaften leider schon in der 1. bzw. 2. runde ge scheitert. aktuell sind ca. 25 Kinder der Jahrgänge 2001 und 2002 in der d-jugend aktiv und nehmen mit Begeisterung am training teil. insbesondere das trainingslager im august über drei tage, auf dem sportplatz in ruppach-goldhausen, war eine tolle sache für Kinder und trainer/betreuer! Bei tollem Wetter wurde viel Fußball gespielt und an technik und ausdauer gearbeitet. in den pausen wurden sowohl die Kinder als auch die trainer und Betreuer von den eltern bestens versorgt.

6 6 anpfiff tus Ahrbach vorstand Tus ahrbach: Der lebendige Sportverein in Ruppach-Goldhausen! Mit diesem Beitrag möchte ich aus Sicht des Vorstandes die vielfältigen Aktivitäten in unserem Verein betrachten. 572 Mitglieder gehören dem Verein an und sind in 5 Abteilungen und 36 Mannschaften bzw. Gruppen organisiert. Im Mittelpunkt steht der regelmäßige Trainings- und Spielbetrieb in den Sportarten Tanzen + Turnen, Handball und Fußball. Darüber hinaus stehen über das Jahr eine ganze Reihe von Veranstaltungen auf dem Programm. FuSSball Frauenmannschaften (2) Herrenmannschaften (2) Altherrenmannschaften (2) A-Junioren B-Juniorinnen B-Junioren C-Junioren (2) D-Juniorinnen D-Junioren (2) E-Junioren (3) F-Junioren (2) Bambinis 20 Mannschaften handball Herrenmannschaften (2) A-Junioren C-Junioren D-Juniorinnen D-Junioren E-Junioren 7 Mannschaften tanzen & turnen Garde & Showtanz RuGo Wake-Upper Tanzgruppe Dancing Queens Mini Funkengruppe Fitness für Frauen Kursangebote Rücken fit Eltern-Kind-Turnen Kinderturnen (3) Bambinis 9 Gruppen insgesamt 36 Teams! Anhand einer Veranstaltung, oder am Beispiel eines Jugendtrainers, könnte man den zeitlichen Aufwand darstellen. Wie sieht es aber aus, wenn man dies für den Gesamtverein betrachtet? 150 Helfer beim Ahrbach-Cup, die Karnevalsveranstaltung, regelmäßiger Trainings- und Spielbetrieb für 36 Mannschaften und Gruppen, Kinderfreizeit, Trainingslager, Auslandsreisen, außersportliche Aktivitäten... was kommt unter dem Strich in einem Jahr zusammen? Bei meiner Rechnung bin ich recht schnell und ohne große Recherche jenseits von Stunden gelandet. Es ist schon sehr beeindruckend, welche Kräfte unter dem Dach des TuS gebündelt werden ehrenamtliche Stunden, das entspricht etwa 8 Vollzeitstellen, deren Personalkosten würden über eine halbe Million Euro kosten. Was dies für den Mitgliedsbeitrag von aktuell 5 Euro pro Monat bedeuten würde, kann sich jeder selbst ausrechnen. Der Arbeit unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter ist es zu verdanken, das ALLE von den Vorteilen eines Sportvereins profitieren können. Diese Leute sind mit Geld nicht zu bezahlen. Es ist eine ganz zentrale Aufgabe des Vorstandes, diese zu gewinnen und zu pflegen. Einen Blick auf das umfangreiche Aufgabenspektrum des Vorstandes bietet die nachfolgende Tabelle: Öffentlichkeitsarbeit Finanzwesen Vereinsverwaltung Anpfiff Sponsoring Mitgliederverwaltung Neben der Quantität spielt die Qualität des Angebotes eine große Rolle. Um nachhaltig erfolgreich zu arbeiten, brauchen wir Konzepte für die Trainingsarbeit sowie ausgebildete und motivierte Trainer und Betreuer. Mit unserem Ausbildungskonzept im Juniorenfußball (Seite 4), haben wir einen wichtigen Schritt gemacht. Die Umsetzung dieses Konzeptes wird ein Schwerpunkt unserer künftigen Arbeit sein. In der nahen Zukunft warten daneben eine ganze Reihe von Herausforderungen auf uns: Sanierung der Duschen im Sportjugendheim in Eigenleistung in Kooperation mit der Ortsgemeinde Gewinnung von Mitarbeitern für die erweiterte Vorstandsarbeit Umsetzung eines Finanzierungskonzepts für die Spielgemeinschaft TuS Ahrbach der lebendige Sportverein in Ruppach-Goldhausen braucht Unterstützung und Förderung, damit auch weiterhin ehrenamtlich in unserem Sinne gearbeitet werden kann. Ihr seid herzlich eingeladen mitzuwirken im Lebendigen Sportverein Personalplanung Übungsleiterverträge Homepage Buchungswesen Zuschusswesen Ausschreibungsu. Bewerbungsverfahren Pressearbeit Barkassen Schriftverkehr Mitarbeitergespräche Plakate Abrechnungen Kooperation Verbände Steuerwesen Spenden Kooperation Ortsgemeinde Koodination Sportanlagen Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterpflege Qualifizierung Eventmanagement Ahrbach-Cup Karneval Kinderfreizeit Sportwochenende Verkauf Spielbetrieb Weitere Infos erhaltet ihr gerne von: Rudolf Bauch

7 JsG ahrbach-heiligenroth-girod JuGeNd anpfiff 7 C-JuGend: Mit eigenem torwarttrainer zu guten leistungen! die d1- Junioren der sg ahrbach/ Girod/Heiligenroth konnten in der zurückliegenden saison 2012/2013 in der d9-junioren-kreisstaffel 4 überlegen die Meisterschaft erringen und sorgten somit dafür, dass in der laufenden saison unsere d1-jugend wieder in der leistungsklasse spielen kann. Zum abschluss der saison wurde ein turnier in Niedererbach bestritten, bei dem man nur aufgrund des schlechteren torverhältnisses den turniersieg knapp verpasste. der Jahrgang 2000 rückte danach aus altersgründen in die c-jugend auf. Mit diesen 17 spielern und den verbleibenden neun spielern der bisherigen c-jugend, war die Basis für die Meldung von zwei c-jugendmannschaften gelegt. da sich die trainersuche schwierig ge stal - tete, entschied sich olaf stamm, beide Mann schaften als trainer zu übernehmen. Hierbei stand ihm in der c1 bis ende oktober Marcel Bach als Betreuer zur seite. in der c2 startete das altbewährte trainer-/betreuerteam olaf stamm, rüdiger Heibel und Holger Kocklemus in die saison. Zudem haben wir mit raimund schäfer erstmals einen torwarttrainer, der sich einmal pro Woche sehr intensiv um die Weiterentwicklung der torhüter beider Mannschaften kümmert. erfolgreiche aktionen wiederholt man deshalb wurde im sommer bereits zum vierten Mal unter der leitung von olaf stamm ein einwöchiges trainingslager auf der rasensportanlage in ruppach-goldhausen durchgeführt, was bei herrlichem sommerwetter beste saisonvorbereitung war. in der laufenden saison unterliegen die leistungen beider Mannschaften noch erheblichen schwankungen. das Ziel, sich am ende in der oberen tabellenhälfte platzieren zu können, wird nach abschluss der Vorrunde wohl nur noch der c1 gelingen können. das potential ist zwar bei beiden Mannschaften für mehr vorhanden, aber leider ist aufgrund einiger Verletzungen und sonstiger abwesenheiten (schulausflüge etc.) ein fester eingespielter Mannschaftsstamm kaum möglich. dennoch ist die Motivation weiterhin hoch. abschließend gilt es noch, den vielen sponsoren der beiden Mannschaften danke zu sagen für neue trikots, Bälle und sonstiges trainingsmaterial, allen voran christoph Hesse und armin Wetzlar. B-JuGend: double und aufstieg in die Bezirksliga die B-Jugendlichen des tus ahrbach nahmen vom bis zum an der 24. trofeo Mediterráneo, einem internationalen Jugendfußballturnier von KoMM Mit, in Malgrat de Mar/Costa Barcelona del Maresme, Spanien, teil. am Mittwoch, den , trafen die vom trainerteam Wolfgang schmitt/daniel ternes betreuten Jungs der B-Jugend im Kreispokalfi nale in straßenhaus auf die Mannschaft der JsG Niederahr. in einem über weite strecken ausgeglichenen spiel konnte man sich mit 2:1 durch- setzen und sicherte sich somit den aufgrund der größeren spielanteile und besseren chancen verdienten pokalsieg. die treffer erzielten Nicolai pörtner (0:1) und Jannis Meuer (1:2). Nach dem schlusspfiff war der Jubel riesengroß. Bereits am darauffolgenden samstag, den , stand in Girod das entscheidende Meisterschaftsspiel in der leistungsklasse Westerwald/Wied an. der tabellenführer aus rheinbrohl wurde empfangen. Nur mit einem sieg konnte unsere B-Jugend noch die Meisterschaft gewinnen. in einem spannenden spiel holten sich die Jungs durch die tore von Fabio reifenscheidt und Noah Quirmbach mit einem 2:1 sieg verdient den titel. dies war der zweite streich der auch ausgelassen gefeiert wurde. aber das war noch nicht der schlusspunkt dieser herausragenden saison. ein weiteres Ziel, der aufstieg in die Bezirksliga, war noch gesteckt. am dienstag, den , gelang der B-Jugend-Besetzung für die neue saison im entscheidungsspiel gegen die JsG Niederelbert, auf neutralem platz in Niederahr, mit dem sieg von 5:4 (2:3) nach Verlängerung dieser dritte streich und machte eine überragende saison perfekt.

8 anpfiff 8 JsG ahrbach-heiligenroth-girod JuGeNd a-jugend: erfolgreicher Bezirksligastart! Nach sieben partien bis zur Winterpause kann man bei vier siegen, zwei remis und einer Niederlage gegen den tabellenführer oberbieber auf einem sehr guten zweiten platz in der tabelle überwintert. die Mannschaft hat ein solch gutes potential, dass es ihr gelingen sollte, in der Bezirksliga auch weiterhin eine gute rolle zu spielen. es macht sehr viel spaß mit der truppe zu arbeiten und zu sehen, wie sie sich stück für stück weiter entwickelt! Freuen wir uns auf diese Jungs, wenn sie den seniorenbereich verstärken. trainiert und betreut wird die Mannschaft von rudolf Bauch, Frank schreiner, Markus schmitt und raimund schäfer als torwarttrainer. erstmals zu Beginn der saison 2013/2014 wurde im Bereich der a-jugend der aufstieg in die Bezirksliga mittels einer eigenen aufstiegsrunde ausgespielt. die hiesige a-jugend, in diesem Jahr wieder in Kooperation mit den sf eisbachtal als a2 auftretend, hatte sich natürlich das hohe Ziel gesteckt, den aufstieg in die Bezirksliga zu schaffen. in einer Gruppe mit Buchholz-asbach, rossbach-vettelschoß und Marienrachdorf musste man sich als Gruppensieger durchsetzen, um dieses Ziel zu erreichen. entsprechend engagiert wurde die Vorbereitung zur neuen saison angegangen ein differenzierter trainingsplan mit drei oder vier trainingseinheiten pro Woche, sollte die nötige Fitness und das erforderliche spielverständnis bringen. abgeschlossen wurde die Vorbereitung durch ein trainingswochenende bei unseren Freunden in eind/holland. spaß und sportliche Betätigung hielten sich hier eine gute Waage und das länderspiel gegen die eindse Boys konnte auch souverän gewonnen werden. Mit diesen Grundlagen ging man in die aufstiegsrunde und konnte die Begegnungen gegen Buchholz und Marienrachdorf gewinnen, beim ärgsten Gegner rossbach erreichte man ein remis, so dass das rückspiel auf dem rasenplatz in ruppach-goldhausen zu einem echten endspiel wurde. engagiert ging man in die partie und konnte diese, vor einer imposanten Zuschauerkulisse, letztlich hochverdient 5:1 gewinnen. Groß war der Jubel über den erreichten aufstieg! Zeit zum luftholen blieb nicht, da im direkten anschluss die Bezirksliga loslegte. Bereits in der ersten partie musste man nach altenkirchen, einem sehr starken Gegner, dem man mit großem einsatz und engagement aber paroli bieten konnte und mit einem verdienten punkt nach Hause fuhr. in der zweiten Begegnung kam es zum lokalderby gegen Meudt und man musste sich letztlich nach einer sicher geglaubten Führung wieder mit einem unentschieden zufrieden geben. auch in den folgenden Begegnungen gegen Mannschaften am tabellenende tat man sich schwer und kam oftmals nur mit problemen zu der eigenen spielstärke, konnte diese Begegnungen aber gewinnen. auf jeden Fall hat man sehr schnell gelernt, dass man in der Bezirksliga nicht leichten Fußes bestehen kann, sondern in jedem spiel 100% geben muss. KÄLTE KLIMA GETRÄNKETECHNIK

9 seniorenfussball Senioren: zwei starke teams Mit poldi im flutlicht anpfiff 9 erste MannSCHaft trainer Jens dötsch co-trainer andreas schmidt torwarttrainer roland linz in der saison 2011/12, als souveräner Meister in der Kreisliga B, in die Kreisliga a WW-Wied aufgestiegen, sorgte man auch in der ersten Halbserie in der saison 2012/13 als Neuling für Furore und konnte sich mit überzeugenden leistungen im oberen tabellendrittel mit tuchfühlung zum tabellenersten festsetzen. die rückrunde holte die Mannschaft jedoch auf den Boden der tatsachen zurück, indem die punkteausbeute doch sehr zu wünschen übrig ließ und man in der tabelle nach und nach an Boden verlor, ohne jedoch in abstiegsgefahr zu geraten. insgesamt war das erste Jahr in der Kreisliga a ein erfolgreiches Jahr und auch die etablierten Gegner der Kreisliga a zollten dem Neuling respekt. Für die folgende saison 2013//14 wollte man aus den erfahrungen der Vorsaison lernen und versuchen, eine konstante saison zu spielen. auch stießen zu dem jungen team weitere Verstärkungen hinzu, so dass man optimistisch in die neue saison gehen konnte. die ersten Begegnungen waren auch recht verheißungsvoll, stieß man doch direkte auf so genannte Favoriten und konnte diesen auch mehrfach paroli bieten, musste die Begegnungen aber dennoch verloren geben, weil man die erforderliche leistung nicht über 90 Minuten auf den platz bringen konnte. Mehrfach wurden spiele, die in der ersten Halbzeit sehr gut geführt wurden, durch einbrüche in der zweiten Halbzeit noch verloren. insbesondere die sonst so verlässliche Heimstärke ließ in den ersten spielen zu wünschen übrig. die Mannschaft ließ sich jedoch nicht entmutigen, holte die ersten siegpunkte in der Fremde und stabilisierte sich nach und nach, so dass nach der Hinrunde ein guter fünfter platz belegt werden kann und das vor der saison ausgegebene saisonziel ein platz unter den ersten fünf erreicht werden kann. ein kleines Highlight war die Fernsehaufnahme der swr-sportsendung Flutlicht ende oktober auf dem rasensportplatz in ruppach-goldhausen. die seniorenspieler waren unter der Fernsehkamera aufgefordert, ein tor des Monats aus 50 Jahren Bundesliga nachzustellen. Bei sehr guter publikumsbeobachtung mühten sich die seniorenfußballer ein poldi -tor nachzustellen. Nach einigen Versuchen, die allen Beteiligten spaß machten, war die szene im Kasten. die Mannschaft ist eingeladen, bei der ausstrahlung dieses Beitrages in der sportsendung am 22. dezember 2013 live vor ort im Fernsehstudio dabei zu sein. zweite MannSCHaft trainer Manfred Heibel Nach dem abstieg der 2. in der vergangenen saison aus der Kreisliga c in die Kreisliga d war in der folgenden saison das Ziel Wiederaufstieg ausgegeben worden. Nachdem Manni Heibel die trainerfunktion übernommen hatte und auch ein motiviertes team um sich geschart hatte, ging man voller optimismus in die neue saison. schon die Vorbereitung verlief verheißungsvoll, war doch die trainingsbeteiligung sehr gut und viele junge spieler, die in den letzten Jahren aus der a-jugend in den seniorenbereich gekommen waren, wollten es wissen. die ersten spiele waren jedoch noch sehr wechselhaft, siege wechselten sich mit Niederlagen ab. Nach einigen spielen merkte man jedoch, dass sich die truppe mehr und mehr fand und festigte. es folgte eine siegesserie, so dass nach der Vorrunde der erste platz eingenommen wird und die perspektive für das erreichen des ausgegebenen saisonziels sehr gut ist. ein Wiederaufstieg in die Kreisliga c ist auch für die Weiterentwicklung des seniorenfußballs sehr wichtig, um den vielen jungen spielern, die in den nächsten Jahren aus der a-/b- Jugend herauskommen und die sicherlich nicht alle auf anhieb den sprung in die erste schaffen werden/können, eine spielerische perspektive zu geben.

10 10 anpfiff alte HerreN tus ahrbach grußwort alte Herren: Je oller desto doller :-) Herzlich willkommen! einen herzlichen Willkommensgruß richte ich an alle teilnehmer, Zuschauer und Gäste des 29. ahrbacher Hallen-fußBallturnierS um den KreiSSparKaSSe westerwald Cup Zum 29. Mal treffen sich zahlreiche sportler zum ahrbacher-hallenfußballturnier. ein Beleg für die Wirkung des sports im Westerwald. Fußballfieber und leidenschaft werden auch in diesem Jahr wieder spieler, Zuschauer und organisatoren beim spiel um den ahrbach-cup in ihren Bann ziehen. und wie in jedem Jahr werden teamgeist, spielerische Qualitäten und Fairness über den ausgang des Hallenturniers sorgen. Junge Menschen zu motivieren, sportlich aktiv zu sein, persönlichkeit zu bilden und auch soziales Verhalten zu lernen, dafür steht auch die Kreissparkasse Westerwald mit ihrem engagement in der Heimatregion. allen Zuschauern und Fans wünsche ich in diesem sinne einen spannenden turnierverlauf, interessante spiele und eine mitreißende atmosphäre. Mit sportlichem Gruß Hans-peter Holzbach, filialbereichsleiter am zog eine Herde von ca. zwanzig unerschrockenen in den frühen Morgenstunden los, die Welt zu entdecken. Nach vielen Kilometern konnten wir uns bei andres Wendland laben, der seinen 40. feierte und zum Brunch eingeladen hatte. Nach entsprechender stärkung durchquerten wir weiter den Westerwald und kamen erst in den späten abendstunden zur ruhe. Wenige tage später wurde der ahrbach-cup in angriff genommen wieder eine gigantische Veranstaltung, bei der wir natürlich mitspielten und unseren Gästen die guten plätze überließen. die Karnevalsveranstaltung, die seit vielen Jahren in den bewährten Händen der alten Herren liegt, präsentierte ein gelungenes programm. Besonders zu erwähnen ist hierbei der einsatz unseres neuen Mitgliedes Manfred Greis als Butler, der die beiden älteren Moderatoren olaf stamm und peter olbrich bediente. das ursprünglich geplante Freund schafts treffen fiel dem vollen terminplan und dem schlechten Wetter zum opfer und wurde auf 2014 verschoben. aber Zeit zum Verschnaufen gab es trotz allem nicht, da wir die Veteranen der eindse Boys, mit denen wir bereits seit zwölf Jahren einen regelmäßigen austausch vollziehen, in den Niederlanden besuchten. Nach einer lustigen Busfahrt und weiteren schönen stunden am samstag fand sonntags das heiß ersehnte länderspiel statt. Wie bereits in den fünf vorherigen Begegnungen verließen wir abermals als sieger den platz und können somit auch den zweiten pokal nach wiederholtem dreifachem Gewinn unser eigen nennen. im sommer stand als gesellige aktion ein Grillsonntag an es wurde (wenn auch bei schlechtem Wetter) ein schöner tag auf unserer sportanlage verbracht, der wieder Jung und alt zusammenführte. ein fester Bestandteil der Jahresplanung ist das oktoberfest, bei dem Karsten und svenja Hochreuther anlässlich ihrer kurz zuvor stattgefundenen silbernen Hochzeit für unser leibliches Wohl sorgten. der sportliche Jahresabschluss mit unseren Freunden von den ah Heiligenroth fand am 29. November wieder in ruppach- Goldhausen statt. ein schöner und feuchter abschluss einer langen saison. es wurde aber auch fußball gespielt: die Ü 35 absolvierte 31 spiele (16 siege, 5 unentschieden, 10 Niederlagen) die Ü 45 absolvierte 22 Begegnungen (7 siege, 2 unentschieden, 13 Niederlagen) Bernd Henkes hat als erster spieler unserer alten Herren die magische Grenze von 600 spielen überschritten unser Volker Hübinger wurde im oktober für sein 400. spiel mit den alten Herren geehrt Wir feierten mit ricco ellmaurer seinen 40. Geburtstag Frank linden und Jürgen schäfer konnten wir jeweils zu ihrem 50. Geburtstag gratulieren einigen alten Herren durften wird zu Nachwuchs gratulieren Marc und Kim schaaf zu ihrem sohn Bastian peter und Nina Nink zu ihrem sohn Jonathan

11 tus ahrabach 1921 MÄdcHeN- und FraueNFussBall anpfiff 11 MädCHen- und frauenfussball: es wird auch wieder gute zeiten geben! in der saison 2013/14 nehmen jeweils zwei Mädchen- und Frauenmannschaften am spielbetrieb teil. KÄLTE KLIMA GETRÄNKETECHNIK d-mädchen trainer torsten ortseifen und uwe pütz Kreisklasse WW/Wied 12 spielerinnen der Jahrg bis platz (1. dezember 2013) Vier spielerinnen gehören zum Kader der Kreisauswahl und nehmen am Fördertraining teil B-MädCHen trainer Jonas pörtner Kreisklasse WW/Wied/sieg 11 spielerinnen 2. platz (1. dezember 2013) von acht Mannschaften. der rückstand zum tabellenführer beträgt nur drei punkte unter den letzten acht im rheinlandpokal 1. frauenfussballmannschaft trainer carsten Hof und uwe Gielsdorf 2. frauenfussballmannschaft trainer Fiddi theis und uwe pütz Nach der letzten saison verließen uns mit Klaus pörtner und Hans idahl die trainer der 1. und 2. Mannschaft. darüber hinaus mussten wir, zum teil erst kurz vor ende der transferperiode, den Verlust von sechs stammkräften unserer aus der regionalliga abgestiegenen 1. Mannschaft, verkraften. dieser substanzverlust konnte durch Zugänge nicht aufgefangen werden. daher war allen bewusst, dass eine schwierige saison bevorstand. Mit carsten Hof für die 1. Mannschaft und recht kurzfristig Fiddi theis für die 2. Mannschaft konnten wir zwei neue trainer/ Übungsleiter für beide Mannschaften gewinnen. Beiden trainern standen zu saisonbeginn 29 spielerinnen zur Verfügung. Zusätzlich helfen immer wieder fünf B-Mädchen den Frauenteams aus. dennoch hat sich der Kader weiter auf 25 Frauen reduziert. die Verantwortlichen hoffen aber, dass der Kraftakt gelingt, die saison mit zwei funktionierenden Mannschaften erfolgreich zu beenden. dies soll erreicht werden, um den in den Mädchenmannschaften spielenden Mädchen die Möglichkeit zu bieten, auch in den nächsten Jahren Frauenfußball beim tus ahrbach spielen zu können. CarSten Hof: neuer trainer der ersten frauenfußballmannschaft! Mein Name ist Carsten Hof und ich möchte mich Ihnen heute vorstellen. ich bin 39 Jahre alt und im Besitz einer gültigen c-lizenz. am 30. september 1973 wurde ich in diez geboren und lebe mit meiner Frau sylvia und meiner tochter Zoe in rennerod. seit meinem sechsten lebensjahr spiele ich im Mannschaftssport Fußball. Meine höchste spielklasse war die Bezirksliga (u.a. sg Weitefeld, tus Bad Marienberg, sg Fehl-ritzhausen).im Jahr 2003 begann meine trainerlaufbahn bei einer damen mannschaft in der Bezirksliga. Zeitgleich spielte ich bei der sg Fehl-ritzhausen in der a-klasse. Nach erfolgreichen sechs Jahren mit den damen sind wir in die rheinlandliga aufgestiegen. in der saison 2010/2011 übernahm ich die leitung als spielertrainer des in die d-klasse abgestiegenen tsv liebenscheid, mit dem mir der sofortige Wiederaufstieg gelang. Nach dem Klassenerhalt 2011/2012 wechselte ich als spieler und später als spielertrainer zum B-ligisten sg Kirburg/Hof. Auf die neue Heraus forderung mit dem TuS Ahrbach freue ich mich sehr. Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit und eine erfolgreiche Zukunft.

12 12 anpfiff tus ahrabach 1921 Ihr Spezialist führender Marken in den erlen Hilgert telefon (02624) telefax (02624) 6608 Reparatur von Unfallschäden Effektlackierungen Industrielackierungen Eberhard Kettner Südring Ruppach-Goldhausen Tel.: (0 2602) 3123 Fax: (0 2602) info@lackierung-kettner.de

13 tus ahrabach 1921 HaNdBall anpfiff 13 HandBall: Macht mit! HandBallVerBand rheinland auswahl zwei tus-handballerinnen sind dabei! 1. MannSCHaft landesliga Training: montags Uhr donnerstags Uhr Kreissporthalle Montabaur Trainer Martin Fränzer telefon: 0157/ Trainer Oliver Kollig telefon: 0179/ MannSCHaft KreiSliGa training: donnerstags Uhr Kreissporthalle Montabaur Trainer Roland Lemcke telefon: 0178/ MännliCHe a-jugend (bis Jahrgang 1995) training: montags Uhr Kreissporthalle Montabaur mittwochs Uhr oberwaldhalle selters donnerstags Uhr Kreissporthalle Montabaur Trainer Lars Mühling telefon: 0172/ MännliCHe C-JuGend (bis Jahrgang 1999) training: montags Uhr Kreissporthalle Montabaur Trainer Dirk Anders telefon: 0176/ ende september 2013 fand in der sporthalle in Bendorf die sichtung des Handballverbandes rheinland für den Jahrgang 2001 der weiblichen Jugend statt. aus drei spielbereichen rhein/westerwald, Mosel/eifel und Nahe/Hunsrück wurde dem Verbandstrainer patrick stegemann sowie den unterstützend agierenden stützpunkttrainern jeweils ein 14-köpfi ger Kader vorgestellt. Die Spielerinnen wurden von den jeweiligen Basis-Stützpunkttrainern in den vergangenen Monaten trainiert, zusätzlich zu ihrem normalen Training und auf diesen Tag der Sichtung vorbereitet. Auch aus der Handballabteilung des TuS Ahrbach schafften es zwei Mädels, Paula Olbrich und Lara Bierenfeld, diesen Sichtungstag erleben zu dürfen. Bei der sichtung wurde bei einem spielfähigkeitstest, der grundlegende ausdauer- technik und Koordinationsfähigkeit aufzeigt, einer technik-taktikprüfung mit den schwerpunkten passspiel und angriffsaufbau, sowie im Grundspiel vier gegen vier und im freien spiel sechs gegen sechs, das Können der spielerinnen unter die lupe genommen. es wurde den spielerinnen einiges abverlangt, keinem wurde etwas geschenkt. am ende des langen tages wurden die Namen der Mädels, die zukünftig zweimal im Monat am auswahltraining teilnehmen, bekannt gegeben. Mit stolz kann die Handballabteilung des tus ahrbach bekannt geben, dass beide Mädels jetzt zu diesem auswahlkader gehören. MännliCHe d-jugend (bis Jahrgang 2001) training: mittwochs Uhr schulturnhalle ruppach-goldh. Trainer Oliver Kollig telefon: 0179/ Trainer Mario Kollig telefon: 0171/ team i landesliga rhein/westerwald weibliche d-jugend (bis Jahrgang 2001) training: montags Uhr Kreissporthalle Montabaur freitags Uhr schulturnhalle ruppach-goldh. Trainerin Marita Rausch telefon: 0176/ marry61@gmx.de MännliCHe e-jugend/minis (bis Jahrg 2003) training: mittwochs Uhr schulturnhalle ruppach-goldh. Trainerin Andrea Jetz telefon: 0160/ jetza@freenet.de Trainer Philipp Mahn christoph.mahn@gmx.de team ii KreiSliGa rhein/westerwald

14 14 anpfiff tus ahrabach 1921 Ruppach / Goldhausen WETZLAR Dach- und Bautechnik GmbH Südring Ruppach-Goldhausen Tel. ( ) Fax ( )

15 tus ahrabach 1921 tanzen & turnen anpfiff 15 tanzen & turnen Beschwingt und fit durch alle Jahreszeiten! Kinderturnen Boden und Geräteturnen training: dienstags 16:30 17:30 Uhr Trainerin Julija ismajli Für Kinder im alter von 7 11 Jahren derzeit turnen meist 10 Mädchen mit. 4 Mädchen nahmen im November 2013 erfolgreich am turnfest in Montabaur teil. tanzen dancing QueenS training: dienstags 17:30 18:30 Uhr Trainerin Julija ismajli Für Mädchen und junge Frauen im alter von Jahren. derzeit tanzen 12 Mädchen in dieser hervorragenden Gruppe mit! Kinderturnen und tanzen training: freitags 15:00 16:00 Uhr (anna Gerlach) Kinder im alter von 6 bis 10 Jahren derzeit ca. 15 Kinder. Kinderturnen Spielen, Boden und Geräteturnen training: freitags 16:00 17:00 Uhr Trainerin Julija ismajli Für Kinder im alter von 4 6 Jahren Voraussichtlich wird Bianca Massing diese Gruppe mit 15 Kindern in Zukunft leiten. SHow- und Gardetanz training: samstags 10:30 13:00 Uhr Trainerin petra stumpf KinderGarde training: montags 18:30 20:00 Uhr Trainerin petra stumpf Trainerin Katrin Bach eltern-kind-turnen training: dienstags 15:30 16:30 Uhr Trainerin Bianca Massing Bianca gründete diesen Kurs für Kinder im alter von 2 4 Jahren, im april eltern bauen parcoure und turnlandschaften für die Kleinen auf und die Kinder erlernen spielerisch klettern, balancieren, hüpfen und springen. die Gruppe ist schon auf 15 Kinder angewachsen! Übergabe des Tombolaerloeses vom Ahrbach-Cup 2013 an das Seraphische Liebeswerk e.v. in Koblenz durch den Vorsitzenden des TuS Ahrbach Rudolf Bauch mit Bereichsleiter Lutz Bohnstengel und Einrichtungsleiter Manfred Vogt.

16 16 anpfiff tus ahrabach 1921 termine tus ahrbach 1921 termine Januar 2014 ahrbach-cup in den Kreissporthallen in Montabaur 16. Februar 2014 ausrichtung Hallen-rheinlandmeisterschaft der Frauen 1. März 2014 ruppisch-golser Fassenacht April 2014 B-Jugend in spanien KoMM Mit! Mai 2014 Kinderfreizeit in Weibern Juni 2014 sportwochenende in ruppach-goldhausen Besuch eindse Boys saisonabschluss Großer Markt Montabaur Hüter EKZ Wirges Kongeniales trio als planer und Moderatoren in der ruppisch-golser fassenacht: peter olbrich, anna-lisa Stamm, olaf Stamm! was lassen Sie sich für 2014 einfallen auf der ruppisch-golser-fassenacht am 1. März 2014? Impressum: Herausgeber: TuS Ahrbach 1921 Schäfergasse Ruppach-Goldhausen info@tus-ahrbach.de Redaktion: Raimund Schäfer ( ) raimund@raimund-schaefer.de Konzeption: Bauch & Müller Werbeagentur GmbH Rheinstraße 103 D Vallendar Druck: dhm druckhaus montabaur

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf Unsere Philosophie und Werte Wir geben unserer Jugend eine sportliche Heimat. Neben der

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Eine Erfolgsgeschichte Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland stärkt den Frauenfußball und die Alemannia

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE Sponsorenmappe Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE WIR sind Fußball beim Altomünster WIR sind Fußball beim Altomünster Wir als Abteilung Fußball

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- ) Fußball wird in unseren Dörfern seit je her gespielt. Trotz vielfältiger anderer Freizeitangebote ist der Fußball nach wie vor die Nr. 1 in unserer Region. Zu unserer SG gehören die Orte Manderscheid,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v.

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Für eine erfolgreiche Zukunft Seit 1909 wird in Kölleda in organisierter Form Sport betrieben. Seit 1945 fasziniert insbesondere der Fußball jung und alt und eroberte sich

Mehr

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept Hockey Club Konstanz Trainingskonzept Juni 2007 c N.Brinkmann, A.Sauer, F.Zenker 1 Das Ziel unseres Trainingkonzepts ist es, die sportliche Leistungsfähigkeit unserer Hockeyspieler zu verbessern. Die Leistungsfähigkeit

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Keine Angst vor der Akquise!

Keine Angst vor der Akquise! Produktinformation Seite 1 von 1 Keine Angst vor der Akquise! Mehr Erfolg in Vertrieb und Verkauf ISBN 3-446-40317-5 Vorwort Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40317-5

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr