Protokollauszug. Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar Schellenberg, Februar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokollauszug. Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar Schellenberg, Februar 2015"

Transkript

1 Schellenberg, Februar 2015 Protokollauszug Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Dietmar Lampert, Patrick Risch Gemeinderäte Entschuldigt: Andrea Kaiser-Kreuzer, Mario Wohlwend Gemeinderäte Protokoll: Karin Hassler Protokollgenehmigung Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Organisationsanalyse Gemeindeverwaltung Stellenbeschreibungen, Dienstreglement, Lohnsystem Zu Gast im Gemeinderat sind Gerold Schädler und Ewald Hasler. Gerold Schädler erläutert dem Gemeinderat detailliert das Vorgehen für die durchgeführte Organisationsanalyse und beantwortet Fragen des Gemeinderates zu einzelnen Punkten. Zusammengefasst kann festgehalten werden. In den Jahren 2000 und 2001 wurde mit der Unterstützung der Firma Schädler & Partner Consulting AG, eine Organisationsanalyse der Gemeindeverwaltung Schellenberg durchgeführt. Die entsprechenden Neuregelungen wurden in Form eines Organisationshandbuches festgehalten. Zudem erfolgte eine Einstufung der Stellen nach dem damals geltenden Lohnsystem der liechtensteinischen Landesverwaltung. Da in der Zwischenzeit diverse organisatorische und personelle Veränderungen stattgefunden haben und das seinerzeitige Lohnschema der Landesverwaltung durch ein neues System ersetzt worden ist, war die Anpassung der entsprechenden Dokumente und Reglemente sowie die Adaptierung des Lohnsystems notwendig.

2 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom den Auftrag für die fachliche Begleitung dieses Projektes an die Firma Schädler & Partner Consulting AG, Vaduz, vergeben. Zwischenzeitlich sind die umfangreichen Vorarbeiten abgeschlossen und die Kommission für Finanzen, Personal und Organisation (FIPO) empfiehlt die Behandlung im Gemeinderat. 1. Stellenbeschreibungen Die Firma Schädler & Partner Consulting AG hat eine Stellenanalyse durchgeführt. Dabei wurden in persönlichen Gesprächen, im Beisein der direkt Vorgesetzten, mit jedem Mitarbeitenden die Aufgaben und Anforderungen an seine Stelle detailliert analysiert. Auf dieser Basis wurde jede Stelle einer Überprüfung und Neubewertung durch die Firma Schädler & Partner Consulting AG unterzogen. Die auf diesen Vorarbeiten entstandenen neuen Stellenbeschreibungen wurden jedem Mitarbeitenden zur Stellungnahme und Gegenäusserung zugestellt. 2. Dienstreglement Die Überarbeitung des Dienstreglements erfolgte aus folgenden Hauptgründen: - Anpassung des Kapitels über das neue Lohnsystem - aktuelle Rechtsprechung in Bezug auf die Anstellung und die Auflösung von Dienstverhältnissen im öffentlich-rechtlichen Bereich - disziplinarische Verantwortlichkeiten - zwischenzeitlich erfolgte gesetzliche Anpassungen (z.b. Karenzfrist) Zudem wurde das gesamte Dienstreglement detailliert analysiert und redaktionell überarbeitet. 3. Neues Lohnsystem Das neue Lohnsystem lehnt sich an das System der Landesverwaltung an. Es umfasst 20 Lohnklassen, wodurch sich eine Lohnbandbreite ergibt. Der Lohn setzt sich aus dem Grundlohn (100%) und einem Leistungs- und Erfahrungsanteil von 0 bis 42% vom Grundlohn zusammen. Im Gegensatz zur Landesverwaltung wird die Erfahrung nicht mit einem Automatismus, sondern im Rahmen der individuellen, leistungsbezogenen Lohnentwicklung berücksichtigt. Zudem wird der Leistungsbonus nicht eingeführt. Der Vorteil des neuen Lohnsystems liegt darin, dass zukünftig nicht mehr das System bestimmt, wieviel Geld für die Lohnerhöhungen ausgeben wird, sondern der Gemeinderat. Der Gemeinderat fasst folgende Beschlüsse: 1. Die bestehenden Stellenbeschreibungen werden per aufgehoben und die neuen Stellenbeschreibungen werden auf den in Kraft gesetzt 2. Das bestehende Dienstreglement von wird per aufgehoben und das neue Dienstreglement auf den in Kraft gesetzt - 2 -

3 3. Das bestehende Lohnsystem wird per aufgehoben und das neue Lohnsystem wird auf den in Kraft gesetzt Vorprojekt Greschner Strasse Genehmigung der Rechnung für die Bauingenieurleistungen Das Ing. Büro Seger & Gassner AG, Vaduz, wurde beauftragt, Grundlagen für die Sanierung der Greschner Strasse zu erarbeiten. Dabei waren umfangreiche Abklärungen bezüglich Ausarbeitung von Varianten, Werkleitungen, Strassenverbreiterungen, Feldaufnahmen, Verhandlungen für Ausweichstellen, etc. notwendig. Auf Grund der erfolgten Abklärungen wurde beschlossen, die Angaben in Form eines Vorprojektes zusammen zu stellen. Die gesamten Aufwendungen vom Ing. Büro Seger & Gassner, Vaduz, belaufen sich auf 16' Franken. Genehmigung der Rechnung vom Ing. Büro Seger & Gassner AG, Vaduz, für das Erstellen eines Vorprojektes für die Sanierung der Greschner Strasse in Höhe von 16' Franken. Der Gemeinderat genehmigt die Auszahlung der Rechnung gemäss Antrag. Gemeindebauordnung: Anpassung Grünflächenziffer in der Wohnzone 1 und in der Wohnzone 2 Die Gemeinde legt in der Bauordnung Mindestanteile der Grünflächenziffer für die Wohnzonen fest. Als anrechenbare Grünfläche gelten alle bepflanzten und nicht versiegelten Flächen sowie ökologisch wertvolle Freiflächen. Abstellplätze für Motorfahrzeuge sind nicht anrechenbar. Begrünte Flächen auf unterirdischen Bauten und Bauteilen werden angerechnet. In der Vergangenheit wurde die Ausnützungsziffer auf einem Grundstück selten voll ausgenutzt. Die Grünflächenziffer jedoch gibt vor allem in der Wohnzone 1 immer wieder Anlass zur Diskussion. Es gibt je länger desto mehr Autos pro Haushalt. Dies führt dazu, dass bei Neubauten sowie auch bei überbauten Liegenschaften grössere, bzw. zusätzliche Abstellflächen für Fahrzeuge notwendig werden. Grundsatzentscheid zur Festlegung der Grünflächenziffer in der Wohnzone 1 auf 0.40 und in der Wohnzone 2 auf Die Änderung gilt ab sofort und soll bei der nächsten Überarbeitung der Gemeindebauordnung berücksichtigt werden. Ein Mitglied des Gemeinderates hat Bedenken diesem Vorschlag zuzustimmen, da er schlecht abschätzen könne, wie sich dieser Entscheid auf das Ortsbild auswirken wird. Der Gemeinderat erachtet diesen Vorschlag nach der Klärung einzelner Detailfragen als sinnvoll und genehmigt den Antrag mehrheitlich

4 Abstimmung: 6 Ja (4 FBP, 2 VU), 1 Nein (FL). Ausschreibung der Stelle als Alphirt für die Alpe Dürrwald Alphirt Christian Netzer ist seit 2004 Alphirt auf der Alpe Dürrwald. Er wird dieses Jahr 62 und hat der Bauverwaltung mitgeteilt, dass er dieses Jahr noch als Alphirt tätig sein kann und im kommenden Jahr in die wohlverdiente Pension gehen möchte. In seiner Sitzung vom 21. Januar 2015 hat der Gemeinderat diskutiert, ob die Stelle öffentlich ausgeschrieben werden soll. Im Rahmen der Debatte gelangte der Gemeinderat zum Schluss, dass der Weg einer Ausschreibung mit einem konkreten Anforderungsprofil geprüft werden soll. Der Gemeinderat wolle folgende Beschlüsse fassen: Entscheid, dass die Stelle öffentlich ausgeschrieben wird Genehmigung des Terminplans Ein Mitglied des Gemeinderates äussert im Rahmen der Debatte Bedenken zu den vorgeschlagenen Anforderungskriterien der Stellenausschreibung. Der Gemeinderat genehmigt im Rahmen der Debatte die Stellenausschreibung und den Terminplan mehrheitlich. Abstimmung: 6 Ja (4 FBP, 1 FL, 1 VU), 1 Nein (VU). Rückkommensantrag Energieeffizienz Anpassung des Maximalbeitrages für Photovoltaikanlagen An der Gemeinderatssitzung vom wurden die Förderbeiträge der Gemeinde an das geänderte Energieeffizienzgesetz angepasst und beschlossen. Bei der Massnahme "Photovoltaikanlagen" wurde der maximale Förderbeitrag auf 16'000.- Franken festgesetzt. Gemäss einer Umfrage soll bei den meisten Gemeinden der max. Förderbeitrag bei 10'000.- Franken bleiben. Dies ist auch die Empfehlung der Energiefachstelle vom Amt für Volkswirtschaft. Mit der Förderung sollen keine Grossanlagen auf Einfamilienhäuser subventioniert werden, sondern ein Anreiz geschaffen werden, den Eigenbedarf von Strom zu produzieren. Der Gemeinderat gelangt im Rahmen der Debatte mehrheitlich zum Schluss, dass der Gemeinderatsbeschluss vom 21. Januar 2015 mit der obigen Begründung wie folgt angepasst werden soll: - Gemeindeförderbeitrag für Photovoltaikanlagen bis 250 kwp max. 10'000.- Franken statt 16'000.- Franken. Abstimmung: 6 Ja (4 FBP, 2 VU), 1 Nein (FL)

5 Somit gelten per 1. Februar 2015 folgende Förderbeiträge von Land und Gemeinde Schellenberg: Land Gemeinde Alt- und Neubauten Altbauten Neubauten Minergie-A oder Minergie-P bis 500 m 2 Energiebezugsfläche pauschal 15'000.- pauschal pauschal 2'500.- über 500 m 2 Energiebezugsfläche max. 60'000.- (30.-/m 2 ) 5'000.- max. 10'000.- (10.-/m 2 ) pauschal 2'500.- Haustechnikanlagen zur umweltschonenden Wärmeerzeugung max. 20'000.- max. 10'000.- max. 5'000.- Wärmedämmung bestehender Bauten max. 200'000.- max. 30'000.- Thermische Sonnenkollektoren bis 40 m 2 max. 10'000.- max. 10'000.- Wärmepumpenboiler (pro Stück) Photovoltaikanlagen bis 250 kwp max. 100'000.- max. 10'000.- Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bis 250 kw Leistung max. 100'000.- max. 10'000.- Andere Anlagen und Massnahmen max. 400'000.- GR-Beschluss Varia - Bauwesen Landstrasse von Schellenberg nach Eschen Gemeinderat Dietmar Lampert fragt an, wie der Stand der Dinge betreffend die Sanierung der Landstrasse von Schellenberg nach Eschen ist. Die Strasse sei nicht nur in einem sehr schlechten Zustand sondern auch die Verkehrssicherheit sei an vielen Stellen nicht gegeben. Seines Wissens plane das Land eine Sanierung (Ausbau) in diesem Jahr. Die Gemeinde Eschen wehre sich dagegen, da durch den Ausbau ein erhöhtes Verkehrsaufkommen durch das Gemeindegebiet von Eschen befürchtet werde. Gemeinderat Dietmar Lampert vertritt jedoch die Ansicht, dass die Erstellung - 5 -

6 von Ausweichstellen und die Entschärfung von unübersichtlichen Stellen die Verkehrssicherheit erhöhen würde. Vorsteher Norman Wohlwend informiert den Gemeinderat, dass letzte Woche ein Gespräch mit zwei Vertretern vom ABI stattgefunden habe. In diesem Gespräch war auch die Sanierung dieser Strasse ein Thema. Gemäss Auskunft der Vertreter vom ABI seien die bisherigen Gespräche mit der Gemeinde Eschen bzw. mit der Bürgergenossenschaft Eschen nicht sehr erfolgreich verlaufen. Die Gemeinde Gamprin wäre grundsätzlich für Gespräche betreffend die Verbesserung der Strassenführung offen. Im Rahmen dieses Gesprächs hat Vorsteher Norman Wohlwend angeboten, das Gespräch mit den Vorsteherkollegen von Gamprin und Eschen zu suchen und abzuklären, ob die Strasse nicht mindestens in Bezug auf die Verkehrssicherheit (Schaffung von Ausweichstellen) und Sanierung des Belages optimiert werden könnte. Der Gemeinderat wird über den Verlauf der Gespräche informiert. Erleichterte Einbürgerung infolge längerfristigem Wohnsitz: Sabrina Lampert, Klenn 36, 9488 Schellenberg Dem Gemeinderat liegt das oben erwähnte Gesuch zur Stellungnahme vor. Der Gemeinderat nimmt die erleichterte Einbürgerung infolge längerfristigen Wohnsitzes von Sabrina Lampert, Klenn 36, 9488 Schellenberg zur Kenntnis. Auf eine Stellungnahme wird verzichtet. Der definitive Einbürgerungsentscheid wird von der Regierung gefällt, weshalb im Gemeinderat keine Abstimmung erfolgen muss. Familien- und Ahnenforschung Auf den Aufruf im Gemeindeinfo vom Dezember 2014, zur Mitarbeit bei der Familienund Ahnenforschung Schellenberg, haben sich bei der Gemeinde folgende sieben Personen gemeldet. - Büchel Hansjörg - Elkuch Philipp - Kaiser Hubert - Lampert Bruno - Manhart Karin - Näf Heinz - Weibel Helga Wie im Konzept vorgesehen, wird die Gruppe fachlich von Jürgen Schindler begleitet

7 Es stehen seitens der Gemeinde nun folgende Vorbereitungsarbeiten an: - die Bestellung und Wahl des Stiftungsrates nach den Gemeindewahlen - die Gründung der Stiftung "Familien- und Ahnenforschung Schellenberg" - die Erarbeitung von Arbeitsrichtlinien durch den Stiftungsrat - die Beschaffung der Unterlagen bei den Amtsstellen des Landes (Landesarchiv/Zivilstandsamt) - die Absprache mit der Datenschutzstelle des Landes - die Bereitstellung von Räumlichkeiten und Infrastruktur (PC etc.) für die Projektgruppe Der Gemeinderat wolle im Rahmen der Debatte überlegen, wer im Stiftungsrat vertreten sein soll und welcher Stiftungsrat bzw. welche Person die Projektleitung übernehmen könnte. Ein Mitglied des Gemeinderates vertritt die Ansicht, dass der Stiftungsrat möglichst klein gehalten werden soll und vom Vorsteher sowie einem weiteren Mitglied des Gemeinderates und einer Person aus der Verwaltung besetzt werden soll. Die Projektleitung sollte wenn möglich jedoch von einem Mitglied der Arbeitsgruppe übernommen werden. Der Gemeinderat gelangt im Rahmen der Debatte zum Schluss, dass der Stiftungsrat definitiv erst nach den Gemeinderatswahlen bestellt werden kann. Betreffend die Bestellung einer Projektleitung sollen sich die Mitglieder des Gemeinderates noch weitere Gedanken machen. Eventuell könnte auch eine weitere Person nur für die Projektleitung gewonnen werden. Varia: Abgabe von Unterlagen Die Mitglieder des Gemeinderates erhalten folgende Unterlagen: - Jahresbericht 2014 der Freiwilligen Feuerwehr - Technischer Bericht des Kommandanten Die Jahresberichte werden wir üblich mit einem Schreiben verdankt. Gemeinde Schellenberg Norman Wohlwend, Vorsteher - 7 -

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, Dezember 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 13 vom 10. Dezember 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003

PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003 PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003 Anwesend: Protokoll Gaston Jehle Gerhard Hermann Stefan Gantner Monika Stahl Petra Walter Luzia Walch Brigitte Schaedler 2003/3 Vereidigung

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar Schellenberg, Januar 2014

Protokollauszug. Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar Schellenberg, Januar 2014 Schellenberg, Januar 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher; Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Reform Bericht zu Budget und Rechnung

Reform Bericht zu Budget und Rechnung Reform Bericht zu Budget und Rechnung Antrag und Weisung an den Gemeinderat 6. September 2017 Antrag Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, er wolle beschliessen: 1. Das neue Layout des Berichts zu Budget

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017 Schellenberg, Februar 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung gültig per

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung gültig per Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gemeindeförderung gültig per 1.2.2015 Vorwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Gemeinden Liechtensteins wollen ihren Beitrag zur Lösung des Klimaproblems

Mehr

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung gültig per

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung gültig per Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gemeindeförderung gültig per 1.2.2015 Vorwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Gamprin-Bendern Wie die anderen Gemeinden Liechtensteins möchte auch die Gemeinde

Mehr

Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011

Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011 Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011 Anwesend Zu 2011/495 und 496 Rainer Beck Claudio Lübbig Christian Beck Monika Stahl Daniel Schierscher Horst Meier Günther Jehle Thomas Meier,

Mehr

Protokoll der 19. Gemeinderatssitzung vom 15. Mai 2012

Protokoll der 19. Gemeinderatssitzung vom 15. Mai 2012 Protokoll der 19. Gemeinderatssitzung vom 15. Mai 2012 Anwesend Entschuldigt Rainer Beck Josef Biedermann Irene Elford Norbert Gantner Horst Meier Monika Stahl Günther Jehle 2012/161 Protokoll der 18.

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12 St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen Fürstentum Liechtenstein GEMEINDE ESCHEN Telefon +423 / 377 50 10 Fax +423 / 377 50 29 www.eschen.li PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12 Datum / Zeit Mittwoch,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016 Schellenberg, Dezember 2016 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung Stand: 15. Juni 2018

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung Stand: 15. Juni 2018 Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gemeindeförderung Stand: 15. Juni 2018 Vorwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Gemeinden Liechtensteins wollen ihren Beitrag zur Lösung des Klimaproblems

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018 Schellenberg, Juni 2018 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gemeindeförderung. Stand: 13. Juli 2012

Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gemeindeförderung. Stand: 13. Juli 2012 Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gemeindeförderung Stand: 13. Juli 2012 2 Vorwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Gemeinden Liechtensteins wollen ihren Beitrag zur Lösung des Klimaproblems

Mehr

Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gemeindeförderung. Stand: 01. Januar 2013

Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gemeindeförderung. Stand: 01. Januar 2013 Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gemeindeförderung Stand: 01. Januar 2013 2 Vorwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Gemeinden Liechtensteins wollen ihren Beitrag zur Lösung des Klimaproblems

Mehr

Bauherreninformation - Nachhaltiges Bauen

Bauherreninformation - Nachhaltiges Bauen Bauherreninformation - Nachhaltiges Bauen Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr Gerne möchten wir Ihnen diese Bauherreninformation übergeben, in welcher wichtige Informationenquellen/Internetlinks

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/13

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/13 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/13 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Mittwoch, 23. Oktober 2013 / 18.00 19.30 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St.

Mehr

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gemeindeförderung 2 Vorwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Gemeinden Liechtensteins wollen ihren Beitrag zur Lösung des Klimaproblems leisten. Dazu gehört

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch,

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 21.11.2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Harald Lampert, Patrick Risch,

Mehr

Anschaffung neuer Server, neue PCs und aktuelle Softwareversionen

Anschaffung neuer Server, neue PCs und aktuelle Softwareversionen Schellenberg, Juli 2014 Gemeinderat Schellenberg Protokollauszug Nr. 8 vom 25. Juni 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher; Jürgen Goop, Marianne Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gemeindeförderung Vorwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Gemeinden Liechtensteins wollen ihren Beitrag zur Lösung des Klimaproblems leisten. Dazu gehört

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 14/12

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 14/12 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 14/12 genehmigt am 27. November 2012 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 6. November 2012 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 21:00 Uhr Gemeindezentrum, Sitzungszimmer

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 15. Sitzung vom 18. August 2010 Amtsperiode 2007/2011 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Monika Büchel, Dagmar Gadow, Hermann Müssner, Erna Näscher, Rudolf

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14 genehmigt am 25. Februar 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 11. Februar 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 20:15 Uhr Gemeindezentrum, neues

Mehr

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung gültig per

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung gültig per Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gemeindeförderung gültig per 7.5.2019 Vorwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Gemeinden Liechtensteins wollen ihren Beitrag zur Lösung des Klimaproblems

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom 1. Juli 2009 wird genehmigt. Erstellung eines Fussweges vom Kirchenplatz zum Parkplatz hinter dem Gemeindehaus

Das Protokoll der Sitzung vom 1. Juli 2009 wird genehmigt. Erstellung eines Fussweges vom Kirchenplatz zum Parkplatz hinter dem Gemeindehaus Schellenberg, August 2009 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 26. August 2009 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Karin Lampert, Vizevorsteherin Marianne Hasler, Reinold Hasler, Robert Hassler, Dietmar

Mehr

Rahmenbedingungen des Elternrats Kindergärten Langenthal

Rahmenbedingungen des Elternrats Kindergärten Langenthal Rahmenbedingungen des Elternrats Kindergärten Langenthal Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen und Zielsetzungen 3 1.1 Geltungsbereich 3 1.2 Allgemeines 3 1.3 Ziel und Zweck 3 1.4 Abgrenzung 3 2 Organisation

Mehr

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung gültig per

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung gültig per Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gemeindeförderung gültig per 15.6.2018 2 Vorwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Gemeinden Liechtensteins wollen ihren Beitrag zur Lösung des Klimaproblems

Mehr

Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher

Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Schellenberg, Juni 2011 Protokollauszug Sitzung Nr. 9 vom 8. Juni 2011 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Goop Jürgen, Hasler Marianne, Hasler Reinold, Kaiser-Kreuzer Andrea,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017 Schellenberg, September 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom (05/13) wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom (05/13) wird genehmigt. Schellenberg, Mai 2013 Protokollauszug Sitzung Nr. 6 vom 15. Mai 2013 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher, Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

(gekürzte Fassung, Original kann bei der Geschäftsstelle bezogen werden)

(gekürzte Fassung, Original kann bei der Geschäftsstelle bezogen werden) BÜRGERGENOSSENSCHAFT VADUZ ORDENTLICHE GENOSSENSCHAFTSVERSAMMLUNG (gekürzte Fassung, Original kann bei der Geschäftsstelle bezogen werden) Termin Montag, 23. März 2015 Zeit 19:00 Uhr bis 21.15 Uhr Ort

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 447.0 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2007 Nr. 291 ausgegeben am 21. November 2007 Gesetz vom 20. September 2007 über die "Kulturstiftung Liechtenstein" (LKStG) 1 Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14 genehmigt am 15. April 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 1. April 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 20:30 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 17/11

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 17/11 St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen Fürstentum Liechtenstein GEMEINDE ESCHEN Telefon +423 / 377 50 10 Fax +423 / 377 50 29 www.eschen.li PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 17/11 Datum / Zeit Ort

Mehr

Postulat zur Familienunterstützung der Abgeordneten Herbert Elkuch, Erich Hasler und Thomas Rehak vom 13. März Schlussabstimmung

Postulat zur Familienunterstützung der Abgeordneten Herbert Elkuch, Erich Hasler und Thomas Rehak vom 13. März Schlussabstimmung Traktandum 6: Postulat zur Familienunterstützung der Abgeordneten Herbert Elkuch, Erich Hasler und Thomas Rehak vom 13. März 2018 (02.05.2018 / 10:44:33) Ja: 16 Nein: 9 Ja Stimmende: 16 7 Wendelin Lampert

Mehr

vom 20. November 2009

vom 20. November 2009 432.4 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2009 Nr. 369 ausgegeben am 30. Dezember 2009 Gesetz vom 20. November 2009 über das Liechtensteinische Landesmuseum (LLMG) Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

Reglement über die Organisation der Volksschule der

Reglement über die Organisation der Volksschule der Gemeinderat BERICHT UND ANTRAG AN DEN EINWOHNERRAT KRIENS 28. November 2007 Nr. 230/2007 Nr./Jahr Reglement über die Organisation der Volksschule der Gemeinde Kriens Seite 2 Sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

Amt für Wirtschaft und Arbeit Energiefachstelle. Energieförderprogramm

Amt für Wirtschaft und Arbeit Energiefachstelle. Energieförderprogramm Amt für Wirtschaft und Arbeit Energiefachstelle Energieförderprogramm 11/2017 Wichtiges in Kürze Förderprogramme im Bereich Energie sind für Private, Unternehmen und Gemeinden bestimmt. Förderung kommt

Mehr

Amt für Wirtschaft und Arbeit Energiefachstelle. Energieförderprogramm

Amt für Wirtschaft und Arbeit Energiefachstelle. Energieförderprogramm Amt für Wirtschaft und Arbeit Energiefachstelle Energieförderprogramm 1/2017 Wichtiges in Kürze Förderprogramme im Bereich Energie sind für Private, Unternehmen und Gemeinden bestimmt. Förderung kommt

Mehr

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung gültig per

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung gültig per Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gemeindeförderung gültig per 24.10.2018 Vorwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Gemeinden Liechtensteins wollen ihren Beitrag zur Lösung des Klimaproblems

Mehr

vom 12. August

vom 12. August 448.012 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1981 Nr. 45 ausgegeben am 29. September 1981 Kundmachung vom 12. August 1981 betreffend die Errichtung der "Fürst Franz Josef von Liechtenstein Stiftung"

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13 genehmigt am 20. August 2013 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 3. Juli 2013 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr 20:15 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

Reglement zum Förderprogramm Energie vom 15. Dezember 2015

Reglement zum Förderprogramm Energie vom 15. Dezember 2015 Reglement zum Förderprogramm Energie 06-08 vom 5. Dezember 05 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 Art. Zielsetzung 3 Art. Förderdetails 3 Art. 3 Öffentlichkeitsarbeit 3 Art. Ansprechstelle 3 II. Inhalt

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 20. März 2018

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 20. März 2018 Schellenberg, März 2018 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 20. März 2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, September 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 24. September 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea

Mehr

Organisationsreglement

Organisationsreglement für den Nominations- und Vergütungsausschuss (NCC) des Verwaltungsrats der 1. Grundlagen 2. Aufgaben 3. Organisation 4. Schlussbestimmungen Rapperswil-Jona, 7. März 2014 1. Grundlagen Gestützt auf die

Mehr

Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18

Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18 32984 Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18 Datum / Zeit Ort Vorsitz Anwesend Montag, 22. Oktober 2018 / 18:00 21:15 Uhr Rathaus Ruggell Sitzungszimmer Gemeinderat Poststrasse 1 9491

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Mittwoch, 25. Juni 2014 / 18.00 20.00 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St.

Mehr

Einwohnergemeinde Interlaken

Einwohnergemeinde Interlaken Einwohnergemeinde Interlaken Gemeinderat General-Guisan-Strasse 43 Postfach 3800 Interlaken Tel. 033 826 51 41 gemeindeschreiberei@interlaken.ch www.interlaken-gemeinde.ch G-Nr. 5478 Bericht und Antrag

Mehr

Reglement für die Controlling-Kommission. (vom )

Reglement für die Controlling-Kommission. (vom ) Reglement für die Controlling-Kommission (vom.0.007) Gemeinde Nottwil Inhaltsverzeichnis I. Zweck und Organisation Art. Zweck... Art. Wahl... Art. Organisation... Art. 4 Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat...

Mehr

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007 Information des Bürgermeisters 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007 5. April 2007 Veröffentlichung über die Gemeinschaftsantennenanlage der Gemeinde Vaduz 5. April 2007 Veröffentlichung an der

Mehr

AUSHANG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 05/13

AUSHANG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 05/13 St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen Fürstentum Liechtenstein GEMEINDE ESCHEN Telefon +423 / 377 50 10 Fax +423 / 377 50 29 www.eschen.li AUSHANG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 05/13 Datum / Zeit Mittwoch,

Mehr

Protokoll. Der Gründungsversammlung vom 4. Juni 2009, Uhr Gemeindesaal, 3822 Lauterbrunnen

Protokoll. Der Gründungsversammlung vom 4. Juni 2009, Uhr Gemeindesaal, 3822 Lauterbrunnen Protokoll Der Gründungsversammlung vom 4. Juni 2009, 10.30 Uhr Gemeindesaal, 3822 Lauterbrunnen Sitzungsleitung Emanuel Schläppi Gde-Präsident Grindelwald Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll

Mehr

Reglement Controllingkommission Gemeinde Eich

Reglement Controllingkommission Gemeinde Eich Reglement Controllingkommission Gemeinde Eich 2008 - 3 - Die Gemeinde Eich erlässt, gestützt auf 26 des Gemeindegesetzes und Art. 29 der Gemeindeordnung, folgendes Reglement: Art. 1 Zweck I. Zweck und

Mehr

1. Genehmigung des Projektierungs- und Ausschreibungskredit für die Sanierung Trakt E von Fr

1. Genehmigung des Projektierungs- und Ausschreibungskredit für die Sanierung Trakt E von Fr Sekundarschulpflege Embrach - Oberembrach - Lufingen Einladung Wir laden alle Stimmberechtigten ein zur Ausserordentlichen Sekundarschulgemeindeversammlung Freitag, 9. September 2011, 20.00 Uhr Schulhaus

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Reglement zur Förderung erneuerbarer Energien und der rationellen Energie- und Wassernutzung (Energiereglement)

Reglement zur Förderung erneuerbarer Energien und der rationellen Energie- und Wassernutzung (Energiereglement) - 1 - Reglement zur Förderung erneuerbarer Energien und der rationellen Energie- und Wassernutzung (Energiereglement) Erstes Kapitel: Zweck 1 Zweck und Geltungsbereich Dieses Reglement bezweckt, mit der

Mehr

ERGEBNIS DER GEMEINDEWAHLEN 2011

ERGEBNIS DER GEMEINDEWAHLEN 2011 ERGEBNIS DER GEMEINDEWAHLEN 2011 Aufgrund von Art. 62 des Gesetzes vom 17. Juli 1973 betreffend die Ausübung der politischen Volksrechte in Landesangelegenheiten, LGBl. 1973 Nr. 50, und des Gemeindegesetzes

Mehr

ÖFFENTLICHE STATISTIK DER DER SCHWEIZ ÖFFENTLICHE STATISTIK ETHIKRAT. Reglement ÖFFENTLICHE STATISTIK

ÖFFENTLICHE STATISTIK DER DER SCHWEIZ ÖFFENTLICHE STATISTIK ETHIKRAT. Reglement ÖFFENTLICHE STATISTIK ÖFFENTLICHE STATISTIK DER DER SCHWEIZ ÖFFENTLICHE STATISTIK ETHIKRAT DER SCHWEIZ DER SCHWEIZ Reglement ÖFFENTLICHE STATISTIK DER SCHWEIZ DER SCHWEIZ Zweite, überarbeitete Auflage Januar 008 Herausgeber:

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

Reglement. Controlling- Kommission

Reglement. Controlling- Kommission Reglement Controlling- Kommission vom 28. April 2008 Inhaltsverzeichnis I. Zweck und Organisation 3 Art. 1 Zweck 3 Art. 2 Wahl 3 Art. 3 Organisation 3 Art. 4 Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat 4 II. Aufgaben

Mehr

Organisationsreglement der Geschäftsleitung der EMS-Gruppe

Organisationsreglement der Geschäftsleitung der EMS-Gruppe Organisationsreglement der Geschäftsleitung der EMS-Gruppe 1. Grundlagen Dieses Reglement wird durch die Geschäftsleitung der EMS-Gruppe erlassen und stützt sich auf das Organisationsreglement der EMS-CHEMIE

Mehr

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung gültig per mit GRB

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung gültig per mit GRB Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gemeindeförderung gültig per 02.05.2017 mit GRB 117-06-17 2 Vorwort Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Die Gemeinde Triesen gewährt als erste Energiestadt

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Reglement über die Finanzkontrolle srs vom 18. November

Reglement über die Finanzkontrolle srs vom 18. November Reglement über die Finanzkontrolle srs 811.2 vom 18. November 2008 1 Das Stadtparlament der Stadt St.Gallen erlässt gestützt auf Art. 32 Ziff. 2 der Gemeindeordnung vom 8. Februar 2004 2 als Reglement:

Mehr

Richtlinien über die Gewährung von Energie-Förderbeiträgen

Richtlinien über die Gewährung von Energie-Förderbeiträgen Politische Gemeinde Sennwald Gemeindeverwaltung, Spengelgasse 10, 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 Bauverwaltung Direktwahl 058 228 28 07 E-Mail: Bauamt@sennwald.ch Richtlinien

Mehr

Reglement über den Landkredit. 3. Februar 2002 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 2018)

Reglement über den Landkredit. 3. Februar 2002 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 2018) Reglement über den Landkredit 3. Februar 2002 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 2018) Dokumenteninformationen Reglement über den Landkredit vom 3. Februar 2002 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 2018) Vom Gemeinderat

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17 (Aushang) Mittwoch, 6. September 2017 / Uhr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17 (Aushang) Mittwoch, 6. September 2017 / Uhr Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17 (Aushang) 81819 Datum / Zeit: Mittwoch, 6. September 2017 / 18.00 19.30 Uhr Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Protokoll: Gemeindehaus Eschen

Mehr

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin, GR Meier, E-GR Matter

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin, GR Meier, E-GR Matter Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2009 Nr. 23 Vorsitz Protokoll anwesend: entschuldigt: Dauer der Sitzung: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin,

Mehr

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung gültig per 1.2.2015

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung gültig per 1.2.2015 Energieeffizienz und erneuerbare Energien Gemeindeförderung gültig per 1.2.2015 Vorwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Gemeinden Liechtensteins wollen ihren Beitrag zur Lösung des Klimaproblems

Mehr

G E M E I N D E K I R C H L E E R A U

G E M E I N D E K I R C H L E E R A U G E M E I N D E K I R C H L E E R A U Entschädigungs- und Spesenreglement Behörden vom 24. November 2017 gültig ab 1. Januar 2018 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 Zweck

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14 genehmigt am 1. April 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 11. März 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 730.21 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2008 Nr. 118 ausgegeben am 30. Mai 2008 Verordnung vom 27. Mai 2008 über die Förderung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien (Energieeffizienzverordnung;

Mehr

- Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum

- Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum Eröffnung: - Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum 36a zu führen 05.09.2018 09:03:56 Anwesend: 24 Ja 22 Nein 2 Ja Stimmende: 22 2 Susanne Eberle-Strub 3 Albert

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 10 vom 12. September Schellenberg, September 2012

Protokollauszug. Sitzung Nr. 10 vom 12. September Schellenberg, September 2012 Schellenberg, September 2012 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 12. September 2012 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher; Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea

Mehr

Einwohnerrat Pratteln

Einwohnerrat Pratteln Einwohnerrat Pratteln Beschlussprotokoll Nr. 473 Einwohnerratssitzung vom Montag, 27. August 2018, 19.00 Uhr in der alten Dorfturnhalle Anwesend Abwesend entschuldigt 36/37 Personen des Einwohnerrates

Mehr

Gemeinde- und Feuerwehrhaus Thallern

Gemeinde- und Feuerwehrhaus Thallern Verein pro Thallern Ortsgemeinschaft Kultur Ortsbild Dorferneuerung und Feuerwache Thallern 1958 entschloss sich der Gemeinderat der Katastralgemeinde Thallern, das alte Feuerwehrhaus (Bild) durch ein

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG UND SITZUNGSREGLEMENT GEMEINDERAT

GESCHÄFTSORDNUNG UND SITZUNGSREGLEMENT GEMEINDERAT GESCHÄFTSORDNUNG UND SITZUNGSREGLEMENT GEMEINDERAT 2012 (Stand 19. März 2012) Der Gemeinderat Spreitenbach beschliesst gestützt auf Paragraph 36 ff. des Gemeindegesetzes (GG) folgende Geschäftsordnung

Mehr

Das Projekt "Chance Nord Kreuzlingen" wurde in der Zwischenzeit umgesetzt und im Herbst 2009 in Betrieb genommen.

Das Projekt Chance Nord Kreuzlingen wurde in der Zwischenzeit umgesetzt und im Herbst 2009 in Betrieb genommen. Stadtrat Sperrfrist für alle Medien eröffentlichung erst nach der Medienkonferenz zur Gemeinderatssitzung Botschaft an den Gemeinderat Zonenplanänderung Bahnhofstrasse Sehr geehrter Herr Präsident Sehr

Mehr

Geschäftsreglement der Geschäftsleitung (GRGL)

Geschäftsreglement der Geschäftsleitung (GRGL) = = Geschäftsreglement der Geschäftsleitung (GRGL) vom 18. November 2014 (Datum des Beschlusses durch den Gemeinderat) = 2 / 5 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen und Zielsetzung 3 2. Zusammensetzung 3 3.

Mehr

So finanzieren Sie ein Projekt aus dem Ebm Energy Fund

So finanzieren Sie ein Projekt aus dem Ebm Energy Fund Reglement betreffend Vergabung von Förderbeiträgen aus dem EBM Energiefonds A. Gegenstand und Zweck Die EBM fördert die sparsame und rationelle Energieverwendung sowie die umweltfreundliche Elektrizitätserzeugung

Mehr

PROTOKOLL. der Sitzung der Fachkommission "Rohstoffbeschaffung" vom Mittwoch, 16. März 2016, Uhr Thunstrasse 82, 3000 Bern 6

PROTOKOLL. der Sitzung der Fachkommission Rohstoffbeschaffung vom Mittwoch, 16. März 2016, Uhr Thunstrasse 82, 3000 Bern 6 PROTOKOLL der Sitzung der Fachkommission "Rohstoffbeschaffung" vom Mittwoch, 16. März 2016, 09.15 12.00 Uhr Thunstrasse 82, 3000 Bern 6 Anwesend - Herr S. Flückiger Baer AG, Küssnacht - Herr A. Wegmüller

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, Mai 2012 Protokollauszug Sitzung Nr. 5 vom 2. Mai 2012 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 721.50 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2009 Nr. 355 ausgegeben am 30. Dezember 2009 Gesetz vom 19. November 2009 über die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKWG) Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

Energie Apéro Schwyz vom 29. März

Energie Apéro Schwyz vom 29. März Energie Apéro vom 29. März 2010 Gebäudehülle und Kantonales Förderprogramm Haustechnik Energie Apéro Schwyz vom 29. März 2010 1 Kantonale Energiepolitik Grundsätze (Regierungsratsbeschluss von 2007)» Senkung

Mehr

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen Einwohnergemeinderat Pressemitteilung Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen Gemeindeverwaltung: Projekt Überprüfung der Organisationsstruktur mit der Einrichtung einer Geschäftsleitung Es ist das Ziel des

Mehr

vom 19. November 2009

vom 19. November 2009 721.50 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2009 Nr. 355 ausgegeben am 30. Dezember 2009 Gesetz vom 19. November 2009 über die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKWG) Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) Mittwoch, 25. Oktober 2017 / Uhr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) Mittwoch, 25. Oktober 2017 / Uhr Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) 83650 Datum / Zeit: Mittwoch, 25. Oktober 2017 / 18.00 19.15 Uhr Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Protokoll: Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer

Mehr

Richtlinien über die Gewährung von Energie-Förderbeiträgen

Richtlinien über die Gewährung von Energie-Förderbeiträgen Politische Gemeinde Sennwald Gemeindeverwaltung, Spengelgass 10, 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 Bauverwaltung Direktwahl 058 228 28 07 E-Mail: bauamt@sennwald.ch Richtlinien über

Mehr

FIN A N Z K O N TR O LLE FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN. Organisationsreglement der Finanzkontrolle des Fürstentums Liechtenstein

FIN A N Z K O N TR O LLE FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN. Organisationsreglement der Finanzkontrolle des Fürstentums Liechtenstein FIN A N Z K O N TR O LLE FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN Organisationsreglement der Finanzkontrolle des Fürstentums Liechtenstein Vaduz, 24. März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1 Rechtsgrundlagen

Mehr

Antragsformular Energieberatung in der Gemeinde Mauren

Antragsformular Energieberatung in der Gemeinde Mauren Antragsformular Energieberatung in der Gemeinde Mauren Energieberatung in der Gemeinde Mauren Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Energie / Klima / Umwelt sind in aller Munde. Die Preise der fossilen

Mehr