Jahrgang 41 Freitag, den 22. Februar 2019 Nr. 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 41 Freitag, den 22. Februar 2019 Nr. 4"

Transkript

1 Bürgerinfo Kötz & Bubesheim Verwaltungsgemeinschaft Kötz Mitgliedsgemeinden Kötz & Bubesheim Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft und der Gemeinden Kötz und Bubesheim Jahrgang 41 Freitag, den 22. Februar 2019 Nr. 4 Verwaltungsgemeinschaft Kötz Großkötz Obere Dorfstr. 3 A, Kötz Telefon (08221) info@vg-koetz.de Amtsstunden in Kötz Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Amtsstunden in Bubesheim Dienstag Amtsstunden des Bürgermeisters Uhr Donnerstag Amtsstunden des Bürgermeisters Uhr Redaktionsschlussvorverlegung Wegen Rosenmontag/Faschingsdienstag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 5 in Kalenderwoche 10 auf Donnerstag, den 28. Februar 2019, Uhr vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingereichte Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Kötz Amtsstunden im Rathaus Kötz und Bubesheim Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass am Rosenmontag, den und am Faschingsdienstag, den das Rathaus in Kötz geschlossen ist. Für standesamtliche Notfälle melden Sie sich bitte unter der Tel.-Nr / Die Amtsstunden in Bubesheim vom Bürgermeister entfallen ebenfalls. Deutsche Rentenversicherung Schwaben Ständige Sprechtage jeweils von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Günzburg, Stadtverwaltung, Rathaus, Schloßplatz 1 Termin: jeden Mittwoch Terminvereinbarung: Telefon 08221/ Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Schwaben (ZBFS) Außensprechtage: Donnerstag, den von Uhr bis Uhr Bürgerbüro Neu-Ulm Petrusplatz 15 Wir beraten und informieren über: Bundeselterngeld Landeserziehungsgeld Elternzeit Betreuungsgeld Schwerbehindertenverfahren Allgemeines Empfang für ehrenamtliche Jugendleiterinnen und Jugendleiter im Landkreis Günzburg Der Kreisjugendring Günzburg und der Landkreis Günzburg richten am um Uhr im Stadtsaal in Krumbach den 4. Empfang für ehrenamtliche Jugendleiterinnen und Jugendleiter aus. Gemeinsam möchten die Veranstalter Dank sagen für den unermüdlichen Einsatz in der Kinder- und Jugendarbeit. Zu diesem Empfang dürfen wir alle diejenigen als Gäste begrüßen, die im Landkreis Günzburg in der Jugendarbeit der zahlreichen Vereine und Verbände tätig sind, ob als Trainer/-in, Übungsleiter/-in, Gruppenleiter/-in, Jugendvorstand oder Juleica-Inhaber. Gleichzeitig werden an die Jugendleiterinnen und Jugendleiter, die bereits 10 Jahre und mehr aktiv Jugendarbeit leisten, Preise für aktive Jugendarbeit verliehen.

2 Amtsblatt Kötz Freitag, 22. Februar Nr. 4/19 Für Vereinsvorstände und Verantwortliche stehen auf die Vorschlagsformulare und Informationen für die Ehrungen zum Download bereit. Anmeldungen bitten wir bis spätestens 15. März 2019 über die jeweiligen Vereine und Verbände/Initiativen an den Kreisjugendring Günzburg, Krankenhausstraße 36, Günzburg oder direkt an jugendleiterempfang@landkreis-guenzburg.de zu richten. Für Rückfragen stehen wir gerne unter Telefon 08221/95417 zur Verfügung. Existenzgründungs- und Unternehmenssicherungsberatung Aktiv-Senioren lassen etablierte Unternehmen und Gründer an Erfahrung teilhaben Am Donnerstag, 14. März 2019, findet zwischen und Uhr im Landratsamt Günzburg (Besprechungsraum 246) der nächste Sprechtag der AKTIV-SENIOREN Bayern e.v. statt. Der Tag dient als erste Kontaktaufnahme, um gegebenenfalls weitere Vorgehensweisen zu besprechen. Sollte aus dem Sprechtag ein Beratungsverhältnis entstehen, wird ein einmaliger Deckungsbeitrag fällig. Ansprechpartner der AKTIV-SENIOREN im Landkreis Günzburg ist Ortwin Torke (Tel /9227, ortwin.torke@aktivsenioren.de - Anmeldung zum Aktivsenioren-Sprechtag erbeten). Montessori-Frühjahrsbasar am 17. März Kinderbasar findet nach Premieren-Erfolg wieder in der Schule statt! Der traditionelle Frühjahrs-Basar von Montessori Günzburg findet in diesem Jahr am Sonntag, 17. März 2019 statt - von 14 bis 16 Uhr (Einlass für Schwangere ab 13 Uhr). Nach dem überwältigenden Erfolg der Premiere im Herbst werden hierzu nun zum zweiten mal die Räumlichkeiten der Montessori-Schule, Krankenhausstr. 40 (auch Sitz der Städtischen Musikschule Günzburg) genutzt. Veranstalter des zweimal jährlich stattfindenden Kinderkleider-Basars ist ein Team von ca. 25 engagierten Eltern von Montessori-Günzburg. Angefangen hat der Basar vor rund 20 Jahren im Keller des Montessori-Kinderhauses in Günzburg-Nornheim - genauer gesagt in der dortigen kleinen Turnhalle. Mittlerweile wird ein breites Warenangebot (Frühjahr-/Sommerkleidung in Größe 50 bis 176, Spielzeug, Bücher, Schuhe, Spielgeräte, Auto-/Fahrradsitze, Kinderwagen u. v. m.) in 8 Räumen ausgestellt und ansprechend dargeboten. Der Veranstaltungsort in der Montessori-Schule in Günzburg bietet große Verkaufsflächen und komplette Wetterunabhängigkeit. Die Verkaufsartikel sind nach Kategorien getrennt, Kleidung nach Größen sortiert und übersichtlich aufgebaut. Das Schulhaus wird zu einem richtig tollen Kaufhaus! Auch für Aufenthaltsqualität ist mit dem Schulgarten/-hof der Schule als Spielbereich für die Kinder sowie mit Kaffee und Kuchen (für den, der mag, auch zum Mitnehmen) gesorgt. Mehr Informationen: Bekanntmachungen der Gemeinde Kötz Straßenverkehrsrecht Einseitiges eingeschränktes Halteverbot in der Kirchstraße in Großkötz Die Gemeinde Kötz erlässt als sachlich und örtlich zuständige Straßenverkehrsbehörde gem. 44, 45 StVO i.v.m. Art. 3 ZustGVerk und 4 BefugVO-StVO 5b StVG aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs folgende Anordnung: 1. Auf der südlichen Seite der Kirchstraße wird ein eingeschränktes Halteverbot angeordnet. 2. Dazu wird gegenüber der Einmündung in den Schulberg das Verkehrszeichen Nr (eingeschränktes Halteverbot (Anfang)) aufgestellt. 3. Bei der Einmündung in den Fliederweg wird das Verkehrszeichen Nr (eingeschränktes Halteverbot (Ende)) aufgestellt. 4. Die Anordnung tritt mit Aufstellung der Schilder in Kraft. Begründung: Durch das Parken in der Kirchstraße ist die Zufahrt zu den angrenzenden Grundstücken nicht mehr gewährleistet. Ebenso ist durch das Parken ein Durchkommen von Feuerwehr, Rettungswagen oder Polizei nur bedingt möglich. Um die jederzeitige Zu- und Durchfahrt zu gewährleisten, ist es aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs erforderlich, ein einseitiges eingeschränktes Halteverbot in der Kirchstraße anzuordnen. Ein eingeschränktes Halteverbot bedeutet, das in diesem Bereich nicht geparkt, sondern nur zum Ein- und Aussteigen oder Be- und Entladen gehalten werden darf. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden, schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den Schriftformersatz zugelassenen 1 Form. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird ist der Widerspruch einzulegen bei der Gemeinde Kötz, Obere Dorfstr. 3a, Kötz Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Augsburg, Postfach , Augsburg, Hausanschrift: Kornhausgasse 4, Augsburg, erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Kötz) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird ist die Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Augsburg, Postanschrift: Postfach , Augsburg Hausanschrift: Kornhausgasse 4, Augsburg zu erheben.

3 Amtsblatt Kötz Freitag, 22. Februar Nr. 4/19 Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Kötz) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom (GVBI S. 390) wurde ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen sie bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit ( Kraft Bundesrecht wird in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten infolge der Klageerhebung eine Verfahrensgebühr fällig. Durch die Einlegung eines Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit dieses Bescheides nicht gehemmt. Bei einem erfolgreichen Widerspruch entstehen dem Widerspruchsführer keine Kosten; ist der Widerspruch erfolglos oder wird er zurückgenommen, hat derjenige, der den Widerspruch eingelegt hat, die Kosten des Widerspruchsverfahrens zu tragen. Öffentliche Bau-, Umwelt- und Grundstücksausschusssitzung Bekanntmachung der Tagesordnung Am Donnerstag, , um 19:30 Uhr findet im Sitzungssaal der VG Kötz die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Grundstücksausschusses mit folgender Tagesordnung statt. 1 Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom Bauantrag Nr. 01/2019, Gemarkung Kleinkötz Rückbau eines Kindergartens und einer Wohnung am Pfarrzentrum Kleinkötz Abbruchanzeige 3 Bauantrag Nr. 02/2019, Gemarkung Großkötz Temporäre Nutzungsänderung des Sitzungssaales in der Günzhalle zum Kinderhort 4 Beratung zur Einführung einer 30-Zone im Krautgarten in Ebersbach 5 Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gemeinde Kötz, Ernst Walter, 1. Bürgermeister Straßenverkehrsrecht Beidseitiges eingeschränktes Halteverbot in der Straße Zum Hungerberg in Großkötz Die Gemeinde Kötz erlässt als sachlich und örtlich zuständige Straßenverkehrsbehörde gem. 44, 45 StVO i.v.m. Art. 3 ZustGVerk und 4 BefugVO-StVO 5b StVG aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs folgende Anordnung: 1. Auf der nördlichen Seite der Straße Zum Hungerberg wird ein eingeschränktes Halteverbot angeordnet. 2. Dazu wird links neben dem Haupteingang der Firma AL- KO das Verkehrszeichen Nr (eingeschränktes Halteverbot (Anfang)) aufgestellt. 3. Gegenüber der Einmündung in den Tannenweg wird das Verkehrszeichen Nr (eingeschränktes Halteverbot (Ende)) aufgestellt. 4. Zwischen den Verkehrszeichen unter 1. und 2. wird in der Mitte das Verkehrszeichen Nr (eingeschränktes Halteverbot (Mitte)) aufgestellt. 5. Auf der südlichen Seite der Straße Zum Hungerberg wird ebenfalls ein eingeschränktes Halteverbot angeordnet. 6. Dazu wird bei der Einmündung in den Tannenweg das Verkehrszeichen Nr (eingeschränktes Halteverbot (Anfang)) aufgestellt. 7. Ebenso wird rechts neben der Einmündung zum Parkplatz der Firma AL-KO das Verkehrszeichen Nr (eingeschränktes Halteverbot (Ende)) aufgestellt. 8. Zwischen den Verkehrszeichen unter 6. und 7. wird in der Mitte das Verkehrszeihen Nr (eingeschränktes Halteverbot (Mitte)) aufgestellt. 9. Die Anordnung tritt mit Aufstellung der Schilder in Kraft. Begründung: Durch das Parken in der Straße Zum Hungerberg ist der Kurvenbereich sehr unübersichtlich. Ebenso ist die Zufahrt zu den angrenzenden Grundstücken nicht mehr gewährleistet. Um die jederzeitige Zufahrt sowie einen übersichtlichen Kurvenbereich zu gewährleisten, ist es aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs erforderlich, ein beidseitiges eingeschränktes Halteverbot in der Straße Zum Hungerberg anzuordnen. Ein eingeschränktes Halteverbot bedeutet, das in diesem Bereich nicht geparkt, sondern nur zum Ein- und Aussteigen oder Be- und Entladen gehalten werden darf. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden, schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den Schriftformersatz zugelassenen 1 Form. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird ist der Widerspruch einzulegen bei der Gemeinde Kötz, Obere Dorfstr. 3a, Kötz Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Augsburg, Postfach , Augsburg, Hausanschrift: Kornhausgasse 4, Augsburg, erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Kötz) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird ist die Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Augsburg, Postanschrift: Postfach , Augsburg Hausanschrift: Kornhausgasse 4, Augsburg zu erheben.

4 Amtsblatt Kötz Freitag, 22. Februar Nr. 4/19 Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Kötz) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom (GVBI S. 390) wurde ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen sie bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit ( Kraft Bundesrecht wird in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten infolge der Klageerhebung eine Verfahrensgebühr fällig. Durch die Einlegung eines Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit dieses Bescheides nicht gehemmt. Bei einem erfolgreichen Widerspruch entstehen dem Widerspruchsführer keine Kosten; ist der Widerspruch erfolglos oder wird er zurückgenommen, hat derjenige, der den Widerspruch eingelegt hat, die Kosten des Widerspruchsverfahrens zu tragen. Hortplatzsituation für das Schuljahr 2019/2020 Liebe Eltern, im letzten Gemeindebrief haben wir Ihnen erste Informationen zur Hortplatzsituation für das kommende Schuljahr an die Hand gegeben und auch versprochen, dass wir mit Hochdruck an den offenen Punkten und Fragen arbeiten werden. Die Verantwortlichen der Gemeinde, das Landratsamt Günzburg und auch wir als zukünftiger Träger haben in den letzten Wochen vieles klären können und laden deshalb gerne alle interessierten Eltern zu einem Informationselternabend am Mittwoch, um 19 Uhr in die Alois-Kober-Grundschule ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben bis dahin mit freundlichen Grüßen Michael Schmidt Leitung Bereich Kinder, Jugend und Familie der Johanniter- Unfall-Hilfe e.v. Allgemeines Jagdgenossenschaft Kleinkötz Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung Am Freitag, den 29. März 2019 um 20 Uhr im Feuerwehrhaus Kleinkötz, darf ich hiermit alle am Genossenschaftsrevier beteiligten Eigentümer, einladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Protokollverlesung von der vorjährigen Jagdversammlung 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastungen 5. Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung vom Wünsche und Anträge 7. Sonstiges Anträge zur Jagdversammlung sind bis drei Tage vorher beim Jagdvorsteher mündlich oder schriftlich einzureichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Der Jagdvorstand Martin Geiger, Jagdvorsteher Weltgebetstag am 01. März 2019 Christliche Frauen aus Slowenien haben ihre Lieder, Texte und Gebete für den Weltgebetstag 2019 ausgewählt mit dem Thema: Kommt, alles ist bereit, es ist noch Platz und bietet Raum für alle, besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria. Slowenien spielt eine interessante Rolle in Europa: Der jungen Demokratie mit kommunistischem Erbe fällt es leicht, Mittlerin zwischen Ost und West, Nord und Süd zu sein, schließlich ist das Land schon lange Knotenpunkt internationaler Wanderungs- und Handelsströme. Herzliche Einladung an Frauen aller Konfessionen zum Weltgebetstag 2019 über Slowenien! Wann: Wo: Freitag 01.März 2019 um Uhr in Großkötz beim ALKO Schulungszentrum (hinter dem ALKO Gebäude) Abgerundet wird der Weltgebetstag nach dem Gottesdienst mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Slowenien! Über zahlreiches Kommen freut sich das WGT-Team Jahresausflug der VfL Gymnastikdamen und des Obst- und Gartenbauvereins Kötz Wohin? Zur Bayerischen Landesgartenschau nach Wassertrüdingen Wann? Am Samstag, den Abfahrt in Kötz, Dorfplatz um 8.30 Uhr - Ankunft ca Uhr Abfahrt in Wassertrüdingen ca. um Uhr Preis bei mind. 30 Personen - mit Eintritt: 35.- P.S. Natürlich können auch Nichtmitglieder mitfahren!! Bei Interesse kann auch eine Gartenschauführung (Wörnitzpark - inkl. kleinem Stadtrundgang - Dauer 2 Stunden) organisiert werden. Bitte bei Anmeldung sagen (es kommen dann noch ein paar dazu, je nachdem wie viele Teilnehmer es sind). Anmeldung (+ Bezahlung) bis spät ab sofort bei Jedelhauser Gabi u. Dieter ( ) Die Zeit in der Gartenschau und in Wassertrüdingen steht zur freien Verfügung. Die Wegdistanzen von einem Parkteil zum anderen beträgt - durch die Stadt - ca. 1 km.

5 Amtsblatt Kötz Freitag, 22. Februar Nr. 4/19 Insgesamt erstreckt sich das Gelände vom Eingang Wörnitzpark bis Klingenweiherpark Nord auf ca. 3 km. Das ehemalige Markgrafenstädtchen mit seinen knapp Einwohnern gilt als Zentrum der Region Hesselberg, dem einzigen fränkischen Berg mit Alpenblick und bietet seinen Besuchern eine Vielfalt an Sehenswertem. Entdecken Sie bei einem Altstadtrundgang die historischen Zeugnisse der Stadt und tauchen Sie im Museum FLUVIUS - Fluss und Teich in die atemberaubende Welt des Lebens an der Wörnitz ein. 8. Ehrungen 9. Aktuelles aus dem Landtag - Alfred Sauter, MdL 10. Wünsche und Anträge Es würde mich sehr freuen, wenn ich Sie alle persönlich begrüßen könnte. Mit freundlichen Grüßen Förderverein der Pfarrgemeinde St. Nikolaus Kleinkötz e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Pfarrgemeinde St. Nikolaus Kleinkötz e.v. am Montag, 18. März 2019 um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Kleinkötz Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Protokollverlesung der letzten Mitgliederversammlung 5. Gedenken an die Verstorbenen 6. Grußworte 7. Jahresbericht des Vorstandes 8. Jahresbericht des Kassenwarts 9. Bericht Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 10. Aktivitäten in 2019 und weitere Planungen 11. Wünsche und Anträge Zu dieser Mitgliederversammlung sind alle Förderer und Mitglieder, sowie interessierte Bürger der Gemeinde recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Vorstandschaft Ortshauptversammlung Ortsverband CSU Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde, hiermit lade ich Sie herzlich ein zur Ortshauptversammlung am Freitag den um 19:00 Uhr Günzhalle Kötz, Nebenzimmer Am Kötzbach 1, Kötz Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Arbeitsbericht des Ortsvorstandes 3. Protokollverlesung der Jahreshauptversammlung Finanzieller Rechenschaftsbericht, Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Ortsvorstandes 7. Neuwahlen a. Bildung eines Wahlausschusses b. Wahl der Mitglieder des Ortsvorstandes (Ortsvorsitzende/r, bis zu 3 Stellvertreter, Schatzmeister, Schriftführer, Beisitzer) c. Wahl von 2 Kassenprüfern d. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten in die Kreisvertreterversammlung Stefan Butt Ortsvorsitzender Freiwillige Feuerwehr Kleinkötz Übung Übung für die gesamte Wehr am Mittwoch, den !Achtung: Übungsbeginn um Uhr! Kameradschaftsabend Am ersten Dienstag, 05.März 2019, ab Uhr ist Kameradschaftsabend im Feuerwehrhaus Kleinkötz. gez. Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Kleinkötz Dienstversammlung Am Freitag, 08.März 2019, um Uhr, findet im Vollzug der Satzung für Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Kötz im Feuerwehrhaus Kleinkötz eine Dienstversammlung der Ortsteilfeuerwehr Kleinkötz und der Löschgruppe Ebersbach mit nachfolgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Kommandanten 3. Vorstellung des neuen Jugendwartes 4. Verschiedenes 5. Wünsche und Anträge Auf möglichst vollzählige Teilnahme der Aktiven in Uniform freuen sich Ernst Walter Martin Dorner 1. Bürgermeister 1. Kommandant Generalversammlung Im Anschluss daran findet die Generalversammlung des Feuerwehrvereins Kleinkötz mit folgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Vorstandes 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Änderung der Satzung 8. Ehrungen 9. Verschiedenes 10. Wünsche und Anträge Am Samstag, den haben wir einen Vereinsausflug zur Schnapsbrennerei Prinz in Hörbranz am Bodensee vor. Der Tagesausflug beinhaltet eine Besichtigung der Brennerei, Mittagessen, und anschliessend eine Fahrt nach Lindau zur freien Verfügung. Anmeldung bei der Generalversammlung, oder bei Christian Weber unter , oder Florian Kempfle unter

6 Amtsblatt Kötz Freitag, 22. Februar Nr. 4/19 Bei ausreichender Teilnehmerzahl gibt es dann nähere Informationen in der Bürgerinfo und auf unserer Homepage. Wir bitten um zeitige Anmeldung um verbindlich reservieren zu können. Die Satzung hängt in der Schautafel im Feuerwehrhaus, und auf unserer Homepage aus. Zu dieser Generalversammlung sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Verein für Gartenbau und Landespflege Rosenmarkt Laupheim Der Obst- und Gartenbauverein Kötz fährt am Samstag, den 15. Juni 2019 nach Laupheim zum Rosenmarkt! Abfahrt um 8.00 Uhr am Dorfplatz in Kötz Abfahrt in Laupheim ungefähr 15.00/16.00 Uhr Preis bei mind. 30 Personen - mit Eintritt: 22,50 Verbindliche Anmeldung (mit Bezahlung) ab sofort - bis spät. 31.März 2019 bei Jedelhauser Gabi und Dieter ( ) P.S. Natürlich können auch Nichtmitglieder mitfahren!! Kolpingsfamilie Einladung zum Kolping-Dämmerschoppen Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zu einem gemütlichen Dämmerschoppen mit einem Lichtbildervortrag über Kuba am Dienstag, den 26. Februar 2018 um 19:30 Uhr ins Gasthaus Stern ein. Unser Vorstandsmitglied Claudia Kober wird uns auf eine Reise durch das faszinierende Land mitnehmen. Auf einen schönen und interessanten Abend freut sich die Vorstandschaft Filmabend der Kolpingsfamilie Kötz Die Kolpingsfamilie Kötz zeigt in Zusammenarbeit mit den Donau Lichtspielen Offingen am Montag, 11. März 2019 um 20:15 Uhr den Film LION - Der lange Weg nach Hause Es handelt sich um ein preisgekröntes Identitätsdrama nach einer wahren Geschichte mit Nicole Kidman: In einer indischen Provinz schläft der fünfjährige Saroo in einem leeren Zug ein und wacht über 1600 Kilometer entfernt in Kalkutta wieder auf. Er spricht weder die Sprache noch kennt er den Ort seiner Herkunft. Saroo kommt in ein Waisenhaus und wird dort von einem australischen Ehepaar adoptiert. In Australien wächst er behütet auf und beginnt zu studieren. Jetzt erinnert er sich an seine Kindheit und die Frage nach seiner Identität lässt ihm keine Ruhe mehr. Nacht für Nacht beginnt Saroo, auf Google-Earth nach Hinweisen auf sein Heimatdorf zu suchen. Alles, was ihm im Gedächtnis geblieben ist, sind Eisenbahnschienen und ein Wasserturm... Der Film war 2017 für sechs Oscars nominiert. Dauer: 120 Min. FSK ab 12 Jahre Karten können unter vorbestellt werden. Die Kolpingsfamilie Kötz und Donau Lichtspiele Offingen freuen sich auf viele Kinobesucher! TC Kötz Einladung zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 19. März 2019 um Uhr im Vereinsheim Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht Jugendwart 3. Bericht Sportwart 4. Bericht Schatzmeister 5. Bericht Kassenprüfer mit Entlastung Vorstandschaft 6. Sonstiges 7. Neuwahlen der Vereinsorgane 8. Wünsche und Anträge Peter Seiler 1. Vorsitzender Ich bitte um zahlreiche Teilnahme! Männergesangverein Liederkranz Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag den 22. März 2019, 20 Uhr im Gasthaus Zum Stern Zur Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Liederkranz Großkötz sind alle aktiven und passiven Mitglieder, die Ehrenmitglieder als auch Interessierte recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Jahresbericht des Vorsitzenden 3. Protokollverlesung von der letzten GV durch den Schriftführer 4. Bericht des Chorleiters 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes Über zahlreichen Besuch freut sich die MGV Vorstandschaft. Bekanntmachungen der Gemeinde Bubesheim Öffentliche Gemeinderatssitzung Bekanntmachung der Tagesordnung Am Montag, , um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Bubesheim die Sitzung des Gemeinderates Bubesheim mit folgender Tagesordnung statt. 1 Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom Vorstellung einer Lösung zur Verkehrsproblematik Kreuzungsbereich Günzburger Str./Leipheimer Str./ Kötzer Str. durch das Staatliche Bauamt 3 Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG); Einziehung des öffentlichen Feld- und Waldweges Fl.Nr. 1896/0, Gemarkung Bubesheim

7 Amtsblatt Kötz Freitag, 22. Februar Nr. 4/19 4 Beratung und Beschlussfassung zum Teil-Bebauungsplan Nr. 4 Sondergebiet Energieerzeugung: Gasoder Gas- und Dampfturbinenkraftwerk, 1. Änderung und dem Teil-Bebauungsplan Nr. 7 Südwestlich der Rollbahn Abschnitt II, 1. Änderung und Erweiterung Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange 5 Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe der SW- Kanalsanierung für die Ortsstraßen in Bubesheim 6 Beratung und Beschlussfassung zum Gesetz zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes vom ; hier Erschließungsbeiträge 7 Sachstandsbericht zur Wasserversorgung Bubesheim 8 Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe zur Desinfektion der Brunnen 9 Bekanntgabe einer dringlichen Anordnung: Erneuerung SPS - Steuerung im Pumpwerk Bubesheim 10 Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gemeinde Bubesheim, Achtung: Fahrdienst zum Seniorennachmittag Herr Keßler hat sich bereit erklärt den Fahrdienst zum Seniorennachmittag zu übernehmen. Wer also nicht gut zu Fuß ist möchte sich bei Herrn Keßler Tel:6231 melden. Pfarrbücherei Bubesheim Der Winter neigt sich dem Ende zu. Darum haben wir ab Februar wieder unsere Sommeröffnungszeiten. Öffnungszeiten von Februar bis einschl. Oktober: Mittwoch Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr Leseratten jeden Alters finden bei uns reichlich Futter und sind herzlich willkommen. Wer uns noch nicht kennt, einfach mal vorbeikommen. Sie finden uns im Alten Pfarrhof (rückwärtiger Eingang) im 1. Stock. Der Jahresbeitrag beträgt: für Kinder 3 für Erwachsene 5 für Familien 6 Wir freuen uns auf Sie/Euch! Das Büchereiteam Walter Sauter,1. Bürgermeister Öffentliche Bau-, Umwelt- und Grundstücksausschusssitzung Bekanntmachung der Tagesordnung Am Montag, , um 18:30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Bubesheim die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Grundstücksausschusses mit folgender Tagesordnung statt. 1 Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom Bauantrag Nr. 01/2019, Gemarkung Bubeheim Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage 3 Bauantrag Nr. 02/2019, Gemarkung Bubesheim Abbruch eines Bestandsgebäudes mit Garage Neubau von 4 Reihenhäusern und 2 Garagen 4 Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gemeinde Bubesheim, Walter Sauter, 1. Bürgermeister Allgemeines Seniorenfasching in Bubesheim Wir laden ganz herzlich zu unserem Seniorenfasching ein. Wo: Wann: Bürgerhaus Bubesheim am 28. Februar 2019 um Uhr Es erwartet Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm. Auf ein paar fröhliche Stunden mit Ihnen freut sich Das Senioren-Team Resi, Sessi, Alberta SC Bubesheim Spielplan des SC Bubesheim Mannschaft Tag Datum Anpfiff Heim Gast A-Jun.- Do :00 VfR Jettingen SG Wasserburg/ Bubesheim BZL- Sa :00 SC Bubesheim FC Silheim BZL- Sa :00 SC Bubesheim FC Grün-Weiß Ichenhausen A-Kl.- Sa :00 FKV Neu-Ulm SG Leipheim/ Bubesheim2 BZL- So :00 SC Bubesheim SpVgg Wiesenbach A-Jun.- Di :30 SG Wasserburg/ (SG) SG Kötz Bubesheim BZL- Sa :00 SC Bubesheim TG Viktoria Augsburg BZL So :00 SV Holzkirchen SC Bubesheim A-Kl.- So :00 VfL Bühl SG Leipheim/ Bubesheim2 A-Jun.- Sa :00 SG Wasserburg /Bubesheim (SG) SV Hochwang/ B2-Jun. Sa :00 (SG) SV Unterknöringen Waldstetten (SG) Bubesheim/ Wasserburg 2 a.k. o.w. BZL So :00 TSV Rain/ SC Bubesheim Lech II BZL Sa :00 SC Bubesheim VfL Ecknach B2-Jun. Sa :00 (SG) Bubesheim/ Wasserburg 2 a.k. o.w. TSG Thannhausen A-Kl. So :00 FVgg Oberwaldbach- Ried SG Leipheim/ Bubesheim II B1-Jun. Fr :30 TSV 1861 Nördlingen II (SG) Bubesheim/ Wasserburg A-Jun. Sa :00 (SG) Wasserburg/ JFG Günztaler Bubesheim Kickers BZL So :00 TSV Meitingen SC Bubesheim A-Kl. So :00 SG Leipheim/ Bubesheim II SpVgg Gundremmingen

8 Amtsblatt Kötz Freitag, 22. Februar Nr. 4/19 Informationen zum Spielplan In dieser Saison spielen der SC Bubesheim 2 und VfL Leipheim 1 in einer Spielgemeinschaft. Die Heimspiele am und wurden in Bubesheim, alle anderen werden in Leipheim ausgetragen. Die Junioren von der A bis zur C spielen in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Wasserburg. Heimspiele werden entweder in Wasserburg oder in Bubesheim ausgetragen. Die G-Junioren spielen in Turnierform. Angegeben ist jeweils der Spielort in der Spalte Heim. Wir freuen uns, Sie bei unseren Spielen begrüßen zu dürfen. Schützenverein Gut Glück Bubesheim e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 15. März 2019, Beginn Uhr Schützenheim Bubesheim. Tagesordnung: Begrüßung Totenehrung Berichte 2018: 1. Jahresbericht Kassenbericht 3. Kassenprüfer Sportbericht 2018 Proklamation der Schützenkönige 2019 Grußworte der Ehrengäste Beratung und Beschlussfassung für Beiträge 2019 Ehrungen im Verein Neuwahlen der Vorstandschaft Verschiedenes / Wünsche Gem. 11 Hauptversammlung, unserer Satzung, können Anträge zur Hauptversammlung nur berücksichtigt werden, wenn sie mind. eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. oder 2. Schützenmeister eingereicht werden. Aktuelle Schießzeiten: Jugendtraining: Dienstag und Freitag Uhr Erwachsene: Freitags ab Uhr Besuchen Sie uns einfach an unseren Schießtagen oder im Internet unter und bei Facebook Theatergruppe Bubesheim 1995 e.v. Die Theatergruppe Bubesheim spielt für Sie: An allem war n die Pillen schuld! - Lustspiel von Heidi Spies - Die Abendvorstellungen finden am Samstag, , Freitag, und Samstag, jeweils um 19:00 Uhr, die Kinder-/ Seniorenvorstellung findet am Sonntag, um 14:00 Uhr statt. Gespielt wird, wie in den Vorjahren, im Festsaal des Kirchenbauerhofes in Bubesheim. Karten gibt es bei Familie Eugen und Marianne Gagstatter in Bubesheim, Wasserburger Weg 1 oder unter Der Eintrittspreis beträgt 6,50 Kinder-/Seniorenvorstellung: 4,50 für Kinder bis 8 / Senioren ab 80 Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Der Festsaal ist an den Theateraufführungen bereits ab 18:00 Uhr / 13:00 Uhr für Sie geöffnet. Die Theatergruppe Bubesheim freut sich auf Ihren Besuch. Karten gibt es wieder im Vorverkauf bei: Süß Leo (Tel ) Kozlik Franz (Tel ) und an der Abendkasse. Eintritt: 8,- Wir freuen uns auf Sie. Terminübersicht: Pokalschießen h Faschingsball h Jahreshauptversammlung Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt St. Peter und Paul Großkötz St. Nikolaus Kleinkötz Schloßplatz 2, Kötz Telefon 08221/6403 Telefax 08221/399502

9 Amtsblatt Kötz Freitag, 22. Februar Nr. 4/19 Kötz im Februar 2019 Allen unseren Senioren einen herzlichen Gruß der Ortsteile Großkötz, Kleinkötz und Ebersbach Zu unserem diesjährigen gemeinsamen Seniorentag möchten wir Sie alle recht herzlich, auch im Namen der Gemeinde, einladen! Er findet am Sonntag, den statt. Sollten Sie noch keine persönliche Einladung erhalten haben, dann soll Sie dies informieren. Aus Datenschutzgründen sind unsere Personendaten nicht auf dem aktuellsten Stand. Wir möchten auch an diesem Tag unsere älteren Mitbürger ab 70 Jahre - auch die Evangelischen sind herzlich eingeladen - ehren und ihnen einen frohen Tag bereiten mit Ständchen der Blasmusik und Gesang. Den Tag beginnen wir mit dem Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Großkötzer Kirche, anschließend sind Sie zum Mittagessen in die Günzhalle herzlich eingeladen. (Partner bringen Sie bitte mit, auch wenn sie noch nicht 70 Jahre alt sind) Anmeldung im Pfarramt Großkötz, Frau Leybrand (Telefon 6403): Bitte melden Sie sich an, wenn sie am Seniorentag teilnehmen. Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit. Wir bitten um Ihre Rückmeldung bis spätestens Mittwoch, den Genießen wir einen unbeschwerten Tag in froher Gemeinschaft. Wir freuen uns Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Wir verbleiben mit besten Wünschen und herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Johannes Rauch Pater Vincent Chalapurath Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltungen Pfarreiengemeinschaft Leipheim-Großkötz St. Paulus, Leipheim St. Peter und Paul, Großkötz St. Nikolaus, Kleinkötz Mariä Geburt, Bubesheim Tel.-Nr /6403, Fax-Nr / pg.leipheim-grosskoetz@bistum-augsburg.de Das Pfarrbüro (Großkötz) ist geöffnet: Dienstag... von 9.00 Uhr bis Uhr Mittwoch... von Uhr bis Uhr Donnerstag... von 9.00 Uhr bis Uhr Das Pfarrbüro (Bubesheim) ist geöffnet: Freitag... von Uhr bis Uhr (Winterzeit)... von Uhr bis Uhr (Sommerzeit) Öffnungszeiten der Pfarrbücherei (Großkötz) ab 7. November 2018l Mittwoch... von Uhr bis Uhr Öffnungszeiten der Pfarrbücherei (Bubesheim): Mittwoch... von Uhr bis Uhr (November bis Januar) Mittwoch... von Uhr bis Uhr (ab Februar) Sonntag... von Uhr bis Uhr Folgende Messintentionen wurden weggeschickt: Großkötz: Johann u. Kreszentia Tausend m. Eltern(2); Georg Jedelhauser; Marianne Dechant Kleinkötz: --- Bubesheim: --- Gottesdienstordnung Pfarreiengemeinschaft Großkötz St. Peter und Paul, Großkötz Sonntag, , 7. Sonntag im Jahreskreis Pfarrgottesdienst (Hilde u. Otto Beer; Franziska u. Hans Gengler) Donnerstag, Hl. Messe (Jahresm. Adalbert Wiedemann) Freitag, Herz Jesu Freitag - Weltgebetstag der Frauen ab Krankenkommunion Weltgebetstag der Frauen Thema Slowenien im Alko-Schulungszentrum Sonntag Sonntag im Jahreskreis Pfarrgottesdienst (Helene Weitmann; Rudolf Weindl m. Angeh.; Jahresm. Reinhold Stötter; Alois u. Wilma Tenschert) Mittwoch, Aschermittwoch Hl. Messe mit Aschenauflegung Sonntag, , 1. Fastensonntag Pfarrgottesdienst (Jahresm. Viktoria Linder, verst. Kinder, Eltern u. Schwiegereltern) St. Nikolaus, Kleinkötz Sonntag, , 7. Sonntag im Jahreskreis Pfarrgottesdienst (f. die armen Seelen; Hermann Pröbstle) Mittwoch, Hl: Messe (f. die armen Seelen) Freitag, Herz Jesu Freitag - Weltgebetstag der Frauen ab Krankenkommunion in Großkötz: Weltgebetstag der Frauen Thema Slowenien im Alko-Schulungszentrum Samstag, Sonntag im Jahreskreis Vorabendmesse (f. die armen Seelen) Mittwoch, Aschermittwoch Hl.Messe mit Aschenauflegung Sonntag, , 1. Fastensonntag Pfarrgottesdienst (Jahresm. Ivan Starcevic sen.; Meinrad Gast u. Eltern; Walter u. Walburga Pröbstle; Hermann u. Josefa Scheider Johann u. Josefa Herb) Mariä Geburt, Bubesheim Samstag, , 5. Sonntag im Jahreskreis Vorabendmesse (Jahresm. Anton u. Theresia Sauter; Siegfried Nagel u. verst. Angeh.; Kreszentia u. Alois Schmid m. Eltern)

10 Amtsblatt Kötz Freitag, 22. Februar Nr. 4/19 Freitag, Herz Jesu Freitag - Weltgebetstag der Frauen ab Krankenkommunion Weltgebetstag der Frauen, Thema Slowenien im Alko-Schulungszentrum Samstag, Taufe von Kiara Mitter Sonntag, , 8. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Pfarrgottesdienst (Jahresm. Lorenz Schönberger u. verst. Angeh., Johann Stockinger) Mittwoch, Aschermittwoch Hl. Messe mit Aschenauflegung Freitag, Kreuzweg Hl. Messe (Stiftsm. Karl Hauser u. Valentin u. Anna Sauter; f. die armen Seelen) Samstag, Fastensonntag Vorabendmesse (Marie Moll u. Irma Gey) Sonntag, Taufe von Romy Waldeis St. Paulus, Leipheim Samstag, Taufe Sonntagvorabendmesse Sonntag, , 7. Sonntag im Jahreskreis Pfarrgottesdienst Dienstag, Evangelischer Gottesdienst im Rummelsberger Stift Donnerstag, Frauenmesse Freitag, Weltgebetstag der Frauen im evang. Jakob- Wehe-Haus Samstag, Rosenkranz und Beichtgelegenheit Vorabendmesse Sonntag, , 8. Sonntag im Jahreskreis Pfarrgottesdienst Mittwoch, Aschermittwoch Abendmesse m. Aschenauflegung Donnerstag, Frauenmesse Samstag, Rosenkranz Sonntagvorabendmesse Sonntag, , 1. Fastensonntag Pfarrgottesdienst Pfarreiengemeinschaft Ichenhausen Filialkirche St. Johannes Ebersbach Samstag, Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer Uhr Ökumenisches Faschingskränzle im Heinrich- Sinz-Haus (siehe Plakat) Montag, Uhr Hl. Messe für Leo Kempfle / Verstorbene der Familien Seitz und Schütz / Jakob Kungl mit Elt. und Geschwister Donnerstag, Uhr Kaffeekränzchen im Gasthof Adler in Deubach Freitag, Herz-Jesu-Freitag Krankenkommunion Uhr Uhr Weltgebetstag im Heinrich-Sinz-Haus Samstag, Uhr Tauffeier Montag, keine Messe Mittwoch, ASCHERMITTWOCH Uhr Hl. Messe für die PG mit Segnung und Auflegung der Asche in der Pfarrkirche Ichenhausen Sonntag, Uhr Tauffeier Änderungen vorbehalten Weitere Termine siehe unter Pfarrei St. Martin Deubach Kontakte: PFARREIENGEMEINSCHAFT ICHENHAUSEN Heinrich-Sinz-Str. 6, Ichenhausen Tel / Fax / pg.ichenhausen@bistum-augsburg.de Homepage: Öffnungszeiten Pfarrbüro Ichenhausen: Mo: h Die: h und h Mi:... geschlossen Do: h... und h Fr: h Präsenzbüro Stoffenried: Do h Evangelische Gottesdienste Samstag, 23. Februar Uhr Gottesdienst, Evang. Versöhnerkirche Offingen, Pfarrer Alexander Bauer Sonntag, 24. Februar 2019_Sexagesimä Uhr Gottesdienst, Kapelle des Kreiskrankenhauses, Pfarrerin Ulrike Berlin Uhr Gottesdienst anschließend Kirchencafe, Evang. Gemeindehaus Günzburg, Vikarin Miriam Pieczyk Uhr Gottesdienst, Alois-Kober-Grundschule Großkötz, Pfarrer Alexander Bauer Freitag, 01. März 2019_Weltgebetstag der Frauen Uhr Weltgebetstag der Frauen, Evang. Gemeindehaus Günzburg Uhr Weltgebetstag der Frauen, Schulungsraum AL-KO KOBER SE Kötz Sonntag, 03. März 2019_Estomihi Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Evang. Gemeindehaus Günzburg, Pfarrer Alexander Bauer Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de

11 Amtsblatt Kötz Freitag, 22. Februar Nr. 4/19 Bereitschaftsdienste Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notarzt u. Rettungsdienst u. Feuerwehr Apothekendienst am Wochenende Guntia-Apotheke, Wasserburger Weg 8, Günzburg St. Martins-Apotheke, Hauptstr. 68, Jettingen- Scheppach Albertus-Magnus-Apotheke, Ostpreußenstr. 12, Burgau Stadt-Apotheke, Günzburgerstr. 3, Leipheim Apotheke Brenner, Reindlstr. 5, Günzburg Delphin-Apotheke, Marktplatz 4, Langenau Apotheke am Stadtbach, Am Stadtbach 19, Günzburg Rathaus-Apotheke, Weberstr. 3, Jettingen-Scheppach Erreichbarkeit in der Verwaltungsgemeinschaft Rauher-Berg-Gruppe Herr Klinger / Abwasserverband Unteres Günztal (Kläranlage) /4765 Wasserwart Bubesheim Herr Oberauer /6780 Rathaus Kötz /20700 Bürgermeister Walter / Handy / Termine mit Herrn Bürgermeister Walter sind auch außerhalbder Rathausöffnungszeiten möglich. Rathaus Bubesheim /4353 Bürgermeister Sauter /4353 Handy h3 0172/ Termine mit Herrn Bürgermeister Sauter sind ebenfalls außerhalb der Rathausöffnungszeiten möglich. Geschäftsleitung Frau Ertle / Bauamt Frau Briegel / Vorzimmer/Renten Frau Dreßen / Einwohnermeldeamt Frau Mugler / Frau Neuer / Standesamt/Renten Frau Stanger / Kämmerei Frau Quenzer / Beitragswesen Frau Ruby / Kasse Herr Stolz / Steueramt Frau Mainik / Frau Münz / Öffnungszeiten Termine sind in dringenden Fällen auch außerhalb der Amtsstunden nach vorheriger telefonischer Rücksprache möglich. Landratsamt Günzburg - Müllabfuhr/Sperrmüll /95456 Besondere Tage besonders ehren. Kommunions- und Konfirmationsanzeigen. Anzeige online aufgeben wittich.de/kuk Gerne auch telefonisch unter Tel Eine Geburtsanzeige. Foto: fotolia.com / Tramper2 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. Anzeige online aufgeben wittich.de/geburt Gerne auch telefonisch unter Tel Foto: fotolia.com / 2xSamara.com

12 Amtsblatt Kötz Freitag, 22. Februar Nr. 4/19 KW 8 EXTREM GÜNSTIG Stellenmarkt Bildung Erfolg aktuell Beruf Zukunft ONLINE DRUCKEN aktuell Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort: Vorarbeiter und Monteure Wir suchen ebenfalls: 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen für unsere Mitarbeiter. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Günzburg Lochfelbenstr. 5 Tel Fax Fotolia_ Alexander Raths - Fotolia Für ein Objekt in Kleinkötz suchen wir ab sofort zuverlässige und erfahrene Reinigungskräfte (m/w/d) auf Basis. Deutschkenntnisse wünschenswert. Haben Sie Interesse? Auf was warten Sie dann noch? Rufen Sie uns unter an. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen im Maschinenbau für Transport,- Pack- und Palettieranlagen und suchen ab sofort in Vollzeit: - SPS- Programmierer (m/w/d) - Industrieelektriker/ Mechatroniker (m/w/d) Mehr Infos über uns findest du unter: Maschinenbau GmbH Alpenstraße 5 D Dinkelscherben Tel.:

13 Amtsblatt Kötz Freitag, 22. Februar Nr. 4/19 KW 8 Wer bei uns eine ordentliche Ausbildung zum Hochbau-Facharbeiter, Maurer oder Bürokaufmann hinlegt (es werden Bewerber jeden Geschlechts berücksichtigt) und danach mindestens 4 Jahre in unserem Betrieb arbeitet, dem schenken wir zur Abschlußprüfung (bei einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser) den Führerschein. Das ist versprochen! Rumschauen und vergleichen. Ein besseres Paket findet Ihr nirgendwo sonst: Stabiler und zukunftsfähiger Beruf, Führerschein, eigene Lehrlingswerkstatt, anschließende Übernahme in den Betrieb, guter Verdienst, familiäres Betriebsklima, gute Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildung. Am besten sprichst Du noch heute mit unserem Geschäftsführer und Ausbildungsleiter Christian Wohlrab, denn die Anzahl der Ausbildungsplätze ist natürlich begrenzt.

14 Amtsblatt Kötz Freitag, 22. Februar Nr. 4/19 KW 8 Ihre neue private Kleinanzeige Bezahlbare und legale Betreuung durch geschultes, osteuropäisches Personal schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E-Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Keine Vermittlungsgebühr Keine versteckten Kosten Eigener, persönlicher Ansprechpartner Kostenlose, unverbindliche Beratung Schnelle Einsatzbereitschaft Permanente Qualitätssicherung Unbürokratische Vorgehensweise PROMEDICA PLUS westliche Wälder Martin Kitzinger Tel Langenmantelstr Zusmarshausen info@westliche-waelder.promedicaplus.de Gebe qualifizierte Nachhilfe in Mathematik und Physik alle Klassen. Tel: Mit einer Kleinanzeige zu Ihrem Glück. anzeigen.wittich.de Suche altes Moped Motorrad VESPA Roller auch defekt, zerlegt, Zustand egal. Bitte alles anbieten 0160/ Wiese zur Pacht gesucht! Wiese oder Grundstück in Kleinkötz (innerorts oder ortsnah) zur Pacht gesucht! Tel. 0172/ Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Veranstaltungen aus Ihrem Ort. Jetzt aktuell auf Werkzeugschleiferei für Sägen Fräser Bohrer Dia-Werkzeug Papiermesser u. v. m. Lindenstr Ichenhausen/Rieden Tel / Fax / info@top-werkzeug.com Hol- und Bringservice für Firmen Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter: Anzeige Roggenburger Ostermarkt 9. und 10. März 2019, jeweils 11 bis 17 Uhr Haus für Kunst und Kultur In den Ausstellungsräumen im Haus für Kunst und Kultur präsentieren über 70 Aussteller am 9. und 10. März 2019 ihre Produkte an dekorativ geschmückten Ständen. Neben aktuellem und traditionellem Osterschmuck von Ostereiern bis hin zu Palmkätzchenzweigen, Osterkerzen und Ostergestecken wird vor allem Kunsthandwerk angeboten. An den zahlreichen Ständen kann nicht nur geschaut und gekauft werden. Verschiedene Aussteller führen vor, wie ihr Handwerk hergestellt wird. Die kleinen Besucher kommen bei einem Kinderworkshop, bei dem sie Zirbenholz hobeln können, oder beim Kinderschminken auf ihre Kosten. Runden Sie den Besuch des Ostermarkts mit einem feinen Mittag- oder Abendessen oder bei Kaffee und Kuchen im Klostergasthof kulinarisch ab. Tischreservierungen unter Tel. ( ) Weitere Informationen zum Roggenburger Ostermarkt finden Sie unter Roggenburger Ostermarkt 9. u. 10. März 2019, jeweils 11 bis 17 Uhr, Haus für Kunst und Kultur Eintritt 3 Euro pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei

15 Amtsblatt Kötz Freitag, 22. Februar Nr. 4/19 KW 8 Wohnquartier Lebenswiese in Horgau Bezahlbare Mietwohnungen mit Bestausstattung Noch in diesem Jahr werden die ersten Mieter in die neuen Wohnungen in der Wohnanlage Lebenswiese einziehen können. Die insgesamt 43 öffentlich einkommensorientiert geförderten 1- bis 4-Zimmer-Mietwohnungen werden derzeit in der Ortsmitte von Horgau errichtet. Die Bauarbeiten verlaufen planmäßig, erzählt der Bauherr Hubert Deurer. Alle Wohnungen bekommen einen barrierefreien Zugang über die weiträumigen Treppenhausbereiche mit Aufzügen. Selbstverständlich ist die Ausführung mit hochwertigen Materialien und exklusiven Ausstattungsobjekten, wie Badmöbeln und Glasinnentüren. Zuhause wohnen bleiben Das Wohnbauvorhaben in Horgau soll auch als Vorzeigeprojekt beispielhaft sein, wie das Wohnen in den nächsten Jahrzehnten auch und vor allem auf dem Land aussehen wird. Neben einer harmonischen Wohnatmosphäre, umgeben von großzügigen Grünflächen und zukunftsweisender Architektur, steht dabei der Gedanke im Vordergrund, dass viele ältere Menschen barrierefreien Wohnraum in ihrer Heimat benötigen. Auch Familien, junge Singles oder Pärchen wollen gerne auf dem Land bleiben. Für diese Menschen werden mit der Lebenswiese, bei ihnen zuhause, bezahlbare Mietwohnungen geschaffen. Mietinteressenten können sich beraten lassen Durch die gestaffelte Mietpreisvergünstigung von bis zu drei Euro je Quadratmeter Wohnfläche haben alle Generationen, Singles oder Familien die Chance auf eine dieser zukunftsorientierten Wohnungen. Wir bieten z. B. die Möglichkeit, mit einem Wohnberechtigungsschein der Stufe I eine 3-Zimmer-Wohnung schon ab einer Kaltmiete von unter 420,00 zu bekommen, so Dr. Markus Deurer. Aber auch eine Familie mit Kind und einem Jahreseinkommen von bis zu Euro kann bei uns eine bezahlbare und geförderte 3-Zimmer-Wohnung anmieten. Gerne beraten unsere erfahrenen Mitarbeiter alle Interessenten bei einem persönlichen und unverbindlichen Gespräch. Höchste Ausführungsqualität Das Qualitätssiegel von Deurer steht für hochwertige Materialien und exklusive Ausstattungsobjekte. Edle Badezimmermöbel und Spiegelschränke Zahlreiche Deckenspots in allen Bädern und Fluren Bodentiefe Fenster Elektrisch betriebene Rollläden Großformatige italienische Fliesen Fußbodenheizung Komfortable Innentüren Raumhöhen mit 2,60 Meter Gegensprechanlage mit Videoauge Großzügige Terrassen und Balkone Aufzug von der Tiefgarage bis DG Weiträumige Flurbereiche und Begegnungsinseln Barrierefreie Anlage als Energieeffizienzhaus seit Deurer GmbH &Co. Bauunternehmen Wir schaffen Wohlfühlklima Aktuell: Neubau in Horgau Geförderte Mietwohnungen - Naturnah wohnen - Sheridan-Park Vermietung ab sofort! und vermieten Ihnen Ihre Traumwohnung KIGG Stadtberger Straße Augsburg Telefon (0821) Fax (0821)

16 Amtsblatt Kötz Freitag, 22. Februar Nr. 4/19 KW 8 JETZT NEU IN ICHENHAUSEN! Günzburger Str Lust auf frische Vitamine? Wir liefern Ihnen frisches Bio-Gemüse frei Haus! Probieren Sie unsere Schnupperkiste Bio Obst und Gemüse zu ca. 13,-. DE-ÖKO-037 Wir freuen uns auf Ihren Anruf STÄRKEN SIE IHRE MITTE BEIM BECKENBODENKURS oder unter Demeterhof Stümpfl Talstraße 13, Mindelheim Beginn: 27. Februar I Uhr in Pfaffenhofen-Biberberg Anmeldung unter ( ) Ihre Heilpraktikerin für die ganze Familie. Mehr Info: naturheilpraxis-sonjastrobel.de Am Alten Schulweg 9 I Pfaffenhofen-Biberberg Wohnungsrenovierung und Fassadenanstriche Unsere Leistungen: - Fassadengestaltung Vollwärmeschutz Innenwandanstriche Tapezierarbeiten Zierputze aller Art innen & außen Holzschutz & Sanierung Lackierarbeiten Verlegen von Decken, Wand- u. Bodenbelägen Schimmelbekämpfung Hebebühnenverleih Beratung vor Ort Remhardweg Bubesheim Fax info@maler-reinhold-engel.de Roggenburger Ostermarkt am 9. und 10. März 2019 jeweils von 11 bis 17 Uhr im Haus für Kunst und Kultur Informationen: Tel. ( ) w w w. k l o s t e r- r o g g e n b u r g. d e

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf 104 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31 I n h a l t Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung der Werkstatt Firma AVP

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 16.03.2018 53. Jahrgang, Nr. 3 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Augsburg, Nr. 3

Augsburg, Nr. 3 Augsburg, 18.01.2018 Nr. 3 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Hiltenfingen/Scherstetten, Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 8 Donnerstag, 9. März 2017 Seite: 58 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.03.2017... 59 Sitzung des Ausschusses

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 33 03.09.2014 Seite 237 I n h a l t - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 BayBO - Neubau eines Logistikzentrums mit Außenanlagen,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 17.09.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 250 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 30 Memmingen, 13. Dezember 2002 44.

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Augsburg, Nr. 34

Augsburg, Nr. 34 Augsburg, 23.08.2018 Nr. 34 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Nordendorf

Mehr

Augsburg, Nr. 28

Augsburg, Nr. 28 Augsburg, 27.07.2017 Nr. 28 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Thierhauptener Gruppe, Landkreis Augsburg,

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 26 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 6 Memmingen, 15. April 2011 53. Jahrgang

Mehr

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150 A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 17 27.09.2018 Seite Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand 31.12.2017)

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am 29 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 6 Regen, 24.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr.18 20.06.2012 Seite 98 I n h a l t - Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegerechts(BayStrWG); Abstufung der Gemeindeverbindungsstraße Grub zum nicht ausgebauten

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 1 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 1 Regen, 27.01.2017 Inhalt: Vollzug

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az.

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az. Vollzug des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, den 13. Mai 2018 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 Satz 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an

Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Augsburg, 07.12.2017 Nr. 47 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung 23. Sitzung des Kreistages 15. Sitzung des Werkausschusses Bekanntmachung

Mehr

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren Kirchheim, den 12.11.2008 Landratsamt München Mariahilfplatz 17 81341 München per Telefax an 089 6221 2278 Ihr Zeichen: 2.1 436-2 Sehr geehrte Damen und Herren Es wird Akteneinsicht in oben genanntes Zeichen

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich, Mitglied der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. zu werden. Ich erkenne die Satzung der mit allen Rechten und Pflichten

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN:

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN: Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN: www.wittich.de Rainer Hetzel, PVB-Vorsitzender Zu jeder Zeit selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de KDFB Horst Amon, 1. Präsident

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

79/33 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 24. September 2017 im Wahlkreis 213 Erding - Ebersberg

79/33 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 24. September 2017 im Wahlkreis 213 Erding - Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1Nummer 20 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet:

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

Widmung von öffentlichen Straßen

Widmung von öffentlichen Straßen Widmung von öffentlichen Straßen Aus Gründen der Rechtssicherheit und zur Vervollständigung der Straßenbestandsverzeichnisse bzw. Widmungsunterlagen müssen folgende Straßen bzw. Wege gem. Art. 6 BayStrWG

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 1/2 Tirschenreuth, den 09.01.2017 73. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 2. Halbjahr 2017

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 2. Halbjahr 2017 Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 2. Halbjahr 2017 Deutsche Rentenversicherung Schwaben Referat Unternehmenskommunikation Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Briefadresse:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein,

FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, Sonderamtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein 83278 Traunstein, 17.01.2019 Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt Traunstein oder über die Gemeindeverwaltung sowie

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Augsburg, Nr. 4

Augsburg, Nr. 4 Augsburg, 24.01.2019 Nr. 4 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung 43. Sitzung des Kreisausschusses Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts im Landkreis Augsburg Vollzug des

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

Amtsblatt Nr. 2 vom 8. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 2 vom 8. Januar 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 19.01.2011 Nummer 2 INHALT Vollzug der Baugesetze; Antrag von Herrn und Frau Vitali und Olga Hörner, Rittsteiger Str. 79, 94036 Passau

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

Regelsätze nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) Sozialhilfe für die Zeit ab

Regelsätze nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) Sozialhilfe für die Zeit ab A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 20 19.11.2018 Seite Vollzug der Wassergesetze (WHG und BayWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

2018 Freitag, 12. Januar 2018 Nr. 1. I n h a l t. Bekanntmachungen der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Freitag, 12. Januar 2018 Nr. 1. I n h a l t. Bekanntmachungen der Sparkasse Altötting-Mühldorf 1 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Nr. 1 I n h a l t Bekanntmachungen der Sparkasse Altötting-Mühldorf Schulverband Garching a.d.alz; Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Mehr

Augsburg, Nr. 2

Augsburg, Nr. 2 Augsburg, 11.01.2018 Nr. 2 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Schulverband Westendorf; Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Einrichtung Mittagsbetreuung an der Grundschule

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015

Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015 Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2016

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2016 Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2016 Deutsche Rentenversicherung Schwaben Referat Unternehmenskommunikation Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Briefadresse:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865 Aufnahmeantrag als förderndes Mitglied Ich,,, Name Vorname geboren am: wohnhaft in Straße, Nr. Plz Ort Telefon E-Mail möchte ab dem förderndes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plech e.v. werden. Mein

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 24. November 2016 46. Jahrgang Inhaltsübersicht Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG), der Verordnung zum Schutz

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr.13/2014 Donnerstag, 20. November 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Realsteuerhebesätze im Landkreis Fürstenfeldbruck

Realsteuerhebesätze im Landkreis Fürstenfeldbruck A m t s b l a t t Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 12 11.07.2018 Seite Öffentliche Zustellung der Nachbarausfertigungen der Baugenehmigung vom 05.07.2018 für folgendes Bauvorhaben: Aufstockung

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2017

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2017 Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung 1. Halbjahr 2017 Deutsche Rentenversicherung Schwaben Referat Unternehmenskommunikation Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Briefadresse:

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

97/33 Vollzug des KommZG und der GO; Zweckvereinbarung Kommunale Verkehrsüberwachung zwischen dem Markt Markt Schwaben und der Gemeinde Poing

97/33 Vollzug des KommZG und der GO; Zweckvereinbarung Kommunale Verkehrsüberwachung zwischen dem Markt Markt Schwaben und der Gemeinde Poing A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1Nummer 24 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet:

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2018 Seite 41 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 8 Memmingen, 13. April

Mehr

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel Unterstützen auch Sie INCLUDiO das erste Inklusionshotel in Regensburg Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir Johanniter wollen gemeinsam mit Ihnen etwas Besonderes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr