KreisNachrichten. Kreissparkasse Bitburg-Prüm. Spendenübergabe der Stiftungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KreisNachrichten. Kreissparkasse Bitburg-Prüm. Spendenübergabe der Stiftungen"

Transkript

1 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, I Ausgabe 34/2015 I Kreissparkasse Bitburg-Prüm Spendenübergabe der Stiftungen Der Stiftungsvorstand und Mitglieder des Kuratoriums überreichen die Zuwendungen aus der Naturschutzstiftung an die Spendenempfänger. Die Naturschutzstiftung wurde im Jahre 2006 im Hinblick auf das seinerzeit bevorstehende 150-jährige Geschäftsjubiläum gegründet. Ziel war es, die Natur und die Landschaft des Menschen zu erhalten. Zur Gründung betrug das Stiftungsvermögen Euro, mittlerweile sind es über 1,2 Mio. Euro. Soziale und kulturelle Aspekte tragen wesentlich zur Lebens- und Standortqualität unserer Region bei. Es ist beeindruckend, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich aktiv für ihre Mitmenschen einsetzen und ehrenamtliches Engagement zeigen. Dieses Engagement unterstützt die Kreissparkasse Bitburg-Prüm auch mit den von ihr ins Leben gerufenen drei Stiftungen, die mit einem Kapital in Höhe von 7,7 Mio. Euro ausgestattet sind. Als regional verankertes und gemeinwohlorientiertes Unternehmen übernimmt Aus dem Inhalt: Beweidungsprojekt Eschbachtal I Seite 2 Kreisvolkshochschule veranstaltet Gartentour I Seite 3 Dienstjubiläum I Seite 3 Berufs-Informations-Tag I Seite 3 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 die Sparkasse Verantwortung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. So hat sie mit der Ausschüttung der Erträge der drei Stiftungen: der Sparkassenstiftung, der Kulturstiftung und der jüngsten - der Naturschutzstiftung - erneut Kindergärten, Schulen und Vereine sowie zahlreiche Kunst- und Kulturprojekte, Maßnahmen zur Denkmalpflege, karitative Einrichtungen und den Naturschutz mit einem Betrag von rund Euro unterstützt. Die Gelder kamen mehr als 150 verschiedenen Projekten zu Gute. Initiative Baukultur Eifel I Seite 6 Kreisbereisung von Landrat Dr. Streit I Seite 7 bis 9 PFT-Belastungen: Die SGD Nord informiert I Seite 9 Grundstücksverkehr I Seite 9 und 10 Bekanntmachungen I Seite 10 und 11

2 Seite 2 Ausgabe 34/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Der Stiftungsvorstand und Mitglieder des Kuratoriums überreichen die Zuwendungen aus der Sparkassenstiftung an die Spendenempfänger. Die Sparkassenstiftung wurde im Jahre 1983 anlässlich des 125-jährigen Geschäftsjubiläums der Kreissparkasse Bitburg-Prüm als erste Stiftung gegründet. Ihr Stiftungsvermögen betrug anfänglich eine Million DM und hat sich mittlerweile auf 3,25 Mio. Euro ausgeweitet. Mit ihren Stiftungen hat die Sparkasse ein klares Ziel vor Augen, so Landrat Dr. Streit, sie engagiert sich dort, wo ihre Kunden und Mitarbeiter zu Hause sind - hier im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Von diesem Gedanken inspiriert hat die Kreissparkasse Bitburg-Prüm bereits 1983 anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens die Sparkassenstiftung gegründet. Zehn Jahre später hat sie als weitere Stiftung die Kulturstiftung ins Leben gerufen. Mit der Errichtung der Naturschutzstiftung im Jahr 2006 verfolgt die Sparkasse darüber hinaus das Ziel, die Natur und die Landschaft als Lebensgrundlage der Menschen zu erhalten. Diese dritte Stiftung der Kreissparkasse Bitburg-Prüm setzt Maßnahmen des Naturund Landschaftsschutzes sowie des Schutzes heimischer Tier- und Pflanzenarten in unserem Landkreis um. Der Stiftungsvorstand und Mitglieder des Kuratoriums überreichen die Zuwendungen aus der Kulturstiftung an die Spendenempfänger. Die Kulturstiftung der Sparkasse wurde im Jahre 1993 anlässlich des 135-jährigen Geschäftsjubiläums der Kreissparkasse Bitburg-Prüm gegründet. Ihr Stiftungsvermögen betrug anfänglich DM und hat sich mittlerweile, ebenso wie das Vermögen der Sparkassenstiftung, auf 3,25 Mio. Euro ausgeweitet. Insgesamt hat die Sparkasse ihre drei Stiftungen mit einem Stiftungskapital von 7,7 Mio. Euro ausgestattet, deren Erträge ausschließlich förderungswürdigen Initiativen im Eifelkreis Bitburg-Prüm zugute kommen. Diese regionale Begrenzung ist im Stiftungszweck fest verankert und damit auch für die Zukunft festgeschrieben. Dort wo die Mittel erwirtschaftet worden sind, dort werden sie auch verausgabt, betonte Rainer Nickels, Mitglied des Vorstandes, im Rahmen der feierlichen Übergabe der Spendenzusagen für Insgesamt konnte die Sparkasse seit Bestehen ihrer Stiftungen rund 5,9 Mio. Euro für über verschiedene Initiativen ausschütten. Die Bandbreite der Förderung ist dabei so vielfältig wie das soziale und kulturelle Engagement in der Region. Damit partizipieren überall im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Bitburg-Prüm Menschen jeder Generation und Bevölkerungsgruppe am Erfolg der Sparkasse. Naturschutz Beweidung erhält Kulturlandschaft und Artenvielfalt Landrat Dr. Streit, Ortsbürgermeister Marx, Bürgermeister Kruppert, Ministerin Höfken, Leiterin des DLR Eifel Dr. Stumpe, Frau Leifgen, Präsident der Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau Horper, Helmut Leifgen (Landwirt), Herr Leifgen sen. Robuste Rinder gehören zu unseren besten Mitarbeitern, wenn es darum geht, die flächenhafte Verbrachung und Verbuschung der Kulturlandschaften zu verhindern. Damit leisten sie auch einen wichtigen und kostengünstigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sagte Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken bei der Eröffnung des Beweidungsprojekts Eschbachtal im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Auf dem rund 24 Hektar großen Gelände soll eine Herde von bis zu zwei Dutzend Glanrindern weiden. Die Rinder werden eine weitere touristische Attraktion im Naturpark Südeifel bilden. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Beweidungsprojekt in diesem ökologisch wichtigen Teil des FFH- Gebiets Ourtal mit insgesamt rund Euro aus Mitteln des Naturschutzes, der Aktion Blau Plus sowie aus LEADER-Mitteln der EU zur Förderung ländlicher Regionen. Mit diesem Geld wurden unter anderem rund 18 Hektar Weideland angekauft. Rund Euro werden für die Umzäunung verwendet. Ackerbau und Viehwirtschaft haben das Bild der rheinland-pfälzischen Mittelgebirgslandschaften über Jahrhunderte geprägt. Werden Felder und Wiesen nicht mehr bewirtschaftet, ändert sich mit dem Landschaftsbild auch das Geländeklima. Damit verbunden ist ein deutlicher

3 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 34/2015 Seite 3 Rückgang der Artenvielfalt. Extensive Beweidung kann diese Entwicklung aufhalten oder sogar umkehren. Das haben zahlreiche Projekte im Land bewiesen. Dabei erweist sich diese naturnahe Landschaftspflege als sehr effektiv und kostengünstig. Sie benötigt nur einen geringen Betreuungsaufwand trägt sich im günstigsten Fall auf Dauer selbst. Partner des Landes sind entweder Naturschutzverbände oder, wie hier, ein landwirtschaftlicher Betrieb. Das Projekt wird gemeinsam getragen von der Unteren Naturschutzbehörde (Kreisverwaltung), der Verbandsgemeinde und dem ortsansässigen Landwirt Helmut Leifgen. Für Bürgermeister Andreas Kruppert generiert das Projekt neben seiner ökologischen Bedeutung für Natur- und Landschaftsschutz auch einen Mehrwert für den Tourismus, da es in das Wanderwegekonzept eingebunden ist und für Touristen einen zusätzlichen Anlaufpunkt bietet. Die fachlichen Erläuterungen zum Projekt von Dr. Anja Stumpe, Leiterin des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Eifel, bestätigten, dass durch das gemeinsame Handeln aller Beteiligten das Projekt mit seinen vielfältigen positiven Effekten ermöglicht wurde. Landrat Dr. Joachim Streit beglückwünschte die Verbandsgemeinde Arzfeld und die Ortsgemeinde Eschfeld zu ihrem gelungenen Projekt. Die Ortsgemeinde und die Verbandsgemeinde haben alles richtig gemacht, stellte er fest. Nicht nur, dass die richtigen Akteure kooperiert haben, sie haben auch zur Finanzierung des LEADER- Projektes neben den EU-Fördermitteln solche Ersatzzahlungsgelder, die zur Kompensation von Eingriffen durch Windkraftanlagen in die Natur und Umwelt im Eifelkreis Bitburg-Prüm geleistet werden, in ihrer Region gebunden. Er animierte die anwesenden kommunalen Vertreter, auch künftig diese Finanzierungsoption wahrzunehmen, um weitere beispielhafte Initiativen zu realisieren. Gartenexkursion KVHS Bitburg-Prüm e.v. Dahlien-Mania in Süd-Limburg Wegen der sehr großen Nachfrage unserer Gartenreisen im Frühjahr zur Tulpenblüte in außergewöhnliche Gärten in Südlimburg bietet die KVHS eine weitere Exkursion zu diesen Gärten zur Herbstblüte an. Mit unserer Gartenexpertin Dr. Barbara Mikuda-Hüttel geht es im September noch einmal nach Südlimburg; zu den sympathischen Heeren vom Carishof, in den Brookergarden, in den Tuin Verheggen und zum größten Garten der Niederlande, der sich in Gestalt zahlreicher Themenanlagen um das einstige Schloss der Herzöge von Geldern in Arcen erstreckt. Uns erwarten Herbstfarben und Dahlien. Der Tuin Vergheggen im Rosendorf Lottum ist sogar eine Berühmtheit, wenn es um die Lieblinge Montezumas geht, die Dahlien oder Georginen, die in trendy - Gärten seit einigen Jahren wieder groß in Mode sind. Termin: Samstag, Abfahrt: Uhr Stockstraße Rückkunft: gegen Uhr in Bitburg Kostenbeitrag für die Fahrt und fachliche Betreuung 40 Euro und für die Eintritte 30 Euro (vor Ort zu zahlen). Die Fahrt wird begleitet von der pädagogischen Leiterin des KVHS e.v. Frau Marlen Meyer. Anmeldungen: Tel.: oder , bzw. per Mail an kvhs@ bitburg-pruem.de. Dienstjubiläum im Eifelkreis In der Sitzung des Verbandsausschusses des Zweckverbandes Flugplatz Bitburg am 31. Juli 2015 hat Verbandsvorsteher Landrat Dr. Joachim Streit Frau Tanja Schnarrbach zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum beglückwünscht. Tanja Schnarrbach nahm ihre Arbeit 1990 als Anwärterin in der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburg-Land auf. Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung für den mittleren und den gehobenen nichttechnischen Dienst und anschließender Beschäftigung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburg-Land trat sie am den Dienst beim Zweckverband Flugplatz Bitburg an. Hier ist sie seitdem für den Bereich Finanzen und Bauleitplanung zuständig. Landrat Dr. Streit betonte, dass Tanja Schnarrbach die aus diesem Wirkungsbereich resultierenden Pflichten stets zuverlässig und gewissenhaft wahrgenommen habe. Auch habe sie stets großen Wert auf Kollegialität und gute Zusammenarbeit gelegt. Für ihre 25-jährige Pflichterfüllung und berufliche Loyalität sagte er ihr ein herzliches Dankeschön. Berufs-Informations-Tag Am Freitag, 21. August 2015 findet der Berufs-Informations-Tag der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm statt. Die Informationsveranstaltung beginnt um Uhr im Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung, Zimmer 132. Zunächst werden die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb der Kreisverwaltung von unseren jungen Mitarbeitern vorgestellt. Im Anschluss daran werden die Teilnehmer durch das Haus geführt und erhalten einen Einblick in die vielseitigen Aufgaben unserer Mitarbeiter und der einzelnen Ämter. Hier bietet sich die Möglichkeit, den Büroalltag etwas besser kennen zu lernen und den Mitarbeitern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Die Kollegen stehen natürlich auch für Fragen, vom Einstellungstest über Studium oder Ausbildung bis hin zur Möglichkeit der späteren Übernahme, zur Verfügung. Du bist (Fach-)Abiturient oder Realschulabgänger und hast Lust mehr über die hohe Übernahmequote nach der Ausbildung, die guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, den sicheren Arbeitsplatz oder die qualitativ hochwertige Ausbildung zu erfahren? Dann schau vorbei!

4 Seite 4 Ausgabe 34/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Entsorgungs INFO REGIEBETRIEB ABFALLWIRTSCHAFT TRIERER STR. 1, BITBURG Ansprechpartner: Beratung, Öffentlichkeitsarbeit Tel , Markus Klütsch Kluetsch.Markus@bitburg-pruem.de An- / Ummeldungen, Abmeldungen, Tonnentausch Gebührenbüro Tel , , , DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN 1. MÜLLDEPONIE, Tel an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid montags - mittwochs und freitags von Uhr donnerstags: geschlossen samstags alle 14 Tage Uhr Deponie geöffnet: Samstag, , Uhr 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel an der L9, Ortsteil Bildchen März-Oktober: montags-mittwochs Uhr November-Februar:dienstags-mittwochs Uhr Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos abgegeben werden. Verkaufsstellen von Restabfallsäcken (RAS) Bitburg Stadt Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Arzfeld Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 1 Lünebach, Dorfladen, Marktplatz 3 Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle Waxweiler, Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Bitburger Land Badem, Postagentur im Supermarkt Plattner s, Bitburger Str Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Kyllburg, Haus des Gastes, Hochstr. 19, Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1, Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Verbandsgemeinde Prüm Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstrasse 38 Pronsfeld, Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 Winterspelt, Postagentur Hauptstr. 35 Verbandsgemeinde Speicher Orenhofen, Dorfladen, Auwer Str. 1 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Speicher, Bürohaus Scharff Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel Irrel, Postagentur, Hauptstr. 26, Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 Mettendorf, Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 Neuerburg, Postagentur, Herrenstr. 18 Entsorgungs TERMINE Auch unter Blaue Tonne + gelber Sack Verbandsgemeinde Arzfeld Dackscheid, Eilscheid, Gesotz, Hargarten, Kinzenburg, Lambertsberg, Lascheid, Lierfeld, Lünebach, Merlscheid, Pintesfeld, Plütscheid Merkeshausen Heilhausen, Hölzchen, Krautscheid, Langenfeld, Lauperath, Manderscheid, Mauel, Maueler Mühle, Niederpierscheid, Oberpierscheid, Waxweiler Verbandsgemeinde Bitburger Land Biersdorf am See, Echtershausen, Ehlenz, Hamm, Heilenbach, Ließem, Niederweiler, Oberweiler, Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf Gindorf, Gransdorf, Kyllburgweiler, Oberkail, Orsfeld, Seinsfeld, Steinborn Verbandsgemeinde Prüm Auw bei Prüm, Gondenbrett, Kleinlangenfeld, Knaufspesch, Neuendorf, Olzheim, Roth bei Prüm, Walcherath Feuerscheid, Heisdorf Verbandsgemeinde Speicher Beilingen, Herforst, Philippsheim, Speicher - Erster Tag Speicher - Zweiter Tag Mittwoch, 26. August 2015 Auw an der Kyll, Hosten, Orenhofen, Preist Verbandsgemeinde Südeifel Altscheid, Berkoth, Daudistel, Fischbach-Oberraden, Neuerburg, Niederraden, Scheuern, Uppershausen, Weidingen, Zweifelscheid Ammeldingen/Nbg., Burscheid, Heilbach, Plascheid

5 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 34/2015 Seite 5 Bitburg-Stadt Flugplatz, Industriegebiet Merlick, Südring Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Steinebrück Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Daleiden, Eschfeld, Großkampenberg, Herzfeld, Irrhausen, Jucken, Kesfeld, Kickeshausen, Leidenborn, Lichtenborn, Lützkampen, Neurath, Olmscheid, Reiff, Reipeldingen, Roscheid, Sengerich, Üttfeld Dahnen, Dasburg, Harspelt, Preischeid, Sevenig/Our Mittwoch, 26. August 2015 Merkeshausen Verbandsgemeinde Bitburger Land Bettingen, Wettlingen Birtlingen, Dockendorf, Ingendorf, Messerich, Niederstedem, Oberstedem, Wolsfeld, Wolsfelder Berg Mittwoch, 26. August 2015 Bickendorf, Biersdorf am See, Echtershausen, Ehlenz, Fließem, Hamm, Heilenbach, Ließem, Malberg, Malbergweich, Nattenheim, Niederweiler, Oberweiler, Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf Badem, Bildchen, Brecht, Dahlem, Hermesdorf, Idenheim, Idesheim, Koosbüsch, Oberweis, Pickließem, Rittersdorf, Röhl, Scharfbillig, Sülm, Trimport, Wißmannsdorf Erntehof, Eßlingen, Etteldorf, Gindorf, Gransdorf, Hungerburg, Kyllburg, Kyllburgweiler, Meckel, Neuheilenbach, Oberkail, Orsfeld, Seinsfeld, Steinborn, St.Thomas, Usch, Wilsecker, Zendscheid Verbandsgemeinde Prüm Heckhuscheid Graue tonne Verbandsgemeinde Südeifel Emmelbaum, Ernzen, Ferschweiler, Holsthum, Irrel, Peffingen, Prümzurlay, Schankweiler Affler, Altscheid, Bauler, Berkoth, Bollendorf, Daudistel, Dauwelshausen, Echternacherbrück, Fischbach/Oberraden, Gemünd, Herbstmühle, Holsthumerberg, Hütten, Karlshausen, Keppeshausen, Leimbach, Menningen, Minden, Neuerburg, Niederraden, Rodershausen, Scheitenkorb, Scheuern, Sevenig/Nbg., Übereisenbach, Uppershausen, Waldhof-Falkenstein, Weidingen, Weilerbach, Zweifelscheid Berscheid, Geichlingen, Hüttingen/Lahr, Körperich, Koxhausen, Lahr, Muxerath, Nasingen, Niedergeckler, Obergeckler, Sinspelt Alsdorf, Eisenach, Gilzem, Kaschenbach, Niederweis Verbandsgemeinde Speicher Spangdahlem Änderung auf SEPA Lastschriftmandat Neu erteilte Ermächtigung zum Einzug von Müllgebühren gilt erst für künftige Bescheide! Wie auf dem SEPA Lastschriftmandat vermerkt, gilt eine neu erteilte Bankeinzugsermächtigung erst für Gebührenfestsetzungen künftiger Bescheide. Die im vorausgehenden Bescheid festgesetzten Müllgebühren werden daher nicht eingezogen, sondern sind zu überweisen. Bereitstellung des Abfalls Die zu entleerenden Abfallgefäße, die Gelben Säcke sowie der Sperrmüll sind an den jeweiligen Abfuhrtagen rechtzeitig bis Uhr am Straßenrand so bereitzustellen, dass die Entsorgungsfahrzeuge an die Aufstellörtlichkeiten heranfahren können und ein Aufladen ohne Behinderung und Zeitverlust möglich ist. Geänderte Deponie-Gebühren ab September Neue Gebühren für die Anlieferung von unbelastetem Erdaushub ab : 6,00 /cbm Kreis-Nachrichten - Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Heike Linden, FB 01-01, Pressestelle (verantwortlich) Tel / Fax 06561/ linden.heike@bitburg-pruem.de Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Verlag+Druck Linus Wittich KG Europaallee 2, Föhren Tel / Fax 06502/ Erscheinungsweise: wöchentlich

6 Seite 6 Ausgabe 34/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

7 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 34/2015 Seite 7 Landrat Dr. Joachim Streit besucht Eifelgemeinden Bürgernähe, Informationen und Meinungsaustausch vor Ort Landrat Dr. Joachim Streit hat auch im Sommer 2015 weitere Gemeinden des Kreises bereist und den Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern gesucht. Er sprach mit Unternehmern, Kommunalpolitikern und Bürgern über die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen in der Region. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm ist in vielerlei Dingen ein gutes Beispiel für best practice. Die Kreisbereisung ist eine wunderbare Tradition, an die ich gerne anknüpfe. Es ist mir wichtig, bei Themen wie der Verwaltungs- und Gebietsreform oder der Frage nach der dauerhaften Finanzkraft von Kommunen viele Informationen vor Ort einzuholen und eine Rückbindung aus den Orten zu bekommen, betonte der Kreischef. Auch Themen wie schnelles Internet, regenerative Energien, öffentlicher Personennahverkehr, Schuldenabbau und viele andere Fragen standen bei den Gesprächen vor Ort wieder im Fokus. Besonders hat mich gefreut, so Landrat Dr. Streit, dass die Menschen durchaus mit Stolz von der Eifel als ihrer Heimat sprechen und die Gemeinschaft in den Dörfern wertschätzen. Neben der Schönheit der Eifellandschaft spielen dabei natürlich auch harte Faktoren wie die geringe Arbeitslosigkeit, die hohe Eigenheimquote mit großzügigen Bauflächen und vielfältige Möglichkeiten der Selbstverwirklichung eine wichtige Rolle. Bemerkenswert ist dabei, dass eine Reihe der besuchten kleineren Gemeinden einen weit überdurchschnittlichen Anteil von Kindern und Jugendlichen an der Gesamtbevölkerung aufweisen und damit nicht im allgemeinen demografischen Trend liegen. Bei zukünftigen Planungen sind daher differenzierte Betrachtungen nötig, so der Landrat. In vielen Eifelorten hat die Dorferneuerung in den vergangenen Jahren positive Akzente gesetzt. Dies betrifft sowohl die Gestaltung des öffentlichen Raumes als auch die oft beispielgebende Aufwertung und Sanierung privater Bausubstanz. Mit der Initiative Baukultur Eifel will der Eifelkreis den Blick für das regionaltypische Bauen durch die Veröffentlichung und Auszeichnung besonders gelungener Vorhaben schärfen. Landrat Joachim Streit war es deshalb ein besonderes Anliegen, bei seinen Ortsbesuchen auf die Ziele und Publikationen der Initiative hinzuweisen. Nachfolgend Bilder besuchter Ortsgemeinden von Landrat Joachim Streit mit Vertretern der Verbands- und Ortsgemeinden seit Juni Ortsgemeinde Wallersheim Ortsgemeinde Brecht Ortsgemeinde Hüttingen/Kyll Ortsgemeinde Hargarten Ortsgemeinde Ingendorf

8 Seite 8 Ausgabe 34/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ortsgemeinde Niederstedem Ortsgemeinde Roth bei Prüm Ortsgemeinde Rommersheim Ortsgemeinde Dackscheid Ortsgemeinde Büdesheim Ortsgemeinde Euscheid Ortsgemeinde Habscheid Ortsgemeinde Orenhofen

9 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 34/2015 Seite 9 Ortsgemeinde Ferschweiler Ortsgemeinde Schwirzheim Ortsgemeinde Olzheim PFT-Belastungen: Die SGD Nord informiert Ergebnisse der Fischuntersuchungen liegen vor Ergänzend zur Beprobung der Gewässer im Umfeld der Flugplätze Spangdahlem und Bitburg wurden im April und Mai 2015 auch Fischbeprobungen der Fließgewässer durch die SGD Nord durchgeführt. Diese erfolgten in enger Abstimmung mit den örtlichen Angelvereinen und Fischpächtern, die die SGD Nord auch durch den Fang der erforderlichen Fische unterstützten. Diese Untersuchungen wurden im Vorgriff auf ein für die 2. Jahreshälfte geplantes landesweites Fischmonitoring vorgenommen. Untersucht wurden vermutete Belastungsstrecken in der Nims und Salm sowie Spanger Bach und Kailbach. In den Gewässern Nims und Salm wurden zudem unbeeinflusste Referenzstrecken beprobt. Nicht untersucht wurde die Kyll, da hier bereits Ergebnisse von Fischuntersuchungen aus dem Jahr 2012 vorliegen. Keine der 16 analysierten Fischproben ist unbelastet. Dieses ist eine Bestätigung der Erkenntnis, dass die PFT heute ubiquitär, d.h. überall in der Umwelt, vorkommen. Die Hauptbelastung besteht durch den Einzelstoff Perfluoroctansulfonsäure (PFOS). Die weiteren untersuchten Einzelstoffe spielen in der Bewertung keine Rolle. Die stärkste Belastung weisen die Fische aus dem Spanger Bach mit einer Durchschnittsbelastung von über 80 µg PFOS/kg Fischfilet auf. An Fischen aus diesem Gewässer findet sich auch der höchste Einzelwert mit 134 µg PFOS/ kg Fischfilet. Unerwartet hohe Belastungen werden in der Salm unterhalb der Mündung des Kailbachs mit einer Durchschnittsbelastung von ca. 40 µg PFOS/kg Fischfilet gefunden. Die gefundenen Belastungen liegen damit etwa doppelt so hoch wie im Kailbach. Hier weisen die Fischproben einen Durchschnittswert von ca. 17 µg PFOS/kg Fischfilet auf. Die gefundenen Werte entsprechen nicht dem Verhältnis der Wasserbelastungen in den beiden Gewässern. Eine abschließende Erklärung hierfür existiert bisher nicht. Die SGD Nord wird daher zur Plausibilisierung Rückstellproben von Fischen aus der Salm analysieren lassen. Bei allen anderen überwachten Gewässerstrecken liegen die gefundenen Werte deutlich unter der anzustrebenden EU-Umweltqualitätsnorm (UQN) von 9,1 µg/kg. Für Fische aus dem Spanger Bach spricht die SGD Nord aufgrund des hohen Einzelwertes eine Verzehrempfehlung aus. Für eine Person mit einem Körpergewicht von 60 kg wird derzeit der Verzehr einer maximalen Menge von 300 g Fischfilet binnen eines Monats empfohlen. Die für die Kyll ausgesprochene gleichbedeutende Verzehrempfehlung aus dem Jahr 2012 bleibt weiterhin gültig. Damals waren Belastungen in Fischen aus der Kyll von fast 200 µg/kg Fischfilet festgestellt worden. Die Verzehrempfehlungen und detaillierte Daten zu den Fischuntersuchungen sind über die Homepage der SGD Nord abrufbar. Auf Wunsch der örtlichen Angelvereine hat die SGD Nord ergänzend die Beprobung von Fischen aus den Angelteichen und -seen im Nahbereich des Flugplatz Spangdahlem in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden im September erwartet. Grundstücksverkehr Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: - Gemarkung Pickließem (Gr.L.Nr. 430/2015) Flur 14 Nr. 35, LWFL., Betrieb, Gelsdorfer Straße, 0,7555 ha - Gemarkung Baustert (Gr.L.Nr. 444/2015) Flur 1 Nr. 72, Gehölz, LWFL., Bruchwiese, 0,5060 ha - Gemarkung Neidenbach (Gr.L.Nr. 451/2015) Flur 7 Nr. 134/1, LWFL, Bueschwiesen, 0,7383 ha Flur 5 Nr. 40, Waldfläche, Wasserfall, 0,2895 ha Gemarkung Malbergweich Flur 8 Nr. 113, Waldfläche, Im Meymesser, 0,1798 ha

10 Seite 10 Ausgabe 34/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Gemarkung Balesfeld Flur 1 Nr. 80, Waldfläche, Dröswald, 0,3391 ha - Gemarkung Meckel (Gr.L.Nr. 453/2015) Flur 5 Nr. 82/4, Waldfl., In der Hardt, 0,7196 ha Flur 5 Nr. 68/2, Waldfl., Im Korbbüsch, 0,5823 ha Flur 5 Nr. 73/6, Waldfl., daselbst, 0,2398 ha Flur 5 Nr. 71/4, Waldfl., daselbst, 0,5159 ha - Gemarkung Nusbaum (Gr.L.Nr. 455/2015) Flur 13 Nr. 69, Waldfläche, in der Jauch, 1,0613 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, können ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, Bitburg, schriftlich mitteilen. Amtliche BekAnntmAchungen Mitteilung der Unteren Jagdbehörde des Eifelkreises Bitburg-Prüm Einladung zur Angliederungsgenossenschaftsversammlung im Rahmen der Abrundung des Jagdreviers Seiwerath II (Eigenjagdbetrieb Franke) Im Zuge der durchgeführten Abrundung des Jagdreviers Seiwerath II, Eigenjagdbetrieb Franke, bildet sich kraft Gesetzes eine Angliederungsgenossenschaft, der alle Grundstückseigentümer im neu abgerundeten Gebiet angehören. Die Untere Jagdbehörde des Eifelkreises Bitburg-Prüm lädt hiermit zur Angliederungsgenossenschaftsversammlung ein, die am Mittwoch, , Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Hersdorf stattfindet. Zu dieser nichtöffentlichen Versammlung sind die Eigentümer der folgenden Flurstücke der Gemarkung Niederhersdorf eingeladen: Flur 1 Flurstück 14/3 Flur 1 Flurstück 44/14 Flur 1 Flurstück 43/14 Flur 1 Flurstück 38/14 Flur 1 Flurstück 37/14 Flur 1 Flurstück 58/14 Flur 1 Flurstück 54/14 Flur 1 Flurstück 35/14 Flur 1 Flurstück 109/14 Flur 1 Flurstück 105/14 Flur 1 Flurstück 106/14 Flur 1 Flurstück 29/14 Flur 1 Flurstück 14/4 Flur 1 Flurstück 13/1 Flur 3 Flurstück 20/11 Flur 3 Flurstück 178/9 Flur 3 Flurstück 177/9 Flur 3 Flurstück 8 Flur 3 Flurstück 345/6 Flur 3 Flurstück 7 Flur 3 Flurstück 1/1 Flur 3 Flurstück 340/3 Flur 3 Flurstück 129/6 Flur 3 Flurstück 129/5 Flur 1 Flurstück 14/2 Flur 1 Flurstück 45/14 Flur 1 Flurstück 42/14 Flur 1 Flurstück 41/14 Flur 1 Flurstück 40/14 Flur 1 Flurstück 39/14 Flur 1 Flurstück 110/14 Flur 1 Flurstück 31/14 Flur 1 Flurstück 82/14 Flur 1 Flurstück 81/14 Flur 1 Flurstück 79/14 Flur 1 Flurstück 80/14 Flur 1 Flurstück 115/14 Flur 1 Flurstück 116/14 Flur 1 Flurstück 85/14 Flur 1 Flurstück 86/14 Flur 1 Flurstück 108/4 Flur 1 Flurstück 89/7 Flur 1 Flurstück 135/7 Flur 3 Flurstück 344/6 Flur 3 Flurstück 343/8 Flur 3 Flurstück 128/4 Flur 3 Flurstück 131/4 Flur 3 Flurstück 132/4 Flur 3 Flurstück 130/5 Flur 3 Flurstück 130/6 Flur 3 Flurstück 341/4 Flur 3 Flurstück 342/6 Flur 3 Flurstück 343/7 Flur 3 Flurstück 343/6 Flur 3 Flurstück 342/5 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Untere Jagdbehörde Bekanntmachung der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm - Untere Jagdbehörde - Vollzug des Landesjagdgesetzes (LJG) - Abrundung des Eigenjagdbezirkes Franke (Seiwerath II) Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm - Untere Jagdbehörde - Trierer Straße 1, Bitburg, erlässt als zuständige Behörde gemäß 7 Abs. 3 des Landesjagdgesetzes für Rheinland- Pfalz (LJG) vom (GVBl. S. 149) folgende Allgemeinverfügung zur Abrundung des Jagdreviers Eigenjagdbezirk Franke (Seiwerath II) Abrundung: Aufgrund des 7 Abs. 1 LJG werden folgende Grundflächen im Bereich der Gemarkung Niederhersdorf an den Eigenjagdbezirk Franke (Seiwerath II) angegliedert: Flur 1 Flurstück 14/3 0,6315 ha Flur 1 Flurstück 44/14 0,3599 ha Flur 1 Flurstück 43/14 0,2624 ha Flur 1 Flurstück 38/14 0,4273 ha Flur 1 Flurstück 37/14 1,2522 ha Flur 1 Flurstück 58/14 0,3403 ha Flur 1 Flurstück 54/14 0,2926 ha Flur 1 Flurstück 35/14 0,1213 ha Flur 1 Flurstück 109/14 0,4514 ha Flur 1 Flurstück 105/14 0,1128 ha Flur 1 Flurstück 106/14 0,1129 ha Flur 1 Flurstück 29/14 0,2348 ha Flur 1 Flurstück 14/4 0,7919 ha Flur 1 Flurstück 13/1 7,3504 ha Flur 3 Flurstück 20/11 4,9270 ha

11 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 34/2015 Seite 11 Flur 3 Flurstück 178/9 0,0850 ha Flur 3 Flurstück 177/9 0,0850 ha Flur 3 Flurstück 8 0,4562 ha Flur 3 Flurstück 345/6 0,0362 ha Flur 3 Flurstück 7 0,0570 ha Flur 3 Flurstück 1/1 0,8592 ha Flur 3 Flurstück 340/3 0,2353 ha Flur 3 Flurstück 129/6 0,5527 ha Flur 3 Flurstück 129/5 0,0128 ha Flur 1 Flurstück 14/2 1,0000 ha Flur 1 Flurstück 45/14 1,8820 ha Flur 1 Flurstück 42/14 0,2651 ha Flur 1 Flurstück 41/14 0,2641 ha Flur 1 Flurstück 40/14 0,2635 ha Flur 1 Flurstück 39/14 0,3448 ha Flur 1 Flurstück 110/14 1,0321 ha Flur 1 Flurstück 31/14 0,2077 ha Flur 1 Flurstück 82/14 0,1363 ha Flur 1 Flurstück 81/14 0,1129 ha Flur 1 Flurstück 79/14 0,1221 ha Flur 1 Flurstück 80/14 0,1129 ha Flur 1 Flurstück 115/14 0,2025 ha Flur 1 Flurstück 116/14 0,4049 ha Flur 1 Flurstück 85/14 0,2522 ha Flur 1 Flurstück 86/14 0,3955 ha Flur 1 Flurstück 108/4 0,2286 ha Flur 1 Flurstück 89/7 0,7589 ha Flur 1 Flurstück 135/7 0,4298 ha Flur 3 Flurstück 344/6 1,8560 ha Flur 3 Flurstück 343/8 1,9582 ha Flur 3 Flurstück 128/4 0,7165 ha Flur 3 Flurstück 131/4 0,4485 ha Flur 3 Flurstück 132/4 0,1416 ha Flur 3 Flurstück 130/5 0,1038 ha Flur 3 Flurstück 130/6 0,2894 ha Flur 3 Flurstück 341/4 0,1804 ha Flur 3 Flurstück 342/6 0,3103 ha Flur 3 Flurstück 343/7 0,4125 ha Flur 3 Flurstück 343/6 0,1688 ha Flur 3 Flurstück 342/5 0,0282 ha Bekanntgabe: Diese Allgemeinverfügung gilt gemäß 41 Abs. 4 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) am auf die öffentliche Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. Begründung: Durch umfangreiche Grundstückserwerbe der Eigenjagdbesitzer des Jagdreviers Seiwerath II in den vergangenen Jahren ist eine Abrundung des Eigenjagdbezirkes Franke erforderlich und aus jagdlicher Sicht auch indiziert. Dies wurde im Rahmen einer Revierbegehung am deutlich. Von der Abrundung des Eigenjagdbezirkes Franke betroffen sind die gemeinschaftlichen Jagdbezirke Hersdorf I und Hersdorf II sowie der Eigenjagdbezirk Hersdorf. Die Flächenzukäufe der Eigenjagdbesitzer Franke umschließen die oben genannten Flurstücke, die damit zu sogenannten Enklaven werden, und keine Anbindung mehr an die bisherigen gemeinschaftlichen Jagdbezirke Hersdorf I und Hersdorf II, sowie den Eigenjagdbezirk Hersdorf haben. Damit steht fest, dass es sich bei den enklavierten Flächen um jagdbezirksfreie Grundflächen handelt. Gemäß 3 Abs. 3 LJG darf das Jagdrecht allerdings nur in Jagdbezirken, also Eigenjagdbezirken oder gemeinschaftlichen Jagdbezirken, ausgeübt werden. Um dies zu gewährleisten, ist eine Abrundung erforderlich, deren Umfang und Auswirkungen auch bereits im Rahmen einer Info-Veranstaltung am im Dorfgemeinschaftshaus Hersdorf vorgestellt worden ist. Gemäß 7 Abs. 1 LJG können Jagdbezirke durch Abtrennung, Angliederung oder Austausch von Grundflächen abgerundet werden, wenn dies aus Erfordernissen der Jagdpflege und Jagdausübung notwendig ist. Der Begriff notwendig stellt nach der einschlägigen Rechtsprechung auf zwingende jagdliche Erfordernisse der Abrundung ab. Jagdbezirksfreie Grundflächen gemäß 8 Abs. 1 LJG sind daher benachbarten Jagdbezirken anzugliedern (OVG RhPf, Urt. vom A 10973/00). Die Notwendigkeit zur Angliederung von jagdbezirksfreien Grundflächen an einen benachbarten Jagdbezirk sieht der Bundesgerichtshof auch darin, dem Eigentümer oder Pächter einen Anspruch auf Wildschadensersatz zu verschaffen (Urt. vom III ZR 10/98 -, NVwZ-RR 1999 S. 206). Vorliegend sind die Voraussetzungen für eine Abrundung gegeben, weil es sich bei den abzurundenden Grundflächen um jagdbezirksfreie Grundflächen handelt, die Jagdbezirken anzugliedern sind, damit auf diesen Flächen der Wildbestand bejagt und Wildschäden reguliert werden können. Dem Antrag der Eigenjagdbesitzer Franke auf Abrundung ihres Eigenjagdbezirkes ist aufgrund der Flächenzukäufe in den letzten Jahren zu entsprechen. Bei der vorzeitigen Verlängerung der Pachtverträge der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Hersdorf I und II, sowie der Eigenjagdbezirke Hersdorf und Franke (Laufzeiten bis zum Jahr 2026 bzw. 2025) war allen Beteiligten die beantragte und anstehende Abrundung bereits bekannt. Dies wurde beim Abschluss und der Ausfertigung der vorzeitigen Verlängerungen auch in die jeweiligen Pachtverträge sinngemäß mit aufgenommen. Gemäß 7 Abs. 3 Satz 1 LJG ist für die Abrundung von Jagdbezirken die untere Jagdbehörde zuständig. Nach 44 Abs. 1 Satz 3 LJG ist untere Jagdbehörde die Kreisverwaltung. Nachdem alle genannten Flächen auf dem Gebiet des Eifelkreises Bitburg-Prüm liegen, ist dies die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Nach 41 Abs. 3 Satz 2 VwVfG darf eine Allgemeinverfügung auch dann öffentlich bekannt gegeben werden, wenn eine Bekanntgabe an die Beteiligten nicht zielführend ist. Die öffentliche Bekanntgabe als Allgemeinverfügung ist geboten, da z. B. im Laufe des Verfahrens Wechsel bei Grundstückseigentümern eintreten können. Die Bekanntgabe der Allgemeinverfügung erfolgt entsprechend der in 41 Abs. 4 Satz 4 VwVfG eingeräumten Möglichkeit an dem auf die öffentliche ortsübliche Bekanntmachung folgenden Tag. Gebührenfestsetzung: Eine Gebühr wird nicht erhoben, da die Abrundung teilweise auf Antrag und überwiegend von Amts wegen erfolgt und ein besonderes öffentliches Interesse an der Zuordnung jagdbezirksfreier Flächen zu einem Jagdbezirk besteht. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm in Bitburg, Trierer Straße 1, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die auf der Internetseite der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm ( bitburg-pruem.de) im Impressum aufgeführt sind. Eine einfache ist nicht ausreichend Bitburg, Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Dr. Joachim Streit, Landrat EndE der BEkanntmachungEn

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Berufliche Grundqualifikation für junge minderjährige Flüchtlinge

KREISNACHRICHTEN. Berufliche Grundqualifikation für junge minderjährige Flüchtlinge KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 05.11.2016 I Ausgabe 44/2016 I www.bitburg-pruem.de Berufliche Grundqualifikation

Mehr

KreisNachrichten. Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet. Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015

KreisNachrichten. Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet. Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.01.2015 I Ausgabe 4/2015 I www.bitburg-pruem.de Mehr als 20 Millionen Euro

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.10.2018 I Ausgabe 43 /2018 I www.bitburg-pruem.de Sterne des Sports verliehen

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Brand- und Katastrophenschutz. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Brand- und Katastrophenschutz. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.08.2016 I Ausgabe 34/2016 I www.bitburg-pruem.de Brand- und Katastrophenschutz

Mehr

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.01.2016 I Ausgabe 3/2016 I www.bitburg-pruem.de Kreissparkasse behauptet

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.10.2016 I Ausgabe 41/2016 I www.bitburg-pruem.de Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.03.2018 I Ausgabe 9/2018 I www.bitburg-pruem.de Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde

Mehr

KreisNachrichten. Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.11.2014 I Ausgabe 46/2014 I www.bitburg-pruem.de Breitbandausbau im Eifelkreis

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 36 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode...

Mehr

KreisNachrichten. Gemeindeschwesterplus startet. Eifelkreis für Modellprojekt ausgewählt

KreisNachrichten. Gemeindeschwesterplus startet. Eifelkreis für Modellprojekt ausgewählt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.07.2015 I Ausgabe 30/2015 I www.bitburg-pruem.de Gemeindeschwesterplus startet

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.10.2016 I Ausgabe 43/2016 I www.bitburg-pruem.de Neues Programm der Kreisvolkshochschule

Mehr

KreisNachrichten. Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband

KreisNachrichten. Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.03.2016 I Ausgabe 12/2016 I www.bitburg-pruem.de Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband

Mehr

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.05.2015 I Ausgabe 22/2015 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft 2015

Mehr

KreisNachrichten. Regionalpolitischer Abend der IHK Trier

KreisNachrichten. Regionalpolitischer Abend der IHK Trier KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.12.2016 I Ausgabe 49/2016 I www.bitburg-pruem.de Regionalpolitischer Abend

Mehr

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.09.2017 I Ausgabe 35/2017 I www.bitburg-pruem.de Landesbehindertenbeauftragter

Mehr

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.01.2015 I Ausgabe 1/2/2015 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten!

KREISNACHRICHTEN. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.09.2016 I Ausgabe 38/2016 I www.bitburg-pruem.de Die Entwicklung des Eifelkreises

Mehr

KreisNachrichten. Dorferneuerung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Erneuter Spitzenplatz im Landesvergleich

KreisNachrichten. Dorferneuerung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Erneuter Spitzenplatz im Landesvergleich KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.03.2015 I Ausgabe 10/2015 I www.bitburg-pruem.de Dorferneuerung im Eifelkreis

Mehr

KreisNachrichten. Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks Dorf. Informationsveranstaltung für Bürgermeister der VG Arzfeld

KreisNachrichten. Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks Dorf. Informationsveranstaltung für Bürgermeister der VG Arzfeld KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.10.2015 I Ausgabe 40/2015 I www.bitburg-pruem.de Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks

Mehr

KreisNachrichten. Azubis präsentieren die Ausbildung beim Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Azubis präsentieren die Ausbildung beim Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 19.09.2015 I Ausgabe 38/2015 I www.bitburg-pruem.de Azubis präsentieren die

Mehr

KreisNachrichten. Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in der Denkmalstraße

KreisNachrichten. Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in der Denkmalstraße KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.06.2015 I Ausgabe 26/2015 I www.bitburg-pruem.de Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums

Mehr

KreisNachrichten. Eifelkreis Bitburg-Prüm bleibt LEADER-Region

KreisNachrichten. Eifelkreis Bitburg-Prüm bleibt LEADER-Region KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.08.2015 I Ausgabe 32/2015 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Naturpark Nordeifel zieht erfolgreiche Bilanz Vorstand und Geschäftsführung stellen Jahresbericht 2014 vor

KreisNachrichten. Naturpark Nordeifel zieht erfolgreiche Bilanz Vorstand und Geschäftsführung stellen Jahresbericht 2014 vor KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 05.09.2015 I Ausgabe 36/2015 I www.bitburg-pruem.de Naturpark Nordeifel zieht

Mehr

KreisNachrichten. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm. Neues Programmheft 2018/19

KreisNachrichten. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm. Neues Programmheft 2018/19 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.09.2018 I Ausgabe 37/2018 I www.bitburg-pruem.de Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Land unterstützt Wasserwirtschaft in der Region mit 2,5 Millionen Euro

KreisNachrichten. Land unterstützt Wasserwirtschaft in der Region mit 2,5 Millionen Euro KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 31.10.2015 I Ausgabe 44/2015 I www.bitburg-pruem.de Land unterstützt Wasserwirtschaft

Mehr

KreisNachrichten. Gemeinsamer Zweckverband findet Zustimmung des Kreistags. Abfallgebühren sollen günstig bleiben

KreisNachrichten. Gemeinsamer Zweckverband findet Zustimmung des Kreistags. Abfallgebühren sollen günstig bleiben KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.03.2015 I Ausgabe 12/2015 I www.bitburg-pruem.de Gemeinsamer Zweckverband

Mehr

KreisNachrichten. Zweites Maiwochenende: Kulturfest für Jung und Alt Kultursommer Rheinland-Pfalz feiert Auftakt in Bitburg

KreisNachrichten. Zweites Maiwochenende: Kulturfest für Jung und Alt Kultursommer Rheinland-Pfalz feiert Auftakt in Bitburg KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.05.2015 I Ausgabe 18/2015 I www.bitburg-pruem.de Zweites Maiwochenende: Kulturfest

Mehr

KreisNachrichten. Wir sind Heimat - Baukultur erzählen, bauen und leben

KreisNachrichten. Wir sind Heimat - Baukultur erzählen, bauen und leben KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.06.2017 I Ausgabe 23/2017 I www.bitburg-pruem.de Wir sind Heimat - Baukultur

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.05.2017 I Ausgabe 18/2017 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

KreisNachrichten. Erfolgreicher Europäischer Malwettbewerb im Eifelkreis

KreisNachrichten. Erfolgreicher Europäischer Malwettbewerb im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.06.2017 I Ausgabe 25/2017 I www.bitburg-pruem.de Erfolgreicher Europäischer

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival: Sven Regener liest in Wittlich. SKFM Prüm. Ausbildung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival: Sven Regener liest in Wittlich. SKFM Prüm. Ausbildung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.02.2018 I Ausgabe 8/2018 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Literatur-Festival:

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Landesgartenschau Eifelkreis und Stadt Bitburg reichen Bewerbung ein

KREISNACHRICHTEN. Landesgartenschau Eifelkreis und Stadt Bitburg reichen Bewerbung ein KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 16.04.2016 I Ausgabe 15/2016 I www.bitburg-pruem.de Landesgartenschau 2022 Eifelkreis

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Waxweiler erreicht 2. Platz in der Sonderklasse

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Waxweiler erreicht 2. Platz in der Sonderklasse KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.12.2017 I Ausgabe 49/2017 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft Waxweiler

Mehr

KreisNachrichten. Landkreistag begrüßt Förderprogramm für finanzschwache Kommunen

KreisNachrichten. Landkreistag begrüßt Förderprogramm für finanzschwache Kommunen KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.04.2015 I Ausgabe 14/2015 I www.bitburg-pruem.de Landkreistag begrüßt Förderprogramm

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.10.2016 I Ausgabe 42/2016 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

KreisNachrichten. Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette

KreisNachrichten. Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.09.2018 I Ausgabe 39/2018 I www.bitburg-pruem.de Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Landrat Dr. Streit zeichnet teilnehmende Gemeinden aus

KREISNACHRICHTEN. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Landrat Dr. Streit zeichnet teilnehmende Gemeinden aus KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.12.2018 I Ausgabe 50/2018 I www.bitburg-pruem.de Wettbewerb Unser Dorf hat

Mehr

KreisNachrichten. Wegweisendes Infrastrukturprojekt

KreisNachrichten. Wegweisendes Infrastrukturprojekt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.11.2014 I Ausgabe 44/2014 I www.bitburg-pruem.de Wegweisendes Infrastrukturprojekt

Mehr

Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung

Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung Seite 1 von 10 Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung und ihre Benutzung Wasserleitung und über die Versorgung der Grundstücke mit Wasser Allgemeine Wasserversorgungssatzung

Mehr

KREISNACHRICHTEN. EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt DreiländerRegion gegen Tihange in Brüssel

KREISNACHRICHTEN. EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt DreiländerRegion gegen Tihange in Brüssel KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.06.2016 I Ausgabe 25/2016 I www.bitburg-pruem.de EU-Parlamentspräsident Schulz

Mehr

KreisNachrichten. Naturparke in Rheinland-Pfalz. Kooperationsvereinbarung legt Ziele der nächsten Jahre fest

KreisNachrichten. Naturparke in Rheinland-Pfalz. Kooperationsvereinbarung legt Ziele der nächsten Jahre fest KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.05.2016 I Ausgabe 21/2016 I www.bitburg-pruem.de Naturparke in Rheinland-Pfalz

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Liebe Menschen im Eifelkreis, ich wünsche Ihnen diesen Frieden nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern im ganzen Jahr 2018!

KREISNACHRICHTEN. Liebe Menschen im Eifelkreis, ich wünsche Ihnen diesen Frieden nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern im ganzen Jahr 2018! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.12.2017 I Ausgabe 51/52/2017 I www.bitburg-pruem.de Liebe Bürgerinnen und

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Leserallye 2017 macht auch Station im Kreisarchiv

KREISNACHRICHTEN. Leserallye 2017 macht auch Station im Kreisarchiv KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.10.2017 I Ausgabe 42/2017 I www.bitburg-pruem.de Leserallye 2017 macht auch

Mehr

KreisNachrichten. Neue Homepage der Kreisverwaltung online

KreisNachrichten. Neue Homepage der Kreisverwaltung online KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 20.02.2016 I Ausgabe 7/2016 I www.bitburg-pruem.de Neue Homepage der Kreisverwaltung

Mehr

KreisNachrichten. 25 Jahre Kreispartnerschaft. Eifelkreis feiert mit Partnerkreis Sonneberg silbernes Jubiläum

KreisNachrichten. 25 Jahre Kreispartnerschaft. Eifelkreis feiert mit Partnerkreis Sonneberg silbernes Jubiläum KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.10.2016 I Ausgabe 40/2016 I www.bitburg-pruem.de 25 Jahre Kreispartnerschaft

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Vorbildliche Abeitgeber im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Vorbildliche Abeitgeber im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 05.01.2019 I Ausgabe 1/2019 I www.bitburg-pruem.de Vorbildliche Abeitgeber im

Mehr

KreisNachrichten. Qualitätsoffensive des Naturparks Nordeifel e.v. Erfolgreich unterwegs für Mensch, Natur, Landschaft und Kultur

KreisNachrichten. Qualitätsoffensive des Naturparks Nordeifel e.v. Erfolgreich unterwegs für Mensch, Natur, Landschaft und Kultur KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 19.08.2017 I Ausgabe 33/2017 I www.bitburg-pruem.de Qualitätsoffensive des Naturparks

Mehr

Lokale Allianz fuer Menschen mit Demenz St. Joseph-Krankenhaus Prüm beteiligt sich an lokaler Allianz für Menschen mit Demenz

Lokale Allianz fuer Menschen mit Demenz St. Joseph-Krankenhaus Prüm beteiligt sich an lokaler Allianz für Menschen mit Demenz KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.03.2017 I Ausgabe 9/2017 I www.bitburg-pruem.de Lokale Allianz fuer Menschen

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis und Land investieren 15 Millionen Euro in St. Willibrord-Gymnasium

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis und Land investieren 15 Millionen Euro in St. Willibrord-Gymnasium KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.02.2017 I Ausgabe 7/2017 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis und Land investieren

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft 2017 Jetzt bewerben!

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft 2017 Jetzt bewerben! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.02.2017 I Ausgabe 8/2017 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft 2017

Mehr

KreisNachrichten. Abfallwirtschaft unter einem Dach. Landräte und Oberbürgermeister unterzeichnen Verbandsordnung

KreisNachrichten. Abfallwirtschaft unter einem Dach. Landräte und Oberbürgermeister unterzeichnen Verbandsordnung KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.11.2015 I Ausgabe 48/2015 I www.bitburg-pruem.de Abfallwirtschaft unter einem

Mehr

KreisNachrichten. Deutsch-luxemburgischer Naturpark bald auch barrierefrei erlebbar

KreisNachrichten. Deutsch-luxemburgischer Naturpark bald auch barrierefrei erlebbar KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.03.2017 I Ausgabe 12/2017 I www.bitburg-pruem.de Deutsch-luxemburgischer

Mehr

KreisNachrichten. Natur und Kultur: So vielseitig ist die Eifel

KreisNachrichten. Natur und Kultur: So vielseitig ist die Eifel KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.02.2016 I Ausgabe 5/2016 I www.bitburg-pruem.de Natur und Kultur: So vielseitig

Mehr

KreisNachrichten. Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm. Änderungen ab dem 01. Januar 2015 bei den Zulassungsstellen Bitburg und Prüm

KreisNachrichten. Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm. Änderungen ab dem 01. Januar 2015 bei den Zulassungsstellen Bitburg und Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.01.2015 I Ausgabe 3/2015 I www.bitburg-pruem.de Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Ausbau der Kreisstraße in Gondorf. Bauzeit zwei Jahre, Kosten drei Millionen Euro

KREISNACHRICHTEN. Ausbau der Kreisstraße in Gondorf. Bauzeit zwei Jahre, Kosten drei Millionen Euro KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.05.2016 I Ausgabe 18/2016 I www.bitburg-pruem.de Ausbau der Kreisstraße in

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Verkehrsfreigabe Gondorf. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Verkehrsfreigabe Gondorf. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.11.2018 I Ausgabe 46/2018 I www.bitburg-pruem.de Verkehrsfreigabe Gondorf

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft medicus Eifler Ärzte e.g.

KREISNACHRICHTEN. Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft medicus Eifler Ärzte e.g. KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.11.2018 I Ausgabe 47/2018 I www.bitburg-pruem.de Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis Bitburg-Prüm. Drei Modelle zum Nachmachen

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis Bitburg-Prüm. Drei Modelle zum Nachmachen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.03.2019 I Ausgabe 10/2019 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis Bitburg-Prüm

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Dudeldorf gewinnt in der Sonderklasse

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Dudeldorf gewinnt in der Sonderklasse KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.12.2018 I Ausgabe 48/2018 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft Dudeldorf

Mehr

KreisNachrichten. Lokaler Bürgerpreis Integration gemeinsam leben. Karl-Heinz Thommes erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk

KreisNachrichten. Lokaler Bürgerpreis Integration gemeinsam leben. Karl-Heinz Thommes erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.11.2016 I Ausgabe 47/2016 I www.bitburg-pruem.de Lokaler Bürgerpreis 2016

Mehr

KreisNachrichten. Schönheit in Stein. Ausstellungseröffnung Ländliche Architektur im Kreismuseum Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Schönheit in Stein. Ausstellungseröffnung Ländliche Architektur im Kreismuseum Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.07.2017 I Ausgabe 30/2017 I www.bitburg-pruem.de Schönheit in Stein Ausstellungseröffnung

Mehr

KreisNachrichten. Neues Wappen für die Verbandsgemeinde Südeifel

KreisNachrichten. Neues Wappen für die Verbandsgemeinde Südeifel KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.04.2016 I Ausgabe 13/2016 I www.bitburg-pruem.de Neues Wappen für die Verbandsgemeinde

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Heimatkalender Umbruch von Dauergrünland. Neuer Kalender wird in Wallendorf vorgestellt

KREISNACHRICHTEN. Heimatkalender Umbruch von Dauergrünland. Neuer Kalender wird in Wallendorf vorgestellt KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.10.2017 I Ausgabe 43/2017 I www.bitburg-pruem.de Heimatkalender 2018 Neuer

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Breitband: Aufgabenübertragung unter Dach und Fach. Landrat und Bürgermeister unterzeichnen Vertrag

KREISNACHRICHTEN. Breitband: Aufgabenübertragung unter Dach und Fach. Landrat und Bürgermeister unterzeichnen Vertrag KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.07.2016 I Ausgabe 26/2016 I www.bitburg-pruem.de Breitband: Aufgabenübertragung

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Feierliche Ernennung von Landrat Dr. Joachim Streit

KREISNACHRICHTEN. Feierliche Ernennung von Landrat Dr. Joachim Streit KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.10.2017 I Ausgabe 41/2017 I www.bitburg-pruem.de Feierliche Ernennung von

Mehr

KreisNachrichten. Bertelsmann Stiftung bestätigt kommunale Finanzmisere. Landesregierung muss handeln

KreisNachrichten. Bertelsmann Stiftung bestätigt kommunale Finanzmisere. Landesregierung muss handeln KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.08.2017 I Ausgabe 34/2017 I www.bitburg-pruem.de Bertelsmann Stiftung bestätigt

Mehr

KreisNachrichten. Kommunalkonferenz Zukunfts-Check Dorf. Demografischer Wandel und Herausforderung

KreisNachrichten. Kommunalkonferenz Zukunfts-Check Dorf. Demografischer Wandel und Herausforderung KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.06.2017 I Ausgabe 22/2017 I www.bitburg-pruem.de Kommunalkonferenz Zukunfts-Check

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Verabschiedung aus dem Kreisdienst

KREISNACHRICHTEN. Verabschiedung aus dem Kreisdienst KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.01.2017 I Ausgabe 4/2017 I www.bitburg-pruem.de Verabschiedung aus dem Kreisdienst

Mehr

KreisNachrichten. Kreisbauernverband Bitburg-Prüm. Landwirtschaft als Garant für Lebensmittelqualität und Naturpflege

KreisNachrichten. Kreisbauernverband Bitburg-Prüm. Landwirtschaft als Garant für Lebensmittelqualität und Naturpflege KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.02.2015 I Ausgabe 6/2015 I www.bitburg-pruem.de Kreisbauernverband Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Neuer Partner für die Arbeitgebermarke EIFEL. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm steigt mit ein

KreisNachrichten. Neuer Partner für die Arbeitgebermarke EIFEL. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm steigt mit ein KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.03.2015 I Ausgabe 11/2015 I www.bitburg-pruem.de Neuer Partner für die Arbeitgebermarke

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Wolfgang Reiland wird Vorstand der Landwerke Eifel AÖR

KREISNACHRICHTEN. Wolfgang Reiland wird Vorstand der Landwerke Eifel AÖR KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.09.2018 I Ausgabe 35/2018 I www.bitburg-pruem.de Wolfgang Reiland wird Vorstand

Mehr

Wie Sie wissen, ob Sie sich um jemanden kümmern können

Wie Sie wissen, ob Sie sich um jemanden kümmern können KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.11.2018 I Ausgabe 44/2018 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft Bettingen

Mehr

KreisNachrichten. Naturparke Südeifel und Nordeifel gewinnen bei Landeswettbewerb

KreisNachrichten. Naturparke Südeifel und Nordeifel gewinnen bei Landeswettbewerb KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.02.2016 I Ausgabe 8/2016 I www.bitburg-pruem.de Naturparke Südeifel und Nordeifel

Mehr

KreisNachrichten. Brief von Landrat Dr. Joachim Streit

KreisNachrichten. Brief von Landrat Dr. Joachim Streit KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.04.2016 I Ausgabe 14/2016 I www.bitburg-pruem.de Brief von Landrat Dr. Joachim

Mehr

KreisNachrichten. Erfolgreiche Junglandwirte vom DLR Eifel beim Landesentscheid. Jetzt geht es zum Bundeswettbewerb nach Güstrow

KreisNachrichten. Erfolgreiche Junglandwirte vom DLR Eifel beim Landesentscheid. Jetzt geht es zum Bundeswettbewerb nach Güstrow KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 20.05.2017 I Ausgabe 20/2017 I www.bitburg-pruem.de Erfolgreiche Junglandwirte

Mehr

KreisNachrichten. 50. Jugend forscht Landeswettbewerb. Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt

KreisNachrichten. 50. Jugend forscht Landeswettbewerb. Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 11.04.2015 I Ausgabe 15/2015 I www.bitburg-pruem.de 50. Jugend forscht Landeswettbewerb

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf. Ortsgemeinde Kesfeld präsentiert Ergebnisbericht

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf. Ortsgemeinde Kesfeld präsentiert Ergebnisbericht KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.03.2018 I Ausgabe 10/2018 I www.bitburg-pruem.de Zukunfts-Check Dorf Ortsgemeinde

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival Vorverkauf ist gestartet

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival Vorverkauf ist gestartet KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.11.2017 I Ausgabe 46/2017 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Literatur-Festival

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Ritterschlag für den Eifelkreis. Land veröffentlicht Broschüre zum Erfolgsmodell Eifelkreis

KREISNACHRICHTEN. Ritterschlag für den Eifelkreis. Land veröffentlicht Broschüre zum Erfolgsmodell Eifelkreis KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.03.2019 I Ausgabe 13/2019 I www.bitburg-pruem.de Ritterschlag für den Eifelkreis

Mehr

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft. Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb 2017

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft. Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb 2017 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.01.2017 I Ausgabe 3/2017 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft Lewentz

Mehr

KreisNachrichten. Kreistag verabschiedet Haushaltplan für das Jahr 2016

KreisNachrichten. Kreistag verabschiedet Haushaltplan für das Jahr 2016 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.01.2016 I Ausgabe 1/2016 I www.bitburg-pruem.de Kreistag verabschiedet Haushaltplan

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Einladung. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten!

KREISNACHRICHTEN. Einladung. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 11.03.2017 I Ausgabe 10/2017 I www.bitburg-pruem.de Einladung Die Entwicklung

Mehr

KreisNachrichten. Weiterer TOP-Arbeitgeber bekennt sich zum Zukunfts-Standort Eifel. Volksbank Bitburg eg ist jetzt auch EIFEL Arbeitgeber

KreisNachrichten. Weiterer TOP-Arbeitgeber bekennt sich zum Zukunfts-Standort Eifel. Volksbank Bitburg eg ist jetzt auch EIFEL Arbeitgeber KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.10.2014 I Ausgabe 43/2014 I www.bitburg-pruem.de Weiterer TOP-Arbeitgeber

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Spendenbereitschaft für Flutopfer groß. Mehr als Euro sind bisher eingegangen

KREISNACHRICHTEN. Spendenbereitschaft für Flutopfer groß. Mehr als Euro sind bisher eingegangen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.07.2018 I Ausgabe 30/2018 I www.bitburg-pruem.de Spendenbereitschaft für

Mehr

KreisNachrichten. Tag des offenen Denkmals im Eifelkreis

KreisNachrichten. Tag des offenen Denkmals im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.09.2016 I Ausgabe 35/2016 I www.bitburg-pruem.de Tag des offenen Denkmals

Mehr

KreisNachrichten. Neue Nutzungsmöglichkeiten für das ehemalige Krankenhaus Neuerburg. Kandidaten stellen Konzepte zur medizinischen Versorgung vor

KreisNachrichten. Neue Nutzungsmöglichkeiten für das ehemalige Krankenhaus Neuerburg. Kandidaten stellen Konzepte zur medizinischen Versorgung vor KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.08.2015 I Ausgabe 31/2015 I www.bitburg-pruem.de Neue Nutzungsmöglichkeiten

Mehr

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel Zum dritten Mal wurde der Preis durch die Initiative Baukultur Eifel in Bitburg verliehen

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel Zum dritten Mal wurde der Preis durch die Initiative Baukultur Eifel in Bitburg verliehen KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.02.2018 I Ausgabe 5/2018 I www.bitburg-pruem.de Baukulturpreis Eifel 2017

Mehr

Landesärztekammer Rheinland-Pfalz

Landesärztekammer Rheinland-Pfalz 54290 Trier, Stadt Kreisfreie Stadt Trier 54298 Aach Trier-Saarburg Trier 54298 Eisenach Bitburg-Prüm Trier 54298 Gilzem Bitburg-Prüm Trier 54298 Greimerath Trier-Saarburg Trier 54298 Igel Trier-Saarburg

Mehr

KreisNachrichten. Baukulturpreis 2015 verliehen. Initiative Baukultur Eifel seit vier Jahren erfolgreich im Eifelkreis

KreisNachrichten. Baukulturpreis 2015 verliehen. Initiative Baukultur Eifel seit vier Jahren erfolgreich im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.11.2015 I Ausgabe 46/2015 I www.bitburg-pruem.de Baukulturpreis 2015 verliehen

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Von der Volkskammer in den Bundestag. Dr. Gregor Gysi zu zu Gast in der Talkreihe Einblicke

KREISNACHRICHTEN. Von der Volkskammer in den Bundestag. Dr. Gregor Gysi zu zu Gast in der Talkreihe Einblicke KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.04.2017 I Ausgabe 14/2017 I www.bitburg-pruem.de Von der Volkskammer in den

Mehr

KreisNachrichten. Eifelkreis Bitburg-Prüm als eine von 18 Modellregionen ausgewählt

KreisNachrichten. Eifelkreis Bitburg-Prüm als eine von 18 Modellregionen ausgewählt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 19.12.2015 I Ausgabe 51/2015 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Kreissiegerfeier Unser Dorf hat Zukunft

KreisNachrichten. Kreissiegerfeier Unser Dorf hat Zukunft KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.11.2014 I Ausgabe 48/2014 I www.bitburg-pruem.de Kreissiegerfeier Unser Dorf

Mehr

KreisNachrichten. Eifel-Award Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat

KreisNachrichten. Eifel-Award Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.11.2014 I Ausgabe 47/2014 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Award 2014 Junge Preisträger

Mehr

KreisNachrichten. Rettet das Dorf! - Zur Zukunft des ländlichen Raumes. Aufrüttelndes Plädoyer des Dorfpapstes Prof.

KreisNachrichten. Rettet das Dorf! - Zur Zukunft des ländlichen Raumes. Aufrüttelndes Plädoyer des Dorfpapstes Prof. KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.07.2017 I Ausgabe 26/2017 I www.bitburg-pruem.de Rettet das Dorf! - Zur Zukunft

Mehr

KreisNachrichten. Förderung der Baukultur im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Ausstellung Baukulturpreis Eifel 2015 in der Kreisverwaltung

KreisNachrichten. Förderung der Baukultur im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Ausstellung Baukulturpreis Eifel 2015 in der Kreisverwaltung KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 16.07.2016 I Ausgabe 28/2016 I www.bitburg-pruem.de Förderung der Baukultur

Mehr

KreisNachrichten. Aus der Eifel für die Eifel: Regionalmarke EIFEL und RWE präsentieren ersten EIFEL-Strom

KreisNachrichten. Aus der Eifel für die Eifel: Regionalmarke EIFEL und RWE präsentieren ersten EIFEL-Strom KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.07.2016 I Ausgabe 30/2016 I www.bitburg-pruem.de Aus der Eifel für die Eifel:

Mehr

KreisNachrichten. Auszeichnung der regionalen Sterne des Sports

KreisNachrichten. Auszeichnung der regionalen Sterne des Sports KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.10.2015 I Ausgabe 42/2015 I www.bitburg-pruem.de Auszeichnung der regionalen

Mehr