April 2018 Ausgabe Nr. 184

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April 2018 Ausgabe Nr. 184"

Transkript

1 Seite1 April 2018 Ausgabe Nr. 184 Fulminanter Start in Alpnach: Sikorsky CH-53G der deutschen Luftwaffe. Foto: Felix Kälin Terminkalender Datum Zeit Referat/Anlass 26. Apr :30 Biafra-Operation 1969 von + mit Marcel Tschudin 07. Juni :30 Indonesien von + mit Adrian Romang Juli ACB-Vereinsreise (Airshow Royal Navy-Basis Yeovilton, UK.) 27. Sept Aus der Wärme von + mit Guido E. Bühlmann Unsere Monatsveranstaltungen finden, sofern nicht anders erwähnt, jeweils um Uhr im Restaurant Kaserne, Kantinenweg 6, 4410 Liestal BL statt. Kontakt: Aviatic Club Basel (ACB), c/o Felix Kälin, St. Antonistrasse 5, 6060 Sarnen Zahlungskontakt: PC-Konto , Aviatic Club Basel (ACB), Emmenbrücke; IBAN CH ; BIC POFICHBEXXX

2 Seite2...Ready for take Bigger, better, faster, cheaper Ein Sprichwort, das schon lange seine Runden macht, und auch in entsprechender Disney-Aufmachung auf manchem Bürotisch zu finden ist Kann dieser Ausdruck auch in die Aviatik-Welt interpretiert werden. Versuchen wir es mal. Immer bigger werden gewisse Airlines im arabischen Raum. So hat Emirates Airlines weitere 36 Airbus A380 bestellt (20 fest, 16 als Option) und wird wohl dann über eine dreistellige Anzahl dieses Typs verfügen. Airbus selber konnte somit die Schliessung der Produktionslinie vorerst abwenden. Nicht nur bigger, auch better in Bezug auf Sicherheit wurde Emirates und gilt für 2017 als die sicherste Fluggesellschaft. Im Kunden-Voting verlor sie allerdings den ersten Platz an Qatar und wurde auch von Singapore Airlines und ANA-All Nippon überholt. Better will es jede Airline machen, aber manche tun sich schwer damit oder straucheln beim Versuch, wenn auch nach Jahren. So beispielsweise die Air Berlin & Cie. Der Gemischtwarenladen musste kapitulieren und so mancher Mitflieger, wie Belair oder Niki gleich mit. Letztere nimmt ja wieder einen erneuten Anlauf, als Laudamotion. Aber schon hört man wieder von ersten Absprüngen in der Reisebranche. Und: die optische Aufmachung ist auch nicht gerade berauschend. Better? Eher cheaper. Faster soll es gehen, wenn man die Absichten der NASA anschaut. Ein Plane X -Projekt soll die Concorde-Zeiten wiederaufleben lassen. Ein Prototyp soll bis 2021 fliegen. Das spezielle soll sein, dass der Ueberschallknall wesentlich angenehmer sein soll, dank Auffächerung der Stosswellen. Ausgelegt ist dieses Flugzeug für die 1,5fache Schallgeschwindigkeit. Better? Faster. Cheaper. Das lassen wir mal aussen vor. Wurde ja bereits im Editorial im Newsletter vor einem Jahr behandelt Ausser vielleicht, dass dieser Ausgabe wieder unsere Jahresrechnung beiliegt. Danke für die prompte Überweisung. Cheaper wird es aus unserer Sicht nicht, die Jahresbeiträge wurden ja an der GV wiederum bestätigt Aber vielleicht (noch) better oder faster oder bigger wir werden sehen. Viel Spass mit der Lektüre. Thommy Hofer Unser ACB Newsletter wird kompetent durch

3 Seite3 Monatsveranstaltung April 2018 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, Für die April-Monatsveranstaltung werden wir wieder in die Vergangenheit versetzt. Mit einem Vortrag in Form eines Erlebnisberichts von und mit Marcel Tschudin. Als Marcel Tschudin anfangs Februar 1969 in Frankfurt ein Telegramm von Capt. Kurt Herzog der Balair in Basel bekam, mit der Aufforderung, sofort die Balair in Basel anzurufen, ahnte er noch nicht, dass sich sein Leben in Kürze nachhaltig verändern würde Gerade mal 23 Jahre alt geworden, flog er anfangs März mit einer DC-7B des Schwedischen Roten Kreuzes von Basel nach Cotonou, um für die Balair und das IKRK die Biafra Operation zu unterstützen. Er erlebte dort unglaubliche Gegensätze zwischen Big Business, den unermesslichen Leiden des Krieges und seiner Leidenschaft zur Fliegerei. Einmalige Air-to-Air-Bilder (C-97 & DC-6B) werden zu sehen sein. Marcel Tschudin wird aber auch über seine persönlichen Erlebnisse während der Biafra-Operation berichten. Biafra-Operation 1969 Wir freuen uns auf sehr auf diesen sicher interessanten Abend. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 26. April 2018, Uhr im Restaurant Kaserne, Kantinenweg 6, 4410 Liestal BL. Der Vorstand würde sich freuen viele Klubmitglieder, Freunde & Verwandte willkommen heissen zu dürfen.

4 Seite4 Monatsveranstaltung Mai 2017 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, Wir freuen uns schon heute sehr, dass sich Adrian Romang einmal mehr zur Verfügung gestellt hat einen Vortrag für uns zu halten. Das Thema: Indonesien Seit 2004 reist Adrian in seiner Funktion als Technischer Leiter der Helimission regelmässig nach Indonesien. Im Laufe dieser Jahre hatte er Gelegenheit, nicht nur landesweit auf Flugplätzen Zivil- und Militärflugzeuge zu fotografieren, sondern 2013 auch einen Helikopter von Malaysia nach Papua, ganz im Osten Indonesiens, zu überfliegen, eine rund km lange Reise quer über den riesigen Inselstaat. Es freut ihn, einen bunten Querschnitt dieser Erlebnisse mit uns teilen zu können. Es wird praktisch die ganze Militärluftfahrt Indonesiens seit 1946 bis und mit den heute im Einsatz stehenden F-16C/D und Sukhoi SU-27/30 Flanker sowie ein grosser Teil der jüngeren Zivilluftfahrt vorgestellt werden. Und natürlich werden auch ein paar Landschaftsaufnahmen nicht fehlen. Fotos Adrian Romang Wir sind einmal mehr sehr gespannt auf seinen Vortrag und hoffen auf viele Interessierte! Diese Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 07. Juni 2018, Uhr Achtung: abweichendes Datum im Restaurant Kaserne, Kantinenweg 6, 4410 Liestal BL. Klubmitglieder, Freunde und Verwandte sind stets herzlich zu diesen Anlässen willkommen und der Vorstand freut sich jetzt schon auf eine zahlreiche Teilnahme.

5 Seite5 Generalversammlung Protokoll 60. Generalversammlung des Aviatic Club Basel (ACB) vom Samstag, Ort: Restaurant Kaserne, Saal OG, Liestal. Zeit: Uhr 1. Begrüssung und Entschuldigungen Der Präsident Felix Kälin begrüsst die Anwesenden Anwesend gemäss Präsenzliste/Anmeldung: Amport Peter, Andenmatten Ernst, Baur Bernhard, Berli Hanspeter, Bertschi Victor, Bertschi Marianne, Besio Reto, Betsche Ueli, Böhlen Ronald, Bühlmann Guido E., Castioni Willi, Eschbach Alfred, Felber Beat, Fröscher René, Haslebacher Ernst, Häuselmann Marlies, Häuselmann Werner, Hofer Thomas P., Höin Kurt, Huber Peter, Iller Andres, Imbeck Jürg, Jenny Paul, Kälin Felix, Limacher Bruno, Lüdin Vreni, Lüdin Werner, Mangold Stefan, Maranta Raphael, Martin Ignaz, Müller Roland, Recher Ernst, Rindisbacher Markus, Ringgenberg Alex, Rohrer Fred, Schaub Jürg, Spitta Richard, Strohl Charles, Stucki Maja, Stucki Werner, Tschanz Urs, Wüthrich Bruno und bedankt sich für die Entschuldigungen Entschuldigt/Abmeldung: Abt Hanspeter, Bättig Urs, Binder Michèle, Buser Willi, Doerfer Steffen, Fader Michael E., Feissli Heinz, Gabriel Erich, Gfeller Stephan, Häring Peter, Harr Roger, Hofer Peter, Hordos Sigi, Kunadt Ralph, Marmet Eduard, Langlotz Astrid, Langlotz René, Rehmann Jürg, Schad Peter, Schmid Chris, Soder Thomas, Trotzki Björn, Vollmar Michael, Wegmann Franz, Wiedemeier Stefan Entschuldigt geladene Gäste: Michael Genner (Präsident FEBE), Jürg Nussbaum (Kommunikation VBS), Roland Studer (Präsident PSFC) Er erwähnt, dass wir den Sitzungsraum bis 18.15h verlassen und deshalb die Geschäfte etwas speditiv abhandeln müssen. 2. Wahl der Stimmenzähler Charles Strohl wird gewählt 3. Traktandenliste und Wahl des Tagespräsidenten Als Tagespräsident wird einmal mehr Paul Jenny einstimmig gewählt. Die Traktandenliste wird einstimmig bestätigt.

6 Seite6 4. Genehmigung des Protokolls der 59. GV ( ) Das Protokoll wurde im Newsletter 181 / März/April 2017 / Seite 6ff. abgedruckt, wurde auf der ACB-Webseite publiziert und lag auch an GV auf. Keine Wortmeldungen oder Korrekturen. Protokoll wird einstimmig genehmigt. 5. Genehmigung des Jahresberichts 2017 des Präsidenten Der Präsident verzichtet auf ein Lesen des Präsidentenberichts 2017, weil dieser im Newsletter 183 / Dezember 2017 / Seiten 2, 5, 6 abgedruckt wurde und demzufolge auch auf der Webseite verfügbar war. Gleichzeitig stellt der Präsident ein neues Mitglied, Urs Tschanz, vor, der nicht ein Unbekannter ist, hat er doch schon mehrmals an ACB-Reisen oder Veranstaltungen teilgenommen. Der Bericht wird einstimmig genehmigt. 6. Kassabericht 2017 Der Kassier Werner Stucki erläutert den Kassabericht und steht für Detailfragen zur Verfügung. Das Vereinsjahr 2017 schloss mit einem Gewinn von CHF 1' ab, was ein Vermögen von CHF 14' zur Folge hat. Eine Rückstellung für die offene Heizungsabrechnung des Clublokals wurde mit CHF 400 berücksichtigt. Der Bericht wird mit Akklamation gewürdigt. 7. Bericht der Revisoren Infolge Abwesenheit von Peter Hofer verliest Raphael Maranta den Revisorenbericht, der eine ordentliche, korrekt Buchführung, ohne irgendwelche Bemängelungen bestätigt. Er empfiehlt der Generalversammlung den Kassabericht zu genehmigen. 8. Genehmigung des Kassaberichts und Décharge-Erteilung des Vorstands Richtigerweise reklamiert der Tagespräsident, dass dieses Traktandum so nicht abgehandelt werden darf. Die Décharge-Erteilung muss separat und durch den Tagespräsidenten durchgeführt werden. Deshalb wird nachträglich das Traktandum 8 aufgeteilt 8. a Genehmigung des Kassaberichts: wird einstimmig genehmigt 8. b Décharge-Erteilung des Vorstands: Der Tagespräsident bewilligt nun mit dem Einverständnis der GV die Décharge-Erteilung des Vorstands und entlastet diesen aufgrund des vorliegenden Kassaberichts. Für die nächste GV muss dieses Traktandum überarbeitet werden. 9. Clublokal Der Präsident berichtet über die Situation des Clublokals am EuroAirport. Sturm Brunhild löste ein Teil des Dachs des Lucky-Hangars und beschädigte mit diesen wegfliegenden Teilen das Dach unseres Clublokals. Das eindringende Regenwasser zerstörte einiges Material. Der Vorstand organisierte eine Rettungsaktion und räumte kurz darauf das Lokal, sicherte Brauchbares und lagerte dieses in einer Mietbox in einem Lagerhaus in Allschwil. Diese Box kann 24x7 betreten werden (Schlüssel beim Präsidenten und Victor Bertschi).

7 Seite7 Küchenutensilien wurden im Container des EAP-Museums eingelagert. Der Schaden wurde der Versicherung gemeldet, aber aufgrund des Selbstbehalts wird wohl nicht viel vergütet werden. Wann das Lokal überhaupt wieder einmal benutzt werden kann ist unklar, auch weil Aufräumungsarbeiten unter den gegebenen Umständen verzögert werden könnten. Der Flughafen verzichtet auf eine Mietgebühr für 2018 und übernimmt Wiederherstellungskosten des Raumes (exklusiv Mobilien). Somit sind die Kosten für die Mietbox abgefedert. Der Präsident fragt die GV nun über das weitere Vorgehen. Er zeigt auch eine Auswertung aus dem Jahre 1991, aus der hervorgeht, dass das Clublokal nie wirklich ein Bedürfnis war, ausser für ein paar wenige regelmässige Nutzer, die das Lokal mit Herzblut aufrechterhielten. Der Vorstand hat das Lokal nun provisorisch gekündigt. Thommy Hofer erläutert drei Szenarien: Clublokal am heutigen Ort (abwarten Wiederaufbau (Zeithorizont ungewiss, Kosten wohl höher)) Suche eines alternativen Clublokals in der Region (mittels einer Taskforce) Kein Clublokal mehr, aber die Möglichkeit, sich offiziell im Pintli der MFG zu treffen Abstimmung: Clublokal Ja/Nein -> nur sieben Personen sprechen sich für ein Clublokal aus. Gegenmehr/Enthaltungen wurden nicht eingeholt, vielmehr eine Nachfrage: Soll eine Taskforce eingesetzt werden für die Suche eines alternativen Clublokals in der Region? 27 Personen stimmen zu! Aufgrund dessen beschliesst die GV eine Taskforce zu gründen. Diese setzt sich zusammen aus Jürg Schaub, Victor Bertschi, Werner Häuselmann, Kurt Höin und Jürg Imbeck. Zusätzlich sollen auch Thomas Soder (Ressortverantwortlicher) und Jürg Rehmann angefragt werden (beide entschuldigt abwesend) Auftrag an die Taskforce: einen Vorschlag zum Clublokal bis spätestens zur nächsten Generalversammlung auszuarbeiten und der Versammlung zu unterbreiten. Dabei kann auch ein Zusammengehen mit anderen Vereinen ins Auge gefasst werden. 10. Festlegung des Jahresbeitrag 2018 Der Vorstand empfiehlt die Beibehaltung des Jahresbeitrags: CHF 50 Einzelmitglieder, CHF 25 korrespondierende oder Familienmitglieder. Wird einstimmig genehmigt. 11. Budget 2018 Der Kassier Werner Stucki erläutert das Budget, das demjenigen des vergangenen angeglichen ist. Wird einstimmig genehmigt 12. Wahlen Der Vorstand stellt sich zur Wiederwahl, wobei vorläufig auf eine Neubesetzung des Aktuars verzichtet wurde und diese Arbeit aufgeteilt wird. Der Tagespräsident stellt, nach kurzer Exkursion in die Vergangenheit, den Wahlantrag an die Versammlung. Der Vorstand wird einstimmig, in Globo mit Akklamation wiedergewählt.

8 Seite8 Vorstand 2018: Präsident: Vizepräsident / Aktuar: Kassier: Vertreter Clublokal: Monatsveranstaltungen/ Newsletter/ Webseite: Reisen: Verbindung EAP: Felix Kälin Thomas P. Hofer Werner Stucki Thomas Soder Thomas P. Hofer Jürg Rehmann Victor Bertschi Revisoren: Raphael Maranta / Peter Hofer 13. Aktivitäten Veranstaltungen 2018 Thommy Hofer stellt die geplanten Monatsveranstaltungen durch, die bald auch auf der Webseite aufgeschaltet werden. Er wird auch abklären, ob im Dezember ein Film Matinée in einem Kino durchgeführt werden könnte. Im Jubeljahr als Reminiszenz an frühere Zeiten Vereinsreisen Jürg Rehmann hat wieder eine interessante Reise zusammengestellt: es ist geplant zur Royal Navy nach Yeovilton (Somerset, UK) zu reisen ( ). Jürg Schaub weist stellvertretend auf die aufgelegten Flyer hin. Zusätzlich werden die Informationen auch auf die Webseite aufgeschaltet. Somit kann die Reise gebucht werden. Jürg Schaub weist gleichzeitig auf den Bahnabend Ende Januar hin, und dass dieser nun aus bekannten Gründen an einem anderen Ort stattfinden wird (N-Eisenbahnclub auf dem Wolf), wird auch auf der Webseite publiziert Pistenkopf 2018 Felix Kälin kann bereits zwei PiKo-Termine ankündigen: Alpnach und Emmen. Weitere sind wieder geplant und werden baldmöglichst kommuniziert. 14. Webseite Wird durch Thommy Hofer (backup Felix Kälin) möglichst zeitnah aktuell gehalten. 15. SAAE und Rückblick Aktion Pistenkopf 2017 Felix Kälin erwähnt, dass die SAAE eigentlich nur noch Makulatur sei, aber als Konstrukt

9 Seite9 zur Durchführung der Pistenköpfe Verwendung findet. Er zeigt auch ein paar rückblickende Bilder von diesen erfolgreichen 2017er-PiKo-Aktivitäten. 16. EAP-News Victor Bertschi gibt dazu ein paar Informationen: Generalversammlung EAP Museum Er ermahnt auch Spotter auf Leiteraktivitäten am Zaun des EAP zu verzichten (Anlehnen von Leitern verboten und ein Abstand von 1-2- Meter zum Zaun ist einzuhalten). Zudem sind Nachtaktionen absolut zu unterbinden. Solche können mit unangenehmen Konsequenzen enden. Eine bauliche Veränderung (Zurückverlegung, allenfalls Seitenwechsel) des Belvédère kann nicht offiziell bestätigt werden, wäre aber möglich, da der beliebte Spotter-Ort wohl zu nahe am Pistensystem liegt Ernst Haslebacher will wissen, wann die Terrasse allenfalls wieder geöffnet werden wird. Antwort: unklar, obliegt der französischen Entscheidungsgewalt. 17. Varia Felix Kälin erwähnt die Jubiläums-Broschüre, die im Laufe 2018 per GV 2019 entstehen wird. Er zeigt einerseits erste Entwürfe und andererseits bittet er die Anwesenden, Dokumente, Geschichten oder Bilder, die allenfalls darin Verwendung finden könnten, an ihn zu schicken Paul Jenny weist noch auf das Ableben eines Gründungsmitglieds und damaligen Vizepräsidenten hin (Fred Streib) Aus zeitlichen Gründen muss die GV um offiziell als beendet erklärt werden. Die Teilnehmer verschieben sich ins Erdgeschoss zu einem Jubiläumsapéro. Dort wird dann auch während des Essens für Angemeldete ein Jubiläums-FED-Wettkampf durchgeführt. Liestal/Abtwil 12. Februar 2018 Der Protokollführer Thomas P. Hofer Gesucht! Wiederholung Aufruf: Liebe ACB-Mitglieder, Nach wie vor suchen wir für unsere Jubiläums-Festschrift noch nach Erlebnissen und Erfahrungen aus dem Vereinsleben der letzten 60 Jahre, - in erster Linie fotografische (mit Hinweis), oder ein kurzer Bericht (5 bis 10 Zeilen), oder sonstige Hinweise auf Spezialitäten. Dank Internet und Büchern kennen wir alle die vielen und schöne Flugzeuge aus alten Zeiten, doch erinnern sich nur noch ganz wenige an die vielen Gesichter und an die Erlebnisse, mit den Gesichtsinhabern und Klubfreunden in alten Zeiten.

10 Seite10 Wir bitten Euch deshalb nochmals, wieder einmal in euren Foto-, Diaoder Digitalbildarchiven zu kramen und nach Bildern mit Personen und Gesichtern, eventuell auch ganz rare Flugzeuge, welche im Zusammenhang mit einem ACB-Anlass gemacht wurden, zu suchen. Diese Informationen, Bilder, Scans können unserem Präsidenten Felix Kälin (Koordinaten auf der Homepage (Bereich Vorstand) oder auf der ersten Seite der Newsletter ersichtlich) abgesprochen und geschickt werden. Originalbilder würden eingescannt und selbstverständlich wieder retourniert. Ziel soll es immer noch sein, zuhanden der nächsten GV diese Festschrift über die 60 Vereinsjahre zu erstellen und zu präsentieren. Danke! Hinweis zu den Flugtagen Schupfart Am 30. Juni und 01. Juli 2018 finden auf dem Flugplatz Schupfart im Fricktal zum 50-jährigen Jubiläum wieder einmal Flugtage statt. Der Aviatic Club Basel wird dort mit einem Stand vertreten sein. Für das Hüten des Standes werden noch Helfer gesucht. Angebote bitte an den Präsidenten Felix Kälin. Weitere Informationen zu den Flugtagen selbst sind unter zu finden. Reminiszenz an die Flugtage von 1985: Nebst Präsentationen der Patrouille Suisse auf Hunter (in Formation mit einem Crossair-Metroliner), dem neuen PC-7 oder der Pitts mit Christian Schweizer flog diese Bell Jet Ranger II HB-XIZ der Heliba (Helikopter Basel AG) damals Rundflüge in Schupfart Foto Thomas P. Hofer

11 Seite11 Generalversammlung Jahresrechnung 2018 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, bitte beachtet, dass diesem Newsletter die Jahresrechnung 2018 basierend auf den an der GV genehmigten Beiträgen beiliegt. Personen, die den Newsletter elektronisch erhalten, werden separat angeschrieben. Es wird auch kein Einzahlungsschein mehr beigelegt. Ein Musterbeleg kann auf unserer Webseite im Bereich Der Verein Zahlungsverbindung eingesehen oder heruntergeladen werden. Die Daten für das ebanking sind dort auch hinterlegt: Aviatic Club Basel (ACB), Emmenbrücke PC-Konto: IBAN: CH BIC: POFICHBEXXX Danke für eine prompte Überweisung. Und übrigens: Vermeidet eine Einzahlung direkt am Postschalter! Es fallen dabei unverhältnismässig hohe Bearbeitungsgebühren an, die jeweils vollumfänglich dem Verein belastet werden. Merci. Sollte es nicht anders möglich sein, bitte CHF 2.50 zusätzlich überweisen... Aviatik-Veranstaltungen (Quellen Internet (z.b. ohne Gewähr) ILA 2018, Berlin-Schönefeld (D) u.a. mit Patrulla Aguila, F / Arbon Classics, Arbon (CH) u.a. mit PS, Super Puma, FMA, viele historische Fahrzeuge zu Wasser, Land und in der Luft Midland Air Festival, Ragley Hill, Alcester UK. u..a. Catalina, Wasp, Fury La Ferté-Alais Meeting Aérien: Le Temps des Hélices (F) Jahre Air Zermatt, Raron (CH) KADEX 2018 Kazakhstan Defence Expo, Astana (Kasachstan) EBACE 2018, Génève-Cointrin (CH) France Air Expo - Salon de l'aviation Générale, Paris-Le Bourget (trade expo) Flydagen Sola 2018, Stavanger-Sola (S) u.a. F-104 (ex RNAF)? Danish Air Show, RDAF Aalborg (DK) u.a. PS, F-16 Zeus, F-104 (?) RIAT 2018, Fairford UK., 100 years RAF Duxford Flying Legends Air Show, Duxford UK Croatian International Airshow, Varaždin (Croatia) u.a. SU-22, Team Orlik EAA Air Venture Oshkosh 2018 (WI., USA) u.a. mit Metropolitan (?), B RSAF50 Aerial Display, Marina Barrage, Singapore (flypast/parade) Radom Air Show 2018, Radom-Sadkow AB (PL) u.a. JF-17, SU-22, PS

12 Seite12 Clublokal Leider musste das Clublokal wegen Sturmschäden auf unbestimmte Zeit geschlossen werden! Wie aus dem Protokoll der letzten GV zu entnehmen ist, nimmt sich eine Taskforce der Thematik 'Clublokal' an und wird zur gegebenen Zeit Vorschläge zuhanden der GV unterbreiten.... > >> >>> Afterburner. Am ersten Apriltag dieses Jahres wurde auf dem EuroAirport das neueste Derivat des Jumbo-Jets, die B als Versuchsflugzeug erstmalig aus dem Hangar eines Gemeinschaftsunternehmens gerollt Exklusiv-Fotoreport Victor Bertschi

Terminkalender. ...und am Samstag 16. Februar h Aviatik-Tauschbörse Euro-Airport, Terminal Nord - 5. Stock (Sektor Frankreich)

Terminkalender. ...und am Samstag 16. Februar h Aviatik-Tauschbörse Euro-Airport, Terminal Nord - 5. Stock (Sektor Frankreich) 13. Februar 2008 Jahrgang Nr. 22 Ausgabe Nr. 145 Zu 50 Jahre Aviatic Club basel: DC-3 vor dem Lucky Strike Hangar BSL Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Oldie-Abend Donnerstag 28. Februar 2008

Mehr

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender 8. Februar 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 150 Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag 26. Februar 2009 20:00

Mehr

Vorschau auf Vereinsreise Rostock-Laage / Phantom an der SNAP 08 / Foto Reto Fasciati

Vorschau auf Vereinsreise Rostock-Laage / Phantom an der SNAP 08 / Foto Reto Fasciati 25. März 2010 Jahrgang Nr. 24 Ausgabe Nr. 158 Vorschau auf Vereinsreise Rostock-Laage / Phantom an der SNAP 08 / Foto Reto Fasciati Terminkalender 29.04.2010 Guido Bühlmann Reisebericht Asien & Südamerika

Mehr

März/April 2017 Ausgabe Nr. 181

März/April 2017 Ausgabe Nr. 181 Seite1 März/April 2017 Ausgabe Nr. 181 Aktuell: Pilatus PC-24: Der Prototyp Nummer 3 startete seine Flugerprobung. Foto: Ralph Etlin Terminkalender Datum Zeit Referat 27. Apr. 2017 19:30 Air to Air ein

Mehr

April 2019 Ausgabe Nr. 187

April 2019 Ausgabe Nr. 187 Seite1 April 2019 Ausgabe Nr. 187 Holzlogging in der Nordwestschweiz: mehrmals mit dem Kaman K-MAX der Rotex. Foto: Werner Häuselmann Terminkalender Datum Zeit Referat/Anlass 25. Apr. 2019 19:30 «Swiss

Mehr

Jahrgang Nr. 26 Ausgabe Nr März PC-21 Nummer 7 für die Schweizer Luftwaffe in Buochs. Terminkalender

Jahrgang Nr. 26 Ausgabe Nr März PC-21 Nummer 7 für die Schweizer Luftwaffe in Buochs. Terminkalender 29. März 2012 Jahrgang Nr. 26 Ausgabe Nr. 165 PC-21 Nummer 7 für die Schweizer Luftwaffe in Buochs Foto Felix Kälin Terminkalender 26. April 2012 20.00 Uhr Novaskill Münchenstein: Fernost und Südamerika

Mehr

Jahrgang Nr. 27 Ausgabe Nr April Patrouille Suisse - quo vadis?

Jahrgang Nr. 27 Ausgabe Nr April Patrouille Suisse - quo vadis? April 2013 Jahrgang Nr. 27 Ausgabe Nr. 169 Patrouille Suisse - quo vadis? Foto Thomas P. Hofer Terminkalender Datum Zeit Referat 25. April 2013 20:00 Reisebericht aus Fernost von & mit Guido E. Bühlmann

Mehr

Reisebericht 'Fliegerei in China und Myanmar' von + mit Guido E. Bühlmann

Reisebericht 'Fliegerei in China und Myanmar' von + mit Guido E. Bühlmann Seite1 März/April 2015 Jahrgang Nr. 29 Ausgabe Nr. 175 Gewohntes Bild im Januar in Meiringen: Tiger im Einsatz zugunsten des WEF. Wie lange noch? Foto Werner Stucki Terminkalender Datum Zeit Referat 30.

Mehr

Wegen seiner Seitenwindempfindlichkeit wird der EC 635 in Alpnach stets quer parkiert. Terminkalender

Wegen seiner Seitenwindempfindlichkeit wird der EC 635 in Alpnach stets quer parkiert. Terminkalender 14. April 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 152 Wegen seiner Seitenwindempfindlichkeit wird der EC 635 in Alpnach stets quer parkiert. Foto Reto Fasciati Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag

Mehr

Eine Schweizer Erfolgsgeschichte: Pilatus PC-21 nun auch für Jordanien (Bild), - und für Frankreich im Gespräch.

Eine Schweizer Erfolgsgeschichte: Pilatus PC-21 nun auch für Jordanien (Bild), - und für Frankreich im Gespräch. Seite1 Dezember 2016 Jahrgang Nr. 29 Ausgabe Nr. 180 Eine Schweizer Erfolgsgeschichte: Pilatus PC-21 nun auch für Jordanien (Bild), - und für Frankreich im Gespräch. Terminkalender Datum Zeit Referat 26.

Mehr

August 2018 Ausgabe Nr. 185

August 2018 Ausgabe Nr. 185 Seite1 August 2018 Ausgabe Nr. 185 Spektakulärer Schnappschuss von der diesjährigen Vereinsreise nach Yeovilton... Foto: Felix Kälin Terminkalender Datum Zeit Referat/Anlass 27. Sept 2018 19:30 Aus dem

Mehr

Terminkalender. 8. Februar 2010

Terminkalender. 8. Februar 2010 8. Februar 2010 Jahrgang Nr. 24 Ausgabe Nr. 157 Vorschau aus Monatsveranstaltung Februar Werner Häuselmann Ungarn + & Tschechien Fliegen, Land und Leute Tschechische Agrarflugzeuge Let Z-37A Cmelak (dt:

Mehr

Zur Monatsveranstaltung September 2011 B-29 der Commemorative Air Force (CAF) in Oskosh WI Foto Heinz Rindisbacher

Zur Monatsveranstaltung September 2011 B-29 der Commemorative Air Force (CAF) in Oskosh WI Foto Heinz Rindisbacher 6. September 2011 Jahrgang Nr. 25 Ausgabe Nr. 163 Zur Monatsveranstaltung September 2011 B-29 der Commemorative Air Force (CAF) in Oskosh WI Foto Heinz Rindisbacher Terminkalender 29.09.2011 20.00 Uhr

Mehr

Letzter Pistenkopf vom 8. Nov in Alpnach. Terminkalender. Nächste Monatsveranstaltung. Generalversammlung 1. Februar :30 Uhr

Letzter Pistenkopf vom 8. Nov in Alpnach. Terminkalender. Nächste Monatsveranstaltung. Generalversammlung 1. Februar :30 Uhr 12. Januar 2008 Jahrgang Nr. 22 Ausgabe Nr. 144 Letzter Pistenkopf vom 8. Nov. 2007 in Alpnach Foto Reto Fasciati Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Generalversammlung 1. Februar 2008 19:30 Uhr

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Dezember 2017 Ausgabe Nr. 183

Dezember 2017 Ausgabe Nr. 183 Seite1 Dezember 2017 Ausgabe Nr. 183 Erst gerade zertifiziert und schon ist die erste Serienmaschine der Pilatus PC-24 bereit! Foto: Geri Friedlos Terminkalender Datum Zeit Referat/Anlass 27. Jan. 2018

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Dezember 2018 Ausgabe Nr. 186

Dezember 2018 Ausgabe Nr. 186 Seite1 Dezember 2018 Ausgabe Nr. 186 Noch einmal Pilatus: der neue Bundesrats-Jet PC-24 wird als HB-VPN eingeflogen und wohl bald abgeliefert. Foto: Werner Burkhard Terminkalender Datum Zeit Referat/Anlass

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Jahrgang Nr. 26 Ausgabe Nr Februar Terminkalender

Jahrgang Nr. 26 Ausgabe Nr Februar Terminkalender 20. Februar 2012 Jahrgang Nr. 26 Ausgabe Nr. 165 Impression von der 54. Generalversammlung Foto Victor Bertschi Terminkalender 23. Februar 2012 20.00 Uhr Novaskill Münchenstein: 100 Jahre Luftfahrt, 1.

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

AIR14. Stellvertretende Abschlussbilder von einer genialen Veranstaltung. Wann wird es wohl wieder je eine solche dieser Art geben?

AIR14. Stellvertretende Abschlussbilder von einer genialen Veranstaltung. Wann wird es wohl wieder je eine solche dieser Art geben? Seite1 Dezember 2014 Jahrgang Nr. 28 Ausgabe Nr. 174 AIR14. Stellvertretende Abschlussbilder von einer genialen Veranstaltung. Wann wird es wohl wieder je eine solche dieser Art geben? Foto Thomas P. Hofer

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes. STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem Namen SQUASH CLUB SWISSAIR ZÜRICH, nachstehend SRZ genannt, besteht mit Sitz in Bassersdorf ein Verein im Sinne von Art. 60 ff., ZGB. Art. 2 Der SRZ bezweckt

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Vortrag 'Über, im, am und auf dem Wasser' (der Malediven) von + mit Bruno Wüthrich 31. März :00

Vortrag 'Über, im, am und auf dem Wasser' (der Malediven) von + mit Bruno Wüthrich 31. März :00 Seite1 Dezember 2015 Jahrgang Nr. 29 Ausgabe Nr. 177 Ab 2016: Swiss Boeing B777-300ER. Grafik: Swiss International Air Lines AG, Media Relations Terminkalender Datum Zeit Referat 28. Jan. 2016 20:00 58.

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern Freitag, 18. Januar 2019 Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Teilnehmer Wismer Norbert, Präsident Betschart Patrik, Blättler Jo, Emmenegger

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Begrüssung zur Mitgliederversammlung 2018 Anwesend sind rund 45 Mitglieder, darunter viele

Mehr

Jahrgang Nr. 26 Ausgabe Nr Dezember 'Action' anlässlich des Pistenkopfs in Alpnach (Bericht Seite 9)

Jahrgang Nr. 26 Ausgabe Nr Dezember 'Action' anlässlich des Pistenkopfs in Alpnach (Bericht Seite 9) Dezember 2012 Jahrgang Nr. 26 Ausgabe Nr. 168 'Action' anlässlich des Pistenkopfs in Alpnach (Bericht Seite 9) Foto Felix Kälin Terminkalender Datum Zeit Referat 31. Jan. 2013 20:00 55. Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Datum: 28.08.2014 Ort: BBQ-Schiff auf dem Zürichsee Beginn: 19:30 Uhr Ende: 19:55 Uhr Traktanden: 1 Wahl Stimmenzähler und Tagespräsident 2 Genehmigung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten Protokoll der Jahresversammlung vom 07.04.2017 im Restaurant Weinburg, Diegten Zeit: 19.00: Essen (nach vorheriger Menuwahl) 20.00: offizielle Jahresversammlung Anwesend: 54 Entschuldigt: Senn Jacqueline,

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

Sea Otter in Bönigen, Brienzersee Foto Reto Fasciati

Sea Otter in Bönigen, Brienzersee Foto Reto Fasciati 31. August 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 153 Sea Otter in Bönigen, Brienzersee Foto Reto Fasciati Terminkalender 23. September nachmittags Besuch Pilatus Stans Nachmeldung möglich siehe Seite 4 01.

Mehr

Protokoll der 68. Generalversammlung Freitag 15. Januar 2016 Rest. Kreuz Bertiswil

Protokoll der 68. Generalversammlung Freitag 15. Januar 2016 Rest. Kreuz Bertiswil Protokoll der 68. Generalversammlung Freitag 15. Januar 2016 Rest. Kreuz Bertiswil 1. Begrüssung Um 19.35 Uhr wird die 68. Generalversammlung eröffnet. Es ist dies die 8. Generalversammlung welche von

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER Protokoll zur ordentlichen Generalversammlung des Freizeitclub s BUSINESS PARTNER durchgeführt am 22. März 2018 im Rest. Virtù Zürich-Oerlikon Traktanden: 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung

Mehr

Protokoll. der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 19. Januar Restaurant Roggerli, Hergiswil

Protokoll. der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 19. Januar Restaurant Roggerli, Hergiswil Protokoll der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern Freitag, 19. Januar 2018 Restaurant Roggerli, Hergiswil Teilnehmer Wismer Norbert, Präsident Aregger Ueli, Betschart Patrik, Blättler

Mehr

Unsere Monatsveranstaltungen finden, sofern nicht anders erwähnt, jeweils im Restaurant Kaserne, Kantinenweg 6, 4410 Liestal BL statt.

Unsere Monatsveranstaltungen finden, sofern nicht anders erwähnt, jeweils im Restaurant Kaserne, Kantinenweg 6, 4410 Liestal BL statt. Seite1 April 2016 Jahrgang Nr. 30 Ausgabe Nr. 178 Aktuell: Pilatus PC-7 Mk. II der Luftwaffe von Malaysia im Test Foto: Geri Friedlos Terminkalender Datum Zeit Referat 28. Apr. 2016 20:00 Vortrag 60 Jahre

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Datum: 03.04.2012 Zeit: Ort: 11.45 12.45 Uhr Restaurant Traube, Weinfelden TG Teilnehmer: 24 Mitglieder, davon 4 Vorstandsmitglieder Stimmenmehr:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 26. Mai 2010 in Buchs ZH, DPD Schweiz AG, 15.00 16.00 Uhr Anwesende Aktivmitglieder Firma Vorname Name Airprodukt AG Marco Fazio Borer AG Rainer Kissling

Mehr

Unsere Monatsveranstaltungen finden, sofern nicht anders erwähnt, jeweils im Restaurant Kaserne, Kantinenweg 6, 4410 Liestal BL statt.

Unsere Monatsveranstaltungen finden, sofern nicht anders erwähnt, jeweils im Restaurant Kaserne, Kantinenweg 6, 4410 Liestal BL statt. Seite1 August 2015 Jahrgang Nr. 29 Ausgabe Nr. 176 Die Grand Lady ist 60 Jahre jung geworden: Lockheed Super Constellation! Foto Thomas P. Hofer Terminkalender Datum Zeit Referat 28.-31.08.2015 ACB-Reise

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

SWISS AMATEUR RADIO TELEPRINTER GROUP GV-PROTOKOLL. 38.GENERALVERSAMMLUNG der SWISS-ARTG 2009

SWISS AMATEUR RADIO TELEPRINTER GROUP GV-PROTOKOLL. 38.GENERALVERSAMMLUNG der SWISS-ARTG 2009 SWISS AMATEUR RADIO TELEPRINTER GROUP Hansruedi Gmür, HB9BYC Sekretär Rütiwisstrasse 18 CH 8604 VOLKETSWIL TEL: +41 44 945 06 22 E-MAIL: hb9byc@swiss-artg.ch GV-PROTOKOLL 38.GENERALVERSAMMLUNG der SWISS-ARTG

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 2011 des Berner Aero-Club (BAeC) vom , Restaurant Linde Belp

Protokoll der Generalversammlung 2011 des Berner Aero-Club (BAeC) vom , Restaurant Linde Belp Protokoll der Generalversammlung 2011 des Berner Aero-Club (BAeC) vom 13.4.2011, Restaurant Linde Belp 1 Anwesend: 39 Mitglieder Traktandum 1: Begrüssung und Eröffnung der GV Der Präsident, Peter Dürig,

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR ALLEGRO FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR S T A T U T E N 1. NAME, SITZ UND ZWECK Artikel 1 Unter dem Namen "Allegro - Freundeskreis Orchester Musikkollegium Winterthur" besteht mit Sitz

Mehr

Terminkalender Datum Zeit Referat 27. Sept : Jahre Luftfahrt, 2. Teil: Neue Formen am Himmel

Terminkalender Datum Zeit Referat 27. Sept : Jahre Luftfahrt, 2. Teil: Neue Formen am Himmel August 2012 Jahrgang Nr. 26 Ausgabe Nr. 167 100th Anniversary of the Russian Air Force Foto Thomas P. Hofer Terminkalender Datum Zeit Referat 27. Sept. 2012 20:00 100 Jahre Luftfahrt, 2. Teil: Neue Formen

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

101. Generalversammlung vom Freitag, 23. März 2018, Zentrum Bruder Klaus, Kriens

101. Generalversammlung vom Freitag, 23. März 2018, Zentrum Bruder Klaus, Kriens Protokoll 101. Generalversammlung vom Freitag, 23. März 2018, Zentrum Bruder Klaus, Kriens Apéro im Foyer, Zentrum Bruder Klaus, Pilatusstrasse 13, Kriens ab 18.30 Uhr I Apéro (4home2017.ch) II Geschäftlicher

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

Generalversammlung vom 3. März 2017

Generalversammlung vom 3. März 2017 Generalversammlung vom 3. März 2017 Anwesend Angemeldet: Monika Arnet Daniela Bättig Christophe Dinkelmann Heinz Felder Monika Gubser Clarissa Hammer Jörg Hammer Fabian Hängi Sybille Hürlimann Pascal Kaufmann

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Für den Vorstand war es eine ganz besondere Freude 25 stimmberechtige Mitglieder an der ersten Mitgliederversammlung im Seminarhaus Bruchmatt willkommen

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Ort: Kaserne, Technikumstrasse 8, 8403 Winterthur Zeit: Beginn 18.00 Uhr Vorsitz: Urs Bosshard (Präsident MV Zürich) Vorstand: Carmen Wettstein

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom

Protokoll der Generalversammlung vom Protokoll der Generalversammlung vom 29.01.2016 Anwesend: Tisch links: 26 (mit Vorstand) Tisch Mitte: 19 Tisch rechts: 20 Total: 65 Entschuldigt: Thomas Jucker, Ueli Kienast, Andi Schuhmacher, Tobias Federer,

Mehr

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) 1. Name und Sitz Art 1 Unter dem Namen Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) besteht ein Verein im Sinne von Art 60 ff ZGB. Der Verein besteht auf

Mehr

Novartis, Syngenta. Statuten

Novartis, Syngenta. Statuten Novartis, Syngenta Statuten Novartis, Syngenta Artikel 1 Name und Sitz des Vereins 1. Unter dem Namen Kulturforum Novartis und Syngenta besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen Beginn 18:00 Uhr Ende 19:10 Uhr Anwesend: 33 Stimmberechtigte: 31 Absolutes Mehr: 16 Entschuldigt:

Mehr