3. Anfragenbeantwortung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Anfragenbeantwortung"

Transkript

1 Stadt Wien Wiener Wohnen Koordinationsbereich Immobilienmanagement Fachbereich Auftragswesen Rosa-Fischer-Gasse 2, 1030 Wien Tel.: ; Fax: Datum: Ausschreibungsnummer: Ausschreibungsbezeichnung: LV\WW AW DRA\BESCHICHT2018-LOS V00 Rahmenvertrag für Beschichtungsarbeiten in den Objekten der Stadt Wien Wiener Wohnen 3. Anfragenbeantwortung Zum oben genannten Vergabeverfahren sind folgende Fragen eingelangt, die in der Folge anonymisiert dargestellt und beantwortet werden. Die Anfragen werden nach folgender Struktur gruppiert: A) Verfahrensbestimmungen für Rahmenverträge B) Formblatt Angebot MD BD SR 75 C) Leistungsverzeichnis D) Vertragsbestimmungen für Rahmenverträge E) Kalkulationsformblätter zu B) Formblatt Angebot MD BD SR75: Frage B1: finanzielle- und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit In der Beilage Seite 2 der MD BD SR 75 ist Folgendes geregelt: Der Umsatz ist pro Los nachzuweisen. Für den Tätigkeitsbereich "Beschichtungsarbeiten" (Spartenumsatz) muss der Umsatz in den letzten 3 Jahren im Durchschnitt mind. EUR ,-- (ohne USt) pro Jahr betragen haben. Da man aufgrund der festgelegten Losbeschränkung den Zuschlag in maximal 2 Losen erhalten kann, stellt sich die Frage, ob man bei allen Losen mitbieten kann. Muss der nachzuweisende Umsatz im Durchschnitt mindestens EUR ,-- pro Jahr oder mindestens EUR ,-- (EUR ,-- x 16) pro Jahr betragen, um bei allen Losen mitbieten zu können? Antwort zur Frage B1: Die Nachweise für die Eignung beziehen sich auf die tatsächlich zuzuschlagenden Lose. D.h. die Anzahl der anbietbaren Lose ist nicht durch die Erfüllung des Spartenumsatzes beschränkt. Der Zuschlag ist gemäß Punkt 4 Teilvergabe der Verfahrensbestimmungen für höchstens 2 Lose pro Bieter vorgesehen.

2 Frage B2: technische Leistungsfähigkeit Sind für Leistungen die für Wiener Wohnen erbracht wurden, ebenfalls unterschriebene Referenzen abzugeben? Wer bestätigt bzw. unterschreibt die Referenznachweise für Wiener Wohnen? Antwort zur Frage B2: Ja, auch die für Wiener Wohnen erbrachten Leistungen sind durch unterschriebene Referenzen nachzuweisen. Die Referenznachweise werden vom Baumanagement (Ansprechpartner: Ing. Böhs) bestätigt: Stadt Wien Wiener Wohnen Rosa-Fischer-Gasse 2, Teil A, Top A 3.43 Telefonnummer: zu C) Leistungsverzeichnis: Frage C1: Leistungsteile In der Beilage Seite 1 der MD BD-SR 75 werden Angaben zur Umrechnung veränderlicher Preise, getrennt nach Leistungsteilen gemacht. Leistungsteil 1: veränderliche Preise Leistungsteil 2: Festpreise Wir ersuchen um Aufklärung auf welchen Leistungsumfang sich die beiden Leistungsteile beziehen? In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass eine Festpreisvereinbarung bei einem zweijährigen Leistungszeitraum nicht zulässig ist. Antwort zur Frage C1: Im Leistungsverzeichnis ist jede Position dem jeweiligen Leistungsteil zugeordnet. Der Leistungsumfang ist ebenfalls in jeder Position ersichtlich. Daraus ergib sich, dass der Leistungsteil LT:02 lediglich der Position Materiallieferungen f. Regieleistungen zugeordnet ist. Dies deshalb, weil das Material für Regieleistungen nach den jeweiligen Tagespreisen abgerechnet wird. Alle anderen Positionen sind dem Leistungsteil LT:01 zugeordnet und unterliegen somit der Preisumrechnung. Frage C2: Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen Da die Position A Holz deckend einfach lt. ÖNORM B Tabelle 3, neben den Vorarbeiten, nur eine Grund- und Schlussbeschichtung beinhaltet, kann man davon ausgehen, dass die Positionen: B Holz Kittüberzug C Holz 1x deckend zwischenbesch. Seite 2 von 5

3 D Holz 2x deckend zwischenbesch. für das Erreichen einer höherwertigen Beschichtung, wie in Tabelle 3 beschriebenen Ausführungen Standard oder Hochwertig dienen? Wenn ja, wer entscheidet die Notwendigkeit, dass zusätzlich zu der Position A Holz deckend einfach die oben genannten Positionen zur Anwendung kommen? Muss der Auftragnehmer darauf hinweisen oder ist das in der Bestellung ersichtlich? Antwort zur Frage C2: Die Positionen B Holz Kittüberzug C Holz 1x deckend zwischenbesch D Holz 2x deckend zwischenbesch. sind für das Erreichen einer höherwertigen Beschichtung vorgesehen. Im Falle, dass diese zusätzlichen Leistungen (Positionen) ausgeführt werden sollen, wird dies am jeweiligen Bestellschein angeführt. Frage C3: Beschichtungen auf Metall Die Leistungen in nachstehenden Positionen: A Stahl 1x grundieren C Stahl 1x zwischenbeschichten E Stahl schlussbeschichten sind auch in den Positionen A Stahlbeschicht.einfach und B Stahlbeschicht.standard beinhaltet. Warum werden diese Positionen doppelt ausgeschrieben? Wer entscheidet die Notwendigkeit zur Ausführung der Position A Zusätzl.Rostschutz? Muss der Auftragnehmer darauf hinweisen oder ist das in der Bestellung ersichtlich? Antwort zur Frage C3: Die Positionen A Stahl 1x grundieren C Stahl 1x zwischenbeschichten E Stahl schlussbeschichten sind deshalb auch einzeln ausgeschrieben, weil teilweise nur einzelne Leistungen bzw. Positionen erforderlich sind. Die Positionen A Stahlbeschicht.einfach und B Stahlbeschicht.standard enthalten gemäß ÖNORM B auch andere Leistungen. Im Falle, dass die Leistung (Position A Zusätzl.Rostschutz ) ausgeführt werden soll, wird dies am jeweiligen Bestellschein angeführt. zu D) Vertragsbestimmungen für Rahmenverträge: Frage D1: Leistungsumfang In Punkt 1.1. Beschreibung des Leistungsumfangs der Vertragsbestimmungen ist Folgendes geregelt: Seite 3 von 5

4 Verschiedene Leistungen zur Behebung von Gebrechen werden vom Auftraggeber selber bzw. in seinem Auftrag durch Dritte durchgeführt. Ist das so zu verstehen, dass Wasser-, Schimmel-, Brandschäden bzw. Malerarbeiten in bewohnten Wohnungen etc. durch Wiener Wohnen selbst durchgeführt werden und nicht im Rahmenvertrag enthalten sind? Antwort zur Frage D1: Der gegenständliche Rahmenvertrag dient zur Abdeckung des überwiegenden Bedarfs an Beschichtungsarbeiten von Wiener Wohnen. Lediglich im geringen Umfang beauftragt Wiener Wohnen z.b. zur Schimmelentfernung in bewohnten Wohnungen und Waschküchen, sowie zur Ausbesserung der Stiegenhausmalerei im kleinen Umfang ein Tochterunternehmen. Die massenmäßige Abgrenzung der Leistung wurde in den ausgeschriebenen Mengen des Rahmenvertrags berücksichtigt. Frage D2: Subunternehmer a. Wie viele Subunternehmer darf man nennen? b. Wenn kein Subunternehmer im Angebot genannt wird, ist es erlaubt, dass man in Spitzenzeiten einen nachnennen kann? c. Müssen Leiharbeitsfirmen (Leiharbeitskräfte) bereits bei Angebotsabgabe genannt werden? Und wie? Antwort zur Frage D2: a. Die Anzahl der Subunternehmer ist nicht begrenzt. Der Bieter hat die Möglichkeit so viele Subunternehmen zu beantragen, die er zur Erledigung der ausgeschrieben Leistungen benötigt. Die Bestimmungen über die Eignungsanforderungen in Verbindung mit 83 BVergG 2006 sind einzuhalten. b. Ja, Subunternehmer können nach Auftragserteilung nachgenannt werden. Bezüglich den genauen Bedingungen zur Nachnennung eines Subunternehmers verweisen wir im Speziellen auf den Punkt Subunternehmerwechsel der Besonderen Vertragsbestimmungen für den Rahmenvertrag Beschichtungsarbeiten, sowie auf den Punkt Leistungserbringung durch Subunternehmer der WD 314. c. Für Arbeitskräfteüberlasser (Leiharbeitsfirmen) gelten die gleichen Voraussetzungen und vertraglichen Bestimmungen wie für Subunternehmer. Siehe dazu auch Punkt 3 Bieter und deren Subunternehmer der WD 307, Punkt Leistungserbringung durch Subunternehmer der WD 314, sowie Punkt 3.2. Subunternehmer der Besonderen Vertragsbestimmungen für den Rahmenvertrag Beschichtungsarbeiten. zu E) Kalkulationsformblätter: Frage E1: Kalkulationsformblätter K7 Seite 4 von 5

5 In der Beilage der Ausschreibungsunterlagen in Ordner 16 sind die Kalkulationsformblätter K7 nicht lesbar. Ist dies beabsichtigt, damit die Bieter die Kalkulation selbstständig durchführen? Warum sind dann aber K3 und K4 Blätter hinterlegt? Wir vermuten, dass sämtliche Kalkulationsformblätter als Grundlage für die Bezugspreise hinterlegt wurden. Um Bekanntgabe der Vorgangsweise wird gebeten. Antwort zur Frage E1: Die Kalkulationsformblätter der Bezugspreise sind den Ausschreibungsunterlagen vollständig beigelegt, um die Herleitung der Bezugspreise darzustellen. In den Kalkulationsformblättern K7 ist, in Kombination mit den Kalkulationsformblättern K3 und K4, die Herleitung der Preise ersichtlich. Selbstverständlich hat jeder Bieter seine Preise selbst zu kalkulieren und die Kalkulation durch eigene Kalkulationsformblätter darzustellen. Bezüglich der Vorgangsweise bei der Angebotslegung wird auf Punkt 3.2 Angebotserstellung der Verfahrensbestimmungen verwiesen. Frage E2: Prüfung der Aufschläge und Nachlässe Wie sind die ermittelten Aufschläge und Nachlässe nachzuweisen und anhand welcher Unterlagen wird geprüft, dass kein Unterpreis in den Obergruppen vorliegt? Antwort zur Frage E2: Selbstverständlich hat jeder Bieter seine Preise selbst zu kalkulieren und die Kalkulation durch eigene Kalkulationsformblätter darzustellen. Das Ergebnis der Kalkulation ist je Gruppe getrennt nach Lohn und Sonstiges ins Verhältnis zur Bezugspreiskalkulation zu bringen. Daraus werden die Aufschläge und Nachlässe ermittelt. Gemäß 125 Abs. 2 BVergG 2006 ist der Auftraggeber verpflichtet, Aufklärung über die Positionen des Angebotes zu verlangen und gemäß Abs. 4 und 5 vertieft prüfen, wenn: I. Angebote einen im Verhältnis zur Leistung ungewöhnlich niedrigen Gesamtpreis aufweisen, II. Angebote zu hohe oder zu niedrige Einheitspreise im wesentlichen Positionen gemäß 79 Abs. 4 BVergG 2006 aufweisen, oder III. Nach Prüfung gemäß Abs. 2 begründete Zweifel an der Angemessenheit von Preisen bestehen. Im Fall des Erfordernisses einer vertieften Angebotsprüfung ist der Nachweis vom Bieter in Form der Kalkulationsformblätter K4 und K7 über Aufforderung bzw. im Rahmen einer verbindlichen schriftlichen Aufklärung zu erbringen. Diese Anfragebeantwortung führt zu keiner Berichtigung der Ausschreibungsunterlagen. Die Angebotsfrist wird nicht verlängert. Seite 5 von 5

Wien Wiener Wohnen. 4. Anfragenbeantwortung

Wien Wiener Wohnen. 4. Anfragenbeantwortung Stadt Wien Wiener Wohnen Koordinationsbereich Support Fachbereich Auftragswesen Rosa-Fischer-Gasse 2, 1030 Wien Tel.: 05 75 75 75; Fax: 05 75 75-99-52740 E-Mail: auftragswesen@wrw.wien.gv.at Datum: 13.11.2018

Mehr

der Stadt Wien - Wiener Wohnen 1. Anfragenbeantwortung

der Stadt Wien - Wiener Wohnen 1. Anfragenbeantwortung Stadt Wien Wiener Wohnen Koordinationsbereich Immobilienmanagement Fachbereich Auftragswesen Rosa-Fischer-Gasse 2, 1030 Wien Tel.: 05 75 75 75; Fax: 05 75 75-99-52740 E-Mail: auftragswesen@wrw.wien.gv.at

Mehr

Wien Wiener Wohnen. 6. Anfragenbeantwortung

Wien Wiener Wohnen. 6. Anfragenbeantwortung Stadt Wien Wiener Wohnen Koordinationsbereich Immobilienmanagement Fachbereich Auftragswesen Rosa-Fischer-Gasse 2, 1030 Wien Tel.: 05 75 75 75; Fax: 05 75 75-99-52740 E-Mail: auftragswesen@wrw.wien.gv.at

Mehr

zu A und D) Verfahrensbestimmungen für Rahmenverträge / Besondere Vertragsbestimmungen für Rahmenverträge:

zu A und D) Verfahrensbestimmungen für Rahmenverträge / Besondere Vertragsbestimmungen für Rahmenverträge: Stadt Wien Wiener Wohnen Koordinationsbereich Immobilienmanagement Fachbereich Auftragswesen Rosa-Fischer-Gasse 2, 1030 Wien Tel.: 05 75 75 75; Fax: 05 75 75-99-52740 E-Mail: auftragswesen@wrw.wien.gv.at

Mehr

der Stadt Wien - Wiener Wohnen 2. Anfragenbeantwortung

der Stadt Wien - Wiener Wohnen 2. Anfragenbeantwortung Stadt Wien Wiener Wohnen Koordinationsbereich Support Fachbereich Auftragswesen Rosa-Fischer-Gasse 2, 1030 Wien Tel.: 05 75 75 75; Fax: 05 75 75-99-52740 E-Mail: auftragswesen@wrw.wien.gv.at Datum: 23.11.2018

Mehr

Datum: Anfragenbeantwortung

Datum: Anfragenbeantwortung Stadt Wien Wiener Wohnen Koordinationsbereich Immobilienmanagement Fachbereich Auftragswesen Rosa-Fischer-Gasse 2, 1030 Wien Tel.: 05 75 75 75; Fax: 05 75 75-99-52740 E-Mail: auftragswesen@wrw.wien.gv.at

Mehr

2. Anfragenbeantwortung

2. Anfragenbeantwortung Stadt Wien Wiener Wohnen Koordinationsbereich Immobilienmanagement Fachbereich Auftragswesen Rosa-Fischer-Gasse 2, 1030 Wien Tel.: 05 75 75 75; Fax: 05 75 75-99-52740 E-Mail: auftragswesen@wrw.wien.gv.at

Mehr

e-procurement Informationsveranstaltung für Unternehmen 9./16. April 2018 AKTUALISIERUNG September 2018

e-procurement Informationsveranstaltung für Unternehmen 9./16. April 2018 AKTUALISIERUNG September 2018 Informationsveranstaltung für Unternehmen 9./16. Ing. Christian Lang Fachbereichsleiter Auftragswesen 1 Herzlich Willkommen! Was Sie heute erwarten dürfen: Informationen zur Abwicklung von Vergabeverfahren

Mehr

TEILNAHMEANTRAG GENERALPLANERLEISTUNGEN. B-0400 Sanierung Parkhaus 4 ZUM VERGABEVERFAHREN. für das Projekt AM FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT.

TEILNAHMEANTRAG GENERALPLANERLEISTUNGEN. B-0400 Sanierung Parkhaus 4 ZUM VERGABEVERFAHREN. für das Projekt AM FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Z_2013_150 B-0400 Generalplaner Sanierung Parkhaus 4 TEILNAHMEANTRAG ZUM VERGABEVERFAHREN GENERALPLANERLEISTUNGEN für das Projekt B-0400 Sanierung Parkhaus 4 Auftraggeber: AM FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT Flughafen

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Haus der Bayerischen Geschichte Postfach 10 17 51 86007 Augsburg [Laufleiste] Ihre Nachricht Unser Zeichen, unsere Nachricht Augsburg, 24.01.2018 HdBG-M9443.EW/20/7 Telefon: 0821 3295-219 Name: Herr Schaile

Mehr

Vom Bieter sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen!

Vom Bieter sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen! Ausschreibungsnummer: Seite 1 Vom Bieter sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen! Fortlaufende Nummer des Angebotes: AUFTRAGGEBER: BIETER/FIRMA: Unternehmensrechtlicher Firmenwortlaut Standort,

Mehr

ANGEBOTSBESTIMMUNGEN

ANGEBOTSBESTIMMUNGEN Beilage 1 zu MD-GBR - 35/11 WD 307 ALLGEMEINE ANGEBOTSBESTIMMUNGEN DER STADT WIEN FÜR LEISTUNGEN MAGISTRAT DER STADT WIEN Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Verschwiegenheit... 3 1.2 Unklarheiten

Mehr

ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE

ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE WSTW 4310 Teil 1 Ausgabe: 01.03.2016 Ersatz für Ausgabe 02.04.2014 ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE bei Vergaben im klassisch öffentlichen Bereich gemäß BVergG 2006 idgf Fortsetzung

Mehr

Vergabeverfahren IT-MANAGEMENT2017, GZ: BRZ-7.1.1/0034-K-BE/2017; Beantwortung von Rückfragen zum Teilnahmeantrag

Vergabeverfahren IT-MANAGEMENT2017, GZ: BRZ-7.1.1/0034-K-BE/2017; Beantwortung von Rückfragen zum Teilnahmeantrag An alle Bewerber Bundesrechenzentrum GmbH Hintere Zollamtsstraße 4, 1030 Wien Telefon: +43 1 71123 www.brz.gv.at Viktor Novi, MBA +43 1 71123-882817 Viktor.Novi@brz.gv.at Wien, am 31. März 2017 Vergabeverfahren

Mehr

Wettbewerb , 11:00 Uhr

Wettbewerb , 11:00 Uhr Wettbewerb AuftraggeberIn Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs-Aktiengesellschaft Rotenturmstraße 5-9 A-1011 Wien AusloberIn ASFINAG Bau Management GmbH Modecenterstraße 16 A-1030 Wien Wettbewerb

Mehr

EIGENERKLÄRUNG - TEILNAHMEANTRAG

EIGENERKLÄRUNG - TEILNAHMEANTRAG TEILNAHMEANTRAG Sektor, Ausgabe 01.02.2013 EIGENERKLÄRUNG - TEILNAHMEANTRAG Ich (Wir),..., erkläre(n) hiermit, dass ich (wir) die geforderten Eignungskriterien erfülle(n) und die festgelegten Nachweise

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 5 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Teilnahmeantrag. Als Bewerbergemeinschaft erklären wir, dass wir im Auftragsfall eine Arbeitsgemeinschaft mit folgenden Mitgliedern

Teilnahmeantrag. Als Bewerbergemeinschaft erklären wir, dass wir im Auftragsfall eine Arbeitsgemeinschaft mit folgenden Mitgliedern Teilnahmeantrag Ich (wir) anerkenne(n) und erkläre(n), dass diesem Teilnahmeantrag die nachfolgend angeführten Unterlagen und Erklärungen zugrunde liegen und diese einen Bestandteil dieses Teilnahmeantrages

Mehr

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Vermessung

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Vermessung AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTES IM RAHMEN DER BESCHRÄNKTEN AUSSCHREIBUNG ZUR VERGABE DER LEISTUNGEN DER VERMESSUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSBAU DES ZOOLOGISCHEN FORSCHUNGSMUSEUMS ALEXANDER KOENIG Sehr

Mehr

ANGEBOTSUNTERLAGEN FÜR EIN EINSTUFIGES VERHANDLUNGSVERFAHREN NACH VORHERIGER BEKANNTMACHUNG TEIL E FORMBLÄTTER / BIETERERKLÄRUNG

ANGEBOTSUNTERLAGEN FÜR EIN EINSTUFIGES VERHANDLUNGSVERFAHREN NACH VORHERIGER BEKANNTMACHUNG TEIL E FORMBLÄTTER / BIETERERKLÄRUNG ANGEBOTSUNTERLAGEN FÜR EIN EINSTUFIGES VERHANDLUNGSVERFAHREN NACH VORHERIGER BEKANNTMACHUNG TEIL E FORMBLÄTTER / BIETERERKLÄRUNG AUFTRAGGEBER: Republik Österreich, Parlamentsdirektion pa Reichsratsstraße

Mehr

MA 34, Prüfung von Ausschreibungs- und Abrechnungsmodalitäten. für Malerarbeiten

MA 34, Prüfung von Ausschreibungs- und Abrechnungsmodalitäten. für Malerarbeiten TO 21 KONTROLLAMT DER STADT WIEN Rathausstraße 9 A-1082 Wien Tel.: 01 4000 82829 Fax: 01 4000 99 82810 e-mail: post@kontrollamt.wien.gv.at www.kontrollamt.wien.at DVR: 0000191 KA V - 34-1/10 MA 34, Prüfung

Mehr

ANGEBOTSBESTIMMUNGEN

ANGEBOTSBESTIMMUNGEN Beilage 1 zu MDR - 129722-2016 WD 307 ALLGEMEINE ANGEBOTSBESTIMMUNGEN DER STADT WIEN FÜR LEISTUNGEN MAGISTRAT DER STADT WIEN Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINES... 4 1.1 Verschwiegenheit... 4 1.2 Unklarheiten

Mehr

Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert

Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert ForstBW Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl Seite 1 von 5 Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert 01.04.14 Lieferung von Sonderkraftstoffen und Bio-Sägekettenöl im Zuständigkeitsbereich

Mehr

Schema für Prüfberichte im Siedlungswasserbau Stand I. Prüfbericht im offenen und nicht offenen Verfahren

Schema für Prüfberichte im Siedlungswasserbau Stand I. Prüfbericht im offenen und nicht offenen Verfahren Schema für Prüfberichte im Siedlungswasserbau Stand 3.11.2017 (alle Paragraphenangeben beziehen sich auf das BVergG 2006) Prüfberichte müssen nicht in Fließtext geschrieben werden, oft können Aufzählungen,

Mehr

Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung AZ: 02/2017 DIMR Printerzeugnisse. Leistung: Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs.

Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung AZ: 02/2017 DIMR Printerzeugnisse. Leistung: Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung AZ: 02/2017 DIMR Printerzeugnisse Leistung: Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) veröffentlicht im Eigenverlag regelmäßig Print-Publikationen. Um

Mehr

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Gefährdungsbeurteilung

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Gefährdungsbeurteilung AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTES IM RAHMEN DER BESCHRÄNKTEN AUSSCHREIBUNG DER LEISTUNGEN DER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSBAU DES ZOOLOGISCHEN FORSCHUNGSMUSEUMS ALEXANDER KOENIG Sehr

Mehr

ANGEBOTSBESTIMMUNGEN DER STADT WIEN FÜR LEISTUNGEN

ANGEBOTSBESTIMMUNGEN DER STADT WIEN FÜR LEISTUNGEN Beilage 1 zu MD BD - 2746-2/03 vom 1.2.2006 VD 307 ALLGEMEINE ANGEBOTSBESTIMMUNGEN DER STADT WIEN FÜR LEISTUNGEN MAGISTRAT DER STADT WIEN 1 ALLGEMEINE ANGEBOTSBESTIMMUNGEN DER STADT WIEN (VD 307) 1 Erfordernisse

Mehr

FORMBLATT TEILNAHMEANTRAG. zum Verhandlungsverfahren Fortführung Zentrumsmanagement Zentralort Illingen

FORMBLATT TEILNAHMEANTRAG. zum Verhandlungsverfahren Fortführung Zentrumsmanagement Zentralort Illingen FORMBLATT TEILNAHMEANTRAG zum Verhandlungsverfahren Fortführung Zentrumsmanagement Zentralort Illingen A. HINWEISE 1.0 Form und Inhalt des Teilnahmeantrages Der Teilnahmeantrag ist vom Bewerber vollständig

Mehr

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle 122 Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb für Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr

Mehr

Beilage./1 Teilnahmeantrag Verhandlungsverfahren

Beilage./1 Teilnahmeantrag Verhandlungsverfahren Seite 1 [Briefkopf des Bewerbers/Federführers der Bewerbergemeinschaft] Name: Anschrift: Kontaktperson: Telefon: Telefax: E-Mail: [Anderes Mitglied der Bewerbergemeinschaft] Name: Anschrift: TEILNAHMEANTRAG

Mehr

Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben!

Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben! Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben! Vergabe-Nr.: 8-L-17-0001 An die interessierten Bieter Offenes Verfahren Nichtoffenes Verfahren Verhandlungsverfahren Angebote sind

Mehr

Firmen Selbstauskunft

Firmen Selbstauskunft Stadt Halberstadt Vergabestelle Domplatz 49 38820 Halberstadt oder Fax: 03941/552002 E-Mail: vergabestelle@halberstadt.de Firmen Selbstauskunft Zur Datenerfassung bzw. aktualisierung Der Firmendatei der

Mehr

1. Form der Teilnahme

1. Form der Teilnahme 2.1.6 BVK Hinweise: Diese Eigenerklärung ist vom Bieter und allen n 1 jeweils gesondert auszufüllen, zu unterschreiben und nach Anforderung des Auftraggebers einzureichen. Bieter/ (Name und Anschrift):

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 7 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Ausschreibungsnummer: MA /2014 Seite Vom Bewerber sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen!

Ausschreibungsnummer: MA /2014 Seite Vom Bewerber sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen! Ausschreibungsnummer: MA 34 1572158/2014 Seite - 1 - Vom Bewerber sind nur die stark umrandeten Felder auszufüllen! Fortlaufende Nummer des Teilnahmeantrages: AUFTRAGGEBER: Magistrat der Stadt Wien Vertreten

Mehr

Teilnahmeantragsunterlagen

Teilnahmeantragsunterlagen Teilnahmeantragsunterlagen nicht offenes Verfahren nach vorheriger Bekanntmachung im Oberschwellenbereich für Möbelrestaurator Seite 1 von 1 1.0 AUFTRAGGEBER / KONTAKTPERSONEN Auftraggeber: Burghauptmannschaft

Mehr

Grundlagen zur Direktvergabe zum Bauvorhaben Dachsanierung I11 Campus Klosterneuburg

Grundlagen zur Direktvergabe zum Bauvorhaben Dachsanierung I11 Campus Klosterneuburg Grundlagen zur Direktvergabe zum Bauvorhaben Dachsanierung I11 Campus Klosterneuburg Auftraggeber: FM-Plus Facility Management GmbH für Wissenschaft + Kultur in NOE A-3500 Krems/Donau Dr.-Karl-Dorrek-Straße

Mehr

S7 Fürstenfelder Schnellstraße Riegersdorf (A2) Heiligenkreuz (Staatsgrenze) Landschafts- und Objektgestaltung

S7 Fürstenfelder Schnellstraße Riegersdorf (A2) Heiligenkreuz (Staatsgrenze) Landschafts- und Objektgestaltung ASFINAG BAU MANAGEMENT GMBH S7 Fürstenfelder Schnellstraße Riegersdorf (A2) Heiligenkreuz (Staatsgrenze) Landschafts- und Objektgestaltung NICHT OFFENER WETTBEWERB Öffentliche Erkundung des Bewerberkreises

Mehr

Vergabe eines Baumanagervertrages im offenen Verfahren nach dem Bundesvergabegesetz 2006 (BGBl. I Nr. 17/2006) für den Oberschwellenwertbereich

Vergabe eines Baumanagervertrages im offenen Verfahren nach dem Bundesvergabegesetz 2006 (BGBl. I Nr. 17/2006) für den Oberschwellenwertbereich BEILAGE A Arch. Dipl.-Ing. Ulrike Koeck im Auftrag der Unternehmung Stadt Wien - Wiener Wohnen Auhofstraße 84/15, 1130 Wien Telefon 01 877 17 13 Telefax (international) +43 1 877 17 13-15 WW - Direktion-Technik/2008

Mehr

Informationsveranstaltung für Unternehmen. 29. April 2016

Informationsveranstaltung für Unternehmen. 29. April 2016 Informationsveranstaltung für Unternehmen 29. April 2016 1 Organisation Wiener Wohnen seit 29.02.2016 2 Organisation des Koordinationsbereichs Immobilienmanagement bei der Stadt Wien Wiener Wohnen relevante

Mehr

FB 24.6-L-28/2017 Rahmenvertrag Kopierpapier Nicht gewählt

FB 24.6-L-28/2017 Rahmenvertrag Kopierpapier Nicht gewählt Leistungsverzeichnis Rahmenvertrag Kopierpapier Jahresbedarfe 2018 und 2019 - Kopierpapier Recycling DIN A4 80g/qm, Weiße mindestens CIE 140 und Weiße mindestens CIE 60 - Kopierpapier farbiges Recycling

Mehr

Checkliste Vorbereitung des Vergabeverfahrens

Checkliste Vorbereitung des Vergabeverfahrens Checkliste Vorbereitung des Vergabeverfahrens Die vorliegende Checkliste dient zur grundsätzlichen Orientierung in einem Vergabeverfahren. Sie ersetzt nicht die Beachtung der Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes

Mehr

Insolvenz eines Bieters oder Auftragnehmers VOB/B 6 Abs. 3

Insolvenz eines Bieters oder Auftragnehmers VOB/B 6 Abs. 3 ARBEITSBLATT Nr. 15 Stand: Juni 2010 VOB-Stelle für Rheinland-Pfalz Südallee 15-19 56068 Koblenz www.add.rlp.de Ansprechpartne(/in) : Katharina Lenhart Mo Do 9:00 15:30 Uhr Telefon 0261 120-2885 Telefax

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Zum Verbleib beim Bewerber bestimmt! Nicht mit der Bewerbung zurückgeben! Gemeinde Tuningen Auf dem Platz 1 78609 Tuningen An Firma An alle Interessenten Ort, Datum Tuningen, 25.11.2016 Zuständiger Bearbeiter

Mehr

NÖ WOHNBAUVERGABEVERORDNUNG. 8303/5 0 Stammverordnung 25/ Blatt /5 0

NÖ WOHNBAUVERGABEVERORDNUNG. 8303/5 0 Stammverordnung 25/ Blatt /5 0 NÖ WOHNBAUVERGABEVERORDNUNG Stammverordnung 25/85 1985-02-08 Blatt 1-2 0 Ausgegeben am 8. Februar 1985 Jahrgang 1985 25. Stück Verordnung des Landeshauptmannes von Niederösterreich vom 21. Jänner 1985

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Schloßgraben 3, Postfach 17 54, 92207 Amberg Eine Kooperation des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg Geschäftsstelle:

Mehr

LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG. Angebot. Bezeichnung der Lieferleistung. Beschaffung von vier (4) Kleintransportern

LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG. Angebot. Bezeichnung der Lieferleistung. Beschaffung von vier (4) Kleintransportern E BW HVA L-StB-Deckblatt Angebot LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG Angebot Bezeichnung der Lieferleistung Beschaffung von vier (4) Kleintransportern Bieter bzw. Auftragnehmer 2. Heftung dem

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Auftraggeber: Die nachfolgenden Dokumente dienen zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Die Dokumentenvorlage ermöglicht eine effektivere Bewertbarkeit der

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung KYF/REV/VOL/2018/033 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 1. Auftraggeber Name: Landratsamt Kyffhäuserkreis, Stabsstelle Recht und Vergabe Straße: Markt 8 PLZ: 99706 Ort: Sondershausen Telefonnummer

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Schloßgraben 3, Postfach 17 54, 92207 Amberg Eine Kooperation des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg Geschäftsstelle:

Mehr

L 2110 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)

L 2110 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

Seite 1. geschätzte Auftragssumme. Vergabeart Öffentliche Ausschreibung EU-Vergabe Offenes Verfahren

Seite 1. geschätzte Auftragssumme. Vergabeart Öffentliche Ausschreibung EU-Vergabe Offenes Verfahren Seite 1 Auftraggeber Vergabevermerk ( 30 VOL/A) VOL Leistung: Maßnahme: Fachbereich: Fachdienst: Zentralbereich: geschätzte Auftragssumme Vergabeart Öffentliche Ausschreibung EU-Vergabe Offenes Verfahren

Mehr

Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der Gemeinde Baindt. für

Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der Gemeinde Baindt. für Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der für 1 Mannschaftstransportwagen (MTW) nach DIN EN 1846 und E DIN 14502-2 für die Freiwillige Feuerwehr Baindt Fahrgestell, Aufbau und feuerwehrtechnische

Mehr

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 1. Auftraggeber Name: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Straße: Weinberg 3 PLZ: 06120 Ort: Halle (Saale) Telefonnummer +49 345/5582-1613 Telefaxnummer +49

Mehr

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 1. Auftraggeber Name: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Straße: Weinberg 3 PLZ: 06120 Ort: Halle (Saale) Telefonnummer +49 345/5582-1613 Telefaxnummer +49

Mehr

Angebotsschreiben. Öffentliche Ausschreibung Streumittel Angebotsschreiben für

Angebotsschreiben. Öffentliche Ausschreibung Streumittel Angebotsschreiben für Name und Anschrift des Bieters Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Frau Anja Stiegler Salvatorstr. 2 80333 München Aktenzeichen: Az: ZS2-M3252.2.0 Vergabeart Öffentliche

Mehr

AUSSCHREIBUNG / ANGEBOT. Tischler Jahresausschreibung. Marktgemeinde Paternion. Tischler , 10 Uhr , 10 Uhr GESAMTSUMME...

AUSSCHREIBUNG / ANGEBOT. Tischler Jahresausschreibung. Marktgemeinde Paternion. Tischler , 10 Uhr , 10 Uhr GESAMTSUMME... AUSSCHREIBUNG / ANGEBOT PROJEKT: BAUHERR: Hauptstraße 83 9711 Paternion AUSSCHREIBER: GEWERK: ABGABETERMIN: Marktgemeinde Paternion Marktgemeinde Paternion, Bauamt Tischler 13. 12. 2016, 10 Uhr ABGABEORT:

Mehr

3. Anfragenbeantwortung

3. Anfragenbeantwortung Stadt Wien Wiener Wohnen Koordinationsbereich Immobilienmanagement Fachbereich Auftragswesen Rosa-Fischer-Gasse 2, 1030 Wien Tel.: 05 75 75 75; Fax: 05 75 75-99-52740 E-Mail: auftragswesen@wrw.wien.gv.at

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags

Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Vergabeverfahren HLS-Planung Brandschutzsanierung Berufsschule Erding Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Interesse an der Teilnahme am o.g.

Mehr

- Motivation und Arbeit -

- Motivation und Arbeit - Öffentliche Ausschreibung nach 1 i. V. m. 3 Abs. 1 S. 1 VOL/A Vergabe von Leistungen der Aktivierung und beruflichen Eingliederung Bekanntmachung vom 04.04.2016 Termin für die Einreichung der Angebote:

Mehr

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2014 ; Angebotsschreiben

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2014 ; Angebotsschreiben Name und Anschrift des Bieters Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2014 Seite 1 von 5 Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Frau

Mehr

und e r s t e l l t i n Z u s a m m e n a r b e i t m i t 1 VÖTB_Kriterienkatalog_161102_e02-bereinigt Eignungs- und Bestbieterkriterien

und e r s t e l l t i n Z u s a m m e n a r b e i t m i t 1 VÖTB_Kriterienkatalog_161102_e02-bereinigt Eignungs- und Bestbieterkriterien K ATALOG der EIGNUNGSKRITERIEN und BESTBIETERKRITERIEN FÜR DEN TROCKENBAU e r s t e l l t i n Z u s a m m e n a r b e i t m i t 1 Rechtlicher Hintergrund Das Bundesvergabegesetz sieht zwei wesentliche

Mehr

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts Schloßgraben 3, Postfach 17 54, 92207 Amberg Eine Kooperation des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg Geschäftsstelle:

Mehr

Auftragnehmerkataster Österreich

Auftragnehmerkataster Österreich Auftragnehmerkataster Österreich Juni 2010 Auftragnehmerkataster Österreich Verein zur fachlichen Unterstützung und Förderung der ökonomischen Abwicklung von Vergabeverfahren für Auftraggeber, Bewerber,

Mehr

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:169626-2016:text:de:html Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene

Mehr

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb für die Leistung: KEP-Dienste (gem. 3 Abs. 1 S. 3 VOL/A)

Freihändige Vergabe mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb für die Leistung: KEP-Dienste (gem. 3 Abs. 1 S. 3 VOL/A) Teilnehmer des Öffentlichen Teilnahmewettbewerbs Frankfurt/Main, den 26.08.2016 Teilnahmeantrag zum Öffentlichen Teilnahmewettbewerb (zum Verbleib beim Teilnehmer bestimmt) Freihändige Vergabe mit Öffentlichem

Mehr

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL)

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

die Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) beabsichtigt Leistungen wie folgt zu vergeben:

die Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) beabsichtigt Leistungen wie folgt zu vergeben: Teilnehmer des Öffentlichen Teilnahmewettbewerbs Frankfurt/Main, den 16.04.2018 Anschreiben zum Öffentlichen Teilnahmewettbewerb (zum Verbleib beim Teilnehmer bestimmt) Beschränkte Ausschreibung mit Öffentlichem

Mehr

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Vergabeverfahren nach 74,17 VgV - Bewerbungsformular Projekt: Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Aktenzeichen (falls vorhanden): Allgemeine

Mehr

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien TO 42 STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien Tel.: 01 4000 82829 FAX: 01 4000 99 82810 E-Mail: post@stadtrechnungshof.wien.at www.stadtrechnungshof.wien.at DVR: 0000191 StRH SWB - GU

Mehr

Vergabe von Busverkehrsdiensten im OÖVV

Vergabe von Busverkehrsdiensten im OÖVV Vergabe von Busverkehrsdiensten im OÖVV 27.9.2012 Übersicht Verhandlungsverfahren - 2 - Verhandlungsverfahren mit Bekanntmachung Zweistufiges Verfahren Keine Zugangsbeschränkung für Präqualifikation Anbotslegung

Mehr

L 211 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)

L 211 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

Darüber hinaus wird gemäß 8 Abs. 1 und 2 des Dienstleistungsvertrages verfahren.

Darüber hinaus wird gemäß 8 Abs. 1 und 2 des Dienstleistungsvertrages verfahren. Antwortenkatalog Vergabestelle:Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Maßnahme:Verbund Lichtenberger Seniorenheime Vergabe:Unterhaltsreinigung VLS Vergabe-Nr:17-V5-21-UR [ID: 22442] Tarifvertrag, Sichtreinigung

Mehr

HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394

HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394 HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I.97.6212. Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394 Anlage 21 6.12.2006 Vergabestelle Stadt Kassel Zentrales

Mehr

Anlage 1 Vergabeverfahren Linienbündel 8 (Hersbruck West)

Anlage 1 Vergabeverfahren Linienbündel 8 (Hersbruck West) Anlage 1 Vergabeverfahren Linienbündel 8 (Hersbruck West) Vordruck 1 Unterlagen zur Angebotserstellung Wichtiger Hinweis! Die Verwendung der Vordrucke ist zur Angebotserstellung erforderlich. Bitte achten

Mehr

L 2110 EU (VgV - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU)

L 2110 EU (VgV - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU) Vergabestelle Vergabeart offenes Verfahren nicht offenes Verfahren wettbewerblicher Dialog Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb Innovationspartnerschaft

Mehr

Angebotsanschreiben Vergabeverfahren Evaluierung der beruflichen Erwachsenenbildung in Wien mit Schwerpunkt auf dem waff-beratungszentrum für Beruf

Angebotsanschreiben Vergabeverfahren Evaluierung der beruflichen Erwachsenenbildung in Wien mit Schwerpunkt auf dem waff-beratungszentrum für Beruf Angebotsanschreiben Vergabeverfahren Evaluierung der beruflichen Erwachsenenbildung in Wien mit Schwerpunkt auf dem waff-beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung (BZBW) 2018 1 Ü B E R B L I CK Auftraggeber:

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Druck Deutschlandfolder 2016

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Druck Deutschlandfolder 2016 Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. Wien, den 07.03.2016 Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Druck Deutschlandfolder 2016 Anlagen: - Angebotsvordruck

Mehr

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Neugestaltung der DZT-Marktinformationen für das Jahr 2018

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Neugestaltung der DZT-Marktinformationen für das Jahr 2018 Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. 60325 Frankfurt am Main Frankfurt/Main, den 25.07.2017 Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (zum Verbleib beim Bieter bestimmt) Ausschreibung Neugestaltung der

Mehr

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB Vergabestelle 121 Datum 23.05.2016 Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 Veröffentlichung einer Information i.s.d. 19 V VOB/A nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen des

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen des AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTES IM RAHMEN DER BESCHRÄNKTEN AUSSCHREIBUNG OHNE VORHERIGEN TEILNHAMEWETTBEWERB ZUR VERGABE DER LEISTUNGEN FÜR DAS VALUE ENGINEERING (PROJEKTANALYSE DER HAUSTECHNISCHEN

Mehr

ANGEBOTSBESTIMMUNGEN DER STADT WIEN FÜR LEISTUNGEN

ANGEBOTSBESTIMMUNGEN DER STADT WIEN FÜR LEISTUNGEN Beilage 1 zu MDA-1036-1/03 vom 27. Juni 2003 VD 307 ALLGEMEINE ANGEBOTSBESTIMMUNGEN DER STADT WIEN FÜR LEISTUNGEN MAGISTRAT DER STADT WIEN 1 ALLGEMEINE ANGEBOTSBESTIMMUNGEN DER STADT WIEN (VD 307) 1 Erfordernisse

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung Bekanntmachung Vergabeverfahren Belieferung mit Büromaterialien Aktenzeichen.: 2017-N-023-ABIMO Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Vergabeverfahren Belieferung mit Büromaterialien 1. Name, Anschrift,

Mehr

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am Vergabestelle Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Mainzer Straße 29 65185 Wiesbaden Deutschland Tel.: +49 611/340-1237 Fax: +49 611/340-1150 Datum der Versendung 14.06.2016

Mehr

BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG

BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG Bewerber Mitglied der Bewerbergemeinschaft Nachunternehmer Anderes Unternehmen 1. Angaben zum Teilnehmer 1.1 Teilnehmer Name und Rechtsform Bei juristischen Personen bevollmächtigter

Mehr

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D Vergabeunterlagen Seite 1 / 8 Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen Tel. 07121-51530- 0 Fax. 07121-51530-16

Mehr

Bekanntmachung (national)

Bekanntmachung (national) Hinweis: Hinweis: Enthaltener Kursivtext dient der Erläuterung und ist im Bekanntmachungstext nicht darzustellen. Bei EU-weiten Vergaben im Oberschwellenbereich sind zwingend die EU-Bekanntmachungsmuster

Mehr

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen. Implementierung Intranet MS SharePoint Dienstleistungsauftrag 1. Auftraggeber: BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund (Körperschaft des öffentlichen Rechts) Charlotten-Carree Markgrafenstr.

Mehr

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL)

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Offenes Verfahren Nichtoffenes Verfahren Wettbewerblicher Dialog Verhandlungsverfahren nach öffentlicher Vergabebekanntmachung Verhandlungsverfahren ohne öffentliche

Mehr

Lieferung von Kopierpapier für den Bereich des Amtes der Tiroler Landesregierung, Jahresbedarf 2012; Ausschreibungsunterlage

Lieferung von Kopierpapier für den Bereich des Amtes der Tiroler Landesregierung, Jahresbedarf 2012; Ausschreibungsunterlage Amt der Tiroler Landesregierung Kanzleidirektion Amtswirtschaftsstelle Manfred Mair Telefon 0512/508-2181 Fax 0512/508-2185 amtswirtschaftsstelle@tirol.gv.at DVR:0059463 Lieferung von Kopierpapier für

Mehr

Vergaberecht neueste Entscheidungen und Auswirkungen auf die Praxis

Vergaberecht neueste Entscheidungen und Auswirkungen auf die Praxis Vergaberecht neueste Entscheidungen und Auswirkungen auf die Praxis Seminarreihe Eckhaus Schillerstrasse, 27. April 2009, Linz Mag. Elisabeth Nagel Rechtsanwältin huber ebmer partner Rechtsanwälte GmbH

Mehr

Wegweiser: Angebot bearbeiten

Wegweiser: Angebot bearbeiten Wegweiser: Angebot bearbeiten Inhaltsverzeichnis: 01.01 01.02 01.03 01.04 01.05 Angebotsanfrage prüfen Leistungsumfang erfassen Kalkulieren nach der Einheitspreis-Methode Angebot fertigstellen und abgeben

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 11 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr