Objekttypenliste SAP RE-FX

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Objekttypenliste SAP RE-FX"

Transkript

1 Eidgenössisches Departement für Verteidigung Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Immobilien liste SAP RE-FX 1 Zuordnung - Der Objekttyp weist auf die bauspezifischen Standards und den entsprechenden Ausbau, Aussehen etc. hin. Bei mit einem «*» sind für die detailliertere Spezifizierung zusätzliche Subtypen vorhanden. Die aufgehobenen dürfen nicht mehr zugeordnet werden und sind in der nachfolgenden Liste nicht mehr mit aufgeführt, sondern werden am Schluss separat erwähnt WOHNEN Behelfswohnung (Baracke/Container)* V Mehrfamilienhaus V Einfamilienhaus V BILDUNG UND FORSCHUNG [AUSBILDUNGSBAUTEN] Mehrzweckgebäude V Ausbildungsgebäude V Ausbildungshalle V Labor-, Versuchs- und Prüfgebäude V Simulatorengebäude V INDUSTRIE UND GEWERBE LAGERHALLEN Lagergebäude allgemein* V Munition und Sprengmittel V Gaslager V Feuergefährliche Flüssigkeiten V Abfallsammelstelle V LAGERPLATZ Lagerplatz F MECHANISIERTE LAGER; KÜHLLAGER Mechanisiertes Lager V PRODUKTIONSBAUTEN Chemische und pharmazeutische Industrie V Werkstätte und Gewerbe V Wäscherei V LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT Scheune V Alphütte V Bauernhaus V Landwirtschaftliches Silo V Kleintierstall V Grosstierstall V Jauchegrube V Tierheim; Veterinärstation V liste SAP-RE-FX V1.4 d Seite 1/10

2 05.00 TECHNISCHE ANLAGEN HEIZZENTRALEN, FERNWÄRME UND KRAFTWERKE Heiz- und Kältezentrale V WASSER Wasserversorgung (VBS-eigene, inkl. Fassung, Verteilung etc.) L Wasserverteilung (ab öffentlichem Netz) L Brandschutzbau (Löschwasserbecken, Verteilung etc.) L HAUSTECHNIK/MEDIEN INTEGRAL (AUSSERHALB GEBÄUDE) Haustechnikzentrale V Erschliessungsleitung L Tanklager (-anlage)* V KUNSTBAUTEN VER- UND ENTSORGUNG Rohrbrücke L Leitungskanal nicht begehbar L Leitungskanal begehbar L WÄRME- UND KÄLTEVERTEILUNG Wärmeleitung (Fernwärme) L BRENNSTOFFVERTEILUNG Brennstoffpumpwerk V Pipeline L Abfüllstation, Umschlaginstallation P ELEKTRIZITÄTSVERTEILUNG Unterstation P Trafostation P Kabelverteilnetz L Freileitung L Freileitungsschaltanlage P ABWASSER Abwasserreinigungsanlage P Entwässerungsnetz verschmutzt L Entwässerungsnetz nicht verschmutzt L ABWASSERVORBEHANDLUNG Oel- und Fettabscheider, Sandfang* P Spalt-, Ultrafilteranlage, etc.* P HANDEL UND VERWALTUNG Büro- und Verwaltungsgebäude V Betriebs- und Logistikgebäude V KULTUS Kapelle V UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG (GASTGEWERBE UND FREMDEN- VERKEHR) Restaurationsbetrieb/ Kantine V Verpflegungsgebäude V Kaserne, Truppenunterkunft V Nebengebäude zu V Gedeckter Unterstand V FREIZEIT; SPORT; ERHOLUNG Turn- und Sporthalle; Mehrzweckhalle V Sportplatz F Garderobe; WC- und Duschanlage V liste SAP-RE-FX V1.4 d Seite 2/10

3 Kunsteisbahn; Freibad F Reithalle V Bootshaus V VERKEHRSANLAGEN Einstellhalle V Garage V Werkhof V Wache und Portierloge V Tankstelle F Bahnbetriebsbaute P Seilbahnstation P FLUGHÄFEN; FLUGPLÄTZE Flugsicherung (Bodenwetter, Radar, Guideline) V Hangar V Start- und Landepiste F Rollstrasse L Flugzeugabstellplatz F Flugzeugbereitstellungsgebäude V Fangnetz, Kabelfangnetz P Flugbetriebsbaute V TELEKOMMUNIKATIONSINFRASTRUKTUREN (UNGESCHÜTZT) Telefonzentrale V Kupferkabel* L Glasfaserkabel* L Schaltstelle (ungeschützt) V IKT Raum / Fläche (ungeschützt) V Mehrzweckanlage Telekom (MZA) (ungeschützt) V Verteilkasten Telekom (ungeschützt) P Feldanschlusskasten Fak 09 (ungeschützt) P Messstation (ungeschützt) P Einsatznetz V (ungeschützt)* P SENDE- UND EMPFANGSANLAGEN (UNGESCHÜTZT) Funkanlage V Botschaftsfunk (ungeschützt) V IBBK (ungeschützt) P Polycom (ungeschützt)* P ADB (ungeschützt) P IFASS (ungeschützt) P Flugfunk (ungeschützt) V IMFS (ungeschützt) P Vulpus (ungeschützt) P AGNES (ungeschützt) P Radaranlage (ungeschützt) V Kurzwellensender (ungeschützt) V Kurzwellen Notfunk (ungeschützt) V Kundenanlage (ungeschützt)* V STRASSEN; BRÜCKEN; PLÄTZE Weg, nicht befahrbar L Strasse* L Platz, Parkplatz und Zufahrten* F Waschplatz F liste SAP-RE-FX V1.4 d Seite 3/10

4 Brücke* L Übersetzstelle* L Bereitschaftsraum F Aufrüststelle L Unterführung L Tunnel L Brückenwaage P BAHN-, SEILBAHN UND SCHIFFFAHRTSANLAGEN Normalspur- und Schmalspurbahn L Bahnverladerampe L Schwimm- und Trockendock P Standseilbahnfahrbahn L Luftseilbahnfahrbahn L MILITÄR- UND ZIVILSCHUTZOBJEKTE Zivilschutzanlage; KDO. Posten V Sanitätsposten; Sanitätshilfestelle, Notspital V Feuerwehrgebäude V Dienst- / Betriebsgebäude (zu ui-felsanlage) V MILITÄRISCHE ÜBUNGSANLAGEN Schiessanlage* V Gefechtsanlage* F Ortskampfanlage V Zielbahn, Zielanlage, Scheibenstand* L Waffenstellung, Pz, Art, FLAB V Übungsleitstand V Militärische Versuchsanlage V Panzerpiste F Ausbildungsgelände F Sicherheitsanlage (Barrieren, Warnmasten, etc.) P SCHUTZBAUTEN VOR EMISSIONEN UND KRÄFTEN Lärmschutz L Sprengbunker* V HINDERNISSE Sprengobjekt* P Panzerbarrikade* L Gelände- Panzerhindernis* F Zaun* L MILITÄRISCHE OBJEKTE MIT SCHUTZ GEGEN WAFFENWIRKUNG MIL. UNTERFLUR- UND UNTERFELSANLAGEN Schutzbau klein* V Schutzbau gross* V Nachrichtenanlage Luftwaffe* V Munitionsanlage unterirdisch* V Kombinierte Anlage unterirdisch V Materialanlage unterirdisch* V Werkstätte* V Unterirdische Tankanlage V Luftwaffenkaverne V SENDE- UND EMPFANGSANLAGEN (GESCHÜTZT) Funkanlage (geschützt) V Botschaftsfunk (geschützt) V liste SAP-RE-FX V1.4 d Seite 4/10

5 IBBK (geschützt) P Polycom (geschützt)* P ADB (geschützt) P IFASS (geschützt) P Flugfunk (geschützt) V IMFS (geschützt) P Vulpus (geschützt) P Radaranlage (geschützt) V Kurzwellensender (geschützt) V Kurzwellen Notfunk (geschützt) V TELEKOMMUNIKATIONSINFRASTRUKTUREN (GESCHÜTZT) Permanenter Telekom Knoten (PTK) (geschützt) V Uem ASU (geschützt) V Permanente Militär Zentrale (PMZ) (geschützt) V Schaltstelle (geschützt) V IKT Raum / Fläche (geschützt) V Höhenanlage (geschützt) V Elektronischer Aufklärungsposten (geschützt) V Relais (geschützt) V Verteilkasten Telekom (geschützt) P Datacenter / RZ (geschützt) V Einsatznetz V (geschützt)* L Messstation (geschützt) P Flugzeugunterstand* V Militärspital V Artilleriefort V Festungsminenwerfer V Centi Bunker V Bison V Fabrikationsanlage* V UMGEBUNG Allgemeine Objektumgebung* F Versickerungs-/ Retentionsanlage/ Biotop F NATUR VERBAUUNGEN (UMWELT BAUWERKE) Verbauungen* L liste SAP-RE-FX V1.4 d Seite 5/10

6 Folgende wurden per aufgehoben: Kurszentrum enthalten in V Auditoriumsgebäude enthalten in V Institutsgebäude enthalten in V Beobachtungs- und Versuchsanlage enthalten in F Versuchs- und Prüfgebäude enthalten in V Verteilzentrale enthalten in V N 2 O 2 -Produktion enthalten in V Schuppen enthalten in V Geflügelstall enthalten in V Bienenhaus aufgehoben V Tierspital aufgehoben V Kiosk aufgehoben F Hallenbad aufgehoben V Wachlokal enthalten in V Bahnhof enthalten in P Abfertigungsgebäude aufgehoben V Platz; Parkplatz* enthalten in F Notspital enthalten in V Militärischer Untertagebau aufteilen auf diverse OT V Prüfstand enthalten in V Kampfanlage* enthalten in P Bach Panzersperre enthalten in L Ausbildung unterirdisch aufteilen auf diverse OT V Ausbildungsbau enthalten in V Wald* enthalten in F Wiesen und Weiden enthalten in F Ackerland enthalten in F Ruderalfläche* enthalten in F Naturschutzgebiet* enthalten in F Kieswerk/-grube enthalten in F Rasen und Pflanzungen enthalten in F Schutzbau gegen Naturereignisse enthalten in L Stützmauer enthalten in L liste SAP-RE-FX V1.4 d Seite 6/10

7 2 Subtypliste (nur mit Subtypen) Objektklasse / Objekttyp WOHNEN Behelfswohnung (Baracke/Container) Subtyp 1 Subtyp 2 Subtyp 3 Subtyp 4 Subtyp 5 Subtyp 6 Subtyp 7 Subtyp beheizt INDUSTRIE UND GEWERBE Lagergebäude allgemein TECHNISCHE ANLAGEN 1210 Radfahrzeuge Tanklager (-anlage) 1410 Stehtankanlage Oel- und Fettabscheider, Sandfang 1510 mechanisch Spalt-, Ultrafilteranlage, etc VERKEHRSANLAGEN 1610 Spaltanlage Kupferkabel 1630 Campus-Netz Glasfaserkabel 1640 Campus-Netz Ein V (ungeschützt) 4310 WAN (ungeschützt) Polycom (ungeschützt) 3620 Basisstation (ungeschützt) 1120 unbeheizt 1220 Raupenfahrzeuge 1420 Nachschubtankanlage 1520 Koaleszenzabscheider 1650 C-Netz 1670 C-Netz 4320 Kommunikationsrack (ungeschützt) 3630 Richtfunkstation (ungeschützt) 1230 Flugzeuge 1430 Stillhaltelager 1660 Einsatznetz V 1680 Einsatznetz V liste SAP-RE-FX V1.4 d Seite 7/ andere 1440 Betriebstankanlage 1250 Pz Bar Magazin 1450 Heizöltankanlage

8 Objektklasse / Objekttyp Kundenanlage (ungeschützt) Subtyp 1 Subtyp 2 Subtyp 3 Subtyp 4 Subtyp 5 Subtyp 6 Subtyp 7 Subtyp Rega Strasse 1730 Naturbelag Platz, Parkplatz und Zufahrten 1750 Naturbelag Brücke 1810 im Brückenkataster Übersetzstelle 1910 Feste Brücke MILITÄR- UND ZIVILSCHUTZOBJEKTE Schiessanlage 2050 Schiessanlage, 300m Stand Gefechtsanlage 2030 unbebaut Zielbahn, Zielanlage 2010 terrestrische Sprengbunker 2110 unterirdisch Sprengobjekt 2310 in Strasse Panzerbarrikade 2410 mit Einsteckelement 3412 Meteo Suisse 1740 Asphalt- /Betonbelag 1760 Asphalt- /Betonbelag 1820 nicht im Brückenkataster 1920 Feste Brücke 69 mit Unterspannung 2060 KD-Anlage 2040 bebaut 2020 Luftwaffe 2120 oberirdisch 2320 in Bahnlinie 2420 mit Stahlspinne 3413 Swisscom Schweiz 1930 Stahlträgerbrücke 2330 kombiniert (Strasse / Bahn) 2430 kombiniert 3414 Sunrise 1940 Feste Brücke mit Zwischenunterstützung 2440 perm. Minensperre 3415 Orange 1950 Schwimmbrücke Swissgrid 1960 Übungsanlagen 1970 Ustübrü45m liste SAP-RE-FX V1.4 d Seite 8/ übrige

9 Objektklasse / Objekttyp Gelände Panzerhindernis Subtyp 1 Subtyp 2 Subtyp 3 Subtyp 4 Subtyp 5 Subtyp 6 Subtyp 7 Subtyp GPH66 / Stahlspinne Zaun 2610 Sicherheitszaun 2515 Bachspere 2620 Nutzungsgebietsabgrenzungszaun 2520 übrige MILITÄRISCHE OBJEKTE MIT SCHUTZ GEGEN WAFFENWIRKUNG Schutzbau klein 2710 Zugs- Unterstand 2790 Infanteriebunker Schutzbau gross 2810 KP Gs Vb 1- stöckig (MSB/HE-KP) Nachrichtenanlage Luftwaffe Munitionsanlage unterirdisch Materialanlage unterirdisch 2890 TSR Sammelauswertzentrale 3110 Munitionsanlage unterfels 3210 Materialanlage unterfels 2720 Kp KP- Unterstand 2820 KP Gs Vb 2- stöckig (Monoblock) 2900 KP Gs Vb Fels 3020 Regionale Auswertzentrale 3120 Munitionsanlage unterflur 3220 Materialanlage unterflur 2730 Bat KP- Unterstand 2830 Schutzbau KP Rgt Typ 6x KP Rgt Fels 3130 Munitionsanlage MM Gebirgs- Unterstand 2840 Schutzbau KP Rgt Typ KP Gs Vb spez Anlage 2750 Übermittlungsunterstand 2850 Schutzbau KP Rgt Typ KP Rgt spez Anlage 2760 Kleinunterstand 2860 Schutzbau BK 2940 ALST-Anlage 2770 Permanente Waffenstellung 2870 Schutzbau GST 2950 KP Kanton 2780 Halbzugsunterstand 2880 Geb Ukft liste SAP-RE-FX V1.4 d Seite 9/10

10 Objektklasse / Objekttyp Werkstätte 3310 unterfels Polycom (geschützt) 3640 Basisstation Einsatznetz V (geschützt) Subtyp 1 Subtyp 2 Subtyp 3 Subtyp 4 Subtyp 5 Subtyp 6 Subtyp 7 Subtyp WAN (geschützt) Flugzeugunterstand 3710 aviatisch genutzt Fabrikationsanlage 3810 Pharma UMGEBUNG Allgemeine Objektumgebung 4160 umzäunt 3320 unterflur 3650 Richtfunkstation 4420 Kommunikationsrack (geschützt) 3720 aviatisch nicht genutzt 3820 Gasgewinnung 4170 nicht umzäunt NATUR-VERBAUUNGEN (UMWELTBAUWERKE) Verbauung 4210 Naturverbau Gewässer 4220 Kunstverbau Gewässer 4230 Natur- und Kunstverbau Gewässer 4240 Schutzbau gegen Naturereignisse 4250 Stützmauer liste SAP-RE-FX V1.4 d Seite 10/10

Prämientarif. SGV Solothurnische Gebäudeversicherung sicher da, wenn man sie braucht.

Prämientarif. SGV Solothurnische Gebäudeversicherung sicher da, wenn man sie braucht. Prämientarif SGV Solothurnische Gebäudeversicherung sicher da, wenn man sie braucht. Gültig ab 0.0.205 Prämientarif der Solothurnischen Gebäudeversicherung Beschluss der Verwaltungskommission der Solothurnischen

Mehr

Anlage zur 1. Änderungssatzung ALKIS-Nutzungsartenkatalog

Anlage zur 1. Änderungssatzung ALKIS-Nutzungsartenkatalog Schlüssel Tatsächliche Nutzung Zu- und Abschlag Faktor 11000 Wohnbaufläche 50% Zuschlag 1,5 12100 Industrie- und Gewerbefläche Industrie und Gewerbe 50% Zuschlag 1,5 12101 Industrie- und Gewerbefläche

Mehr

tv (technische Vorgabe) Notabortausrüstung Immobilien Dokument-ID: Version: 00 Freigabedatum: Dokumenttyp: Ausgabedatum:

tv (technische Vorgabe) Notabortausrüstung Immobilien Dokument-ID: Version: 00 Freigabedatum: Dokumenttyp: Ausgabedatum: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Immobilien tv (technische Vorgabe) Notabortausrüstung Immobilien Dokument-ID: 70088 Version: 00 Freigabedatum:

Mehr

Prämientarif der Solothurnischen Gebäudeversicherung

Prämientarif der Solothurnischen Gebäudeversicherung Prämientarif der Solothurnischen Gebäudeversicherung 68.8 Vom 6. Februar 04 (Stand. Januar 05) Die Verwaltungskommission der Solothurnischen Gebäudeversicherung gestützt auf 36 des Gesetzes über die Gebäudeversicherung,

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Übersicht über die Gliederung der Systematik der Bauwerke, Ausgabe 1978 (SB 1978, Vers. 2014) Freigabedatum: 01.01.2014 Letzte Aktualisierung: 01.01.2014 Copyright: Statistisches

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Raumentwicklung Gebäudedefinition und -kategorien Merkblatt GWR-ZH Juni 2008, 1/5

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Raumentwicklung Gebäudedefinition und -kategorien Merkblatt GWR-ZH Juni 2008, 1/5 Kanton Zürich Baudirektion Amt für Raumentwicklung Gebäudedefinition und -kategorien Juni 2008, 1/5 Definition des Gebäudes Gemäss Artikel 3 der GWR-Verordnung 1 ist das Gebäude im GWR wie folgt definiert:

Mehr

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige, 2000 36.604 20.680 15.924 100,0 56,5 43,5 2001 36.816 20.629 16.187 100,0 56,0 44,0 2002 36.536 20.336 16.200 100,0 55,7 44,3 2003 36.172 19.996 16.176

Mehr

Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten

Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten LERNZIEL: Zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen unterscheiden Achte darauf: 1. Du unterscheidest und bezeichnest öffentliche und private Einrichtungen

Mehr

Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS. Informationen zur Vergabe des Schlüssels Gebäudefunktion

Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS. Informationen zur Vergabe des Schlüssels Gebäudefunktion Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS Informationen zur Vergabe des Schlüssels Gebäudefunktion Die Gebäudefunktion ist die zum Zeitpunkt der Erhebung vorherrschende funktionale Bedeutung

Mehr

VERBRAUCHSAUSWEIS NICHTWOHNGEBÄUDE

VERBRAUCHSAUSWEIS NICHTWOHNGEBÄUDE 1 Anschrift 2 Standort des Gebäudes Name: Straße + Nr.: Straße + Nr.: PLZ Ort: PLZ Ort: Telefon: Email: 3 Allgemein Angaben Anlass Modernisierung/Erweiterung Vermietung/Verkauf Sonstiges 4 Gebäudekategorie

Mehr

Einführung des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems ALKIS. Informationen zur Vergabe des Schlüssels Gebäudefunktion

Einführung des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems ALKIS. Informationen zur Vergabe des Schlüssels Gebäudefunktion Einführung des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems ALKIS Informationen zur Vergabe des Schlüssels Gebäudefunktion Die Gebäudefunktion ist die zum Zeitpunkt der Erhebung vorherrschende funktionale

Mehr

Kanton Aargau (AG) Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte. Hauptstandorte der Armee Version 1.5. Geplante Belegungszeit

Kanton Aargau (AG) Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte. Hauptstandorte der Armee Version 1.5. Geplante Belegungszeit Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte Kanton Aargau (AG) Version 1.5 s-bezeichnung

Mehr

Verfügung über Verkehrsmassnahmen auf Strassen des Bundes

Verfügung über Verkehrsmassnahmen auf Strassen des Bundes Verfügung über Verkehrsmassnahmen auf Strassen des Bundes vom 8. Oktober 2001 Die Eidgenössische Fahrzeugkontrolle, gestützt auf Artikel 2 Absatz 5 des Strassenverkehrsgesetzes vom 19. Dezember 1958 1

Mehr

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Behörde für Bau und Verkehr - Amt für Bauordnung und Hochbau. B a u p r ü f d i e n s t (BPD) 1/2004

FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Behörde für Bau und Verkehr - Amt für Bauordnung und Hochbau. B a u p r ü f d i e n s t (BPD) 1/2004 FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Behörde für Bau und Verkehr - Amt für Bauordnung und Hochbau B a u p r ü f d i e n s t (BPD) 1/2004 ANRECHENBARE KOSTEN JE KUBIKMETER BRUTTO- RAUMINHALT Aufgrund der Vierzehnten

Mehr

Überzählige Immobilien des VBS (= Dispositionsbestand VBS)

Überzählige Immobilien des VBS (= Dispositionsbestand VBS) Überzählige Immobilien des VBS (= Dispositionsbestand VBS) Dieter Juchli, Grenchner Wohntage 2009 BWO Fachtagung vom 29.10.2009 Rollen und Zusammenarbeit Käufer externe Mieter Departementsebene GS VBS

Mehr

Objekt-Nr. 936: Wohnen am Wald - perfekt für die große Familie

Objekt-Nr. 936: Wohnen am Wald - perfekt für die große Familie Objekt-Nr. 936: Wohnen am Wald - perfekt für die große Familie Zu den Linden 35 02694 Großdubrau OT Kronförstchen 035 935-2 15 14 035 935-2 15 23 01577-74 55 949 E-Mail: immo@haushofland.com www.haushofland.com

Mehr

Erläuterung zur Aktivität 14 "besondere Konsistenzen prüfen"

Erläuterung zur Aktivität 14 besondere Konsistenzen prüfen Erläuterung zur Aktivität 14 "besondere Konsistenzen prüfen" Die Aktivität 14 "besondere Konsistenzen prüfen" hat u.a. folgende Funktionen: Prüfung der Übereinstimmung von Gebäudefunktion und TN entsprechend

Mehr

Analyse eines regionalen Wirtschaftsraumes

Analyse eines regionalen Wirtschaftsraumes Analyse eines regionalen Wirtschaftsraumes? Aufgabe Lest euch die Schritte zur Durchführung der Analyse durch. Auf der Seite 2 findet ihr eine Übersicht und Checkliste. Die Analyse eines von euch gewählten

Mehr

WORKPLACE Eichengasse Oensingen

WORKPLACE Eichengasse Oensingen WORKPLACE Eichengasse 3 4702 Oensingen ca. 9000 m² Fläche Eigentümer: AGMENTO Immobilien AG Eichengasse 3 4702 Oensingen Verwaltung und Beratung: AGMENTO Immobilien AG Herr Gerald Metzler Tel. 062 555

Mehr

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band A8)

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band A8) Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 7 Benutzerhinweise 8 Neue BKI Dokumentationen 2011-2012 12 Erläuterungen Objektübersicht 28 Erläuterungen Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte DIN 277

Mehr

Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss "Weiterentwicklung der Armee" Kanton Solothurn (SO)

Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss Weiterentwicklung der Armee Kanton Solothurn (SO) Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte Kanton Solothurn (SO) Immobilienstandorte

Mehr

So verhindern Sie, dass ein Militärfahrzeug auf einer Militärstraße anhält

So verhindern Sie, dass ein Militärfahrzeug auf einer Militärstraße anhält Verfügung über vom 1. Mai 2000 Die Eidgenössische Fahrzeugkontrolle, gestützt auf Artikel 2 Absatz 5 des Strassenverkehrsgesetzes 1 und Artikel 104 Absatz 4 der Signalisationsverordnung vom 5. September

Mehr

2. Bestandsanalyse Neckartal-Kaserne

2. Bestandsanalyse Neckartal-Kaserne 2. Bestandsanalyse 32 Gesamtkonversionsstrategie Ziel: Erreichung einer geordneten, langfristig angelegten städtebaulichen Entwicklung Verhinderung negativer Auswirkungen und Risiken Realisierung der Entwicklungschancen

Mehr

Datenbeschrieb Amtliche Vermessung DWG/DXF

Datenbeschrieb Amtliche Vermessung DWG/DXF 011 FIXPUNKT 01111 Point LFP1 begehbar 01112 Point LFP1 nicht begehbar 01119 Text LFP1 Nummer 01121 Point LFP2 begehbar 01122 Point LFP2 nicht begehbar 01129 Text LFP2 Nummer 01131 Point LFP3 Stein (Stein,

Mehr

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite Übersicht veröffentlichter BKI Objektdaten G1-G5 Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite 1 Büro- und Verwaltungsgebäude 1300-0108 Verwaltungsgebäude 3.Ebene BW G2 32 1300-0120 Bürogebäude,

Mehr

DOKUMENTATION MIETANGEBOT

DOKUMENTATION MIETANGEBOT DOKUMENTATION MIETANGEBOT Industrie-/Lagerhalle EG / Gebäude 2 Das HABIS AREAL bietet ein vielseitiges Raumangebot für jedes Bedürfnis. Wir vermieten laufend Räume in allen Grössen für Produktion, Gewerbe,

Mehr

Richtlinie zur Aufnahme von militärischen Anlagen in die amtliche Vermessung

Richtlinie zur Aufnahme von militärischen Anlagen in die amtliche Vermessung Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Immobilien Richtlinie zur Aufnahme von militärischen Anlagen in die amtliche

Mehr

ZENTRAL GELEGENE 3.5-ZIMMERWOHNUNG ALPENSTRASSE 99, 3627 HEIMBERG

ZENTRAL GELEGENE 3.5-ZIMMERWOHNUNG ALPENSTRASSE 99, 3627 HEIMBERG ZENTRAL GELEGENE 3.5-ZIMMERWOHNUNG ALPENSTRASSE 99, 3627 HEIMBERG TOLLE PARTERREWOHNUNG MIT GROSSEM SITZPLATZ, EIGENER WASCHKÜCHE, KELLER, WERKSTATT UND 2 EINSTELLHALLENPLÄTZE INHALT Lage / Dorf Objektbeschrieb

Mehr

Zentralstelle Historisches Armeematerial Bewerbung als qualifizierte Institution (Museum, Sammler, Traditionsverein)

Zentralstelle Historisches Armeematerial Bewerbung als qualifizierte Institution (Museum, Sammler, Traditionsverein) Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab Zentralstelle Historisches Armeematerial Bewerbung als qualifizierte Institution (Museum,

Mehr

Datenabgabe GEOBAU-DXF der amtlichen Vermessung (AV93)

Datenabgabe GEOBAU-DXF der amtlichen Vermessung (AV93) Datenabgabe GEOBAU-DXF der amtlichen Vermessung (AV93) Die folgende Liste basiert auf der Schweizer Norm SN 612 020 THEMEN GEMÄSS AV93 LAYER NR. TYP Thema Fixpunkte LFP1 begehbar Layer 01111 S LFP1 nicht

Mehr

Ortsplan. Kartenlegende erstellt am Öffentliche Gebäude Kultur Bildung Verwaltung / Öff. Einrichtung Religiöse Stätten.

Ortsplan. Kartenlegende erstellt am Öffentliche Gebäude Kultur Bildung Verwaltung / Öff. Einrichtung Religiöse Stätten. Ortsplan Kartenlegende erstellt am 09. 06. 2013 Grenzen Bodenbedeckung Verkehrsachsen Öffentliche Gebäude Kultur Bildung Verwaltung / Öff. Einrichtung Religiöse Stätten Points-Of-Interest Kartenlegende

Mehr

Anlage 2 zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Erlensee

Anlage 2 zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Erlensee Anlage 2 zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Erlensee 8.04.2 Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stellplätze für Zahl der Abstellplätze für Fahrräder 1 Wohngebäude 1.1 Einfamilienhäuser ohne 2 Stpl. 3 Einliegerwohnung

Mehr

Stadtverwaltung Freiberg Liegenschaftsamt. Anlage 2a Ebenenschlüssel Grundkarte

Stadtverwaltung Freiberg Liegenschaftsamt. Anlage 2a Ebenenschlüssel Grundkarte Grundkarte Freizeit und Erholung Einrichtungen Fahrradständer Sand Spielelement_fla Spielelement_pkt Spielelement_pol Spielelement_txt Sportanlage Bank Spielplatz Spielplatz_fla Sportanlage Sportanlage_txt

Mehr

AUTOMATISIERTES RAUMORDNUNGSKATASTER (AROK) BADEN-WÜRTTEMBERG. Qualitätssicherungshandbuch (QSHB) Anhang 3.1

AUTOMATISIERTES RAUMORDNUNGSKATASTER (AROK) BADEN-WÜRTTEMBERG. Qualitätssicherungshandbuch (QSHB) Anhang 3.1 AUTOMATISIERTES RAUMORDNUNGSKATASTER (AROK) BADEN-WÜRTTEMBERG Qualitätssicherungshandbuch (QSHB) Anhang 3.1 Stand Dezember 2013 Herausgeber: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Mehr

3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, im 2. OG m2 4.5 m2 Keller im Untergeschoss, 2.3 m2 1 Aussenparkplatz vor dem Haus

3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, im 2. OG m2 4.5 m2 Keller im Untergeschoss, 2.3 m2 1 Aussenparkplatz vor dem Haus 3-Zimmer-Wohnung Lägernstrasse 15, 8303 Bassersdorf Objekt Typ 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, im 2. OG Lage westlich Dorfzentrum Baujahr 1964, Renovation 1996 Kataster-Nr. 335 Wohnfläche Balkon Keller Objektzustand

Mehr

Periodische Kontrolle. Nach NIV 2002

Periodische Kontrolle. Nach NIV 2002 Periodische Kontrolle Nach NIV 2002 Sepp Frank http://jein.ch Installateur EVU Übergangsfristen Alle fälligen Installationskontrollen bis 31.12.2001 müssen erledigt werden bei: -20 jährigen Kontrollperioden

Mehr

16 Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab 0800 100 300 www.armee.ch/berufe Wir suchen Zeitoffiziere Einheitskommandant (Major /

Mehr

Kritische Infrastrukturen und ihre Verwundbarkeiten

Kritische Infrastrukturen und ihre Verwundbarkeiten Konzeption und Koordination Kritische Infrastrukturen und ihre Verwundbarkeiten Vortrag im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe Komplexe Technische Systeme ETH Zürich, 13. Juni 2007 Dr. Stefan Brem stefan.brem[at]babs.admin.ch

Mehr

VERKAUF VON. Gewerbegrund. Bleibtreustraße Wien

VERKAUF VON. Gewerbegrund. Bleibtreustraße Wien VERKAUF VON Gewerbegrund Bleibtreustraße 2 1110 Wien [DAS OBJEKT] Grundbuch: Bezirksgericht Innere Stadt Wien Grundbuch 01107 Simmering Einlagezahl 3166 Grundstück 3369/2006 Grundstücksgröße: ca. 12.000

Mehr

BKI Baukosten 2016 Neubau Teil 1. Statistische Kostenkennwerte für Gebäude

BKI Baukosten 2016 Neubau Teil 1. Statistische Kostenkennwerte für Gebäude BKI Baukosten 2016 Neubau Teil 1 Statistische Kostenkennwerte für Gebäude Inhalt 1 Seite Vorbemerkungen und Erläuterungen Einführung 8 Benutzerhinweise 8 Neue BKI Neubau-Dokumentationen 2015-2016 "\4 Erläuterungen

Mehr

DOKUMENTATION MIETANGEBOT

DOKUMENTATION MIETANGEBOT DOKUMENTATION MIETANGEBOT Grossraumbüro 1. OG / Gebäude 2 Das HABIS AREAL bietet ein vielseitiges Raumangebot für jedes Bedürfnis. Wir vermieten laufend Räume in allen Grössen für Produktion, Gewerbe,

Mehr

Gewerbeareal Täschmattstrasse 16, 6015 Luzern

Gewerbeareal Täschmattstrasse 16, 6015 Luzern Gewerbeareal Täschmattstrasse 16, 6015 Luzern Optimal erschlossene Geschäfts-Liegenschaft LAGE UND VERKEHR: Die Liegenschaft liegt im Industriegebiet des Luzerner Stadtteils Reussbühl auf einem grosszügigen

Mehr

Verordnung des VBS über das militärische Personal

Verordnung des VBS über das militärische Personal Verordnung des VBS über das militärische Personal (V Mil Pers) Änderung vom 28. August 2014 Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), im Einvernehmen mit dem

Mehr

Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL)

Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Entwurf 06.08.2015 Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) Anpassung Konzeptteil Teil

Mehr

GIRAUDI UND PARTNER ARCHITEKTEN AG WERKVERZEICHNIS INDUSTRIE UND GEWERBE

GIRAUDI UND PARTNER ARCHITEKTEN AG WERKVERZEICHNIS INDUSTRIE UND GEWERBE Aebi & Co. AG / Espace Real Estate AG, Biel in Solothurn 2010 Neubau Maschinenfabrik Aebi Buchmatt Burgdorf R. Blatter Autogarage Burgdorf 1997 Neubau Ausstellungsraum mit Büro Décolletage AG Grenchen

Mehr

Vermessungs- und Katasterverwaltung Anlage 3 tn als Wirtschaftsart und zur Flächenerhebung

Vermessungs- und Katasterverwaltung Anlage 3 tn als Wirtschaftsart und zur Flächenerhebung Anlage 3 Tatsächliche Nutzung als Wirtschaftsart und zur Flächenerhebung Im Grundbuch wird die tatsächliche Nutzung als Wirtschaftsart nach folgendem Verzeichnis geführt. Schlüssel Wirtschaftsart 100 Gebäude-

Mehr

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band G1)

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band G1) Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Erläuterungen Objektübersicht 12 Erläuterungen Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte DIN 277 14 Erläuterungen Kostenkennwerte für Leistungsbereiche

Mehr

Produktions-Hallen, Außenlager Büros und Sozialräume

Produktions-Hallen, Außenlager Büros und Sozialräume - Provisionsfrei vom Eigentümer - 7.400 m 2 Gewerbefläche zu vermieten Produktions-Hallen, Außenlager Büros und Sozialräume Gewerbegebiet Etzwies, Ottweiler (Saar) - Provisionsfrei vom Eigentümer 7.400

Mehr

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK Mit seinen 478.000 m² liegt der Troisdorfer T-Park inmitten der Rhein-Sieg- Metropole. Er ist ein zukunftsweisendes Industrie- und Gewerbegebiet mit perfekter Verkehrsanbindung

Mehr

Beschaffungsprojekte der Armee

Beschaffungsprojekte der Armee Eidgenössisches Departement für Verteidigung Bevölkerungsschutz und Sport VBS Beschaffungsprojekte der Armee HERMES Forum 11.10.2018 Wissenschaft + Technologie Agenda Einleitung, Überblick Vorgehen Szenario

Mehr

Referenzobjekte. Öffentliche Bauten. E l e k t r o Engineering AG. Objekt-Definition. Freibad Mooshüsli Sanierung Freibad und Technische Anlagen

Referenzobjekte. Öffentliche Bauten. E l e k t r o Engineering AG. Objekt-Definition. Freibad Mooshüsli Sanierung Freibad und Technische Anlagen Öffentliche Bauten Gemeinde Entlebuch / Hasle Gemeinde Grosswangen Gemeinde Menznau Gemeinde Sempach Freibad Mooshüsli Sanierung Freibad und Technische Anlagen Hallenbad Mooshüsli Sanierung Hallenbad,

Mehr

Vorbemerkungen und Erläuterungen

Vorbemerkungen und Erläuterungen Inhalt Seite Vorbemerkungen und Erläuterungen Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Neue BKI Neubau-Dokumentationen 2016-2017 14 Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN 34 Erläuterungen der Seitentypen

Mehr

2 Freianlagen zu Gebäuden für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band F7)

2 Freianlagen zu Gebäuden für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band F7) Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Fotopräsentation der Objekte 12 Erläuterungen der Seitentypen Objektübersicht 24 Planungskennwerte für Flächen DIN 277 26 Kostenkennwerte für

Mehr

Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage Kurs Siedlungsentwässerung 2008, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage Kurs Siedlungsentwässerung 2008, Departement Bau, Verkehr und Umwelt , Departement Bau, Verkehr und Umwelt Bild 1 GEP Inhalt und Vorgehen Der Generelle Entwässerungsplan (GEP) zeigt auf, - wie das Abwasser unter Beachtung der ökologischen und ökonomischen Aspekte abzuleiten

Mehr

76 ausgewählter Gebäudearten Abkürzungsverzeichnis 96 Gliederung in Leistungsbereiche nach STLB-Bau 98

76 ausgewählter Gebäudearten Abkürzungsverzeichnis 96 Gliederung in Leistungsbereiche nach STLB-Bau 98 Inhalt Seite Vorbemerkungen und Erläuterungen Einführung 8 Benutzerhinweise 8 Neue BKI Neubau-Dokumentationen 2016-2017 14 Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN - Neubau 34 Erläuterungen der Seitentypen

Mehr

BKI Objektdaten Neubau N13

BKI Objektdaten Neubau N13 BKI Objektdaten Neubau N13 Kosten abgerechneter Bauwerke Bearbeitet von BKI 1. Auflage 2015. Buch. 977 S. Kartoniert ISBN 978 3 481 03394 1 Format (B x L): 21 x 19 cm Gewicht: 2019 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Bedarf von Schutzraum-Komponenten aus Liquidationen Immobilien

Bedarf von Schutzraum-Komponenten aus Liquidationen Immobilien Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Immobilien tv (technische Vorgabe) Bedarf von Schutzraum-Komponenten aus Liquidationen Immobilien Dokument-ID:

Mehr

9 Anhang A. 9.1 Kartenausschnitt 1:25'000, LK Bl 1131, Zug. Militärhistorische Stiftung und die Festungen im Kanton Zug.

9 Anhang A. 9.1 Kartenausschnitt 1:25'000, LK Bl 1131, Zug. Militärhistorische Stiftung und die Festungen im Kanton Zug. 9 Anhang A 9.1 Kartenausschnitt 1:25'000, LK Bl 1131, Zug A7235 A7228 A7229 A7230 A7231 A7232 T3651 T3653 T3653.01 A7237 T3653 T3650 A7227 A7226 A7225 A7240 A7239 A7237 A7234 A7238 A7233 A7241 31 Patrick

Mehr

Aufgabenbereich / Kostenstellen-/Kostenträgerplan

Aufgabenbereich / Kostenstellen-/Kostenträgerplan / n-/plan siehe Ausführungen im Handbuchkapitel 2.2.5.3 "Aufteilung in e" LG Leistungsgruppe für Nr. Titel LG Nr. LG Titel /-Nr. - Titel / HRM1 funkt. KORE alt m2/fr./zeit/usw. cb 1 Politik und Verwaltung

Mehr

INVESTITIONSRECHNUNG 4'227' '227' '162'980 6'162'980 3'006' '006'302.25

INVESTITIONSRECHNUNG 4'227' '227' '162'980 6'162'980 3'006' '006'302.25 FUNKTIONALE GLIEDERUNG ZUSAMMENZUG INVESTITIONSRECHNUNG 4'227'418.35 4'227'418.35 6'162'980 6'162'980 3'006'302.25 3'006'302.25 0 Allgemeine Verwaltung 1'981'737.35 2'250'000 1'148'632.55 Nettoergebnis

Mehr

Jahresbericht 2017 Bauamt

Jahresbericht 2017 Bauamt Jahresbericht 2017 Bauamt Jahresbericht des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm - Bauamt - 2 BAUVERWALTUNG/-TECHNIK: BAUTÄTIGKEIT 2017 - RÜCKBLICK UND AUSBLICK Statistik Bauanträge und sonstige Verfahren

Mehr

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung INVESTITIONSRECHNUNG 6'181'000.00 790'000.00 8'402'000.00 1'110'000.00 Zunahme der Nettoinvestitionen 5'391'000.00 7'292'000.00 0 Allgemeine Verwaltung 190'000.00 100'000.00 190'000.00 100'000.00 02 Allgemeine

Mehr

Wohnen im Zentrum von Breitenbach

Wohnen im Zentrum von Breitenbach generalum Liegenschaften Wohnen im Zentrum von Breitenbach Laufenstrasse 12/12a in Breitenbach (SO) 3 ½+-Zimmerwohnung Dachwohnung (131.2 m 2 ) 3 ½+-Maisonette EG Wohnung (122.7 m 2 ) 3.5 Zimmer Erdgeschoss

Mehr

Vorbemerkungen und Erläuterungen

Vorbemerkungen und Erläuterungen Inhalt Seite Vorbemerkungen und Erläuterungen Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Neue BKI Neubau-Dokumentationen 2017-2018 14 Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN 36 Erläuterungen der Seitentypen

Mehr

Haus Müllersberg Heiden

Haus Müllersberg Heiden Haus Müllersberg Heiden Haus Müllersberg Standort Haus Müllersberg Das Haus Müllersberg liegt auf 843 m ü. M. an erhöhter Lage über dem Dorf Heiden und ist ganzjährig geöffnet. Geeignet für Klassenlager,

Mehr

Objektdokumentation, 1. und 2.Ebene

Objektdokumentation, 1. und 2.Ebene Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Erläuterungen Objektübersicht 12 Erläuterungen Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte DIN 277 14 Erläuterungen Kostenkennwerte für Leistungsbereiche

Mehr

5½-Zimmer-Wohnung im 1. OG

5½-Zimmer-Wohnung im 1. OG 5½-Zimmer-Wohnung im 1. OG Tobelwiesstrasse 4, Nürensdorf Objekt Typ 5½-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Cheminée Lage nördlich Ortszentrum Baujahr 1972 Kataster-Nr. 281 Wohnfläche Balkon Kellerabteil Garage

Mehr

Layerbezeichnungen GEOBAU Kategorie 2 Version 1.2 vom 18. Dezember 2014

Layerbezeichnungen GEOBAU Kategorie 2 Version 1.2 vom 18. Dezember 2014 Stadt St.Gallen Vermessungsamt Neugasse 3 Postfach 9004 St.Gallen Telefon +41 71 224 52 59 Layerbezeichnungen GEOBU Kategorie 2 Version 1.2 vom 18. Dezember 2014 Zweck des Dokumentes Sie finden in diesem

Mehr

AW-Immobilien-MD. Immobilienexposé

AW-Immobilien-MD. Immobilienexposé 2013 Immobilienexposé 23.04.2013 2 Gepflegtes Grundstück nahe Neustädter See. Bebaut mit einem großen und zwei kleinen Bungalows. Mehrgenerationshaushalt, Gewerbe oder als Anlageobjekt. Kaufen oder Mieten!

Mehr

Wohnen / Gewerbe / Praxis / Büro, alles ist möglich Bielweg Schinznach Dorf 1'425'000. Einfamilienhaus. Objekttyp. Technisches Baujahr 1995

Wohnen / Gewerbe / Praxis / Büro, alles ist möglich Bielweg Schinznach Dorf 1'425'000. Einfamilienhaus. Objekttyp. Technisches Baujahr 1995 Wohnen / Gewerbe / Praxis / Büro, alles ist möglich Bielweg 4 5107 Schinznach Dorf CHF Objekttyp 1'425'000. Einfamilienhaus Objektbeschrieb Eine ganz tolle und wirklich absolut nicht alltägliche Liegenschaft

Mehr

Swissness-Marken der Eidgenossenschaft

Swissness-Marken der Eidgenossenschaft Swissness-Marken der Eidgenossenschaft Im schweizerischen Markenregister existieren 91 (nachfolgend aufgeführte) Marken, die von der Schweizerischen Eidgenossenschaft beziehungsweise deren Departementen,

Mehr

Pressemitteilung. Eröffnung Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal

Pressemitteilung. Eröffnung Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal Pressemitteilung Eröffnung Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal Neue Landesfeuerwehrschule in Bruchsal offiziell eröffnet. G-TEC Ingenieure GmbH verantwortlich für die Planung der Technischen

Mehr

Bauwerkstypen. Merkblatt GWR-ZH. Tiefbau. Hochbau. Dezember 2009

Bauwerkstypen. Merkblatt GWR-ZH. Tiefbau. Hochbau. Dezember 2009 Dezember 2009 Merkblatt GWR-ZH Bauwerkstypen Dieses Merkblatt beschreibt die Codes der Bauwerke mit ihrer, gemäss den Angaben auf der Baubewilligung zuzuordnenden Bestimmung. Die Codes sind zudem dazu

Mehr

Exposé. Landwirtschaftlicher Betrieb in Neuruppin. Gewerbeimmobilie mit Wohnhaus und viel Potential

Exposé. Landwirtschaftlicher Betrieb in Neuruppin. Gewerbeimmobilie mit Wohnhaus und viel Potential Exposé Landwirtschaftlicher Betrieb in Neuruppin Gewerbeimmobilie mit Wohnhaus und viel Potential Objekt-Nr. 107287-97700 Landwirtschaftlicher Betrieb Verkauf: 185.000 Ansprechpartner: Barbara Löwe Mobil:

Mehr

Stadt Coswig (Anhalt)

Stadt Coswig (Anhalt) Satzung Über notwendige Stellplätze der Stadt Coswig (Anhalt) (Stellplatzsatzung) Stadt Coswig (Anhalt) Stand: 13. März 2008 1 COSBV387/2008 Satzung über notwendige Stellplätze der Stadt Coswig (Anhalt)

Mehr

Bauelemente Neubau nach Gebäudearten

Bauelemente Neubau nach Gebäudearten Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Neue BKI Dokumentationen 2010-2011 13 Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN 40 Erläuterungen Kostengruppen-bezogene Kostenkennwerte

Mehr

Präambel. 1 Geltungsbereich. Der Geltungsbereich dieser Satzung umfasst das gesamte Stadtgebiet der Landeshauptstadt Magdeburg.

Präambel. 1 Geltungsbereich. Der Geltungsbereich dieser Satzung umfasst das gesamte Stadtgebiet der Landeshauptstadt Magdeburg. 198 Neufassung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg über die Herstellung von Garagen und Stellplätzen in der Landeshauptstadt Magdeburg (Garagen- und Stellplatzsatzung GaStS) Präambel Auf der Grundlage

Mehr

R I C H T Z A H L E N über die Anzahl der herzustellenden Stellplätze. Verkehrsquelle. 1. Wohngebäude. Einfamilienhäuser,

R I C H T Z A H L E N über die Anzahl der herzustellenden Stellplätze. Verkehrsquelle. 1. Wohngebäude. Einfamilienhäuser, Anlage 1 (Richtzahlenliste) zur Satzung der Stadt Ansbach über den Nachweis, die Herstellung und die Ablösung von Stellplätzen i. d. F. vom 24.05.2012 (Stellplatzsatzung - StS -) R I C H T Z A H L E N

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS PLAN 2 BUCHRAIN 3 ÜBERBAUUNGSKONZEPT 4 MIETZINSBERECHNUNG / SONDERKONDITIONEN 5 WOHNKOMFORT / IMPRESSIONEN 6

INHALTSVERZEICHNIS PLAN 2 BUCHRAIN 3 ÜBERBAUUNGSKONZEPT 4 MIETZINSBERECHNUNG / SONDERKONDITIONEN 5 WOHNKOMFORT / IMPRESSIONEN 6 INHALTSVERZEICHNIS PLAN 2 BUCHRAIN 3 ÜBERBAUUNGSKONZEPT 4 MIETZINSBERECHNUNG / SONDERKONDITIONEN 5 WOHNKOMFORT / IMPRESSIONEN 6 AUSKUNFT UND BESICHTIGUNG / KONTAKT 7 PLAN SÜDWEST FASSADE / FASSADE STRASSE

Mehr

Planzeichen für die Strukturkarte Anlage 2. Landesentwicklungsachse gemäß LEP (N) / (Z), ausgeformt

Planzeichen für die Strukturkarte Anlage 2. Landesentwicklungsachse gemäß LEP (N) / (Z), ausgeformt Planzeichen für die Strukturkarte Anlage 2 Strukturkarte Maßstab 1:200.000 (zu Nummer 4.3) Raumkategorien gemäß LEP (N) Verdichtungsraum Randzone um den Verdichtungsraum Ländlicher Raum: Verdichtungsbereich

Mehr

Objekt-Nr PF: Alleinlage - Potential für Reiterhof / Ausbildungsstall / Turnierstall / Gewerbe und Wohnen

Objekt-Nr PF: Alleinlage - Potential für Reiterhof / Ausbildungsstall / Turnierstall / Gewerbe und Wohnen Objekt-Nr. 909-1-PF: Alleinlage - Potential für Reiterhof / Ausbildungsstall / Turnierstall / Gewerbe und Wohnen Zu den Linden 35 02694 Großdubrau OT Kronförstchen 035 935-2 15 14 035 935-2 15 23 01577-74

Mehr

Anlagen 2 zur Stellplatzsatzung der Stadt Kelkheim (Taunus) vom

Anlagen 2 zur Stellplatzsatzung der Stadt Kelkheim (Taunus) vom Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stellplätze für hiervon für Zahl der Abstellplätze für Kraftfahrzeuge Besucher in Fahrräder % 1. Wohngebäude Anlagen 2 zur Stellplatzsatzung der Stadt Kelkheim (Taunus) vom

Mehr

Anlage zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Ehrenberg (Rhön)

Anlage zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Ehrenberg (Rhön) Anlage zur Stellplatzsatzung der Gemeinde Ehrenberg (Rhön) Nr. Verkehrsquelle Zahl der Stell hiervon für Besucher/ Zahl der Abstell für Kraftfahrzeuge -innen in % für Fahrräder 1 Wohngebäude 1.1 Wohngebäude

Mehr

Das Immobilienprogramm VBS 2016 Armeebotschaft 2016

Das Immobilienprogramm VBS 2016 Armeebotschaft 2016 Armeebotschaft 2016 Das Immobilienprogramm VBS 2016 A Auf einen Blick Der Bundesrat beantragt mit dem Immobilienprogramm VBS 2016 einen Gesamtkredit von 572 Millionen Franken. Dieser umfasst die folgenden

Mehr

Doppel-Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Sonnenhang von Münchenstein

Doppel-Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Sonnenhang von Münchenstein Mefrimo AG Baselstrasse 25 CH-4153 Reinach 079 549 58 05 p.meyer@mefrimo.ch www.mefrimo.ch Doppel-Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Sonnenhang von Münchenstein Verkaufspreis: Adresse: CHF 1'195'000.-

Mehr

Büroräume im Friedrichsfelder Viertel in Lichtenberg Provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten

Büroräume im Friedrichsfelder Viertel in Lichtenberg Provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten Büroräume im Friedrichsfelder Viertel in Lichtenberg Provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten Alt-Friedrichsfelde 65a, 10315 Berlin Eckdaten Bezirk: Lichtenberg Mietfläche: ca. 177,26 m² Verfügbar ab:

Mehr

WO KANN MAN WOHNEN? Izdelala: Klemen Rizmal in Mišel Podgorski 1.B

WO KANN MAN WOHNEN? Izdelala: Klemen Rizmal in Mišel Podgorski 1.B WO KANN MAN WOHNEN? Izdelala: Klemen Rizmal in Mišel Podgorski 1.B Wohnung objekts Haus Als Haus bezeichnet man allgemein jedes Gebäude, das Menschen zum Wohnen, Unterkunft und Beschäftigung dient. Abteilung

Mehr

Wülflingerstrasse 147/149, 8408 Winterthur

Wülflingerstrasse 147/149, 8408 Winterthur Wülflingerstrasse 147/149, 8408 Winterthur Vermietung von Werkstatthallen, Spritzwerk, Lager, Büros sowie grosszügige Aussenfläche und Parkplätze Ansprechpartner: Cassista AG Frau Sandra Obergfell Tel.

Mehr

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung Instituts- und Bibliotheksgebäude (254 AP) 1.Ebene 108

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung Instituts- und Bibliotheksgebäude (254 AP) 1.Ebene 108 Inhalt Seite Benutzerhinweise Energetische Kennwerte - Übersicht nach Objekten 8 Einführung 13 Benutzerhinweise 14 Fotopräsentation der Objekte 18 Erläuterungen der Seitentypen Objektübersicht 38 Objektbeschreibung

Mehr

1 Freianlagen zu Büro- und Verwaltungsgebäuden Freianlage Büro- und Seminargebäude 3.Ebene 50

1 Freianlagen zu Büro- und Verwaltungsgebäuden Freianlage Büro- und Seminargebäude 3.Ebene 50 Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 9 Benutzerhinweise 9 Fotopräsentation der Objekte 12 Erläuterungen der Seitentypen Objektübersicht 22 Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte DIN 277 24 Kostenkennwerte

Mehr

Objekt-Nr. 923: Wohnhaus mit Platz für Lager, Werkstatt, Hobby

Objekt-Nr. 923: Wohnhaus mit Platz für Lager, Werkstatt, Hobby Objekt-Nr. 923: Wohnhaus mit Platz für Lager, Werkstatt, Hobby Zu den Linden 35 02694 Großdubrau OT Kronförstchen 035 935-2 15 14 035 935-2 15 23 01577-74 55 949 E-Mail: immo@haushofland.com www.haushofland.com

Mehr

GHIELMETTI AG. Gewerbepark. Mietflächen. 150 m 2 Büro/Atelier/Labor 225 m 2 Produktion/Lager. 100 m 2 Produktion/Lager

GHIELMETTI AG. Gewerbepark. Mietflächen. 150 m 2 Büro/Atelier/Labor 225 m 2 Produktion/Lager. 100 m 2 Produktion/Lager GHIELMETTI AG Gewerbepark Mietflächen 150 m 2 Büro/Atelier/Labor 225 m 2 Produktion/Lager 225 m 2 Produktion/Lager 100 m 2 Produktion/Lager Inhaltsverzeichnis Gewerbepark GHIELMETTI Gewerbepark GHIELMETTI...

Mehr

Büro-, Lager- und Produktionsflächen inmitten des südsteirischen Weinlandes

Büro-, Lager- und Produktionsflächen inmitten des südsteirischen Weinlandes Büro-, Lager- und Produktionsflächen inmitten des südsteirischen Weinlandes Bruck an der Mur A9 GRAZ A2 Wien Landscha an der Mur Der Standort Kärnten Deutschlandsberg Stainz B76 A2 B76 Lannach St. Martin

Mehr

Der Sachbereich Telematik im Bevölkerungsschutz

Der Sachbereich Telematik im Bevölkerungsschutz Eidgenössisches Departement für Verteidigung, und Sport VBS Bundesamt für BABS Ausbildung Januar 2010 1703-00-1-00-d Verfügbarkeit D i g i t a l e M e d i e n I n t e r n e t Download passwortgeschützt

Mehr