Thema 9 Was ziehst du an, Elena? Lektion 9.1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thema 9 Was ziehst du an, Elena? Lektion 9.1"

Transkript

1 Thema 9 Was ziehst du an, Elena? Lektion 9.1 Grundwortschatz (GWs) Orange, lila, pink, die Hose, der Oranje, paars, roze, de (paarse) Orange, violet, rose, le Rock, das Kleid, das T-Shirt, die broek, de (rode) rok, de (oranje) pantalon, la jupe, la robe, le t- Socke(n), der/die Schuh(e), der Mantel/die Jacke, der Pullover, der Schlafanzug, die Stiefel, die Baseball Mütze oder die Kappe, die Kleider. jurk, het (gele) T-shirt, de (witte) sokken, de (blauwe) schoenen, de (bruine) jas, de (zwarte) trui, de (roze) pyjama, de (groene) laarzen, een (groene) pet, kleding. shirt, la/les chaussette(s), la/les Erweiterter Wortschatz (EWs) Anziehen, ausziehen, es ist Zeit, der Sommer, der Winter, der Herbst, der Frühling, der Dachboden, die Kiste, der Spiegel, verkleiden, der Schal, die Handschuhe, die Kappe, der Regen, die Sonne, der Schnee Aantrekken, uittrekken, het is tijd, de zomer, de winter, de herfst, de lente, de zolder, de kist, de spiegel, verkleden, de sjaal, de wanten, de muts, de regen, de zon, de sneeuw. Mettre, enlever, c est étroit, l été, l hiver, l automne, le printemps, le grenier, la caisse, le miroir, se déguiser, l écharpe, les moufles, le bonnet, la pluie, le soleil, la neige. Ziele Die Kinder können den Grundwortschatz des Themas Materialien Die ausgedruckten Flashcards: die (lila) Hose, der (rote) Rock, das (orangene) Kleid, das (gelbe) T- Shirt, die (weißen) Socken, die (blauen) Schuhe, die (braune) Jacke, der (schwarze) Pulli, der (rosa) Schlafanzug, die (grünen) Stiefel, eine (grüne) Kappe, die Kleidung Einleitung Sie erklären den Kindern in der Muttersprache, dass es wieder Zeit für [die Zielsprache] ist und die Kinder sich ein Video anschauen. Der Titel dieses Themas ist Kleidung Was ziehst du an, Elena? Es ist ein regnerischer Tag. Elena, Sophie, Max und Otto spielen Versteckspiel auf dem Dachboden. Dort findet Elena eine große Kiste mit Kleidung und sie beschließen sich zu verkleiden. Wer verkleidet sich schon mal? Haben die Kinder so eine Kiste auch zu Hause. Erklären Sie anschließend die Lernziele. Verarbeitung Aktivität 1. Video (Bilderbuch) Schauen Sie zusammen mit den Kindern das Video Was hast du an, Elena? Es regnet draußen. Otto, Max, Sophie und Elena spielen Verstecken auf dem Dachboden. Het regent buiten. Otto, Max, Sophie en Elena spelen verstoppertje op zolder. Waar is Elena? Il pleut dehors. Otto, Max, Sophie et Elena jouent à cache-cache dans le grenier. 1

2 Wo ist Elena? Max, Otto und Sophie suchen überall. Unterm Tisch, hinter der Tür, im Schrank. Was ist das? Da ist eine Kiste! Die Kiste öffnet sich. Tada, ruft Elena. Schaut mal was ich gefunden habe! Viele Kleidungsstücke! Sollen wir uns verkleiden? Was ist alles in der Kiste? Ein oranges Kleid. Das ziehe ich an, sagt Sophie. Eine lila Hose und ein gelbes T- Shirt. Das ziehe ich an, sagt Elena. Ein rosa Schlafanzug. Haha, lacht Otto, gibt mir den ruhig! Ein roter Rock und ein schwarzer Pullover, Ha, lacht Max, das ziehe ich an! In der Kiste sind auch Schuhe, Socken, Stiefel und eine Kappe. In Elenas Schlafzimmer ist ein großer Spiegel. Lachend schauen alle in den Spiegel. Deine Hose ist viel zu kurz! Das Kleid ist viel zu groß! Diese Schuhe passen mir nicht! Sie sind viel zu klein. Mutter kommt rein und lacht. Hier möchte ich ein Foto von machen, ruft sie. Eins, zwei, sagt Cheese...flitz! Draußen scheint wieder die Sonne, Max, Otto, Sophie und Elena wollen nach draußen. Wartet, ruft Mutter. Vergesst euch nicht um zu ziehen! Und zieht euch eine Jacke an! Max, Otto en Sophie zoeken overal: Onder de tafel, achter de deur, in de kast. Wat is dat? Daar staat een kist. De deksel vliegt open. Tada, roept Elena. Kijk eens wat ik gevonden heb! Allemaal kleding. Zullen we ons verkleden? Wat zit er allemaal in de kist? Een oranje jurk. Die trek ik aan, zegt Sophie. Een paarse broek en een geel t- shirt. Die wil ik wel aan, zegt Elena. Een roze pyjama. Ha ha, lacht Otto, Geef die maar aan mij! Een rode rok en een zwarte trui. Ha, lacht Max, dat doe ik wel aan. In de kist zitten ook schoenen, sokken, laarzen en een pet. In de slaapkamer van Elena is een grote spiegel. Lachend kijken ze in de spiegel. Jouw broek is veel te kort! Jouw jurk is veel te groot. Deze schoenen pas ik niet! Ze zijn veel te klein. Moeder komt binnen en lacht. Hier wil ik een foto van maken, roept ze. Een, twee, zeg cheese.flits! Buiten schijnt weer de zon. Max, Otto, Sophie en Elena willen naar buiten. Wacht, roept moeder. Vergeet je niet om te kleden! En trek ook een jas aan! Où est Elena? Max, Otto et Sophie cherchent partout : Sous la table, derrière la porte, dans l armoire. Qu est-ce que c est? Il y a une caisse. Le couvercle s ouvre. Hé, appelle Elena. Regardez ce que j ai trouvé! Tout un tas de vêtements On se déguise? Qu est-ce qu il y a dans la caisse? Une robe orange. Je vais l essayer, dit Sophie. Un pantalon violet et un teeshirt jaune. Je veux le mettre, dit Elena. Un pyjama rose. Ha ha, rit Otto, Donne-le-moi! Une jupe rouge et un pull noir. Ha, rit Max, je veux le mettre. Dans la caisse, il y a aussi des chaussures, des chaussettes, des bottes et une casquette. Dans la chambre d Elena, il y a un grand miroir. Ils se regardent dans le miroir en riant. Ton pantalon est trop court! Ta robe est bien trop grande! Ces chaussures ne vont pas! Elles sont bien trop petites. La maman arrive et rit. Il faut faire une photo, dit-elle. Un, deux, trois, cheese!... Éclair! Dehors, le soleil brille à nouveau. Max, Otto, Sophie et Elena veulent sortir. Attendez! dit la maman. N oubliez pas de vous habiller! Et de mettre une veste! 2

3 Klicken Sie auf das Bilderbuch. Jetzt wird die Geschichte noch einmal vorgelesen, aber Sie können selber die Seiten umblättern. Hören Sie zusammen mit den Kindern die Geschichte und zeigen Sie auf die Bilder: der Regen, (unter dem) Tisch, die Tür, (im) Schrank, Kiste, Deckel, eine lila Hose, ein orangenes Kleid, ein gelbes T-Shirt, ein roter Rock, ein schwarzer Pulli, Schuhe, Stiefel und eine Kappe, der Spiegel, die Sonne. Stellen Sie die Begriffe zu kurz, zu klein, zu groß dar. Hinweis 9.1a: Schaut euch die Geschichte an und hört gut zu. Elena, Sophie, Otto und Max spielen Verstecken auf dem Dachboden. Da finden sie eine große Kiste mit Kleidung. Kijk en luister goed naar het verhaal. Elena, Sophie, Otto en Max spelen verstoppetje op zolder. Daar vinden ze een grote kist met kleding. Regardez et écoutez attentivement l histoire. Elena, Sophie, Otto et Max jouent à cache-cache dans le grenier. Ils y trouvent une grande caisse avec des Aktivität 2 Aktivität 2 besteht aus 2 Teilen. Für den ersten Teil brauchen Sie die digitale Tafel, für den zweiten Teil die ausgedruckten Bilder. Gehen Sie zur Rubrik Für die Lehrperson. Dort finden Sie die Flashcards. An der interaktiven Tafel zeigen Sie die Flashcards: die (lila) Hose, der (rote) Rock, das (orangene) Kleid, das (gelbe) T-Shirt, die (weißen) Socken, die (blauen) Schuhe, die (braune) Jacke, der (schwarze) Pulli, der (rosa) Schlafanzug, die (grünen) Stiefel, eine (grüne) Kappe, die Kleidung. Klicken Sie auf den Tonbutton. Die Kinder hören die Wörter. Fordern Sie die Kinder auf gut zuzuhören und die Wörter nachzusprechen. Wiederholen Sie es noch einmal. Klicken Sie auf den Ton-Button. Die Kinder hören die Sätze und sprechen beim 2. Mal nach. Wiederholen Sie! Hinweis 9.1b: Hört gut zu. Könnt ihr die Wörter wiederholen? Sehr gut! 3 Luister goed naar de zin. Kunnen jullie dat herhalen? Goed zo! Écoutez attentivement. Répétez les mots. Très bien! Spielen Sie folgendes Spiel. Sie zeigen den Kindern die ausgedruckten Flashcards noch einmal, wiederholen die Kleidungsstücke und die entsprechenden Farben und fordern die Kinder zum lauten Wiederholen auf. Dann nehmen Sie eine Karte und sagen: Dies ist eine (lila) Hose. Gegen Sie einem Kind die Karte, das den Satz wiederholen sollte. Das Kind gibt die Karte an einem anderen Kind weiter, das den Satz wiederholt: Dies ist eine lila Hose, usw. Lassen Sie die Karte einige Male herumgehen und wiederholen Sie es mit einer anderen Karte. Abschluss Wiederholen Sie kurz die Lernziele der Lektion. Wurden diese erreicht? Hausaufgabe Die Kinder bekommen 2 Aufgaben: 1. Sie sollen den Eltern oder Geschwistern drei Kleidungsstücke in der Zielsprache beibringen. Sie malen ein Kleidungsstück, schneiden es aus und bringen es zum nächsten Mal mit. 2. Sie üben die Sätze mit der Rubrik Üben mit Wörtern. Tipp: Hängen Sie die Flashcards deutlich sichtbar im Klassenzimmer auf und bauen sie eine Zielsprachen-Ecke falls möglich. Im Laufe des Kurses wird diese Ecke ständig erweitert mit dem, was die Kinder machen.

4 Lektion 9.2 Grundwortschatz (GWs) Orange, lila, pink, die Hose, der Oranje, paars, roze, de (paarse) Orange, violet, rose, le Rock, das Kleid, das T-Shirt, die broek, de (rode) rok, de (oranje) pantalon, la jupe, la robe, le t- Socke(n), der/die Schuh(e), der Mantel/die Jacke, der Pullover, der Schlafanzug, die Stiefel, die Baseball Mütze oder die Kappe, die Kleider. jurk, het (gele) T-shirt, de (witte) sokken, de (blauwe) schoenen, de (bruine) jas, de (zwarte) trui, de (roze) pyjama, de (groene) laarzen, een (groene) pet, kleding. shirt, la/les chaussette(s), la/les Erweiterter Wortschatz (EWs) Anziehen, ausziehen, es ist Zeit, der Sommer, der Winter, der Herbst, der Frühling, der Dachboden, die Kiste, der Spiegel, verkleiden, der Schal, die Handschuhe, die Kappe, der Regen, die Sonne, der Schnee Aantrekken, uittrekken, het is tijd, de zomer, de winter, de herfst, de lente, de zolder, de kist, de spiegel, verkleden, de sjaal, de wanten, de muts, de regen, de zon, de sneeuw. Mettre, enlever, c est étroit, l été, l hiver, l automne, le printemps, le grenier, la caisse, le miroir, se déguiser, l écharpe, les moufles, le bonnet, la pluie, le soleil, la neige. Ziele Die Kinder lernen den Grundwortschatz des Themas De Kinder lernen die Farben rot, weiß, blau, grün, schwarz, gelb und braun und zusätzlich orange, rosa und lila. Die Kinder wiederholen die Begriffe (zu)klein und (zu) groß. Materialien Gedrucktes Bilderbuch A4-Bätter in den Farben rot, weiß, blau, grün, schwarz, gelb und braun, orange, rosa und lila. Stift, Kleber, Schere, Seil, Tapete Gezeichnete Kleidungsstücke Einleitung Fangen Sie den Unterricht mit den Lernzielen an. Was lernen wir heute? Welche 3 Wörter haben die Kinder ihren Familienmitgliedern beigebracht? Welches Kleidungsstück haben sie gezeichnet? Hängen Sie die gezeichneten Kleidungsstücke an einer Wäscheleine auf. Haben die Kinder zu Hause die Sätze geübt? Gehen Sie zur Rubrik Üben mit Wörtern und wiederholen Sie kurz die Sätze. Verarbeitung Aktivität 1 Video und Bilderbuch Schauen Sie zusammen mit den Kindern das Video Was ziehst du an, Elena? Klicken Sie auf das Bilderbuch. Jetzt wird die Geschichte noch einmal vorgelesen, aber Sie können selber die Seiten umblättern. Hören Sie zusammen mit den Kindern die Geschichte und zeigen Sie auf die Bilder. Erklären Sie die Begriffe zu kurz, zu klein und zu groß. 4

5 Aktivität 2 Erstelle eine Geschichte Klicken Sie auf die Aktivität. Die Kinder sehen die Bilder aus dem Bilderbuch und hören die Geschichte. Danach müssen die Kinder die Bilder in die richtige Reihenfolge bringen. Sobald die Bilder in der richtigen Reihenfolge angeordnet wurden, wird die Geschichte nochmal erzählt. Geben Sie 5 Kindern die gedruckte Version des Bilderbuchs. Können sie sich in der richtigen Reihenfolge aufstellen. Hinweis 9.2: Hört gut zu. Bringt danach die Bilder in die richtige Reihenfolge. Luister goed naar het verhaal. Zet daarna de plaatjes in de goede volgorde. Écoutez bien l histoire et placez les images dans le bon ordre. Aktivität 3 Von klein bis groß Fordern Sie die Kinder auf, einen Schuh auszuziehen und sortieren Sie zusammen mit den Kindern die Schuhe von klein bis groß. Wiederholen Sie die Wörter klein und groß und verdeutlichen Sie die Wörter zu klein und zu groß. Danach geben Sie den Kindern ein buntes Papier in den Farben rot, weiß, blau, grün, schwarz, gelb, braun, orange, rosa und lila. Halten Sie das Papier hoch und sagen Sie die entsprechende Farbe. Die Kinder malen den Umriss ihres Schuhs auf dem Papier, scheiden es aus und schreiben ihren Namen. Sie können die Schuhabdrucke von klein bis groß auf einer Tapete aufkleben und in der Klasse ausstellen. Benutzen Sie dies auch, um die Farben zu wiederholen. Abschluss Wiederholen Sie kurz die Lernziele der Lektion. Wurden diese erreicht? 5

6 Lektion 9.3 Grundwortschatz (GWs) Orange, lila, pink, die Hose, der Oranje, paars, roze, de (paarse) Orange, violet, rose, le Rock, das Kleid, das T-Shirt, die broek, de (rode) rok, de (oranje) pantalon, la jupe, la robe, le t- Socke(n), der/die Schuh(e), der Mantel/die Jacke, der Pullover, der Schlafanzug, die Stiefel, die Baseball Mütze oder die Kappe, die Kleider. jurk, het (gele) T-shirt, de (witte) sokken, de (blauwe) schoenen, de (bruine) jas, de (zwarte) trui, de (roze) pyjama, de (groene) laarzen, een (groene) pet, kleding. shirt, la/les chaussette(s), la/les Erweiterter Wortschatz (EWs) Anziehen, ausziehen, es ist Zeit, der Sommer, der Winter, der Herbst, der Frühling, der Dachboden, die Kiste, der Spiegel, verkleiden, der Schal, die Handschuhe, die Kappe, der Regen, die Sonne, der Schnee Aantrekken, uittrekken, het is tijd, de zomer, de winter, de herfst, de lente, de zolder, de kist, de spiegel, verkleden, de sjaal, de wanten, de muts, de regen, de zon, de sneeuw. Mettre, enlever, c est étroit, l été, l hiver, l automne, le printemps, le grenier, la caisse, le miroir, se déguiser, l écharpe, les moufles, le bonnet, la pluie, le soleil, la neige. Ziele Die Kinder lernen den Grundwortschatz des Themas. Die Kinder lernen die Farben. Die Kinder lernen ein Lied. Einleitung Fangen Sie den Unterricht mit den Lernzielen an. Was lernen wir heute? Verarbeitung Aktivität 1. Sprechbild Aktivieren Sie das Sprechbild. Die Kinder sehen ein Bild mit mehreren Hotspots. Wissen die Kinder die Wörter? Klicken Sie auf die Hotspots, um die Antworten zu kontrollieren und lassen Sie die Kinder nachsprechen. Wiederholen Sie auch die Farben mit dem Schuhabdrucken. 6

7 Aktivität 2 Lied Hose, Shirt und Socken Jedes Kapitel enthält ein [Zielsprachen]Lied, in dem der Grundwortschatz nochmal geübt wird. Das Lied handelt von einem sehr ungepflegten Bauern. Hören Sie das Lied zusammen mit den Kindern. Hören Sie nochmal das Lied und benutzen Sie die Bilder zur Verdeutlichung der Wörter. Üben Sie das Lied satzweise. Hose, Shirt und Socken, Schuhe, Mütze, neues Kleid- was zieh ich denn bloß an? Hier noch ein Pulli, Bluse, Jacke, Schal, Ich will jetzt losfahr`n- es ist ganz egal. Ich will jetzt losfahr`n- es ist ganz egal. De boer had maar ene schoen weinig genoeg, genoeg, genoeg! De boer had maar ene schoen weinig genoeg! Een schoen zonder hak eraan de boer is geen edelman, een schoen zonder hak eraan de boer die is geen edelman! De boer had maar ene broek weinig genoeg, genoeg, genoeg! De boer had maar ene broek weinig genoeg! Een broek met een gat erin de boer is geen edelman, een broek met een gat erin de boer die is geen edelman! Il pleut, il mouille C'est la fête à la grenouille Il pleut, il fait beau temps, C'est la fête au paysan Zum Lied gehört ein Tanz. Die Kinder bilden einen Kreis und beim ersten Satz Hose, Shirt und Socken, Schuhe, Mütze, bewegen die Kinder sich nach rechts. Beim 2.Satz bewegen die Kinder sich nach rechts. Bei den nächsten Sätzen bewegen sich die Kinder zur Mitte mit den Armen hoch, Hand in Hand, und zurück. (hin Hand in Hand- Arme hoch) (zurück -Hand in Hand- Arme hoch) (hin Hand in Hand- Arme hoch) (zurück -Hand in Hand- Arme hoch) Abschluss Wiederholen Sie kurz die Lernziele der Lektion. Wurden diese erreicht? Hausaufgabe Fordern Sie die Kinder auf, das Lied zu Hause einige Male zu hören und den anderen Familienmitgliedern das Tänzchen beizubringen. 7

8 Lektion 9.4 Grundwortschatz (GWs) Orange, lila, pink, die Hose, der Oranje, paars, roze, de (paarse) Orange, violet, rose, le Rock, das Kleid, das T-Shirt, die broek, de (rode) rok, de (oranje) pantalon, la jupe, la robe, le t- Socke(n), der/die Schuh(e), der Mantel/die Jacke, der Pullover, der Schlafanzug, die Stiefel, die Baseball Mütze oder die Kappe, die Kleider. jurk, het (gele) T-shirt, de (witte) sokken, de (blauwe) schoenen, de (bruine) jas, de (zwarte) trui, de (roze) pyjama, de (groene) laarzen, een (groene) pet, kleding. shirt, la/les chaussette(s), la/les Erweiterter Wortschatz (EWs) Anziehen, ausziehen, es ist Zeit, der Sommer, der Winter, der Herbst, der Frühling, der Dachboden, die Kiste, der Spiegel, verkleiden, der Schal, die Handschuhe, die Kappe, der Regen, die Sonne, der Schnee Aantrekken, uittrekken, het is tijd, de zomer, de winter, de herfst, de lente, de zolder, de kist, de spiegel, verkleden, de sjaal, de wanten, de muts, de regen, de zon, de sneeuw. Mettre, enlever, c est étroit, l été, l hiver, l automne, le printemps, le grenier, la caisse, le miroir, se déguiser, l écharpe, les moufles, le bonnet, la pluie, le soleil, la neige. Ziele Die Kinder können die Wörter der Flashcards. Die Kinder können eine Geschichte darstellen. Die Kinder können das Lied singen. Materialien Die ausgedruckten Flashcards: Anziehen, ausziehen, es ist Zeit, der Sommer, der Winter, der Herbst, der Frühling, der Dachboden, die Kiste, der Spiegel, verkleiden, der Schal, die Handschuhe, die Mütze, der Regen, die Sonne, der Schnee Tasche oder Koffer Einleitung Fangen Sie den Unterricht mit Lernzielen an. Was lernen wir heute? Klicken Sie auf Üben mit Worten und spielen Sie den Kindern die Sätze vor. Fordern Sie die Kinder auf, die Sätze laut zu wiederholen. Die Kinder; die das gehörte Kleidungsstück tragen, sollen aufstehen. Verarbeitung Aktivität 1 Lied Hose, Shirt und Socken Klicken Sie auf das Lied und singen und tanzen Sie mit den Kindern das Lied. Aktivität 2 Hören und Nachmachen Sie zeigen die Flashcards, wiederholen die Wörter und tun sie in eine Tasche. Fordern Sie ein Kind auf, eine Karte zu ziehen und das Wort zu sagen. Wiederholen Sie dies für alle Karten und hängen Sie die Karten auf. Gehen Sie zur Rubrik Für die Lehrperson und klicken Sie auf Aktivität, um den Kindern die Geschichte vorzuspielen. Zeigen Sie auf die Kleidungsstücke und fordern Sie die Kinder auf, die Bewegungen nachzumachen. 8

9 Guten Morgen. Die Sonne scheint. Goedemorgen. De zon schijnt. Bonjour! Le soleil brille. Es ist Zeit um in die Schule zu Het is tijd om naar school te Il est l heure d aller à l école. gehen. gaan. Enlève ton pyjama. Zieh deinen Schlafanzug aus. Mets ton tee-shirt. Trek je pyjama uit. Zieh dein T-Shirt an. Mets tes chaussettes. Trek je T-shirt aan. Ziehe deine Socken an. Mets tes chaussures. Ziehe deine Schuhe an. Trek je sokken aan. Mets ton manteau. Ziehe deine Jacke an. Trek je schoenen aan. Mets ta casquette. Ziehe deine Kappe an. Trek je jas aan. Oh, oh, qu est-ce qu on a Oh, oh, was hast du vergessen? Ziehe deine Jacke aus. Ziehe deine Schuhe aus. Ziehe deine Hose an! Doe je pet op. Oh, oh, wat ben je vergeten? Trek je jas uit. Trek je schoenen uit. En doe je broek aan! oublié? Enlève ton manteau. Enlève tes chaussures. Et mets ton pantalon! Abschluss Wiederholen Sie kurz die Lernziele der Lektion. Wurden diese erreicht? 9

10 Lektion 9.5 Grundwortschatz (GWs) Orange, lila, pink, die Hose, der Oranje, paars, roze, de (paarse) Orange, violet, rose, le Rock, das Kleid, das T-Shirt, die broek, de (rode) rok, de (oranje) pantalon, la jupe, la robe, le t- Socke(n), der/die Schuh(e), der Mantel/die Jacke, der Pullover, der Schlafanzug, die Stiefel, die Baseball Mütze oder die Kappe, die Kleider. jurk, het (gele) T-shirt, de (witte) sokken, de (blauwe) schoenen, de (bruine) jas, de (zwarte) trui, de (roze) pyjama, de (groene) laarzen, een (groene) pet, kleding. shirt, la/les chaussette(s), la/les Erweiterter Wortschatz (EWs) Anziehen, ausziehen, es ist Zeit, der Sommer, der Winter, der Herbst, der Frühling, der Dachboden, die Kiste, der Spiegel, verkleiden, der Schal, die Handschuhe, die Kappe, der Regen, die Sonne, der Schnee Aantrekken, uittrekken, het is tijd, de zomer, de winter, de herfst, de lente, de zolder, de kist, de spiegel, verkleden, de sjaal, de wanten, de muts, de regen, de zon, de sneeuw. Mettre, enlever, c est étroit, l été, l hiver, l automne, le printemps, le grenier, la caisse, le miroir, se déguiser, l écharpe, les moufles, le bonnet, la pluie, le soleil, la neige. Ziele: Die Kinder können den Grundwortschatz des Themas De Kinder können eine Geschichte darstellen. Einleitung Fangen Sie den Unterricht mit den Lernzielen an. Was lernen wir heute? Verarbeitung Aktivität 2 Hören und Nachmachen Erinnern Sie die Kinder an die letzte Geschichte. Klicken Sie auf Für die Lehrperson und auf Aktivität, um den Kindern die Geschichte vorzuspielen. Zeigen Sie auf die Kleidungsstücke und fordern Sie die Kinder auf, die Bewegungen nachzumachen. Aktivität 2 Spielzeit! Im Programm sind verschiedene Spiele enthalten. Spielen Sie zusammen mit den Kindern eins dieser Spiele. Abschluss Wiederholen Sie kurz die Lernziele der Lektion. Wurden diese erreicht? Hausaufgabe Fordern Sie die Kinder auf die Spiele zu Hause am Computer zu spielen. 10

11 Lektion 9.6 Grundwortschatz (GWs) Orange, lila, pink, die Hose, der Oranje, paars, roze, de (paarse) Orange, violet, rose, le Rock, das Kleid, das T-Shirt, die broek, de (rode) rok, de (oranje) pantalon, la jupe, la robe, le t- Socke(n), der/die Schuh(e), der Mantel/die Jacke, der Pullover, der Schlafanzug, die Stiefel, die Baseball Mütze oder die Kappe, die Kleider. jurk, het (gele) T-shirt, de (witte) sokken, de (blauwe) schoenen, de (bruine) jas, de (zwarte) trui, de (roze) pyjama, de (groene) laarzen, een (groene) pet, kleding. shirt, la/les chaussette(s), la/les Erweiterter Wortschatz (EWs) Anziehen, ausziehen, es ist Zeit, der Sommer, der Winter, der Herbst, der Frühling, der Dachboden, die Kiste, der Spiegel, verkleiden, der Schal, die Handschuhe, die Kappe, der Regen, die Sonne, der Schnee Aantrekken, uittrekken, het is tijd, de zomer, de winter, de herfst, de lente, de zolder, de kist, de spiegel, verkleden, de sjaal, de wanten, de muts, de regen, de zon, de sneeuw. Mettre, enlever, c est étroit, l été, l hiver, l automne, le printemps, le grenier, la caisse, le miroir, se déguiser, l écharpe, les moufles, le bonnet, la pluie, le soleil, la neige. Ziele Die Kinder können den Grundwortschatz des Themas De Kinder können das Lied in der Karaoke-Fassung singen. Materialien Arbeitsblatt 9.6.A Einleitung Fangen Sie den Unterricht mit Lernzielen an. Was lernen wir heute? Schauen Sie mit den Kindern das Sprechbild und wiederholen Sie den Grundwortschatz. Verarbeitung Aktivität 1. Arbeitsblatt Für die Arbeitsblätter klicken Sie auf Für die Lehrperson. Auf dem Arbeitsblatt 9.6.A gibt es 2 Aufgaben. Klicken Sie für die 1. Aufgabe auf den Hinweis. Aufgabe Hört gut zu und malt. Hallo. Hier ist Elena. Schaut euch meine Kleidung an. Ich trage eine rote Hose. Ich trage ein lila T-Shirt. Ich habe grüne Socken und schwarze Schuhe. Meine Kappe ist Blau. 1.Luister goed en kleur. Hallo. Hier is Elena. Kijk naar mijn kleding. Ik draag een rode broek. Ik draag een paars T- shirt. Ik heb groene sokken aan en zwarte schoenen. Mijn pet is blauw. 1. Écoutez bien et coloriez. Salut. C est Elena. Regardez mes Je porte un pantalon rouge, un Tee-shirt violet, des chaussettes vertes et des chaussures noires. Et ma casquette est bleue. 11

12 Aufgabe 2. Welche Kleider magst du am liebsten. Male dich mit deiner Lieblingskleidung. Aktivität 2. Lied Hose, Shirt und Socken Singen Sie zusammen mit den Kindern das Lied. Klicken Sie dann auf die Karaoke-Fassung. Können die Kinder das Lied ohne Text singen? Abschluss Wiederholen Sie kurz die Lernziele der Lektion. Wurden diese erreicht? Hausaufgabe Die Kinder sollen für das nächste Mal 4 Bilder mit Kleidung für die 4 Jahreszeiten mitbringen. 12

13 Lektion 9.7 Grundwortschatz (GWs) Orange, lila, pink, die Hose, der Oranje, paars, roze, de (paarse) Orange, violet, rose, le Rock, das Kleid, das T-Shirt, die broek, de (rode) rok, de (oranje) pantalon, la jupe, la robe, le t- Socke(n), der/die Schuh(e), der Mantel/die Jacke, der Pullover, der Schlafanzug, die Stiefel, die Baseball Mütze oder die Kappe, die Kleider. jurk, het (gele) T-shirt, de (witte) sokken, de (blauwe) schoenen, de (bruine) jas, de (zwarte) trui, de (roze) pyjama, de (groene) laarzen, een (groene) pet, kleding. shirt, la/les chaussette(s), la/les Erweiterter Wortschatz (EWs) Anziehen, ausziehen, es ist Zeit, der Sommer, der Winter, der Herbst, der Frühling, der Dachboden, die Kiste, der Spiegel, verkleiden, der Schal, die Handschuhe, die Kappe, der Regen, die Sonne, der Schnee Aantrekken, uittrekken, het is tijd, de zomer, de winter, de herfst, de lente, de zolder, de kist, de spiegel, verkleden, de sjaal, de wanten, de muts, de regen, de zon, de sneeuw. Mettre, enlever, c est étroit, l été, l hiver, l automne, le printemps, le grenier, la caisse, le miroir, se déguiser, l écharpe, les moufles, le bonnet, la pluie, le soleil, la neige. Ziele Die Kinder lernen den Grundwortschatz des Themas Die Kinder lernen einen Rap über Kleidung, die Jahreszeiten und das Wetter. Materialien Die mitgebrachten Bilder (9.6) A3-Papier Kleber Einleitung Fangen Sie den Unterricht mit den Lernzielen an. Was lernen wir heute? 13

14 Aktivität 1. Rap Was ziehe ich an? Klicken Sie auf Aktivität und spielen Sie den Rap vor. Zeigen Sie die Bilder an und üben Sie den Rap satzweise. Sprechen Sie mit den Kindern in ihrer Muttersprache über die Jahreszeiten. Wie heißen die in der Zielsprache? Welches Wetter ist es? Zeigen Sie die Wörter Sonne, Regen und Schnee an. Im Herbst, Im Herbst ist es kalt und nass. Mit Pullover und Stiefeln an, und einer Regenjacke, spring ich jeden Herbsttag von Pfütze zu Pfütze In de herfst, in de herfst Is het koud en nat. Met een trui en laarzen aan En een regen jas Spring ik elke herfstdag van plas naar plas. Im Winter, im Winter, gibt es Schnee und Eis. Mit Schal und Handschuhen, und einer warmen Jacke, und eine Wollmütze ist dann auch toll. In de winter, in de winter Is er sneeuw en ijs. Met een sjaal en wanten aan En een warme jas Ook een wollen muts komt dan goed van pas. Glaglagla Il fait froid! Froid! Froid! Pour nous réchauffer, nous allons sauter! Sur 1 pied, (sur 1 pied) Sur l'autre pied, (sur l'autre pied) Puis sur les 2 pieds! Tournez, tournez, arrêtez. Nous sommes réchauffés!!! Im Frühling, im Frühling, Die Sonne scheint, Im Rock und T-Shirt, und einer dünnen Jacke, rennen wir mit der Klasse herum. Im Sommer, im Sommer, ist es herrlich warm. Ich ziehe die kurze Hose an, und geh ohne Jacke raus, schön draußen im Gras spielen. In de lente, in de lente Het zonnetje schijnt. Met een rok en T-shirt aan, En een dunne jas Rennen op het plein samen met mijn klas. In de zomer, in de zomer Is het lekker warm. Ik trek een korte broek aan En ga zonder jas Fijn buiten spelen in het groene gras. Aktivität 2 Eine Collage Die Kinder machen in Vierergruppen eine Collage der mitgebrachten Bilder. Jede Gruppe bekommt ein A3- Blatt und verteilt es in 4 Fächern für die Jahreszeiten. Wiederholen Sie die Wörter Herbst, Winter, Frühling, Sommer. Stellen Sie die Bilder aus und besprechen Sie. Was ziehst du in welcher Jahreszeit an? Abschluss Wiederholen Sie kurz die Lernziele der Lektion. Wurden diese erreicht? Hausaufgabe Fordern Sie die Kinder auf, zusammen mit Eltern oder Geschwistern den Rap zu üben. 14

15 Lektion 9.8 und 9.9 Grundwortschatz (GWs) Orange, lila, pink, die Hose, der Oranje, paars, roze, de (paarse) Orange, violet, rose, le Rock, das Kleid, das T-Shirt, die broek, de (rode) rok, de (oranje) pantalon, la jupe, la robe, le t- Socke(n), der/die Schuh(e), der Mantel/die Jacke, der Pullover, der Schlafanzug, die Stiefel, die Baseball Mütze oder die Kappe, die Kleider. jurk, het (gele) T-shirt, de (witte) sokken, de (blauwe) schoenen, de (bruine) jas, de (zwarte) trui, de (roze) pyjama, de (groene) laarzen, een (groene) pet, kleding. shirt, la/les chaussette(s), la/les Erweiterter Wortschatz (EWs) Anziehen, ausziehen, es ist Zeit, der Sommer, der Winter, der Herbst, der Frühling, der Dachboden, die Kiste, der Spiegel, verkleiden, der Schal, die Handschuhe, die Kappe, der Regen, die Sonne, der Schnee Aantrekken, uittrekken, het is tijd, de zomer, de winter, de herfst, de lente, de zolder, de kist, de spiegel, verkleden, de sjaal, de wanten, de muts, de regen, de zon, de sneeuw. Mettre, enlever, c est étroit, l été, l hiver, l automne, le printemps, le grenier, la caisse, le miroir, se déguiser, l écharpe, les moufles, le bonnet, la pluie, le soleil, la neige. Ziele Die Kinder können die Kleidungsstücke. Materialien Müllsäcke Schere Bunte Papierstreifen (oder Stofffetzen) Kleber Einleitung Das Thema ist Kleidung. Die Kinder dürfen zu zweit ein Kleidungsstück entwerfen und basteln, das in einer Modershow in der Klasse vorgestellt wir. Aktivität 1 Kleider machen Anleitung 1. Ein Loch im Boden des Müllsacks schneiden, damit man sie überziehen kann. 2. Zwei Löcher für die Arme an den Seiten ausschneiden. 3. Den Müllsack bunt mit Papier oder Stoff ausschmücken, so das ein echt cooles Outfit entsteht! 15

16 Aktivität 2 Modenshow Zu zweit stellen die Kinder ihre Designerstücke in der Klasse vor. Ein Kind zieht es an, das andere erzählt. Die Kinder brauchen dafür natürlich Zeit und Unterstützung. Klicken Sie auf den Hinweis: Jungs und Mädchen. Schaut euch dieses Kleid an. Das Kleid hat verschiedene Farben. Ihr seht rot, grün und rosa. Ein schönes Kleid für eine Feier. Jongens en meisjes. Kijk naar deze jurk. De jurk heeft verschillende kleuren. Je ziet rood, groen en roze. Een mooie jurk gemaakt voor een feestje. Salut les garçons et les filles. Regardez cette robe. La robe est multicolore. Elle est rouge, verte et rose. C est une belle robe faite pour faire la fête. Abschluss Wiederholen Sie kurz die Lernziele der Lektion. Wurden diese erreicht? 16

17 Lektion 9.10 Grundwortschatz (GWs) Orange, lila, pink, die Hose, der Oranje, paars, roze, de (paarse) Orange, violet, rose, le Rock, das Kleid, das T-Shirt, die broek, de (rode) rok, de (oranje) pantalon, la jupe, la robe, le t- Socke(n), der/die Schuh(e), der Mantel/die Jacke, der Pullover, der Schlafanzug, die Stiefel, die Baseball Mütze oder die Kappe, die Kleider. jurk, het (gele) T-shirt, de (witte) sokken, de (blauwe) schoenen, de (bruine) jas, de (zwarte) trui, de (roze) pyjama, de (groene) laarzen, een (groene) pet, kleding. shirt, la/les chaussette(s), la/les Erweiterter Wortschatz (EWs) Anziehen, ausziehen, es ist Zeit, der Sommer, der Winter, der Herbst, der Frühling, der Dachboden, die Kiste, der Spiegel, verkleiden, der Schal, die Handschuhe, die Kappe, der Regen, die Sonne, der Schnee Aantrekken, uittrekken, het is tijd, de zomer, de winter, de herfst, de lente, de zolder, de kist, de spiegel, verkleden, de sjaal, de wanten, de muts, de regen, de zon, de sneeuw. Mettre, enlever, c est étroit, l été, l hiver, l automne, le printemps, le grenier, la caisse, le miroir, se déguiser, l écharpe, les moufles, le bonnet, la pluie, le soleil, la neige. Ziele Die Kinder lernen den Grundwortschatz des Themas De Kinder lernen die Farben rot, gelb, blau, weiß, schwarz, grün, braun, orange, lila, rosa Materialien Pro 4 Kinder eine Würfel Arbeitsblatt 9.10.A Einleitung Wiederholen Sie die Farben mit dem Schuhabdrucken aus 9.2. Klicken Sie auf das Sprechbild und prüfen Sie, ob die Kinder die Kleidungsstücke können Aktivität 1. Chant Was ziehe ich an? Klicken Sie auf Aktivität und wiederholen Sie den Chant. Unterstützen Sie das Verständnis mimisch-gestisch und benutzen Sie die Collagen aus 9.7, damit die Kinder die gehörten Kleidungsstücke anzeigen. Wiederholen Sie die Jahreszeiten und die Wörter Regen, Schnee und Sonne. Aktivität 2 Würfelspiel Sie hängen die Flashcards die (lila) Hose, der (rote) Rock, das (orangene) Kleid, das (gelbe) T-Shirt, die (weißen) Socken, die (blauen) Schuhe, die (braune) Jacke, der (schwarze) Pulli, der (rosa) Schlafanzug, die (grünen) Stiefel, eine (grüne) Kappe auf und nummerieren diese von 1-6. Bilden Sie Vierergruppen. Jede Gruppe bekommt eine Würfel und jedes Kind das Arbeitsblatt 9.10.A mit einer Puppe ohne Kleidung. Die Kinder würfeln. Die Zahl gehört zu einem Kleidungsstück, das sie zeichnen, um die Puppe anzuziehen. Wer seine Puppe als erster angezogen hat, gewinnt. Fragen Sie die Gruppen nach den Namen der Kleidungsstücke. 17

18 Abschluss Blicken Sie zusammen mit den Kindern auf die Stunden zurück. Wie haben sie die Stunden erfahren? Hat es Spaß gemacht, die [Zielsprache] zu lernen. Haben sie Wörter gelernt? Können sie die Wörter auch anwenden? Falls Sie gerne wissen möchten, welche Fortschritte ihre Schüler gemacht haben, können Sie die Kinder einen kurzen Vokabeltest am Computer machen lassen. Der Test testet, ob die Kinder folgende Wörter kennen: Die Hose, der Rock, das Kleid, De broek, de rok, de jurk, het T- La jupe, la robe, le t-shirt, la/les das T-Shirt, die Socke(n),der/die shirt, de sokken, de schoenen, chaussette(s), la/les Schuh(e),der Mantel/die Jacke, der Pullover, der Schlafanzug, die Stiefel, die Baseball Mütze oder die Kappe, die Kleider. de jas, de trui, de pyjama, de laarzen, een pet, kleding. 18

Thema 2 Elena geht zur Schule Lektion 2.1

Thema 2 Elena geht zur Schule Lektion 2.1 Thema 2 Elena geht zur Schule Lektion 2.1 Grundwortschatz (GWs): Die Schule, die Lehrerin, der Lehrer, die Klasse, der Kreis, der Junge, das Mädchen, der Stuhl, der Tisch, das Papier, der Bleistift, der

Mehr

Thema 1 Hallo Elena Lektion 1.1

Thema 1 Hallo Elena Lektion 1.1 Thema 1 Hallo Elena Lektion 1.1 Grundwortschatz (GWs): Hallo, ich, mein Name ist, die Familie, die Mutter, der Vater, die Hallo, ik, mijn naam is, de familie, de moeder, de vader, de zus, de Salut, je

Mehr

Thema 10 Elena in Urlaub Lektion 10.1

Thema 10 Elena in Urlaub Lektion 10.1 Thema 10 Elena in Urlaub Lektion 10.1 Grundwortschatz Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, die Woche, froh, traurig, böse, die Oma, der Opa, der Koffer, das Bikini, die Badehose,

Mehr

Thema 7 Zeit zum Feiern Lektion 7.1

Thema 7 Zeit zum Feiern Lektion 7.1 Thema 7 Zeit zum Feiern Lektion 7.1 Grundwortschatz (GWs) De ballon, het cadeau, de verjaardag, de kaarsen, de slingers, de taart, de clown, de fluit, de trommel, de gitaar, de limonade, de koffie, de

Mehr

Thema 3 Elena in Aktion Lektion 3.1

Thema 3 Elena in Aktion Lektion 3.1 Thema 3 Elena in Aktion Lektion 3.1 Grundwortschatz (GWs): Die Füße, die Arme, die Beine, die Hände, die Knie, der Kopf, der Bauch, die Augen, die Ohren, die Nase, der Mund, das Haar, Zahlen von 10-20

Mehr

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle.

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle. f a c u l t a t i f S. 83 Hier kannst du die Vokabeln und die Grammatik wiederholen, die du in den Unités 4 6 gelernt hast. Du kannst die Aufgaben direkt am Computer bearbeiten oder sie dir ausdrucken.

Mehr

Je sais dire au revoir à un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux.

Je sais dire au revoir à un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux. 1.1 1.2 1.3 1.4 Je sais saluer un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux. Je sais dire au revoir à un enfant. 1.5 1.6 1.7 1.8 Je sais dire

Mehr

Freundinnen beim Shoppen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch

Freundinnen beim Shoppen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch Freundinnen beim Shoppen LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch Lernziele Einen Text über einen Shopping-Ausflug lesen Wortschatz zum Thema Kleidung lernen 2 Louise und Petra gehen shoppen.

Mehr

Envol 8 basique, Unité 10

Envol 8 basique, Unité 10 Ev 8 basique, U10, 1. Les vêtements et les accessoires 1 la basket der Turnschuh 2 la botte der Stiefel 3 la casquette die Schirmmütze 4 la ceinture der Gürtel 5 la chaussette der Socken 6 la chaussure

Mehr

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in 11 Die Possessivpronomen Bevor Sie mit diesem Kapitel beginnen, sollten Sie Kapitel 6, Die Possessivbegleiter kennen. Was Sie vorab wissen sollten Die Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter) vertreten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Les Saisons - le printemps

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Les Saisons - le printemps Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Les Saisons - le printemps Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt:

Mehr

Thema 4 Bei Elena zu Hause Lektion 4.1

Thema 4 Bei Elena zu Hause Lektion 4.1 Thema 4 Bei Elena zu Hause Lektion 4.1 Grundwortschatz (GWs): der Zug, das Bier, das Fahrrad, das Sofa, der Fernseher, die Blume, das Gras, grün de trein, de beer, de fiets, de bank, de televisie, de bloemen,

Mehr

Meine Hose ist schwarz. Sie ist schwarz.

Meine Hose ist schwarz. Sie ist schwarz. Lektion 16 Modul 4: Sachen, Lektion 16 Kopiervorlage Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: In diesem Spiel üben die Schülerinnen und Schüler (Sch) den bisher bekannten Wortschatz Kleidung und Schulsachen

Mehr

Test 1 zu den Kapiteln 1 bis Test 2 zu den Kapiteln 6 bis Test 3 zu den Kapiteln 11 bis Test 4 zu den Kapiteln 17 bis 22 92

Test 1 zu den Kapiteln 1 bis Test 2 zu den Kapiteln 6 bis Test 3 zu den Kapiteln 11 bis Test 4 zu den Kapiteln 17 bis 22 92 Inhalt 1 Farbadjektive 6 2 Die Adjektive beau und nouveau 8 3 Das Adjektiv vieux 10 4 Das Fragewort quel 12 5 ce cet cette ces 14 6 Die Bildung des passé composé 16 7 Das passé composé mit avoir 18 8 Das

Mehr

Thema 5: Guten Appetit, Elena Lektion 5.1

Thema 5: Guten Appetit, Elena Lektion 5.1 Thema 5: Guten Appetit, Elena Lektion 5.1 Grundwortschatz (GWs): Das Butterbrot, der Käse, das Ei, die Milch, das Wasser, der Pfannkuchen, die Butter, der Teller, das Messer, die Gabel, die Pfanne, das

Mehr

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 DATEI UNITÉ THEMA DATEI UNITÉ THEMA 1 Die Possessivpronomen 9 les verbes réfléchis U1 U2 U 9 2 Das passé composé 9 l impératif et l objet direct et indirect

Mehr

chaud quel... très froid il pleut...degrés beau temps brille le soleil des nuages du soleil mauvais temps

chaud quel... très froid il pleut...degrés beau temps brille le soleil des nuages du soleil mauvais temps Zu 5 Sätze mit den Nummern (französisch) vorlesen. 1. Il pleut. 2. Il fait beau temps. 3. Il ne pleut pas. 4. Il fait très froid. 5. Il y a des nuages gris. 6. Le soleil ne brille pas. 7. Le soleil brille,

Mehr

SCHÜLERZEITUNG. Les élèves germanistes de 3ème du Collège Georges Seurat de Courbevoie ont participé à cette enquête en langue allemande.

SCHÜLERZEITUNG. Les élèves germanistes de 3ème du Collège Georges Seurat de Courbevoie ont participé à cette enquête en langue allemande. SCHÜLERZEITUNG Was ist dein Outfit? Le magazine allemand «Neues Deutschland» a lancé une enquête auprès des adolescents en France et en Allemagne sur le thème de la mode. La question est simple : «Quelle

Mehr

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 5. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Das Jahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 5. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Das Jahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marie-Anne Entradas Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 5 Grundlegende Schreibübungen zum Thema Das Jahr Marie-Anne Entradas Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

VORSCHAU. Décrire une personne. Didaktische Anmerkungen

VORSCHAU. Décrire une personne. Didaktische Anmerkungen Lehrerhinweise i Décrire une personne Didaktische Anmerkungen Ob im Gespräch mit Freunden, in Zeitungsartikeln, im Fernsehen oder Radio Personenbeschreibungen begegnen uns in vielen Formen. Dabei kann

Mehr

den das die die ( pl )

den das die die ( pl ) Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 5. Klasse in der Grundschule Name:... 1) Die Fragewörter : -Wer = Who -Was = What -Wie = How -Wohin = to Where Klasse:... Wo = Where Woher = from Where

Mehr

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose die blaue Jacke die rote Jacke die gelbe Jacke die schwarze Jacke die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die schwarze Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die gelbe Jacke die

Mehr

FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6)

FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6) FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6) Achtung: Vergiss nie den Satzanfang gross zu schreiben und vergiss auch keine Satzzeichen oder é è ç! Deutsch Französisch Deutsch Französisch 1. Er ist ein Junge.

Mehr

Reisen Außer Haus essen

Reisen Außer Haus essen - Am Eingang Ik wil graag een tafel reserveren voor _[aantal mensen]_ om _[tijdstip]_. Eine Reservierung machen Een tafel voor _[number of people]_ graag. Nach einem Tisch fragen Neemt u creditcards aan?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mon cours de français - Französisch entdecken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mon cours de français - Französisch entdecken Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mon cours de français - Französisch entdecken Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bonjour und herzlich willkommen

Mehr

Magische weiße Karten

Magische weiße Karten Magische weiße Karten Bedienungsanleitung Ein Stapel gewöhnlicher Karten wird aufgedeckt, um die Rückseite und die Vorderseite zu zeigen. Wenn eine Karte ausgewählt wurde, ist der Magier in der Lage, alle

Mehr

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Vorwort 4. Methodisch- didaktische Hinweise Kopiervorlagen und Arbeitsblätter Salut, c est moi!

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Vorwort 4. Methodisch- didaktische Hinweise Kopiervorlagen und Arbeitsblätter Salut, c est moi! Inhalt Seite Vorwort 4 Methodisch- didaktische Hinweise 5-12 Kopiervorlagen und Arbeitsblätter 13-47 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Salut, c est moi! 13 Comment ça va? 14 Les couleurs 15-17 Les chiffres

Mehr

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 So viele Farben Ff Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Farbe Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_24 25 So viele Farben 3a

Mehr

Den Schüler/-innen steht die Seite 41 im Schülerbuch «envol 5» zur Verfügung (oder eine Folie davon).

Den Schüler/-innen steht die Seite 41 im Schülerbuch «envol 5» zur Verfügung (oder eine Folie davon). Erläuterungen für die Lehrperson Zu 1: Den Schür/-innen steht die Seite 41 im Schürbuch «envol 5» zur Verfügung (oder eine Folie davon). Die Lehrperson diktiert nach der Anitung im Buch 3 Wörter, welche

Mehr

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen.

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen. 50 0 Dialoge mit Nachsprechpausen (s. Lektionsteil b) Cahier d exercices Leçon Was steht auf den Tischen? Table n Table n un café 4 Bilden Sie mit den folgenden Wörtern vier Sätze, die Sie in einem französischen

Mehr

6 Kein Geld, keine Klamotten

6 Kein Geld, keine Klamotten 6 Kein Geld, keine Klamotten 5 10 15 20 25 30 Der Laden ist sehr klein. Guten Tag, sagt die Verkäuferin. Guten Tag, sagen Julia und Lea. Kann ich euch helfen?, fragt die Verkäuferin. Nein, danke. Wir möchten

Mehr

2. Du fragst Luc nach seinen Geschwistern. Er sagt, dass er einen Bruder (Éric) und eine Schwester (Martha) hat.

2. Du fragst Luc nach seinen Geschwistern. Er sagt, dass er einen Bruder (Éric) und eine Schwester (Martha) hat. 76 5 5C 3 4 PUNKTE Wie sagst u es auf Französisch? 1. Du fragst Luc, wie alt er ist. Er antwortet, ass er 12 Jahre alt ist. Toi: Tu as quel âge? Luc: J ai ouze ans. 2. Du fragst Luc nach seinen Geschwistern.

Mehr

Kleider, Farben udn Adjektive. Länder - Menschen - Sprachen Meinungen Äußern. Windsurfen im Sommer und im Winter. Redewendungen mit Körperteilen

Kleider, Farben udn Adjektive. Länder - Menschen - Sprachen Meinungen Äußern. Windsurfen im Sommer und im Winter. Redewendungen mit Körperteilen INHALTSVERZEICHNIS: Lektion 1: Seite 3 Seite 10 Seite 12 Lektion 2: Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Lektion 3: Seite 19 Seite 21 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Lektion 4: Seite

Mehr

ownload Mon corps Mein Körper Französisch in der Grundschule Gabriele Entenmann Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ownload Mon corps Mein Körper Französisch in der Grundschule Gabriele Entenmann Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownload Gabriele Entenmann Mon corps Mein Körper Französisch in der Grundschule Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mon corps Mein Körper Französisch in der Grundschule Dieser Download ist ein Auszug

Mehr

Livret d Allemand. Deutschland. Frankreich. Année du CE1. Allemagne. France

Livret d Allemand. Deutschland. Frankreich. Année du CE1. Allemagne. France Livret d Allemand Frankreich France Deutschland Allemagne Année du CE1 Lisbeth? Ich bin da! Anna? 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Wo ist denn Anna geblieben? Ist nicht hier, ist nicht da! Ist bei Papa und Mama. X2

Mehr

Le grand «je suis ce que je suis»

Le grand «je suis ce que je suis» Druckvorlage Französisch Le grand «je suis ce que je suis» Quand je serai grand, je serai un gratte-ciel. biblio 10 Où est le ballon bleu? 140 Polar express: Brrr, un livre! Je te dépasse d un chapeau!

Mehr

Voransicht. MAGAZIN Vocabulaire 49 La météo S 1

Voransicht. MAGAZIN Vocabulaire 49 La météo S 1 MAGAZIN Vocabulaire 49 La météo S 1 Jouons à la grenouille météo! Wortschatzarbeit und Schulung der kommunikativen Kompetenzen (ab Ende des 1. Lernjahrs) anna Schneider, Köln M 1 Le temps Il fait quel

Mehr

Sprachliche Mittel Wortschatz Grammatik. Je m appelle J habite à Bonjour. / Salut, ça va? Au revoir. C est qui? C est

Sprachliche Mittel Wortschatz Grammatik. Je m appelle J habite à Bonjour. / Salut, ça va? Au revoir. C est qui? C est BP 2016 Französisch Stoffverteilung Klasse 6 Tous Ensemble Junior 1 Themen Sprechabsichten Ich kann Sprachliche Mittel Wortschatz Grammatik Interkulturelle Kompetenz Strategien Woche 1 Salut, je m appelle

Mehr

KLEIDER UND STIL. Je suis capable de nommer des vêtements. der Mantel, die Mäntel. der Schlafanzug, die Schlafanzüge. der Rock, die Röcke

KLEIDER UND STIL. Je suis capable de nommer des vêtements. der Mantel, die Mäntel. der Schlafanzug, die Schlafanzüge. der Rock, die Röcke 10 ème Kleider und Stil / vêtements et style Page 1 sur 7 KLEIDER UND STIL Je suis capable de nommer des vêtements. Das ist eine Jacke. Das ist die Hose von Leonie. C est une veste. C est le pantalon de

Mehr

10 ème Kleider und Stil / vêtements et style CT Page 1 sur 5 KLEIDER UND STIL. Je suis capable de nommer des vêtements. der Rock, die Röcke

10 ème Kleider und Stil / vêtements et style CT Page 1 sur 5 KLEIDER UND STIL. Je suis capable de nommer des vêtements. der Rock, die Röcke 10 ème Kleider und Stil / vêtements et style CT Page 1 sur 5 KLEIDER UND STIL Je suis capable de nommer des vêtements. Das ist eine Jacke. Das ist die Hose von Leonie. C est une veste. C est le pantalon

Mehr

Materialpaket DaZ Kleidung von Birgit Kraft mit Illustrationen von Tina Theel und Anna Maria Zinke

Materialpaket DaZ Kleidung von Birgit Kraft mit Illustrationen von Tina Theel und Anna Maria Zinke Materialpaket DaZ Kleidung von Birgit Kraft mit Illustrationen von Tina Theel und Anna Maria Zinke Orientierung an der Lebenswirklichkeit Im Deutschunterricht für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache sollte

Mehr

Education TRANSPORTATION LA TRANSPORTATION. WARNING: CHOKING HAZARD Small Parts. Not for children under 3 years.

Education TRANSPORTATION LA TRANSPORTATION. WARNING: CHOKING HAZARD Small Parts. Not for children under 3 years. 15 blue / bleu / blau / blauw 25 yellow / jaune / gelb / geel Education 6 red / rouge / rot / rood WARNING: CHOKING HAZARD Small Parts. Not for children under 3 years. ATTENTION : RISQUE D ÉTOUFFEMENT

Mehr

Kombinierbar mit: Reversibler Hochschrank mit Drehtür Spiegel auf Panel oder Spiegelschrank Verschiedenen Leuchten Verschiedene Integraltablette

Kombinierbar mit: Reversibler Hochschrank mit Drehtür Spiegel auf Panel oder Spiegelschrank Verschiedenen Leuchten Verschiedene Integraltablette TEMPUS Tempus is een greeploos hedendaags meubel van 50 cm hoog, verkrijgbaar in: Uitvoering in melamine 18 mm 4 afmetingen: 60 cm, 70 cm, 90 cm en 120 cm 4 tinten: White, Riverside Oak Hell, Artic Grey,

Mehr

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où? Les W-Fragen : les pronoms interrogatifs allemands Interrogation directe et indirecte 1) Wo? Où? Wo wohnst du? Ich wohne in Paris. Où habites-tu? J habite à Paris. En allemand le verbe conjugué suit immédiatement

Mehr

B. Lexique et grammaire [34 p.]

B. Lexique et grammaire [34 p.] Kantonsschulen Solothurn und Olten Prüfungsnummer: B. Lexique et grammaire [34 p.] I Ce grand vocabulaire français! (au total 12 p.) A. Gib zu dem unterstrichenen Wort einen Gegensatz an. Achtung: Bei

Mehr

Der Schneemann im Kühlschrank

Der Schneemann im Kühlschrank Es ist Freitag, ein ganzer normaler Tag. Zwei Kinder, Sara und Tim, spielen mit dem Schnee. Tim und Sara sind sehr froh. Es ist Winter und es ist kalt. Die zwei Kinder haben warme Stiefeln an. Sara hat

Mehr

Quelle heure est-il?

Quelle heure est-il? Quelle heure est-il? 1 Wie spät ist es? Es ist vier Uhr. Es ist kurz nach zwei. Wir treffen uns um fünf nach zwei. Der Bus fährt um Viertel nach. Es ist jetzt Viertel vor. Wir machen so um Mittag eine

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle. Épisode 19 L'amour sous la Guerre Froide Plus que 40 minutes: Anna et Paul réussissent à échapper à la femme en rouge mais ils atterrissent du mauvais côté, à Berlin-Ouest. Paul complique encore plus la

Mehr

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) :

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) : Revision sheet ( 4th Prim. ) Lies den Text! Ich bin Peter. Ich bin 12 Jahre alt. Heute ist mein Geburtstag. Ich habe viele Sachen bekommen : Hose, T- Shirt, Schuhe, Jeans, Mantel und das Hemd. Die Schuhe

Mehr

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Erarbeitet von Carmen Daub Britta Seepe-Smit Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Inhalt Schule S. 4 die Schule, die Lehrerin, die Tafel, die Kreide, der

Mehr

Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. Il siffle. Il nage.

Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. Il siffle. Il nage. Bonne Chance étape 4 Name: Datum: Leseverstehen Schreiben Hörverstehen Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. A Il

Mehr

LES TEMPS DU PASSÉ. Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen

LES TEMPS DU PASSÉ. Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen LES TEMPS DU PASSÉ LEO Dictionnaire >> Passé composé Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen Vergleich Deutsch - Französisch Wie bildet man im Deutschen eigentlich das Perfekt?

Mehr

Trouver la bonne traduction partie 1+2 Un mot plusieurs sens

Trouver la bonne traduction partie 1+2 Un mot plusieurs sens Trouver la bonne traduction partie 1+2 Un mot plusieurs sens Übersicht Um die Schüler zu Beginn der Wörterbucharbeit zu sensibilisieren, dass nicht automatisch die erste Übersetzung dem gesuchten Wort

Mehr

Deutsch. Wiederholung 4.Klasse. 3.Quarter. Name:

Deutsch. Wiederholung 4.Klasse. 3.Quarter. Name: Deutsch Wiederholung 4.Klasse 3.Quarter Name: --------------------------------------- Lektion 15 A) Schreibe die Pluralform! Singular Der Farbstift Die Puppe Die Jacke Der Pulli Das Kleid Das T-Shirt Die

Mehr

1- Wie findet Peter die Hose?.Sehr schlecht.. 2- Was ist die Farbe von das Hemd? blau

1- Wie findet Peter die Hose?.Sehr schlecht.. 2- Was ist die Farbe von das Hemd? blau Model answer ( 4th Prim. ) Lies den Text : Ich bin Peter. Ich bin 12 Jahre alt. Heute ist mein Geburtstag. Ich habe viele Sachen bekommen : Hose, T- Shirt, Schuhe, Jeans. Mantel und das Hemd. Die Schuhe

Mehr

Mit dem 9Fs-Kurs auf Exkursion in Lüttich / Liège

Mit dem 9Fs-Kurs auf Exkursion in Lüttich / Liège Mit dem 9Fs-Kurs auf Exkursion in Lüttich / Liège Gruppenbild vom 12. Juni (!!) 2018 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse unserer Schule möglichst frühzeitig mit der Kultur und Sprache unseres

Mehr

Spécial Tous ensemble

Spécial Tous ensemble Spécial Tous ensemble Tous ensemble Nr. 15 Februar 2011 Liebe Kolleginnen und Kollegen, für Tests und Klassenarbeiten kann man gar nicht gut genug vorbereitet sein. Die beiden Januar-heiten zu Tous ensemble!

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes Épisode 08 Des comptes à régler Ogur s est blessé pendant un échange de tirs avec la femme en rouge. Il explique à Anna que RATAVA est une organisation qui veut effacer l Histoire. Il réussit à articuler

Mehr

Domino. Anorak. Jacke. Hut. erstellt von Margit Stanek für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at www.kidsweb.at www.elternweb.

Domino. Anorak. Jacke. Hut. erstellt von Margit Stanek für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at www.kidsweb.at www.elternweb. Domino Anorak Bluse Gürtel Handschuhe Hausschuhe Hemd Hose Hut Jacke Domino Kappe Kleid Kostüm Krawatte Mantel Schal Unterwäsche Socken Weste Stiefel Klammerkarte 1 Im Winter zieht mein Vater braune Handschuhe

Mehr

Meine Sachen. die Mütze. gelb. die Hose. der Handschuh. die Socke. der Schuh. die Jacke. Name:

Meine Sachen. die Mütze. gelb. die Hose. der Handschuh. die Socke. der Schuh. die Jacke. Name: 1 Meine Sachen Ausmalbild Üben Wörter für Farben und Kleidung zuordnen und schreiben Buntstifte Wähle ein Wort und schreibe es an der richtigen Stelle neben die Zeichnung. Male das Bild bunt aus und schreibe

Mehr

Thema 8: Elena im Streichelzoo Lektion 8.1

Thema 8: Elena im Streichelzoo Lektion 8.1 Thema 8: Elena im Streichelzoo Lektion 8.1 Grundwortschatz (GWs) Braun, die Farm, der Bauer, die Kuh, das Kalb, das Schaf, das Lamm, das Pferd, das Fohlen, das Schwein, das Ferkel, das Huhn, das Küken,

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Seite. Vorwort. dans la classe. les moyens de transport. les métiers. les personnes. les bâtiments.

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Seite. Vorwort. dans la classe. les moyens de transport. les métiers. les personnes. les bâtiments. Inhalt Seite Vorwort 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 dans la classe les moyens de transport les métiers les personnes les bâtiments habiter Qu est-ce qu on peut faire? les jours de la semaine

Mehr

Hör-/Hör- Sehverstehen

Hör-/Hör- Sehverstehen Hör-/Hör- Sehverstehen Seite 1 von 11 2.1. Au téléphone Fertigkeit: Hörverstehen Niveau A2 Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen,

Mehr

Prénom : Die schwachen Verben im Präsens Date :

Prénom : Die schwachen Verben im Präsens Date : jouer spielen Je joue au Football. Tu joues avec Jean. Il joue aux échecs. Elle joue du violon. Nous jouons dans l'école. Vous jouez longtemps. Ils jouent depuis hier. Elles jouent jusqu'à demain. Ich

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 11 Kleidung Wortschatzarbeit

Optimal A1 / Kapitel 11 Kleidung Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Wie heißt das auf Deutsch. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 15 11 13 14 20 16 17 18 19 22 23 25 21 24 26 27 Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Bilder den Wörtern zu. [ ] der Anzug [ ] die Badehose

Mehr

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte Aufnahmeprüfung 2016 Französisch / Latein Schüler/innen aus der 2. und 3. Sekundarschule Profile s Name, Vorname: Sekundarschule: Prüfungsklasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler Diese Prüfung besteht aus

Mehr

Décrire une personne. Didaktische Anmerkungen

Décrire une personne. Didaktische Anmerkungen Lehrerhinweise i Décrire une personne Didaktische Anmerkungen Ob im Gespräch mit Freunden, in Zeitungsartikeln, im Fernsehen oder Radio Personenbeschreibungen begegnen uns in vielen Formen. Dabei kann

Mehr

Spielmatte Schach Jeu d échecs

Spielmatte Schach Jeu d échecs NC-1167 DEUTSCH FRANÇAIS Spielmatte Schach Jeu d échecs für 2 Spieler 2 joueurs Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Spielmatte. Entdecken Sie Spielspaß in XXL diese Spielmatte ist

Mehr

Es kommt ein Schiff geladen

Es kommt ein Schiff geladen Hausweihnacht 2018 Inhaltverzeichnis Zimetschtärn Es kommt ein Schiff geladen Jingle Bells Tannenbaum Was soll das bedeuten Das isch de Schtärn vo Bethlehem Alle Jahre wieder O du fröhliche Stille Nacht

Mehr

Heute hat Eda fünf Schläge auf den Hintern bekommen. Frau Lehrerin May hatte eine Brille auf. Luka und Jonathan hatten die witzigsten Kleider an:

Heute hat Eda fünf Schläge auf den Hintern bekommen. Frau Lehrerin May hatte eine Brille auf. Luka und Jonathan hatten die witzigsten Kleider an: Heute hat Eda fünf Schläge auf den Hintern bekommen. Frau Lehrerin May hatte eine Brille auf. Luka und Jonathan hatten die witzigsten Kleider an: Wir spielen Alte Schule Wenn wir geschwätzt haben mussten

Mehr

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Kleidung. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4.

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Kleidung. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4. Jasmin Boller Heike Jauernig DaZ an Stationen: Kleidung Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4 Grundschule u Jasmin Boller ler Heike Jauernig Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2014 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2014 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 8. Mai 2014 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Für jedes Wetter die passende Kleidung finden

Für jedes Wetter die passende Kleidung finden Für jedes Wetter die passende Kleidung finden Ravensburger Spiele Nr. 24 76 Illustration: Katja Senner Design: DE Ravensburger, Kinetic, Miki Orange Design Redaktion: Jutta Lehmberg Autor: Kai Haferkamp

Mehr

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder KONTROLLBLATT 1. Was passt? Was arbeitet dein Vati? In Budapest. Wie alt ist deine Mutti? Er surft im Internet gern. Was macht dein Bruder gern? Er ist Lehrer. Wo wohnt deine Tante? Renate. Wie heißt deine

Mehr

7 Berufsbezeichnungen Ik ben kunstenares. En mijn zoon is nu al een kunstenaar! 22 Ich bin Künstlerin. Und mein Sohn ist jetzt schon ein Künstler!

7 Berufsbezeichnungen Ik ben kunstenares. En mijn zoon is nu al een kunstenaar! 22 Ich bin Künstlerin. Und mein Sohn ist jetzt schon ein Künstler! 1 Aussprache & Rechtschreibung 1 De kok kookt met kokos. Jij ook? 10 Der Koch kocht mit Kokos. Du auch? 2 Aussprache & Rechtschreibung 2 Lieverd, zijn de Franse rozen mooi? 12 Liebling, sind die französischen

Mehr

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 35 Minuten... / 64 Punkte. Total 120 Minuten... / 158 Punkte

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 35 Minuten... / 64 Punkte. Total 120 Minuten... / 158 Punkte Aufnahmeprüfung 2015 Französisch / Latein Schüler/innen aus der 2. und 3. Sekundarschule Profil s Name, Vorname: Sekundarschule: Prüfungsklasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler Diese Prüfung besteht aus

Mehr

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo Leo Lesen mit Leo Lesen mit Leo Leo Lesen mit Lesen mit Leo kommt zur Schule. Leo kommt zur Schule. Er trägt eine rote Kappe. Seine Schultüte ist blau und gelb. Leo freut sich über seinen grünen Tornister.

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne. Épisode 18 L'étui caché Anna apprend que la femme en rouge n est autre que la chef de la RATAVA. Il ne reste plus que 45 minutes et le seul indice qu a Anna est un étui qu elle a trouvé. Peut-elle le prendre

Mehr

Schal. Alle meine Kleider. Ja, das ist mein Schal. Danke. Ist das dein Schal? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 1

Schal. Alle meine Kleider. Ja, das ist mein Schal. Danke. Ist das dein Schal? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 1 Alle meine Kleider Ll Ja, das ist mein Schal. Danke. Ist das dein Schal? 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 1 Schal Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_22 1 Alle meine

Mehr

Kommentar zum Arbeitsblatt , New York , Fond de l étang

Kommentar zum Arbeitsblatt , New York , Fond de l étang Activité A Seite 15-16 Kommentar zum Arbeitsblatt 1.1 2004, New York - 1949, Fond de l étang Tu t informes sur les personnages et sur l histoire du film «Les Choristes». Tu regardes le début du film. Erste

Mehr

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownload Martina Knipp Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Dieser Download

Mehr

Vokabelliste Deutschkurs A1

Vokabelliste Deutschkurs A1 Vokabelliste Deutschkurs A1 Kursbuch: studio 21 A1 Start auf Deutsch Thema: Im Deutschkurs sein der Name/die Namen der Deutschlehrer/ die Deutschlehrerin kommen wohnen heißen hören schreiben haben Lektion

Mehr

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui 1 1. Artikel Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Teilungsartikel Possessivbegleiter le, la, l'; les (der, die, das; die) un, une; des (ein, eine) du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) mon, ton,

Mehr

Kreuze die richtige Antwort an und beantworte die Fragen auf Deutsch. 1. Wie wohnt Valérie? (1 Punkt)

Kreuze die richtige Antwort an und beantworte die Fragen auf Deutsch. 1. Wie wohnt Valérie? (1 Punkt) Teil A Hörverstehen Arbeitsanweisung: Lies zuerst die folgenden Aufgaben (Zeit: 1 Minute). Danach wirst du den Text zweimal hintereinander hören. (1 Minute Pause vor dem zweiten Durchlauf) Du darfst von

Mehr

Grischa. Spielregel Rules Règles Spelregels

Grischa. Spielregel Rules Règles Spelregels Grischa Spielregel Rules Règles Spelregels Spielregeln Inhalt: 60 Aufgaben 3 schwarze Murmeln rote Murmel Marble Monster Transportbox Ziel des Spiels: Verflixt, schon wieder ist die kleine rote Murmel

Mehr

Du siehst in einem Film Schülerinnen und Schüler, die ein Experiment durchführen.

Du siehst in einem Film Schülerinnen und Schüler, die ein Experiment durchführen. Activité A Seite 59 Kommentar zu den Arbeitsblättern 1.1-1.2 Une expérience avec un œuf Du siehst in einem Film Schülerinnen und Schüler, die ein Experiment durchführen. Die Lernenden schauen sich einen

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Kombinationen finden. ein T-Shirt und eine Mütze. eine Hose und ein T-Shirt. eine Hose und ein langärmeliges Oberteil

VORSCHAU. zur Vollversion. Kombinationen finden. ein T-Shirt und eine Mütze. eine Hose und ein T-Shirt. eine Hose und ein langärmeliges Oberteil 1 Kombinationen finden 1. Finn hat diese Kleidungsstücke. Welche Kombinationen sind möglich? Kreuzt an. ein T-Shirt und eine Mütze eine Hose und ein T-Shirt eine Hose und ein langärmeliges Oberteil Kleidungsstücke

Mehr

Kreuze die richtige Antwort an und beantworte die Fragen auf Deutsch.

Kreuze die richtige Antwort an und beantworte die Fragen auf Deutsch. Teil A Hörverstehen Arbeitsanweisung: Du wirst drei verschiedene Tondokumente je zweimal hören. - Für jedes Dokument hast du jeweils 30 Sekunden Zeit, um die Fragen zu lesen. - Du hörst dann das Tondokument

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße Épisode 03 Direction Kantstraße Anna se rend dans la Kantstraße, mais elle prend du retard parce qu elle doit demander son chemin. Elle perd encore plus de temps lorsque les motards aux casques noirs réapparaissent

Mehr

Austausch zu den Portraits auf dem Plakat. Unterstützung für den Sprechanlass. Arbeitsblatt Titel Seiten Aufgaben

Austausch zu den Portraits auf dem Plakat. Unterstützung für den Sprechanlass. Arbeitsblatt Titel Seiten Aufgaben Kommentar zu den Arbeitsblättern 1.1 1.3 Activité A Seite 15-16 2004, New York 1949, Fond de l étang Tu t informes sur les personnages et sur l histoire du film «Les choristes». Tu regardes le début du

Mehr

REIME DER LANGOHRHASE CD 1 PISTE 57

REIME DER LANGOHRHASE CD 1 PISTE 57 REIME DER LANGOHRHASE CD 1 PISTE 57 Allemand Caractéristiques Public : Cycles 3 Intérêt : humour logique Intérêt culturel : authenticité Contenu linguistique : Hase Ohren kalt Kälte stricken Mütze Mützen

Mehr

UNTERRICHTSPLANUNG: Die vier Jahreszeiten Klasse 1 - Zortea Luciana

UNTERRICHTSPLANUNG: Die vier Jahreszeiten Klasse 1 - Zortea Luciana UNTERRICHTSPLANUNG: Die vier Jahreszeiten Klasse 1 - Zortea Luciana MODUL: 1 Stunde (60 Minuten) THEMA DER UNTERRICHTSREIHE: Die vier Jahreszeiten THEMA DER UNTERRICHTSSTUNDE: Die Reihenfolge der Jahreszeiten

Mehr

SuperDrecksKëscht. SuperDrecksKëscht. Clevere Artikel für Groß und Klein Les articles rusés pour petit et grand

SuperDrecksKëscht. SuperDrecksKëscht. Clevere Artikel für Groß und Klein Les articles rusés pour petit et grand SuperDrecksKëscht Clevere Artikel für Groß und Klein 2016 2016 SuperDrecksKëscht Les articles rusés pour petit et grand Übersicht Baumwolltasche... Seite 3 Bleistift... Seite 3 Damenschal... Seite 4 Handtuch...

Mehr

Das Wetter und die passende Kleidung

Das Wetter und die passende Kleidung A1 Das Wetter und die passende Kleidung 6+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet, die einen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich brauche eine neue Jeans. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich brauche eine neue Jeans. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundstufe Aussehen und Kleidung 1 7/B Kleidungsstücke benennen und kaufen

Mehr