Exposition gegenüber Nanopartikeln: Teilaspekt einer nachhaltigen Nanotechnologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Exposition gegenüber Nanopartikeln: Teilaspekt einer nachhaltigen Nanotechnologie"

Transkript

1 Exposition gegenüber Nanopartikeln: Teilaspekt einer nachhaltigen Nanotechnologie Christof Asbach Berlin, Wieso muss die Exposition bestimmt werden? Wie können Nanopartikel/Nanoobjekte gemessen werden? * Wie kann die Exposition gegenüber Nanopartikeln bestimmt werden? Wie werden Nanopartikel von ultrafeinen Partikeln an Arbeitsplätzen differenziert? Was wurde bisher an Arbeitsplätzen gemessen? Können sich Partikel bei einer Freisetzung verändern? * im Folgenden Nanopartikel synonym für Nanoobjekte Berlin

2 Wieso muss die Exposition bestimmt werden? physikalischechemische Messung Modellierung E X P O S T O N R S K O G E F Ä H R D U N G S - P O T E N Z A L in vitro / in vivo Biotesting Unsicherheit n Anlehnung an: H.F. Krug Berlin Demonstration gegen Nanotechnologie in Moskau Unsicherheit? Grafitti in London Quelle: Mike Rogoff auf Nachhaltige Nanotechnologie Are they putting nanotechnology in your food & water? Stop them experimenting on benefit Quelle: Matt from London auf Berlin

3 Wie können Nanopartikel gemessen werden? Staubgrenzwerte für für Arbeiter/nnen nach nach TRGS TRGS // AGS AGS einatembarer Staub: Staub: mg/m³ mg/m³ (d (d p p 8 8 µm) µm) alveolengängiger Staub: Staub: 3 mg/m³ mg/m³ (d (d p p 4 4 µm) µm) Regulierung der der groben groben Stäube Stäube --Massenkonzentration NanoCare nanospezifische Exposition Wie viel Masse besitzen Nanopartikel? Berlin Wie können Nanopartikel gemessen werden? Anzahlkonzentration Partikelanzahl empfindlicheres Maß als Partikelmasse für Nanopartikel! ,1 0.1 µm 1 µm ,01 µm 10 nm 100 nm nm Partikeldurchmesser [µm] Massenkonzentration 10 µm nm Gesamtanzahlkonzentration [#/cm³] dominiert von kleinen Partikeln Gesamtmassenkonzentration [mg/m³] dominiert von großen Partikeln Beispiel: Ein 10 µm Partikel besitzt die gleiche Masse wie eine Million (10 6 ) 100 nm oder eine Milliarde (10 9 ) 10 nm Partikel Berlin

4 Vergleichbarkeit der Messgeräte dn/dlog(d p ) [cm -3 ] 3.0x x x x x x NaCl Partikel Partikeldurchmesser d p [nm] Abweichungen von bis zu 30% bezüglich der Konzentration Fitted Size Distributions SMPS-T1 (0.3/3 lpm) SMPS-T2 (0.3/3 lpm) SMPS-G1 (L-DMA) FMPS dn/dlog(d p ) [1/cm 3 ] 4.5x x x x x x x x x10 5 Gute Übereinstimmung der Größenklassierung Dieselruß Agglomerate Partikeldurchmesser d p [nm] Fitted Size Distributions SMPS-T1 (0.3/3 lpm) SMPS-T2 (0.3/3 lpm) SMPS-G1 (L-DMA) SMPS-G1 (M-DMA) FMPS C. Asbach et al. (2009), J. Nanoparticle Res. (akzeptiert) Berlin Wie kann die Exposition bestimmt werden? Problem: Es besteht immer eine Hintergrundkonzentration, die abgezogen werden muss! Messung innen und außen ohne Arbeitsaktivität innen (z.b. sonntags) Bestimmung der Penetration von außen nach innen Messung innen und außen mit Arbeitsaktivität innen Bestimmung der von außen eingetragenen Anteile mit zuvor bestimmtem Penetrationsfaktor Subtraktion der eingetragenen Partikelmenge von innen gemessenen Partikelmenge zur Bestimmung der freigesetzten Partikel Berlin

5 Messunsicherheit Aus Standardarbeitsanweisung (SAA APM02) für Arbeitsplatzmessungen: Abschätzung der Unsicherheit des Verhältnisses innen/außen: Faktor 2 n unserem Falle: e Erhöhung der Konzentration ab Faktor von ca. 3 Berlin Messstrategie für Expositionsbestimmung 80,000 Gesamtanzahlkonzentration [#/cm 3 ] 70,000 60,000 50,000 40,000 30,000 20,000 10, :00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 Außenbereich Vergleichsstelle nnenbereich Arbeitsplatz Zeit Umgebung (z. B. Halle) Umwelt Gabelstapler Arbeit Arbeitshalle T. Kuhlbusch et al., (2009, submitted) Eintrag? Prozess Berlin

6 Unterscheidung zwischen Hintergrund und emittierten Partikeln 10,000 9,000 8,000 Sollwert Sollwert Hintergrund (nnen) Aktivwert Arbeitsplatz (nnen) nnen ohne AP Aktivität nnen Außenohne AP Aktivität Außenohne AP Aktivität 7,000 dn/dlogd P 6,000 5,000 4,000 3,000 2,000 1, Partikeldurchmesser d ae [nm] T. Kuhlbusch et al., (2009, submitted) Berlin Emittierte Größenverteilung 3,000 2,000 13:15-21:30 AktivAbsolut Source activity (Partikelfreisetzung) (absolute) AktivAbsolut nnen -Sollwert nnen außen mit AP Aktivität 13,623 #/cm 3 mit AP Aktivität nnen nnen - Außen ohne AP Aktivität mit AP Aktivität Außen ohne AP Aktivität dn/dlogd P 522 #/cm 3 nnen gemessen 4,208 #/cm 3 1, T. Kuhlbusch et al., (2009, submitted) Partikelddurchmesser Partikeldurchmesser d ae [nm] Berlin

7 Freisetzung von Partikeln Arbeitsplätze in Werk 1 Reaktor- und Abfüllbereich Ceroxid Reaktor- und Abfüllbereich Titan-Silizium Mischoxide Arbeitsplätze in Werk 2 Trocknerbereich Bariumsulfat Absackbereich Bariumsulfat Arbeitsplätze in Werk 3 Autoclave und Vorlagebehälter Titandioxid Mühlenbereich Titandioxid Arbeitsplätze in Werk 4 Manuelles Mischen von AlOOH mit Polymer Automatisches Mischen von AlOOH mit Polymer Kompoundierung von AlOOH Mischung Granulierung von AlOOH Kompound Spritzguss AlOOH Was wurde in NanoCare an Arbeitsplätzen gemessen? 100 nm nm 450 nm Messgeräte SMPS-G1, CPC, NAS SMPS-G1, CPC, NAS Keine Freisetzung von Partikeln 450 nm gemessen SMPS-G1, CPC, NAS SMPS-G1, CPC, NAS SMPS-G1, CPC, NAS Berlin Ausbreitungsmodellierung Exemplarischer Arbeitsplatz Tür Punkt 2 Punkt 3 Tor Tor Punkt 1 Leck Reaktor Basisfall: alle Temperaturen 300 K; 10 cm Schlitz an Tür und Toren geöffnet P = 50 Pa; d p = 50 nm; g = 1,3; m -3 Berlin

8 [m] Beispiel Veränderung der Partikelgröße im Basisfall Berlin Beispiel Veränderung der Größenverteilung Punkt 1 Punkt 2 Punkt 3 Basisfall Reaktorwand 350 K dn/dlog(dp) [#/m³] Tor Tür Punkt 2 Leck Punkt 1 Punkt 3 Reaktor Tor Partikeldurchmesser d p [nm] Berlin

9 Modellierte Fälle Variationen: Pos. Variation Werte Wesentlicher Einfluss 1 Strömung Rechtes Tor komplett geöffnet Konvektion 2 Emittierte Anzahlkonzentration #/m³ Koagulation 3 Emittierter Partikeldurchmesser 20 nm oder 90 nm Koagulation, Diffusion 4 Temperatur der Leckströmung 350 K oder 450 K Auftrieb, Thermophorese 5 Temperatur der Reaktorwand 350 K Thermophorese 6 Bodentemperatur 290 K Thermophorese 7 Hintergrundaerosol 5*10 9 #/m³, g = 2,0 2*10 10 #/m³, g = 2,0 ntermodale Koagulation 8 Strömungsgeschwindigkeit durch Tür- und Toröffnungen 2 cm/s Konvektion Berlin Partikelgrößenänderung auf Grund von Scherkräften Agglomerate können bei ungewollter Freisetzung ggf. aufbrechen, z.b. beim Umschütten von Pulvern (schwache Scherkräfte) bei Freisetzung aus Druckbehälter (starke Scherkräfte) 2 1 Fallrohr Passage einer Düse B. Stahlmecke et al. (2009), J. Nanoparticle Res. (eingereicht) Berlin

10 Partikelgrößenänderung auf Grund von schwachen Scherkräften 1.0E E E E E E+02 Berlin TiZrO (6.1) TiZrO-1 (6.2) BaSO4 (10) Hydroxylapatite-1 Hydroxylapatite-2 Hydroxylapatite-3 Hydroxylapatite-4 ZrO2 (8.1) SrCO3-1 (11.1) SrCO3-2 (11.2) CeO2 (3.1) CeO2 (3.2) CeO2 (3.3) CeO2 (3.4) CeO2 (3.5) TiO2 (1.3) TiO2 (1.4) TiO2 (1.5) Boehmite (5.1) nm nm nm insignificant increase (ratio < 2 or total concentration <1500 #/cm³) Released particle number concentration [#/cm³] Freisetzung im Fallrohr Partikelgrößenänderung auf Grund von starken Scherkräften Berlin TiO2 (1.1) TiO2 (1.2) TiO2 (1.3) TiO2 (1.4) TiO2 (1.5) CeO2 (3.1) CeO2 (3.2) CeO2 (3.3) CeO2 (3.4) CeO2 (3.5) Boehmite (5.1) Boehmite (5.2) TiZrO (6.1) TiZrO (6.2) TiZrO (6.3) TiZrAl ZrO2 (8.1) BaSO4 (10) SrCO3-2 (11.2) Hydroxylapatite-1 Hydroxylapatite-2 Hydroxylapatite-3 ncrease of number concentration <100 nm [%/kpa] Fragmentierung in Düse

11 Partikelgrößenänderung auf Grund von schwachen Scherkräften Freisetzung im Fallrohr Released particle number concentration [#/cm³] 1.0E E E E E E nm nm nm insignificant increase (ratio < 2 or total concentration <1500 #/cm³) TiZrO (6.1) TiZrO-1 (6.2) BaSO4 (10) Hydroxylapatite-1 Hydroxylapatite-2 Hydroxylapatite-3 Hydroxylapatite-4 ZrO2 (8.1) SrCO3-1 (11.1) SrCO3-2 (11.2) CeO2 (3.1) CeO2 (3.2) CeO2 (3.3) CeO2 (3.4) CeO2 (3.5) TiO2 (1.3) TiO2 (1.4) TiO2 (1.5) Boehmite (5.1) Berlin Zusammenfassung Expositionsbestimmung essentiell für Risikoabschätzung und somit für nachhaltige Nanotechnologie Bestehende Grenzwerte für Arbeitsplatzkonzentrationen sind sehr unempfindlich für Nanopartikel Durchführung von Expositionsuntersuchungen daher auf Basis von Anzahlkonzentration und deren Größenverteilung Methode entwickelt zur Unterscheidung von Hintergrund und Nanopartikeln (SAA APM02) m Rahmen von NanoCare wurden keine erhöhten Konzentrationen < 450 nm gemessen Ausbreitungsmodellierungen liefern zusätzlich hohe räumliche Auflösung und besseres Verständnis möglicher Änderungen der Partikel Nanopartikel liegen in der Regel agglomeriert vor; Agglomerate können aber unter bestimmten Bedingungen aufbrechen Berlin

Thomas Kuhlbusch. Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V. (IUTA) Duisburg, Germany

Thomas Kuhlbusch. Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V. (IUTA) Duisburg, Germany Verfügbare und praktikable Messverfahren für die Praxis (luftgetragene Nanopartikel) Thomas Kuhlbusch Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V. (IUTA) 47229 Duisburg, Germany VCI Stakeholder Dialog

Mehr

Vorgehensweise bei Messungen von luftgetragenen nano- und ultrafeinen Objekten an Arbeitsplätzen im Rahmen von NanoCare

Vorgehensweise bei Messungen von luftgetragenen nano- und ultrafeinen Objekten an Arbeitsplätzen im Rahmen von NanoCare Gesundheitsrelevante Aspekte synthetischer Nanopartikel: Schaffung einer allgemeinen Informations- und Wissensbasis als Grundlage für eine innovative Materialforschung http://www.nanopartikel.info/ SAA

Mehr

Messstrategien für Nanopartikeln (unter besonderer Berücksichtigung der CNT)

Messstrategien für Nanopartikeln (unter besonderer Berücksichtigung der CNT) Messstrategien für Nanopartikeln (unter besonderer Berücksichtigung der CNT) Dirk Dahmann, Bochum Dahmann, Messstrategien 08.10.2012 Inhalt Einführung: das VCI-Konzept NanoGEM ein Deutsches Forschungsprojekt

Mehr

NanoCare - Wege der Materialcharakterisierung

NanoCare - Wege der Materialcharakterisierung NanoCare - Wege der Materialcharakterisierung Christian Göbbert, ItN Nanovation AG Seite 1 Nanos = Griech. Zwerg 1 nm = 1/1.000.000.000 m Nanotechnologie beschäftigt sich mit Systemen, die folgende Schlüsseleigenschaften

Mehr

Exposition Messtechnik und Szenarien

Exposition Messtechnik und Szenarien nanogem- Nanostrukturierte Materialien: Gesundheit, Exposition und Materialeigenschaften Exposition Messtechnik und Szenarien Christof Asbach (stellvertretend für AP2) nanogem Abschlusskonferenz Berlin,

Mehr

Messung ultrafeiner Aerosole am Arbeitsplatz

Messung ultrafeiner Aerosole am Arbeitsplatz Messung ultrafeiner Aerosole am Arbeitsplatz Carsten Möhlmann BGIA - Sankt Augustin Staub am Arbeitsplatz Feststoffe Sandkorn (> 0,1mm) Mehlstaub (< 0,1 mm) Schleifstaub (< 5 μm) Rauch (< 0,1 μm) μm 1000

Mehr

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Ultrafeine Partikel in der Umgebung des Frankfurter Flughafens

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Ultrafeine Partikel in der Umgebung des Frankfurter Flughafens Ultrafeine Partikel in der Umgebung des Frankfurter Flughafens Diana Rose und Stefan Jacobi 246. Sitzung der Fluglärmkommission Frankfurt Raunheim, den 20. Juni 2018 Bisherige HLNUG-Messungen rund um den

Mehr

Gerhard Ott REFERAT 34 Chemikaliensicherheit, Technischer Arbeitsschutz

Gerhard Ott REFERAT 34 Chemikaliensicherheit, Technischer Arbeitsschutz Stäube am Arbeitsplatz Gerhard Ott REFERAT 34 Chemikaliensicherheit, Technischer Arbeitsschutz Überblick: Stäube am Arbeitsplatz: Unterteilung Die klassischen Staubfraktionen Fasern Nano- bzw. Ultrafeinstäube

Mehr

Messung und Analyse ultrafeiner Partikel (Nanopartikel)

Messung und Analyse ultrafeiner Partikel (Nanopartikel) Messung und Analyse ultrafeiner Partikel (Nanopartikel) S. Plitzko 1) U. Gernert 2) 1) Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin 2) Technische Universität Berlin Zentraleinrichtung Elektronenmikroskopie

Mehr

Messungen von Nanomaterialien am Arbeitsplatz A. Graff

Messungen von Nanomaterialien am Arbeitsplatz A. Graff Messungen von Nanomaterialien am Arbeitsplatz A. Graff Österreichische Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle Einödmayergasse 8-12 A-8700 Leoben Partikelkonzentrationen Abgase von Dieselmotoren 1 000 000

Mehr

Vorgehensweise bei der Auswertung der Messdaten zur Bestimmung der durch den Arbeitsprozess freigesetzten Partikel. - im Rahmen von NanoCare

Vorgehensweise bei der Auswertung der Messdaten zur Bestimmung der durch den Arbeitsprozess freigesetzten Partikel. - im Rahmen von NanoCare Gesundheitsrelevante Aspekte synthetischer Nanopartikel: Schaffung einer allgemeinen Informations- und Wissensbasis als Grundlage für eine innovative Materialforschung http://www.nanopartikel.info/ SAA

Mehr

SiNaTex Sicherheit für Hersteller und Verbraucher zur Nanotechnologie bei Textilien

SiNaTex Sicherheit für Hersteller und Verbraucher zur Nanotechnologie bei Textilien SiNaTex Sicherheit für Hersteller und Verbraucher zur Nanotechnologie bei Textilien Autoren: Dr.-Ing. Thomas Stegmaier Dr.rer.nat. Volkmar v. Arnim Erschienen: 05.10.2009 Zusammenfassung: Ziel des Vorhabens

Mehr

Selektive Feinstaubbestimmung

Selektive Feinstaubbestimmung Selektive Feinstaubbestimmung Dipl.-Ing. Roland Sommer Feinstaubsymposium Erlangen 10.10.2005 Motivation 2005: Inkrafttreten der Europäischen Feinstaubrichtlinie Grenzwert: 40 µg/m³ (Jahresmittelwert)

Mehr

Umgang mit möglichen CNT - Expositionen

Umgang mit möglichen CNT - Expositionen HEINZ FISSAN Umgang mit möglichen CNT - Expositionen Institut für Energieund Umwelttechnik e.v. Inno.CNT Jahreskongress 2010 Marl, 20. Januar 2010 heinz.fissan@uni-due.de Inno.CNT 2010 1 Inhaltsangabe

Mehr

Bestimmung der inhalativen Exposition gegenüber Nanomaterialien am Arbeitsplatz

Bestimmung der inhalativen Exposition gegenüber Nanomaterialien am Arbeitsplatz Christof Asbach Bestimmung der inhalativen Exposition gegenüber Nanomaterialien am Arbeitsplatz Institut für Energie- und Umwelttechnik e.v. Lutreinhaltung & Filtration Fachtagung Nanotechnologie traditioneller

Mehr

Nanopartikel in der Atemluft. Gesundheitsorientierte Messung und ihre Anwendungen im Gebäudebereich

Nanopartikel in der Atemluft. Gesundheitsorientierte Messung und ihre Anwendungen im Gebäudebereich Nanopartikel in der Atemluft Gesundheitsorientierte Messung und ihre Anwendungen im Gebäudebereich Markus Kasper Matter Engineering AG AK Komfortlüftung Horw LU, 27. Oktober 2009 1 unsere Technologien

Mehr

Einführung: Präparationsmethoden für zuverlässige Größenmessungen mit AFM und TSEM

Einführung: Präparationsmethoden für zuverlässige Größenmessungen mit AFM und TSEM Einführung: Präparationsmethoden für zuverlässige Größenmessungen mit AFM und TSEM PD Dr.-Ing. habil. Michael Stintz DIN-Workshop Präparationsmethoden für zuverlässige Größenmessungen mit AFM und TSEM

Mehr

Nanotechnologie in der Feinstaubanalytik

Nanotechnologie in der Feinstaubanalytik Nanotechnologie in der Feinstaubanalytik Dr. Lothar Keck lk@grimm-aerosol.com GRIMM AEROSOL Technik GmbH & Co. KG www.grimm-aerosol.com by Degussa Was ist ein Nanometer? 1 Nanometer (0.000000001 Meter)

Mehr

Charakterisierung und Messung von Nanomaterialien am Arbeitsplatz

Charakterisierung und Messung von Nanomaterialien am Arbeitsplatz S. Plitzko, FG 4.5 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin Sabine Plitzko 19.04.2012 Charakterisierung und Messung Vielfalt der Nanomaterialien Nanomaterial ist nicht gleich Nanomaterial

Mehr

GRIMM AEROSOL Particle Measurement Systems

GRIMM AEROSOL Particle Measurement Systems Kontinuierliche Messung von Partikelgrößenverteilungen The GRIMM (wide range) Wide am Hohenpeißenberg Range System (# 565) Markus Pesch Technical Features and Applications GRIMM AEROSOL Particle Measurement

Mehr

Zusammenfassung, Aussenwirkung und Nutzen. Assessment

Zusammenfassung, Aussenwirkung und Nutzen. Assessment Zusammenfassung, Aussenwirkung und Nutzen der Ergebnisse für das Risk Assessment Berlin 2009 2 www.nanopartikel.info www.nanotox.de www.nano-tracer.de Berlin 2009 3 www.nanopartikel.info Berlin 2009 4

Mehr

Messung und Bewertung ultrafeiner Partikel

Messung und Bewertung ultrafeiner Partikel Messung und Bewertung ultrafeiner Partikel Dr. Alexander Schladitz Grimm Aerosol Technik GmbH & Co. KG 25 Jahre ERGO Umweltinstitut GmbH, Dresden 1. Juli 2015 1 Gliederung Wissenswertes zu ultrafeinen

Mehr

Rückführungsaspekte der Nanopartikel-Messtechnik: - Messgrößen und Messverfahren an Nano-Partikeln. - Messtechnische Rückführung der Messergebnisse

Rückführungsaspekte der Nanopartikel-Messtechnik: - Messgrößen und Messverfahren an Nano-Partikeln. - Messtechnische Rückführung der Messergebnisse Rückführungsaspekte der Nanopartikel-Messtechnik: - Partikel-Klassifizierung - Messgrößen und Messverfahren an Nano-Partikeln - Messtechnische Rückführung der Messergebnisse - Referenzmaterialien - Vergleichbarkeit

Mehr

Dynamik und Analytik luftgetragener, synthetischer Nanopartikel

Dynamik und Analytik luftgetragener, synthetischer Nanopartikel Dynamik und Analytik luftgetragener, synthetischer Nanopartikel Wolfgang Koch Fraunhofer ITEM, Hannover 6. BFR-Forum, 10.-11. November 2008, Berlin Gliederung Was sind synthetische Nanopartikel? Wo werden

Mehr

Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz

Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz VCI Stakeholder Dialog Nanomaterialien am Arbeitsplatz 19.04.2007 Dr. Stefan Engel Gefahrstoffmanagement Synthetischen Nanomaterialien Unsere Interessen

Mehr

Nanomaterialien. Chancen, Risiken, Freisetzung Perspektiven. Thomas A. J. Kuhlbusch. Institut für Energieund Umwelttechnik e.v.

Nanomaterialien. Chancen, Risiken, Freisetzung Perspektiven. Thomas A. J. Kuhlbusch. Institut für Energieund Umwelttechnik e.v. Nanomaterialien Lagerung Produkt Chancen, Risiken, Freisetzung Perspektiven Freisetzung Arbeiter Produktion Lab./nd. Freisetzung Transport Freisetzung Thomas A. J. Kuhlbusch Transport/Diffusion? Transformation/Abbau?

Mehr

Ultrafeine Partikel im Innenraum: Entstehung und Vorkommen

Ultrafeine Partikel im Innenraum: Entstehung und Vorkommen Fortbildung für f r den Öffentlichen Gesundheitsdienst Berlin, 19.-21. März M 27 Ultrafeine Partikel im Innenraum: Entstehung und Vorkommen Dieter Bake Umweltbundesamt Fachgebiet Innenraumhygiene dieter.bake@uba.de

Mehr

Neuerungen in der TRGS 900

Neuerungen in der TRGS 900 Neuerungen in der TRGS 900 Durchgeführt am 20.05.2014 Im Rahmen des VDSI-Afterwork Referent: Eckart Hillenkamp, AREGUS Services Wie ist die Gesetzgebung aufgebaut? 2 Was ist eine TRGS? TRGS steht für Technischen

Mehr

Erfahrungsaustausch und Ringversuch zur Messtechnik für ultrafeine Partikel

Erfahrungsaustausch und Ringversuch zur Messtechnik für ultrafeine Partikel Erfahrungsaustausch und Ringversuch zur Messtechnik für ultrafeine Partikel J. Pelzer, C. Monz 1 Einleitung Auf Initiative der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) organisierte das

Mehr

Staub aufwirbeln? Der (schon nicht mehr so ganz neue) Allgemeine Staubgrenzwert Ableitung und Trends. T. Gebel, BAuA FG 4.3

Staub aufwirbeln? Der (schon nicht mehr so ganz neue) Allgemeine Staubgrenzwert Ableitung und Trends. T. Gebel, BAuA FG 4.3 Staub aufwirbeln? Der (schon nicht mehr so ganz neue) Allgemeine Staubgrenzwert Ableitung und Trends T. Gebel, BAuA FG 4.3 Einordnung hohe Relevanz Staubgrenzwert / Anwendungsbereich: Übertragung auf reale

Mehr

Gefährdungsbeurteilung bei Exposition gegenüber Ultrafeinstäuben 2. Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe 5. und 6.

Gefährdungsbeurteilung bei Exposition gegenüber Ultrafeinstäuben 2. Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe 5. und 6. Gefährdungsbeurteilung bei Exposition gegenüber Ultrafeinstäuben 2. Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe 5. und 6. Juli 2011 Folie 2 Vorkommen von Ultrafeinen Partikeln Quelle Beispiele Anwendung

Mehr

Der neue Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) für A-Staub. Herausforderung für Messstelle und Betreiber

Der neue Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) für A-Staub. Herausforderung für Messstelle und Betreiber Der neue Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) für A-Staub Herausforderung für Messstelle und Betreiber Allgemeiner Staubgrenzwert (ASGW) Definition nach TRGS 900 (Arbeitsplatzgrenzwerte), Pkt 2.4 (3-2015) soll

Mehr

Trend für PM10 Seit 1990 sind die PM10-Emissionen um 5 Prozent auf etwa Tonnen angestiegen.

Trend für PM10 Seit 1990 sind die PM10-Emissionen um 5 Prozent auf etwa Tonnen angestiegen. Abbildung 7: PM10-Emissionen nach Sektoren 1990, 1995, 1999, 2001 und 2002 [8] Trend für PM10 Seit 1990 sind die PM10-Emissionen um 5 Prozent auf etwa 47.000 Tonnen angestiegen. PM2,5 In folgender Abbildung

Mehr

Die BAuA nimmt als Ressortforschungseinrichtung des Bundes eine Schlüsselstellung bei der Gestaltung einer sicheren und gesunden Arbeitswelt ein.

Die BAuA nimmt als Ressortforschungseinrichtung des Bundes eine Schlüsselstellung bei der Gestaltung einer sicheren und gesunden Arbeitswelt ein. Fachbereich 4 "Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe" Leitung: Dr. Rüdiger Pipke Wiss. Leitung: Dr. Rolf Packroff Fachbereich 5 "Bundesstelle Chemikalien, Zulassung Biozide" Leitung: Dr. Ann Bambauer

Mehr

Semi-volatile Organic Compound (SVOC) Aerosols. Verhalten von mittelflüchtigen Stoffen

Semi-volatile Organic Compound (SVOC) Aerosols. Verhalten von mittelflüchtigen Stoffen Semi-volatile Organic Compound (SVOC) Aerosols Verhalten von mittelflüchtigen Stoffen George-Constantin Dragan 4. Symposium Gefahrstoffe am Arbeitsplatz Überblick Einleitung Aerosole Dispersionen aus festen

Mehr

Grundlagen der Kalibrierung von Partikelzählern

Grundlagen der Kalibrierung von Partikelzählern Grundlagen der Kalibrierung von Partikelzählern Philipp Seifert Scale MT GmbH 13.09.2018 13.09.2018 Grundlagen der Kalibrierung von Partikelzählern, MCD 2018 1 Inhalt Vorstellung Scale MT GmbH Definition

Mehr

BIA/BG-Symposium Allgemeiner Staubgrenzwert 25. und 26. Februar 2002 Berufsgenossenschaftliche Akademie - BGA Hennef/Sieg

BIA/BG-Symposium Allgemeiner Staubgrenzwert 25. und 26. Februar 2002 Berufsgenossenschaftliche Akademie - BGA Hennef/Sieg BIA/BG-Symposium Allgemeiner Staubgrenzwert 25. und 26. Februar 2002 Berufsgenossenschaftliche Akademie - BGA Hennef/Sieg Messtechnik für Stäube Autor: M. Berges, Berufgenossenschaftliches Institut für

Mehr

Messung und Charakterisierung von Nanopartikeln in der Luft

Messung und Charakterisierung von Nanopartikeln in der Luft Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Nr. 025 November 2011 Ulrich Fiedeler*, René Fries Messung und Charakterisierung von Nanopartikeln in der Luft Zusammenfassung

Mehr

Zur Belastung der Atemluft von Klassenräumen mit Feinstaub

Zur Belastung der Atemluft von Klassenräumen mit Feinstaub Zukunftsraum Schule Feinstaub im Klassenzimmer - T. Salthammer, 4.11.2009 1 Zur Belastung der Atemluft von Klassenräumen mit Feinstaub T. Salthammer Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) Materialanalytik

Mehr

Nanopartikel Messtechnik, Beurteilung

Nanopartikel Messtechnik, Beurteilung Nanopartikel Messtechnik, Beurteilung EAK 09.04.2008, Stuttgart Uwe Götz GUS/TD - Gefahrstoffmanagement Nanopartikel, Messtechnik, Beurteilung Akkreditierte Messstelle (Gr. 1,3,4,5) Biostoffverordnung(Akkreditierung

Mehr

Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V. (IUTA)

Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V. (IUTA) Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V. (IUTA) Bereich: Luftreinhaltung & Filtration Bliersheimer Straße 58-60 47229 Duisburg Heinz Kaminski, Christof Asbach Bericht Nr. LP 106Z2 Zwischenbericht

Mehr

Qualitätssicherung für die Nanopartikel-Messtechnik Das Nano Test Center des IGF Dirk Dahmann und Christian Monz, KC IGF BG RCI

Qualitätssicherung für die Nanopartikel-Messtechnik Das Nano Test Center des IGF Dirk Dahmann und Christian Monz, KC IGF BG RCI Qualitätssicherung für die Nanopartikel-Messtechnik Das Nano Test Center des IGF Dirk Dahmann und Christian Monz, KC IGF BG RCI NanoTest, Dahmann, Schlema VII 14.05.2012 Inhalt 1. Einleitung - Warum Qualitätssicherung?

Mehr

Highlights der Forschungsergebnisse aus nanogem

Highlights der Forschungsergebnisse aus nanogem NanoGEM- Nanostrukturierte Materialien Gesundheit, Exposition und Materialeigenschaften Highlights der Forschungsergebnisse aus nanogem Thomas A.J. Kuhlbusch Systematische Matrix von Materialien Ag SiO

Mehr

Ultrafeine Partikel auch neue Benziner brauchen strenge Grenzwerte

Ultrafeine Partikel auch neue Benziner brauchen strenge Grenzwerte Ultrafeine Partikel auch neue Benziner brauchen strenge Grenzwerte Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Erich Wichmann Helmholtz Zentrum München Institut für Epidemiologie I Pressekonferenz Deutsche Umwelthilfe

Mehr

Strategie der Messung von Feinstaub in Innenräumen

Strategie der Messung von Feinstaub in Innenräumen Strategie der Messung von Feinstaub in Innenräumen Feinstaubmessung in Innenräumen - Rechtlicher Rahmen, Definitionen, Ziele Eigenschaften von Feinstaub Feinstaubquellen im Innenraum o Außenluft o mechanische

Mehr

NANODEVICE Neue Konzepte, Methoden, und Technologien für die Messung und Analyse von Nanomaterialien am Arbeitsplatz

NANODEVICE Neue Konzepte, Methoden, und Technologien für die Messung und Analyse von Nanomaterialien am Arbeitsplatz NANODEVICE Neue Konzepte, Methoden, und Technologien für die Messung und Analyse von Nanomaterialien am Arbeitsplatz Gruppe 4.5: Wirkung von Gefahrenstoffen Dirk Broßell, Volker Bachmann, Nico Dziurowitz,

Mehr

Charme. Beschreibung. Bestimmung der elektrischen Ladung von ultrafeinen Aerosolen von 2 nm bis 10 µm zur Bestimmung der Anzahlkonzentration

Charme. Beschreibung. Bestimmung der elektrischen Ladung von ultrafeinen Aerosolen von 2 nm bis 10 µm zur Bestimmung der Anzahlkonzentration Bestimmung der elektrischen Ladung von ultrafeinen Aerosolen von 2 nm bis 10 µm zur Bestimmung der Anzahlkonzentration Beschreibung Abb. 1: Referenz-Aerosolelektrometer DasvonPalas entwickelteladungs-aerosol-messsystemcharme

Mehr

Unterscheidung zwischen elektrostatischen und elektroviskosen Effekten bei der Durchströmung von nanoskaligen Haufwerken

Unterscheidung zwischen elektrostatischen und elektroviskosen Effekten bei der Durchströmung von nanoskaligen Haufwerken Unterscheidung zwischen elektrostatischen und elektroviskosen Effekten bei der Durchströmung von nanoskaligen Haufwerken Prof. Dr.-Ing. Hermann Nirschl Dipl.-Ing. Bastian Schäfer Durchströmung eines Haufwerks

Mehr

Gesundheitsschädigende Folgen der Feinstaubbelastung

Gesundheitsschädigende Folgen der Feinstaubbelastung Gesundheitsschädigende Folgen der Feinstaubbelastung H.-Erich Wichmann GSF, Neuherberg LMU Universität München Vortrag am 1. Dezember 2005 Feinstaubkonferenz Charite Berlin Inhalt Wissensstand (Schwerpunkt

Mehr

DIN CEN ISO: Die nationale und internationale Normung am Beispiel des luftgetragenen Staubes. Dirk Dahmann Heidelberg, 2009

DIN CEN ISO: Die nationale und internationale Normung am Beispiel des luftgetragenen Staubes. Dirk Dahmann Heidelberg, 2009 DIN CEN ISO: Die nationale und internationale Normung am Beispiel des luftgetragenen Staubes Dirk Dahmann Heidelberg, 2009 Inhalt Allgemeines zur Staubmessung Gesundheitsbasierte Staubfraktionen Vergleich

Mehr

Verteilung von Feinstaub in der Lunge. Gerhard Scheuch

Verteilung von Feinstaub in der Lunge. Gerhard Scheuch Verteilung von Feinstaub in der Lunge Gerhard Scheuch Einstein Jahr 2005 Physikalische Grundlagen Themen Warum deponiert der Feinstaub in den Atemwegen? Wohin gelangt der Feinstaub im Atemtrakt? (Regionaldeposition

Mehr

Entsorgung von Nanoabfällen

Entsorgung von Nanoabfällen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall, Stoffe, Biotechnologie Entsorgung von Nanoabfällen André Hauser Nanomaterialien,

Mehr

Geräte zur Messung der Anzahlkonzentration von Nanopartikeln

Geräte zur Messung der Anzahlkonzentration von Nanopartikeln Geräte zur Messung der Anzahlkonzentration von Nanopartikeln Aktueller Überblick über die Messtechnik J. Pelzer, O. Bischof, W. van den Brink, M. Fierz, H. Gnewuch, H. Isherwood, M. Kasper, A. Knecht,

Mehr

Nanotechnologie eine Herausforderung für ein Landesuntersuchungsamt

Nanotechnologie eine Herausforderung für ein Landesuntersuchungsamt Nanotechnologie eine Herausforderung für ein Landesuntersuchungsamt Hermann Fromme, Martina Kohlhuber, Wolfgang Schmid Roland Franz Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV Rudolf Jörres,

Mehr

Kategorisierung von Partikelmessverfahren

Kategorisierung von Partikelmessverfahren Kategorisierung von Partikelmessverfahren Lehrstuhl für Microtrac-Workshop Partikelanalyse, 30. März 2017 Kategorisierung von Messverfahren Partikelgröße & Verteilung Genauigkeit Art der und Messwertermittlung

Mehr

FORUM I Dispersion und Retention von Ultrafeinstaub/Nanopartikeln in der Lunge

FORUM I Dispersion und Retention von Ultrafeinstaub/Nanopartikeln in der Lunge Forschungsprojekte zur Wirkung von Nanomaterialien auf die Gesundheit FORUM I Dispersion und Retention von Ultrafeinstaub/Nanopartikeln in der Lunge Einzelnes Nanopartikel Agglomerat Aggregat Dr. Otto

Mehr

Untersuchungen zur Bildung, Oxidation und Emission von Ruß in Motoren mit Direkteinspritzung

Untersuchungen zur Bildung, Oxidation und Emission von Ruß in Motoren mit Direkteinspritzung Jahrestreffen der Fachausschüsse Biokraftstoffe, Gasreinigung und Partikelmesstechnik M. Roßbach, R. Suntz, H. Bockhorn Institut für Technische Chemie, Universität Karlsruhe (TH) M. Stumpf, K. Yeom, A.

Mehr

Einsatz von Nanotechnologien mit Schwerpunkt Baubranche

Einsatz von Nanotechnologien mit Schwerpunkt Baubranche Einsatz von Nanotechnologien mit Schwerpunkt Baubranche Dr. Markus Berges Wagrain, 05.11.2010 Versuch einer Definition von Nanotechnologie Herstellung, Untersuchung, und Anwendung von Strukturen zum Beispiel

Mehr

Der Nukleationsmode im Größenbereich von einigen 10 nm sind die durch homogene Kondensation produzierten Aerosolpartikel angesiedelt.

Der Nukleationsmode im Größenbereich von einigen 10 nm sind die durch homogene Kondensation produzierten Aerosolpartikel angesiedelt. Feinstaub Feinstaub Feinstaub (Aerosol) wird betrachtet in Hinblick auf Partikelanzahl pro Luftvolumen ("Anzahlkonzentration") Partikelmasse pro Luftvolumen ("Massenkonzentration") Größenverteilung Chemische

Mehr

Kolloidchemische Grundlagen der Nanotechnologie

Kolloidchemische Grundlagen der Nanotechnologie Kolloidchemische Grundlagen der Nanotechnologie Frank Babick PVT-Seminar, 16. November 2010 Themenreihe Nanotechnologie 1. Einführung in die Nanotechnologie, Beiträge der Verfahrenstechniker und Chemieingenieure

Mehr

Die Herkunft von Feinstaub-Immissionen

Die Herkunft von Feinstaub-Immissionen Institut für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen Direktor: Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht Abteilung Reinhaltung der Luft Prof. Dr.-Ing. G. Baumbach Die Herkunft von Feinstaub-Immissionen Vortrag von

Mehr

In vivo Studien für die Sicherheitsbewertung von Nanomaterialien

In vivo Studien für die Sicherheitsbewertung von Nanomaterialien In vivo Studien für die Sicherheitsbewertung von Nanomaterialien NanoCare Abschlussveranstaltung am 16. Juni 2009 in Berlin Dr. Robert Landsiedel BASF SE Ludwigshafen Verhalten und Wirkung von Nanomaterial

Mehr

Kooperations-Workshop Medicine meets Technology 26. April 2005

Kooperations-Workshop Medicine meets Technology 26. April 2005 Kooerations-Worksho Medicine meets Technology 26. Aril 2005 Health effects of Fine Dust and their hysical causes POSTER: Measurement of "Fine Dust" quantites, esecially Nanoarticle Number Size distributions,

Mehr

Nanopartikel in Natur und Technik: Anwendungen und Gefahren

Nanopartikel in Natur und Technik: Anwendungen und Gefahren in Natur und Technik: Anwendungen und Gefahren Gerd Ganteför Fachbereich Physik Leben ist Nanotechnologie http://www.zeiss.de/c125679b0029303c/embedtitelintern/pi_0118-2011/$file/pi_0118-2011_dl.jpg http://bilder.mzibo.net/wp-content/uploads/2010/04/100219-endlein-weaver-ant.jpg

Mehr

Vorgehensweise bei Partikelmessungen mit dem. mit dem Scanning Mobility Particle Sizer (TSI Model 3936)

Vorgehensweise bei Partikelmessungen mit dem. mit dem Scanning Mobility Particle Sizer (TSI Model 3936) Gesundheitsrelevante Aspekte synthetischer Nanopartikel: Schaffung einer allgemeinen Informations- und Wissensbasis als Grundlage für eine innovative Materialforschung http://www.nanopartikel.info/ SAA

Mehr

Intercomparison of Mobility Particle Size Spectrometers Project No.: OSIA

Intercomparison of Mobility Particle Size Spectrometers Project No.: OSIA Intercomparison of Mobility Particle Size Spectrometers Project No.: OSIA- 215-1- 2 Basic information: Location of the quality assurance: Delivery date: Setup in the lab: Dresden- Nord - - - - - - - -

Mehr

Kammeruntersuchungen zum Effekt des Passiv-Dampfens beim Einsatz elektronischer Zigaretten

Kammeruntersuchungen zum Effekt des Passiv-Dampfens beim Einsatz elektronischer Zigaretten Kammeruntersuchungen zum Effekt des Passiv-Dampfens beim Einsatz elektronischer Zigaretten Hintergrund Experimentelle Ergebnisse Schlussfolgerungen Ausblick Tobias Schripp, Doreen Markewitz, Erik Uhde,

Mehr

Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln

Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial in Lebensmitteln Dr. Axel Preuß Berlin, 15.06.2015 1 Neue Kennzeichnungspflicht für Nanomaterial bei Lebensmitteln Artikel 18, Abs. 3 LMIV: Niedersächsisches Landesamt

Mehr

Kleine Teilchen in der Luft?

Kleine Teilchen in der Luft? 1 Kleine Teilchen in der Luft? Inwieweit Nanopartikel gesundheitsoder umweltschädliche Wirkungen hervorrufen, ist noch nicht sicher Lackhersteller und -anwender sowie Endnutzer von Lackbeschichtungen fordern

Mehr

Verbrennungsprodukte in der Außenluft messen - Erfahrungen und Herausforderungen

Verbrennungsprodukte in der Außenluft messen - Erfahrungen und Herausforderungen Verbrennungsprodukte in der Außenluft messen - Erfahrungen und Herausforderungen Gunter Löschau Dresden -11 C 22. Januar 2016 Foto: Gunter Löschau Statuskolloquium Luft am 6. Dezember 2017 in Dresden 1

Mehr

AGENDA RUNDER TISCH. Folie 1 Fraunhofer UMSICHT Prof. Wichmann

AGENDA RUNDER TISCH. Folie 1 Fraunhofer UMSICHT Prof. Wichmann AGENDA RUNDER TISCH Zeitrahmen 13:00 bis 17:15 Uhr (inkl. Pausen) 1. Begrüßung 2. Einführung und Vorstellung des Dialogprozesses 3. Vorstellung der Begleitforschung 4. Aktueller Stand Tunnelfilter 5. Vorstellung

Mehr

Zusammenfassung und Ausblick

Zusammenfassung und Ausblick Kapitel 7 Zusammenfassung und Ausblick Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Erzeugung und Charakterisierung von Eisenoxid-Nanopartikeln in Gasphasenreaktoren und die Untersuchung des Einflusses sowohl

Mehr

Vorläufige Empfehlungen zur Beurteilung von Arbeitsplätzen und zu Schutzmaßnahmen bei Vorliegen ultrafeiner Partikel

Vorläufige Empfehlungen zur Beurteilung von Arbeitsplätzen und zu Schutzmaßnahmen bei Vorliegen ultrafeiner Partikel Vorläufige Empfehlungen zur Beurteilung von Arbeitsplätzen und zu Schutzmaßnahmen bei Vorliegen ultrafeiner Partikel M. Berges, S. Ripperger, H. Blome 458 Zusammenfassung Der dynamische Fortschritt der

Mehr

Intercomparison of Mobility Particle Size Spectrometers Project No.: OSIA

Intercomparison of Mobility Particle Size Spectrometers Project No.: OSIA Intercomparison of Mobility Particle Size Spectrometers Project No.: OSIA- 216-1- 6 Basic information: Location of the quality assurance: Delivery date: Setup in the lab: Dresden- Winckelmannstraße - -

Mehr

Was ist eigentlicher ultrafeiner Feinstaub?

Was ist eigentlicher ultrafeiner Feinstaub? Was ist eigentlicher ultrafeiner Feinstaub? Alfred Wiedensohler Leibniz Institute für Troposphärenforschung, Leipzig Dresden, 22. Oktober 2007 Definition Feinstaub ist eine populärwissenschaftliche Bezeichnung

Mehr

Nanomateralien Aktueller Kenntnisstand zu möglichen gesundheitlichen Gefährdungen

Nanomateralien Aktueller Kenntnisstand zu möglichen gesundheitlichen Gefährdungen Nanomateralien Aktueller Kenntnisstand zu möglichen gesundheitlichen Gefährdungen Dirk Pallapies 2. Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe Bad Neuenahr 5.-6. Juli 2011 Definition Nanomaterialien,

Mehr

Messung ultrafeiner Partikel im Umfeld des Frankfurter Flughafens

Messung ultrafeiner Partikel im Umfeld des Frankfurter Flughafens Messung ultrafeiner Partikel im Umfeld des Frankfurter Flughafens Stefan Jacobi a, Holger Gerwig b, Wilma Travnicek a, Klaus Wirtz b a HLNUG, Wiesbaden b Umweltbundesamt, Langen Informationen zum Thema

Mehr

Persönliche Vorstellung: Andreas Lampe

Persönliche Vorstellung: Andreas Lampe Persönliche Vorstellung: Andreas Lampe 1989-1993 Ingenieurstudium Technischer Umweltschutz, Schwerpunkt Abfallwesen Universität-Gesamthochschule Paderborn, Abt. Höxter (heute: Hochschule Ostwestfalen-Lippe)

Mehr

BekGS 527 Nanomaterialien Hilfestellung für die Gefährdungsbeurteilung

BekGS 527 Nanomaterialien Hilfestellung für die Gefährdungsbeurteilung BekGS 527 Nanomaterialien Hilfestellung für die Gefährdungsbeurteilung Dr. Stefan Engel Gefahrstoffmanagement Hazardous Chemicals - Safe and Professional Use in the Workplace 1 In den nächste Minuten Nanotechnologie

Mehr

Beitrag des Luftverkehrs zur Luftschadstoff-Belastung in Raunheim

Beitrag des Luftverkehrs zur Luftschadstoff-Belastung in Raunheim Beitrag des Luftverkehrs zur Luftschadstoff-Belastung in Raunheim Dr. Horst Bröhl-Kerner BI gegen Fluglärm Raunheim Bürgerversammlung Luftschadstoffmessungen in Raunheim Mittwoch, 6.Dezember 2017 Bürgersaal,

Mehr

Nanotechnologien und Arbeitssicherheit - Massnahmen und Aktivitäten in der Schweiz

Nanotechnologien und Arbeitssicherheit - Massnahmen und Aktivitäten in der Schweiz Nanotechnologien und Arbeitssicherheit - Massnahmen und Aktivitäten in der Schweiz 5. NanoTrust-Tagung, Wien, 7. Dezember 2011 Suva Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Bereich Chemie Christoph Bosshard

Mehr

Untersuchung des Emissionsverhaltens von Nanopartikeln bei der Abfallverbrennung

Untersuchung des Emissionsverhaltens von Nanopartikeln bei der Abfallverbrennung Untersuchung des Emissionsverhaltens von Nanopartikeln bei der Abfallverbrennung Paweł Jan Baran M. Eng. Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe RWTH Aachen 5. Wissenschaftskongress

Mehr

ÖSBS Österreichische Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle Technische Abteilung - Leoben Einödmayergasse Leoben

ÖSBS Österreichische Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle Technische Abteilung - Leoben Einödmayergasse Leoben ÖSBS Österreichische Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle Technische Abteilung - Leoben Einödmayergasse 8-12 8700 Leoben Gliederung * Historie * Gesetzliche Grundlagen * Grenzwerteverordnung / GKV * KMF

Mehr

Nanopartikel auf Knopfdruck messen und klassifizieren.

Nanopartikel auf Knopfdruck messen und klassifizieren. Nanopartikel auf Knopfdruck messen und klassifizieren. Mit dem tragbaren Partikelzähler testo DiSCmini. testo DiSCmini Ist Ihre Luft sauber oder nicht? Die mobile Nanopartikelmessung und -überwachung mit

Mehr

Gesetzliche Grundlagen, aktuelle und zukünftige Regelungen

Gesetzliche Grundlagen, aktuelle und zukünftige Regelungen Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe Gesetzliche Grundlagen, aktuelle und zukünftige Regelungen Claus Wiezorek 1 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN

Mehr

Gesundheitsrisiken durch Feinstäube

Gesundheitsrisiken durch Feinstäube Gesundheitsrisiken durch Feinstäube Dr. Bernhard Link Abt. 9 - Landesgesundheitsamt Übersicht Aufnahme der Partikel im Organismus Wirkungen Offene Fragen der Beurteilung Zusammenfassung Angriffspunkte

Mehr

Forschung zu Auswirkungen von Nanomaterialien die Strategie des BMBF

Forschung zu Auswirkungen von Nanomaterialien die Strategie des BMBF Forschung zu Auswirkungen von Nanomaterialien die Strategie des BMBF Dr. Petra Wolff Referat 511 Nanomaterialien, Neue Werkstoffe Bundesministerium für Bildung und Forschung Übersicht Warum Nanotechnologie?

Mehr

Exposition und gesundheitliche Wirkungen durch Partikel aus Innenraumaktivitäten-

Exposition und gesundheitliche Wirkungen durch Partikel aus Innenraumaktivitäten- Für Mensch & Umwelt Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2016 Exposition und gesundheitliche Wirkungen durch Partikel aus Innenraumaktivitäten- Ergebnisse aus dem Umweltforschungsplan FKZ

Mehr

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Bukowiecki, Nicolas Philippe. Publication Date: 2003

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Bukowiecki, Nicolas Philippe. Publication Date: 2003 Research Collection Doctoral Thesis Mobile pollutant measurement laboratories - Spatial distribution and seasonal variation of aerosol parameters in the Zürich (Switzerland) and Minneapolis (USA) area

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade Institut für Partikeltechnik TU Braunschweig. Partikeltechnik für Faserverbunde

Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade Institut für Partikeltechnik TU Braunschweig. Partikeltechnik für Faserverbunde Partikeltechnik für Faserverbunde Prof. Dr.-Ing. Institut für Partikeltechnik TU Braunschweig Partikeltechnik Erzeugen, Konditionieren, Formulieren, Verarbeiten und Charakterisieren von Partikeln Design

Mehr

TRGS Umsetzung des neuen Staubgrenzwertes in Gießereien

TRGS Umsetzung des neuen Staubgrenzwertes in Gießereien TRGS 900 - Umsetzung des neuen Staubgrenzwertes in Gießereien Dr. Ralph Hebisch BAuA, Dortmund Gruppe 4.4 Gefahrstofflabor hebisch.ralph@baua.bund.de 1 30. September 2014 Dr. Ralph Hebisch, 5. BDG-Umwelttag

Mehr

Beschreibung. Echtzeit Partikelgrößen- und Partikelmengenbestimmung von einzelnen Sprühstößen bei MDIs(Metered Dose Inhaler), Verneblern

Beschreibung. Echtzeit Partikelgrößen- und Partikelmengenbestimmung von einzelnen Sprühstößen bei MDIs(Metered Dose Inhaler), Verneblern Echtzeit Partikelgrößen- und Partikelmengenbestimmung von einzelnen Sprühstößen bei MDIs(Metered Dose Inhaler), Verneblern und DPIs Beschreibung Inas ist das weltweit einzige Messsystem, das die Partikelgrößen-

Mehr

Leitfaden für Tätigkeiten mit. Nanomaterialien am Arbeitsplatz

Leitfaden für Tätigkeiten mit. Nanomaterialien am Arbeitsplatz Leitfaden für Tätigkeiten mit Nanomaterialien am Arbeitsplatz Stand: 08.08.2007 Vorwort Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) haben

Mehr

Nanomaterialien Einsatz in Lebensmitteln Nicht erkennbar Nicht überprüfbar Nicht tolerierbar

Nanomaterialien Einsatz in Lebensmitteln Nicht erkennbar Nicht überprüfbar Nicht tolerierbar Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin Nanomaterialien Einsatz in Lebensmitteln Nicht erkennbar Nicht überprüfbar Nicht tolerierbar Auch nach nunmehr 10 Jahren seit dem Erscheinen des ersten BUND-Berichts

Mehr

Der neue Grenzwert für alveolengängigen Staub Messtechnische Aspekte

Der neue Grenzwert für alveolengängigen Staub Messtechnische Aspekte Der neue Grenzwert für alveolengängigen Staub Messtechnische Aspekte Symposium Gefahrstoffe 2012 Schlema VII, 02. 04.05.2012, Weimar Dr. Markus Mattenklott Referat 2.3 "Stäube - Fasern" Fachbereich 2 "Chemische

Mehr

Umsetzung und Anwendung des neuen MAK-Wertes für die A-Staub-Fraktion (Granuläre biobeständige Stäube GBS)

Umsetzung und Anwendung des neuen MAK-Wertes für die A-Staub-Fraktion (Granuläre biobeständige Stäube GBS) Umsetzung und Anwendung des neuen MAK-Wertes für die A-Staub-Fraktion (Granuläre biobeständige Stäube GBS) Erfahrungsaustausch der Gefahrstoffmessstellen,, DGUV-Akademie, Dresden Dr. Markus Mattenklott

Mehr

Das Tschernobyl Aerosol

Das Tschernobyl Aerosol Das Tschernobyl Aerosol 1986-2006 Jochen Tschiersch GSF - 85764 Neuherberg Das Tschernobyl Aerosol 1. Entstehung 2. Ausbreitung Charakterisierung 3. Sekundäres Tschernobyl Aerosol Quellen, Charakteristika

Mehr