gemäß diesem Motto bietet Ihnen die Firma Safetytest Qualität und Kompetenz in der Prüf- und Messtechnik.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemäß diesem Motto bietet Ihnen die Firma Safetytest Qualität und Kompetenz in der Prüf- und Messtechnik."

Transkript

1

2 Unternehmensprofil Mehr Sicherheit mit SAFETYTEST gemäß diesem Motto bietet Ihnen die Firma Safetytest Qualität und Kompetenz in der Prüf und Messtechnik. Mehr Sicherheit für den Anwender nach der Prüfung von Anlagen und Verbrauchern mit Safetytest Prüfgeräten. Mehr Haftungssicherheit für den Prüfer durch professionelle Archivierung der Prüfdaten und deren Verwaltung mit unseren SoftwareTools. Mehr technische Sicherheit für den Käufer durch kontinuierliche Verbesserung und Anpassung der Prüfgeräte sowie Updates der Software gemäß aktualisierten Normen. In unserem Portfolio fi nden Sie VDEPrüfgeräte für Anlagen, ortsveränderliche Geräte und Schweißgeräte, allgemeine Messtechnik, Einbaumessgeräte sowie Isolations und Differenzstromüberwachungsanlagen. Wir bieten Ihnen fachmännische Betreuung sowie Schulungen in Theorie und Praxis, ebenso wie kundenspezifi sche Anpassungen. Die wichtigsten Fragen der Prüftechnik Warum muss geprüft werden? Die Prüfung von Anlagen und Geräten gewährleistet die elektrische Sicherheit für den Benutzer und dient der Vermeidung von Bränden durch elektrischen Strom. Wie und Was muss geprüft werden? Die nationalen und internationalen Normen legen den Stand der Technik für die Prüfung von Anlagen und Verbrauchern fest. Unterschiedliche Normen sind für verschiedene Anwendungsbereiche defi niert. Die wichtigsten Normen sind unten kurz aufgeführt. Norm DIN VDE EN Prüfungen Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte Allgemeine Anforderungen für die elektrische Sicherheit Wiederholungsprüfungen Prüfung nach Instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten VDE 05444, IEC Inspektion und Prüfung von Lichtbogenschweißeinrichtungen während des Betriebes VDE 0100 In der DIN VDE 0100 und der DIN VDE 0105 wird die Prüfung von elektrischen Anlagen festgelegt. Durchgeführte Messungen Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstandsmessung, Schutzleiterstrom, Berührungsstrom, Funktionstest Schutzleiterwiderstand, Erdableitströme, Ableitströme in den Anwendungsteilen Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstandsmessung, Schutzleiterstrom, Berührungsstrom, Leerlaufspannung Spannung, Frequenz, Drehfeld, Schleifenimpedanz, Netzinnenimpedanz, RCD Prüfung, Isolationswiderstandsmessung, niederohmige Durchgängigkeit des PELeiters, Erdungswiderstand Wann muss geprüft werden? Prüfungen sind bei ErstInbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen durchzuführen, die so zu bemessen sind, dass der Anwender nicht gefährdet wird. Nach der Betriebssicherheitsverordnung und den technischen Regeln zur Betriebssicherheit muss eine Gefährdungsanalyse zur Bestimmung der Prüffristen durchgeführt werden. In den Empfehlungen der Berufsgenossenschaft (BGV A3) werden Prüffristen für gewisse Einsatzgebiete empfohlen. 2

3 Inhaltsverzeichnis Erläuterungen zum Prüfen nach DIN VDE und EN Vergleichstabelle Prüfgeräte nach DIN VDE und EN SAFETYTEST 3N und SAFETYTEST 3S SAFETYTEST 1L und SAFETYTEST 1N SAFETYTEST 3LL und SAFETYTEST 3 LN SAFETYTEST MPTH und SAFETYTEST MPTHT Erläuterungen zum Prüfen nach DIN VDE und IEC , Vergleichstabelle SAFETYTEST A3S und SAFETYTEST A3S 63A Multimeter SAFETYTEST DMMSerie, IsoMultimeter SAFETYTEST DMM 1000 und RISH Insu, Sonel CMM40 Digitale Multimeter Produktübersicht Erläuterungen zum Prüfen nach DIN VDE 0100 EN 61557, Vergleichstabelle Anlagenprüfgeräte MPI520, MPI502 und Erdungsmessgerät MRU200 Schleifenimpedanzmessgerät MZC310S, Isolationsmessgerät MIC5000 und Mikroohmmeter MMR620/630 Sonel Allgemeine Messtechnik Spannungsprüfer P1, P2 und P3, Isolationswiderstandsmessgerät MIC2, Kabelsuchgerät LKZ700 Wärmebildkamera KT160, Netzqualitäts und Leistungsanalysator PQM701, MEg 40 Netzmonitor mit EreignisLogger Erläuterungen zum Prüfen nach IEC , Vergleichstabelle Isolationsüberwachungsgeräte Netguard M, Isoguard M/G/L und Isoguard H Protokollund Tabellensoftware Safetydoc, Datenbanksoftware SafetyRemote Datenbanksoftware A3S Remote, Software Sonel Reports Schulungen Alle e exklusive Versand und Mehrwertsteuer. SAFETYTEST GmbH Katalog Prüftechnik Version Alle Änderungen vorbehalten 3

4 Erläuterungen zum Prüfen nach DIN VDE und EN Die Prüfgeräte zum Prüfen von ortsveränderlichen Verbrauchern sind für eine rasche automatisierte Prüfung konzipiert. Alle Prüfgeräte können aktive Prüfungen durchführen, bei denen der Prüfl ing eingeschaltet ist und der Ableitstrom gemessen wird. Diese Messungen sind besonders für Geräte mit integrierten Schaltelementen notwendig. Zusätzlich zu den Sicherheitsprüfungen kann mit den Prüfgeräten eine Funktionsprüfung mit Bewertung der Phasenströme und der Leistungsaufnahme durchgeführt werden. Zum Prüfen gehört auch das Verwalten der Prüfl inge und der Prüffristen. Zur Identifi zierung der Prüfl inge dient eine Identnummer, die zu Beginn des Ablaufs per Tastatur eingetippt, oder über einen Barcode oder Transponderleser eingelesen wird. Zusammen mit der Identnummer werden Kundenname und Gerätestammdaten bei der ersten Prüfung eingegeben. Identnummer IDNr Gerät Bohrmaschine Hersteller Bosch Kunde Musterkunde Menü Weiter Identnummerneingabe Mit Schutzleiter (SKI) Start Heizleistung <3,5kW AnschlussLtg <5m Mit Iso Mess. Menü Weiter Spezifikation des Prüflings Profi l 1 Mit Schutzleiter (SK I) Verlängerungsleitung Ohne Schutzleiter (SK II) Profi l 2 Weiter Prüfprofil Für jeden Prüfschritt im Prüfablauf wird während der gesamten Messdauer die höchste Abweichung vom Grenzwert ermittelt und gespeichert. Differenzstrom OK Grenzwert max 3,5 ma 0,436 ma Max 0,585 ma Menü Reset Weiter Durchführen einer Messung Die Messwerte werden automatisch im Prüfgerät gespeichert und können nach Beendigung der Prüfung in den PC eingelesen werden. Für Wiederholungsprüfungen ist es möglich, die Stammdaten und die damit verbundenen Prüfprofi le wieder in das Gerät einzuspielen. Bei der anschließenden Prüfung werden die Stammdaten dann nach der Eingabe der Identnummer automatisch erkannt und der vorher defi nierte Ablauf wird durchgeführt. Zur Protokollierung und zum Prüfdatenmanagement stehen verschiedene Softwarepakete zur Verfügung. Diese werden auf den Seiten 26 und 27 näher erläutert. 4

5 Vergleichstabelle Prüfgeräte nach DIN VDE und EN Gerätebezeichnung SAFETYTEST 1L SAFETYTEST 1N SAFETYTEST MPTHT SAFETYTEST 3N SAFETYTEST 3S Schutzleitermessung Isolationswiderstandsmessung 500/1000V 500/1000V 500/1000V 500/1000V 500/1000V Differenzstrommessung Berührungsstrommessung Ersatzableitstrommessung Leistungsmessung PE Leiter Überwachung Schutzabschaltung Schuko Dose Kombinierte Netz/Prüfdose Drehstrom 32A CEE über opt. Adapter über opt. Adapter Drehstrom 16A CEE über opt. Adapter über opt. Adapter über opt. Adapter Verlängerungsleitungsprüfung über opt. Adapter über opt. Adapter Ableitstromzange Option Option Option Norm EN Grundmessungen Option Option Option EN Patientenableitstrom Option Fernsteuerbar Option Bluetooth Protokoll und Tabellensoftware 880, , , , ,00 5

6 SAFETYTEST 3N Prüfgerät zur sicherheitstechnischen Überprüfung von Drehstrom und Wechselstromverbrauchern nach DIN VDE Prüfungen nach BGV A3 Anschlüsse 32A 5P CEE, 16A 5P CEE, 16A 3P CEE, Schuko, Kaltgerätestecker Test von Verlängerungsleitungen Automatischer Prüfablauf, Klartextbedienung und grün/rotledanzeige für OK/Fehler Funktionstest mit EchtEffektivwertLeistungsanzeige Überprüfung des Netzanschlusses auf Drehfeld und PEAnschluss, automatische Abschaltung bei gefährlichem Fehlerstrom des Prüfl ings Datenspeicher 8000 Messungen (max. 32 Kunden) RS232Schnittstelle und USBSchnittstelle für Barcodeleser, Transponderleser und PC Upload der Stammdaten vom PC möglich Inklusive 2m Prüfsonde Bestellnummer ,00 SAFETYTEST 3S Prüfgerät zur sicherheitstechnischen Überprüfung von Drehstrom und Wechselstromverbrauchern nach DIN VDE Prüfungen nach BGV A3 Anschlüsse 32A 5P CEE, 16A 5P CEE, 16A 3P CEE, Schuko, Kaltgerätestecker Test von Verlängerungsleitungen Automatischer Prüfablauf, Klartextbedienung und grün/rotledanzeige für OK/Fehler Funktionstest mit EchtEffektivwertLeistungsanzeige Überprüfung des Netzanschlusses auf Drehfeld und PEAnschluss, automatische Abschaltung bei gefährlichem Fehlerstrom des Prüfl ings Datenspeicher 8000 Messungen (max. 32 Kunden) RS232Schnittstelle und USBSchnittstelle für Barcodeleser, Transponderleser und PC Upload der Stammdaten vom PC möglich Inklusive Stromzange für Ableitstrom und Strommessungen an fest angeschlossenen Geräten Inklusive 2m Prüfsonde Bestellnummer ,00 Kalibrierung und Software SAFETYTEST 3N/3S Kalibrierung Werkskalibrierung mit Prüfzertifi kat ,00 Protokoll und Tabellensoftware Safetydoc Demoversion Protokoll und Tabellensoftware Safetydoc Datenbanksoftware SafetyRemote Im Lieferumfang ,00 335, ,00 Details zur Software fi nden Sie auf Seite

7 Optionen für SAFETYTEST 3N/3S Option ARC Die Option ARC ermöglicht das Prüfen von Schweißgeräten mit einer Stromaufnahme bis zu 32A Inklusive ARCWeldingAdapter, Prüfsonden rot/blau/gelb Ohne Software ,00 Option AUX Separate Hilfsversorgung Diese Option ermöglicht Prüfungen von Geräten mit Nennspannungen von 230V/400V 50Hz bis max. 550V 400Hz Die PC Servicesteckdose entfällt Hilfsversorgung über separate Kaltgerätebuchse ,00 Option Bluetooth Zum Anschluss über Bluetooth an den PC Kann nur bei SAFETYTEST eingebaut und nicht nachgerüstet werden ,00 Optionales Zubehör für SAFETYTEST 3N/3S Anschlusszubehör CEEKupplung 32A Schukostecker Zum Anschluss an Schukodosen CEEKupplung 32A CEEStecker 16A Zum Anschluss an 16A 5P CEEDosen CEEKupplung 32A CEEStecker 32A Zum Anschluss an 32A 5P CEEDosen , , ,00 Messzubehör Prüfklemme 4mm schwarz Bürstensonde 4mm schwarz Zum Messen von Schutzleiterverbindungen an empfi ndlichen oder korrodierten Metalloberfl ächen SAFETYTEST DI 40 Ableitstrommesszange 40mm Differenzstrommessung bis 40mA Strommessung bis 40A Besonders fremdfeldunempfi ndlich , , ,00 Barcodescanner zur Identnummerneingabe Code 39 und EAN 13 Kann direkt an Prüfgeräteschnittstelle angeschlossen werden Barcodedrucker Zum Erstellen von wischfesten Barcode Etiketten am PC Export der Identnummern in die Druckerdaten bank aus der Software SafetyRemote Transponderscanner zur Identnummerneingabe Für Transponder Typ A (125 khz) mit vorprogrammierter Nummer Kann direkt an Prüfgeräteschnittstelle angeschlossen werden , , ,00 7

8 SAFETYTEST 1L Prüfgerät zur sicherheitstechnischen Überprüfung nach DIN VDE Bestellnummer ,00 Prüfungen nach BGV A3 Zangenanschluss für die Prüfung von Geräten mit Festanschluss und Drehstromprüfl ingen über Adapter Automatischer Prüfablauf, Klartextbedienung und grün/rotledanzeige für OK/Fehler Funktionstest mit EchtEffektivwertLeistungsanzeige Datenspeicher 8000 Messungen (max. 32 Kunden) RS232Schnittstelle und USBSchnittstelle für Barcodeleser, Transponderleser und PC Upload der Stammdaten vom PC möglich Überprüfung des Netzanschlusses Inklusive 2m Prüfsonde SAFETYTEST 1N Prüfgerät zur sicherheitstechnischen Überprüfung nach DIN VDE und optional EN SAFETYTEST 1N Bestellnummer ,00 Option EN Bestellnummer ,00 Prüfungen nach BGV A3 Zangenanschluss für die Prüfung von Geräten mit Festanschluss und Drehstromprüfl ingen über Adapter Automatischer Prüfablauf, Klartextbedienung und grün/rotledanzeige für OK/Fehler Funktionstest mit EchtEffektivwertLeistungsanzeige Datenspeicher 8000 Messungen (max. 32 Kunden) RS232Schnittstelle und USBSchnittstelle für Barcodeleser, Transponderleser und PC Upload der Stammdaten vom PC möglich Überprüfung des Netzanschlusses Mit kombinierter Prüf und Netzdose, automatischer Netzumpolung und automatischer Abschaltung bei gefährlichem Fehlerstrom des Prüfl ings Optional MEDGV nach EN Inklusive 2m Prüfsonde Kalibrierung und Software SAFETYTEST 1L/1N Kalibrierung Werkskalibrierung mit Prüfzertifi kat ,00 Protokoll und Tabellensoftware Safetydoc Demoversion Protokoll und Tabellensoftware Safetydoc Datenbanksoftware SafetyRemote Im Lieferumfang ,00 335,00 495,00 Details zur Software fi nden Sie auf Seite

9 Optionales Zubehör für SAFETYTEST 1L/1N Anschlusszubehör SAFETYTEST VLS Adapter zur Prüfung von Schuko und Kaltgeräte Verlängerungen Zur Prüfung von Isolation und Durchgängigkeit SAFETYTEST VLCEE16 Adapter zur Prüfung von CEE 16AVerlängerungen Zur Prüfung von Isolation und Durchgängigkeit SAFETYTEST VLCEE32 Adapter zur Prüfung von CEE 32AVerlängerungen Zur Prüfung von Isolation und Durchgängigkeit , , ,00 SAFETYTEST TCEE16 Messadapter zur Differenzstrommessung an 16A Zwischenadapter zur Überprüfung von DrehstromPrüfl ingen mit CEE16Stecker mit Hilfe einer Stromzange Bestehend aus Stecker und Kupplung mit verstärkt isolierten Einzelleitungen SAFETYTEST TCEE32 Messadapter zur Differenzstrommessung an 32A Zwischenadapter zur Überprüfung von DrehstromPrüfl ingen mit CEE32 Stecker mit Hilfe einer Stromzange Bestehend aus Stecker und Kupplung mit verstärkt isolierten Einzelleitungen SAFETYTEST DI 40 Ableitstrommesszange 40mm Differenzstrommessung bis 40mA Strommessung bis 40A Besonders fremdfeldunempfi ndlich , , ,00 Messzubehör Prüfklemme 4mm schwarz Bürstensonde 4mm schwarz Zum Messen von Schutzleiterverbindungen an empfi ndlichen oder korrodierten Metalloberfl ächen Option Bluetooth Zum Anschluss über Bluetooth an den PC Kann nur bei SAFETYTEST eingebaut und nicht nachgerüstet werden , , ,00 Barcodescanner zur Identnummerneingabe Code 39 und EAN 13 Kann direkt an Prüfgeräteschnittstelle angeschlossen werden Barcodedrucker Zum Erstellen von wischfesten Barcode Etiketten am PC (Marke Brother) Export der Identnummern in die Druckerdaten bank aus der Software SafetyRemote Transponderscanner zur Identnummerneingabe Für Transponder Typ A (125 khz) mit vorprogrammierter Nummer Kann direkt an Prüfgeräteschnittstelle angeschlossen werden , , ,00 9

10 SAFETYTEST 3LL KompaktPrüfgerät zur sicherheitstechnischen Überprüfung von Drehstrom und Wechselstromverbrauchern nach DIN VDE ohne Isolationswiderstandsmessung Prüfungen nach BGV A3 Anschlüsse 32A 5P CEE, 16A 5P CEE, 16A, Schuko, Perilex, Servicedose Automatischer Prüfablauf, Klartextbedienung Funktionstest mit EchtEffektivwertLeistungsanzeige Überprüfung des Netzanschlusses auf Drehfeld und PEAnschluss Keine Isolationswiderstands und Ersatzableitstrommessung, keine Barcodeeingabemöglichkeit, keine Stammdateneingabe, Messwertspeicher für nur eine Messung Bestellnummer ,00 SAFETYTEST 3LN KompaktPrüfgerät zur sicherheitstechnischen Überprüfung von Drehstrom und Wechselstromverbrauchern nach DIN VDE ohne Isolationswiderstandsmessung Prüfungen nach BGV A3 Anschlüsse 32A 5P CEE, 16A 5P CEE, 16A, Schuko, Perilex, Servicedose Automatischer Prüfablauf, Klartextbedienung Funktionstest mit EchtEffektivwertLeistungsanzeige Überprüfung des Netzanschlusses auf Drehfeld und PEAnschluss Keine Isolationswiderstands und Ersatzableitstrommessung, keine Barcodeeingabemöglichkeit, keine Stammdateneingabe, Messwertspeicher für nur eine Messung Mit Tastatur und Speicher Datenspeicher 8000 Messungen (max. 32 Kunden) RS232Schnittstelle für PC Upload der Stammdaten vom PC möglich Bestellnummer ,00 Kalibrierung und Software SAFETYTEST 3LL/3LN Kalibrierung Werkskalibrierung mit Prüfzertifi kat ,00 Protokoll und Tabellensoftware Safetydoc für 3LN Demoversion Protokoll und Tabellensoftware Safetydoc für 3LN Protokollsoftware Safetydoc für 3LL Im Lieferumfang ,00 335,00 335,00 Details zur Software fi nden Sie auf Seite

11 Optionales Zubehör für SAFETYTEST 3LL/3LN Anschlusszubehör CEEKupplung 32A Schukostecker Zum Anschluss an Schukodosen CEEKupplung 32A CEEStecker 16A Zum Anschluss an 16A 5P CEEDosen CEEKupplung 32A CEEStecker 32A Zum Anschluss an 32A 5P CEEDosen , , ,00 Messzubehör Prüfklemme 4mm rot Bürstensonde 4mm rot Zum Messen von Schutzleiterverbindungen an empfi ndlichen oder korrodierten Metalloberfl ächen Temperaturfühler für allgemeine Messungen Temperaturfühler Typ K Durchmesser 0,7 mm Kaptonisoliert , , ,00 Messleitung 2m mit Prüfspitze 4mm gelb ,00 SAFETYTEST CV 30 Strommesszange 30mm Stromzange mit Spannungsausgang 10V/100A Messleitung 2m mit Prüfspitze 4mm rot ,00 SAFETYTEST DI 40 Ableitstrommesszange 40mm Differenzstrommessung bis 40mA Strommessung bis 40A Besonders fremdfeldunempfi ndlich MessAdapter Zum Prüfen von fest angeschlossenen Geräten und für Strommessungen Messungen Ableitstrom mit Ableitstrommesszange SAFETYTEST DI 40 Art. Nr x Phasenstrom mit Strommesszangen SAFETYTEST CV 30 Art. Nr x Temperatur mit Typ K Fühlern Art. Nr , , ,00 11

12 SAFETYTEST MPTH Prüfungen nach BGV A3 Anschlüsse für Stecker und Dosen CEE 16A 5P, Schuko Automatischer Prüfablauf, Klartextbedienung Funktionstest mit EchtEffektivwertLeistungsanzeige Überprüfung des Netzanschlusses auf Drehfeld und PEAnschluss Keine Barcodeeingabemöglichkeit, Messwertspeicher für nur eine Messung USBSchnittstelle für PC Bestellnummer ,00 SAFETYTEST MPTHT Prüfungen nach BGV A3 Anschlüsse für Stecker und Dosen CEE 16A 5P, Schuko Automatischer Prüfablauf, Klartextbedienung Funktionstest mit EchtEffektivwertLeistungsanzeige Überprüfung des Netzanschlusses auf Drehfeld und PEAnschluss Datenspeicher 8000 Messungen (max. 32 Kunden) USBSchnittstelle für PC Upload der Stammdaten vom PC möglich Keine Barcodeeingabemöglichkeit Bestellnummer ,00 Kalibrierung und Software SAFETYTEST MPTH/MPTHT Kalibrierung Werkskalibrierung mit Prüfzertifi kat ,00 Protokoll und Tabellensoftware Safetydoc MPTHT Demoversion Protokoll und Tabellensoftware Safetydoc MPTHT Protokollsoftware Safetydoc MPTH Im Lieferumfang ,00 335,00 335,00 Details zur Software fi nden Sie auf Seite

13 Optionales Zubehör für SAFETYTEST MPTH/MPTHT Anschlusszubehör MPTH/MPTHT Netzkabel mit Schukostecker 16A Zum Anschluss an SchukoSteckdosen MPTH/MPTHT Prüfkabel mit Schukokupplung 16A Zum Anschluss von Geräten mit Schukostecker , ,00 MPTH/MPTHT Netzkabel mit CEEStecker 16A Zum Anschluss an CEE 16ASteckdosen MPTH/MPTHT Prüfkabel mit CEEKupplung 16A Zum Anschluss von Geräten mit CEE 16ASteckdose , ,00 Messzubehör Prüfklemme 4mm rot Bürstensonde 4mm rot Zum Messen von Schutzleiterverbindungen an empfi ndlichen oder korrodierten Metalloberfl ächen Temperaturfühler für allgemeine Messungen Temperaturfühler Typ K Durchmesser 0,7 mm Kaptonisoliert , , ,00 Messleitung 2m mit Prüfspitze 4mm gelb Messleitung 2m mit Prüfspitze 4mm rot Option Bluetooth Zum Anschluss MPTH/MPTHT über Bluetooth an den PC Kann nur bei SAFETYTEST eingebaut und nicht nachgerüstet werden , , ,00 SAFETYTEST CV 30 Strommesszange 30mm Stromzange mit Spannungsausgang 10V/100A SAFETYTEST DI 40 Ableitstrommesszange 40mm Differenzstrommessung bis 40 ma Strommessung bis 40A Besonders fremdfeldunempfi ndlich , ,00 13

14 Erläuterungen zum Prüfen nach VDE und IEC Die Norm DIN VDE (international IEC ) gilt für die Wiederholungsprüfung von Lichtbogenschweißeinrichtungen. Ein Schweißgerät wird nach dieser besonderen Norm geprüft, da es sich sowohl um einen elektrischen Verbraucher als auch eine elektrische Stromquelle handelt. Safetytest bietet verschiedene Ausführungen des Prüfgeräts A3S für Prüfl inge mit einer Stromaufnahme von bis zu 63A an, die für die Schweißgeräteprüfung optimiert wurden und einen PC zu Steuerung benötigen. Die Software ist im Lieferumfang enthalten. Neben dem A3S bietet Safetytest einen Adapter und eine FirmwareOption für die Drehstromprüfgeräte SAFETYTEST 3N und SAFETYTEST 3S an, mit denen Schweißgeräte ebenfalls geprüft werden können. Vergleichstabelle Prüfgeräte nach DIN VDE und IEC Gerätebezeichnung SAFETYTEST A3S 16A SAFETYTEST A3S 63A Schutzleiterpüfung mit Messstrom 200mA DC, 4Leitermessung Isolationswiderstandsmessung von Eingangsstromkreis gegen Schweißstromkreis und Körper > 500V DC und Schweißstromkreis gegen Körper Differenzstrommessung Berührungsstrommessung des Schweißstromkreises und elektrisch leitender nicht mit dem PE verbundenen Teile über 2 kohm Leerlaufspannungsmessung unter Belastung eines verstellbaren Widerstandes (200 Ohm bis 5 kohm) ACSpitze und TRMS Erweiterbare Option Plasma Prüfung von Plasmageräten mit einer Leerlaufspannung bis zu 550V Erweiterbare Option AUX Separate Hilfsversorgung Prüfung von Geräten mit Nennspannungen von 230V/400V 50Hz bis max. 550V 400Hz Option Bluetooth Prüfung von Schweißgeräten mit maximalem Nennstrom von 1 16 A (optional 32 A) 4.740,00 63 A 6.170,00 Optionen für SAFETYTEST A3S Option 32AAnschluss Mit dieser Option können Schweißgeräte bis 32A unter Last geprüft werden Die 16A Dosen sind separat abgesichert Das A3S hat einen festen 32AAnschlussstecker Option Plasma Diese Option ermöglicht Prüfungen von Plasmageräten mit einer Leerlaufspannung bis zu 550V Option AUX Separate Hilfsversorgung Diese Option ermöglicht Prüfungen von Geräten mit Nennspannungen von 230V/400V 50Hz bis max. 550V 400Hz Die PC Servicesteckdose entfällt Hilfsversorgung über separate Kaltgerätebuchse , , ,00 14

15 SAFETYTEST A3S Prüfgerät zur Wiederholungsprüfung an Lichtbogenschweißgeräten Erfüllt die Anforderungen der Normen DIN VDE und IEC Steuerung durch einen PC Prüfprozeduren leicht anpassbar Protokoll und Terminlistenerstellung unter MS WORD Speichern der Daten in einer ACCESS Datenbank Anpassung der WORDProtokollformulare möglich Inklusive Messleitungen und Software (siehe Seite 2627) Bestellnummer ,00 SAFETYTEST A3S 63A Prüfgerät zur Wiederholungsprüfung an Lichtbogenschweißgeräten Erfüllt die Anforderungen der Normen DIN VDE und IEC Steuerung durch einen PC Prüfprozeduren leicht anpassbar Protokoll und Terminlistenerstellung unter MS WORD Speichern der Daten in einer ACCESS Datenbank Anpassung der WORDProtokollformulare möglich Inklusive Messleitungen und Software (siehe Seite 2627) Mit 63AAnschluss und mit integriertem 63AIndustrieschütz Bestellnummer ,00 Kalibrierung und optionales Zubehör für SAFETYTEST A3S 16A63A SAFETYTEST A3S Kalibrierung Werkskalibrierung mit Prüfzertifi kat Bürstensonde 4mm schwarz Zum Messen von Schutzleiterverbindungen an empfi ndlichen oder korrodierten Metalloberfl ächen , ,50 15

16 Multimeter SAFETYTEST DMMSerie Verschiedene Modelle: 10, 20, 50, 60 (3100 Punkte Anzeigeumfang), 80 (31000 Punkte Anzeigeumfang) Messfunktionsabhängige Buchsenselektion Schutzhülle für den rauen Einsatz Hintergrundbeleuchtetes LCDisplay, Analogskala DMM 10 DMM 20 Best.Nr Best.Nr ,00 75,00 Messbereichsautomatik und manuelle Bereichswahlmöglichkeit Automatische Abschaltfunktion, Überspannungs und Überlastwarnung Messungen: AC/DC Spannung und Strom (nicht 10), Wider stand, Kapazität, Frequenz, Temperatur, Diodentest, Ereigniszähler, Ereignisdaueranzeige, Stoppuhr DMM 50 DMM 60 DMM 80 Best.Nr Best.Nr Best.Nr ,00 144,00 226,00 Messkategorie CAT III 1000V/CAT IV 600V IsoMultimeter SAFETYTEST DMM 1000 Digitalmultimeter mit integrierter Isolationswiderstandsmessung standsmessung mit Messspannungen von 50V bis 1000V Messfunktionsabhängige Buchsenselektion Schutzhülle für den rauen Einsatz Hintergrundbeleuchtetes LCDisplay, Analogskala Echteffektivwertmessung von verzerrten Eingangssignalen Automatische Abschaltfunktion, Überspannungs und Überlastwarnung Messungen: AC/DC Strom und Spannung, Widerstand, Kapazität, Frequenz, Temperatur, Diodentest Messkategorie CAT II 1000V/CAT III 600V Bestellnummer , IsoMesser RISH Insu 20 Isolationswiderstandsmessung mit Prüfspannungen: 50V, 100V, 250V, 500V, 1000V Niederohmmessung mit 200mA Prüfstrom Ohmmessung bis 100 Ohm Spannungsmessung AC/DC Hintergrundbeleuchtetes Display DurchgangsBeeper Bargraphanzeige Komplettgerät inklusive Gummischutzhülle, Messleitungen und Batterien 6 Batterien für ca Messungen Messkategorie CAT III 300V Bestellnummer ,00 Multimeter Sonel CMM40 Robustes IP67 Digitalmultimeter Messungen: AC/DC Strom und Spannung, Widerstand, Kapazität, Frequenz, Durchgangsprüfung, Diodentest, Temperaturmessung Relativ Messungen, Tastgrad Messung Hintergrundbeleuchtetes LCDisplay Messkategorie CAT III 1000V Bestellnummer ,00

17 Digitale Multimeter Produktübersicht Gerätebezeichnung SAFETYTEST DMM 10 SAFETYTEST DMM 20 SAFETYTEST DMM 50 SAFETYTEST DMM 60 SAFETYTEST DMM 80 DC Spannungsmessung 10µV V 10µV V 10µV V 10µV V 10µV V Grundfehler, VDC ±0.25% rdg. + 1D ±0.25% rdg. + 1D ±0.25% rdg. + 1D ±0.25% rdg. + 1D ±0.05% rdg. + 3D AC Spannungsmessung 1mV V 1mV V 1mV V 1mV V 1mV V Grundfehler, VAC ±0.75% rdg. + 1D ±0.75% rdg. + 1D ±0.75% rdg. + 1D ±0.75% rdg. + 1D ±0.5% rdg. + 30D TRMS DC Strommessung 1µA...300mA 100nA...10A 100nA...10A 100nA...10A Grundfehler, ADC ±1.0% + 2D ±1.0% + 2D ±1.0% + 2D ±0.2% + 10D AC Strommessung 10µA...300mA 1µA...10A 1µA...10A 1µA...10A Grundfehler, AAC ±1.5% + 2D ±1.5% + 2D ±1.5% + 2D ±0.5% + 30D TRMS Widerstandsmessung 10mΩ...30MΩ 10mΩ...30MΩ 10mΩ...30MΩ 10mΩ...30MΩ 10mΩ...30MΩ Grundfehler, Widerstand ±0.4% + 1D ±0.4% + 1D ±0.4% + 1D ±0.2% + 1D ±0.1% + 6D Kapazitätsmessung 10pF...30µF 10pF...30µF 1pF µF Grundfehler, Kapazität ±1% + 3D ±1% + 3D ±1% + 3D Temp.Messung Pt 100/1000 Temp.Messung KTyp Thermelement Durchgangsprüfung DiodenTest 2V 2V 2V 2V 3V Frequenzmessung 0.1Hz...100kHz 0.1Hz...100kHz 0.01Hz...100kHz Durchgangszähler/Durchgangszeit Stoppuhr Speicherung Daten/MinMaxWerte BalkendiagrammSkala Digitaldisplay (Auflösung/Zähler) 3¾ / ¾ /3100 3¾ /3100 3¾ /3100 4¾ /31000 Messungen pro Sekunde 20 in Analog, 2 in Digital 20 in Analog, 2 in Digital 20 in Analog, 2 in Digital 20 in Analog, 2 in Digital 20 in Analog, 2 in Digital Bandbreite in Volt (3 bis 300V) 1 khz 1 khz 1 khz 20 khz 20 khz Automatische Buchsenselektion Messkategorie Hintergrundbeleuchtung CAT III 1000V CAT IV 600V CAT III 1000V CAT IV 600V Optional CAT III 1000V CAT IV 600V Optional CAT III 1000V CAT IV 600V Standard CAT III 1000V CAT IV 600V Standard Gewicht mit Batterien 0.35kg 0.35kg 0.35kg 0.35kg 0.35kg Batterie/Nutzungsdauer 9V/200h 9V/200h 9V/200h 9V/200h 9V/200h Abmessungen in mm (BxHxT) 84x195x35 84x195x35 84x195x35 84x195x35 84x195x35 Garantie 3 hre 3 hre 3 hre 3 hre 3 hre Prüfzeichen und Zertifikate CE, CSA CE, CSA CE, CSA CE, CSA CE, CSA 62,00 75,00 94,00 144,00 226,

18 Erläuterungen zum Prüfen nach DIN VDE 0100 EN Allgemeine Erklärungen zum Prüfen nach DIN VDE 0100 Die Normen DIN VDE 0100 und DIN VDE 0105 schreiben vor, wie Anlagen elektrisch zu prüfen sind. Die von Safetytest angebotenen Geräte des Herstellers Sonel ermöglichen diese Prüfungen. Besonders zu erwähnen sind das MPI520, als universelles Prüfgerät für Anlagen, das MZC310S, zum Prüfen von niederohmigen Schleifenwiderständen in großen Industrieanlagen und das Erdungswiderstandsmessgerät MRU200, das auch spezielle Messungen im Blitzschutz durchführt. Alle Geräte werden mit umfangreichem, professionellem Zubehör sowie einer Protokollsoftware geliefert. Durch die Technik der letzten hre ist es möglich geworden, Infrarotaufnahmen von elektrischen Anlagen zu machen, um schlechte Klemmstellen und somit Brandgefährdungen zu erkennen. Hierzu bieten wir eine Lösung in Form der Kamera KT160. Vergleichstabelle Prüfgeräte nach DIN VDE 0100 EN Gerätebezeichnung MPI520 MPI502 MZC310S MRU120 MRU200 MIC5000 Schleifenimpedanzmessung mit Kurzschlussstrom max. 42,5A max. 13,3A max. 280A Schleifenwiderstand mit Kurzschlussstrom max. 42,5A max. 13,3A max. 280A Messen ohne Auslösen des RCD Messung RCD Typ B Berührungsspannung ohne Auslösen des RCD RCD Auslösezeit RCD Auslösestrom ansteigender Prüfstrom Isolationswiderstandsmessung 50V, 100V, 250V, 500V, 1000V Messbereich bis 3GOhm 2500V, 5000V Messbereich bis 5TOhm 3polige Messung Erdung 4polige Messung Erdung 1ZangenMessung Erdung 2ZangenMessung Erdung Spezifischer Erdwiderstand Impulsmethode Blitzschutz Strommessung mit flex. Zangen Messung der Störspannungen/ Widerstandsmessung mit Hilfselektroden Netzspannung Berührschlagspannung Phasenstrom opt. Zange C3 Leistungsmessung Frequenz opt. Zange C3 50 Hz, 60 Hz 16 ⅔ Hz, 50 Hz, 60 Hz, 400 Hz PEMessung 200mA Phasenfolge USBSchnittstelle UNI SchukoAdapter RS232Schnittstelle OR1 Wireless Optional Optional Optional 1.205,00 720, , , , ,00 18

19 Anlagenprüfgerät MPI520 UniversalAnlagenprüfgerät inklusive Zubehör und Protokollsoftware Messungen: Spannung, Frequenz, Drehfeld, Niederohm, Isolationswiderstand, Schleifenimpedanz, Erdung inkl. 3LeiterMethode, RCD Komplettprüfung auch Typ B bis 1000mA Leistungsmessung und Leistungsfaktor mit optionaler Strommesszange Großer Schleifenwiderstandsmessstrom (42,5A max.), Schleifenimpedanzmessung auch mit RCD Datenspeicher 990 Stromkreise mit Messungen Messkategorie CAT IV 300V Bestellnummer ,00 Anlagenprüfgerät MPI502 Robustes VDE 0100 IP67 Prüfgerät Messungen: Schleifenimpedanzmessung auch ohne RCD Auslösung, RCD Typ AC, A, selektiv oder normal, Niederohmmessung des PELeiters (200mA), Netzspannung und Frequenz Messkategorie CAT IV 300V Bestellnummer ,00 Erdungsmessgerät MRU200 Erdungsmessgerät inklusive Zubehör und Auslesesoftware Messmethoden für Erdungsmessung: 2, 3 oder 4Leitermessung Impulsmessmethode für Blitzschutzmessungen 1 und 2 Zangenmessung Messung des spezifi schen Erdwiderstandes Unterdrückung von Störspannungen 16 2 /3Hz, 50Hz, 60 Hz, 400Hz mit manueller oder automatischer Messfrequenzwahl Messspannung 24V und 50V Inklusive Niederohmmessung Datenspeicher 990 Messungen Messkategorie CAT III 300V Bestellnummer ,00 19

20 Schleifenimpedanzmessgerät MZC310S Schleifenprüfgerät für Industrienetze inklusive Zubehör Messung von sehr kleinen Schleifenimpedanzen durch die Vierleitermessmethode unter Verwendung eines großen Messstromes von 150A bei 230V und 280A bei 440V Aufl ösung bis 0,1 mohm Schleifen und Netzinnenimpedanzmessung möglich (LL, LN, LPE) Errechnung des Kurzschlussstromes Anzeige des Widerstandes und der Blindimpedanz Berührungsspannungsmessung und Berechnung der Berührungsspannung im Fehlerfall Speicher für 990 Messergebnisse Inklusive Auslesesoftware Batteriekapazität für 2000 Messungen Messkategorie CAT IV 300V Bestellnummer ,00 Isolationsmessgerät MIC5000 Digitales Isolationsmessgerät zur Messung von Isolationswiderständen Isolationsspannungen von V einstellbar in 10V Schritten Sehr großer Messbereich bis 5 TOhm Polarisationsindex und Absorbtionskoeffi zient Automatische Kapazitätsentladung Messkategorie CAT IV 300V IP 54 Bestellnummer ,00 Mikroohmmeter MMR620/630 Mikroohmmeter zum Messen von sehr kleinen induktiven oder resistiven Widerständen Sehr hohe Aufl ösungen: MMR620 1µOhm, MMR630 0,1µOhm mit max. 10A Prüfstrom 3 verschiedene Messabläufe: normal, automatisch, ständig Messkategorie CAT III 300V Bestellnummer ,00 Bestellnummer ,00 MMR620 MMR630 20

21 Sonel Allgemeine Messtechnik Drehfeldrichtungsanzeiger TKF12 Anzeige der Phasenfolge in Netzen mit Spannungen von 120V bis 690V und 10Hz bis 70Hz durch LED Dioden Spannungsversorgung von Prüfobjekt Bestellnummer ,00 Drehfeldrichtungsanzeiger TKF13 Anzeige der Phasenfolge in Netzen mit Spannungen von 120V bis 690V und 2Hz bis 70Hz durch LED Dioden Anzeige der Drehrichtung von dreiphasigen Motoren durch Messung mit Messleitungen oder berührungslos Erkennung des magnetischen Feldes AutoOff Bestellnummer ,00 Stromzange CMP401 Digitales Zangenmultimeter mit hintergrundbeleuchtetem LCDisplay Messungen: Bis 400 Ampere AC/DC Strom, AC/DC Spannung bis 600V, Widerstand und Kontinuitätsmessung mit akustischer Signalisierung, Temperatur, Frequenz, Kapazität, Diodentest Hintergrundbeleuchtetes LCDisplay Bestellnummer ,50 Stromzange CMP1006 Digitales Zangenmultimeter mit hintergrundbeleuchtetem LCDisplay Messungen: Bis 1000 Ampere AC/DC Strom (TRMS), AC/DC Spannung bis 600V (TRMS), Widerstand und Kontinuitätsmessung mit akustischer Signalisierung, Temperatur, Frequenz, Kapazität, Diodentest, Tastgrad Messung Hintergrundbeleuchtetes LCDisplay Bestellnummer ,00 Infrarot Thermometer DIT130 Temparaturbereich von 32 C 380 C, umschaltbar auf Fahrenheit Berührungslose Temparaturmessung Hintergrundbeleuchtetes LCDisplay Bestellnummer ,00 Luxmeter LXP1 Digitales Luxmessgerät mit Datenspeicher und hintergrundbeleuchtetem LCDisplay Prüfung der Beleuchtung 0,1Lx 0,1kLx (0,01FC 0,1kFC) Bestellnummer ,00 Infrarot Thermometer DIT500 Wie DIT130, zusäzlich: Schnelle Registrierung von Temperaturänderungen (unter 150ms) DualLaserpointer Speicher, USBSchnittstelle Bestellnummer ,00 21

22 Spannungsprüfer P1, P2 und P3 P1 Bestellnummer ,00 P2 Bestellnummer ,00 P3 Bestellnummer ,00 Spannungsprüfer P1/P2/P3 mit LED Signallampen 12V, 24V, 50V, 120V, 230V, 400V, 690V Messpunktbeleuchtung Gleichspannungs und Wechselspannungsmessung Durchgangsbeeper bei R < 400 kohm Schnelle Messung (< 0,1s) Einpolige Spannungspotentialmessung gegen Erde (< 50V) auch ohne Batterien Drehfeldrichtungsanzeige RCD Auslösetest < 100mA Separate Anzeigen ~/+/ für Wechselspannung, +/ Gleichspannung Inklusive Batterien Messkategorie CAT IV 600V Spannungsprüfer P2/P3 mit beleuchtetem LCD für Gleich/Wechsel und Widerstandsmessung Balkenanzeige auch ohne Batterien Drehfeldrichtungsanzeige RCD Auslösetest < 100mA P3 mit optionalem Leitungssucher Isolationswiderstandsmessgerät MIC2 Isolationswiderstandsmessung mit 250V und 500V Prüfspannung Durchgangsbeeper bei R < 10 Ohm Wechsel und Gleichspannungsmessung bis 600V Automatische Entladung des Prüfl ings Messkategorie CAT IV 600V 500 Isolationswiderstandsmessungen mit einem Satz Batterien Schutzgrad IP 54 Bestellnummer ,00 Kabelsuchgerät LKZ700 Bestellnummer ,00 Finden von Kabeln bis zu 2m in der Erde Leitungssuche an spannungslosen und spannungsführenden Kabeln Finden von Kurzschlüssen Finden von Schaltern und Sicherungen Auch für Telefonleitungen und Kommunikationsleitungen geeignet Akustische und Optische Signalisierung Messung unter Spannung bis 500V Sender mit 3 Signalstärken Verstärkungseinstellung des Empfängers Messung an offenen und geschlossenen Stromkreisen 22

23 Wärmebildkamera KT160 Voll radiometrische Kamera mit Temperaturregistrierung eines jeden Bildpunktes 3,6 LCD Bildschirm 8 Farbpaletten Lasersuchpunkt Autofokus, Aufnahme und Speicherung des sichtbaren Spektrums (auch reale Bilder) im erweiterten JPEG Format Videoausgang PAL/NTSC für externe Monitore oder zur Verwendung von Echtzeitaufnahmen zur Überwachung Integrierter Speicher von 2GB Bestellnummer ,00 Netzqualitäts und Leistungsanalysator PQM701 Der Netzqualitäts und Leistungsanalysator ist für das Arbeiten in Versorgungsnetzen mit einer Netzfrequenz von 50Hz/60Hz und Spannung von 110V/690V vorgesehen Der Analysator registriert die Netzparameter gemäß Klasse A der Norm EN Messbare Systeme: Einphasensystem, Zweiphasensystem mit gemeinsamem NLeiter, Dreiphasensternsystem mit und ohne NLeiter, Dreiphasendreiecksystem Messungen: Spannungen, Strom, Frequenz, Leistung und Energie, K Koeffi zient, Harmonische bis 50., THD, Flicker, Spannungsunsymmetrie und Überspannungen Inklusive Software Bestellnummer ,00 MEg 40 Netzmonitor mit EreignisLogger Schalttafeleinbaumaß 96x96x90 mm Einsatz im Niederspannungs, Mittelspannungsund Hochspannungsnetz Überspannungskategorie 300V, CAT IV nach EN Leistungsanalysator im Vierquadrantenbetrieb Elektrizitätszähler, Klasse 1,0S Datenlogger, Maximumwerk Ereignisrecorder für Netzstörungen nach EN50160 Speicherkapazität für 2 hre USB oder RS485 Schnittstelle Bestellnummer ,00 23

24 Erläuterungen zum Prüfen nach IEC Allgemeine Erklärungen zur Isolationsüberwachung von elektrischen Anlagen Mit den Isolationswächtern Isoguard bietet Safetytest eine Serie von Isolationsüberwachungsgeräten für ITNetze (Netze ohne geerdeten Nullleiter). Die Geräte Isoguard M/G/L im 96x96 Einbaugehäuse sind für industrielle Anlagen bestimmt. Die Geräte Isoguard G und Isoguard L enthalten einen Pulsgenerator, der im Fehlerfall Wechselspannungsimpulse generiert. Im Isoguard M können diese Impulse im fehlerhaften Zweig mittels einer Strommesszange und einem Auswertgerät lokalisiert werden. Im Isoguard L System werden Fehlerstromlokalisatoren in den einzelnen Stromkreisen integriert und mit dem Isolationsüberwachungsgerät verbunden, sodass eine direkte Fehlerstromkreisanzeige am Überwachungsgerät erfolgt. Das Isoguard H ist für den medizinischen Einsatz konzipiert. Das Überwachungssystem wird auf einer Hutschiene montiert. Der Monitor befi ndet sich in einem Unterputzgehäuse im Patientenbereich und meldet eine eventuelle Störung. Vergleichstabelle Isolationsüberwachungsgeräte Gerätebezeichnung Netguard M Isoguard M Isoguard G Isoguard L Isoguard H TNNetz ITNetz AC, DC, AC/DC 575V Pulsgenerator Stromzangen Auswertelektronik durch Stromsensoren mit selektiver Zustandsanzeige C Trafo Laststrom Modbus Einbauvariante Hutschienenmontage 773,00 792,00 865, ,00 823,00 24

25 Netguard M IsolationsÜberwachungseinrichtung für TNSysteme mit Fehlerortung in einer Prüfeinheit FehlerstromMonitoring in TNNetzen Sensoren mit integrierter Elektronik: Die Sensoren sind in einem Netzwerk verbunden über einen 2DrahtIndustrieBus, über den die Spannungsversorgung und die Businformation erfolgt Erkennung des Fehlerortes Optional LON oder Ethernet Schnittstellen Optionaler Datenlogger Bestellnummer ,00 Isoguard M/G/L Isolationsüberwachung für DC, AC und AC/DCITSystme 575V Selektive Zustandsanzeige der Stromsensoren Anschluss von max. 63 Stromsensoren Optionale Modbus, EthernetSchnittstellen Optionaler Datenlogger Isoguard M: Isolationsüberwachungsgerät ohne selektive Fehleranzeige Isoguard G: Isolationsüberwachungsgerät mit integriertem PulsGenerator zur Fehlerlokalisierung anhand einer Stromzange mit Auswerteelektronik Isoguard L: Isolationsüberwachungsgerät mit integriertem PulsGenerator und Auswerteelektronik zur Fehlerlokalisierung durch Stromsensoren Isoguard M Isoguard G Bestellnummer ,00 Bestellnummer ,00 Isoguard L Bestellnummer ,00 Isoguard H Isolationswächter für medizinisch genutzte Räume Anzeige und Bedieneinheit im Unterputzgehäuse Isolationswächter für Hutschienenmontage Für Wechsel und Drehstromsysteme Sensoren für Laststrom und Transformatortemperatur Bestellnummer ,00 25

26 Protokoll und Tabellensoftware Safetydoc Software zum einfachen Prüfmanagement für Wiederholungsprüfungen oder Prüfungen nach Reparatur 1 2 Mit der Safetydoc Software können die abgespeicherten Prüfdaten aus dem Prüfgerätespeicher direkt auf den PC übertragen werden. Im weiteren Verlauf erfolgt die kostenfreie Funktion der Generierung eines Wordprotokolles. 3 Mit der Vollversion können alle Prüfdaten in eine Excelmappe importiert werden. 4 5 Von hier aus können in der Stammdatentabelle die Daten gefi ltert und sortiert werden. Weiter ist es möglich, Datensätze in der Stammdatentabelle zu selektieren und diese in den Prüfgerätespeicher zu übertragen. Die Prüfung wird dann im Prüfgerät korrekt nach Vorgabe aus dem PC durchgeführt ,00 Datenbanksoftware SafetyRemote Software zum einfachen Prüfmanagement für Wiederholungsprüfungen oder Prüfungen nach Reparatur Die Software SafetyRemote speichert alle Die Stammdaten können über die Diese können vorab zur Stamm und Prüfdaten in einer Datenbank. Vom Startbildschirm aus können alle Aktionen über die einzelnen Menüpunkte gesteuert werden. individuell eingerichtete Auswahlmaske eingeben werden. Katalogisierung oder direkt für die OnlinePrüfung verwendet werden. Die Protokolle können hier direkt aus der Datenbank generiert werden,indem der entsprechende 4 Datensatz und das Protokollformular ausgewählt wird ,00 26

27 Datenbanksoftware A3S Remote Die Prüf und Datenbanksoftware A3S Remote zum Durchführen und Verwalten der Prüfungen der A3S Serie über einen Laptop ist im Lieferumfang der Prüfgeräte enthalten. Ausgangsbildschirm Maske für Stammdateneingabe und Onlineprüfung 1 2 Online Prüfung Protokollgenerierung 3 4 Software Sonel Reports Mit der Sonel Reports Software werden die abgespeicherten Prüfdaten aus dem Prüfgerätespeicher direkt in die Software eingelesen. Welche Messungen dem Protokoll hinzugefügt werden sollen, wird durch die orange Kunde und Prüfer werden weitere Daten Über das Hauptmenü in den Unterpunkten 1 2 Markierung festgelegt. für das Protokoll eingegeben. Angaben zur Netzform, zum Potentialausgleich Im Register Hauptmenü wird über die Funktion 3 4 oder zu durchgeführten Sichtprüfungen werden im Drucken das Protokoll generiert, in dem alle Menüpunkt Elektrische Anlage vorgenommen. Einstellungen und Prüfdaten hinterlegt wurden ,00 27

28 Schulungen Dauer und Veranstaltungsort 1 Tag Anreise am Vorabend bis 18 Uhr, dann gemeinsames Abendessen Industriestraße 17, Hirschaid Inhalte Gesetzeslage und Regeln der Technik Betriebssicherheitsverordnung Übersicht Hard und Software Einführung in die Software Typische Messprobleme aus der Praxis Praktikum Fragen aus der Praxis Leistungsübersicht Gemeinsames Abendessen Übernachtung mit Frühstück in einem nahe gelegenen Hotel Mittagessen Kaffee Seminarunterlagen auf CD Schulung Sicherheitsprüfungen an elektrischen Geräten Einführung in die Gesetzeslage, Vorschriften, Hardware, Software, Praktische Übungen Schulung Sicherheitsprüfungen an Schweißeinrichtungen Einführung in die Gesetzeslage, Vorschriften, Hardware, Software, Praktische Übungen Bestellnummer ,00 Bestellnummer ,00 SAFETYTEST GmbH Schnepfenreuther Weg Nürnberg Tel.: 0911/ Fax: 0911/ Internet: info@safetytest.de Produktion/Service/Vertrieb Industriestraße Hirschaid Tel.: 09543/ Fax: 09543/ Internet: service@safetytest.de 28

Netto-Service-Preisliste 2015 gültig von 01.02.2015 bis 31.01.2016

Netto-Service-Preisliste 2015 gültig von 01.02.2015 bis 31.01.2016 Seite 1 von 5 Netto-Service-Preisliste 2015 gültig von 01.02.2015 bis 31.01.2016 Type Artikelbeschreibung Bestellnummer Preise Serviceleistungen Überprüfung SAFETYTEST Prüfgerät Komplette Überprüfung Ihres

Mehr

PRÜF- UND MESSTECHNIK 2015

PRÜF- UND MESSTECHNIK 2015 edw PRÜF UND MESSTECHNIK 2015 Mehr Sicherheit mit SAFETYTEST DIN VDE 07010702 1phasig DIN VDE 07010702 3phasig Spezialprüfgeräte DIN VDE 05444, DIN VDE 0113 Version 2015.1 Unternehmensprofil Mehr Sicherheit

Mehr

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen 1) Messungen: a) Im Stromkreis ist die Schaltung der Messgeräte für die Messung von Strom und Spannung einzuzeichnen I U L N b) Welche Gefahren bestehen

Mehr

GIFAS - Austria, Eugendorf

GIFAS - Austria, Eugendorf GIFAS - Austria, Eugendorf Überprüfen der elektrischen Arbeitsmittel itt Gesetzliche Grundlagen Informationen zur Hard- und Software Allgemeine Informationen und Vorbereitungsarbeiten Prüfablauf Einzelne

Mehr

NEUHEITEN & PAKETANGEBOTE

NEUHEITEN & PAKETANGEBOTE Zeitraum: 1.4. - 31.7.2013 Nicht mit anderen Aktionen koppelbar Bestellung über Ihren Vertriebspartner Nur so lange der Vorrat reicht INHALT NEU Spannungsprüfer IR-Thermometer AKTIONEN Gerätetester Installationstester

Mehr

5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886

5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886 5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886 inkl. Schallsensor, Lichtsensor, Temperatur-, Feuchtesensor, Temperatursensor extern (Typ- K) und Auto-Ranging Digitalmultimeter / großes, gut ablesbares

Mehr

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bestell-Nr. Preise in Euro 0-1000 N 1 N 1.0 70x50 mm WSkm1.0 405,-- 0-2000

Mehr

LEISTUNGSMESSUNG IM ELEKTRISCHEN NETZ SIRAX-REIHE EINBAUGERÄTE FÜR DIE MESSUNG IM STARKSTROMNETZ SIRAX BM1200 SIRAX BM1400 SIRAX MM1200 SIRAX MM1400

LEISTUNGSMESSUNG IM ELEKTRISCHEN NETZ SIRAX-REIHE EINBAUGERÄTE FÜR DIE MESSUNG IM STARKSTROMNETZ SIRAX BM1200 SIRAX BM1400 SIRAX MM1200 SIRAX MM1400 LEISTUNGSMESSUNG IM ELEKTRISCHEN NETZ EINBAUGERÄTE FÜR DIE MESSUNG IM STARKSTROMNETZ SIRAX-REIHE SIRAX BM1200 SIRAX BM1400 SIRAX MM1200 SIRAX MM1400 Einbaugeräte für die Messung im Starkstromnetz Camille

Mehr

Richtwerte für Prüffristen und Art der Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach der UVV BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Richtwerte für Prüffristen und Art der Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach der UVV BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Richtwerte für Prüffristen und Art der Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach der UVV BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel 2010 2011 2012 2013 2014 in Zusammenarbeit mit ABB

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Strom ist gefährlich!...10 Sicherheitsaspekte...13 Spannungs- und Stromarten...19 Messen von Spannung und Strom...

Inhaltsverzeichnis Strom ist gefährlich!...10 Sicherheitsaspekte...13 Spannungs- und Stromarten...19 Messen von Spannung und Strom... Inhaltsverzeichnis Strom ist gefährlich!...10 Die fünf Sicherheitsregeln...10 Wirkungen des elektrischen Stroms auf den menschlichen Körper...10 Erste Hilfe bei Elektro-Unfällen...11 Wechselstrom und seine

Mehr

DIN VDE 0701-0702 ÖVE/ÖNORM E8701. Grund der Prüfung: Wiederholungsprüfung Änderung Instandsetzung Eingangsprüfung

DIN VDE 0701-0702 ÖVE/ÖNORM E8701. Grund der Prüfung: Wiederholungsprüfung Änderung Instandsetzung Eingangsprüfung Prüfprotokoll für elektrische Geräte nach Instandsetzung, Änderung - Wiederholungsprüfung Auftraggeber/Betreiber: Auftragnehmer/Prüfer: Blatt-Nr.: / Prüfung nach: UVV BGV A3 BetrSichV, TRBS 1201 DIN VDE

Mehr

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Multimeter mit Digitalanzeige mit Fehlbedienungssperre Misst Gleich- und Wechsel- Strom und Spannung, Widerstand, Kapazität, Induktivität, Frequenz, Transistor hfe-

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln 4. 8 Meßzangen für Strom und Spannung Für die Messung von hohen Strömen oder Spannungen verwendet man bei stationären Anlagen Wandler. Für die nichtstationäre Messung von Strömen und Spannung, verwendet

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

Programmierbarer Regler MCX08M

Programmierbarer Regler MCX08M MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Technische Broschüre Programmierbarer Regler MCX08M Die programmierbaren Universalregler der MCX-Reihe von Danfoss bieten Ihnen genau die Funktionalität und Zuverlässigkeit,

Mehr

Medizinische Trenntransformatoren

Medizinische Trenntransformatoren Medizinische Trenntransformatoren polymit MTT 1000/UL CSA C22.2 No. 601.1-M90 innovativ vielseitig zuverlässig Medizinische Trenntransformatoren Sicherheit für den Patienten Die überarbeiteten Trenntransformatoren-Serien

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Samsung Model UE40ES6570 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

AddIn TG uni 1/TG uni 1med für ELEKTROmanager/fundamed ab Ver.7.0 Sicherheitstester nach VDE 0701-0702 und EN62353 Firmware Rev. 5.0.

AddIn TG uni 1/TG uni 1med für ELEKTROmanager/fundamed ab Ver.7.0 Sicherheitstester nach VDE 0701-0702 und EN62353 Firmware Rev. 5.0. AddIn TG uni 1/TG uni 1med für ELEKTROmanager/fundamed ab Ver.7.0 Sicherheitstester nach VDE 0701-0702 und EN62353 Firmware Rev. 5.0.x Bedienungsanleitung Version 1.1 2010, GOSSEN - Müller & Weigert Dieses

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS TESTGERÄTE

INHALTSVERZEICHNIS TESTGERÄTE INHALTSVERZEICHNIS TESTGERÄTE Batterietester BBT 305 Batterietester BBT 605 Batterietester BT 301 Batterietester Milton Batterietester Milton Digital Batterietester 500A2 Forrex tester 12V 420A HSP Drucker

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S)

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S) N:\Web\Personenschutzeinrichtungen\Personenschutzeinrichtungen.pdf Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S) Ausgabe: Juni 2014 Michael Melioumis Urheberrechte:

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2015-10-26

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2015-10-26 Auszug aus unserem Online-Katalog: LCA-2 Stand: 2015-10-26 microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de microsonic ist

Mehr

SPATZMulti04 Schweißrekorder

SPATZMulti04 Schweißrekorder SPATZMulti04 Schweißrekorder Die neue Generation des SPATZMulti04 Schweißrekorders ist die konsequente Weiterentwicklung des erfolgreichen Vorgängers und ist in allen Bereichen noch leistungsfähiger und

Mehr

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

Hinweise zum elektronischen Meldeformular Paul-Ehrlich-Institut Postfach 63207 Langen Jochen Halbauer Referat Pharmakovigilanz 2 Tel. +49 (0) 6103 77 3114 Fax +49 (0) 6103 77 1268 E-Mail pharmakovigilanz2@pei.de 22.06.2015 Hinweise zum elektronischen

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Datenlogger für Druck und Temperatur, Technische Kurzbeschreibung und Anwendungsbeispiele

Datenlogger für Druck und Temperatur, Technische Kurzbeschreibung und Anwendungsbeispiele überreicht durch : SCHRIEVER & SCHULZ & Co. GmbH Eichstr. 25 B. D 30880 Laatzen Tel. ++49 (0)511 86 45 41 / Fax ++49 (0)511 86 41 56 www.schriever-schulz.de Datenlogger für Druck und Temperatur, Technische

Mehr

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.com

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.com Kurzanleitung Version 1de www.helmholz.com Anwendung und Funktionsbeschreibung Der FLEXtra FO ist in erster Linie ein normaler PROFI- BUS-Repeater mit der Erweiterung um 2 (beim FO-2) oder 5 (beim FO-5)

Mehr

Die ACS-Power Source erlaubt durch ihre bewährte, lineare Leistungsendstufe eine sichere Speisung der Last. Dadurch eröffnet

Die ACS-Power Source erlaubt durch ihre bewährte, lineare Leistungsendstufe eine sichere Speisung der Last. Dadurch eröffnet ACS - Power Source Die komplette Netzsimulation Versorgungsnetze Flugzeugbordnetze AC / DC Betrieb 1 und 3-Phasenbetrieb lineare Endstufe Leistung von 400-6000 VA Spannungsbereich Standard 0-300 V AC 0-425

Mehr

Funktionstest Ti2CA Compact

Funktionstest Ti2CA Compact Funktionstest Ti2CA Compact Systemarchitektur Die einfache Ansteuerung, hohe Ausbaustufen, bei geringem Kostenbedarf sowie die hohe Störsicherheit durch kurze Leitungslängen sind wesentliche Vorteile der

Mehr

Abzugsmessgerät AM1050

Abzugsmessgerät AM1050 Abzugsmessgerät AM1050 Netzanschluss Rechneranschluss Display Kraftarm Aufnahme für Crimpkontakt Kabelaufnahme Kreuzgriff Rechnerkabel Das digitale Abzugsmessgerät AM 1050 ist ein kompaktes und einfach

Mehr

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM Inhaltsverzeichnis 1 Identifizierung...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Das Anschließen...3 3.1 Für die Nutzung der RS232 Schnittstelle... 3 3.2 Für die Nutzung der USB Schnittstelle... 3 4 Die Inbetriebnahme...3

Mehr

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen Die folgenden Schritte sind für die Verbuchung von Studien- bzw. Prüfungsleistungen notwendig. Eine Online-Anleitung mit vielen weiterführenden

Mehr

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Dienstleistungen MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Kundendienst Geräte-Reparaturen Brenner-Reparaturen

Mehr

Bekannte Effekte bei Soft- und Hardware der ESTEC Datenlogger sowie der PC Auswertesoftware

Bekannte Effekte bei Soft- und Hardware der ESTEC Datenlogger sowie der PC Auswertesoftware Bekannte Effekte bei Soft- und Hardware der ESTEC Datenlogger sowie der PC Auswertesoftware Inhaltsverzeichnis 1 Datenlogger Hardware...2 1.1 Revision: 1.32...2 1.2 Revision: 1.31...2 1.3 Revision: 1.30...2

Mehr

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A)

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A) Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A (für die ID RW24.ABC-A) Lieferumfang: 1x ID ANTRW.8060R-A - Antennenrahmen mit integrierter Flachbandkabelantenne und automatischem Antennentuner ID AT-A 1x Montageanleitung

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Produktinformation TKM Konfigurationssoftware TK-IBS-TOOL

Produktinformation TKM Konfigurationssoftware TK-IBS-TOOL Produktinformation TKM Konfigurationssoftware TK-IBS-TOOL Sicherheitshinweise! Montage, Installation und Inbetriebnahme dürfen nur durch Elektrofachpersonal vorgenommen werden! Für Arbeiten an Anlagen

Mehr

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 DE - Deutsch Bedienungsanleitung Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 1. Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 entschieden

Mehr

EINFACH SICHERER SECUTEST

EINFACH SICHERER SECUTEST EINFACH SICHERER SECUTEST SICHERE, UMFASSENDE UND EFFIZIENTE PRÜFUNG DER ELEKTRISCHEN SICHERHEIT VON GERÄTEN SECUTEST-SERIE SECUTEST BASE SECUTEST PRO Die SECUTEST Serie Prüfgeräte zur Prüfung der elektrischen

Mehr

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Multimeter mit Digitalanzeige mit Fehlbedienungssperre Misst Gleich- und Wechsel- Strom und Spannung, Widerstand, Kapazität, Induktivität, Frequenz, Transistor hfe-

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Nachfolgende Information soll Ihnen als Unternehmer - oder als vom Unternehmer als Verantwortlichen benannter - ein verständlicher Leitfaden

Mehr

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der E.ON BAYERN AG Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE Überwachung der Kühlkette Die leicht zu handhabenden Datenlogger mit USB-Anschluss überwachen die Temperatur und / oder die Feuchte während

Mehr

Erdung / Stromzange MI 3123 Bedienungsanleitung Version 1.0, Bestellnr. 20 751 343

Erdung / Stromzange MI 3123 Bedienungsanleitung Version 1.0, Bestellnr. 20 751 343 Erdung / Stromzange MI 3123 Bedienungsanleitung Version 1.0, Bestellnr. 20 751 343 Händler: Hersteller: METREL d.d. Ljubljanska cesta 77 1354 Horjul Slowenien Website: http://www.metrel.si E-Mail: metrel@metrel.si

Mehr

Building Technologies HVAC Products

Building Technologies HVAC Products 7 615 Modbus-Schnittstelle Das Gerät dient als Schnittstelle zwischen einem LMV2...- / LMV3 - Feuerungsautomat und einem Modbus-System, wie z.b. einem Gebäudeautomationssystem (GAS). Die Modbus-Schnittstelle

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de Kurzanleitung Version 1de www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der OPTopus PROFIBUS Optical Link ist trotz seiner kleinen Bauweise ein ganz normaler PROFIBUS Repeater. Er ermöglicht die

Mehr

Programmablauf für die Batch Wlan Komplettpakete mit Windows CE

Programmablauf für die Batch Wlan Komplettpakete mit Windows CE Programmablauf für die Batch Wlan Komplettpakete mit Windows CE Mit diesem Vordruck individualisieren Sie den Softwareablauf. Die Rot gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden. Diese erscheinen

Mehr

Energie ist messbar.

Energie ist messbar. Energie ist messbar. Wi-Fi CHF Kabellose Datenübertragung Einfache Installation Visualisieren und Energie sparen 2 Rationalisierung des Energieverbrauchs Heutzutage möchte man bei stetig steigenden Energiekosten

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de Kurzanleitung Version ab 2 HW 4 www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der FLEXtra multirepeater ist in erster Linie ein normaler Repeater mit der Erweiterung um 3 (beim 4-way) oder 5 (beim

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS Fon: 0761-400 26 26 Schwarzwaldstr. 132 Fax: 0761-400 26 27 rueckertsoftware@arcor.de 79102 Freiburg www.rueckert-software.de Beratung Software Schulung Hardware Support Schwarzwaldstrasse 132 79102 Freiburg

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen

Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702, DIN VDE 0113-1 Der rote Faden der Elektrosicherheit. Inhalt

Mehr

Steuerung DLS ECKLITE SC und SC xx-enc

Steuerung DLS ECKLITE SC und SC xx-enc ECKELT I DLS ECKLITE SC und SC xx-enc I Seite 1 Steuerung DLS ECKLITE SC und SC xx-enc Allgemein Die Regelung des ECKLITE Motors hat mit dem ECKLITE CONTROLLER zu erfolgen. Die Verbindung vom ECKLITE CONTROLLER

Mehr

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom 4. Wechselstrom Aufgabe 4.1.1 Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom Schaltungsbeschreibung: Es stehen die Anschlüsse eines symmetrischen Dreiphasenwechselstromnetzes zur Messung und

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Samsung Model UE40F8080, UE40F7080 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt

Mehr

Informationen zur neu erschienenen Firmware R1669

Informationen zur neu erschienenen Firmware R1669 Informationen zur neu erschienenen Firmware R1669 1 Erscheinungsdatum: 6. November 2012 2 Version der aktualisierten Firmware : R1669 3 Aktualisierte Inhalte der Version R1669 gegenüber der Vorgängerversion

Mehr

Datenblatt. Hochspannungsnetzgerät der Geräteklasse HPS (LPS) 2. Generation, 1,5 kw, 19

Datenblatt. Hochspannungsnetzgerät der Geräteklasse HPS (LPS) 2. Generation, 1,5 kw, 19 Datenblatt Hochspannungsnetzgerät der Geräteklasse HPS (LPS) 2. Generation, 1,5 kw, 19 D - 01454 Radeberg/ Rossendorf Allgemeine Hinweise Es ist untersagt das Gehäuse zu öffnen, um mögliche Schäden vom

Mehr

CVM-B100 CVM-B150 Viel mehr als nur Leistungsanalyser

CVM-B100 CVM-B150 Viel mehr als nur Leistungsanalyser Messung und Kontrolle CVM-B100 CVM-B150 Viel mehr als nur Leistungsanalyser Die neue Generation der Baureihe CVM Elektrische Energieeffizienz Technologisch fortschrittlich In Fernmanagementsysteme (XML,

Mehr

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß Die ersten Schritte mit DIG-CAD 5.0 Aufmaß Mengenermittlung aus Zeichnungen und Bildern (Zusatzanwendung zu MWM-Libero) MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Türschild 4.3 Moderne Organisationen brauchen Flexibilität Stellen Sie sich vor, alle Räume eines Gebäudes haben ein digitales Türschild und Sie können die Anzeige bei Veränderungen schnell von einer zentralen

Mehr

Bedienungsanleitung für. Android Stick 2.0

Bedienungsanleitung für. Android Stick 2.0 Bedienungsanleitung für Android Stick 2.0 Android Stick 2.0 Bedienungsanleitung Danke, dass Sie unser innovatives Produkt erworben haben. Bitte lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung bevor Sie das

Mehr

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes Strom- und süberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+, Multifunktion Typen,, Messung des echten Effektivwertes Produktbeschreibung 3-Phasen- oder 3-Phasen +eutralleiter-süberwachungsrelais für Phasenfolge,

Mehr

2120 Handspirometer mit Spirotrac IV Software

2120 Handspirometer mit Spirotrac IV Software 2120 Handspirometer mit Spirotrac IV Software Das 2120 Handspirometer mit PC Spirometrie-Software bietet Ihnen die Möglichkeit, Echtzeitdarstellungen der Spirometrie-Kurven am PC Bildschirm zu verfolgen;

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Panasonic Jahrgang 2010/2011 Model TX-L37EW30 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Sie möchten Ihr Sender aktualisieren ohne grossen Einstellungsaufwand?

Mehr

GSM-Modem V2.0. Produktbeschreibung. Ausgabe: März 2004 (Rev.0) www.kelch-mes.de info@kelch-mes.de Tel.: 034203 / 51555 Fax: 034203 / 51556

GSM-Modem V2.0. Produktbeschreibung. Ausgabe: März 2004 (Rev.0) www.kelch-mes.de info@kelch-mes.de Tel.: 034203 / 51555 Fax: 034203 / 51556 Produktbeschreibung GSM-Modem V2.0 Ausgabe: März 2004 (Rev.0) Die Produktbeschreibung wurde nach bestem Wissen und Gewissen zusammen gestellt. Irrtümer und Fehler können nicht ausgeschlossen werden. Bei

Mehr

Kompakt Bedienungsfreundlich Schnell. Gerätetester für DIN VDE 0701/0702 und ÖVE/ÖNORM E8701/HG701. Fluke 6200 und 6500

Kompakt Bedienungsfreundlich Schnell. Gerätetester für DIN VDE 0701/0702 und ÖVE/ÖNORM E8701/HG701. Fluke 6200 und 6500 Kompakt Bedienungsfreundlich Schnell Gerätetester für DIN VDE 0701/0702 und ÖVE/ÖNORM E8701/HG701 Fluke 6200 und 6500 Fluke 6200 und 6500 Mehr Gerätetests pro Tag Mit den Gerätetestern Fluke 6200 und 6500

Mehr

E-Labor im WS / SS. Versuch HS Homogenes Strömungsfeld / Passive Zweipole

E-Labor im WS / SS. Versuch HS Homogenes Strömungsfeld / Passive Zweipole Abteilung Maschinenbau im S / SS Versuch / Gruppe: Verfasser Name Vorname Matr.-Nr. Semester Teilnehmer Teilnehmer BTTE ANKREUZEN Messprotokoll Versuchsbericht Professor(in) / Lehrbeauftragte(r): Datum

Mehr

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie 1. Verwendung... 1 2. Technische Daten... 2 2.1. LWL-Anschluss-Platine... 2 2.2. Leitungstypen LWL- Anschluss... 2 3. PROFIBUS-Konfiguration...

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des WLANs der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie haben eine WLAN Karte die nach dem Standard 802.11g oder 802.11b arbeitet. Zum Beispiel die Adapter

Mehr

Hinweise zur Lizenzierung der winlactat 5 Software von mesics

Hinweise zur Lizenzierung der winlactat 5 Software von mesics 1. Lizenzmodell der winlactat 5 Software Vielen Dank für Ihre Bestellung eines mesics Software Produkts. Im Lieferumfang Ihrer Bestellung ist die aktuellste CD Version der Fa. mesics enthalten. Alle auf

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer Fidbox App Version 3.1 für ios und Android Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer Anforderungen für Apple ios: Bluetooth 4 und ios Version 7.0 oder neuer Die neue Exportfunktion

Mehr

HMD Huster Mess- und Datentechnik GmbH. Referenz-Formular

HMD Huster Mess- und Datentechnik GmbH. Referenz-Formular HMD Huster Mess- und Datentechnik GmbH Referenz-Formular HMD Referenz-Formular 06.12.2008 2 HMD_History Projekte 3 HMD hat bis heute zahlreiche Projekte entwickelt, in denen entweder die Lösung für Hardwareanwendungen,

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen: Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue Karte austauschen. Mit der begrenzten

Mehr

SLS-83 - Steuerungsmodul mit RS485-Netzwerk Grundversion

SLS-83 - Steuerungsmodul mit RS485-Netzwerk Grundversion SLS-83 - Steuerungsmodul mit RS485-Netzwerk Grundversion DE - Kurzanleitung SLS-83 mit RS485-Netzwerk A. Technische Daten mit Bild Einsatzbereich B. Zusammenbau C. Optionale Antennen D. Einrichtung der

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen mit SUNNY MINI CENTRAL 9000TL/0000TL/000TL Inhalt PV-Anlagen mit transformatorlosen Wechselrichtern sind im Einspeisebetrieb nicht

Mehr

secuentry/anleitung Android KeyApp

secuentry/anleitung Android KeyApp Beschreibung Die KeyApp aus dem Hause BURG-WÄCHTER ermöglicht eine weitere Option Schlösser der Serie secuentry zu öffnen/schließen. Neben den bereits bekannten Öffnungsmedien wie Pincode, Fingerprint

Mehr

User Manual Data 24. Login und Layout

User Manual Data 24. Login und Layout User Manual Data 24 Login und Layout Auf der Loginseite www.kern.data24.ch geben Sie Ihren Benutzernamen sowie Ihr Kennwort in die beiden Felder ein. Mit Klick auf den Button «Anmeldung» werden Ihre Daten

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler Handbuch RS 232 20mA Schnittstellenwandler W&T Typ 84001 84003, 84004 Release 1.2 Irrtum und Änderung vorbehalten 1 10/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen

Mehr

MARCANT - File Delivery System

MARCANT - File Delivery System MARCANT - File Delivery System Dokumentation für Administratoren Der Administrationsbereich des File Delivery Systems ist ebenfall leicht zu bedienen. Die wichtigsten drei Abschnitte sind: 1. Profil, 2.

Mehr

Bedienungsanleitung Multimeter HP760H

Bedienungsanleitung Multimeter HP760H Bedienungsanleitung Multimeter HP760H 1. Sicherheit Die folgenden Sicherheitsinformationen müssen beachtet werden, um die eigene Sicherheit beim Betrieb dieses Multimeters zu gewährleisten. 1. Betreiben

Mehr

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen

Anleitung zu htp Mail Business htp WebMail Teamfunktionen Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, mit dem E-Mail Produkt htp Mail Business stehen Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für eine professionelle Kommunikation innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens

Mehr

ALBIS on WINDOWS & ifap praxiscenter

ALBIS on WINDOWS & ifap praxiscenter ALBIS on WINDOWS & ifap praxiscenter 1 Erster ALBIS on WINDOWS Start nach Installation ifap praxiscenter...2 2 Start / Beenden des ifap praxiscenter...2 2.1 Starten des ifap praxiscenter...2 2.2 ifap praxiscenter

Mehr

Mit Lorch einfacher zu EN 1090

Mit Lorch einfacher zu EN 1090 Mit Lorch einfacher zu EN 1090 Zertifizierte Geräteserien WPS-Paket Schweißdaten- Dokumentation Kalibrierungsservice Alle Informationen zu Umsetzung und Zertifizierung Alle Betriebe, die Schweißungen an

Mehr

Prüfung von Blitzschutzsystemen Messen in der Praxis - Hinweise

Prüfung von Blitzschutzsystemen Messen in der Praxis - Hinweise Seite 1 von 6 Grundsätzlich stellt sich bei Messungen an Blitzschutzanlagen die Frage, was will ich messen? Ausbreitungswiderstand oder Schleifenwiderstand (Niederohmmessung)? Unter Schleifenwiderstand

Mehr

Barcodedatei importieren

Barcodedatei importieren Barcodedatei importieren Inhaltsverzeichnis 1 Schnittstelle Barcodedatei importieren... 2 1.1 Funktion... 2 1.2 Konfiguration... 2 1.2.1 Lizenz... 2 1.2.2 Einstellungen... 2 1.2.3 Vorarbeiten... 3 1.2.3.1

Mehr