Offizielle Informations-Broschüre Obersee Tuggen Wangen Lachen Altendorf Galgenen Schübelbach Reichenburg Vorderthal Reichenburg Innerthal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offizielle Informations-Broschüre Obersee Tuggen Wangen Lachen Altendorf Galgenen Schübelbach Reichenburg Vorderthal Reichenburg Innerthal"

Transkript

1 Offizielle Informations-Broschüre der Gemeinde Reichenburg Obersee Altendorf Lachen Galgenen Wangen Vorderthal Tuggen Schübelbach Reichenburg Reichenburg Innerthal Gemeinde 2014/15 Herausgeberin Gutenberg Druck AG, Lachen

2 Inhaltsverzeichnis Gruss und Willkomm 1 Blick in die Geschichte 3/5 Behörden 6/7 Gemeindeverwaltung 8/9 Was erledige ich wo? 11 Wichtige Adressen Gemeindestruktur 19/20 Abstimmungen und Wahlen 21 Gesundheitswesen 23/24 Soziale Einrichtungen 25/26 Alters- und Pflegeheim 27/28 Kirchliches 29 Bildung Vereine/Organisationen Industrie/Gewerbe 41 Gastgewerbe 43 Für Wanderer und Naturfreunde 44 Gemeindeverwaltung Reichenburg Gemeindekanzlei Kanzleiweg 8864 Reichenburg Telefon , Fax by Gutenberg Druck AG, Lachen

3 Gemeinde Reichenburg 1 Gruss und Willkomm in Reichenburg Liebe Reichenburgerinnen, liebe Reichenburger, liebe Neuzugezogene Wir heissen Sie in der Gemeinde Reichenburg recht herzlich willkommen und sind überzeugt, dass Sie in unserem Dorf einen angenehmen Wohnort finden. Die vorliegende Informationsschrift möchte Ihnen unsere Gemeinde etwas näher bringen. Sie zeigt das Wichtigste über Reichenburg auf. Im Weiteren finden Sie darin, was von den Bürgern für die Bürger geschaffen wurde. Aber auch die Zukunft wird in unserem Gemeinwesen in erster Linie durch die Bewohner selber gestaltet. Durch Ihre aktive Mitar beit im öffentlichen Leben und vor allem auch durch Ihren Gang zur Urne bei Wahlen und Abstimmungen zeigen Sie Ihr Interesse an einer lebenswerten Dorfgemeinschaft, die wir auch weiterhin pflegen und erhalten möchten. Der Gemeinderat lädt Sie zum aktiven Mitmachen ein. Neuzu züger und Alteingesessene mögen rasch einen guten Kontakt finden. Wenn wir mit dieser Broschüre diesem Ziel etwas näher kommen, so haben wir viel für uns und unser Dorf erreicht. Es ist uns ein Anliegen, allen Geschäftsbetrieben zu danken, welche mittels ihrer Inserate erst die Realisierung dieser Broschüre ermöglichten. Ebenfalls danken möchten wir allen Beteiligten, die zum guten Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben. Auch wenn Sie mit Reichenburg schon vertraut sind, sind wir sicher, dass dieses Büchlein Ihnen hin und wieder nützlich sein kann. Gemeinderat Reichenburg

4 2 Privatverkauf im betriebseigenen Ladenlokal PETER KISTLER Gemüsebau Neulandstrasse1 Tel Reichenburg Fax Öffnungszeiten: Montag Freitag / Samstag / ULTIVEST SYSTEMPARTNER ULTIVEST Alarmsystem Sicherheit Zutritt Video Automation Benken Reichenburg Tel ganz schön komfortabel Hegner Fenster AG

5 Gemeinde Reichenburg 3 Ein Blick in die Geschichte Das Dorf Reichenburg am Fusse des Austockes wird geschichtlich erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt. Wahrscheinlich hatten sich aber schon viel früher Leute hier angesiedelt. Wie bereits der Ortsname verrät, stand da einmal eine Burg. Dieselbe soll einem Dietrich gehört haben. Der Name Reichenburg soll angeblich von diesem Dietrich Dietri chenburg oder Richisburg abstammen. Es wird auch erzählt, dass in früheren Jahren beim Abbruch des alten Zettschen Hauses in Reichenburg eine Glasscheibe mit dem Bild der Burg gefunden wurde. Leider wurde dieses Fundstück vertrödelt und bis heute nicht mehr gefunden. Reichenburg wird vielfach auch als «Fürstenländli» und die Bewohner als «Fürstenkinder» bezeichnet. Dieser Ausdruck geht zurück auf die Zugehörigkeit zum Kloster Einsiedeln, dem ein Fürstabt vorstand. Auch ist der Ausdruck bekannt: «Unter dem Krummstab ist gut leben.» Im Jahre 1498 wird Reichenburg kirchlich von der Mutterpfarrei Tuggen getrennt und zu einer Pfarrei erhoben. Im Jahre 1500 wird die neuerbaute Pfarrkirche eingeweiht, welche 1886 abgebrochen wurde. Die alte Kir che wurde durch die heutige, auf dem Burghügel stehende St.-Lauren tius-kirche ersetzt. Diese wurde 1885 eingeweiht. Nach den umfangreichen Renovationen im Jahre 1999 erstrahlt das Rei chen burger Wahrzeichen wiederum im besten Licht. Gegenüber der Pfarrkirche steht das 1743 erbaute Pfarrhaus, welches heute sicher eines der ältesten Häuser in unserer Gemeinde darstellt. Gleich in unmittelbarer Nähe ist die im Jahre 1660 erstellte Beinhauska pelle gelegen. Diese wurde 1945 renoviert und führt seither den Namen Friedenskapelle. Alte Ansicht von Reichenburg

6 4 KONTOMED Treuhand AG Feldmoosstrasse Lachen T F info@kontomed.ch Kompetente Beratung für: Steuerberatung mit Optimierung Erbschaften Buchhaltung und Revisionen Gesellschaftsgründungen Unternehmungsbewertungen mit Organisation

7 Gemeinde Reichenburg 5 Erstellungsdaten Öffentliche Bauten 1660 Beinhauskapelle 1945 renoviert seither trägt sie den Namen Friedenskapelle Renovation Pfarrhaus Renovation 1956, 1978 / Altes Schulhaus Renovation St.-Laurentius-Kirche Bau einer neuen Kirche auf dem Burghügel Renovationen 1934, 1963 / 64, 1969 und 1999 / Burgschulhaus 1971 Mehrzweckgebäude 1990 Alters- und Pflegeheim «zur Rose» 1999 Renovation und Erweiterung Burgschulhaus 2000 Schadenwehrgebäude 2002 Neubau Turnhalle und Sportanlagen 2006 Erweiterung Mehrzweckanlagen 2012 Zentrale Gemeindeverwaltung Direkter Autobahnanschluss an A3/A53 Wappen Die Gemeinde Reichenburg kann sich rühmen, neben Schwyz das älteste Wappen im Kanton zu besitzen. Es findet sich bereits in der 1548 von Johann Stumpf herausgegebenen Chronik und geht zurück auf die Herren von Reichenburg, von denen wir allerdings wenig wissen. Beschrieb: Eine stilisierte, grünbeblätterte rote Rose mit goldenen But zen in goldenem Schild (Rose ungestielt).

8 6 Gemeinde Reichenburg Unsere Gemeindebehörde Armin Kistler Gemeindepräsident René Schellenberg Säckelmeister Ressort: Finanzwesen Erwin Feusi Vizepräsident des Gemeinderates Ressort: Öffentliche Sicherheit Nicola Milano Gemeinderat Ressort: Schule Liliane Kistler Gemeinderätin Ressort: Liegenschaften

9 Gemeinde Reichenburg 7 Hans Thürig Gemeinderat Ressort: Fürsorge Robert Mettler Gemeinderat Ressort: Bauwesen Hansjörg Amacker Gemeinderat Ressort: Tiefbau und Umwelt Daniel Flury Gemeinderat Ressort: Energie Klaus Kistler-Mächler Gemeindeschreiber

10 8 Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung befindet sich am Kanzleiweg 1 (beim MZG) in Reichenburg Schalterstunden Vormittag: Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr; Nachmittag: Montag, Mittwoch, Donnerstag bis Uhr Dienstag bis Uhr Freitagnachmittag geschlossen Gemeindekanzlei (Erdgeschoss) Allgemeine Dienste / Sekretariat Einwohneramt Gemeindeschreiber Gemeindekassieramt (1. Obergeschoss) Gemeindekassier / Rechnungswesen Steueramt, AHV-Zweigstelle Meldestelle für Todesfälle Sozialdienst (1. Obergeschoss) Sozialberatungsstelle Fürsorge-Sekretariat Bauverwaltung (Dachgeschoss) Bauverwaltung Hochbau Bauverwaltung Tiefbau und Umwelt Liegenschaftenverwaltung Elektrizitätswerk (Dachgeschoss) EW-Kassieramt Betriebsleiter Pikettdienst info@reichenburg.ch Kulturhistorische Gesellschaft March Präsident: Dr. Jürg F. Wyrsch Quellenweg 10, Postfach 155, 8856 Tuggen Telefon Marchmuseum im Rempen geöffnet jeden 2. Sonntag im Monat von bis Uhr

11 Gemeinde Reichenburg 9 Externe Dienste Primarschule Reichenburg Sekretariat, Burgschulhaus Alters- und Pflegeheim «zur Rose» Heimleitung, Kirchweg 1 Wasserversorgung Sekretariat Allgemeine Genossame, Bahnhofstrasse 27 Werkleiter Roger Tschus Wald- und Forstwirtschaft Sekretariat Allgemeine Genossame, Bahnhofstrasse 27 Ressortleiter Otto Kistler-Küttel Quartieramt Armin Reumer-Vogt, Quartiermeister Feuerwehr Kaspar Hahn, Feuerwehr-Kommandant Zivilschutz Urs Kistler, Chef Zivilschutz Vermittleramt Markus Diethelm, Vermittler Beatrice Ebnöther-Kistler, Stellvertreterin Betreibungsamt Daniel Rack, Eisenburgstrasse 4, 8862 Schübelbach Zivilstandsamt Ausserschwyz Gemeindehaus Schloss, Unterdorfstr. 9, 8808 Pfäffikon Meldestelle für Todesfälle in Reichenburg Gemeindeverwaltung

12 10 Gemeinde Reichenburg UNSCHLAGBAR GÜNSTIGE PREISE Drucksachen- Shop im Obersee Center für Private und Vereine Hochzeitskarten Geburtskarten Taufkarten Einladungskarten Trauerdrucksachen Private Briefschaften (Visitenkarten, Briefpapier etc.) Vereinshefte Flyer Plakate Kopierservice Drucksachen-Shop der Gutenberg Druck AG Obersee Center Lachen, Telefon

13 Gemeinde Reichenburg 11 Was erledige ich wo? Zuzug Die persönliche Anmeldung beim Einwohneramt hat innerhalb von 14 Tagen zu erfolgen. Schweizer Bürger haben dabei den Heimatschein, das Familienbüchlein, den Mietvertrag, den Kran ken kas sen aus weis vorzulegen. Ausländer müssen den Reisepass sowie den Aus län der aus weis, den Krankenkassenausweis, den Mietvertrag und eventuell die Arbeitsbewilligung vorweisen. Umzug Innerhalb der eigenen Gemeinde bitten wir Sie, die Adressänderung innert 14 Tagen dem Einwohneramt bekannt zu geben. Wegzug Die Abmeldung erfolgt persönlich beim Einwohneramt (bitte Niederlassungsausweis mitnehmen). Ausländische Staatsangehörige bringen den Ausländerausweis mit. Vor dem Wegzug muss eine Ablesung des Elektrozählers durch das EW veranlasst werden. Heirat Das Eheversprechen muss beim Zivilstandsamt Ausserschwyz in Pfäffikon, Gemeindehaus Schloss, Unterdorfstrasse 9, abgegeben werden. Über alle Formalitäten der Ehe schlies sung gibt der Zivilstandsbeamte gerne nähere Auskunft ( ). Geburt Ist ein Kind zu Hause geboren worden, so muss dies innert drei Tagen vom Vater persönlich und unter Vorweisung des Familienbüchleins beim Zivilstandsamt Ausserschwyz, Unterdorfstrasse 9, 8808 Pfäffikon, gemeldet werden. Geburten im Spital werden durch die betreffende Verwaltung gemeldet. Todesfall Jeder Todesfall, auch von Einwohnern, die ausserhalb der Gemeinde gestorben sind, ist von den nächsten Angehörigen innerhalb von zwei Tagen dem Bestattungsamt zu melden. Pass- und Identitätskartenantrag Der Pass bzw. das Kombiangebot (Pass und Identitätskarte) kann nur noch via Passbüro Schwyz beantragt werden. Unter der Homepage finden Sie das Antragsformular. Minderjährige benötigen zudem die Unterschrift der Eltern oder ihres gesetzlichen Vertreters. Die Identitätskarte kann weiterhin auf dem Einwohneramt beantragt werden.

14 12 Krankenkassenanerkannt 8853 Lachen T Besuchen Sie unsere moderne Ausstellung für Schreinerarbeiten und Küchen. Wir reparieren alle Storen ARONDO ARONDO SONNEN- STOREN UND WETTERSCHUTZ ROLLLÄDEN ARONDO AG Alpenblickstrasse Lachen Telefon Bauspenglerei & San. Anlagen Kantonsstrasse Reichenburg Spenglerarbeiten Blitzschutz Sanitäre Anlagen Prefa Dach Leitungsbau Besuchen Sie uns im Inernet

15 Gemeinde Reichenburg 13

16 14 Gemeinde Reichenburg Wichtige Adressen Abwasserreinigungsanlage Zweckverband ARA Obermarch Adressänderungen Einwohneramt, Gemeindeverwaltung AHV-Zweigstelle Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung, Invalidenversicherung, Erwerbsersatzordnung, Gemeindeverwaltung Altglassammelstelle Sammelstelle «Bahnhof», siehe Seite 18 Altölsammelstelle Sammelstelle «Bahnhof», siehe Seite 18 Altpapiersammlung Die Sammeltage werden im Informationsblatt der Primarschule bekannt gegeben. An- und Abmeldungen Einwohneramt, Gemeindeverwaltung Arbeitslos Regionales Arbeitsvermittlungszentrum RAV Zürcherstrasse 8, 8853 Lachen Ausländerangelegenheiten Einwohneramt, Gemeindeverwaltung Autonummer / Fahrausweis Verkehrsamt Pfäffikon, Gwattstrasse 3, 8808 Pfäffikon Baubewilligungen Bauverwaltung, Gemeindeverwaltung Beglaubigungen Gemeindeschreiber, Gemeindeverwaltung Betreibungen Betreibungsamt Schübelbach / Reichenburg Daniel Rack, Eisenburgstrasse 4, 8862 Schübelbach Brandschutzexperte kommunal Markus Bombana, Keller + Bombana GmbH Eheschliessung Zivilstandsamt Ausserschwyz, Gemeindehaus Schloss, Unterdorfstrasse 9, 8808 Pfäffikon

17 Gemeinde Reichenburg 15 Einbürgerungen Gemeindekanzlei, Gemeindeverwaltung Elektrizitätsversorgung Elektrizitätswerk, Gemeindeverwaltung Erbbescheinigungen Erbschaftsamt Bezirk March, 8853 Lachen Erdgasversorgung Erdgas Obersee AG, Buechstrasse 32, 8645 Jona Pikett-Nummer rund um die Uhr Fernsehen (Gemeinschaftsanlagen) Cablecom GmbH, Industriestrasse 19, 8112 Otelfingen Feuer (Notruf) 118 Feuerwehrkommando Kaspar Hahn, Kommandant Forstwesen Forstkreis 3, St. Gallerstrasse 56, 8853 Lachen Friedensrichter / Vermittleramt Markus Diethelm, Vermittler Beatrice Ebnöther-Kistler, Stellvertreterin Vermittler Fundbüro Polizeiposten, Stachelhofstrasse 6, 8854 Siebnen Geburtenanmeldung Zivilstandsamt Ausserschwyz, Gemeindehaus Schloss, Unterdorfstrasse 9, 8808 Pfäffikon Grundbuch Grundbuchamt Bezirk March, 8853 Lachen Grundbuchgeometer Geoterra March AG, Wägitalstrasse 24, 8854 Siebnen Grundstückgewinnsteuer Kantonale Steuerverwaltung Bahnhofstrasse 15, Postfach 1232, 6430 Schwyz Heimatausweise Einwohneramt, Gemeindeverwaltung Heirat Zivilstandsamt Ausserschwyz, Gemeindehaus Schloss, Unterdorfstrasse 9, 8808 Pfäffikon Hundesteuer Gemeindekanzlei, Mehrzweckgebäude, 8864 Reichenburg Identitätskartenantrag Einwohneramt, Gemeindeverwaltung

18 16 Gemeinde Reichenburg Jagdpatente Amt für Natur, Jagd und Fischerei, 6431 Schwyz Kehrichtabfuhr Zweckverband Abfallentsorgung, 8853 Lachen Krankentransporte Spital, 8853 Lachen Leichentransporte Urs Glaus, Industriestrasse 5, 8864 Reichenburg Lokalzeitungen March-Anzeiger, Alpenblickstrasse 26, 8853 Lachen Zürichsee-Zeitung Obersee Alte Jonastrasse 24, 8640 Rapperswil Mieterschutz (Schlichtungsstelle) Sekretariat Mofanummern Verkehrsamt, Gwattstrasse 3, 8808 Pfäffikon Namensänderungen Zivilstandsamt Ausserschwyz, Gemeindehaus Schloss, Unterdorfstrasse 9, 8808 Pfäffikon Notruf-Nummern Sanität 144 Polizei 117 Feuerwehr 118 Toxikologisches Institut 145 Rettungsflugwacht REGA 1414 Passbüro Schwyz Steistegstrasse 13, 6431 Schwyz ( Polizei (Notruf) 117 Polizeistation Siebnen, Stachelhofstrasse Regionale Radiostationen Radio Central, Radio Zürichsee, Radio DRS Innerschwyz Schulangelegenheiten Schulpräsident Nicola Milano Sozialdienst Fürsorgebehörde, Gemeindeverwaltung Steuereinzug / Steuerformulare Gemeindekassieramt, Gemeindeverwaltung Stimmrechtsausweise Gemeindekanzlei, Gemeindeverwaltung

19 Gemeinde Reichenburg 17 Testamentdeponierung Gemeindekanzlei, Gemeindeverwaltung Tiermeldestelle Kanton Schwyz, Kantonspolizei Tier gefunden: Tier vermisst: Alle Meldungen: (gratis) Todesfallmeldungen Meldestelle für Todesfälle, Gemeindeverwaltung Vermittler (siehe Friedensrichter) Vormundschaften Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde Ausserschwyz, Eichenstrasse 2, 8808 Pfäffikon Wegzug Einwohneramt, Gemeindeverwaltung Waffenbewilligungen Kantonspolizei Schwyz, Waffen und Sprengstoffe Postfach 72, 8836 Bennau Wildhüter der Region March-Höfe Nord Steven Diethelm, Vorderbergstrasse 83, 8854 Siebnen oder Kantonspolizei Schwyz Wohnungsabnahmen (amtliche) Bauverwaltung, Gemeindeverwaltung Roland Schirmer, Gem. Schübelbach Zivilschutz Urs Kistler, ZS-Chef, Lachenweg 10 Zuzug Einwohneramt, Gemeindeverwaltung Reichenburg aus der Vogelperspektive

20 18 Gemeinde Reichenburg Abfallbeseitigung (Auskunft) Kehrichtart: Abfuhrtage: Hauskehricht / Sperrgut Donnerstag Grünabfuhr Mittwoch (März bis November) während Wintermonate 1 x monatlich Alteisen Am vierten Mittwoch jeden Monats (ausser an Feiertagen) Altpapier Grubengut Textilien, Schuhe 5 x jährlich (gemäss Information Primarschule) Letzter Samstag im März, Juni, September und am 15. Dezember Gemäss Mitteilung in der Presse oder Sammelstelle Bahnhof Sammelstellen: Hundekot Chemikalien Tierkadaver Deponierung in den überall bereitgestellten grünen Robi-Dog-Behältern (Hundekotaufnahmepflicht) Zurück an Apotheken oder Drogerien. Weitere Fragen an Zweckverband Abfallentsorgung March (ZAM) Schlüssel für Kühlschrank kann auf der Gemeindekanzlei während der Schalteröffnungszeiten abgeholt werden. Sammelstelle «Bahnhof» Öffnungszeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Folgende Wertstoffe: Altglas, Altöl, Aluminium, Konservendosen, Batterien, Karton aus Haushaltungen, Schuhe, Textilien, Küchenabfälle (über Wintermonate) und Kork. An Feiertagen bleibt die Sammelstelle geschlossen. Sammelstelle «Bahnhof»

21 Gemeinde Reichenburg 19 Gemeindestruktur Die Strukturen der Gemeinde Fläche Höchster Punkt Dorf Reichenburg Einwohnerzahl am 1. Januar Anteil ausländische Staatsangehörige 22% Anteil römisch-katholisch 54% Anteil evangelisch-reformiert 16% Übrige Konfessionen und Konfessionslose 30% 1157 ha 1476 m ü.m. 434 m ü.m. Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner Geografische Lage Reichenburg liegt am Rande der Voralpen und grenzt nördlich und östlich an die Kantone St. Gallen und Glarus. Wir sind von folgenden Gemeinden umgeben: Norden: Benken SG, getrennt durch den Linthkanal Süden: Schübelbach SZ, getrennt durch die Bergkette mit Lauihöhe Westen: Schübelbach SZ bzw. die Ortschaft Buttikon Osten: Bilten GL Topografische Lage Durch die Gemeinde Reichenburg führen die Strassen- und Bahnverbindungen Zürich Chur. Die Strecke von der West- bis zur Ostgrenze beträgt ca. 2,4 km und diejenige von der Nord- zur Südgrenze ca. 4,5 km. Das Gemeindegebiet setzt sich zusammen aus der Linthebene (411 m ü.m.) und dem Wohngebiet südlich der Bahnlinie. Diesem schliesst sich südlich der Berghang mit Tafleten, Mittelberg, Ussberg und die Kistler-Alpen mit Austock, Lachenstock und Lauihöhe (1455 m ü.m.) an. Lauihöhe

22 20 Gemeinde Reichenburg Verkehrslage Die Ortschaft Reichenburg ist erschlossen durch: Strassen Kantonsstrasse Zürich Chur Zubringerstrasse zur A3 (Zürich Chur) sowie A3b (Reichenburg Schmerikon) Bezirksstrasse Richtung Benken Verschiedene Gemeinde- und Privatstrassen Öffentliche Verkehrsmittel SBB-Linie: Zürich Chur (Station Reichenburg) March-Bus: Reichenburg Siebnen-Wangen Bahnhof Uznach Reichenburg Ziegelbrücke (nur Mo bis Fr) Die Gemeinde Reichenburg stellt für ihre Einwohner pro Tag 4 «Tageskarten Gemeinde» zur Verfügung. Diese kosten CHF 35. (Stand Sommer 2014) pro Stück. Die Tageskarten sind auch ohne Halbtax abonnement gültig und können unter oder bei der Gemeindeverwaltung, Tel , bestellt werden. Steuerbelastung 2014 Kantonssteuer Bezirkssteuer Gemeindesteuer Röm.-kath. Kirchensteuer Ev.-ref. Kirchensteuer 120 Einheiten 50 Einheiten 185 Einheiten 30 Einheiten 18 Einheiten Kehrichtgebühr: Pro Haushaltung Fr. 90., plus Sackgebühr (ZAM) Gewerbe und Industrie Fr. 105., plus Wägegebühr (ZAM) (Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Umweltschutzbeauftragten.) Feuerwehr-Ersatzabgabe: Dienstpflichtig sind die männlichen sowie alleinstehende weibliche Einwohner von 20 bis 52 Jahren. Die Ersatzabgabe beträgt zwischen 150 und 270 Franken im Jahr. Feiertage Neujahr Dreikönige Josefstag Karfreitag Ostermontag Auffahrt Pfingstmontag Fronleichnam Bundesfeiertag Mariä Himmelfahrt Allerheiligen Mariä Empfängnis Weihnachten Stefanstag 1. Januar 6. Januar 19. März 1. August 15. August 1. November 8. Dezember 25. Dezember 26. Dezember

23 Gemeinde Reichenburg 21 Abstimmungen und Wahlen Stimmberechtigung Jede Schweizer Bürgerin und jeder Schweizer Bürger mit gesetzlichem Wohnsitz in der Gemeinde ist ab erfülltem 18. Altersjahr bei allen Abstimmungen und Wahlen in der Schweiz stimmberechtigt. Gemeindeversammlung / Budget-Gemeindeversammlung Die ordentliche Gemeindeversammlung findet im April jeden Jahres statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Stimmberechtigten der Gemeinde ab dem erfüllten 18. Altersjahr. Die Gemeindeversammlung beschliesst über die Genehmigung der Rechnungen der verschiedenen Verwaltun gen, und die Budget-Gemeindeversammlung im Dezember jeden Jahres setzt den jährlichen Voranschlag fest und verabschiedet die Sach geschäfte an die Urne. Urnenöffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Sonntag Uhr Die Öffnungszeit ist auch auf der Rückseite der jeweiligen Stimm ausweise aufgedruckt. Zudem besteht die Möglichkeit zur schriftlichen Stimmabgabe. Die Unterlagen zur brieflichen Stimmabgabe werden allen Stimmberechtigten zusammen mit den Abstimmungsunterlagen zugesandt. Nach Erhalt kann die briefliche Stimmabgabe während der Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei oder per Post ausgeübt werden. Parteien in der Gemeinde CVP Christlichdemokratische Volkspartei Reichenburg Präsident: Urs Eigenmann Bahnhofstrasse 67, 8864 Reichenburg FDP SP SVP Freisinnig-Demokratische Partei Reichenburg Präsident: Markus Diethelm Merikenstrasse 8, 8864 Reichenburg Sozialdemokratische Partei Reichenburg Kontakt: Monika Höfliger Obertafletenstrasse 7, 8864 Reichenburg Schweizerische Volkspartei Reichenburg Präsident: Erwin Feusi Bahnhofstrasse 15e, 8864 Reichenburg Unsere Volksvertreter Im Kantonsrat: Roger Brändli CVP Hanspeter Rast-Vogt SVP

24 22

25 Gemeinde Reichenburg 23 Gesundheitswesen Ärzte Ärztezentrum Kantonsstrasse 60, Reichenburg Elisabeth Till, Dr. med. prakt. Ärztin, Kantonsstrasse 21, Reichenburg Notfalldienst in der March (wenn Hausarzt nicht erreichbar) Zahnärztlicher Notfalldienst (wenn Hauszahnarzt nicht erreichbar) Notrufnummer Schweiz 144 Kinderärzte Tanja Murer, Dr. med., Fachärztin FMH für Kinder und Jugendliche Bahnhofplatz 2, 8853 Lachen Rainer Schramedei, Dr. med. Facharzt für Kinderund Jugendmedizin FMH, c / o Spital Lachen, Oberdorfstrasse Augenarzt Ales Tilen, Dr. med., Spezialarzt FMH für Ophthalmologie, Mittlere Bahnhofstrasse 8, 8853 Lachen Felix Beano, Dr. med., Facharzt FMH für Augenheilkunde, Glarnerstrasse 32, 8854 Siebnen Zahnarzt Achim K. Dorn, Dr. med. dent., Mürtschenweg 8, 8864 Reichenburg Spital Spital Lachen info@spital-lachen.ch Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung + Mutter-und-Kind-Station täglich Uhr Privat-Abteilung und Kinder täglich Uhr Fax Apotheken Schwanen-Apotheke, Gutenbrunnen 20, Schübelbach Dr. Hahn Apotheke, Glarnerstrasse 1, Siebnen Dr. Herbert Bruhin, St. Gallerstrasse 7, Lachen Drogerie Werner Aeschbacher, Bahnhofstrasse 2, Siebnen Hebamme Annemarie Schibli, Hofstrasse 3, Schübelbach Mütter- / Väter-Beratung March Wägitalstrasse 22, Siebnen

26 24 Gemeinde Reichenburg Samariterverein Priska Bombana-Dönni, Rohrwiesstrasse 1b, Reichenburg Schweizerisches Rotes Kreuz (Kanton Schwyz) Fahrdienst, Notruf Wägitalstrasse 22, 8854 Siebnen Spitex Obermarch Stockbergstrasse 7, Siebnen Physiotherapie Bloem Gert Jan, zur Käserei, Reichenburg Physio_plus, Wanda Kistler, Reichenburg Tierarzt Rolf Hegner, Dr. med. vet., Kantonsstrasse 60, Reichenburg, Natel Kirche mit Hirschlensee

27 Gemeinde Reichenburg 25 Soziale Einrichtungen Alters- und Pflegeheim «zur Rose» Kirchweg 1, Reichenburg Altersnachmittage Gemeindeverwaltung Altersturnen Margrith Senn-Kistler, Neuheimstrasse 6, 8853 Lachen Behindertentaxi Einsatzzentrale March-Höfe, 8854 Siebnen Behinderten-Wohnheim «Höfli», Zürcherstr. 24, 8855 Wangen Fachstelle für Paar- und Familienberatung Oberdorfstr. 2, 8808 Pfäffikon Frühberatungs- und Therapiestelle für Kinder RGZ-Stiftung, Poststr. 4, 8808 Pfäffikon Hausdienst Spitex Obermarch, Hilfe und Pflege zu Hause Stockbergstrasse 7, 8854 Siebnen Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Poststrasse 1, 8853 Lachen Kinderhaus St. Josef Tellstrasse 5, 8853 Lachen Kinderkrippe Kita Birebaum Kantonsstrasse 15, 8863 Buttikon Kinderkrippe Merlin Oberdorfstrasse 22, 8853 Lachen Kinderkrippe Z Wirbelhus Obermarch Fabrikstrasse 8, 8854 Siebnen Krabbelgruppe Tatzelwurm FamilienForum, Jsabelle Witschi Mittagstisch Petra Flury, Oberallmeindstrasse 18, 8864 Reichenburg Procap für Menschen mit Behinderung Kontakt- und Beratungsstelle, Pfäffikon Pro Juventute March Marktstrasse 23, 8853 Lachen

28 26 Gemeinde Reichenburg Pro Senectute / Für das Alter Lisbeth Glaus, Obere Allmeind 5, Reichenburg Spielgruppe Märliburg FamilienForum, Petra Diethelm RAV Regionale Arbeitsvermittlungsstelle Zürcherstrasse 8, 8853 Lachen Sozialpsychiatrischer Dienst Beratungsstellefür psychische, Alkoholund Drogenprobleme Mittlere Bahnhofstrasse 1, 8853 Lachen Tageselternvermittlung March Karin Oberlin und Monika Höfliger Ihr kompetenter Partner für gedruckte und digitale Kommunikation alles aus einer Hand zu äusserst fairen Preisen. Grafikatelier Fotostudio Highend-Druck Druck-Veredelung Personalisierte Mailings Gutenberg Druck AG Sagenriet 7, 8853 Lachen, Telefon info@gutenberg-druck.ch,

29 Gemeinde Reichenburg 27 Alters- und Pflegeheim «zur Rose» Das Alters- und Pflegeheim ist ein Gemeinschaftswerk der Trägergemeinde Reichenburg und der Anschlussgemeinde Tuggen und bietet insgesamt 47 Einzelzimmer. Zusammen mit dem auf privater Basis realisierten Haus «zur Rose», welches 15 Alterswohnungen und eine Arztpraxis umfasst, besteht mitten im Dorfkern von Reichenburg bei Kirche und Schule ein eigentliches Zentrum für Seniorinnen und Senioren. Das Alters- und Pflegeheim Das Alters- und Pflegeheim bietet den Seniorinnen und Senioren ein wirkliches Zuhause, wo sie sich geborgen fühlen, wo sie eine familiäre Atmosphäre erwartet und wo man ihrer Persönlichkeit entgegenkommt. Es wird grosser Wert darauf gelegt, dass die Bewohner ihr Leben in einem Klima der gegenseitigen Toleranz und Achtung aktiv und selbständig gestalten können. Die Teilnahme der Heimbewohner am Leben im Dorf und die Teilnahme der Dorfbevölkerung am Leben im Heim sind ein wichtiges Ziel. Gemeinsames Freuen und Feiern sowie die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft in schwierigen Tagen sind weitere Schwerpunkte. Bedürfen die Senioren der Pflege, ist bestens ausgebildetes Personal für sie da. Zur ganzheitlichen Pflege zählt aber auch die persönliche Betreuung und ein breitgefächertes Angebot an Aktivitäten, um die geistigen und körperlichen Kräfte möglichst zu erhalten. Das Haus «zur Rose» Das Haus «zur Rose» umfasst /2-Zimmer-Wohnungen, /2-Zimmer-Wohnungen und eine Arztpraxis. Die Wohnungen sind sehr hell, Alters- und Pflegeheim «zur Rose»

30 28 geräumig und natürlich rollstuhlgängig. Das Haus «zur Rose» ist mit einem unterirdischen Durchgang mit dem Alters- und Pflegeheim verbunden. Es besteht eine Notrufanlage, die garantiert, dass in einem Notfall rund um die Uhr Hilfe vom Nachbarhaus, dem Alters- und Pflegeheim kommt. Das Alters- und Pflegeheim und das Dorf Reichenburg Die Cafeteria ist ein beliebter Treffpunkt für Senioren von Altersheim und Alterswohnungen, für Senioren der Gemeinde und natürlich für Besucher und Gäste. Einmal pro Monat lädt das Altersheim die Senioren der Gemeinde zum «Dinner for One» in der Cafeteria ein. Ausserdem ist es jederzeit möglich, gegen Voranmeldung mit Heimbewohnern Mahlzeiten einzunehmen. Die Altersheimfasnacht am Fasnachtsdienstag, das Rose-Fäscht (ehemals Blumenfest) sowie die 1.-August-Feier sind zu festen Bestandteilen der Dorfaktivitäten geworden. Darüber hinaus gibt es immer wieder Gelegenheiten, sich im Altersheim für eine Veranstaltung, einen Gottesdienst, einen Kurs, einen Vortrag oder für ein kleines Fest zu treffen. Aktuelles zum Alters- und Pflegeheim «zur Rose» erfahren Sie jederzeit auf der Hompage Alterszentrum

31 Gemeinde Reichenburg 29 Kirchliches Röm.-kath. Kirchgemeinde, Pfarramt Katholisches Pfarramt, Kantonsstrasse 20, 8864 Reichenburg, Pfarrer Martin Geisser Gottesdienstordnung Samstag Uhr Hl. Eucharistiefeier Sonntag Uhr Hl. Eucharistiefeier Dienstag Uhr Hl. Eucharistiefeier, Pfarrkirche Donnerstag Uhr Hl. Eucharistiefeier, Friedenskapelle Uhr Stille Anbetung mit Nachtgebet, Pfarrkirche Freitag Uhr Hl. Eucharistiefeier, Kapelle Alterswohnheim Aktuelle Informationen zum Pfarreileben finden Sie jederzeit auf der Homepage Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde der March Pfarramt Lachen Pfarrer Dieter Gerster, Gartenstrasse 1, 8853 Lachen Pfarramt Siebnen Pfarrer Ralf Zimmer, Fabrikstrasse 2a, 8854 Siebnen Kirchgemeindeschreiber: Albert Knobel, Gartenstrasse 4, Lachen Sekretariat, Gartenstrasse 4, 8853 Lachen Internet: Fax Kirche Siebnen an der Fabrikstrasse, neben Apotheke Hahn. Gottesdienste dreimal monatlich um Uhr. Sigristin: Ramona Weinemir, Fabrikstrasse 2, Siebnen Kirchgemeindehaus Lachen, Gartenstrasse 4 Gottesdienst einmal monatlich um Uhr. Bitte beachten Sie die Lokalpresse, den Kirchenboten oder die Homepage der Kirchgemeinde ( was, wann, wo stattfindet. Ebenfalls auf der Homepage finden Sie alles Wissenswerte über die vielen verschiedenen Gruppen und Vereine der Kirchgemeinde.

32 30 Gemeinde Reichenburg Bildung Die Schulen der Gemeinde Reichenburg Der Gemeinde Reichenburg obliegt die Führung des Kindergartens (4 Klassen) sowie der PrimarschuIe (12 Klassen). In den Kindergärten «Dorf», «Burg» und «MZG» werden die Jüngsten un - terrichtet. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse gehen in der Schulanlage Burg zur Schule. In diesem Schulhaus befinden sich auch die Schulleitung, das Sekretariat sowie die Räumlichkeiten für Textiles Gestalten, Technisches Gestalten und die SchüIerbibliothek. Die 5.- und 6.-Klässler besuchen den Unterricht im «Mehrzweckgebäude». Zudem sind die Sportanlagen (2 Turnhallen mit Aussenanlagen) beim Mehrzweckareal angegliedert. Die Oberstufe, gegliedert in Sekundar-, Real- und Werkschule, befindet sich im Nachbardorf Buttikon. Für die Sek 1 March, Standort Buttikon, ist der Bezirk March zuständig. Alle wichtigen Informationen zur Schule Reichenburg finden Sie auf der Homepage Schulhaus Burg

33 Gemeinde Reichenburg 31 Schulen Spielgruppe Märliburg MZG: FamilienForum, Petra Diethelm Kindergärten Dorf: Kantonsstrasse Burg 1: Kirchweg Burg 2: Kirchweg MZG: Kanzleiweg Primarschulen Schulhäuser: Schulleitung / Sekretariat schulleitung@schule-reichenburg.ch schulsekretariat@schule-reichenburg.ch Burgschulhaus Reichenburg (1. 4. Kl.) Mehrzweckgebäude (5. und 6. Kl.) Schulpräsident: Nicola Milano Schulärztin: Dr. med. Elisabeth Till Bezirksschulen Sek 1 March, Hauptschulleitung Sek 1 March, Buttikon, Schulleitung Sekundarschule, Realschule, Werkschule schulleitung.buttikon@sek1march.ch Sek 1 March, Siebnen, Schulleitung Sekundarschule, Realschule, Werkschule schulleitung.siebnen@sek1march.ch Sek 1 March, Lachen, Schulleitung Sekundarschule, Realschule, Werkschule schulleitung.lachen@sek1march.ch Musikschule Region Obermarch Gemeinden: Galgenen, Reichenburg, Schübelbach, Wangen, Tuggen Sekretariat: Büelstrasse 15, Postfach 209, 8854 Siebnen Tel , Fax info@msro.ch / Schulleiter: Armin Schmid Sekretärin: Tina To-Dobler Präsident: Markus Leisibach Kantonsschule Ausserschwyz Gymnasium Rektorin: Anna-Marie Kappeler Rektorat und Schulhaus: Gwattstrasse 2, 8808 Pfäffikon Seestrasse 77, 8855 Nuolen

34 32 Gemeinde Reichenburg Private Gymnasien Stiftsschule Einsiedeln Rektorat Kaufm. Berufsschule / Schule für das Verkaufspersonal Einzugsgebiet: Bezirke March, Höfe, Einsiedeln Rektorat und Schulhaus: Rosengartenstrasse 12, 8853 Lachen Berufsbildungszentrum BBZ Pfäffikon Einzugsgebiet: Bezirke March, Höfe, Einsiedeln Schulleitung und Schulhaus: Schützenstrasse 15, 8808 Pfäffikon Schulhaus: Römerrain 9, 8808 Pfäffikon Hochschule Rapperswil HSR Schule für Technik, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Landschaftsarchitektur, Erneuerbare Energien und Umwelttechnik, Maschinentechnik-Innovation, Raumplanung und Wirtschaftsingenieurwesen Rektorat und Schulhaus: Oberseestrasse 10, 8640 Rapperswil Montessori-Schule March, Siebnen Primarschule und Orientierungsstufe: Nordring 12+14, 8854 Siebnen Präsident: Jörg Lutz, Nordring Montessori-Kinderhaus, Siebnen Spielweg 14, 8854 Siebnen Sonderschulen Villa Monte Kinderhaus und Schule (ab 3 Jahren bis 10. Klasse) Schleipfenmühle, Galgenen HZA Heilpädagogisches Zentrum Ausserschwyz Kantonsstrasse 136, 8807 Freienbach Logopädischer Dienst, Siebnen Glarnerstrasse 37, 8854 Siebnen Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (KJPD) Poststrasse 1, 8853 Lachen Psychomotorische Therapiestelle Gerbiweg 8, 8853 Lachen /61 Berufs- und Studienberatung / Berufsinformationszentrum BIZ Huobstrasse 9, 8808 Pfäffikon

35 Gemeinde Reichenburg 33 Ferienplan für die Gemeinde- und Bezirksschulen Schuljahr 2014 / 2015 Schulbeginn 11. August 2014 Herbstferien 29. September 2014 bis 10. Oktober 2014 Weihnachtsferien 22. Dezember 2014 bis 6. Januar 2015 Sportferien 23. Februar 2015 bis 6. März 2015 Frühlingsferien 27. April 2015 bis 8. Mai 2015 Schuljahrende 3. Juli 2015 Schuljahr 2015 / 2016 Schulbeginn 17. August 2015 Herbstferien 28. September 2015 bis 9. Oktober 2015 Weihnachtsferien 24. Dezember 2015 bis 6. Januar 2016 Sportferien 29. Februar 2016 bis 11. März 2016 Frühlingsferien 2. Mai 2016 bis 16. Mai 2016 Schuljahrende 8. Juli 2016 Schuljahr 2016 / 2017 Schulbeginn 16. August 2016 Herbstferien 3. Oktober 2016 bis 14. Oktober 2016 Weihnachtsferien 26. Dezember 2016 bis 6. Januar 2017 Sportferien 27. Februar 2017 bis 10. März 2017 Frühlingsferien 1. Mai 2017 bis 12. Mai 2017 Schuljahrende 7. Juli 2017 Mehrzweckanlagen

36 34 PROFESSIONELLE HUNDE FOTOGRAFIE In authentischer Schönheit im Fotostudio porträtiert 8853 Lachen Telefon DOGS PHOTO.CH

37 Gemeinde Reichenburg 35 Vereine, Organisationen Airsoftclub Reichenburg Präsidentin: Simone Bellati Kontaktadresse: Ussbergstr. 2, 8864 Reichenburg Aktivturnerinnen Kontakt: Gaby Romer Kontaktadresse: Kantonsstr. 86, 8864 Reichenburg Allgemeine Genossame Präsident: Paul Kistler-Mächler Kontaktadresse: Bahnhofstr. 27, 8864 Reichenburg Bauernvereinigung Reichenburg Präsident: Alois Zett-Kamer Kontaktadresse: Hirschlenstrasse 5, 8864 Reichenburg Damenturnverein Reichenburg Kontakt: Ursula Vögeli-Allenspach Kontaktadresse: Schnellernstr. 1, 8864 Reichenburg Einscheller Reichenburg Kontakt: Michael Gemperli Kontaktadresse: Haslenstr. 9, 8862 Schübelbach Einwohner- und Verkehrsverein Reichenburg Präsident: Vakant Kontaktadresse: Glänternstr. 4, 8864 Reichenburg Ensemble «Nume nöd gschprängt» Kontakt: Yvonne Bernabè Kontaktadresse: Baumgartenweg 4, 8854 Siebnen FamilienForum Reichenburg Kontakt: Yasmin Kistler Kontaktadresse: Glänternstr. 4, 8864 Reichenburg Feldschützen Reichenburg Präsident: Franz Aschwanden Kontaktadresse: Ussbergstrasse 4b, 8864 Reichenburg Fischerzunft Reichenburg Präsident: Marcel Janser Kontaktadresse: St. Gallerstr. 52, 8856 Tuggen Flurgenossenschaft Giselrüti Präsident: Paul Kistler-Mächler Kontaktadresse: Mittelbergstr. 12, 8864 Reichenburg

38 36 Gemeinde Reichenburg / Fax / Fax Innenausbauarbeiten Täfer aus eigener Produktion Küchen Türen Schränke Holzarten Profile Badmöbel Decken + Bänke Behandlungen Feinblechtechnik Feinblechtechnik aus Reichenburg Vogtswisstrasse Reichenburg Tel Tel Churerstrasse 66 awm.immo@bluewin.ch 8852 Altendorf Persönlich. Innovativ. Naheliegend.

39 Gemeinde Reichenburg 37 Flurgenossenschaft Obertafleten Präsidentin: Monica Höfliger Kontaktadresse: Obertafletenstr. 7, 8864 Reichenburg Flurgenossenschaft Ussberg Präsident: Walter Mettler Kontaktadresse: Lachenweg 9, 8864 Reichenburg Frauentreff Co-Präsidentin: Caroline Possberg Kontaktadresse: Kantonsstr. 15, 8864 Reichenburg Feuerwehrverein Reichenburg Präsident: Beat Küttel Kontaktadresse: Kronenwis 58, 8864 Reichenburg Kommandant: Kaspar Hahn-Stanová Fürstenländer Musikanten Präsident: Werner Fischer Kontaktadresse: Zürcherstrasse 48, 8853 Lachen Geräteriege Tuggen / Reichenburg Präsident: Balz Käslin Kontaktadresse: Kessizopf 3, 8856 Tuggen Gewerbetreibende Präsident: Franz Kistler Kontaktadresse: Kantonsstr. 27, 8864 Reichenburg Guggenmusik Ritschbörg-Schränzer Oberschränzer: Christian Sommerau Kontaktadresse: Postfach 106, 8864 Reichenburg Kirchenchor St. Cäcilia, Reichenburg Präsident: Nicole Kaufmann Kontaktadresse: Mittelbergstr. 4, 8864 Reichenburg Kirchenrat Präsident: Martin Kistler-Nurmann Kontaktadresse: Chlösterlistr. 6, 8864 Reichenburg Kistler-Genossame Präsident: Ferdinand Kistler-Gmür Kontaktadresse: Hofstrasse 6, 8864 Reichenburg Märchler Delta- und Gleitschirmvereinigung Präsident: Xaver Schwyter Kontaktadresse: Feldmoosstrasse 35, 8853 Lachen

40 38 Gemeinde Reichenburg Milchgenossenschaft I Präsident: Ferdinand Kistler-Kägi Kontaktadresse: Hofstr. 4 / Steinerbrüggli, 8864 Reichenburg Milchgenossenschaft II Präsident: Christian Kistler Kontaktadresse: Höflistrasse 8, 8864 Reichenburg Mittagstisch Reichenburg Präsidentin: Petra Flury Kontaktadresse: Oberallmeindstr. 18, 8864 Reichenburg Modellfluggruppe Reichenburg Präsident: Hansjürg Mark-Bruhin Kontaktadresse: Kantonsstr. 4, 8862 Schübelbach Musikgesellschaft Reichenburg Präsident: Philipp Burlet (Vize: Manuela Ochsner) Kontaktadresse: Postfach 116, 8864 Reichenburg Musikschule Region Obermarch Musikschulleiter: Armin Schmid Büelstr. 15, 8854 Siebnen Narrhalla Reichenburg Präsident: Daniel Winet Kontaktadresse: Postfach 105, 8864 Reichenburg Passion 8 Präsidentin: Andrea Keller Kontaktadresse: Kantonsstr. 22, 8864 Reichenburg Pro Senectute Altersturnen Präsidentin: Margrith Senn-Kistler Kontaktadresse: Neuheimstrasse 6, 8853 Lachen Samariterverein Reichenburg Präsidentin: Priska Bombana-Dönni Kontaktadresse: Rohrwiesstr. 1b, 8864 Reichenburg Schwäfälhäxä Präsidentin: Fränzi Mächler-Huber Kontaktadresse: Bahnhofstr. 21g, 8864 Reichenburg

41 Gemeinde Reichenburg 39 Seelsorgerat Präsident: Istvan Falvai-Pfister Kontaktadresse: Schürwiesweg 7, 8864 Reichenburg Seniorenrat Kontakt: Hansueli Hüberli Kontaktadresse: Kanzleiweg 1, 8864 Reichenburg Skiclub Reichenburg Präsident: Roland Mettler-Burlet Kalchbühlstr. 4, 8864 Reichenburg Spiel und Sport Club Reichenburg Präsident: Reini Kistler Kontaktadresse: Seestr. 90b, 8855 Nuolen Spitex Obermarch Büro: Stockbergstrasse 7, 8854 Siebnen Turnverein STV Reichenburg Präsident: Gian-Marco Fedrizzi Kontaktadresse: Unterortstr. 7, 8804 Au Unihockeyclub Tuggen-Reichenburg Präsident: Roger Mettler Kontaktadresse: Merikenstr. 1, 8864 Reichenburg Veloclub Reichenburg Präsident: Andy Kistler-Burlet Kontaktadresse: Nöchenweg 7, 8864 Reichenburg Verkehrskadetten Ausserschwyz Kontakt: Edgar Fuchs Kontaktadresse: Ebnetweg 1, 8864 Reichenburg Viehzuchtgenossenschaft Reichenburg Präsident: Ernst Ronner-Stüssi Kontaktadresse: Speerstrasse 7, 8864 Reichenburg Wuhrkorporation Rütibach Präsident: Josef Rüegg-Gerwer Kontaktadresse: Uznacherstr. 12, 8717 Benken

42 40 Gemeinde Reichenburg Und was ist Ihr nachstes Ziel? Sprachen KV für Erwachsene (Handelsschule) Kaufmännische Berufsmaturität für Erwachsene (BM2) Vorbereitungskurse Informatik Buchhaltung Gesundheit Das Bildungszentrum mit Parkhaus am Bahnhof Lachen Wir begleiten Sie gerne! Nur wen man gut kennt, kann man auch gut beraten.

43 Gemeinde Reichenburg 41 Industrie / Gewerbe Reichenburg hat sich zu einem attraktiven Wohnort entwickelt. Viele Mitbürger gehen wohl ihrer Arbeit in der Agglomeration Zürich nach, sind jedoch froh, am Abend und vor allem am Wochenende die Erholung auf dem Lande geniessen zu können. Aber auch als Arbeitsort hat unsere Gemeinde in den Bereichen Handwerk, Gewerbe, Industrie und Dienstleistungen einiges zu bieten. Grössere Betriebe sind Auto-Recycling Kessler AG, Hedi-Produkte AG, Steinform Kistler AG, Taro Pneu-Discount AG, Gemüsebau Peter Kistler, Verwo Acquacut AG, WSW AG Feinblechtechnik, Glasmanufaktur Buttikon AG usw. Die Einkaufsmöglichkeiten selbst haben sich stetig verbessert, so dass der Tageskonsum im Dorf abgedeckt werden kann. Die zahlreichen Geschäfte stehen mit einem vielfältigen Angebot gerne zu Ihren Diensten und freuen sich, wenn Sie Ihre Einkäufe im Dorf tätigen können. Industriegebiet Vogtswis

44 42 Gemeinde Reichenburg Schweizer Sonnen- und Wetterschutz mit System TSCHANZ Für jeden überzeugend Alu-Fensterläden Alu-Zargen Schiebeläden Rollläden Sonnenstoren Lamellenstoren 8862 Schübelbach Telefon Tschanz_Kaiser_90x93_far.indd :56 An dieser Stelle danken wir allen Inserenten für ihre Unterstützung.

45 Gemeinde Reichenburg 43 Gastgewerbe Pizzeria Marcello Due Kantonsstr Bistro OffenBar Kantonsstr Café Lichtsinn Allmeindlistr Eisenbähnli Pub Bahnhofstr Wirtschaft zum Marroni Frigg Kantonsstr Frohsinn Untertafletenstr Café Genuss Atelier Oberallmeindstr Hirschen mit Gästezimmern Kantonsstr Rössli mit Gästezimmern Kantonsstr Schäfli Kantonsstr Dorfplatz mit Restaurant Rössli

46 44 Gemeinde Reichenburg Für Wanderer und Naturfreunde In der Gemeinde stehen kürzere oder längere, leichtere oder anspruchsvollere, jedoch gut ausgebaute und markierte Wanderwege zur Verfü gung: Bahnhof Dorf Mittelbergstrasse Obertafleten Choli Sandlöcher Stofel Skihaus Laui Bilten oder Wägital Laufzeit: ca. 5 bis 6 Stunden Dorf Mittelberg Land Au Skihaus Laui Bilten oder Wägital Laufzeit: ca. 5 Stunden Dorf Ussberg Nöchenalp Lachenalp Plankenstock Hirzli Niederurnertäli Laufzeit: ca. 6 bis 8 Stunden Dorf Mittelbergstrasse Obertafleten Bäthell Oberwillisberg Müllergschwänd Kistleralp oder Schwendenen Laufzeit: ca. 4 bis 5 Stunden Beliebt sind auch die Spaziergänge im Dorf selbst: Dorf Mooswies Industriestrasse Hakle Burstwiesen strasse Hirschlenstrasse - evtl. Abstecher ans Hirschlenseeli Dorf Dorf Rütibach bis Feuerstelle Zug Choli Obertafleten Dorf Dorf Ussbergstrasse bis Judenhöfli Feldweg bis Spilhof Rütibach Chlösterlistrasse Tafleten Untertafletenstrasse Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Einwohner- und Verkehrsver ein. Am Hirschlensee in Reichenburg mit Blick zum Hirzli

47

48 Ihr kompetenter Partner für gedruckte und digitale Kommunikation alles aus einer Hand zu äusserst fairen Preisen. Grafikatelier Fotostudio Highend-Druck Druck-Veredelung Personalisierte Mailings Kostenlose Services Beratung, Bemusterung, Lieferung, Korrektorat Gutenberg Druck AG Sagenriet 7, 8853 Lachen, Telefon

ehemalige Post zu vermieten Kantonsstrasse 38, 8864 Reichenburg

ehemalige Post zu vermieten Kantonsstrasse 38, 8864 Reichenburg ehemalige Post zu vermieten Kantonsstrasse 38, 8864 Reichenburg i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon, 08.08.2017 ehemalige

Mehr

Aussenparkplatz Mooswiesstrasse 2, 8864 Reichenburg

Aussenparkplatz Mooswiesstrasse 2, 8864 Reichenburg Aussenparkplatz Mooswiesstrasse 2, 8864 Reichenburg i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon, 06.10.2016 Aussenparkplatz,

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Bastelraum Nr. 12 Kronenwis 3b, 8864 Reichenburg

Bastelraum Nr. 12 Kronenwis 3b, 8864 Reichenburg Bastelraum Nr. 12 Kronenwis 3b, 8864 Reichenburg i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon, 22.02.2017 Bastelraum Nr. 12, 8864

Mehr

6 ½-Zimmer-Einfamilienhaus in 8852 Altendorf SZ

6 ½-Zimmer-Einfamilienhaus in 8852 Altendorf SZ immobilien 6 ½-Zimmer-Einfamilienhaus in 8852 Altendorf SZ Kaufpreis: CHF 1 860 000. inkl. Doppelgarage Wohn- und Arbeitsort Altendorf SZ Altendorf liegt am südlichen Ufer des oberen Zürichsees zwischen

Mehr

4½-Zimmer-Gartenwohnung Kistlerstrasse 56, 8864 Reichenburg

4½-Zimmer-Gartenwohnung Kistlerstrasse 56, 8864 Reichenburg 4½-Zimmer-Gartenwohnung Kistlerstrasse 56, 8864 Reichenburg i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon, 09.12.2015 4½-Zimmer-Gartenwohnung,

Mehr

5½ Zimmer Einfamilienhaus mit Garten Rütibachstrasse 2, 8864 Reichenburg

5½ Zimmer Einfamilienhaus mit Garten Rütibachstrasse 2, 8864 Reichenburg 5½ Zimmer Einfamilienhaus mit Garten Rütibachstrasse 2, 8864 Reichenburg i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon, 02.10.2017

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall CH-8212 Neuhausen am Rheinfall www.neuhausen.ch Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall Die freundliche Gemeinde. Ein Heim zwei Standorte In den Altersheimen Schindlergut und Rabenfluh verfolgen

Mehr

5½-Zimmer-Eckhaus Kistlerstrasse 44, 8864 Reichenburg

5½-Zimmer-Eckhaus Kistlerstrasse 44, 8864 Reichenburg 5½-Zimmer-Eckhaus Kistlerstrasse 44, 8864 Reichenburg i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon, 14.06.2013 5½-Zimmer-Eckhaus,

Mehr

4½-Zimmer-Wohnung Süd-West Mooswiesstrasse 3, 8864 Reichenburg

4½-Zimmer-Wohnung Süd-West Mooswiesstrasse 3, 8864 Reichenburg 4½-Zimmer-Wohnung Süd-West Mooswiesstrasse 3, 8864 Reichenburg i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon, 20.09.2017 4½-Zimmer-Wohnung

Mehr

Entlastungsdienst. Infobroschüre 60+ Beratungsstelle. Pflege / Notfall. Fahrdienst. Wohnen. Mahlzeiten

Entlastungsdienst. Infobroschüre 60+ Beratungsstelle. Pflege / Notfall. Fahrdienst. Wohnen. Mahlzeiten Entlastungsdienst Infobroschüre 60+ Beratungsstelle Pflege / Notfall Fahrdienst Wohnen Mahlzeiten Herausgeberin Kommission für Altersfragen der Gemeinde Galgenen November 2013 Kommission für Altersfragen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend Gemeinde Arosa Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament betreffend Verhandlungsmandat und Genehmigung Verpflichtungskredite Mieterausbau und Miete Arztpraxisräumlichkeiten im Neubau Hotel

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Eigenständig und sicher leben. Alterswohnungen und Betreutes Wohnen in Amriswil

Eigenständig und sicher leben. Alterswohnungen und Betreutes Wohnen in Amriswil Eigenständig und sicher leben Alterswohnungen und Betreutes Wohnen in Amriswil «Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird.» Christian Morgenstern Die 2013 erbauten

Mehr

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Ufhusen INHALTSVERZEICHNIS VOLLZUGSVERORDNUNG ZUM ABFALLENTSORGUNGSREGLEMENT DER GEMEINDE UFHUSEN... 3 Art. 1 Kehrichtabfuhr...3 Art. 2 Kehrichtgebinde...3

Mehr

Freistehendes 5½ Zimmer Einfamilienhaus Leumenweg 1, 8864 Reichenburg

Freistehendes 5½ Zimmer Einfamilienhaus Leumenweg 1, 8864 Reichenburg Freistehendes 5½ Zimmer Einfamilienhaus Leumenweg 1, 8864 Reichenburg i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon, 06.06.2017

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Klinik für Kinder und Jugendliche Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Aufenthalt 4 Betreuung 6 Austritt 7 2 EINLEITUNG Willkommen in unserer

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

26. GV Spitex Regio Arth-Goldau. Herzlich willkommen

26. GV Spitex Regio Arth-Goldau. Herzlich willkommen 26. GV Spitex Regio Arth-Goldau Herzlich willkommen Traktanden 1. Genehmigung der Traktanden / Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Generalversammlung vom 28. April 2015 3. Jahresbericht 2015 4. Jahresrechnung

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

1) Wohnen und Wohnumfeld

1) Wohnen und Wohnumfeld Stadt Burscheid Büro des Bürgermeisters Jana Lauffs Tel.: 02174 670-102 E-Mail: j.lauffs@burscheid.de Bewohnerbefragung Hilgen Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, wir werden bunter, weniger und älter. Der

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten

Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten Herzlich willkommen Geschätzte Dürntner Seniorinnen und Senioren Die vorliegende Broschüre soll Ihnen einen Überblick zu

Mehr

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe www.lhgmuend.de Das Wohnheim Wohnheim Leutzestraße 57 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 6 42 42 Fax: 0

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Antragsformular für Familien

Antragsformular für Familien Antragsformular für Familien Bitte füllen Sie dieses Formular sorgfältig aus. Schicken Sie diese nachfolgend mit einem Einladungsschreiben und einem Foto der Familie an: info@aupairmallorca.es Name der

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde Anschrift: Grundschule Haßfurt Dürerweg 22 97437 Haßfurt Tel.: 09521/9 444 55 FAX.: 09521/9 444 97 Ansprechpartner: Schulleiter: Stellvertreterin: Harald Friedrich, Rektor Christine Männer, Konrektorin

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Schübelbach 2014/15. Gemeinde. Offizielle Informations-Broschüre. von Siebnen, Schübelbach, Buttikon www.schuebelbach.ch

Schübelbach 2014/15. Gemeinde. Offizielle Informations-Broschüre. von Siebnen, Schübelbach, Buttikon www.schuebelbach.ch Offizielle Informations-Broschüre von Siebnen, Schübelbach, Buttikon www.schuebelbach.ch Obersee Altendorf Lachen Galgenen Wangen Vorderthal Tuggen Schübelbach Reichenburg Schübelbach Innerthal Gemeinde

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Quelle: Tabelle: Amt für Gemeinden Kanton St.Gallen: Gemeindenfinanzstatistik Aufwand und Ertrag Hinweis:

Mehr

Wohn- und Geschäftshaus mit Ausbaupotenzial Kantonsstrasse 59, 8864 Reichenburg

Wohn- und Geschäftshaus mit Ausbaupotenzial Kantonsstrasse 59, 8864 Reichenburg Wohn- und Geschäftshaus mit Ausbaupotenzial Kantonsstrasse 59, 8864 Reichenburg i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon,

Mehr

Melde-Pflicht Seite 1

Melde-Pflicht Seite 1 Merk-Blatt: Melde-Pflicht Melde-Pflicht Seite 1 In Deutschland gibt es die Melde-Pflicht. Das bedeutet: Jeder Einwohner von Deutschland muss sich an seinem Wohn-Ort an-melden. Pflicht bedeutet: Man muss

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

17. JUNI 2012 FÜR DIE ABSTIMMUNGEN VOM EINE NEUTRALE ABSTIMMUNGS- BROSCHÜRE. Prämienverbilligung... 2

17. JUNI 2012 FÜR DIE ABSTIMMUNGEN VOM EINE NEUTRALE ABSTIMMUNGS- BROSCHÜRE. Prämienverbilligung... 2 POLITIK EINFACH ERKLÄRT: EINE NEUTRALE ABSTIMMUNGS- BROSCHÜRE Kanton Schwyz FÜR DIE ABSTIMMUNGEN VOM 17. JUNI 2012 Prämienverbilligung............. 2 Verpflichtungskredit Werkhof.... 4 Heilpädagogisches

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement Ausgabe vom: 25. September 2002 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Geltungsbereich... 3 Art. 2 Kehrichtabfuhr... 3 Art. 3 Kehrichtgebinde... 3 Art. 4 Bereitstellung

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim Seite 1 Liebe Nutzerin, lieber Nutzer dieser Checkliste, Sie suchen ein Alten- und Pflegeheim für sich oder Ihre Angehörigen? Mit dieser Checkliste unterstützt Sie St. Josef, alle wichtigen Kriterien abzuwägen

Mehr

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement Vollzugsverordnung Abfallentsorgungsreglement vom 30. Oktober 008 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr 3 Art. Kehrichtgebinde 3 Art. 3 Bereitstellung der Gebinde 3 Art. 4 Haushalt-Sperrgut 4 Art. 5

Mehr

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SCHNEEBERG HAUS ANNA Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Schneeberg ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits

Mehr

BEWERBUNG DER FAMILIE

BEWERBUNG DER FAMILIE BEWERBUNG DER FAMILIE Vor- und Nachname der Mutter geboren am Staatsangehörigkeit Konfession verheiratet getrennt lebend geschieden alleinerziehend eheähnliche Lebensgemeinschaft Vor- und Nachname des

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

Sie suchen vorübergehend ein Zuhause? Mürtschenweg 6, 8864 Reichenburg

Sie suchen vorübergehend ein Zuhause? Mürtschenweg 6, 8864 Reichenburg Sie suchen vorübergehend ein Zuhause? Mürtschenweg 6, 8864 Reichenburg i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon, 12.05.2014

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr