Gesundheit braucht Nähe Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH / Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Köln. 4 Patientenwegweiser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesundheit braucht Nähe Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH / Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Köln. 4 Patientenwegweiser"

Transkript

1 Gesundheit braucht Nähe Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH / Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Köln 4 Patientenwegweiser

2 2 Grußwort Willkommen im Städtischen Klinikum Solingen! Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, liebe Besucher unseres Hauses, liebe Leser, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Städtischen Klinikums Solingen heiße ich Sie ganz herzlich willkommen! Mir ist selbstverständlich bewusst, dass niemand gerne krank ist oder sich über einen Klinikaufenthalt freut. Ich kann Ihnen aber» Das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Patienten, Ärzten und dem Pflegepersonal wird im SKS groß geschrieben. versichern, dass unsere Teams aus Ärzten und Pflegekräften, unsere Verwaltung, alle weiteren Funk tions bereiche und nicht zu vergessen die vielen Ehrenamtlichen alles tun werden, um Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie mög lich zu gestalten und Ihren Genesungsprozess zu unterstützen. Das Städtische Klinikum Solingen, geführt in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH abgekürzt SKS ggmbh ist konsequent am Wohlbefinden unserer Patienten ausgerichtet. Wichtige Faktoren dafür sind erstklassige medizinische Versorgung, Pflege und Betreuung, das Vorhandensein der unterschiedlichsten Behandlungsmöglichkeiten unter einem Dach, so dass wir diese buchstäblich aus einer Hand anbieten können, und ganz besonders hervorzuheben die menschliche Komponente: Das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Patienten, Ärzten und dem Pflegepersonal wird bei uns groß geschrieben. Der vorliegende Patientenwegweiser soll Ihnen eine kleine Hilfestellung sein, sich bei uns zurechtzufinden. Sie erhalten einen Überblick über unsere Einrichtungen und Behandlungsmöglichkeiten und finden auf der Rückseite die Kontaktdaten von einigen Ansprechpartnern, die für Patienten besonders wichtig sind. Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Stationen anzusprechen oder sich telefonisch an die Zentrale zu wenden. Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre und, wenn Sie als Patient bei uns sind, von Herzen alles Gute für Ihre baldige Genesung. Es grüßt Sie Hans-Joachim Fietz-Mahlow, Geschäftsführer Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH

3 Wissenswertes 3 Was Sie wissen sollten Vorbereitung und Aufnahme Ein Krankenhausaufenthalt ergibt sich oft plötzlich und unerwartet. Soweit jedoch möglich, sollten Sie sich als Patient Zeit für eine gute Vorbereitung nehmen. Für Ihre stationäre Aufnahme benötigen wir: Ihre Einweisung die Versichertenkarte, ggf. Zusatzversicherung die Anschrift des Hausarztes Ihren Befreiungsausweis Damit unangenehme Doppeluntersuchungen für Sie vermieden werden, legen Sie bitte Befunde über bestehende und frühere Er krankungen sowie aktuelle Röntgenbilder und Röntgenpass vor. Bitte denken Sie auch daran, Ihre aktuellen Medikamente in der ent sprechenden Dosierung mitzubringen. Diabetiker werden ge beten ihr Insulin- und Blutzuckermessgerät sowie den Diabetikerpass mit zubringen. OSAS-Patienten bitten wir, ihr CPAP-Gerät mitzubringen. Darüber hinaus werden der Impfausweis und der Allergiepass benötigt. Willkommen im Patientenzimmer! Ihr Zimmer ist mit Fernsehen und Radio ausgestattet. Ihre persönlichen Gegenstände wie etwa Toilettenartikel sowie Ihre mitgebrachte Kleidung schaffen Privatsphäre. Eine Chipkarte und Kopfhörer zur Nutzung des Telefons erhalten Sie an der Information in der Eingangshalle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Mo biltelefone ebenso wenig in die Klinik mitgebracht werden dürfen wie eigene Geräte der Unterhaltungselektronik. Wertgegenstände und größere Geldbeträge sind am besten bei Ihnen zu Hause aufgehoben, denn bei Verlust kann die Klinik keine Haftung übernehmen. In bestimmten Fällen kann auch eine Begleitperson mit auf ge nommen werden, insbesondere in der Kinderklinik. In der Ge burtshilfe ist zudem die Unterbringung in Familienzimmern gegen Gebühr möglich. Für das leibliche Wohl Ihr Frühstück können Sie sich individuell zusammenstellen oder ein komplettes Frühstück bestellen. Mittags stehen drei verschiedene Menüs zur Auswahl. Für das Abendessen wählen Sie zwischen verschiedenen Brotsorten und Aufschnitt. Zusätzlich erhalten Sie einen Salat oder eine Kaltspeise. Falls Sie eine Diät einhalten sollen oder von ärztlicher Seite eine besondere Ernährung empfohlen wird, bereitet unsere Küche diese individuell zu. Darüber hinaus steht Ihnen und Ihren Gästen das Café Forum in der Eingangshalle zur Verfügung. Zeit für Gäste Aus Rücksicht auf Ihre Genesung empfehlen wir Ihnen, Ihre Besucher täglich zwischen 13 und 19 Uhr zu empfangen. Abweichende Zeiten sollten Sie mit dem Personal der Pflegegruppe vereinbaren. In den Kinderpflegegruppen bestehen zusätzliche Besuchsmöglichkeiten. Gut erreichbar Sie erreichen das Klinikum mit den folgenden Linien des öffentlichen Personennahverkehrs: Bus 692 (Halbstundentakt): Solingen-Aufderhöhe Solingen- Ohligs-Bf. (Anschluss zur S-Bahn) Haan Solingen-Wald Städtisches Klinikum Solingen Graf-Wilhelm-Platz Bus 693 (Halbstundentakt): Leichlingen Solingen-Ohligs-Bf. (Anschluss zur S-Bahn) Solingen-Wald Städtisches Klinikum Solingen Graf-Wilhelm-Platz Der Fahrplan für die Busse hängt an der Information aus. Ergänzend stehen verschiedene Parkplätze teilweise gebührenpflichtig im Umfeld des Klinikums zur Verfügung.

4 4 Unser Ärzte-Team Medizinische Zentren, Kliniken und Institute: Zentrum für Chirurgie Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt Prof. Dr. med. Hans-Joachim Meyer Telefon Sekretariat: 0212/ Klinik für Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Gerhard Hoffmann Telefon Sekretariat: 0212/ Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Voigt Telefon Sekretariat: 0212/ Zentrumspflegedienstleitung Horst Boomers Telefon Sekretariat: 0212/ Zentrum für Innere Medizin Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin Chefarzt Prof. Dr. med. Boris Pfaffenbach Telefon Sekretariat: 0212/ Klinik für Nephrologie und Allgemeine Innere Medizin Chefarzt Prof. Dr. med. Peter J. Heering Telefon Sekretariat: 0212/ Klinik für Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin Chefarzt Prof. Dr. med. Hans-Martin Hoffmeister Telefon Sekretariat: 0212/ Zentrumspflegedienstleitung Heike Zinn Telefon Sekretariat: 0212/ Zentrum für Anästhesiologie Klinik für Anästhesie, Operative Intensiv- und Palliativmedizin Ambulantes Operationszentrum Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Standl Telefon Sekretariat: 0212/ Zentrumspflegedienstleitung Kornelia Ramacher Telefon Sekretariat: 0212/ Zentrum für Gynäkologie, Pädiatrie und Urologie Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Chefarzt Prof. Dr. med. Jacobus Pfisterer Telefon Sekretariat: 0212/ » Medizin und Pflege aus einer Hand und unter einem Dach: Erstklassige Versorgung rundum. Abteilung für Senologie / Bergisches Brustzentrum Solingen Abteilungsleiterin Dr. med. Petra Emschermann Telefon Sekretariat: 0212/ Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Chefarzt Dr. med. Volker Soditt Telefon Sekretariat: 0212/ Klinik für Urologie und Kinderurologie Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Heuser Telefon Sekretariat: 0212/ Zentrumspflegedienstleitung Ulrike Clotten Telefon Sekretariat: 0212/ Kopfzentrum HNO-Klinik, Kopf- und Halschirurgie Chefarzt Prof. Dr. med. Götz Geyer Telefon Sekretariat: 0212/ Klinik für Neurochirurgie Chefarzt PD Dr. med. Ralf Buhl Telefon Sekretariat: 0212/ Zentrumspflegedienstleitung Horst Boomers Telefon Sekretariat: 0212/ Zentrum für Diagnostische und Interventionelle Medizin Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Prof. Dr. med. med. René Lorenz Telefon Sekretariat: 0212/ Pathologisches Institut Chefarzt PD Dr. med. Peter Schmiegelow Telefon Sekretariat: 0212/ Wir p egen kompetent, liebevoll, zuverlässig 7 Tage / 24 Stunden Caritasverband Wuppertal/Solingen Tel

5 Unser Ärzte-Team 5 Kooperationen und Auszeichnungen Die Kompetenz des medizinisch-pflegerischen Dienstes im Städtischen Klinikum Solingen reicht über das eigene Haus hinaus. Das Klinikum ist nicht nur akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Köln, sondern auch Partner im Bergischen Brustzentrum. Das Städtische Klinikum trägt das Qualitätssiegel Babyfreundliches Krankenhaus. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie wurde von der Deutschen Kontinenzgesellschaft als Beratungsstelle für Inkontinenzfragen anerkannt. Bestandteil des Städtischen Klinikums Solingen ist das zertifizierte Darmzentrum.

6 6 Pflegedienst & Co. Pflegedienst und spezielle medizinische Einrichtungen Pflegedienst Rund 800 Pflegerinnen und Pfleger sind auf den verschiedenen Stationen ständig bemüht, den Patienten ihren Aufenthalt im Städtischen Klinikum Solingen so angenehm wie möglich zu machen. Viele von ihnen haben im Anschluss an ihre aufwändige berufliche Ausbildung noch weitere Zusatzqualifikationen erworben. In regelmäßigen Fortbildungen informieren sich die Mitarbeiter des Pflegedienstes über aktuelle Entwicklungen. Und weil qualifizierter Nachwuchs stets hoch im Kurs steht, ist dem Klinikum ein Bildungszentrum angeschlossen, dessen Auszubildende auf den Stationen mitarbeiten und im praktischen Umfeld lernen. Ambulantes Operationszentrum Morgens zur Operation, nachmittags nach Hause: Das Städtische Klinikum Solingen gehört zu den ersten Krankenhäusern, die ihren Patienten seit vielen Jahren für überschaubare Eingriffe den Service des klinikambulanten Operierens anbieten. Palliativstation Zu den Aufgaben der Palliativmedizin gehört die Behandlung von Patienten mit Tumorleiden sowie nicht heilbaren neurologischen und internistischen Erkrankungen. Ziele sind die Erhaltung einer möglichst hohen Lebensqualität für die verbleibende Zeit sowie die Entlassung in die vom Patienten gewünschte Umgebung. Teilstationäre Dialyse Mehrere Behandlungsplätze stehen für die ambulante Blutwäsche zur Verfügung. Dies eröffnet nierenkranken Menschen die Möglichkeit, nicht vollständig auf ihren Lebensalltag einschließlich einer Berufstätigkeit verzichten zu müssen. Diagnostische Radiologie Konventionelles Röntgen ebenso wie Computer- und Kernspintomographie und Angiographie werden in der Radiologieabteilung durchgeführt selbstverständlich stets auf dem neuesten technologischen Stand. Physiotherapie Unverzichtbar bei der Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder sind Maßnahmen, die der Gelenkmobilisation sowie dem Lernen bzw. Wiedererlernen von Bewegungsabläufen dienen. Zu den Krankenhauseinrichtungen Chirurgische Instrumente Laborbedarf Reha-Artikel Reparatur chirurgischer Instrumente Medizinischer OP- und Stationsbedarf Hintenmeiswinkeler Weg Solingen Tel.: 0212 / Fax: 0212 / info@hugomassberg.de

7 Pflegedienst & Co. 7» Rund 800 Pflegerinnen und Pfleger sorgen dafür, dass der Aufenthalt der Patienten im Städtischen Klinikum Solingen so angenehm wie möglich wird. angebotenen Therapien gehören zum Beispiel Wärmeund Kältebehandlung, Bäder, Massagen, Lymphdrainagen und die Elektrotherapie. Diabetikerschulung Als Diabetiker zu leben das lernen betroffene Patienten in einer aus mehreren Unterrichtseinheiten bestehenden Schulung. Ärzte und Diätassistentinnen vermitteln Kenntnisse und helfen beim Einüben praktischer Fähigkeiten. Schmerztherapie Postoperative Schmerzen zu lindern oder ihr Auftreten im Vorfeld zu verhüten dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten wie die klassische Medikation oder auch Medikamenten pumpen. Das Team des Akutschmerzdienstes der Klinik für Anästhesie, Operative Intensiv- und Pallia tivmedizin entwickelt eine individuelle, patientenbezogene Schmerztherapielösung. Ulrich s ambulante Pflege Qualität Zuverlässigkeit Kompetenz in Sachen P ege Ihr zuverlässiger Partner für gute Pflege zu Hause Beratung kostenlos Alles unter einem Dach Telefon (02 12) info@pflegedienst-ulrich.de

8 8 Wir für unsere Patienten Hilfe, Beratung, Leistungen rund um s Klinikum Patientenfürsprecherinnen Bei Unstimmigkeiten und Missverständnissen helfen die Patientenfürsprecherinnen. Sie haben ihr Büro in der Eingangshalle. Gerne können Sie auch eine schriftliche Nachricht im Briefkasten hinterlassen. Grüne Damen Die Farbe ihrer Kleidung hat ihnen den Namen gegeben: Die Grünen Damen sind ein ehrenamtlicher Dienst, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Patienten ein wenig Ab wechslung in den Klinikalltag zu bringen. Dazu gehören der Service der Patientenbücherei ebenso wie das Erledigen kleiner Besorgungen und das Zuhören. Evangelische und Katholische Klinikseelsorge Mut machen, Hoffnung teilen und Begleitung schenken auch beim Abschiednehmen, so lautet das Angebot der evan gelischen und katholischen Seelsorgeteams. Für beide Konfessionen finden regelmäßig Gottesdienste in der Klinikkapelle statt. Rufen Sie an: Wenn Sie länger stationär behandelt werden. Wenn Sie über Ihre Situation sprechen wollen. Wenn Sie Fragen oder Probleme haben. Wenn Sie sich alleine fühlen. Wenn Sie nicht weiter wissen. Wenn Sie geistlichen Beistand suchen. Sie können das Team der Seelsorge rufen lassen: über die Schwestern und Pfleger, über die Information. Wenn Sie es wünschen, können Sie und Ihre Angehörigen die Seelsorger zu Abendmahl und Kommunion, zu Krankensalbung und Beichte in Ihr Zimmer einladen. Die Seelsorger verabreden sich gerne mit Ihnen. Die Kapelle im Erdgeschoss ist rund um die Uhr geöffnet. Kompetent. Verlässlich. Innovativ. Dienstleistungs- und Einkaufsgemeinschaft Kommunaler Krankenhäuser eg im Deutschen Städtetag Gereonstraße Köln Tel.: +49 (0)2 21/ Fax: +49 (0)2 21/ info@ekkeg.de

9 Wir für unsere Patienten 9 Patientennachsorge Wie geht es nach dem Klinikaufenthalt weiter? Das Team der Patientennachsorge leistet Unterstützung, wenn Fragen wie diese zu beantworten sind. Die Beratung erstreckt sich auf die weitere Behandlung und Pflege ebenso wie auf soziale Belange. Palliatives Hospiz Das Palliative Hospiz Solingen möchte unheilbar kranken Menschen mit einer eng begrenzten Lebenserwartung durch intensive Zuwendung und kompetente Schmerzbehandlung die menschliche Würde erhalten. Beiträge hierzu leisten die Mitarbeiterinnen auch durch Besuche, die Vermittlung ergänzender Dienste sowie die Beratung von Patienten und Angehörigen. Telefon: » Gute Besserung mit guter Unterhaltung, Café und Medien. Verein der Freunde und Förderer Der Förderverein unterstützt das Städtische Klinikum Solingen auf vielfältige Weise ideell und finanziell. Dabei verfolgt er ausschließlich gemeinnützige Ziele. Er verbessert das Angebot des Städtischen Klinikums Solingen für die Patienten und leistet durch Vortragsreihen auch außerhalb des Krankenhauses einen Beitrag zur gesundheitlichen Aufklärung der Bevölkerung. Hörfunkstation Studiowelle 2 Gute Besserung mit guter Unterhaltung unter diesem Motto erstellen und senden die Mitglieder der Studiowelle 2 seit mehr als 20 Jahren in ihrer Freizeit ein Radioprogramm speziell für das Klinikum. Café Forum und Kiosk Unser Café und Kiosk ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr. An Samstagen, Sonn- und Feier tagen von 8 bis 18 Uhr. Der Kiosk ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Für Bedarf außerhalb der Öffnungszeiten stehen Ihnen Getränkeautomaten zur Verfügung. Telefon: Friseur Ein Friseursalon befindet sich in der Eingangshalle. Nach telefonischer Vereinbarung kommt der Friseur gerne auch zu Ihnen ans Krankenbett. Telefon: Post Ein Briefkasten und ein Briefmarkenautomat befinden sich im Forum. Bargeld Einen EC-Automat der Stadt-Sparkasse Solingen finden Sie im Forum. Kasse Die Kasse im Forum ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr. Freitags von 8 bis 12 Uhr. Telefon: Stark für die Region: Ihre Energie. Ihre Stadtwerke.

10 10 Unsere Leistungen für Sie Zuzahlung und Wahlleistungen Wenn Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse, mindestens 18 Jahre alt sind und keinen Befreiungsausweis besitzen, haben Sie eine Zuzahlung in Höhe von 10 Euro zu entrichten (Bis 28 Tage pro Jahr). Zu deren Erhebung sind wir verpflichtet. Als kostenpflichtige Wahlleistungen, die Ihren Aufenthalt besonders komfortabel machen, bietet Ihnen das Städtische Klinikum Solingen außerdem an: Leistungen der Chefärzte oder ihrer ständigen Vertreter Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer Komfort-Zimmer mit Komfort-Duschbad Familienzimmer Komfort-Speisen mit erweiterter Auswahl Unterbringung und/oder Verpflegung einer Begleitperson Elektrisches Bett Tageszeitung Service» Komfort-Service: Unsere Service-Mitarbeiterinnen besuchen Sie täglich und nehmen Ihre Wünsche entgegen.

11 Wohnen und leben im Alter... Selbständigkeit und Fürsorge sind die Basis, auf der die Senioreneinrichtungen im Kplus-Verbund stehen. In unseren Einrichtungen in Solingen-Ohligs, Haan, Düsseldorf, Monheim und Leverkusen bieten wir vom Servicewohnen über Kurzzeit- und Tagespflege bis zur Heimunterbringung unterschiedlichste Betreuungsformen auch für Menschen mit Multipler Sklerose oder appalischem Syndrom an. Wir beraten Sie gern auch zu Fragen der Finanzierung. Beata Goleschny Telefon 02 12/ Elisabeth Jaschinski Telefon 02 12/ Karin Bayerl Telefon 02 12/ Martina Dörrich Telefon 02 12/ in Solingen St. Lukas Pflegeheim St. Lukas Tagepflegehaus St. Joseph Altenheim St. Joseph Kurzzeitpflege St. Joseph Wohnpark Multiple Sklerose Wohnbereich St. Joseph Langzeitschwerstpflege

12 Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Köln Gotenstraße Solingen info@klinikumsolingen.de Web Zentrale und Information Telefon: 0212/547-0 Aufnahme Telefon: 0212/ Geschäftsführer Hans-Joachim Fietz-Mahlow Telefon Sekretariat: 0212/ Medizinischer Direktor Prof. Dr. med. Thomas Standl Telefon Sekretariat: 0212/ Personaldirektor und stellvertretender Geschäftsführer Hermann-Josef Bökmann Telefon Sekretariat: 0212/ Pflegedienstleitung Dieter Ohmstedt Telefon Sekretariat: 0212/ Zufriedenheitsmanagement Barbara Splittgerber Telefon: 0212/ Patientenmanagement Hans-Jörg Schwarz Telefon: 0212/ Patientennachsorge Telefon: 0212/ oder Patientenfürsprecherinnen Monika Püschel Christel Zanssen Telefon: 0212/ Evangelische Seelsorge Karl-Heinz Leppelmann, Pfarrer Renate Tomalik, Pfarrerin Astrid Klumb, Pfarrerin Telefon: 0212/ Katholische Seelsorge Jürgen Laß, Pfarrer Gisela Frommann, Gemeindereferentin Andreas Fromme, Pastoralreferent Telefon: 0212/ Ambulanz / ZAE Ärztlicher Leiter Dr. med. Patric Tralls Telefon: 0212/ Sanitätsfachhandel Medizinische Fußp ege Orthopädietechnik Rehatechnik Care-Team Solingen-Ohligs Wilhelmstraße Servicebüro im Klinikum Solingen Tel.: (02 12) Das Taxi ihres Vertrauens -SCHWARTE Solingen Mercedes Benz mit Klimaanlage Großraumwagen bis 8 Pers. Kurierfahrten bis 1000 kg Rollstuhltransporte Krankenfahrten für alle Kassen Dialyse- u- Strahlenpatienten /12 Krankentransporte, Kostenübernahme. Wir beraten Sie gerne, Herr Gasper SANITÄTSHAUSvital Sanitätshaus mit Flair und Ambiente Brustprothesen-Kompetenzzentrum ORTHOPÄDIEvital Modernste Orthopädie-Technik für mehr Lebensqualität HOMECAREvital Alles für die Krankenp ege zu Hause SANITÄTSHAUS vital Alter Markt Solingen Tel.: SANITÄTSHAUS vital Schulstraße Hilden Tel.: Das Beste für Ihre Gesundheit info@vital-hilden.de

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige Wir, der/die Mitarbeiter/-innen des Case Managements des Medizinischen Zentrums der StädteRegion Aachen GmbH, verstehen uns als Bindeglied

Mehr

Wahlleistungsbroschüre. Zentrum für muskuloskelettale Erkrankungen und Verletzungen

Wahlleistungsbroschüre. Zentrum für muskuloskelettale Erkrankungen und Verletzungen Wahlleistungsbroschüre K r a n k e n h a u s R u m m e l s b e r g Zentrum für muskuloskelettale Erkrankungen und Verletzungen VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie in unserem Hause

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Krankenhaus Rummelsberg

Krankenhaus Rummelsberg Krankenhaus Rummelsberg Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Krankenhaus Rummelsberg Wahlleistungsbroschüre Ein Haus der Sana Kliniken AG » Die Seele nährt

Mehr

Klinik für Kinder und Jugendliche

Klinik für Kinder und Jugendliche Klinik für Kinder und Jugendliche Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt V om extremen Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen behandelt die Klinik interdisziplinär alle pädiatrischen Patienten

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg Die Palliativstation

Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg Die Palliativstation Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg Die Palliativstation Die Palliativstation Ihre Aufgaben. Ihre Ziele. Schmerzen lindern. Symptome kontrollieren. Schwerstkranke und sterbende Menschen würdig betreuen

Mehr

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite

Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Herzlich willkommen im Maria-Seltmann-Haus.. Seite Vorstellung Schön, dass Sie sich Zeit nehmen und Interesse an diesem Vortrag zeigen. Ich darf mich bei Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Günter Daubenmerkl,

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen. Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den

Mehr

Ich will im Krankenhaus eine V.I.P.-Behandlung. Die Kranken-Zusatzversicherung V.I.P. stationär.

Ich will im Krankenhaus eine V.I.P.-Behandlung. Die Kranken-Zusatzversicherung V.I.P. stationär. Ich will im Krankenhaus eine V.I.P.-Behandlung. Die Kranken-Zusatzversicherung V.I.P. stationär. NAME: Daniela Fontara WOHNORT: Bonn ZIEL: Behandlung nach Maß PRODUKT: V.I.P. Tarife stationär Wie kann

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Einweiserbefragung 2014. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Einweiserbefragung 2014. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med. Einweiserbefragung 2014 Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med. die MitarbeiterInnen des Diakoniekrankenhauses Chemnitzer Land ggmbh bemühen sich täglich um Ihre bestmögliche medizinische

Mehr

Spezialisierte. versorgung. Ambulante Palliativ. www.pctduesseldorf.de. Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf

Spezialisierte. versorgung. Ambulante Palliativ. www.pctduesseldorf.de. Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf Spezialisierte Ambulante Palliativ versorgung Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de Wir sind für sie da Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die

Mehr

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt. NEUE FRAUENKLINIK LUZERN Brustzentrum Luzern Herzlich willkommen Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen im Brustzentrum! Die weibliche Brust gilt in erster Linie als Symbol der Weiblichkeit und der

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

ein PlUS FüR Alle UnSeR highlight: komfortzimmer liebe PAtientin, lieber PAtient,

ein PlUS FüR Alle UnSeR highlight: komfortzimmer liebe PAtientin, lieber PAtient, liebe PAtientin, lieber PAtient, eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung bekommen alle, die in unseren Einrichtungen behandelt werden. Wenn Sie wegen gesundheitlicher Beschwerden schon

Mehr

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits

Mehr

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Erhebungszeitraum und durchführendes Institut - 25. bis 28. Juni 2012 - Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH, Mannheim

Mehr

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» «Wer das HMO- Ärztenetzwerk wählt, bleibt auch in Sachen Gesundheit am Ball» Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley ist Geschäftsleiterin von «Gsünder

Mehr

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation Gesundheit und Alter Viele Dinge, die selbstverständlich zum Alltag gehören, stellen im Alter eine Herausforderung dar: Das Haushalten macht Mühe, das Einkaufen

Mehr

Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen

Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen Gut BEHANDELT DAS THERAPIEZENTRUM für Erwachsene und Kinder an der Universitätsmedizin Göttingen umfasst

Mehr

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung 24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung vorgestellt durch: AnnaHilf24 Anna Lewandowski Heinrich-Pesch-Straße 59 41239 Mönchengladbach T: +49(0)2166

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall CH-8212 Neuhausen am Rheinfall www.neuhausen.ch Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall Die freundliche Gemeinde. Ein Heim zwei Standorte In den Altersheimen Schindlergut und Rabenfluh verfolgen

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Home Care e.v. Brabanter Straße 21 10713 Berlin http://www.homecare.berlin Aufgaben von Home Care Berlin e. V. Finanzierung

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist! Modul 1 Modul 2 Kinderbetreuung Eldercare unkompliziert individuell - professionell Ihr FirmenService damit Familie und Beruf vereinbar ist! MODUL 1 KINDERBETREUUNG Eine Investition die sich rechnet! Kinder

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

CHECK-INformation Informationen zu Ihrem Klinik Aufenthalt

CHECK-INformation Informationen zu Ihrem Klinik Aufenthalt CHECK-INformation Informationen zu Ihrem Klinik Aufenthalt Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Vor einem Krankenhausaufenthalt können eine Reihe von Fragen und Unklarheiten auftreten. Mit dieser

Mehr

Weiterbildung und Organisationsentwicklung

Weiterbildung und Organisationsentwicklung Weiterbildung und Organisationsentwicklung in Bereichen der hospizlichen und palliativen Begleitung von Menschen mit einer geistigen und/oder psychischen Beeinträchtigung Foto: Barbara Hartmann Foto: Barbara

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie

Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie Pressemitteilung 7. Weltinkontinenzwoche Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie Elmshorn/Pinneberg, 12. Juni 2015. Die Regio Kliniken bündeln ihre

Mehr

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim Seite 1 Liebe Nutzerin, lieber Nutzer dieser Checkliste, Sie suchen ein Alten- und Pflegeheim für sich oder Ihre Angehörigen? Mit dieser Checkliste unterstützt Sie St. Josef, alle wichtigen Kriterien abzuwägen

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

WAHLLEISTUNGEN optional benefits. ...alles für Ihren Komfort. ...alles für Ihre Gesundheit. Zeisigwaldkliniken BETHANIEN Chemnitz

WAHLLEISTUNGEN optional benefits. ...alles für Ihren Komfort. ...alles für Ihre Gesundheit. Zeisigwaldkliniken BETHANIEN Chemnitz ...alles für Ihre Gesundheit...alles für Ihren Komfort Zeisigwaldkliniken BETHANIEN Chemnitz Träger: Bethanien Krankenhaus Chemnitz ggmbh WAHLLEISTUNGEN optional benefits Inhalt Was sind Wahlleistungen?

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Klinik für Kinder und Jugendliche Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Aufenthalt 4 Betreuung 6 Austritt 7 2 EINLEITUNG Willkommen in unserer

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

Mannheimer Onkologie Praxis

Mannheimer Onkologie Praxis Mannheimer Onkologie Praxis Kompetenz Erfahrung Menschlichkeit Fachärzte für Innere Medizin Hämatologie Onkologie Infektiologie Palliativmedizin medikamentöse Tumortherapie Standorte: Praxis und Tagesklinik

Mehr

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung Patientenverfügung Erarbeitet vom Klinischen Ethikkomitee im Klinikum Herford. Im Komitee sind sowohl Ärzte als auch Mitarbeitende der Pflegedienste, Theologen und ein Jurist vertreten. Der Text entspricht

Mehr

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus 24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung vorgestellt durch: Annahilf24 Anna Lewandowski Heinrich-Pesch-Straße 59 41239 Mönchengladbach T: +49(0)2166

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

Leipziger Kontinenzzentrum

Leipziger Kontinenzzentrum Leipziger Kontinenzzentrum Liebe Patientinnen, liebe Patienten und Angehörige, etwa sechs Millionen Menschen leiden in Deutschland an Harninkontinenz nur 15 Prozent von ihnen werden adäquat behandelt.

Mehr

Service und Sicherheit. Informationen zur ARAG Card.

Service und Sicherheit. Informationen zur ARAG Card. ARAG Card Service und Sicherheit. Informationen zur ARAG Card. Die ARAG Card: Was Sie alles darüber wissen sollten. ARAG Card Wer erhält die ARAG Card? Jeder Versicherte erhält eine ARAG Card, z wenn Versicherungsschutz

Mehr

unbürokratisch flexibel kostengünstig...

unbürokratisch flexibel kostengünstig... unbürokratisch flexibel kostengünstig... DOMUS VITA ist ein Vermittlungsdienst, der Ihnen eine private, häusliche 24 Std. Betreuung zur Verfügung stellt. Seit ein paar Jahren bieten wir unsere Dienstleistungen

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen und Pflegepersonal Wenn die Seele rebelliert -verstehen um zu helfen Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SCHNEEBERG HAUS ANNA Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Schneeberg ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

ausserklinische heimbeatmung und intensivpflege zuhause

ausserklinische heimbeatmung und intensivpflege zuhause ausserklinische heimbeatmung und intensivpflege zuhause jederzeit ein guter Partner! Heute kann es auch trotz hochmoderner Medizin noch zu akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen im Laufe des Lebens

Mehr

Ambulante Pflegedienste

Ambulante Pflegedienste Ambulante Pflegedienste Diese Checkliste enthält die von Ihnen ausgewählten Kriterien zur Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten ambulanten Pflegedienstes. Sie sollten diese Fragen unbedingt abklären.

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege ... wenn Sie Hilfe und Unterstützung zu Hause benötigen 2... wenn Sie tagsüber Betreuung und Gesellschaft suchen... wenn Sie selbstständig

Mehr

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild 1 05.11.09 13:5

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild 1 05.11.09 13:5 Sana-Klinikum Remscheid Unternehmens-Leitbild 07_Unternehmensleitbild 1 05.11.09 13:5 SANA-KLINIKUM REMSCHEID»Für den Menschen gibt es nur eine Wahrheit: jene, die aus ihm einen Menschen macht.«antoine

Mehr

First - Class - Partnervermittlung für Anspruchsvolle seit 1985 bundesweit

First - Class - Partnervermittlung für Anspruchsvolle seit 1985 bundesweit First - Class - Partnervermittlung für Anspruchsvolle seit 1985 bundesweit Willkommen bei Harmonia Zunächst einige Informationen über uns: Partnervermittlung braucht Vertrauen. Vertrauen von Anfang an.

Mehr

Vermittlung von 24-Stunden Pflege

Vermittlung von 24-Stunden Pflege Vermittlung von 24-Stunden Pflege Wir kümmern uns um Sie Eine Pflegebedürftigkeit ist nicht planbar, sie kommt meistens unerwartet und stellt eine enorme Herausforderung für Betroffene und Angehörige dar.

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz Fragebogen Sie suchen eine Pflege-, Betreuungs- bzw. Hilfskraft für Ihren Haushalt? Gerne helfe ich Ihnen bei Ihrer Suche. Durch die Informationen, die Sie mir in diesem Fragebogen geben, kann ich Ihnen

Mehr

Dreifaltigkeits- Krankenhaus Wesseling. - wohltuend anders - PRAKTISCHES JAHR PRAKTISCHES JAHR WESSELING

Dreifaltigkeits- Krankenhaus Wesseling. - wohltuend anders - PRAKTISCHES JAHR PRAKTISCHES JAHR WESSELING Dreifaltigkeits- Krankenhaus Wesseling - wohltuend anders - PRAKTISCHES JAHR Liebe Studentinnen und Studenten, das Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Information zur Ihrer Patienten-Terminalkarte

Information zur Ihrer Patienten-Terminalkarte Information zur Ihrer Patienten-Terminalkarte Fernsehen Telefon Internet Patienteninformationen Radio Information zur Ihrer Patienten-Terminalkarte in der Uniklinik RWTH Aachen Patiententerminal-Karte

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

UNSERE ZUSÄTZLICHEN LEISTUNGEN FÜR PRIVATPATIENTEN

UNSERE ZUSÄTZLICHEN LEISTUNGEN FÜR PRIVATPATIENTEN UNSERE ZUSÄTZLICHEN LEISTUNGEN FÜR PRIVATPATIENTEN 1 DER AUFENTHALT IM KANTONSSPITAL OBWALDEN, SARNEN WILLKOMMEN UND DANKE // Herzlich willkommen und vielen Dank, dass Sie sich für Ihren Spitalaufenthalt

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Allgemein Ihr Kind wurde in das UMC St Radboud in Nijmegen aufgenommen, nachdem es einige Zeit in einem anderen, wahrscheinlich ausländischen Krankenhaus

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz Machtmissbrauch am Arbeitsplatz Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sie halten eine Broschüre in den Händen, in der es um ein sehr sensibles Thema geht: Machtmissbrauch am Arbeitsplatz. Wir

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr