BAZ BADISCHE ANZEIGEN-ZEITUNG AUSGABE 6702 / KW 25 SCHWETZINGEN BRÜHL OFTERSHEIM KETSCH PLANKSTADT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAZ BADISCHE ANZEIGEN-ZEITUNG AUSGABE 6702 / KW 25 SCHWETZINGEN BRÜHL OFTERSHEIM KETSCH PLANKSTADT"

Transkript

1 BAZ BADISCHE ANZEIGEN-ZEITUNG BAZ Konferenz Kriminalisten aus Baden-Württemberg haben in Schwetzingen SCHWETZINGEN getagt mehr Sicherheit ist das Ziel. Seite 3 Mäusefest Der Schwetzinger Kindergarten Spatzennest hat gefeiert vor allem die Jüngsten kamen auf ihre Kosten. Seite 5 AUSGABE 6702 / KW 25 SCHWETZINGEN BRÜHL OFTERSHEIM KETSCH PLANKSTADT FR./SA., 21./22. JUNI 2019 IN KÜRZE Fledermaus-Exkursion am 28. Juni Schwetzingen. Meist werden sie nur als lautlose Schatten wahrgenommen, wenn sie auf ihrer wilden Hatz nach Insektenan einem vorbeihuschen. Die Rede ist von Fledermäusen. Der NABU Schwetzingen und Umgebung lädt am Freitag, 28. Juni, Uhr, zu einer spannenden Exkursion ein. Die Kleidung sollte der Witterung entsprechend gewählt werden. Bei Regen fällt die Exkursion aus. Bitte bringen Sie eine Taschenlampe mit. Anmeldung per erforderlich an j.hauschild@nabu-schwetzingen. de. Treffpunkt ist vor dem Dreibrückentor. Sängerbund-Senioren treffen sich Schwetzingen. Der Senioren- Freundeskreis des Sängerbunds trifft sich zu seiner monatlichen Zusammenkunft am Freitag, 28. Juni, ab Uhr im Freizeitgelände des Sängerbunds, hinter dem Schlossgarten. Gäste und Schwetzinger Neubürger sind willkommen. Nächste Bushaltestelle: Verschaffeltstraße. oh Pilz schadet Bäumen und Menschen Speyer. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass im Binsfeld etwa zehn Ahorn-Bäume gefällt werden mussten, die von der Rußrinderkrankheit befallen waren. Der Pilz ist nicht nur für die Ahorn- Bäume aggressiv, sondern kann auch beim Menschen gesundheitliche Beschwerden hervorrufen. Im Stadtwald von Speyer konnten bisher keine von der Rußrinderkrankheit befallenen Bäume identifiziert werden. Speyerer Bahnhof im Fokus Speyer. Im Speyerer Bahnhof wird am 26. Juni ab 16 Uhr ein Dialog zum Mobilitätspunkt Hauptbahnhof stattfinden. Interessierte Teilnehmer haben an diesem Nachmittag die Möglichkeit, mit der Stadtverwaltung und einigen anderen Dialogpartnern über das Thema Mobilität der Zukunft am Hauptbahnhof Speyer zu sprechen und ihre Ideen und Anregungen einzubringen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Vertreter der Stadtverwaltung, Planer und Architekten, Fahrradaktive, die Stadtwerke Speyer und Andere werden für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen. DIGITAL LESEN Alle Ausgaben der BAZ gibt es unter PROSPEKT-HINWEIS Dieser Ausgabe liegen u.a. folgende Beilagen bei: Toom Baumarkt (in Teilausgabe) AUS DEM INHALT Freizeit-Tipps Lokales/Region ,4,5,6 Rätsel Sport PARTNERSCHAFTSTREFFEN: Brühler Delegation in Frankreich / Zukünftige Projekte angeregt Zu Gast in Ormesson Schausteller-Museum: Im Kultur-Teil zeigten die Gastgeber den Stadtteil Paris-Bercy und nach einem kurzen Rundgang traf man sich am Musée des Arts Forains, einem Nostalgiemuseum für Schausteller. BILDER (2): GEMEINDE BRÜHL Brühl. Mit einer kleinen aber sehr feinen musikalischen Darbietung einer Violinistin und eines sehr ausdrucksstarken Tenors begann das jährliche deutsch-französische Partnerschaftstreffen Brühls in Ormesson-sur-Marne am vergangenen Wochenende. Eine diesmal etwas kleinere Delegation um Bürgermeister Ralf Göck mit zahlreichen Gemeinderäten, Familien und Einzelreisenden war pünktlich am Centre Culturel eingetroffen, und wurde von den französischen Partnern schon erwartet. Nach einer kurzen, aber herzlichen Begrüßung am Bus ging es ins Kulturzentrum Wladimir d Ormesson zu einem Empfang und dem ersten, musikalischen Hochgenuss. SOMMERFERIENPROGRAMM Auf Einladung von Ormessons Bürgermeisterin Marie- Christine Segui und dem Partnerschaftskomitee folgten mit einem marokkanischen Abendessen ungewöhnliche lukullische Genüsse, für die sich Bürgermeister Göck im Namen der Gäste bedankte. Er erinnerte an die große Feier zum 40. Geburtstag der Partnerschaft 2017, als die Brühler mit vier Bussen gekommen waren. Davon spreche man noch heute: Die von den Chören beider Gemeinden gemeinsam gesungene Europa- Hymne mag zu der wieder wachsenden Europa-Begeisterung beigetragen haben. Er hoffe auf höhere Beteiligung in den nächsten Jahren, gerade aus den Schüleraustauschen heraus. Auch Marie-Christine Segui wies in ihrer Tische auf die Bedeutung der deutsch-französischen Partnerschaft hin und bedankte sich bei allen, die an diesem Austausch teilnehmen und sich im Vorfeld und bei der Durchführung dafür einsetzen. Segui überreichte ihrem Amtskollegen ein Buch über Notre- Dame, jene Kirche, welche durch einen Großbrand im April 2019 sehr in Mitleidenschaft gezogen worden war. Mit dabei war auch der Gründer der Partnerschaft auf Brühler Seite, Brühls früherer Bürgermeister Gerhard Stratthaus, der in einem Grußwort auf die Bedeutung Frankreichs und Deutschlands als den beiden stärksten Motoren eines einigen Europa verwies: Nur ein einiges Europa wird in der Welt noch wahrgenommen. Im gemütlichen Teil stellten Göck und Gemeinderat Wolfram Gothe eine Brühler Torte in Form einer Brühler Kollerkrott vor, die den Nachtisch ergänzte. Samstags traf sich das Partnerschaftskomitee im Rathaus von Ormesson, um Bilanz zu ziehen und neue Projekte anzugehen. So regten die Gastgeber Bis 28. Juni anmelden an, dass Brühl mit Weihnachtsgebäck beim Ormessoner Weihnachtsmarkt am 7. und 8. Dezember präsent sein sollte. Mit Kindern will man im Rahmen des deutsch-französischen Tages im Januar Back-Rezepte austauschen. Und der Schüleraustausch soll vom 4. bis 18. April 2020 stattfinden. Der große Austausch in Brühl wurde Partnerstadt: Die Bürgermeister Ralf Göck und Marie-Christine Segui mit Torte und Bäcker Wolfram Gothe Oftersheim. Die Anmeldeformulare für das Sommerferienprogramm können noch bis Freitag, 28. Juni, im Briefkasten des Jugendzentrums, Mannheimer Straße 67, eingeworfen werden. Wer nicht in Oftersheim zur Schule geht, bekommt das Programmheft im Rathaus, in der Gemeindebücherei, im Jugendzentrum und unter Die Eltern werden gebeten, die Hinweise zum Anmeldeverfahren gemeinsam mit den Kindern aufmerksam durchzulesen, bei der Auswahl der Wunschtermine zu helfen, die Altersgruppenangaben zu beachten und das Anmeldeformular zu unterschreiben. Der Computer wird die Anmeldungen bearbeiten und die Plätze verteilen. Aus diesem Grunde spielt die Reihenfolge der abgegebenen Anmeldungen keine Rolle. Am Donnerstag, 4. Juli, sind von 14 bis 19 Uhr die Teilnehmerpässe im Jugendzentrum abzuholen und die Gebühren zu bezahlen. Am Donnerstag, 11. Juli, werden von 16 vis 18 Uhr in der Restebörse alle noch freien Plätze vergeben. vom 26. bis 28. Juni 2020 terminiert. Hierfür sollen von beiden Seiten frühzeitig weitere Familien als Gäste bzw. Gastgeber motiviert werden. Im Kultur-Teil zeigten die Gastgeber den Stadtteil Paris-Bercy und nach einem kurzen Rundgang traf man sich am Musée des Arts Forains, einem Nostalgiemuseum für Schausteller. Dort gab es Fahrgeschäften aus den beiden vergangenen Jahrhunderten zu sehen und einige Karussells funktionierten noch ganz gut Sonntags gab es die Möglichkeit, einer Firmung in der Kirche von Ormesson beizuwohnen, den Tag in einer Bar, auf einem Markt oder bei einem Ausflug starten zu lassen. Die Gastfamilien entschieden individuell und brachten ihre Gäste pünktlich zum Bus, denn am frühen Nachmittag hieß es wieder Abschied nehmen. Im Bus dankte Ralf Göck dem Organisator Jochen Ungerer und Wolfram Gothe, Lothar Ertl, Helmut Mehrer vom Kulturausschuss, die alle auf ihre Weise zu dem Wochenende beigetragen hatten. Mit dem gemeinsamen Badener Lied stieg die Vorfreude auf 2020 und FEUERWEHR Person stirbt Appell an Falschparker Brühl. Um Uhr wurde die Feuerwehr Brühl am vergangenen Dienstag in die Richard- Wagner-Straße alarmiert. Dort benötigte der Rettungsdienst Unterstützung bei einer Reanimation. Nach über 30 Minuten mussten die Rettungsversuche jedoch erfolglos abgebrochen werden. Zur Betreuung der Angehörigen wurde das Feuerwehr-Seelsorge-Team alarmiert. In diesem Zusammenhang möchten wir an die Schwimmbadbesucher appellieren. Leider waren die Parkplätze für die Einsatzkräfte zum Teil zugeparkt. Wir möchten die Autofahrer bitten, nicht direkt an dem Gerätehaus zu halten. Im Einsatzfall kommen schnell durchschnittlich 20 Einsatzkräfte mit ihrem Pkw an. Oft geht es dabei um Sekunden! Wir denken, dass Sie die Zeit haben, auch etwas entfernt zu parken und dort auszuladen. Denn die Zeit, die Sie sich gespart haben, könnte heute bei unserem Einsatz gefehlt haben!, so Cort Bröcker von der Feuerwehr. ASYLKREIS Treff für Bürger und Zugezogene Oftersheim. Der Asylkreis Oftersheim lädt alle Oftersheimer Bürger sowie Neuzugezogene zu seinem 29. Begegnungscafé Welcome am Donnerstag, 27. Juni, ein. Wie gewohnt treffen wir uns ab Uhr im Josefshaus in der Bismarckstraße. Interessierte und potenzielle Essensspender können sich bei der Ansprechpartnerin des Asylkreises, Heidi Joos ( Heidi.Joos@Asylkreisoftersheim.de) melden. Vor dem Begegnungscafé um 17 Uhr findet außerdem die asylkreisinterne Besprechung zur Planung des Sommerfests am 14. Juli statt. Alle Asylkreismitglieder, die mit anpacken möchten, sind herzlich zur Teilnahme an der Besprechung eingeladen. KLIMASCHUTZ: Brühler sparen 5262 Kilogramm CO2 ein 7000 Kilometer mehr erradelt Brühl. Mit 175 aktiven Radlern in 18 Teams übertraf Brühl bei seiner zweiten Teilnahme an der deutschlandweiten Aktion die Kilometeranzahl aus 2018 deutlich: Die Brühler und Rohrhofer meldeten mit Kilometer über 7000 Kilometer mehr als im Vorjahr: Somit konnten wir über 5262 Kilogramm klimaschädliches CO ² einsparen, freute sich Bürgermeister Ralf Göck darüber. Ebenso wie über den zehnten Platz im Rhein-Neckar-Kreis in der Kategorie fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern. Und dass noch Luft nach oben sei, das sehe man daran, dass sich sogar 196 Radlerinnen und Radler angemeldet hatten, aber davon am Ende 21 keine Meldung abgegeben hätten. Stärkster Radler war Karl-Heinz Pabst mit 1245 Kilometern vor Hans-Peter Noe (832) und Ricky Deutsch (732), die kilometerstärksten Vereine waren der Brühler Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes sowie die Chorgemeinschaft Brühl Baden. Mit der Aktion habe Brühl einen Beitrag zum Schutz der Umwelt geleistet, denn die Radler waren bereit, für viele Wege das Rad zu nutzen. Göcks Dank gilt allen Radlerinnen und Radlern, die zu dem großen Erfolg dieser Umweltschutz-Aktion aus dem Brühler Klimaschutzkonzept beigetragen haben, und auch seinen Mitarbeiterinnen Alexandra Eichler und Sandra Keppeler, die die Aktion betreut haben.

2 2 BAZ FREIZEIT SERVICE ZUSTELL-SERVICE Verteilerreklamation: 06201/ CHANSONS Streifzug voller Charme und Nostalgie ANZEIGEN-SERVICE Julian Friedrich Telefon: 06202/ IHRE REDAKTION Haben Sie Anregungen zum aktionellen Teil der BAZ? Dann wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner: Katharina Schwindt Telefon: 0621/ katharina. baz-verlag.de. NOTRUFE Polizeinotruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Einheitliche Behördennummer 115 Ärztlicher Notfalldienst GRN-Klinik Schwetzingen 06202/84 30 Kinderärztlicher Notdienst Ortsvorwahl/ Kinder- und Jugendtelefon 0800/ Opfernotruf 01803/ Polizeirevier Schwetzingen 06202/28 80 Polizeirevier Hockenheim / Suchthilfe 06252/ Telefonseelsorge 0800/ Zahnärztlicher Notfalldienst 06221/ APOTHEKEN Welche Apotheke hat an den Wochenenden und Feiertagen Notdienst? Über die Telefonnummer 0800/ kann jederzeit kostenlos die nächstgelegene Apotheke erfragt werden Wegbeschreibung inklusive. Virtuosen: Bei dieser hochkarätigen Besetzung werden allen Jazzkennern, aber auch allen Musikliebhabern am 5. Juli ab Uhr garantiert die Ohren klingeln. BILD: ALTE WOLLFABRIK KONZERT: Stanley Clarke gastiert mit Band am 5. Juli in der Alten Wollfabrik Jazz ist ihre Passion Schwetzingen. Die Alte Wollfabrik präsentiert: Stanley Clarke mit Band: Beka Gochiashvili Piano, Shariq Tucker Drums, Cameron Graves Keyboards, Salar Nader Tabla, Percussion und Evan Garr Violine. Bei dieser hochkarätigen Besetzung werden allen Jazzkennern, aber auch allen Musikliebhabern am 5. Juli ab Uhr garantiert die Ohren klingeln. Schließlich hat man nicht aller Tage die Chance, einen Weltklasse-Bassisten und mehrfachen Grammy-Gewinner so hautnah zu erleben. Mit seinem Album The Message, mit dem er und seine Band gerade durch Europa touren, macht das Ausnahmetalent noch einmal deutlich, warum er seit über vierzig Jahren erfolgreich Jazzgeschichte schreibt: seine Virtuosität und seine Kreativität sind sprichwörtlich; seine Energie verwandelt er auf der Bühne zu mitreißenden Shows und zu Klangereignissen, die dem Besucher im Gedächtnis bleiben werden. Auch die Wollfabrik in Schwetzingen setzt mit diesem Jazz- Highlight neue Programmakzente. Angekündigt hat sich der frische Wind bereits Anfang des Jahres: Im Januar sticht das Veranstaltungshaus unter neuer Flagge und mit neuer Crew an Board in See und lässt alles Alte im Namen hinter sich für eine freie Sicht auf neue Ufer: Für unser Stammpublikum haben wir in kurzer Zeit unsere etablierten Veranstaltungen auf ein neues Sound- und Erlebnislevel gehoben. Zukünftig wird die Wollfabrik auch über die Grenzen Schwetzingens hinaus eine attraktive Plattform für bekannte Namen werden. Stanley Clarke ist der Beginn einer neuen Ära für unser Veranstaltungshaus, so Joachim Schulz, Geschäftsführer. Karten gibt es im Kundenforum, Carl-Theodor- Straße 1, Schwetzingen, Telefon 06202/ Schwetzingen. Julie André und Laurent Leroi präsentieren einen facettenreichen Streifzug voller Charme und Nostalgie mit Liedern, die die kleinen Geschichten des Lebens erzählen. Lieder, die einst von den großen Chanson-Ikonen Frankreichs gesungen wurden, interpretiert das Duo bei seinem Auftritt mit warmem, launig-ungekünsteltem Charme und musikalischer Finesse. Gleichsam ziehen die Sängerin und der Akkordeonist auf der Spur weniger bekannter Stücke durch die französischen Hinterhöfe, die versteckten kleinen Cafés und Kneipen, in denen in den 20er Jahren der Java getanzt wurde. Die in England geborene und in Cannes aufgewachsene Julie André hat den Bogen raus und ist in ihren Chansons wie auch in ihren Gesten mittendrin im Geschehen. Ihre klangvolle, dunkle Stimme hat ihren eigenen, innigen Charakter und kann den Vergleich mit jenen Großen des Chansons standhalten. Laurent Leroi liefert die stimmige Instrumentalbegleitung, lässt sein Akkordeonspiel in unberechenbarem Wellengang wogen, schickt es auf JAZZ-MUSIK Carola Kärcher: Sie erweckt Schatten zum Leben. BILD: WOLLFABRIK sprunghafte, jazzige Erkundungsstreifzüge, zaubert dann wieder alle herzenswarme, erdenschwere Melancholie hervor, die in dem hölzernen Klangkörper schlummert. Ein optisches Highlight dieser Veranstaltung ist das Handschattentheater von Carola Kärcher. Sie beherrscht die Kunst, einen Schatten zum Leben zu erwecken und ihm ein Eigenleben zu geben. Die Veranstaltung Laurent & Julie special guest Carola Kärcher findet am 26. Juni, 20 Uhr, in der Alten Wollfabrik in Schwetzingen statt. Karten gibt es im Kundenforum, Carl-Theodor-Straße 1, Schwetzingen, Telefon 06202/ Out of the Box Wiesloch. Die Band Out of the Box passt in keine musikalische Schublade. Am Freitag, 28.Juni, ist sie erstmals zu Gast in der Bluesstation im Alten Bahnhof in Wiesloch. Los geht es um Uhr. Es spielen: Tina Kuka (Gesang, Gitarre, Percussion), Jutta Werbelow (Gesang, Schlagzeug, Percussion), Oliver Kuka (Gitarre, Ukulele, Mandoline) und Rolf Breyer (Kontrabass). Sie beschreiben sich selbst wie folgt: Wir denken quer, schauen über den Tellerrand und zaubern die schönste Musik. Zwei hinreißende Frauen und zwei gestandene Männer. Vier Musiker, die sich wunderbar ergänzen. Mit Charme, Hingabe und Niveau spielen wir, was wir wollen und wie wir es wollen. Elegant, eigenwillig und sehr unterhaltsam. Bei,Out of the box entfaltet jedes Stück seinen eigenen Vier Musiker: Out of the Box überraschen gerne. BILD: JAZZCLUB77 Reiz. Ungeniert arrangieren und interpretieren wir Klassiker der Musikgeschichte und Chartbreaker neu und überraschen mit manch exquisitem Kleinod weniger bekannter Künstler unerhört filigran, feinsinnig und mit einem Augenzwinkern. Tickets gibt es unter: AUSFLUGSTIPP: Im Wildpark Schwarzach mit der ganzen Familie Kurzurlaub der besonderen Art erleben Zauberwelt mit Tieren und Mineralien Weinheim. Siegfried und Tinto sind zwei kastrierte Kater und wurden zusammen abgegeben, da ihre Besitzerin verstorben ist. Beide sind im Moment noch sehr zurückhaltend. Siegfried (rot, zehn Jahre alt ) und Tinto (schwarz-weiß, zwölf Jahre alt ) werden nur gemeinsam in ein Kater suchen bequeme Couch neues Zuhause mit Freigang vermittelt. Tinto hatte eine Penisamputation aufgrund von Harngrieß und benötigt spezielles Futter. /BILD: TW i Weitere Informationen: ww.tierheimweinheim.de Schwarzach. Einmal dem Alltag entfliehen und in eine ganz andere Welt eintauchen das wünscht sich sicherlich jeder nach einer anstrengenden Woche. Der Kurzurlaub vom Stress muss dann aber nicht immer mit vielem Herumfahren verbunden sein. Im Wildpark Schwarzach findet man vor Ort alles, was dem Erlebnis- und Bewegungsdrang zugutekommt. Er beherbergt auf Quadratmeter Fläche über 50 verschiedene Tierarten in artgerecht gestalteten Gehegen und modernen Stallungen. Mehr als 400 Wild- und Haustiere, vom Zebra bis zum Wildschwein und vom Papagei bis zur Gans, bevölkern den Park und freuen sich über Besuch. Wen das Bestaunen und Streicheln der außergewöhnlichen Tiere noch nicht ausgelastet hat, kann sich danach noch auf den Exotisch: Der Rundgang durch den Park ist für junge und ältere Forscher ein Naturerlebnis. BILD: WILDPARK SCHWARZACH zahlreichen Spielplätzen im Park austoben. Die Eltern können dabei entspannt in der Gaststätte die Kinder im Auge behalten und sich schon einmal eine Erfrischung gönnen. Für Naturforscher ist die Dauerausstellung Zauberwelt der Mineralien und Edelsteine ein wahres Paradies. Sie gibt einen lebendigen Einblick in die Welt der bunten Steine aus der ganzen Welt. Millionen Jahre alte Bergkristalle, dazu das älteste bekannte Gestein der Welt, ein Ignimbrit Gestein aus Grönland mit 3,6 Milliarden Jahren Alter begeistern die Besucher. Erlebnisstationen zum Kennenlernen der Mineralien, Rätselstationen, Klangsteine zum selber Musik machen und ein schwerer Erzeimer direkt aus dem Bergwerk ergänzen das Erlebnis-Angebot. Ein weiteres Glanzlicht ist das Bienenkundemusem. Das Bienenkundemuseum des Imkervereins Mosbach-Aglasterhausen zeigt allerlei Wissenswertes über die Honigbiene und die Imkerei und wird an Sonn- und Feiertagen von Imkern fachkundig betreut. Auf dem Lehrbienenstand betreuen interessierte Jugendliche unter Anleitung eine große Schaubeute und einige Völker in Magazinbeuten. Das ist sicher einen Ausflug wert. Wildpark Schwarzach/lb i ÖFFNUNGSZEITEN In der Zeit vom 1. März bis Ende Oktober ist der Wildpark täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Tierfutter zum Preis von einem Euro ist an der Kasse erhältlich.

3 BAZ LOKALES 3 METROPOLREGION: Denkfest rund um digitalen Wandel Kultur übernimmt gesellschaftliche Führungsrolle Region. Die Digitalisierung ist längst Alltag in der Gesellschaft und stellt die Weichen für die Zukunft. Auch die Kulturinstitutionen finden sich inmitten des Wandels vor die Aufgabe gestellt, die Zukunft zu gestalten. Die Chancen der Digitalisierung sind nicht nur in neuen Technologien und Präsentationsmöglichkeiten zu sehen, sondern in einer Neupositionierung und Stärkung der gesellschaftlichen Rolle der Institutionen. Kulturorte bieten Räume, in denen die Menschen sich im Austausch mit der Kultur und mit anderen kritisch mit dem Zustand der Welt auseinandersetzen können. Denn da sind sich die rund 300 Teilnehmer und 50 Referenten des Denkfests einig: Sie wollen und können den gesellschaftlichen Wandel und die Zukunft mit den Mitteln der Kunst und KulVor dem Schwetzinger Schloss: Bürgermeister Matthias Steffan (grüne Krawatte), rechts neben ihm Klaus Ziwey, Rainer Hook (8. v. r.) und tur mitgestalten. So fasst Robert BILD: STADT SCHWETZINGEN Siegfried Kollmar (6. v. r.) setzen sich für ein sicheres Schwetzingen ein. Montoto vom Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar Doch, um das zu erreichen, müsse ein Umdenken stattfinden, so Szope, was in einigen Programmpunkten des Denkfests gleich erprobt wurde. So setzten sich die Teilnehmer mit der Zukunft von Theatern und Museen in digitalen Zeiten auseinander, erdachten Pläne für ein neuartiges Festival im ländlichen Lindenfels (Odenwald), tauschten sich über die durch Streamingdienste bedrohte Kinokultur aus und über die ÖffWie das aussehen kann, erläu- nung von Kulturinstitutionen in terte Dominika Szope (Leitung den öffentlichen Raum. Marketing und Kommunikation Die beim Denkfest herausgeam Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe) in ihrer Keyno- arbeiteten Themen für offene te. Wenn Besucher bei freiem Kulturinstitutionen, die in ZeiEintritt nicht nur Ausstellungen ten digitalen Wandels eine geführungsrolle besichtigen, sondern teilneh- sellschaftliche men, recherchieren, arbeiten übernehmen, sind schon seit eiund diskutieren dürfen, könne niger Zeit ein wichtiges Thema eine offene Institution durch in der Kulturregion Rhein-Neden gemeinsamen Aufenthalt ckar so beispielsweise in der und gegenseitigen Austausch Kunsthalle Mannheim, die ihre zum Ort der Versammlung, der Expertise in der Session zum didiskussion und gesellschaftli- gitalen Erlebnisraum einbrachmrn chen Aushandlung werden. te. auch den wichtigsten Eindruck der beiden Tage zusammen: Die Kulturakteure der Region sind bereit, in diesem gesellschaftlichen Transformationsprozess eine führende Rolle zu übernehmen. Das wichtige dabei ist: Sie wollen es gemeinsam tun mit anderen Kulturinstitutionen und Netzwerken, aber auch mit neuen Partnern aus Bereichen wie Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. KONFERENZ: Kriminalisten aus Baden-Württemberg zu Gast in Schwetzingen Für mehr Sicherheit Schwetzingen. Die 22. Konferenz Kriminalitätsbekämpfung der Polizei Baden-Württemberg fand in diesem Jahr auf Einladung des Polizeivizepräsidenten Siegfried Kollmar in Schwetzingen statt. Als Leiter der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hieß Kollmar, zusammen mit dem Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey vom Innenministerium Ba- den-württemberg, die Kollegen aus den zwölf Polizeipräsidien in Schwetzingen willkommen. In der jährlichen Konferenz geht es um neue Fahndungsund Kriminalitätsmethoden, die Weiterentwicklung der Kriminaltechnik und aktuelle Entwicklungen zur inneren Sicherheit. Zu Beginn freute sich der Erste Bürgermeister und Ordnungsdezernent Matthias Stef- fan, die Kriminalisten in der Alleine in Schwetzingen, so StefSpargelstadt begrüßen zu dür- fan, konnte die Anzahl der Einbrüche in 2018 zu den Vorjahren fen. halbiert werden. Sein Dank galt auch im NaFür eine angenehme Tamen der Städte und Gemein- gungsatmosphäre konnten den, denn gerade auch der Ein- auch das Schwetzinger Schloss satz der baden-württembergi- und die Konferenzräume der schen Kriminalpolizei hätte die Fachhochschule für RechtspfleZahl der Wohnungseinbrüche ge beitragen, die Prorektor Raiund deren Aufklärung wieder zu ner Hock der Polizei gerne zur Gesellschaft: Die Digitalisierung stellt die Weichen für die Zukunft. Auch die Kulturinstitutionen finden BILD: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR einem Zehnjahrestief geführt. Verfügung gestellt hatte. sich vor die Aufgabe gestellt, diese zu gestalten.

4 4 BAZ LOKALES SCHLOSSERLEBNISTAG À la française Tag des Hundes: Beim HSV Oftersheim wurde am vergangenen Wochenende viel geboten für Mensch und Tier. BILD: HSV OFTERSHEIM HUNDESPORTVEREIN: Vorführungen, Rennen und Kulinarik begeistern Mitglieder und Besucher Spaß für Zwei- und Vierbeiner Oftersheim. Der Hundesportverein (HSV) Oftersheim lud am vergangenen Samstag zur Veranstaltung Tag des Hundes unter dem Motto Wilder Westen ein. Trotz des zunächst stürmischen Wetters folgten 56 Starter und viele Interessierte der Einladung. Kaffee und Kuchen durch den HSV wurden ebenso gerne angenommen wie auch das Chili con Carne, die Bratwurst- und Steak-Brötchen in der Vereinsgaststätte. Angebot wurde gerne und rege selbst gestalten Kuhkostümen in Anspruch genommen. auf dem Parcours zugegen. Viele Um Uhr startete dann Hunde ließen sich hiervon wedas erste Rennen. 47 Starter nig beeindrucken, andere nutnahmen am Hunderennen mit zen jedoch die einmalige Geleanschließendem Rennen unter genheit und leerten die Näpfe Ablenkung teil. In der ersten bis aufs Letzte. Der Spaß war bei Runde galt es, den Hund am Mensch und Hund auf jeden Startpunkt abzulegen, gegebe- Fall gegeben. nenfalls unter der Hilfestellung von zwei Helfern des HSV, die die Hunde am Start ableinten, wenn der Hundeführer im 50 Meter entfernten Ziel den Hund abrief. Gemessen wurde Um 11 Uhr begann die erste die Zeit, in der der Hund über Vorführung für die Besucher. die Startlinie lief, bis er im Ziel Gezeigt wurden Inhalte aus dem auf den Hundehalter traf. Basis-Training. GrundgehorIn der zweiten Runde galt das sam wie Sitz- und Platz-Übun- gleiche Prinzip wie in der ersten gen, Unterordnung und Soziali- Runde, jedoch diesmal mit Absierung sind hiervon ein großer lenkung. Neben aufgestellten Bestandteil. Gefolgt von der Näpfen mit verlockenden LeTHS-Vorführung um Uhr ckerchen, Strohballen im Zickdurften Interessierte den Par- zack-format, einem selbst gecours direkt einmal selbst unter stalteten Holzpferd und diverfachkundiger Anleitung des sen Kunststoffkanistern waren Übungsleiter austesten. Dieses auch vier verkleidete HSVler in Grundlagen des Agility Nachdem auch das zweite Rennen absolviert war, wurde die Zeit zwischen Auswertung, Siegerehrung und Umbau des Parcours zum Spaßparcours mit einer Vorführung aus dem AgilityBereich genutzt. Die Grundlagen des Agility, der Ablauf und die Inhalte wurden vermittelt und vorgeführt. Ebenso begann die Ausgabe der Tombola mit 200 Preisen, selbstverständlich ohne Nieten. Als letzter Abschnitt startete dann die Siegerehrung des Hunderennens. Dann ging es los, der Spaßparcours wurde eröffnet. Jeweils begleitet von einer der drei Kühen Resi, Alma und Trude, sowie dem Stier Terentino stellte sich das Mensch-HundTeam den vorausliegenden Aufgaben. Durch die Start-Linie hindurch, um das erste Hindernis herum, wartete die erste Aufgabe für den Zweibeiner, das Hufeisenwerfen. Weiter durch einen Slalom, galt es einen aufgeblasenen Kaktus mit Ringe werfen zu bezwingen. Durch einen Strohtunnel hindurch, über einen Steg und mit Anlauf über eine Strohbarriere hinweg musste sich der Zweibeiner in seiner Zielgenauigkeit beweisen. Fünf (geräuschlose) Schüsse auf einer Laseranlage hatte jeder Teilnehmer frei, um seine Gesamtzeit weiter zu verbessern. Als vorletzte Aufgabe galt es, das Holzpferd mit maximal drei Wurfversuchen mit einem Lasso einzufangen. Durch das Ziel hindurch bekam jeder Starter die Möglichkeit, in 20 Sekun- Schwetzingen. Gut besucht und gute Stimmung: Das ist das Fazit der Schlossverwaltung für den Schlosserlebnistag 2019, der diesmal passend zum Themenjahr Ziemlich gute Freunde. Frankreich und der deutsche Südwesten unter dem Motto À la française stand. Am Sonntag lockten viele Führungen, eine Lesung am Merkur-Tempel und ein Auftritt von Le Roi Julie mit französischen Chansons die Gäste in den Schlossgarten. Beste Stimmung und gutes Wetter: Sandra Moritz, die Leiterin der Schlossverwaltung, ist mehr als zufrieden. Besonders gelungen war am Sonntag beim Schlosserlebnistag der Auftritt des Chanson-Duos Le Roi Julie im Seepferdgarten, wo die Gäste entspannt picknickten: Das war das Highlight. Die Musiker haben für einen beschwingten Sommervormittag gesorgt, erklärt Sandra Moritz. Bei einem Glas Wein genossen viele Menschen die französische Musik. Auch die Lesung der Autorengruppe LitOff konnte viele Zuhörer verzeichnen. Zu ihrem 30. Jubiläum bespielte die Gruppe wieder einmal den Minerva-Tempel, dieses Mal mit einem bunten Kaleidoskpo von Texten aus der Feder modernern Literaturrebellen. Gut besucht waren auch alle Führungen, die die Staatlichen Schlösser und Gärten an diesem Tag aufs Programm gesetzt hatten. Besonders begehrt war die Sonderführung Das süßeste Gold. Mit der Imkerin unterwegs im Schlossgarten, bei der die Besucher eine Tour zu den Bienenvölkern im Schwetzinger Schlossgarten unternahmen. Der Schlosserlebnistag, immer am dritten Juni-Sonntag, fand in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Er richtet sich mit einem vielfältigen Angebot vor allem auch an Familien und soll Lust machen, die Schlösser und Burgen des Landes zu entdecken. ssg den durch Goldsieben (silberne Hundepfoten) nochmals Zeit gut zu machen. Nach der Siegerehrung und der Preisverleihung, bei der sich jeder Teilnehmer über eine gut gefüllte Tüte und die ersten Plätze sogar über einen 20-EuroEinkaufsgutschein vom KölleZoo als Sponsor freuen durfte, wurde nochmals den vielen fleißigen Helfern gedankt, ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre. Zu guter Letzt durften sich der Soka-Run Verein, die Bunte Hundetruppe, mein Herz schlägt wuff und der wegen Krankheit nicht anwesende Tierschutzverein Schwetzingen und Umgebung eine prall gefüllte Tüte und eine Geldspende sichern. Daniel Krieg Der Social Walk findet am 23. Juni um 10 Uhr statt. Treffpunkt: Parkplatz des Bienen im Schlossgarten: Die Sonderführung Das süßeste Gold Wildschweingeheges, mit einer Imkerin war sehr begehrt. BILD: STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN Oftersheimer Wald. i

5 BAZ LOKALES 5 Sie als Mensch stehen bei uns im Mittelpunkt individuelles und persönliches Reservieren Sie sich Ihr kostenloses bei Ihnen zuhause. auch e Gern h. präc sges Beratung Der Ambulante Pflegedienst Sana unterstützt Sie bei der GRUNDPFLEGE Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden) An- und Auskleiden, Zahnpflege, Rasieren, Kämmen notwendige Hilfestellung der Mobilität, Gehen, Stehen (Transfer) Ernährung, Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme Lagern Inh. Frau Rehberger-Sorrentino Schubertstr Plankstadt Abrechnung mit allen Kassen 24-Stunden-Rufbereitschaft Tel.: / Fax: / Spaß für Groß und Klein: Die Kinder des Schwetzinger Spatzennests erwarben an den einzelnen Aktionsständen Löcher für ihre Käselaufkarten, unter anderem beim Riesenkegeln und Entenangeln. BILD: SPATZENNEST SCHWETZINGEN info@pflegedienst-sana.de KINDERGARTEN: Aktionsstände erfreuen die Jüngsten / Lieder und Leckereien runden Veranstaltung ab Spatzen feiern Mäusefest zum diesjährigen Mäuse-Frühlingsfest. Vielfältige Aktivitäten sorgten für Unterhaltung von Groß und Klein. Die Kinder erwarben an den einzelnen Aktionsständen Löcher für ihre Käselaufkarte, unter anderem beim Riesenkegeln und Entenangeln. Im Käsefühlkasten versteckte sich allerlei Spannendes und beim sportlichen Hau-Hi-Ballwurf und beim Schaumflaschen-Pusten gab es viel Spaß und Bewegung. Mit nach Hause nehmen durften alle kreativen Kinder ihre ge- bastelten Fang die Maus-Becher und die Mäusetombola füllte mit den Gewinnen so manche Taschen. nungen, sondern ebenso für kleine Gewinne. Während der Kinderkino-Vorstellungen gab es eine spannende Mäusegeschichte zu sehen. An dem von Das Mäuseschätzglas sorgte den Eltern ausgerichteten vielnicht nur für Kopfzerbrechen fältigen und sehr leckeren Buffet und mathematische Hochrech- wurde wirklich jeder satt. VERKEHR Hinweise zum Ed-SheeranKonzerte Die Kandidaten: Marco Germann, Matthias Filbert, Lisa Bohn, Jörg Söhner und Marcus Zeitler (von links) präsentieren sich bei einer Vorstellung in der Stadthalle. BILD: STADT HOCKENHEIM/LENHARDT OB-WAHL: Öffentliche Veranstaltung am 24. Juni in der Stadthalle Kandidaten stellen sich vor (722 Sitz- und 500 Stehplätze) begrenzt. Deshalb ist eine Reservierung von Sitzplätzen im Saal aufgrund der Zuschauerbeschränkung nicht möglich. Private Bild- und Tonmitschnitte sind nicht erlaubt. Zwei Gebärdensprachdolmetscher werden ebenfalls anwesend sein. Eine Übertragung in die sozialen Netzwerke erfolgt aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht. Die Veranstaltung wird von Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg eröffnet. Anschließend stellen sich die fünf Bewerberinnen und Bewerber für das Amt des Oberbürger- meisters in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen vor. Der Gemeindewahlausschuss hat diese in der Abfolge Marcus Zeitler, Matthias Filbert, Marco Germann,. Jörg Söhner und Lisa Bohn festgelegt. Jede der genannten Personen hat dafür bis zu zehn Minuten Redezeit. Daraufhin können die Bürger die Bewerber auf der Bühne befragen. Eine Frage mit einer maximalen Fragezeit von einer Minute pro Bürger ist erlaubt. Jede Person muss vor der Frage seinen Vor- und Nachnamen sowie die Wohnanschrift nennen, um sich als Bürger auszuweisen. Fragen an alle Bewerber sind nicht zugelassen. Allgemeine und vor allem politische Ausführungen vor den Fragen sind nicht zulässig. Die Beschränkung der Redezeit zur Beantwortung von Einzelfragen pro Kandidat beträgt maximal zwei Minuten. Die Durchführung der öffentlichen Vorstellung der Kandidaten wurde vom Gemeindewahlausschuss Mitte Mai festgelegt. Die Wahl zum Oberbürgermeister findet am 7. Juli statt; eine eventuell notwendig werdende Neuwahl ist für 21. Juli vorgesehen. hock ANZEIGE Öffentliches Patientenseminar am Do., um 18:00 Uhr in Reilingen, Achat Hotel Walldorf/Reilingen Sanfte Zahnimplantation ohne Skalpell Wußten Sie, dass sich im letzten Jahr fast eine Million Patienten für Zahnimplantate entschieden haben? Unser Vortrag macht Sie schlauer und tut garantiert nicht weh! Sanfte Zahnimplantation ohne Skalpell, Feste Zähne an einem Tag sicher und schmerzarm, findet am Donnerstag, 27. Juni 2019, um 18:00 Uhr im Achat Premium Hotel, Hockkenheimer Strasse 86, in Reilingen statt. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung Tel.: Gastreferent des Abends ist Zahnarzt Dr. med. dent Olaf Daum, Experte für Implantologie, aus Leimen. Herr Dr. Daum legte bereits vor vielen Jahren den Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf Zahnimplantate. In den letzten Jahren hat er sich auf die minimalinvasive Behandlungsmethode Ohne Skalpell spezialisiert. Die Zahnimplantate werden virtuell im Computer vor dem eigentlichen Eingriff dreidimensional geplant und mit Hilfe einer Bohrschablone eingebracht. Nutzen Sie die Gelegenheit, Herrn Dr. Daum persönlich kennenzulernen und wertvolle Informationen aus erster Hand zu erhalten. Nach dem Vortrag wird er ihre persönlichen Fragen beantworten. Sein Vortrag hat folgenden Inhalt: Feste Zähne an einem Tag Zahnimplantate in jedem Alter Hypnose zur Angstuzierung DVT 3D Planung Implantation ohne Skalpell Schmerzarm & körperschonend Fälle aus der eigenen Praxis Zahnarzt und Experte für Implantologie Dr. med. dent. Olaf Daum Investition u. Kostenbeteiligung Die Implantations-Methode ohne Skalpell hat den Vorteil, dass die Belastung für den Patienten geringer ist, als bei der herkömmlichen Methode bei der das Zahnfleisch aufgeschnitten wird. Die Gefahr von Infektionen sowie von Schwellungen oder Schmerzen wird auf ein Minimum uziert. Mittels der computerunterstützten Bohrschablone ist es sogar möglich, auch bei wenig Kieferknochen die Implantate optimal und primär stabil einzusetzen. Hypnose zur Angstuzierung Die moderne klinische Hypnose ist eine wissenschaftlich entwickelte Methode, die den Patientenin in einen Zustand zwischen Schlaf und Wachsein versetzt. Empfindliche Patienten erleben die zahnärztliche Behandlung schmerzuziert und entspannend. Bei Patienten mit mehr oder weniger ausgeprägter Zahnbehandlungsphobie erleichtert die Hypnose eine Behandlung oder macht sie erst möglich. Organisator und Veranstalter ist der gemeinnützige Verein Informations-Forum-Gesundheit e.v. Für unsere Aufklärungsarbeit ist eine qualifizierte und neutrale Aufklärung von großer Wichtigkeit. Hier geht s zur Facebookseite unseres Vereins. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vortragsreihe: Typische Alterserkrankungen und aktive Gesundheitsförderung Vortrag Donnerstag, , Uhr: Dysphagie Schluckstörungen im Alter, ein unterschätztes Problem Dr. Nikolai Wezler, Chefarzt Innere Medizin/Geriatrie, Leiter des Geriatrischen Zentrums Speyer Veranstaltungsort: Diakonissen Speyer Fliedner-Saal, Mutterhaus Hilgardstr. 26, Speyer Geriatrisches Zentrum Speyer Paul-Egell-Straße Speyer geriatrie-sp@diakonissen.de r fiziert ze ISO 9001 ISO G-GZB IC Hockenheim. Die Stadtverwaltung Hockenheim lädt interessierte Bürger zu einer öffentlichen Vorstellung der Kandidaten für das Amt der Oberbürgermeisterin beziehungsweise des Oberbürgermeisters ein. Sie findet am Montag, 24. Juni, ab Uhr in der Stadthalle Hockenheim statt. Einlass ist ab Uhr; der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird von Gerhard Mandel, dem früheren Leiter des SWR-Landesstudios Mannheim-Ludwigshafen, moderiert. Die Bewerbervorstellung ist aus Gründen der Versammlungsstättenverordnung auf maximal 1250 Personen Hockenheim. Die Ed Sheeran Germany Tour 2019 gastiert am Wochenende auf dem Hockenheimring. Die Organisatoren erwarten für die beiden Konzerte jeweils bis zu Fans. Die Stadt führt daher verkehrslenkende Maßnahmen durch, um eine möglichst reibungsfreie An- und Abreise zu gewährleisten. Die Polizei behält sich vor, für den Anfahrtsverkehr die L723 und für die Nordanbindung jeweils eine Einbahnstraße einzurichten. An beiden Veranstaltungstagen wird in der Reilinger Straße zwischen L723 und Kreisverkehr Hubäckerring eine Einbahnstraße einge-richtet. Für den Abfahrtsverkehr wird die Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung BAB A5 zur Anschlussstelle AS Walldorf/ Wiesloch installiert. Die Nordumgehung zwischen der ErnstWilhelm-Sachs-Straße/Hardtstraße und der Schwetzinger Straße wird von Samstag bis voraussichtlich Montag, 6 Uhr, für den öffentlichen Straßenverkehr gesperrt.bei dieser Veranstaltung werden die folgenden Parkplätze und Campingplätze geöffnet: Tagesparkplätze: P1, P2, P6, P6 Zusatz, P8, P8 Zusatz, P9, C5, C5 Zusatz, C6, sowie die Parkplätze auf der Rennstrecke 1, 2 und 3. Der ÖPNV-Verkehr der BRN-Buslinie Speyer-Heidelberg zwischen Hockenheim und Reilingen kann wegen der Konzerte unter Umständen nicht planmäßig verkehren. Geriatrisches Zentrum Speyer B Schwetzingen. In Schwetzingen ist im Mäuseland der Hofknicks an der Reih, man knickst sich da ganz höflich zu und sagt ganz freundlich Hi! Mit dynamischen Liedern und Tanzeinlagen begrüßten die Spatzennestkinder ihre Eltern und Gäste

6 6 BAZ LOKALES JUBILÄEN: Walter und Thea Fritz feiern Diamantene Hochzeit / Hausfrauen-Vorsitzende wird 80 Jahre alt Seit 60 Jahren ein Team Plankstadt. 60 Jahre ist es her, als Walter Fritz seine Thea Baust im Jahr 1959 ehelichte. Und am 15. Mai wird Thea Fritz 80. Jahre alt. Das bedeutet, dass in diesem Jahr ein Doppeljubiläum im Hause Fritz ansteht, das sie zusammen mit ihren beiden erwachsenen Töchtern und den großen Familien der Bausts und Fritz sowie ihren Freunden gebührend feiern werden. Nun sind beide in Plankstadt und auch darüber hinaus keine Unbekannten: Walter Fritz und der Plankstädter Turnsport sind untrennbar miteinander verbunden, ebenso wie Thea Fritz mit den Plankstadter Hausfrauen und ihren vielfältigen Aktivitäten. Und wie könnte es anders sein: Kennengelernt haben sie sich bei einer Turnstunde der TSG. Walter Fritz ist gelernter Starkstromelektriker und Thea Baust erlernte den Beruf der Industriekauffrau eine Ausbildung, zu damals das Erlernen der Stenografie gehörte worauf sie zu Recht stolz ist und die sie heute noch beherrscht. Es würde hier den Rahmen des Berichts sprengen, wollte man alle Hausfrauen-Aktivitäten aufzählen, welche die deutliche Organisationhandschrift von Thea Fritz tragen. Eines aber kann mit Fug und Recht gesagt werden: Die Plankstädter Hausfrauen sind unter dem Vorsitz von Agnes Florian, Margot Doll, Anneliese Ochs und besonders auch Thea Fritz zu einem Kulturträger der besonderen Art ge- Eheleute: Seit 1959 sind Walter und Thea Fritz verheiratet. Beide enworden und aus Plankstadt gagieren sich ausgiebig in der Gemeinde. BILD: A. FRITZ nicht mehr wegzudenken. Seit 1981 ist Thea Fritz bei den Hausfrauen, seit 2003 ist sie Vorsitzende des Vereins und ihre detaillierten Reiseberichte von den vielen Fahrten der Hausfrauen lesen sich wie Reiseführer und lassen vor dem Leser ein farbenfrohes Bild der besuchten illustren Stätten überall auf der Welt entstehen und die polyglotten Plankstädter Hausfrauen waren schon überall: China, die USA, Russland und Nordafrika standen neben fast allen europäischen Staaten und Metropolen auf dem Reiseprogramm. Auch die Heimatgemeinde kommt nicht zu kurz: Bei unzähligen Veranstaltungen der Gemeinde, bei Vereinsfesten und -jubiläen waren und sind die Hausfrauen mit ihren vielen Talenten mit dabei und sorgen für kulinarische Genüsse und einen reibungslosen Ablauf. Auch in der Partnerstadt Castelnau-le-Lez sind sie natürlich bestens bekannt und beliebt. Informative Ausflüge, Besichtigungen und Vorträge runden das vielfältige Angebot ab. Und hinter allem steht Thea Fritz, telefoniert, stenografiert, schreibt s und organisiert. Beim ehrenamtlichen Engagement gehört sie zu den rühmlichen Ausnahmeerscheinungen. Dafür wurde sie 2001 und 2014 mit Medaillen in Bronze und Gold ausgezeichnet. Auch das sportliche und berufliche Engagement von Walter Fritz würde ganze Seiten füllen. Er war ein Jahrzehnt lang Abteilungsleiter und ein Vierteljahrhundert Oberturnwart bei der TSG. Und immer engagierte er sich in der Vereinsführung und ist auch im hohen Alter bei den Freitagsturnern sportlich aktiv. Dafür erhielt er alle Ehrungen, von der Karl-Seitz-Plakette bis zur Goldenen Turnnadel des Deutschen Turnerbundes und der Landesehrennadel von Baden-Württemberg. Beruflich hatte er sich früh umorientiert und wurde nach zusätzlichen Studien Fachoberlehrer für Sport und Technik in Edingen und Sportbeauftragter des Staatlichen Schulamtes. Expertin: Juniorprofessorin Claudia Strauch steckte die Schüler mit ihrer Begeisterung für Mathe an. BILD: SCHILLINGER HEBEL-GYMNASIUM Mathe lohnt sich Schwetzingen. Mathe ist supertoll: Man kann so viel selbst machen und eigene Lösungen finden, schwärmt die junge Professorin Dr. Claudia Strauch. Im Rahmen der Kooperation des Hebel-Gymnasiums mit der Mathematik-Fakultät der Universität Mannheim besuchte die Ulrich Kobelke Stochastik-Professorin die beiden Mathe-Plus-Kurse, um über den Reiz eines Mathematik-Studiums zu sprechen. Vermittelt wurde der Kontakt durch Dr. Peter Parczewski, der unter anderem auch den Tag der Mathematik an der Mannheimer Uni organisiert. Die gebürtige Brandenburgerin Strauch begann in Ulm ein Studium Wirtschaftsmathematik. Daran hat mir die Mathematik gefallen: Es passte zu meiner Lust am Denken. Das Auswendiglernen war nicht so mein Ding. Später hat sie sich in ihrer Doktorarbeit in Hamburg auf Statistik spezialisiert. Mir gefällt es, sehr analytisch an Fragestellungen heranzugehen. Stochastik umfasst Wahr- scheinlichkeitsrechnung und Statistik. Hier gibt es sehr viele aktuelle Anwendungen so Claudia Strauch. Denn meist müssen aus gegebenen Daten unbekannte Werte geschätzt werden. Gerade in Zeiten von Big Data ist es eine Herausforderung, aus dieser Fülle die richtigen Informationen herauszuziehen. Die optimale Schätzfunktion oder die passende Wahrscheinlichkeitsverteilung zu finden ist dann die Aufgabe der Mathematiker. Viele Aufgabenstellungen kommen aus der Physik (Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist wirklich das Higgsteilchen gefunden worden?) oder aus der Finanzwelt (Wie modelliere ich Aktienkurse?). Auch die künstliche Intelligenz benutzt Methoden der Stochastik. Als Schülerin dachte ich immer, die Mathematik sei fertig. Aber nein: Es gibt noch viele offenen Probleme, erzählt die Professorin. Ein Mathe-Studium ist harte Arbeit. Doch die Investition lohnt sich. brs TIERSCHUTZ: Glückliches Ende Jungstörche leben sich ein Reilingen. Die beiden Jungstörche Fritz und Frieda haben die Umsiedelungsaktion erfreulicherweise gut überstanden und sich in ihrer neuen Umgebung im Rheinland-Pfälzischen Neupotz ausgezeichnet eingelebt. Sie waren nach dem Verenden eines Elternteils und eines Jungtiers in einer Rettungsaktion aus dem Horst in den Kisselwiesen geborgen worden. Über die Webcam ( können sich die Naturfreunde davon überzeugen, dass sich die Vögel in guter Obhut befinden und von den Pflegeeltern bestens versorgt werden. Beachtenswert ist, wie schnell sich der Storchennachwuchs weiter entwickelt hat. Das lässt sich schon beim Ausprobieren der Flügel an den Schwungfedern erkennen. Einen persönlichen Eindruck verschaffte sich Storchenpate Dieter Rösch vor Ort. Wir trafen gerade rechtzeitig zur Fütterung durch das Storchenweibchen in Neupotz ein, wobei die kleinen Racker einmal mehr kräftig zuschlugen, erzählt Rösch. Dann sei er Zeuge eines Ereignisses geworden, das ihn nochmals in seinem Han- Neupotz: Das Dach einer Pfarrkirche ist die neue Heimat der Reilinger Störche BILD: RÖSCH deln bestärkt habe. Denn während das Storchenmännchen auf Futtersuche unterwegs war, flog plötzlich ein fremder Storch das Nest an. Das Weibchen ging sofort in Abwehrbereitschaft, breitete die Flügel schützend über den beiden Jungvögeln aus und schlug den Angreifer in die Flucht. Auch das Männchen traf kurz danach zur Unterstützung am Nest ein. Ohne einen schützenden Altstorch hätten die Jungen diesen Angriff wohl kaum überlebt, war sich Rösch sicher. Im Nachhinein sei man deshalb froh, dass in der Zeit, in der die Storchenjungen schutzlos auf dem Reilinger Nest gelegen hätten, nichts passiert sei. jd

7 BAZ FLOHMARKT Freitag, 21. Juni 2019 / BAZ-Ausgabe 6780 Hockenheim Wir brauchen Verstärkung! Mitarbeiter m/w/d Bäckerei-Verpackung Std./Woche ab sofort Konditor/Bäcker m/w/d 40 Std./Woche ab sofort 1000 oder 640 l Wassertanks, gereinigt, Anlieferung möglich. Fa. Moser, Leimen. Tel. 0152/ Mitarbeiter m/w/d Koch Gastronomie 40 Std./Woche ab sofort Bitte beachten Sie: Nähere Informationen und Bewerbung ausschließlich unter Aus Gründen des Umweltschutzes und der Effizienz nehmen wir keine Bewerbungen in Papierform mehr an. Wir stellen ein: Verkäufer (m/w/d) in TZ oder VZ (20-40 Std./Woche) für Lebensmittel aus eigenem Anbau und eigener Herstellung, alles vegan, sehr hochwertig und ökologisch. Sie sind freundlich, zuverlässig, kundenorientiert, sprechen fließend deutsch und interessieren sich für eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in unserem Team? Dann bewerben Sie sich bitte mit Lebenslauf und Zeugnissen bei Lebe Gesund GmbH & Co. KG, P 6, 6-7 in Mannheim oder Tel Frau Kurmann oder an: Info@lebegesund-vegetarisch.de Sinsheim-Stadt - schöne 2 ZKB DGWhg. in 2 Fam.-Hs., Wohndiele, Keller, PKW-Stellpl., Fahrradschuppen. Ab Sept zu verm. NR, keine Haustiere, geregeltes Einkommen. Näheres: Bitte schriftl. Bewerben an: W + B. Albrecht, Friedrich-Metz-Str. 13, Sinsheim Lasse mich gerne suchen von einer Asiatin ab 45 J., für eine feste Partnerschaft. Bin 55 J. jung, 167 groß, habe blaue Augen, eine sportl. Figur, bin NR, habe kurze blonde Haare, sensibel, leidenschaftlich, treu, ehrlich. Meine Hobbys sind Tiere, die Natur, Schwimmen, Radfahren, Kino, Motorsport, Musik. Liebe Grüße und vielleicht auf ein baldiges Heppenheim, Stadtnähe, große helle, Treffen. Tel ruhige 2 ZKB, DG; 81 m², mit Abstellraum, KM 540,-, NK ca. 170,-, 2 MM Kt., Fahrradplatz vorhanden, an berufstätiges Paar od. Einzelperson zvm., sofort oder später. Tel / Ich SOFORT BARZAHLUNG für Ihren Gebrauchtwagen! Ankauf von PKWs, auch mit Unfall-Motorschaden und ohne TÜV! DÜLGER Automobile Wiesloch 0176 / od / Wir kaufen Wohnmobile+Wohnwagen Tel Fa. Attraktive Frauen und Studentinnen! Wer hat Spaß am Massieren? Ungelernte auch gerne. Gute Verdienstmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten / Wir vermitteln zuverlässige rumänische Haushaltshilfen zur 24Std.-Betreuung. Tel / Fliesenleger sucht Arbeit, auch Komplettrenovierung. Tel / od. 0171/ Charm., sehr gepflegte Lady 51 J., entführt Dich in eine andere Welt, entspannen und genießen. Nach Termin h. Tel BRENNHOLZ zum Selbstsägen oder auch gesägt und gespalten zu verkaufen. Anlieferung nach Absprache Tel.: 0171/ Großer Flohmarkt jeden Samstag 6-16 Uhr (außer an Feiertagen) in Mannheim-Wohlgelegen, ABB-Parkplatz, Dudenstraße. Jeder kann ohne Anmeld. teiln. Info: CD Trödelmärkte Tel / Kinderetagenbett, weiß, Echtholz, 98 x 190cm; Kleiderschrank, weiß, mit 2 Schublagen, 90 x 200 cm; Schreibtisch, zusammen FP 150, / Stefi s Umzüge-Haushaltsauflösung! 06227/ Handy 0174 / , Fax 06227/ Günstige Sommerferien in Spanien moderne FeWo bei alicante, neu gestaltet und eingerichtet 2 Min. zum langen Sandstrand. Internet. Frei ab Ankauf altdt. Möbel, Gehh. E-Roller, al Ende Sept. Tel 06201/ te Weine/ Spirituosen von Privat, Münzsam., Mod.Schmuck FH Südfrankreich / Mittelmeer, 150 m (Renovierungsarbeiten) z. Strand, Hund erl. zvm. T / / o. 0176/ Kaufe Geweihe aller Art, Tel / A Haushaltsauflösung Kartenlegen bekannt aus Funk und Veronica 48 vollbusig, Der Trödelmann kauft alles an von A-Z. Fernsehen. Tel / eine reife extrem süsse Frucht. Tel. 0163/ H. Ernst Nur Hausbesuche. Tel. 0152/ Welz-Entrümpelung Wohnungs-Hausentrümpelungen 21 Jahre seriöses Münzkabinett. Kaufe Münzen jeder Art auch komplette Umzüge-Haus-Hof + Firmen-Privat Sammlungen sowie Tafelsilber, Uhren Fachgerecht. Mob usw. zu fairen Preisen wie gewohnt. Sofortige Bezahlung. Mache auch Haus- Dachdecker übernimmt Dacharbeiten besuche. Telefon / od. sowie Reparaturen aller Art. Tel / 0162 / meinen Job Finden auch Sie Ihren Traumjob! Über Stellen in der Region warten auf Sie. Jetzt iphone-app runterladen: DIE GRÖSSTE STELLENSUCHE DER REGION

8 8 BAZ SPORT SCHWIMMVEREIN HOCKENHEIM Fabio Arcangeli fährt zu Badischen Meisterschaften Hockenheim. Die 18 Aktiven des Schwimmvereins Hockenheim mussten sich bei dem 47. Nationalen Schwimmfest im Rheintalbad Waghäusel einer starken Konkurrenz stellen. Insgesamt 17 Vereine, nicht nur aus der Rhein-Neckar-Region, brachten 238 Aktive bei strahlendem Sonnenschein, an den Zell am Harmersbach: Für die badischen-u16-meisterschaften hatten sich einige DJKler qualifiziert und Start. Der Ausrichter, der SSV boten den Zuschauern einen spannenden Wettkampf. BILDER (2): ANDREAS FRANK Waghäusel, konnte mit der Anzahl von 967 Starts gut umgehen. Ich bin zufrieden mit den Ergebnissen, äußerte sich Vorstand und Trainer Sven Grundner Wir haben heute jede Menge persönliche Bestzeiten geschwommen. Fabio Arcangeli konnte sich über 100 Meter Freistil sein Ticket für die Badischen DJK HOCKENHEIM: Badische U16-Meisterschaften Kopf-an-Kopf-Rennen Hockenheim. Für die badischen-u16-meisterschaften in Zell am Harmersbach hatten sich die für die DJK Hockenheim startenden Emilia Frank, Marlene Bormann, Paulina Schultz, Nico Kief und Finn Wollschläger qualifiziert und boten den Zuschauern einen spannenden Wettkampf. So lieferte sich im von der Sonne aufgeheizten Stadion des Sportparks Finn Wollschläger mit seinem Konkurrenten Malik Skupin-Alfa vom ETSV Jahn-Offenburg ein packendes Duell über 800 Meter. Die beiden schnellsten Läufer des Tages in der Altersklasse M15 pushten sich gegenseitig und meisterten die Mittelstrecke in einem rasanten Tempo. Beide finishten in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen in einer neuen persönlichen Bestzeit. Skupin-Alfa siegte in 2:01,53 Minuten haarscharf vor Wollschläger, der in 2:01,89 Minuten die Ziellinie überquerte und sich damit die Vizemeisterschaft si- Im Duell: Finn Wollschläger (l.) und Malik Skupin-Alfa cherte sowie problemlos die Qualifikation für die deutschen U16-Meisterschaften in Bremen schaffte. Beim Hochsprung reichten Marlene Bormann (W15)1,48 Meter für die Silbermedaille. In neuer persönlicher Bestleistung (10,52 Metern) gewann Bormann im Dreisprung die Bronzemedaille. Die 14-jährige Emilia Frank sprinte- te über 100 Meter in 13,27 Sekunden in neuer Bestzeit ins Finale, verpasste aber als Vierte ganz knapp einen Platz auf dem Podium. Nico Kief sprang im Dreisprung der Altersklasse M15 neue persönliche Bestleistung (11,39 Meter) und landete auf Rang 5, während Paulina Schultz (W14) etwas mit dem Speerwurf haderte und nicht über den achten Rang hinauskam. Die viermal 100 MeterU16-Staffel (Paulina Schultz, Emilia Frank, Juli Wollschläger und Marlene Bormann) behauptete sich unter 17 Staffeln in einer neuen Bestzeit (52,77 Sekunden) auf Rang sieben. Am gleichen Wochenende startete Tim Auer (MJU20) bei den baden-württembergischen U23-Meisterschaften in Heilbronn über 800 Meter und konnte in 2:01,83 Minuten keine neue Bestleistung erzielen. Nathalie Ryll (U18) blieb über 200 Meter knapp unter ihrer Qualifikationszeit. cry Meisterschaften in Freiburg sichern. Die beiden Teamkollegen, Moritz Köhler und Justin Rieger hatten die Tickets bereits beim letzten Wettkampf in Heppenheim erreicht und konnten die Zeiten auch in Waghäusel nochmals bestätigen. Silber für Nils Schmitt Neben den Qualifikationen für Freiburg erreichte das Team des SV Hockenheim in den Vorläufen sieben erste, neun zweite und neun dritte Plätze in den Altersklassenwertungen. Im Finallauf über 50 Meter Rücken hat Nils Schmitt Silber geholt, so Grundner zufrieden und Justin Rieger holt sich im Finale über 50 Meter Brust noch Bronze. Stolze Schwimmer: Till Wiechert (hinten v.l.), Vivien Haase, Pascal Reinmuth, Yannis Haase, Moritz Köhler, Tim Schmidt, Lars Jakobi, Janina Klee (mittlere Reihe, v.l.), Alexander Kling, Emma Naumann, Nele Baumann, Nils Schmitt (vorne, v.l.), Justin Rieger und Fabio Arcangeli gaben alles. BILD: SVEN GRUNDNER 469,99 *2 MOTORSPORT Zwei Siege in Walldürn Hockenheim. Seit zwölf Jahren findet in Walldürn von MotoTrophy das nostalgische Flugplatzrennen statt. Der Flugplatz bedeutet zwei Schikanen plus zwei 180-Grad-Kurven mit vielen Bodenwellen und unterschiedlichem Fahrbahnbelag bei Rundenzeiten von unter einer Minute. Die Pole Position war für Nicolai Kraft aus Hockenheim wieder gesichert. Das erste Rennen begann spannend, denn Martin Bähr (Nummer 18) setzte sich hinter Nicolai. Nach der Hälfte des Rennens passierte ihm bei den Überrundungen ein Fehler. Wie immer bremste er sehr spät, konnte einen der drei Fahrer überholen, musste aber das Motorrad aufrichten, um eine Kollision zu vermeiden. Dadurch kam Nicolai in die Wiese und büßte eine Position ein. Nach einer Runde war die Lücke wieder geschlossen und beim Anbremsen in die Schikane konnte er die Führung wieder übernehmen. Noch einmal überholte Martin Bähr auf der Geraden, doch das lies Nicolai sich nicht gefallen und überholte wieder in der 180-Grad-Kurve, legte nochmals ordentlich zu, setzte die absolut schnellste Rennrunde (47,8 Sekunden) und brachte somit den Sieg nach Hause. Im zweiten Rennen führte Nicolai nach dem Start, wurde aber von Philipp Messer (Nummer 173) mit der schnellen Ducati auf der Geraden überholt. Er folgte ihm Runde für Runde, denn es war schwer, ihn auf der Geraden zu überholen, wie Nicolai berichtet. Da Philipp bei der 180-GradKurve etwas zu weit kam, nutzte Nicolai die Gelegenheit und bremste sich vorbei. Von da an kam er in seinen Rhythmus und setzte nochmals, als einziger Fahrer, eine 47er Zeit. Mit größerem Abstand fuhr er den zweiten Sieg nach Hause. /BILD: KRAFT 3999,00 * Auch als Lady-Hardtail in weiß erhältlich STRICT 110 Aluminiumrahmen und SR Suntour XCT-DS-Federgabel mit 100 mm Federweg Hydraulische Shimano BR-M315-Scheibenbremse Shimano Altus 24-Gang-Kettenschaltung 4999,00 *2 4199,00 * geringe Stückzahl POWERFLY FS 5 Touren-E-Fully mit 130 mm RockShox-Luftfahrwerk Bosch Performance CX-Mittelmotor Wh Li-Ion-Akku 10-Gang Shimano DeoreSchaltung Hydr. Shimano-Scheibenbremsen 1399,00 * geringe Stückzahl AGREE HYBRID C:62 SL DISC HYBRIDE SL AMR S2.7+ AL E-Fully für Trailjünger mit höchsten Ansprüchen 250 W Shimano STEPS E8000-Motor Wh-Li-Ion-Akku 140-mm-Fahrwerk: Rock Shox Revelation RC-Gabel + Rock Shox Super Deluxe-Dämpfer Performance-Rennrad mit Superlite Aluminiumrahmen Robuste 22-Gang Shimano 105Kettenschaltung + hydr. Scheibenbremsen Continental Grand Sport Race SL-Bereifung 649,00 *1 749,99 *2 2499,00 *1 E-Rennrad mit der Extraportion Power Leichter Carbonrahmen mit integriertem 250-WhLi-Ion-Akku und 250 W Fazua Evation-Motor 22-Gang Shimano Ultegra-Kettenschaltung + hydr. Scheibenbremsen MTB-TEST-EVENT AM JUNI *3 ATTAIN SL DISC NIMM'S SPORTLICH! BIKESPASS AUF DIE SCHNELLE TOUR geringe Stückzahl URBANRAY 1.0 Urban-Bike mit Single-Speed-Charakter Aluminiumrahmen mit Starrgabel Shimano Nexus 7-Gang-Nabenschaltung mit Freilauf Hydr. Shimano Scheibenbremsen Schwalbe BIG PAC-Bereifung EVOLUTION 100 Rennrad mit leichtem Aluminium-TripleButted-Rahmen und Carbongabel 16-Gang Shimano Claris-Schaltung mit Kompaktkurbel Michelin-Bereifung LECTOR 5.9 LC Leichtes Carbon-Hardtail für beste Performance auf dem Trail 12-fach Sram GX EagleSchaltung Rock Shox SID RL mit 100 mm Federweg und Lenker-Lockout Sram Level T-Scheibenbremsen Inkl. absenkbarer Satori-Sattelstütze *1) unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *2) ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *3) weitere Infos unter: Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten Angebote solange der Vorrat reicht Alle Preise in Euro Fahrrad WELT Kalker Renate Steiger e.k. Oderstraße Ludwigshafen Mo. Fr.: 10:00 19:30 Uhr Sa.: 10:00 19:00 Uhr Tel.:

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren!

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am Seite 1 ( )Das Vertriebsforum am 28.02.18 war sehr interessant und rundum eine wirklich gelungene Veranstaltung, mein Kompliment an die SRH und alle Beteiligten, bitte bei Gelegenheit um Zusendung der

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Sachleistung. Sponsoring-Konzept

Sachleistung. Sponsoring-Konzept Sachleistung Sponsoring-Konzept Berliner Hoffest 2008 Das Berliner Hoffest Seit 1999 laden der Regierende Bürgermeister und die Berlin Partner GmbH relevante Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft,

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

JAHRESBERICHT FEUERWEHR-SEELSORGE-TEAM FST Einsätze Zahlen Statistik Einsatzzahlen Mit 173 Einsätzen im Jahr 2015 erreichte das Feuerwehr- Seelsorge-Team FST in diesem Jahr wieder einen Einsatzrekord im

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen. 9 Grammatik 1 Was muss man tun? Schreiben Sie. Man muss zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen. a Man möchte einen Deutschkurs machen. (zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen) b Man kommt vom Einkauf zurück,

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt 11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt stellen. Und ich hatte die tolle Idee, davon einen Flug

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag und Dienstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr bis 01.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM Liebe Mitglieder, der Sommer war gefüllt mit Aktivitäten - so viel, dass es mal ein Special rechtfertigt. Wenn ich das Alles so sehe, hängt die Latte hoch für 2011. Gruß Peter Vor unsere Frühjahrsausfahrt

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kultur. Sponsoring-Konzept

Kultur. Sponsoring-Konzept Kultur Sponsoring-Konzept Berliner Hoffest 2009 Das Berliner Hoffest Nach der parlamentarischen Sommerpause lädt der Regierende Bürgermeister Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló Tanuló neve: Felkészítő tanár:..... Iskola neve:... Címe:.... I. Unsere Wohnung Ursula ist mit

Mehr

Mercure Hotel. mercure.com

Mercure Hotel. mercure.com Mercure Hotel mannheim am rathaus HOTEL STANDort ZIMMER GastronoMie MeetinG & EVents 1 / Mannheim entdecken Willkommen im 3-Sterne Superior Mercure Hotel Mannheim am Rathaus. Als Gast des Mercure Hotel

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Stadt- und Landbote. Nr Mai Jahrgang

Stadt- und Landbote. Nr Mai Jahrgang Nr. 5 13. Mai 2017 17. Jahrgang er - und Landbote Viele fleißige Hände beim Impressionen vom Städte- Die TSG informiert 07 15 er Frühjahrsputz Treffen - 20 22 über neue Veranstaltungen 28. Schützenfest

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS

Mehr

Lehreraustauschreise

Lehreraustauschreise Bericht über den Lehrerbesuch zur Vorbereitung eines Schüleraustausches zwischen der August-Bebel-Gesamtschule Wetzlar und dem Gymnasium Nr.3 Jaroslawl vom 04.06. bis 11.06.2016 Die Vorgeschichte Die Idee,

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr