Helden der Kindheit klopfen mit der Fassenacht an die Tür

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Helden der Kindheit klopfen mit der Fassenacht an die Tür"

Transkript

1 e 68 r Straß adene tein/ts. b s ie W Königs e Tel. 06 gen-marnet.d a w olks Wochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems Herausgeberin: Annette Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Gegr von R.+A. Pratsch 48. Jahrgang Nummer 4 Donnerstag, 26. Januar 2017 Helden der Kindheit klopfen mit der Fassenacht an die Tür Starke Partner für Ihren Immobilienverkauf! Professionelle Marktwertermittlung für Ihre Immobilie S eit 4 0 Ja h für S i e vo r e n r Or t! Helmut Christmann Gesellschafter-Geschäftsführer Detlev Claas selbst. Partner Immobilienberater Bankkaufmann Versteigerung am Uhr 349 Pos. Kunst, Antiquitäten, Artdeco, Asiatika, Teppiche Vorbesichtigung von Uhr von Uhr Fuchstanzstraße Oberursel / Stierstadt Telefon: Die Königsteiner Fassenacht steht vor der Tür und mir ihr eine Kampagne, die viele Eigengewächse auf den Beinen sieht, um die Jokusjünger bestens zu unterhalten. Archivfoto: Schemuth Eigentumswohnung Mehrfamilienhaus Gewerbe keine Provisionen keine Makler nur eine Besichtigung verbindlich nachhaltig diskret transaktionssicher Ihr Ansprechpartner: Dino Haskic MMG Grundbesitz GmbH & Co. KG info@mmg-grundbesitz.de Camp-King-Allee 4 Tel: / Oberursel Fax: / Taxi Adam Bus- und Taxiunternehmen direkt in Königstein Bischof-Kaller-Straße 18 Schul-, Limousinenund Krankenfahrten NA Stark in Preis, Service und Qualität WIR KAUFEN IHRE IMMOBILIE Tag und Nacht Taxi und Mietwagen L KÖN IG organisiert von Nicole Hülsmann und Elke Glässer, wird sogar ein Teppich ausgelegt, so dass keine Verletzungsgefahr besteht, sollten die kleinen Helden auf die Idee kommen, ihren Idolen nacheifern zu wollen. Und noch eins ist terminlich anzumerken: Um den Kartenvorverkauf für die Kostümsitzung am 11. Februar anzukurbeln, wird der Elferrat am 28. Januar von 10 bis 13 Uhr in der Königsteiner Fußgängerzone anzutreffen sein. Hier können natürlich auch Karten gekauft werden. Karten für die Kostümsitzung Helden der Kindheit sind in der Tabak-Börse, Hauptstraße 35 in Königstein erhältlich oder über das Internet unter Fortsetzung auf Seite 3 E Don t m! Königstein (el) Wer kennt sie nicht, die so schön sagt des Vereins gestaltet wird, Helden der Kindheit, die sich überlebens- haben die Gäste in Halbzeit zwei das Wort, groß allen Problemen und Hindernissen in allen voran ein Zugpferd namens Begge den Weg stellen, als wären sie aus Pappe? Peter, das über die Fassenacht hinaus seine Unweigerlich denkt man da an Superman, Anhänger hat. Begge Peder ist auf den ersten Spiderman & Co. und das ist auch das Bild, Blick unscheinbar in seinem Hausmeisterkitdas der Königsteiner Narrenclub in seiner tel, mit einem grauen Hut und seiner dicken großen Sitzung am Samstag, 11. Februar, um Brille Uhr im Haus der Begegnung zeichnet. Aber seine Pointen sitzen jedes Mal und Dabei werden die Super Heroes sicherlich haben noch nie ihre Absicht verfehlt. Daher Bestandteil der bunten Kulisse sein, zählt einer wie Begge Peter zu an der in diesen Tagen unter den Stimmungsgaranten für Hochdruck gearbeitet wird. g eine solche Sitzung. Alll n i s E h pa he Doch die Helden des Allgemein gehe der Trend t ge s s tags und gemeint sind in der Fassenacht dai ER WOC N damit die Aktiven der hin, erklärt Weihe, I E H Fassenacht werden dass in der ersten ST auf der Bühne stehälfte die Redhen, um sich hinner an der Reihe terher ihren redlich sind und nach verdienten Applaus der Pause, wenn abzuholen. Wir hadie Konzentratiben wieder Hochkaon der Gäste ein räter geholt, um die wenig nachlässt, Gäste anzuziehen, die Party sozusagen IN O verspricht Plaschi-Vormit Gesangs- und T E R AT I sitzender Udo Weihe, der Showeinlagen steige. N verstärkt auf regionale GröDanach habe man auch ßen der fünften Jahreszeit den Fahrplan für diese Sitsetzen möchte, getreu dem Motto zung ausgerichtet, der um 19 Zurück zum Lokalen!. Uhr ein Empfang für Senatoren und Dabei unterliegt auch die große Sitzung im Sponsoren vorausgeht, um diese auf den Haus der Begegnung einer ganz genau fest- großen Abend einzustimmen. Einen Abend, gelegten Choreografie. Während die erste für den sich auch Udo Weihe an den Helden Hälfte durch Eigengewächse wie man der eigenen Kindheit orientieren möchte. Davon zeugt zumindest schon mal seine Kostümwahl als Lukas, der Lokomotivführer, den er in der Hoffnung ausgewählt, hat, dass ihn auch jeder als solcher erkennt. Im Anschluss an die große Sitzung ist die Kampagne für die Königsteiner Jecken noch lange nicht beendet. Angeknüpft an das heitere Treiben wird wie jedes Jahr mit der Wei6 im Rhein-Main-Gebiet: berfassenacht (hier zeichnet Connie Dembicki-Walzok verantwortlich) am Freitag, 17. Februar, sowie am 19. Februar mit der KinIsenburg-Zentrum derfassenacht. Beide Veranstaltungen finden ebenso wie die große Sitzung im Haus der Begegnung statt. Für die Kinderfassenacht, Achten Sie auf unsere Events und auf die neue Speisekarte Ferien Intensivkurse* *Klasse B Theorie in 7 Werktagen Komplette Theorie in den Osterferien Sa Sa Jetzt anmelden! facebook.com/fahrschulehochtaunus KÖNIGSTEIN, Wiesbadener Straße 42 Tel & & & und

2 Seite 2 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Januar 2017 Ortsgerichtsschöff(e)/in gesucht Das Ortsgericht Königstein II (Falkenstein) sucht zwei Ortsgerichtsschöff(en)/innen. Die Bewerberinnen/die Bewerber müssen ihren Wohnsitz im Stadtteil Falkenstein haben. Die Bestellung zum Ortsgerichtsmitglied erfolgt für zehn Jahre. Ist die Bewerberin bzw. der Bewerber bereits 65 Jahre alt, erfolgt die Bestellung nur für fünf Jahre. Das Aufgabengebiet der Schöffin/des Schöffen ist die Mitwirkung bei Nachlasssicherungen und Schätzungen von Grundstücken und Gebäuden. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich. Nach der Beschlussfassung in der Stadtverordnetenversammlung erfolgt die Bestellung zum Ehrenbeamten des Landes Hessen durch den Direktor des Amtsgerichtes. Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 17. Februar 2017 an den Magistrat der Stadt Königstein im Taunus, Ortsgericht, Burgweg Königstein im Taunus. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Deutscher unter der Rufnummer 06174/ Falschparker verhindern Schneeräumung Seitdem der Schnee da ist, konnten zwischenzeitlich einige kleine und kurvige Straßen vom Betriebshof leider nicht geräumt werden, weil trotz klar erkennbarer Halteverbotsschilder Autos im absoluten Halteverbot standen und so den Räumfahrzeugen den Weg versperrt haben. Die Stadtverwaltung erinnert daran, dass die Halteverbotsschilder ihren Sinn haben und jeweils aus guten Gründen aufgestellt wurden. Und eines sollten die Falschparker auch bedenken: Im Notfall kommen auch die Rettungsdienste (Feuerwehr, Rettungswagen) nicht an ihren Einsatzort, wenn falsch abgestellte Fahrzeuge Wege oder Zufahrten blockieren. Die verantwortlichen Fahrzeughalter bekamen eine gebührenpflichtige Verwarnung. Damit es nicht zum kostenpflichtigen Abschleppen kommt, bittet die Stadtverwaltung darum, unbedingt Halteverbotsschilder zu beachten. RATHAUS Aus dem Königstein A K T U E L L E N A C H R I C H T E N Heilklima-Wanderung zum Wochenende Am letzten Freitag jeden Monats kann man mit der Kur- und Stadtinformation das Heilklima-Wandern für sich entdecken oder einfach sportlich ins Wochenende starten. Heilklimawandern ist das sportliche Gehen im Gelände unter möglichst variablen Klimareizen, wie Temperaturveränderungen mit der Tiefe und Höhe, Wechsel von sonnenexponierten und schattigen sowie windigen und windgeschützten Wegen. Sie beinhalten in der Regel Dehnübungen und Pulsmessungen. Dauert eine richtige Heilklimawanderung normalerweise mehrere Stunden, bietet die kurze Tour mit einer guten Stunde die Möglichkeit, ins Heilklimawandern einmal reinzuschnuppern. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. Festes Schuhwerk und strapazierfähige Kleidung sind von Vorteil. Nordic-Walking-Stöcke können gerne mitgebracht werden. Los geht es am Freitag, 27. Januar, um 16 Uhr an der Kur- und Stadtinformation in der Hauptstraße 13a. Sitzung des Hauptund Finanzausschusses Am Donnerstag, 26. Januar, 20 Uhr, findet im Haus der Begegnung, Bischof-Kaller- Straße 3, Raum Altkönig, die 10. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift über die 9. Sitzung vom Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen 3. Anfragen 4. Wahl einer Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Königstein IV (Schneidhain) 5. Umsetzung der europäischen GDI-IN- SPIRE Richtlinie im Hochtaunuskreis: Interkommunale Zusammenarbeit im Hochtaunuskreis 6. Antrag der ALK-Fraktion Bürgerbefragung zur Kurbad-Sanierung - Königstein im Taunus, den Der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses gez. Thomas Boller Schneeräumung und Beseitigung von Schnee- und Eisglätte Aus aktuellem Anlass verweist die Stadtverwaltung auf die Straßenreinigungssatzung der Stadt Königstein hier vor allem die Punkte Schneeräumung und Beseitigung von Schneeund Eisglätte - und bittet um ihre Einhaltung. Da aus der Bevölkerung vermehrt Fragen zur Reinigungspflicht vor allem auf einseitigen Gehwegen aufkommen, sind diese Punkte hier auch noch mal aufgeführt. Die Satzung wird ausschnittsweise wiedergegeben. In 10 Schneeräumung heißt es unter Punkt 1: Neben der allgemeinen Straßenreinigungspflicht haben die Verpflichteten bei Schneefall die Gehwege vor ihren Grundstücken in einer solchen Breite von Schnee zu räumen, dass der Verkehr nicht mehr als unvermeidbar beeinträchtigt wird. Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind die Verpflichteten der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke als auch die Verpflichteten der auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Grundstücke zur Schneeräumung des Gehweges verpflichtet. In Jahren mit gerader Endziffer werden die Verpflichteten der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke, in Jahren mit ungerader Endziffer die Verpflichteten der auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Grundstücke zur Schneeräumung herangezogen wobei bei den gegenüberliegenden Grundstücken deren Grundstücksbreite auf die Gehwegseite zu projizieren ist. In Punkt 4 steht: Festgetretener oder auftauender Schnee ist ebenfalls, soweit erforderlich, aufzuhacken und abzulagern. 6. Die Abflussrinnen müssen bei Tauwetter vom Schnee freigehalten werden. 8. Die in den vorstehenden Absätzen festgelegten Verpflichtungen gelten für die Zeit von 7 bis 20 Uhr. Sie sind bei Schneefall jeweils unverzüglich durchzuführen. In 11 Beseitigung von Schnee- und Eisglätte heißt es: 1. Bei Schnee- und Eisglätte haben die Verpflichteten die Gehwege, die Zugänge zur Fahrbahn und zum Grundstückseingang derart und so rechtzeitig zu bestreuen, dass Gefahren nach allgemeiner Erfahrung nicht entstehen können. Bei Straßen mit einseitigem Gehweg findet für die Beseitigung von Schnee- und Eisglätte die Regelung des 10 Abs. 1 Anwendung. 2. Bei Eisglätte sind Bürgersteige in voller Breite und Tiefe abzustumpfen (Anmerkung: Hier ist streuen gemeint). 3. Bei Schneeglätte braucht nur die nach 10 zu räumende Fläche abgestumpft werden. 4. Als Streumaterial sind vor allem Sand, Splitt und ähnliches abstumpfendes Material zu verwenden. Asche darf zum Bestreuen nur in dem Umfang und der Menge verwendet werden, dass eine übermäßige Verschmutzung der Geh- und Überwege nicht eintritt. Salz darf nur in Ausnahmefällen und bei entsprechender Notwendigkeit zur Beseitigung von Eisglätte in geringen Mengen verwendet werden. Das Streumaterial ist sorgfältig auf den Gehweg aufzubringen. Insbesondere ist dafür Sorge zu tragen, dass die abstumpfende Wirkung in den Zeiten des normalen Tagesverkehrs anhält (wiederholte Streuung). Die vollständige Straßenreinigungssatzung der Stadt Königstein ist als PDF zum Download auf der Homepage der Stadt unter www. koenigstein.de, Menüpunkt Stadtrecht verlinkt. Bürger stiften eine Kinderküche Da strahlen kleine Köche und Köchinnen um die Wette! Die Kinder des städtischen Kindergartens in der Eppsteiner Straße haben eine tolle neue Spielküche bekommen und sogar eine kleine Waschmaschine ist dabei. Möglich gemacht hat das der in Königstein sehr rührige Verein Bürger helfen Bürgern, der die Kosten für die stabilen Möbel übernommen hatte. Ich habe von einer Psychologin einmal gelesen, dass heute viele Kinder den Blick auf Hausarbeit oder Kochen verlieren, weil sie den ganzen Tag in der Kita sind. So erleben sie nicht mehr, wie zum Beispiel Mahlzeiten Osterferienspiele 2017 In diesem Jahr bietet die Stadt Königstein im Taunus gemeinsam mit der Kunstwerkstatt Königstein ein Spiel mit Farbe, Licht und Schatten in den Osterferien an. Unter dem Motto Schatten, Schatten an der Wand, nimm uns mit ins Schattenland! können Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren daran teilnehmen. Die Ferienspiele finden von Montag, 3. April, bis Freitag, 7. April, von 9 bis 15 Uhr in den Räumen der Kunstwerkstatt Königstein statt. Für Kinder berufstätiger Eltern wird eine Frühbetreuung, die in der Kunstwerkstatt stattfindet, von 8 bis 9 Uhr angeboten. Wenn Eltern dies in Anspruch nehmen wollen, muss dies direkt bei der Anmeldung mit angegeben werden. Der Elternbeitrag beträgt inklusive Mittagessen 120 Euro pro Kind. Wenn die Frühbetreuung in Anspruch genommen wird, erhöht sich der Elternbeitrag um 12 Euro pro Kind. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zusätzlich können bei Bedarf in der zweiten Ferienwoche, von Montag, 10. April, bis Donnerstag, 13. April, ebenfalls Ferienspiele in den Räumen der Kunstwerkstatt stattfinden. Bitte die Anmeldung ausfüllen und bis spätestens 28. Februar 2017 im Rathaus, Burgweg 5, Zimmer 17, bei Tatjana Hostert abgeben, per Post zusenden oder eine Kopie an tatjana.hostert@koenigstein.de mailen. Außerdem kann das Anmeldeformular auch auf der Homepage der Stadt Königstein heruntergeladen werden ( de, Startseite). zubereitet werden. Deshalb haben wir gerne zugestimmt, als die Anfrage vom Kindergarten kam. So kann man sich dem Thema wenigstens schon mal spielerisch nähern, erläutert Angelika Rupf, erste Vorsitzende der Bürger. Kindergartenleiterin Carmen Perez Costa ergänzt, dass die Küche wie bei den Erwachsenen auch ein ideales Kommunikationszentrum ist. Wir haben hier zahlreiche Kinder, die noch kein Wort Deutsch sprechen. Aber eine Küche gibt es in allen Ländern und so fällt es leicht, unbeschwert im Spiel miteinander ins Gespräch zu kommen, so Perez Costa. Mit den Kindergartenkindern freuen sich (von links) Vereinsschatzmeisterin Christiane Kroos, Bürgermeister Leonhard Helm, 1. Vorsitzende der Bürger, Angelika Rupf, und Kindergartenleiterin Carmen Perez Costa. Königsteiner Stadtführung Die Burgruine und zahlreiche Gebäude, wie das Alte Rathaus oder das Luxemburger Schloss erzählen die abwechslungsreiche und spannende Geschichte des Heilklimatischen Kurorts Königstein, die bei der nächsten Stadtführung am Samstag, 28. Januar, unterhaltsam erläutert wird. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13a (Kurparkpassage). Für Dienstag, 31. Januar, lädt die Kur- und Stadtinformation in die KVB-Klinik zu einem öffentlichen Konzert des Mandolinen Clubs Falkenstein ein. In dem klassischen Zupforchester mit der Instrumentierung Mandoline, Mandola, Gitarre und Kontrabass spielen zurzeit 30 Musiker. Das Repertoire der Mandoliner repräsentiert die gesamte Bandbreite der Zupfmusik. Der Eintritt ist frei. Beginn des Konzerts in der Sodener Straße 43 ist um Uhr. Osterferienspiele 2017 Verbindliche Anmeldung Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn verbindlich an für: Osterferienspiele ohne Frühbetreuung (6 bis 12 Jahre) vom 3. bis 7. April Euro Osterferienspiele mit Frühbetreuung für berufstätige Eltern (6 bis 12 Jahre) vom 3. bis 7. April Euro Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Adresse: Telefon:... Mobil:... Name des/der Erziehungsberechtigten/Adresse sofern abweichend:... Ort, Datum Mandolinen-Zauber Unterschrift Erziehungsberechtigte/r

3 Donnerstag, 26. Januar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 4 - Seite 3 Plaschis erwecken Helden der Kindheit zum Leben Fortsetzung von Seite 1 Auf der Website der Plaschis hat jedermann auch die Gelegenheit, einen Sitzplan einzusehen. Natürlich soll es nach der Kostümsitzung nicht schlagartig aufhören mit dem Feiern. Die Party geht auch diesmal in die Verlängerung im Raum Hardtberg des HdB, wo wieder eine Sektbar aufgebaut wird. In diesem Jahr hätten die Plaschis die einmalige Ehre, beim Rosenmontags-Umzug in Mainz mitzulaufen, sagt Udo Weihe, der selbst schon seit einiger Zeit bei der Jokus-Garde mitläuft. Jene Königsteiner Narrhallesen, die in Mainz mitlaufen können, schließen sich am 27. Februar jedoch der Gruppe Die Wallensteiner (Mainzer Eulenspiegel-Garde) an. Bislang hätten sich 25 Personen für die Fahrt angemeldet, so Weihe, der hofft, einen ganzen Bus mit 50 Menschen füllen zu können, der von Königstein aus nach Meenz fährt. Auch das Burgfräulein Isabella I. hätte bereits zugesagt, dabei sein zu wollen. Jeder ist also willkommen und muss lediglich einen Beitrag von fünf Euro für die Fahrt entrichten. Wer Interesse an der Teilnahme am Rosenmontags-Umzug hat, der kann sich per E- Mail unter info@plaschi.de bei Udo Weihe melden und auch ein mittelalterliches Kostüm bei der Nähstube des Burgvereins ausleihen, um sich auch optisch der marschierenden Gruppe anzupassen. Der Kontakt zu den Wallensteinern wurde über Klaus Kroneberg hergestellt, der mit der Festungsgarde, die ebenfalls zum Königsteiner Narrenclub gehört, in Sachsenhausen unterwegs war. Die Königsteiner dürften auch aufgrund ihrer Garde-Uniformen die Aufmerksamkeit der Mainzer bekommen haben, so dass der Kontakt zustande kam. Interessante Notiz am Rande: Während des Mainzer Umzugs wird die Festungsgarde aus Königstein auf ihre Säbel verzichten, da man sonst extra für den Umzug einen Waffenschein hätte beantragen müssen, so Weihe. Wer mitmarschiert, müsse sich jedoch auch im Klaren darüber sein, dass man es mit einer anderen Liga zu tun habe als etwa beim Taunusumzug in Oberursel und dass die zu bewältigende Wegstrecke sechseinhalb Kilometer betrage, die zügig durchzugehen sei. Was den Verein selbst betrifft, so befindet sich vieles im Umbruch, wenn man davon ausgeht, dass zur Jahreshauptversammlung der Plaschis am 24. März Neuwahlen anstehen und Udo Weihe nach sechs Jahren Amtszeit als erster Vorsitzender im Vorfeld klar angekündigt hat, ebenso wie einige weitere Mitglieder des Vorstands auch, nicht mehr kandidieren zu wollen. Weihe: Ich möchte eine kreative Auszeit nehmen, sagt der Plaschi-Vorsitzende, der sich zuletzt, wie er sagt, und immer wieder über städtische Auflagen und die Unflexibilität der Verwaltung geärgert habe. So habe es zum Beispiel zum Königsteiner Weihnachtsmarkt Auflagen gegeben, wie etwa Pfand für Styropor-Becher, die auf anderen Weihnachtsmärktem in der näheren Umgebung nicht existiert hätten. Ein weiteres Beispiel: Zum Oktoberfest der Plaschis auf dem Kapuzinerplatz hätten erst drei Ortstermine stattfinden müssen, bis fest gestanden hätte, wo denn der Toilettenwagen hinkommen solle. Jemand, der dazu noch voll beruflich eingespannt sei, könne sich einen solchen Zeitaufwand nicht leisten, argumentiert Weihe, der jetzt jedoch erstmal nicht über diese Ärgernisse am Rande weiter nachdenken, sondern sich voll und ganz der anstehenden Kampagne widmen möchte. Und auch diesmal wird es wieder aus dem Mund von Sitzungspräsident Rainer Kowald zur Begrüßung heißen: Holde Närrinnen und Narrhallesen! Wie bereits angekündigt, wird das Programm so manche Überraschung enthalten. Aus den eigenen Reihen des Vereins werden die Königs-Tänzer sowie die Resi- Dancers dabei sein. Die Drei Tenöre sind zu hören sowie das Duo Gnadenlos und die Plaschi-Minis aus der Nachwuchsabteilung. Gespannt sein darf man wieder auf den Redebeitrag von Rudolf Krönke unter dem Motto Heimatgeschehen im Narrenspiegel. Bekannte Gruppen von befreundeten Vereinen werden das Programm ebenso bereichern, so wie die Trockentücher vom CV Stierstadt, die Zigeuner der Karnevalsgesellschaft Hofheim und die Musik- und Showband der Jocus- Garde aus Mainz. Angesagt haben sich neben Begge Peder alias Peter Beck aus der hessischen Fernsehfastnacht auch der amtierende Oberurseler Prinz Rüdiger der I. und der CV Bad Soden mit Prinzessin Sodenia. SPD trauert um Dr. Walter Bauer Königstein Die SPD Königstein trauert um ihr langjähriges Mitglied Dr. Walter Bauer, der zum Jahresende im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Dr. Walter Bauer kam über die Familie seiner Frau, die im Widerstand zur Nazi-Diktatur stand, zur SPD und blieb ihr bis zu seinem Lebensende verbunden. Nach seinem Medizinstudium und verschiedenen beruflichen Stationen in München und am Starnberger See kam er 1955 mit seiner Familie nach Königstein. Als Arzt und später als Chefarzt war er in der Klinik in Ruppertshain tätig und hat sich auch über den Ruhestand hinaus mit Fragen seines Fachs auseinandergesetzt. Mehr als 65 Jahre gehörte er der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands an. Seniorenfastnacht in Königstein Helau und Alaaf heißt es auch in diesem Jahr wieder bei der traditionellen Seniorenfastnacht. Die Stadt Königstein lädt gemeinsam mit Bürger helfen Bürgern, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Seniorentreff sowie der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde alle älteren, aber im Herzen jung gebliebene Königsteinerinnen und Königsteiner aus der Kernstadt und den Stadtteilen für Montag, 20. Februar, um Uhr, in das katholische Gemeindezentrum, Georg-Pingler-Straße 26, ein. Es haben sich bekannte Narren und Tanzgruppen angekündigt, um die fünfte Jahreszeit ausgiebig zu feiern. Einlass zu diesem fröhlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, einem Gläschen Wein und natürlich auch Schunkeln und Singen ist ab 14 Uhr. Gehbehinderte werden auf Wunsch gerne vom Mobilen Sozialen Dienst abgeholt. Anmeldungen dazu nimmt Ursel Grobien unter Telefon 06174/5729 entgegen. Alle anderen, die gemeinsam Fastnacht feiern möchten, melden sich bitte bis 10. Februar bei der Stadtverwaltung, bei Frau Schneider, unter Telefon 06174/ an. Deren Arbeit in Königstein gestaltete er als langjähriges Vorstandsmitglied maßgeblich mit. Er war dort sehr geschätzt und geachtet wegen seiner Bildung, seiner Konzilianz und seinem Humor Eigenschaften, mit denen er sich auch bei den anderen Parteien hohe Anerkennung erwarb. Viele Jahre gehörte er dem Ortsbeirat Schneidhain und ein Jahr lang dem Magistrat der Stadt Königstein an. Er hat in seinen Ämtern das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben dieser Stadt wohltuend und positiv geprägt. Für sein politisches Engagement ist er von der Stadt als Stadtältester geehrt worden. Die Königsteiner SPD wird sich an Dr. Walter Bauer als treues Mitglied immer im Guten erinnern und in seinem Sinne weiterwirken. Mitreißende Gala mit Fokus auf Bärenstark Königstein - Beeindruckend, das war die Benefiz-Gala am 13. Januar im Haus der Begegnung anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Carls Stiftung. Im Mittelpunkt des Interesses stand auch ein besonderes Projekt der Stiftung, die Geschwisterfreizeit Bärenstark. Eine der zwei Bärenstark -Freizeiten wird übrigens am Brahmsee in Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Exeo e.v. Lübeck durchgeführt. Das Wirken von Stiftungsgründerin Ursula Carls wurde auch vom hessischen Sozialminister und Schirmherr des Abends, Sozialminister Stefan Grüttner, gewürdigt, indem er Carls als Champion von Hessen bezeichnete. Vorlesestunde in der Stadtbibliothek Am Dienstag, 31. Januar, können sich ab Uhr wieder alle Kinder ab drei Jahren in der Stadtbibliothek etwas Schönes vorlesen lassen. In der kuscheligen Kinderecke kann man es sich gemütlich machen und einer spannenden Geschichte lauschen. HEES Haus der Qualität seit 1750 Königstein im Taunus Das Gourmet-Journal Der Feinschmecker hat uns zum 3. Mal in Folge zu den besten Bäckern in Deutschland ausgezeichnet! BÄCKEREI EMIL HEES KIRCHSTRASSE KÖNIGSTEIN TELEFON / FAX Bei uns gibt s jetzt richtig einen auf die Waffel! Mit verschiedenen Toppings. - frisch gebacken - Süß, Heiß, Lecker Villa Borgnis Kurhaus seit 1926 Restaurant / Café Hauptstraße 21c Königstein im Taunus Telefon: KurhausimPark@t-online.de Unser Anzeigenfax / seit 1994 Heilpraktikerschule Dr. Klaus Jung Inhaber: Dr. rer. nat. Klaus Jung HEILPRAKTIKER/-IN (HP) Allg. Infoveranstaltungen (Berufsweg, AUSBILDUNGEN, Ausblick) jeweils Uhr sonntags, , , PRÜFUNGSVORBEREITUNG Prüfung März 17 Noch ins CAMP (!) vom Februar Prüfung Oktober 17 KURS, 6 Monate 1 x Woche Info-V 11. März, um 9.30 Uhr AUSBILDUNG Kompakt in 12 Monaten zum Ziel 1 x Woche, Info-V: 24. Februar, um Uhr, danach Probeunterricht (17-21Uhr) HP-Ausbildung spez. für PHYSIOTHERAPEUTEN 6 Monate, 2 x Woche oder 12 Monate, 1 x Woche Info-V: 05. März, Uhr FORTBILDUNGEN Naturgemäße Frauenheilkunde Jahreskurs, 10 Teile 1 x Monat, Beginn 03. Februar Klassische Homöopathie, Jahreskurs 11 Teile Beginn 19. Februar INTERESSIERT? Ausführliche Informationen unter Frankfurter Straße Kronberg Telefon: kontakt@heilpraktikerschule-jung.de BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Auflage enthält eine Beilage Inneboltstraße Neukirchen-Vluyn Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung! HNO-Gemeinschaftspraxis Main-Taunus-Zentrum Zulassung für alle gesetzlichen- und Privatkassen und HNO-Gemeinschaftspraxis am Kreisel im Facharztzentrum Königstein im Taunus Privatpraxis Prof. Dr. med. habil. Leif Erik Walther Dr. med. Annika Walther Kö. Tel: +49 (06174) / MTZ Tel: +49 (069) Schwindel Gleichgewichtsstörungen Hörstörungen Chirurgische Therapie Allergiediagnostik Schnarchdiagnostik Planung Beratung Ausführung Erweiterung bestehender Anlagen Altbausanierung Stark- und Schwachstrom Reparaturen Neuanlagen Garten beleuchtung Hardtgrundweg Königstein 3 Tel /7463 Fax 06198/ Herren-Business-Kleidung direkt vom Hersteller Schneidertradition seit 1946 Größte Anzug & Sakko-Auswahl im Rhein-Main-Gebiet. Early Bird Maßtage vom 25. Januar bis 4. Februar 2017 Unser Angebot für Sie: Sie erhalten auf Maßanzüge & Maßhemden 10% Rabatt * Wählen Sie aus Stoffen aller namhaften italienischen & internationalen Weber! Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Herrenkleiderfabrik Kastell GmbH & Co. KG Daimlerstr Hösbach Tel Min. von Frankfurt bei Aschaffenburg an der A3 Ausfahrt 61 * Das Angebot ist zeitlich begrenzt. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten und Sonderangeboten.

4 Seite 4 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Januar 2017 Liebe auf den ersten Blick: Honkgonger Investor kauft Villa Andreae Die Villa Andreae das Königsteiner Juwel hat einen neuen Besitzer. Über die künftige Nutzung ist allerdings noch nichts bekannt. Archivfoto: Schemuth Königstein (el) So etwas soll es nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen geben. Dass man sich auch in eine Immobilie und dazu noch in eine solch stattliche wie die Villa Andreae in Königstein verlieben kann, das hat jüngst ein Investor aus Hongkong unter Beweis gestellt. Der Name King Merry steht bereits auf dem Klingelschild der um 1891 im historischen Stil erbauten und einige Jahre leer stehenden Villa, die zuletzt der Vermögenserwaltung SMM von Hartmut Lademacher als Headquarter gedient hatte. Nachdem Lademacher, der die Villa 1997 vom Baulöwen Dr. Jürgen Schneider erworben hatte, seinen Firmensitz nach Bad Homburg vor der Höhe verlegt hatte, wurde das Objekt Ende 2009 für 9,8 Millionen Euro zum Verkauf angeboten und dann 2015 für 5,5 Millionen Euro über ein bekanntes Auktionshaus. Nur einige Highlights aus dem damaligen Exposé: Prächtig thront dieses schlossartige Anwesen auf einem Parkgrundstück mit ca m² oder ein besonderes Highlight, der Turm mit seinem Turmzimmer, das aktuell als Besprechungszimmer genutzt wird, ist sehr beeindruckend und mit einem spektakulären Panoramablick. Das Anwesen wird gerade sehr aufwendig modernisiert. Es besteht die Möglichkeit, zehn Schlafzimmer und entsprechende Bäder zu Wohnzwecken zu installieren. So lässt sich ein Firmensitz mit einem spektakulären Wohnsitz vereinen. Platz für den Fuhrpark ist in der großen Garage für drei PKW oder in der Tiefgarage für bis zu 17 PKW, für Gäste gibt es weitere 7 PKW Stellplätze. Der rechtliche Vertreter der King Merry GmbH, ein Anwalt aus Frankfurt, hat nun bestätigt, dass der besagte Investor aus Hongkong die Villa in der Tat gekauft hat. Zum Kaufpreis und zu den Einzelheiten der Nutzung wollte sich der Jurist jedoch noch nicht äußern. Bekannt ist lediglich, dass der Geschäftsmann aus Hongkong aus der Hotellerie kommt. Man wolle jetzt erst einmal sehen, was machbar sei und müsse das natürlich auch genehmigen lassen, so der Anwalt, bevor man in die weitere Planung einsteigen könne. Adelige Villa mit reicher Geschichte Sie hat schon viele Nutzungen erlebt die Villa Andreae, die nach ihrem ersten Besitzer und Erbauer Albert Andreae de Neufville benannt ist. Außen trägt sie noch die Handschrift des von ihm beauftragten Architekten, Franz von Hoven, selbst wenn nicht klar ist, ob dieser mit Stilelementen, die an den Eschersheimer Turm erinnern, hier seine eigenen Ideen verwirklicht oder einzig auf Wunsch des Besitzers entworfen hat. Von außen hat sich seitdem über die Jahre nicht viel verändert, innen ist die Villa Andreae nicht mehr eins zu eins dieselbe. Das mag daran liegen, dass sie schon auf stolze 125 Jahre zurückblicken kann. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie noch als Lazarett genutzt, dann in den 50er-Jahren als Knaben- Internat und in den 80er-Jahren als Vermögensverwaltung eines gewissen Dr. Jürgen Schneider. Wenn man vom Erbauen der Villa Andreae spricht, dann muss auch gesagt werden, dass an dieser Stelle bereits ein Haus gestanden hat die Villa Bächle die dann später einfach baulich in die Villa Andreae integriert wurde. Doch, wer baut sich solch eine Villa? Ein näherer Blick auf die Familie dahinter deckt auf, dass die Vorfahren von Albert Andreae oder auch de Neufville Farbwarenhändler und Bankiers waren und aus Straßburg kamen. Interessanterweise heirateten viele von ihnen in wohlhabende Frankfurter Familien ein, wie die Brentanos, und so konnten sie ihr Vermögen noch weiter vermehren. Im Frankfurter Volksmund fand sich auch schnell ein Begriff für ein solch mehr oder minder strategisches Vorgehen des Geldvermehrens durch Heirat: Die Levent Millionen. Nach der Ehefrau von Albert, Therese de Neufville, ist übrigens die heutige Theresenstraße in Königstein benannt. Von 1957 bis 1987 war das Haus Internat der Inneren Mission der evangelischen Kirche. Erster Internatsleiter war Ernst Majer-Leonhard, der auch die Schule am Wäldchen in Königstein leiten sollte. Die Innere Mission hatte jedoch nicht die Mittel, das Haus entsprechend der erforderlichen Auflagen zu sanieren und so kam der einstige Baulöwe Schneider ins Spiel, dessen Handschrift angesichts einiger Einrichtungsgegenstände, wie Teppiche, Tapeten oder einem schweren Schreibtisch aus edlem Holz heute noch zu erkennen ist. Baulich hat Schneider nur eine einzige Sache verändert: Er ließ einen verglasten Übergang vom Haus zur Tiefgarage in den Felsen bauen. Bis 1926 befand sich die Villa im Eigentum der Familie Andreae, deren einziger Sohn im Ersten Weltkrieg gefallen war. Ihm zu Ehren hatte man auf dem Anwesen eine Büste aufgestellt, die die Familie allerdings nach dem Verkauf mit nach Frankfurt nahm. Interessant ist auch, dass Albert Andreae seine Villa der Stadt Königstein als mögliches Kurhaus angeboten hatte und seinerzeit Reichsmark dafür haben wollte. Auf die ersten Besitzer folgte ein Fabrikinhaber aus Kaiserslautern. Kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wollte die NSDAP eine Schule für ihren Nachwuchs einrichten, was aber nicht umgesetzt wurde, da hier schon gleich die ersten verwundeten Soldaten eintrafen und somit bis Kriegsende die Nutzung als Lazarett feststand. Nach dem Krieg wurde die Stadt Königstein zum Treuhänder der Villa und es entbrannte ein Streit mit den Erben des Fabrikanten Billand, die sich um ihr Erbe betrogen fühlten, aber Recht bekamen und die Villa dann 1957 an die Innere Mission verkauften. Das herrschaftliche Parkanwesen selbst wurde von keinem Geringeren als dem Landschaftsarchitekten Siesmeyer angelegt, dessen Rosen und Fuchsien einst in einer deutschen Gärtnerzeitung von 1908 hochgelobt wurden. Von der Rückseite des Anwesens aus, vor der ein Springbrunnen steht, lässt sich rechts die integrierte, einstige Villa Bächle erkennen. Um das Gebiet zu arrondieren und seinen Park zu gestalten, hatte Andreae auch vielen Königsteinern Grundstücke abgekauft. Ein Erkennungsmerkmal von Siesmeyer, dessen Handschrift auch die Parks um die Villa Rothschild und das Hotel Kempinski tragen, sind die bretzelförmig angelegten Gehwege. Einladung zur Philosophie Warum? Das ist die Grundfrage der Philosophie. Und warum das so ist, stellt Dr. Philipp Wiesehöfer in einer Einführung in die Philosophie dar. Die Stadtbibliothek lädt dazu für Montag, 30. Januar, Interessierte ein, die die Gedanken- und Begriffswelt der Philosophie kennenlernen und für ihr Leben nutzen möchten. Beginn ist um 20 Uhr. Autorisierter Braun-Kundendienst Service & Verkauf Holzweg Oberursel Tel

5 Donnerstag, 26. Januar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 4 - Seite 5 Falkenstein (cas) Aller Anfang ist schwer wie es damals war unter diesem Motto stand der diesjährige Neujahrsempfang, der zudem den Auftakt zum Jubiläumsjahr der Gesellschaft zur Pflege internationaler Beziehungen Falkenstein Le Mêle-sur-Sarthe darstellte. Der Neujahrsempfang findet traditionell stets am 22. Januar statt, denn es handelt sich hierbei um den Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages dem Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Frankreich den Konrad Adenauer und Charles de Gaulle 1963 unterschrieben, um die sogenannte Erbfeindschaft zu beenden und zur Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in wichtigen Angelegenheiten zu verpflichten. An diesem Tag finden zahlreiche Begegnungsveranstaltungen in beiden Ländern statt. In das Falkensteiner Bürgerhaus kamen dann auch etwa 60 Gäste, darunter Ehrenpräsident des Förderkreis Städtepartnerschaft Königstein, Dr. Reinhard Siepenkort, Ortsvorsteherin Lilo Majer-Leonhard und Fachdienstleiter Kinderbetreuung, Jugend und Vereine, Hermann-Josef Lenerz, um den deutsch-französischen Tag zu begehen und den Erinnerungen der Aller Anfang ist schwer wie es damals war Durch das Programm führten Walter Krimmel (v. li.), Hermann Groß und Gerhard Hablitzel. Foto: Schleer Gründungsmitglieder zu lauschen. Zunächst jedoch gab Gerhard Hablitzel einen Rückblick im Rahmen eines interessanten Bildervortrages auf das ereignisreiche Jahr Mit dem Begriff Erfolgsgeschichte kam Walter Krimmel, 1. Stadtrat und kommissarischer Vereinsvorsitzender, auf die vergangenen 50 Jahre Städtepartnerschaft zu sprechen. Nicht ganz einfach war es am Anfang, als nach der Teilnahme des Falkensteiner Mandolinenclubs an einem internationalen Musikwettbewerb vor Ort ein Brief aus Le Mêle eintraf und der Vorschlag einer Städtepartnerschaft gemacht wurde. Der damalige Bürgermeister Ludwig Schmitt berief daraufhin eine Bürgerversammlung im Saal des Frankfurter Hofes ein, bei der dann die Anfrage besprochen, beschlossen und zu diesem Zweck ein Partnerschaftskomitee gegründet wurde. Es handelte sich dabei um die erste nichtstädtische Gemeinde im Hochtaunuskreis, die eine Städtepartnerschaft beschloss. Schmunzelnd berichtete Karl Jandura als Zeitzeuge von der ersten Fahrt der Falkensteiner Mandoliner im Jahr 1966 mit dem damaligen 1. Vorsitzenden Rudolf Danzer nach Le Mêle. An der Fahrt nahmen über 40 Personen teil und man reiste per Nachtexpress. Das Schwierigste war jedoch, dass nur ein Dolmetscher an der Reise teilnahm, so dass der persönliche Kontakt zwischen den Deutschen und den Franzosen schwierig war. Wie so oft ging aber auch hier die Liebe durch den Magen und man verbrachte gemeinsam trotz aller Sprachbarrieren einen wunderschönen Abend bei hervorragendem französischem Essen. Es entstand eine Freundschaft und Verbundenheit, die bis heute geblieben sind, so Jandura. Die Gruppe wurde damals mit den Worten Wir haben Deutsche erwartet, und Freunde sind gekommen verabschiedet, fügte Hermann Groß den Erinnerungen hinzu. Krimmel hatte sich stellvertretend für alle langjährigen Mitglieder des Vereins die Frage gestellt, wie sein Leben verlaufen wäre, wenn er diese Partnerschaft nicht gehabt hätte. Zur Beantwortung dieser Frage gab er Einblicke in unterschiedliche Stationen der Begegnungen. Abschließend zog Krimmel das Resümee, dass es mein Leben bereichert hat. Neben den humorvollen Anekdoten aus den vergangenen Jahrzehnten stand jedoch auch die energische Aufforderung im Raum, sich weiterhin gegen den Trend zur Kleinstaaterei zu engagieren und zur Förderung eines friedlichen und vereinten Europas beizutragen. Das Wichtigste ist, dass die Menschen sich untereinander finden, erklärte Krimmel, das Volk ist schließlich das Entscheidende. Die Feierlichkeiten zum Bestehen der 50-jährigen Städtepartnerschaft werden in diesem Jahr in Le Mêle ausgetragen. Vom 25. bis 28. Mai findet die Jubiläumsreise statt. Die Busreise führt die Teilnehmer neben der Partnerstadt auch durch die Normandie nach Bayeux und zur Kanalküste. Weiterhin sind ein Festkonzert des Falkensteiner Mandolinenclubs und die festliche Erneuerung der Partnerschaftsvereinbarung geplant. Den Abschluss der Feierlichkeiten bilden eine Gedenkfeier und ein Gottesdienst wird es weitere Veranstaltungen zum Jubiläum, dann jedoch in Falkenstein geben. The Pure Pilates Studio Königstein 25 Mo-Fr 9:00 bis 20:00 Sa 8:00 bis 13:00 BURG RESTAURANT Neueröffnung in ihrer Region Ab Februar ist die Tür vom Burg Restaurant täglich für Sie offen. Besuchen Sie uns und genießen Sie unsere deutschen und internationalen Spezialitäten. Wir freuen uns herzlich über Ihren Besuch. Georg-Pingler-Str. 5 Königstein im Taunus Tel WELT GOLD TAG macht es möglich! JEDER kann an diesem Tag seine Spardosen bei uns leeren! Wir tauschen an diesem Tag Ihr Bargeld - eins zu eins in physische Goldbarren! Ab 5,00 Euro! Keine Kosten! Für die Kleinen haben wir natürlich ein entsprechendes Geschenk! Wir möchten etwas für die Vertriebsbüro M. Händler damit wir verstehen was uns wichtig ist info@goldhandel-hochtaunus.de Wieder mehr Freude mit Ihren Hörgeräten das geht am besten mit Ohren, die Nebengeräusche spürbar herausfiltern können. Trainieren auch Sie wieder Ihre eigenen Hörfi lter mit der terzo Gehörtherapie. Denn das Leben verstehen, heißt das Leben genießen.

6 Seite 6 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Januar 2017 Königstein (js) Es war ein besonderer Tag für die Feuerwehr in Königstein Mitte, die am vergangenen Samstag ganz offiziell die Empfangnahme ihres neuen Staffellöschfahrzeuges zelebrierte. Zunächst eröffnete der stellvertretende Stadtbrandinspektor Christoph Schwarzer den Mittag durch eine kurze Begrüßungsrede. Zu diesem ganz besonderen Anlass erschienen nicht nur diverse Feuerwehrehrenmitglieder, sondern auch anderer hoher Besuch wie beispielsweise Kreisbrandinspektor Carsten Lauer, Hermann-Josef Lenerz (Fachbereichsleiter Bürgerservice/Fachdienstleiter Kinderbetreuung/Jugend/Vereine) sowie Bürgermeister Leonhard Helm, der es sich ebenfalls nicht nehmen ließ, einmal vorbeizuschauen. Es ist eine gute Sache, dass das neue Fahrzeug hier gemeinschaftlich übergeben werden kann, so Leonhard Helm sichtlich begeistert, der das Fahrzeug jedoch nicht zum ersten Mal bewundern konnte. Er habe das Glück gehabt, bereits bei der Ankunft des Staffellöschfahrzeuges sowie auch bei einem ersten inoffiziellen Einsatz zugegen sein zu dürfen. Wie es nun aber meist so ist, geht einer Anschaffung dieses Kalibers auch in der Regel ein langer Weg voraus, der nur mit guter Planung und viel Geduld zu bewältigen ist. So wurde schon 2008 die Anschaffung eines neuen Feuerwehrhilfsmittels auf den Plan gerufen und sollte dann 2013 in die Tat umgesetzt werden, was jedoch aus verschiedenen Gründen doch letztlich nicht klappte. Doch Mit neuem Staffellöschfahrzeug macht die Königsteiner Wehr einen Quantensprung Kreisbrandinspektor Carsten Lauer (v. li.), Königsteiner Wehrführer Jörg Antkowiak, Stadtbrandinspektor Heiko Martens, Bürgermeister Leonhard Helm und der stellvertretende Stadtbrandinspektor Christoph Schwarzer bei der Inbetriebnahme des neuen Staffellöschfahrzeugs. wie heißt es so schön: Was lange währt, wird endlich gut. Es sei schon enorm, wie viele in die Abwicklung eines solchen Unterfangens Das neue Staffellöschfahrzeug läutet eine neue Ära für die Feuerwehr Königstein ein. Foto: privat involviert seien, gab der Bürgermeister zu verstehen, der es nicht versäumte nochmal allen Beteiligten seinen Dank auszusprechen. Bei dieser Gelegenheit wurde aber auch der Foto: privat Königsteiner Feuerwehr ein großes Lob zuteil, welche, so Bürgermeister Helm, vor allem immer wieder durch ihr sehr umsichtiges und außerordentlich vorbildliches Handeln hervortreten würde. Das hätte sich gerade vor Kurzem erst wieder bei der minutiösen Überprüfung des neuen Gefährts gezeigt, bei der die Feuerwehrmitglieder bereits vor der Überführung das hochmoderne und optimal ausgestattete Fahrzeug noch einmal genauestens unter die Lupe genommen hätten. Das ist schon ein echter Quantensprung, was Technik und Ausstattung dieses Fahrzeugs angeht, meinte der Bürgermeister überdies fasziniert bei der genaueren Inspizierung. Zudem gebe es ein gutes Gefühl, dass die Haushaltsgelder in eine so gute wie sinnvolle Sache investiert würden, wo sie im Sinne aller dem Guten dienten. Diese Meinung teilte auch Stadtbrandinspektor Heiko Martens, der auch die Grüße der Stadtfeuerwehren überbrachte. Es sei schon ein historischer Moment, konstatierte er, denn das hochtechnisierte Fahrzeug läute wieder eine neue Ära ein. Dabei ist entscheidend, dass ein solches Fahrzeug aufgrund der enormen Investition, in diesem Fall Euro, auch einen gewissen Zeitraum überdauern sollte (rund 20 bis 25 Jahre), was bedeutet, dass es natürlich gut gepflegt und sorgsam behandelt werden müsse. Anzumerken ist an dieser Stelle auch, dass der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Königstein Mitte Euro für Equipment und Euro für das Fahrgestell des Löschfahrzeuges beigesteuert hat. Außerdem wird die Stadt Königstein den Brandschutz in Zukunft noch mit der für 2018 vorgesehenen Anschaffung einer Drehleiter optimieren. Ein Staffellöschfahrzeug habe schon eine immens positive und unterstützende Auswirkung auf die Arbeit der Feuerwehreinsatzkräfte, nichtsdestotrotz sollte man sich immer wieder klarmachen, dass es sich um ein gutes und nützliches Hilfsmittel handele, das die Arbeit des Personals zwar erleichtere, nicht aber ersetzen könne, äußerte Heiko Martens, wobei er hier im Sinne aller Anwesenden sprach. Jörg Antkowiak, Wehrführer der Feuerwehr Königstein Mitte, konnte dem nur beipflichten. Ein modernes, gut ausgestattetes Einsatzfahrzeug ermögliche ein noch stärkeres Sicherheitsgefühl innerhalb der Bevölkerung und erleichtere außerdem die Arbeit der Feuerwehren um ein Vielfaches, gerade vor dem Hintergrund, dass heutzutage häufig auch Personalmangel herrsche. Zudem kam er auch auf die Vorzüge und Komfort des Kolosses zu sprechen, der in der Feuerwehrhalle noch wuchtiger erschien. Zu den Besonderheiten zählt hier unter anderem die hohe Schlagkraft, eine außerordentlich gute Beleuchtung und ein großer Wassertank. Gleichzeitig gibt es einen großen Innenraum, in welchem sich mehrere Personen ganz problemlos umziehen können. Er sei bereits das zweite Mal bei der Einführung eines neuen Staffellöschfahrzeugs dabei, meinte Kreisbrandinspektor Carsten Lauer, der mit seinem Besuch ebenfalls die Crew beehrte. Das Personal müsse sicher und effektiv arbeiten können und da sei eine gute Ausrüstung unabdingbar, gerade vor dem Hintergrund, dass es hier um die allgemeine Sicherheit ginge, betonte Lauer nochmals. Zudem kam er aber auf einen bisher unerwähnten Vorzug zu sprechen. Fahrt ruhig viel mit dem neuen Fahrzeug durch die Stadt, ermunterte er die Crew. Die moderne Technik könne sich unter Umständen in positiver Weise auf den Zuwachs neuer Mitglieder auswirken. Sowas weckt immer Interesse. Wie seine Vorredner wünschte er aber auch der eifrigen Mannschaft vor allem allzeit gute Fahrt mit dem neuen Fahrzeug. Kommt von Euren Einsätzen immer gesund und wohlbehalten zurück, so die abschließenden Worte des Kreisbrandinspektors, bevor man dann zum gemütlichen Teil überging. Falkensteiner Himbeerwichtel freuen sich über den goldenen Carl Falkenstein Kürzlich wurde Evi Dorn, Grundschullehrerin aus Falkenstein, für ihr soziales Engagement als eine der ersten drei Preisträger des Carl für soziales und gesellschaftliches Engagement von der Carls- Stiftung ausgezeichnet. Dorn: Diese Auszeichnung gebührt sechs Grundschulgenerationen, die das ganze Jahr über auftreten. Seit 15 Jahren ist unsere Musiklehrerin Friderike Müller immer dabei, die ganz sicher die Himbeerwichtelauftritte weiterführen wird, wenn ich in absehbarer Zeit pensioniert werde, sagt Dorn. Ob bei Bürger helfen Bürgern, beim Roten Kreuz, in den Altersheimen, bei Seniorentreffen, auf dem Weihnachtsmarkt oder bei Kaffeenachmittagen der Senioren beider Konfessionen, überall treten die Falkensteiner Schulchorkinder regelmäßig auf. Bei den Auftritten werden jahreszeitliche und europäische Lieder gesungen, ebenso wird altes Liedgut gepflegt, Gedichte werden vorgetragen und die unterschiedlichsten Lieder auf der C-und F-Flöte gespielt. Dieses abwechslungsreiche Programm genießt auch Stiftungsgründerin Ursula Carls, die zum Herbst- und Ostersingen gerne die Grundschule Falkenstein besucht, der Schule Flöten spendiert und Versuchskästen für die Projekttage geschenkt hat. Carl wird übrigens bald in einer Glasvitrine sein neues Zuhause haben. Lesung im Café Kreiner: Erinnerungen eines Antiquars Königstein (el) Von Büchern und Büchernarren Erinnerungen eines Antiquars. In dieser Neuerscheinung erzählt Godebert M. Reiß vom gleichnamigen Königsteiner Auktionshaus von den vielen Schätzen, die über die Jahre durch seine Hände gingen und den dahinter stehenden Geschichten. Reiß hat hier verschiedene Episoden rund um das zentrale Thema Buch festgehalten und berichtet auch darüber, wie die Bücher zu ihm gelangten und wie er mit ihnen umging und wohin sie wieder zerstreut wurden. Außerdem beschreibt er Menschen, die ihm während dieser Zeit begegnet sind, um das Bild des deutschen und internationalen Antiquariats nach dem Zweiten Weltkrieg zu vervollständigen. In seinen spannenden und heiteren Erzählungen vermischen sich persönliche Erfahrungen mit den mündlichen Überlieferungen von Kollegen. Es würde ihn freuen, schreibt der Autor in seiner Einleitung, wenn der alte Reiß und einige Kollegen aus bereits historischer Zeit auf diesem Wege Eingang in das Gedächtnis der jüngeren Generation von Antiquaren finden würden. Godebert Reiß, der über Jahrzehnte einer der führenden deutschen Antiquare und Buchversteigerer und bis vor kurzem noch Mitinhaber der Firma Reiß & Sohn in Königstein war, hat sich auch jahrelang als Vorsitzender des Verbandes Deutscher Antiquare engagiert. Am Mittwoch, 1. Februar, 19 Uhr, wird man im Café Kreiner in Königstein (Hauptstraße 10) nicht nur Gelegenheit dazu haben, Godebert Reiß persönlich kennenzulernen, sondern wird auch viele der von ihm Der Antiquar Godebert Reiß hat verschiedene Episoden rund um das Thema Buch zusammengestellt und präsentiert nun sein Werk. Foto: Schemuth erlebten, ungewöhnlichen Episoden von ihm selbst vorgestellt bekommen. Dies geschieht im Rahmen der Lesung (und Signierstunde) im Café Kreiner, organisiert zusammen mit der Buchhandlung Millennium.

7 Donnerstag, 26. Januar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 4 - Seite 7 Zwölfter Apfelweinanstich des OGV Mammolshain Bereits vor Fassanstich war die OGV-Halle in der Schwalbacher Straße gut besucht. Viele Gäste freuten sich auf die Verkostung des Apfelweins. Foto: Fuchs Mammolshain (efx) Die Bienen waren glücklicherweise wieder einmal fleißig und bestäubten trotz mitunter frostigen Temperaturen während der Frühlingswochen des letzten Jahres genügend Apfelblüten. So konnte Werner Plescher, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Mammolshain, auf eine Ernte zurückblicken, die dem OGV insgesamt Liter Apfelsaft bescherte. Von diesem Saft produzierte man ungefähr Liter Apfelwein, der nun zum traditionellen Apfelweinanstich des OGV in der Kelterhalle dem Publikum, unter anderem begleitet von musikalischer Untermalung der Heftricher Jagdhornbläser, vorgestellt und zur Verkostung angeboten wurde. Manche Äcker des OGV wurden im vergangenen Jahr nach Angaben des Vereinsvorsitzenden von intensiven Sonnenstrahlen und tatkräftigen Bienenvölkern sehr verwöhnt. Damit konnte man den geringeren Ertrag der Apfelernte auf weniger fruchtbaren Äckern gut ausgleichen und so am Ende doch noch eine gute Ernte einfahren. Um das lecker Stöffche zu probieren und sich dann im Anschluss in gemütlicher Runde selbst ein Urteil über Güte und Qualität zu machen, kamen Äppelwoi- Liebhaber von nah und fern, mit dem Auto oder dem Wanderstock in der Hand, sodass die Kelterhalle bereits vor dem offiziellen Anstich sehr gut besucht war. Die Gäste freuten sich unisono auf das alljährliche Ereignis zu Jahresbeginn, konnte man so in nettem Ambiente auch ungezwungen plaudern und den neuesten Schnack aus Mammolshain und Umgebung erfahren. Viele nutzten das frostig-trockene Wetter mit herrlichem Sonnenschein für eine Winterwanderung entlang der Apfelwiesen mit dem Ziel vor Augen, in Mammolshain gebührend belohnt zu werden. Nach Ankunft glänzte der goldgelbe Saft auch gleich in den Gläsern und zeigte seine erstklassige Apfelweinqualität. Ein oder auch mehrere Schlucke Äppler bedingen jedoch auch eine deftige Grundlage, wie man im Obst- und Gartenbauverein weiß. Aus diesem Grund ist es mittlerweile Tradition, auch herzhafte Hausmannskost neben Flüssigem anzubieten. Für das leibliche Wohl ist seit Jahren Bernhard Bunte aus dem Vorstand des OGV zuständig. Als langjähriger, erfahrener Metzgermeister weiß er, was zum Appelwoi passt. Eigens für den Anstich des OGV hat er in eigener Hausschlachtung leckere Blut- und Leberwürste hergestellt, die sein Sohn an einem kleinen Stand anbietet. Neben ihm ist Sigrid Baffa Trasci, die sich der Brotbackkunst verschrieben hat. Natürlich sind wir dabei!, sagt sie und erklärt, dass das frischgebackene Brot aus einem Holzbackofen kommt, der im Garten nahe der Kelterhalle steht und Freunden gehört. Eine große Schlange bildet sich im Nu an der Essenstheke und der Duft aller Leckereien zieht immer mehr hungrige Gäste an. Unsere Schlachtplatte kennen die meisten Leute hier!, weiß Jürgen Petry aus dem OGV-Vorstand zu berichten. Doch nicht nur die Schlachtplatte, auch Rippchen mit Kraut, Rindswurst oder die deftigen Schweineschulter-Schäufelchen sind äußerst beliebt. Für musikalische Unterhaltung sorgen an diesem Tag nicht nur die Jagdbläser Fidele Harmonisten, die in Jagdroben zur Eröffnung des Festes blasen. Auch Josef Meyer aus Kronberg hat sein Akkordeon dabei und unterhält die Gäste gekonnt mit Volksmusik und Schlagern. Landrat Ulrich Krebs, selbst Mitglied des Vereins und dort unter der Mitgliedsnummer 500 geführt, sowie der erste Stadtrat Walter Krimmel wissen um die ehrenvolle Aufgabe, die ihnen am Tag des Apfelweinanstichs obliegt. Wir freuen uns, dass wir das machen dürfen, erklärt Landrat Krebs und dankt dem Verein, dass durch diesen die Streuobstwiesen kontinuierlich gepflegt und so alljährlich die Tradition des Apfelweinkelterns fortgeführt werden kann. Er lobt den großen Zuspruch, den das Fest erfährt und motiviert alle Helferinnen und Helfer, die Tradition des Apfelweinkelterns auch in Zukunft weiterzuführen. Nach dem Anstich, der in diesem Jahr mit nur wenigen Schlägen das Fass zum Sprudeln bringt, mischen sich Volker Bauroth von den Jagdbläsern und sein musikalischer Begleiter an der Gitarre unter das Publikum. Mir trinke unsern Äppelwei, Appelwei muss sei!, singt er den Refrain eines hessischen Volkslieds und alle schunkeln mit. Der Obst- und Gartenbauverein bietet auch 2017 ein umfassendes Jahresprogramm. Einige Termine sollte man sich bereits im Kalender vermerken. Denn nicht nur die Teilnahme an Feierlichkeiten, sondern auch wissenswerte Wanderungen und Führungen in und um die Region Mammolshain, stehen auf der Agenda des OGV. Begonnen wird damit bereits am Samstag, 11. Februar. Während der Besichtigung der Streuobstwiesen erhält man wertvolle Tipps und Pflegemaßnahmen für den richtigen Baumschnitt. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der OGV Kelterhalle. Für alle, die diesen Termin nicht wahrnehmen können, bietet der Verein am 25. Februar nochmals zu gleicher Uhrzeit an gleichem Treffpunkt die Möglichkeit, Baumpflegetipps vom Profi zu erfahren. Am 22. April führt Philipp Steyer die traditionelle Apfelblütenwanderung entlang der Streuobstwiesen an, die um 14 Uhr an der Kelterhalle beginnen wird. Den Höhepunkt aller Festivitäten des Obstund Gartenbauvereins wird auch in diesem Jahr wieder das Apfelblütenfest garantieren. Es beginnt am 1. Mai um 11 Uhr an der OGV- Halle und bietet ein buntes Programm rund um die Apfelblüte mit Apfelweinprämierung und Wahl des Mammolshainer Apfelweinkönigs Um die Traditionen zu pflegen und die Historie der Region weiterzugeben, treffen sich alle Geschichtsinteressierten am 10. Juni um Uhr mit Beate Großmann- Hofmann, der Stadtarchivarin Königsteins und Johannes Schießer vom Vorstand des OGV. Letzterer wird als besonderer Kenner der Edelkastanie sicherlich auch einiges Wissenswertes über die Bäume mit den leckeren nussigen Früchten weitergeben. Gestartet wird am Mammolshainer Sportplatz, um eine Wanderung durch den alten Forstgarten, unterhalb der KVB-Klinik zu unternehmen. Am Freitag, 11. August, werden dann ab 19 Uhr The Bubbles das diesjährige Hofkonzert anheizen und für gute Stimmung bei Speis und Trank sorgen, bevor am Samstag, 9. September um 18 Uhr die Erntesaison ihren Auftakt mit dem ökumenischen Gottesdienst an der OGV-Halle nehmen wird. Spätestens dann wird die Spannung wieder groß sein hoffen doch schon heute alle auf einen perfekten, sonnigen Frühling, der die Bienen wieder fleißig fliegen lässt und so der Garant für eine reiche Apfelernte und einen guten Äppelwoi-Anstich in 2018 sein wird. Sportlerehrung: Teilnehmer melden Auch im Jahr 2017 werden Königsteiner Sportlerinnen und Sportler im Zuge des Volksfestes am 20. August geehrt. Geehrt werden können Sportlerinnen und Sportler, die 2015 und 2016 folgende Leistungen erbracht haben: Mannschaften: 1. Platz Einzelsportler: Kreis-, Bezirks- oder Gaumeisterschaften: 1. Platz Hessische Meisterschaften: 1. bis 5. Platz Deutsche Meisterschaften: 1. bis 10. Platz Europameisterschaften: Teilnahme Weltmeisterschaften: Teilnahme Welche weiterführende Schule ist die richtige für mein Kind? Bilingualer Kindergarten Bilinguale Eingangsstufe Tag der offenen Tür Samstag, 4. Februar :00-14:00 Uhr Lernen Sie unser bilinguales Konzept kennen Eingangsstufe bis Klasse 4: Hessen Grundschule und Cambridge International Curriculum Klasse 5 bis 10: Hessen Gymnasium G9 und Cambridge International Curriculum mit Mittlerem Abschluss Klasse 11 und 12: Internationales Abitur als Hochschulreife (International Baccalaureate Diploma) Norsk-Data-Straße Bad Homburg Fon school@accadis.com Olympische Spiele: Teilnahme Voraussetzung ist, dass die Sportlerinnen und Sportler in Königstein im Taunus ihren Wohnsitz oder als Mitglieder in Königsteiner Vereinen ihren Erfolg errungen haben. Die Meldungen können sowohl von den einzelnen Sportlerinnen und Sportlern, aber auch von den jeweiligen Vereinen bei gleichzeitiger Übersendung einer Kopie der Siegerurkunde erfolgen. Meldungen können abgegeben oder per Post oder zugesandt werden. Adresse: Tatjana Hostert, Rathaus Königstein, Burgweg 5, Zimmer tatjana.hostert@koenigstein.de. Bilinguale Grundschule Anzeige Bilinguales Gymnasium

8 Seite 8 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Januar 2017 EINES DER SCHÖNSTEN KÜCHENSTUDIOS IN DER REGION Ich will meine Traumküche. Aber zu einem fairen Preis! Neues Programm von Frauen für Frauen Eschborn Katharina-Paulus-Str. 2 Telefon: info@kuechenatelier-grohs.de Drittes Königsteiner Europakonzert Königstein Wie bekommt man Königstein, klassische Musik und die Demokratiegeschichte unter einen Hut? Vor diese anspruchsvolle Frage sehen sich die Konzertverantwortlichen von Terra Incognita e.v. gestellt. Das war auch nicht einfach, meint Organisator Christoph Schlott: Aber wenn man erst einmal anfängt zu recherchieren, dann merkt man schnell, dass klassische Musik oft genug in ihrer Zeit hochpolitisch verstanden und auch so gemeint war. Herausgekommen ist eine spannende Mischung wenig bekannter Werke von Schumann, Smetana, Lortzing, Beethoven und ein paar Takten Strauss. Dass wir einen Abstecher in die kroatische Volksmusik machen, gehört zu den Überraschungen des Abends! Das Konzert wird wieder vom Akademischen Orchester der Goethe-Universität Frankfurt unter Leitung von Universitätsmusikdirektor Jan Schumacher bestritten. Das, was da an Wünschen an uns herangetragen wurde, ist für die begrenzte Vorbereitungszeit schon anspruchsvoll, wirft Jan Schumacher ein: Es sind für den etablierten Musikbetrieb ganz neue alte Werke, die da buchstäblich ins Spiel kommen. Aber wir haben diese Herausforderung gerne angenommen. Da dieses dritte Königsteiner Neujahrskonzert aber gleichzeitig auch den Titel Drittes Königsteiner Europakonzert trägt, ist der Moderator gefordert, nun auch eine überzeugende Verknüpfung zwischen musikalischem Inhalt und Titel herzustellen. Kein Problem, meint Schlott dazu: Oder wie würden Sie den jungen Barrikadenkämpfer Friedrich Smetana im Jahr 1848 in Prag moderieren? Mehr europäische Freiheitsbewegung geht nicht. Während also der erste Teil des Konzertes, das von der Taunus-Sparkasse unterstützt wird und in Zusammenarbeit mit der 1 Einmaliger Neukunden-Bonus von 150 Euro (brutto) für Neukunden. Gilt bei Wechsel bis , sonst 75 Euro Neukunden-Bonus. 2 Einmaliger Erstwechsler-Bonus von 60 Euro (brutto), gültig bis Jetzt schnell 210 Euro sichern. 1,2 Jetzt wechseln & kräftig sparen! Stadt Königstein geplant wird, den anspruchsvollen Titel Gebt der Freiheit Flügel trägt, widmet sich der zweite Teil des Abends der 8. Sinfonie von Antonin Dvorak, die den Titel Die Englische trägt und wiederum mit einem Augenzwinkern auf Europa verweist. Die Sache hat sich aber nun in den letzten Monaten entwickelt, so dass wir einen öffentlichen Empfang vorschalten müssen, der ab 18 Uhr läuft, stellt Schlott fest. Zwischen 18 und 19 Uhr können alle Interessierten sich die erste Demo-Version einer Königstein-App anschauen, sofern sie über das richtige Handy verfügen: Lars Berger vom Bad Homburger Verlag wdv hatte bereits am 5. Januar 2017 im Königsteiner Stadtmuseum auf dieses Projekt aufmerksam gemacht. Wir lassen an diesem Abend zum Beispiel das Königsteiner Kapuzinerkloster dreidimensional wiederauferstehen. Für uns ist Königstein das Musterbeispiel einer völlig neuen Generation virtueller Stadterkundung, die wir zusammen mit Herrn Schlott entwickeln, ergänzt sein Verlagskollege Thomas Herget: Dass wir dabei die Festung Königstein und ein Stück unserer nationalen Demokratiegeschichte quasi als Versuchsobjekt bearbeiten dürfen, ist uns eine Ehre. So wird also das Königsteiner Neujahrskonzert am heutigen Donnerstag, 26. Januar, im Haus der Begegnung nicht nur ein besonderes Konzert, sondern ein multimediales Erlebnis, in das von der Ausstellung über die App bis zur bildgestützten Moderation eigentlich alles integriert ist, was mit Königstein und seiner Demokratiegeschichte zu tun hat. Man darf gespannt sein, wie die Veranstalter den Bogen zu Königstein 1947 schlagen wollen, den sie angekündigt haben. Karten im Vorverkauf gibt es bei der Stadt- und Kurinformation und in der Buchhandlung Millennium zum Preis von 18 bzw. 6 Euro ermäßigt. DAS ROCKT RICHTIG. TAUNASTROM 36FIX KLIMA. Sehr günstiger Preis Preisgarantie bis Flexible Vertragslaufzeit Umweltfreundlicher Strom Persönlicher Service vor Ort Haben das Programm Von Frauen für Frauen erstellt: Elisabeth Steiff (v. li.), Gemeindereferentin Maria Himmelfahrt im Taunus, Marianne Crux, Pia Burger, Martina Bender, Hilde Kaiser und Uschi Machhaus. Königstein (el) Von Frauen für Frauen so ist das Frauenprogramm der katholischen Pfarrei Maria Himmelfahrt für 2017 überschrieben. Ziel der Frauengruppe, die bereits seit einigen Jahren existiert, ist es, sich miteinander auszutauschen und sich Atempausen zu gönnen. Die verschiedenen Bausteine des Jahresprogramms, das an allen Kirchorten sowie bei der Kur- und Stadtinfo ausliegt, setzen sich aus Kreativem und Unternehmungen zusammen, die Körper und Geist aktivieren, sagt Pfarrgemeindereferentin Elisabeth Steiff, die zusammen mit den Ehrenamtlichen Marianne Crux, Pia Burger, Martina Bender, Hilde Kaiser und Uschi Machhaus das Programm zusammengestellt hat. Nicht mehr dabei ist Miriam Book, die in Frankfurt eine Stelle als Krankenhausseelsorgerin angenommen hat. Los geht es am 13. Februar im Gemeindezentrum St. Vitus in Oberhöchstadt mit einem Angebot, das jede Menge Genuss beinhaltet. Es gilt, biblische Rezepte zu kochen und auszuprobieren zusammen mit Hilde Kaiser und Elsbeth Raczek. Leider könne man sich laut Elisabeth Steiff nicht mehr für diesen Termin anmelden, da alle der zwölf hierfür zur Verfügung stehenden Plätze bereits belegt sind. Dafür darf man sich am 29. April auf einen weiteren Termin aus der Reihe freuen, der die unternehmungslustigen Frauen im Rahmen einer Ganztagesfahrt nach Bad Hersfeld führt. Hier sind eine Stadtführung sowie ein Besuch des Museums Wortreich geplant, in dem Sprache und Kommunikation eine übergeordnete Rolle spielen. Wie man hört, soll das Museum auch in besonderem Maße für Interaktion stehen mit einem in Deutschland einmaligen Konzept. Am 29. Mai, um 20 Uhr steht der Pfarrgarten in Kronberg im Fokus. Bei schlechtem Wetter, wovon man jedoch nicht ausgehen sollte, geht es allerdings ins Bischof-Muench-Haus. Hier lautet die Devise Tu Deiner Seele Gutes mit anschließendem Quiche-Essen. Frauen, die stets viel geben, sollen auch mal empfangen dürfen, das sei der dahinter stehende Gedanke gewesen, führt Elisabeth Auto beschädigt Königstein Ein Sachschaden in Höhe von circa Euro entstand in der Zeit von Montagabend, Uhr, bis Dienstagnachmittag, Uhr, bei einem Verkehrsunfall in Falkenstein. Der Eigentümer eines silbernen Renault Megane stellte sein Fahrzeug am Fahrbahnrand der Hattsteiner Straße ab. Nach seiner Rückkehr stellte er Beschädigungen auf der Fahrerseite fest. Hinweise werden an die Polizeistation in Königstein, Telefon 06174/ erbeten. Konzert der Bläserklassen Königstein Am Dienstag, 31. Januar um Uhr präsentieren die Bläserklassen der St. Angela-Schule, was sie in einem halben bzw. in eineinhalb Jahren gelernt haben. Das Spektrum des einstündigen Programms reicht dabei vom Kinderlied der Anfänger über ein Dreiländer-Medley bis hin zu Skyfall, Musik aus dem Film Fluch der Karibik oder einer Kurzfassung von Peter Tschaikowskys berühmter Ouvertüre Die Klasse G 6b spielt unter anderem Stücke aus dem Wettbewerbsprogramm, mit dem sie im Herbst in Balingen einen sehr guten dritten Platz errungen hat. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Die Leitung haben von Philipp Naumann und Markus Tumbrink. Steiff aus, die ebenso auf die weiteren Termine hinweist: am Montag, 28. August, um 20 Uhr, findet ein Filmabend im katholischen Gemeindezentrum in Königstein statt, dessen Überschrift vielversprechend klingt: Frau trägt rot und der Teufel trägt? Am Montag, 23. Oktober, ist erneut das Gemeindezentrum in Königstein Treffpunkt, wenn es heißt Entrümpeln für die Seele mit Feng- Shui-Beraterin Ingrid Maier. Den Abschluss der Reihe bildet die adventliche Besinnung im Altarraum von St. Marien am Montag, 4. Dezember, um 20 Uhr. AG Kulturlandschaft: Nächste Sitzung am 2.2. Königstein/Kronberg Am Donnerstag, 2. Februar, um 20 Uhr lädt die AG Kulturlandschaft ins Haus Altkönig, Altkönigstraße 30 in Kronberg-Oberhöchstadt, zu ihrer nächsten Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Stadtentwicklungsplanung in Kronberg, die anstehenden Baumaßnahmen und vollzogenen Baumfällungen am Kronberger Bahnhof sowie Fragen zu weiteren Entwicklungen am Opel-Zoo. Wer eine Mitfahrgelegenheit wünscht, möge sich unter melden. Feuerwehr Schneidhain Mitgliederversammlung Schneidhain Am Samstag, 28. Januar, um 20 Uhr trifft sich die Freiwillige Feuerwehr Schneidhain e.v. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Veranstaltungsort ist das evangelische Gemeindezentrum am Hohlberg 19 in Schneidhain. Der Vorstand informiert über das vergangene Feuerwehrjahr. Auch werden verdiente Mitglieder für ihre treue und lange Mitgliedschaft geehrt. Willkommen sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins.

9 Donnerstag, 26. Januar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 4 - Seite 9 Deutschland ein Einwanderungsland Thema des Neujahrsempfangs der SPD Marc Grünbaum von der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt und die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Dr. Ilja-Kristin Seewald freuten sich über den angeregten Diskussionsaustausch auf dem SPD-Neujahrsempfang. Foto: Krüger Königstein (sk) Unliebsame Tatsachen offenlegen, berechtigte Besorgnisse bei ihrem Namen nennen, einfach Haltung zeigen das sind die Vorsätze der SPD- Ortsvereinsvorsitzenden, Dr. Ilja-Kristin Seewald, die am vergangenen Sonntag zum Neujahrsempfang in das Balkonzimmer der Villa Borgnis einlud. Trotz mehrerer krankheitsbedingter Absagen waren zahlreiche Gäste, Freunde, Genossen und neben dem Bürgermeister Leonhard Helm auch der CDU-Fraktionsvorsitzende Alexander Hees und Dr. Bärbel von Römer-Seel vom Bündnis90/ Die Grünen der Einladung gefolgt. Der angekündigte Referent Daniel Neumann, Direktor des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Hessen, wurde wegen Krankheit kurzfristig von Marc Grünbaum, Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt, vertreten. Ein herausforderndes Jahr liegt vor uns, eröffnete die Vereinsvorsitzende ihre Neujahrsrede. Sie stelle sich dieser Herausforderung, indem sie für ein Zusammenhalten der Menschen plädiere, um sich gemeinsam denjenigen entgegenzustellen, die mit Antworten von gestern die Fragen von heute beantworten und die Menschen in den Nationalismus und in ein Deutschland von gestern zurücktreiben wollen, so die Vorsitzende. Dazu müsse man die Bürger erreichen, die sich bereits von der Politik abgewendet hätten. Außerdem müsse man den SPD-Wählern das Gefühl zurückgeben, dass man sie vertrete und sie nicht alleine lasse in unserer von großen Umwälzungen geprägten Zeit. Mit Blick auf die Zuwanderung der zahlreichen Geflüchteten aus dem Nahen Osten und aus Afrika warnte Dr. Seewald vor den Rechtspopulisten, deren Ziel die Einschränkung der demokratischen Grundrechte sei. Wir müssen aufpassen, dass in unserer Gesellschaft in Deutschland und Europa die Bindungskräfte nicht verloren gehen, formulierte die Vorsitzende ihr Ziel, mit dem sie als Bundestagskandidatin für den Wahlkreis 181 Main-Taunus-Kreis, Königstein, Kronberg, Steinbach bei der im September anstehenden Bundestagswahl antreten wird. Hierfür erntete sie viel Lob und Anerkennung von den anwesenden Gästen. Der 1970 in Frankfurt geborene und dort ansässige Rechtsanwalt Marc Grünbaum ist Jugend- und Kulturdezernent der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt und Vorsitzender Richter am Schiedsgericht beim Zentralrat der Juden. In seinem Impulsreferat zum Thema Wie können Menschen verschiedener Religionen und verschiedener Herkunft in Deutschland friedlich zusammenleben? befasst er sich kurz und prägnant mit der Flüchtlingskrise, den Wahlen 2017 in Europa, dem Rechtspopulismus und dem gescheiterten NPD-Verbot. Marc Grünbaum begrüßte die historische, politisch und menschlich einzig richtige Entscheidung der Bundesregierung zur Grenzöffnung. Er warnte aber davor, sozialpolitische Themen maßgeblich auf dem Rücken der Flüchtlinge auszutragen. Seiner Auffassung nach gehe es den Menschen durch die Aufnahme der Geflüchteten nicht schlechter als vorher. Doch populistische Bewegungen bedienten sich der Ängste der Menschen vor Masseneinwanderung, vor Islamisierung und Terrorismus. Dies erkläre auch den Aufwind der EU-kritischen Nationalpopulisten, so Grünbaum. Beinahe hätte die FPÖ in Österreich die Bundespräsidentenwahl gewonnen, erinnerte Grünbaum. Und bei der Bundestagswahl im September sei ein zweistelliges Wahlergebnis der AfD zu befürchten trotz der allseits auf Empörung gestoßenen Rede von Björn Höcke über das Holocaust- Gedenken. Die großen Volksparteien in Deutschland könnten nur so lange stark genug sein für eine anti-nationalistische Koalition, wie sie sich den Nationalpopulisten nicht annähern, formulierte Marc Grünbaum seine These. Eine klare Abgrenzung sei unbedingt notwendig. Ich glaube daran, dass der gesellschaftliche Kampf viel entscheidender als der politische Kampf ist, um der AfD und anderen rechtspopulistischen Strömungen zu demonstrieren, dass ihr EU-kritisches und nationalistisches Programm weder Zentrum noch Konsens unserer Gesellschaft sind, fasste Marc Grünbaum seine Hoffnungen für das Wahljahr 2017 zusammen. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die NPD nicht zu verbieten, verteidigte er aus der Sicht des Juristen, der in den klaren Worten der Verfassungsrichter die NPD als verfassungswidrig entlarvt, jedoch aus formalen Gründen ein Verbot der NPD für nicht möglich erachtet. Grünbaum sieht allerdings einen Fehler darin, das Verfahren gegen die NPD überhaupt eingeleitet zu haben. Darin manifestiere sich blinder Aktionismus, der unserer Demokratie mehr geschadet habe als geholfen. Die sich anschließende Diskussion befasste sich u.a. mit der Frage, wie man gegen Fremdenhass im Internet vorgehen kann und ob man nicht bereits die Ursachen für das Entstehen des Wutbürgertums bekämpfen muss. Nach Auffassung von Marc Grünbaum ist Wut nicht der richtige Anknüpfungspunkt. Viel wichtiger sei es, nach den Auslösern der Wut zu forschen. Wenn Angst zu groß und zur Hilflosigkeit wird, entstehe Wut, so die Meinung einiger Diskussionsteilnehmer, die in diesem Zusammenhang auch die Frage nach dem Versagen unseres Bildungssystems aufwarfen. Der Jurist erklärte daraufhin abschließend, dass er das deutsche Bildungssystem zwar als verbesserungsfähig, aber auch als eines der besten in der Welt ansehe. Er empfiehlt, etwas gelassener und positiver an die Krisen und Umwälzungen unserer Zeit heranzugehen, um die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen engagiert in Angriff zu nehmen mit dem Ziel, vieles besser zu machen. Im Anschluss an die Diskussion wurden verdiente Mitglieder für ihr politisches Engagement geehrt. Für seine 25-jährige Parteizugehörigkeit wurde Arne Klempert geehrt. Ihre 40-jährige Parteizugehörigkeit feierten Ruth Bender, Günter Fabig, Norbert Köppl, Michael Montag und Rainer Schüle. Der kürzlich verstorbene Walter Bauer wurde im Gedenken an seine 65-jährige Parteizugehörigkeit geehrt. Anzeige Juristen-Tipp Scheidungs-Ratgeber Der Scheidungs-Ratgeber von Andrea Peyerl Teil 2: Die Trennung Nicht selten entsteht Streit über die Frage, ab wann das Getrenntleben begonnen hat. Dieser Zeitpunkt ist für den Unterhaltsanspruch während des Getrenntlebens und für den Beginn des Trennungsjahres maßgeblich. Erst wenn Eheleute ein Jahr voneinander getrennt leben, kann die Ehe geschieden werden. Ehegatten leben getrennt, wenn zwischen ihnen keine häusliche Gemeinschaft mehr besteht. Die eindeutigste Regelung ist hier der Auszug eines Ehepartners aus der gemeinsamen Immobilie / Wohnung. Eine Aufhebung der häuslichen Gemeinschaft liegt aber auch dann vor, wenn Sie innerhalb der ehelichen Immobilie / Wohnung getrennt leben. Entscheidend ist, dass ein Ehepartner die häusliche Gemeinschaft und damit auch die eheliche Lebensgemeinschaft ablehnt. Dies muss nach außen hin und vor allem für den anderen Ehepartner zweifelsfrei erkennbar sein. Dazu gehört, dass die Lebensbereiche vollständig separiert sind. Das beginnt bei getrennten Schlafzimmern und geht hin bis zu einer Nutzungsregelung über die anderen Räumlichkeiten. Das Gesetz verlangt die Trennung von Tisch und Bett. Wechselseitige Versorgungsleistungen aller Art sind einzustellen. Das betrifft alle Arbeiten im Haushalt. Auch gemeinsame Urlaube, gemeinsame Mahlzeiten oder sonstige gemeinsame Freizeitaktivitäten sind tabu. Sofern Sie also die Absicht haben, sich von Ihrem Ehepartner zu trennen, muss dies zweifelsfrei dokumentiert und Ihrem Partner mitgeteilt werden. Welche Vorbereitungen ferner erforderlich und sinnvoll sind, erfahren Sie in der Fortsetzung am Donnerstag, den 09.Februar Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel Fax info@peyerl-ra.de

10 Dear Reader: There are plenty of reasons to celebrate in the upcoming weeks since the carnival season is straight ahead and it stands for something that those coming from another culture or country have difficulty grasping and connecting to at first. And that although it seems to involve lots of fun and celebration that really nobody in their right mind can deny themselves having. When everything is turned upside down, when people dance and sing in the streets and give it up for people in uniform or those in costumes posing on top of elaborate floats from which candy rain descends on those waiting you know you will have entered the fifth season, as the Germans fondly call the carnival season. Here you will also encounter the species, that likes to adhere to customs, which at first might seem a little odd. There are lots of events which accompany the carnival season. One thing that might come in handy is to know the battlecry which unites those identifying themselves with the code of the carnival. Helau is what insiders say when they want to cheer at somebody. Just like the extra note for men to jot down on Thursday before Ash Wednesday, when carnival comes to an end, not to wear their best tie on that day since women will be praying on it, cutting it off as a symbol of their independence. So let yourself be taken on a fantastic ride to the German carnival, it will be memorable! Elena Schemuth Königsteiner Woche the English page Königstein (el) The custom of celebrating carnival is widely spread in towns all over the German State of Hessen. In German these customs are called Fastnacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastelovend, Fasteleer or fünfte Jahreszeit ( fifth season ), the latter referring not to the time of year but rather to the fact that there is an additional season not like any other and with rules and regulations of its very own to be dealt with and understood. In this way the Germans celebrate the time leading up to the six week long lent season which begins with Ash Wednesday and is seen by Christians as the preparation phase for Easter. Carnival can have many colorful and happy faces, and the way it is celebrated and which traditions are adhered to, deviates from region to region and we will examine some of them that at first glance seem quite out of the ordinary. But in the end, that s what it s all about! People are trying to outdo themselves because it s such a big celebration that everyone wants to be a part of. The Taunus mountain range, for example, presents a big carnival parade on Sunday, February 26th, which begins at p.m. (for further details please see our calendar of events, so you will have all the up-to-date information and chose your desired event). No doubt about it, repeating digits as far as the time is concerned, is a typical feature for this season of looking and dressing your very weirdest and astounding people with your creativity and the sheer beauty of it. Perhaps you will decide to copy the look of Johnny Depp as seen many times in Pirates of the Carribean with matching Dreadlocks and a heavy load of charcoal eyeliner to define the mad look and make it more convincing. If you are a woman, you might want to opt for another carnival favorite, which you will furnish with your very own signature: The hippie flower power style, for instance never ENGLISH IS SPOKEN AT THE FOLLOWING STORES: Colorful carnival in the region goes out of fashion. For this one your own closet is the best bet when you re on the lookout for something special that might have been an eye-catcher even with your mom flaunting it at Woodstock back in the 1960 s. First things first, Hippie hair has low maintenance, so relax! Only thing is that you might want to plait it overnight to give it a special effect. Prerequisite is of course a head band maybe made out of leather, which shouldn t be a problem to find. But don t overdo it! The less effort you put into it, the more natural the look with floaty skirts and flared jeans. Carnival really is the season for colorful celebrations of all kind and a public festival which also and one should see it that way helps to boost tourism. Another important side effect being that it serves as an important economic factor in the various towns and cities where it is celebrated. Parades and costume balls create a great atmosphere. The season officially begins on November 11th at a.m. Colorful fool s caps with little bells are worn by the Council of Eleven which come together to plan the events for Carnival is fun at any age and a season of celebration. archive photo the upcoming festivities. nival club The Plaschis on Saturday, February 11th, also For the moment, he will be the one who makes sure that One of the highlights if you are a woman is the women s at the Haus der Begegnung where guests wear costumes everything anyone ever believed about local politics and carnival which is traditionally celebrated on Thursday and where the carnival orator is one of the central features issues is turned upside down. before Ash Wednesday also in Königstein and the surrounding cities. Let s take a look at the Königstein version giving this event it s local character. The orators job is quite simple, but yet complicated at the same time. front of the crowd as orator, but mainly those chosen have This can be very challenging for those chosen to stand up in of women s carnival and save the date, although this one is He has to do a balancing act, since he has been jotting solid experience in this field to show for themselves. a bit earlier and not on a Thursday but on Friday, February down all local events of the past year, sometimes making So for the young ones, it is often a big pair of shoes to 17th, commencing at 7.31 p.m. at the Haus der Begegnung, Bischof-Kaller-Straße 3 in Königstein. those active in community politics look rather ridiculous fill, and more often than not it is the case that less and less and commenting on their achievements, which can actually young people can identify themselves with the traditions of All guests should be seated by 7 p.m. Tickets can be be seen as harmless satirical critique on the political order the carnival which they think are outdated. purchased for 11 Euro at the door. There is also a very own whilst defining the local identity. Of course the young ones love to celebrate and will come story to the women s carnival and customs to go along with But this is where tact comes in: A talented orator has to to the parties if called for but as soon as that means offering it. Women raid the town halls and cut the ties and shoelaces KöWo KroBo make OWo his point HomWo but do it in ET a charming, KEZ non-offensive Ausgabe way, some spare Bemerkungen time to help set Autor up the stage or take up any other that men are wearing. so that the message is relayed but no one is harmed by his task, it will be difficult to find volunteers. Check out this party: the big carnival meeting of the car- # 43 ENGLISCHE BB harsh words. Rose Monday as culmination of carnival KÖNIGSTEINER WOCHE INTERNATIONAL Nutri Senses Englische # Uhr But let s get back to the sunny side of the whole thing. One thing that has to be mentioned is Rose Monday which is the culmination of the celebrations with marching bands, dancers, and floats parading down the streets, throwing confetti, sweets, and toys. The elaborate floats often show caricatured figures mokking politicians and other personalities, as you will see for yourself at the Taunus Carnival Parade. You will see hundreds of Taunus residents dressed-up, flocking the streets every year to watch this spectacle. Also make sure to scream Helau! when you see the floats going by because that s the so called clue for the people on board to throw candy on the streets which little clever children tend to collect in the plastic bags which they brought along just in case that there will be candy raining. Beware! They don t only throw candy but also all sorts of other random goodies, some of them being Frisbees or little plastic beach balls. But please be advised ahead of time to wear something extremely warm underneath your costume whilst lining the streets watching the parade! Otherwise, before you know it, you will be out of the office the next day, fighting a bad cold, which nobody really wants. On Ash Wednesday carnival is over On Shrove Tuesday, costume balls are held all over Germany, while the quiet Ash Wednesday marks the end of the frenzied fun. There is nothing more serious than the carnival season ; sounds confusing and like a contradiction in itself? Well, of course it is! It s the season to have fun, sometimes on command if it must, but as soon as someone questions the legitimacy of it all, of the customs, of the whole bit, you are counted out! The best thing to do is to just be a good sport and go along with it. Although what also has to be said, is that there are, indeed, quite a few people who try to escape the whole experience every year, and unfortunately are on holiday when the fun starts. They will have missed out, is what carnival enthusiasts would say, and they are right! ENGLISH IS SPOKEN AT THE FOLLOWING STORES: EVENTS Königstein Women s carnival party not only for women men wearing a costume are also welcome! Friday, February 17th, 19:31 p.m., Haus der Begegnung, Bischof-Kaller-Straße 3. Big carnival meeting of the carnival club The Plaschis on Saturday, February 11th, 7:11 p.m., Haus der Begegnung Carnival for kids, Sunday, February 8th, 14:11 p.m., Haus der Begegnung, Games, fun and surprises are waiting for the kids Taunus Carnival parade on Sunday, February 26 in Oberursel. Starting time: 2:11. p.m. Kronberg Live cinema directly from the Royal Opera House London: The Royal Oper Il Trovatore with music from Guiseppe Verdi (Italian with German subtitles), January 31st, 8:15 p.m. at the cinema in Kronberg, Friedrich- Ebert-Straße 1. Also don t miss cabaret in the cinema on Wednesday, February 1st, 8 p.m. Carnival meeting with the Carnevals Gesellschaft 1886 Kronberg, Saturday, February 2nd, 7:31 p.m., Taunushalle, Kronberg-Schönberg Ladies night (Kappenclub 1902 Kronberg E.V. on February 10th, 8:11. p.m., Stadthalle Kelkheim Ludwig Waag presents: Mountain climbing in Ecuador, Friday, January 27th, 8 p.m. Kulturbahnhof Münster, Zeilsheimer Straße 8a Traditional carnival session with the TSG Münster, Saturday, February 11th, 7:31 p.m., TSG-Halle, Lorsbacher Str. 39 Carnival meeting with the FCV: Saturday, February 11th, 7:31 p.m., Bürgerhaus Fischbach 1. cap session with the AKK Kelkheim, Saturday, February 11th, 7:31 p.m., Franziskushaus Hornau, Rotlintallee 1 Bikes Car Service Driving School Interior/design Medical Care Opticians Real Estate Undertaker Fahrrad DENFELD Radsport GmbH Urseler Straße Bad Homburg phone Sodener Straße Königstein phone / Wiesbadener Straße Königstein phone mobile GmbH The expert for sophisticated residences in Kelkheim Residential center kitchen studio Hornauer Straße Kelkheim/Ts. phone / fax / Joachim A. Grabe Private General practitioner Family medicine Sports medicine Kirchstraße Königstein phone info@ja-grabe.de ocularoptics contact lenses visual consultation FRANKFURTER STR KÖNIGSTEIN PHONE: Norbert Hees Immobilien Königstein i.ts. Norbe rt Hees Immobilien seit 1986 Königstein i.ts. Tel / Fiºer family business since 1878 Königstein, Hauptstraße Funeral Directors all funeral formalities national and international burials all religions and funeral forms info@fischer-koenigstein.de Books Clothes/shoes Books Souvenirs Stationery MillenniuM International Newspapers Bookshop Thomas Schwenk MillenniuM we are well worth a visit! Mon. - Fri am pm Sat am pm Hauptstraße Königstein phone / KÖNIGSTEINER WOCHE I N T E R NAT I O NA L shoe repair, orthetics and more at Klosterstraße Königstein phone 3866 Communication Gardening LAND - SCAPING Gartenbau Lebensbaum S carpentry - glazing I window installation Funeral N Fiºer C shutters and sun protection Directors E Wiesbadener Straße 167 burglary protection family business since Königstein/Taunus all funeral formalities 1 maintenance and repairs Königstein, 9 phone Hauptstraße / national and international burials all religions and funeral forms 5 info@fischer-koenigstein.de info@fischer-koenigstein.de creative gardening and renovation KöWo KroBo OWo HomWo KeZ Ausgabe Bemerkungen Miriam Schiesser X X Mit der Bitte # um 5 schnellstmögliche ENGLISCHE Druckfreigabe! SEITE BB GmbH LIEDERBACH Telefon / oder - 20Miriam Schiesser miriam@nutrisenses.de Fax 06174/ Fischer Pietät Englische Seite #5 MEISTERBETRIEB Miriam Schiesser / miriam@nutrisenses.de miriam@nutrisenses.de Crafts Fiºer Master Carpenter since 1878 Königstein, Hauptstraße 32 KÖNIGSTEINER WOCHE I N T E R NAT I O NA L Korrekturfax/Korrekturmail Medical Care Miriam Schiesser miriam@nutrisenses.de KÖNIGSTEINER WOCHE INTERNATIONAL Henke-Physio centre for physical therapy and osteopathy Königstein Limburger Straße 3 Phone: Königstein Fax: info@henke-physio.de WOMEN S HEALTH OB/GYN DR. HOFMANN CHECK UP & PAP SMEAR I ROUTINE & HIGH GRADE PRENATAL CARE INFERTILTY & ENDOCRINOLOGY I 3D/4D I CONTRACEPTION I GYNEFIX HAUPTSTR. 5, KÖNIGSTEIN/TS. PHONE: We care - you smile! Dental Office - Dentist Sebastian Manns Specialist in Endodontics & Esthetic Dentistry Herzog-Adolph-Str Königstein Telephon: info@zahnarzt-manns.de phone Printing ophthalmic optics Siemensstr Kelkheim (Taunus) phone Fax info@druckhaus-taunus.de Your personal real-estate agent Phone Sweet since Restaurants/Delis coffee and pastry shop Kreiner Owner: Dirk Kiefer Hauptstraße Königstein Phone Fax suesses@cafe-kreiner.de TV/Hifi jetzt weltweit lokal jetzt weltweit lokal jetzt weltweit lokal

11 Seite 12 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Januar 2017 Kirchen-Nachrichten Maria Himmelfahrt im Taunus Gottesdienste in den katholischen Kirchen Achtung: Neue Telefonnummern Pfr. Olaf Lindenberg Pastoralreferentin Andrea Bargon Kaplan Tobias Blechschmidt Gemeindereferentin Miriam Book Diakon Michael Brien Pastoralreferent Thomas Klima Gemeindereferentin Elisabeth Steiff Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Marien Königstein Pfarrbüro: Georg-Pingler-Straße 26 Tel.: * st.marien@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo., Di., Do. + Fr. Do 9 12 Uhr Mo, Di., Mi. + Do *** Jeden Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Jeden Montag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet Rosenkranzgebet: Mo-Fr. um Uhr Haus Raphael Die Kirche ist Montag-Freitag von Uhr geöffnet. *** Freitag, Uhr Gottesdienst für Kinder von 8 12 Jahren mit Pfarrer Lindenberg Sonntag, Uhr Bambinigottesdienst Uhr Heilige Messe Dimitri Heidt Uhr Heilige Messe Dienstag, Uhr Heilige Messe Mittwoch, Uhr Offene Kirche St. Marien - Gelegenheit zu Gespräch, Gebet, Beichte mit Pfr. Lindenberg, anschl. Komplet. Veranstaltungen Donnerstag, Uhr Ortsausschuss Kirchort St. Marien Montag, Uhr Froher Feierabend im Gemeindezentrum Montag, Uhr Froher Feierabend im Gemeindezentrum Donnerstag, Uhr Elternabend Erstkommunion zum Thema: Eingeladen zum Fest des Glaubens - Entstehung und Bedeutung der Eucharistie im Gemeindezentrum Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Christkönig Falkenstein Pfarrbüro: Am Steingarten 4 Tel.: * Fax: christkoenig@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Mo Uhr Die Kirche ist täglich von 9-16 Uhr geöffnet. *** Freitag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Montag, Uhr Frauentreff im Pfarrsaal Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Heilig Geist Glashütten Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Schloßborn st.philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de *** Donnerstag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Heilige Messe Alois Horn und verst. Angehörige Verst. u. Leb. der Familien Kossbiel und Heinzerling Donnerstag, Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Donnerstag, Uhr Ortsausschuss im Pfarrsaal Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Michael Mammolshain Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Königstein st.michael@mariahimmelfahrtimtaunus.de *** Samstag, Uhr Heilige Messe - Kinderwortgottesdienst Mittwoch, Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Uhr Bibel-teilen im Haus des Gebetes, Hardtgrundweg 22 Mittwoch, Uhr Bibel-teilen im Haus des Gebetes St. Michael, Mammolshain, Hardtgrundweg 22 Sonntag, Uhr Kolping-Kochevent in der Schule (wird gesondert ausgeschrieben - mit Voranmeldung, da Teilnehmerzahl begrenzt) Dienstag, Uhr Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses und des Ortsteams im Pfarrbüro Mittwoch, Uhr Bibel-teilen im Haus des Gebetes St. Michael, Mammolshain, Hardtgrundweg 22 Montag, Uhr Liturgiekreis - Vorbereitung Familiengottesdienst im Pfarrbüro Dienstag, Uhr Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Mittwoch, Uhr Bibel-teilen im Haus des Gebetes St. Michael, Mammolshain, Hardtgrundweg 22 Regelmäßige Gebetszeiten Euch. Lobpreis und Anbetung: Mittwochs, Uhr in St. Michael (nicht in den Schulferien) Öffnungszeiten der Marienkapelle in St. Michael, Mammolshain: Dienstag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis nach der Abendmesse Donnerstag von Uhr bis Uhr In den Schulferien bleibt die Kapelle geschlossen. Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Johannes Schneidhain Pfarrbüro Waldhohlstraße 18 Tel.: * Fax st.johannes@mariahimmelfahrtimtaunus.de *** Sonntag, Uhr Wortgottesdienstfeier Mittwoch, Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Dienstag, Uhr Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses Mittwoch, Uhr Frohe Runde - Unser Gemeindeprojekt Haus Yorosin in Brukina Faso: Gabi Fachinger hält einen Lichtbildervortrag über die Entwicklung des Projektes Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Philippus u. Jakobus Schloßborn Pfarrbüro Pfarrgasse 1 Tel.: * Fax st.philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mi Uhr, Fr Uhr *** Freitag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Wortgottesdienstfeier Dienstag, Uhr Heilige Messe Regelmäßige Gottesdienste im: Ursulinenkloster: Sonntag: 9.00 Uhr; Mo-Fr: Uhr; Sa 7.30 Uhr Eucharistische Anbetung: Do Uhr Altenheim St. Raphael: Montag, Mittwoch und Donnerstag um Uhr Dienstag und Freitag um 15:15 Sonntag: Uhr Regelmäßige Gebetszeiten / Beichtzeiten Beichtgelegenheit: samstags, 11 Uhr in St. Marien mittwochs, Uhr bis Uhr St. Marien Jeden 1. Samstag im Monat, Uhr in St. Alban Jeden 1. Dienstag um 8.45 Uhr in St. Vitus. Rosenkranzgebet: Montags, Uhr in St. Peter und Paul Dienstags, Uhr in St. Marien Am 3. Freitag im Monat, Uhr in Christkönig Samstags, Uhr in St. Alban Montag, Mittwoch und Donnerstag um Uhr Dienstag und Freitag um Haus Raphael, Königstein Stille Gebetszeit: Montag - Freitag von 15 bis 17 Uhr in St. Marien Lobpreis und Anbetung: Jeden Mittwoch, Uhr in St. Michael, Mammolshain (nicht in den Schulferien) Ökumen. Friedensgebet: Jeden Montag um 18 Uhr in St. Marien Kirche in Not: Di, Do, Fr 8 Uhr; Mo Uhr; Mi Uhr PFARREI MARIA HIMMELFAHRT IM TAUNUS VERANSTALTUNGEN: Dienstag, 31, Uhr PGR-Sitzung im Pfarrsaal St. Vitus Donnerstag, Uhr Elternabend Erstkommunion zum Thema: Eingeladen zum Fest des Glaubens - Entstehung und Bedeutung der Eucharistie (Königstein) Montag, Uhr Biblisch Kochen Von Frauen für Frauen nur mit Anmeldung im Zentralen Pfarrbüro (Oberhöchstadt) KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN KiTa und Hort St. Marien Königstein, Georg-Pingler-Str kita-marien@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa Christkönig Falkenstein, Heinzmannstraße 3, kita-christkoenig@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa St. Michael Mammolshain, Pfarrer-Bendel-Weg 1, kigamammolshain@gmx.de KiTa Marienruhe Schloßborn, Johann-Marx-Straße 1, kita-philippusundjakobus@mariahimmelfahrtimtaunus.de KiTa St. Christophorus Glashütten, Schulstraße 5a, KiTa-Christophorus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Diese und weitere Informationen finden Sie aktuell auf unserer Website unter Donnerstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Große Kinderkirche (Kinder Schuljahr) Freitag, h Seniorentanz im Adelheidstift Sonntag, h Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Neuschäfer 18.00h Die Tischreden der Katharina Luther Kammerspiel mit musikalischer Begleitung Die Tischreden der Katharina Luther Kammerspiel: Elisabeth Haug Gitarre: Jacob David Pampuch Montag, h Spielkreis im Adelheidstift 19.30h Vokalensemble Dienstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Konfirmanden K h Konfirmanden K 2018 Mittwoch, h Gesprächskreis im Adelheidstift Donnerstag, h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Kleine Kinderkirche (Kinder bis 1. Schuljahr) Evangelische Singschule Königstein Musikalische Früherziehung Kurs Königstein (Kinder von 3-4 Jahren) Mittwoch, Uhr Ev. Kindergarten, Heuhohlweg Kurs Schneidhain (Kinder von 3-4 Jahren) Donnerstag, Uhr Ev. Gemeindehaus Schneidhain Chorsingen Finken (Kinder von 4-6 Jahren) Donnerstag, Uhr und Uhr Ev. Kindergarten, Heuhohlweg Kurrenden Kurrende 1 (Kinder der Klasse) Dienstag, Uhr Musikraum der Grundschule Königstein Kurrende 2 (Kinder ab der 3. Klasse) Dienstag, Uhr Musikraum der Grundschule Königstein Kurrende Schneidhain (6. Schulstunde Mittwoch, Uhr (6. Schulstunde) Musikraum der Grundschule Schneidhain Informationen und Anmeldung zu allen Kursen im Büro der Ev. Singschule Königstein, Tel.: oder Mail: info@singschule.net Pfarramt: Pfarrer Dr. Neuschäfer und Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer Tel.: 7334 Fax: ev.pfarramt.koenigstein@t-online.de Homepage: www. evangelische-kirche-koenigstein.de Burgweg 16, Königstein Pfarramtssekretärin Sigrun Peckelsen Bürozeiten: Dienstag Freitag 9 12 Uhr; montags geschlossen. Evangelischer Kindergarten: Heuhohlweg 22, Leiterin: Beate Kynast, Tel.: 7645 Ansprechpartner für Krabbelkreise und Spielkreise für Kinder ab 2 Jahren ist das Pfarramt. Gottesdienste Samstag, Uhr Taufgottesdienst Sonntag Uhr Familiengottesdienst mit Pfr. Lothar Breidenstein Uhr Taufgottesdienst Veranstaltungen Freitag, Uhr Kirchencafé im Arno-Burckhardt-Saal Uhr Jugendtreff im Arno-Burckhardt-Saal Dienstag, Uhr Konfirmanden Gruppe Uhr Konfirmanden Gruppe 2018 Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Kreis im Arno-Burckhardt-Saal Uhr Handarbeitskreis im Arno-Burckhardt-Saal Pfarrbüro: Geöffnet. Dienstag bis Freitag von Uhr, Gartenstr. 1, Tel / 7153, Fax Pfarrer: Lothar Breidenstein, Tel / 7153, Fax Sprechstunde nach Vereinbarung. Kindergarten: Geöffnet montags bis freitags 7.00 bis Uhr, Leiterin: Frau Monika Leichsenring, Nüring str. 6, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung. ev.pfarramt.falkenstein@t-online.de Evangelische Gemeinde Mammolshain Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Präd. Frau Wegert mit Abendmahl Montag, Uhr Pfadfinder in Neuenhain Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht in Neuenhain Gemeindebüro: Mi. von 9.00 Uhr Uhr, Tel , Frau Gabriel Pfarramt Neuenhain: Frau Peters: Tel Pfr. Jan Spangenberg, Tel Pfr. Jan Frey, Tel /22861 oder 06196/21413 Frau Peters: Tel Pfr. Jan Spangenberg, Tel Pfr. Jan Frey, Tel /22861 oder 06196/21413 Freitag, Uhr Seniorennachmittag: Spiele Sonntag, Uhr Gottesdienst (Hr. Dr. van den Brink/Kirche) 4. Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Psalm 66,5 Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, Uhr Jugendtreff Pfarrer Peter Gergel, Am Hohlberg 17, Königstein-Schneidhain, Tel /21134, Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Am Hohlberg 17, dienstags 9.00 bis Uhr, Tel /21134, Fax

12 Donnerstag, 26. Januar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 4 - Seite 13 Mit dem Goldzahn Gutes tun Praxis spendet über Euro Nicole Krautz (v.li.), Frauen helfen Frauen e.v., Dr. Claudia Hoffmann, Zahnarztpraxis Dr. Hoffmann, Renate Westenberger, Frauen helfen Frauen e.v., Caroline Hoffmann (Zahnarztpraxis Dr. Hoffmann) bei der Scheckübergabe Königstein Mit altem Zahnersatz hilft Dr. Claudia Hoffmann dem Verein Frauen helfen Frauen e.v. in Oberursel. In den vergangenen Monaten sammelte die Zahnarztpraxis mit ihren Patienten alte Goldkronen und -brücken, die recycelt wurden. Mit dem Gegenwert unterstützen sie gemeinsam den Verein Frauen helfen Frauen e.v freut sich die Organisation über eine Spende von 5.222,88 Euro. Oft sind es nur ein paar Gramm, für notleidende Menschen wiegt der alte Zahnersatz unserer Patienten jedoch viel mehr, weiß Dr. Claudia Hoffmann. Grund genug für sie und ihr Team, das Zahngold in der Königsteiner Praxis für den guten Zweck zu sammeln. Wir haben uns entschieden, den Verein Frauen helfen Frauen e.v. zu unterstützen, da uns die Unterstützung misshandelter und von Gewalt bedrohter Frauen und ihrer Kinder am Herzen liegt!, so Dr. Hoffmann. Wie jedes Jahr ist es Dr. Hoffmann wichtig, dass die Spende regionalen Einrichtungen zugute kommt. Der Verein Frauen helfen Frauen e.v. bietet von Gewalt bedrohten Frauen Beratung und bei Bedarf eine vorübergehende Wohnmöglichkeit im Frauenhaus, das der Verein seit 1985 in freier Trägerschaft unterhält und das seit Sommer 2012 wesentlich verbesserte Wohnverhältnisse bietet. 21 Frauen und Kinder finden dort anonyme Wohnmöglichkeiten, Zuflucht und Schutz sowie psychosoziale Beratung. Die Mitarbeiterinnen begleiten und unterstützen Frauen und ihre Kinder in persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen Fragen und entwickeln mit ihnen Perspektiven für ein gewaltfreies Leben. Im Jahr 2015 mussten 46 Frauen und 23 Kinder die Einrichtung in Anspruch nehmen. Über 200 Frauen ließen sich in der Beratungsstelle beraten. Die meisten Misshandler sind die Ehemänner und Lebensgefährten. Einige Frauen werden von weiteren Familienangehörigen sowohl männlichen wie weiblichen Geschlechts misshandelt. Die mit der Gewalterfahrung einhergehenden Probleme der betreuten Frauen sind unter anderem finanzieller Art und oft mangelt es an bezahlbarem Wohnraum. Prävention und Öffentlichkeitsarbeit sind ebenfalls ein wichtiges Arbeitsfeld des Vereins. Es umfasst Aufklärungsarbeit in Schulen, Kindergärten, Vereinen etc., Sensibilisierung der Öffentlichkeit mit Veranstaltungen zum Thema häusliche Gewalt, das Angebot von Fortbildungen zum Thema Gewalt an Frauen, sei es häusliche Gewalt oder Gewalt am Arbeitsplatz, physische, psychische oder sexualisierte Gewalt. Die Zahnarztpraxis Dr. Hoffmann lässt das Edelmetall im zertifizierten Scheidebetrieb von Heraeus Kulzer aufbereiten, die freundlicherweise die Scheidekosten übernehmen, sodass der komplette Ertrag der gemeinnützigen Organisation zugute kommt. Natürlich wird die Praxis zusammen mit ihren Patienten auch in Zukunft Altgold für den guten Zweck sammeln. W. STEFFENS & SOHN Grabsteine KRONTHALER STRASSE KÖNIGSTEIN - MAMMOLSHAIN TELEFON / TELEFAX / Wohin wir auch sehen, Du fehlst uns so sehr, wohin wir auch gehen, Dein Platz bleibt leer. Werner Hartmann * Wir werden Dich nie vergessen. Daniel, Ulla & Jan GRABMALE SEIT 1864 GRABMALE INDIVIDUELLE GRABGESTALTUNG MARMOR- UND GRANITWERK GMBH Orber Straße Frankfurt a. M. Telefon 0 69/ HOFMEISTER KÖNIGSTEIN I. TS. Tel / Bestattungsinstitut Brühl Familienunternehmen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Gewissenhafte Abwicklung aller Formalitäten Überführungen im In- und Ausland Sterbevorsorge Trauerbegleitung Limburger Straße 28a Königstein Tag und Nacht Tel Wir danken allen, die sich in den Stunden des Abschieds von Karl-Heinz Kilb 7. Januar 2017 in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre herzliche Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen der Familie Martha Kilb Königstein, im Januar 2017 Hannelore Hauswald geb. Eigner * Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf liebevolle und sehr persönliche Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Klaus Hauswald Hünfelden, im Januar 2017 Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Gerald Limbart * In Liebe und Dankbarkeit Sibylle Limbart Karin und Günter Schade sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 14. Februar 2017, um Uhr auf dem Königsteiner Friedhof statt. Erich Müller Herzlichen Dank für die vielfältige Anteilnahme. Ein großes Danke sagen wir der Pflegestation Schwester Barbara für die liebevolle Betreuung während der letzten zwei Jahre in der Senioren-WG in Bad Soden. Unser Opa hat sich bei Euch sehr wohl gefühlt. Ein weiteres Dankeschön geht an Herrn Pfarrer Gergel sowie Pietät Fischer, Familie Althaus. Familie Müller Schneidhain, im Januar 2017

13 Seite 14 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Januar 2017 ANKÄUFE Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Sammler zahlt Bares für Rares: Teppiche, Porzellan, Gemälde, Uhren, Münzen, Möbel, Kunstgegenstände uvm. Tel / Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Achtung seriöser Privatsammler zahlt Höchstpreise f. alte Möbel, Bilder, Antiquitäten, Porzellan, Uhren, Modeschmuck usw. auch antike Gegenstände aus Nachlässen o. Wohnungsauflösungen. Alles anbieten auch defekte Sachen, komme sofort und zahle bar, seriöse Abwicklung. Tel / o. 0157/ Kaufe bei Barzahlung antike u. nostalgische Bücher, Briefmarken auch g. Sammlungen, alte Briefe, Postkarten, alte Geldscheine, Fotoalben, Münzen, auch alten Modeschmuck u. Orden u. Medaillen sowie antike Möbel. Tel /46201 Briefmarkensammlungen gesucht. Insbesondere Russland, Polen, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel. 0152/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Privatsammler sucht Ferngläser, Fotoapparate, Militaria, Jagd, Schmuck, Münzen, Uhren aus Haushaltsauflösungen und Nachlässen Tel. 0174/ Private nette Dame (Wurzeln aus Breslau) kauft Porzellan, Silber, Gold, Modeschmuck, Münzen, sowie hochwertige Antiquitäten. Tel / Suche von privat, Kaffee- und Essservice für 6 bis 12 Personen. Gerne auch Hutschenreuther, Rosenthal oder KPM Tel 0152/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel / Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Mün zen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ V&B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend, etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Suche antike: Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100% -ige Diskretion. Tel / Info Kaufe Pelze aller Art. Silberbestecke, Militeria Weltkrieg, alte Reservistenbierkrüge, Holzfiguren, Zinn, Modeschmuck, Zahngold, Goldschmuck, defekte Uhren, Kaffee Service, Bernstein, Münzen. Zahle bar u. fair. Tel / Kaufe Schallplatten, LPs, Singles + CDs, ab den 50ger Jahren, Beat, Rock, Jazz, Heavy Metall, Punk, Blues, auch ganze Sammlungen Tel /82539 o. 0174/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Suchen gebr. günstiges gut erh. Klavier für Anfänger. Kinder 7 u. 12 J. Tel. 0172/ Kaufe Teppiche aus Haushaltsauflösungen, Seide, Ölgemälde u. Uhren. popalherat@web.de Tel. 069/ , 0163/ AUTOMARKT Chauffeurfahrzeug Mercedes S 600 L Pullman (Wendler) 6 Türer Unikat, 1. Zulassung 10/99, Original 25 Tkm, absolute Vollausstattung, Garagenwagen, unfallfrei, ,. Tel / Mercedes-Benz 180 C Kombi, Benzin, EZ: 2004, TÜV 01/2019, 8-fach bereift, KM-St , 5.200,-. Tel. 0160/ ab Uhr Verkaufe Opel Astra 1,6 Twin Top TÜV 11/18. Baujahr 9/2008. KM: Lückenlos scheckheft gepflegt Nichtraucher Fahrzeug. Car Garantie bis 05/ Tel Mercedes E350T Combi PS272, Avangard, schwarz, voll Leder, Bj. 1/05, 159tkm, unfallfrei, Navi, Vollausstattung, TÜV 2/18, Schiebedach, 8fach Alu, Scheckheft MB Parktronig, Memory-Paket, Sitzheizung. VB ,- Tel /61196 PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj Fa. Sulyman Automobile! 24 Stunden Tel / Fax Mobil 01 71/ Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel (Fa.) KFZ ZUBEHÖR Verkaufe werksneue Schneeketten für Reifengröße: 225/45R16, 225/50R17. 60,00 Tel /63996 BEKANNT- SCHAFTEN Ältere Dame sucht lieben, feinen, klugen, Herrn, zwischen J., ungebunden, für nette Gespräche. Sich einfach wohlfühlen miteinander u.s.w. Chiffre: KW 04/01 Wohlerzogene Dame gesucht. spielfreundschaft1980@gmx.de PARTNERSCHAFT So, wie das Jahr 2017 anfing, als Single, soll es möglichst nicht wieder enden. M., 55 J., 1,81 m, selbst., gesch., Sternzeichen Stier, su. zuver. Partnerin v. Ende 30 bis Anfang 50, NR, bevorzugt normal bis schlank. Gib Dir einen Ruck und schreibe mir. BmB. 100 % Diskretion. Zuschr. unter Chiffre OW 0302 Welche Frau, jünger/älter mit Kind, kein Hindernis, mit Wohnen, Kost + Logis möglich. Kommen Sie in mein Zuhause, Oberursel, Am Gassgang, Deutscher Mann 56, 190, 89 kg, bis bald, wäre nett, bitte keine SMS. Tel. 0177/ Für solvente Dame mit Herz. Stilvoller attrakt. Kavalier, 49 J. im Moment illiquid, wünscht Gesellschaft, Liebe, dolce vita. kt49@outlook.de PARTNERVERMITTLUNG Anja, 61 J., hübsche Witwe, habe nur eine kleine Rente, dafür aber ein großes Herz u. den Wunsch wieder einen lieben Mann zu umsorgen, gerne auch bis 80 J., habe PKW, keine großen Ansprüche, wäre auch jederzeit umzugsbereit. pv. Tel Rita, 70 J., Verkäuferin i. R., verwitwet, umzugsbereit, mit vollbusiger Figur. Ich koche vorzüglich, halte den Haushalt gut in Schuss, schmuse u. kuschle gerne. Ich würde Ihnen eine treue, fürsorgl. Kameradin u. Frau sein. Es wäre wunderbar, wenn wieder Freude in unser Leben kommt. PV PdS Tel Anneliese 71 J., schöne blonde Witwe aus d. Region, schlank, etwas vollbusig u. anpassungsfähig, bin mobil mit eig. Auto, kann wunderbar kochen, schmuse und kuschle sehr gern, mag die Natur, bin tierlieb, gehe gern wandern, für e. Verabredung rufen Sie mich bitte an üb. pv, wir könnten getr. o. auch zusammen wohnen. Tel BETREUUNG/ PFLEGE Suche für meine Mutter eine 24 h Pflegekraft. Eigenes Zimmer für die Pflegekraft ist vorhanden. HG Tel / Tel Rund-um-Betreuung und Pflege zu Hause PROMEDICA PLUS Hochtaunus 40 jähr. zuverlässiger Mann aus O. Schlesien sucht 24 h Betreuertätigk. bei hilfebedürft. Herren (Erfahrung in D vorhand.). Spricht Deutsch, kocht, fährt Auto. Anfragen unter: Tel /71886 o. 0176/ PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de HÄUSLICHE PFLEGE 24 h Pflege Zuhause MK ambulanter Pflegedienst In Kooperation u. a. mit Tel / / SENIOREN- BETREUUNG Auch im Alter: Perfekt umsorgt zu Hause leben 24 Stunden Betreuung professionell + zuverlässig info@ask-shs.com 24 St. Seniorenbetreuung. Ich suche Arbeit im Bereich Seniorenbetreuung, 24 Std., ich freue mich auf Ihren Anruf. Mobil: 0157/ am Tag Altagsbegleitung! Frau Sternberg! Ich bin motorisiert, zuverlässig, kompetent und fröhlich. Tel / KINDERBETREUUNG Freundliche, offene, verantwortungsvolle Gymnasialschülerin sucht liebe Familie zum Babysitten. Tel. 0152/ IMMOBILIEN- MARKT GARTEN-/ BAUGRUNDSTÜCK Zu verpachten an theoretisch und praktisch erfahrene Interessenten: Nebenerwerbsobstbau, Flächen in den Fluren Neuenhain, Altenhain u. Mammolshain. Chiffre: KB 04/2 IMMOBILIEN- ANGEBOTE Im Taunus, 36 km v. HG, alt HS, 190 m² Wfl., 7 ZKB, Bal., Gr. 196 m², ruh. Ortskern, mini Garten, ,-. Tel / Tausch/Kauf. Suche: Eigentumswohnung o. kl. Haus ab 80 m² in Oberursel Nord/Oberstedten mit Garten. Biete im Gegenzug: sehr helle, ebenerdige 3 Zi. ETW, 80 m², großer Garten in Bergen-Enkheim, Nähe öffentl. Verkehrsm. wohnungoberursel@gmx.net oder Chiffre OW 0404 Steinbach, 1 ZWhg. teilmöbliert ca. 55 qm, Souterrain von priv. ab sofort an Nichtraucher zu verm. Miete 490,- + Nk. 150,- + Kt. 3 Mm. Tel /85029 IMMOBILIEN- GESUCHE Junge Familie (Arzt&Lehrerin) mit Oberurseler Wurzeln wünscht sich für ihren kleinen Sohn die Nähe zu Oma & Opa. Wir suchen ein Haus/ Wohnung in Oberursel ab 120qm mit Garten zum Kauf. Tel. 0177/ Privatperson sucht zum Kauf in Oberursel und Umgebung 4 Zi.- Haus/Wohnung Erdgeschoß ab 90 qm, Gartenzugang, Tel. 0173/ o. 0157/ Haus oder Grundstück bis 450 qm in Königstein oder OT zu verkaufen? koenigstein.its@gmail.com Freistehendes Einfamilienhaus zur Eigennutzung oder Grundstück von privat zum Kauf gesucht. Bevorzugt Kelkheim o. Bad Soden in guter Wohnlage. Tel. 0173/ Wir suchen für uns ein kleines Baugrundstück für ein EFH in Oberursel, Kronberg o. Bad Homburg. Gerne auch schwierig zu bebauen o. mit Altbestand. Wir freuen uns über ihren Anruf! Tel. 0171/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ Suche zum Kauf in Oberhöchstadt 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m². Freue mich über Ihren Anruf. Tel /67973 o. 0151/ GEWERBERÄUME Königstein 1, Büro 25 m 2, 3. OG, mit Foyer, Küche, WC, Miete 240,- + 60,- NK. Tel /5485 MIETGESUCHE Familie sucht Unterschlupf für die Zeit vom , da unser Haus renoviert wird. Suchen mindestens 3 ZKB möglichst möbliert. Bitte melden unter Tel. 0171/ Ich suche Einzimmerwohnung in Oberursel ab bis 400 warm. Tel. 0176/ Zi Whg. zur Miete in Oberursel- West von ruhig. Ehepaar gesucht, m², ruhige Lage, kein Part., Tel / Zuverlässige, solide 34-Jährige mit Beständigkeit sucht ein gemütliches Zuhause. Bevorzugt in Bad Homburg ab 2 Zimmer (evtl. Balkon). Bezug sobald wie möglich. Kaltmiete bis 500 Tel. 0172/ Ich suche in Friedrichsdorf und Umgebung bis Ffm. eine 2 Zimmerwohnung. S.Loukili Tel. 0172/ Suche dringend 2 ZKB in Oberursel für meinen Vater, ruhigen Rentner. Ideal Nähe U3; EG oder Lift. Wohne selbst in Oberursel. Mein Tel. ist beruflich oft stumm gestellt, rufe immer zurück! Tel. 0175/ Nette verantwortungsvolle u. zuverlässige Frau sucht dringend eine Wohnung mit EBK bis 500,- warm in Königstein. Tel. 0152/ Familie sucht Unterschlupf für die Zeit vom , da unser Haus renoviert wird. Suche mindestens 3 ZKB möglichst möbliert. Bitte melden unter Tel. 0171/ Weiblich 50+ sucht moderne 3 Zimmer Wohnung, vorzugsweise in Kronberg Mitte oder Schönberg, bis 85 qm, Gäste WC erforderlich, möglichst mit einer Terasse oder auch Balkon, Garage wäre ideal. Chiffre: KB 04/1 Vertriebsleiter einer Frankfurter Traditionsmarke sucht helle, modern ausgestattete 3-Zi.-Whg. mit Balkon o. Garten in BH-Stadt-nähe für 2 Pers. jetzt oder später. Freue mich über Ihren Anruf unter Tel. 0151/ VERMIETUNG Kronberg-Oberhö., helle 3-Zi.-DG- Whg., kaum Dachschrägen. gute Wohnlage, Parkettboden, 610,- +Umlagen+Kaution Tel / Zi.-Whg. Bad Homb. KM 650, ,- Uml. + 3 KM Kaution an ruhiges älteres Paar/Single, NR, ab zu vermieten in ruhiger Wohnanl. Kontakt mobil Tel. 0179/ Hübsche Maisonette mit Fernbl. v. priv. 4 Zi. ca. 130 qm, EBK, Parkett, Balk. u. Terr., TG, sep. Du. bd, Kamin, Innenst. OU/U-Bh. fussl. ab Mi. Mär 2017, Miete incl. taunusgarten-vermietung@web.de 2-Zimmer-EG-Whg, 53 qm, in einem RHH in Bad Hbg befristet an Single und NR ab 1.4. zu vermieten. EBK, TLB, Keller, auf Wunsch möbliert. Miete 790,- inkl. Gas, Wasser, Strom. Tel. 0173/ Friedrichsdorf 3 ½ ZW, 94 m², 1. OG, Parkett, gr. Balkon, Garagenstellplatz, keine Haustiere, KM 950,- + NK + Kt. ab Feb. Tel. 0176/ Kronberg-Schönberg, 2 Zi., EBK, Bad, Balkon, 3. OG, 48 m², sehr ruhige Wohnanlage, ab , 520,- /NK/Kt./Kfz-Stellplatz. Tel /34868 Bad Soden, 3 Zi.-Whg., Kü., Wannen-Bad, gr. Blk., ca. 80 qm, frisch renov., ab , 780,- + NK + Kt. Tel. 0171/ Penthousewohnung - Kronberg 4,5-Zi, Wfl. ca. 205 m² m² Dachterrasse-Panoramablick, DE- SIGN-EBK + Kochinsel, Parkett, 2 Bäder, Ankleide, G-WC, HWR, Keller, TG opt., Miete 2.350,- + NK Tel / Königstein, repräs. EFH, Grst qm, 250 qm Wfl., 60qm WZ/ Kamin, 1 EZ, 4 SZ + 2 Bäder m. FBH, Gäste-WC, Hobbyr. 60 qm/ Sauna, gr.terr., Schwimmbad, kl. Wald, Doppelgar., Miete n. V. Tel. 0172/ Kronberg 1 A Lage, 4 Zi.-Whg. 108 m 2, EBK, Bad, Balkon, Terrasse, Abstellraum, Garten, 980,- KM + NK, Garage + Stellplatz 65,-, 3 MM Kt. Tel / Kronberg 1,5 Zi.-Ap. Tgl.-Bad, möbl., ca. 38 qm, Geschirr/Waschmaschine/Fernseher/Wäsche alle NK/Strom incl. 580,- mtl. + Kt. Tel /64438 Kronberg nahe Innenstadt. Helle 3 Zi.-Whg. ca. 90 qm, EBK, Tgl.-Bad, sep. WC, Blick auf Krbg. Burg, nähe S-Bahn. An ruh. Paar zu vermieten. KM 750,- + Uml. Tel /1264 Kronberg/Oberh. 74 qm, 3 Zi.DG/ Whg. Küche, Tgl. Bad (Wanne + Dusche) neue Fenster, Heizung und Bodenbeläge, Loggia von Wohnund Schlafzi. erreichbar, Keller + Waschk., 630,- Abstellpl. 15,- + NK + Kt. ab April Tel. 0160/ Schöne separate 1,5 Zi.-Einlieger-wohnung in Kronberg mietfrei gegen Betreuung unseres Privathaushalts (mit älteren Kindern u. Hund), nach Vereinbarung abends und an Wochenenden. Führerschein erforderlich. Bei Interesse Mail an: jobangebot321@googl .com Wir stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. Anzeigen-Hotline (06171) FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Kanu- u. Kajak-Touren u. - Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de u. Infos Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: Tel / KOSTENLOS 2 Billy Regale (0,80 cm x 2 m) an Selbstabholer zu verschenken. Kronberg: Tel. 0151/ NACHHILFE Bilanzbuchf., KLAR, BWL, VWL, Contr. Erfolgr. Nachhilfe u. Prüfungsvorbereitung f. Schüler, Stud., Azubi, IHK-Prüf. Tel /33362 Suche Nachhilfe für Französisch 7. Klasse Gymnasium in Bad Homburg-Ober-Erlenbach. Tel. 0177/ Nachhilfe/HA-Betreuung -langfr. - für Gymn.Kl.8 in Usingen an 5 Nachm/Woche für jeweils 2 Std. gesucht. Alle Fächer, Schwerpunkt Mathe und Naturw. Erfahrung erwünscht. Tel. 0151/ Wir suchen einen erfahrenen HauslehrerIn (Bad Homburg) für Deutsch und Lateinnachhilfe 10. Klasse Gymnasium. Chiffre OW 0402 Ma., Dt., Engl., Franz. 6,90 /45 min Klasse 4 bis Abi. Tel Ehemaliger Gymnasiallehrer erteilt günstig Nachhilfe in Mathematik, auch Hausbesuche in Obu, evtl. HG und Kro möglich. Tel / Mathematik verstehen gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i.dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Latein sicher übersetzen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik. Lehrerin (i.dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 0162/ Abiturvorbereitung in Mathematik und Wirtschaftslehre von pädagogisch und praktisch erfahrenem Diplom-Kaufmann. Klausurorientierte Übungen für anspruchsvolle Schüler. Tel. 0151/ Erfahrener Lehrer erteilt hochqualifizierte Nachhilfe in Mathematik und Physik. Erfolg garantiert! Tel / Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter gebührenfrei Versetzung in Gefahr. Gymnasiallehrer (Engl.) hilft bei Ihnen Zuhause in allen Fächern außer Mathe/NW - auch Vorbereitung Nachprüfung. Tel. 0173/ (Kelkheim) Französisch-Nachhilfe Einzelunterricht, auch in den Ferien. Versäumtes gezielt nachholen. Tel / Erfahrene Lehrerin erteilt Grundschülern Nachhilfe in Deutsch und Italienisch. Tel / Abiturvorbereitung in Mathematik und Wirtschaftslehre von pädagogisch und praktisch erfahrenem Diplom-Kaufmann. Klausurorientierte Übungen für anspruchsvolle Schüler. Tel. 0151/ STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Suche verlässliche, erfahrene Haus haltshilfe für 2 3 mal die Woche à 4 Stunden in Bad Homburg Dornholzhausen! Tel. 0179/ Privater Haushalt in Bad Homburg sucht Reinigungshilfe Tel. 0177/ Zuverl. deutschsprachige Putzhilfe (auf Minijobbasis) in Oberursel gesucht! 2 x im Monat 2-3 Std. Tel.06171/ Suchen verlässliche, erfahrene & nette Betreuung für unsere Tochter (1,5 J.) 2x Woche - Abholung von KITA in Frdf-Seulberg 16:15-18:30. Tel. 0174/ ab 16 Uhr Ich, eine 84 j. Dame würde mich freuen über eine Haushaltshilfe für 2 Std./Woche in Fr.dorf/Köppern. Aufgabenbereich kann im persönlichen Gespräch besprochen werden. Chiffre OW 0403

14 Donnerstag, 26. Januar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 4 - Seite 15 Freundliche, ehrliche, zuverlässige Putzhilfe nach Bad Homburg Kirdorf gesucht. Tel /37504 Wer hilft gegen Bezahlung regelmäßig und zuverlässig, unsere Pferdekoppel in Köppern in Schuss zu halten? Tel /81178 Großfamilie mit Hund sucht zuverlässige, deutschspr. Putzhilfe. 1 Vormittag/Woche in Mammolshain. Tel. 0172/ Homesitter gesucht! Betreuung von Privathaushalt mit älteren Kindern und Hund, gelegentlich Abholfahrten u. Einkäufe - bei Bedarf und jeweils nach vorheriger Vereinbarung ab spätnachmittags, abends, Wochenende (auch als Nebenjob machbar). Führerschein erforderlich. Mit oder ohne Einzug in unsere 1,5 Zi.-Einliegerwohnung. Bei Interesse Mail an: jobangebot321@googl .com Suche Putzhilfe, Wohnung in Kronberg nähe Bus 261, 3 Std. am Mittwoch Vormittag. Spreche Spanisch + Italienisch. Tel / STELLENGESUCHE Renovierungen alles aus einer Hand für Innen und Außen. Tel / o. 0152/ Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel / o. 0152/ Nur auf Rechnung: wir reinigen Büros, Treppenhaus, Baustellen, Tel Wollen Sie Haus Wohnung renovieren? Ich biete Ihnen Renovierungen aller Art, Tapezieren, Laminat Fliesen legen, Trockenbauarbeit usw. Tel. 0176/ Zuverlässiger Handwerker mit Referenzen macht ihr Zuhause wieder schön. Maler, Lackierer, Fassade, Fliesen, Boden verlegen und vieles mehr. Hochwertig, schnell und günstig. Tel. 0176/ Ich renoviere Ihr Haus bis zur Perfektion! Trockenbau, Spachtelarbeiten, Weiß streichen, Laminat und Fliesen legen. Tel / Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckenschnitt, Gartenpflege, Pflasterarbeiten, Naturmauer, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0172/ Renovierung aller Art, auch Abbruch, mit Referenzen, schnell und sauber. Tel / Pol. Handwerker Team, Bauarbeiten aller Art, Tapezieren, Streichen, Boden, Fliesen, Trockenbau usw. Tel. 0151/ Tel / Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier-und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Wir suchen ab sofort Bar- & Servicekräfte (auf 450 Basis/in Teil- und Vollzeit) für Tapasbar in Bad Homburg: Gartenarbeit, Pflasterarbeit, Gartenhüttenbau, Abbruch, Streichen, Mauern, Verputzen, Baumschneiden. Tel. 0178/ Umzüge, Entrümpelungen und Entsorgung sofort und sauber. Tel / Betriebswirtin (FH) mit langjähriger Berufserfahrung sucht ca Std. pro Woche langfristige Mitarbeit für die Bereiche Buchhaltung, Finanzen, Verwaltung. Abwicklung aller Rechtsformen sowie Vereine. Tel. 0151/ Deutsch und Italienisch sprachige Frau sucht Arbeit zum Putzen und Bügeln im Privathaushalt. Tel / Friseurmeisterin sucht Stelle als Betriebsleitung. Chiffre OW 0401 Nette und zuverlässige Frau sucht Arbeit in Privathaushalt gerne in Oberursel und Bad Homburg Tel. 0157/ Wir übernehmen Reinigungen aller Art, Büro, Treppe, Fenster, Bügeln, Hausmeisterdienst, etc. Tel. 0177/ Zuverlässige, deutschsprachige Polin sucht Arbeit im Haushalt. Tel. 0160/ Zuverlässige nette Frau sucht Arbeit im Privathaushalt zum Putzen und Bügeln, keine HG. Tel / Erfolgreich inserieren wir beraten Sie gerne. Je chaotischer es in Ihrem Büro ist, desto lieber arbeite ich für Sie. Kauffrau, selbständig, Tel Suche Arbeit: Malerarbeiten, Abrucharbeiten u. Entsorgung. Entrümpelungen aller Art. Umzug, Transporte aller Art. Werkzeuge u. Transporter vorhanden. Bei Interesse: Tel. 0177/ o / Ihr Mann für Lösungen. IT-Unternehmer (49) bietet Ihnen Unterstützung. Festanstellung (IT, GF, Nachfolge). it50@outlook.de Erf. poln. Handwerker sucht Arbeit: Renovierung, Maler, Tapezierer, Parkett, Laminat, Entrümplung, Transport u. Umzug etc. Tel. 0157/ Handwerkerteam übernimmt: Maler-, Spachtelarbeiten, Fliesen, Bodenverlegung, Gartenarbeiten, Umzug Tel. Nr.: Junge Frau mit Erfahrung u. Referenzen sucht Putz- u. Bügelstelle in Königstein u. Umgebung Tel / , 01521/ Profi-Reinigungshilfe mit guten Deutschkenntnissen, langjähriger Erfahrung und guten hat Referenzen hat noch Termine frei. Nur Oberursel u. Kronberg. Gerne Büro, Treppenhaus, Praxis u. andere Objekte. Tel / o. 0152/ Suche Putzstelle freitags ganztätig möglich, auch Mo. + Mi. nachmittags. Anruf bitte unter: Tel. 0176/ Für solv. Senior/in. Dipl.-Betriebswirtin, 48 J., flexibel, mob., kümmert sich um Ihre Dinge u. begleitet Sie. Nur Festanst. mre1968@gmx.de Renovierung aller Art, auch Abbruch, mit Referenzen, schnell u. sauber, Tockenbau. usw. Tel / , 0173/ Zuverlässige Frau sucht Putzund Bügelstelle, gerne freitags. Tel. 0151/ Hausmeister/in Glashütten 2 Mehrfamilienhäuser, für Treppenhausreinigung, Gartenpflege, Winterdienst auf Aushilfs- oder (Klein-)Gewerbebasis gesucht. Bewerbungen an rhein-main@consigma.ag UNTERRICHT Endlich gut Klavier spielen... Pianistin und erf. Pädagogin erteilt qual. Unterricht ab 5 Jahre. Anfänger Masterclass in HG. Tel. 0173/ Professioneller Harfenunterricht für Kinder und Erwachsene Kostenloser Probeunterricht Tel Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlo se Beratung. 21-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. Faire Preise! Tel / Mathematik verstehen gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i.dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Latein sicher übersetzen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik. Lehrerin (i.dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 0162/ Besser sprechen, sicherer auftreten, wirksamer verhandeln: Erfolg durch individuelles Einzel-Coaching. Tel Sprachlehrer (Philologe) erteilt Unterricht für Deutsch als Fremdsprache für ausl. Studenten, ausl. Geschäftsleute u. Asylanten (langj. Erf), Tel.0151/ Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner, Tel / Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / Klavierunterricht bei Ihnen zu Hause. Kinder u. Erwachsene. Alle Niveaus. Tel. 0179/ VERKÄUFE Heimtrainer Kettler Golf M, Puls/ Entf., Messer, Speicher, neuwertig. Tel / Bücher, Briefmarken, Canon-Fotoausrüstung, Projektor Episkop, preiswert abzugeben. Tel. 0179/ Obstpresse (10 Liter), Obsthäcksler, Gärfass 20 L. und Zubehör 200,-. Tel /35411 Verkaufe einen Magnet Heimtrainer Topfit, wenig gebraucht mit Beschreibung für 80,-. Tel / Bauernkommode, H91, B122, T45, Buche, 2 bemalte Türen, 3 kl Schubl. 80 Euro, Tel. 0176/ Verkaufe 3 südafrikan. Stühle, Rattan-Esstisch, rund, Glasplatte, Rattanschränkchen, geschnitzte Blumenständer, Elefanten-Design, große Glasvitrine, alles gut erhalten/ unbenutzt, VB. Oberursel Tel. 0171/ Büroauflösung: preiswert Billyregale (Ikea), Computertische, 1 PC, 1 sehr guter Schredder, Bisleycontainer, Stahlschrank u.a. Tel Empfangstheke in schöner Palisanderausführung geeignet f. Büroempfang, Praxisempfang, aber auch als Hausbar u. 1 Karteikartenschrank (Hängekartei) von Pohlschröder. Tel /25143 Klassisches englisches Eisenbett, schwarz, großes Doppelbett, Liegefläche 2 x 2 m, 2 Lattenroste, Höhe Kopfteil: 144 cm, Höhe Fußteil:128 cm, Höhe Rahmenoberkante: 41 cm,vb: 500 Tel. 0175/ Moderne Kunst: Originalgemälde etc. Abstrakt + impressionist. + expressionist. etc. Öl auf Leinwand, Klein- u. Großformate, gerahmt, aus Privatsammlung, 300,- bis 900,- Tel / bitte länger klingeln lassen VERSCHIEDENES Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren deren sinnvollen Gebrauch. (Kein Apple!) Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Digital-Kamera. (Kein Apple!) Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Zaubershow an Karneval f. Kids, Kita, Senioren, Vereine, Party, Ballons, Geb., günstig. Tel / Klavierbau MEISTERBETRIEB Verkauf Vermietung Reparaturen Stimmung Klaviertransport Lagerung u. Entsorgung Tel Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Service, Internet, Telefon Anschluss Konfiguration, Router Tausch, WLAN Optimierung. Tel / Entrümpeln und entsorgen, Renovierungen, Rudi macht s. Tel / Kartenlegerin bietet Hilfe an! Tel. 0178/ Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel / Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel /78810 Biete kostenlose Entrümplungen an. Auch im Trauerfall o. bei Messiehäusern, besenrein! Tel. 0174/ Attraktive Begleiterin (40-45 J.) gesucht, für gemeinsamen Konzertbesuch am gegen Honorar. carpediem601@yahoo.de Komplettes Schlafzimmer 1930 (Doppelbett, 2 Nachttische, Kleiderschrank, Waschtisch) zu verk. Preis VB Selbstabh. Tel / Biete an von Privat Verwaltung u. Erstellung v. Nebenkosten- u. Wohngeldabrechnungen mit Hausverwaltungsprogramm. Tel /3055 Ofenfertiges Kaminholz, Buche ab 64, /SRM sowie Holz briketts 600 kg/ 108, liefert Ihnen Tel Suche günstigen gebr. Fahrradträger für Anhängerkupplung für 1-3 Fahrräder Tel. 0151/ Suche alte Groschen u. Pfennige als Spielgeld fürs Altenheim. Auch Urlaubsgeld (Peseten etc.). Tel. 0174/ Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. Tel / Immer montags ab Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei&Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel /72194 oder mail: adolf.guba@bleiguba.de Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 Von Frau zu Frau: erfahrene Computerspezialistin hilft bei Smartphone, Tablet, Ipad, Pc und Internet. Tel. 0173/ Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., Kelkheim, von Uhr Stadthalle, Gagernring 1 ********************** So., Hofheim-Wallau, von Uhr IKEA, Am Wandersmann 2 4 ********************** Weiss: 06195/ Wie antworte ich auf eine Chiffre-Anzeige? Antworten auf Chiffre-Anzeigen ist ganz einfach: Schreiben Sie einen Brief oder eine kurze Notiz an den Inserenten. Legen Sie diese in einen Briefumschlag, auf dem Sie die Chiffre-Nummer notieren, die in der Anzeige stand. Stecken Sie den Umschlag in einen zweiten Umschlag, auf dem Sie unsere Verlagsanschrift notieren. Alles andere übernehmen wir: schnell, zuverlässig und diskret. Private Kleinanzeige Gesamtauflage: Exemplare Kelkheimer Zeitung Königsteiner Woche Kronberger Bote Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Anzeigenschluss dienstags, Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Chiffre: Abholer Ja Nein Senden Ja Nein Auftraggeber: Name, Vorname Straße PLZ, Ort Unterschrift Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 bei Abholung 2,00 Gewünschtes bitte ankreuzen Der Betrag von soll von meinem Konto abgebucht werden Bank IBAN BIC Unterschrift Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Andere Anzeigen direkt per an kw@hochtaunus.de bitte mit allen Angaben. Bitte Coupon einsenden an: Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Königsteiner Woche Königstein/Taunus Theresenstraße 2 Fax oder direkt im Netz:

15 NEU: Yin-Yoga Bikram Eschborn Rheinstr. 2, Eschborn Tel Magie für den Teint NEUES BEAUTY TREATMENT für strahlende Frische und straffe Haut in 5 Minuten Ihr Wunsch ist eine rosige, glatte und strahlende Haut? Sie möchten kleinen Fältchen, knittrigen, trockenen Hautpartien und einem fahlen Teint entgegenwirken? Setzen Sie sich mit uns in Kontakt. Termine auch samstags. Blumenstr Königstein Heilpraktiker Gerd Frerker Tel.: Heilpraktikerin Roselyne Colin Tel.: Es ist nicht mehr wie vorher, aber es darf auf eine neue Weise wieder gut werden! Lebens- und Trauerbegleitung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder für Einzelpersonen, Paare und Familien für private und berufliche Gruppen Trauermanagement in Firmen Vereinbaren Sie ihr persönliches Informationsgespräch Nimm Dir Deine Auszeit persönliche TriYoga-Center Königstein Roselyne Colin Heilpraktikerin, Yoga-Therapie Blumenstraße Königstein Tel.: info@triyogacenter.de Marietta R. Schäfer Heilpraktikerin Gestalttherapie Trauerbegleitung Naturheilkunde Frankfurter Straße Kronberg praxis@mariettaschaefer.de Wieder Freude am Leben haben Mehr Lebensqualität im Alter Individuelle Betreuung im Alltag Organisation, Freizeitgestaltung Demenzbetreuung Ich nehme mir Zeit für Sie! Senioren-Assistenz Nicole Bittner IHK-zertifizierte Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen Vor-Ort-Beratung und Terminvereinbarung unter Senioren-Assistenz-Bittner@ .de Senioren-Assistenz-Bittner.de Anzeige Tages Workshop Sa. 04. Februar 2017 Anmeldung erforderlich. Unerkannte Erkrankungen: Diagnose und Therapiemöglichkeiten Königstein (el) Nur wenn die Ursachen von Beschwerden und Krankheiten bekannt sind bzw. die richtige Diagnose gestellt wird, kann auch mit einer Therapie begonnen werden, die zum Erfolg führt. Vor allem bei kniffl igen Krankengeschichten, komplexen Funktionsstörungen und Multi-Organ-Erkrankungen stehen die Ärzte oft vor einem Rätsel. Heilpraktikerin und Dozentin Tatjana Kling geht in ihrer Praxis in der Hauptstraße 16 unerkannten Erkrankungen auf den Grund und setzt dabei auf hochmoderne Diagnostik-Technik, so dass eine individuelle Therapie überhaupt erst möglich wird. Tatjana Kling weiß aus Erfahrung, dass die meisten Patienten, die zu ihr kommen, bereits eine lange Reise hinter sich haben bzw. zahlreiche Ärzte aufgesucht haben, die dennoch nicht die Ursachen für ihre Erkrankungen aufdecken konnten. In ihrem Institut wendet Tatjana Kling eine hochgenaue und nicht invasive Diagnostik an, um Ursachen von Krankheiten genaustens auf den Grund gehen zu können. Die Nichtlineare Systemanalyse (NLS-Diagnostik), die bislang mit keiner anderen Methode vergleichbar ist, hat ihren Ursprung in der Bioresonanz. Dabei arbeitet Tatjana Kling mit dem aktuellsten Programm (keine Strahlen, der Patient muss sich nicht entkleiden), das bereits in Krankenhäusern und Kliniken, Privatkliniken und von Privatärzten sehr erfolgreich angewendet wird. Das Screening wird vom Patienten, der die Ergebnisse am Monitor mitverfolgen kann, als sehr angenehm empfunden. Um Krankheiten noch schneller und auch gezielter behandeln zu können, hat die Heilpraktikerin zu Jahresbeginn ihr Diagnostik-Spektrum um weitere entscheidende Serviceleistungen am Patienten erweitert: Neben neuen Therapiemethoden setzt Kling auf eine einfache Express-Diagnostik, die für den Patienten unkompliziert und schonend ist und in kürzester Zeit umfangreiche Ergebnisse liefert, so dass direkt mit der Behandlung begonnen werden kann. Das Express-Screening hilft den Patienten zu sehen, wo sie stehen und das ist für viele ganz wichtig. Viele sind begeistert davon und wollen das ausprobieren, weiß Kling zu berichten, die unter anderem auch ab dem Frühjahr Fachvorträge zu verschiedenen Themen anbieten möchte. Auch das macht den Unterschied: Tatjana Kling hört ihren Patienten zu und nimmt ihre Beschwerden ernst. Sie gibt sich nicht mit der Diagnose der am naheliegendsten Erkrankung zufrieden, sondern forscht nach weiteren Ursachen und sucht, bis alles erfasst wird. Aus ihrer langjährigen Erfahrung mit der NLS-Diagnostik hat Tatjana Kling erkannt, dass man sich für eine gründliche Anfangsdiagnose mit Therapieempfehlungen mindestens zwei Stunden Zeit nehmen muss. Mit dem Ganzkörper-Screening der NLS-Diagnostik, bei dem alle Organsysteme untersucht werden, können Erkenntnisse gewonnen werden, die über das Resultat gängiger schulmedizinischer Untersuchungen hinausgehen. Denn alles ist wichtig in unserem Körper und steht miteinander in enger Verbindung. Das Gerät misst bioelektrische Ströme im Organismus, vergleicht sie mit Referenzdaten und kommt so zur Auswertung der Daten. Die Bandbreite des Systems ist sehr umfangreich und reicht von der Erkennung von Messwerten von allen Organen, Blut- und Blutgefäßen, Knochen, Gelenken, Muskeln, Nerven und Haut bis in die einzelnen Zellen. Aber auch Bakterien und Pilze werden durch das Ganzkörper-Screening erkannt sowie Allergien und Schwermetall-Belastungen erfasst. Dieses Gerät ermöglicht eine hochgenaue Diagnostik, die als wichtige Voraussetzung für den späteren Behandlungserfolg dient, sagt Tatjana Kling, die vom 3. bis 5. März 2017 wieder mit einem Messestand auf der Paracelsus-Messe im Messecenter Rhein-Main in Hofheim-Wallau vertreten ist. Auf der Messe wird sie neben einer ausführlichen Erklärung zur NLS- Diagnostik und den sich daraus ergebenden Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten am Freitag, 3. März, Uhr, einen Fachvortrag zum hoch aktuellen Thema Darmerkrankungen auf der Spur halten und dabei neben den weitreichenden Symptomen einer Weizenallergie, die von Immunschwäche bis hin zu chronischen Entzündungen reichen können, auch auf die richtige Differenzialdiagnostik eingehen, die eine adäquate Therapie und Behandlung erst möglich macht. Kommen Sie zu uns und bleiben Sie gesund, möchte Tatjana Kling am liebsten allen zurufen und lädt dazu ein, sie und ihre Leistungen im Rahmen eines Erstgesprächs kennenzulernen. DIAGNOSTIK-INSTITUT Hauptstraße Königstein Tel.: Familienpflege Krankenpflege Altenpflege Tagespflege Hauptstraße Eschborn Tel.: Fax: info@sozialzentrum-eschborn.de Susanne Butscher HEILPRAKTIKERIN Glaskopfweg Glashütten Tel Fax mail@heilpraxis-butscher.de Naturheilkunde Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin Mo. Fr Uhr Der Weg zu Ihrer Gesundheit Naturheilpraxis CHEN für chinesische Medizin (TCM) präsentiert folgende Behandlungsmethoden: Akupunktur, Akupressur, Kräuter- und Ernährungsberatung, Puls- und Zungen-Diagnose Kostenlose Infostunden für individuelle Fragen Samstags, bis Uhr Eintritt frei 4. Februar Probleme mit Magen und Darm 11. Februar Psychische Beschwerden 18. Februar Allergie 25. Februar Schmerztherapie Referent: Heilpraktiker Xinyu Chen, Absolvent der Medizinischen Universität Fujian (China). Ort: Katharinenstraße Kronberg/Ts. Hauseingang rechts in der Adlerstraße Bitte telefonische Anmeldung: Tel Pflege mit Herz und Verstand Pflegestation Schwester Barbara Zum Quellenpark Bad Soden Telefon-Nr / Fax-Nr / Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Pflichteinsätze für die Pflegekasse Seniorenwohngemeinschaften Zugelassen zu allen Kranken- und Pflegekassen

16 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Januar 2017 Gemeinde Wehrheim - Hochtaunuskreis DER GEMEINDEVORSTAND Callcenter Mitarbeiter/in Die Gemeinde Wehrheim im Taunus sucht zum nächstmöglichen Termin bzw. 01. April 2017 eine/n Verwaltungsfachwirt/in bzw. Verwaltungsfachangestellte/n für das Bürgerbüro der Gemeinde Wehrheim Aufgabengebiet: Pass-, Melde- und Kfz-Wesen sowie Gewerbeangelegenheiten Wahlangelegenheiten Allgemeine Verwaltungstätigkeiten Anforderungspro il: Ausbildung zum/r Verwaltungsfachwirt/in bzw. Verwaltungsfachangestellte/n Erfahrung in den oben aufgeführten Aufgabengebieten Belastbarkeit und Teamfähigkeit Eigenständige und korrekte Arbeitsweise Einfühlungsvermögen und freundlicher Umgangston Fortbildungsbereitschaft Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Sind Sie interessiert dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 10. Februar 2017 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Wehrheim - Personalabteilung Dor borngasse 1, Wehrheim Telefon: Nummer 4 - Seite 17.0 HABEN SIE BENZIN IM BLUT? Werden Sie ein Teil unserer Firmen-Familie und bewerben Sie sich jetzt! Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt für unsere Betriebe: Kfz-Mechatroniker/in VW PKW Servicetechniker/in VW PKW Kfz-Mechatroniker/in VW Nutzfahrzeuge Bewerben Sie sich jetzt online bei uns unter oder scannen Sie unten den QR-Code. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Serviceleiter: Herrn Ingo Ziefle Tel.: / i.ziefle@autobach.de für Outbound in Vollzeit mit guten Deutschkenntnissen und freundlichen Umgangsformen gesucht. Telefon: Wir suchen Sie als Fachkraft! Für mehrere Kunden im Raum Bad Homburg, Karben und Altenstadt suchen wir folgende Fachkräfte m/w: Elektroniker und Industrieelektroniker Lüftungs- und Heizungsbauer Mechatroniker Metallfacharbeiter Zerspanungsmechaniker Industriemechaniker Verfahrensmechaniker Schreiner/Tischler Sichern Sie sich ein attraktives Lohnpaket sowie gute Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: Tel / oder senden Sie uns Ihre Bewerbung per Mail unter bad-homburg@persona.de zu. persona service Bad Homburg, Louisenstr. 21, Bad Homburg Zuverlässige/r Fahrer/in für Transportleistungen innerhalb Frankfurts und im Bereich Taunus gesucht. 3 x wöchtl., ca. 12 Std. wöchtl. Gesamtarbeitszeit, Auto wird gestellt, Tel Die Angebote für den Hochtaunus. Auto Bach GmbH Urseler Straße 61, Bad Homburg, Tel / , info-homburg@autobach.de RECHTSANWÄLTE REY & KOLLEGEN ZEPPELINSTRASSE OBERURSEL TEL. ( ) mail@rae-rey.de Wir suchen weitere Verstärkung für unser Team im Notariat zum nächstmöglichen Termin. (Voll-/Teilzeit/Aushilfsbasis) Gerne erwarten wir Ihren Anruf oder Ihre . Wir sind eine auf den Gesundheitssektor spezialisierte Personalberatung. Für die telefonische Kontaktierung von Kandidaten (Ärzten) im Bereich Krankenhäuser suchen wir eine/n engagierten Mitarbeiter / Researcher (m/w) Die Tätigkeit kann von zu Hause aus durchgeführt werden und umfasst ca Stunden/Monat bei freier Zeiteinteilung. Fließende Deutschund sehr gute PC-/Internetkenntnisse sind unbedingte Voraussetzung. Zur Kontaktaufnahme erbitten wir Ihre Bewerbung ausschließlich an folgende -adresse: info@medicuspersonalberatung.de MEDICUS PERSONALBERATUNG Frankfurter Straße Königstein Zur Verstärkung unseres Praxisteams suchen wir ab dem eine engagierte und freundliche Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnarzthelferin mit dem Schwerpunkt Behandlungsstuhlassistenz für das gesamte Spektrum der Zahnheilkunde sowie PZR. Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle in freundlicher Arbeitsatmosphäre, Fortbildungsmöglichkeiten und eine langfristige Perspektive. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte per oder Post an Zahnarztpraxis Dr. Frank Weidmann, Frankfurter Straße 15, Kronberg, Tel.: 06173/65136, zahnarztpraxis-dr.weidmann@t-online.de Aushilfen für den Saisonbetrieb im Kassenbereich gesucht (nur geringfügige Beschäftigung) Erfahrene Notarfachkraft Auto Bach GmbH Urseler Straße 38, Bad Homburg, Tel / , info-nfz@autobach.de ZFA / ZAH Der Einsatz erfolgt nach Bedarf und Wetterlage täglich, besonders an den Wochenenden, Feiertagen und den hessischen Ferien, daher auch für Hausfrauen gut geeignet Wir erwarten: Flexibilität Kommunikation (deutsche Sprache in Wort und Schrift) Ihre Kurzbewerbung mit Lebenslauf und Foto an: von Opel Hessische Zoostiftung Am Opel-Zoo 3, Kronberg per Mail: info@opel-zoo.de Netzwerkspezialist Arbor-Link GmbH sucht P RAKTIKANTEN U. A USZUBILDENDE Ø IT-Systemkaufmann/-frau Ø Fachinformatiker/-in Systemintegration Herr Winderling Tel / Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich der Abfallverwertung und suchen ab sofort LKW-Fahrer für Nah- und Fernverkehr Ihre Qualifikation: Führerschein Klasse C/CE* und gültige Fahrerkarte Vorhandene Module nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) Führerschein der Klasse CE inkl. Berufskraftfahrerqualifikation (Schlüsselzahl 95) (zwingend erforderlich) Deutschkenntnisse Bitte wenden Sie sich telefonisch an Herrn Eugen Siemens Kilb Entsorgung GmbH Zeilsheimer Weg 4, Kelkheim Weitere Stellen-Anzeigen auf Seite 18 Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sicherheitstechniker (m/w) speziell für Einbruchmeldeanlage, Video und mechanische Sicherungen Ihr Profil: abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Handwerk versiert in Montage und Programmierung selbstständige Arbeitsweise, zuverlässig und flexibel Führerschein der Klasse 3 Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: Rugiero GmbH Hauptstraße Königstein Tel / info@rstk.de Gemeinde Wehrheim - Hochtaunuskreis DER GEMEINDEVORSTAND Die Gemeinde Wehrheim im Taunus sucht schnellstmöglich eine/n Erzieher/in für die Kindertagesstätte Am Bügel. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 28,0 Stunden. eine/n Erzieher/in für die Kindertagesstätte Obernhain. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30,0 Stunden. Die Kitateams suchen Verstärkung durch lexible, dynamische Fachkräfte. Die Vergütung erfolgt nach TVöD SuE. Sind Sie interessiert dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 10. Februar 2017 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Wehrheim - Personalabteilung Dor borngasse 1, Wehrheim Telefon:

17 Seite 18 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Januar 2017 La Serena im Haus der Begegnung Die acht Musiker verstehen sich mit größter Spielfreunde auf Cross-Over-Musik, was nichts anderes bedeutet, als dass verschiedene Musikstile aus verschiedenen Epochen in interessanten Variationen miteinander gemixt werden. Hier wird Klassik erfrischend modern interpretiert. Es wechseln die Stile von Klassik zu Rock, von Pop zu Jazz, von Latin zu Folk bis hin zu eigenen Kompositionen. Komponisten von Boccherini bis Sting, von Bach bis Piazzolla werden in für La Serena typischen Bearbeitungen gespielt. La Serena bedeutet die Heitere. Der Name ist Programm und Ausdruck für die musikalische Auffassung der Gruppe. Die bisher veröffentlichten fünf CDs spiegeln in beeindruckender Weise das große musikalische Spektrum der Musiker wider. Jeder für sich ein versierter Virtuose auf seinem jeweiligen Instrument. Und zusammen ein wunderbares Ensemble, das mit seiner Spielfreude und dem außergewöhnlichen Programm jeden einzelnen Besucher begeistern wird. Das Konzert am 5. Februar beginnt um 17 Uhr, Einlass ist um 16 Uhr. Platzkarten gibt es je nach Sitzplatz für 20 Euro beziehungsweise 15 Euro sowie für 10 Euro für Schüler und Studenten (jeweils plus 10 Prozent Vorverkaufsgebühr) bei der Kur- und Stadtinformation Königstein, Hauptstraße 13 a Kurparkpassage, Telefon 06174/ La Serena kehren am 5. Februar ins Haus der Begegnung zurück. Königstein Am Sonntag, 5. Februar, präsentiert der Förderverein Haus der Begegnung im großen Saal des HdB eine Gruppierung, die vielen Königsteinern noch in allerbester Erinnerung ist: La Serena begeisterte das Kurstadt-Publikum bereits beim Festakt der Stadt Königstein aus Anlass der Verleihung der Stadtrechte vor 700 Jahren und Ende 2014 bei ihrem gefeierten Konzert ebenfalls im HdB. La Serena ist ein Instrumental-Ensemble aus dem Rhein-Main-Gebiet und besteht seit ALK: 200 Euro an Kulturgesellschaft Küche-Kochen-Kinder WIR, eine richtige Familie mit Tieren sucht für ihr Landhaus Feldberg/Ts. WE-Hilfe und tägl. 3 Std. (wenn möglich) für Haushalt. NR, Auto notwendig ab sofort! Bewerbung an: mail@b-hennig.de Tel Nachwuchsmakler (w/m) Wir suchen kundenorientierte und selbstständige Nachwuchsmakler (w/m) mit guter Ortskenntnis und Verhandlungstalent für die Suche und Vermittlung von hochwertigen Wohnimmobilien im Taunus. Neben einer sehr guten Einarbeitung und laufender, fachlicher Unterstützung, profi tieren Sie von einer eingeführten Marke mit überregionalen Netzwerken und einer gut organisierten Zentrale in Königstein i. Ts. (Meeting Point). Es erwartet Sie ein dynamisches, sympathisches Team. Neugierig? Dann stehen wir Ihnen für ein Kennenlernen zur Verfügung! Telefon Frankfurter Str. 5, Königstein Königstein Nach der Streichung des festen städtischen Zuschusses an die Kulturgesellschaft hat sich die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) bei dieser entschuldigt. Die Streichung des jahrelang unveränderten Zuschusses von Euro hätte der Kulturgesellschaft frühzeitiger mitgeteilt werden müssen, schließlich sei der Haushalt der Stadt Königstein für 2017 bereits vor über einem halben Jahr beschlossen worden. Die unabhängige Wählergemeinschaft entschuldigte sich insbesondere dafür, dass ihre Vertreter bei den Beratungen des Haushalts diese Streichmaßnahme nicht hartnäckig genug hinterfragt hätten. Zwar habe die ALK-Fraktionsvorsitzende Nadja Majchrzak bei den Beratungen im Ausschuss für Jugend-, Kultur- und Sozialangelegenheiten nach dem nicht mehr eigens aufgeführten Zuschuss gefragt, sich aber mit der Erklärung von Bürgermeister Leonhard Helm zufrieden gegeben, dass dieser Zuschuss nun in die Haushaltsposition Sonstige Vereinszuschüsse integriert sei. Da dieser Posten exakt um die Summe des bisherigen Zuschusses an die Kulturgesellschaft erhöht wurde, sei sie automatisch davon ausgegangen, dass dieser wie bisher in gleicher Höhe gewährt werde. Dass dem nicht so sei, habe die ALK erst jetzt aus der Presse erfahren. Majchrzak kritisierte, dass es im Haushaltsplan im Gegensatz zu den üblichen Gepflogenheiten keine Erläuterung dieser Veränderung gegeben habe, denn sonst wären möglicherweise noch mehr Stadtverordnete darauf aufmerksam geworden. Als richtig und doch nur bedingt richtig bewertete Majchrzak die Äußerung des Bürgermeisters, dass diese Entscheidung nicht im Rathaus, sondern von den parlamentarischen Gremien getroffen worden sei. Es sei natürlich korrekt, dass der Haushaltsplan letztlich von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werde, Tatsache sei aber auch, dass der Entwurf des Haushalts mit seinen 466 Seiten von der Verwaltung erstellt und vom Magistrat mit dem Bürgermeister an der Spitze dem Parlament vorgelegt werde. Trotz vieler schriftlicher Erläuterungen in dem umfangreichen Zahlenwerk habe ein schriftlicher Hinweis auf die Veränderung beim Zuschuss für die Kulturgesellschaft gefehlt. Sie hoffe sehr, dass diese Maßnahme nichts mit den seinerzeitigen Querelen zwischen dem Bürgermeister und der Vorsitzenden der Kulturgesellschaft, die damals noch Geschäftsführerin der städtischen Kur GmbH war, zu tun habe. Die Vorsitzende der stärksten Fraktion des Stadtparlaments schlug vor, den Zuschuss für 2017 in unveränderter Höhe an die Kulturgesellschaft auszuzahlen, schließlich sei das Geld noch im Haushalt. Eine etwaige Veränderung des Zuschussverfahrens sollte zunächst im zuständigen Ausschuss für Jugend-, Kultur- und Sozialangelegenheiten diskutiert werden. Da die künftige Zuteilung des Zuschusses an die Kulturgesellschaft nach dem sogenannten Jungelschen Schlüssel erfolgen solle, müsse der Verein mit einem deutlich abgeschmolzenen Betrag und viel bürokratischem Aufwand rechnen. Als kleinen Ausgleich zur Förderung der kulturellen Arbeit des Vereins in Königstein kündigte Majchrzak eine Spende der ALK an die Kulturgesellschaft über 200 Euro an. Weitere Stellen-Anzeigen auf Seite 17 Augenpraxis Königstein Dr. med. Friederike Schmidt Ärztin für Augenheilkunde Für den Ausbildungsstart September 2017 suchen wir für unsere operative und konservative Praxis eine/n Auszubildende/n zur/m Medizinischen Fachangestellten Bitte richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich an unsere Praxis. Hauptstraße 21 in Königstein/Ts. oder per an dr.schmidt@augenpraxiskoenigstein.de Winterwochenende in Falkenstein Ausblick von der Falkensteiner Burg, auf die es am vergangenen Wochenende einen regelrechten Besucheransturm gab, was diese Aufnahme allerdings nicht vermuten lässt. Foto: Scholl Falkenstein (gs) Als der von allen lange herbei gesehnte Schnee am Jahresanfang endlich auf uns herniederschwebte, verfiel das Rhein-Main-Gebiet sofort kollektiv in einen Freudentaumel. Was lag in dem Fall näher, als sich am Wochenende ins Auto zu setzen und sich mit Kind, Kegel und Hund den Schlitten nicht zu vergessen auf den Weg in den Taunus zu machen. Unerklärlicherweise kam mindestens die Hälfte aller Taunushungrigen auf die geniale Idee, am selben Wochenende Falkenstein anzusteuern. Nun ist Falkenstein natürlich einem solchen Ansturm nur bedingt gewachsen. Während die schneegeplagten Anwohner intensiv damit beschäftigt waren, die Gehwege unter stundenlangem, körperlichen Einsatz von den zusammengewehten Schneemassen zu befreien, drehten die schneehungrigen Taunustouristen aus den flacheren Gebieten ihre Runden auf der intensiven Suche nach einer noch so abgelegenen Parkmöglichkeit. Diese standen bedauerlicherweise nur sehr eingeschränkt zur Verfügung, da die Schneemengen durchaus am Straßenrand gelagert wurden. Wohin auch sonst damit, wenn die manchmal etwas übereifrigen Ordnungshüter morgens um circa 9 Uhr einen Zettel im Briefkasten hinterlassen, dass man doch bitte bis 8 Uhr die Gehwege zu räumen hat unter Strafandrohung versteht sich! Dieses (durchaus gängige) Schneelagerverfahren scheint aber nicht jedem Besucher klar gewesen zu sein, was schon mal zu derben Flüchen führte und etliche, fehlgeschlagene Parkversuche zwischen Schneebergen mit sich brachte. Denn merke: Wo vorher ein Kleinwagen in der Lücke stand, passt selten ein SUV hinein! Folge war, dass alle ausgewiesenen Parkplätze spätestens um die Mittagszeit voll belegt waren und die schneebegeisterten Familien mit ihren Autos den gesamten Ort zugeparkt hatten. Keine zwei Wagen kamen mehr aneinander vorbei selbst auf der Hauptstraße war das Fahren nur noch für Mutige möglich, denn Ausweichlücken ließ dort keiner frei. War das Auto erstmal irgendwo abgestellt, konnte man beobachten, zu welcher kindlichen Begeisterung auch Erwachsene noch fähig sind. Schneeballschlachten allerorts, leuchtende Kinderaugen und Schlittenabfahrten, die dann auch schon mal auf den Straßen stattfanden. Schlittenabfahrten auf der Straße scheinen sich bei Erwachsenen auch besonders in der Dunkelheit bei lauschigem Laternenlicht und romantischem, leichten Schneefall einer großen Beliebtheit zu erfreuen. Wohl dem, der gezwungenermaßen mit dem Auto unterwegs war und die Nachtrodler rechtzeitig bei Schneefall erkannte. Nun sind die Falkensteiner Bürger keine Spaßverderber und glücklicherweise sind sie mit einer angeborenen Nachsicht für schneebegeisterte Flachlandbewohner ausgestattet. So ärgerte sich niemand wirklich lange, wenn der frisch geräumte Gehweg wegen des Übermutes einiger Kinder von einer Hecken- Schneelawine erneut verschüttet wurde oder Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1.Die Art des Energieausweises ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2.Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kwh 3.Der wesentliche Energieträger ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko Heizöl: Öl wenn die eigene Grundstücksausfahrt zur Hälfte zugeparkt wurde, wohl in der Annahme, das in der Einfahrt stehende Auto könne bei der Ausfahrt den Bauch einziehen. Denn auch die Falkensteiner lieben den Schnee und eigentlich gibt es nichts Schöneres, als in der abendlichen Stille, wenn der Schnee alle störenden Geräusche schluckt, einen Spaziergang durch den Ort zu machen. So war am Abend halb Falkenstein auf den Beinen, um die schneebedeckten Bäume und Sträucher zu bestaunen, die im Laternenlicht in einem ganz eigenen Glanz erstrahlen. Das absolute Highlight war aber für fast alle der sonntägliche Besuch auf der Falkensteiner Burg. Die schneebedeckten Mauern wirkten vor dem strahlend blauen Himmel etwas übertrieben romantisch, aber damit wunderschön und der famose Fernblick bis nach Frankfurt war zuweilen atemberaubend. Auch im Falkensteiner Hain waren manche Familien derart vom Schnee begeistert, dass sie zuweilen leichtsinnig wurden. Als ein gestandener Familienvater mit lautem Juchzen und Anlauf bäuchlings in einen Schneehaufen sprang sehr zur Erheiterung seiner Ehefrau und der Kinder konnte man nur hoffen, dass sich unter dem Schnee nicht vielleicht ein Fels befindet. Angesichts solchen Überschwangs leisteten die Schutzengel über Falkenstein sicher Schwerstarbeit an diesen Tagen. Während die Falkensteiner Kinder sich am Schnee erfreuten, die mittelalten Falkensteiner sich über das Verkehrschaos uffreschten, trugen die älteren Herrschaften den Ansturm mit Gleichmut. Wohl gottgegeben war aus deren Mund der Satz zu hören: Am Wochenende müssen wir den Taunus den Frankfurtern überlassen das war schon immer so! Nun ja zumindest in diesem Winter scheint das zu stimmen! Sozialer Wohnungsbau: Anträge bis 15. März Hochtaunuskreis Die Landesregierung stellt auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WiBank) Mittel für die Förderung des Sozialen Wohnungsbaus zur Verfügung. Interessant ist dieses Angebot für private Investoren genauso wie für Kommunen oder Wohnbaufirmen. Darunter fallen die Förderung des Mietwohnungsbaus für Haushalte mit geringem und mittlerem Einkommen, Modernisierung von Mietwohnungen, das studentische Wohnen sowie Projekte im Rahmen des Kommunalinvestitionsprogramms (KIP) Programmteil Wohnen. Diese Fördermittel für die entsprechenden Bauvorhaben können über die jeweiligen Kommunen bei der zuständigen Wohnraumförderstelle des Hochtaunuskreises beantragt werden. Diese leitet den Antrag bis spätestens zum 31. März 2017 an das zuständige Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zur Anmeldung weiter. Informationen gibt es unter Telefon 06172/ Erdgas, Flüssiggas: Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW Brennholz, Holzpellets, Holzhack schnitzel: Hz Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4.Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kwh/(m²a), Fern wärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energie effizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kwh, FW, Bj 1962, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD

18 Donnerstag, 26. Januar 2017 KÖNIGSTEINER WOCHE Nummer 4 - Seite 19 Immobilien Verkäufe Vermietungen Gesuche Oberursel Altstadt Wohn-Geschäftshaus bestehend aus zwei Läden und drei Wohnungen in bester Lage. Die Jahresmiete beträgt ,. Stolzer Eigentümer werden Sie zum Kaufpreis von nur ,. Ein Energieausweis ist nicht erforderlich. Anruf Top gepflegtes Mehrfamilienhaus in Kronberg Ca. 500 m² Wfl., 815 m² Grd, 9 PKW-Stellpl., Bj. 1970, neue Fassade mit Vollwärmeschutz, voll vermietet , Jahres-Netto-Kaltmiete, für nur ,. E-Kennw. E-Verbrauch 179,80 kwh/m 2.a, Gas, Bj Anruf Maler- und Lackierarbeiten Dekorative Gestaltung Stil und Charme in der Königsteiner Altstadt Sie legen Wert auf das Besondere? Sichern Sie sich dieses schmucke Altstadthaus mit 158 m² teilrenovierter Wfl. für nur ,. Energieausweis: es besteht keine Pflicht. Anruf GmbH Bauelemente Montagearbeiten Max-Planck-Straße Kelkheim Tel info@p2raumkonzept.de Bezauberndes Idstein Neubau-Erstbezug, komfortable, helle 2+3 Zi. Service-ETW s, große Balkone, Kauf und Miete, KP ab (ab /m²), DRK Betreuung, barrierearm, Lift, Gemeinschaftsräume (u.a. Fitness-, Werkraum), parkähnlicher, sonniger, Innenhof mit Bouleplatz, E-Tankstelle, (EnEV B, 37 kwh/m²a, Gas, Bj 2016) provisionsfrei Tel /1385 info@hsb-bautraeger.de Liebe Eigentümer Sie überlegen zu verkaufen oder zu vermieten? Wir informieren Sie kostenlos und unverbindlich über Ihre Vermittlungschancen und was Sie aktuell am Markt erzielen können. Wir suchen ständig hochwertige Wohnungen, Reihenund Doppelhäuser, Villen sowie Grundstücke in guten Lagen des Vor dertaunus. Nutzen Sie unseren guten Ruf, Marktkenntnisse und Kundenpoten tial für Ihren Erfolg. Anruf Unser Anzeigenfax / Eltville Neubau/Erstbezug: Penthouse-Wohnung für Dachterrassen- und Kaminliebhaber! 3 Zimmer mit ca. 113 m² und zusätzlich 110 m² Dachterrasse, großzügiger Wohn-/ Essbereich, hochwertige Einbauküche, Studiokamin, zwei Schlafzimmer, zwei Tageslicht-Bäder, Fußbodenheizung, Parkett, Aufzug, Fit nessbereich im Haus, stilvolles Gesamt - ambiente, Miete 1.940, in klu sive 2 Tiefgaragenstellplätze zzgl. 530, NK Immobilienscout24-ID Besichtigung unter 06103/ I Absatz von Heizungswärmepumpen M nimmt um 17 Prozent zu Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) Heizungswärmepumpen abgesetzt. Das waren 17 Prozent mehr als Insgesamt sind derzeit M in Deutschland Heizungswärmepumpen installiert. Jedes dritte Wohngebäude hat laut BWP 2016 eine O Wärmepumpe eingesetzt. Der Erfolg im Gebäudebestand blieb bislang aber aus. Der Marktanteil im Bestand lag 2016 bei unter fünf Prozent, damit sind dem BWP zufolge zwei Drittel der B 21 Millionen Heizungen in Deutschland unzureichend effizient. Hier sei auch die Politik gefragt: Während der Preis für Heizöl auf unter fünf Cent gesunken sei, verharre der I Heizstrompreis bei über 21 Cent. Dabei machen laut BWP Steuern, Abgaben und Umlagen 76 Prozent des Heizstrompreises aus, während Heizöl in Deutschland im Unterschied zu den meisten anderen EU-Ländern L kaum besteuert werde. Wärmepumpe noch weit entfernt als zentrale Heizung der Zukunft I Gemessen am Gesamtabsatz für Wärmeerzeuger beträgt der Marktanteil von Wärmepumpen nach Berechnungen des BWP noch immer unter zehn Prozent. Das ist weit von der zentralen Rolle entfernt, die der E Wärmepumpe im (vorerst gescheiterten) Klimaschutzplan 2050 zugeschrieben wird. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamts blieb der Anteil an Wärmepumpen in neu gebauten Wohngebäuden mit knapp 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr konstant. Noch 2007 hatten sich dem Bundes- N verband Wärmepumpe zufolge nur rund 13 Prozent der Bauherren für diese Heizmethode entschieden. - Quelle: Haufe online Ihr I N! F Dieter Gehrig O Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein info@haus-t-raum.de Wir kaufen Ihr Grundstück auflagenfrei! Zuverlässige Abwicklung garan ert. Gerne auch mit Altbestand. Moderne 4-Zimmer-Wohnung Bad Soden, ETW im 4. OG mit EBK, Balkon, 2 Bäder, Keller, Garage, Aufzug, Wfl. ca. 107 m², HG: 392,-, MFH Bj 2003, Gas-ZH, B-Ausw. 87 kwh/ (m² a) KP ,- SGI Immobilien Tel / info@sgi-immobilien.de DeProjekt GmbH Tel: michael.denfeld@deprojekt.de Hainstrasse Kronberg/Ts Tel: 06173/ Teneriffa: Exklusive Feriendomizile, Mit 4*-Standard im Maritim Hotel, n. Pto de la Cruz, ab 31 m 2 WuNFL., ab ,, Klima, vollmöbliert, direkt am Meer, wunderschöne Parkanlage, deutschspr. Verw., , auch Sa./So., Maritim Hotelges. mbh, Herforder Str. 2, Bad Salzuflen, DRINGEND GESUCHT!! Baugrundstücke zum Kauf auch Abriss in HG, MTK, F, OF Der Betriebshof Bad Homburg sucht im Umkreis von ca. 30 km zum Unterstellen von Fahrzeugen und Containern eine abschließbare Lagerhalle (auch anteilig) mit mind. 250qm Stellfläche und einer Durchfahrtshöhe von mind. 3,80m. Tel oder betriebshof@bad-homburg.de WIR KAUFEN IHRE IMMOBILIE Eigentumswohnung Haus Mehrfamilienhaus Gewerbe RHEIN-MAIN BERLIN HAMBURG MÜNCHEN STUTTGART DRESDEN LEIPZIG ERFURT keine Provisionen keine Makler nur eine Besichtigung verbindlich nachhaltig diskret transaktionssicher Unser Ankaufprofil erhalten Sie gerne per Post, Fax, Mail oder auf unserer Homepage Ihr Ansprechpartner: Dino Haskic ADRESSE MMG Grundbesitz GmbH & Co. KG Camp-King-Allee Oberursel info@mmggrundbesitz.de ( TELEFON / FAX / / WENN DAS LEBEN ANDERS KOMMT Kostenfreie Wertermittlung und professionelle Vermittlung Ihrer Immobilie! FÜR SIE IN DEN BESTEN LAGEN GUTSCHEIN FÜR EINE UNVERBINDLICHE BEWERTUNG IHRER IMMOBILIE Qualität zum fairen Preis! PARKETT EINBAUMÖBEL PFLEGEMITTEL FENSTER INNENTÜREN HAUSTÜREN Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Höchster Straße Liederbach Telefon (kostenfrei) & Partnerbetrieb Wohnfläche Zimmeranzahl Energiebedarf/-verbrauch Baujahr Preis

19 Seite 20 - Nummer 4 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 26. Januar 2017 Kino Kelkheim Hornauer Str. 102 Tel / ab 12 Jahre Manchester by the sea Do. So + Di. + Mi Uhr; Mo Uhr (OV); Fr. Di. auch Uhr o. A. Gemeinsam wohnt man besser Do. Mo Uhr o. A. Vaiana Sa Uhr; So Uhr (3D) ab 12 Jahre Nebel im August Di ab 12 Jahre Paula Mein Leben soll ein Fest sein Fr. + Mo Uhr; Mi Uhr ab 12 Jahre Rogue One A Star Wars Story Sa Uhr; So Uhr (3D) o. A. Prag (Reisedokumentation) Mi Uhr info@kino-kelkheim.de Kino ohne Werbung klimatisiert und digitalisiert GOLDEN GLOBES - EMMA STONE - RYAN GOSLING LA LA LAND Täglich (außer So. + Di.) (außer So. + Di.), Sa. auch 15.30, So , Di ; (Mi. in OV) WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS Sonntag Matinée ROYAL OPERA HOUSE LIVE IL TROVATORE Dienstag Liveübertragung AG STOLPERSTEINE - KINOKULTUR E.V. DAS GROSSE GEHEIMNIS Freitag Sonderveranstaltung Tel Zum Quellenpark 2 Bad Soden Kinotag: Dienstag Unser Anzeigenfax / La La Land Do. Di Uhr; Do. Mo. auch Uhr Störche Abenteuer im Anflug Sa. + So Uhr Royal Opera House Il Travatore Di Uhr Mike & Aydin Nord-Süd-Gefälle Mi Uhr VORANZEIGE ROYAL OPERA BALLET: WOOLF WORKS ROYAL OPERA BALLET: DORNRÖSCHEN Unser Anzeigenfax ( ) Henke-Physio Das Zentrum für Physiotherapie und Osteopathie in Königstein Ihr KIA-Service-Partner in Frankfurt Kurmainzer Straße Frankfurt-Höchst Telefon Das Online-Buch Ray Parker und das Auge des Drachen Limburger Straße Königstein Tel: info@henke-physio.de Wir bieten SCHÖNE SCHUHE Hochwertige Markenschuhe in der richtigen Weite Wir nehmen uns Zeit, um Sie zu beraten! Reparaturservice durch unsere Meisterwerkstatt Die ersten Frühlingsmodelle sind da! Klosterstraße Königstein Tel Bauen & Wohnen Die schlaue Art zu laden USB-Ladestation macht Schluss mit blockierten Steckdosen (epr) Heutzutage besitzt wohl jeder Mensch mehr als ein mobiles Endgerät, dessen Akku gelegentlich aufgeladen werden muss. Ob Handy, Digitalkamera, MP3-Player, Tablet oder portable Spielekonsole: Groß und Klein nutzen die praktischen Begleiter für unterwegs gern, weil sie sich jederzeit und unabhängig vom Aufenthaltsort einsetzen lassen und fast jede gewünschte Information zugänglich machen können. Das Manko von Smartphone und Co ist jedoch der Aufladevorgang. Für jeden Akku existiert ein eigenes Ladegerät und bevor das richtige gefunden ist, sind die Steckdosen zu Hause meist schon anderweitig belegt. Ein bekanntes Ärgernis: Im Haus sind nicht genügend Steckdosen vorhanden, um alle Geräte bei Bedarf gleichzeitig mit Strom zu versorgen. Hier setzt die universelle USB-Ladestation im Jung Schalterdesign an. Gleich zwei tragbare Begleiter mit USB-Anschluss können damit zur gleichen Zeit an derselben Station aufgeladen werden. Da MP3-Player, Camcorder und Co dank einer EU-Richtlinie auch zukünftig standardmäßig mit einem USB-Anschluss ausgestattet sein werden, ist man mit der USB-Ladestation bestens aufgestellt. Einfach die Ladekabel einstecken und das Aufladen beginnt dank eines integrierten Netzteils automatisch. Ob Wohn- oder Arbeitszimmer, Flur oder Küche: Weil die elegante USB-Ladestation im vielfältigen Jung Schalterdesign gestaltet ist, ist sie für alle Räume geeignet. Aufgrund der großen Material- und Farbvielfalt fügt sie sich dabei harmonisch in ihr Umfeld ein und passt perfekt zur übrigen Elektroinstallation im Haus. Dabei bietet sie sich ideal auch zur nachträglichen Installation an: Die Ladestation ersetzt stilvoll eine oder gleich mehrere der vorhandenen Unterputzsteckdosen zum Beispiel im Rahmen einer Mehrfach-Kombination. Solche befinden sich in fast jedem Zimmer. Tauscht der Bewohner hier eine der Steckdosen gegen die USB- Ladestation aus, hat er den Aufladevorgang immer im Blick und kann trotzdem parallel andere an die verbleibenden Steckdosen angeschlossene Geräte weiter nutzen. Weitere Informationen zu der praktischen Lade-Lösung gibt es unter www. jung.de. WaDiKu Entrümpelungen von A Z M. Bommersheim Wohnungsauflösung Dienstleistungen Kurierdienste Mobil: wadiku@aol.com walle in wallau 66 A DIE TECHNIKER HEIZUNG AM ZIEL HEIZUNG HEIZUNG in 5 Minuten zum Angebot - mit 1-Tags-Montage zur neuen Heizung Öl/Gas Brennwert-Anlagen Pellet-Anlagen Solar-Anlagen Heizkörper Design-Heizkörper große Heiztechnik-Ausstellung Mo - Do 8-18 Uhr - Fr 8-16 Uhr info@walle-in-wallau.de Hessenstr Hofheim-Wallau Fußboden-Verlegung H. Selmani Parkett Laminat Kork Bambus Teppich Linoleum PVC Sanierung von altem Parkett, Dielen & Treppen Bischof-Kaller-Str Königstein/Ts. Mobil: Tel Drössler Parkett Parkettleger- und Schreinermeisterbetrieb Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Parkettlegerhandwerk mit PARKETT-STUDIO in Kelkheim Stab- und Fertigparkett massive Landhausdielen Parkettsanierung Vinyl-Laminat u. v. m. Frankfurter Straße 71 A Kelkheim Tel / Fax / Info@droesslerparkett.de Meisterbetrieb Ausbildungsbetrieb Mitglied der Maler- und Lackierer-Innung Sichern Sie sich die Winterpreise. Ab sofort! Besuchen Sie unsere Ausstellung. Mo. Fr Uhr, Sa. nach Vereinbarung Fenster aller Art Rollläden Haustüren Innentüren Vordächer Unser Leistungsprogramm jetzt zum Winterpreis: Spezial Fassadenanstrich Eigener Gerüstbau Kunststoffputz Malerarbeiten Wärmedämmung Tapezierarbeiten Trockenbau Brandschutz Am Salzpfad Friedrichsdorf Tel Handy Fax maler@zoeller-u-john.de Erhöhte Sicherheit ohne Mehrpreis Energiesparfenster Einfach anrufen und Beratung anfordern! Holzmann Bauelemente & Bau GmbH

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben Auf Grund 6 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Anhalt vom 03.10.1999 (GVBl. LSA 1993 S. 568) in der derzeit

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Gleina

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Gleina Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Gleina Auf der Grundlage von 8 und 45 Abs. 2 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen- Anhalt vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S.

Mehr

Neufassung der Satzung der Stadt Wolmirstedt über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung)

Neufassung der Satzung der Stadt Wolmirstedt über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) 1 Neufassung der Satzung der Stadt Wolmirstedt über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Auf Grund der 1 Abs 1; 3; 6; 8 Nr. 2, 44 Abs. 3 Nr. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Liebes Hochzeitspaar, wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser wunderschönen Location und unseren

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder mit einer Rendsburger Delegation in Vierzon zu sein. Ich bedanke mich für die Einladung

Mehr

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, 16.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Exzellenz, verehrter Herr Botschafter, Herr Generalkonsul, verehrte Frau Ministerin Dr. Schwall-Düren,

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Sommerprogramm Einverständniserklärung

Sommerprogramm Einverständniserklärung Einverständniserklärung Hiermit erkläre ich mich/ wir uns damit einverstanden, dass mein/ unser Kind am Schnupperpaddeln der Paddler Gilde e.v. im Rahmen des Spielmobil Programmes der Jugendförderung teilnimmt.

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DiAG-MAV im Erzbistum Berlin

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DiAG-MAV im Erzbistum Berlin An die Mitarbeitervertretungen im Erzbistum Berlin Vorstand kontakt@diag-mav-berlin.de Berlin, 11/08/2017 Bankverbindung: DiAG-MAV Berlin DE84370601936000100062 GENODED1PAX An die Delegierten aus den Mitarbeitervertretungen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Objekt: Wiesbaden-Erbenheim: Gepflegte 3 Zimmer- Eigentumswohnung! Baujahr ca Wohnfläche ca. 98,08 m² Zimmer 3 Extras.

Objekt: Wiesbaden-Erbenheim: Gepflegte 3 Zimmer- Eigentumswohnung! Baujahr ca Wohnfläche ca. 98,08 m² Zimmer 3 Extras. Wiesbaden-Erbenheim: Gepflegte 3 Zimmer- Eigentumswohnung! Baujahr ca. 1982 Wohnfläche ca. 98,08 m² Zimmer 3 Extras Tageslichtbad, Balkon, Garage Energieausweis -B- 163 kwh/(m²a); Erdgas info@naspaimmobilien.de

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus Sonntag, 18. September 2016 11:00 bis 18:00 Uhr 14. Kelter-Tour zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische Apfelweinund Obstwiesenroute zwischen Main und Taunus 65779 Kelkheim-Fischbach

Mehr

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Zug der Mütter Am Muttertag 12. Mai 2019 Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Im Rahmen der Im Rahmen Des Weinstadt Wiegenfests LiebeMütter

Mehr

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am

1. Feststellung der Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine am Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport Kultur und Vereine am 15. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal, Bahnhofstraße 3, 63538 Großkrotzenburg

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg 1 Sonntag, 30. August 2015 Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, chers amis de Vierzon, zunächst ein herzliches Dankeschön,

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

125 Jahre KV-Ortszirkel Sprudel

125 Jahre KV-Ortszirkel Sprudel Rede Oberbürgermeister Anlässlich 125 Jahre KV-Ortszirkel Sprudel am 24.05.2013, 18:00 Uhr, Casino Uerdingen - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 11 Sehr geehrter Herr Dr. Labunski, sehr geehrte Damen

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

1. Bericht. Über die Arbeit mit Kindern. Von Amira Ali

1. Bericht. Über die Arbeit mit Kindern. Von Amira Ali 1. Bericht Über die Arbeit mit Kindern Von Amira Ali Die Ankunft in Deutschland: Ich kam nach Deutschland, um hier ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Kita zu machen und mit 0 bis 3 jährigen Kindern

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Ein starker Baum für die Kinder

Ein starker Baum für die Kinder Mo., 11.07.2016 Kindergartenleiterin Veronika Kowalski offiziell verabschiedet Ein starker Baum für die Kinder Im Mittelpunkt zu stehen, ist Veronika Kowalskis Sache nicht. Am Sonntag war das aber unvermeidlich.

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, 13.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrte Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr,

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, Protokoll zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Stadtbauamtes, Taunusstraße 4, 65343 Eltville am Rhein Beginn der Sitzung:

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2017 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Wir wünschen jedem Vereinsmitglied, den Freunden des Vereins und allen Bürgern in

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr