Kirchbote. Jugendarbeit im Fokus. Evangelische KirchengemeindeNufringen. Nr. 2/18 - Sommer 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchbote. Jugendarbeit im Fokus. Evangelische KirchengemeindeNufringen. Nr. 2/18 - Sommer 2018"

Transkript

1 Kirchbote Nr. 2/18 - Sommer 2018 Evangelische KirchengemeindeNufringen Jugendarbeit im Fokus

2 Persönlich STARK FÜR KINDER Am Sonntag gab es einen fliegenden Wechsel. Der Gottesdienst war zu Ende und junge Familien stürmten zur Minkirche. Ich freue mich, Eltern nehmen die Möglichkeit wahr, ihr Taufversprechen umzusetzen. Mittwochs, bei schönem Wetter, sehe ich sie jetzt wieder - die frechen Spatzen. Damit meine ich nicht kleine Vögel. Ich sehe Kindergartenkinder fröhlich beim Spielen vorm Gemeindehaus, betreut von einem kleinen Team Jugendlicher und Erwachsener. Am Freitagabend kommen Jugendliche ins Gemeindehaus, um miteinander zu reden und zu singen, auf einen geistlichen Impuls zu hören und anschließend noch miteinander etwas zu unternehmen. Neukonfirmierte, die vor wenigen Wochen ihren Glauben an den Dreieinigen Gott bekannten, kommen dazu. Wie schön, dass es für sie in Sachen Glaube weitergeht. Es gibt von CVJM und Kirchengemeinde noch wesentlich mehr Angebote für Kinder und Jugendliche. Dafür bin ich dankbar. Denn Kinder haben viele Fragen und haben viele Ängste. Darum, so der Tübinger Theologe Friedrich Schweizer, brauchen Kinder eine religiöse Erziehung, um gesund heranzuwachsen. Vor allem die Geschichten aus der Bibel helfen, Gott und die Welt zu verstehen, eigene Niederlagen einzuordnen und zu verkraften, sie geben Sicherheit und stärken das Es ist ein Unterschied, ob man von Kindheit an lernt, die Hände zu falten oder die Hand zu ballen. Vertrauen in Gottes Nähe und Liebe. Jedes Kind hat ein Recht, davon zu hören. Und als Kirchengemeinde sehen wir es als unsere Pflicht, Kinder nicht nur zur taufen, sondern für Kinder und Jugendliche auch Angebote zu schaffen, wo sie auf ihre Fragen Antworten befinden und in guter Gemeinschaft Erfahrungen im Glauben machen. Auch das Beten gehört dazu und ist eine starke Kompetenz für`s Leben. Gegenwärtige Mitarbeiter reichen nicht mehr aus, diesen Dienst an Kindern und Jugendlichen zu tun. Weil es aber sowohl dem Kirchengemeinderat als auch dem CVJM ein Herzensanliegen ist, dass Kinder und Jugendliche finden, was für ihr Leben wichtig und bedeutsam ist, darum wollen wir in die Anstellung eines Jugendreferenten/ einer Jugendreferentin investieren. Wenn Sie, liebe Gemeindeglieder, auch der Meinung sind, dass dies eine sinnvolle Investition für die Zukunft ist, dann freue ich mich über Ihre Unterstützung und viele Möglichmacher. Mit herzlichen Grüßen Ihre Pfarrerin Heidi Fuchs 1

3 CVJM Liebe Nufringer, seit über 80 Jahren leistet der CVJM als christlicher Verein ehrenamtlich Kinder- und Jugendarbeit in Nufringen. Dafür bedanke ich mich recht herzlich bei allen MitarbeiterInnen, die in diesem Verein aktiv sind bzw. waren. In der vergangenen Zeit wurden viele Herausforderungen angegangen und gemeistert. Wie Sie sicher alle wissen, ist ehrenamtliches Engagement inzwischen sehr rückläufig. Dies ist nicht nur in den kirchlichen Ehrenämtern oder beim CVJM- Nufringen ein Problem, sondern zeigt sich in allen unseren Vereinen landauf landab. Aktuell haben wir beim CVJM Nufringen 15 verschiedene Gruppen. Davon sind 6 Kindergruppen, 2 Jugendgruppen und 7 Erwachsenengruppen. Zusätzlich finden etwa 10 Einzelaktionen übers Jahr verteilt statt. Die Situation mit den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in den Kinder- und Jugendgruppen zeigt sich schon seit Jahren als sehr schwierig, da wir immer weniger MitarbeiterInnen haben, die diese Gruppen organisieren und begleiten. Von Seiten des CVJM s sehen wir schon seit Jahren die Notwendigkeit, eine hauptamtliche Person einzustellen, welche die Gruppen und MitarbeiterInnen schult und begleitet, damit diese Gruppenangebote weiterhin bestehen bleiben. Allerdings war die Finanzierung einer Stelle bisher für uns als Verein nicht möglich. Erst seit kurzem sind wir im Gespräch mit der Evangelischen Kirchengemeinde bezüglich der Notwendigkeit, eine hauptamtliche Person einzustellen. Sowohl der Kirchengemeinderat als auch der CVJM Ausschuss sehen dies als eine Möglichkeit die christliche Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde zu fördern bzw. weiter zu entwickeln. Ich, als Vorstand des CVJM Nufringen, möchte Sie daher bitten, uns finanziell zu unterstützen, damit die christliche Kinder- und Jugendarbeit in Nufringen weiterhin bestehen bleibt und wir auch in Zukunft die neuen Herausforderungen bewältigen können. Vielen Dank Ernst- Ulrich Zwirner Vorstand des CVJM Nufringen e.v. Aus der Kirchbote-Redaktion In dieser Ausgabe des Kirchbotens stellen wir die Kinder- und Jugendarbeit in den Fokus. Auf den nächsten Seiten erfahren Sie mehr über die Vielfalt der Gruppen des CVJM s und der Kirchengemeinde! 2

4 Mini-Club 0-3 Jahre (Mädchen und Buben gemischt) Clarissa Doll ( ) Donnerstag 10:00-11:30 Uhr Gemeindehaus Wir tauschen uns aus, singen, spielen, basteln, lachen und sind fröhlich. Unser Highlight ist es, uns jede Woche zu treffen um Gemeinschaft zu erleben. Es ist schön, sich bei einer gemütlichen Tasse Kaffee auszutauschen und den Kindern beim Spielen zuzusehen. 3

5 Freche Spatzen Ab 4. Lebensjahr bis einschließlich 1. Klasse (Mädchen und Buben gemischt) Karin Egeler ( ) Clarissa Doll ( ) Bianca Schöllhorn Mittwoch 16:15-17:15 Uhr Gemeindehaus Die Stunde besteht aus zwei Teilen. In der ersten halben Stunde hören wir christliche Geschichten, beten und singen. In der zweiten Hälfte bieten wir Aktionen wie z.b. backen, basteln oder Spiele an. Wir versuchen den Kindern wöchentlich ein Highlight in Form eines bestimmten Angebots in der zweiten Hälfte der Stunde zu bieten. In den letzten Wochen haben wir Brezeln und Kekse gebacken und spannende Experimente zu den Themen wie kommt das Ei in die Flasche und wie hält ein Eiskristall an einem Faden durchgeführt. 4

6 Minikirche Kinder von 0 6 Jahre Die Kirche für die Kleinsten Anke Löbel Märsch ( ) Marion Ulmer ( ) 4-5 Mal pro Jahr in der evangelischen Kirche, die Termine liegen als Visitenkarten in der Kirche aus. Wir feiern einen Gottesdienst für die Kleinsten in unsere Gemeinde mit Lotta der Handpuppe, biblischen Geschichten und Liedern, der ca. eine halbe Stunde dauert. Beim letzten Gottesdienst, der unter dem Motto Bei Gott geborgen stand, erlebten wir wie wunderbar Gott nach den Tieren schaut und wie er sich noch viel mehr um uns kümmert und uns lieb hat. 5

7 Kinderkirche Nufringen Für Kinder ab dem Kindergartenalter (3 Jahre) bis zur Konfirmation Sofie Hausser (01578/ ) Adrian Schmidt (0173/ ) Sonntag 10:00-11:00 Uhr Gemeindehaus Als Kinderkirche haben wir Sonntags parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen den Gottesdienst für die Kids. Dabei singen wir Lieder, hören eine Geschichte aus der Bibel und besprechen diese dann in der Kleingruppe. Diese ist in Altersgruppen eingeteilt und dort werden Spiele gespielt, die Geschichte vertieft oder auch gebastelt. Da wir die Kinderkirche sind, liegt unser Fokus auf Gott und den Geschichten aus der Bibel, jedoch wird der Spaß bei uns niemals zu kurz kommen. In den letzten 4 Wochen haben wir die Geschichten der ersten Gemeinde gehört. Hier erzählen die ersten Christen von Gott. Wir stehen kurz vor einer neuen Einheit und werden dort jede Menge aus dem Alten Testament hören, also lohnt es sich, zu kommen. 6

8 Bubenjungschar Alle Jungs der Klasse Marcus Bilger ( ) Klasse Montag 17:00-18:00 Uhr Gemeindehaus Bei uns gibt es biblische Geschichten, Spiele, Spaß und Quatsch... Unsere Highlights der letzten 4. Wochen: Kissensteilwandklettern: Der Sport für echte Kerle, Klettern an der Zwei Meter Kissenwand ohne Seil bis zum Gipfel direkt unter der Decke. und... Wikingerschach: Das Wikinger Kräftemessen beim Zielwerfen mit Baumstämmen, Felsbrocken und Wurfäxten fast wie früher... OK... bei uns gab es nur Holzscheite zum Werfen... aber trotzdem super! 7

9 Bubenjungschar Alle Jungs der Klasse Micha Binder ( ) Simon Schöllhorn ( ) Klasse Freitag 16:45-17:45 Uhr Gemeindehaus Bei uns gibt es: Jesus, Spaß, Bibel, Spiel, gemeinsame Aktionen, z.b. Pizza backen, Seifenkistenrennen, Ein besonderer Höhepunkt des letzten Monats war das gemeinsame Pizzabacken. Wir packten alle mit an und jeder konnte seinen Teil zu leckeren Pizzen beitragen, die wir nach jedermanns Wünschen zusammenstellten. Die Backzeit überbrückten wir mit einer spannenden Geschichte und so konnten wir am Ende unser selbstgebackenes Essen genießen. 8

10 Freche Hühner Mädchenjungschar für Mädchen von Klasse 2 4 Lea Zipperle (01573/ ) Julia Brodbeck Isabell Zagorac Freitag 15:00-16:30 Uhr Gemeindehaus Während unserer Jungscharstunden spielen wir, machen manchmal auch Quatsch, nehmen uns aber auch Zeit für biblische Geschichten oder Themen des Glaubens. Dabei erstaunt es mich, wie viel unsere Mädchen schon wissen und wie viel sie begreifen! In unseren Gruppenstunden ist uns die Gemeinschaft miteinander wichtig. Deshalb sind unsere Highlights auch Unternehmungen, wie z.b. Übernachten im Gemeindehaus, gemeinsames Kochen oder picknicken auf dem Spielplatz. Es freut mich wahnsinnig, wenn uns die Mädchen sagen, wie gerne sie kommen, dass Ihnen der Nachmittag gefallen hat und sie sich auf die Jungschar freuen. Einmal sagte aber auch ein Mädchen, dass sie nur kommt, weil ihre Mutter sie schickt. Das hat mich sehr nachdenklich gemacht. Lea Zipperle 9

11 Kichererbsen Mädchenjungschar für Mädchen ab der 5. Klasse Heike Baiter ( ) Margit Schmidt Donnerstag 17:30-19:00 Uhr Gemeindehaus Was wir so machen Singen, Andacht, Kochen, Spielen und basteln. Highlights: gemeinsam ein 3-Gänge-Menü kochen... Wir haben gemeinsam viele schöne Erlebnisse, z.b. haben wir vor einiger Zeit ein Tausschpiel gemacht, an dem alle viel Spaß hatten! Die Freude unter den Mädchen finde ich super, sie diskutieren und öffnen sich. Schwierig ist manchmal, wenn sie einen Gackertag haben. Heike Baiter 10

12 Jungenschaft Jungs von 17 bis 19 Jahre Jürgen Binder Samuel Schwarz (0179/ ) Mittwoch 19:30 Uhr Gemeindehaus Inhalt Biblischer Input /Andacht Fußball spielen, Gesellschaftsspiele, Fahrrad Tour, Ski Ausfahrt / Wochenende Fester Bestandteil unserer Jungenschaft ist ein Biblisches Thema, im Anschluss ist Action an gesagt im Sommer draußen Fußball oder Volleyball spielen. Im Winter zb. Hallenbad oder Gesellschaftsspiele. Highlight ist die Jährliche Ski Ausfahrt über ein Wochenende. Außerhalb der Jungenschaft trifft sich die Gruppe öfters auch mal spontan abends zum Fußball schauen oder Grillen. 11

13 Jugendkreis Teens ab 14 Jahre Jenny und Eberhard Kopp (0170/ ) Freitags 19:30 Uhr Gemeindehaus Unser Motto: Für alle, die mehr (vom Leben) wollen! Freunde, Gott, Message, Spaß, Musik und mehr. Das Besondere an unserer Gruppe: Wir sind eine prima Gemeinschaft, eine bunte Gruppe (Schüler, Azubis, Studenten ), alle sind prima aufgenommen und die Jüngeren sind gut integriert. Highlights: Gemeinsam Skifahren, ein Schokofondue, tolle Cocktails 12

14 Bibelkreis Junge Erwachsene ab 18 Jahren Winfried Geisel für junge Leute jeden 3. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr Gemeindehaus Gemeinsam lesen wir einen biblischen Text, hören, diskutieren kritische Fragen sind ausdrücklich erwünscht! Kümmererteam Im Sommer letzten Jahres wurde von CVJM und Kirchengemeinderat die Idee eines Kümmererteams geboren. Zur Zeit besteht dieses Team aus Marion Ulmer, Jannik Tell und mir. Zu unseren Aufgaben sollen gehören, sich um die Kinder u. Jugendmitarbeiter zu kümmern, Ansprechpartner zu sein, neue Mitarbeiter zu gewinnen und zu fördern, für Schulungen zu sorgen, Beziehungen zu pflegen usw. Wir wollen damit erreichen, dass die Kinder und Jugendarbeit hier neu belebt wird, Kommunikation zwischen den Gruppen verbessert wird und dass auch ein Raum geschaffen wird, wo sie selbst geistlich auftanken können. Ganz unabhängig davon hat das EJW Herrenberg, mit seinen Hauptamtlichen im ganzen Kirchenbezirk, zur Belebung der Jugendarbeit ein Unterstützungsprogramm erarbeitet. Man musste sich bewerben, was wir im November getan haben. Mitte Dezember haben wir den Zuschlag bekommen und nun steht uns in diesem Prozess der Jugendreferent von Herrenberg, Simon Wörbach, für ein halbes Jahr unterstützend zur Seite. Am hatten wir mit 24 Teilnehmern ein erstes Mitarbeiterforum im Gemeindehaus. Nun greifen wir die Anregungen und Ideen der Mitarbeiter auf. Wir sind gespannt, wie sich alles entwickeln wird, besonders auch im Hinblick eines neu angestellten Jugendreferenten im Herbst. Petra Zipperle 13

15 Christliche Apps die das Leben leichter machen In diesem Artikel geht es heute um das Thema Apps. Die kleinen Programme also, die auf Smartphones (iphone, Android und Co) installiert werden können und den direkten Zugriff auf mehr oder weniger nützliche Inforationen bieten. Der Eine oder Andere mag sicher denken das brauche ich doch nicht und das ist auch völlig in Ordnung, einig Apps sind jedoch unserer Meinung nach durchaus sinnvoll und machen das Leben leichter. Heute soll es dabei um drei verschiedene Apps gehen. Die Bibel von YouVersion itunes.apple.com Ein Muss auf jedem Smartphone. Die Bibel in verschiedenen Übersetzungen, Lesepläne die kostenlos zur Verfügung stehen, sowie die Möglichkeit sich mit Freunden zu vernetzen sind nur einige der Möglichkeiten, welche die App bietet. Auch eine hilfreiche Funktion ist, dass die Bibeltexte von der App - ähnlich einem Hörbuch - vorgelesen werden können. Übrigens, die App wurde inzwischen über 320 Millionen Mal heruntergeladen und ist in 50 verschiedenen Sprachen verfügbar. Die Losungen von MARUNG+BÄHR Ein Muss auf jedem Smartphone. Die Bibel in verschiedenen Übersetzungen, Lesepläne die kostenlos zur Verfügung stehen, sowie die Möglichkeit sich mit Freunden zu vernetzen sind nur einige der Möglichkeiten, welche die App bietet. Auch eine hilfreiche Funktion ist, dass die Bibeltexte von der App - ähnlich einem Hörbuch - vorgelesen werden können. itunes.apple.com GuitarTuna von Yousician Ltd itunes.apple.com Übrigens, die App wurde inzwischen über 320 Millionen Mal heruntergeladen und ist in 50 verschiedenen Sprachen verfügbar. Ein Muss auf jedem Smartphone. Die Bibel in verschiedenen Übersetzungen, Lesepläne die kostenlos zur Verfügung stehen, sowie die Möglichkeit sich mit Freunden zu vernetzen sind nur einige der Möglichkeiten, welche die App bietet. Auch eine hilfreiche Funktion ist, dass die Bibeltexte von der App - ähnlich einem Hörbuch - vorgelesen werden können. Übrigens, die App wurde inzwischen über 320 Millionen Mal heruntergeladen und ist in 50 verschiedenen Sprachen verfügbar. Wir vom Kirchbote Team wünschen nun viel Spaß beim Ausprobieren der Apps und dem Lesen in Gottes Wort. Mathias Ulmer 14

16 70 Jahre Staatsgründung Israel Im Nahen Osten steigt die Angst vor einem Krieg. Der Iran schießt Raketen von Syrien in Richtung Israel So beginnen die Nachrichten, als ich diesen Artikel zu schreiben beginne. ISRAEL dieses kleine Fleckchen Erde immer umkämpft, immer angefochten und immer wachsam. Und trotzdem oder gerade deshalb feiert der Staat Israel sein 70 jähriges Bestehen. Doch in der Geschichte und in allem Geschehen wirkt der lebendige Gott. Viele Juden und Christen sehen in der Gründung Israels vor 70 Jahren vor allem eine Erfüllung göttlicher Verheißungen. Ein Zeichen für die ganze Welt. Die Völker sollen erfahren, dass ich der Herr bin, spricht Gott der Herr, wenn ich vor ihren Augen an euch zeige, dass ich heilig bin. Denn ich will euch aus den Völkern herausholen und euch aus allen Ländern sammeln und wieder in das Land bringen. (Hesekiel 36, 23f) Der Prophet hatte zuerst einmal die Rückkehr des Volkes aus dem babylonischen Exil vor Augen. Doch immer auch reicht biblische Prophetie darüber hinaus, in künftige Zeiten. Deshalb ist dieses Wort auch Grund zu lebendiger Hoffnung. Der Gruß, den sich Juden in der Diaspora seit Jahrhunderten am Passahfest zurufen: Nächstes Jahr in Jerusalem!, ist Ausdruck dieser Hoffnung. Am 14. Mai 1948 rief David Ben-Gurion in Tel Aviv den Staat Israel aus. Vorausgegangen war der Beschluss der UN- Vollversammlung vom 29. November 1947, das Britische Mandat in Palästina zu beenden. Die Gründung des Staates Israel ist nicht weniger als ein Wunder und der 70. Geburtstag Israels eine große Freude. Das wollen die Israeli feiern. Wir wollen uns daran erinnern, wo wir heute stehen, wo wir damals standen und wo wir in Zukunft hinmöchten. Die ganze Welt soll sehen, dass wir stolz sind auf das Erreichte., sagt die israelische Kulturministerin Miri Regev. In Europa leben wir seit mehr als 70 Jahren in Frieden und großer Sicherheit. Israel lebt seit seiner Gründung immer schon mit der Bedrohung und Anfeindung durch seine Nachbarn. Aber Israeli haben neben einem ganz pragmatischen Realitätssinn auch eine große Lebensfreude. In Israel heißt es bei jedem Fest: Lechaim auf das Leben! Eigentlich begann die Vision eines Judenstaates 1897 beim 1. Zionistischen Weltkongress in Basel. Theodor Herzl wirft den Blick hoffnungsvoll in die Zukunft: Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen. Der Zionismus ist zunächst ein politisches Projekt, kein Glaubenswerk mit der Bibel in der Hand. Elke Lang 15

17 am Samstag, 23. Juni Uhr Im Kirchgarten Evang. Kirche Nufringen (bei Regen im Gemeindehaus nebenan) kommen stöbern finden! Ausstecher, Besteck, Bücher, CD s, Dosen, Essgeschirr, Fackeln, Gartenzwerge, Haushaltswaren, Kassetten, Kerzenständer, Kinderbücher, Leinen, Matchbox-Autos, Nippes, Puppen, Roller, Schallplatten, Spielzeug, Tassen, Tischwäsche, Vasen, Wärmflasche, Zinkbecher... Wer gerne Gegenstände für den Flohmarkt spenden möchte: Donnerstag, 21. Juni: Uhr Freitag, 22. Juni: Uhr jeweils im Gemeindehaus! Der Erlös ist für die Jugendarbeit (Jugendreferent/in) bestimmt! Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Nufringen 16

18 Woche der Diakonie 2018 Raum für Gutes Platz da. Zwei Worte, die je nach Tonlage ganz unterschiedlich wirken: ungeduldig und unwirsch oder aber zuversichtlich und einladend. Das Thema der Sammlung zur Woche der Diakonie ist das Wohnen, unsere Umgebung im Quartier. Der Sozialraum ist der Ort, an dem der Mensch seinen Alltag erlebt. Die Diakonie macht Angebote, damit alle Menschen gut zusammenleben. Junge Familien sollen Wohnraum und Anschluss finden, ältere Menschen schnellen Zugang zu ärztlicher und pflegerischer Versorgung und auch Menschen mit Behinderungen sowie Migranten gehören mitten hinein. Diakonie und Kirchengemeinden vor Ort beteiligen sich an Familienzentren, bieten Begegnungscafés, Arbeitsgelegenheiten, Mittagstische oder Betreutes Wohnen an. Unterstützen Sie diese und weitere diakonische Angebote mit Ihrem Gebet, Ihrer Fürbitte und Ihrer Spende. Spendenkonto Diakonisches Werk Württemberg Evangelische Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Verwendungszweck: DiakonieWue18/WdD 17

19 Kirchenbücher Getauft wurden am Silas Ohnesorge Lea Belikan, Vincent Mangold, Rahel Simon Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an. 1. Samuel 16,7 Getraut wurden am Nadine Pflanz geb. Mutschler und René Pflanz Meine Freunde! Lasst uns einander lieben, denn die Liebe kommt von Gott. Wer liebt, ist ein Kind Gottes und kennt Gott. 1. Johannes 4,7 Bestattet wurden am Helmut Wünsch, 89 Jahre Rolf Bahlinger, 50 Jahre Helga Weinhold, 90 Jahre in Alzey Kurt Stöffler, 75 Jahre Ruth Zwirner, 87 Jahre Walter Köhler, 81 Jahre Katharina Zikeli, 85 Jahre Erich Bacher, 79 Jahre Denn alles, was von Gott geboren ist, überwindet die Welt; und unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4 Impressum Herausgeber: Evang. Kirchengemeinde Nufringen Kirchgasse Nufringen Tel / Ausgabe 02/2018 Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrerin Heidi Fuchs Mitarbeiter: Sabrina Himmel, Sabine Klein, Elke Lang, Aaron Schmid, Mathias Ulmer Druck: Grafische Werkstätte, Bruderhaus Diakonie, Reutlingen Spendenkonten: Evang. Kirchengemeinde IBAN: DE Evang. Kirchengemeinde IBAN: DE Fotos, wenn nicht anders angegeben privat 18

20 ICH WÜNSCHE DIR: Dass du liebst, ALS HÄTTE DICH NOCH NIEMAND VERLETZT, DASS DU TANZT, ALS WÜRDE KEINER SCHAUEN, DASS DU SINGST, ALS WÜRDE KEINER ZUHÖREN DASS DU LEBST, ALS WÄRE DAS PARADIES AUF ERDEN. Spruch aus Irland

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Nachbarschaft 02 CVJM Johannis Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Du bist auf der Suche nach Spaß, Spannung und einer riesigen Auswahl an Spielen? Du möchtest neue Freunde kennenlernen und neue Erlebnisse

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008 Evang. Kirchengemeinde Oferdingen INFORMATION ZU DEN BAUSTEINEN / LEITSÄTZEN Liebe Interessierten, mit den folgenden Texten erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen, hinein in die geistig-geistliche

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018 Info-Brief Gemeindezeitung Februar 2018 2 Monatsspruch für den Februar: Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5.Mose30,14 Was haben Worte schon alles

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Kinder erreichen damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Jesus sagt: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn gerade für solche wie sie ist das Reich Gottes. Alle Kinder

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

6. Sonntag der Osterzeit 2007 Lesejahr C. Der Friede Gottes. Gott lässt das alles zu, er tut nichts gegen das Leid in der Welt, die Kriege, den

6. Sonntag der Osterzeit 2007 Lesejahr C. Der Friede Gottes. Gott lässt das alles zu, er tut nichts gegen das Leid in der Welt, die Kriege, den 6. Sonntag der Osterzeit 2007 Lesejahr C Der Friede Gottes Gott lässt das alles zu, er tut nichts gegen das Leid in der Welt, die Kriege, den Hunger, den Unfrieden bei uns. Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Von Zion, vom Heiligen Berg Israels wird die Weisung für alle

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37 23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37 GL 221 Kündet allen in der Not (Strophe 4) In unsicheren Zeiten gibt es immer Menschen, die alles

Mehr

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36 Predigt Trinitatis San Mateo 22.05.2016 Römer 11, 33-36 Liebe Gemeinde, Viele von Ihnen kommen sehr oft in den Gottesdienst. Manche sogar jeden Sonntag. Wer ist aber dieser Gott, mit dem wir Gottesdienste

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten Station 5: Religionen Lest euch in Partnerarbeit die Interviews vor. Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Religion Häuser religiöser Menschen Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Wasser Taufkerze Wiedergeburt

Wasser Taufkerze Wiedergeburt Predigt am 31.5.15 Text: Johannes 3,1-8 Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern mit Namen Nikodemus, einer von den Oberen der Juden. Der kam zu Jesus bei Nacht und sprach zu ihm: Meister, wir wissen,

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen?

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen? Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen? Wie willst Du eigentlich leben? Gute Frage, oder? Kein Wunder, dass das die meisten nicht aus dem Stegreif beantworten können. Macht aber gar nichts.

Mehr

Lektion 2 2. Tipps für das Bibellesen. Lektion 2 / 1. Bibelkunde

Lektion 2 2. Tipps für das Bibellesen. Lektion 2 / 1. Bibelkunde Lektion 2 2 Tipps für das Bibellesen 1. Ich bete: Lieber Gott, hilf mir bitte, dass ich verstehe, was du mir heute in der Bibel sagen möchtest. Amen." 2. Ich lese in der Bibel. Es gibt Bibellese-Zeitschriften

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben

Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben Musik bewegt! Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben die starke Wirkung der Musik. Da summt ein Glücklicher ein fröhliches

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10 28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, 448 457 460: Jes 56,1.6 7 Hebr 12,18-19.22-24 Lk 19,1-10 Wo wohnt Gott? Er wohnt mitten unter uns, er will in uns wohnen und durch

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9 Predigt für Sonntag, den 21. Mai 2017 Thema: Innerer Friede Text: Philipper 4,4-9 Freut euch im Herrn allezeit! Wiederum will ich sagen: Freut euch! Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden; der Herr

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gott gab mir die Möglichkeit, in messianischen Gemeinden und Kirchen zu sprechen.

Gott gab mir die Möglichkeit, in messianischen Gemeinden und Kirchen zu sprechen. BEIT AVI loewenthals 08/2017 Beit Avi August 2017 Messianische Gemeinde in SAN ANTONIO - TEXAS In dieser Ausgabe Ich war einen Monat lang in Dallas! Das theologische Seminar in Dallas war mein Ziel im

Mehr

Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21

Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21 Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21 Wie fühlt sich das neue Jahr an? Noch ist es ganz jung, erst ein paar

Mehr

Gottes Treue gibt Mut

Gottes Treue gibt Mut """'I 2002 Gottes Treue gibt Mut zu einem neuen Schritt Wieder gilt es eine Vakanz zu bewältigen Nach 8 % Jahren beendet Walter Ittner seine Predigertätigkeit in Melsungen und übernimmt eine Aufgabe in

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Predigt am Sonntag Quasimodogeniti Am 27. April 2014 Predigttext: Jesaja 40,26-31

Predigt am Sonntag Quasimodogeniti Am 27. April 2014 Predigttext: Jesaja 40,26-31 Predigt am Sonntag Quasimodogeniti Am 27. April 2014 Predigttext: Jesaja 40,26-31 Gnade sei mit Euch und Friede, von dem, der da war und der da ist und der da kommt. Amen. Es ist der 25. April 2014, ein

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr