LOPAUTALNACHRICHTEN DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH. Dorfentwicklung in der Gemeinde Amelinghausen. Aus dem Inhalt. 34. Jahrgang April 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LOPAUTALNACHRICHTEN DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH. Dorfentwicklung in der Gemeinde Amelinghausen. Aus dem Inhalt. 34. Jahrgang April 2008"

Transkript

1 34. Jahrgang April 2008 Aus dem Inhalt Sportlerehrung am 17. April 2008 Vermieter haften bei Abwassergebühren Spielplatzprojekt in der Gemeinde Amelinghausen Wer macht mit beim Heideerlebnistag am ? Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Private Maßnahmen bis zum 15. April 2008 anmelden! LOPAUTALNACHRICHTEN Dorfentwicklung in der Gemeinde Amelinghausen metropolregion hamburg DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH Offsetdruck Konzeption Gestaltung CTF / CTP Papiergroßhandel August-Wellenkamp-Str Lüneburg Tel / Fax ISDN(Leonardo) info@druckereibuchheister.de

2 Winter adé! So bringen Sie Ihren Garten auf Vordermann! Compo Blühpflanzenerde 60 ltr. (je ltr. 0,17 ) 9,99 Raiffeisen Pflanzenerde 80 ltr. (je ltr. 0,12 ) 9,49 Raiffeisen Rasendünger für ca. 500 qm 26,49 Preisfuxx Rosen- oder Rhododendrondünger 2,49 2,5 kg Preisfuxx Dolomit Gartenkalk 25 kg 3,99 Blaukorn Entec 25 kg Universaldünger 18,75 Rosen Pilzfrei Saprol 100 ml 7,99 vorbeugende und heilende Wirkung gegen Rost, Sternrußtau, Mehltau Vertikutiererverleih - 12,50 /Stunde Öffnungszeiten: Montag - Freitags: Samstag: Ihr Raiffeisen-Team Immer für Sie da! Ihr 9-18 Uhr 9-13 Uhr Raiffeisen-Markt Raiffeisen-Landmarkt Amelinghausen Oldendorfer Str. 53 Telefon / 373 Nur solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Preise in Euro. Irrtümer vorbehalten.

3 April 2008 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Seite 3 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Private Maßnahmen bis zum 15. April 2008 anmelden! Dorfentwicklung in der Gemeinde Amelinghausen mit den Orten Amelinghausen, Etzen und Dehnsen Die in 2007 mit dem Bürgerarbeitskreis ausgearbeitete Dorfentwicklungsplanung trägt jetzt Früchte. Die Dorfentwicklungsplanung hat das Ziel, die ortstypischen Gestaltungselemente an den Gebäuden und Grundstücken für das Dorf nachvollziehbar zu erhalten und zu entwickeln. Sollten Maßnahmen an entsprechenden Gebäuden vorgenommen werden, könnten hierfür Zuschüsse eingeworben werden. Im Rahmen der Dorfentwicklung können neben öffentlichen auch private Vorhaben gefördert werden. Unter anderem werden die Erneuerung von Dacheindeckungen sowie Fenster, Türen und Fassadensanierungen gefördert. Grundsätzlich ist eine Förderung i.h.v. bis zu 30 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten möglich. Die Mindestfördersumme muss Euro betragen, wobei ein maximaler Förderbetrag von Euro festgesetzt ist. Das heißt, um eine Förderung in Anspruch nehmen zu können, müssen die zuschussfähigen Kosten mindestens Euro betragen. Nähere Einzelheiten können Sie bei dem seitens der Gemeinde beauftragten Dorfentwicklungsplaner Planungsbüro Reinold, Lüneburger Straße 55, Amelinghausen, Tel , in Erfahrung bringen. Die geplante Durchführung von privaten Maßnahmen für das Jahr 2008 ist bis zum 15. April 2008 bei der Gemeinde Amelinghausen anzumelden. Später eingehende Anmeldungen können im Jahr 2008 nicht mehr berücksichtigt werden. Entsprechende Vordrucke sind bei Frau Hollingworth, Tel. (04132) , Martina.Hollingworth@amelinghausen.de im Rathaus oder auf der Internetseite: erhältlich. Ende April 2008 findet dann eine Besichtigung sämtlicher angemeldeter Maßnahmen mit Vertretern des Amtes für Landentwicklung Lüneburg sowie dem Dorfentwicklungsplaner statt. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: Sehr geehrte Frauen aus der Samtgemeinde Amelinghausen, egal, ob Hausfrau, Mutter, Teilzeitkraft oder 400,00 Euro - Kraft, Singlefrau oder auch voll berufstätig, jede Frau muss sich Gedanken um ihre Rente machen. Riesterrente, Rührup- oder Basisrente, Lebensversicherungen und andere Begriffe rund um die Zusatzrente, schwirren durch die Luft. Herauszufinden, welche die richtige für jeden einzelnen ist, ist sehr individuell. Wir, dass sind Erika Brown und Ruth Svenssnon, gelernte Versicherungskauffrauen, bieten einen kostenlosen Vortrag zum Thema Rentenzusatzversicherung für Frauen an da dieses Thema immer noch bei vielen Fragen aufwirft. Als unabhängige Versicherungsmaklerinnen sind wir keiner Versicherungsgesellschaft verpflichtet, so dass wir objektiv die Angebote der Rentenversicherungen unter die Lupe nehmen können. Sollte bei Ihnen Aufklärungsbedarf bestehen, freuen wir über eine Kontaktaufnahme. Bei genügend Anmeldungen bin ich gern bereit, einen Vortrag zu organisieren. Bitte melden Sie sich unter 04132/591 (Chr. Wegener) an. Christel Wegener Gleichstellungsbeauftragte OPTIK STUDIO AMELINGHAUSEN Brillen und Kontaktlinsen April Angebot Gleitsichtgläser von Rodenstock Stk. nur 99,-- incl. Härtung und Superentspiegelung sph ± 6,00 / cyl ± 2,00) Christiane Wolter Augenoptikermeisterin Telefon / P am Geschäft BEKANNTMACHUNG Der Rat der Gemeinde Amelinghausen hat in seiner Sitzung am 19. November 2007 gemäß 6 Abs. 1 des Niedersächsischen Straßengesetzes (NStrG) vom 24. September 1980 zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Mai 1996 die Widmung folgender Gemeindestraße beschlossen: - Straße 1: Am Hahnenmoor - Straße 2: Kleines Feld Die Straße ist eine Gemeindestraße im Sinne des 3 Abs. 1 Ziffer 3 NStrG. Der Träger der Straßenbaulast ist die Gemeinde Amelinghausen. Die Widmung der Straße wird hiermit öffentlich bekannt gegeben. Die Lage der Straße ist auf dem nachstehenden Plan zu ersehen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe beim Verwaltungsgericht Lüneburg, Adolph-Kolping-Straße 16, Lüneburg, Klage erhoben werden. Helmut Völker -Gemeindedirektor- Betriebsstörungen in der Abwasserentsorgung Kanalverstopfungen oder Ausfall des Kleinpumpwerkes (rote Meldeleuchte am Schaltschrank des Pumpwerkes). Um im Störfall Überflutungsschäden auf dem Privatgrundstück zu vermeiden, bitte umgehend das diensthabende Kläranlagenpersonal unter der Rufnummer /72 99 oder 01 71/ mobil informieren. Der Störfall wird dann umgehend bearbeitet.

4 Seite 4 Aus Samtgemeinde und Gemeinden April 2008 Landwirtschaftsminister Ehlen lobt Zusammenarbeit in der Naturparkregion Lüneburger Heide Beratung mit Akteuren der Region über Unterstützung durch das Land Es beeindruckt mich, wie die Naturparkregion Lüneburger Heide auf das Ausscheiden bei LEADER reagiert und konsequent die alternativen Möglichkeiten erschließt, hob Minister Hans-Heinrich Ehlen am Montag, in einer gemeinsamen Beratung des Naturpark-Vorstandes und des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe hervor. Die beiden Vorstände hatten ihn im Dezember nach dem Aus bei Leader nach Schneverdingen eingeladen, um mit ihm über die weitere Entwicklung der Naturparkregion zu sprechen. Der Zusammenschluss von 45 Gemeinden und die interkommunale Zusammenarbeit über drei Landkreisgrenzen hinweg seien im Rahmen der regionalen Entwicklungsprozesse einmalig in Niedersachsen und verdiene die volle Unterstützung des Landes, betonte der Minister. Die Naturparkregion Lüneburger Heide hatte sich im vergangenen Jahr mit einem Regionalen Entwicklungskonzept (REK) am LEADER- Wettbewerb beteiligt, war jedoch nicht vom Land für die LEADER- Förderung ausgewählt worden. Mit der Anerkennung als LEADER-Region hätte sie bis zum Jahr 2013 ein Budget von 2 Mio. Euro für Projekte der ländlichen Entwicklung erhalten. Die Region hatte sich daraufhin entschieden, das Instrument der Integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) zu nutzen. Dies eröffnet der Region die gleichen Fördermöglichkeiten wie bei LEADER. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Region nicht programmatisch auf ein Gesamtbudget von 2 Mio. begrenzt wird, sondern im Zugriff auf das übrige Budget der Ämter für Landentwicklung außerhalb von LEADER frei ist. Frau Spöring, Leiterin des Referates für Landentwicklung im Landwirtschaftsministerium, erläuterte die alternativen Fördermöglichkeiten außerhalb von LEADER. Sie machte deutlich, dass die Nachteile, die durch das Ausscheiden bei LEADER entstanden seien, mehr als kompensiert werden könnten. ILE-Regionen sollen durch das Land grundsätzlich nicht schlechter gestellt werden als LEADER-Regionen. Die Naturparkregion Lüneburger Heide wäre mit ihrer Flächengröße, die drei bis vier kleinere LEADER-Regionen ausmacht, in diesem Förderbaustein im Vergleich zu den anderen Fördergebieten nicht sachgerecht bedient gewesen. Um die Anerkennung als ILE-Region zu erlangen, muss das entwickelte Regionale Entwicklungskonzept hin zu einem ILE-Konzept lediglich etwas umgeschrieben werden. In der Beratung stellte Regionalmanagerin Nicola Scherer die Ziele und die Strukturen in der Naturparkregion dar. Sie berichtete, dass man auch weiterhin auf die intensive Beteiligung der Akteure baue. So wird der Vorstand der für LEADER gegründeten Lokalen Aktionsgruppe die Lenkungsgruppe zum ILE-Prozess. Alle weiteren interessierten Akteure werden über Regionalkonferenzen eingebunden. Die ILE-Förderung solle sowohl für die Umsetzung eigener Projekte der Region in den Bereichen Tourismus, Daseinsvorsorge, Wirtschaft und Kulturlandschaftspflege als auch für Kooperationsprojekte mit Nachbarregionen genutzt werden. In der Region ist die Erkenntnis gereift, dass gemeinsam vieles besser geht. Die Region befindet sich damit auf dem richtigen Weg, resümierte Minister Ehlen im anschließenden Pressegespräch. Helmut Völker als Vorsitzender des Naturparks hielt fest, dass in der Beratung deutlich geworden sei, dass der Region auch ohne LEADER weiterhin sämtliche anderen Fördermöglichkeiten offen ständen. Es sei nun Aufgabe der Region und der einzelnen Projektträger, diese konsequent zu erschließen. Die Naturparkregion Lüneburger Heide ist damit zukunftsorientiert sicher aufgestellt und wird den Entwicklungsprozess erfolgreich fortsetzen, so Völker weiter. Am Berge 8a Eyendorf Tel.:04172/ Aktuelle Angebote für Sie jetzt Frühlingscheck Reifenwechsel u. Einlagerung (nach Vereinbarung auch bis 21:00 Uhr möglich) Sommerreifen bei uns! Finanzierung ihrer Werkstattrechnung mit 7,9 % Klimaanlagen-Service und -Desinfektion kundenfreundliche Öffnungszeiten Hol- und Bringdienst Leihfahrzeug Sportlerehrung: Wer wird Sportler, Sportlerin, Mannschaft des Jahres 2007 und wer wird mit dem Ehrenpreis des Sports ausgezeichnet? (mars) Diese Fragen werden bei der traditionellen Sportlerehrung am Donnerstag, dem 17. April 2008 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Soderstorf beantwortet. Die Samtgemeinde Amelinghausen ehrt einmal jährlich ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler in einem angemessenen Rahmen. Rund 65 jugendliche und erwachsene Athletinnen und Athleten werden wieder mit einer Urkunde, den traditionellen Medaillen und der Waldbadsaisonkarte geehrt. Darüber hinaus werden zum dritten Mal der Sportler des Jahres, die Sportlerin des Jahres, die Mannschaft des Jahres proklamiert sowie verdiente Persönlichkeiten mit dem Ehrenpreis des Sports ausgezeichnet. Für den musikalischen-sportlichen Rahmen sorgen ein unter anderem die Kindertanzgruppe des TuS Hertha Betzendorf und die Cheerleader des MTV Amelinghausen. Die Moderation des Abends liegt in den bewährten Händen von Dr. Rüdiger Carlberg. Für die Organisation sorgen das Ehepaar Hoffmann (Verwaltung Dorfgemeinschaftshaus), Mitarbeiter von TuS Hertha Betzendorf, des Schützenvereines Raven/ Rolfsen und der Samtgemeindeverwaltung. Ausklingen wird der Ehrungsabend in geselliger Runde. Sitzungstermine der Gremien in der Samtgemeinde Amelinghausen Samtgemeinde Gemeinde (n) Ausschuss / Gremium Rat Samtgemeinde Amelinghausen Rat Amelinghausen Rat Rehlingen Weitere Details (Themen, Ort und Uhrzeit) sind rechtzeitig vorher dem Aushang, auf der Homepage ( und der Tagespresse zu entnehmen. 11. Jugendfreizeit zwischen der Samtgemeinde Amelinghausen und der Gemeinde Wapno (Erd) Es ist wieder soweit...! Auch in diesem Jahr findet wieder die traditionelle Jugendfreizeit zwischen der Samtgemeinde Amelinghausen und unserer Partnergemeinde Wapno statt. Die diesjährige 11. Jugendfreizeit veranstalten wir in der Samtgemeinde Amelinghahusen vom 11. Juli 2008 bis zum 18. Juli Für einen Teilnehmerbeitrag von nur 50,00 Euro pro Person haben die Jugendlichen aus der Samtgemeinde Amelinghausen die Möglichkeit an dem gemeinsamen deutsch-polnischen Jugendaustausch teilzunehmen. Bei dem bunten Rahmenprogramm, das die Auszubildenden des Rathauses planen und dann auch umsetzen werden, ist für alle Teilnehmer sicher etwas dabei. Geplant sind unter anderem ein Besuch im Heidepark und im Hochseilgarten sowie gemütliche Abende am Lagerfeuer. Daneben haben die Jugendlichen die Möglichkeit sich bei verschiedenen Freizeitaktivitäten besser kennen zu lernen. Die Jugendlichen sollen zwischen Jahren alt sein. Die Teilnehmerzahl muss aus organisatorischen Gründen auf 20 Personen begrenzt sein. Also, wer zuerst kommt, malt zuerst! Schnell anmelden und dabei sein! Interessierte Eltern können ihre Kinder bis zum 31. Mai 2008 für diese Jugendfreizeit anmelden. Anmeldeformulare sowie Informationen können im Rathaus der Samtgemeinde Amelinghausen bei David Abendroth, Lüneburger Straße 50, Amelinghausen, Tel.: 04132/ oder unter der adresse: David.Abendroth@amelinghausen.de eingeholt werden. Das Betreuerteam freut sich auf Eure Teilnahme! Helmut Dittmer FLIESENLEGERMEISTER Sottorfer Straße Amelinghausen Telefon ( ) Telefax ( ) 73 57

5 April 2008 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Seite 5 Jürgen Rüter vom Schützenverein Wetzen ist Samtgemeindekönig 2008 In der ersten Märzwoche dieses Jahres richtete der Schützenverein Oldendorf/Luhe das Samtgemeindekönigs- und Pokalschießen aus. Die Oldendorfer integrierten die nun schon 10. Auflage dieses Wettkampfes in ihre Schießsportwoche. Alle amtierenden Majestäten der v Schützenvereine unserer Samtgemeinde waren eingeladen, um die Besten ihrer jeweiligen Klasse zu ermitteln. Den Titel des Samtgemeindekönigs konnte sich Jürgen Rüter vom Schützenverein Wetzen mit einem 104,5 Teiler sichern. Damit lieferte er auch den besten Schuss aller Majestäten des gesamten Wettbewerbs ab. Ute Zillmann vom Schützenverein Betzendorf holte den Titel der Samtgemeindekönigin mit einem 586,7 Teiler. Nachdem die Titel der besten Könige an die Schützenvereine Wetzen und Betzendorf gingen, gingen die der besten Adjutanten nach Oldendorf/Luhe und Soderstorf. Uwe Müller vom Schützenverein Oldendorf/Luhe wurde mit einem 757,8 Teiler bester Adjutant der Samtgemeinde und mit einem 299,4 Teiler wurde Petra Garbers vom Schützenverein Soderstorf beste Adjutantin. Auch in den Schüler-, Jugend- und Juniorenklassen wurden die Besten der Samtgemeinde ermittelt. Eileen Cohrs vom Schützenverein Soderstorf wurde mit einem 359,1 Teiler Samtgemeindeschülerkönigin. Samtgemeindejugendkönigin wurde Kim Kristin Lüdde vom Schützenverein Oldendorf/Luhe mit einem 147,9 Teiler. Der Titel der Juniorenklasse ging ebenfalls nach Soderstorf. Patrick Cohrs errang diesen mit einem 1392,0 Teiler. Saisonbeginn! Angelköder vorrätig Die neuen Samtgemeinde-Majestäten mit dem Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker, Heidekönigin Inka Hagemann sowie den Samtgemeinderatsmitgliedern Mark Rüter und Dankwart von Darl Nachfolgend die Sieger des Mannschaftswettbewerbs: Schützen Oldendorf/Luhe mit M. Heidenreich, A. Constien, D. Franck Bestenwertung: Gerald Dangers / Schützenverein Betzendorf Damen Oldendorf/Luhe mit S. Pallme, R. Kruse, R. Lühr Bestenwertung: Ute Hye / Schützenverein Betzendorf Junioren Oldendorf Luhe mit A. Cornelius, S. Eggers und I. Hagemann Bestenwertung: Simone Eggers Jugend Oldendorf/Luhe mit S. Schrick, K. Lüdde, und M. Stehr Bestenwertung: J. Weidauer Schüler Raven/Rolfsen mit C. Müller, N. Lüer und E. Lüer Bestenwertung: Paul Dorian Stehr Marie-Luisa Lübberstedt, Medienreferentin Azubi-Projekt Erneuerung der Spielplätze in der Gemeinde Amelinghausen voll im Gange (AG) In der Februarausgabe berichteten wir über den Tag der Spielplatzanalyse, den wir mit den Studenten der Leuphana Uni Lüneburg gemeinsam durchgeführt haben. Doch es folgten auf diese zwei Spielplatzanalysen noch drei weitere in der Samtgemeinde Amelinghausen. Die Azubis aus dem Rathaus haben nach der Polenreise zwar kaum Zeit gehabt, sich dem Projekt der Spielplätze zu widmen, haben es dann aber doch geschafft, drei weitere Spielplätze mit den Kindern und Eltern zu analysieren. Auf dem Spielplatz Am war der Spielplatz in Dehnsen an der Reihe. Am der Spielplatz am Grenzweg /Feuerwehr und der Spielplatz am Bienezaun. Wir luden die Kinder wieder ein und bereiteten alles vor. Auch ohne das Know-how der Studenten bekamen wir alles hin, wie auf den ersten beiden Spielplätzen und die Kinder und Eltern waren begeistert. Am stellten wir unser Projekt mit einer Powerpoint Präsentation dem Jugend-, Sport-, und Sozialausschuss vor. Die Azubis stellten jeder einen Spielplatz vor und zählten die einzelnen Spielgeräte mit allen Schäden und Mängeln auf. Außerdem gab es eine Bewertung zu jedem Spielplatz mit Verbesserungsvorschlägen und Anregungen zur Reparatur bzw. Instandhaltung oder Neuaufbau. Am Ende jeder Kurzvorstellung wurden die Wünsche der Kinder und Eltern aufgezählt. Am Ende unsere Präsentation haben wir die Dinge aufgezählt, die jetzt noch gemacht werden müssen, wie z.b. eine Prioritätenliste erstellen, um zu schauen welcher von den Spielplätzen der erste wird, den wir erneuern bzw. umgestalten werden. Wir werden genauso jetzt schon anfangen, in Kooperation mit dem Bauhof der Samtgemeinde Amelinghausen, kleine Ausbesserungsarbeiten zu beginnen, um den Kindern und Eltern zu zeigen, dass etwas passiert auf unseren Spielplätzen. Auch wenn es vielleicht noch nicht gleich geschieht und erstmal in kleinen Rahmen, werden wir uns jedem Spielplatz widmen und versuchen, diesen auf jeden Fall kinderfreundlicher zu machen. Außerdem werden wir uns von verschiedenen Firmen Angebote anschauen und entscheiden, was auf welchem Spielplatz am besten passt und was den Anforderungen der Kinder standhält und genau den Wünschen der Kinder und den Eltern entspricht. Wir werden uns genau so um Fördermittel und Zuschüsse von Firmen und Sponsoren und dem Förderverein kümmern. Der Jugend-, Sport- und Sozialausschuss der Gemeinde Amelinghausen war von unserer Präsentation erfreut und von den Vorschlägen begeistert. So schnell wie der Wind

6 Seite 6 Aus Samtgemeinde und Gemeinden April 2008 Aus dem Ausschuss kam der Vorschlag, nochmals alleine auf alle Spielplätze zu gehen, um sich selber ein Bild von den Spielgeräten zu machen, um besser einschätzen zu können, welcher finanzielle Aufwand auf die Gemeinde Amelinghausen zukommen wird. Wir bedanken uns am Schluss recht herzlich für ein offenes Ohr beim Jugend-, Sport-, und Sozialausschuss und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit. Es fehlt jedoch doch noch ein Spielplatz, nämlich der am Lopausee. Dieser Spielplatz wird von uns in den nächsten Wochen auch noch unter die Lupe genommen. Am um 17:00 Uhr wollen die Azubis der Samtgemeinde Amelinghausen eine große Veranstaltung über die Spielplätze durchführen, wo natürlich alle Anwohner der jeweiligen Spielplätze herzlich eingeladen sind. Wir stellen den Kindern und Eltern noch einmal alles vor, was wir gemacht und geplant haben und was in der Zukunft passieren wird. Wir hoffen auf viele große und kleine Besucher hier im Rathaus. Bis dahin wünschen wir den Kindern alles Gute und bedanken uns nochmals für die super Arbeit und das Durchhaltevermögen der Kinder. Hoffentlich können wir bald fast alle Wünsche erfüllen. Drücken wir die Daumen. Wir sehen uns... Die Azubis aus dem Rathaus Amelinghausen HINWEISBEKANNTMACHUNG der Gemeinde Amelinghausen Der Rat der Gemeinde Amelinghausen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 17. Dezember 2007 den Bebauungsplan Nr. 23 Sondergebiet Einkaufszentrum Amelinghausen einschl. örtlicher Bauvorschriften und Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 1 Haselhop der Gemeinde Amelinghausen und Teilaufhebung der Satzung der örtlichen Bauvorschriften über Gestaltung im Ortskern der Gemeinde Amelinghausen als Satzung und die Begründung hierzu beschlossen. Der Geltungsbereich dieses Bebauungsplanes ist im nachstehenden Planausschnitt durch eine unterbrochene starke Linie gekennzeichnet. Der Bebauungsplan Nr. 23 einschl. Begründung und Umweltbericht liegt im Rathaus der Samtgemeinde Amelinghausen, Lüneburger Straße 50, Amelinghausen, während der Sprechzeiten für jedermann zur Einsicht aus. Vermieter haften bei der Abrechnung der Kanalbenutzungsgebühren in der Samtgemeinde Amelinghausen (li) Schon seit einigen Jahren erfolgt die Abrechnung der Abwassergebühren der Samtgemeinde Amelinghausen zweckmäßigerweise durch die E.ON Avacon AG, da die Gebühren nach dem verbrauchten Frischwasser berechnet werden. Abgabepflichtig ist nach der Abwasserabgabensatzung der Samtgemeinde Amelinghausen grundsätzlich der Hauseigentümer. Bei vermieteten Wohnungen werden diese Gebühren üblicherweise mit der Nebenkostenabrechnung auf die Mieter umgelegt oder auch, wenn gesonderte Abnahmestellen bestehen, von den Mietern direkt bei der E.ON Avacon AG beglichen. In letzteren Fällen kann es dann zu Problemen führen, wenn die Gebühren auch nach Mahnung nicht bezahlt werden. In diesen Fällen werden die Rückstände bei der E.ON Avacon AG ausgebucht und der Samtgemeindekasse Amelinghausen zur Vollstreckung übergeben. Sollte der Mieter nicht mehr greifbar sein, bleibt der Samtgemeindekasse nichts anders übrig, als sich hinsichtlich der ausstehenden Gebühren an den eigentlich Abgabepflichtigen, nämlich den Hauseigentümer, zu wenden. Aus gegebenem Anlass möchten wir auf diese Rechtslage ausdrücklich hinweisen und allen Vermietern anraten, darauf zu achten, dass die Abwassergebühren ihrer Mieter auch tatsächlich beglichen werden. Heideerlebnistag am 8. Juni `08 - Wer macht mit? (mars) Haben Sie schon einmal einen Erlebnistag in der Rehrhofer Heide verbracht? Dann haben Sie am 08. Juni 2008 von 11 bis 17 Uhr die Gelegenheit dazu. RegioKult und der Eigenbetrieb Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung der Samtgemeinde Amelinghausen sind gemeinsam dabei, den Heideerlebnistag 2008 zu organisieren. Im Jahr 2005 fand die letzte Veranstaltung dieser Art statt, damals auch in der Rehrhofer Heide. Ideen für das konkrete Programm sind bereits vorhanden, doch dazu wird die aktive Beteiligung unserer Vereine und Gruppen benötigt. Angedacht ist dabei ein buntes musikalisches Programm auf der mobilen Bühne, ein Rundgang durch die Heide mit verschiedenen Stationen, wo sich die Besucher das Thema Heide z.b. über das Original Amelinghausener Heidediplom erschließen oder direkt mit dem Schäfer über die Heidschnuckenbeweidung fachsimpeln können oder Sie lassen sich mit einer Kutsche über das Gelände fahren. Für das leibliche Wohl zeichnet die örtliche Gastronomie verantwortlich. Wir möchten auf diesem Wege die Vereine, Gruppen und Organisationen einladen, sich mit ihrem Angebot einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Für Anregungen und Ideen für einen erfolgreichen Heideerlebnistag stehen Ulrike Marszk unter 04132/ , ulrike.marszk@amelinghausen.de und Tim Buchholz unter 04132/ , tourist-info@amelinghausen.de gern zur Verfügung. Bitte beachten Sie auch den Artikel Veränderungen im Samtgemeinderat auf Seite 31 Ich weise darauf hin, dass gemäß 215 Baugesetzbuch (BauGB) in der zurzeit gültigen Fassung die Frist für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften sowie von Mängeln der Abwägung wie folgt geregelt ist: Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächenutzungsplanes und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 u. 2 sowie Abs. 4 BauGB über die Entschädigung von durch den Bebauungsplan eingetretenen Vermögensnachteile sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche wird ebenfalls hingewiesen. Mit der Bekanntmachung am im Amtsblatt Nr. 03/2008 des Landkreises Lüneburg ist der Bebauungsplan Nr. 23 Sondergebiet

7 April 2008 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Seite 7 Einkaufszentrum Amelinghausen einschl. örtlicher Bauvorschriften und Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 1 Haselhop der Gemeinde Amelinghausen und Teilaufhebung der Satzung der örtlichen Bauvorschriften über Gestaltung im Ortskern der Gemeinde Amelinghausen gemäß 10 Abs. 3 BauGB in Kraft getreten. Amelinghausen, den 03. März 2008 Völker (Gemeindedirektor) HINWEISBEKANNTMACHUNG der Samtgemeinde Amelinghausen Der Rat der Samtgemeinde Amelinghausen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 18. Dezember 2007 die 35. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Amelinghausen bezogen auf die Gemeinde Amelinghausen zur Darstellung einer Sonderbaufläche Einzelhandel in Amelinghausen beschlossen. Mit Verfügung vom 29. Februar 2008 (Aktenzeichen: ) hat der Landkreis Lüneburg die Genehmigung für die 35. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Amelinghausen erteilt. Die 35. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Amelinghausen einschließlich Begründung und Umweltbericht liegt im Rathaus der Samtgemeinde Amelinghausen, Lüneburger Straße 50, Amelinghausen, während der Sprechzeiten für jedermann zur Einsicht aus. Das Gemeindekommando und die Samtgemeinde Amelinghausen trauern um den Ehrenortsbrandmeister Wilhelm Benecke Er war von stellv. Ortsbrandmeister und von Ortsbrandmeister der Feuerwehr Tellmer. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. Heinrich Rörup Helmut Völker Gemeindebrandmeister Samtgemeindebürgermeister Land- & Gartentechnik Lübberstedt OHG Meisterbetrieb Wir sind die Spezialisten für: Zum Saisonstart: Gartenland Benzinmäher 46 cm Schnittbreite, leistungsstarker B&S-Motor mit Sicherheits-Motor-Stop, Elektronikzündung, stabiles Stahlgehäuse mit Turbokanal, 5-fache Schnitthöhenverstellung von mm, Holmstart, serienmäßig mit 55 l Fangbox jetzt nur 298,- Dieses Angebot gilt für bis zum für abgeschlossene Kaufverträge. Ich weise darauf hin, dass gemäß 215 Baugesetzbuch (BauGB) in der zurzeit gültigen Fassung die Frist für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften sowie von Mängeln der Abwägung wie folgt geregelt ist: Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächenutzungsplanes und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplanes schriftlich gegenüber der Samtgemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Mit der Bekanntmachung am im Amtsblatt Nr. 03/2008 des Landkreises Lüneburg ist die 35. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Amelinghausen gem. 6 Abs. 5 BauGB wirksam geworden. Amelinghausen, den 03. März 2008 Völker (Samtgemeindebürgermeister) Redaktionstermine Lopautal-Nachrichten 2008 Ausgabe Redaktionstermin Auslieferung an die Austräger Mai (Ende April) Juni (Ende Mai) Rasenmäher Freischneider Motorsägen Holzspalter Sortiment Kreissägen Landmaschinen Zubehörteile Oldendorfer Str Amelinghausen Tel / Montag bis Freitag: Uhr, Samstag: Uhr sind wir gerne für Sie da! DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH Offsetdruck Konzeption Gestaltung CTF / CTP Papiergroßhandel August-Wellenkamp-Str Lüneburg Tel / Fax ISDN (Leonardo) info@druckereibuchheister.de SAMTGEMEINDE AMELINGHAUSEN Der Samtgemeindebürgermeister Kundendienst Wartung Inspektionen und Reparatur von: Land-, Garten- und Forstmaschinen Beratungs- und Gemeinschaftshaus Alter Bahnhof Ansprechpartner Sven Dunker Oldendorfer Str. 1, Amelinghausen Sprechzeiten: Mo., bis Uhr Do., bis Uhr und nach Vereinbarung Telefonische Beratung unter Mo. - Fr bis Uhr Sozialberatung der Caritas im Alten Bahnhof Ansprechpartnerin Renate Philipp Sprechzeiten: Mo, bis Uhr Diese Leistungen werden im Auftrag und in Kooperation mit dem Landkreis Lüneburg, Fachdienst Jugendhilfe und Sport, erbracht.

8 Seite 8 Unsere Feuerwehren April 2008 Unsere Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Amelinghausen Di Uhr Gruppendienst, 1. Löschzug, 3. Gruppe So Uhr Fahrerdienst Mo Uhr Atemschutz Mi Uhr Gruppendienst, 1. Löschzug, 1+2 Gruppe Mo Uhr Erste Hilfe Ausbildung Mi Uhr Gruppendienst, 2. Löschzug, 1+2 Gruppe Do Uhr Gruppendienst, 2. Löschzug, 3. Gruppe Jugendfeuerwehr Amelinghausen Fr Uhr Jugendflamme I üben Fr Uhr A-Teil Fr Uhr Ralley Do Uhr Elternabend Fr Uhr B-Teil Freiwillige Feuerwehr Betzendorf Do Uhr Gesonderter Übungsdienst / Gerätehaus Sa Uhr Durchführung des Truppmann 2 Lehrgangs in Betzendorf Sa Uhr Monatsversammlung, Landgasth. Konik Sa Uhr Frühjahrsputz im Garätehaus Freiwillige Feuerwehr Drögennindorf Mi Uhr AGT-Übung Do Uhr CSA Ausbildung in Amelinghausen Fr Uhr Dienstversammlung Mo Uhr San-Gruppe Übungsabend Jugendfeuerwehr Drögennindorf Do Uhr Ausbildung der Jugendflammen I+II Gruppe Fr Uhr Ausbildung Was macht ein Angriffstrupp Peter Maack und Heinrich Witthöft 50 Jahre in der Feuerwehr Feuerwehr Tellmer zieht auf der Jahreshauptversammlung Bilanz Sü.Tellmer. Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tellmer konnte Gemeindebrandmeister Heinrich Rörup zwei besondere Ehrungen vornehmen. Peter Maack und Heinrich Witthöft sind jeweils 50 Jahre in der Feuerwehr. Sie erhielten aus der Hand des Gemeindebrandmeisters das Ehrenzeichen und eine Urkunde. Martin Preuß bekam für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst das niedersächsische Ehrenzeichen in Silber verliehen. Freiwillige Feuerwehr Oldendorf/Luhe Mi Uhr AGT-Ausbildung Mo Uhr Ausbildung Di Uhr Helfereinweisung Feuerwehrmarsch Jugendfeuerwehr Oldendorf/Luhe Fr Uhr Allgemeiner Dienst Fr Uhr Feuerwehrtechnischer Dienst Fr Uhr Allgemeiner Dienst Fr Uhr Feuerwehrtechnischer Dienst Freiwillige Feuerwehr Raven-Rolfsen Mi Uhr AGT Praxis Do Uhr Vorbereitung Übung CSA Mi Gruppendienst Freiwillige Feuerwehr Rehlingen Fr Uhr Übung Freiwillige Feuerwehr Soderstorf Mi Uhr AGT-Praxis Do Uhr Gefahrengut / SG Mo Uhr Monatsdienst Jugendfeuerwehr Soderstorf Fr Uhr Dienstabend in Rolfsen Fr Uhr Dienstabend in Soderstorf Freiwillige Feuerwehr Tellmer Di Uhr Ausbildung Gruppe Fr Uhr Ausbildung gesamte Wehr Di Uhr Ausbildung Gruppe Freiwillige Feuerwehr Wetzen Do Uhr kl. Löschangr. Gruppenf. Fr Uhr Wissen u. Inhalte d. Jugendflamme I E.V. Mi Uhr AGT in Wetzen 25 Frauen und Männer sind derzeit in der Feuerwehr des Ortes aktiv. Dieses ist noch über der Mindeststärke einer Ortswehr, es zeichnet sich in den nächsten Jahren aber deutlicher Nachwuchsmangel ab. Sechs Kameraden verlassen in den kommenden Jahren aus Altersgründen die aktive Wehr und wechseln in die Altersabteilung. Dann wird die Mindeststärke kaum noch erreicht. Diese Stärke kann von einer Feuerwehr nur für eine Übergangszeit unterschritten werden und auch nur wenn sich abzeichnet, dass in absehbarer Zeit aus der Jugendfeuerwehr Feuerwehrleute nachrücken so Gemeindebrandmeister Heinrich Rörup auf der Versammlung. Bürgermeister Fritz Lemke forderte die aktiven Feuerwehrangehörigen auf, mehr Kraft in die Jugendarbeit zu investieren. Ortsbrandmeister Rolf Meyer blickte auf der Jahresversammlung auf das abgelaufene Jahr zurück. Die Leistung einer Feuerwehr besteht darin, Einsätze zu verhindern, Schadenslagen zu bekämpfen und gering zu halten. Dieses Ziel haben wir erreicht., so Ortsbrandmeister Rolf Meyer zu seinen Leuten. Im vergangenen Jahr ist die Feuerwehr zu keinem Schadensfall ausgerückt. Geehrte v.l.: Peter Maack, Rolf Meyer, Heinrich Witthöft, Heinrich Rörup und Martin Preuß Ernannte v.l.: Waldemar Fribus, Clemens Reher, Rolf Meyer und Roy Gronwald Die Feuerwehr Tellmer ist auch Träger der Dorfgemeinschaft im Ort. Osterfeuer, Spielabend und Laternenumzug werden von den Frauen und Männern der Feuerwehr organisiert. Leider musste Kassenwart Karl Peter Maack von einem Minus im abgelaufenen Jahr in der Kasse berichten. Der Jahresbeitrag der Feuerwehrleute wurde deshalb mit Beschluss der Versammlung bei den Aktiven und auch bei den fördernden Mitgliedern um jeweils 5 Euro angehoben. Der Kassenwart hofft hiermit, das Geschäftsjahr wieder auszugleichen. Bei den Wahlen gab es keine Veränderungen. Thomas Wilkens bleibt Gerätewart, sein Stellvertreter ist Hans-Jürgen Paul, Kassenführer bleibt Karl Peter Maack, Schriftführer Hermann Lühmann, sein Stellvertreter ist Lothar Heitmann. Sicherheitsbeauftragter ist Manuel Fonolla und Jugendbeauftragter ist Michael Pfeiffer. Vom Ortsbrandmeister Meyer wurde Waldemar Fribus zum Feuerwehrmann ernannt, Roy Gronwald ist jetzt Hauptfeuerwehrmann und Clemens Reher Hauptlöschmeister.

9 April 2008 Unsere Feuerwehren Seite 9 18 Einsätze für die Feuerwehr Oldendorf/Luhe sü.oldendorf/luhe. Ortsbrandmeister Jürgen Rund zog mit seinen Feuerwehrleuten auf der Jahreshauptversammlung der Ortswehr Bilanz. Im Jahr 2007 sind die Retter 18-mal zu Einsätzen gerufen worden, allein 8 Einsätze waren witterungsbedingt. Der Sturm Kyrill forderte die Ortswehr 6-mal. Im Sommer gingen in 45 Minuten über 50 mm Regen auf Oldendorf nieder. Hierdurch wurde die Ortsdurchfahrt stark überflutet. Die Feuerwehr musste die Straße sperren und mit schweren Geräten den Schlamm von der Straße räumen. Der schwerste Einsatz musste im Juli abgearbeitet werden. Ein PKW war frontal in einen entgegenkommenden Schulbus gerast. Der PKW- Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle und der Beifahrer erlag einige Tage später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Die Schüler und der Busfahrer wurden von den Feuerwehrleuten und 2 Notfallseelsorgern betreut. Den schwersten Brandeinsatz hatten die Feuerwehrleute aus Oldendorf in Rolfsen zu bewältigen. Hier brannte im Sommer eine Scheune in voller Ausdehnung. Eine zweite Scheune auf dem Anwesen fing ebenfalls Feuer. Probleme gab es hier mit der Löschwasserversorgung. In der Feuerwehr Oldendorf sind zurzeit 38 Mitglieder aktiv, 9 Jugendliche verrichten ihren Dienst in der Jugendfeuerwehr des Ortes. 71 fördernde Mitglieder unterstützen die Brandschützer bei ihrer Aufgabe. Ortsbrandmeister Rund bedankte sich ausdrücklich bei den Gönnern für ihre Unterstützung. Mit deren Hilfe wurden im letzten Jahr eine Kettensäge, eine Tauchpumpe und Wathosen angeschafft. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Andreas Constien gab einen Bericht vom letztjährigen Feuerwehrmarsch in Oldendorf. An dem Marsch nahmen 33 Gruppen und 18 Jugendgruppen teil. Es war ein großer Erfolg und er dankte allen Beteiligten für die Unterstützung. In diesem Jahr findet der Marsch um Oldendorf am 4. Mai statt. Feuerwehr Soderstorf wählt einstimmig Sü.Soderstorf. Die Freiwillige Feuerwehr Soderstorf ist sich einig und wählt einstimmig. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung wurde Claudia Hoffmann zur stellvertretenden Ortsbrandmeisterin vorgeschlagen. Sie wird damit die erste Frau in diesem zweithöchsten Amt in einer Ortswehr der Samtgemeinde Amelinghausen sein. Sie muss allerdings noch vom Samtgemeinderat bestätigt und in das Ehrenbeamtenverhältnis übernommen werden. Ebenfalls einstimmig wurden Herbert Heuer zum Ortsbrandmeister, Henning Heuer zum Schriftwart, Fred Wedke zum Gerätewart, Andreas Transchel zum stellv. Gerätewart, Joachim Barz zum Kleiderwart und Helga Hoffmann zur Kassenwartin Sod. Herbert Claudia v.l. Gemeindebrandmeister Heinrich Rörup mit den gewählten Herbert Heuer und Claudia Hoffmann gewählt. Ortsbrandmeister Heuer blickte auf ein ereignisreiches Jahr in der Feuerwehr zurück. Insgesamt wurden von den Feuerwehrleuten 18 Einsätze abgearbeitet. Bei diesen Brandeinsätzen war die ganze Breite der Löschmöglichkeiten gefordert. Vom Brand in einer Dachrinne bis hin zum Großbrand einer Scheune in Rolfsen wurde die Feuerwehr gerufen. Mehrmals wurden Ölspuren abgestreut und auch durch den Sturm umgestürzte Bäume von der Straße geräumt. Hierfür richtete Ortsbrandmeister Heuer seinen Dank an seine Kameradinnen und Kameraden. Sorge bereitet ihm die Einsatzverfügbarkeit seiner Feuerwehrleute über Tag, nur 6, der insgesamt 46 Feuerwehrangehörigen arbeiten in der Samtgemeinde und sind tagsüber überhaupt erreichbar, daher ist die Zugbildung mit der Feuerwehr Raven/Rolfsen wichtig. Beförderte Feuerwehrleute v.l. Uwe Meyer, Andreas Constien, Manuel Abendroth, Matthias Engel, Rebecca Eggert, Winfried Tödter, Florian Meyer, Maik Haß und Jürgen Rund Bei den anstehenden Wahlen gibt es kaum Veränderungen. Jugendwart bleibt Maik Haß, Kleiderkammerwart Jörg Köster, Gruppenführer 1 Winfried Tödter, Gruppenführer 2 Klaus Lübberstedt, Atemschutz- Gruppenführer Matthias Constien, Gerätewart Dieter Abendroth, Schriftführer Jörn Kleeblatt, Sicherheitsbeauftragter bleibt Hans- Georg Eggers und neuer Kassenwart ist Dieter Stefan. Ortsbrandmeister Rund ernannte Rebecca Eggert zur Feuerwehrfrau und Manuel Abendroth zum Feuerwehrmann. Zum Ober-Feuerwehrmann wurde Florian Meyer ernannt, Matthias Engel zum Haupt- Feuerwehrmann und Maik Haß ist jetzt 1. Haupt-Feuerwehrmann. Der Stellvertretende Gemeindebrandmeister Uwe Meyer beförderte Winfried Tödter zum Löschmeister und Andreas Constien zum Haupt- Löschmeister. Ernannte v.l.: Andreas Transchel, Kerstin Barz, Kilian Kasch, Joachim Barz, Stephane Orillard, Hendrik Bienko und Herbert Heuer. Hier arbeiten beide Feuerwehren in der Ausbildung und im Einsatzgeschehen zusammen. Um die Einsatzbereitschaft tagsüber zu verbessern, hat die Feuerwehrführung im vergangenen Jahr eine Werbeaktion unter dem Motto: Frauen an den Brandherd - Frauen am Zug durchgeführt; selbst der NDR hat in einem Fernsehbeitrag über diese Aktion der Barndschützer berichtet. Der Erfolg blieb allerdings aus. In der Soderstorfer Jugendfeuerwehr sind 33 Jugendliche aktiv. Sie ist damit die stärkste Jugendfeuerwehr in der Samtgemeinde Amelinghausen. Dies ist umso erstaunlicher, da die Jugendwehr erst im Jahr zuvor gegründet wurde. Kerstin Barz berichtete von der Arbeit mit den Jugendlichen, es war ein aufregendes Jahr mit vielen Unternehmungen. Oldendorfer Str. 47c 17, Amelinghausen, Telefon /15 05 Handy 01 71/ DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH Offsetdruck Konzeption Gestaltung CTF / CTP Papiergroßhandel August-Wellenkamp-Str Lüneburg Tel / Fax ISDN (Leonardo) info@druckereibuchheister.de

10 Seite 10 Unsere Feuerwehren April 2008 Sod. Sievert-Rörup v.l.: Christian Sievert (25 Jahre in der Feuerwehr) und Gemeindebrandmeister Heinrich Rörup An zahlreichen Feuerwehrmärschen und am Gemeindefeuerwehrtag haben die Kids mit Erfolg teilgenommen, gemeinsame Ausfahrten führten die Jugendlichen nach Bad Segeberg zu den Karl May Festspielen, nach Bremen ins Universum Science Center, in den Heidepark und ins SaLü nach Lüneburg. In diesem Jahr steht die Anschaffung eines Kleinbusses an. Dieser soll ausschließlich über Spenden finanziert werden. Das fördernde Mitglied, Philipp von Stumm, vom Seminar- und Eventzentrum Gut Thansen, sagte Spontan eine namhafte Spende für die Jugendfeuerwehr und ebenfalls einen Betrag für die Anschaffung des Fahrzeuges zu. Auf der Versammlung wurden Joachim Barz, Stephane Orillard und Kerstin Barz zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau ernannt, Kilian Kasch und Andreas Transchel sind jetzt Oberfeuerwehrmänner und Hendrik Bienko ist Hauptfeuerwehrmann. Der Stellvertretende Kreisbrandmeister Matthias Kleps ehrte Christian Sievert aus Soderstorf für 25 Jahre aktive Mitarbeit in der Feuerwehr mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen in Silber. Uwe Rahlfs ins Ehrenbeamtenverhältnis übernommen Amelinghausens stellvertretender Ortsbrandmeister weitere 6 Jahre im Amt Sü. Amelinghausen. Seit 12 Jahren ist Uwe Rahlfs nun schon stellvertretender Ortsbrandmeister der Schwerpunktfeuerwehr Amelinghausen. Nachdem die Feuerwehr Uwe Rahlfs auf der Jahreshauptversammlung einstimmig wiedergewählt hat, hat ihn nun auch der Samtgemeinderat einstimmig in seinem Amt bestätigt und ins Ehrenbeamtenverhältnis v.l. Bürgermeister Helmut Völker überreicht die Urkunde an Uwe Rahlfs vom Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker. übernommen. Die Ernennungsurkunde erhielt der Ober-Brandmeister jetzt während einer Ratssitzung aus den Händen Redaktionsschluss für die Mai Ausgabe der Lopautal-Nachrichten ist der: 10. April 2008 Damit Ihr Lieblingssessel noch lange seinen Stammplatz hat. Aufarbeitung vom Fachmann macht sich bezahlt. Feuerwehr Raven/Rolfsen wählt neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Raven/Rolfsen war unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen nur eine Position neu zu besetzen. Der langjährige stellvertretende Ortsbrandmeister Gerd Scheefeldt stellte sich nach Ablauf seiner Amtszeit nicht mehr für eine weitere Übernahme dieses Amtes zur Verfügung. Beförderte: Jens Dittmann, Nils Peters, Wolfram Waltereit, Ortsbrandmeister Otto Sasse Die Feuerwehr Raven/Rolfsen war sich einig, wer seine Nachfolge antreten sollte und sprach sich einstimmig für Dirk Braatz als neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister aus. Dieser konnte krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen, hatte jedoch Ortsbrandmeister Otto Sasse bereits im Vorfeld signalisiert, dieses Amt zu übernehmen, wenn das Votum der Wehr entsprechend ausfiele. Geehrte: Manfred Gellersen, Gemeindebrandmeister Heinrich Rörup, Heino Bürger, Hans-Heinrich Fedders, Willi Braatz Ortsbrandmeister Otto Sasse berichtete, dass die Feuerwehr Raven/ Rolfsen im vergangenen Jahr 2007 zu insgesamt 7 Einsätzen gerufen wurde. Besondere Erwähnung fand hierbei der Verkehrsunfall, bei dem ein Silozug auf der Kreisstrasse Raven Evendorf umgekippt war sowie der Scheunenbrand in Rolfsen, bei dem die Wehren aus Soderstorf, Amelinghausen, Oldendorf/Luhe, aber auch Evendorf (LK Harburg) und die Drehleiter der Feuerwehr Lüneburg unterstützend tätig wurden. Bei diesem durch Atemgifte und einer Durchzündung nicht ungefährlichen Einsatz bewährte sich insbesondere die gute Zusammenarbeit der Wehren Raven/Rolfsen und Soderstorf, die gemeinsam einen Zug bilden. Auch in den Bereichen Atemschutz und der Jugendfeuerwehr arbeiten beide Feuerwehren eng zusammen. Die Ausbildung wurde im vergangenen Jahr wieder groß geschrieben. KARL HEGER ZIMMEREI INNENAUSBAU HOLZBAU GmbH Altbausanierung Fachwerkbau HOFFMEISTER RAUMAUSSTATTUNG Meisterbetrieb Steinbecker Str Bispingen-Hützel Telefon ( ) Fax ( ) 519 Oldendorfer Str Amelinghausen Telefon: /2 20 Fax: / Karl-Heger-Holzbau-GmbH@t-online.de internet:

11 April 2008 Unsere Feuerwehren / Lokales Seite 11 Beförderte und Geehrte der FF Raven/Rolfsen mit Ortsbrandmeister Otto Sasse und Gemeindbrandmeister Heinrich Rörup Insgesamt 22 Übungsdienste absolvierten die aktiven Feuerwehrkameraden. Für die beste Dienstbeteiligung wurde Henrik Lüer auf der Versammlung als Feuerwehrmann des Jahres 2007 ausgezeichnet. Der Erfolg der guten Ausbildung zeigte sich unter anderem mit dem Erreichen des 3. Platzes bei den Gemeindewettkämpfen. Ortsbrandmeister Otto Sasse beförderte im Rahmen der Versammlung Wolfram Waltereit zum Feuerwehrmann und Jens Dittmann und Nils Peters zu Hauptfeuerwehrmännern. Gemeindebrandmeister Heinrich Rörup konnte Heino Bürger für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Rolfsen ehren. Zudem wurden Manfred Gellersen, Hans-Heinrich Fedders und Willi Braatz für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt und ausgezeichnet. Claudia Hoffmann Kindergarten Bauplanung und Bauausführung Stefan Beyer und Bernd Meyer GmbH OT Wohlenbüttel Nr Oldendorf/Luhe Beyer-Meyer-Bau@T-online.de Tel /85 74 Fax / schlüsselfertiges Bauen Immer zuverlässig für Sie da! Gas -u. Wasserinstallateur und Heizungsbaumeister Christian Meyer Wohlenbüttel Tel: /85 74 Fax: Biete als qualifizierte Tagespflegeperson Kinderbetreuung in Amelinghausen an!!! Die immer wieder gestellte Frage vieler Eltern oder noch mehr von allein Erziehenden lautet doch Wo bringe ich mein(e) Kind(er) unter, wenn ich (wir) Termine, Arbeit oder auch anderes wahrnehmen müssen??? Ich (25 Jahre), selbst Mutter von 2 Kindern (2 & 5 Jahre alt) habe mir vor einer Weile selbst genau diese Frage gestellt, denn es ist nicht immer leicht, jemand Vertrautes fürs Kind und auf den man sich 100 % verlassen kann, zu finden. Aus diesem und anderem Grund hatte ich mich als Tagespflegeperson (Tagesmutter) selbstständig gemacht. Beim Tagesmutter e.v (Verein für Tagesmütter & Eltern) nahm ich im Herbst 2007 an einem praxisvorbereitenden Grundkurs (Qualifizierungsseminar für Tagespflegepersonen) teil. Ein Lehrgang über Kindernotfälle (Erste Hilfe am Kind) war darin auch enthalten!!! Ich biete Betreuungszeiten je nach Gebrauch der Eltern (Flexibilität meiner Seite ist ein muss). Sollte Interesse bestehen oder haben Sie Fragen, dann melden Sie sich einfach bei mir!!!!! Nicole Prix, Tel: 04132/932434, n.prix@hotmail.de Sollte ich mal nicht erreichbar sein, dann sprechen Sie bitte Namen und Ihre Telefonnummer aufs Band und ich rufe Sie schnellstmöglich zurück. Bei einer bitte immer einen kurzen Betreff notieren, damit diese dann nachvollziehbar ist. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!!!!!!! Waschen, Mangeln, Bügeln, Oberbetten- und Gardinen-Pflege Abhol- und Bringservice Reinigungsannahme Haben Sie schon einen Kindergartenplatz für Ihr Kind? Sie sind herzlich eingeladen den Bewegungskindergarten der Gemeinde Soderstorf kennen zu lernen! Am Samstag, dem 26. April 2008 von Uhr laden wir alle interessierten Eltern mit ihren Kindern ein, sich einen ersten und hoffentlich positiven Eindruck zu verschaffen. Wir möchten Ihnen unsere Räumlichkeiten ebenso wie unser Außenspielgelände vorstellen. Die Erzieherinnen sind gerne für ein Gespräch bereit, haben Zeit für Ihre Fragen und informieren Sie über unser Konzept als Bewegungskindergarten und darüber hinaus. Sie können sich aber auch mit Elternvertretern unseres Hauses austauschen und hier gezielt den Kindergartenalltag oder die Zusammenarbeit mit den Eltern hinterfragen. Wer dann noch Fragen hat, der schaut sich unsere Diashow an und kann reichlich Informationsmaterial mit nach Hause nehmen. Unser Kindergarten zeichnet sich nicht nur durch das Qualitätssiegel zum Bewegungskindergarten aus: Als integrativer Zwei-Gruppen-Kindergarten, mit einem engagierten Team und einem, sich seiner Verantwortung bewusstem Träger, sind wir offen für die Qualitätsentwicklung und für eine erlebnisreiche Gestaltung der Kindergartenarbeit. Vielleicht haben Sie auch Wünsche und Anregungen zu Perspektiven der Kindergartenentwicklung, dann können Sie diese direkt mit den Vertretern unserer Gemeinde erläutern. Wir nehmen Kinder im Alter von 2-6 Jahren auf und haben im Sommer 2008 noch einige wenige Plätze frei! Wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie gerne vorbei, lassen Sie Ihr Kind ein wenig schnuppern und verweilen Sie bei einer Tasse Tee oder Kaffee. Das Team S. Heinrichs (Kindergartenleiterin)

12 Seite 12 Lokales April 2008 Überschwemmte Ufer und eine Kokosnuss Bei unseren morgendlichen Wanderungen werden wir jetzt wieder von Vogelgezwitscher begleitet, manchmal auch vom Rufen der Kraniche, wenn welche in der Nähe sind. Durch Sturm und heftige Regenfälle ist die Lopau über die Ufer getreten und dadurch ein bißchen näher an unseren Bauwagenplatz gerückt, weil die Wiese zwischen der Lopau und unserem Bauwagen teilweise überschwemmt worden war. Das war ein abenteuerlicher Anblick. Am liebsten hätten wir uns Flöße gebaut und wären damit Richtung Lopau gestochert (wenn das nicht viel zu gefährlich gewesen wäre...). So haben wir uns anderweitig handwerklich betätigt und aus Holzbrettern Schuhformen ausgesägt, diese bunt angemalt, mit einem Bohrer Löcher hineingebohrt und Schuhbänder durchgezogen, zum Üben des Schnürens. Außerdem haben unsere Erzieherinnen Hilke und Maren uns verschiedene Knotentechniken mit Seilen beigebracht. Als wir anschließend alle Seile der Länge nach zusammengebunden hatten, ergaben sich verschiedene interessante Spielmöglichkeiten, wie z.b. Tauziehen im Kreis, Propeller und Pferderennen. Apropos Rennen: Beim Singspiel Die Affen rasen durch den Wald fanden wir zum Schluss tatsächlich eine richtige Kokosnuss vor. Die haben wir dann ausgetrunken, geknackt und das Fruchtmark mit Genuß verspeist. So ein bißchen Exotik im mitteleuropäischen Schmuddelwinter tut einfach gut. Was ist die Steigerung von Waldkindergarten? Tierparkkindergarten (das ist ein Kindergarten, der jeden Tag in einem Tierpark stattfindet). Diese Idee der Kinderbetreuung kam einem Kind während eines Kindergartenausflugs im Februar zum Wildpark in Nindorf. Warum eigentlich nicht? Nur schade, daß der nächste Tierpark nicht gleich um die Ecke liegt... gf Informationen über uns gibt es bei Dr. Christina Held (Tel.04132/ ) oder bei Gudrun Fuchslocher (Tel.04132/939800) oder bei Kerstin Beyer von der Gemeindeverwaltung Amelinghausen (Tel.04132/920912). Wie ein altes Buch einem jungen Kind einen schönen Regentag bereiten kann... Wir, das Team des Kindergartens der Gemeinde Amelinghausen, freuen uns über eine Spende aus dem Büchermarkt im Rathaus. Von dieser Spende Akonnten wir für unser Haus Regenhosen und Regenjacken in unterschiedlichen Größen kaufen, sodass auch die Kinder unbeschwert an einem Regentag draußen spielen können, die kein Regenzeug dabei haben. Dieses soziale Engagement des Teams des Büchermarktes im Rathaus, Frau Monika Behrens und Frau Renate Völker, ist auf wohlwollende Spenden alter Bücher angewiesen. Damit innerhalb der Samtgemeinde Amelinghausen weiterhin soziale Unterstützung dieser Art möglich ist, möchten wir, das Team des Kindergartens der Gemeinde Amelinghausen, alle Bürger der Samtgemeinde bitten, alte Buchbestände zur Verfügung zu stellen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Buchspendern und bei dem Team des Büchermarktes. Das Team des Kindergartens der Gemeinde Amelinghausen Andreas Will Rechtsanwalt Tätigkeitsschwerpunkte Arbeitsrecht Baurecht/Werkvertragsrecht Mietrecht Interessenschwerpunkte Verkehrsrecht Familien- und Erbrecht Amelinghausen Oldendorfer Straße 3 Tel / Fax / kanzlei@ra-andreas-will.de Termine nach Vereinbarung Wir für Kinder das ist das Motto unseres Fördervereins. Schöner kann man die Tätigkeit des Vereins gar nicht kurz und bündig auf den Punkt bringen! Er hat es sich bei seiner Gründung auf die Fahnen geschrieben und genau danach gehandelt. Fördervereinsmitglieder tun nicht nur etwas für ihr eigenes Kind oder ihre eigenen Kinder, sondern denken und handeln immer auch für alle anderen mit, für die, die jetzt an unserer Schule sind, und die, die unsere Schule in den nächsten Jahren besuchen werden. Und so ziehen die jetzigen Schülerinnen und Schüler Nutzen aus dem, was vor Jahren in Gang gesetzt wurde. Anschaffungen und Errungenschaften in einer Schule überdauern die Verweildauer der eigenen Kinder. Und schöne Erlebnisse und Lehrreiches, das Kindern geboten wird, wirken in den kleinen Menschen weit über die Grundschulzeit hinaus. Die Freude der Kinder und ihr Vorwärtskommen sind der schönste Lohn für die Mühe. Hier Äußerungen von Kindern zu einigen Dingen, die unser Förderverein für die Schule in den letzten Jahren finanziert und gefördert hat: Die Kletterwand (Boulderwand) ist richtig gut! (Hanna) Pedalo fahren, das mach ich gerne! (Selena) Der Baum zum Klettern auf dem Schulhof, der ist toll! (Özge) Den Theatervorhang haben wir für unser Musical gebraucht und bei unserer Weihnachtsaufführung. (Franziska) Auf den Yoga-Matten gehen Traumreisen ganz toll! (Ronja) Die Weihnachtssterne an den Laternen waren richtig schön. (Jorunn) Viele neue Bücher in der Bücherei sind sehr spannend. Wir machen Antolin am Computer und leihen viel aus. (Marie) Die Märchenhäuser nehmen wir für Ausstellungen. Da ist immer was Neues drin. (Lea) Wenn ich in die Bücherei gehe, gucke ich immer da rein. (Arne) Schulen WiKI - Fördervereinsmitglied - ein Ehrenamt an unserer Schule Wir freuen uns alle schon sehr auf die Aufführung der Kinderoper Papageno aus Wien, die mit ihrer Opernwerkstatt Die Zauberflöte Anfang Juni in unserem Hause gastieren wird. Diese Aufführung können wir den Kindern bieten, da unser Förderverein den Großteil der Kosten übernimmt, so dass der Beitrag pro Kind klein gehalten werden kann. All dies wäre natürlich nicht möglich ohne die vielen fleißigen Hände bei den Aktionen des Fördervereins, z.b. beim Einschulungscafé oder beim Rehrhofer Adventsmarkt, und die Spendierfreudigkeit von Sponsoren und vielen Eltern, denen an dieser Stelle auch unser Dank gilt. Die Schulgemeinschaft dankt ganz herzlich den Fördervereinsmitgliedern für ihr Engagement, ihren Fleiß und ihre guten Ideen und wünscht ihnen weiterhin Freude an ihrer Tätigkeit und viele neue Mitglieder, die die dankenswerte Arbeit fortsetzen. Vera Romanus, Rektorin und Fördervereinsmitglied am Sonnabend, dem 05. April 2008 Lassen Sie sich verwöhnen! Schwimmen bei Kerzenschein - Saunieren - Wohlfühlmassage Qle Drinks und Qlinarisches in der

13 April 2008 Lokales Seite 13 VHS Region Lüneburg Außenstelle Amelinghausen Das Programmheft mit dem kompletten Angebot wurde bereits an alle Haushalte verteilt und in verschiedenen Geschäften ausgelegt. Hier finden sie noch einmal einen Auszug aus dem aktuellen Programm mit den Kursen die im März und April starten. Die Kursleiter geben gerne Informationen zu den Inhalten und nehmen Ihre Anmeldung entgegen. Für Wünsche und Vorschläge bin ich offen, rufen sie mich gerne an. Ihre Edeltraut Bottner und alle Kursleiterinnen und Kursleiter Außenstelle Amelinghausen Fotografieren mit der Digitalkamera NEU So lernen Sie an einem Samstag Ihre Digitalkamera richtig kennen: Bei einem Spaziergang durch den Ort werden bei verschiedenen Aufnahmen die Möglichkeiten und Einstellungen an der Kamera erklärt und ausprobiert. Im Anschluss werden dann im Studio die Bilder auf dem PC genauer betrachtet und Details besprochen. Sie erfahren, warum und welche Einstellungen für einzelne Aufnahmen wichtig sind. Bitte bringen Sie Ihre Digitalkamera mit! Horst Lehmitz 42501AM: , 1x Sa, Uhr Oldendorfer Str. 6, Amelinghausen 20,- Euro + 8,- Euro Studiokosten Anmeldung erforderlich, Tel (nachmittags) Kalligrafie die Kunst des schönen Schreibens NEU Lernen Sie das Schreiben einer modernen und schönen Antiqua-Schrift systematisch nach Formgruppen. Die Schrift ist schnell schreibbar und vielseitig in der Anwendung. Sie werden mit dieser Schrift viel Freude haben, z.b. beim Gestalten von Glückwunschkarten und allerlei schönen Schriftblättern. Bitte mitbringen: Bandzugfedern 1,5 und 2 mm im Federhalter, Kalligrafietinte in schwarz, Pinsel Nr. 4, Wasserglas, Bleistift 2 B, Radiergummi, A4-Karoblock, Zeichendreieck 42503AM: , 2x Sa, Uhr Hobby-Stübchen, Oldendorfer Str. 34, Amelinghausen 30,- Euro Anmeldung bei E. Bottner, Tel Räumliches Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene NEU Zeichnen ist ein freude bringendes Hobby und ein spannendes Abenteuer. Es ist in vielen Berufen nützlich und der Kurs ist geeignet für die Bewerbung an einer Kunstschule. Zeichnen ist auch Handwerk und damit erlernbar. Sie werden staunen, was Sie alles zeichnen können, wenn Sie eine gute Anleitung haben. Aus dem Kursprogramm: Perspektiven, Licht und Schatten, Strukturen und Oberflächen, Zeichentechniken, Erfinden phantasievoller Szenen. Uwe Siebert AM: Sa und , 14:00 19:00 Uhr 2 x 6 Ustd. Hobby-Stübchen, Oldendorfer Str. 34, Amelinghausen 30,00 Euro Anmeldung bei E. Bottner, Tel Schultüten basteln An diesem Abend können wir eine Schultüte ganz nach den Wünschen ihres Kindes fertigen. In Gemeinschaft macht es doppelt so viel Spaß und Sie werden über die Ergebnisse staunen. Edeltraut Bottner AM: Mi , 19:00 21:15 Uhr 1 x 3 Ustd. Hobby-Stübchen, Oldendorfer Str. 34, Amelinghausen 7,50 Euro + Materialkosten Anmeldung erforderlich, Tel Steinstunden Ytong-Workshop Ytong ist ein relativ weicher, leicht zu bearbeitender Stein und eignet sich daher ideal zum Anfertigen von Plastiken und Skulpturen. Große Flächen können mit Sägen geschnitten, mit Hammer und Meißel behauen und mit Raspeln, Feilen und Schmirgelpapier geformt und geglättet werden. Dadurch ist der Stein auch für Kinder und Anfänger/ innen leicht zu bearbeiten. Gearbeitet wird im Freien. Katrin Mescheder AM: Sa , 10:00 16:00 Uhr AM: Sa , 10:00 16:00 Uhr AM: Sa , 10:00 16:00 Uhr AM: Sa , 10:00 16:00 Uhr jew. 1 x 16 Ustd. Dehnsener Str. 8, Amelinghausen-Etzen jew. 35,00 Euro Gebühr und Material Anmeldung erforderlich, Tel Traditionelle Chinesische Praxis Tai Chi Kurse in Amelinghausen! Tai-Chi (chinesisches Schattenboxen) genannt, ist in China ein weit verbreiteter Volkssport, auch und gerade für ältere Menschen. In Parkanlagen der chinesischen Städte sieht man in den Morgenstunden bei aufsteigender Sonne tausende Menschen beim Üben dieser Bewegungen. Was früher einmal Kampfsport war, wird immer mehr zur Bewegungslehre. Gymnastik ohne belastende schnelle Stoß- und Hüpfbewegungen. Aufeinander folgende harmonische und fließende Bewegungen werden sehr langsam, ruhig und konzentriert ausgeübt. Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Übungsreihen (Formen), die aus alten Überlieferungen stammen und immer wieder neu weiterentwickelt werden, um den gesundheitlichen Aspekt zu erhöhen. Tai-Chi fördert die Gesundheit: Lockert Verspannungen, mobilisiert Gelenke und kann als Muskelaufbautraining genutzt werden. Nach Verletzungen und schwerer Krankheit fördert Tai-Qi die Gesundung. Es unterstützt das Immunsystem, entspannt den Geist und ist gegen vielerlei Beschwerden, die durch Stress entstehen wirksam: Zum Beispiel aufsteigende Magensäure, Schlafstörungen, Nervosität, innere Wut, Schulter-, Kopf-und Nackenschmerzen. Tai-Chi fördert im Alter das Gleichgewicht, die Gelenkigkeit und es trainiert das Gehirn. In den Wechseljahren unterstützt Tai-Chi das seelische Gleichgewicht, hilft gegen Hitzewallungen und fördert die Knochendichte gegen Osteoporose und vieles mehr. Wer Tai-Chi übt, gewinnt für sich ein Stück mehr körperliches Wohlbefinden sowie mehr Freude, Entspannung und Gelassenheit im Alltag. Sie sind herzlich eingeladen einer Übungsstunde beizuwohnen, um sich einen Eindruck zu verschaffen. (Bitte melden Sie sich dazu telefonisch in der TC-Praxis Amelinghausen, Susanne Hoyer unter 04132/910529, Handy ) Sie finden uns auf Hof Bockum in einem Licht durchfluteten großen Raum (Fahrgemeinschaft ab Amelinghausen) oder bei schönem Wetter an der frischen Luft. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereines der GHS Embsen Der Förderverein der GHS Embsen trifft sich dieses Jahr zur Mitgliederversammlung am 15. Mai 2008 um 20 Uhr im Gasthaus Stumpf. Alle Mitglieder und die, die es werden möchten sind herzlich zur Versammlung eingeladen. Silke Voss Malkurse mit Igor Frank Das Ziel meiner Kurse ist, die Bildung von kreativen Persönlichkeiten, die befähigt sind, sich mit gestalterischen Mitteln auszudrücken und deren sinnliches Bewusstsein es ihnen ermöglicht, ein sensibilisiertes Verhältnis zu den vielschichtigen gesellschaftlichen Strukturen und Einflüssen einzunehmen. Der Veranstaltungsplan enthält u. a. folgende Themen: Malen und Zeichnen vor der Natur. An den klassischen Motiven (Still-Leben, Porträt und Landschaft) werden die verschiedenen Mal- und Zeichentechniken erprobt. Zudem beschäftigen wir uns mit Bildbetrachtung, Komposition und Formenlehre. Sie können jeder Zeit einsteigen. Tel. Nr / Handy 0170 / Igor Frank Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe der Lopautal- Nachrichten ist der: 10. April 2008 Naturstein HAHN Küchenarbeitsplatten aus Granit Polierte Spülen Abtropfflächen Abtropfrillen Flächenbündig Längen bis 3 Meter Nischenverkleidungen Seitenwangen 20mm bis 80mm Stärke Bahnhofstraße Salzhausen Tel

14 Seite 14 Lokales / Tourismus, Marketing & Wirtschaftsförderung April 2008 Offene Jugendarbeit Basteltag im STUPS ist wieder was los! (rb) Jeden Dienstag von Uhr wird im Kinder- und Jugendtreff STUPS in Soderstorf gebastelt und gewerkelt. Die Idee dazu kam von den Kindern selbst. Nora (10) und Kimi (11) machten sich mit viel Begeisterung daran, dieses neue Angebot zu verbreiten, was dann auch mit großem Interesse aufgenommen und durchgeführt wurde. Damit das Bastelvergnügen in den Räumlichkeiten des STUPS überhaupt durchgeführt werden konnte, stiftete Herr Krohne eine Basteltheke und auch der gespendete neue Billardtisch (Dank an das Jugendzentrum Soltau) bekam eine Abdeckung, so dass alle rund um den Tisch Platz fanden. Bastelideen und anleitende Unterstützung kamen von Katja Schön, die den ersten Nachmittag mithalf zu organisieren sowie einigen Müttern. Für weitere Abwechslung sorgen Kochund Kinotage. Das Team der Samtgemeindejugendpflege dankt allen Kindern und Jugendlichen, die das STUPS mit neuem Leben füllen sowie allen Gönnern und Eltern für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen. Die Butze wurde renoviert (sk) Wer will fleißige Handwerker sehen? Zum zehnten Geburtstag des Jugendzentrums Butze gönnen wir uns einen neuen Anstrich. In den Osterferien haben zahlreiche Jugendliche zusammen mit dem Team der Samtgemeindejugendpflege den alt gedienten Räumlichkeiten einen schmucken neuen Anstrich verpasst. Samtgemeinde Amelinghausen Jugendpflege Zum Lopautal Amelinghausen Telefon / juz-butze@t-online.de Aquarium Projekt trägt Früchte (sk) Seit knapp einem Jahr beschäftigen die Butzenkinder sich mit Aquarien sowie Fischen, Schnecken und Krebsen. Derzeit sind acht Becken in Betrieb zwei Gesellschaftsbecken und ansonsten Art- und Zuchtbecken. Die Tiere vermehren sich mittlerweile zum Teil recht freudig, so dass wir einige Exemplare gegen Schutzgebühr abgeben können und möchten. Dazu gehören Purpurprachtbarsche, Apfelschnecken und natürlich Guppys. Bei Interesse bitte einfach vorbeikommen bzw / anwählen. www. amelinghausen.de Das sehr durchwachsene Wetter, schreckte die Besucher des Frühlingstages in Amelinghausen am 16. März nicht ab, den Frühlingstag zu genießen. Von 11 Uhr Morgens an waren schon zahlreiche Amelinghausener und Besucher von nah und fern unterwegs um die Frühlingstagseröffnung durch Norbert Thiemann (Bürgermeister der Gemeinde Amelinghausen), zusammen mit der amtierenden Heidekönigin Inka Hagemann und dem Heidebock Oliver Marquardt, zu erleben. Neben dem bunten Bühnenprogramm, öffnete auch das Rathaus wieder seine Türen für die Besucher. Im Kultursaal fand die Kunsthandwerkerausstellung statt. Osterdekoration und Schmuck aus aller Welt fanden hier ihre Abnehmer. Im Foyer des Rathauses wurde bei leckerem Kuchen und Kaffee über die Bau- und Gewerbegrundstücke in der Samtgemeinde Amelinghausen informiert. Leseratten konnten sich auf dem Bücherflohmarkt gegen eine kleine Spende für soziale Zwecke, mit reichlich Lesestoff eindecken. Im Markthus fand auch in diesem Jahr wieder der Wellness-Tag statt. Die Aussteller gaben den zahlreich ins Tourismus, Marketing & Wirtschaftsförderung (Eigenbetrieb der Samtgemeinde Amelinghausen) Tourist-Information Buntes Markttreiben auf dem Frühlingstag am 16. März in Amelinghausen trotz Regen ein gelungener Start in die Saison 2008 Mutig durch den Regen: Heidekönigin Inka Hagemannn mit Hofdamen Bewohner und Betreuer des Wilhem- Albrecht-Heimes mit Samtgemeindebürgermeister Völker im Rathaus Eifrig versuchen die Heideküken den Regen weg zu singen Trockene geflüchteten Besuchern wertvolle Tipps rund ums Wohlbefinden und standen mit Rat und Tat bei Fragen zu Gesundheit und Entspannung zur Seite. Auch die Handwerkerausstellung auf dem Saal von Schenck s Hotel und Gasthaus war gut besucht. Die Handwerkerschaft hat auf der Ausstellung das Publikum mit ihren Angeboten von ihrer Kompetenz und der Qualität ihrer Produkte überzeugt. Ein ganz herzlicher Dank vom Eigenbetrieb für Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung geht an alle Mitwirkenden des Frühlingstages - ein durch und durch gelungener Start in die Saison 2008! Neben den vielen Vereinen, Musik- und Sportgruppen, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement zur Gestaltung des Frühlingstages beigetragen haben, gilt der Dank auch den vielen Geschäften, die sich in diesem Jahr an der Verlosungsaktion beteiligt haben.

15 Veranstaltungen in der Samtgemeinde Amelinghausen April 2008 Datum Zeit Veranstaltung Datum Zeit Veranstaltung 02 Mi Uhr Im Atelier white blick, Dehnsener Str. 8, Etzen, findet ein Anti-Aging-Lifestyle Training mit Katrin Mescheder und Birgit Pachmann statt. 03 Do Uhr Im Jugendtreff in Betzendorf richtet das DRK Betzendorf die Senioren-Gymnastik aus 05 Sa Uhr Das DRK Amelinghausen lädt zur Jahreshauptversammlung in Schenck s Gasthaus. Ab Uhr erfreut die Lüneburger Theatergruppe mit dem Stück Ohne Zeitung ist unser Leben gar nicht vorstellbar. 05./ Uhr In Rolfsen, Im Sande 34, zeigt Jürgen Steinert Gemälde zum Thema Landschaften 05./ Uhr In der Küsterscheune Betzendorf werden Gemälde von Jürgen Steinert zum Thema Figuren gezeigt 06 So Uhr In der Hippolitkirche gestaltet ChorNetto einen Gottesdienst mit und gibt Kostproben seines Könnens. 07 Mo Uhr Der Seniorentreff Amelinghausen trifft sich im Landgasthaus Niedersachsen Uhr Das Archäologische Museum Oldendorf (Luhe) lädt zum Vortrag Forst, Jagd und Naturschutz in einer Hand ein. Es referiert Theo Grüntjes. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. 08 Di Uhr Der Rat der Samtgemeinde Amelinghausen tritt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. 09 Mi Uhr Im Gemeindehaus der Hippolit-Kirche treffen sich die Senioren zum Spiele-Nachmittag des DRK Amelinghausen 10 Do Uhr Das DRK Betzendorf richtet im Jugendtreff Betzendorf einen Seniorennachmittag aus. 11 Fr Uhr Die Schützendamen treffen sich zum Klönabend im Luftgewehrstand der Turnhalle Betzendorf 12./ Uhr In Rolfsen, Im Sande 34, zeigt Jürgen Steinert Gemälde zum Thema Landschaften 12./ Uhr In der Küsterscheune Betzendorf werden Gemälde von Jürgen Steinert zum Thema Figuren gezeigt 12 Sa Uhr Die Reiterfreunde Amelinghausen treffen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung bei Andrea Heuer in Tellmer, Hanstedter Weg So Uhr Two Troubadoura spielt auf zur Finnissage der Gemäldeausstellung von Jürgen Steinert in der Küsterscheune Betzendorf Uhr In der Galerie Artushof liest Bringfriede Diederichs aus Ein Sommer in Venedig von Wlodzimierz Odojewski. Eintritt 3,00 Euro 14 Mo Uhr Der Rat der Gemeinde Amelinghausen tritt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. 15 Di Uhr Das Spielplatzprojekt der Auszubildenden der Samtgemeinde Amelinghausen soll der Öffentlichkeit im Rathaus vorgestellt werden. 16 Mi Uhr Neue Ideen für die Bepflanzung von Kübeln und Kästen vermittelt Sabine Wiswe den Landfrauen Amelinghausen auf dem Hof Bockum Uhr Der Rat der Gemeinde Rehlingen tritt zu seiner nächsten Sitzung zusammen. 17 Do Uhr Im Jugendtreff in Betzendorf richtet das DRK Betzendorf die Senioren-Gymnastik aus Uhr Die Samtgemeinde Amelinghausen ehrt die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2007 im Dorfgemeinschaftshaus in Soderstorf 18 Fr Uhr Die Schützensaison beginnt bei den Wetzener Schützen mit dem Anschießen im Schützenhaus Uhr Der MTV Amelinghausen richtet die Kreismeisterschaften über 800 m / m, 400 m und m auf der Schulsportanlage in Amelinghausen aus Uhr Plattdeutsche Literatur im Kultursaal Amelinghausen: Reimer Bull liest aus seinem Buch: Sünd allens Minschen. 19 Sa Uhr Der Schützenverein Betzendorf lädt zum Frühlings- und Bogenschießen mit anschl. Preisskat und Knobeln in den Schützengrund 20 So Uhr Die Sonntagsrunde lädt zum Vortrag über Erneuerbare Energien erzeugen und nutzen vor Ort in die Küsterscheune Betzendorf ein Uhr Klassik im Rathaus: Eine Kammermusik für Holzbläser und Klavier aus dem 20. Jahrhundert wird gespielt von Christiane Weis (Oboe), Felicitas Scharnofske (Querflöte), Sachiko Oishi (Klarinette) und Ritsuko Kneffel- Imagawa (Klavier); Eintritt frei, um Spenden wird gebeten 22./ Uhr Der Schützenverein Wetzen richtet ein Jugendpokalschießen im Schützenhaus aus. 26 Sa Uhr Der Kindergarten Soderstorf lädt in seine Räumlichkeiten ein, um die Einrichtung vorzustellen. 27 So Uhr Der Schützenverein Betzendorf richtet die FITA-Bogenmeisterschaft im Schützengrund aus

16 Seite 16 Lokales / Sport April 2008 Neues aus Handel, Handwerk und Gewerbe Chinese bei Plaschka lernt deutsches Handwerk Mingyu Zhang (20) absolviert im Autohaus Plaschka eine Lehre zum Kfz- Mechatroniker Seit Anfang 2007 ist Mingyu mit weiteren 13 chinesischen Azubis in Deutschland. Nach einem 1/2-jährigen Sprachkurs begann er am Autohauschef Jürgen Plaschka mit Kundendienstleiter Norbert Kathmann und Mingyu, Azubi im 1. Ausbildungsjahr die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker bei Plaschka. Da Mingyus deutsche Sprachkenntnisse noch nicht allzu gut sind, hat sein Betreuer Andre Lodwig zu einem Hilfsmittel gegriffen und alle wichtigen Werkzeuge und Teile fotografiert und mit der richtigen Bezeichnung versehen. Wenn Mingyu mich nicht versteht, zeige ich nur auf das Teil und er weiß Bescheid, sagt Lodwig. In der Volksrepublik China hat der angehende Mechatroniker eine 3- jährige Technikerschule besucht und ein dreimonatiges Praktikum im VW- Werk absolviert. Als pünktlich, freundlich, fleißig und wissbegierig beschreibt Autohauschef Jürgen Plaschka seinen chinesischen Azubi, um dessen Unterkunft und Verpflegung sich die Familie Plaschka selbst gekümmert hat und kümmert. Auf die Frage, ob unserem chinesischen Gast bisweilen das Heimweh befällt, antwortet Mingyu mit: Ja, manches mal schon.... Hartmut Imort, Autohaus Plaschka Anti-Aging Lifestyle Training oder: sich in kurzer Zeit 10 Jahre jünger zu fühlen! Am um 19:30 Uhr stellen Katrin Mescheder und Birgit Pachhausen ihr Konzept zu Anti- Aging, Gewichtsreduktion und mehr Vitalität im Atelier white blick, Dehnsener Str. 8 in Etzen vor. Der Traum von der ewigen Jugend ist so alt wie die Menschheit. Wer nach sinnvollen Anti-Aging-Strategien sucht, findet diese vor allem in einem gesunden Lebensstil. Neben der richtigen Ernährung, geistiger Fitness und Entspannung ist Bewegung ein weiterer Grundpfeiler im Kampf gegen das Altern. Wir können unser biologisches Alter wesentlich mit beeinflussen! Wir bringen Ihnen in Theorie und Praxis kleine Änderungen der Lebens- und Ernährungsgewohnheiten bei, die darauf zielen, die Körperfett- und Wasserwerte sowie den Säuren-Basen-Haushalt in Balance zu bringen. Nebenwirkung: Effektive und anhaltende Gewichtsreduzierung! Hierbei geht es uns nicht nur um Schönheit, obwohl es uns allen gefällt jünger auszusehen, als das kalendarische Alter aussagt. Als einfach anzuwendende Präventivmassnahme hilft Ihnen das Training, sich wieder rundum wohl und vital zu fühlen. Das Konzept dieses Erlebnistrainings stellen Ihnen die Body-Coaches unverbindlich bei einem Schnupperseminar nach dem Motto: Es ist leicht, es macht Spaß, jede/r kann es! vor. Wellness-Cocktail: 5 Euro pro Person Da die Plätze begrenzt sind, melden Sie sich zu diesem interessanten Info-Abend bitte unter Tel / oder 0174 / an. DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH Offsetdruck Konzeption Gestaltung CTF / CTP Papiergroßhandel August-Wellenkamp-Str Lüneburg Tel / Fax ISDN (Leonardo) info@druckereibuchheister.de Vereine und Verbände MTV Amelinghausen: Neues aus den Sparten Nun ist auch die Judoabteilung personell wieder gut aufgestellt. Ab sofort wird unsere Spartenleiterin Melanie Ademes, die seit zwei Jahren das Judotraining mit bis zu 30 Kindern allein gemacht hat, von Sabine Werner (Foto) unterstützt. Sabine Werner ist ausgebildete Übungsleiterin und hat viele Jahre diese Tätigkeit in Garlstorf ausgeübt. Die Finanzierung der neuen Übungsleiterin ermöglichen Eltern aus der Judoabteilung. Die Eltern der Kinder haben sich bereit erklärt, den Betrag für die Judoverbandsmarken zu bezahlen. Die somit weniger für den Verein anfallenden Kosten können für die neue Übungsleiterin ausgegeben werden. Danke den Eltern und an Melanie Ademes, die vorbildlich gezeigt haben, wie kostenintensive Sparten erhalten und professionell organisiert werden können. Sportlerehrung der Samtgemeinde Amelinghausen In diesem Jahr findet die Samtgemeinde Sportlerehrung am 17. April um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Soderstorf statt. Es werden in diesem Jahr viele Sportler des MTV aus der Leichtathletikund Fußballsparte geehrt. Wir bitten alle interessierten MTVer unsere Sportler dort zu unterstützen. Dr. Rüdiger Carlberg MTV-Amelinghausen Lauftreff Volkslaufgeschehen Staffellauf Bispingen Soderstorf, Soderstorf-Salzhausen Am Samstag, dem 9. Februar 2008 fand der 1. Probelauf der Staffel von Bispingen nach Soderstorf statt. Ca. dreißig TeilnehmerInnen nahmen bei bestem Wetter teil. Auch sechs unserer LäuferInnen waren mit am Start: Manfred und Margitta Goldbeck, Thomas Behrens, Peter Thran, Ulrike Marszk und Bärbel Saß, nutzten das schöne Wetter, um die 21,1 km lange Strecke kennen zu lernen. Am Samstag, den 1. März fiel der 2. Teil der Strecke, von Soderstorf über Amelinghausen und Wetzen nach Salzhausen wegen des Orkans aus. Am 05. Oktober 2008 findet dann der Offizielle Lauf statt. Start in Bispingen Judokas mit Weiß- und Gelbgurtprüfung O.v.l.: Marius Müller, Nikolai Hofbeck, Jörn Wendt (gelb), Ben Kilian Klinge U.v.l.: Norman Schröder, Yannik Tiedemann, Matteo Hinrichs (gelb), Nick Flemming, Lara Soetebeer, Jan Soetebeer Erste Erfolge nach jahrelangem Stillstand hat es wieder Gürtelprüfungen in Amelinghausen gegeben. Der Vorstand des MTV gratuliert recht herzlich.

17 April 2008 Abfuhr- und Sammeltermine Seite 17 Altpapier/Pappe (Bereitstellung bis 6.30 Uhr) Amelinghausen, Betzendorf, Diersbüttel, Glüsingen, Holtorf, Tellmer, Wohlenbüttel: Di., 01. April 2008 Bockum, Dehnsen, Drögennindorf, Ehlbeck, Etzen, Marxen a. B., Oldendorf (Luhe), Raven, Rehlingen, Rehrhof, Rolfsen, Schwindebeck, Soderstorf, Wetzen: Mi., 30. April 2008 Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen, Verbunden, Holz, Steingut, Jute, Kleinmetalle u. ä. (Gelber Sack) (Bereitstellung bis 6.30 Uhr) Amelinghausen, Betzendorf, Bockum, Dehnsen, Diersbüttel, Drögennindorf, Ehlbeck, Etzen, Glüsingen, Holtorf, Marxen a.b., Oldendorf (Luhe), Raven, Rehlingen, Rehrhof, Rolfsen, Schwindebeck, Soderstorf, Tellmer, Wetzen, Wohlenbüttel: Do., 03. April 2008 Do., 17. April 2008 Pflanzliche Gartenabfälle (Grünabfall) gebündelt Amelinghausen, Betzendorf, Bockum, Dehnsen, Diersbüttel, Drögennindorf, Ehlbeck, Etzen, Glüsingen, Marxen, Oldendorf/Luhe, Raven, Rehlingen, Rehrhof, Rolfsen, Soderstorf, Schwindebeck, Tellmer, Wetzen, Wohlenbüttel Do., 10. April 2008 Do., 24. April 2008 Sperrmüll Abfuhr- und Sammeltermine Großmetalle, Elektro- und Elektronikgeräte, große Kunststoffteile (Bereitstellung bis 6.30 Uhr) Amelinghausen, Betzendorf, Diersbüttel, Glüsingen, Holtorf, Tellmer, Wohlenbüttel: Mi., 02. April 2008 Bockum, Dehnsen, Drögennindorf, Ehlbeck, Etzen, Marxen a.b., Oldendorf (Luhe), Raven, Rehlingen, Rehrhof, Rolfsen, Schwindebeck, Soderstorf, Wetzen: Do., 16. April 2008 Achtung: Bitte in Gruppen nebeneinander bereitstellen und nicht übereinander, hintereinander oder durcheinander, weil die Gruppen jeweils getrennt abgefahren werden. Bei nicht erfolgter Abholung: Telefon /77 26 (Fa. Rethmann, Vastorf) Haus und Restmüllabfuhr: Für Behälter von 60 l bis einschl. 240 l. Bereitstellung bis 6.30 Uhr jeweils Mittwoch. Amelinghausen links von der B 209 Richtung Soltau sowie Betzendorf und Oldendorf (Luhe): Mittwoch, 14tägig in geraden Kalenderwochen Amelinghausen rechts von der B 209 Richtung Soltau sowie Rehlingen und Soderstorf: Mittwoch, 14tägig in ungeraden Kalenderwochen Die Zentraldeponie und die Annahmestellen sind geöffnet: Zentraldeponie Lüneburg: an der Kreisstraße zwischen Bardowick und Adendorf Montag bis Freitag von 7.00 bis Uhr Sonnabend von 8.00 bis Uhr Recyclinghöfe Amelinghausen, Bleckede/Nindorf, Zeetze: jeweils Sonnabend von 9.00 bis Uhr Ansprechpartner in allen Abfallangelegenheiten ist ausschließlich der Landkreis Lüneburg. Rückfragen richten Sie bitte an die in Ihrer Abfallfibel aufgeführten Dienststellen bzw. Mitarbeiter. Jetzt Vertikutierer Verleih! Westerfeld 16 Tel.: Soderstorf Fax: Mobil: Dekorationen Rollos-Jalousien Plissee Lamellenvorhänge Insektenschutz Stangen & Zubehör Kurzwaren Ihr Ansprechpartner für die individuelle Gestaltung von Wohn- und Geschäftsräumen! Wir führen eine Vielzahl verschiedener Gardinenstoffe für den Wohn- und Objektbereich, sowie Sonnenschutz rund ums Fenster. Unsere Stärken: Fachliche und Kompetente Beratung Aufmaß und komplette Montage Eigenes Nähstudio Soltauer Straße. 1, Amelinghausen, Tel.: Fax:

18 Wir Wir in Amelin in Amelin Thomas Weßling Lüneburger Straße 24 Tel.: / Autohaus HE. Pallme Lüneburger Straße 26a Tel.: / Stein-Stübchen Edelsteine, Silberschmuck und Reparatur Lüneburger Straße 49 Tel.: / Horst Lehmitz Fotografie Oldendorfer Str. 6 Tel.: / / Schenck`s Hotel & Gasthaus Lüneburger Str. 48 Tel.: / DEKO-ART Dekorationen rund ums Fenster Soltauer Straße 1 Tel.: / Matratzen-Märkte Gewald Lüneburger Straße 40 Tel.: / 323 Hobby - Stübchen Bastelmaterial & Kunsthandwerk Stein-Stübchen Werbeseite Arbeitsgruppe Gemei Unser Top-Angebot: 15 % Jubiläumsrabatt 150, Jubiläumsprämie Lüneburg Käthe-Krüger-Str. 4 5 Tel. ( ) Dia Moon concept Dia Moon relax visco Abbildung ähnlich Adendorf Artlenbg. Landstr Tel. ( ) , - 15 % - 150, 759, - 15 % - 150, Amelinghausen Lüneburger Str. 40 Tel. ( ) ,65 495,15 Winterbetten bis zu 70% reduziert! Besser versorgt im Fall der Fälle Oldendorfer Straße 34 Tel.: / Landgasthaus & Hotel Eichenkrug Familie Bergmann Unter den Eichen 10 Tel.: / 427 Landgasthaus & Hotel Amelinghausen/Dehnsen Inh. Familie Bergmann Landgasthaus Niedersachsen Soltauer Straße 3 Tel.: / 3 94 Praxis Physikalische Therapie H. Viebrock Jungfernstieg 7a Tel.: / VGH - Versicherungen Hans-Hermann Dittmer Lüneburger Straße 35 Tel.: / Wir bieten Ihnen ein zusätzliches Pflegetagegeld für Eintrittsalter Männlich 0,56 1,30 6,43 weiblich 0,73 1,93 9,51

19 ghausen ghausen nsame Vermarktung Für die Frau Der Frühling ist da. Der Sommer kommt! Machen Sie den Fettpolstern und der Cellulite Druck! Die Kompressionswickel und die mech. Lymphdrainage helfen Ihnen! Trödel u. Antik D. Wachowiak Oldendorfer Staße 6 Tel.: / August Vogt KG Lüneburger Straße 59 Tel.: / Bildschön Ines Bartz Jungfernstieg 7a Tel.: / Eiscafé Tante Adele Inge Dammann Lüneburger Str.55 Tel.: / Blumen im Neukauf Schuh Dittmer Schuhhaus & Orthopädie Schuhtechnik ab 1. April 2008 neue Öffnungszeiten Montag - Freitag Samstag Markenschuhe führender Hersteller Ara Finn-Comfort Gabor Rohde Marc Ricosta Rieker Killtec MBT- Massai Barfuß Technologie Remonte Dorndorf 5,- Gutschein Cellulitebehandlung Individuelles, perfektes 5 - Minuten MINERAL-MAKE-UP-SYSTEM aus den USA. Das Geheimnis vieler Stars wie z.b. Jennifer Lopez Schnupperabend am 23. April ab 18 Uhr! Sie werden geschminkt! Nur 15,- Unkostenbeitrag inclusive Snacks und Getränke ( Sekt, Wasser, Kaffee). Anmeldungen bis 18 April! Zum Lopautal Amelinghausen Tel.: / Nina Ullerich Fachkosmetikerin Cellulitetherapistin - Wimpernstylistin Uhr Uhr Jörg Dittmer Orthopädie-Schuhmachermeister Lüneburger Straße 57, Amelinghausen Telefon: / schuhhaus.dittmer@t-online.de Mitglied der Innung Niedersachsen und Bremen für Orthopädie Schuhtechnik Kreativ und kompetent... Lüneburger Straße 47 Tel.: / E-Neukauf H. Lüchow Lüneburger Straße 47 Tel.: / Vacufit-Studio Nina Ullerich, Fachkosmetikerin Zum Lopautal 20 Tel.: / Cafe & Restaurant Seestübchen direkt am Lopausee Tel.: / 336 EP : Beu TV HiFi Video Elektro PC und Telecom Oldendorfer Straße 8 Tel.: / Manfred Kuklinski TÜV-Nord Straßenverkehr GmbH Co.KG Schaden- und Wertgutacher vor Ort: Rote Bünte 18 Tel.: / Optik Studio Christiane Wolter Lüneburger Straße 51 Tel.: / Rechtsanwalt Andreas Will Oldendorfer Straße 3 Tel.: / Schuh Dittmer Schuhhaus & Orth. Schuhtechnik Lüneburger Straße 57 Tel.: / 296

20 das Ortsh das Orts EP : Beu TV HiFi Video Elektro PC und Telecom Oldendorfer Straße 8 Tel.: / Gunter Ludolph Elektrobau An`n Sprüttenhus 3 Tel.: / Wilfried Rörup Tischlerei Lüneburger Straße 11 Tel.: / 397 Horn Service GmbH Soltauer Str. 9 Tel.: / 7277 Köhler & Wallat Zimmerei & Holzbau Lüneburger Str. 4b Tel.: / Brockhöft Malerbetrieb Bei uns können Sie Punkten mit Ihrer Shell CLUBSMART Karte ADAC-Mitglieder sparen 1 Cent pro Liter oder doppelte Shell CLUBSMART Punkte sammeln. Bistro-Angebot im April: 1 Würstchen + 1 Spitzbrötchen + 1 Tasse Kaffee nur 1,99 Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team von der Shell Station Horn Service GmbH Soltauer Str. 9, Amelinghausen Telefon: /72 77 Zum Lopautal 19 Tel.: / Die Handwerkerbroschüre soll in den nächsten Monaten aufgelegt werden Angedacht ist eine Veröffentlichung auf den Markt zu bringen, welche die örtliche Handwerkerschaft in all ihren Facetten darstellt. Den Betrieben wird innerhalb der Handwerkerbroschüre die Plattform gegeben, ihre Angebote und Dienstleistungen umfassend darzustellen und zu bewerben. Es ist eine Gesamtauflage von Broschüren geplant, die an die Haushalte der Samtgemeinde Amelinghausen verteilt werden soll. Zudem können die Handwerksbetriebe diese Broschüren in ihren Betrieben oder auf Messen verteilen. Gerade in Verbindung mit dem Grundstücksvermarktungskonzept, insbesondere des Bonusheftes, können so auch potentielle Neubürger von der starken Handwerkerschaft Amelinghausens überzeugt werden. Die Veröffentlichung innerhalb der Broschüre ist Handwerksbetrieben, die Partner des Eigenbetriebs, Tourismus & Wirtschaftsförderung Amelinghausen sind, vorbehalten und für diese auch kostenlos. Falls Sie Interesse an der Veröffentlichung in der Handwerkerbroschüre, aber auch im Branchenverzeichnis unter und im Bonusheft haben, bitten wir Sie falls Sie noch kein Partner sind und für weitere Informationen mit uns Kontakt aufzunehmen. Der Entwurf für die Handwerkerbroschüre steht bereits und muss nun mit Leben gefüllt werden. Wir bitten daher uns weitere Informationen zu den Betrieb zu kommen zu lassen. Unter ist der Fragebogen zu der Handwerkerbroschüre zu finden. Bitte füllen Sie diesen aus und schicken Sie ihn per an: tourist-info@amelinghausen.de Betreff: Handwerkerbroschüre Neben den allgemeinen Informationen zu den Betrieben, bitten wir außerdem Bildmaterial (Themen: Firmenlogo, Belegschaft, bei der Arbeit) und, wenn vorhanden, Angebote und Angaben zu besonderen Dienstleistungen zu übermitteln. Innerhalb der Handwerksbroschüre soll, zur besseren Übersicht für die Leser, nach Geschäftsfeldern kategorisiert werden. Einsendeschluss für die Daten ist Montag der 7. April, diese sollten bis dahin vollständig vorliegen.

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN Sehr geehrte Damen und Herren, das Amtsgericht Mönchengladbach hat heute, am 28.11.2013 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Glauch Reisen

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Kolleginnen und Kollegen der Linkspartei, Sie haben mit Ihren Anträgen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr