2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen"

Transkript

1 AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 51. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, findet im Rathaus des Ortsteils Bösingen eine öffentliche und nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt. Beginn: Tagesordnung: Öffentlich: 1. Wahl des Gemeindewahlausschusses und Beschlüsse zur Europa- und Kommunalwahl am Vergabe Unternehmerleistungen für den Forstbetrieb 3. Vorbereitung der Jagdverpachtung zum Bauanträge 5. Mitteilungen, Sonstiges Standesamtsnachrichten Geburten keine Eheschließungen keine Sterbefälle Wir trauern um folgende Mitbürgerin: am in Herrenzimmern Franziska Bantle zul. wh. OT Herrenzimmern Aktenzeichen: Rottweil, K 36/18 Amtsgericht Rottweil VOLLSTRECKUNGSGERICHT Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum zeit Raum Ort Mittwoch, :30 31, Sitzungssaal Amtsgericht Rottweil, Königstraße 20, Rottweil öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Bösingen Je 1/2 Anteil an lfd. Gemarkunstücart u. Lage schrift Flur- Wirtschafts- An- m² Blatt Nr. 1 Bösingen Freifläche weg 2715/25 Gebäude- u. Hegau Bösingen Freifläche 2715/25 Gebäude- u. Hegau-56weg 2154 Lfd. Nr. 1 (1/2 Anteil) Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Bauplatz mit Untergeschoss im Rohbau.; Verkehrswert: ,00 Lfd. Nr. 2 (1/2 Anteil) Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Bauplatz mit Untergeschoss im Rohbau.; Verkehrswert: ,00 Gesamtverkehrswert: ,00 Weitere Informationen unter Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Hinweis: Gemäß ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Bantle, Rechtspfleger Stallbaulehrfahrt des Landwirtschaftsamts Rottweil Am Fr., stellt das Landwirtschaftsamt Rottweil im Rahmen einer Stallbaulehrfahrt Neuund Umbaulösungen für kleine Mutterkuhbestände nebst aktuellen Entwicklungen im Stallbau vor. Um 14:00 besuchen wir den Betrieb Jürgen Ginter, Spittel 3, ab ca. 15:30 den Betrieb Roland Broghammer, Finsterbacherhof 3, beide Lauterbach. Parkmöglichkeiten könnten aufgrund der Witterung nur eingeschränkt verfügbar sein. Apotheken-Notdienst Donnerstag, : Schneider s Apotheke im Markt, Rottweil Saline 5, Tel

2 2 AMTSBLATT Freitag, : Spittel-Apotheke, Schramberg (Talstadt) Parktorweg 2, Tel Samstag, : Untere Apotheke, Oberndorf am Neckar Färbergasse 6, Tel Sonntag, : Kronen-Apotheke, Oberndorf am Neckar Kirchtorstr. 4, Tel Montag, : Untere Apotheke, Rottweil Hochbrücktorstr. 2, Tel Dienstag, : Apotheke im Alten Milchwerk, Rottweil Heerstr. 42, Tel Mittwoch, : Apotheke, Dunningen, Württ. Hauptstr. 28, Tel Donnerstag, : Apotheke am Rathaus, Sulz am Neckar Obere Hauptstr. 1, Tel Gemeindliche Nachrichten Olga-Stritt-Stiftung - Sozialgemeinschaft Bösingen Olga-Stritt-Stiftung - Am Schmotzigen da laden wir euch ALLE ein bei uns im zu Gast zu sein. Bei Kaffee und Kuchen, bei Wurst und auch Wein da wollen wir alle auch lustig sein. Mit Musik und Unterhaltung, Singen und viel Lachen wollen wir zu frohen und lustigen Stunden euch einladen. Auch eine Narrengruppe wird uns im besuchen, drum geht aus euren Häusern raus und kommt zu uns gesaust. Auch`s Bussle bringt euch zu uns her, natürlich fährt es euch später dann sicher zurück. Am 28. Februar um 14:22 geht`s dann los mit einem dreifach kräftigen Speck-Mockel und Ju-hu-hu begrüßen wir euch alle und freuen uns, wenn dann auch kommen viele Leute dazu. gez. Kochendörfer Martina Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die Gemeinde erfolgt nicht. Die Gemeinde kann deshalb auch keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Kirchliche Nachrichten Die GWRS Bösingen Herrenzimmern lädt ein zum Tag der offenen Tür am Freitag, den von Am Freitag, den veranstalten wir ab 14:30 zusammen mit dem Elternbeirat einen Tag der offenen Tür an beiden Standorten, in Bösingen und in Herrenzimmern. Dazu sind hauptsächlich unsere zukünftigen Erstklässler mit ihren Eltern eingeladen, aber natürlich auch alle unsere Grundschüler der Klassen 1-4 mit ihren Eltern und alle Interessierten. Wir möchten Ihnen gerne einen Einblick in unsere Schule und unsere Arbeit und somit auch in ein kleines Stück Alltag Ihrer Kinder geben. Kollegium und Betreuungspersonal würden sich über zahlreiche Besucher aus beiden Ortsteilen sehr freuen. An diesem Tag bietet sich die Gelegenheit, sowohl die eigene Schule, als auch den Partnerstandort anzuschauen und kennenzulernen. Bösingen Herrenzimmern Rundgang durchs Schulhaus mit Rektorin Ariane Nester Infos zum Unterricht durch Lehrer Vorstellung des Betreuungsmodells Vorstellung der Schulsozialarbeit Infos zum Unterricht durch Lehrer Vorstellung der Schulsozialarbeit Vorstellung des Betreuungsmodells Rundgang durchs Schulhaus mit Rektorin Ariane Nester Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Sonntag, 10. Februar 2019 bis Sonntag, 17. Februar 2019 Sonntag, 10. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Dienstag, 12. Februar Rosenkranzgebet Donnerstag, 14. Februar Fest Hl. Cyrill (Konstantin) und Hl. Methodius, Schutzpatrone Europas Rosenkranz Eucharistiefeier Samstag, 16. Februar Wortgottesfeier Sonntag, 17. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Eucharistiefeier, JT. für Mathilde und Eugen Kopf Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom 10. Februar Februar 2019 Sonntag, 10. Februar Fabienne Broghammer, Sara Glatthaar Clara Banholzer, Dinah Banholzer Ida Banholzer, Helena Glatthaar Felix Banholzer, David Ohnmacht Donnerstag, 14. Februar Laura Lapatki, Leah Ott Samstag, 16. Februar Eric Müller, Gabriel Müller Mara Lapatki, Luzia Mei Bianca Schübel, Elisa Bantle

3 AMTSBLATT 3 Sonntag, 17. Februar Sarah Müller, Celine Broghammer Jule Bantle, Anne Rottler Hannes Ohnmacht, Aaron Kimmich Noah Hölsch, Valentin Ohnmacht Jugendinfo Termine unserer Gruppenstunden im Gemeindehaus St. Wendelinus Schönstatt Mädchengruppe Freitag, den 15. Februar 2019 um Minigruppe 2016 Montag, den 18. Februar 2019 um Minigruppe 2017/18 Montag, den 25. Februar 2019 um Kath. Kirchenchor Bösingen Kirchenchor Bösingen Liebe Sängerinnen und Sänger, Gott sei Dank hat uns die Grippewelle noch nicht überrollt, trotzdem haben wir am kommenden Montag aus bekannten Gründen Singpause. Wir starten dann am wieder voll durch Vorchau Sozialgemeinschaft Bösingen Für das Jahr 2019 möchte ich allen Mitgliedern, Interessierten und Nachbarschaftshelfer/innen unseren vorläufigen Jahresplan vorstellen: Wendelinuskirche Bösingen Senioren- und Krankengottesdienst mit Krankensalbung Vortrag Frau Wolf Gegen Trauer hilft nur trauern Vortrag Herr Schubert (ehem. Beerdigungsinstitut Hafa) über verschiedene Bestattungsformen Vortrag Frau Daumann Erschöpfung hat viele Gesichter Erfahrungsaustausch für alle Nachbarschaftshelfer/innen Vortrag Frau Eyrich Wüten, trotzen, traurig sein - starke Gefühle verstehen und begleiten. Nicht nur ein Thema für Eltern, auch für Großeltern bestens geeignet. 40-jähriges Jubiläum Sozialgemeinschaft Bösingen Wir laden alle herzlich zu den einzelnen Veranstaltungen ein. Alle Nachbarschaftshelfer/innen, die an den Vorträgen teilnehmen, erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die als Fortbildungsnachweis gilt. Gez. Kochendörfer Martina Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern von Sonntag, 10. Februar 2019 bis Sonntag, 17. Februar 2019 Sonntag, 10. Februar - 5. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier, Familiengottesdienst, musikalisch gestaltet von der Fago-Band und den Fago-Chorkindern, hl. Messe für Alban Linsenmann Dienstag, 12. Februar Rosenkranz Donnerstag, 14. Februar - Fest Hl. Cyrill (Konstantin) und Hl. Methodius, Schutzpatrone Europas Rosenkranz Freitag, 15. Februar Eucharistiefeier, JT. für Karl Bihler und hl. Messe für Lina Bihler Sonntag, 17. Februar - 6. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom 10. Februar 2019 bis 17. Februar 2019 Sonntag, 10. Februar Eric Müller, Alisa Haak Serena Müller, Caroline Müller Pia Flaig, Mareen Müller Freitag, 15. Februar Fanny Mauch, Luis Seemann Sonntag, 17. Februar Neele Drixler, Mara Drixler Jana Hoh, Lena Hoh Sarah Seifried, Mathias Hoh Kollektenergebnis In der Eucharistiefeier am Sonntag, den 27. Januar 2019 haben wir Sie um ein Opfer für die Kerzen, die das ganze Jahr über in unserer Kirche gebraucht werden, gebeten. Es kamen 414,00 Euro zusammen. Allen Spendern ein herzliches Vergelts Gott! FAGO Chorkinder Wichtige Info Unsere nächste und zugleich auch letzte Probe vor dem Familiengottesdienst findet am Samstag, den 09. Februar 2019 um im Jakbobus-Saal statt. Ich freue mich auf euch, Bärbel Fischinger Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

4 4 AMTSBLATT SINGEN - BETEN GEMEINSAM GOT- TESDIENST FEIERN Einladung zum Familiengottesdienst Die Narren sind los, und jetzt ist Fasnet.. Zu unserem nächsten Familiengottesdienst am Sonntag, den 10. Februar 2019 um möchten wir die ganze Gemeinde herzlich einladen. Freut euch! Denn jede gute Freude gehört auch in die Kirche. Freude, aber auch Tränen. Man kann mit allem vor Gott hintreten: Sorge - Freude - Not - Leid... Also auch zur Fasnet mit Spaß, Witzen und Verkleidung...; Fasnet Freude am Leben Vorfreude auf Ostern Damit unsere Kirche auch wirklich bunt wird, wäre es ein schöner Anblick, wenn sich viele Gottesdienstbesucher verkleiden könnten. Musikalisch begleitet uns die FAGO-BAND und das CHÖR- LE. Wir freuen uns auf euch. Nadine Drixler, Andrea Hoh und Corina Schuhmacher Alles hat seine Zeit und in jedem Abschied wohnt ein neuer Anfang inne Mit diesen Worten wollen wir, das Familiengottesdienstteam, uns bei Euch verabschieden. Aber vor allem ein großes Vergelts Gott aussprechen! Danke für die tolle Zeit mit Euch. Danke für die schönen Erinnerungen. Danke für eure Unterstützung, für die schönen Momente und dass ihr euch mit uns auf die Reise gemacht habt. Ein besonderer Dank gilt unserem Chörle und unserer Fago-Band und dem ganzen Pastoralteam. Eure Andrea, Corina, Nadine UND JETZT SUCHEN WIR DICH! Damit es hier in Herrenzimmern mit dem Familiengottesdienst weiter gehen kann. Ohne neues Team endet sonst die Ära Fago hier - was wir sehr bedauern würden; - arbeitest Du gerne mit Kindern - sind Dir kind- und familiengerechte Gottesdienste wichtig - in einfacher Form die frohe Botschaft weiterzugeben - es sind keine großen Vorkenntnisse nötig - Zeitaufwand ist gering - Unterstützung und Hilfestellung sind gewährleistet Findest Du dich in einem der Punkte wieder, dann melde Dich bei Andrea Hoh (915670) bei Corina Schuhmacher (910379) bei Nadine Drixler (914995) oder auf dem Pfarrbüro (511) Wir freuen uns auf DICH Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern 10. Februar 2019, Fünfter Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C 1. Lesung: Jesaja 6,1-2a Lesung: 1. Kor 15,1-11 Evangelium: Lukas 5,1-11 Jesus stieg in das Boot, das dem Simon gehörte und bat ihn, ein Stück weit vom Land wegzufahren. Dann setzte er sich und lehrte das Volk vom Boot aus. Als er seine Rede beendet hatte, sagte er zu Simon: Fahr hinaus auf den See! Dort werft eure Netze zum Fang aus! Zum Nachdenken Der erste Schritt auf dem Weg zu einer menschlichen Begegnung ist das Aufeinanderzugehen. Ernst Festl Wir sind wie folgt für Sie da: Pfarrbüro in Bösingen Telefon-Nr stwendelinus.boesingen@drs.de Am Dienstag: Am Donnerstag: Pfarrbüro in Herrenzimmern Telefon-Nr. 511 Am Freitag: 9.30 bis Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Telefon-Nr.: / 8015 Pfarrbüro Villingendorf Kirchplatz 4, Telefon-Nr.: 0741 / Pfarrer Oliver Dresen Herrenzimmern, Kirchstr. 19, Telefon-Nr.: / , od-hz@posteo.de Kirchenreinigung Bösingen 20. Februar 2019, 9.00 Elvira Flaig und Petra Hezel Kirchenreinigung Herrenzimmern 18. Februar Februar 2019 Manuela Fischer und Silke Flaig Erstkommunionvorbereitung Die Eltern der diesjährigen Erstkommunionkinder sind eingeladen zum Elternabend am Montag, 11. Februar 2019 um 20 im Bischof-Antonio-Saal in Dunnigen (für Dunningen, Seedorf und Lackendorf) bzw. am Dienstag, 12. Februar 2019 um im neuen Gemeindehaus St. Wendelinus in Bösingen (für Bösingen, Herrenzimmern und Villingendorf). Ursula Wöhrle, Gemeindereferentin Familiengottesdienstteams Die Leiterinnen der Familiengottesdienst- Teams unserer Seelsorgeeinheit treffen sich am Mittwoch, 13. Februar 2019 um in Seedorf zur neuen Terminplanung. Ursula Wöhrle, Gemeindereferentin Weltgebetstag der Frauen 2019 Da dieses Jahr der 1. Freitag im März der Tag nach dem Schmotzigen ist, haben wir den Weltgebetstag in unserer Gemeinde auf den 08. März verschoben. Einladung zum Vorbereitungstreffen des Weltgebetstages Kommt, alles ist bereit! Unter dieses Motto haben Frauen von Slowenien den Weltgebetstag gestellt, den wir am 08. März 2019 um in der Jakobuskirche in Herrenzimmern feiern. Das Vorbereitungstreffen zu diesem Gottesdienst findet am Montag, den 18. Februar um im Jakobus-Saal (unter der Kirche) in Herrenzimmern statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen, die mitmachen möchten. Egal welches Alter oder welche Konfession! Ökumenischer Projektchor für den Weltgebetstag der Frauen am 08. März 2019 in Herrenzimmern Wer Lust zum Singen hat, ist herzlich eingeladen beim Projektchor mitzumachen. Wir treffen uns an drei Terminen (immer dienstags) um die Lieder für den Gottesdienst einzuüben und zwar am , und von bis im Jakobus-Saal (unter der Kirche) in Herrenzimmern. Wer Gitarre, Querflöte oder ein Rhythmusinstrument dazu spielen möchte, darf gerne sein Instrument mitbringen. Noch Fragen? Frau Brigitte Zeihsel steht gerne zur Verfügung, Tel Wir freuen uns auf ein musikalisches Miteinander und laden herzlich zum Mitsingen ein.

5 AMTSBLATT 5 Lobpreis-Gebetsabend Eine Gebetsgemeinschaft trifft sich regelmäßig in Bösingen, um für Kranke und in anderen Anliegen zu beten. Der nächste Termin ist am Freitag, den 15. Februar 2019 um Dienstag, 12. Februar :30 öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Kurt-Gestein Gemeindehaus, Steinhauserstr. 25 Donnerstag, 14. Februar :30 Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag: Kennen sie den? Ein Nachmittag über das Geheimnis des Witzes - gute Witze inklusive. Mit Pfarrer Christian Honold Evang. Gemeindehaus Johanniterstraße 30 Rottweil Neuapostolische Kirche Villingendorf - Teichwiesen 8- Gottesdienstzeiten: Sonntag, 10. Februar :30 Gottesdienst in VS-Schwenningen, Schopfelenstraße 37 Mittwoch, 13. Februar :00 Gottesdienst Einladung zu den Gottesdiensten in unserer Seelsorgeeinheit Dunningen Samstag, Sonntag, Eucharistiefeier Ökumenischer Familiengottesdienst Lackendorf Sonntag, Eucharistiefeier Seedorf Sonntag, Eucharistiefeier Villingendorf Samstag, Sonntag, Wortgottesfeier Eucharistiefeier Veranstaltungen im Kloster Heiligenbronn Das Geistl. Zentrum Haus Lebensquell in Schramberg-Heiligenbronn lädt ein zu einem meditativen Tanznachmittag am von 14:30-18:00. Tanzen hilft uns, unseren Glauben ganzheitlich auszudrücken. Dieser Nachmittag bietet Raum, Körper und Seele zum Schwingen zu bringen und durch Musik und Tanz sich selbst, dem Nächsten und Gott zu begegnen. Leitung: Ulrike Diehm, Spaichingen Anmeldung per an hauslebensquell@kloster-heiligenbronn.de oder per Telefon 07422/ Evangelische Kirchengemeinde Bösingen und Herrenzimmern Pfarramt West Pfarrerin Kuhn-Luz Oberamteigasse 3, Rottweil Tel. 0741/ esther.kuhn-luz@elkw.de Gemeindebüro: Sieglinde Bettinger/ Ilaine Bühler Ruhe-Christi-Str. 21 ~ Rottweil Tel. 0741/ ~ gemeindebuero.rottweil@elkw.de Homepage: Sonntag, 10. Februar :30 Distriktgottesdienst Predigerkirche in der Form der Evang. Messe zum Abschluss der Visitation und Kinderkirche (alle Pfarrer/innen) 10:30 Ökumenischer Abschlussgottesdienst in der kath. Kirche in Dietingen Sozialgemeinschaft Herrenzimmern Die Bücherei der Sozialgemeinschaft Herrenzimmern im Pfarrhaus, Kirchstraße 19 (1. OG), ist am Freitag, 8. Februar 2019, von bis für alle interessierten Leser/innen geöffnet. Die Ausleihe der Bücher, CDs, DVDs und Spiele ist kostenlos. Vereinsmitteilungen CDU-Ortsverband Bösingen-Herrenzimmern Herzliche Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang des CDU-Kreisverbandes Fr., 22. Februar 2019, 18.00, Stadthalle in Rottweil, Stadionstr. 40 Freuen Sie sich mit uns auf unseren Gast: Dr. Gerd Müller MdB Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Entwicklungspolitik Neue Herausforderungen neue Antworten Anmeldung erbeten unter (07 41 ) oder per Mail: CDU.Rottweil@t-online.de Gesangverein "Frohsinn" Bösingen e.v. Nächste Singstunde bereits Liebe Sänger bitte beachtet, dass unsere nächste Singstunde am Freitag, bereits um beginnt. Des Weiteren treffen wir uns am Montag, ebenfalls um zum Ansingen des Geburtstagständchen im Alten Wendel. Die Vorstandschaft

6 6 AMTSBLATT Speckmockelzunft Bösingen e.v. Narrentreffen 2019: Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Gönnern, Helfern und allen Bösingern für das herrliche Narrentreffen Alle haben uns bestens und jederzeit unterstützt und damit zum Gelingen des Festes beigetragen. Sei es durch aktive Teilnahme am Fest, Verständnis für Unannehmlichkeiten, sofortige Hilfsbereitschaft für alle unsere Anliegen im Sinne des Festes. Natürlich auch durch jede Unterstützung im Ort, im und um das Festzelt und beim Auf- und Abbau. Wir hoffen alle schauen mit Freude auf dieses besondere Ereignis in Bösingen zurück. Allen ein herzliches Vergelts Gott! Euer Elferrat Speckmockelzunft Bösingen e.v , Montagsgruppensitzung: Am Mittwoch, den findet um 19:30 (nicht 19:00 ) die Sitzung in der Zunftstube statt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme der mitwirkenden Gruppen am Fasnetsmontagsumzug und laden alle Vertreter herzlich dazu ein. Kartenvorverkauf Bürgerball in der Zunftstube Der diesjährige Kartenvorverkauf für den Bürgerball findet am Montag, , 18:00-19:30 in der Zunftstube statt. Kartenpreis: 7,00. Restliche verbleibende Karten können dann noch am Montag, , 19:00-19:30 dort gekauft werden. Helferaufruf Fasnet 2019: Um auch unsere Dorffasnet wieder zu einem besonderen Ereignis werden zu lassen, bitten wir um zahlreiche Helfer- Anmeldungen für den Bürgerball am , sowie Fasnetssonntag, und Fasnetmontag, Anmeldungen bitte an Stefan Bantle (Musle): Narrenfahrplan 2019: Geister: Hexenball Buchenbronner Hexen Zunftgarde: Auftritt Geisternacht Pfrieme Stumpe Tennenbronn Aufbau Halle Jugendgarde: Musikerball/ Hochmössingen (Showtanz) Zunftgarde und Elferrat (Abordnung): Narrensamschtig NZ-Fluorn Geister: Nachtumzug Böhringen Fasnet in Bösingen Sportschützenverein Bösingen e.v. Ergebnisse von Luftgewehr-Wettkämpfen Kreisliga A, Rottweil Herrenzimmern Bösingen 5 Bösingen Fluorn-Winzeln 1 Abschlusstabelle Kreisliga 1. SV Boll SSV Bösingen Sges Schramberg SV Fluorn-Winzeln SV Lauterbach Sges Dunningen SSV Bösingen Terminvoranzeige: Samstag, 09. März Generalversammlung im Schützenhaus Die Vereinsleitung Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. Abteilung Fußball-Junioren Ergebnisse A Junioren Hallen-Landesturnier FV Rot-Weiß Ebingen SGM Bös./Beffend. 2:1 SGM SV Wittendorf SGM Bös./Beffend. 1:3 SGM Bös./Beffend. SGM Griesingen/Rißtissen 1:2 Geschichts- und Kulturverein Herrenzimmern Die Zimmerischen Gefolgsleute bei Mittelalterfest Foto: H. Heinrich Hölsch, Bösingen Und die Zimmerische Chronik hat doch recht! Manche Besucher der Mittelalterfeste sagen schon mal: Schee, aber Sommerfasnet!. Schön sind sie, die Wappen der Zimmerischen Gefolgsleute, aber eben auch geschichtlich belegbar und echt und zwar alle fünfzehn. Dies belegen Quellen auch außerhalb der Zimmerischen Chronik: Die Oberamtsbeschreibungen von Oberndorf, Rottweil, Balingen und Spaichingen, das Freiburger Diözesanarchiv, die Fürstenbergischen Urkundenbücher, die Universitätsbibliothek Tübingen, die Bayrische Staatsbibliothek, mittelalterliche Wappenbücher, das Stadtarchiv Rottweil usw. Entsprechend bunt wird der Lichtbildvortrag von Karl Kimmich am Dienstag, 12. Februar 2019 um 19:30 im Bürgersaal in Herrenzimmern. Der Eintritt ist frei. In der Pause werden Getränke angeboten. Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern Altpapiersammlung am 9. Februar 2019 Am kommenden Samstag, den 9. Februar sammelt die Musikkapelle Lyra das erste Mal im Jahr 2019 Altpapier. Bitte halten Sie das Altpapier, gebündelt oder in Schachteln, möglichst getrennt nach Papier und Kartonagen, ab 13:00 zur Abholung am Straßenrand bereit. Schon im Voraus vielen Dank für Ihre Unterstützung. Alle Helfer treffen sich um 13:00 beim Probelokal. Die weiteren Altmaterial- und Altpapiersammlungen im Jahr 2019 Altmaterial- und Altpapiersammlung Samstag, 27. April 2019 ab 13:00 Altpapiersammlung Samstag, 20. Juli 2019 ab 13:00

7 AMTSBLATT 7 Altmaterial- und Altpapiersammlung Samstag, 28. September 2019 ab 13:00 Ihre Musikkapelle Lyra Herrenzimmern Generalversammlung des Fördervereins der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern am 15. Februar 2019 Die Generalversammlung des Fördervereins der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern findet am Freitag, den 15. Februar 2019 um 19:30 im Probelokal der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierten recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 4. Bericht des Schriftführers 5. Entlastungen 6. Neuwahlen 7. Satzungsänderung (Einfügen von Datenschutzregelungen nach DSGVO) 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge sind bis zum 8. Februar 2019 bei der 1. Vorsitzenden Daniela Kipp, (Sonnenhalde 27, Oberndorf a.n. / Altoberndorf) einzureichen. Die Vorstandschaft Generalversammlung der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern e.v. am 15. Februar 2019 Die Generalversammlung der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern e.v. findet am Freitag, den 15. Februar 2019 um 20:00 im Probelokal der Musikkapelle Lyra Herrenzimmern statt. Hierzu sind alle Ehrenmitglieder, Musikerinnen und Musiker recht herzlich eingeladen. Damit die Satzungsänderung ( 10) wirksam wird, müssen bei der Abstimmung mindestens zwei Drittel der Mitglieder der Musikkapelle anwesend sein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Dirigenten 4. Bericht der 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht der Jugendleiter 8. Entlastungen 9. Neuwahlen 10. Satzungsänderung (Einfügen von Datenschutzregelungen nach DSGVO) 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge sind bis zum 8. Februar 2019 bei der 1. Vorsitzenden Dr. Birgit Berthold, (Karpfenweg 4, Bösingen) oder beim 1. Vorsitzenden Robert Schuhmacher, (Bösinger Straße 34, Bösingen) einzureichen. Die Vorstandschaft Kameradschaftsabend am 23. Februar 2019 Zum Kameradschaftsabend der Musikkapelle am Samstag, den 23. Februar um 19:00 laden wir alle Ehrenmitglieder und Musiker mit Partner recht herzlich ins Probelokal ein. Das Motto des Kameradschaftsabends ist in diesem Jahr Märchen. Wir würden uns wieder über viele lustige Beiträge der Register und anderer Gruppierungen freuen. Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt bestens gesorgt. Die Vorstandschaft Probezeiten Vororchester Dienstag, 17:45-18:30 im Probelokal JuMu (Jugendkapelle) Dienstag, 18:45-19:45 im Probelokal Aktive Kapelle Dienstag, 20:00-22:00 im Probelokal Narrenzunft Herrenzimmern e.v. Samstag, ab Geld und Getreidesammlung Der Erlös aus der Geld- und Getreidesammlung wird ausschließlich zur Anschaffung von Auswurfmaterial an den Fasnetsumzügen und zur Kinderbeschenkung im Ort verwendet. Die Narrenzunft bedankt sich schon im Voraus für Ihre Spende. Für den Narrenrat Fabian Seifried Radfahrverein "Germania" 1912 e.v. Herrenzimmern Nachruf Am verstarb unser Ehrenmitglied Gerhard Bantle Gerhard gehörte seit 68 Jahren unserem Verein an. Bereits 1951 übernahm er das Amt des 1. Bannerführers. In den folgenden Jahrzehnten war er in verschiedenen Ämtern für unseren Verein tätig und hat sich erst vor wenigen Jahren aus dem Ausschuss verabschiedet. Gerhard war stets zur Stelle, wenn Hilfe oder eine kräftige Hand benötigt wurden. Wir trauern um einen sehr verantwortungsvollen und engagierten Vereinskameraden und danken Gerhard auf diesem Wege für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz zum Wohle unseres Radfahrvereins. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren und drücken seiner Familie unsere Anteilnahme aus. Vorstand und Ausschuss Radfahrverein Herrenzimmern Schützenverein Herrenzimmern e.v. KK-SPORTPISTOLE Kreisklasse SV Herrenzimmern 1: SV Waldmössingen : 748 Ringe SV Herrenzimmern 2 : SGi Rottweil : 683 Ringe Im letzten Wettkampf der Wintersaison konnte die 1. Sportpistolenmannschaft bei der Ersten in Waldmössingen einen deutlichen Sieg erzielen. Der Wettkampf wurde mit 798 : 748 Ringen gewonnen. Für das deutliche Ergebnis sorgten Peter Maier mit 272 Ringen, er liegt in der Einzelwertung auf dem 2. Tabellenrang, sowie Reiner Wittel mit 265 Ringen und Bernd Pflumm mit 255 Ringen. Pius Weber wurde mit 239 Ringen gestrichen. Für Waldmössingen wurden Jürgen Gerger mit 263 Ringen gewertet, sowie Armin Moser mit 253 Ringen und Michael Schaumann mit 232 Ringen. Enrico Schaumann wurde mit 230 Ringen gestrichen. Die Zweite müsste in Rottweil eine Niederlage hinnehmen. Rottweil konnte sich durch das starke Ergebnis ihres Frontmannes Daniel Kreutle, der 271 Ringe auf die Scheiben brachte, einen deutlichen Vorsprung erarbeiten. Der durch Helmut Steis mit 222 Ringen und Jürgen Süßenberger mit 190 Ringen komplettiert wurde. Für Herrenzimmern wurden Hermann Bantle mit 230 Ringen gewertet, sowie Helmut Bohnet mit 223 Ringen und Erich Haupt mit 219 Ringen.

8 8 AMTSBLATT Die Streichergebnisse bei Rottweil schossen Lothar Zeiss mit 185 Ringen, sowie Martin Zimmermann mit 182 Ringen und Daniel Gurraci mit Ringen. Auf Herrenzimmerner Seite wurde Norbert Müller mit 181 Ringen und Günter Müller mit 140 Ringen gestrichen. In der Tabelle liegt Herrenzimmern 1 auf dem 3. Rang, Rottweil 2 auf dem 9. Rang, Herrenzimmern 2 auf dem 15. und Waldmössingen 1 auf dem 19. Platz im 19er-Feld. LUFTPISTOLE Kreisklasse SV Herrenzimmern 1 : SV Lauterbach : 1368 Ringe Auch mit der Luftpistole wurde der letzte Wettkampf in der laufenden Saison ausgetragen. Herrenzimmern 1 hatte Lauterbach 1 zu Gast. Der Wettkampf wurde mit 1357 Ringen : 1368 Ringen abgegeben. Für Herrenzimmern schossen Martin Bantle 361 Ringe, er liegt in der Einzelwertung auf dem 1. Rang nach dem letzten Wettkampf, sowie Elmar Maier 340 Ringe, Hermann Bantle 333 Ringe und Günter Müller 323 Ringe. Helmut Bohnet wurde mit 314 Ringen gestrichen. Für Lauterbach schossen Tobias Brunner 348 Ringe, Robert Moosmann 342 Ringe, Markus Schulze 341 Ringe und Joachim Lipp 337 Ringe. In der Abschlusstabelle liegt Lauterbach auf dem 3. und Herrenzimmern auf dem 4. Tabellenrang. In der Einzelwertung konnte Martin Bantle seinen 1. Rang festigen. gez. Helmut Bohnet Schriftführer LUFTGEWEHR Kreisoberliga SV Herrenzimmern 1 - SSV Bösingen 4 0 : 5 Punkte Beide Mannschaften gingen sehr ersatzgeschwächt, Bösingen mit 2 und Herrenzimmern gar mit 3 Ersatzschützen, in diese Partie. An Postiton 1 konnten sowohl Florian Bantle als auch Christian Müller lang nicht ihre Normalform abrufen, sodass am Ende Christian mit 349 zu 347 Ringen hauchdünn die Nase vorne hatte. Auf Postiton 2 hatte Elmar Maier mit mäßigen 343 Ringen gegen den Tagesbesten - Tim Schöllhammer - mit 369 Ringen klar das Nachsehen. Daniel Hermann konnte mit seinen 331 Ringen gegen Gerd Bantle (340 Ringe) auch keinen Punkt für den SVH verbuchen. Eine deutliche Schlappe musste auch Eddie Gertner gegen Ralf Ziegler mit 330 zu 367 Ringen hinnehmen. Andi Seemann, der in letzter Sekunde noch einsprang, war gegen Ralf Flaig mit 302 zu 349 Ringen ebenso chancenlos. Somit stand gegen den ungeschlagenen Tabellenführer eine deutliche Niederlage zu Buche. Da der letzte Wettkampf aufgrund von nur 7 Mannschaften in der Kreisoberliga mit 5:0 Punkte gewertet wurde, konnte man im Endklassement hinter Bösingen 4 und Schramberg 2, mit 10:4 Punkte und 21:14 Einzelpunkten ein insgesamt guter 3. Abschlussrang verbucht werden. Kreisliga SV Herrenzimmern 2-SSV Bösingen : 1410 Ringe Im letzten Saisonwettkampf konnte die Zweite für die Erste auch keine Revanche nehmen und verlor im Nachbarschaftsduell klar. Daniel Hermann, der in dieser Saison bislang sein Können noch nicht abrufen konnte, stellte mit 357 Ringen eine neue persönliche Bestleistung auf. Herbert Kobel und Leo Röhrig erzielten beide 333 Ringe, gefolgt von Michael Zusan mit 328 Ringen. Simon Maier und Andi Seemann konnten mit 327 und 317 Ringen nicht in die Wertungsränge eingreifen. SV Lauterbach 2-SV Herrenzimmern : 1266 Ringe Auch die Dritte bezog in Lauterbach eine herbe Schlappe. Eddie Gertner setzte aber auch hier ein Highlight und konnte seine persönlche Bestleistung auf 351 Ringe hochschrauben. Roland Bodmer erzielte 327 Ringe, Sigi Birkholz 304 Ringe und Stefan Müller 284 Ringe. Im Abschlussranking landete die Zweite auf dem 9. Rang und die Zweite auf dem 12. Rang bei insgesamt 15 Mannschaften. gez. Elmar Maier Aktivenversammlung Freitag, 15. Februar 2019 um 20 Hierzu sind alle aktiven Schützen eingeladen, um wichtige Fragen in Bezug auf Standaufsicht, etc. zu klären. Es wäre schön, wenn alle hierzu Zeit finden würden. Terminvorschau: Jahreshauptversammlung am Freitag, 08. März 2019 um 20 im Schützenhaus Kreisschützentag, Freitag, 15. März 2019 in Schramberg Bezirksschützentag am Samstag, 13. April 2019 in Dornhan mit Schützenumzug Landesschützentag am Samstag, 11. Mai 2019 in Geislingen mit Schützenumzug Schützenfest am Sonntag, 30. Juni 2019 mit Schützenumzug anl. 50-jähr. Jubiläum Schützenverein Villngendorf gez. Euer Ausschuss-Team Sozialverband VdK - Ortsgruppe Villingendorf (Bösingen-Herrenzimmern) Das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen allen Mitgliedern viel Glück und Gesundheit Im Jahr 2019 möchte ich Ihnen immer wieder neue Mitteilungen und Neuigkeiten vom VdK zukommen lassen. Wir vom Ortsverband möchten auf unser Jahresprogramm 2019 hinweisen: Mitgliederversammlung in Bösingen Gasthaus Wilden Mann mit Vortrag Pflegestützpunkt Rottweil Ausflug Sommerfest auf dem Hochwald Adventsfeier Ferner werden wir immer wieder Vorträge anbieten, auf diese werden wir rechtzeitig im Amtsblatt aufmerksam machen. VdK Nachrichten allgemein: Viele VdK-Online-Seminare im Frühjahr 2019 Der Sozialverband VdK bietet wieder kostenlose Online- Seminare an. Interessierte können am 12. Februar, 11, zu den innerbetrieblichen Rechten der Schwerbehindertenvertretung, am 27. Februar, 10, zu den Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL), am 12. März, 11, zum Behinderungs-Feststellungsverfahren, am 27. März, 10, zu den Patientenrechten und am 9. April, 11, zum besonderen Kündigungsschutz für Schwerbehinderte teilnehmen. Benötigt wird nur ein internetfähiger PC oder ein Laptop. Weitere Informationen unter Dort geht s auch zur Anmeldung. Gez. Kochendörfer, Martina Sonstiges VHS-Semesterstart: Freie Plätze bei Kursen in Bösingen Am 18. Februar fängt das neue Frühjahrssemester der Volkshochschule Rottweil an. In Bösingen bzw. Herrenzimmern fangen dann insgesamt folgende drei Kurse an, bei denen es noch freie Plätze gibt:

9 AMTSBLATT 9 Englisch: Easy English A2 Sie sprechen bereits etwas Englisch und möchten gern üben, wie man sich in alltäglichen Gesprächssituationen verständigt? In diesem Kurs wird ein Buch verwendet, das Ihnen hilft, Ihre Englischkenntnisse zu festigen und mehr Selbstbewusstsein auf Englisch aufzubauen. Kommen Sie und erleben Sie ein angenehmes Miteinander, Austausch und Kommunikation in der Lerngruppe. Die Lehrerin ist Kanadierin und Muttersprachlerin. Kursstart: Dienstag, 19.2., 18:30 20, Schule Bösingen, Musikraum Sanfte Fitness Dieser Kurs ist für alle, die beweglicher und entspannter werden möchten. Elemente aus der funktionellen Gymnastik, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Hatha Yoga, Tiefenentspannung und Atemtechnik werden kombiniert und helfen, ein besseres Körperbewusstsein zu erlangen, um sich rundum wohl zu fühlen. Kursstart: Mittwoch, 20.2., 17:45 18:45, Herrenzimmern, Bürgersaal Body Workout Ein gezielter Muskelaufbau sowie eine Steigerung der Beweglichkeit, Ausdauer, Fettverbrennung und Koordinationsfähigkeit sind Inhalte dieses Kurses. Hier erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit fetziger Musik. Dieser Kurs ist geeignet für alle, die Grundkenntnisse mit dem Steppbrett und Aerobic haben. Kursstart: Mittwoch, 20.2., 18:50 19:50, Herrenzimmern, Bürgersaal Informationen zu diesen und weiteren Kursen erhalten Sie bei der VHS Rottweil. Telefon: 0741/ oder -445 sowie info@vhs-rottweil.de. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Damit es nicht mehr bitter schmeckt 4 Zubereitungstipps zu Grünem Tee Geht s Ihnen nicht auch manchmal so, sie brühen sich einen grünen Tee auf und dann schmeckt er ganz bitter? Kein Problem, sagt Teamaster Björn Deinert. Hier einige Tipps! Ob ein Grüntee bitter oder äußerst schmackhaft ist, kann man durch verschiedene Faktoren beeinflussen. Die richtige Zubereitung macht s. Dabei ist die Auswahl der Teeblätter genauso entscheidend wie die Dosierung und die Temperierung des Teewassers. 1) Die richtige Teesorte für besten Grüntee-Geschmack Wenn Grüntee bitter schmeckt, liegt das an den Gerbstoffen, die man auch unter dem Namen Tanine kennt. Je trockener und heißer die Wachstumsbedingungen sind, unter denen die Teeblätter an der Pflanze heranwachsen, desto mehr Tanine bilden sich. Diese Stoffe haben durchaus eine gesundheitsfördernde Wirkung, in zu hohen Mengen stören sie den feinen Geschmack von Grüntee. Billige Grüntees bestehen oft aus alten Teeblättern oder Blättern minderer Qualität. Das schmeckt man. Empfohlene Grüntee- Sorten: Sencha oder Lung Ching 2) Sorgfältige Dosierung von Grüntee Jeder Tee ist anders. Deshalb ist es schwierig, pauschal eine Aussage über die Dosierung von Grüntees zu treffen. Als Faustregel gilt: etwa ein Teelöffel pro 250 ml Teewasser. Am besten fragen Sie Ihren Teefachmann nach der besten Dosierung ihres Lieblingstees. Anhand dessen Angaben können Sie ganz nach Ihrem Geschmack ein wenig experimentieren. 3) Richtige Temperatur für Grüntee Das Fundament für einen gelungenen Grüntee ist die Temperatur des Wassers. Denn dieses muss abkühlen, um zu vermeiden, dass die im Tee enthaltenen Katechine (sekundäre Pflanzenstoffe) zu stark gelöst werden. Sinkt die Temperatur, werden die Katechine immer weniger freigesetzt. Andererseits werden mögliche Keime, die sich eventuell auf den Teeblättern befinden, bei einer Wassertemperatur unter 70 C nicht abgetötet. Die Krux dabei ist, dass die richtige Temperatur bei jedem Grüntee individuell ist, deshalb sollte man etwas mit der Temperatur experimentieren oder den Fachverkäufer fragen. Grundregel: Grüntee egal ob aus Japan oder China verträgt keine zu hohe Temperatur beim Aufguss. Um ihn zu genießen, verwenden Sie Wasser, das je nach Sorte - zwischen 70 C und 85 C heiß ist. Das geht am einfachsten mit einem Wasserkocher, bei dem man die Temperatur einstellen kann. Dieser heizt dann nur bis zur entsprechenden Gradzahl und Sie können Ihren Grüntee schnell und einfach richtig aufgießen. Wer sich keinen speziellen Wasserkocher kaufen mag, lässt das Wasser nach dem Kochen einfach ein paar Minuten offen stehen und misst im Idealfall vor dem Aufguss mit einem Thermometer nach. Wenn man jetzt noch beachtet, dass grüner Tee es nicht mag, in Metallkannen oder Edelstahlsieben aufgegossen zu werden, kann man eigentlich kaum noch etwas falsch machen. Wer Zeit hat, gießt den Tee direkt in der Kanne auf. 4) Achtung bei der Ziehzeit! Der zweite Fakt, der Grüntee bitter werden lässt, ist die Ziehzeit. Die meisten Grüntees schmecken nach etwa einer bis zweieinhalb Minuten Ziehzeit. Diese variiert je nach Sorte (Gyokuros kürzer, Senchas länger). Wie hoch genau die richtige Temperatur und wie lange die richtige Ziehzeit ist, weiß der Teefachhändler. Als Faustregel gilt jedoch: Die meisten Senchas schmecken zwischen 70 und 75 Grad Celsius, chinesische Tees (reine Grüne und Jasmintees) vertragen höhere Temperaturen bis 85 Celsius als japanische Grüntees. Ab sofort wird ein Grüntee niemals mehr bitter, außer man will das genau so. Experte: Björn Deinert, Teamaster aus Baiersbronn Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr im SWR Jetzt Saatgut für Bohnenanbau auswählen und bestellen Der Winter hat den Garten in diesen Tagen fest in seiner Hand. Jetzt können Sie sich Gedanken darüber machen, welches Gemüse Sie im Frühjahr anbauen wollen. Werfen wir doch einmal einen Blick auf den Bohnenanbau. Das Gartenjahr beginnt mit der Dicken Bohne(Vicia faba), auch Puffbohne genannt. Sie stammt aus dem Mittelmeerraum und zählt zur Gattung der Wicken. Die Kultur beginnt bereits Ende Februar mit Vorkultur im Topf bzw. im frostfreien Boden. Sie ist nicht direkt mit den weiter unten folgenden Bohnen aus Südamerika verwandt. Stangenbohnen, Buschbohnen und Feuerbohnen werden aufgrund ihrer Abstammung erst im Mai (warme Gartenerde) und zunehmend auch Mitte April (Klimawandel) ausgesät. Vorgeschichte Wildformen der Gartenbohne(Phaseolus vulgaris) sind in Mittelund Südamerika von Mexiko über Costa Rica bis Kolumbien und Zentralargentinien beheimatet. Die Gartenbohne ist eine sehr alte Kulturpflanze. Älteste archäologische Funde, die auf eine Zeit von v. Chr. zurückdatieren, stammen aus einer Höhle in Peru. Kulturformen: Bei der Gartenbohne unterscheidet man zwischen kletternden und buschförmig wachsenden Sorten. Die Buschbohnen wurden aus Stangenbohnen, der ursprünglichen Form, gezüchtet. Viele moderne Buschbohnensorten gehören zum sogenannten Gluckentyp : Alle Bohnen reifen gleichzeitig und sitzen an der Spitze der Triebe. Stangenbohnen verschwinden zunehmend aus den Gärten und in Folge auch aus den Katalogen der Saatgut-Anbieter und den Zulassungslisten.Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr im SWR

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeinde Bösingen. Gemeindliche Nachrichten

Gemeinde Bösingen.   Gemeindliche Nachrichten AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Apotheken-Notdienst www.boesingen.de Donnerstag, 02.11.2017: Apotheke Dunningen, Dunningen Hauptstr. 28, Tel.: 07403-92960 Freitag, 03.11.2017:

Mehr

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder

Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel. 07404/914791 Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder 1 Jan Broghammer 2 Lara Schwarz 3 Matteo Kimmich 4 Jonas Kochendörfer

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen

2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Fundsachen Es wurde ein schwarzer Lackschuh im OT Herrenzimmern gefunden. Bevölkerungsfortschreibung

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Gemeinderatssitzung. Sprechstunde des Baurechtsamtes

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Gemeinderatssitzung. Sprechstunde des Baurechtsamtes AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 16.02.2017 fi ndet im Rathaus des Ortsteils Herrenzimmern eine öffentliche

Mehr

Gemeinde Bösingen. Donnerstag, 1. Februar 2018 AMTSBLATT. Nummer Jahrgang. Diese Ausgabe erscheint auch online

Gemeinde Bösingen.   Donnerstag, 1. Februar 2018 AMTSBLATT. Nummer Jahrgang. Diese Ausgabe erscheint auch online AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang Foto: ricardoreitmeyer/istock/thinkstock www.boesingen.de Speckmockelzunft Bösingen e.v. 2 AMTSBLATT Bitte ausschneiden und bis zur nächsten Veröffentlichung

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gemeinde Bösingen. 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Uhr in der Festhalle in Bösingen. Donnerstag, 3.

Gemeinde Bösingen. 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Uhr in der Festhalle in Bösingen. Donnerstag, 3. AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Liederabend am 05.05.2018, 20.00 Uhr in der Festhalle in Bösingen Wir laden hierzu die Einwohner

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018 ! Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft _ Termine Ta g Zeit Veranstaltung 06.01.2016 Dreikönigstag, Samstag Ab 10.00 Uhr Zum Fasnetsauftakt / Abstauben / Hexen-Hansel- und Sauhirtenschlag treffen wir

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Reinigungskraft für Kindergarten Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Reinigungskraft für Kindergarten Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang www.boesingen.de Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Reinigungskraft für Kindergarten Die Gemeindeverwaltung sucht eine Reinigungskraft

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Bezirk Schwarzwald-Hohenzollern im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v.

Bezirk Schwarzwald-Hohenzollern im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Ergebnisse des 6. Wettkampfes am 07.09.2014 Plz Mannschaft Erg Plz Mannschaft Erg 1 Winterlingen 1 0 379 340 386 378 1143 2 SGi Nendingen 377 392 336 372 0 1141 3 SV Vöhringen 374 369 374 381 0 1129 4

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Donnerstag, 12. Februar Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen.

Donnerstag, 12. Februar Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen. AMTSBLATT 47. Jahrgang www.boesingen.de 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten während der Fasnetstage Das Rathaus ist am Fasnetsmontag, 16.02.2015 und am Fasnetsdienstag, 17.02.2015 geschlossen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 24.02.2017 05.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten St. Pankratius, Ulm-Ermingen St. Florian, Ulm-Harthausen Pfarramt St. Pankratius Ermingen mit St. Florian Harthausen St.-Cyriak-Str. 3, 89079 Ulm-Eggingen, Tel. 07305-919173 Kirchliche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinderatssitzung. Zugmaschinenüberprüfung gem. 29 StVZO

Gemeinde Bösingen.   Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinderatssitzung. Zugmaschinenüberprüfung gem. 29 StVZO AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 26.01.2017 fi ndet im Rathaus des Ortsteils Bösingen eine öffentliche und nichtöffentliche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Gemeinde Bösingen. 11. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:00 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen. 11. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:00 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 50. Jahrgang 11. Laien-Volleyballturnier Samstag, 13.01.2018 ab 10:00 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern www.boesingen.de Spiel, Spaß und Spannung sind garantiert!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

vom Januar 2018

vom Januar 2018 vom 01. 31. Januar 2018 Ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi, Gottes Schutz und Segen im Jahr 2018 wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen Andreas Frosztega Hans Dieter Retzbach Karl Blum

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr