Ausgabe Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Mai"

Transkript

1 30. April, 19 Uhr: Tanz in den Mai in Iseringhausen - Anlässlich seines 112- Jährigen Bestehens tanzt der Löschzug Iseringhausen in diesem Jahr erstmalig in den Mai. Ab 19 Uhr bringt die Tanzmusik des Musikzug Iseringhausen, die Funky Tones, das Gerätehaus zum beben. Karten gibt es für 4 an folgenden Vorverkaufsstellen: Bürgerbüro Drolshagen, Gaststätte Viedenz in Husten, Hauptgeschäftstelle Sparkasse Drolshagen und bei allen Feuerwehrkameraden. Eintritt an der Abendkasse 6. Einlass ab 18 Jahren. Ort: Feuerwehrgerätehaus in Iseringhausen, Zur Vogelstange 11, Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Iseringhausen, Tel.: 02761/7555, info@feuerwehriseringhausen.de, Webseite: 5. Mai, 8 bis 19 Uhr: Düsseldorf, die Hauptstadt von Jülich-Kleve-Berg - Fahrt des Heimatvereins: Das von Düsseldorf aus regierte Territorium (Mark und Bergisches Land) trennte die Stadt Drolshagen bis 1806 von ihrer Hauptstadt Köln. - Grund genug, eine Führung unter diesem Geschichts-Blickwinkel durch unsere heutige Landeshauptstadt zu erleben. (Anmeldung erforderlich) Veranstalter: Heimatverein für das Drolshagener Land e.v., Tel.: 02761/ (W. Behme), vorsitzender@heimatverein-drolshagen.de, Webseite: 8. bis 31. Mai: Ausstellung "Sehnsucht - Ausstellung in der Herz-Jesu Kapelle, Husten, Vernissage 8. Mai ab 18 Uhr, 9. bis 31. Mai von Uhr. Eröffnungsrede Dr. Claudius Rosenthal - Der Kapellenverein zeigt für 3 Wochen Acrylbilder der Künstlerin Ilona Weber, in deren Mittelpunkt Jesus steht. Die Motivation der Ausstellerin war, den Betrachter durch die ausdrucksstarken Mimiken zu einer Empathie einzuladen - und mit aktuellen Emotionen Zugang zu einigen neutestamentarische Szenen zu schaffen. Die Werke werden zu Öffnungszeiten der Kapelle zu besichtigen sein. Nähere Informationen beim Kapellenverein oder der Künstlerin Ilona Weber, Johann von Bever Str. 40, Wenden - Heid, Tel.: oder , Veranstalter: Kapellenvorstand Husten, Tel.: 02761/40620, Veranstaltungsort: Husten 1. Mai, ab 11 Uhr: Maifest an der SGV- Hütte - Wir begrüßen den Mai an unserer Hütte in Drolshagen-Benolpe. Herzlich willkommen sind Groß und Klein, Wanderer und Biker. Veranstalter: SGV Drolshagen e.v., Tel.: 02761/ , info@sgv-drolshagen.de, Veranstaltungsort: SGV-Hütte in Benolpe Im Laufe des Jahres ergeben sich oft noch neue Angebote, die hier nicht aufgeführt sind. Auf der Internetseite sind immer die aktuellsten Informationen und Ankündigungen zu finden. 3. Mai, 19:30 Uhr: Plattdeutsche Runde in Drolshagen - Die Runde trifft sich unter der Leitung von Gertrud Schneider und der Mithilfe von Jutta Nebeling jeden Monat in der Gaststube des Heimathauses. Die Plattdeutsche Runde erfreut sich großer Beliebtheit. Auch Drolshagener, die im Plattdeutschen nicht so versiert sind, sind herzlich willkommen! Veranstalter: Heimatverein für das Drolshagener Land e.v., Tel.: 02761/ (W. Behme), vorsitzender@heimatverein-drolshagen.de, Webseite: Veranstaltungsort: Heimathaus, Annostraße 3 8. Mai, 18:30 Uhr: Workshop der Musikschule - Veranstalter: Musikschule der Stadt Drolshagen, Tel.: 02761/ , c.boehm@drolshagen.de, Ort: Musiksaal Altes Kloster, Dechant-Fischer-Straße 7 8. Mai, 19 Uhr: JHV des Stadtsportverbandes, Veranstalter: Stadtsportver-band, Tel.: 02761/837270, ulrich.stahl1@freenet.de, Ort: Gewölbekeller Altes Kloster; Dechant-Fischer-Straße 7 1

2 Mai: Schützenfest in Wegeringhausen- Lust auf Schützenfest? Die Saison beginnt! Freitag, 11. Mai, 18 Uhr: Antreten an der Gaststätte, 18:30 Uhr: Hissen des Fest-Banners auf dem Schützenplatz, 19 Uhr: Hissen der Vereins-Banner in der Dorfmitte, anschließend Platzkonzert mit dem Musikverein Wegeringhausen und Dämmerschoppen (bei schlechter Witterung im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule ) Samstag, 12. Mai, 15 Uhr: Antreten an der Gaststätte, Abholung des Königspaares Ralf & Astrid Krämer und des Kaiserpaares Michael & Astrid Scholemann, 15:30 Uhr: Kranzniederlegung am Ehrenmahl an der St. Aloisius Kapelle, anschließend Weitermarsch zum Schützenplatz, 16:30 Uhr: Königs- und Kaiservogelschießen, 19:45 Uhr: Empfang der Gastvereine: St. Josef Schützenbruderschaft Bleche e.v., Schützenverein Pernze-Wiedenest 1921 e.v., 20 Uhr: Tanzmusik, Sonntag, 13. Mai, 8:30 Uhr: Antreten an der Gaststätte, 9 Uhr: Schützenhochamt in der St. Aloisius Kapelle, 10:45 Uhr: Empfang der Gastvereine: Schützenverein St. Laurentius Schreibershof 1899 e.v., Schützenverein Marienheide 1928 e.v., 11 Uhr: Königs- und Kaiserproklamation, Ehrungen und Frühschoppenkonzert, 16 Uhr: Antreten an der Gaststätte, Abholung des neuen Königs- und Kaiserpaares, großer Festumzug, 17 Uhr: Unterhaltungsmusik im Festzelt, 19:30 Uhr, Tanzmusik Festwirtschaft: Getränke Engels, Drolshagen- Benolpe, Festmusik: Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Drolshagen, Musikverein Wegeringhausen e.v., Tambourcorps Ottfingen 1953 e.v. Tanzmusik: Partyband HITMIX, Elspe, Ort: Wegeringhausen, Veranstalter: St.-Hubertus- Schützenverein Wegeringhausen 1898 e.v. 8 VERANSTALTER: KINDER-, JUGEND- & KULTURHAUS FINNENTROP UND, DIE KLEINE OFFENE TÜR DROLSHAGEN, Ort: KoT Drolshagen, Annostr Mai, 19 Uhr: Plattdeutsche Runde in Iseringhausen - An jedem dritten Mittwoch im Monat (Oktober bis März um 16 Uhr, April bis September um 19 Uhr) treffen sich die Liebhaber plattdeutscher Sprache im Brachtpetal unter der Leitung von Albert Stahl im Vereinshaus in Iserkusen. Veranstalter: Heimatverein für das Drolshagener Land e.v., Tel.: 02761/ (W. Behme), vorsitzender@heimatverein-drolshagen.de, Webseite: Mai, 10 bis 20 Uhr: Groove Kitchen, 8. Teil - In der KoT Drolshagen, Teilnehmerbeitrag 12,50, bis 27. April, danach 15, "early bird"-bonus: Die ersten 10 bezahlen nur 10 WORKSHOPS: GESANG, GITARRE, SONG- WRITING, DRUMS UND PERCUSSION Dozenten: erfahrene Musiker aus verschiedenen Bands. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel.: 02761/71080 und Tel.: 02721/ 50748, (Weiter in der nächsten Spalte) 18. Mai bis 21. Mai: Luxemburg, Trails, Trails, Trails - Pfingsten fahren wir eine Tour nach Luxemburg. Samstag ist Anreisetag, Übernachtet wird in einem Hotel oder auf einem Campingplatz. Am Nachmittag werden wir die nähere Umgebung mit dem Rad erkunden. Am Sonntag starten wir mit der Königsetappe, rund um die Talsperre Esch sur Sure. Am Abreisetag werden die Red Rocks Trails gefahren. Alle Ausfahrten sind keine Anfängertouren. Auch 2018 bietet die Mountainbike-Abteilung des SGV Drolshagen wieder einige geführte Mountainbike - Touren an. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung möglich, evtl. Kostenbeiträge werden vor den Fahrten bekannt gegeben. Die notwendige Tagesverpflegung ist selber zu organisieren. Für alle Touren ist ein funktionsfähiges Bike und Tragen eines Radhelms. Grundvoraussetzung. Die An- und Abfahrt wird privat, ggfls. In Fahrgemeinschaften, organisiert. Veranstalter: SGV Drolshagen e.v., Information und Anmeldung bei Angela Eck unter, Telefon / oder mtb@sgv-drolshagen.de, Webseite: 2

3 20. Mai, 9:30 Uhr: Wanderung um Hillmicke - Westlich des Jordans (Bigge) auf Wendschen Wegen - Teilnahme nur nach Voranmeldung Tel.: 02762/ 2775, Treffpunkt: Parkplatz Breite Wiese, Drolshagen, Bildung von Fahrgemeinschaften. Veranstalter: SGV Drolshagen e.v., Tel.: 02761/71160, info@sgv-drolshagen.de, Veranstaltungsort: SGV- Hütte in Benolpe Im Laufe des Jahres ergeben sich oft noch neue Angebote, die hier nicht aufgeführt sind. Auf der Internetseite sind immer die aktuellsten Informationen und Ankündigungen zu finden. 24. Mai, 19 Uhr: Die Geschichtswerkstatt - Die Geschichtswerkstatt steht unter der bewährten Leitung von Dr. Peter Vitt. Seit nun schon fünf Jahren treffen sich alle zwei Monate Frauen und Männer unterschiedlicher Altersgruppen im Heimathaus, die sich für die Geschichte im Drolshagener Land interessieren. Die Treffen sind an den letzten Donnerstagen in den ungeraden Monaten: 24. Mai, 26. Juli und 27. September um Uhr. Weitere Termine und Kontaktaufnahme über Dr. Peter Vitt: Telefon 02761/ 73750, p- vitt@gmx.de, Veranstalter: Heimatverein für das Drolshagener Land e.v., Tel.: 02761/ (W. Behme), vorsitzender@heimatvereindrolshagen.de, Webseite: Veranstaltungsort: Heimathaus, Annostraße 3 Chor an St. Clemens: Der Vorstand ist komplett! Bei der Jahreshauptversammlung des Chores Anfang Februar konnte für das frei gewordene Amt der Kassiererin noch kein Nachfolger gefunden werden. Herzlich willkommen im Team heißt es nun für Christiana Frohne, die bei einer Nachwahl vorgeschla-gen und einstimmig gewählt wurde. Dem Vorstand gehören nun an: 1. Vorsitzende Andrea Lütticke, 2. Vorsitzende Eva Maubach, Kassiererin Christiana Frohne, Schriftführerinnen Susanne Mester und Marietta Reißaus, Notenwarte Eva Willmes und Klaus Valpertz. Zu einer Schnupperprobe lädt der Chor unter Chorleiter Thomas Grütz gerne ein, montags von Uhr im St. Clemenshaus. 26. Mai, 9 Uhr: Auf Tarzans Spuren: Spargelessen im Münsterland und Stadtbummel in Münster - Teilnahme nur nach Voranmeldung Tel.: 02763/7290, Treffpunkt: Marktplatz Drolshagen, Veranstalter: SGV Drolshagen e.v., Tel.: 02761/71160, info@sgv-drolshagen.de, Veranstaltungsort: SGV- Hütte in Benolpe Im Laufe des Jahres ergeben sich oft noch neue Angebote, die hier nicht aufgeführt sind. Auf der Internetseite sind immer die aktuellsten Informationen und Ankündigungen zu finden. 27. Mai, ab 11 Uhr: Frühschoppen mit Beer Tasting - Unter dem Motto Mai im Park lädt das Seniorenzentrum St. Gerhardus am Sonntag, 27. Mai zu einem ganz besonderen Frühschoppen ein. Ab 11 Uhr gibt die junge Formation Waldmeister der Frenkhauser Blasmusik Märsche und Musik Egerlänger Art zum Besten. Außerdem führt ein Biersommelier interessierte Besucher um Uhr, Uhr und durch die Welt der Craft Biere. Des Weiteren ist zum Beispiel mit dem Dräulzer Spießbraten hervorragend für das leibliche Wohl gesorgt. Die Veranstaltung endet um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Veranstalter + Ort: Seniorenzentrum St. Gerhardus, Gerber-straße 37, Drolshagen, Tel Mai, 15 Uhr: Apfelkönigin-Schießen in Bleche - Veranstalter: St. Josef Schützenbruderschaft Bleche, Webseite: Veranstaltungsort: Bleche Alle Angaben und Termine ohne Gewähr! Anmeldung zum NEWSLETTER unter info@drolshagen-marketing.de 3

4 KURSE Die Scheunenwirtschaft Op m Stupper serviert: Das Angebot im Mai! Gymnastik 60+, Bewegung bis ins Alter am Montag, 7., 14. und 28. Mai von 9 bis 10 Uhr Sport bietet nicht nur die Möglichkeit, mit anderen Menschen Kontakte zu knüpfen. Bewegung stärkt darüber hinaus das Herzund Kreislaufsystem und stabilisiert die gesamte Muskulatur. Mit Sport kann das Lebensgefühl bis ins hohe Alter verbessert werden. Mit Freude an der Bewegung und durch gezielte gymnastische Übungen machen Sie Ihren Körper beweglicher und leistungsbereiter. Wie unser Körper ständig Bewegung braucht, damit die Muskeln nicht erschlaffen, so braucht auch unser Gehirn ständig wechselnde Anforderungen, damit unser Denken nicht verkümmert. Denn unsere Hirnleistung wird ständig gebraucht, wenn es um Wahrnehmungen, Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, logisches Denken, Urteilsfähigkeit, Fantasie, Kreativität und Denkflexibilität geht. All das kann man trainieren, zumal es nach heutigen Erkenntnissen unstrittig ist, dass regelmäßige Übungen zu einer Steigerung der Gehirnleistung beitragen, bestimmte Beschwerden zu reduzieren oder hinauszuzögern, unabhängig vom Alter oder der jeweiligen Lebenssituation. Veranstalter: DRK Ortsverein Drolshagen, Ort: DRK Vereinsheim Drolshagen, Gerhardusstr. 14, Kosten: 1,50, info@drk-drolshagen.de Di. 1.5., (Tag der Arbeit): Großes Familienfest, Kaffee und Kuchen & Leckeres vom Grill Sa So. 6.5.: Gemüseauflauf Do , (Himmelfahrt): deftiges vom Grill Sa So : deftiges vom Grill Sa , So Mo , (Pfingsten): Spargelcremesuppe mit Croutons Sa So : Gebackener Schafskäse mit Tomaten Do , (Fronleichnam): geschlossen Öffnungszeiten: samstags: 14-18:00 Uhr, sonntags: Uhr, Anmeldung + Infos unter Tel.: 02763/ oder gruppe.stupperhof@josefshaus-olpe.de Veranstalter: Scheunenwirtschaft Op m Stupper, Webseite: DENK-Cafe im DRK Haus mit Kaffee und Gebäck am Dienstag, Mai von 9 bis 10 Uhr Mit Freude an der Bewegung und durch gezielte gymnastische Übungen machen Sie Ihren Körper beweglicher und leistungsbereiter. Wie unser Körper ständig Bewegung braucht, damit die Muskeln nicht erschlaffen, so braucht auch unser Gehirn ständig wechselnde Anforderungen, damit unser Denken nicht verkümmert. Denn unsere Hirnleistung wird ständig gebraucht, wenn es um Wahrnehmungen, Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, logisches Denken, Urteilsfähigkeit, Fantasie, Kreativität und Denkflexibilität geht. All das kann man trainieren, zumal es nach heutigen Erkenntnissen unstrittig ist, dass regelmäßige Übungen zu einer Steigerung der Gehirnleistung beitragen. Veranstalter: DRK Ortsverein Drolshagen, Ort: DRK Vereinsheim Drolshagen, Gerhardusstr. 14, Kosten: 2,50 Der Kurs findet nur statt, wenn sich mindestens 4-5 Teilnehmer anmelden, bei Gisela Wintersohl, zertifizierte Gedächtnistrainerin BVGT, Mobil: 0160/ Besuchen Sie uns auf unserer Hompage: Hier finden Sie nicht nur den neuesten Newsletter, sondern auch alle weiteren Veranstaltungen, die uns gemeldet wurden. 4

5 Nicht vergessen: Jetzt abstimmen und gewinnen! Unsere Drolshagener KuLTour ist nominiert zu "Deutschlands Schönster Wanderwege" 2018 Aus ursprünglich mehr als 160 Bewerbungen konnten sich 15 Kandidatenwege in der Kategorie Routen (Weitwanderwege) und 15 in der Kategorie Touren durchsetzen. Noch bis zum können Sie im Wahlstudio des Wandermagazins abstimmen. Alle Teilnehmer können wertvolle Outdoor-Sachpreise gewinnen. Am erfolgt dann die feierliche Ehrung der drei Erstplatzierten in Düsseldorf während der TourNatur Und hier die Bitte von den Künstlerinnen und von Drolshagen Marketing e. V. Stimmen Sie für unsere KuLTour in Drolshagen ab. Immerhin ist es der einzige Weg aus NRW der nominiert wurde. Es ist die Nummer 11 in der Kategorie Touren. Sie müssen leider auch in der Kategorie Routen abstimmen, sonst ist Ihre Stimme ungültig. Wir empfehlen die Nummer 9, den Diemelsteig, der ist ja immerhin Sauerland ;-) Und hier nun der Link zum Abstimmen: Text + Bilder: Drolshagen Marketing e. V. Falsche Adresse auf Abstimmungskarte Caritas-Tagestreff "Auszeit Wir gestalten für unsere Gäste interessante Stunden an zwei Nachmittagen in der Woche. Gemeinsames Beisammensein, Training körperlicher und geistiger Fähigkeiten, Austausch über das aktuelle Tagesgeschehen, Förderung von Bewegung und Interessen - sind einige der Angebote, mit denen wir die Nachmittage strukturieren. Unser Tagestreff ist jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr und jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr als Ort der Begegnung und Geselligkeit geöffnet. Gern holen wir unsere Gäste auch mit einem Fahrdienst ab. Caritas-Station Drolshagen, Gerberstr Drolshagen, Telefon: 02761/ Radfahren mit dem * Wir behalten uns vor, die Treffen witterungsbedingt abzusagen. Bitte in den -Verteiler aufnehmen lassen. Kontakt: angela.eck@unitiybox.de Mountainbike: mittwochs, 18 Uhr, Treffpunkt: Hallenbad Olpe samstags, 13 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Breite Wiese sonntags, 11 Uhr, Treffpunkt: Hallenbad Olpe E- Bike: donnerstags, 17 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Breite Wiese Rennrad: donnerstags, Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Breite Wiese Information und Anmeldung bei Angela Eck unter Telefon / oder mtb@sgv-drolshagen.de Tja, wie konnte sowas nur passieren. Auf der Abstimmungskarte für Deutschlands schönster Wanderweg 2018 ist die falsche Adresse gelandet. Die Redaktion des Wandermagazins ist schon vor über einem Jahr umgezogen und nun sind 5000 Karten mit der alten Adresse im Umlauf. Wir möchten nun alle die, die per Postkarte, bitten, diese an folgende Adresse zu schicken: Redaktion Wandermagazin, Deutschlands schönster Wanderweg 2018, Outdoorwelten GmbH, Theaterstr. 22, Bonn Sie können natürlich Ihre Karte auch einfach im Bürgerbüro Drolshagen, Am Mühlenteich 1, abgeben. Wir werden dann alle Karten einsammeln und sie im Päckchen an die RICHTIGE Adresse schicken. Eine sehr ärgerliche Sache, wie wir finden, aber jetzt müssen wir das Beste daraus machen. 5

6 Premiere im Raum Drolshagen ids k * nicht am 1. Mai und in den Pfingstferien Aus den Pfarrnachrichten März/April 2018 WANN: immer dienstags vom bis * von bis Uhr WO: Turnhalle der Grundschule Hützemert Jetzt sind die Kids dran! Kinderfreundliche Choreos mit Spiel und Spaß. Wir lernen die Schritte und auch andere Kulturen kennen. Ohne Kursgebühr!!!! Teilnehmende Kinder (7-11 Jahre) müssen Mitglied des Hützemerter Sportvereines sein. Die erste Stunde ist eine Schnupperstunde. Anmeldung per mail turnen@huetzemerter-sv.de oder WhatsApp: Übungsleiterin ist Katrin Naccarato. Rückblick Orgelweihe Am Sonntag, 11. März konnten wir in der Feier der Vesper die festliche Orgelweihe begehen. Viele Interessierte nahmen an der Feier teil. Weihbischof König nahm die Weihe vor und hat in seiner Predigt zum Leben aus der Kraft und Freude des Glaubens ermutigt. Unser Organist Thomas Grütz hat uns die vielfältigen klanglichen Möglichkeiten des neuen Instrumentes kunstvoll in die Ohren und ins Herz gespielt. Auch zum anschließenden Umtrunk waren viele mit ins St. Clemens-Haus gekommen. Ein herzliches Wort des Dankes an alle, die zu diesem Festtag, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben: Unserm Organisten Thomas Grütz, dem Kirchenchor unter der Leitung von Dieter Moers, dem Küster, den Messdienern, dem Pfarrgemeinderat, den Frauen an St. Clemens, der KJG und allen, die auf irgendeine Weise mitgeholfen haben. Herzlichen Dank auch für alle Flachgeschenke und guten Wünsche zum Fest der Orgelweihe! Zur Orgelweihe ist eine kleine Festschrift erschienen. Diese ist am Schriftenstand zum Preis von 5,- weiterhin erhältlich. Herzliche Einladung zur Wallfahrt nach Schönstatt am Samstag, 5. Mai 2018 Abfahrtszeiten: 6:40 Uhr Dumicke Ortsmitte 6:45 Uhr Wintersohl 7:00 Uhr Drolshagen, Haltestelle Dursty 7:05 Uhr Benolpe, Abzweig Gelslingen 7:15 Uhr Husten 7:16 Uhr Halbhusten, Abzweig Halbhusten 7:17 Uhr Iseringhausen, Kirche 7:20 Uhr Brachtpe 7:23 Uhr Berlinghausen 7:25 Uhr Eichen 7:30 Uhr Olpe, Neuer Busbahnhof Kosten für Mittagessen, Kaffee und Fahrt 35,00. Weitere Infos / Anmeldung bei Helmut Sondermann, Tel /71624, HS57489@t-online.de LOURDES WALLFAHRT 2018 Geistl. Leitung: Bischof Dr. Josef Clemens, Rom Flugreise Dortmund / Paderborn Busreise mit Paris-Besuch Jugendwallfahrt Herbstferien von NRW Bitte helfen Sei mit! Kirchenrenovierung 2. Abschnitt Die neue Kirche ist ein Bau aus den 60iger Jahren. Schlicht und klar das war die Idee dieser Zeit damals. Diese Grundidee soll wieder aufgegriffen werden. Schlicht und klar dennoch edel und schön soll der Kirchenraum zum Gebet und zum Gottesdienst einladen. Neben dieser dezenten Umgestaltung, sind viele andere Maßnahmen geboten: Ein neuer Anstrich, die Erneuerung des Fußbodens und der elektrischen Anlage, sowie der Fenster und der Lautsprecheranlage ist unbedingt erforderlich. Im Sakristeibereich soll eine größere Toilettenanlage geschaffen, und die Treppe zur Kirche verbessert werden. Die Gesamtkosten dieser Maßnahmen belaufen sich insgesamt auf ca Euro. Bei der Kirchengemeinde verbleibt nach Abzug der Zuschüsse aus Paderborn ein Eigenanteil von ca Euro. Schon bei der Renovierung der Basilika mussten wir unsere finanziellen Rücklagen angreifen, so dass wir sehr auf die Großzügigkeit und Spendenbereitschaft von möglichst vielen angewiesen sind. Bitte helfen Sie mit! Vergelt s Gott für Ihre Hilfe Ihr Pfarrer Markus Leber Unsere Bankverbindungen: Stichwort Renovierung Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen IBAN DE BIC GENODEM1WDD Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden IBAN DE BIC WELADED1OPE 6

7 Ist Ihr Verein fit für die neue Datenschutz-Grundverordung (DSGVO)??? Sinne des 26 BGB die Funktion des DSB im Verein übernimmt. Entsprechend muss sich jemand geeignetes finden. Zwickmühle für kleine Vereine Es ist eine Zwickmühle für kleine Vereine: Auf der einen Seite ist laut Gesetzestext kein Daten-schutzbeauftragter notwendig, wenn weniger als 10 Personen Zugriff haben. Auf der anderen Seite darf sich der Vorstand nicht wirklich selber beaufsichtigen und ein vielleicht versehentliches Datenschutzvergehen kann teuer werden. Entsprechend wäre es dann doch ratsam einen DSB zu installieren, um die Haftungssituation eindeutig zu klären und sicher zu stellen, dass alle Hausaufgaben stets bei diesem sehr sensiblen Thema gemacht werden. Gastbeitrag von Sven Oliver Rüsche Datenschutz- und Internetexperte - Gründungsmitglied Drolshagen Marketing Ab dem 25. Mai 2018 gelten europaweit neue Vorschriften für den Datenschutz. Auf der einen Seite wird die Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) rechtlich wirksam und zum Anderen das neue Bundesdatenschutzgesetz (kurz: BDSG) vom 30. Juni Hat Ihr Verein bereits alle DSGVO Hausaufgaben gemacht? Viele Vorgaben aus den neuen Datenschutz- Gesetzen sind schon seit Jahren bereits gültig. Leider wurden die Datenschutzvorgaben vom Gesetzgeber bisher wenig kontrolliert. Entsprechend wurde ganz getreu dem Motto Wo kein Kläger, da kein Richter gehandelt. Und das ist auch soweit gut gegangen. Datenskandale und die umfangreiche Missachtung beim Umgang mit persönlichen Daten haben die Verbraucher und den Gesetzgeber nun einschreiten lassen. Damit diese neuen Datenschutz-Gesetze auch von jedem beachtet werden, die persönliche Daten verarbeiten - hierzu gehören ganz klar auch Vereine - hat der Gesetzgeber nun eine Kontrollinstanz (die Landesdatenschutzbeauftragten) und enorme Geldstrafen von bis zu 20 Mio. EUR vorgesehen. Im Vereinsrecht haftet der gesamte Vorstand stets persönlich. Entsprechend ist es beim Thema DSGVO sehr ratsam hier alle Hausaufgaben bis zum zu erledigen. Beim Blick auf den Kalender merken Sie ganz schnell: Die Uhr Tickt schon sehr laut! Kniffelig: Bestellung eines Datenschutzbeauftragten - ja, oder nein? Ihr Verein muss immer dann einen Datenschutzbeauftragten (kurz: DSB) bestellen, wenn mindestens zehn Personen ständig mit der Verarbeitung von personenbezogener Daten vertraut sind. In den meisten Vereinen werden das der Kassierer und der Schriftführer sein, vielleicht noch der Vorsitzende und seine Stellvertreter. Entsprechend der nun anstehenden Wirksamkeit der DSGVO können Vereine einen internen oder externen DSB verpflichten. Entweder ein Vereinsmitglied mit fachlicher Reife, oder einen externen DSB. Wie in der bisherigen Gesetzeslage ist es auch bei der DSGVO nicht möglich, dass der Vorstand im Hausaufgaben: Verfahrensverzeichnisse und Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarungen Die neue DSGVO bringt zahlreiche Aufgaben, die dringend von jedem Verein erledigt werden müssen: Bestellung eines DSB (mehr als 10 Personen mit Datenverarbeitung beschäftigt) - Meldung beim LDSB bis zum ! Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses nach Art. 30 DSGVO Abschluss von Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung mit externen Dritten gem. Art. 28 DSGVO Prüfung aller technischen und organisatorischen Maßnahmen Sicherstellung sämtlicher Betroffenenrechte Erstellung eines Sicherheitskonzeptes Überarbeitung und Einholung von Einwilligungserklärungen gem. Vorgaben der DSGVO Überarbeitung der Vereinshomepage gem. DSGVO Wenn sich Ihr Verein bisher noch nicht mit der neuen DSGVO beschäftigt hat, dann sollten Sie es nun wirklich umgehend tun. Lesen Sie den Gesetzestext und handeln Sie entsprechend. Hinterfragen Sie alle Datenbestände. Dokumentieren Sie alle Datenerfassungen bis hin zur Archivierung. Erstellen Sie die gesetzlich geforderten Verarbeitungsverzeichnisse. Lassen Sie sich schriftlich von allen datenverarbeitenden Personen eine aktuelle Datenschutzerklärung unterschreiben. Holen Sie von allen externen datenverarbeitenden Stellen (Banken, Telekommunikationsdienstleister und Software-/Clouddienste-Anbieter ) eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung. Erstellen Sie einen DSGVO Ordner, wo Sie all diese Unterlagen sammeln und jederzeit bei einer etwaigen Prüfung nachweisen können. Aller Anfang ist schwer. Gut, dass es Mustertexte gibt. Das Bayerische Landesamt für Datenaufsicht (LDA Bayern) hat hier zahlreiche Mustertexte kostenlos im Angebot und geht auf seiner Internetseite auch sehr detailliert auf das ganze DSGVO Thema ein: nis.pdf rtlicher.pdf Ebenfalls nützlich (Anmerkung Red.) : 7

8 Neues aus den Vereinen Neuer Vorstand beim Wasserbeschaffungsverband Wegeringhausen Der Vorstand des Wasserbeschaffungsverbandes konnte in der Verbandsversammlung am von der nach wie vor positiven finanziellen Situation berichten. Ferner wurde ein Ausblick auf die geplanten Baumaßnahmen am Versorgungsnetz gegeben. So sind in Hützemert umfangreiche Baumaßnahmen im Bereich Vorm Bahnhof durch Straßenbaumaßnahmen und im Bereich Ginsterweg durch Erschließungsmaßnahmen geplant. Sollten beide Maßnahmen noch 2018 realisiert werden, stellt dies jedoch eine hohe finanzielle Belastung des Verbandes dar. Der Vorsitzende Edgar Büdenbender und die Beisitzer Thomas Kreis, Laurenz Feldmann, Achim Ziegeweidt und Stefan Tump standen nicht mehr zur Wahl. Schriftführer Frank Wigger dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für das geleistete ehrenamtliche Engagement. Für die künftige Vorstandsarbeit konnten Michael Tausch als Vorsitzender sowie Sven Heuel, Vladimir Kloss und Daniel Nolte als Beisitzer gewonnen werden. Christian Müller und Ralf Nolte wurden als Beisitzer wiedergewählt. Hützemerter SV feiert Jubilare Abteilung Tennis und Turnen sind 40 Jahre alt Mit Begrüßung der anwesenden Mitglieder eröffnete der Vorsitzende Julian Ziegeweidt die Versammlung am Samstag den Nach einer Schweigeminute für die Verstorbenen des Vereins, besonders Karl Gebauer und Hubert Wagner die im vergangenen Jahr verstorben waren, startete die Versammlung mit den turnusmäßigen Punkten. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 wurde verlesen und im Anschluss gaben die Abteilungen Ihre Berichte wieder. Den Anfang machte Sandy Halbfas-Alterauge, Vorsitzende der Abteilung Turnen und Breitensport. Hier wurde das vergangene Jahr reflektiert und die aktuelle Situation in der Abteilung dargelegt. Die Zahl der Angebote ist gestiegen und ausscheidende Übungsleiter konnten ersetzt werden. Der Trend ist hin zu einzeln bezahlten Kursangeboten anstelle einer Mitgliedschaft im Verein. Anschließend folgte der Bericht der Abteilung Tennis, durch den neuen Vorsitzenden Dirk Laube, der dieses Amt von Joachim Pfeifer übernommen hat. Die Mitgliederzahl von zurzeit 47 ist konstant geblieben und der Spielbetrieb bleibt stabil. Es konnte wieder eine Ü50-Mannschaft von 4-6 Spielern gemeldet werden. Es ist geplant, mit Hilfe einer Tennislehrerin die Jugendarbeit wiederaufzubauen. Der Geschäftsbericht der Abteilung Fußball wurde von Philipp Waitek verlesen. Er reflektierte die Abteilungsversammlung vom und ging auf Veranstaltungen, Mitgliederzahlen und Finanzen der Abteilung ein. Die Zahl der Spielgemeinschaften steigt weiterhin. Die Altherren sind in Spielgemeinschaft mit dem SC Drolshagen. Im Bereich Jugend gab Susanne Ziegeweidt eine kurze Zusammenfassung. Im Bereich der A- und B-Jugend spielt der HSV in Spielgemeinschaft mit Olpe, Drolshagen, Bleche- Germinghausen und Schreibershof. Im Anschluss ehrt Julian Ziegeweidt zwei Personen für ihr besonderes Engagement. Oliver Bieker aus der Abteilung Fußball der aus dem Vorstand des Vereins ausscheidet. Er erhielt ein Geschenk vom Hauptvorstand als kleines Dankeschön. Joachim Pfeifer scheidet ebenfalls als Vertreter der Abteilung Tennis aus dem Hauptvorstand aus. Er war über 30 Jahre im Abteilungsvorstand tätig. Davon hat er 18 Jahre die Abteilung geleitet. Seit 2013 war er Mitglied des geschäftsführenden Vorstands hat er den Anbau im Bereich Tennis geleitet. Dazu war er viele Jahre lang selbst als Spieler aktiv. Julian Ziegeweidt danke Ihm und überreichte ein kleines Dankeschön und eine Glas-Trophäe mit dem Zitat von Albert Schweizer: "Das wenige, das du tust, ist viel." Darauf folgte der Geschäftsbericht des Hauptvereins. Julian Ziegeweidt trug vor, dass der Vorstand in dem abgelaufenen Jahr verschiedene Themen bearbeitet hat. (Weiter auf der nächsten Seite) Abb. oben: Der Vorstand des WBV von links nach rechts: Sven Heuel, Daniel Nolte, Vladimir Kloss, Achim Ziegeweidt, Edgar Büdenbender, Ralf Nolte, Stefan Tump, Thomas Kreis, Frank Wigger, Laurenz Feldmann, Werner Bock Abb. oben - Ehrungen beim HSV: (v.l.) Ulrich Neuenhausen (Geschäftsführer), Anja Hardenacke (Kassiererin), Josef Halbfas-Alterauge (50 Jahre), Dirk Laube (40 Jahre), Mechtild Scholemann (40 Jahre), Dirk Kamp (40 Jahre), Martin Köhler (40 Jahre), Julian Ziegeweidt (Vorsitzender) 8

9 Neues aus den Vereinen Zum Abschluss wurden die Mitgliederzahlen und der demografische Wandel aufgezeigt. Der HSV umfasst aktuell 469 Mitglieder. Thomas Kreis, Hiltrud Lütticke, Martine Weuste, Markus Feldmann und Josef Halbfas-Alterauge wurden bei der Sportlerehrung der Stadt Drolshagen geehrt. Außerdem wurde Markus Feldmann auch mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. In dem durch Kassiererin Anja Hardenacke verlesenen Kassenbericht ergab sich, dass der Verein sich in einem positiven Trend befindet. Nach der Entlastung des Vorstands wurden die Wahlen aus den Abteilungsversammlungen bekanntgegeben und zur Bestätigung freigegeben. Dabei wurden die Abteilungsleiterin Turnen Sandy Halbfas-Alterauge, Fußball Daniel Ortmann, Dirk Laube und alle anderen gewählten Abteilungsvorstandsmitglieder bestätigt. Als nächstes standen die Wahlen des Geschäftsführers und des stellvertretenden Jugendobmannes an. Hier wurde Ulrich Neuenhausen für zwei Jahre als Geschäftsführer und als stellvertretenden Jugendobfrau Susanne Ziegeweidt für 2 Jahre wiedergewählt. Als neuer Kassenprüfer wurde Achim Ziegeweidt gewählt. Im angegliederten Tagesordnungspunkt wurden die Ehrungen von langjährigen Vereinsmitgliedern durchgeführt. Langjährige Vereinsmitgliedschaften sind heute nicht mehr selbstverständlich. Umso erfreulicher ist es, heute viele Mitglieder des HSV ehren zu können. Abteilung Fußball: Dirk Kamp 40 Jahre, Josef Halbfas-Alterauge 50 Jahre, Mechtild Scholemann 40 Jahre. Nicht-Anwesende: Markus Kamp 40 Jahre, Julian Koch 40 Jahre, Sascha Koch 40 Jahre, Alfons Lamers 40 Jahre. Abteilung Tennis: Dirk Laube 40 Jahre, Martin Köhler 40 Jahre. Nicht-Anwesende: Dietmar Bock 40 Jahre, Arnold Burghaus 40 Jahre, Annegret Hellendrung 40 Jahre, Jürgen Hellendrung 40 Jahre, Alexander Huhn 40 Jahre, Günter Wilikonsky 40 Jahre. Abteilung Turnen und Breitensport: Auf Antrag der Abteilung wird die Ehrung auf den Oktober während der Jubiläumsfeier der Abteilung verschoben. Waltraud Heinrichs 25 Jahre, Eva-Maria Lamers 25 Jahre, Marlene Lamers 25 Jahre, Martina Lütticke 25 Jahre, Nicole Suchanek 25 Jahre, Sabine Willmes 25 Jahre, Margret Hilchenbach 40 Jahre, Cilli Lütticke 40 Jahre, Agnes Wigger 40 Jahre, Irene Zeppenfeld 40 Jahre. Zudem feiern Abteilung Tennis und Abteilung Turnen und Breitensport in dieses Jahr ihr 40- jähriges Jubiläum. Am 14.Oktober wird Abteilung Turnen ihr Jubiläum begehen. Ein Termin der Abteilung Tennis befindet sich noch in Planung. Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde die Sanierung des Vereinsheims an der Eulenbuche thematisiert. Hier erörterte Julian Ziegeweidt das aktuelle Konzept und zeigte die Notwendigkeiten aus gesundheitlichen, hygienischen und energetischen Gründen auf. Anschließend wurde vom Vorstand noch über bevorstehende Veranstaltungen und zu bearbeitende Themen informiert, bevor Julian Ziegeweidt allen Anwesenden einen schönen Rest Abend wünschte. Hützemert, Dirk Laube neuer Vorsitzender der Abteilung Tennis Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis im Hützemerter Sportverein fand in der Gaststätte Scholemann statt. Die Tennisabteilung feiert in diesem Jahr ihr 40 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass zitierte der 1. Vorsitzende Joachim Pfeifer Auszüge aus der Vereinschronik sowie aus seiner Rede zum 25. Jubiläum, was so manches Staunen und Schmunzeln hervorrief. Nach dem Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung ließ Rosel Schnüttgen im Jahresbericht das vergangene Jahr noch mal Revue passieren. Anschließend verlas Günther Schmelzer den Kassenbericht. Als nächster Punkt standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. So stellte sich der 1. Vorsitzende Joachim Pfeifer nicht mehr zur Wahl. Joachim Pfeifer war über 20 Jahre im Vorstand der Tennisabteilung tätig, davon 18 Jahre als 1. Vorsitzender. Sein Stellvertreter Ulrich Hilchenbach bedankte sich bei Joachim Pfeifer für die langjährige Vorstandarbeit mit einem Blumenstrauß und einem Weinpräsent. Als Nachfolger von Joachim Pfeifer wurde Dirk Laube, ein Hützemerter "Urgestein" gewählt. Der bisherige Jugendwart Bernhard Ludes stellte sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl. Als sein Nachfolger wurde Daniel Halbfas-Alterauge gewählt. Der Kassierer Günther Schmelzer sowie die Schriftführerin Rosel Schnüttgen wurden in ihren Ämtern bestätigt. In die neue Tennissaison startet die Abteilung am 6. Mai um Uhr mit einem Familientag auf den Plätzen an der Eulenbuche. Das Jugend- und Kindertraining wird fortgesetzt. Auch in diesem Jahr wird die traditionelle Saison- Abschlussveranstaltung stattfinden. Termin und Ziel sind noch in Planung, werden aber rechtzeitig bekanntgegeben. Über neue Mitglieder würde sich die Abteilung sehr freuen. Abb. oben von links: Günther Willikonsky, Ulrich Hilchenbach, Dirk Laube, Rosel Schnüttgen, Daniel Halbfas-Alterauge, Anne Hellendrung, Günther Schmelzer Hützemert, Alle Angaben und Termine ohne Gewähr! 9

10 Ehrung für dreißig Jahre Vorstandsarbeit im Heimatverein für das Drolshagener Land Rückblick auf ein wiederum erfolgreiches Jahr des Heimatvereins Keiner außer den Eingeweihten im Vorstand des Heimatvereins ahnte, wozu der Korb mit den Frühlingsblühern auf dem Versammlungstisch bei der Jahreshauptversammlung 2018 wirklich diente. Erst als der Vorsitzende Stephan Schlösser später in die Laudatio für 30 Jahre ununterbrochenes Vorstandsengagement des Schatzmeisters Winfried Behme auch seine Frau einschloss, ging ein Schmunzeln durch die Runde der über 40 versammelten Mitglieder des Heimatvereins. Winfried Behme gehörte zu den Personen der ersten Stunde im Heimatverein für das Drolshagener Land und spätestens mit dem Erwerb und Umbau der Gaststätte Bone zum Heimathaus begann auch Edeltrud Behme mit ihren handwerklichen und ästhetischen Fähigkeiten ihr produktives Wirken. Der Vorsitzende dankte dem Ehepaar für die intensive und aufopfernde Arbeit in Verein und Heimathaus, überreichte unter lautem Beifall der Mitglieder beiden Gutscheine für ein Essen in der Drolshagener Gastronomie und obendrein Frau Behme die Frühlingsblüher. Zur Jahreshauptversammlung hatte der Heimatverein für das Drolshagener Land zum 21. März 2018 eingeladen. Der Vorstand konnte wieder eine ausgesprochen gute Bilanz vorweisen. So verwies der Vorsitzende auf die vielfältigen Aktionen im Verlauf des Jahres, die von der Geschichtsforschung, Vorträgen, Ausstellungen, Exkursionen und Lesungen über das ökologische Engagement bis hin zur gepflegten Geselligkeit gingen. Auch der Schatzmeister konnte sowohl von der Mitgliederzahl als auch der finanziellen Situation nur Gutes vermelden. Der Heimatverein für das Drolshagener Land ist weiterhin der größte Heimatverein im Kreis Olpe, möglicherweise sogar in ganz Südwestfalen. Mit der Leitidee "Kontinuität und Innovation", die der Vorsitzende in seinem Bericht nannte, waren auch die Perspektiven für die weitere Arbeit genannt. An den Ergebnissen der Zukunftswerkstatt wird der Vorstand noch in diesem Monat weiterarbeiten. Nicht zuletzt stand die Zusage an die Mit-wirkenden im Raum, dass noch im laufenden Jahr die Anregungen aufgegriffen werden. Kontinuität wurde auch insofern sichtbar, als der Vorsitzende Stephan Schlösser und der Schatzmeister Winfried Behme einstimmig wiedergewählt wurden. Anmeldung zum NEWSLETTER unter von links nach rechts: Winfried Behme, Edeltrud Behme, Dr. Stefan Schlösser Besonders hingewiesen wurde auch auf die über das ganze Jahr hin gute Präsenz in der regionalen Presse und den einschlägigen Internetportalen. Die neue zeitgemäße Website des Heimatvereins wird auch im Laufe dieses Jahres zugänglich sein. In dem Rückblick auf die dreißig Jahre ununterbrochene Vorstandsarbeit von Winfried Behme betonte der Vorsitzende auch die Leistung der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder. Dass der damals 36 Jahre junge Rechtsanwalt, der sich gerade in Drolshagen niedergelassen hatte, sich bis in den Ruhestand hinein engagieren würde, so Winfried Behme, hätte er im Traum nicht vermutet. Dass es so ist, so einhellige Meinung im Vorstand, ist ein Gewinn für den Verein und das ganze Drolshagener Land. Wie in jedem Jahr gingen die Unterhaltungen in der freudigen Geselligkeit bei Brot. Ostereiern und Getränken bis in den späten Abend weiter. IMPRESSUM: Dieser Newsletter wurde herausgegeben von Drolshagen Marketing e.v., Regine Rottwinkel (1. Vorsitzende), Dirkingen 1, Drolshagen, Telefon: 02761/ , Telefax: 02761/ , Vereinsregister: VR 0727 AG Olpe, Ust-IdNr.: DE Gesch.Führung: Franz-Jos.Baltes, Dohlenweg 18, Drolshagen, Tel , Fax Internet: Wichtiger Hinweis: In unserem Newsletter und unseren Internetseiten werden externe Internetseiten verlinkt. Aufgrund der weitgehend unklaren Rechtslage hinsichtlich der Verantwortlichkeit für Links kann Drolshagen Marketing e.v. keine Garantie dafür übernehmen, dass diese Verlinkungen in Zukunft gegen geltendes Recht verstoßen. Gemäß 8-10 Telemediengesetz ist unser Verein nicht verpflichtet solche übermittelten Informationen zu überwachen. Stellen Sie einen Rechtsverstoß fest, dann sind wir jedoch für jede Meldung sehr dankbar und werden entsprechende Verlinkungen umgehend wieder löschen. 10

- 1 - Vertreter der Stadt Drolshagen zur Wahrnehmung von Mitgliedschaftsrechten in Unternehmen oder Einrichtungen

- 1 - Vertreter der Stadt Drolshagen zur Wahrnehmung von Mitgliedschaftsrechten in Unternehmen oder Einrichtungen - 1 - Vertreter der Stadt Drolshagen zur Wahrnehmung von Mitgliedschaftsrechten in Unternehmen oder Einrichtungen - 2 - Gremien nach 113 GO NRW / 15 GkG Verbandsversammlung des Zweckverbandes Realschule

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

SGV Drolshagen e. V. Bankverbindungen: Idee, Gestaltung, Umsetzung:

SGV Drolshagen e. V. Bankverbindungen:   Idee, Gestaltung, Umsetzung: programm 2014 / 2015 WAnderungen und VerAnstAltungen Voranmeldungen bitte bei unserer Wanderwartin Heidi Gummersbach unter Telefon 02761 / 71160 bzw. heidigummersbach@t-online.de. April Sonntag, 06.04.2014

Mehr

CHORREISE UM DIE WELT

CHORREISE UM DIE WELT 1. Oktober: Wenkhausen - Patronatsfest Rosenkranzkönigin mit Prozession / Benolpe - Patronatsfest Hl.Theresia CHORREISE UM DIE WELT Archivbild 1. Oktober, 11:30 Uhr: Cantare & Mangiare - eine Chorreise

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Geschäftsbericht 2006

Geschäftsbericht 2006 Geschäftsbericht 2006 Das Geschäftsjahr 2006 begann am 21.01.06 mit der Jahreshauptversammlung, die in der Schützenhalle stattfand. Der erste Vorsitzende Jörg Sommer eröffnete die Versammlung um 17.05

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017

Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017 Sportjahr 2016 Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017 Originalbericht unter folgendem Link:www.akkurier.de/akkurier/www/artikel/56844-sportgemeinschaft-westerwaldwuenscht-sich-mehr-mitarbeit

Mehr

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Schützenpost Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION Wertvolle Preise D ie Mitgliederwerbeaktion konnte zwischzeitlich beendet werden. Im Laufe der Abrechnungsversammlung

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll vom Mitgliederversammlung

Protokoll vom Mitgliederversammlung Protokoll vom 18.03.2016 Mitgliederversammlung Beginn der Sitzung: 19:40 Uhr Ende der Mitgliederversammlung: 21:05 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3.

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 März 2017 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 17. März 2017 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein.

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Satzung Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!! Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Januar 2019 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 314 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Di. 01.01.19 Neujahr Mi.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom 09.01.2010 im Forsthaus Glauchau Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Ulf Müller Feststellung der Anwesenheit anwesende Mitglieder: 18

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Wir renovieren unsere Kirche

Wir renovieren unsere Kirche Wir renovieren unsere Kirche Auferstehungskirche Litzelstetten Einladend. Lebendig. Wieder neu. E ICH BIN DABEI! Liebe Gemeindemitglieder und Förderer, mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW)

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) - 1. Vorsitzende - Elisabeth Krych

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Beantragte Satzungsänderungen zur JHV

Beantragte Satzungsänderungen zur JHV 5 Vermögensbindung Bei Wegfall des gemeinnützigen Zwecks sowie bei Auflösung des Vereins oder seiner Aufhebung fällt das Vermögen des Vereins an die Gemeinde Trebur, die es ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, 19.00 Uhr, im Unimog-Museum Beginn: Ende: 19.05 Uhr, 21.45 Uhr Anwesende: 56 gekennzeichnete Mitglieder in der Liste

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch Rundbrief März/April 2/2019 Kolpingsfamilie Goch Liebe Kolpingschwestern und brüder, wir laden herzlich ein: Generalversammlung Sonntag, 07. April 09.30 Uhr gemeinschaftlicher Gottesdienst mit Kolpingchor

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr