jetzt oder nie JUGEND REGION ZUKUNFT FÜR DIE EISHALLE EHC RARON

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "jetzt oder nie JUGEND REGION ZUKUNFT FÜR DIE EISHALLE EHC RARON"

Transkript

1 jetzt oder nie EISHALLE EHC RARON FÜR DIE JUGEND REGION ZUKUNFT

2

3 Geschichte

4 4 Geschichte Gründungsjahr 1953 Erste Teilnahme an der Meisterschaft Erste Banden werden installiert 1957 Erste Flutlichtanlage wird installiert 1965 Grundstück wird erworben 1978 Modernisierung Flutlichtanlage 1981 Unwetter: Laubbach verschüttet Eisbahn Der EHC Raron wurde im Jahre 1950 als Verein ins Leben gerufen. Bereits vor 65 Jahren wurden im Turtiger «Bärgeyi» die ersten Freundschaftsspiele ausgetragen. Diesen Platz am schattigen Waldrand, welcher dem EHC zur Verfügung gestellt wurde, hat der Verein bis heute nicht mehr verlassen stellte man das erste Mal eine Mannschaft für die Meisterschaft. Zwei Jahre später konnten die ersten Banden montiert werden und 1957 folgte eine erste Flutlichtanlage. Mitte der sechziger Jahre stellten sich bereits die ersten sportlichen Erfolge ein. In der Saison 1964/1965 verpasste man nur knapp den Aufstieg in die 1. Liga, konnte dafür aber den Walliser Cup und den «Atelier Modern Cup» in Visp für sich entscheiden. Nach einer weiteren sportlich erfolgreichen Saison 1965/1966 konnte der Klub das Grundstück erwerben. Über all die Jahre wurde in unzähligen Stunden der Fronarbeit das Eis aufbereitet, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten wurde in eine neue und moderne Lichtanlage investiert. Bei einem Unwetter wurde 1981 die Anlage vom angrenzenden Laubbach komplett mit Schutt und Geröll überschwemmt. Die damaligen Vereinsmitglieder liessen sich von diesem Unglück nicht entmutigen und nutzten die Gelegenheit, die Eisbahn zu plafonieren und asphaltieren. Für den Sommerbetrieb wurde 1985 zusammen mit dem Tennis-Club ein spezieller Tennisbelag angeschafft, um die Anlage auch über die Sommermonate nutzen zu können. Vier Jahre später folgte der Anbau des Klubhauses mit Garderoben. Zudem wurde eine Eismaschine angeschafft und Kunststoffbanden installiert. Nur mit Hilfe des einheimischen Gewerbes und den etlichen Helfern aus dem Verein waren diese Investitionen zu stemmen.

5 Geschichte Installation Tennisbelag Eisbahn neu plafoniert und asphaltiert Anschaffung Eisaufbereitungsmaschine und Kunststoffbanden Bau Klubhaus mit Garderoben Installation Kühlsystem und Ausbau Klubhaus 2000 Vereinsjubiläum 50 Jahre EHC Raron Installation moderne Kühlplatte und «neue» Banden Diverse Investitionen in Infrastruktur (neue Kabinen, Spielerbänke etc.) Projekt Neubau Eishalle EHC Raron Ende der neunziger Jahre stand der Verein am Scheideweg. Die immer milder werdenden Winter erschwerten die Eisaufbereitung und der Verein musste sich ernsthafte Gedanken über seine Zukunft machen. Erfreulicherweise entschied man sich für eine Vorwärtsstrategie und investierte 1997 in eine Kühlanlage. Gleichzeitig wurde auch das Klubhaus vergrössert und es entstand die heutige Buvette. Im Jahr 2000 konnte man das 50-Jährige Vereinsjubiläum feiern und zufrieden auf viele schöne Momente zurückblicken. Einzig die Kühlanlage, die vollkommen vom Verein finanziert wurde, offenbarte bald einmal ihre Schwachstellen, weshalb man 2006 in eine hochwertige Betonkühlplatte investierte. Mit grossem Engagement, viel Fronarbeit und einer abermals grossartigen Unterstützung des einheimischen Gewerbes wurde die heutige Anlage errichtet. Neben der Kühlplatte montierte der EHC auch neue Banden. Sportlich konnte der Verein in der Saison 2006/2007 wieder in die 2. Liga aufsteigen. Neben der 1. Mannschaft stellt man heute auch ein 3. Ligateam sowie eine REMS-Mannschaft. Stolz ist man beim EHC Raron besonders auf den eigenen Nachwuchs. Hier wird der Eishockey-Sport in fünf Stufen (Bambini/ Piccolo/ Moskito/ Mini/Novizen) gefördert. Heute zählt der Verein rund 190 Aktivmitglieder und steht erneut an einem Wendepunkt seiner Geschichte. Hier ist Ihre einmalige Chance, selbst ein Teil dieser Geschichte zu werden. Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie dem Verein, der Jugend und der Region.

6

7 Projektplane

8 8 Projektpläne Zufahrt Nord Zufahrt Süd 10 m 28.Apr ft Massstab 1:500 standort Die Eisbahn Raron befindet sich direkt beim östlichen Dorfeingang in Raron/Turtig. Das Vereinszentrum liegt im Naherholungsgebiet und grenzt östlich an den Camping Santa Monica und westlich an die Talstationen der Luftseilbahnen Raron Unterbäch und Raron Eischoll. Die Bushaltestelle Turtig ist in 2 Minuten zu Fuss zu erreichen. Der Bahnhof Raron ist 5 Gehminuten von der Eisbahn entfernt. Keine Gewähr bezüglich Richtigkeit und Aktualität der Plandaten. Massgebend sind die Grundbuchpläne des zuständigen Geometers. Dieser Situationsplan kann nicht für eine öffentliche Auflage gebraucht werden. Benützung dieses Planes zu gewerblichen Zwecken und für Veröffentlichung aller Art ist bewilligungspflichtig. Widerhandlungen können strafrechtlich verfolgt werden. neubau eishockey-halle in raron ehc raron, 3942 raron projektstudie 1:2oo vorprojekt

9 neubau eishoc projekt: projekt: ehc raron ehc raron bregypas ehc raron ehc raron bregypas Projektpläne ehc raron 1 ehc raron ansicht nord 1: ansicht nord 1:100 Ansicht Nord ehc raron ehc raron ansicht west 1: ansicht west 1: ansicht süd 1:100 Ansicht Süd ansichten süd neubau eishoc bauherr: ansicht süd 1:100 grundstückeigentümer: ansichten süd projektverfasser: bauherr: grundstückeigentümer: projektverfasser: ansicht ost 1:100 b r e g y p a s c a l. a g ansicht ost 1:100 b r e g y p a s c a l. a g

10 projekt: n bauh ehc raron ehc raron bregypasc projek Projektpläne 3 2 ehc raron 1 ehc raron ansicht nord 1: ansicht nord 1: ehc raron ehc raron ansicht west 1: ansicht west 1:100 Ansicht West ansicht süd 1: an neubau eishoc ansicht süd 1:100 grun ansichten süd proje bauherr: grundstückeigentümer: projektverfasser: ansicht ost 1:100 Ansicht Ost b r e ansicht ost 1:100 b r e g y p a s c a l. a g

11 garderobe Querschnitt Ansicht Süd Projektpläne ±0.00 ± ±0.00 ± grundriss ober grundriss erdgeschoss 1: schnitt a--a 1: ± grundriss obergeschoss 1:100 schnitt a--a 1: ±0.00 a a a trocknungsraum maschinenraum A B C ± ± neubau eishoc grundriss eg / bauherr: ehc raron, grundstückeigentümer: ehc raron, projektverfasser: bregypasca projekt: b r e g y p a s c a l. a g Querschnitt Ansicht Nord schnitt b--b 1:100 Die heute bestehende Infrastruktur wird in die neue Halle integriert. Durch den Hallenbau wird die Infrastruktur vor Witterungseinwirkungen geschützt und der Winterbetrieb kann verlängert werden. Mit der Eishalle werden die Betriebskosten gesenkt und der Eisbetrieb planbar.

12

13 mehrwert

14 14 Mehrwert

15 Mehrwert 15 Die geplante Eishalle stellt fur die gesamte Region und den Verein einen wichtigen Mehrwert in Aussicht Ergänzungsangebot für Tourismus (Eislaufen, Schlechtwetterprogramm, Lager, Anlässe etc.) Weniger Lärmemissionen für Nachbarschaft und saubere Abtrennung Schulen aus der gesamten Region können die Anlage nutzen. Zusätzliches Freizeitangebot für Familien, Kinder und Erwachsene Infrastruktur bleibt vor Witterungseinflüssen geschützt. Reduktion der Energiekosten Betrieb der Anlage während der Saison sichergestellt Kein Einmieten von fremdem Eis mehr nötig (Visp, Saas, Leukerbad etc.)

16

17 Strategie

18 18 Strategie Neue Organisationsstruktur beim EHC Raron Der EHC Raron zeichnet sich durch sein gesundes und familiäres Vereinsleben aus. Während in der restlichen Schweiz die Vereine von Gemeinde oder Stadt jeweils die Infrastruktur zur Verfügung gestellt erhalten und sich ausschliesslich auf das Sportliche konzentrieren können, hat sich der EHC Raron jeden Fortschritt selber erarbeitet. Dies ist schweizweit einzigartig. Um das zukünftige Fortbestehen langfristig zu sichern, hat sich der Vorstand für eine neue Organisationsstruktur entschieden. Neben dem Verein wird die EHC Raron Betriebs AG gegründet. Folgende Überlegungen führten zu diesem Entscheid: Die EHC Raron Betriebs AG ist in einem ersten Schritt für die Mittelbeschaffung des Projekts Eishalle zuständig und kümmert sich zukünftig um die Vermarktung und den erfolgreichen Betrieb der Halle. Der Betriebs AG steht ein Verwaltungsrat vor, deren Mehrheitsaktionär der EHC Raron sein wird. Für alle sportlichen Belange bleibt der Verein verantwortlich. Dieser mietet sich bei der Betriebs AG ein. Geführt wird der Verein wie bis anhin vom personell erweiterten Vereinsvorstand. Mit der Teilung der geschäftlichen und sportlichen Leitung bezweckt der Vorstand die Aufteilung der Verantwortung auf mehrere Schultern. Aufgaben werden klar zugewiesen und Zuständigkeitsbereiche definiert.

19 Strategie 19 Aktionäre EHC Raron Betriebs AG Revisionsstelle Verwaltungsrat Infrastruktur Hallenbewirtschaftung Entwicklung Finanzen Generalversammlung EHC Raron Revisoren Vorstand Administration & Finanzen Gastronomie & Events Sport Marketing & Vertrieb Material & Transporte Kooperationen

20

21 TERMINE

22 22 Termine 2015 JULI AUG OKT MAI marz Offerten Beteiligung Gemeinde Finanzierung Einreichung Baugesuch Organigramm Entscheidungsgrundlage AG Entscheidung Organisationsentwicklung Information Mitglieder Information Presse GV EHC Raron Gala-Abend Start Generierung Kapital Projektstart Businessplan Vorprojekt

23 Termine marz APR MAI juli Sept Baubeginn Beginn Baumeisterarbeiten Beginn Hallenbau Holzkonstruktion Beginn Innenausbau Eröffnung

24

25 FINANZIERUNG Der EHC Raron hat sich entschieden, eine Betriebs AG zur Mittelbeschaffung und Betriebsführung zu gründen. Ziel und Zweck wurden bereits erläutert. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über Aktien- und Sponsorenpakete, mit welchen Sie den Bau der Eishalle Raron unterstützen können.

26 26 Finanzierung GOLD Aktienpaket silber Aktienpaket Zielgruppe: Personen und Gewerbebetriebe mit besonderem Interesse an der Eishalle, die bereit sind, einen gewichtigen Beitrag für eine zukunftsorientierte Sportinfrastruktur in unserer Region zu leisten. Zielgruppe: Personen und Gewerbebetriebe, die einen wichtigen Beitrag zur Sportinfrastruktur in unserer Region leisten wollen. Ihr Beitrag: Sie zeichnen Aktien im Wert von mindestens CHF (zur Hälfte ist dieser Betrag bis Ende 2015 zu bezahlen, die andere Hälfte wird im Juli 2016 fällig). Ihr Beitrag: Sie zeichnen Aktien im Wert von mindestens CHF (zur Hälfte ist dieser Betrag bis Ende 2015 zu bezahlen, die andere Hälfte wird im Juli 2016 fällig). Und das haben Sie davon: Sie leisten einen sehr grosszügigen Beitrag an die Eishalle Raron und tragen wesentlich zu deren Realisierung bei. Sie werden an den Eröffnungsfeierlichkeiten als VIP-Gast geladen und dürfen 8 weitere Personen aus Ihrem Umfeld einladen. Sie erhalten einen nummerierten EHC Raron GOLD-Puck. Sie werden auf einer stilvollen Tafel im Eingangsbereich der Eishalle als wichtiger Aktionär dezent erwähnt. Sie erhalten eine Werbeplattform in der Halle (ca. 80 x 80 cm). Und das haben Sie davon: Sie leisten einen sehr grosszügigen Beitrag an die Eishalle Raron und tragen wesentlich zu deren Realisierung bei. Sie werden an den Eröffnungsfeierlichkeiten als VIP-Gast geladen und dürfen 6 weitere Personen aus Ihrem Umfeld einladen. Sie erhalten einen nummerierten EHC Raron SILBER-Puck. Sie werden auf einer stilvollen Tafel im Eingangsbereich der Eishalle als wichtiger Aktionär dezent erwähnt. Sie erhalten eine Werbeplattform in der Halle (ca. 50 x 50 cm).

27 Finanzierung 27 bronze Aktienpaket supporter Aktienpaket Zielgruppe: Private, Einheimische und Gäste, die ein besonderes Interesse am Eishockey in Raron haben (Kinder oder Angehörige, die Eishockey spielen). Zielgruppe: Mitglieder der direkt betroffenen Vereine, die ein besonderes Interesse am Eishockeysport in unserer Region haben. Einzelpersonen, die diese Sportart ausüben oder ihr nahe stehen. Alle anderen, die bereit sind, für diesen Betrag Aktien zu erwerben. Ihr Beitrag: Sie zeichnen Aktien im Wert von mindestens CHF (zur Hälfte ist dieser Betrag bis Ende 2015 zu bezahlen, die andere Hälfte wird im Juli 2016 fällig). Ihr Beitrag: Sie zeichnen Aktien im Wert von mindestens CHF (zur Hälfte ist dieser Betrag bis Ende 2015 zu bezahlen, die andere Hälfte wird im Juli 2016 fällig). Und das haben Sie davon: Sie leisten einen grosszügigen Beitrag an die Eishalle Raron und tragen wesentlich zu deren Realisierung bei. Sie werden an den Eröffnungsfeierlichkeiten als VIP-Gast geladen und dürfen 4 weitere Personen aus Ihrem Umfeld einladen. Sie erhalten einen nummerierten EHC Raron BRONZE-Puck. Sie werden auf einer stilvollen Tafel im Eingangsbereich der Eishalle als wichtiger Aktionär dezent erwähnt. Sie erhalten eine Werbeplattform in der Halle (ca. 30 x 30 cm). Und das haben Sie davon: Sie leisten einen grossen Beitrag an die Eishalle Raron und tragen wesentlich zu deren Realisierung bei. Sie werden an die Eröffnungsfeierlichkeiten mit Begleitung eingeladen. Sie erhalten einen EHC Raron Fan-Schal als Dankeschön. Natürlich können auch einzelne Aktien erworben werden. (1 Aktie = 500 CHF)

28 28 Finanzierung BullyKreis sponsoring Sitzplatz Buvette Sponsoring Zielgruppe: Lokale Gewerbebetriebe, die für eine Weiterentwicklung von Raron einstehen und bereit sind, sich dabei auch zu beteiligen. Betriebe, die ihr Engagement vor allem im Bereich Eishockey platzieren möchten. Zielgruppe: Gewerbebetriebe oder private Personen, die für die Weiterentwicklung von Raron einstehen und zur Realisierung der Eishalle beitragen wollen. Sie bevorzugen anstelle von Aktienkapital eine namentliche Erwähnung auf einem Sitzplatz in der Buvette des EHC Raron. Ihr Beitrag: Sie zahlen den Sponsorenbeitrag im Wert von: CHF für den Bullykreis in der Mitte CHF für einen Bullykreis in den Ecken Ihr Beitrag: Sie zahlen einen einmaligen Sponsoringbeitrag von CHF. (zur Hälfte ist dieser Betrag bis Ende 2015 zu bezahlen, die andere Hälfte wird im Juli 2016 fällig). Und das haben Sie davon: Sie leisten einen sehr grosszügigen Beitrag an die Eishalle Raron und tragen wesentlich zu deren Realisierung bei. Sie sind 4 Jahre mit Ihrem Logo im Eis als direkter Investor ersichtlich. Sie werden an den Eröffnungsfeierlichkeiten als VIP-Gast geladen und dürfen 6 weitere Personen aus Ihrem Umfeld einladen. Und das haben Sie davon: Sie leisten einen Beitrag an die Eishalle Raron und tragen zu deren Realisierung bei. Sie werden namentlich auf einem Sitzplatz in der Buvette des EHC Raron erwähnt.

29 Finanzierung 29 FEEL FREE sponsoring NAMING halle Sponsoring Zielgruppe: Alle, die in irgendeiner Art und Weise zur Realisierung der Eishalle beitragen wollen. Zielgruppe: Gewerbebetrieb, der die einmalige Chance nutzen will, seinen Brand der Eishalle Raron zur Verfügung zu stellen. Ihr Beitrag: Durch Ihren frei wählbaren Sponsorenbeitrag unterstützen Sie das Projekt. Ihr Beitrag: Sie unterstützen mit dieser Namensgebung massgeblich die neue Eishalle in Raron. Und das haben Sie davon: Sie leisten einen Beitrag an die Eishalle Raron und tragen zu deren Realisierung bei. Und das haben Sie davon: Sie leisten einen sehr grosszügigen Beitrag an die Eishalle Raron und tragen wesentlich zu deren Realisierung bei. Die Halle wird für 5 Jahre nach Ihrem Unternehmen benannt sein. Sie werden an den Eröffnungsfeierlichkeiten als VIP-Gast geladen und dürfen 10 weitere Personen aus Ihrem Umfeld einladen.

30 30 Investitionskosten Fundamente, div. Bauarbeiten CHF Tragkonstruktion CHF Belüftungstechnik, Sanitäre Arbeiten CHF Beleuchtung / Akkustik CHF Banden CHF Eisreinigungs-Maschine CHF Total CHF finanzierung Gemeinde Investitionsbeitrag CHF Eigenarbeit CHF Private Investoren CHF Sport-Toto Beiträge Eishalle CHF Bank- und Investitionshilfekredit CHF Total CHF

31 gerne unterstutze ich das Projekt Eishalle EHC Raron UND VERPFLICHTE MICH Name... Vorname... Adresse... PLZ / Ort Verein Aktien à CHF 500. im Wert von Total... CHF ODER FOLGENDES PACKET ZU ERWERBEN Aktien: Gold Silber Bronze Supporter ( CHF) ( CHF) (5 000 CHF) (2 000 CHF) Sponsoring: Bullykreis in der Mitte Bullykreis in den Ecken ( CHF) (8 000 CHF) Sitzplatz Buvette (1 000 CHF) Feel Free ( Betrag:... CHF ) AKTIENZUTEILUNG / BEZAHLUNG Der ausgefüllte Zeichnungsschein muss bis spätestens 31. Dezember 2015 (Eintreffen beim Empfänger) eingereicht werden. Gestaltung & Konzeption: tonic gmbh, Sebastiansplatz 4, 3900 Brig, Druck: Mengis Druck AG, Pomonastrasse 12, CH-3930 Visp, Empfängeradresse Nadine Dirren Stegbinenstrasse Raron Die definitive Zeichnung der Aktie(n) erfolgt bis spätestens 31. Januar Mit der Einreichung des Zeichnungsscheins erfolgt auch die Rechnungsstellung zum Gesamtbetrag der zu zeichnenden Aktien. Die Aushändigung der Aktie(n) erfolgt per Post und nach erfolgter Aktienzeichnung. Die definitive Aktienzeichnung erfolgt nur bei erfolgreicher Finanzierung und Realisierung der Eishalle Raron. Alle Beträge infolge Aktienzeichnung werden auf ein Konsignationskonto einbezahlt. Am 31. Dezember 2015 fällt der Entscheid, ob die Eishalle Raron realisiert werden kann. Im negativen Fall wird jeder Person/Firma der Gesamtbetrag zurückerstattet, welcher infolge Aktienzeichnung einbezahlt wurde. Im positiven Fall verwendet die EHC Raron Betriebs-AG diese Gelder für die Finanzierung der Eishalle Raron. Der/Die Unterzeichnende verpflichtet sich, den Gesamtbetrag für die zu zeichnenden Aktien bis spätestens 30 Tage nach Erhalt der Rechnung einzubezahlen. Ich erkläre hiermit, dass ich mit der Aktienzeichnung einverstanden bin. Ort, Datum... Unterschrift...

32 FÜR DIE JUGEND REGION ZUKUNFT

Energie gibt Zukunft fördern wir ihre nachhaltige Nutzung im Toggenburg

Energie gibt Zukunft fördern wir ihre nachhaltige Nutzung im Toggenburg Energie gibt Zukunft fördern wir ihre nachhaltige Nutzung im Toggenburg Energieanlagen sollen den Toggenburgern gehören Das Toggenburg richtet sich neu auf die Energiezukunft aus. Nicht erst seit Fukushima

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Alpkäserei Urnerboden AG

Alpkäserei Urnerboden AG GRÜNDUNG UND NEUBAU DER Alpkäserei Urnerboden AG UNSERE PROJEKTZIELE NEUBAU ALPKÄSEREI URNERBODEN REIFER, WÜRZIGER HALBHARTKÄSE VERMARKTUNG & FINANZIERUNG PROJEKTZIELE DER ALPKÄSEREI URNERBODEN AG Arbeitsplätze

Mehr

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

In eine andere Unternehmenskultur investieren. In eine andere Unternehmenskultur investieren. Einladung in eine spannende Zukunft In dieser kleinen Broschüre finden Sie bzw. findest Du Informationen über ein etwas spezielles Unternehmen auf dem Platz

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Übersicht. Beschreibung. Netto-Mietzinse

Übersicht. Beschreibung. Netto-Mietzinse in Mauren Übersicht Adresse 8576 Mauren TG Objekt neubau Büro- und Gewerbegebäude Quadratmeter ca. 334 m 2 Büroräume (1. und 2. Obergeschoss) ca. 303 m 2 Produktionsräume mit Option von ca. 303 m 2 (Zwischenboden)

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Forschungsfragen zu Verhütung 1 Forschungsfragen zu Verhütung Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Wie viel Information über Verhütung ist enthalten? Wie wird das Thema erklärt?

Mehr

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung! Sponsoringkonzept Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung! Verein "Musical Fever" Sonnenhofstrasse 26, CH-6020 Emmenbrücke E-Mail info@musicalfever.net www.musicalfever.net

Mehr

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!) Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!) Hinweis: Umweltidee Best Green Innovation Ideenförderer Idea Angel Trendidee Ideas For Upcoming Challenges Internationale Idee International Idea Die feierliche

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Vielfältige Vorteile ziehen sich an: MAGNET AREAL. Hier wird alles. Wünschbare machbar. An bester Lage in CH-4133 Pratteln BL

Vielfältige Vorteile ziehen sich an: MAGNET AREAL. Hier wird alles. Wünschbare machbar. An bester Lage in CH-4133 Pratteln BL Vielfältige Vorteile ziehen sich an: MAGNET AREAL Hier wird alles Wünschbare machbar. An bester Lage in CH-4133 Pratteln BL Willkommen Win-win-win- Situation für alle Bau- und entwicklungspläne. r So

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen Stadthaus Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf Telefon +41 (0)44 801 83 91 vereine@duebendorf.ch Kultur und Sport Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen In dieser Wegleitung wird erklärt,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

SPONSORENMAPPE Zürich Oberland Pumas

SPONSORENMAPPE Zürich Oberland Pumas SPONSORENMAPPE Zürich Oberland Pumas Junioren C I Gruppensieger Sasion 2013/14 Inhalt Wieso die Pumas unterstützen? 4 1. Mannschaft Sponsoring 6 Nachwuchs Leistungssport Sponsoring 7 Nachwuchs und Breitensport

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro.

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro. GUT. Für die Gemeinschaft. Wir fördern Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Jugendstätten, Hilfsorganisationen und sonstige Institutionen, die sich mit ihrem Vorhaben für die

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Markt Markt Indersdorf Marktplatz 1, 85229 Markt Indersdorf Grundstückseigentümererklärung (Mit dieser Erklärung erteilen Sie uns Ihr Einverständnis für den Anschluss Ihres Gebäudes an das Glasfasernetz

Mehr

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung Komitee für Zukunftstechnologien Teilnahmeerklärung Teilnahmeerklärung am Komitee für Zukunftstechnologien Die Erforschung innovativer und zukunftsorientierter Dienstleistungskonzepte und Technologieprodukte

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

ALLIANZ DER ÖKONOMEN GELD SICHER ANLEGEN

ALLIANZ DER ÖKONOMEN GELD SICHER ANLEGEN ALLIANZ DER ÖKONOMEN GELD SICHER ANLEGEN UNSERE MISSION Unsere Mission ist es, Vermögen zu sichern und nachhaltig Renditen zu erwirtschaften. Hoch professionell investieren wir in die besten Unternehmen

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Exklusive VIP Angebote für:

Exklusive VIP Angebote für: Exklusive VIP Angebote für: DEG DEL Saison 2014 / 2015 DEL Eishockey Saison 2014 / 2015 Erleben Sie die DEG live im ISS DOME und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Gesprächspartnern, Kollegen und Freunden

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher! Rente? Aber sicher! Worum geht s eigentlich? - Deutschland war noch nie so reich wie heute! - Pro Einwohner wurde noch nie so viel Reichtum erzeugt. Uns wird gesagt: Für unsere Rente ist kein Geld mehr

Mehr

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 2. Quartal 2015

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 2. Quartal 2015 Erste Bank Spar und Kreditprognose 2. Quartal 2015 Methode und Zielsetzungen - Methode und Stichprobe: - 1.000 telefonische Interviews - Repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 14 Jahren -

Mehr

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau Auftraggeber: Helpling GmbH Frankfurt a.m.: 5. November 05 3367/n5447 Go/Bü Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Die in Privathaushalten in Deutschland lebenden deutschsprachigen Personen

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Backdrop-Werbung TC Bad Schinznach

Backdrop-Werbung TC Bad Schinznach Werben Sie bei uns Backdrop-Werbung TC Bad Schinznach Für dieses Dokument und den darin dargestellten Gegenstand behalten wir uns alle Rechte vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwendung

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A.

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. S T A T U T E N der Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. mit Sitz in Opfikon (ZH) I. FIRMA, SITZ, DAUER UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Artikel 1 Unter der

Mehr

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer Datum: Name, Vorname: Geb. Dat.: Adresse: Straße, Hausnr.: Adresse: PLZ Ort Telefonnummer für Rückfragen: E-Mail-Adresse: @.de Gewicht: kg Körpergröße: cm Operationen nein ja Operationsarten, Unterleib:

Mehr

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning. das eidam & partner auslandsstipendium bewerbungsunterlagen unser angebot Pro Semester bieten wir 15 deutschen Studenten ein Auslandsstipendium über 450,- Euro pro Monat. Unser Stipendium wird für Auslandspraktika

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai 2016 17.00 24.00 Uhr Anmeldung Marktfahrer Händler die lediglich Waren verkaufen und keine Darbietungen während mindestens zwei Stunden an diesem Abend dem Publikum anbieten, gelten bei uns als Marktfahrer. Die Standgebühr

Mehr

International Funeral Award IFA 2014-2015

International Funeral Award IFA 2014-2015 International Funeral Award IFA 2014-2015 INFORMATIONEN FÜR SPONSOREN Die International Funeral Awards werden seit 1999 verliehen. Viele hunderte Bewerber aus der Bestattungsbranche haben seitdem an diesem

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend Gemeinde Arosa Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament betreffend Verhandlungsmandat und Genehmigung Verpflichtungskredite Mieterausbau und Miete Arztpraxisräumlichkeiten im Neubau Hotel

Mehr

Bewerberbogen. Die nachfolgenden Fragen beantworten Sie bitte nur, wenn Sie ausländischer Herkunft sind:

Bewerberbogen. Die nachfolgenden Fragen beantworten Sie bitte nur, wenn Sie ausländischer Herkunft sind: Bewerberbogen Bitte füllen Sie den Bewerberbogen vollständig aus. Alle Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und erfolgen ohne Verpflichtung Ihrerseits oder der immergrün Franchise

Mehr

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex 5 5 Ortsfeuerwehr Motten-Mariex Anlass genug, ein Fest zu feiern! Als Feuerwehr der westlichen Parzellen von Nenzing, sind wir mit einer Stärke von 38 Mann eine kleine, aber verschworene Gemeinschaft.

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

IBB wenn es um Wohneigentum geht

IBB wenn es um Wohneigentum geht ANZEIGE IBB wenn es um Wohneigentum geht Geht es um die Schaffung von Wohneigentum, ist die Investitionsbank Berlin (IBB) eine entscheidende Adresse. Mit ihren vielseitigen Programmen und Produkten rund

Mehr

TURNFEST SEERUGGE 17. - 19. Juni 2016 in Sonterswil

TURNFEST SEERUGGE 17. - 19. Juni 2016 in Sonterswil TURNFEST SEERUGGE 17. - 19. Juni 2016 in Sonterswil Geschätzte Turnfreunde Der STV Illhart-Sonterswil freut sich, das Turnfest Seerugge im 2016 durchführen zu können. Turnerinnen und Turner aus dem ganzen

Mehr

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte Zukunft der Energie Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte Anerkennungs- und Förderpreis Sehr geehrte Damen und Herren, Die verlässliche Versorgung von Wirtschaft

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz 1 Ziele der QGIS Anwendergruppe 1.1 Die QGIS Anwendergruppe Schweiz ist ein Verein im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art. 60 79 ZGB). 1.2 Die Ziele

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein?

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? Hans-Peter Rucker, Landesdirektor der Erste Bank im Burgenland 23.10.2014 Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen

Mehr

CRB Sponsoring Broschüre

CRB Sponsoring Broschüre CRB Sponsoring Broschüre Die vielfältigen Möglichkeiten einer Werbe-Partnerschaft mit dem einzigen Curlingzentrum der Region Basel Fakten zum CRB Seite 2 CRB-Gegenleistungen Seite 3 Werbung im CRB CHF150

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Subventionen im Rahmen der Weiterbildung MAS Nachhaltiges Bauen (MAS, DAS, CAS)

Subventionen im Rahmen der Weiterbildung MAS Nachhaltiges Bauen (MAS, DAS, CAS) ANTRAGSFORMULAR Subventionen im Rahmen der Weiterbildung MAS Nachhaltiges Bauen (MAS, DAS, CAS) Hochschule für Technik und Architektur Freiburg Nathalie Bachmann Boulevard de Pérolles 80 CP 32 1705 Freiburg

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Gemeinde Sulzfeld a. Main Erster Bürgermeister Gerhard Schenkel. 97320 Sulzfeld a. Main Tel.: 09321 / 23855 Handy: 0172 / 667 5474

Gemeinde Sulzfeld a. Main Erster Bürgermeister Gerhard Schenkel. 97320 Sulzfeld a. Main Tel.: 09321 / 23855 Handy: 0172 / 667 5474 Unser Ort gehört zu den bekannten Winzerorten am Main mit den Weinlagen Maustal und Cyriakusberg. Wir dürfen vor allem stolz sein auf unser mittelalterliches Stadtbild, das wir mit viel Mühen erhalten

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner. Werden auch Sie zum Energie-Gewinner. Sichern Sie sich Ihren Miteigentumsanteil an der Bürgerbeteiligung Windkraft Baumgarten II. Bürgerbeteiligung Windkraft Baumgarten II Nutzen Sie jetzt Ihre Chance.

Mehr

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen & BAUEN HELFEN Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen Liebe Freunde der Gemeinde, wenn ein Kirchen-Neubau geplant wird, ist das schon ein großes Ereignis! Davon

Mehr

Sportvereinigung Porz 1919 e. V. Informationen für Werbepartner und Sponsoren. (Stand: 1. Januar 2016)

Sportvereinigung Porz 1919 e. V. Informationen für Werbepartner und Sponsoren. (Stand: 1. Januar 2016) Sportvereinigung Porz 1919 e. V. Informationen für Werbepartner und Sponsoren (Stand: 1. Januar 2016) Die Sportvereinigung Porz 1919 e. V. - der ideale Werbepartner für Sie Die SpVg. Porz ist ein renommierter

Mehr

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung Certificate of Advanced Studies (CAS), 5 ECTS-Punkte CDE CENTRE FOR DEVELOPMENT AND ENVIRONMENT CAS Nachhaltige Entwicklung Bitte füllen Sie das Anmeldeformular

Mehr

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@ Anmeldeformular für die Teilnahme am Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014 Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen Bonn, Mai 2014 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig 22.07.2011. Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig 22.07.2011. Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011 Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig www.affiliate-stammtisch.com 22.07.2011 Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011 Um Erfolg zu haben, muss man die richtigen Leute auf der richtigen Party zur richtigen

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor...

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor... Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor... Peter Syfrig, Leitung Agogik-Schule Anton Hofmann-Käch, Leitung AWG Heissen Sie herzlich Willkommen! Das Angebot des SWZ in Kürze 48 50

Mehr

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung Einen Teil des Projekts stellt der Bereich der Finanzen dar, der vom Projektstart an ein wichtiges Thema sein sollte, muss doch für ein

Mehr

Sollten Sie gleichzeitig mit dem Providerwechsel eine Inhaberübertragung vollziehen wollen, setzen Sie sich bitte erst mit uns in Verbindung.

Sollten Sie gleichzeitig mit dem Providerwechsel eine Inhaberübertragung vollziehen wollen, setzen Sie sich bitte erst mit uns in Verbindung. DENIC Domain Verwaltungs- Und Betriebsgesellschaft eg DENIC eg Wiesenhüttenplatz 26, 60329 Frankfurt am Main Wiesenhüttenplatz 26 60329 Frankfurt am Main Telefon 49 69 27 235 273 Telefax 49 69 27 235 238

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr