Stadtanzeiger Breisach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtanzeiger Breisach"

Transkript

1 Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Ausgabe 44/16 Herausgeber: Stadt Breisach am Rhein Münsterplatz Breisach am Rhein Telefon info@breisach.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher Anzeigen und redaktioneller Teil: Breisach aktuell Gerberstraße Breisach Telefon Fax redaktion@stadtanzeigerbreisach.de Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden Auflage % Recyclingpapier AMTLICHE MITTEILUNGEN Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin Frau Biehler findet statt in Breisach im Rathaus am Dienstag, den 03. Januar 2017 von Uhr. Vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin, Tel (VdK-Geschäftsstelle Freiburg). Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen z.b. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Sprechtag in der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, jeden Montag nach Terminvereinbarung. Tel. 0761/ Erreichbarkeit der Stadtverwaltung Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr Das Rathaus Breisach ist am und am jeweils bis Uhr geöffnet. An den übrigen Tagen sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Die Breisach Touristik schließt am um Uhr. Die Weihnachtszeit ist auch bei den Mitarbeitern des Rathauses Urlaubs- und Familienzeit. Wir bitten daher um Verständnis, wenn Ihr gewohnter Ansprechpartner/ Ihre gewohnte Ansprechpartnerin eventuell nicht zur Verfügung steht und es im Rahmen der Stellvertretungen zu Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihres Anliegens kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen Die Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald an Weihnachten/Neujahr gestalten sich wie folgt: Der Recyclinghof Breisach ist am , und am geschlossen. Die Grünschnitt-Sammelstelle Breisach ist vom bis geschlossen. Das Regionale Abfallzentrum Breisgau ist am , und am geschlossen. Die Erdaushubdeponien Breisach - Hochstetten ist vom bis einschließlich geschlossen. Stadt Breisach am Rhein Fachbereich Natur- und Umweltschutz Die Stadt Breisach informiert Die Stadtkasse ist am Mittwoch, den wegen einer Fortbildung geschlossen. Aufgrund der Umstellung auf ein neues Buchhaltungsprogramm (Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen) werden die Abbuchungen der Stadtverwaltung nicht vor Mitte Januar 2017 erfolgen. Dies führt auch zu verzögerten Auszahlungen. Abfallkalender Bitte um Beachtung! Dieser Ausgabe ist der Abfallkalender für das Jahr 2017 beigefügt. Sie finden den Abfallkalender auch auf unserer Homepage unter Bürgerservice von A-Z, Abfallkalender. Fachbereich 31, Natur- und Umweltschutz Stadt Breisach am Rhein Informationen für Wohnungsgeber Seit dem 1. November 2015 gilt mit dem Bundesmeldegesetz ein neues Melderecht. Bei jedem Einzug ist der Wohnungsgeber verpflichtet, bei der Anmeldung mitzuwirken. Wohnungsgeber sind insbesondere die Vermieter oder von ihnen Beauftragte, dazu gehören insbesondere auch Wohnungsverwaltungen. Wohnungsgeber können selbst Wohnungseigentümer sein, aber auch Hauptmieter die untervermieten. Für Sie bedeutet das, dass Sie seit dem Ihren Mietern eine solche Bestätigung ausstellen müssen. Für die Ausstellung der Bestätigung bleiben Ihnen maximal zwei Wochen nach dem Einzug Zeit. Mit der Bestätigung kann der Mieter dann uns gegenüber den Einzug nachweisen und sich so regelkonform ummelden. Eine Wohnungsgeberbestätigung muss folgende Angaben enthalten Name und Anschrift des Vermieters und Eigentümers. Art des meldepflichtigen Vorgangs mit Einzugsdatum, die Anschrift der Wohnung, die Namen der meldepflichtigen Personen. Sie können ein entsprechendes Formular auf der Homepage der Stadtverwaltung Breisach am Rhein unter downloaden. Ein Mietvertrag erfüllt also nicht die Voraussetzungen. >>

2 2 Stadtanzeiger Wichtige Rufnummern Breisach Stadtverwaltung Breisach am Rhein Münsterplatz Breisach am Rhein Telefon / Fax / info@breisach.de Internet Neue allgemeine Sprechzeiten ab Mo. Fr Uhr und Mi Uhr Servicecenter (Bürgerbüro): Montag Uhr, Nachmittag geschlossen! Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr und Uhr Ortsverwaltung Gündlingen Hauptstr Breisach-Gündlingen Telefon / 2 13 Fax / buergerbuero-guendlingen@breisach.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr Uhr, Do Uhr und Uhr, Mi. geschlossen Sprechstunden des Ortsvorstehers Anton Siegel: Do Uhr und Uhr ortsvorsteher-guendlingen@breisach.de Ortsverwaltung Niederrimsingen Rathausstr Breisach-Niederrimsingen Telefon / Fax / ortsverwaltung-niederrimsingen@breisach.de Öffnungszeiten: Do., + Fr., Uhr Mo Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Frank Greschel: Mo. und Do Uhr ortsvorsteher-niederrimsingen@breisach.de Ortsverwaltung Oberrimsingen Bundesstr Breisach-Oberrimsingen Telefon / Fax / ortsverwaltung-oberrimsingen@breisach.de Öffnungszeiten: Mo., + Di., Uhr, Do Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Pius Mangold: Mo :00 Uhr und Do :00 Uhr ortsvorsteher-oberrimsingen@breisach.de Abfall Remondis (Restmüll, Biotonne, Papiertonne, Gelber Sack) / Recyclinghof Breisach, Öffnungszeiten: Mo. + Fr Uhr, Sa Uhr Grünschnitt-Sammelstelle, Geldermannstraße 9 Mo. + Fr Uhr, Sa Uhr Strom-, Gas-, Wasserversorgung Energieversorgung Badenova / (kostenlose Servicenummer) Stördienst Gas/Wasser/Strom / Abwasser Klärwerke: Breisach / Grezhausen / Staufener Bucht / Notrufe Polizei Feuerwehr Notfallrettung Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: / Augenärztlicher Notfalldienst: / Vergiftungs-Inform.-Zentrale FR / Notfallpraxis Erwachsene / Medizinische Universitätsklinik, Hugstetter Straße 55, Freiburg Montag, Dienstag und Donnerstag: 20 bis 6 Uhr, Mittwoch und Freitag: 15 bis 6 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 6 bis 6 Uhr Notfallpraxis für Kinder / St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, Freiburg Montag-Freitag: 20 bis 6 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 8 Uhr Zahnärzte: / Wochenende + Feiertage u. werktags 18 8 Uhr Tierärzte: Notdienstauskunft / Notdienste - Apotheken Europa-Apotheke, Richard-Müller-Str. 3 C, Breisach Europa-Apotheke, Richard-Müller-Str. 3 C, Breisach Kaiserstuhl-Apotheke, Hauptstr. 67, Eichstetten Kaiserstuhl-Apotheke, Hauptstr. 3, Vogtsburg Oberrotweil Münster-Apotheke, Kupfertorstr. 16, Breisach Storchen-Apotheke, Hauptstr. 18, Gottenheim Reben-Apotheke, Hauptstr. 28, Vogtsburg Oberrotweil Bären-Apotheke, Hauptstr. 39, March Buchheim Apotheke zum Roten Fingerhut, Bachenstr. 9, Ihringen Rats-Apotheke, Hauptstr. 4, Bötzingen

3 Stadtanzeiger Breisach 3 Kommen Sie Ihrer Mitwirkungspflicht nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig nach, kann seitens der Meldebehörde ein Bußgeld von bis zu Euro verhängt werden. Bedeutend teuer wird es, wenn der Vermieter aus Gefälligkeit einer Person eine Bescheinigung ausstellt, obwohl diese gar nicht wirklich in seiner Wohnung wohnt. In diesem Fall wird ein Bußgeld von bis zu Euro fällig sein. Mit dem Meldegesetz will die Bundesregierung vor allem Scheinanmeldungen verhindern. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Bürgerbüro der Stadt Breisach am Rhein, Tel.: 07667/ , - 131, 132 oder 137 wenden. Parkplatzbeschilderung und markierung im Bereich Heinrich-Ullmann-Platz Im Zuge des Verkehrskonzeptes Innenstadt Breisach und der Neugestaltung Marktplatz werden auf dem Heinrich-Ullmann-Platz neue Kfz-Stellplätze geschaffen, dadurch entfallen die bisherigen Bus-Stellplätze. Während der Markierungsarbeiten und nach Fertigstellung ist Bussen, auf dem Heinrich-Ullmann-Platz, nur das Be-/Entladen und Ein-/Aussteigen erlaubt. Stellplätze für Busse bestehen entlang der Hafenstraße (Rheinseits) zwischen den Straßen Leopoldschanze und Wiedengrün. Die Markierungs- und Beschilderungsarbeiten beginnen wetterabhängig ab der KW 52. Fachbereich 33 - Tiefbau Glückwünsche für unsere Jubilare Breisach Joachim Michelkens 70 Jahre Christa Schall 70 Jahre Christina Stieger 90 Jahre Michael Mayer 70 Jahre Eveline Ruth Wiesner 80 Jahre Mali Tribuhovscaia 70 Jahre Hans-Dietrich Joswig 75 Jahre Sieglinde Ganter 75 Jahre Erika Hilda Schneider 75 Jahre Winfried Johannes Zwernemann 75 Jahre Hannelore Seiler 85 Jahre Irmgard Fichter 80 Jahre Niederrimsingen Hans Hausmann 80 Jahre Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan Sport- und Freizeitgelände, 1. Änderung in Breisach am Rhein Der Gemeinderat der Stadt Breisach am Rhein hat am in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan nach 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Maßgebend ist die Planzeichnung des Bebauungsplanes Sport- und Freizeitgelände, 1. Änderung in der Fassung vom Die Stadt Breisach am Rhein (rund Einwohner und Gästeübernachtungen) bietet ab September 2017 einen Ausbildungsplatz für den Beruf Kauffrau/- mann für Tourismus und Freizeit Kaufleute für Tourismus und Freizeit entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische Produkte und Dienstleistungen. Die Tätigkeit beinhaltet einen intensiven Kundenkontakt. Voraussetzung: Ausbildungsdauer: Ausbildungsentgelt: Mittlerer Bildungsabschluss, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Beherrschung mindestens einer Fremdsprache 3 Jahre Auf Grundlage des TVAöD Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens an die Stadtverwaltung Breisach am Rhein, Fachbereich Personal, Münsterplatz 1, Breisach am Rhein. Weitere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie gerne bei Frau Senn, Leiterin der Breisach-Touristik, unter Tel / oder bei Herrn Kromer, Fachbereich Personal, unter Tel / Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017 Der Bebauungsplan Sport- und Freizeitgelände, 1. Änderung tritt mit dieser Bekanntmachung gemäß 10 Abs. 3 BauGB, in Kraft. Der Bebauungsplan kann einschließlich der Begründung beim Bürgermeisteramt der Stadt Breisach am Rhein, Münsterplatz 1, Zimmer 302 während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von 3 Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel im Abwägungsvorgang nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Breisach geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Oliver Rein, Bürgermeister

4 4 Stadtanzeiger Breisach Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Stadtbau Breisach am Rhein Der Gemeinderat der Stadt Breisach am Rhein hat in seiner öffentlichen Sitzung am aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) folgende Betriebssatzung beschlossen: 1 Gegenstand und Name des Eigenbetriebs (1) Die Wohnungswirtschaft der Stadt Breisach am Rhein wird ab dem unter der Bezeichnung Stadtbau Breisach am Rhein als Eigenbetrieb geführt. (2) Der Eigenbetrieb errichtet, verwaltet, bewirtschaftet und verwertet Bauwerke in allen Rechts- und Nutzungsformen, insbesondere Wohnungen zur Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum; ein Rechtsanspruch erwächst daraus nicht. (3) Der Eigenbetrieb betreibt alle seinen Betriebszweck fördernden oder ihn wirtschaftlich berührenden Geschäfte. 2 Gemeinderat Der Gemeinderat beschließt über alle Angelegenheiten, die ihm durch die Gemeindeordnung und das Eigenbetriebsgesetz vorbehalten sind. 3 Betriebsausschuss Die nach der Hauptsatzung der Stadt Breisach Rhein bestehenden beschließenden Ausschüsse treten an die Stelle des beschließenden Betriebsausschusses. Sie entscheiden im Rahmen ihrer Zuständigkeitsbereiche unter Beachtung von 8 Eigenbetriebsgesetz. 4 Betriebsleitung Für den Eigenbetrieb wird keine Betriebsleitung bestellt. Die nach dem Eigenbetriebsgesetz der Betriebsleitung obliegenden Aufgaben werden vom Bürgermeister wahrgenommen. Ihm obliegt damit insbesondere die laufende Betriebsführung und die Entscheidung in allen Angelegenheiten des Betriebes, soweit nicht der Gemeinderat oder die beschließenden Ausschüsse zuständig sind. Dazu gehören die Aufnahme der im Vermögensplan vorgesehenen Kredite, die Bewirtschaftung der im Erfolgsplan veranschlagten Aufwendungen und Erträge sowie alle sonstigen Maßnahmen, die zur Aufrechterhaltung und Wirtschaftlichkeit des Betriebs notwendig sind, insbesondere der Einsatz des Personals, die Anordnung von Instandsetzungen, die Beschaffung von Vorräten im Rahmen einer wirtschaftlichen Lagerhaltung. Bei Änderungen der Eigenbetriebsverordnung für Baden Württemberg gelten die neuen Regelungen entsprechend. 5 Stammkapital Das Stammkapital des Eigenbetriebs wird auf EUR festgesetzt. 6 Inkrafttreten Diese Betriebssatzung tritt am in Kraft. Oliver Rein, Bürgermeister Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Öffentliche Bekanntmachung Die Rheinhafen Breisach GmbH, Hafenstraße 1, Breisach beantragt die wasserrechtliche Erlaubnis eine neue schwimmende Anlegestelle für zwei Liegeplätze für Fahrgastschiffe bei Rhein-km 226,790 im Rheinhafen in Breisach. Es ist beantragt, die Anlegestelle bestehend aus einem schwimmenden Ponton, einem Zugangssteg, zwei neuen Festmachedalben, zwei weiteren Festmacheeinrichtungen an Land mit den jeweils zugehörigen Land- und Abspannfundamenten errichten zu dürfen. Die wasserrechtliche Erlaubnis für den Hafenbetrieb für Güterschiffe vom ist weiterhin gültig. Die Antragsunterlagen umfassen Planunterlagen mit Verkehrskonzepten für Busse und Fußgänger für den Bereich des Hafengeländes. Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienststunden beim Bürgermeisteramt der Stadt Breisach, Münsterplatz 1, im Flur 2. OG Bauamt, zur kostenlosen Einsichtnahme aus. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in Freiburg oder beim Bürgermeisteramt der Stadt Breisach Einwendungen gegen das Vorhaben erheben. Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung einzulegen, können innerhalb dieser Frist Stellungnahmen zu dem Vorhaben abgeben. Es wird darauf hingewiesen, dass 1. mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, 2. nach Ablauf der für Einwendungen bestimmten Frist wegen nachteiliger Wirkungen der Benutzung Auflagen nur verlangt werden können, wenn der Betroffene die nachteiligen Wirkungen während des Verfahrens nicht so voraussehen konnte, 3. nach Ablauf der für Einwendungen bestimmten Frist eingehende Anträge auf Erteilung einer Erlaubnis, einer gehobenen Erlaubnis oder einer Bewilligung in demselben Verfahren nicht berücksichtigt werden, 4. Ansprüche zur Abwehr von nachteiligen Wirkungen durch eine Gewässerbenutzung, die durch eine unanfechtbare gehobene Erlaubnis oder Bewilligung zugelassen ist, nach Maßgabe des 16 WHG nicht mehr oder nur noch eingeschränkt geltend gemacht werden können, 5. bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann und 6. a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. 7. die anhand der Anforderungen der Anlage 1 Ziffer zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) durchgeführte Vorprüfung des Einzelfalles ergab, dass keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen durch das Vorhaben zu erwarten sind. Es wird festgelegt. Dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich ist. Die Festlegung ist nicht selbständig anfechtbar. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Untere Wasserbehörde -

5 Stadtanzeiger Breisach 5 Regierungspräsidium Freiburg Öffentliche Bekanntmachung Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 5, Referat 53.3, Bissierstraße 7, Freiburg, hat die wasserrechtliche Planfeststellung für den Bau und Betrieb des Hochwasserrückhalteraumes Breisach/Burkheim nach 68 ff WHG i.v.m. 72 ff LVwVfG beantragt. 1. Die vorliegende Planung für den Rückhalteraum Breisach/Burkheim ist eine von 13 geplanten bzw. teils bereits verwirklichten Hochwasserschutzmaßnahmen am Oberrhein im Zuge des Integrierten Rheinprogramms. Der geplante Rückhalteraum Breisach/Burkheim beansprucht die vor Bau und Inbetriebnahme der Staustufe Marckolsheim im Jahr 1961 überfluteten Auenwälder auf deutscher Seite zwischen Rhein-km 228,150 und Rhein-km 236,400. Der nördlichste Teil des geplanten Rückhalteraumes wird heute noch durch Rückstau des Wehrs Marckolsheim bei sehr großem Hochwasser überflutet. Der geplante Rückhalteraum erstreckt sich auf Gemarkung der Stadt Breisach, auf Gemarkung Burkheim der Stadt Vogtsburg und auf Gemarkung Jechtingen der Gemeinde Sasbach. Der geplante Rückhalteraum erstreckt sich im Süden ab dem Einmündungsbereich Himmelsstiege/Nachtweid (Bereich des ehemaligen Pionierhafens Breisach) bis zum Norden bei Rhein-km 236,400 (Einmündung des Sponeckwegs auf den Rheinseitendamm). Er wird im Osten begrenzt durch den Hochwasserdamm III und im Westen vom rechten Rheinseitendamm der Staustufe Marckolsheim. Die überwiegende bewaldete Fläche des geplanten Rückhalteraumes beträgt 634 ha unter Berücksichtigung des Rückstaubereiches. Das Gebiet soll bei Hochwassereinsatz in großen Teilen überflutet werden. Von der Gesamtfläche werden bei Betrieb des Rückhalteraums bis zu 562 ha (maximale Hochwasserrückhaltung) überflutet. Um das Wasser sicher in den Rückhalteraum hinein und wieder heraus zu leiten, sollen vorhandene Hochwasserdämme saniert, zusätzliche Dämme errichtet sowie ein Einlassbauwerk und ein Einlaufgraben gebaut werden. Um die mit dem Hochwassereinsatz verbundenen Eingriffe in den Naturhaushalt zu vermeiden bzw. auszugleichen, sollen zudem Ökologische Flutungen durchgeführt werden. Durch den Betrieb des Rückhalteraumes steigen außerhalb des Rückhalteraumes die Grundwasserstände an. Zum Schutz der Siedlungsgebiete sollen Grundwasserhaltungsanlagen im Bereich Burkheim (Errichtung von11 Brunnen im Bereich der Wohngebiete Lazarus von Schwendi Straße Krutenau, Mittelsand-Ayle, und entlang der Tullastraße), im Bereich der Siedlung Jägerhof (Errichtung von 5 Brunnen sowie beim landwirtschaftlichen Anwesen Blauwasserhof 2 Brunnen) und auf der Gemarkung Breisach der Stadt Breisach errichtet werden. Die Brunnen im Stadtgebiet Breisach sind mit Beschluss vom planfestgestellt und werden derzeit realisiert. Des Weiteren sollen Gewässer ausgebaut werden. Es sollen die in Abschnitten dichten Gewässersohlen von Krebsbach und Blauwasser punktuell geöffnet werden. Es sollen Verbindungsgräben zwischen Krebsbach und Blauwasser sowie Blauwasser und Rückhalteraum hergestellt werden. Hierbei soll der Verbindungsgraben zwischen Krebsbach und Blauwasser südlich der Krebsmühle nach Westen abzweigen. Zudem soll ein Grabensystem südwestlich von Burkheim hergestellt werden. Zur Regulierung, Steuerung und Ableitung des Wassers sowie zur Befahrbarkeit der landwirtschaftlichen Flächen sollen Regulierungsbauwerke, Pumpwerke sowie Brücken errichtet werden. 2. Die Planunterlagen mit dem Erläuterungsbericht liegen von Montag, den bis einschließlich Mittwoch, den während der Dienststunden beim Bürgermeisteramt der Stadt Breisach, Münsterplatz 1, Breisach am Rhein, im Flur 2. OG Bauamt, zur kostenlosen Einsichtnahme aus. Die ausgelegten Unterlagen können ab Beginn der Offenlage am auch auf der Internetseite des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald unter der Rubrik Service/Bekanntmachungen/Natur und Umwelt eingesehen werden. 3. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis zwei Wochen nach Ende der Auslegung, also bis einschließlich Mittwoch, dem , schriftlich oder zur Niederschrift beim Bürgermeisteramt der Stadt Breisach, Münsterplatz 1, Breisach am Rhein oder beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstr. 3, Zimmer 223, Freiburg Einwendungen gegen das Vorhaben erheben (Einwendungsfrist). Die nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Naturschutzvereine oder sonstige Vereinigungen, soweit diese sich für den Umweltschutz einsetzen und nach in anderen gesetzlichen Vorschriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten vorgesehenen Verfahren anerkannt sind (Vereinigungen), werden hiermit entsprechend von der Auslegung des Plans benachrichtigt. Gleichzeitig wird ihnen Gelegenheit zur Stellungnahme innerhalb der oben genannten Einwendungsfrist gegeben. Für die Fristwahrung ist der Eingang der Einwendung bzw. Stellungnahme beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald oder beim Bürgermeisteramt maßgeblich. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen gegen den Plan, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, im Verwaltungsverfahren ausgeschlossen. Dies gilt entsprechend auch für Stellungnahmen der Vereinigungen. Einwendungen sollen die konkrete Betroffenheit des geltend gemachten Belangs erkennen lassen. Sie sind in Schriftform, d.h. in einem mit handschriftlicher Unterschrift versehenen Schreiben zu erheben, soweit sie nicht zur Niederschrift erklärt werden. Die Erhebung von Einwendungen allein in Textform, z.b. durch Übersendung einer , ist daher nicht möglich. Für Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), gilt derjenige Unterzeichner als Vertreter der übrigen Unterzeichner, der darin mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter bezeichnet ist, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt worden ist. Diese Angaben müssen deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite enthalten sein. Vertreter kann nur eine natürliche Person sein. Einwendungen, die vorstehenden Anforderungen nicht entsprechen oder auf denen Unterzeichner ihren Namen oder ihre Anschrift nicht oder unleserlich angegeben haben, können unberücksichtigt bleiben. 4. Nach 73 Abs. 6 LVwVfG werden nach Ablauf der Einwendungs- bzw. Äußerungsfrist die rechtzeitig erhobenen Einwendungen, Äußerungen und Stellungnahmen mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Vereinigungen, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, in einer mündlichen Verhandlung erörtert (Erörterungstermin). Der Erörterungstermin wird mindestens eine Woche vorher ortsüb-

6 6 Stadtanzeiger Breisach lich bekannt gemacht werden. Die Behörden, der Träger des Vorhabens, die Vereinigungen und diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erörterungstermin benachrichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass Personen, die Einwendungen erhoben haben, oder Vereinigungen, die Stellungnahmen abgegeben haben, vom Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen sind, und dass bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann. 5. Durch die Planfeststellung wird die Zulässigkeit des Vorhabens einschließlich der notwendigen Folgemaßnahmen an anderen Anlagen im Hinblick auf alle von ihm berührten öffentlichen Belange festgestellt. Neben der Planfeststellung sind andere behördliche Entscheidungen, insbesondere öffentlich-rechtliche Genehmigungen, Verleihungen, Erlaubnisse, Bewilligungen, Zustimmungen und Planfeststellungen nicht erforderlich. Durch die Planfeststellung werden alle öffentlich-rechtlichen Beziehungen zwischen dem Vorhabensträger und den durch den Plan Betroffenen rechtsgestaltend geregelt. Bei Zulassung des Vorhabens entscheidet die Planfeststellungsbehörde im Planfeststellungsbeschluss über die Einwendungen, über die im Erörterungstermin keine Einigung erzielt worden ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen sowie über die Stellungnahmen der Vereinigungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. 6. Für das Vorhaben wird auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVPG) durchgeführt. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald ist Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde. Durch die Auslegung des Plans ist die Anhörung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Bauvorhabens nach 9 Abs. 1 UVPG mit umfasst. Gleichsam erfolgt eine grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung in Frankreich gemäß 9a UVPG. Zur Beurteilung der Umweltauswirkungen des Vorhabens hat der Antragssteller u.a.: Erläuterungsbericht und Planunterlagen zum Vorhaben Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) und landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP), Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Vorprüfung Grundwasseruntersuchungen und Untersuchungen über die Strömungsverhältnisse im Rückhalteraum bei Überflutung vorgelegt. 7. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald bittet weiterhin um Beachtung nachfolgender Punkte: Kosten, die durch Einsichtnahme in Planunterlagen, die Erhebung von Einwendungen und Teilnahme am Erörterungstermin entstehen, können nicht erstattet werden. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht im Planfeststellungsbeschluss dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht im Planfeststellungsverfahren, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt Breisach am Rhein, den für die Stadt Breisach am Rhein gez. Oliver Rein, Bürgermeister Ortsverwaltung Gündlingen Bitte beachten Das Rathaus in Gündlingen ist vom bis geschlossen. Die Sprechstunden des Ortsvorstehers fallen während dieser Zeit aus. Fundsachen Ein T- Shirt, blau, Gr. 110/116 Eine graue Kinder Strickmütze Ein Paar blaue Kinderhausschuhe Eine Jogginghose, olivgrün, Gr. 122 Ein Geldbetrag, gefunden in Breisach Fundsachen können im Rathaus in Gündlingen abgeholt bzw. abgegeben werden. Gündlinger Dorfladen Anlässlich des Inhaberwechsels beim Gündlinger Dorfladen möchte ich dem bisherigen Verkäuferinnen-Team meinen Dank aussprechen. Durch ihren persönlichen Einsatz konnte die Grundversorgung unter zeitweise schwierigen Bedingungen aufrechterhalten werden. Dafür herzlichen Dank. Zum Weiteren verweise ich auf die Notizen unter den Sonstigen Mitteilungen in diesem Blatt. Anton Siegel Ortsvorsteher Ortsverwaltung Niederrimsingen Weihnachten Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit, das Herz berührt die Vergangenheit. Nichts Schöneres als jetzt genießen, ich sende Ihnen himmelhochjauchzende Weihnachtsgrüße. Liebe Niederrimsingerinnen und Niederrimsinger, ein sehr aufregendes und kommunalpolitisch schwieriges Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen und ein nicht minder spannendes Jahr 2017 steht schon in der Tür. Zeit zum Innehalten. Ich wünsche Ihnen, dass Ruhe und Besinnlichkeit Ihre Festtage begleiten. Dass Sie das Schöne mit großer Freude erleben und die Anforderungen und Aufregungen aus dem Alltag beiseite lassen können. Weihnachten mit allen Sinnen genießen. Zeit für die Familie, Zeit für den Nächsten. Das alles wünsche ich Ihnen in den kommenden Tagen.Das Ende eines Jahres ist auch die Zeit DANKE zu sagen. Danke bei den vielen Einwohnern, welche sich in vielfältiger Weise für das Miteinander in unserem Dorf einsetzen. Danke an diejenigen, die im Kleinen als Freund, Bekannter oder Nachbar einem Nächsten in irgendeiner Weise geholfen und diesen unterstützt haben. Vielen Dank bei allen, welche im Ehrenamt im sozialen Bereich, in den Vereinen, bei der Feuerwehr, in der Pfarrgemeinde oder als Ortschaftsrat Verantwortung tragen. Ebenso bei den Bediensteten der Stadtverwaltung, bei Bürgermeister Oliver Rein, der Ortsverwaltung, den Gemeindearbeitern, des Kinderhauses und der Schule, sowie allen Geistlichen die sich dem Wohle der Bürgerinnen und Bürger Niederrimsingens einsetzen und so Ihrem Beitrag in unserer Dorfgemeinschaft leisten.

7 Stadtanzeiger Breisach 7 Ich wünsche allen Einwohnerinnen und Einwohnern besinnliche und friedvolle Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr Ihr Ortsvorsteher Frank Greschel Ortsverwaltung geschlossen! In der Zeit vom bis einschließlich bleibt die Ortsverwaltung geschlossen. Die Sprechstunden des Ortsvorstehers entfallen ebenfalls. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadt Breisach. Deponie Grümling geschlossen! Die Deponie Grümling (Grünschnittabgabe) ist von Samstag, den bis einschließlich geschlossen. Fundsachen 1 Mädchen-Pullover Veranstaltungen Niederrimsingen 2017 Monat Januar Do, :30-23:30 Theater in Niederrimsingen TIN Fr, :00-18:00 Theater in Niederrimsingen TIN Sa, :00-14:00 Tannenbaumsammlung Rekruten Sa, :00-23:00 Holzversteigerung Niederrimsingen Feuerwehr Monat Februar Sa, :00-23:00 Holzversteigerung Oberrimsingen FCR Do, :00-22:00 Hexenbaumstellen Schibbuckhexen Fr, :30-23:30 1. Fasnetveranstaltung Vereinsgemeinschaft So, :30-23:30 2. Fasnetveranstaltung Vereinsgemeinschaft Mo, :00-17:00 Kinderfasnet Vereinsgemeinschaft Di, :15-22:00 Hexenverbrennung Schibbuckhexen Monat März Sa, :00-14:00 Holzsammlung Rekruten Sa, :00-23:00 40-Jahrfeier Landfrauen So, :00-23:00 Schiebefier Rekruten Monat April So, :00-12:00 Erstkommunion Gemeinde So, :00-17:00 Tag der offenen Tür ASV Monat Mai Mo, :00-10:00 Maiwecken Trachtenkapelle Sa, :00-23:00 Wunschkonzert Trachtenkapelle Fr, : Ausflug nach Pürgg Trachtenkapelle Do, :00-23:00 Vatertagshock FCR Monat Juni Do, :00-12:00 Fronleichnam Gemeinde Sa, :30-13:00 Jedermann-Sportabzeichen ASV So, :00-12:00 Stadtpatrozinium Breisach Monat Juli So, :00-20:00 Pfarrfest Pfarrgemeinde Monat August So, :00-12:00 Patrozinium Niederrimsingen Pfarrgemeinde Fr, :00-23:30 Chilbi ASV Sa, :00-23:30 Chilbi ASV So, :00-23:30 Chilbi ASV Mo, :00-23:30 Chilbi ASV Monat November Fr, :00-12:00 Frauenfrühstück Ev. Kirchengemeinde So, :00-11:00 Volkstrauertag Gemeinde Monat Dezember Di, :30-23:00 Theater in Niederrimsingen TIN

8 8 Stadtanzeiger Breisach Ortsverwaltung Oberrimsingen Dank an die Bevölkerung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Oberrimsingen und Grezhausen, Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Welt das wichtigste und das schönste Fest des Jahres. Es gibt uns Gelegenheit auch einmal über unseren alltäglichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge die wirklich wichtig sind. Gesundheit lässt sich nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Weihnachtsbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden, Geschenke für die wir selbst nicht dankbar genug sein können. Kurz vor dem Weihnachtsfest möchte ich mich persönlich bei Ihnen bedanken. Im vergangenen Jahr wurde durch Ihre Mithilfe wieder vieles in unserem Stadtteil geleistet. Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dass unsere Gemeinde auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken kann. Dies ist auch ein Verdienst aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortsverwaltung. Ein Dankeschön auch den Kolleginnen und Kollegen des Gemeinde- und Ortschaftsrates die sich in vorbildlicher Weise für die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger eingesetzt haben. Besonderen Dank an alle Vereinsvorstände, die einen großen Teil der Freizeit für die Vereinsarbeit zur Verfügung stellen. Durch die Arbeit der Vereine erfahren wir immer wieder ein lebendiges Dorfleben, das Generationen vereint. Ein Dankeschön geht natürlich auch an die Stadtverwaltung, Herrn Bürgermeister Oliver Rein sowie an die Dezernatsleiter mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, für das sehr gute Miteinander. Meinen Dank gilt auch der Geistlichkeit, dem Pfarrgemeinderat, den Kirchen sowie den Schulen, dem Kindergarten, dem Christophorus Jugendwerk und der Presse für die gute Zusammenarbeit und Berichterstattung. Ihnen allen wünsche ich ein ruhiges, frohes und besinnliches Weihnachtsfest, alles Gute, Gesundheit und persönliche Zufriedenheit für das Jahr Ortsverwaltung geschlossen! Fundsachen Einladung Ihr Pius Mangold, Ortsvorsteher Oberrimsingen In der Zeit vom bis einschließlich bleibt die Ortsverwaltung geschlossen. Die Sprechstunden des Ortsvorstehers entfallen ebenfalls. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadt Breisach. 1 Damen-Stepp-Jacke Wir laden zur öffentlichen OR-Sitzung am Donnerstag, den um 20:00 Uhr in den Sitzungssaal Rathaus Oberrimsingen ein. Tagesordnung: TOP 1: Frageviertelstunde TOP 2: Vorstellung des Verkehrskonzeptes TOP 3: Bebauungsplan Schloßfeld-Erweiterung -Satzungsbeschluss TOP 4: Sonstiges Änderungen/Ergänzungen entnehmen Sie dem nächsten Stadtanzeiger sowie dem Aushang im Infokasten am Rathaus. Ende der amtlichen Mitteilungen Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint Donnerstag den 12. Januar 2017 Redaktionsschluss: Montag den 09. Januar :00 Uhr BÜCHEREIEN Öffentliche Bibliothek Breisach Jahnstr. 1, Breisach, Telefon 07667/ bibliothek.breisach@lkbh.de Öffnungszeiten Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bücherei Rimsingen Tunibergstr. 14 (Grundschule Rimsingen) Breisach-Niederrimsingen, Mobil 0175/ Winteröffnungszeiten (vom November bis April) Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Während der Weihnachtsferien ist die Bücherei bereits ab Donnerstag, den 22. Dezember. geschlossen! Ab Montag, den 09. Januar sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für alle da. Wir wünschen Ihnen friedvolle Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Katholische Öffentliche Bücherei St. Laurentius, Kapuzinergasse 10, Breisach Samstag Sonntag August Uhr Uhr geschlossen VEREINSMITTEILUNGEN Bürgertreff 55 Plus Einladung Einladung zum ersten Bürgertreff 55 Plus im neuen Jahr 2017 in der Tuniberghalle in Oberrimsingen am Dienstag, den 3. Januar 2017 ab Uhr bis ca Uhr. Wir freuen uns über jeden Besucher aus Nieder- und Oberrimsingen mit Grezhausen, aber auch auf Gäste. Jeder der Lust hat, sich in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen auszutauschen, Kontakte zu pflegen, neue zu knüpfen, oder die Zeit mit Gesellschaftsspielen zu verbringen, ist willkommen.

9 Stadtanzeiger Breisach 9 Gäste die keine Fahrgelegenheit haben, werden abgeholt, auch von Grezhausen und Niederrimsingen. Bitte telefonisch melden bei Willi Ingenhoven, Tel. 5436, oder Katharina Ott, Tel Wir freuen uns auf ihren Besuch Das Organisations-Team und der Vereinsgemeinschaft Oberrimsingen e.v. Landfrauen Weihnachtsgrüße Von drauß' vom Walde komm ich her; ich muß Euch sagen, es weihnachtet sehr! (aus Knecht Ruprecht von Theodor Storm) Weihnachten steht vor der Tür und auch wir wollen uns besinnen und Danke sagen. Danke an alle Mitglieder für die jährliche Unterstützung, euch Helfern für Eure flinken Hände, allen Interessierten für Euer Schnuppern und allen Gönnern für Eure Spenden, Empfehlungen und jegliche Art von Unterstützung. Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Die erste Veranstaltung im Neuen Jahr findet am Mo, um 14 Uhr im Gemeindesaal Gündlingen statt. Diana wird uns nach Kaffee und Kuchen mit auf eine Reise nach Neuseeland nehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte Kaffeegeschirr mitbringen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. durchgeführt. Männerchor Gündlingen Adventssingen Liebe Gündlinger und Freunde der Chormusik, Morgen am Freitag, 23. Dezember findet um Uhr unser alljährliches und inzwischen schon traditionelles Adventssingen in der St. Michaels-Kirche in Gündlingen statt. So kurz vor Weihnachten wollen wir etwas Gemütlichkeit und Besinnlichkeit zu Ihnen bringen. Freuen Sie sich auf eine Stunde musikalische Einstimmung auf Weihnachten und anschließend gibt es im Don Bosco Haus neben der Kirche noch einen Umtrunk mit Glühwein und Würstchen und netten Gesprächen, um das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Wir vom Männerchor freuen uns auf Ihren Besuch! Eintritt frei. Es freut uns ganz besonders, Herrn Thomas Rohr an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen. Herrn Thomas Rohr wird nach dem Vortrag alle Ihre Fragen beantworten. Natürlich werden wir auch unter dem Motto: was gibt s neues in der Stadt, was könnte man Seniorengerecht verändern und was ist schon gut? uns gegenseitig austauschen. Da sicherlich das Interesse an dem Vortrag sehr groß ist, sollte man rechtzeitig sich einen Platz sichern. Über eine zahlreiche Teilnahme der Senior /innen würden wir uns freuen. Die Mitglieder des Stadtseniorenbeirats Wie man die Pflegezeit finanziell meistert Im Alter gut betreut zu sein, ist für jeden wichtig. Damit das auch so eintrifft, sollte man sich rechtzeitig mit dem Thema Unterstützung und Pflege befassen. Denn vieles lässt sich frühzeitig regeln. Wo kann man welche Unterstützung in Anspruch nehmen? Welche finanziellen Belastungen können auf einen zukommen? Welche Leistungen gibt es von der gesetzlichen Pflegeversicherung? Unterstützung für Pflegebedürftige im Alltag Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung bei ambulanter oder stationärer Pflege Pflegeleistungen beantragen Mit privater Vorsorge Versorgungslücken schließen Der Referent wird im Besonderen auf die Änderungen eingehen, die die beiden jüngst beschlossenen Pflegestärkungsgesetzte mit sich bringen. Wie wird die Migration von drei Pflegestufen auf künftig fünf Pflegegrade erfolgen? Praktische und anschauliche Beispiele sollen unsere Handlungsoptionen in diesem sensiblen Thema erläutern. Zur Person: Thomas Rohr *1968 Thomas Rohr ist Vortragsreferent beim Beratungsdienst Geld und Haushalt der S-Finanzgruppe und mit diesem Thema in ganz Südwestdeutschland, von Koblenz bis Lörrach und von Saarbrücken bis Ulm unterwegs. Als profunder Kenner der Materie versteht er es, den Zuhörern selbst schwierigste Sachverhalte anschaulich zu erklären. Kirchenchor & Trachtenkapelle Niederrimsingen Theater in Niederrimsingen Ä gmeiht`s Mättli oder Eine gemähte Wiese In wenigen Tagen ist es soweit. Das Theater in Niederrimsingen öffnet seine Pforten und heißt Sie herzlich Willkommen mit der Komödie Ä gmeiht`s Mättli. Stadtseniorenbeirat Seniorenstammtisch Dietmar Grether 1. Vorsitzender Der Schwank in 3 Akten von Reinhard Seibold wird am 26. Dezember 2016, am 30. Dezember 2016 sowie am 05. Januar 2017 jeweils um im Gemeindesaal in Niederrimsingen aufgeführt. Die Nachmittagsvorstellung beginnen wir am 06. Januar 2016 um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Um 15 Uhr heißt es dann Vorhang auf und viel Spaß mit Ä gmeiht`s Mättli. Der Stadtseniorenbeirat der Stadt Breisach am Rhein, lädt am Donnerstag den um Uhr zum Seniorenstammtisch in das, Restaurant Pizzeria Rustica am alten Schlachthof in Breisach ein. Es wird ein Vortrag Wie man die Pflegezeit finanziell meistert angeboten. Es ist dem Stadtseniorenbeirat gelungen vom Beratungsdienst Geld und Haushalt des DSGV aus Berlin Herrn Thomas Rohr als Referenten zu verpflichten. Für alle Veranstaltungen können Sie noch Karten erwerben, melden sie sich einfach bei Klaus Ruggaber (07664 / 5853 ab 17 Uhr) oder holen sie sich die Karten an der Abendkasse. Wir freuen uns auf sie. An Heiligabend spielen Musikerinnen und Musiker bereits eine halbe Stunde vor der Christmette stimmungsvolle Stücke zur Weihnachtszeit. >>

10 10 Stadtanzeiger Breisach Wir würden uns freuen, wenn wir Sie am 24. Dezember ab Uhr in der Kirche St. Laurentius musikalisch begrüßen dürften. Lauschen Sie den besinnlichen Klängen. SPORTMITTEILUNGEN ASV Niederrimsingen e.v. Weihnachtsferien Die Weihnachtsferien der Kinder- und Jugendgruppen haben am begonnen und enden am Unser Kraft- und Fitnessbereich ist geschlossen am 25. und , am sowie am Ansonsten kann während der üblichen Öffnungszeiten trainiert werden. Neues Jahr - neues ASV-Kursangebot Montags: Kurs Fit ins neue Jahr ein buntes Kräftigungsprogramm für den ganzen Körper Kursleiter: Gerlinde Bucher-Wünsch / Stefanie Bucher Kursdauer: 7 x montags von Uhr im ASV-Sporttreff Kursbeginn: Montag, Termine: /16.01./23.01./30.01./06.02./13.02./ Kursgebühr: 35 EUR für Mitgl. / 40 EUR für NMitgl. Dienstags: Pilates-Kurs für Fortgeschrittene Kursleiterin: Irmgard Orthmayr Kursdauer: 7 x dienstags von 18:30 19:30 Uhr im ASV-Sporttreff Kursbeginn: Dienstag, Termine: /17.01./24.01./31.01./07.02./14.02/ Kursgebühr: 30 EUR für Mitgl. / 35 EUR für NMitgl. Donnerstags: Kurs Mutter/Vater-Kind-Turnen (Mu-Ki-Tu) Schon im Kleinkindalter ist Bewegung ein wichtiger Weg, um die Umgebung zu erkunden. Im Mutter/Vater-Kind-Turnen (Mu-Ki-Tu) wird mit Hilfe der Mutter/des Vaters die Sporthalle als riesiger Bewegungsraum wahrgenommen; mit verschiedenen Hilfsmitteln werden neue Bewegungsmuster erlernt. Kursleiterin: Sarah Hahn-Ott Kursdauer: 6 x donnerstags von Uhr in der Attilahalle Kursbeginn: Donnerstag, Termine: /19.01./26.01./02.02./09.02./ Kursgebühr: 15 EUR für Mitgl. / 20 EUR für NMitgl. Kurs Rückenfit Stärken sie ihren Rücken, damit er den Alltagsbelastungen gewachsen ist Kursleiterin: Hannelore Modrey Kursdauer: 10 x donnerstags von Uhr im ASV-Sporttreff Kursbeginn: Donnerstag, Termine: /19.01./26.01./02.02./09.02./16.02./09.03/ Hätten wir nicht so günstig getankt, hätte die Rückbank nicht so Abgesahnt. Hol Dir die App von Das Örtliche: Jetzt auch mit Benzinpreissuche. Kostenlos im App Store oder auf

11 Stadtanzeiger Breisach /23.03./ Kursgebühr: 45 EUR für Mitgl. / 50 EUR für NMitgl. Für die genannten Kurse kann die Anmeldung erfolgen: - im ASV Kraft und Fitness unter Tel (Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr: Uhr; Di Uhr; So Uhr) oder per an info@asv-niederrimsingen.de. SV Gündlingen Saisonabschluss Zünftig feierten die AH des SV Gündlingen Ihren diesjährigen Saisonabschluss. Bei Glühwein, Brezeln und Weißwürsten blickte man als amtierender Freiburger AH Stadtmeister und als Regio Cup Achtelfinalteilnehmer auf eine erfolgreiche Saison zurück. Immer mit dabei waren die Dritte-Halbzeit-Hoodies, für die wir uns beim Freundeskreis 1921 e.v. und unserem Sponsor Rolladenbau Andreas Binz sehr herzlich bedanken möchten. Wir wünschen fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Die SV Gündlingen AH Sonntag, den Uhr Neujahrsgottesdienst Sonntag, den Uhr Abendmahlsgottesdienst Mittwoch, den Uhr Kleinkind-Nachmittagstreff im Oberlin-Kindergarten Uhr Gottesdienst im Seniorenheim der Stadtmission Uhr Jugendbandprobe Uhr Kirchenchor Kirchbauwein Zur Finanzierung der Kirchenrenovierung hat uns der Badische Winzerkeller einen Wein zur Verfügung gestellt, den wir über das Pfarrbüro verkaufen. Es handelt sich um einen Merdinger Bühl - Spätburger Rotwein Kabinett -trocken ausgebaut- Jahrgang 2015 mit einem besonderen Etikett, gestaltet von Herrn Helmut Lutz und Herrn Henning Johanßen. Preis pro Flasche EUR 7,50; Karton EUR 45,-. Sie können den Wein gerne telefonisch vormittags im Pfarrbüro Tel.: 07667/384 oder per dewaldt@ev-kirche-breisach.de bestellen. Wir werden ihn nach Möglichkeit bei Ihnen anliefern. Katholische Seelsorgeeinheit Breisach - Merdingen KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Evangelische Martin-Bucer-Gemeinde Zeppelinstraße 7, Breisach am Rhein Telefon / 3 84 Mo - Fr 9-12 Uhr Fax Nr.: 07667/224, Adresse : info@ev-kirche-breisach Freitag, den Uhr Andacht der Russlanddeutschen Samstag, den (Heiligabend) Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Christvesper. Es singt der Kirchenchor Sonntag, den (1. Weihnachtstag) Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer i. R. Ulrich Schäfle Montag, den (2. Weihnachtstag) 9.00 Uhr Gottesdienst in der kath. Kirche St. Laurentius in Niederrimsingen Samstag, den (Silvester) Uhr Jahresschlussgottesdienst Pfarrbüro Münsterplatz 3, Breisach am Rhein Telefon: / 203 Fax: / 566 info@st-stephan-breisach.de Langgasse 15, Merdingen Tel.: 07668/241 Fax: pfarrbuero@se-breisach-merdingen.de Aktuelle Daten zu Gottesdiensten und sonstigen Zeiten der gesamten Seelsorgeeinheit Breisach-Merdingen finden Sie auf der Homepage: Das Pfarrblatt zu Weihnachten liegt in den Kirchen aus. Freitag, 23. Dezember Hl. Johannes von Krakau Niederrims. Probe der Niederrimsinger Ministranten (Bauer) Oberrimsingen Probe der Oberrimsinger Ministranten Breisach Münster, Probe der Breisacher Ministranten (Bauer) Gündlingen Adventssingen des Männerchors in der Kirche Samstag, 24. Dezember Heiliger Abend Gündlingen Probe der Gündlinger Ministranten (G. Eisele) Breisach Münster, Kinderkrippenfeier Musikalische Gestaltung durch das Jugend-Blechblasensemble des Breisacher Münsters (Leitung: Manuela Vollmer) (H. Wochner) Gündlingen Kinderkrippenfeier (G. Eisele) Oberrimsingen Kinderkrippenfeier (F.J. Ehrath) Gündlingen Christmette (G. Eisele) Niederrims Christmette, mitgest. von der Trachtenkapelle (J. Pieper) Breisach Münster, Christmette (W. Bauer) Oberrimsingen Christmette, mitgest. von Musikern des Musikvereins (F.J. Ehrath)

12 12 Stadtanzeiger Breisach Sonntag, 25. Dezember 2016 Weihnachten Adveniat-Kollekte Breisach Krankenhaus, Wort-Gottes-Feier mit anschließender Krankenkommunion Breisach Münster, Eucharistiefeier Festgottesdienst (W. Bauer) Gündlingen Eucharistiefeier Festgottesdienst (G. Eisele) Niederrims Eucharistiefeier Festgottesdienst, es singt der Kirchenchor (F.J. Ehrath) Oberrimsingen Eucharistiefeier Festgottesdienst, mitgestaltet vom Musikverein (Th. Dietrich) Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet Breisach Josefskirche, Andacht Gündlingen Rosenkranzgebet für die Kranken der Gemeinde Montag, 26. Dezember Hl. Stephanus Gündlingen Eucharistiefeier (G. Eisele) Niederrims ev. Gottesdienst Breisach Münster, Eucharistiefeier Festgottesdienst zum Patrozinium, die Festpredigt hält der Erzbischöfliche Sekretär Herr Diakon Robert Roth, der Münsterchor begleitet den Gottesdienst (W. Bauer/H. Wochner) Kollekte für den Stephanusfond Niederrims herzliche Einladung nach Oberrimsingen Oberrimsingen Eucharistiefeier der Kirchenchor singt die Missa brevis von Wolfgang Amadeus Mozart, mit Instrumentalbegleitung (F.J. Ehrath); Gebet für Maria und Theresia Ernst; für Ernst Zeller Mittwoch, 28. Dezember Unschuldige Kinder Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier entfällt Donnerstag, 29. Dezember Tag der Weihnachtsoktav Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet Breisach Josefskirche, Andacht Freitag, 30. Dezember Fest der heiligen Familie Breisach Seniorenheim, Wort-Gottes-Feier (H. Butz) Samstag, 31. Dezember Oberrimsingen Eucharistiefeier zum Jahresschluss (F.J. Ehrath) Breisach Münster, Rosenkranzgebet Breisach Münster, Eucharistiefeier am Vorabend zum Jahresschluss (W. Bauer) Sonntag, 01. Januar Maria, Gottesmutter Begrüßung des neuen Jahres Breisach Münster, Eucharistiefeier (J. Brauchle) Gündlingen Eucharistiefeier (G. Eisele) Niederrims Eucharistiefeier (W. Bauer) Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet Breisach Josefskirche, Andacht Gündlingen Rosenkranzgebet für die Kranken der Gemeinde Oberrimsingen Eucharistiefeier (F. J. Ehrath) Montag, 02. Januar Hl. Basilius d. Gr. und hl. Gregor von Nazianz Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier (W. Bauer) Breisach Pfarrhaus, Taufgesprächsabend in Breisach für das Taufwochenende 14./ (W. Bauer) Grezhausen Lobpreis Mittwoch, 04. Januar Oberrimsingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) Gebet für Walter Dockweiler zum Jahrtag; für Josef Großkopf zum Jahrtag Donnerstag, 05. Januar Oberrimsingen Hauskommunion (F.J. Ehrath) Niederrims Hauskommunion (F.J. Ehrath) Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet Breisach Josefskirche, Andacht Oberrimsingen Rosenkranzgebet für geistliche Berufe Gündlingen Eucharistiefeier (G. Eisele) Freitag, 06. Januar Erscheinung des Herrn Gündlingen Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger und Segen über Salz und Wasser (G. Eisele) Niederrims. herzliche Einladung zur Eucharistiefeier nach Oberrimsingen Niederrims. Pfarrhaus, Segnung der Sternsinger aus Niederrimsingen (U. Wochner) Oberrimsingen Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger und Segen über Salz und Wasser (F.J. Ehrath) Breisach Münster, Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger und Segen über Salz und Wasser (W. Bauer) Samstag, 07. Januar Hl. Valentin Breisach Münster, Rosenkranzgebet Breisach Münster, Eucharistiefeier am Vorabend (G. Eisele); Gebet für Berta Schmelzer u. Angehörige Gündlingen Eucharistiefeier am Vorabend (W. Bauer) Gebet für Pfarrer Hubert Mangold und alle verstorbenen Priester, die in Gündlingen wirkten Niederrims Eucharistiefeier am Vorabend mit Rückkehr der Sternsinger und Segen über Salz und Wasser (J. Brauchle) Gebet für Ernst Fischer und verst. und lebende Angehörige Sonntag, 08. Januar Taufe des Herrn Breisach Münster, Eucharistiefeier (W. Bauer) Oberrimsingen Eucharistiefeier mit Rückkehr der Sternsinger (F.J. Ehrath) Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet Breisach Josefskirche, Andacht Gündlingen Rosenkranzgebet für die Kranken der Gemeinde Montag, 09. Januar Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier (W. Bauer) Grezhausen Lobpreis Dienstag, 10. Januar Niederrims. Eucharistiefeier (F.J. Ehrath)

13 Stadtanzeiger Breisach Breisach AWO, Wort-Gottes-Feier (H. Wochner) Breisach Krankenkommunion Anmeldung erforderlich beim Pfarramt Breisach Telef.: 203 (H. Wochner) Ihringen Franziskussaal, Kontemplation Meditation in der Stille Mittwoch, 11. Januar Oberrimsingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) Gebet für Agatha Hensle; für Pius Zeller Donnerstag, 12. Januar Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet Breisach Josefskirche, Anbetung mit eucharistischem Segen (H. Wochner) Gündlingen Eucharistiefeier (G. Eisele) Breisach Münster, Meditation Keine Vorkenntnisse erforderlich Mitteilungen Krippenfeier an Heiligabend in Oberrimsingen Das Team der Kinderkirche lädt ganz herzlich zu einem Kinder- Gottesdienst mit Krippenspiel an Heiligabend um 17:00 Uhr in die Oberrimsinger Kirche ein. Wir hören und sehen die Geschichte vom Ochs und Esel an der Krippe und freuen uns sehr auf Euer Kommen. Kirchengemeinde St. Stephan Oberrimsingen Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Leider müssen wir uns zum Jahresschluss von unserer langjährigen Blumenfrau Ursula Regele verabschieden, die auf eigenen Wunsch ihre Tätigkeit beendet. Über viele Jahre hat sie unglaublich engagiert, selbstständig und liebevoll den Kirchen- und Altarschmuck in unserer Pfarrkirche St. Stephan arrangiert. Immer wieder konnten wir nur staunen, mit welchen Kunstwerken sie die Kirche verschönerte und so einen großen Anteil daran hatte, dass an Festtagen und im Alltag ein wundervoller Rahmen zum Lob Gottes gegeben war. Wir sind sehr dankbar für die treue und unermüdliche Arbeit und sagen ihr von Herzen Vergelt s Gott. Damit unsere Kirche auch in Zukunft schön geschmückt ist, suchen wir auf diesem Weg eine Nachfolgerin für ihr Amt. Wer Freude an Blumen hat und sich vorstellen kann, uns bei dieser Aufgabe ehrenamtlich zu unterstützen, den bitten wir darum, sich schriftlich, telefonisch oder persönlich zu melden. (Manuela Schmitt, Seilhof 16, Telefon: 3907, Mail: schmitt.manuela@web.de). Bitte unterstützen Sie uns bei dieser wichtigen Aufgabe! Katholisches BildungswerkOberrimsingen Niederrimsingen Merdingen Ihringen Wasenweiler Das Katholische Bildungswerk lädt jetzt schon zu den Veranstaltungen im Januar 2017 herzlich ein: Ab Dienstag, den findet jeden 2. Dienstag im Monat ab Uhr ein Treffen im Pfarrhaus Niederrimsingen statt. Wer Lust hat in gemütlicher Runde zu stricken, ist herzlich eingeladen zum Club der flinken Nadeln mit Sonja Fuchs. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich, auch nur an einzelnen Tagen. Das Material bitte selbst mitbringen. Am Mittwoch, , Uhr Wo bleibe ich, wenn alle an mir zerren? - Ein Elternabend mal anders Zeit für mich. Die Gestalttherapeutin Doris Fleck und die Gemeindereferentin Elisabeth Rothenberger laden zu diesem Abend in den Raum der Frauengemeinschaft Oberrimsingen (Schneckenweg, über dem Kindergarten) ein. Eltern sind heute selbstverständlich rund um die Uhr für ihre Kinder da, meist noch berufstätig, schmeißen nebenbei auch noch den Haushalt und das Ehrenamt, versorgen manchmal auch noch die eigenen Eltern.. Bei all dem laufen wir Gefahr, uns selbst aus dem Blick zu verlieren. An diesem Abend wollen wir uns auf die Suche nach dem machen, was uns gut tut. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich bei BettinaKern@t-online.de oder Tel / Unsere Veranstaltungen sind weiterhin kostenlos und das möchten wir auch gerne so beibehalten. Über einen kleinen Kostenbeitrag nach eigenem Ermessen würden wir uns sehr freuen. Bei jeder Veranstaltung haben Sie hierzu die Möglichkeit. Vielen Dank. Gemeinde Mittendrin St. Louis Str. 5, Breisach Uhr Heilig Abend Gottesdienst mit Kindern Uhr Silvester Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderprogramm Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Zu den Veranstaltungen sind alle ganz herzlich eingeladen Kontakt: Birgit Graf Tel / Neuapostolische Kirche Breisach Gottesdienst in Breisach, Waldstraße 3 Sonntag Uhr, Mittwoch Uhr Gemeinde Gottes KdöR Krummholzstraße 7, Breisach Uhr Weihnachtsgottesdienst Zwischen den Jahren findet kein Gottesdienst statt! Erster Gottesdienst im neuen Jahr findet am um 10 Uhr statt! Parallel zu den Gottesdiensten wird ein Kinderprogramm angeboten. Zu allen Gottesdiensten und Hauskreisen sind Gäste herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Verantwortlich für die Gemeindeleitung: Lothar Schönbach (Ältester) Kontakt: l.schoenbach@sl-bau.de Ralf Stappen (Ältester) Kontakt: ralf-stappen@t-online.de SONSTIGE MITTEILUNGEN Öffentliche Bibliothek Breisach Öffnungszeiten Weihnachtsferien Die Öffentliche Bibliothek Breisach hat in den Weihnachtsferien folgendermaßen geöffnet: Vom bis ist die Bibliothek geschlossen. Ab dem haben wir Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr geöffnet. Öffentliche Bibliothek Breisach Jahnstr. 1, Breisach, T /1477

14 14 Stadtanzeiger Breisach Dorfladen Gündlingen Liebe Kunden, Wir möchten uns, auch im Namen unserer Mitarbeiter, bei allen treuen Kunden bedanken die den punkt-dorfladen durch ihre Einkäufe unterstützt haben und dazu beigetragen haben, dass mit dem Dorfladen nicht nur eine Anlaufstelle für den Kauf von Lebensmitteln geschaffen wurde, sondern ebenso ein neuer Dorfmittelpunkt für Kommunikation und Stärkung der Gemeinschaft von Jung und Alt entstanden ist. Am ist der punkt-dorfladen zum letzten Mal für Sie geöffnet. Ihr punkt-team Neueröffnung des Gündlinger Dorfladens Am Dienstag, den ist die Neueröffnung des Gündlinger Dorfladens. Neue Öffnungszeiten Mo-Fr und Sa Inhaberin Marie Louise Rieth Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Volks-Hoch-Schule Bitte um Beachtung Wegen einer Umstellung der EDV-Anlage ist die VHS-Geschäftsstelle ab Montag, geschlossen. In dringenden Fällen ist eine Kontaktaufnahme per ist unter möglich. Ab Montag, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Grundschule Rimsingen Nikolaus zu Besuch in Rimsinger Grundschule Pünktlich am 6. Dezember fand der Nikolaus den Weg in die beiden Schulhäuser der Grundschule Rimsingen. Zur Feier des Tages hatte er sich ein neues Nikolauskostüm in der Engelsschneiderei nähen lassen. Mit schweren Schritten erreichte er vollgepackt und etwas außer Atem die jeweiligen Klassenzimmertüren... und die Freude war riesengroß! privat Mit schönen Gedichten, Liedern und gemalten Bildern wurde er herzlich begrüßt. Doch danach wurde es sehr still, denn nun waren alle Kinder gespannt, was wohl in dem großen, goldenen Buche stand. Anschließend überreichte der Nikolaus jedem Kind eine süße Überraschung und verabschiedete sich mit vielen guten Wünschen. Kinderhaus St. Laurentius Niederrimsingen Herzliches Dankeschön Wir wünschen ein harmonisches Weihnachtsfeste, für das neue Jahr das Allerbeste. Schöne, friedvolle Feiertage, ohne Arbeitkeine Frage. Auch einen fleißigen Weihnachtsmann, der vorbei bringt, was er so tragen kann. Machen Sie es gut, bis zum neuen Jahr, gerne sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bedanken uns bei Allen, die uns im vergangenen Jahr 2016 auf irgendeine Weise unterstützt haben und uns Ihr Vertrauen entgegen gebracht haben. Unser Dank geht an die Ortsverwaltung und den Ortschaftsrat, allen voran an unseren Ortsvorsteher Frank Greschel für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Ebenso ein herzliches Dankeschön an die Verwaltung der Stadt Breisach und an unseren Bürgermeister Herrn Oliver Rein. Wir sagen DANKE für Ihr Vertrauen, Ihre Treue und die angenehme Zusammenarbeit. Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr Christiane Hönig mit dem Kinderhausteam St. Laurentius Niederrimsingen Hugo-Höfler-Realschule Altstadtbesichtigung, Einkaufsbummel und Crêpes essen: Da ist für jeden etwas dabei! Schülerinnen und Schüler des Faches Französisch der Hugo- Höfler-Realschule Breisach besuchen den Weihnachtsmarkt in Colmar Gut gelaunt steigen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8aef früh morgens in den Bus. Wer Französisch zum Wahlpflichtfach gewählt hat, darf heute nach Frankreich fahren und seine Fremdsprachenkenntnisse anwenden. Die beiden Französischlehrerinnen Pascale Rippl und Karin Speyer planen zunächst einen Rundgang durch die Altstadt. Da die drei Weihnachtsmärkte vor 10 Uhr noch geschlossen haben, können Sehenswürdigkeiten wie das Pfisterhaus und das alte Koifhus betrachtet und besichtigt werden. In der Markhalle erhält jeder den Auftrag, etwas Kleines zu kaufen und so mit einem Verkäufer auf Französisch ins Gespräch zu kommen. Am beliebtesten sind Croissants, Eclairs und überbackene Baguettes. Anschließend zeigen die Lehrerinnen die gemütlichen Gassen und Fachwerkhäuser des passend genannten Klein Venedig, welches durch den Weihnachtsschmuck und all die Lichter besonders schön wirkt. Eine Stadtrallye vollendet die historische Erkundung und fordert die Schülerinnen und Schüler nicht nur auf, einiges über Colmar herauszufinden, sondern verlangt vor allem das Gespräch mit Passanten, um elsässische Bräuche und Traditionen zu erfragen. Die letzte Stunde verbringen die Klassen in Kleingruppen mit heißersehnter Zeit zum Shopping und Crêpes essen auf dem Weihnachtsmarkt. Das wollen wir im nächsten Jahr wiederholen! Text: Karin Speyer

15 Mit ihrem Motto Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit" machen die Sternsinger darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, dass wir sorgsam mit unserer Erde umgehen. Beispielland der diesjährigen Aktion ist Kenia. Die Sternsingeraktion ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Weitere Informationen über die Projekte der Sternsinger finden Sie auf: In Breisach und Hochstetten werden die Sternsinger am Freitag, 6. und Samstag, 7. Januar 2017 mit ihren Liedern unterwegs sein, um Spenden für Kinder aus Kenia und in aller Welt zu erbitten. Wenn sie die Aktion unterstützen möchten und den Besuch der Sternsinger wünschen, melden Sie sich bitte bis spätestens 4. Januar 2017 an. Anmeldung Sie können die Sternsinger auf der Internetseite über das bereitgestellte Onlineformular zu sich nach Hause einladen: oder per Mail oder per Anmeldeformular im Pfarramt. Anmeldeflyer liegen im Münster aus. In Merdingen, Gündlingen, Wasenweiler, Nieder- und Oberrimsingen sind die Sternsinger an den Tagen um das Dreikönigsfest ebenfalls unterwegs. Dort ziehen sie von Haus zu Haus, eine Anmeldung ist hier nicht nötig. In Ihringen und im Industriegebiet Merdingen kommen die Sternsinger ebenfalls auf Bestellung.

16

17

18 18 Stadtanzeiger Breisach KOMMUNALES KINO BREISACH Programm ROGUE ONE: A STAR WARS STORY (3D) Abenteuer, Science Fiction, USA, ab 12 J. FR, um 20.15, SO, um Uhr Kinderkino ELLIOT, DER DRACHE Familie, Abenteuer, USA, von uns empfohlen ab, von uns empfohlen ab 10 Jahren SO, um Uhr SA, Heiligabend - Spielfrei AUS DEN NACHBARGEMEINDEN TKC Merdingen Tischkegelturnier Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Verwandten, Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2017 Familie Schächtele Kartoffelhof Heiko Schächtele, Ihringer Straße 2, Gündlingen Für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns bei allen Freunden der Niederrimsinger Weine. Wir wünschen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Das Tischkegelturnier findet am Freitag, ab Uhr, in Merdingen im Engel statt! Es kann Einzeln oder als Mannschaft mit je 4 Personen gekegelt werden. Startgeld Erwachsene 2,00 EUR Kinder 1,00 EUR Ab 52 Holz gibt es Extrapreise! Abends Preisverteilung! Hierzu laden wir wieder Alle, die Interesse oder einfach nur Spaß haben wollen, recht herzlich ein! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Marlies Littner Rathausstraße Breisach-Niederrimsingen mit der Winzergenossenschaft Niederrimsingen e.g Ende der redaktionellen Mitteilungen TKC-Merdingen Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint Donnerstag den 12. Januar 2017 Redaktionsschluss: Montag den 09. Januar :00 Uhr Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr verbunden mit dem Dank für das erwiesene Vertrauen. Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2017 wünscht Ihnen Heike Dinkel Vogelsang 12, Breisach-Niederrimsingen Telefon / Oberrimsingen Opfingen Mengen Tiengen Munzingen /

19 Stadtanzeiger Breisach 19 Wir bedanken uns bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein elektrisierendes Jahr 2017 Elektro iebold Beratung - Planung - Ausführung Inh. Christian Ziebold Zum Härdle Breisach-Gündlingen Fon: / 5035 Fax: / Funk: 0170/ elektro@ziebold.biz Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel. Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen! Kfz-Meisterbetrieb SCHWAB Breisach-Oberrimsingen Tel /24 83 Fax /45 42 Das Praxisteam wünscht allen Patienten, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Physiopraxis Rimsingen Bettina und Andreas Singler Grezhauser Str. 6, Oberrimsingen Telefon / 28 03

20 20 Stadtanzeiger Breisach Zum Jahreswechsel danken wir allen Kunden und Freunden unseres Hauses für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr Roland Binz GmbH Fliesen und Natursteine Breisach - Gündlingen Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes Fest und einen guten Start in das neue Jahr! Frohe Weihnacht!...wünschen wir allen Kunden u. Freunden...sowie Gesundheit u. Frieden im neuen Jahr Einzelteile Wintermode stark reduziert Regina Dischinger, Hauptstr. 32a, Schallstadt-Mengen, Tel UNSEREN KUNDEN UND GESCHÄFTSFREUNDEN WÜNSCHEN WIR EIN SCHÖNES WEIHNACHTSFEST UND ALLES GUTE IM NEUEN JAHR OTTO BURY Meisterbetrieb für Malerei Inahber: Gerhard Bury, Malermeister, Ihringen, Achkarrenstr. 14

21 Stadtanzeiger Breisach 21 Frohe Weihnachten und ein friedvolles, glückliches Jahr Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen. Vom bis machen wir Ferien. Ab Montag, den sind wir wieder für Sie da! Wir wünschen allen unseren Kunden ERHOLSAME FEIERTAGE! 2017 BÄCKEREI UND LEBENSMITTEL Norbert & Ingrid Meier mit Team Kirchstraße Breisach-Niederrimsingen Telefon: / 2345 Bundesstraße Breisach-Oberrimsingen Tel.: 07664/5855 Fax.: 07664/ SPORTGASTSTÄTTE SANDGRÜBLE BREISACH - GÜNDLINGEN - TEL / 366 WEIHNACHTEN 2016 Unsere Öffnungszeiten über Weihnachten Heilig Abend Uhr 1. Weihnachtsfeiertag Uhr 2. Weihnachtsfeiertag Uhr Gerne nehmen wir Ihre Reservierungen für die Weihnachtsfeiertage entgegen. ******************************************************** DREI KÖNIGS-SCHLACHTFEST am 6. Januar 2017 ab Uhr Großes Schlachtplatten-Buffet mit allem was zur Schlachtplatte dazu gehört. Sie bedienen sich vom Buffet soviel und was Sie möchten. Natürlich haben wir auch was für Gäste die keine Schlachtplatte mögen. BITTE RESERVIEREN! PRO PERSON 13,50 Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch SCHÄCHTELE ingenieurbüro für arbeitssicherheit FROHE WEIHNACHTEN EN UND DEIN GUTES NEUES ES JAHR VERBUNDEN MIT DEM DANK FÜR DAS ERWIESENE E E VERTRAUEN. R WER SICHER SCHAFFT, KANN AUCH SICHER FEIERN! FROHE WEIHNACHTEN! Buchenweg Breisach-Gündlingen Tel: 07668/ Stadtanzeiger Breisach Impressum ARMIN SELZ Müllheimer Verlagsgesellschaft mbh Gerberstr. 2, Breisach Fon: Fax: redaktion@stadtanzeigerbreisach.de Redaktion: Andreas Dewaldt Auflage: Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden Zur Zeit gilt die Preisliste Nr. 02 v Erscheinungsweise: wöchentlich Vogesenblick 8a Breisach-NR Telefon / Telefax / selz-bau@rimsingen.de

22 22 Stadtanzeiger Breisach Kleine u. große Geschenke, Kunst, Rares finden Sie für kleines Bares bei der Nachlassverwertung in Breisach, Bahnhofstr Entrümplungstrupp Haushaltsauflösungen, Umzüge, Entrümplung und mehr. Fachgerecht, zuverlässig. Mobil: BAUPLATZ gesucht in Gündlingen oder Umgebung mit schneller Bezahlung. BCB GmbH Tel oder Zimmer Wohnung in Breisach sucht ruhiger 52 jähriger Angestellter (solvent). Dringend, ab sofort! Telefon.: ZEUGE GESUCHT- wer hat in der Nacht von Montag, auf Dienstag, ca. 0:20-01:00 Uhr eine männliche Person in Gündlingen, besonders in der Salzhofstraße gesehen? Ein Auto wurde mit PU-Bauschaum beschädigt. Hinweise bitte an 0176/ oder 07668/ Danksagung Volker Wagner * Annemarie Zeller Oberrimsingen, im Dezember 2016 D A N K E Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten: Pfarrer Ehrath für die würdevolle Trauerfeier Haus der Sterne Bestattungen Figlestahler für die hilfreiche Unterstützung sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Im Namen aller Angehörigen: Deine Kinder Cäcilia, Walburga, Maria, Johanna mit Familien Wir möchten uns ganz herzlich für die große Anteilnahme bedanken, insbesondere -bei Pfarrer Werner Bauer -bei Horizonte Herr Rapp-Mehl Grezhausen, im Dezember 2016 Im Namen aller Angehörigen: Familie Daniela Wagner Ich kam an deine Küste als ein Fremdling, ich wohnte in deinem Haus als ein Gast, ich verlasse deine Schwelle als ein Freund, meine Erde. Rabindranath Tagore Nach kurzer Krankheit durfte unser Vater, Großvater, Freund und Lebensgefährte Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten. Ein besonderer Dank gilt - Herrn Diakon Wochner für die sehr persönlich gestaltete Trauerfeier - dem Team der Arztpraxis Dr. Loewe - dem Pflegeteam Augustinerberg von der Evangelischen Stadtmission Breisach - sowie dem HAUS der STERNE Bestattungen, Ludwig Figlestahler für die große Unterstützung Im Namen der Familien Herbert Meyer Petra Weber Breisach, im Dezember 2016 Anna Elisabeth Meyer geb. Lanzendörfer Hermann Fahrion im Alter von 90 Jahren sanft in unseren Armen entschlafen. Wir werden unseren Sonnenschein vermissen, er wird immer in unseren Herzen bleiben. In Trauer: Helmut und Almerinda Fahrion Barbara Egi und Daniel Baumgartner Alice Fahrion und Alessandro Donà Christine Oldag Stéphane Fahrion, Can Fahrion, Dominic und Sherin Oldag Abdankung und Urnenbeisetzung : Freitag, 6. Januar 2017, 11:30 Uhr auf dem Friedhof in Allschwil (bei Basel/CH). Telefon Trauerfamilie:

23 Ein rundes Angebot für Vermieter Hier könnte Ihr Vermietungsangebot stehen! Mietvermittlung seit schnell und professionell! HEIM-S-IMMOBILIEN Breisach - Telefon info@heim-s-immobilien.de Artur Uhl Kies- und Schotterwerk GmbH & Co. KG Zum Jahresende danken wir für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten. ein besinnliches Weihnachtsfest und für 2017 alles Gute Breisach am Rhein Vertrieb / 536 Verwaltung / 537 Telefax / 539 Bad Krozingen-Hausen Tunibergstraße 2 Tel.: / Erb- und Nachlass-Verwertung in Südbaden Wir erledigen Ihre Haushaltsauflösung sowie auf Wunsch die komplette Nachlassverwertung fair, diskret und kostengünstig. Bahnhofstraße Breisach Telefon: oder nachlassverwertung@gmx.de Hören in allen Farben & Facetten WIR SIND IMMER IN IHRER NÄHE: BREISACH Neutorstraße 9 Tel.: w w w. f b - h o e r s y s t e m e. d e Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint Donnerstag den 12. Januar 2017 Redaktionsschluss: Montag den 09. Januar :00 Uhr

24 Gehen Sie auf Entdeckungsreise: Ideen für Ihre Gartenträume im Birkenmeier-Ausstellungspark. Landgasthof Adler Hochstetter Straße Breisach-Hochstetten zu Hochstetten Donnerstag Ruhetag Telefon / Wir sagen DANKE und wünschen frohe Weihnachten sowie ein gutes neues Jahr! Der Landgasthof und alle Gerichte im Internet Industriestraße Breisach-Niederrimsingen Tel / landgasthofadler.cooking Wie das Land - so der Gasthof FZ-WERKSTÄTTE- -K freie Tankstelle Reparaturen aller Fabrikate WIR WÜNSCHEN UNSEREN KUNDEN - Urlaubs-Check UND HREN FMittwoch AMILIEN - HU IDienstag, u. Donnerstag EIN FROHES W EIHNACHTSFEST WeinTrans GmbH & Co. KG Kfz-Werkstätte Kaiserstuhl R 18 UTSCH BreisachINS am Rhein UND EINEN Zum GUTEN NEUE JAHR. Telefon /14 11 Telefax / weber@weintrans.de WEINTRANS GMBH & CO. KG Zum Kaiserstuhl Breisach Tel Wir haben vom geschlossen. Ab dem 09. Januar 2017 sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen allen frohe Festtage guten Start ins neue Jahr! und einen Breisach Tel: Wir sind das Original! Besuchen Sie uns auf facebook In Breisach für Breisach Mo-Fr Sa So und das Umland. Wir bedanken uns bei unseren Lesern für ihre Treue und bei unseren Kunden für die gute Zusammenarbeit. Das gesamte Team wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und nur das Beste für das Neue Jahr! Breisach aktuell - Gerberstraße Breisach am Rhein Tel Fax redaktion@breisach-aktuell.com

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 28.09.2012 Nummer: 12/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit Bezirksregierung Münster Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen,

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2 Amtsberger Amtsblatt Jahrgang 2018 Amtsblatt Nr. 2 vom 29.01.2018 Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme.

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Bundesautobahn A 1 (BAB A 1), Anschlussstelle Kelberg bis Anschlussstelle Adenau von Bau-km 15+466,325 bis 4+920,000 Bekanntmachung über die Auslegung des

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Neubau der 380-kV-Leitung Heide West-Husum Nord LH 13-320, Westküstenleitung Abschnitt 3

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Ersatzneubau der 110 kv Freileitung Heide Heide/West Strübbel hier: 1. Planänderung Wesentlicher Inhalt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Postfach 11 53, 38669 Clausthal-Zellerfeld Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Antrag der Holemans Niederrhein GmbH auf Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens gemäß 68 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG), 104 ff. Wassergesetz des

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost LH-13-321,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57 Gemäß 73 Abs. 5 VwVfG und 27a VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen in der zurzeit geltenden Fassung) veröffentlicht der Bürgermeister diese amtliche Bekanntmachung mit dem

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1-3 über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47 Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr -

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den geplanten Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Gütersloh-Halle/Hesseln als erstem nordrhein-westfälischen

Mehr

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben: Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb einer Mineralstoffdeponie (Deponieklasse DK I) in der Gemeinde Großenkneten und damit zusammenhängende Aufforstungsmaßnahmen in der Gemeinde

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Betriebssatzung Stadtwerke Remseck am Neckar

Betriebssatzung Stadtwerke Remseck am Neckar Betriebssatzung Stadtwerke Remseck am Neckar Fassung vom 28. September 2010 Inhaltsverzeichnis Gegenstand und Name des Eigenbetriebs... 2 Gemeinderat... 2 Betriebsausschuss... 2 Betriebsleitung... 4 Stammkapital...

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Regierungspräsidium Stuttgart Az.: /DB-PFA1.3b Ruppmannstr Stuttgart. Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung. Regierungspräsidium Stuttgart Az.: /DB-PFA1.3b Ruppmannstr Stuttgart. Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Regierungspräsidium Stuttgart Az.: 24-3824.1/DB-PFA1.3b Ruppmannstr. 21 70565 Stuttgart Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.3b Gäubahnführung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Stadtverwaltung Postfach 1661, 56140 Boppard Tel. 06742/103-0 Fax 06742/103-30 Auskunft erteilt: Jürgen Johann Tel.: 06742/103-54 Fax: 06742/103-9954 E-Mail: juergen,johann@boppard.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2015 vom 18. November 2015 Inhaltsverzeichnis: Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis Betr.

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für das Vorhaben L 401 in der Ortsdurchfahrt Zeuthen im Abschnitt 030, km 0,346 bis km 2,603 (NK 3647024)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 10. Jahrgang Dinslaken, 01.09.2017 Nr. 23 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 117 Oberhausen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen:

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen: Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf im Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Osterath Gohrpunkt (Bl. 4206) und der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf Planfeststellungsverfahren nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) in Verbindung mit 72 ff Verwaltungsverfahrensgesetz NRW

Mehr

Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser Seite: 1. Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser der Stadt Heiligenhaus vom

Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser Seite: 1. Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser der Stadt Heiligenhaus vom Seite: 1 Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser der Stadt Heiligenhaus vom 26.11.2008 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 20.10.2009 2. Änderungssatzung vom 17.12.2015 Aufgrund des 7 der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Bekanntmachung. Offenlage der Planunterlagen

Bekanntmachung. Offenlage der Planunterlagen Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren über die Errichtung und den Betrieb des Pumpspeicherwerks Atdorf durch die Schluchseewerk AG auf dem Gebiet der Gemeinden Herrischried und Rickenbach (Oberbecken)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn

Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (Gemeindeordnung GO ) in der Fassung vom 28. Februar 2003 in Verbindung mit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen, und den

Mehr

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB Landratsamt, Postfach 1260, 92657 Neustadt a. d. Waldnaab Sachgebiet: 43/Wasserrecht Ansprechpartner/in: Frau Herrmann Markt Mantel Etzenrichter Straße 11 92708 Mantel

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen

Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Gemeinde Hafenlohr Hauptstraße 29 97840 Hafenlohr Bekanntmachung

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G

B E T R I E B S S A T Z U N G STADT SULZ AM NECKAR Landkreis Rottweil B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom BETRIEBSSATZUNG für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau vom 01.10.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs-

Mehr

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Augsburg, 15.11.2018 Nr. 46 Zweckvereinbarung (Stand: 09.05.2018) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Augsburg Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für die Errichtung einer 380-kV-Freileitung (Nr. 324) zwischen dem Umspannwerk Audorf und dem geplanten

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Rees für den Eigenbetrieb Wasserversorgungsbetrieb Rees" vom

Betriebssatzung der Stadt Rees für den Eigenbetrieb Wasserversorgungsbetrieb Rees vom Betriebssatzung der Stadt Rees für den Eigenbetrieb Wasserversorgungsbetrieb Rees" vom 19.12.2017 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1, 95, 107 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW)

Mehr

Gemeinderatsvorlage Nr. 65/2009 Vorberatung

Gemeinderatsvorlage Nr. 65/2009 Vorberatung Fachbereich: Zentrale Verwaltung und Bürgerservice Gemeinderatsvorlage Nr. 65/2009 Vorberatung Vorlage an GR VA AUT öffentlich nichtöffentlich Sitzung am Vorberatung ja nein OR Beirat VA AUT öffentlich

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom ) Gemeinde Hauptsatzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis (vom 05.07.2016) Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg am 05.07.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr