HTV - NACHRICHTEN. Mitgliederversammlung vom 7. Mai Nr Quartal 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HTV - NACHRICHTEN. Mitgliederversammlung vom 7. Mai 2010. Nr. 165 2. Quartal 2010"

Transkript

1 HTV - NACHRICHTEN Nr Quartal 2010 Vierteljährlich im Selbstverlag erscheinende Vereinsmitteilungen des Heidelberger Turnvereins 1846 e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Wolfgang Heindl 2. Vorsitzender: Jochen Hamers Kassier: Jens Bahne Schriftführerin: Heidi Häberle Sportwart: Martin Brandel Ehrenvorsitzender: Nils Weber Sportplatz: HTV-Platz, Carl-Bosch-Str Geschäftsstelle: Carl-Bosch-Str. 10, Tel , Fax Info@heidelberger-tv.de, Internet: Bankverbindungen: Sparkasse Heidelberg, Konto Nr , BLZ Volksbank Kurpfalz H.u.G. Bank eg., Konto Nr , BLZ Postbank Karlsruhe, Konto Nr , BLZ Heidelberger Volksbank, Konto Nr , BLZ Mitgliederversammlung vom 7. Mai 2010 Auch die diesjährige Hauptversammlung fand bei den Mitgliedern wenig Interesse, denn gerade mal 34 Mitglieder wohnten der Versammlung bei, so dass zumindest Beschlussfähigkeit gegeben war. Die Versammlung wurde vom 1. Vorsitzenden Dr. Wolfgang Heindl geleitet. Zu TOP 1 der Tagesordnung gab er den Jahresbericht des Vorstands, sprach u.a. über den Neujahrsempfang, die Brunnenerrichtung, die Vermietung der Klingenteich-Räume an CityCult und das Vorhaben KISS. Jens Bahne übermittelte den Bericht des Kassiers. Martin Brandel berichtete über die Lösung der Probleme wegen der renovierungsbedingten Schließung der Pestalozzi-Halle. Über das Geschehen des vergangenen Jahres in den einzelnen Abteilungen berichteten die Abteilungsleiter. Aufgrund des Revisionsberichts zu TOP 2, der dem Vorstand einen ausgeglichenen Jahresabschluss 2009 und den Haushaltsplan 2010 als Grundlage für eine solide Haushaltsführung bestätigte, wurde dem Vorstand und dem erweiterten Vorstand unter TOP 3 die volle, uneingeschränkte Entlastung erteilt. Zu TOP 4 ist zu sagen, dass der alte Vorstand auch wieder der neue ist. Die Wahl erfolgte jeweils einstimmig, also haben wir wieder als 1. Vorsitzenden Dr. Wolfgang Heindl, als 2. Vorsitzenden Joachim Hamers, als Kassier Jens Bahne, als Schrift - führerin Heidi Häberle und als Sportwart Martin Brandel. Heidi Häberle gab jedoch kund, dass sie im Jahr 2012 nach 40jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit im Vorstand nicht mehr als Schriftführerin zur Verfügung stehen wird. 1

2 Unter TOP 5 der Tagesordnung stellte der Kassier Jens Bahne den Antrag auf Erhebung einer Sonderumlage für städtische Betriebskosten ab in Höhe von max. 6 pro Beitragszahler und erläuterte die Maßnahme. Diese Sonder um - lage wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen. Zu TOP 6 Beratung und Beschlussfassung über Anträge waren beim Vorstand keine schriftlichen Anträge eingegangen, auch lagen keine Dringlichkeitsanträge vor. Heidi Häberle TURNABTEILUNG Abteilungsleiter: Peter Auras, Im Weiher 71, HD, Tel: Stellvertreter: Martin Brandel, Rohrbacherstr.108, HD, Tel: Oberturnwart: Bernd Roy, Konrad Adenauer Ring 34, Nußloch, Tel / Kassenwart: Rolf Becker, Guido-Schmitt-Weg 6, HD, Tel Einladung zur Abteilungsversammlung der Turnabteilung Am Mittwoch, um 20 Uhr im Clubraum auf den HTV-Platz Tagesordnung 1. Bericht des Abteilungsleiters 2. Neuwahlen des Abteilungsvorstands 3. Beratung und Beschlussfassung über Anträge Peter Auras (Abteilungsleiter) 42. Internationales Jugendzeltlager in Breisach am Rhein Bis zu 600 Nachwuchsturner zwischen zwölf und 16 Jahren verbringen jährlich elf unvergleichliche Tage im Zeichen des Münsters lockt die Zeltstadt unterm Eckartsberg bereits zum 42. Mal die Teilnehmer aus Baden, Österreich und Frank - reich an den Möhlinstrand. Vom 02. bis 12. August erwartet die Kids ein abwechslungsreiches Programm, das in Süddeutschland seinesgleichen sucht. Ferienspaß pur garantieren die Spieleturniere und Wettkämpfe. Die Zeltlager-Klassiker Talent schup p e n und Stadtrallye sorgen auch in diesem Sommer für jede Menge Abwechslung. Wann? Preis: 210,- BTB Mitglied Wo? Breisach am Rhein 240,- Nichtmitglied Jew. zzgl. 20,- Fahrtkosten Weitere Informationen und Anmeldeformulare gibt es bei: Kerstin Sauer, Sternweilerstr. 29, Mühlhausen-Tairnbach, Tel.: , KerstinASauer@aol.com, Andreas Rolke, Schillerstr. 34, Neckarsteinach, , andreasrolke@freenet.de oder unter 2

3 2 3

4 4

5 o o o o o o o o o o o o 5

6 o o o o o o o o o o o 6 o ) o o o o o

7 7

8 RUGBYABTEILUNG Abteilungsleiter: Stellvertreter Verwaltung: Spielbetrieb 1. Mannschaft: Stellvertreter Finanzen: Öffentlichkeitsarbeit Koordination u. Schüler u. Jugend Homepage: Wolfgang Seibert Michael Arras Christian Horn Florian Forstmeyer Günther Schneider Andreas Müller Liebe Freunde der HTV-Rugbyabteilung, unsere neugeformte 1. Mannschaft unter den Trainern Thomas Kurzer, Andreas Malazier und Peter Jeffs hat sich prächtig entwickelt. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist sehr gut. Auch wenn es so aussieht, dass wir den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga knapp verpasst haben, konnten wir tolle und spannende Spiele unserer Mannschaft sehen. Über die Saison, die langsam zu Ende geht, hier ein Rückblick von unserem Chef-Coach Thomas Kurzer: Rugbysaison 2009/10 Der HTV startete in die Saison mit gemischten Gefühlen, war man doch die Saison zuvor als Spielgemeinschaft mit dem SCN in die Regionalliga abgestiegen. Die Runde 09/10 steht für einen Neubeginn der HTV-Rugbyabteilung. In der Sommerpause hatten wir es geschafft, den Kader der Seniorenmannschaft zu stabilisieren. Viele junge und auch einige erfahrene Spieler waren zum HTV gestoßen. Die Trainingsbeteiligung lag bis zum Saisonbeginn bei durchschnittlich 20 Spielern. Diese Zahl erhöhte sich, bis zur Halbzeit der Serie, auf 24. Das erste Spiel gegen Freiburg gewannen wir klar mit 30:0, wenngleich noch nicht alles rund lief. Im zweiten Spiel kam der erste Dämpfer: Gegen SCN2 verspielten wir eine 10 Punkte-Führung und verloren buchstäblich in letzter Sekunde mit 18:22. Im Liga-Pokal schafften wir es, den Zweitligisten RC Mainz, nach einem 07:22 Rückstand, mit 29:27 noch zu schlagen. Der Sieg wurde uns allerdings am grünen Tisch aberkannt. Wir hatten zwei Juniorenspieler eingesetzt, welche nach unserer Auslegung der Spielordnung spielberechtigt waren, nach der des Pokalspielleiters aber nicht. Einem 62:23 Sieg in Heilbronn folgte ein 13:13 Unentschieden in Konstanz. Dieses Ergebnis brachte uns nun in Zugzwang. Eine Niederlage und ein Unentschieden nach 4 Spielen waren eine Hypothek. Mit einem 27:19 Sieg gegen den Mitfavoriten um den Titel Pforzheim spielten wir uns aber wieder zurück in den Kampf um die Regionalliga-Meisterschaft. Die folgenden Spiele gegen Rottweil und Stuttgart2 konnten deutlich gewonnen werden und auch das erste Rückrundenspiel, noch vor der Winterpause, entschieden wir in Freiburg mit 30:0 für uns. Durch den langen Winter waren wir gezwungen auf alternatives Training auszuweichen und wir überbrückten mit Aquajogging und SoccArena die eisige Jahreszeit. Nach Siegen gegen den SCN2 und Konstanz mit 46:0, bzw. 41:7 kam es zum Showdown auf dem Kuchenblech des TV Pforzheim. Auf dem winzigen Platz entschieden die Profis aus dem Nordschwarzwald die Partie mit 48:26 für sich. 8

9 Den diesjährigen Kampf um den Aufstieg haben wir zwar verloren, aber die Ent wick lung des Teams und die gezeigten Leistungen sind vielversprechend. Ob wir in der Lage sind, den Weg fortzusetzen, werden die nächsten Monate schon zeigen. Der sportliche Bereich hat sich schneller entwickelt als viele im Verein das erwartet hatten. Die Administration hinkt dieser Entwicklung hinterher. Dieser Zustand muss sich ändern, sonst werden wir nicht in der Lage sein unser Potenzial voll auszuschöpfen. Ein Beweis für die Existenz dieses Potenzials ist die Tatsache, dass sechs Junioren spieler, im Verlauf der Saison, Einladungen zu Lehrgängen der U18 National mannschaft erhielten. Dies waren: Robert Hittel, Hannes Huber, Mathias Kunzmann, Nicolas Kurzer, Lukas Malaizier und Thomas Morgan. Fünf Spieler erhielten letztlich die Einladung zur Teilnahme an der U18 Europameisterschaft, welche zwei Spieler aus beruflichen bzw. privaten Gründen nicht wahrnehmen konnten. HTV-Teilnehmer an der überaus erfolgreichen U18 EM waren Robert Hittel, Hannes Huber und Nicolas Kurzer. Auch das HTV- Eigengewächs Robin Plümpe, der derzeit für die RGH spielberechtigt ist und in Neuseeland weilt, konnte sich qualifizieren. Unsere Junioren sind in den Trainings- und teilweise auch in den Spielbetrieb der Senioren eingebunden. Sie spielen derzeit in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Handschuhsheim. Mittelfristig ist auch hier die Eigenständigkeit geplant. Bisher wurden alle Spiele in der Runde der baden-württembergischen Meisterschaft gewonnen und wir machen uns große Wir danken unserem Sponsor für die großzügige Unterstützung bei der Ausstattung unserer Rugby-Schülermannschaften. 9

10 Hoffnungen auf den Gewinn der deutschen Meisterschaft, welche am 05. und 06. Juni beim TSV Handschuhsheim statt findet. Die deutsche U18 Meisterschaft im olympischen Siebenerrugby werden wir eigenständig bestreiten. Sie wird am 18. und 19. Juni in Heusenstamm ausgetragen. Auch hier stehen die Chancen auf ein erfolgreiches Abschneiden sehr gut. Einige unserer jungen Spieler sind inzwischen im Trainerstab der Jugendabteilung aktiv geworden. Mit Manuel Schmidt bei den U8 und Nicolas Kurzer und Lukas Malaizier bei den U12 haben drei unserer Junioren-/Seniorenakteure Verantwortung übernommen. Durch diesen Schritt wollen wir ein einheitliches System innerhalb der Rugbyabteilung verwirklichen. Der Neubeginn hat uns einige Chancen eröffnet. Wenn es uns gelingt unsere Felder zu bestellen, dann werden wir in nicht allzu ferner Zukunft die Ernte einfahren. Aber dazu gilt es, die Lethargie vergangener Tage abzuschütteln. Ich bin nicht angetreten, um den Korn in die Flinte zu schütten, oder so Thomas Kurzer HTV-Coach Schüler- und Jugendrugby im HTV: Saisonrückblick 2009/2010, Altersklassen U14/U16 Bereits in der Saison 2008/2009 wurde in der Altersklasse U14 eine Spielge mein - schaft mit der RGH gebildet, die 2009 in Hohen Neuendorf (Brandenburg) die deutsche Meisterschaft gewann. Aufgrund der extrem dünnen Spielerdecke in beiden Vereinen wurden in der Saison 2009/2010 in den Altersklassen U14 und U16 wieder Spielgemeinschaften gebildet. Diese Teams haben sich einen einprägsamen Namen und Wappentier gegeben: Die Teams laufen unter den Namen Heidelberg Gryphons mit dem badischen Greif als Wappentier auf. U14 Die neue U14 musste sich, aufgrund der Neubildung der Mannschaft in der neuen Saison, erst einmal zusammenfinden. Die ersten Spiele liefen doch etwas holprig, aber im Laufe der Zeit wurden gute Fortschritte erzielt. Speziell nach der Spieler - reise nach Schottland, von der wir noch gesondert berichten, trat eine sichtbare Steigerung auf, sodass unsere Spiele gegen den SCN und den TSV deutlich gewonnen werden konnten. Lohn der Arbeit war ein dritter Platz in der badenwürttembergischen Meisterschaft. 10

11 U16 Der Saisonbeginn bei der U16 lief hingegen ohne jegliche Probleme. Viele der Spie - ler kennen sich schon seit langem aus der Landesauswahl. Das Trainer gespann Rod Rojas (HTV) und Bernd Schöpfel (RGH) konnten die Mannschaft also intensiv auf die anstehenden Spiele und Turniere vorbereiten. Der Erfolg blieb nicht aus und nach deutlichen Siegen gegen den SCN, TSV und den hessischen Teams in den Hin- und Rückspielen wurde das Team baden-württembergischer Meister. Mir diesem Titel haben sich die Heidelberg Gryphons zur Teilnahme an der Endrunde der deutschen Meisterschaften 2010 in Hannover qualifiziert. Wir wünschen dem Team viel Glück am 12./13. Juni 2010 in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Heidelberg Gryphons on Tour In den Herbstferien 2009 war es mal wieder soweit. Unsere Rugbees gingen auf Tour. Die Altersklassen U14/U16 der Spielgemeinschaft HTV/RGH zogen diesmal nach Schottland. Mit dem Reisebus ging es nach Zeebrügge und von dort aus mit der Nachtfähre ins englische Hull. Bereits auf der Fähre, die einem Kreuzfahrtschiff nahe kam, war die Stimmung super. Am Morgen in Hull angekommen, ging es weiter nach Whooler. Hier verbrachten wir unsere erste Nacht in einer sehr ursprünglichen Ju gen d - herberge. Am folgenden Tag besichtigten wir zuerst das Stadion von Melrose, dem Geburtsort des 7er-Rugby. Danach ging es nach Selkirk. Nach einer Besich ti gung der dortigen High School mit Einführung in das schottische Schulsystem und gemeinsamen Mittagessen mit den dortigen Schülern in der Schulmensa, hatten wir am Nac h - mittag die ersten Spiele gegen die Schulmannschaften der Selkirk High School. Während die U14 ihr Spiel knapp verlor, konnte die U16 ihr Match deutlich gewinnen. Noch am Abend ging es weiter in die schottische Metropole Edinburgh. Hier nahmen wir Quartier in eine Jugendherberge mitten in der Stadt. Nach einer ruhigen Nacht war am kommenden Tag erst einmal rugbytechnisch Ruhetag. Nach dem Besuch des schottischen Nationalstadions Murrayfield ging es in die Einkaufs - meile Edinburghs. Nach einem guten Abendessen in unserer Herberge (Kommen - tar vom Koch: They never stop eating ) ging es auf die Zimmer, war doch am kommenden Tag ein weiteres Match angesagt. Wir trauern um unseren Freund und Sportkameraden Rudi Schwabe Er starb im April im Alter von 76 Jahren. Er war die letzten Jahre einer der fleißigen Helfer im Hintergrund, die unser Vereinsleben möglich machen. Besonders hat er die Jugend tatkräftig unterstützt, indem er sich jahrelang um unser Schwimmbad gekümmert hat. Wir werden Rudi immer in unserer Erinnerung behalten. 11

12 Nachdem der Vormittag der Spielvorbereitung diente, ging es dann zum Fettes College, einer der renommiertesten Privatschulen Schottlands. Schon als der Bus auf das Schulgelände einbog, gab es bei unseren Spielern große Augen. Das Schulgebäude sah aus, wie aus einem Harry Potter-Film und alle Schüler trugen Schuluniformen. Auch hier genossen wir eine imposante Schulführung. Danach ging es auf das Rugbygelände. Der Schule stehen insgesamt fünf Rugbyfelder mit zugehörigem Umkleidetrakt zur Verfügung. Die Spiele selbst wurden sehr intensiv geführt und die U14 konnte trotz guter Leistung nicht gewinnen. Die U16 lag bis kurz vor Schluss in Führung, unterlag aber aufgrund patriotischer Entscheidungen des schottischen Schiedsrichters mit zwei Punkten. Nach einem Abendessen in der Schulmensa ging es zurück in die Jugendherberge. Der folgende Tag war Kulturtag. Wir besichtigten die Altstadt und das Schloss von Edinburgh. Ansonsten war nur noch Ausruhen angesagt. Der folgende Tag führte uns in eine schottische Kleinstadt am Meer. Nach einem Strandbesuch mit Bade - einlage bei maximal 14 Grad Wassertemperatur fuhren wir zur dortigen Schule. Wir wurden auch hier wieder freundlich empfangen. Auf eine Schulbe sichtigung verzichteten wir dieses Mal, und begaben uns gleich auf das Sportgelände. Sportlich gesehen, waren diese Begegnungen sehr unterschiedlich. Die U14 konnte ihr Spiel deutlich gewinnen und überzeugte sowohl spielerisch als auch kämpferisch. Allerdings muss sich die Spielstärke unserer U16 wohl herumgesprochen haben. So hatten wir bereits bei Spielbeginn den Eindruck, dass die gegnerische Mannschaft doch recht gut im Futter stand. Wir hatten gegen einen physisch viel stärkeren Gegner nicht viele Chancen und verloren dieses Match trotz guter kämpferischer Einstellung deutlich. Im Nachhinein stellte sich dann heraus, dass gegen uns, wohl aus Versehen, eine U17, garniert mit einigen U18-Spielen als Gegner aufgelaufen ist. Der Abend wurde wieder in der Jugendherberge mit Filmen und Kartenspielen verbracht, da am kommenden Tag die Rückreise angesagt war. Nach dem Frühstück ging es los. Nach einer tollen Fahrt durch die schottischen Highlands kamen wir wieder am Fährhafen an. Nach dem Einchecken freuten sich schon alle auf die Kabinen, das abendliche Buffet und, da Halloween war, auf die anstehende Party. Die restliche Rückfahrt am kommenden Tag verlief ruhig und zügig, auch der Bus - fahrer wollte wohl wieder nach Hause. Das Fazit aus dieser Fahrt zu ziehen ist recht einfach. Wir konnten feststellen, dass nach dieser Tour die Spieler noch enger zu - sammengeschweißt waren. Jeder war auf dieser Reise für den Anderen da, Keiner wurde in irgendeiner Weise ausgeschlossen. Für die Teambildung, den Verlauf der weiteren Saison und die kommenden Aufgaben war diese Tour absolut förderlich. 12

13 Der HTV hat U16 Nationalspieler Die gute Jugendarbeit und die Bemühungen unserer Trainer Rod Rojas und Bernd Schöpfel tragen Früchte. Neben zahlreichen Landesverbandsspielern wurden seitens der Bundestrainer folgende HTV-Spieler für die U16 Nationalmannschaft nominiert: Vincent Fischer (1994) Sebastian Fromm (1994) Manuel Müller (1995) Des weiteren wurden aus der U16 Spielgemeinschaft mit Sören Eppinger (1994) und Carsten Lang (1994) noch 2 weitere Spieler der RGH ebenfalls berufen. Wir gratulieren allen Nominierten und wünschen ihnen alles Gute für die anstehenden Aufgaben. Andreas O. Müller Jugendwart HTV/Teammanager U16 Ansprechpartner für Jugendrugby: Jugendwart: Andreas Müller, Tel / oder 0171/ Stellv. Jugendwart: Marion Predikant, Tel / oder 0177/ Günther Schneider 13

14 LEICHTATHLETIKABTEILUNG Abteilungsleiter: Dr. Thomas Günther, Furtwänglerstr. 51, HD, Tel Stellvertreter: Ulrich Schneider-Mursa, Von-der-Tann-Str. 18, HD, Tel Kassenwart: Wolfgang Wagner, Häusserstr. 40, HD, Tel Jugendwart: Oliver von Düsterloh, Richard-Drach-Str. 3, HD, Tel Kirsten Plümpe, In der Neckarhelle 124, HD, Tel Presse: Redaktionsteam Trainingszeiten: HTV-Sportplatz (im Winter in der Pestalozzihalle) Fr h Schülerinnen und Schüler (6-10 Jahre) h Schülerinnen und Schüler (ab 11 Jahre) Mo h Jugend A Fr h Jugend A Mo h Erwachsene Fr h Erwachsene Website: Hallensportfest 2010 Das Hallensportfest, diesmal am 06. März, wiederholte sich dieses Jahr bereits zum zwölften Mal. Kurz vor dem Gang aus dem winterlichen Training von der Pestalozzihalle in die Freiluftsaison folgten Kinder vom TV 1888 Schlierbach, von der KISS TSG Weinheim, der TSV Oftersheim, der Abteilungen Turnen, Rugby und Leichtathletik gerne der Einladung zu unserem Hallensportfest im familiären Rahmen. Besonders die jüngsten Athletinnen und Athleten freuten auf die Disziplinen Weitsprung, Schlagballweitwurf, 35 m-lauf und im 400 m-lauf. Anmeldung bei der EDV Warten auf den Weitsprung Alle Wettkämpfe wurden in bewährter Manier mit oftmals erprobten Abläufen durch-geführt. Cheorganisator Dr. Thomas Günther leitete unauffällig sein Wettkampfteam, dabei hatte er noch Zeit für Gespräche mit den teilnehmenden Kindern und deren Eltern. Die technische Seite hatte Hermann Burmester im Griff, das Trainerteam Kirsten Plümpe, Oliver von Düsterloh und Simon von Schwedler wurden erfreulicherweise tatkräftig bei den einzelnen Disziplinen von unseren Jugendlichen unterstützt. 14

15 Sport ist für alle gut. Deshalb unterstützen wir den Jugendsport in der Region. Jugendsport Mit Freude und Leidenschaft unterstützen wir den Jugendsport in der Region. In gleicher Weise sind wir für die Mütter und Väter der jungen Sportler da, wenn es um eine kompetente Finanzberatung geht. Lassen Sie sich von uns beraten. Termine unter

16 Kirsten erklärt die Regeln Die ganze Kraft in den Wurf Die Prominenz hält Hof Start der Jüngsten Und am Schluss gab es, wie immer ohne langes Warten, für jedes Kind eine Urkun-de und eine Primel von Blumen Kamm. Und die gibt es nur bei den HTV- Leichtathleten 16

17 17

18 Hallensportfest des HTV die Ergebnisse: Schüler A Pkt. 1. Jaron Karek, Schlierbach 1047 Schüler C 1. Leonard Glimm, Schlierb Nicolas Russey Elijah Martin, HTV 589 Schüler D 1. Nick Hittel, HTV Sebastian Güntert, HTV Alon Karck, Sclierbach Luca Bürgener, Schlierb Aurelien Kingham Mika Holzinger, HTV David Detmers, Weinh Fabian Hurt, HTV Nils Schuhmann, Weinh Finn Bender, HTV Lars Hördt, Weinheim Tom Scheffel Ben Benberger 134 Schüler E 1. Lino Hittel, HTV Simon Baats, Oftersheim Moritz Trippo, Schlierbach Jan Dehoust, Oftersheim Marius Gulde, Oftersheim 105 Bambini 1. Thomas Martin, Weinheim Valentino Cristinetti, Weinh. 32 Schülerinnen B 1. Zoë Holzinger, HTV Nelly Brandel, HTV Lisa Koslova, HTV Leslie Salazaku, HTV 612 Schülerinnen C 1. Lana Lemke, HTV 1065 Schülerinnen D 1. Elena Russey, HTV Emilia Mattes, HTV Jana Vetter, Weinheim Melina Metzger, Weinheim Annika Stellmacher, HTV Christina Martin, HTV 582 Schülerinnen E 1. Hannah Gieser, Oftersh Merlene Uhrig, HTV Lucy Hauck, Oftershein Isabel Güntert, HTV Emma Schönert, Pesta-Sch

19 Mehr ServiceQualität Selma Kahrimanovic, Servicemitarbeiterin Ich habe Zeit für Sie Der Heidelberger Turnverein beim Heidelberger SAS-Halbmarathon: Der Heidelberger Turnverein nahm mit verschiedenen Abteilungen am sehr erfolgreich am Henkel-Team-Lauf der TSG 78 (3,1 km durch die Altstadt) und beim SAS-Halbmarathon (20,1 km) in unserer Heimatstadt teil. Halbmarathon Einzelstarter Platz Name Zeit AK-Pl AK Abteilung 49 Starzetz, Wojtek 1:27:53 18 M35 Leichtathletik 59 Ferchow, Karsten 1:28:32 1 M50 Leichtathletik 325 Keppler, Andi 1:39:57 59 M40 Volleyball 442 Dohmen, Hans 1:43:00 26 M50 Leichtathletik 1098 Wagner, Wolfgang 1:54:02 1 M65 Leichtathletik 1204 Hansen, Helge 1:55: M45 Leichtathletik 2057 Scheuermann, Gert 2:10: M50 Volleyball 2161 Blechschmitt, Reiner 2:12: M45 Volleyball 379 Plümpe, Kirsten 2:13:32 44 W35 Leichtathletik 487 Mursa, Dr. Erika 2:19:52 18 W55 Leichtathletik 2412 Eickholz, Peter 2:20: M45 Leichtathletik 2460 Schneider-Mursa, Ulrich 2:23: M55 Leichtathletik 594 Göbes, Jasmin 2:29: W40 Basketball 2586 Göbes, Andreas 2:29: M40 Basketball 676 Englert, Gudrun 2:47:13 33 W55 Leichtathletik 19

20 Halbmarathon - Mannschaften Männer 11. Heidelberger TV 1 4:36:22 Starzetz, Wojtek, HTV-Leichtathletik Ferchow Karsten, HTV-Leichtathletik Keppler, Andi, HTV-Volleyball 125. Heidelberger TV 2 5:32:20 Dohmen, Hans, HTV-Leichtathletik Wagner, Wolfgang, HTV-Leichtathletik Hansen, Helge, HTV-Leichtathletik 292. Heidelberger TV 3 6:44:01 Scheuermann, Gerd, HTV-Volleyball Blechschmitt, Rainer, HTV-Volleyball Eickholz, Peter, HTV-Leichtathletik Frauen 47. Heidelberger TV 7:02:36 Plümpe, Kirsten, HTV-Leichtathletik Dr. Mursa, Erika, HTV-Leichtathletik Göbes, Jasmin, HTV-Basketball Wolfgang, 1. M65 Karsten, 1. M50 Wojtek, 49. gesamt Der Heidelberger Turnverein beim Henkel Team Lauf Überaus erfolgreich waren unsere Jugendlichen sowohl in der Mannschafts wer tung, in der unsere Mannschaft einen sensationellen 3. Platz belegte, als auch in der Einzelwertung mit einem 4. und 5. Gesamtplatz, Lucile und Fiona, zwei Alters - klassensiegen, Fiona und Julia, und zwei zweite Plätze in den Altersklassen, Lucile und Sophie. Das gesamte Team schlug sich, wie immer, tapfer ein Aushänge - schild für den gesamten HTV: Das HTV-Team beim Henkel Team Lauf 20

21 Henkel Team Lauf - Einzelwertung Platz Name Zeit AK-PL Abteilung 4 Kingham, Lucile 0:13:17 2. WSA Leicht./Turnen 5 Von Schwedler, Fiona 0:13:18 1. WJB Leicht./Turnen 12 Mayer, Julia 0:14:03 1. WSC Leicht./Turnen 27 Ginsbach, Sophie 0:14:35 2. WJB Leicht./Turnen 32 Khan, Jasmin 0:14:46 8. WSA Leicht./Turnen 56 Brandel, Jannika 0:15: WSA Leicht./Turnen 78 Bender, Mira 0:16: WSB Leicht./Turnen 92 Volk, Felice 0:16: WSC Leicht/Turnen 111 Weiß, Carla 0:17: WSC Leicht./Turnen 119 Koslova, Lisa 0:17: WSB Leicht./Turnen Fiona, 5. ges., 1. WJB Lucile, 4. ges., 2. WSA Julia, 12. ges., 1. WSC Henkel Team Lauf - Mannschaftswertung 3. Heidelberger TV 1:09:59 Kingham, Lucile Leicht./Turnen von Schwedler, Fiona Leicht./Turnen Mayer, Julia Leicht./Turnen Ginsbach, Sophie Leicht./Turnen Khan, Jasmin Leicht./Turnen 18. Heidelberger TV 2 1:22:46 Brandel, Jannika Leicht./Turnen Bender, Mira Leicht./Turnen Volk, Felice Leicht./Turnen Weiß, Carla Leicht./Turnen Koslova, Lisa Leicht./Turnen Das könnt Ihr auch! Traut euch kommt zur Leichtathletik habt Spaß mit uns werdet (bleibt) fit! Redaktionsteam der Abteilung Leichtathletik 21

22 TENNISABTEILUNG Abteilungsleiter: Jochen Hamers, Nußloch, Tel /10866 Herren schaffen Sensation in Frauenweiler Bevor die Spiele losgingen, organisierte Vergnügungswart Franz am 02. Mai das Saisoneröffnungsturnier und trällerte mit uns das Lied Freude schöner Götterfunken. Am Ende des Tages hatten sich Matthias, Heiner, Gertrud und Gaby Hamers die meisten Blümchen ans Revers geheftet und ermittelten die Sieger in einem Lauf, bei der die Damen eine Abkürzung nahmen. Mittlerweile sind auch die ersten Medenspiele vorbei. Die Damen konnten bei der SC Pfingsberg Hochstätt mit 5:4 triumphieren. Als wäre deren Spiel nicht schon dramatisch genug gewesen, schrieben die Herren in Frauen weiler Geschichte. Nach 2:4 gewannen sie alle drei Doppel und damit die Partie, was nach so großem Rückstand zuletzt am gegen Meckesheim geglückt war. Die Herren 30 mussten ihr erstes Spiel aufgrund Personalsmangels leider absagen und hoffen auf den Rest der Saison. Die Herren 60 zelebrierten beim 9:0 bei der TSG Rohrbach ein Schützenfest. Zusätzlich haben wir dieses Jahr noch eine Mixed 30 Mannschaft gemeldet, die jedoch erst im Sommer auflaufen wird. Markus Honecker Teilnehmer des Blümchenturniers 22

23 Heidelberger Turnverein 1846 E.V. Trainingszeiten Badminton Di 20:00-21:30 Mannschaft Neckarhalle Wieblingen Henning Soltau Fr 21:30-23:00 Mannschaft Neckarhalle Wieblingen Henning Soltau Di 20:00-22:00 Freizeit Hölderlin Jon Wells Mi 20:00-22:00 Freizeit Hölderlin Jon Wells Do 20:00-22:00 Freizeit Hölderlin Jon Wells Fr 20:00-22:00 Freizeit Hölderlin Jon Wells Di 20:00-22:00 Freizeit Ebert Halle Ortseifen Basketball Wettkampf Di 21:30-22:30 1. Herren Neckarhalle Zvonko Penovic Fr 20:00-22:00 1. Herren Neckarhalle Zvonko Penovic Mo 19:00-20:30 2. Herren Klingenteich Ruben von Skerst/Frank Bold Do 20:30-22:00 2. Herren Klingenteich Ruben von Skerst/Frank Bold Mi 20:30-22:00 3. Herren Klingenteich Holger Inhülsen Mi 19:00-20:30 4. Herren Klingenteich Kristijan Lesnjak Fr 18:30-20:00 4. Herren Hölderlin/unten Kristijan Lesnjak Mo 18:30-20:00 U18/1 -männlich Sportzentr. West Richard Rink Di 18:30-20:00 U18/1 -männlich Sportzentr. West Richard Rink Fr 18:30-20:00 U18/1 -männlich Sportzentr. West Richard Rink Do 19:00-20:30 U18/2 -männlich Hölderlin/unten Simon Renner Fr 18:30-20:00 U18/2 -männlich Hölderlin/oben Simon Renner Mi 17:30-19:00 U16-männlich Helmholtz Max Teich Do 17:30-19:00 U16-männlich Helmholtz Max Teich Mi 17:30-19:00 U14-männlich Klingenteich Christian Rack/Michel Rennings Fr 17:00-18:30 U14-männlich Hölderlin/oben Christian Rack/Michel Rennings Mo 16:00-17:30 U12-männlich Klingenteich Markus Tiemeyer/Konny Pfrang Mi 16:00-17:30 U12-männlich Klingenteich Markus Tiemeyer/Konny Pfrang Mi 17:00-18:30 U10-männlich Hölderlin/oben Moritz Stephany und Rohat Oguz Do 19:00-20:30 Damen Klingenteich Lukas Cladders Mo 17:30-19:00 Damen 2 Klingenteich Frank Bold Mi 19:00-20:30 Damen 2 Klingenteich Lukas Cladders Do 17:30-19:00 U17-weiblich Klingenteich Mustafa Görkem Fr 17:00-18:30 U17/U15-weiblich Klingenteich Mustafa Görkem Do 17:00-18:30 U15-weiblich Hölderlin/oben Eva Mayer Di U13-weiblich Klingenteich Birgit Lettenmeier/Doro Reiter Do 17:30-19:00 U13-weiblich Hölderlin/unten Birgit Lettenmeier/Doro Reiter Babaland (BasketBallLand) Mo 15:30-16:30 BaBaLand1+2Klasse F. Ebert Robbi Schäfer / Larissa Brozio Mi 16:00-17:30 BaBaLand1+2Klasse F. Ebert Janine Feder/Franzi Sauerborn 23

24 Freizeit I Mo 20:30-22:00 Freizeitgruppe Klingenteich Wolfgang Kessler Mi 18:30-20:00 Freizeitgruppe Hölderlin/oben Peter Schramm Fr 20:00-22:00 Freizeitgruppe Klingenteich Thomas Auer Federball Do 20:00-22:00 Freizeit Landhaus Bruno Becker Football Mo 17:30-19:00 Flag (März-Okt.) HTV-Platz Tobias Böhm Mi 17:30-19:00 Flag (März-Okt.) HTV-Platz Tobias Böhm Mi 19:00-20:00 Flag (Nov.-Feb.) Pestalozzi Tobias Böhm Fr 17:00-18:30 Flag (Nov.-Feb.) Pestalozzi Tobias Böhm Mo 16:30-19:00 Jugend (März-Okt.) HTV-Platz Damir Todorovic/Adib Sisani Mi 16:30-19:00 Jugend (März-Okt.) HTV-Platz Damir Todorovic/Adib Sisani Do 18:00-19:30 Jugend (Nov.-Feb.) Pestalozzi Damir Todorovic/Adib Sisani Mo 19:00-21:00 Herren (März-Okt.) HTV-Platz Damir Todorovic/Adib Sisani Mi 19:00-21:00 Herren (März-Okt.) HTV-Platz Damir Todorovic/Adib Sisani Mi 18:30-19:30 Herren (Nov.-Feb.) Landhaus Damir Todorovic/Adib Sisani Mo 20:15-22:00 AH (Nov.-Feb.) Flag Landhaus Michael Stadler Fr 20:00-22:00 AH (Nov.-Feb.) Flag Hölderlin Michael Stadler Freizeit II Mo 20:00-22:00 Gymnastik D + H Landhausschule Peter Auras Mi 19:00-20:45 Fußball HTV-Platz Martin Brandel Fr 19:00-20:45 Fußball HTV-Platz Martin Brandel Hockey Fr 19:30-22:00 Herren EI-Halle Norbert Dörner Leichtathletik Mo 19:00-20:30 Jugend HTV-Platz Oliver von Düsterloh Mo 19:00-20:00 Erwachsene HTV-Platz Oliver von Düsterloh Mo 19:00-20:00 Erwachsene Pestalozzi Oliver von Düsterloh Mi 19:00-20:00 Schüler/innen HTV-Platz M. Mursa / F. Wormser Mi 19:00-20:00 Schüler/innen Pestalozzi M. Mursa / F. Wormser Fr 16:30-17:30 Schüler/innen HTV-Platz Bruno Becker / Moritz Mursa Fr 16:00-17:00 Schüler/innen bis 10 Pestalozzi Bruno Becker / Moritz Mursa Fr 17:30-19:00 Schüler/innen HTV-Platz M. Mursa / K. PlümpeFr 18:30-20:00 Jugend HTV-Platz Oliver von Düsterloh Fr 17:00-18:00 Jugend Pestalozzi Oliver von Düsterloh Fr 19:00-20:00 Erwachsene HTV-Platz Kirsten Plümpe Fr 19:00-20:00 Erwachsene Pestalozzi Kirsten Plümpe 24

25 Rugby Di 19:00-21:00 1. Herren HTV-Platz Thomas Kurzer/Andreas Malaizier/Peter Jeffs Do 19:00-21:00 1. Herren HTV-Platz Thomas Kurzer/Andreas Malaizier/Peter Jeffs Do 17:00-18:00 Bambinis HTV-Platz David Morgan Do 18:00-19:00 U8 HTV-Platz David Morgan Di 17:30-19:00 U10 HTV-Platz Peter Jeffs, Lukas Seethaler Do 17:30-19:00 U10 HTV-Platz Peter Jeffs, Lukas Seethaler Di 17:30-19:00 U12 HTV-Platz Alan Rees, Robin Toloczyki Do 17:30-19:00 U12 HTV-Platz Alan Rees, Robin Toloczyki Di 17:30-19:00 U14 (Sg. mit RGH) HTV-Platz Anjum Khan/Uwe Günther/Andreas Malaizier Fr 17:30-19:00 U14 (Sg. mit RGH) RGH-Platz Anjum Khan/Uwe Günther/Andreas Malaizier Di 18:00-19:30 U16 (Sg. mit RGH) RGH-Platz Rod Rojas, Bernd Schöpfel Do 18:00-19:30 U16 (Sg. mit RGH) HTV-Platz Rod Rojas, Bernd Schöpfel Di 19:00-21:00 U18 (Sg. mit TSV) HTV-Platz Thomas Kurzer, Thomas Strang Do 19:00-21:00 U18 (Sg. mit TSV) HTV-Platz Thomas Kurzer, Thomas Strang Ski Mo 20:00-22:00 Gymnastik Friedrich-Ebert Walter Erb Turnen Mutter und Kind Do 15:00-16:00 1,5-3 Jahre Landhausschule Janine Geisser Kleinkinder bis 4 Jahre Mi 16:30-17: Jahre Haus der Jugend Wellmann-Gilcher / Wagner Mi 15:15-16:15 Landhausschule V. Pheikrishvili Do 16:00-17: Jahre Landhausschule Janine Geisser Fr 17:00-18:00 Hölderlin, UG Franziska Wehinger Vorschulalter Mi 17:10-17: Jahre Haus der Jugend Wellmann-Gilcher / Wagner Do 17:00-18: Jahre Landhausschule Janine Geisser Fr 17:00-18: Jahre Hölderlin, UG Franziska Wehinger 1./2. Klasse Mädchen Mi 17: (Koop. Pestalozzi) Helmholtz Dorothea Franko Mi 16:15-17:15 Landhausschule V. Pheikrishvili Mi 17:00-18:30 1. bis 3. Klasse Hölderlin, UG Keriman Cerezci 1./2. Klasse Jungen Mi 16:15-17:15 Landhausschule V. Pheikrishvili 3./4. Klasse Mädchen Mo 17:30-19:00 Helmholtz Fedorchenko / Visocansky Mi 17:30-19:00 Helmholtz Fedorchenko / Visocansky Mi 17:15-18:15 Landhausschule V. Pheikrishvili Mi 18:30-20: Klasse Hölderlin, UG Keriman Cerezci 3./4. Klasse Jungen Mi 17:15-18:15 Landhausschule V. Pheikrishvili 25

26 Liga Mädchen Mo 17:30-19:30 Bezirksklasse Helmholtz Anja Maier Mo 18:00-19:30 Gauklasse A Helmholtz Dorothea Franko Mo 17:30-19:30 Gauklasse B Helmholtz Rolf Becker / Anne-Julie Zelenka Mi 17:30-19:30 Bezirksklasse Helmholtz Anja Maier Mi 18:00-19:30 Gauklasse A Helmholtz Dorothea Franko Mi 17:30-19:30 Gauklasse B Helmholtz Rolf Becker/Anne-Julie Zelenka Erwachsene Di 20:00-22:00 Männer Turnzentrum Peter Auras Di 20:00-22:00 Liga Frauen Turnzentrum Rolf Becker Mi 20:00-21:30 Frauen allg. Turnzentrum Dagmar Rühl Do 20:00-22:00 Männer Turnzentrum Peter Auras Do 20:00-22:00 Liga Frauen Turnzentrum Rolf Becker Gymnastik Mo 20:00-21:00 Männl./Weibl. Landhausschule Peter Auras Mo 20:00-22:00 Montagsfrauen Hölderlin Katrin Eschwey Mo 19:00-20:00 Frauen Landhausschule Marlis Schuchardt Di Osteopor.-Gym. Landhaus Katrin Eschwey. Do 19:00-20:00 Frauen Landhausschule Marlis Schuchardt Fr 18:30-20:00 Männer/Senioren Klingenteich Dieter Körkel Volleyball Di 20:00-21:30 1. Damen Neckarhalle Marius Stucke Do 19:15-21:00 1. Damen Helmholtz Marius Stucke Mo 20:00-21:30 2. Damen Neckarhalle Conny Bernecker Fr 21:30-23:00 2. Damen Neckarhalle Conny Bernecker Mo :15 3. Damen Helmholtz Laura Überrhein Do 17:30-19:15 3. Damen Helmholtz Laura Überrhein Mo 20:00-21:30 1. Herren Neckarhalle Bertram Beierlein Do 20:15-22:00 1. Herren ISSW Bertram Beierlein Di 20:00-21:30 2. Herren Neckarhalle Christian Urbanek Do 20:15-22:00 2. Herren ISSW Christian Urbanek Mo 20:30-22:00 3. Herren Spoortzentr. Nord Ralph Gromer Do 21:00-23:00 3. Herren Helmholtz Ralph Gromer Di 21:30-23:00 4. Herren Neckarhalle Peter Voß Do 19:15-21:00 4. Herren Helmholtz Peter Voß Do 20:30-22:00 5. Herren Helmholtz Norbert Sauer Fr 20:00-21:30 6. Herren Neckarhalle Kevin Stein Mo 20:00-21:30 Mixed Neckarhalle Horst Trietsch Do 21:00-23:00 Mixed Helmholtz Horst Trietsch Mo 17:30-19:15 Jugend weibl. Helmholtz Daniel van Aken/ Matthias Siegler/Conny Bernecker Do 17:30-19:15 Jugend männlich Helmholtz Simon Schwarz Football Mi 19:00-20:00 Cheerleader Pestalozzi Halle Fr 16:30-18:30 Cheerleader Pestalozzi Halle 26

27 FOOTBALL ABTEILUNG Abteilungsleiter: Damir Todorovic 06221/ Stellv. Abt. / Kasse: Michael Stadler 06221/182309, 0172/ Jugend (15-19 Jahre): Gregor Schmiedel 06224/ Flag-Football (10-15 Jahre): Rüdiger Kahl 06221/ Internet: oder BEACH-VOLLEYBALLABTEILUNG Abteilungsleiter: Sportwart: Kassenwart: Homepage: Christian Urbanek, Frauenpfad 31, Dossenheim Tel.: Volleyball@Heidelberger-TV.de Franziska Metzbaur, franziskametzbaur@web.de Thorsten Fecker, thorsten-fecker@versanet.de 27

28 VOLLEYBALLABTEILUNG Abteilungsleiterin:Martina Einsele, Frauenpfad 31, Dossenheim, Tel.: Vorsitzende: Gert Scheuermann, Seckenheimer Hauptstr.137, 68239, MA0; Tel Jugendwart: Simon Schwarz, Homepage: Unser Partner im Volleyball Herren 1 verpassen Aufstieg nur knapp In der letzten Saison verpassten die Herren 1 der neu formierten Spielgemein schaft aus Heidelberger TV und USC Heidelberg den anvisierten Aufstieg denkbar knapp. Als Tabellenzweiter hinter dem USC Freiburg, der verdient die Meister schaft gewann, hätte man eigentlich in zwei Relegationsspielen gegen Allianz Stuttgart einen weiteren Aufsteiger ausspielen sollen, doch da die TuS Durmers heim den Aufstieg in die 2. Liga verpasste (zwei Fünfsatzniederlagen), wurde leider kein Platz in der Regional - liga frei. Trotzdem fällt das Fazit überwiegend positiv aus. Die neu zusammengesetzte Mannschaft fand sich schnell und setzte einige positive Akzente, einzig die vermeidbare Niederlage gegen den FT Freiburg ist ein Wermutstropfen in der Bilanz. Die Duelle gegen den Lokalrivalen aus Rohrbach wurden gewonnen, und in vielen spielerischen Elementen konnten deutliche Leistungsverbesserungen konstatiert werden Ausnahme: der Aufschlag. Für die kommende Saison steht Trainer Betram Beierlein wieder zur Verfügung. Er wird jedoch einige Abgänge kompensieren müssen, da Zuspieler Dominik Speicher und Angreifer Kjell Trösch umziehen werden. Zudem ist die berufliche Lage von David Barzan und Tim Schöne noch nicht abschließend geklärt, so dass vor allem auf der Außenposition ein Engpass entstehen könnte. Diagonalangreifer Chris Urbanek und Zuspieler Joachim Wiskemann sind beruflich sehr eingebunden und werden nur eingeschränkt am Spielbetrieb teilnehmen können. Die Mannschaft freut sich also auf Verstärkung und will die Mission Aufstieg im nächsten Jahr endlich auch in die Tat umsetzen. Herren II - Die Wikinger Mit einer Niederlage gegen Aufsteiger USC Freiburg beendete die zweite Mann schaft die Spielzeit 2009/2010 und musste sich damit leider auch aus der Oberliga verabschieden. Denn, obwohl sich die Mannschaft im Laufe der Runde zu einer schlagkräftigen Truppe entwickeln konnte, die durchaus die Mittel und die Stärke gehabt hätte in der Oberliga zu spielen, hatte es doch zu lange gedauert, bis diese Ent wick - lung abgeschlossen war, so dass sich die Wikinger dann in der kommenden Saison der Verbandsliga stellen werden und sicher werden sie beim Aufstieg ein Wörtchen mitreden wollen. Denn im Gegensatz zur vergangenen Runde wird es in der kommenden kaum personelle Veränderungen geben, nur Kevin Stein wird für ein Jahr nicht zur Verfügung stehen, da er in Kanada seinen Zivildienst leisten wird. Von allen 28

29 anderen gab es für die kommende Saison eine Zusage. Mit diesen Aussichten sollte es der Mannschaft sehr gut möglich sein, "oben mitspielen" zu können. Herren III Eine durchaus gelungene Saison der dritten Herren wurde am Ende mit dem vierten Platz in der Landesliga Nord belohnt. Obwohl man zwischenzeitlich sogar an den Aufstiegsrängen schnuppern konnte, durfte die Mannschaft mit dem Erreichten zufrieden sein. Viel Verletzungspech und ein oder zwei verschlafene Spieltage verhinderten den direkten Durchmarsch in die Verbandsliga. Die Saisonpause wird gefüllt mit Spielereien im Sand und Kicken und Daddeln in der Halle. Allzulange darf die stressfreie Zeit aber nicht dauern, Neuzugänge müssen integriert werden und im besten Fall sorgt ein neuer Trainer für den nötigen Zug im Training. What goes up must come down die HTV-All(-Old)-Stars zurück im alten Revier Leicht schwang Wehmut durch die müden Mauern der Pestalozzihalle als die 4. Herren aka HTV-All(-Old)-Stars ihren letzten Heimspieltag in der Bezirksliga absolvierten. Zu diesem Zeitpunkt war der Abstieg nach bitteren aber verdienten Niederlagen gegen Schwetzingen und Eberbach bereits besiegelt und es galt mit zwei ordentlichen Leistungen gegen Dossenheim und Eppingen Abschied aus der Bezirksliga zu nehmen. So versammelten sich 12 Mann am , um dem heimischen Publikum zu zeigen, was noch in den alten (und jungen und mittelalten) Säcken steckt und einfach einen schönen gemeinsamen (Spiel-)Tag zu haben, der stimmungsmäßig die anschließende Rundenabschlussparty einleiten sollte. War zuvor nicht der Klassenerhalt gelungen, so gelang doch dieses Vorhaben. Alle Spie - ler konnten eingesetzt werden und gegen Dossenheim stellte man sich als gleichwertiger Gegner dar, auch wenn man zum Schluss deutlich verlor. So wollte man wenigstens im letzten Spiel gegen Eppingen die rote Laterne abgeben und nicht als Letzter die Runde beenden bzw. Revanche für die glatte Hinspielniederlage nehmen. Mit engagiertem und freudigem Spiel bereiteten die jungen Spieler mit zwei gewonnenen Sätzen den abschließenden Auftritt des Allstarrevivalteams vor, in dem mit 29

30 Stephan, Tobi, Krickel, Egges, Pfungi und Norbert sechs Spieler spielten, die bereits vor über 15 Jahren gemeinsam das HTV-Trikot trugen. Als sogar ein Kreuz-Angriff erfolgreich abgeschlossen werden konnte, kannte der Wehmut hinsichtlich alter Zeiten keine Grenzen mehr. Auch der dritte Satz wurde erfolgreich abgeschlossen, so dass die Mannschaft gemeinsam mit den Aufsteigern der HV+ den Abstieg feierte. Herren V+: Nicht noch einmal Bezirksklasse Das große Saisonfinale Ende März ein Doppel-Heimspieltag war eigentlich nur noch Ergebniskosmetik. Die Aufsteiger standen schon einen Monat vorher mit weitem Abstand (6 Punkten) fest: Mit viel Teamgeist und großer Anspannung erkämpften sich die Herren V+ schon am 28. Februar gegen den ASC Feudenheim den uneinholbaren Tabellenspitzenplatz. War das eine schöne Saison! ließ sich Coach Peter hinreißen. Ungeschlagen und mit gerade einmal 4 abgegebenen Sätzen demonstrierten wir eindrucksvoll die Früchte, die des unermüdlichen Simons Training trägt. Auch wenn es zuweilen nervenaufreibend war, immer wieder auf s Neue die Grundtechniken eingetrichtert zu bekommen, so haben allen voran die Spieler, auch Zuschauer und sogar Gegner anerkannt, dass unser Spiel im Vergleich zur vorherigen Saison viel an Athletik, Konstanz und Schönheit hinzugewonnen hat. Ein Spiel wird aus K1 gewonnen. daher werden wir auch nach unserer kleinen Saisonpause ab Pfingsten weiter Technik, Laufwege, Zusammenspiel üben. Zwar müssen wir leider auf Alex Zuspiel nächste Saison verzichten, aber auf allen anderen Positionen braut sich ein echtes Problem zusammen: Simons ehrgeiziges Training zieht so viele Mannen an, dass wir schlicht überbesetzt sind. Ich will trainieren! bekräftigt Gert. Das war das anstrengendste Training seit Jahren. gibt auch HTV-Neu zu gang und Verbandsliga-Anwärter Robin zu. Aber es hat Spaß gemacht! Hat man sich also vorletzte Saison (08/09) durch einen glücklichen Umstand in der Bezirksliga wiedergefunden, diese allerdings nicht halten können, so können wir jetzt, nach einem schnörkellosem Durchmarsch durch die Bezirksklasse, unseren Anspruch untermauern, uns mit einer eingespielten Mannschaft sicher in der Bezirksliga zu positionieren. Damen1 Nachdem sie einem Abstieg im letzten Jahr durch viel Daumendrücken und ein kleines Wunder noch entgangen waren, konnten sich die Damen der 1. Mannschaft des HTV diese Saison ihren Platz in der Oberliga nicht erhalten, was von den D1- Spielerinnen neben den zahlreichen weinenden Augen sicherlich auch mit dem einen oder anderen lachendem Auge betrachtet wird. Schließlich bleiben ihnen nun ein Haufen Wochenenden und viel Fahrerei erspart. Ein Großteil der aktuellen Besetzung wird der D1 erhalten bleiben, doch hofft man ebenso wie vor jeder Saison auf stärkende Neuzugänge und so bleibt es gespannt, wie der Damen - trupp in die anstehende Saison steigt. Geplant ist in jedem Fall, am Ende in der Liga das Zepter zu tragen, um mit diesem nach der Saison wieder an die langjährige Oberliga-Zeit anknüpfen zu können. 30

31 31

32 Damen 2 Mit ganz viel Sekt wurde auf den Aufstieg der D2 in die Bezirksliga angestoßen, nachdem sie sich das Jahr zuvor aus eben dieser verabschieden musste und frau zu Beginn alles andere als zuversichtlich auf einen erneuten Aufstieg sein konnte. So war der neue Trainer der Damentruppe, Oli Freitag, vor eine nicht einfache Aufgabe gestellt, den anfänglichen 4er Kader nach deren Ansprüchen erfolgreich in die Saison zu führen und es blieb bis zum Ende knapp, ob uns der Aufstieg tatsächlich gelingen würde. Neben der entstandenen Verbundenheit, hat den wohl größten Beitrag zum Erfolg unsere neue Zuspielerin, Eva Michler, geleistet, die ihren Job auf ganzer Linie erfüllte und unseren Angreifern stets zum Punkten verhalf. Leider verschlägt es neben eben dieser auch eine nicht unerhebliche Zahl weiterer Mitspielerinnen (Hannah Ritter, Anna Schwoerer, Ina Michel, Natalie Krabler) in andere Regionen bzw. aus anderen Gründen (Verena Müller, Manuela Disch, Elisa Montenegro) aus der D2, so dass wir erneut dezimiert aus der Runde gehen. Auch Trainer Oli hat seinen Posten abgelegt und bis ein neuer Trainer gefunden ist, übernimmt Spielerin Conny Bernecker das Coaching und die Orga der D2. Mixed Die Mixed Volleyballer können trotz ihres fortgeschrittenen Alters auf eine erfolgreiche Saison mit dem erreichen des 2. Platzes in der BFS-Landesliga zurückblicken, ob - wohl wir auf unseren talentierten Mittelangreifer Norbert Schinacher "kurz"fristig verzichten mussten. Auch unser routinierter Steller Lutz konnte in dieser Saison nicht voll auftrumpfen, da er verletzt war. Von daher waren die Siege dem disziplinierten und routinierten Spiel der Frauen zu verdanken. Die nächste Saison wollen wir mit zwei sehr jungen im Allgäu und Spanien trainierenden Nachwuchsspielern betreiben. Trotz erschwerter Trainingsbedingungen ohne Möglichkeiten auf die Stammkneipen, hoffen wir auf einen guten Start in die Saison 2010/11. 32

33 Jugend, weiblich Bei der weiblichen Jugend bleibt es spannend: die neue Saison beschert eine neue Mannschaftsverteilung, neue Trainingstermine sowie neue Trainergespanne. Ziel wird weiterhin sein, die geschaffenen Strukturen zu vertiefen, an die Trainingserfolge der letzten Saison anzuschließen, sie zu erweitern und eine Menge Spaß zu erleben. Neustart Jugendliche ab 12 (bis max. 16) gesucht! Wie bereits berichtet, litt die männliche Jugend des Heidelberger TV in den vergangenen Jahren an einer chronischen Überalterung, sodass frisch ausgebildete Jugend spieler alsbald in den Erwachsenenspielbetrieb abwandern mussten. Zwar konnte in der letzten Saison der Jugendspielbetrieb durch die Gründung der SG noch gut aufrecht erhalten werden, doch möchte der HTV den durch den Hallen - wechsel erzwungenen Umbruch positiv nutzen, um die männliche (wie auch die weibliche) Jugend umzustrukturieren, d.h. in diesem Falle neu aufzubauen. Wir suchen zum Neustart Jugendliche im Alter von min. 12 bis max. 16 Jahren. Neuer Treffpunkt ist die Helmholtz-Halle, Trainingszeit Do, 17:15 19:15 Uhr. Wir bieten ein qualifiziertes und keinesfalls einseitiges Training, denn wir werden uns im Spielbetrieb nicht nur mit Volleyball beschäftigen. Bei Interesse ist es auch möglich, die HTV- Beach anlage zu nutzen, um Beacheinheiten anzubieten. Liebe HTV- Mitglieder, bitte werbt für uns, falls euch ein passender Anfänger ein- oder auffällt! Orthopädie Schuhtechnik Harald Wagner Maßschuhe Einlagen alle Kassen Heidelberg Bahnhofstraße 47 Tel

34 BADMINTON ABTEILUNG Abteilungsleiter: Jon Wells, Oberer Jagdweg 3, Malsch, , Sportwart: Kassenwart: Henning Soltau, Schillerstr. 20/5, Wiesloch, , Dr. Martin Hofmann, Ahornstr. 16, Bad Schönborn, , Die Badmintonabteilung hat sich seit 2005 gut entwickelt. Die Mitgliederzahl ist recht stabil, und bestimmte Trainingszeiten bei Freizeit-, aber auch Mannschafts - spielern sind sogar überfüllt. Problematisch war in den letzten Monaten lediglich der ausgesprochen schlechte Zustand der Pestalozzihalle, wobei wir uns weniger an den verwahrlosten Sanitäranlagen gestört haben, sondern mehr noch am äußerst rutschigen Boden, der uns auch immer wieder Beschwerden seitens der Gegner in der Runde einbrachte. Wiederholte Klagen beim Heidelberger Sportamt sorgten kaum für Besserung; offenbar wurde die Halle in den letzten Monaten kaum mehr gesäubert. Sportlich ging es nach dem Aufstieg beider gemeldeten Mannschaften im Jahr zuvor diese Saison für beide Teams im wesentlichen darum, die Klasse zu halten. Seit April ist nun Sommerpause, in der lediglich einige Turniere stattfinden, Zeit also, Bilanz zu ziehen HTV 1: Im neuen Trikot erfolgreich Stehend von links: Michael Herting, Andreas Garburg, Sara Cuylen. Knieend: Stefan Mockenhaupt, Richard Stange. Es fehlen: Sportwart Henning Soltau, Katharina Hölscher, Esther Witt, Jessica Perrin, Birgit Messmer, Marion Leibert; Brunhilde Völmeke 34

35 Landesliga Unsere erste Mannschaft lag, gerade in die Landesliga aufgestiegen, am Ende der Vorrunde noch auf dem letzten Tabellenplatz. Allerdings war da schon abzusehen, daß die letzten Mannschaften noch alle eng zusammenlagen. Die Rückkehr eines Stammspielers nach einem Asienaufenthalt (nein, Richard hat nicht bei Dan Lin hospitiert) sowie das bessere Eingepieltsein in der Rückrunde trugen letztlich ihre Früchte: mit einer überzeugenden Rückrunde (9 Punkte allein aus den letzten 5 Spielen) wurde die Klasse eindrucksvoll gesichert. Die gute Stimmung im Team seit Saisonbeginn trug sicher ihren Teil zu diesem Erfolg bei. Am Ende belegte man sogar Platz 4, punktgleich mit dem Tabellendritten. Sofern ihr der Ausfall der Pestalozzihalle als Ort für Heimspiele nicht zu viele Probleme bereitet, und nicht allzuviele Leistungsträger weggehen, sollte man auch in der nächsten Saison die Liga halten können. Unsere Erste ist sicher auch die Mannschaft, die am meisten vom Mannschafts-Training profitiert. Kreisliga Die zweite Mannschaft hingegen konnte die souveräne Leistung der Aufstiegs - saison an keinem der Spieltage wiederholen. Man kann gar nicht sicher beurteilen, ob der Leistungssprung zwischen den Ligen zu groß war; die Mannschaft konnte einfach in keinem Spiel an das Niveau der vorangegangenen Saison anschließen. Selbst Siege in der Hinrunde wurden nicht mit der geplanten Stammbesetzung erzielt, sondern nur mittels Verstärkung durch Henning, der eigentlich zur Stamm - 35

36 besetzung der ersten Mannschaft zählt. Vor dem letzten Spieltag lag die Zweite immerhin noch gut im Rennen; drei Punkte aus den letzten Spielen gegen die mitgefährdeten Ketsch und Wiesloch hätten gereicht, um den Abstieg zu vermeiden. Aber wieder konnte man nur ersatzgeschwächt antreten; die nicht eingespielten Doppel waren chancenlos, so verlor man knapp gegen Wiesloch. Darüberhinaus sorgte ein unsportliches Nichtantreten des Tabellenführers Schwetzingen in Ketsch bereits vor dem letzten Spiel für den Abstieg des HTV. Die Mannschaft verbleibt lediglich in der Klasse, wenn sich durch Auflösen mehrerer Teams in höheren Staffeln ergibt, daß aus der Kreisliga überhaupt keine Mannschaft absteigt. HTV 2: Trotz positiver Haltung abgestiegen Stehend von links: Thorsten Mazath, Martin Hofmann, Markus Krampe, Phillip Behre; Sitzend: Brunhilde Völmeke, Jessica Perrin. Es fehlen: Clemens Heß, Julian Scholz, Birgit Messmer, Patrick Glanz, Esther Witt, Marion Leibert, Susi Frey, Thorsten Boddeutsch, Peter Blattmann. 36

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden? Häufig gestellte Fragen - FAQ 1. Wie kann ich am Tippspiel teilnehmen? Um am Tippspiel teilnehmen zu können, musst Du FuPaner mit dem Stammgebiet FuPa Weser- Ems sein. Falls Du noch nicht registriert bist,

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen Seite 1 von 7 Fr, Stuttgart, Region & Land Mehr Stuttgart 300.000 Euro fehlen Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen von Josef Schunder 07.11.2013 Aus dem Zelt, das die Varieté-Truppe neben

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin : WebsoziCMS 2.8.9 Kurzanleitung Stand: 10.04.2008 Andreas Kesting Diese Kurzanleitung zum WebsoziCMS 2.8.9 beschränkt beschränkt sich auf die häufigsten Tätigkeiten beim Administrieren Eurer Homepage: -

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht Für die Landtagswahl 2012 hat die Klasse 10 F2 des Saarlouiser Gymnasiums am Stadtgarten eine Umfrage durchgeführt. Ein Schülerbericht, Fotos und die Ergebnisse

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH 1.0 Allgemeine Angaben Insgesamt wurde bei der Umfrage ein Rücklauf von 994 verwertbaren Bögen erzielt, so dass die Ergebnisse

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr