Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier Mittwoch, 31. Juli 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier Mittwoch, 31. Juli 2019"

Transkript

1 31 Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier Mittwoch, 31. Juli auch im Herzen von Malsch 4-mal in Karlsruhe 1-mal in Ettlingen und 1-mal in Malsch Testen Sie uns! Tel Projektwoche an der HTS wirft viele Fragen auf Besser lernen mit Schulhund Retriever Davis entspannt Kinder Kinderbetreuung in Malsch wird nicht teurer Foto: Beatrix Ottmüller

2 2 SUCHBILD DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 Notruf-Nummern Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle Notfallpraxis Freitag, 2. August, Uhr bis Montag, 5. August, 7.00 Uhr, Am Stadtbahnhof 8, Ettlingen, Anfragen für Sprechstunden und Hausbesuche unter Telefon Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Apotheken 8.30 bis 8.30 Uhr Samstag, 3. August, Ahorn-Apotheke, Hauptstraße 52, Muggensturm, Telefon Sonntag, 4. August, Apotheke St. Laurentius, Murgtalstraße 85, Gaggenau, Telefon ORIGINAL: Das Kolonialwaren-Geschäft Kraft, Aufnahmedatum unbekannt. Original und Fälschung MAZ-Suchbild der Woche: Da stimmt doch was nicht! Quelle: Heimatfreunde Malsch Stadtbahnlinie S 71 Busersatzverkehr (red). Die Stadtbahnen der Linie S 71 werden in den Nächten von Dienstag, 6., bis Samstag, 10. August, und von Dienstag, 13., bis Samstag, 17. August, jeweils in der Zeit von 1 bis 4.50 Uhr über Durmersheim umgeleitet und halten bis Rastatt nicht an den üblichen Stationen. Stattdessen bedienen Busse im sogenannten Schienenersatzverkehr (SEV) die Haltepunkte entlang des Strecke über Ettlingen West, Malsch und Muggensturm. Anlass für die Maßnahme sind die geplanten nächtlichen Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik. Weitere Informationen und die elektronische Fahrplanauskunft gibt es im Internet unter www. kvv.de. Im Ersatzverkehr können keine Fahrräder mitgenommen werden. FÄLSCHUNG: Wer findet alle acht Veränderungen? Bildbearbeitung: Ute Heidelberg

3 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 AKTUELLES 3 Ausflug in die Stadtbibliothek Ettlingen Spannende Geschichten vom Drachen Aus dem Inhalt (red). Um einen feuerspuckenden Drachen ging es beim Ausflug der Klasse 3a der Johann- Peter-Hebel-Schule in die Stadtbibliothek Ettlingen. In der Kinderabteilung erzählte die Bibliothekarin den Schülern eine Geschichte vom Drachen Ferdinand Feuerspucker, der die Bücher in der Bibliothek beschützt. Dann sollten die Drittklässler alle Bücher, CDs und Spiele suchen, die mit einem Bild von Ferdinand Feuerspucker markiert waren. Anhand der verschiedenen Dinge erklärte die Bibliothekarin den Kindern die Vielfalt der vorhandenen Medien, was die Schüler sehr verblüffte. Dann durften die Bubenund Mädchen selbst losziehen und in den unterschiedlichsten Büchern schmökern. Jeder Schüler, der vorher einen kostenlosen Ausweis beantragt hatte, konnte drei Bücher ausleihen. Den Abschluss des Büchereibesuchs bildete ein Spiel zum Alphabet. Danach nahmen die Schüler eine Urkunde der Bibliothek in Empfang. Diese hat nun einen Ehrenplatz im Klassenzimmer der 3a Erste Critical Mass in Malsch Um auf die Belange von Velo- Fahrern aufmerksam zu machen, organisierte die RADinitiative Malsch zum ersten Mal in der Gemeinde eine Critical Mass (CM) Demonstration. Stellungnahmen einreichen Der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlossen, seine Bedenken zum neuen Entwurf des Landschaftsrahmenplans Mittlerer Oberrhein beim Regionalverband geltend zu machen. Klassik auf der Freilichtbühne Drama, Liebe, Schmerz all das hält Friedrich Schillers Werk Die Räuber bereit, das ab Samstag, 10. August, auf der Freilichtbühne in Ötigheim zu sehen ist. Regie führt Peter Lüdi. Die Kinder der Klasse 3a der Johann-Peter-Hebel-Schule lauschten gebannt der Geschichte vom feuerspuckenden Drachen. Foto: Anne Ackermann Günstiger mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs Sommerspaß mit dem KVV-Ferienpass Karlsruhe (red). Endlich Sommerferien! Damit die schulfreie Zeit auch für Zuhausebleiber nicht langweilig wird, bietet der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) in diesem Jahr wieder einen Schüler- Ferienpass an. Damit können Kinder und Jugendliche bis Dienstag, 10. September, die Busse und Bahnen im KVV-Netz nutzen und auf diese Weise jede Menge tolle Ferien- und Freizeitangebote in der Region bequem und kostengünstig erreichen. Der Ferienpass ist ab sofort in den KVV-Kundenzentren in Karlsruhe (Hauptbahnhof und Marktplatz), Ettlingen (Bahnhof Stadtmitte), Baden-Baden (Augustaplatz), Rastatt (Bürgerbüro Herrenstraße) und Bruchsal (Stadtbusbüro Bahnhofstraße) sowie an weiteren Vorverkaufsstellen erhältlich. Das Angebot richtet sich vor allem an Schüler, die nicht ohnehin bereits eine Scoolcard für verbundweite Fahrten besitzen. Nutzungsberechtigt sind alle Vollzeitschüler bis zum vollendeten 23. Lebensjahr gegen Vorlage einer entsprechenden Schulbescheinigung oder eines Schülerausweises. Tipps zu Ausflügen und Freizeitangeboten in der Region gibt es auf der KVV-Homepage unter Weitere Informationen zu den KVV-Kundenzentren und Vorverkaufsstellen bietet die Website Engagierte Bürger zur Mitarbeit aufgefordert Seniorenrat sucht neue Mitglieder (red). Seit November 2017 hat Malsch offiziell einen Seniorenrat, der sich um verschiedene Belange kümmert. Arbeitsschwerpunkte sind die Verbesserung der ärztlichen Nahversorgung, der Umgang von Ärzten und Kassen mit älteren Menschen, die Schaffung einer Plattform zur Vernetzung von Freizeitangeboten und Hilfeleistungen, die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, die Möglichkeit, langfristig zu Hause sicher wohnen zu können, ein Seniorenwegweiser und die Unterstützung des Marienhauses. Bei allen seniorenrelevanten Entscheidungen, die der Gemeinderat trifft, wird der Seniorenrat im Vorfeld beteiligt. Wer mitarbeiten möchte, kann sich bei Sabrina Heinrich telefonisch unter oder per E-ail an sabrina.heinrich@ malsch.de melden.

4 4 AKTUELLES DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 Proben, werken, bauen, sich bewegen, spielen und sehr viel erleben Projektwoche an der Hans-Thoma-Schule: Neue Erfahrungen machen (red). Unter dem Motto Eine runde Sache beschäftigte sich die ganze Hans-Thoma-Schule eine ganz Woche lang mit Dingen, für die im Alltagsleben in dieser Intensität oft keine Zeit bleibt. So übte die Stufe eins ein Theaterstück zur Einschulungsfeier im September ein, in dem es um Miteinander und Gemeinschaft geht. Stufe 2 beschäftigte sich mit internationaler Küche sowie mit dem Ankommen, Weggehen und mit Traumländern. Selbstgebaute Boote machen am meisten Spaß. Foto: Susanne Beyer Weggehen und Ankommen wurden hier illustriert. In Klasse drei und vier ging es rund: Die Schüler bauten Wasserräder und kleine Boote und ließen sie im Federbach zu Wasser. Zudem filzten sie ein illustres Völkchen von runden, gruseligen und niedlichen Figuren. Alles rund um den Sport brachte die Kinder bei sommerlichen Temperaturen zum Schwitzen. Foto: Nora Blé Perez In der Sekundarstufe konnten die Schüler ihre Projekte frei wählen. Lediglich die Stufe 8 hatte keine Wahl und beschäftigte sich mit dem Thema rund ums Praktikum. Sie reflektierten, was sie seit den Pfingstferien an Praxiserfahrungen aus dem Werkstattcamp der Handwerkskammer und dem frei gewählten Praktikum gewonnen hatten. Sie stellten sich gegenseitig ihre Erlebnisse und Eindrücke vor, zudem arbeiteten sie an einer bebilderten Ausstellung, die besonders für die Siebtklässler interessant war, die das Berufsorientierungsjahr noch vor sich haben. Die restlichen Sekundarschüler konnten aus spannenden Angeboten auswählen: Im Projekt Theater ging es darum, das Märchen Schneewittchen auf die heutige Zeit umzuschreiben. Themen war Mobbing und Ausgrenzung. Sowohl die Kulissen als auch die Handlung erarbeiteten sich die Schüler in der Projektwoche und bekamen bei der abschließenden Aufführung stürmischen Beifall. Unter dem Motto Olympische Ringe wurde getöpfert, musiziert und als Highlight ein selbst choreografierter Tanz mit Schwarzlicht aufgeführt, der durch seine ungewöhnlichen Effekte und sportlichen Einlagen für sehr große Resonanz sorgte. Neuland war für viele das Projekt Rund um die Kräuter. Nachdem die Teilnehmer einige Kräuter, deren Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten kennengelernt hatten, gab es am Freitag eine Verkostung von Lavendelkeksen, Kräuterlimo und Foccacia mit Kräutern. Rundum sportlich ließ den Schülern Zeit sich mit verschiedenen Sportarten vertraut zu machen, sie zu üben und sich dann im Wettkampf miteinander zu messen. Neue Geschmackserfahrungen mit Kräutern. Foto: Susanne Beyer Betreuung gefördert Positives Votum (bo). Tageseltern, die Kinder im Alter bis sechs Jahre betreuen, erhalten künftig Investitionszuschüsse. Das beschloss jetzt der Gemeinderat. Bei einer Betreuung von Kindern im Alter bis zu sechs Jahren mit mindestens zehn Wochenstunden sollen bei der Erstausstattung 90 Prozent der tatsächlichen Kosten für die Ausstattung, maximal jedoch 500 Euro auf Antrag gewährt werden. Bei einer Ersatzbeschaffung sollen 90 Prozent der tatsächlichen Kosten, maximal jedoch 250 Euro auf Antrag finanziert werden. Diese Bezuschussung steht bereits für Ausstattungsinvestitionen bei Kindern im Alter bis zu drei Jahren zur Verfügung. Neue Einrichtung erforderlich Betreuungsplätze in Kita fehlen (bo). In der Gemeinde gibt es nicht genügend Betreuungsplätze für Kinder im Alter bis zu sechs Jahren. Das rechnete jetzt Michaela Hummel dem Gemeinderates vor. Kurzfristig lasse sich die Situation durch eine bedarfsgerechte Anpassung der Angebote in der Villa Federbach ein wenig auffangen. Durch eine Umstrukturierung der Gruppen in der Kita könnten dort weitere 15 Betreuungsplätze geschaffen werden. Dazu müssten zusätzliche Kräfte eingestellt und die derzeit 13,7 Vollzeitstellen auf 14,46 erhöht werden. In den übrigen Kindergärten und Einrichtungen in der Gemeinde ließen sich keine Optimierungen erreichen. Das Raumangebot sei ausgeschöpft. Trotz der Änderungen in der Villa Federbach fehlen jedoch bis zum Ende des neuen Kindergartenjahrs 27 Plätze, davon 13 Plätze für Kinder unter drei Jahren und 14 Plätze für Kinder über drei Jahren. Die Prognose zeigt, dass sich der Bedarf weiter erhöhen wird. Dass der Bau eines Kindergartens mit mindestens drei Gruppen erforderlich ist, darüber sind sich die Räte einig, ob dieser jedoch in Modulbauweise mit gemeindeeigenem Holz erstellt wird, ist noch unklar. Erst müssten Zahlen auf den Tisch. Bürgermeister Elmar Himmel strebt dagegen zuerst einen Beschluss zur Bauart an. Dann könne die Planung beginnen, die genaue Zahlen liefere. Leerrohre in Stephanstraße Kosten eingespart (bo). Die Netze BW GmbH legt von der Trafostation an der Autobahn über die Durmersheimer Straße und die Daimlerstraße bis zur Trafostation in der Stephanstraße ein neues Stromkabel. Auf der gesamten Strecke könnte eine Mitverlegung von Leerrohren für die Glasfaserversorgung zu einem Preis von 61 Euro pro laufenden Meter, insgesamt Euro, erfolgen. Der Gemeinderat beschloss nun, lediglich in den Straßenabschnitten Leerrohre mitverlegen zu lassen, in denen konkret eine Unterversorgung und keine andere Anschlussmöglichkeit besteht. Dies ist in der Stephanstraße der Fall. Die Kosten belaufen sich auf Euro.

5 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 AKTUELLES 5 Veränderungen im Kindergarten Konrad-Reichert Vorfreude und ein bisschen Angst: Vorschüler wurden verabschiedet (red). Im Kindergarten Konrad-Reichert war vor den Sommerferien einiges los. Die Vorschüler machten zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit einen Ausflug zu Pedal Go Card nach Karlsruhe. Dort angekommen, hieß es erst einmal die Regeln und den Umgang mit den Vierrädern zu lernen. Dann erhielt jedes Kind und jede Erzieherin einen Pedal Go Card und sie starteten ihre Fahrt Richtung Oberwald. Auf den gut ausgebauten Waldwegen ging es zum Abenteuer Spielplatz. Dort konnten sich die Kinder nach Herzenslust austoben. Danach rollten sie zum Tierpark und konnten dort die Tiere streicheln, bevor sie sich wieder zum Ausgangspunkt zurück ging. Mit dem Thema Vater unser nahmen die Kinder von Konrad-Reichert am Gottesdienst der Kinderkirche Lichtwerk in Kräftig strampeln mussten die Vorschüler bei Pedal Go Card. Mit den Vierrädern machten sie eine Ausfahrt. Fotos Kindergarten Konrad-Reichert Der Abschlussgottesdienst für die Vorschüler sollte den Kindern Mut für den Schulanfang machen. Sankt Bernhard teil. Zuvor hatten sie im Kindergarten Bilder zu diesem Thema gemalt, die sie mit den Kindern im Lichtwerk im Gespräch erarbeiteten. Das Gebet Vater unser untermalten sie mit verschiedenen Bewegungen. Beim Abschlussgottesdienst der Vorschüler demonstrierten die Kinder, wie sie sich mit einem Schiff und voller Ängste auf die Reise in die Schule machten. Auf der stürmischen Fahrt lernten sie dann, ihre Ängste abzuschütteln und mit Freude dem neuen Lebensabschnitt entgegenzugehen. Die Erzieherinnen haben den Kindern zum Abschied Sorgenfresserchen geschenkt, sodass im Hinblick auf den ersten Schultag nun nichts mehr passieren kann. Der erste Tag für die Kinder im neuen Kindergartenjahr ist der 3. September. Gemeinderat lehnt Erhöhung ab Elternbeiträge werden aktuell nicht angehoben (bo). Wie bereits in den Vorjahren, so hatte die Gemeinde wieder eine Anpassung der Elternbeiträge für die Kinderbetreuungsangebote in Malsch an die allgemeine Kostenentwicklung geplant. Gemeindetag, Städtetag und Kirchenleitungen sowie Kirchliche Fachverbände empfehlen einen Kostendeckungsgrad von 20 Prozent durch Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2019/2020 in Baden-Württemberg. Die Gemeinde Malsch hatte eine Erhöhung von drei oder vier Prozent angedacht, eine Steigerung, die sich an die üblichen Tarifentwicklungen anlehnt. Damit würde ein Kostendeckungsbeitrag von 15 Prozent erreicht. Also deutlich unter den vorgeschlagenen 20 Prozent. Während im Verwaltungsausschuss die Meinungen gespalten waren, sprach sich der neu konstituierte Gemeinderat nun deutlich gegen eine Erhöhung aus. In den Vorjahren wurden die Beiträge bereits im Jahr 2017 um acht Prozent und im Jahr 2018 um vier Prozent angehoben. Eine erneute Steigerung um drei Prozent, damit insgesamt 15 Prozent, sei nicht zu vertreten, so die Ratsmehrheit. Nur die Fraktion der Freien Wähler sah fünf bis sechs Euro pro Kind, was die Erhöhung bedeuten würde, als vertretbar an. Die Fraktion der CDU dagegen plädierte für sozialverträgliche Elternbeiträge, 15 Prozent in drei Jahren seien nicht tragbar. Familien müssten unterstützt werden. SPD und BfU/Grüne wiederum nannten Betreuung und Bildung ein Grundrecht, das jedem uneingeschränkt zugänglich sein müsse und nicht vom Geld abhängen dürfe. Die Elternbeiträge für Kinderbetreuungseinrichtungen in Malsch werden vorerst nicht erhöht. Symbolfoto: Beatrix Ottmüller Finale Villa Federbach Gelder bewilligt (bo). Ein Ende sei in Sicht, betonte jetzt Bruno Fischer, der die Fertigstellung der Arbeiten an der Villa Federbach überwacht. Nun bat er den Gemeinderat, weitere Mittel freizugeben. Benötigt wird ein Raffstore zur Verdunklung eines Schlafraums (2.500 Euro), ein Oberlicht erhält eine manuelle Bedienung (700 Euro), nachgerüstet werden muss ein Lamellenfenster zur Entrauchung im Treppenhaus ( Euro) und an einigen Stellen muss der Boden ausgetauscht werden (9.000 Euro). Die Beauftragung der Bühne ( Euro) sowie Beschallung und Beleuchtung ( Euro) im Jugendhaus wurde ebenfalls beschlossen. Einige Räume des Jugend- und Familienzentrums sollen dimmbare Leuchten (4.000) erhalten. Hierzu müssten neue Leuchten ausgetauscht werden. Das verweigerte der Gemeinderat.

6 6 AKTUELLES DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 Lernen mit tierischer Unterstützung Golden Retriever Davis ist der Star der Grundschule in Waldprechtsweier (bo). Große, sanfte Augen, ein freundliches Wesen und eine Gelassenheit, die kaum Grenzen kennt: Schulhund Davis ist ein freundlicher Riese, der mit seinem ruhigen Wesen alle bezaubert. Wer in das Klassenzimmer der Klasse 1c der Grundschule Waldprechtsweier kommt, wird schwanzwedelnd begrüßt. Seit fünf Jahren ist der Golden Retriever Davis im Schuldienst und unterstützt Klassenlehrerin Petra Zeitz drei bis vier Tage in der Woche bei ihrer Arbeit. Sie hat sich Davis bewusst ausgesucht, denn dass der Hund sie zum Unterricht begleiten sollte, stand vor dem Kauf fest. Ich habe bei der Züchterin genau nachgefragt, denn ein Schulhund muss gewisse Kriterien erfüllen, sagt die Pädagogin. Vor allem muss er nervenstark sein, weiß sie aus Erfahrung. Bevor sie einen Schulhund einsetzen konnte, musste erst die Schulleitung und dann die Schulkonferenz darüber entscheiden, ob ein tierischer Begleiter überhaupt an die Schule kommen soll. Petra Zeitz erhielt für ihr Vorhaben eine breite Zustimmung, und so konnte es losgehen. Als Welpe an Kinder gewöhnt Bereits im zarten Alter von 14 Wochen durfte Davis Unterrichtsluft schnuppern. Er wurde langsam an die Situation in der Am liebsten üben die Kinder mit Davis Kunststückchen, zum Beispiel ein Leckerli auf die Nase legen. Auch dem Schulhund macht das Spaß. Schulhund Davis gibt auf seine Kinder der Klasse 1c der Grundschule Waldprechtsweier acht. Er dient als ruhiger Pol im Klassenzimmer und verbreitet gut Laune. Fotos: Beatrix Ottmüller Schule und den Alltag mit vielen Kindern gewöhnt. Zu Anfang waren wir im Schulgebäude in Malsch im obersten Stock, erzählt Petra Zeitz. Da musste ich ihn noch die Treppen hoch und runter tragen, lacht sie heute. Ein Schultag war für den jungen Hund zu Beginn recht lang. Daher durfte er immer wieder eine Auszeit im Büro der Schulsekretärin nehmen, wo es ruhiger war. Jetzt bekommt Davis Pause, wenn die Kinder Pause haben. Während sie auf dem Schulhof herumtoben, entspannt er sich im Klassenzimmer und genießt die Ruhe. Während des Unterrichts, wenn die Kinder auf ihren Plätzen sitzen, ruht Davis oft in seinem Korb, der vor dem Pult von Petra Zeitz steht, sodass die Kinder ihn sehen können. Häufig liegt er auch mitten unter den Kindern oder vor der Tafel und hat so alles im Blick. Spielregeln für Umgang Das Zusammenspiel von Kindern und Hund ist klar geregelt. An den Wänden des Klassenzimmers und im Schulgebäude gibt es Bilder, die den Umgang mit Davis illustrieren. Wir dürfen nicht so laut sein, wenn Davis im Zimmer ist, erklären die Kinder der Klasse 1c. Auch dass sie nach dem Streicheln und vor dem Essen ihre Hände waschen sollen. Kleinigkeiten, beispielsweise dass Hunde immer in Fellrichtung und nicht dagegen gestreichelt werden sollten, wissen die Schüler inzwischen. Was sie schnell gelernt haben, ist ihr Vesper nicht auf den Boden zu stellen und den Ranzen zu schließen, da sich der Golden Retriever sonst bedienen könnte. Dass auch Hunde ihre Ruhe brauchen, ist den Kindern bewusst. Wenn Davis schläft, dürfen wir ihn nicht stören, sagen sie. Außerdem sollten nie mehr als drei Kinder auf einmal bei ihm sein. Davis an die Leine zu nehmen, ist jedoch das Privileg von Petra Zeitz. Besonderen Spaß macht es den Kindern, mit Davis Tricks zu üben und ihn dafür mit Lekerli zu belohnen, doch das dürfen sie nur auf Nachfrage. Positiver Einfluss Was macht ein Schultag mit Davis besonders? Die Kinder haben alle schnell eine Antwort parat. Er ist toll und schön, finden Nicolas und Theo. Es ist lustig, wenn Davis die Hand abschleckt, wenn er ein Leckerli bekommt, sagt Nora. Außer-

7 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 AKTUELLES 7 dem gefällt es den Kindern, wenn Davis unter den Bänken durchstreift und sie ihn während des Unterrichts streicheln können. Konzentration verbessert Erkannt haben die Erstklässler auch, dass ihnen der Schulhund beim Lernen hilft. Wir haben Minus-Rechnen mit ihm gelernt, sagen die Kinder stolz. Petra Zeitz hat zehn Leckerlis für Davis ausgelegt. Nachdem er eines fressen durfte, mussten sie nachzählen und stellten fest, dass noch neun übrig waren, also zehn minus eins. So klappt das Lernen leichter. Und es gibt noch einen anderen Effekt, den Lehrerin und Schüler gleichermaßen mögen: Ich kann mich besser konzentrieren, wenn er da ist, betont Sofia. Doch es bleibt nicht beim Rechnen. In Sachkunde waren Tiere das Thema und so mochte es Emma, dass sie durch den Golden Retriever etwas über das Leben mit einem Hund, aber auch allgemein etwas über Tiere und ihre Haltung lernt. Lustig finden die Kinder, wenn Davis auf eigene Faust durchs Schulhaus geht und in anderen Klassen nach Krümeln auf dem Boden sucht. Besonders in die vierten Klassen geht er gerne, weiß Petra Zeitz. Was die Kinder überrascht, ist wenn Davis Laut gibt. Vor allem Cedric und Nicklas mögen das nicht. Doch der ruhige Davis bellt höchstens zweimal pro Schuljahr. Seit dem Jahr 1998 werden Schulhunde zur Unterstützung der Kinder im Unterricht eingesetzt. Speziell festgelegte Kriterien gibt es für die tierischen Assistenten nicht. Der Hund sollte einen Grundgehorsam besitzen und viel aushalten können, findet Petra Zeitz. Er muss Kinder tolerieren und akzeptieren, wenn andere zur Türe hereinkommen. Bisher hat sie mit ihrem gutmütigen Davis noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Er steht wie ein Fels in der Brandung, auch wenn die Schüler einmal stürmisch sind. Kommen neue Kinder in die Klasse, werden deren Eltern über den Schulhund informiert. Es war noch nie ein Problem, sagt Petra Zeitz. Bisher gab es auch keine Schüler die vor dem sanften Kerl Angst gehabt oder eine Hundehaarallergie haben. Lediglich Kinder aus anderen Kulturen haben manchmal großen Respekt, doch das lege sich mit der Zeit, so die Erfahrung der Lehrerin. Vorteil für Entwicklung Dass ein Schulhund große Vorteile mit sich bringt, davon ist Davis Lieblingsplatz ist vor der Tafel. Da ist der Unterrichtsassistent dann mitten im Geschehen. Petra Zeitz inzwischen überzeugt. Er macht wilde Kinder ruhiger. Sie fahren herunter, werden langsamer, sagt sie und das sei ausschließlich das Verdienst des Tieres. Denn an Tagen, an denen Davis nicht Wenn die Klasse arbeitet, legt sich Davis in sein Körbchen. Er liegt jedoch auch gerne mitten unter den Kindern, was ihnen am besten gefällt. Davis hat einige Tricks drauf. Mit dem richtigen Kommando und einem Leckerli als Belohnung kann er Pfötchen geben. dabei ist, wie am Sporttag, sei es wesentlich lauter in der Klasse. Entspannte Atmosphäre Der Hund bringt eine gewisse ruhige Atmosphäre ins Klassenzimmer, weiß Petra Zeitz. So verliere sich die Schulangst, der Stresslevel der Kinder sinke. Sie lernten Rücksicht zu nehmen und sich um ein anderes Lebewesen zu sorgen. Jede Woche ist ein anderes Kind für den Wassernapf von Davis verantwortlich, so lernen die Kinder Verantwortung zu übernehmen, sagt Petra Zeitz. Für viele sei es auch die einzige, Chance, ein Haustier zu haben und helfe ihnen den Zugang zu Tieren zu ermöglichen und zu lernen, mit ihnen umzugehen. Die Kinder wissen auch, dass Davis etwas Besonderes ist, weil er ihr Schulkamerad ist. Wir sprechen oft darüber, dass sie auf fremde Hunde nicht einfach zugehen und sie streicheln dürfen, sagt die Pädagogin. Die durchweg positiven Erfahrungen mit dem Einsatz von Hunden im Unterricht und die Auswirkungen auf die Schüler wurden bereits an anderer Stelle erforscht. Nachgewiesen positiver Effekt Brita Ortbauer, Hundetrainerin aus Linz, Österreich, veröffentlichte im Jahr 2002 eine Untersuchung, die sie in einer Klasse der Europaschule in Wien durchgeführt hatte. Ein Semester lang wurden die Auswirkungen eines Schulhundes auf die Anwesenden aufgezeichnet. 24 Schüler befanden sich in einer offenen Unterrichtssituation mit drei abwechselnd anwesenden Hunden. Die Beziehung zwischen den Schülern und Hunden gestaltete sich unterschiedlich. Es zeigte sich jedoch deutlich, dass die Schüler durch die Hunde die Schule lieber besuchten, dass ruhige, unbeteiligte Schüler aus der Isolation geholt wurden und sich die Auffälligkeiten anderer Schüler reduzierten. Die Schüler beschäftigten sich weniger allein, sondern hatten mehr positive Sozialkontakte. Die Lehrerin wurde als Herrin des Hundes mehr geachtet. Brita Ortbauer konnte keine negativen, sondern nur positive Auswirkungen durch die Hunde in der Schule verzeichnen, was auch in Waldprechtsweier mit Schulhund Davis der Fall ist.

8 8 AKTUELLES DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 Fahrraddemo der RADinitiative Malsch fährt Rad : Erste Critical Mass mit vielen Unterstützern vor Ort (red). Um auf die Belange von Radfahrern aufmerksam zu machen, organisierte die RADinitiative Malsch zum ersten Mal in der Gemeinde eine Critical Mass (CM). Diese Aktionsform hat sich seit einigen Jahren in Karlsruhe und anderen Städten Deutschlands etabliert. gen Lkw besitzt. Biegen die ersten Radfahrer verkehrsregelkonform ab, dürfen die kommenden, sofern keine größeren Lücken entstehen, ebenfalls abbiegen. Eventueller Verkehr von vorne, rechts oder links muss warten, bis alle Teilnehmer des Verbands vorbeigefahren sind. bikes und Fahrradanhänger für und mit Transportgut. Die Route wurde bewusst vorbei an den Supermärkten, durch die Bahnhofsunterführung ins Industriegebiet und zurück über die Landstraße und Brücke in Richtung Dorfmitte gewählt, um Schwachpunkte aufzuzeigen, wie den Bereich der Bahnhofsunterführung. Über die Bahngleise gibt es keinen Radweg. Durch die Unterführung darf nicht gefahren werden, Radfahrer müssen absteigen. Das empfinden viele Dem Rad mehr Gewicht geben, das ist der Appell der RADinitiative. Ziel der Critical Mass war es darauf aufmerksam zu machen, dass die Gestaltung der Verkehrswege in Malsch aus der Sicht vieler Radler wenig fahrradfreundlich sei und etwas getan werden müsse, um das Radfahren für Kinder, Jugendliche, junge und ältere Erwachsene viel attraktiver zu machen. Zur ersten Critical Mass trafen sich in Malsch 95 Radler jeden Alters. Sie wollten mit ihrer Aktion für mehr und bessere Fahrradwege in der Gemeinde werben. Fotos: RADinitiative Malsch Das Besondere an einer Critical Mass ist, dass ein Verband von mindestens 16 Radfahrern laut Straßenverkehrsordnung nebeneinander fahren darf und beim Abbiegen den Status eines lan- An der ersten CM in Malsch nahmen 95 jüngere und ältere Radfahrer, Kinder verschiedenen Alters, selbstfahrend, auf Fahrradsitzen oder in Anhängern teil, um eine Stunde lang durch die Gemeinde zu rollen, Werbung fürs Radfahren zu machen und auf Missstände bei der Verkehrsinfrastruktur in Malsch aufmerksam zu machen. Mit dabei waren auch besondere Fahrräder wie Lastenräder, Strand-Cruiser, Fat- als Zumutung und Einschränkung. Einige Mitglieder der RADinitiative fordern gar einen Radweg über die Bahntrasse. Dabei gehe es nicht nur um das Radeln in der Freizeit, betont die Initiative, sondern auch im Alltag um den Weg zur Arbeit, geschäftliche Fahrten zum Kunden, begleitetes Radfahren in den Kindergarten oder zur Schule, Einkaufsfahrten oder gar Transporte auf den Grünschnittplatz. Das Radfahren könne einen wesentlichen Beitrag zur CO2-freien Verkehrswende leisten, so die Initiative. Was Arbeitslose beachten müssen Bevor die Koffer gepackt werden: Urlaub anmelden nicht vergessen Karlsruhe (red). Die Sommerferien haben begonnen, und damit auch der Sommerurlaub für viele Familien. Wie für Arbeitnehmer ist auch für Arbeitslose eine Auszeit vom Alltag möglich. Sie sollten allerdings ein paar gesetzliche Vorschriften beachten. Menschen, die bei der Arbeitsagentur arbeitslos gemeldet sind, sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihren auswärtigen Aufenthalt vor Reiseantritt mitzuteilen und sogar eine Zustimmung der Arbeitsagentur einzuholen, sagt Michaela Frei, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt. Die Agentur für Arbeit ist verpflichtet, vor Reiseantritt zu prüfen, ob während der geplanten Abwesenheit eine Vermittlung wahrscheinlich ist oder eine Qualifizierungsmaßnahme beginnt, erklärt sie. Bis zu drei Wochen Urlaub Der sogenannten Ortsabwesenheit kann die Arbeitsagentur bis zu drei Wochen pro Kalenderjahr zugestimmen. Allerdings nur dann, wenn eine Vermittlung in Arbeit oder die Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung in diesem Zeitraum voraussichtlich nicht zu erwarten sind und auch ansonsten kein Termin in der Agentur für Arbeit ansteht. Sofern die Ortsabwesenheit nicht genehmigt wurde und der Arbeitslose für eine Vermittlung nicht erreichbar ist, können leistungsrechtliche Nachteile entstehen. Bei einer genehmigten Ortsabwesenheit wird das Arbeitslosengeld weitergezahlt. Erst eine Woche vor Ferienantritt möglich Die Beantragung einer Ortsabwesenheit ist grundsätzlich frühestens eine Woche vor deren Beginn möglich und kann online unter (Weitere eservices > Urlaub mitteilen) erfolgen. Alternativ genügt ein Anruf bei der Hotline , Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr.

9 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 AKTUELLES 9 Zweite Stellungnahme zum Landschaftsrahmenplan Gemeinderat und Verwaltung ziehen an einem Strang gegen Regionalverband (bo). Mehrheitlich hat der Gemeinderat beschlossen, erneut die Bedenken der Gemeinde im Rahmen der zweiten Anhörung zur Neuaufstellung des Landschaftsrahmenplans Mittlerer Oberrhein geltend zu machen. Dieser Plan bildet die Grundlage für die Erstellung eines neuen Regionalplans. Dieser wiederum bestimmt darüber, wie künftig Flächen und Ressourcen in der Region genutzt werden können. Ganz aktuell sieht die Gemeinde eine Gefahr, dass der Plan Flächen festlegt, die später für Windkraftanlagen genutzt werden können. Eine Neubewertung ließe Anlage im Bergwald zu, ohne dabei die Belange des Natur- oder Landschaftsschutzes zu beachten. Nach der ersten Offenlegung und Stellungnahme der Träger öffentlicher Belange, zu denen die Gemeinde Malsch gehört, meldeten nun der von der Verwaltung beauftragte Rechtsanwalt Rico Faller der Kanzlei Caemmerer und Lenz, sowie Annegret Wahl vom Institut für Botanik und Landschaftskunde des Büros Breunig, Bedenken zu den veröffentlichten Änderungen im Entwurf des Landschaftsrahmenplan an. Rico Faller argumentiert, dass der Regionalverband (RVMO) erst jetzt den Landschaftsrahmenplan aktualisierte nachdem ein neuer Regionalplan bereits vorliege. Somit werde der Landschaftsrahmenplan passend gemacht, um weiterhin die Ziele der Flächenausweisung für Windkraft verfolgen zu können. Ungeachtet geblieben bei der Bewertung seien die Aspekte der Schönheit sowie der Erholungswert von Natur und Landschaft, was dem Bundesnaturschutzgesetz widerspreche. Tatsächlich seien nur Vielfalt und Eigenart eingeflossen, was nicht rechtens sei. Überhaupt nicht nachvollziehen kann der Rechtsanwalt, warum der Landschaftsbildraum Hochflächen im Albgau in seiner Eigenart nur noch als mittel bezeichnet wird. Aus Rico Fallers Sicht habe der Regionalverband mit seiner Vorgehensweise die Belange der Gemeinde Malsch und der Natur einfach ausgewischt. Annegret Wahl sieht es als positiv, dass im neuen Plan die Karten deutlicher gezeichnet und besser abgegrenzt wurden, somit werde klar, welche Flächen belegt seien. Als kritisch betrachtet sie die Bewertung des Landschaftsbildes vor allem der Hochflächen im Albgau. Diese hätten sowohl bei der Vielfalt, wie auch bei der Eigenart nur noch drei von fünf möglichen Punkten erhalten. Ruhige Gebiete seien kleiner gefasst worden. Waldflächen wurden nicht bewertet, lediglich Rodungsflächen, für die es Datenmaterial gebe und der Biotopverbund Völkersbach blieb unbeachtet. Aus Sicht der Fraktion der Freien Wähler, die sich wie die Fraktion Für Völkersbach gegen Windräder im Bergwald aussprechen, Windkraftanlagen, wie sie bei Straubenhardt stehen, könnten auch am Bergkamm von Malsch die Landschaft verändern. Laut dem Entwurf zum neuen Regionalplan Mittlerer Oberrhein sind Windräder im Malscher Bergwald möglich. Symbolfotos: Beatrix Ottmüller entsteht der Eindruck, dass die Bedenken der Bürger im Regionalverband kein Gehör finden. Die Fraktion der CDU sieht sich betrogen. Der Regionalverband habe in den Flächen, die er für die Windkraft plane, die Landschaft passend gemacht, indem die besonderen Vorzüge und schützenswerten Merkmale dieser Landschaft und ihrer Arten nicht beachtet wurden. Handwerkliche Fehler bei der Planung des Regionalplans, nicht ausgewiesene geschützte Gebiete, als auch besonders zu schützende Tiere, ließen ein System vermuten. Die Fraktion BfU/ Grüne sieht die Kritik am Regionalverband berechtigt, kann die Hauptargumente von Rico Faller jedoch nicht nachvollziehen. Die übliche Planungspraxis sei eingehalten worden. Die Diskussion im Gemeinderat beschränke sich lediglich auf Windenergie. Der Plan diene jedoch auch für die übrige Landschaft. Mehrheitlich beschloss der Gemeinderat schließlich, beim Regionalverband die fachliche Bewertung des Instituts für Botanik und Landschaftskunde und die rechtliche Auswertung der Kanzlei Caemmerer und Lenz als Stellungnahme der Gemeinde einzureichen. Ebenso wurden die Stellungnahmen der Malscher Bürgerinitiative gegen die Windkraftflächen pronaturraum und des Landschaftsarchitekten Ulrich Bielefeld, die sich beide ebenfalls gegen die Bewertung des Gebiets Hochflächen im Albgau aussprechen, mit abgegeben.

10 10 AKTUELLES DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 Premiere bei den Volksschauspielen Ötigheim Explosion der Jugend: Schillers Die Räuber erstmals auf der Freilichtbühne Ötigheim (red). Ein alleinerziehender, überforderter Vater, zwei Söhne, Franz, ein psychopathischer, gieriger Machtmensch, Karl, ein romantischer Idealist, Hauptmann einer Räuberbande, kein Happy-End. So die Kurzfassung von Friedrich Schillers Die Räuber. Das Schauspiel ist ab Samstag, 10. August, auf der Freilichtbühne Ötigheim zu erleben, Regie führt Peter Lüdi. Literaturkritiker Marcel Reich- Ranicki sagte einmal über das Erstlings-Stück des 19-jährigen Friedrich Schiller: Eines der schönsten Stücke der deutschen Literatur. Es ist ein einziger Vulkanausbruch, eine Explosion der Jugend, geschrieben mit einem ungeheuren Schwung. Dieser zeigt sich in vielen Szenen, die auch ganz aktuell sein können: #MeToo in Die Räuber : Amalia von Edelreich entreißt ihrem Mit schönen Bildern erzählt das Ensemble den Literaturklassiker auf der Freilichtbühne. Fotos: Jochen Klenk Drama, Liebe, Schmerz - all das hält das Stück bereit, in dem Friedrich Schiller die Leidenschaft der Jugend darstellt. Vergewaltiger Franz heißt die Kanaille den Degen und wehrt sich erst einmal mit Worten: Siehst du, Bösewicht, was ich jetzt aus dir machen kann? Ich bin ein Weib, aber ein rasendes Weib Wag es einmal mit unzüchtigem Griff meinen Leib zu betasten dieser Stahl soll deine geile Brust mitten durchtrennen. Bei den Volksschauspielen nimmt sich Peter Lüdi dem Ötigheimer Publikum bereits durch zahlreiche Inszenierungen bekannt des Stoffes an. Gezeigt wird das Drama neben der Premiere am 10. August auch am 17., 23., 24. und 31. August. Karten gibt es unter Telefon und auf Egerländer und Oberkrainer Gipfeltreffen der Volksmusik Ötigheim (red). Ernst Hutter und seine legendären Egerländer Musikanten treffen auf den jungen Sašo Avsenik und seine Oberkrainer. Musik mit Herzblut und Leidenschaft, das ist das Motto von Ernst Hutter und den Egerländer Musikanten. Nicht umsonst wird das Ensemble seit den Zeiten mit ihrem früheren Leiter Ernst Mosch als erfolgreichstes Blasorchester der Welt betitelt. Seit über 60 Jahren begeistert das Orchester sein Publikum. Die Musiker um Sašo Avsenik führen das Erbe der Original Oberkrainer des Altmeisters Slavko Avsenik mit neuem Esprit und Virtuosität fort. Dem Enkelsohn Sašo Avsenik ist es gelungen, die besten Musiker aus Slowenien für dieses Erbe zu begeistern. Das Konzert findet am Dienstag, 13. August, 20 Uhr, auf der Freilichtbühne Ötigheim statt. Karten gibt es unter Telefon und im Internet unter Max Mutzke und SWR Big Band konzertieren Freilichtdebüt mit Pop und Soul Ötigheim (red) Eine charismatische Stimme, verpackt im vollen BigBand Sound auf der Höhe der Zeit. Das verspricht das gemeinsame Konzert von Sänger Max Mutzke und der SWR Big Band auf der Freilichtbühne Ötigheim. Max Mutzke ist in der Lage, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Wenn der Sänger auf die SWR Big Band trifft, verschmelzen sie zu einer Melange aus Spielwitz und Virtuosität. In Ötigheim präsentiert Max Mutzke gemeinsam mit der SWR Big Band eigene Hits wie Zugabe, Welt hinter Glas, Can t wait until tonight, Marie oder Telefon. Zudem gibt es Soul & Pop-Klassiker wie Me & Mrs Jones oder Pop-Songs von Alicia Keys und Seed zu hören. Das Traumduo aus Sänger und Band ist am Mittwoch, 14. August, ab 20 Uhr live zu erleben. Karten gibt es telefonisch unter und im Internet unter Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten treffen in Ötigheim auf Sašo Avsenik und seine Oberkrainer. Foto: Die Erlebnis Agentur Max Mutzke und die SWR Big Band bringen Stimmung auf die Freilichtbühne Ötigheim. Foto: Christoph Czada

11 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli Nr. 31 VERANSTALTUNGEN 11 Termine Donnerstag, 1. August der Stadtinformation Ettlingen, Telefon unter und unter Telefon Besuch der Straußenfarm 8.20 Uhr: Fahrt mit der Bahn nach Rheinzabern/Pfalz, von dort Wanderung nach Rülzheim und Besuch der alla hopp Anlage, dem Bewegungsund Begegnungsparcour für alle Generationen sowie der Straußenfarm Mhou (mit Führung), Wanderführer ist Erich Woletz, Schwarzwaldverein Ettlingen, Treffpunkt/Abfahrt: Stadtbahnhof, Ettlingen. Musicalaufführung Uhr: Der Mann von La Mancha, Musical von Mitch Leigh, Dale Wasserman und Joe Darion nach dem Roman Don Quixote von Miguel de Cervantes, Schlossfestspiele Ettlingen, Schlosshof, Ettlingen, Eintrittskarten erhältlich in der Stadtinfo, Telefon Open-Air Kino Uhr: The Dead Don t Die, Zomiekomödie, Schloss Gottesaue, Am Schloss Gottesaue 7, Karlsruhe. Freitag, 2. August Workshop für Kinder Uhr: Brot Die Geschichte begann wieder einmal in Ägypten, warum lässt sich nicht aus allen Getreidesorten Brot backen, warum die Pharaonen schlechte Zähne hatten, warum wird in China nicht gevespert, für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren, Ettlinger Kinder-Sommerakademie, Bürgersaal im Ettlinger Rathaus (bis Uhr). Interaktives Schauspiel Uhr: Weißes Kaninchen, rotes Kaninchen, Schlossfestspiele Ettlingen, Musensaal im Schloss, Karten erhältlich unter Telefon , ab Uhr Nachgefragt, Gelegenheit, alle Fragen zu Regie, Stückentwicklung, den Proben oder den Inhalten zu stellen. Vernissage Uhr: Entschwert, Bürgermeister Raphael Knoth eröffnet die Ausstellung im Beisein der beiden Künstler Andreas Durrer und Armin Göhringer, die Einführung gibt Peter Hank, Städtische Galerie Fruchthalle, Kaiserstraße 48, Rastatt. Circus of Illusions Uhr: Das reisende Zauberzelt mit dem Magier Daniel Bornhäußer macht Station in Rastatt, Festplatz Zur Friedrichsfeste. Musicalaufführung Uhr: Der Mann von La Mancha, Musical von Mitch Leigh, Dale Wasserman und Joe Darion nach dem Roman Don Quixote von Miguel de Cervantes, Schlossfestspiele Ettlingen, Schlosshof, Ettlingen, Eintrittskarten erhältlich in der Stadtinfo, Telefon Geisterschloss Uhr: Regiestudierende der Hochschule für Musik Karlsruhe entwickelten einen schaurig-schönen Theaterparcours, das Publikum wandelt durch die Barockräume des nächtlichen Schlosses, betritt unbekannte, spannende Zimmer und darf sich auf unheimliche Begegnungen gefasst machen, Schlossfestspiele Ettlingen, im Schloss, Tickets erhältlich in der Stadtinfo Ettlingen, Telefon Pets Uhr: Das geheime Leben der Haustiere Teil 2, Open- Air Kinospaß, Schloss Gottesaue, Karlsruhe. Samstag, 3. August Der geheime Garten Uhr: Theateraufführung des Kinder- und Jugendromans von Frances Hodgson Burnett, die Schlossfestspiele Ettlingen spielen für Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Schlosshof, Ettlingen, Karten erhältlich in SWE Halbmarathon Ettlingen Uhr: Abwechslungsreiche Strecke über die Ausläufer des Nordschwarzwaldes, für Läufer, Walker und Nordic-Walker, Start und Ziel: Horbachpark, Ettlingen. Endstation Sehnsucht Uhr: Schauspiel von Tennessee Williams, Schlossfestspiele Ettlingen, Schlossgartenhalle, Ettlingen, ab Uhr Nachgefragt, Gelegenheit, alle Fragen zu Regie, Stückentwicklung, den Proben oder den Inhalten zu stellen, Karten erhältlich in der Stadtinfo Ettlingen, Telefon Die Zauberflöte Uhr: Oper von W. A. Mozart in einer Fassung für Kammerorchester, Schlossfestspiele Ettlingen, Schlosshof, Ettlingen, Karten erhältlich in der Stadtinformation Ettlingen, Telefon Circus of Illusions Uhr: Das reisende Zauberzelt mit dem Magier Daniel Bornhäußer macht Station in Rastatt, Festplatz Zur Friedrichsfeste. Münchhausen Uhr: Großproduktion in der Regie von Johanna Schall, Volksschauspiele Ötigheim, Veranstaltungsort: Freilichtbühne, Am Tellplatzweg, Ötigheim, Karten online erhältlich SUCHBILDLÖSUNG von Seite 2 Open-Air Kino Uhr: Green Book Eine besondere Freundschaft, Komödie mit rassismus-kritischem Unterbau, Schloss Gottesaue, Karlsruhe. Sonntag, 4. August Münchhausen Uhr: Großproduktion in der Regie von Johanna Schall, Volksschauspiele Ötigheim, Veranstaltungsort: Freilichtbühne, Am Tellplatzweg, Ötigheim, Karten online erhältlich unter und unter Telefon Die Zauberflöte Uhr: Oper von W. A. Mozart in einer Fassung für Kammerorchester, Schlossfestspiele Ettlingen, Schlosshof, Ettlingen, Karten erhältlich in der Stadtinformation Ettlingen, Telefon , nächste Aufführung um Uhr. Circus of Illusions Uhr: Das reisende Zauberzelt mit dem Magier Daniel Bornhäußer macht Station in Rastatt, Festplatz Zur Friedrichsfeste. Endstation Sehnsucht Uhr: Schauspiel von Tennessee Williams, Schlossfestspiele Ettlingen, Schlossgartenhalle, Ettlingen, ab Uhr (Fortsetzung auf Seite 12)

12 12 VERANSTALTUNGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 (Fortsetzung von Seite 11) Nachgefragt, Gelegenheit, alle Fragen rund um das Stück zu stellen, Karten erhältlich in der Stadtinfo Ettlingen. Der Vorname Uhr: Bissige Satire, Kino unter freiem Himmel, Schloss Gottesaue, Karlsruhe. Montag, 5. August Circus of Illusions Uhr: Das reisende Zauberzelt mit dem Magier Daniel Bornhäußer macht Station in Rastatt, Festplatz Zur Friedrichsfeste. Dienstag, 6. August Circus of Illusions Uhr: Das reisende Zauberzelt mit dem Magier Daniel Bornhäußer macht Station in Rastatt, Festplatz Zur Friedrichsfeste. Musicalaufführung Uhr: Der Mann von La Mancha, Musical von Mitch Leigh, Dale Wasserman und Joe Darion nach dem Roman Don Quixote von Miguel de Cervantes, Schlossfestspiele Ettlingen, Schlosshof, Ettlingen, Karten erhältlich in der Stadtinfo, Telefon Open-Air Kino Uhr: Fisherman s Friend Vom Kutter in die Charts, Schloss Gottesaue, Karlsruhe. Mittwoch, 7. August Mittwochswanderung Uhr: Herbert Rull führt die Exkursion, Schwarzwaldverein Malsch, Treffpunkt ist der Parkplatz hinter dem Rathaus, weitere Informationen erteilt der Wanderführer, Telefon Circus of Illusions Uhr: Das reisende Zauberzelt mit dem Magier Daniel Bornhäußer macht Station in Rastatt, Festplatz Zur Friedrichsfeste. Musicalaufführung Uhr: Der Mann von La Mancha, Musical von Mitch Leigh, Dale Wasserman und Joe Darion nach dem Roman Don Quixote von Miguel de Cervantes, Schlossfestspiele Ettlingen, Schlosshof, Ettlingen, Eintrittskarten erhältlich in der Stadtinfo, Telefon Nächtlicher Rundgang Uhr: Ettlinger Sagen Jenseits der Alb, Streifzug durch die Ettlinger Albstadt mit Mirco Sommer und dem Geist der Markgräfin Franziska Sibylla Augusta, bei Wein und Fackelschein, Kulturamt Ettlingen in Zusammenarbeit mit dem Figurentheater Marotte, Treffpunkt: Rathausbrücke, Karten erhältlich bei der Stadtinfo Ettlingen. Avengers: Endgame Uhr: Comic-Fantasy- Actionkracher, Open-Air Kino, Schloss Gottesaue, Karlsruhe. Aktuelle Sonderausstellung Entschwert Bilder und Skulpturen der Künstler Andreas- Durrer und Armin Göhringer, Städtische Galerie Fruchthalle, Kaiserstraße 48, Rastatt, 3. August bis 26. Januar 2020, Donnerstag bis Samstag, bis Uhr, Sonntag und an Feiertagen bis Uhr. Ici-Ailleurs / Hier woanders Werke der Künstlerin Marie- Hélène H.-Desrue, Kunstverein Rastatt, Pagodenburg, bis 24. August, Donnerstag und Freitag bis Uhr, Samstag und Sonntag bis Uhr. Präsenz Acrylmalerei, Aquarelle, Drucke, Skulpturen und Zeichnungen, die Workshopgruppen des Kunstkreises Malsch zeigen ihre Werke, Rathaus Malsch, bis 12. September, Montag bis Mittwoch und Freitag 8.00 bis Uhr, Donnerstag 7.30 bis Uhr und bis Uhr. Donnerstag, 8. August Workshop für Kinder Uhr: Gut gebrüllt! Die Sprache der Tiere, für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren, Ettlinger Kinder-Sommerakademie, Bürgersaal im Ettlinger Rathaus (bis Uhr). Vorlesesommer Uhr: Geschichten welche die Welt erkunden, für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, Stadtbibliothek Ettlingen, Obere Zwingergasse 12 (bis Uhr), ohne Anmeldung. Drachen im Schloss Uhr: Suche nach Drachen und Fabelwesen im Schloss, anschließend wird in der Kinderwerkstatt ein beweglicher Drachen gebastelt, für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Veranstalatungsort: Residenzschloss, Rastatt, Anmeldung unter Telefon Endstation Sehnsucht Uhr: Schauspiel von Tennessee Williams, Schlossfestspiele Ettlingen, Schlossgartenhalle, Ettlingen, ab Uhr Nachgefragt, Gelegenheit, alle Fragen zu Regie, Stückentwicklung, den Proben oder den Inhalten zu stellen, Karten erhältlich in der Stadtinfo Ettlingen, Telefon Die Zauberflöte Uhr: Oper von W. A. Mozart in einer Fassung für Kammerorchester, Schlossfestspiele Ettlingen, Schlosshof, Ettlingen, Karten erhältlich in der Stadtinfo Ettlingen, Telefon Circus of Illusions Uhr: Das reisende Zauberzelt mit dem Magier Daniel Bornhäußer macht Station in Rastatt, Festplatz Zur Friedrichsfeste. Reisedokumentation Uhr: WEIT. Die Geschichte von einem Weg um die Welt, Kino unter freiem Himmel in Anwesenheit der Filmemacher, Schloss Gottesaue, Karlsruhe. Um die Drachen im Rastatter Schloss geht es bei der Entdeckungsreise für Kinder ab 6 Jahren. Im Anschluss dürfen die jungen Teilnehmer einen beweglichen Drachen bastelen. Foto: SSG Alle Veranstaltungen, Anfangszeiten und Programmpunkte, wie uns mitgeteilt. Alle Angaben ohne Gewähr.

13 das wochenmagazin für malsch 31. Juli 2019 nr. 31 Kirchen / Vereine 13 Kirchen Kath. seelsorgeeinheit mittwoch, 31. Juli St. Georg: Uhr Anbetung, Rosenkranzgebet; Uhr Eucharistiefeier. donnerstag, 1. august St. Georg: 9 Uhr Krankenkommunion (Pfarrer Warneck); Uhr Rosenkranzgebet. St. Cyriak: 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Eucharistiefeier. freitag, 2. august St. Bernhard: 9 bis 17 Uhr eucharistische Anbetung. St. Cyriak: Uhr Trauung von Samira Ihli und Marco Misuraca. St. Georg: Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Herz-Jesu-Andacht. St. Michael: 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Eucharistiefeier. samstag, 3. august St. Cyriak: 14 Uhr Trauung von Deborah und Raphael Fikus und Taufe von Jonas Fikus. St. Georg: 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Eucharistiefeier am Vorabend, anschließend Predigtaustausch. sonntag, 4. august St. Cyriak: 9 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Sektumtrunk auf dem Kirchplatz. St. Michael: Uhr Eucharistiefeier anschließend Predigtaustausch. montag, 5. august St. Georg: Uhr Rosenkranzgebet. dienstag, 6. august St. Cyriak: Uhr Mütter hoffen und beten. St. Georg: Uhr Rosenkranzgebet. St. Ignatius: 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Eucharistiefeier. mittwoch, 7. august St. Georg: Uhr Anbetung, Rosenkranzgebet. St. Bernhard: keine Eucharistiefeier. ev. melanchthongemeinde sonntag, 4. august 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. M. Oest) neuapostolische Kirche mittwoch, 31. Juli 20 Uhr Gottesdienst sonntag, 4. august 9.30 Uhr Gottesdienst; Sonntagsschule zeitgleich zum Gottesdienst mittwoch, 7. august 20 Uhr Gottesdienst evangelische melanchthongemeinde zwergenfreizeit eine reise um die welt Eine Reise um die Welt am Samstag, 14. und Sonntag, 15. September, im Gemeindesaal der Melanchthonkirche: Mädchen und Jungs von fünf bis sieben Jahre sind eingeladen, teilzunehmen. Kosten: 10 Euro per Vorabüberweisung. Das erwartet dich: 24 Stunden, an denen wir mit dir und vielen anderen Kindern eine kleine Reise um die Welt und in die verschiedenen Kontinente Katholische Öffentliche Bücherei malsch die KÖB macht sommerferien Wir machen Ferien vom 8. bis 29. August. Ab Donnerstag, 5. Vereine malsch machen - mit spielen, singen, basteln und jeder Menge Spaß! Anmeldeschluss: 7. September. Auskünfte, Kontakt, Anmeldung und Veranstaltungsleitung: Evangelische Jugend Karlsruhe-Land, Albstraße 43, Ettlingen, Telefon , kontakt@juweka-land.de, de. Im evangelischen Kindergarten Malsch und im Pfarramt Malsch liegen Flyer aus. September, sind wir wieder für Sie da. förderverein für soziales und caritas malsch nachbarschaftshilfe-büro geschlossen Das Büro der Nachbarschaftshilfe Malsch bleibt in den Sommerferien vom 29. Juli bis zum 6. August geschlossen. Wir sind aber in dringenden Fällen erreichbar. Bitte hinterlassen Sie dazu eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, Die Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe ruft Sie schnellstmöglich zurück. Wir bitten um Beachtung. awo malsch Bericht der Jahreshauptversammlung: Yvonne Kubaile ist die neue Vorsitzende Bei der Jahreshauptversammlung des AWO-Ortsvereins Malsch, die kürzlich stattgefunden hat, wurde Yvonne Kubaile, die sich bereits seit Jahren für sozialen Themen in Malsch engagiert, einstimmig zur neuen AWO-Vorsitzenden gewählt. Kubaile übernimmt das Amt von Kurt Hoffart, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidiert hat. Ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Christina Mimi Rübenacker als stellvertretende Vorsitzende, Kassierer Manfred Hennhöfer sowie Schriftführer Erich Fehr. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch Ehrungen langjähriger Mitglieder vorgenommen. So konnten Kurt Hoffart und der stellvertretende Kreisvorsitzende Thomas Riedel den Vorstandsmitgliedern Thea Karcher-Kastner, Gisela Kühn und Klaus-Michael Weitz zur 25-jährigen Mitgliedschaft in der AWO gratulieren. Die neue Vorsitzende der AWO Malsch. Unter der neuen Führung von Yvonne Kubaile will die AWO ihre erfolgreiche Arbeit in Malsch fortsetzen: Beginnend beim wöchentlichen Seniorennachmittag in der Begegnungsstätte, über Spiele-, Sing- und Strickabende bis hin zu Ausflugsfahrten, die zum Selbstkostenpreis kalkuliert werden - bei der AWO steht das Miteinander im Vordergrund. In den vergangenen zwei Jahren hat der AWO-Ortsverein sein Angebot deutlich ausgeweitet und bietet verschiedene Gymnastikgruppen, eine Kindertanzgruppe sowie ein 14-tägiges Eintopfessen auf Spendenbasis an. Das Eintopfessen wird nach der Foto: privat Sommerpause übrigens ab dem 24. September wieder 14-tägig dienstags in der Franz-Hirth- Begegnungsstätte gegenüber dem Rathaus durchgeführt.

14 14 vereine das wochenmagazin für malsch 31. Juli 2019 nr. 31 Tauchsportverein (Tsv) malsch germany startet bei der weltmeisterschaft in graz mit siegen bei damen und herren Derzeit finden die Weltmeisterschaften im UW-Rugby in Graz statt. Mit dabei sechs Malscher, Laura Büchner bei den Damen, Jochen und Martin Schottmüller, Christian Prowald, Jens Dingel sowie Markus Heckrath bei den Herren. Alle sechs hatten einen gelungenen Turniereinstieg, bislang konnten schon vier Siege gefeiert werden. Laura Büchner schaffte mit dem Damenteam gegen Spanien schnell Klarheit, bereits in der 5. Minute erzielte Stefanie Nusser die 1:0-Führung, die durch Linda Ostendorf in der 7. und Nadine Griebl in der 9. Minute auf 3:0 ausgebaut wurde. Noch vor der Pause gelangen erneut S. Nusser (13.) und L. Ostendorf (15.) die Körbe zum 5:0 zur Halbzeit. Nach mehreren Wechseln ließen die deutschen Damen die zweite Hälfte etwas geruhsamer angehen, trotzdem gelangen noch vier weitere Körbe durch Maren Janko (20., 24. und 25. Minute) und Regina Pavlovic, die in der 22. Minute einen Strafwurf verwandeln konnte. DER MUSIKVEREIN MALSCH veranstaltete vom 19. bis 21. Juli auf dem Schulhof der Johann-Peter-Hebel-Schule sein diesjähriges Sommerfest. An allen drei Festtagen wurden die zahlreichen Besucher musikalisch auch von Gastkapellen unterhalten. Am Samstagnachmittag fand unser Menschenkickerturnier statt. Insgesamt sieben Mannschaften kämpften um den Wanderpokal. Tabellenstand nach den Gruppenspielen: Gruppe A: 1. FV Malsch, 2. MV Bermersbach, 3. Liederkranz Malsch. Gruppe B: 1. MV Malsch, 2. Türkischer Kulturverein, 3. MV Wöschbach, 4. SV Waldprechtsweier. In den Halbfinals standen sich somit der FV Malsch und der türkische Kulturverein Malsch sowie der MV Bermersbach und der MV Malsch gegenüber. In einem spannenden Finale konnte sich der FV Malsch gegen den MV Malsch durchsetzen. Die jüngeren Festbesucher konnten am Sonntag verschiedene Blasinstrumente ausprobieren. Wenn Sie auch Interesse an einem Instrument haben, melden Sie sich doch einfach bei unserer Jugendleitung, musikvereinmalsch.de. Saisonabschluss ist in Staufen und nach der Sommerpause starten wir ab Montag, 2. September, die Vorbereitung auf unser Herbstkonzert. Foto: privat Deutsche Nationalmannschaft im Unterwasser-Rugby. Auch die fünf Malscher Herren konnten mit dem Turniereinstieg gegen Tschechien zufrieden sein. Bereits in der 2. Minute erzielte Martin Meskes die 1:0-Führung, Lukas Tadda verwertete kurze Zeit später ein Zuspiel von Martin Schottmüller und Jochen Schottmüller konnte auf Zuspiel von Sebastian Lange in der 6. Minute auf 3:0 erhöhen. Bis zur Halbzeitpause gelangen weitere Treffer durch M. Schottmüller (8.) nach Vorarbeit von Jens Dingel, durch Lukas Tadda (10. und 15. Minute) und erneut J. Schottmüller (11.) der einen Pass von Hannes Strautmann verwandelte. Mit 7:0 wurden die Seiten getauscht. Die stürmischen Abgriffe des deutschen Teams gingen trotz einiger Spielerwechsel unvermindert weiter. In der 18. Minute erzielten M. Schottmüller und Hannes Treiber gemeinsam das 8:0, der Bamberger berührte den Ball wohl knapp als Letzter. Kurze Zeit später verwandelte J. Schottmüller einen Pass des jüngeren Bruders. Niklas Tadda, Phillip Kreißig und Christian Prowald erhöhten bis zur 22. Minute auf 12:0, eher die Tschechen bei einem ihrer wenigen Angriffe der Ehrentreffer gelang. Deutschlands Damen begannen ihr zweites Spiel sehr offensiv gegen das jugendliche türkische Abwehrbollwerk und belagerten minutenlang das gegnerische Tor, allerdings ohne zählbaren Erfolg. In der 13. Minute gelang es endlich, durch Laura Büchner, nach einem souverän verwandelten Strafwurf, in Führung zu gehen. Nach dem Seitenwechsel nutzten die deutschen Damen die entstehenden Räume besser und in der 19. Minute konnte Stefanie Nusser einen Angriff erfolgreich zum 2:0 abschließen. Drei Minuten später nutzte Linda Osthoff die Konfusion in der türkischen Abwehr zur 3:0-Führung, was gleichzeitig auch der Endstand dieses Spiels war. Foto: privat Bei den Herren stand der Sieger schon zu Spielbeginn fest, die Briten nahmen zum ersten Mal an einem internationalen Turnier fest. Mit nur 13 Aktiven am Start waren Konzentration und Kraft schnell aufgebraucht. Nach Körben von Jens Dingel (1.), Martin Schottmüller (3. und 8.), Jochen Schottmüller (3., 6. und 11.), Niklas Tadda (4. und 10.), Sebastian Lange (7.), Phillip Kreißig (9., 12. und 15.), Markus Heckrath (10.) und Lukas Tadda (14.) lag Deutsch-land schon zur Pause mit 14:0 vorne. Die Pausenmotivation durch den in Dortmund lebenden Briten Tim Sainsbury setzte beim Team von der Insel neue Abwehrkräfte frei. Weitere Körbe durch S. Lange (17.), Hannes Treiber (18., 25. und 30.), P. Kreißig (18. und 29.), L. Tadda (20. und 30.), Martin Meskes (20., 23. und 27.), J. Schottmüller (22., 24. und 25.), J. Dingel (26.) sowie N. Tadda (28.) führten schließlich zum 30:0-Erfolg. Von Donnerstag bis Samstag finden die Viertel- und Halbfinalspiele sowie die Endspiele statt. Wann genau unsere Teams und Aktiven spielen, wird erst kurzfristig ermittelt. Alle Spiele werden live im Internet übertragen, die URL lautet UnderwaterRugbyWorldChampionships

15 das wochenmagazin für malsch 31. Juli 2019 nr. 31 vereine 15 DER GESANGVEREIN FREUNDSCHAFT-KONKORDIA feierte ein gelungenes Sommerfest am Hasenhäusle beim Tierpark. Bilder und Videos vom Sommerfest sehen Sie auf unserer Homepage oder direkt unter Der Männerchor mit seiner neuen Chorleiterin Irmgard Löb-Spöhr beginn schon am Freitag, 6. September, mit seinen Chorproben im Theresienhaus Malsch, da er zwei Tage später beim Kelterfest in Muggensturm auftritt. Der moderne Chor Change it beginnt am Freitag, 13. September, Uhr. Eingeladen sind singfreudige Malscher, die gerne mitsingen würden oder sich einfach mal eine Probe anschauen möchten. Es muss niemand vorsingen oder Noten lesen können. Da wir jetzt mit unserem neuen Dirigenten Wilke Lahmann für künftige Auftritte und Konzerte aus dem alten Repertoire Lieder auffrischen und neue tolle Songs einstudieren, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um einzusteigen. Foto: privat vereine sulzbach musikverein sulzbach einladung zum rathausplatzfest impressum MAZ - Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier. Auflage: Exemplare, Erscheinungsweise: Das Wochenmagazin erscheint i. d. R. wöchentlich am Mittwoch (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Für eingesandte Fotos und Manuskripte keine Gewähr. Herausgeber, Druck und Verlag: nussbaum MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Telefon Fax Anzeigenberatung Außenbüro Ettlingen Hertzstraße 30, Ettlingen Telefon ettlingen@nussbaum-medien.de Mitten auf dem Dorfplatz in Sulzbach, eingerahmt von dem ehemaligen Schulgebäude, dem Rathaus und der Dorfkapelle veranstaltet der Musikverein Sulzbach am Freitag, 2. und Samstag, 3. August, sein alljährliches Fest. Genießen Sie in angenehmer Atmosphäre und Unterhaltung durch die Glasbachtaler Musikanten oder der Musikkapelle Muggensturm ein paar schöne Stunden beim Musikverein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Festbeginn an beiden Tagen ab 18 Uhr. Vertrieb G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße Weil der Stadt Telefon info@gsvertrieb.de Verantwortlich i.s.d.p. Klaus Nussbaum Merklinger Straße Weil der Stadt Redaktion SCHAUPPEL PR Gerhard Schauppel Kaiserstraße 28, Rastatt Telefon Fax redaktion-maz@nussbaum-medien.de Vereine und Kirchen Klaus Nussbaum Merklinger Straße Weil der Stadt text-malsch@nussbaum-medien.de motor-sport-club malsch heimniederlage gegen Kuppenheim MSC Malsch - MSC Puma Kuppenheim 0:18. Am 20. Juli waren die Pumas aus Kuppenheim zu Gast. Der Anpfiff erfolgte nach einer Schweigeminute für unsere Motoball-Legende und langjähriges Mitglied Heinz Sapper. Wie es zu erwarten war, war es ein sehr einseitiges Spiel. Zu keiner Zeit hatten wir Zugriff auf das Spiel. So kam es unweigerlich zu Toren für die Pumas. Im 2. und 3. Viertel waren wir durch Maschinenausfälle für ca. 30 Minutn nur mit drei Mann auf angelsportverein malsch ferienprogramm am Tankgraben Am 27. Juli fand wie jedes Jahr das traditionelle Ferienprogramm des ASV Malsch-Hurst in Absprache und Einbeziehung der Gemeindeverwaltung Malsch für die Malscher Jugend Am Tankgraben statt. Wie immer bestens organisiert von unserem Jugendleiter David Rosenthal erschienen 16 interessierte Jugendliche zum Hegefischen. Obwohl die Jungangler es kaum erwarten konnten, ihre Angeln einzusetzen, erfolgte erst die theoretische Fischereikunde und Einweisung in Tier- und Umweltschutz beim Fischen durch David Rosenthal. Diszipliniert gingen die jungen Fischer, die von unseren vereine völkersbach dem Feld, doch wir machten es dem Gegner trotzdem so schwer wie möglich. Am Ende stand eine deutliche Niederlage mit 0:18. Unser nächstes Heimspiel findet am Samstag, 3. August, gegen den MSC Comet Durmersheim statt. Anpfiff ist um 17 Uhr. Das Clubhaus ist mittwochs von 18 bis 21 Uhr und am Sonntag, 4. August, von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Am Freitag, 2. August, bleibt das Clubhaus geschlossen. Vereinshelfern bestens betreut wurden, zu Werke. Tatsächlich konnten alle Angler Beute machen. Nicht einer ging leer aus. Sieger mit dem größten Fang war Jannyk Sitter, ihm folgte Felix Haag, Dritter wurde Cihan Aydin. Alle Jungangler erhielten nach Beendigung des Hegefischens Vereinsurkunden. arbeitsdienst Um unser Areal am Tankgraben auf das Fischerfest am Sonntag, 15. September, vorzubereiten, findet am Samstag, 10. August, ein Arbeitsdienst statt. Wir bitten hierzu um rege Beteiligung und tatkräftige Unterstützung durch unsere Mitglieder. sportverein völkersbach anmeldung zum Beachvolleyballturnier Alle Völkersbacher sind dazu eingeladen. Wir wollen den Spaß im Sand! Eine Mannschaft besteht aus fünf Freizeitspielern. Zu wenig Mitspieler? Meldet euch bei uns! Auf zur größten Beachvolleyballparty des Jahres am Samstag, 10. August, Start Uhr beim SVV-Sportfest. Der Spielplan und weitere Infos werden rechtzeitig im Internet und am Festival veröffentlicht. Jetzt gibt es kein Halten mehr, fragt eure Nachbarn und Freunde, meldet euch bis spätestens Donnerstag, 8. August, per unter MichaelB-volleyball@freenet.de. Weitere Infos: Beachvolleyball montags ab 19 Uhr beim Vereinsheim am Wasen. festaufbau Am Samstag, 3. August, um 9 Uhr beginnt der Aufbau fürs Sportfest. Neben dem Aufbau einiger Verkaufsstände geht es auch an den Aufbau der verschiedenen Zelte. Ab Dienstagabend geht es dann jeweils immer ab 18 Uhr weiter. Über zahlreiche helfende Hände würden wir uns sehr freuen.

16 16 vereine das wochenmagazin für malsch 31. Juli 2019 nr. 31 sportverein völkersbach sportfest mit Live-musik, spannenden Turnieren und Kunst- und handwerkermarkt Am zweiten Augustwochenende ist es wieder so weit. Der SV Völkersbach lädt zu seinem dreitägigen Sportfest an den Wasen ein. Traditionell beginnt das Fest am Freitag, 9. August, um 11 Uhr mit einem Handwerkeressen. Es gibt Abkochts mit Kraut. Gegen Uhr beginnt dann das Fußballturnier der Freizeit- und Firmenmannschaften. Zwölf Teams wollen sich hier beweisen und sehen, wer am Ende die Nase vorn hat. Zeitgleich wird es wieder die beliebten brasilianischen Grillspieße geben. Zum einem mit Fleisch, aber auch als Variation mit Gemüse. Ab 21 Uhr treten dann wieder unsere Stammgäste, die Band SonRise auf. Wer die Jungs und Mädels kennt, weiß, dass hier mächtig Stimmung im Haus sein wird. Eintritt frei. Am Samstagmorgen geht es dann um 11 Uhr mit dem Beachvolleyballturnier und der großen Kinderolympiade weiter. Beide Events waren schon in den letzten Jahren sehr beliebt bei Alt und Jung. Um Uhr beginnt dann das Blitzturnier der Seniorenmannschaften. Mit dabei sind neben dem SV Völkersbach noch der VFR Bischweier, der SV Michelbach sowie die SG Herrenalb/Neusatz/Rotensol. Anschließend spielt um 19 Uhr der FV Ettlingenweier 2 gegen den SC Schielberg. Um Uhr kommt es dann auf der Bühne zu einer Premiere, denn die kultimative Schlager- und Partyband Die Tops geben sich die Ehre. Die Jungs sind schon seit über 50 Jahren gemeinsam auf der Bühne unterwegs und konnten zahlreiche Hitparadenplatzierungen und TV-Auftritte für sich verbuchen. Eintritt 5 Euro. Die Band SonRise spielt am Freitag ab 21 Uhr. Am Sonntag beginnt der Tag mit dem traditionellen Festgottesdienst um Uhr. Begleitet wird dieser vom Gesangverein Freundschaft Völkersbach, ehe dann anschließend die Völkersbacher Dorfmusikanten zum Frühschoppenkonzert einladen. Ab 12 Uhr kann man sich dann mit einem Mittagessen stärken, bevor um13 Uhr der große Kunst- und Handwerkermarkt seine Tore öffnet. Kunsthandwerker aus der Region präsentieren ihre Arbeiten aus Holz, Filz, Stoffe und Wolle. Aber auch selbstgemacher Honig, selbstgebrannte Schnäpse und Whiskey, Kleidung und Kosmetikartikel aller Art können hier bewundert und erstanden werden. Foto: privat Parallel werden die A- und B-Jugend der SG Ettlingen Spiele austragen und um 14 Uhr startet dann das Firmen-Bouleturnier. Hierzu werden auch noch Mannschaften gesucht. Gegen 17 Uhr startet dann ein kleines AH-Turnier und ab 18 Uhr gibt es dann als kulinarisches Highlight am Abend selbstgemachtes Wildgulasch. Um Uhr werden dann unsere Freunde von PirmJam wieder mit Rock-Klassikern und tollen Gitarren-Riffs das Sportfest abrunden. Während des gesamten Festbetriebs ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Am Freitag- und Samstagabend gibt es zusätzlich einen Barbetrieb. Die Partyband Die Tops spielt am Samstag ab Uhr. drk ortsverein völkersbach fahrzeugbeschaffung rückt näher Foto: privat Auf unseren Spendenaufruf zum Erwerb eines neuen Notfall-Einsatzfahrzeuges folgte eine großartige Resonanz. Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie, dass die Notfallhilfe in Völkersbach aufrechterhalten werden kann. Mit den bisher eingegangenen Spenden sind wir unserem Ziel für ein neues Fahrzeug um einiges näher gekommen. Über weitere Zuwendungen zur Fahrzeugbeschaffung würden wir uns sehr freuen. DRK OV Völkersbach e. V., Stichwort Spende IBAN: DE , BIC: GENO- DE61ETT, Volksbank Ettlingen eg IBAN: DE , BIC: KARSDE66XXX, Sparkasse Karlsruhe dorfkirchle völkersbach sundowner - abendlied am Lagerfeuer Am Sonntag, 4. August, um 19 Uhr wollen wir uns zu einem Open-Air-Abendlied am Lagerfeuer treffen, Treffpunkt: Friedhofskapelle. Geistliche Lieder, kurzer Impuls und gemütliches Zusammensitzen am Lagerfeuer mit Blick über Völkersbach. Ausklingen lassen wir es mit Musik und romantischem Sonnenuntergang - stylisch mit Drink. Foto: jackryan89_istockphoto_thinkstock

17 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 ANZEIGEN 17 TRAUER Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf Besuchen Sie uns online auf VERANSTALTUNGEN Vereinsgaststätte FVA Bruchhausen Der Badner, die badisch, symbadische Gaststätte Vereinsgaststätte Alemannia Bruchhausen Alemannenweg 16 Öffnungszeiten: Di. - Fr. ab Uhr, Sa. ab Uhr, So. ab Uhr Findet bei jedem Wetter statt Paella-Abend am Freitag, ab Uhr All you can eat Paella - Basis: Hähnchen, Chorizo, Reis, Paprika, Miesmuscheln, Tintenfischringe 15,90 p./p. Aufpreis für folgende Zutaten: Wildfang-Gambas 4 Stck. 8,50, frittierte Tintenfischringe 2,50, gebr. Fischfilet ca. 120 g 6,50 Ihre Reservierung nehmen wir gerne unter 0160/ oder 07243/ entgegen! Foto: miroslavmisiura/istock / Getty Images Plus Infos auch auf Facebook: Mit offenen Augen und Herzen durch Malsch 14 h Müllsammel-Sternmarsch zum Kirchplatz Treffpunkte unter fz.malsch@awo-ka-land.de 16 h Gemeinsames Bürgerfest mit Infoständen zum Thema Nachhaltigkeit Zukunftswerkstatt Moderation: Martin Wacker Veranstalter: Familienzentrum Villa Federbach

18 18 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 Sie sind auf der Suche nach einem passenden Mieter für Ihre Wohnung? Buchen Sie Ihre private Anzeige ganz einfach und bequem online und sichern sich 50 % Onlinerabatt. Im Kleinanzeigensystem von Nussbaum Medien finden Sie passende Anzeigenmuster zu unterschiedlichsten Anlässen. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb

19 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 ANZEIGEN 19 Anzeigenverkauf und Beratung Kerstin Werner Tel Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH &Co. KG AußenbüroEttlingen Hertzstraße Ettlingen Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? 10 x 1 Gutscheinkarte gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Gutscheinbuch.deSchlemmerblock IhrGastronomie-&Freizeitführer Jetzt 10 x 1 Gutscheinkarte für einen Schlemmer-/Freizeitblock Ihrer Wahl gewinnen. Weitere Infos zum Schlemmer-/Freizeitblock unter Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. * Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Falls Sie eine Veröffentlichung auf unserer Homepage nicht wünschen, vermerken Sie das bitte bei Ihrer Zuschrift. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Teilnahme ist pro Person nur einmal möglich. Lösungswort: Schlemmerblock-Gutscheinkarte Teilnahmeschluss: Sonntag, Die pünktliche und zuverlässige Zustellung der Mitteilungsblätter ist uns ein großes Anliegen. Um Schwachstellen im Verteilsystem schneller entde- cken zu können, bietet unserer Vertriebspartner, die G.S. Vertriebs GmbH, einen Befragungsservice per an. Das ermöglicht uns, schneller auf Reklamationen reagieren zu können. Bei diesem Service können alle Bezieher eines Mitteilungsblattes von Nussbaum Medien Weil der Stadt, St. Leon-Rot, Bad Rappenau, Rottweil und Uhingen teilnehmen. Zur Registrierung senden Sie bitte eine mit Angabe Ihres Namen, Ihrer Anschrift und -Adresse an: registrierung.aboservice@nussbaum-wds.de Nach der Registrierung erhalten Sie wöchentlich am Erscheinungstag Ihres Mitteilungsblattes eine mit einem Link zur Befragung. Mit nur einem Klick können Sie uns nun mitteilen, ob Sie Ihr Amtsblatt erhalten haben. Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Werbung bringt Erfolg!

20 20 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 DEIN SCHÖNSTES URLAUBSFOTO Mach mit bei unserem Fotowettbewerb Ob der Familienurlaub am Mittelmeer, der unvergessliche Mädelsurlaub, die exotische Ruhe-Oase im naturbelassenen Nirgendwo, die abenteuerliche Bergtour in den Schweizer Alpen, der romantische Pärchenurlaub in Paris oder der Shopping Trip in der lebhaften Metropole... Jeder von uns hat seine ganz besonderen Urlaubsmomente, an die man sich gern zurückerinnert und mit anderen Menschen teilt. Lebendige Erinnerungen festhalten und teilen Jetzt bist du gefragt: teile deine schönsten Schnappschüsse mit uns und gewinne mit etwas Glück einen der tollen Preise! Und so geht s... Lade dein schönstes Urlaubsfoto unter hoch und like, kommentiere und teile dieses. Anschließend werden die schönsten drei Fotos von unserer Jury ausgewählt und mit tollen Preisen prämiert. Teilnahmeschluss: ist am Zu gewinnen gibt es: 1. Platz Platz Platz 100 Weitere Infos unter: fotowettbewerb Like uns auf nussbaumclub

21 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 ANZEIGEN 21 SLOE BREW TONIC Einkaufsliste: 3 cl Sloe Gin 4 cl Cold 4Brew cl Cold Coffee Brew(alternativ Coffee Kaffee) 2 cl Schlehensirup 10 cl Tonic Water breite Orangenzeste (Schale mit dem Messer dünn abgeschnitten) als Garnitur Zubereitung: Sloe Gin, Cold Brew Coffee, und Schlehensirupininein ein Rührglas mit Eiswürfel geben und ca. 30 Sekunden kalt rühren. Dann in ein Longdrink Glas mit Eiswürfeln gefüllt abseihen und mit Tonic Water auffüllen. Orangenzeste darüber leicht andrücken und beigeben. Quelle: SWR Kaffee oder Tee / Bild: GettyImages

22 22 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 Lokal einkaufen Aus Liebe zur Heimat»Lass dich von den lokalen und regionalen Anbietern überzeugen. Die kurzen Transportwege schonen die Umwelt und verbinden dich mit deiner Region.«Sie sind selbst ein regionaler Produzent oder Anbieter? Bringen auch Sie Ihr Unternehmen ins Netz, präsentieren Sie sich auf dem Marktplatz kaufinbw und profitieren Sie von vielen Möglichkeiten wir beraten Sie gerne. Jetzt online durchstarten partner.kaufinbw.de Ein Produkt von Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb

23 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 ANZEIGEN 23 PR-Anzeige Warum es so wichtig ist, lokale Anbieter zu unterstützen Einkaufen ist mehr als die reine Warenbeschaffung. Das persönliche Einkaufserlebnis ist zumeist viel attraktiver als ein anonymer Klick im Internet. Wer lokal einkauft, unterstützt damit zudem den Erhalt von Arbeitsplätzen und die Lebensqualität aller Menschen in einer Region. Im Gegensatz zu globalen Konzernen haben inhabergeführte Fachgeschäfte, Dienstleister und Handwerksbetriebe das Gemeinwohl einer Region im Blick. Ihr soziales und kulturelles Engagement kommt den Vereinen und Institutionen zu gute. Sie schaffen qualifizierte Ausbildungs- und Arbeitsplätze in der Region und bieten faire Arbeitsbedingungen. Über deren Steuergelder werden viele Angebote mitfinanziert, wie beispielsweise Spielplätze, Schwimmbäder oder Museen. Die Bindung der Kaufkraft in der Region leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt bunter und vielfältiger Innenstädte. Lokal einzukaufen bietet darüber hinaus weitere Vorteile. Beispielsweise die individuelle Beratung und Services vor Ort. Lokale Anbieter sind stärker auf ein gutes Image angewiesen als anonyme Anbieter im Internet. Das schafft eine viel weitergehende Vertrauensbasis beim lokalen Einkauf und für den verantwortungsvollen Umgang mit Kundendaten. Verkaufen ist aber natürlich auch mehr als nur Waren über die Ladentheke zu schieben. Das bedeutet, dass auch lokale Anbieter innovativ sein müssen und offen für die Verbindung des traditionellen Geschäfts mit neuen Technologien. Auch lokale Anbieter sollten ihren Kunden die Möglichkeiten digitaler Interaktionen und Online-Einkäufen bieten. Eine intensive und serviceorientierte persönliche Kommunikation ist noch stärker, wenn diese über digitale Kommunikationsangebote und Kundenbindungsprogramme ergänzt wird. Nussbaum Medien und kaufinbw unterstützen lokale Anbieter. Jetzt online durchstarten: partner.kaufinbw.de Eine große Reise beginnt mit einem kleinen Schritt Endlich ist es so weit! Die ersten kaufinbw-partner stehen in den Startlöchern. kaufinbw ist der neue Marktplatz für Baden-Württemberg mit dem Ziel, Unternehmen in s Netz zu bringen um die Heimat zu stärken. Ein Unternehmen, das sich bereits jetzt auf kaufinbw präsentiert ist Bücher Dörner aus Wiesloch. Seit 1952 finden Kunden mitten in der Fußgängerzone Wieslochs das Unternehmen Bücher Dörner. Die familiengeführte Buchhandlung bietet ein umfassendes Sortiment von Belletristik bis hin zu Fach- und Reiseliteratur. In zweiter Generation wird bei Fragen und Kundenwünschen umfassend beraten und geholfen. Auch für Zeitschriften, Notenbücher, CDs und Kalender ist Bücher Dörner der richtige Ansprechpartner. Für die kleinsten Kunden gibt es außerdem eine gesonderte Kinderabteilung. Bücherbestellungen werden kostenfrei verschickt. Mehrmals im Jahr bietet die Familie Dörner spannende Lesungen an. Kunden können hier die Autoren live erleben. Karten für Veranstaltungen in der SAP-Arena, im Harres, dem Palatin oder den Schwetzinger Festpielen können hier ebenfalls erworben werden. Gemeinsam Heimat stärken Bücher Dörner ist ein Partner der ersten Stunde des neuen Marktplatzes kaufinbw und rundet seinen Sprung in eine stärkere Heimat bestens mit der Teilnahme am kaufinbw-cashback-programm ab. Dadurch bekommst du für jede Bestellung Geld zurück. Nach und nach werden immer mehr Anbieter aus der Region ihre Kräfte bündeln und ihre Produkt- und Angebotsvielfalt präsentieren. Dadurch wird nicht nur die heimische Wirtschaft gestärkt, sondern auch die Umwelt geschont. Aktuell befinden wir uns noch in der Einführungsphase und wir arbeiten mit Hochdruck an einem Programm, dass unsere Heimat stärkt. Gerne kannst du dir schon jetzt einen Eindruck verschaffen die Angebote der Bücherei Dörner findest du unter doerner

24 24 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 August/September 2019 Zielgruppenorientiert werben planen Sie Ihre Kommunikation Überregionale Themenkollektive August/September 2019 Mit dieser Übersicht der Themenkollektive, die im August/September 2019 in den Amts- und privaten Mitteilungsblättern erscheinen, möchten wir Ihnen Ihre Werbeplanung erleichtern! Badträume - Auto und Zweirad - Haus und Energie - Tag des Handwerks - Rechtsanwälte in der Region* - Finanzen und Versicherungen in der Region - Leben im Alter - Schulanfang (gewerblich) -Bauen und Wohnen - Schulanfang (gewerblich + privat) MO DI MI DO FR SA SO Alle Vollverteilungstermine finden Sie unter Änderungen vorbehalten. *Erscheinung nur in Amts- und privaten Mitteilungsblättern der Standorte St. Leon-Rot und Bad Rappenau Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Tel gaggenau@ nussbaum-medien.de Außenbüro Echterdingen Kanalstraße Leinfelden-Echterdingen Tel echterdingen@ nussbaum-medien.de Außenbüro Ettlingen Hertzstraße Ettlingen Tel ettlingen@ nussbaum-medien.de DRUCK & VERLAG Druckerei Stein Kirchenstraße Bad Rappenau Tel rappenau@ druckerei-stein.de Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Tel Fax wds@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Tel Fax rot@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Tel bad-rappenau@ nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Tel Fax rottweil@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG Ludwigstraße Ebersbach a. d. Fils Tel Fax uhingen@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Horb GmbH & Co. KG Industriestraße Horb am Neckar Tel Fax horb@nussbaum-medien.de

25 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 ANZEIGEN 25 PFLEGE MIETGESUCHE Diakonie im Landkreis Karlsruhe ggmbh Familie sucht Whg. oder Haus ab 4Zi u.100m², mit Garten, bis 1300 WM. Wir (Ing. und Erz. mit 2 Ki, NR, keine HT) freuen uns auf Ihren Anruf 07244/ Tagespflege Unser Angebot: Betreuung von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr Sinnvolle Beschäftigung (Gedächtnistraining, Gymnastik ) Unterhaltsame Angebote und Veranstaltungen Sie sind tagsüber in Gesellschaft! Frühstück, frisch gekochtes Mittagessen, Nachmittagskaffee Ärztliche Verordnungen werden durch Fachkräfte ausgeführt Ihr Vorteil: Fahrdienst (wir holen Sie ab und bringen Sie nach Hause) Entlastung der pflegenden Angehörigen tagsüber Ihre Wahl: Besuch jeden Werktag oder nur einzelne Tage Gerne bieten wir Ihnen einen kostenlosen Schnuppertag an Hohe Förderung durch die Pflegekassen zusätzlich zu sonstigen Leistungen, dadurch geringer Eigenanteil! Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin, Tel / 7080 oder kommen Sie vorbei: Malsch, Amtfeldstraße 19 Ihr Ansprechpartner: Alexander Voß, Heimleiter Susanne Brestitsch, Verwaltung Familie sucht Zuhause Freundliche Familie sucht Wohnung oder Haus langfristig zur Miete oder zum Kauf. Gerne mit ELW für Oma & Enkel unter einem Dach. Für Hinweise und Angebote sind wir dankbar. Tel , Mobil IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Wir sind eine junge Familie aus Ettlingen und suchen in Ettlingen Kernstadt/-Oberweier/-Ettlingenweier/-Bruchhausen ein Haus (EFH/MFH) zur weiteren Familienplanung. Gerne auch zur Sanierung. Kaufpreis nach Vereinbarung und Zustand. Kontakt: hausettlingen@gmx.de / Tel: IMMOBILIEN DIE GUTE TAT Kinderschreibtisch Firma "Moll" an Selbstabholer zu verschenken. Höhenverstellbar. Ca. 30 Jahre alt, guter Gesamtzustand, Gebrauchsspuren vorhanden. Tel: Wir kaufen bebaute/unbebaute Grundstücke! Ihr persönlicher Ansprechpartner: Theo Dittmann UNTERRICHT glatthaar grundstücksentwicklung Erwerben. Erschließen. +49 (0) 0170/ theo.dittmann@glatthaar-gge.com Schülerhilfe Hans Maier Englisch Konversation Sommerferien Deutsch Ausatz-Training Mathematik: Sicher in die 10. Kl. RS Mathematik: Sicher in die Kurs-/Jahrgangsstufe Mathematik: Wiederholung Kurs-/Jahrgangsstufe Ettlingen Albstr mail to: ettlingen@schuelerhilfe-maier.de - 30-jährige Immobilienerfahrung - Wir suchen für Kunden 3- bis 4-Zimmer-Wohnung ab 85 m² Wohnfläche - Kaufen oder Mieten - DITTER IMMOBILIEN Tel.: Kurzer Weg zum guten Service!

26 26 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 ROTTWEIL ERLEBEN Genießen Sie ein Wochenende in Rottweil und sparen Sie bei unseren Vorteilspartnern Salinenmuseum Unteres Bohrhaus Unteres Bohrhaus Rottweil Tel Salinenmuseum Unteres Bohrhaus Das Salinenmuseum zeigt die Salzgewinnung in Rottweil und ein Stück Arbeitswelt im 19. Jahrhundert % Rabatt auf Workshops* * für eine Buchung bis Ende September. Termine müssen im Vorfeld telefonisch vereinbart werden. DerVorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. MUM e.v. Das Kulturzentrum Kraftwerk Neckartal Rottweil Sasha - Schlüsselkind Sommertour 2019 Am im Kraftwerk Rottweil erleben wir die Neuerfindung eines Sängers, der im Rückblick zeitlebens musikalisch immer offen für Neues war, sich nie hat in ein Korsett zwingen lassen. 20 % Rabatt auf den Preis an der Abendkasse Gültig bis Nur solange der Vorrat reicht. Bitte informieren Sie sich ggf. unter über die Verfügbarkeit der Karten an der Abendkasse. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Welt der Kristalle Fronstr Dietingen/RW Tel Welt der Kristalle Museum & Shop Als Besucher des Museums können Naturwunder aus der ganzen Welt bestaunt und im Museumsshop auch erworben werden. auf alle Museums-Shop-Einkäufe 10% BeiVorlage dieses Coupons erhält die gesamte Gruppe den angegebenenvorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Pro Person kann lediglich ein Coupon bei diesem Partner eingesetzt werden. Paragliding Rottweil Schramberger Str Oberndorf- Beffendorf Tel flugschule-rottweil.de Paragliding Rottweil Wenn Ihr das Gleitschirmfliegen ausprobieren wollt, dann könnt Ihr zu einem Schnupperkurs kommen oder einen Tandemflug mit uns machen. Selbstverständlich ist alles auch als besondere Geschenkidee erhältlich. 15 % Rabatt auf Schnupperkurse Termine können unter gebucht werden. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Gültig bis Minigolfstube Horgen Teufenstraße Zimmern ob Rottweil Tel Minigolfstube Horgen Kurzweil und Entspannung finden die Gäste beim Minigolf spielen. Auf dem benachbarten Kinderspielplatz haben die Kleinen Spaß und Freude. Kinder erhalten kostenlosen Eintritt Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich Auto- und Uhrenmuseum Gewerbepark H.A.U. 3/ Schramberg Tel auto-uhren-museum.de Das Museumserlebnis im Schwarzwald Entdecken Sie die schöne alte Welt. Im Auto- und Uhrenmuseum ErfinderZeiten kann man einmalige Exponate und absolute Raritäten erleben. 1,50 Nachlass auf den Eintritt* * beim Kauf einer Eintrittskarte für das Museum ErfinderZeiten. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. Peter Görsch Vordere Str Dauchingen Tel Fallschirmtandemsprung Erleben Sie das Gefühl von Freiheit und purem Adrenalin bei einem Sprung aus bis zu 3000 m Höhe! 30 Nachlass auf einen Fallschirmtandemsprung inkl. Video Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Termine für Fallschirmspringen sind Mittwoch- und Freitagabend sowie Samstag und Sonntag. Ort der Veranstaltung ist in Schwenningen Flugplatz. Da wetterabhängig muss vorab ein Termin vereinbart werden. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis Puppen- und Spielzeugmuseum Hauptstraße Rottweil Tel puppenmuseum.de Puppen- & Spielzeugmuseum Rottweil Mitten im Stadtzentrum von Rottweil erwartet Sie eine umfangreiche Sammlung von Porzellan- und Celluloidpuppen aus zwei Jahrhunderten sowie eine Sammlung von Puppenstuben, Puppenküchen und Kaufmannsläden. Ermäßigter Eintritt * Erwachsener 1,00, Kinder 0,50 *auf den Eintrittspreis. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis September 2020 ausschneiden und einlösen ausschneiden und einlösen ausschneiden und einlösen

27 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 ANZEIGEN 27 Wir suchen eine/n Zusteller/in (ab 13 Jahren) für das Wochenmagazin MAZ als Urlaubsvertretung in den Sommerferien in verschiedenen Bezirken Verteilung: Mittwoch bis 18 Uhr Die Vorteile einer Anstellung auf einen Blick: Seriöse Tätigkeit im Angestelltenverhältnis (sog. kurz-/ geringfügige Beschäftigung) Fester Verteiltag Pünktliche und regelmäßige Bezahlung Gesetzlicher Urlaubsanspruch Gesetzeskonformer Arbeitsvertrag und Anspruch auf alle gesetzlichen und sozialen Leistungen Gut mit dem Hauptberuf, der Schule und der Familie vereinbar Wollen auch Sie zu den Austräger-Helden gehören? Die G.S. Vertriebs GmbH ist als Vertriebspartner von Nussbaum Medien immer auf der Suche nach zuverlässigen und pünktlichen Mitbürgern, die den gewissenhaften Job als Zusteller des Amts-/Mitteilungsblattes (oder als Urlaubsvertretung) wahrnehmen möchten. Jetzt bewerben! Wer rastet, der rostet. Als Zusteller bleiben Sie stets fit und verdienen sich an der frischen Luft nebenbei noch etwas dazu. Sind Sie zuverlässig, engagiert, mindestens 13 Jahre alt und haben Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit? Im Auftrag von verteilen wir über 380 Amts- und Mitteilungsblätter. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte unter: G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt Telefon

28 28 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 Über Jobs in Baden- Württemberg Stand: inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen mobiloptimiert Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf finden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber hinaus werden auf jobsuchebw auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. jobsuchebw ist ein Angebot von

29 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 ANZEIGEN 29 Wir suchen für unser Betriebsrestaurant im Raum Malsch eine deutschsprachige, erfahrene Küchen- und Thekenkraft m/w/d für die Essensausgabe und das Zubereiten von Salaten und Desserts in Teilzeit, Mo.-Fr., ca Uhr Es erwarten Sie ein attraktiver Arbeitsplatz, gute Rahmenbedingungen sowie nette Kollegen! Interessiert? Dann bitte einfach eine Kurzbewerbung (PDF) mit Bild an: GastroSystem: Weitere Informationen erhalten Sie unter oder von Hr. Michael Schultz unter: Putzfee gesucht Zuverlässige, gründliche Putzfee auf Minijob-Basis mit Deutschkenntnissen für 2-Pers.-Haushalt mit Praxisräumen gesucht, 2-mal wöchentlich für 3-4 Std. Tel abends ab 19 Uhr Wir suchen ab sofort: Land- und Baumaschinenmechatroniker m/w/d Wir wünschen uns Fachwissen und Berufserfahrung und bieten eine interessante, anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen Unternehmen. Bewerbungen bitte an: Roland Stärk GmbH Garten- und Landschaftsbau Neue Bahnhofstr. 25, D Weingarten Tel , s u c h e zuverlässige unterstützung beim misten des stalles und abäppeln der koppeln meiner beiden isländer in Völkersbach, Std Bei interesse gerne kontakt unter Traumjob in Ihrer Region? Jetzt Job finden! Dialysezentrum Ettlingen sucht ab September Service-Kraft (Minijob 450,-! pro Monat) Tätigkeiten: Patientenbegleitung, Unterstützung der Pflegekräfte Schriftliche Kurzbewerbungen an Herrn Dr. med. U. Jahns, c/o Herrn S. Vorwerk, Pflegedienstleitung Postfach , Ettlingen oder per an s.vorwerk@nierenzentrum-ettlingen.de Du suchst kurzfristig noch einen Platz im FSJ oder BFD oder möchtest Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln und bist interessiert an der Arbeit mit erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung und herausforderndem Verhalten? Dann melde dich! Wir suchen ab sofort engagierte Begleiter. Dein Einsatzort ist wahlweise unsere Einrichtung in Oberhausen-Rheinhausen oder in Karlsruhe- Stupferich. Du begleitest und unterstützt Menschen mit Behinderungen in unseren Wohngruppen und unseren Arbeitsangeboten. Sende uns deine Bewerbung unter Angabe des gewünschten Standorts schriftlich oder per an: Heilpädagogischer Wohn- und Beschäftigungsverbund ggmbh Daniela Farys Verwaltung Personal Am Kronenberg Oberhausen-Rheinhausen bewerbung@hwbv.de GESCHÄFTSANZEIGEN Wir machen in Etzenrot vom Sommerferien, aber unser Geschäft in Schöllbronn ist geöffnet. ANGEBOT VOM : Paprikasteak (Rücken und Kamm) 100 g 1,25 grobe Bratwurst 100 g 1,05 Fleischwurst (im Ring) 100 g 1,25

30 30 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 IMMOBILIEN MAKLER AUS DER REGION Foto: thodonal/istock/getty Images Plus Dieses und weitere Themen auch im Ratgeber auf Wohnungswechsel für den Beruf Die Liebe, ein neuer Job, Familiengründung: So vielfältig die Beweggründe für einen Umzug sind, so unterschiedlich können Immobilieneigentümer damit umgehen. Ob ein sofortiger Verkauf oder eine Zwischenvermietung in Frage kommt, hängt von vielen Faktoren ab wie etwa der Haltedauer. Aber auch finanzielle und persönliche Aspekte spielen eine Rolle. Wenn selbstgenutztes Wohneigentum vorhanden ist, rät Immobilienfachmann Peter Sarta zu Besonnenheit: Als Profi sind wir im Sinne unserer Kunden dazu angehalten, die Frage in den Raum zu stellen, ob vielleicht eine möblierte Vermietung auf Zeit die bessere Option für das zurückgelassene Zuhause ist, insbesondere, wenn die Möglichkeit einer Rückkehr nicht auszuschließen ist. Liegt die Wohnung zudem in einer der A-Städte, reichen womöglich die Mieteinnahmen der ehemaligen Wohnung, um die Mietkosten der neuen Immobilie zu decken. Bei Kauf einer neuen Immobilie kann der Mietzins unter Umständen den Kredit und die Tilgung finanzieren. Lebensabschnitts-Immobilie Sich ändernde Familienstrukturen gehören gleichfalls zu den wichtigsten Motiven für einen Wohnortwechsel. Experten sprechen von der so genannten Lebensabschnittsimmobilie. Beim klassischen Fall von Familiengründung muss größerer Wohnraum her, häufig auf dem Land mit Garten und einer größeren Anzahl von Zimmern. Hier lohnt es sich, einen Blick auf das Verhältnis zu werfen: Was ist die aktuelle Immobilie im Vergleich zu meiner Wunschimmobilie wert?, erklärt Sarta. Denn: Durch den Verkaufserlös lässt sich der Eigenkapitalanteil für die Finanzierung der neuen vier Wände erhöhen und damit die Finanzierung auf ein besseres Fundament stellen. Immobilienverkauf wohl überlegen Von einem berufsbedingten Umzug Betroffene sollten sich die Frage stellen, ob es sich um einen dauerhaften Standortwechsel handelt oder ob sie nach wenigen Jahren wieder zurückkehren. Ist diese Frage nicht hinreichend geklärt oder steht ein temporärer berufsbedingter Auslandsaufenthalt an, kann die Veräußerung unter Umständen warten. Gleichzeitig sollten Betroffene jedoch bedenken, dass sich durch das aktuelle Preisniveau sehr gute Verkaufserlöse erzielen lassen. Die Nachfrage ist zudem hoch, da der Markt wie leergefegt ist. Der Immobilien- Experte rät bei Veräußerung dazu, den Verkaufspreis realistisch und professionell von einem Makler bewerten zu lassen. (Mr. Lodge GmbH/red) SPECK IMMOBILIEN Gerne übernehmen wir den kompletten Service für Sie. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel. Verkauf Vermietung Bewertung Ihre Adresse für Immobilien in Ettlingen, Karlsruhe und Umgebung Pforzheimer Straße 12 in Ettlingen Tel Mobil SMS Immobilienverwaltung Hausverwaltung und und Immobilienmakler Sascha M. Schneider Lauergasse Ettlingen info@sms-iv.de Tel: Mobil: Makler- & Sachverständigenbüro für Immobilien Telefon / oder Hauptstraße 116, Durmersheim immobilien@maier-ullmann.de, Foto: Nikada/E+/Getty Images

31 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 ANZEIGEN 31 Der richtige Angebotspreis Der Angebotspreis ist der Preis, zu dem Eigentümer ihre Immobilie auf dem Markt anbieten. Er erscheint zunächst in den Anzeigen, welche die Immobilie bewerben. In der späteren Verkaufsverhandlung mit dem potenziellen Käufer dient er als Grundlage dafür, den tatsächlichen Verkaufspreis festzulegen. ICH HABE Um einen realistischen Angebotspreis zu ermitteln, ist es zunächst notwendig, den Wert der eigenen Immobilie zu kennen. Eigentümern, die selbst Immobilien-Laien sind, fällt es in der Regel schwer, den Wert ihrer Immobilie richtig einzuschätzen. Oft überwiegt für sie der emotionale Wert der Immobilie. Professionelle Bewertung Eine realistische und neutrale Preiseinschätzung bietet hier die professionelle Immobilienbewertung durch einen Immobiliengutachter. Er bewertet sowohl die Lage, in der eine Immobilie steht, als auch die Eigenschaften des Gebäudes wie Zustand und Ausstattung. Seine Ergebnisse hält er in einem umfangreichen Immobiliengutachten fest. Die ausführliche Bewertung durch einen Sachverständigen bietet sich vor allem in rechtlichen, steuerlichen und versicherungstechnischen Fällen an, bzw. ist dann oft sogar vorgeschrieben. Beim Immobilienverkauf hingegen empfiehlt sich die Bewertung durch einen Makler. Er ist mit dem Markt vertraut und zieht alle Vor- und Nachteile in seine Berechnung mit ein. Nachteile sind etwa Sanierungsstau oder die Nähe zu einer Fernstraße. Haben Eigentümer herausgefunden, wie viel Ihre Immobilie wert ist, gilt es entsprechend, den Angebotspreis festzulegen. Was bestimmt den Preis? Seine Höhe hängt vor allem davon ab, mit welcher Verkaufsstrategie die Immobilie ihren Eigentümer wechseln soll. Entscheiden sich Verkäufer für das sogenannte Bieterverfahren, sollten sie zunächst einen eher niedrigen Angebotspreis angeben. Denn bei dieser Verkaufsstrategie geben Interessenten ähnlich einer Versteigerung möglichst hohe Gebote ab, um andere Kaufinteressenten zu überbieten. Der Angebotspreis dient in diesem Fall als Mindestpreis. Eine alternative Verkaufsstrategie ist, den Angebotspreis etwa 5 bis 10 % über dem Marktwert der Immobilie anzusetzen. Dadurch haben Verkäufer bei den späteren Preisverhandlungen mit Interessenten Spielraum zum Verhandeln. Generell gilt: Ist der Angebotspreis einmal kommuniziert, sollte er nachträglich nicht noch einmal verändert werden. Denn Kaufinteressenten beobachten den Markt über einen langen Zeitraum. (Homeday.de/red) erfolgreich verkauft! Sie kennen jemanden der seine IMMOBILIE VERKAUFEN möchte? Ihr Tipp ist uns 500 wert! Foto: sturti/e+/getty Images Ihre Immobilie in den besten Händen! Die Spezialisten in der Region. Volksbank Immobilien GmbH Wilhelmstraße Ettlingen ( ) info@immobiliencenter-ettlingen.de Volksbank Immobilien GmbH

32 32 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR MALSCH 31. Juli 2019 Nr. 31 FEINSCHMECKERANGEBOTE VON FREITAG BIS DONNERSTAG Schweinebauch am Stück oder zum Grillen Putenlyoner rein Pute Krakauer schmeckt warm oder kalt UNSER SPEZIALANGEBOT Schwartenmagen 100g 0,79 EUR 100g 1,49 EUR 100g 0,99 EUR 100g 0,88 EUR Rohr verstopft? Kostenfreie Service-Nr.: 24-Std.-Notdienst Std.-Notdienst Kostenfreie Service-Nr.: Rohr-, Kanalreinigung & -sanierung Mittelwegring 3+5 Jockgrim UNSER LECKERER SCHWARTENMAGEN EIN TRADITIONELLES GERICHTZUM VESPERN. Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel Fa. 4 x in Karlsruhe, 1 x in Ettlingen und 1 x in Malsch Produktion und Büro: Stephanstr. 16b, Malsch Inhaber: Michael Grom e.k. Dachdecker erledigt: - Dachsanierung - Flachdach - Dämmung Telefon: Kino-Programm vom h Tickets online kaufen, Tel (08-21 Uhr) Dickhäuterplatz 16, Ettlingen! Kulisse Kinoprogramm: König der Löwen (3D) Fr.+Sa.+Di. jew. 15 Uhr, Do. - Mi.jew.17:30 & 20 Uhr. Playmobil-Der Film(3D) So. um 15 Uhr (Vorpremiere) Open Air Kinosommer am Dickhäuterplatz: Der Junge muss an die frische Luft, Trautmann, Bohemian Rhapsody, Dancing Queens, Goldfische, Traumfabrik, A Star is Born, und viele mehr bis Beginn jew. 21 Uhr. Großes Open - Air - Kino vom Anzeigenschluss nicht vergessen! Dienstag, Uhr Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Außenbüro Ettlingen Hertzstraße Ettlingen Gültig beim Kaufeiner Sonnenbri leohnesehstärke.giltnichtin Kombination mitanderen Angeboten,Couponsund Raba ten. Ei n An gebotvon Ap olo,in h.ma riannefr ank. Apollo in in Karlsruhe-Rüppurr Raststatter Str. 66a Tel. 0721/ Mo.-Fr. 9-18:30 Uhr Sa Uhr Sie erreichen uns mit der Bahn S1+ S11 Haltestelle Tulpenstraße Kundenparkplätze im Hof

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

NEWSLETTER N 28. Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier

NEWSLETTER N 28. Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier NEWSLETTER N 28 Juni 2011 THEMEN Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier Avatare zu Gast im Jugendhaus Pfersee MSA-Workshop Computerspiele selbst gestalten Casting in

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kinderrechte auf Bundesländerebene

Kinderrechte auf Bundesländerebene Kinderrechte auf Bundesländerebene Eine Studie von Kantar Public im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Mai 2018 Methodensteckbrief Grundgesamtheit Befragung im Alter von 10 bis 17 Jahren Eltern

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2016-2017 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Klasse 3a, 3b, 3c Frau Sauerschell, Frau Kraut, Frau Schorn. Die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind nun schon vorbei.

Klasse 3a, 3b, 3c Frau Sauerschell, Frau Kraut, Frau Schorn. Die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind nun schon vorbei. September und Oktober Klasse 3a, 3b, 3c Frau Sauerschell, Frau Kraut, Frau Schorn Die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind nun schon vorbei. Die neuen Drittklässler sind mit vollem Stolz Paten der

Mehr

Musikfreizeit der Rasselbande 2016

Musikfreizeit der Rasselbande 2016 Musikfreizeit der Rasselbande 2016 Es waren einmal die Bremer Stadtmusikanten, die kamen an einen Hof mitten im Nirgendwo. Dort waren Zwerge eingezogen und taten lauter wunderliche Zwergendinge. Im Haus

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Dienstag, Mittwoch,

Dienstag, Mittwoch, Dienstag, 16.05.17 Um 17:15 Uhr kamen die Franzosen am Bahnhof Stuttgart an, wo sie schon aufgeregt erwartet wurden. Nachdem alle ihre corres begrüßt haben, fuhren die Familien selbstständig nach Hause.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Auswertung Übergangsprojekt 2014/15 - Einschulung 2015/16 Stand: Seite 1

Auswertung Übergangsprojekt 2014/15 - Einschulung 2015/16 Stand: Seite 1 Auswertung Übergangsprojekt 04/ - Einschulung 0/ Abgegebene Fragebögen mindestens 4 Kind wohnt im Schulbezirk: ja - Kindergarten im Schulbezirk: 0 ja - 7 I. Elternveranstaltung Schulstart Der Themenabend

Mehr

Bürgerversammlung am Mittwoch, dem , Uhr, Gastwirtschaft Bergfriede im Ortsteil Mittelkalbach

Bürgerversammlung am Mittwoch, dem , Uhr, Gastwirtschaft Bergfriede im Ortsteil Mittelkalbach BI gegen eine weitere Bahntrasse durch Kalbach e.v. Bürgerversammlung am Mittwoch, dem 29.11.2017, 19.00 Uhr, Gastwirtschaft Bergfriede im Ortsteil Mittelkalbach Antwort von Alt-Bürgermeister Karl-Heinz

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell Hans-Christian- Andersen-Schule Gibt s was Neues? November 2015 Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell In dieser

Mehr

Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule

Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule Stand 2012 Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule Freiherr-vom-Stein Schule Grundschule der Stadt Hagen Lindenstraße 16a 58089 Hagen Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Montag Anreisetag. Von Vivien

Montag Anreisetag. Von Vivien Klassenfahrt nach Ulm Klasse 7 05. - 09. Mai 2014 Montag Anreisetag Am Montag, der 5.5.2014 haben wir uns um 9.00 Uhr in Tiengen am Bahnhof getroffen um von dort aus gemeinsam nach Ulm zu starten. Kurz

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, =Pfarrer2, R=Rektorin P1 Begrüßung P1+G Lied mit Bewegung: Vom Aufgang der Sonne, bis zu ihrem Niedergang Votum Eingangsgebet

Mehr

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Hl. Benedikt nimmt einen Gast auf, Codex Vaticanus, 11. Jh. Kinder aus dem Kindergarten besuchen den Heiligen Benedikt

Mehr

Programm, Aktivitäten und Highlights. Veranstalterin

Programm, Aktivitäten und Highlights. Veranstalterin Programm, Aktivitäten und Highlights Veranstalterin Programm Programmbeschrieb Unsere Programmpunkte sind für alle Altersstufen geeignet. Samstag, 27.4. Sonntag, 28.4. Montag, 29.4. Dienstag, 30.4. Mittwoch,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Konzept Schulhund Enios

Konzept Schulhund Enios Konzept Schulhund Enios 1. Einführung 2. Positive Auswirkungen beim Einsatz eines Schulhundes 3. Voraussetzungen für den Einsatz 4. Enios als Schulhund im Klassenunterricht 5. Enios zu Besuch in anderen

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Elternbefragung. Elternbefragung. Eltern- und Schülerbefragung an der GGS Tonstraße 2016/2017

Elternbefragung. Elternbefragung. Eltern- und Schülerbefragung an der GGS Tonstraße 2016/2017 Eltern- und Schülerbefragung an der GGS Tonstraße 2016/2017 Die Angaben erfolgen in Prozent. Dabei bedeutet die letzte Spalte o.a. = ohne Angabe ist nicht in Prozent angegeben, sondern die Anzahl der Bögen,

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome gegründet, wo Nutzer für Freunde, Familie und Bekannte Freizeit-Kontakte

Mehr

Unsere Vennbruchschule

Unsere Vennbruchschule Unsere Vennbruchschule Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße 47178 Duisburg Walsum Vennbruchstraße 1 2 Liebes Maxikind! Du gehörst jetzt zu den großen Kindergartenkindern. Du bist ein Maxikind. In einigen

Mehr

Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017

Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017 Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017 Bericht an den Deutschen Bundes-Tag Inhalt Über das Deutsche Institut für Menschen-Rechte 4 Über den Menschen-Rechts-Bericht

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP Das Wort STEP bildet sich aus den 1. Buchstaben von: S Selbst-ständig werden T Tat-kräftig handeln E Eigen-Verantwortung übernehmen P Positiv denken STEP ist eine Wohn-Gruppe.

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

3 DU HAST DIE WAHL DRUM SEI DABEI! ODER. Nr. 807

3 DU HAST DIE WAHL DRUM SEI DABEI! ODER. Nr. 807 Nr. 807 1 2 ODER Donnerstag, 21. März 2013 3 DU HAST DIE WAHL DRUM SEI DABEI! Benjamin Wir sind Schüler und Schülerinnen der Vienna Elementary School und heute in diesem interessanten Workshop über Mitbestimmung.

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr