Vom Juni 2011 im Kreis Herford.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vom 24. - 26. Juni 2011 im Kreis Herford. www.offeneateliers-herford.de"

Transkript

1 j j. A eliers - Vom Juni 2011 im Kreis Herford

2 2 3 Orte des Dialogs 48 im Kreis Herford arbeitende bildende Künstlerinnen und Künstler öffneten im Juni 2010 die Türen ihrer Ateliers für ein kunstinteressiertes Publikum. Dieses war ein repräsentativer Querschnitt. Und doch blieben auf der Karte weiße Flecken. Viele davon erhalten 2011 Farbe. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat sich auf 76 erhöht. Kunst braucht den Dialog, und der Dialog braucht Orte, an denen er stattfinden kann. In Museen, Galerien und an anderen Ausstellungsplätzen ist es in der Regel nur der Dialog zwischen Betrachter/-in und Werk. Er hinterlässt vielleicht Fragen, die der Künstler, die Künstlerin beantworten könnte. Doch die sind wenn sie denn noch leben meist schon wieder in ihren Ateliers und arbeiten. Eine der Fragen ist oft sicher auch die, unter welchen Bedingungen Kunst entsteht. Ein Eindruck davon lässt sich am 25. und 26. Juni gewinnen, und auch andere Antworten sind zu bekommen. Davon profitieren beide Seiten. Die Orte der Offenen Ateliers im Kreis Herford sind breit gestreut, und auch das Spektrum der präsentierten Kunstformen ist weit gefächert:. Bildhauerei in Holz. Stein. Ton und Metall. Collage. Druckgrafik. Fotografie. Installation. Keramik. Malerei. Objektkunst. Textilkunst. Zeichnung Breite Streuung der geöffneten Ateliers bedeutet aber nicht automatisch weite Wege. Denn bei geschickter Planung können sogar Fahrradfahrerinnen und -fahrer für beide Veranstaltungstage erlebnisreiche Kunstsafaris mit zahlreichen Etappen zusammenstellen. Wer dafür Anregungen sucht, kann sie nicht nur in dieser Broschüre erhalten, sondern auch am 24. Juni bei der zentralen Eröffnungsveranstaltung für die Offenen Ateliers 2011 in der Galerie im Gerbereimuseum in Enger, Hasenpatt 4.

3 4 5 Hier wollen sich nicht nur die Künstlerinnen und Künstler treffen, die dazu an den beiden Folgetagen zwangsläufig keine Zeit haben. Eine dreitägige Gemeinschaftsausstellung soll in kompakter Form neugierig machen auf den Besuch der Ateliers. Und der Blick geht gleich in die weitere Zukunft: Schon jetzt laden wir alle ein, sich den 23. und 24. Juni 2012 vorzumerken, wenn zum dritten Mal Offene Ateliers im Kreis Herford stattfinden werden. Michael Hellwig, Gerd Schnapp-Ebmeier für das Organisationsteam des Kulturanker e.v. Offene Ateliers im Kreis Herford 2011 Eröffnungsfest Für? Künstler/innen und Kunstinteressierte Wann? Freitag, 24. Juni, 18 Uhr Wo? Galerie im Gerbereimuseum, Hasenpatt 4, Enger Mit?. Arbeiten der an den Offenen Ateliers Beteiligten als Anregung. Möglichst wenig Reden. Kurzlesung des Rumpelstilzchen- Literaturprojekts. Musik von Überraschungsgästen. Interessanten Gesprächen Kosten? Eintritt frei, Getränke bezahlbar

4 6 7 Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler Rollstuhlgerecht G Gast PLZ: Herford Schlesiger, Regine... Drebes, Katrin... Dümpe, Doris... Grimann, Adam... Hauke, Regina... Heinrich, Wolfgang... Hoffmann, Petra... Izmajlov, Alexander... Kersten, Marianne... Goebel, Peter... Koeller, Almut... Mayer, Werner... Schnapp-Ebmeier, Gerd... Ruby, Michael... Bergemann, Michael PLZ: Herford Hagemann, Katharina... Meissner, Susanne... Fritz, Petra... Wedgwood-Benn, Kristine PLZ: Herford Baumann, Regina... Eickhoff, Elke... Muscato, Filomenia `Cerkes... Schaefer, Theo... Serowski, Kirsten... Seyfert, Werner... Böhm, Lavonne... Dörpinghaus, Christel... Müller, Monika... Samuel, Annegret PLZ: Hiddenhausen Bergmeier, Hildegard... Schrauwen, Brigitte... Große-Wöhrmann, Christa... Mehlich-Detering, Erika... Rau, Waltraud... Schmitz-Emde, Hanno... Wagner, Jürgen E PLZ: Enger Köhn, Noel... Niehaus, Anita... Schönfelder-Hellwig, Ulrike... Berthold, Gaby... Berthold, Ina

5 8 9 Hellinge, Eberhard... Götz, Evelyn... Knollmann, Gerhard... Kapitanowski, Alexander... Schümann, Hella... PLZ: Spenge Förster, Vera... Kreft, Heidelene... Dr. Picciolo, Paolo... Hoffmann, Michaela... Lepki, Thomas... Reimer, Stephan... Philipsen, Elke... Pohlmann, Georg... Poweliza, Sergej... Ridder, Andrea... Saeger, Waltraud... Woitek, Alfred... Dembon, Angelika... Lohmeier, Andrea... Müller, Rosali... Müller, Patrick... PLZ: Bünde Dachsel, Gisela... Emmanouilidis, Ulrike... Herzog, Margit... Neck, Werner... Paulat, Anne... PLZ: Kirchlengern Reh, Jakob... Zijlmans, Werner... PLZ: Rödinghausen Hake, Christine... Viemmings, Cecile... PLZ: Löhne Lohaus, Andrea... Krieger, Cristine... Windmann, Anke... Woker, Evelin... Meckenstock, Wencke... Stange, Sven Olaf

6 10 Regine Schlesiger Kontakt Atelier Schlesiger Schwarzenmoorstr Herford Mob: Mail: Web: Schwerpunkte Malerei Kings_and_Queens Technik: Acryl und Farbstift auf Leinwand Maße 90 x Katrin Drebes Kontakt DRK Mehrgenerationenhaus Alte Schule Ottelau Marienburgerstr Herford Tel: Mail: katrin.drebes@teleos-web.de Web: Schwerpunkte Malerei Saiten Spiel Technik: Acryl auf Leinwand Maße: 80 x

7 12 Doris Dümpe Kontakt DRK Mehrgenerationenhaus Alte Schule Ottelau Marienburgerstr Herford Tel: Schwerpunkte Malerei Aufbruch Technik: Acryl auf Leinwand Maße: 80 x Adam Grimann Kontakt DRK Mehrgenerationenhaus Alte Schule Ottelau Marienburger Str Herford Tel: Mail: grimann@web.de Web: Schwerpunkte Malerei Vatertag Technik: Öl auf Leinwand Maße: 50 x

8 14 Regina Hauke Kontakt DRK Mehrgenerationenhaus Alte Schule Ottelau Marienburger Str Herford Tel: Mob: Mail: Web: Schwerpunkte Fotografie / Fotokunst Blütenträume Technik: Digitaldruck Maße: 30 x Wolfgang Heinrich Kontakt DRK Mehrgenerationenhaus Alte Schule Ottelau Marienburger Str Herford Mail: heinrich_mbe@yahoo.de Schwerpunkte Malerei, Zeichnung Weser Technik: Aquarell 2010

9 16 Petra Hoffmann Kontakt DRK Mehrgenerationenhaus Alte Schule Ottelau Marienburger Str Herford Tel: Schwerpunkte Aquarell, Malerei Weggefährten Technik: Aquarell Maße 26 x Alexander Ismailow Kontakt DRK Mehrgenerationenhaus Alte Schule Ottelau Marienburger Str Herford Tel: Mail: Alexander.Izmajlov@gmx.net Schwerpunkte Holzbildhauerei Mutter der Erde Technik: Platanenholz Maße: 100 x 60

10 18 Marianne Kersten Kontakt DRK Mehrgenerationenhaus Alte Schule Ottelau Marienburger Str Herford Mail: Schwerpunkte Malerei Rapsfeld Technik: Öl auf Holz Maße: 50 x Peter Goebel Kontakt Atelier Goebel Im Großen Vorwerk Herford Tel: Schwerpunkte Malerei, Grafik Tante Miriam Technik: Öl auf Leinwand Maße: 50 x

11 20 Almut Koeller Kontakt Atelier Koeller Friedenstalstr Herford Tel: Mob: Mail: Web: Schwerpunkte Malerei, Zeichnung Blaue Elfe Technik: Aquarell Maße: DIN A Werner Mayer Kontakt Atelier Mayer Schützenstr. 2, 2. Etage Herford Tel: Schwerpunkte Malerei, ( Öl-, Aquarell-) Unterschiede Technik: Öl auf Leinwand Maße: 60 x 80

12 22 Gerd Schnapp-Ebmeier Kontakt Atelier Schnapp-Ebmeier KunstWerk Herford - Waltgeristr Herford Tel: Mail: gerd@schnapp-ebmeier.de Web: Schwerpunkte Edelholzobjekte, Edelholzwandobjekte Inferno Technik: Mischtechnik Eisenholz & Acrylfarben Maße 45 x 31 x Michael Ruby G Kontakt Atelier Schnapp-Ebmeier KunstWerk Herford - Waltgeristr Herford Mail: michael@konggulerod.dk Web: Schwerpunkte Malerei, Objekte Flowone Technik: Acryl Maße: 122 x

13 24 Michael Bergemann Kontakt Atelier Tubamaro Waltgeristr Herford Mob: Mail: Web: Schwerpunkte Fotografie, Lichtbilder fleur Technik: c-prints Maße: A Katharina Hagemann Kontakt Atelier Hagemann Diebrocker Str Herford Tel: Mail: Schwerpunkte freie Kunst, Keramik, Installation Upside down Technik: Installation Maße: 200 x

14 26 Susanne Meissner Kontakt Atelier Hagemann Diebrocker Str Herford Tel: Mail: Web: Schwerpunkte Installationskunst Keramik Pfeilinstallation Technik: Porzellan, Holz, Sisal Maße: 60 x Petra Fritz Kontakt Atelier Fritz Diebrocker Str Herford Tel: Mail: atelier-petrafritz@web.de Web: Schwerpunkte Malerei Schmetterling Technik: Mischtechnik Maße: 100 x 100 G

15 28 Kristine Wedgwood-Benn Kontakt Atelier Wedgwood-Benn Diebrocker Str Herford Tel: Mob: Mail: Schwerpunkte Zeichnung Nymphe Technik: Wandprojektion Maße: 100 cm hoch Regina Baumann Kontakt Atelier Retschi-Art Brunnenstr Herford Tel: Mail: Schwerpunkte Portraits, Abstrakte Kunst olivia Technik: acryl on canvas Maße: 60 x

16 30 Elke Eickhoff Kontakt Atelier Eickhoff Unter den Linden Herford Mob: Mail: Web: Schwerpunkte Malerei, Zeichnung, Kalligraphie Max Liebermann (Ausschnitt) Technik: Öl auf Leinwand Maße: 70 x Filomenia `Cerkes Muscato Kontakt Atelier Filo Clarenstr Herford Tel: Mob: Mail: cerkes-muscato@teleos-web.de Web: Schwerpunkte Abstrakte Malerei Verzweifelte Gesichter Technik: Acryl Maße: 120 x

17 32 33 Hildegard Theo Schaefer Bergmeier Kontakt Atelier Schaefer Altensenner Weg Herford Tel: Schwerpunkte Ölgemälde, Aquarelle, Cartoons, Allegorien, abstrakte Farbkompositionen, Kunstliteratur Heiß & Kalt Technik: Öl auf Leinwand Maße: 120 x Kirsten Serowski Kontakt artelier & galerie Serowski Janup Herford Tel: Mob: Mail: kirsten.serowski@artelier-kiki.de Web: Schwerpunkte Malerei Sonnenbad an Deck (Ausschnitt) Technik: Öl auf Leinwand Maße: 100 x

18 Hildegard Werner Theo Schaefer Bergmeier Seyfert Kontakt Atelier Seyfert Lübberstr Herford Tel: Mail: Schwerpunkte Aquarelle, Acryl IM CAFFEE Technik: Acryl Maße: 60 x Lavonne Böhm Kontakt Ausstellung Waisenhausstr Herford Tel: Mob: Mail: WuB.Boehm@t-online.de Schwerpunkte Ölmalerei Verwunschener Teich Technik: Ölmalerei Maße: 60 x

19 Christel Hildegard Werner Theo Dörpinghaus Schaefer Bergmeier Seyfert Kontakt Ausstellung Waisenhausstr Herford Tel: Mail: d-christel@gmx.de Schwerpunkte Malerei Vom Wind verweht Technik: Acryl Maße: 40 x Monika Müller Kontakt Ausstellung Waisenhausstr Herford Tel: Schwerpunkte Malerei Morgen am Moor Technik: Acryl mit Seidenfäden Maße: 30 x

20 38 Annegret Samuel Kontakt Ausstellung Waisenhausstr Herford Tel: Schwerpunkte Malerei Mohnblumen Technik: Acryl mit Strukturpaste Maße: 30 x Hildegard Bergmeier Kontakt Ausstellung Tannenweg Hiddenhausen Tel: Mob: Mail: hildegard-bergmeier@web.de Schwerpunkte Malerei O.T. Technik: Acryl Maße: 60 x

21 40 Brigitte Schrauwen Kontakt Atelier Schrauwen Tannenweg Hiddenhausen Tel: Mail: bschrauwen@teleos-web.de Schwerpunkte Malerei Öl & Acryl Feuervögel Technik: Acryl auf Leinwand Maße: 80 x Christa Eberhard Große-Wöhrmann Hellinge Kontakt Deelengalerie & Skulpturengarten Dorfstraße Hiddenhausen Tel: Schwerpunkte Terrakotta-Plastiken Kürbisstengel Technik: Terrakotta-Plastiken Maße: Höhe 90, 100 & 115 cm 2008

22 42 Erika Mehlich-Detering Kontakt Deelengalerie & Skulpturengarte Dorfstraße Hiddenhausen Tel: Mail: Schwerpunkte Malerei Rose ohne Dornen Technik: Acryl auf Leinwand Maße: 125 x Eberhard Waltraud Hellinge Rau Kontakt Atelier Rau Endebutt Hiddenhausen Tel: Mail: info@waltraud.rau.de Web: Öffnungszeiten 25. Juni h Schwerpunkte expressive Blumenaquarelle Sonnenblumen Technik: Aquarell Maße: 64 x G

23 44 Hanno Schmitz-Emde Kontakt KulturWerkstatt Hiddenhausen Maschstraße Hiddenhausen Tel: Mail: Schwerpunkte Holzbildhauerei Mystiker Technik: Fachwerkbalken Eiche, Nägel Maße: 64 cm hoch Jürgen E. Wagner G Kontakt Galerie im Rathaus Rathausstraße Hiddenhausen Mob: Mail: artcontact@freenet.de Öffnungszeiten 25. Juni h 26. Juni h Schwerpunkte Objektbilder und Assemblagen Menü No. 2, Bockwurst on the rocks Technik: Objektbild Maße: 62 x

24 46 Noel Köhn Kontakt Atelier Köhn Im Busch Enger Tel: Mob: Mail: noel@noel-koehn.de Web: Schwerpunkte Malerei Der Kuss Technik: Öl auf Holz Maße: 168 x Anita Niehaus Kontakt Atelier Niehaus Steinbecker Str Enger Tel: Mail: buelowboeker@t-online.de Schwerpunkte Malerei O.T. Technik: Acryl Maße: 90 x

25 48 Ulrike Schönfelder-Hellwig Kontakt Atelier Schönfelder-Hellwig Im Windfeld Enger Tel: Mail: Schwerpunkte Malerei, Zeichnung, Photographie Jahresringe Technik: Mischtechnik Maße: x Gaby Berthold Kontakt Atelier Berthold Ringstraße Enger Tel: Mail: berthold.enger@freenet.de Schwerpunkte Skulpturen aus Treibholz Unter der Brücke Technik: Skulptur aus Schwemmholz ( Buche ) Maße: 100 cm hoch 2007

26 50 Ina Berthold Kontakt Atelier Berthold Ringstraße Enger Tel: Mail: Schwerpunkte Skulpturen aus Treibholz Umarmte Steine Technik: Skulptur aus Schwemmholz Maße: 80 x Eberhard Hellinge Kontakt Atelier Hellinge Ringstraße Enger Tel: Mob: Mail: info@produzentengalerie-herford.com Web: Schwerpunkte Bronzeguss An die Freude Technik: Bronzeguss

27 52 Evelyn Götz Kontakt Ausstellung Kirchplatz 6 (Gemeindehaus) Enger Tel: Mail: info@evelyn-goetz.de Web: Juni h Schwerpunkte Fotografie Tango Technik: Fotografie Maße: 30 x Gerhard Knollmann Kontakt Ausstellung Kirchplatz 6 (Gemeindehaus) Enger Tel: Mail: g.k46@arcor.de Web: Juni h Schwerpunkte Fotografie Verschoben Technik: Foto-Digitaldruck Maße: 40 x

28 Alexander Kapitanowski 54 Kontakt Ausstellung Kirchplatz 6 (Gemeindehaus) Enger Tel: Mob: Mail: info@rinabella-art.de Web: Juni h Schwerpunkte Zeichnung Selbstportrait Technik: Kohle auf Papier Maße: 61 x 86 Hella Schümann Kontakt Ausstellung Kirchplatz 6 (Gemeindehaus) Enger Tel: Mail: hellas@teleos-web.de 26. Juni h Schwerpunkte Fotografie Außerhalb Technik: Foto-Digitaldruck 2010

29 56 Vera Förster Kontakt Atelier Förster Roggenkamp Spenge Tel: Mail: Schwerpunkte Malerei Abstrakt und Konstruktivismus O.T. Technik: Tuschezeichnung Maße: 30 x Heidelene Kreft Kontakt Atelier Kreft Roggenkamp Spenge Tel: Mob: Mail: heidelene.kreft@jacques-britt.de Schwerpunkte Fotografien Skulpturen des Meeres Skulpturen des Meeres Technik: Fotos Maße: 20 x

30 58 Dr. Paolo Picciolo Kontakt Atelier Picciolo Am Bernighof Spenge Tel: Mob: Mail: paolo.picciolo@t-online.de Schwerpunkte Assemblagen ( Stein, Holz, Metall ) Flötenspielerin Technik: Assemblage (Holz, Metall ) Michaela Hoffmann Kontakt Atelier Michas Kunstwerkstatt Neuenkircherstr Spenge Tel: Mail: michaela_hoffmann@freenet.de Web: Schwerpunkte Skulpturen aus Stein, Beton, Metall Büste Technik: Glas- Betonskulptur Maße: 150 cm 2009

31 60 Kontakt Atelier Art-Vandals Schlossstr Spenge Tel: Mail: Web: Schwerpunkte Malerei, Installation, Skulptur Blue Flame Maße: 100 x Stephan Reimer Kontakt Atelier Reimer Schlossstr Spenge Tel: Schwerpunkte Malerei, Installation Gegenwärtige Wahrnehmung Maße: 100 x

32 62 Thomas Lepki Kontakt Atelier Philipsen Am Berninghof Spenge Tel: Mail: elke.philipsen@teleos-web.de Web: Schwerpunkte Malerei, kunsttherapeutisches Malen, Bodypainting Traumfänger Technik: Öl auf Leinwand Maße: 50 x Georg Pohlmann Kontakt Atelier Pohlmann Charlottenburg Spenge Tel: Mail: georg.pohlmann@t-online.de Schwerpunkte Acryl auf Leinwand aus der Serie: Männer in unserer Gesellschaft Technik: Acryl auf Leinwand Maße: 80 x

33 64 Sergej Thomas Poweliza Lepki Kontakt Atelier Poweliza Griesenbruchstr Spenge Tel: Mail: Web: Öffnungszeiten 25. Juni h Schwerpunkte Skulpturen Schwangere Material: Lärche Maße: 56 x 23 x Andrea Ridder Kontakt Atelier Ridder In der Mark Spenge/Bardüttingdorf Tel: Mob: Mail: andrea.ridder@t-online.de Web: Schwerpunkte Malerei Filmbild Technik: Acryl auf Leinwand Maße: 100 x

34 66 Waltraud Thomas Saeger Lepki Kontakt Atelier Stein-Zeichen Neuenkirchenerstr Spenge Tel: Mail: Web: Schwerpunkte Skulpturen in Stein, Holz u.a.material Jenny s Einbaum Technik: Holz, Stein, Bronze Maße: L 70 x H 65 X B Alfred Woitek Kontakt Atelier Stein-Zeichen Neuenkirchnerstr Spenge Tel: Mail: tralwo@t-online.de Schwerpunkte Aquarellmalerei, Frottage, freies Gestalten Schnittfläche 1 - Serie mit 7 Bildern Technik: Frottage/Wachs/Aquarell Maße: 100 x

35 68 Angelika Waltraud Thomas Dembon Saeger Lepki Kontakt Ausstellung Werburgerstr Spenge Tel: Mob: Mail: Schwerpunkte Collagen,Glas, Malerei, Objekte Drahtwirbel Technik: Draht, Glas, Malerei Maße: 100x66, 2 geteilt 69 Andrea Lohmeier Kontakt Ausstellung Werburgerstr Spenge Tel: Mail: alohmeier@gmx.de Web: Schwerpunkte Acryl - Malerei Augenblick Technik: Acryl auf foliertem Holzwerkstoff Maße: 30 x 30 x

36 70 Angelika Waltraud Thomas Elke Rosali Philipsen Müller Dembon Saeger Lepki Kontakt Ausstellung Werburgerstr Spenge Tel: Mail: Web: Schwerpunkte Malerei ( Landschaften, abstrakt ) Darß, Blick zum Meer Technik: Acryl auf Leinwand Maße: 70 x Patrick Müller Kontakt Ausstellung Werburgerstr Spenge Tel: Mail: patrickmueller23@gmx.de Schwerpunkte Malerei, Objekte Reise nach Dschenin Technik: Acryl und Draht auf Leinwand Maße: 40 x

37 72 Angelika Waltraud Sergej Gisela Rosalie Poweliza Thomas Dachsel Dembon Müller Saeger Lepki Kontakt Atelier Dachsel Carl-Diem Str Bünde Tel: Mail: Schwerpunkte Acrylmalerei ( Landschaften, abstrakt ) Meer Technik: Acryl Maße: 60 x Ulrike Emmanouilidis Kontakt Atelier Emmanouilidis Bindingstr Bünde Tel: Mob: Mail: emmanouilidisulrike@web.de Web: Schwerpunkte Malerei Traumräume No8 (Ausschnitt) Technik: Acryl Maße: 100 x

38 74 Angelika Waltraud Sergej Gisela Margit Rosalie Poweliza Thomas Dachsel Herzog Dembon Müller Saeger Lepki Kontakt Atelier Herzog Mindener Str Bünde Tel: Mob: Mail: Web: Schwerpunkte Malerei Big RED No 3 Technik: Acryl auf Leinwand Maße: 100 x Werner Neck Kontakt Atelier Neck Wirtsheide Bünde Tel: Mail: werner.neck@googl .com Schwerpunkte Malerei, ( Öl-, Acryl-, Aquarell-, Pastellmalerei ) Haus am Wiehengebirge Technik: Öl auf Holz Maße: 40 x

39 Gisela Margit 76 Angelika Waltraud Sergej Rosalie Dachsel Herzog Poweliza Thomas Elke Anne Philipsen Paulat Dembon Müller Saeger Lepki Kontakt Atelier Paulat Waldstr. 76c Bünde Tel: Mail: Web: Schwerpunkte Skulptur, Relief, Porträt Lady Ascot Technik: Bronze und Stein Maße: 74 cm mit Sockel 77 Jakob Reh Kontakt Atelier Reh Mathildenstr Kirchlengern Mob: Mail: Web: Schwerpunkte Pointilismus Impressiones Technik: Acryl auf Leinwand Maße: 75 x

40 Margit Anne 78 Angelika Waltraud Werner Sergej Gisela Rosalie Paulat Herzog Poweliza Thomas Dachsel Zijlmans Dembon Müller Saeger Lepki Kontakt Atelier Zijlmans Im Obrock Kirchlengern Tel: Mail: Schwerpunkte Öl & Acrylmalerei Leda mit Schwan Technik: Acryl - ÖLfarbe auf Leinwand Maße: 100 x Christine Hake Kontakt Atelier Hake Eichenweg Rödinghausen Tel: Mail: christine.hake@gmx.net Schwerpunkte Bildhauerarbeiten in Bronze, Holz, Stein und Ton Integration Technik: Bronzeguss Maße: 75 x

41 Werner Zijlmann Anne Gisela Margit Rosalie Paulat 80 Cécile Angelika Waltraud Sergej Dachsel Herzog Müller Poweliza Thomas Viemmings Dembon Saeger Lepki Kontakt Atelier Viemmings Ostkilverstr Rödinghausen Tel: Mob: Mail: Schwerpunkte Textiles Gestalten Freundin Technik: Acryl auf Leinwand Maße: 115 x Andrea Lohaus Kontakt Atelier Lohaus Grenzweg 2 (Gartenanlage) Löhne Tel: Mail: Andrea-Lohaus@web.de Web: Öffnungszeiten Schwerpunkte Malerei, Eitempera Zeig mir den Weg über die Krokodile... Technik: Eitempera auf Leinwand Maße: 1m x 0,80m 2007

42 Anke Windmann Kontakt Atelier Windmann Falscheider Str Löhne Tel: Mob: Mail: Web: Schwerpunkte Skulpturen Das Gespräch Technik: Speckstein 83 Kontakt Ausstellung Grenzweg Löhne Tel: Mob: Mail: wokrieger@gmx.de Öffnungszeiten Schwerpunkte Künstlerische S/W Fotografie in Handarbeit Heimweh Technik: Fotografie Handabzug Maße: 13,5 x 21, Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Werner Zijlmann Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Cécile Viemmings Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Werner Zijlmann Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Christine Krieger 82

43 Wencke Meckenstock Kontakt Atelier Artischockenland An der Werrebrücke 30a ( Hinterhaus ) Löhne Mail: mecwen@artischockenland.de Web: Schwerpunkte Fotografie O.T. Technik: Fotodruck hinter Acrylglas Maße: 30 x Kontakt Atelier Woker Lübbeckerstr Löhne Tel: Mob: Mail: ewoker@web.de Schwerpunkte Encaustic Malerei Muscheln der Antike Technik: Wachsmalerei (Encaustic) Maße: (1 von 3) 30 x Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Werner Zijlmann Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Cécile Viemmings Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Werner Zijlmann Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Christine Krieger 79 Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Werner Zijlmann Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Cécile Viemmings Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Werner Zijlmann Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Evelin Woker 84

44 Kultur kostet Kultur funktioniert nicht ohne ehrenamtliches Engagement, aber damit ist nicht alles zu schaffen. Z.B. nicht der Druck von Informationsbroschüren und Plakaten für die Offenen Ateliers. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler können die anfallenden Kosten nicht allein decken. Deshalb sind Sponsoren und Spender unerlässlich. Die können neben Unternehmen, die Anzeigen in der Broschüre schalten auch Privatleute sein. Wer helfen möchte, den Offenen Ateliers im Kreis Herford 2011 (und auch schon 2012) ein sichereres finanzielles Fundament zu geben, kann das mit einer Spende an die Vereinigung Kulturanker tun: Konto-Nr bei Sparkasse Herford BLZ (Kennwort Offene Ateliers ). Wir bedanken uns herzlich! Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Spender: Dr. Dr. Friedhelm Peppmeier und Horst Hartmann Kontakt Atelier Artischockenland An der Werrebrücke 30a ( Hinterhaus ) Löhne Tel: Mail: stange@artischockenland.de Web: Schwerpunkte Fotografie Warteschlange Technik: Fotodruck hinter Acrylglas Maße: 30 x Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Werner Zijlmann Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Cécile Viemmings Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Werner Zijlmann Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Christine Krieger 79 Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Werner Zijlmann Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Cécile Viemmings Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Werner Zijlmann Margit Herzog Anne Paulat Margit Herzog Evelin Woker 81 Sven Olaf Stange 86

45

46 Hier könnte im nächsten Jahr Ihre Anzeige erscheinen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Mail: Ihr Team der offenen Ateliers im Kreis Herford

47 Platzhalter Anzeige INMOTTO Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Wochenende der offenen Ateliers im Kreis Herford vom Juni 2011 und wünschen Ihnen viel Spaß! Impressum: Offene Ateliers im Kreis Herford 2011 Herausgeber: Kulturanker Herford e.v. Redaktion: Michael Hellwig, Gerd Schnapp-Ebmeier (v.i.s.d.p) Gestaltung: Inmotto Internet: offeneateliers-herford.de Das Copyright für die Bilder und Texte liegt bei den jeweiligen Urheberinnen und Urhebern

48

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten 2015 feiern die Offenen Ateliers ein kleines Jubiläum: bereits zum fünften Mal präsentieren sie Ihnen die Künstlerische Vielfalt auf den

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! image150x210 04.09.2006 12:23 Uhr Seite 1 LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! Wir machen das für Sie! Wir machen s Ihnen bequem! Digitaldrucke, Offsetdrucke, Kataloge, Flyer, Mailings, Anzeigen, Werbegeschenke,

Mehr

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5 PETER NOWOTNY TEXT Peter Nowotny (*1953) lebt und arbeitet in Bad Abbach und hat bereits mehrfach in Regensburger Museen ausgestellt. In seinen Werken reduziert Nowotny in technisch versierter Weise die

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis 1 Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis Céline Salamin, Stilleben Öl auf Leinwand 34,5 x 60

Mehr

Kunst und Kultur. Allgemeines

Kunst und Kultur. Allgemeines Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. So können Sie den Text besser verstehen. Manche Wörter sind blau

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Kassensystem (X&D6RIW Š )XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Diese Funktion erlaubt es Ihnen, bestimmte gebuchte Artikel auf einen anderen Platz umzubuchen. Sie können variabel Artikel und Mengen auf einen anderen Tisch

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Kreative Schreibtechnik Clustering

Kreative Schreibtechnik Clustering Kreative Schreibtechnik Clustering Von Heike Thormann, kreativesdenken.com Einführung 2 Clustering Einführung: Kreative Schreibtechnik Clustering Clustering (oder auch Clustern) ist eine von der amerikanischen

Mehr

Vom Juni 2012 im Kreis Herford.

Vom Juni 2012 im Kreis Herford. j j. A eliers - Vom 22. - 24. Juni 2012 im Kreis Herford www.offeneateliers-herford.de 2 3 Künstlerstammtisch oder Kunst kommt von... Kunst kommt von Kaufen, hat neulich der Spiegel behauptet. Spieglein,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Seite 1/7 Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Hier sehen Sie eine Anleitung wie man einen Serienbrief erstellt. Die Anleitung

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

STLB-Bau Kundenmanager

STLB-Bau Kundenmanager STLB-Bau Kundenmanager Kundenmanager Er managt keine Kunden, aber alle Fragen und deren Antworten! Ich möchte Ihnen folgende Fragen beantworten: Wie können Sie Ihre Fragen stellen? Wo können Sie Ihre Fragen

Mehr

Kultur braucht Liebe ist ein Fotoprojekt im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Thüringen.

Kultur braucht Liebe ist ein Fotoprojekt im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Thüringen. EEine Wan nderaaussttellu ung zur S Soziookulttur inn Thüüring gen // ENTSTEHUNG Kultur braucht Liebe ist ein Fotoprojekt im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Thüringen.

Mehr

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26 Adressexport an Outlook Wozu? Aus EASY können viele Daten im Excelformat ausgegeben werden. Diese Funktion kann zum Beispiel zum Export von Lieferantenadressen an Outlook genutzt werden. Hinweis Wir können

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Sanierung Glockenausrüstung Kirche St. Peter

Sanierung Glockenausrüstung Kirche St. Peter Sanierung Glockenausrüstung Kirche St. Peter Vor etwas mehr als einem Jahr informierte die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Waldenburg-St. Peter die Sprengelgemeinden Liedertswil, Niederdorf und Oberdorf

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1 Impressionen von Josef Bašić Schlafendes Mädchen 1 Vorstellung Josef Bašić Seit der Jugendzeit bringt Josef Bašić seine Eindrücke auf Leinwand. Sein Schwerpunkt liegt in der naiven Malerei. In Öl hält

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Kunst verbindet: Harare München Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Zur Vernissage laden wir Sie herzlich ein Am Montag, den 11. Juni 2012 um 19 Uhr wird die Aus stellung

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv.

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv. Finalsätze: damit o um zu+inf. Lesen Sie A5 und Ü4. Was muss Juri tun? Warum? Wozu? Formulieren Sie Sätze mit damit o um zu + Infinitiv. Juri muss bis morgen Homepage fertig machen, Er muss den Druckauftrag

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

aus mir heraus werner schulz ausstellung

aus mir heraus werner schulz ausstellung aus mir heraus werner schulz ausstellung 2010 steilküste bei kampen, sylt Acryl auf Leinwand 80 x 100 cm 2011 Werner Schulz In seinem Atelier Kirche, Kunst und Schöpfung Die Idee, einmal eine größere Anzahl

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7490

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7490 Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7490 Schritt für Schritt Anleitung (Diese Anleitung bezieht sich auf die Firmware Version 6.20 der FritzBox. Falls Sie eine ältere Firmware Version installiert

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr