Ganz normaler Alltagshorror

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ganz normaler Alltagshorror"

Transkript

1 >> AUSSICHTSWARTE 7 >> ALPENMARSCH 13 >> MODELLFLUG 54 Mittwoch, 1. Oktober 2008 SIEG FÜR TIPS Die auflagenstärkste Zeitung in OÖ Österr. Post AG Postentgelt bar bezahlt RM 02A034597K Verlagspostamt 4020 Linz KW 40 Auflage EF/GR Stück In OÖ Wels trendige Cocktail- und Abendkollektion >> JUGENDZENTRUM GRIESKIRCHEN. Das erste Jugendzentrum in der Bezirkshauptstadt ist bezugsfertig. Mit Oktober startet der regelmäßige Betrieb. Seite 2 >> NR-WAHL 2008 EFERDING/GRIESKIRCHEN. Alles über die NR-Wahl 08: Detaillierte Ergebnisse aus den Bezirken plus Stellungnahmen der Kandidaten. Seite 22/23 Ganz normaler Alltagshorror Das Kabarett-Duo Heilbutt & Rosen steht mit seinem Programm Angriff der Killerameisen in Hofkirchen auf der Bühne. Lesen Sie weiter auf Seite 44.

2 2 40. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Die Pro Mente-Mitarbeiter Johanna Hager-Roiser und Robert Zangenfeind sind die fixen Betreuer im neuen Jugendzentrum. Zangenfeind: Wir geben Impulse, Animateure sind wir aber keine GRIESKIRCHEN. Nach anfänglichen Verzögerungen ist es nun soweit: Das erste Jugendzentrum in der Bezirkshauptstadt ist bezugsfertig. Jetzt sind die Jugendlichen gefragt, das Haus mit Leben und kreativen Ideen zu füllen. Noch strahlen die meisten Wände des neuen Jugendzentrums, das im alten Sonnenstudio nahe der Haberfellner Mühle untergebracht ist, in frischem Weiß. Das soll sich laut Johanna Hager- Roiser und Robert Zangenfeind aber so schnell wie möglich ändern. Gigantische Leinwände für die Jugendlichen Für die beiden Projekt-Betreuer sind die noch weißen Wände vor allem eins: Eine gigantische Leinwand für die Jugendlichen, die schon bei der Gestaltung der Räumlichkeiten ihrer Fantasie freien Raum lassen dürfen und sollen. Für Robert Zangenfeind wäre es auch denkbar, die Schüler vom Borg Grieskirchen einzu- laden, um bei der Gestaltung der Räumlichkeiten mitzuwirken. Ein Jugendzentrum ist nur dann ein Jugendzentrum, wenn Jugendliche auch wirklich da sind, betont Zangenfeind, der das Projekt zusammen mit Kollegin Hager-Roiser nun schon seit Monaten betreut. Ab Oktober regelmäßige Öffnungszeiten Mit dieser Woche soll der Betrieb im Zentrum mit regelmäßigen Öffnungszeiten starten anfangs jeden Donnerstag und Freitag von 15 bis Uhr. Der Betrieb an Mittwoch- oder Samstagabenden ist allerdings schon geplant. Ein Jugendzentrum ist nur dann ein Jugendzentrum, wenn Jugendliche auch wirklich da sind. ROBERT ZANGENFEIND Derzeit sucht das Betreuer-Duo noch nach einem dritten Mitarbeiter, um die Öffnungszeiten flexibler gestalten zu können. Auch die Jugendlichen sind eingeladen, sich als ehrenamtliche Mitarbeiter im Zentrum zu betätigen. Zusammenarbeit mit Schulen und Sportvereinen In der Anfangsphase des Zentrums planen Zangenfeind und Hager-Roiser eine intensive Zusammenarbeit mit Schulen und Sportvereinen. Überall wo du hinkommst wissen die Leute schon Bescheid, freut sich Zangenfeind. Für den aktiven Out- Door-Sportler ist es wichtig, im Zentrum auch ein interessantes Programm bieten zu können. Ich könnte mir Trommel- und Didgeridoo-Workshops genauso vorstellen wie solche für Malen und Kunst. Außerdem planen wir Aktionen übergreifend mit anderen Jugendzentren. Besonders mit dem Jugendzentrum in Wels haben wir schon jetzt engen Kontakt. Die meisten Ideen sollen allerdings von den Jugendlichen selbst eingebracht werden. Wir geben Impulse, Animateure sind wir aber keine, betont Zangenfeind. Ins Rollen gebracht wurde das Projekt vor etwa einem Jahr durch Silke Reiter. Dass ich von allen Seiten gehört habe, dieses Projekt würde sowieso nichts werden, hat mich nur noch mehr angespornt. SILKE REITER Mit Pro Mente haben wir den idealen Partner zum Betrieb des Jugendzentrums gefunden, freut sich Reiter. Die Stadtgemeinde hat für das erste Jahr rund Euro an Subventionen für den Betrieb des Jugendzentrums zur Verfügung gestellt. Offizielle Eröffnung Am Freitag, 24. Oktober 2008, wird das neue Jugendzentrum offiziell eröffnet. Zwischen 17 und 18 Uhr findet ein Open House statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Ab 18 Uhr findet die große Eröffnungsparty für alle Jugendlichen statt.

3 LAND + LEUTE Entwicklungshilfe mit Aistersheimer Wurzeln 40. WOCHE Landesrat Josef Stockinger im Gespräch mit dem Theologen Sabin Museng. Foto: Land OÖ/Silber AISTERSHEIM. Als Priesterstudent hat Sabin Museng vor mehr als 20 Jahren seine Ferien in der Gemeinde verbracht. Heute setzt sich der Theologe für eine private Hochschule im Kongo ein und erhält dafür Unterstützung vom aus Aistersheim stammenden Landesrat Josef Stockinger. Mit 840 Studenten platzt die Hochschule für Informatik, Kommunikation und Landwirtschaft in der Provinzstadt Lubumbshi in der demokratischen Republik Kongo aus allen Nähten. Sabin Museng ist in der Schule für die Administration und Finanzen zuständig. Bei seinem Österreich-Besuch hat er mit Landesrat Stockinger über eine Mitfinanzierung des Landes für das Hochschulprojekt beraten. Für Stockinger gilt, dass die Stärkung der Landwirtschaft ein wesentlicher Schlüssel gegen die Armut und den Hunger auf der Welt sein kann und deshalb in die agrarische Ausbildung im Kongo investiert werden müsse. Am Rande des Besuchs im Landhaus blieb Museng und Stockinger Zeit, Aistersheim-Erinnerungen auszutauschen. Beim Frontalzusammenstoß mit einem LKW wurde das Auto der 41-jährigen Lenkerin völlig zertrümmert. Foto: FF Landshaag Zweifache Mutter tödlich verunglückt BRUCK-WAASEN/LANDSHAAG. Bei einem Verkehrsunfall verlor eine 41-jährige Bruck-Waasnerin auf tragische Weise ihr Leben. Die zweifache Mutter geriet auf einem geraden Straßenstück zwischen Landshaag, Gemeinde Feldkirchen, und Aschach mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn. Der entgegenkommenden LKW- Lenker aus Windhaag bei Perg konnte den Zusammenstoß mit dem PKW trotz Ausweichmanövers nicht verhindern. Helfer des Roten Kreuzes, der Notarzt und die Feuerwehr konnten die Lenkerin nur mehr tot aus dem zertrümmerten PKW bergen. Der mit Holzplatten beladene LKW geriet über die Böschung und kippte um. Der LKW-Lenker erlitt einen schweren Schock, konnte sich aber selbst aus dem Fahrzeug befreien. Aktion: Erica ab 1, (ab 10 Stk. 1 Stk. = 1,20) Aktion: Chrysanthemen ab 0,99 Symbolfotos Aktionen gültig bis loradies Handelspark 10, A-4707 Schlüßlberg Tel: 07248/ Gärtnerei Maier Affnang 3, A-4673 Gaspoltshofen Tel: / 6934

4 4 40. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Der Verein Fahrgast feiert mit Haager Lies-Fahrt nach Linz vollen Erfolg HAAG/LINZ. Zum erstenmal in ihrer Geschichte fuhr die Haager Lies von Haag durchgehend bis zum Bahnhof Linz. Zahlreiche Fahrgäste ließen es sich nicht nehmen, an der Fahrt teilzunehmen und auf die Notwendigkeit des Erhalts und der Modernisierung der Lokalbahn hinzuweisen. Rund 260 Fahrgäste füllten die Waggons der Haager Lies, als diese erstmals im Zuge einer Sonderfahrt von Haag bis Linz fuhr, ohne dass die Fahrt durch Umsteigen unterbrochen wurde. Eine Premiere, die in der 100-jährigen Geschichte der Lokalbahn bisher einzigartig ist. Wichtigkeit der Lokalbahn 260 Fahrgäste nahmen an der Sonderfahrt der Haager Lies nach Linz teil. Die Fahrgäste nützten nicht nur die Gelegenheit zu einer Gratisfahrt nach Linz, sondern unterstrichen die Wichtigkeit der Lokalbahn als Mobilitäts-Nahversorger für die Region. Die gute Auslastung bei dieser Aktion war sehr wichtig, betont Peter Baalmann vom Verein Fahrgast, somit konnten wir ein deutliches Zeichen setzen und Politiker werden jetzt eher gewillt sein, sich für die Haager Lies einzusetzen und für ihren Erhalt Geld auszugeben. Peter Baalmann stellt zudem fest, dass der Erfolg einer Lokalbahn fest mit der Dichte der angebotenen Fahrten verknüpft ist. Wo der Fahrplan öffentlicher Verkehrsmittel verdichtet wurde, wie zum Beispiel zwischen Vorchdorf und Lambach, steigen auch die Fahrgastzahlen. PETER BAALMANN Wichtig ist für den Verein Fahrgast zudem eine bessere Anknüpfung des Busverkehrs an die Haager Lies. Zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Verkehrs müssten die Fahrpläne und die Haltestellen von Bus und Bahn besser aufeinander abgestimmt werden. Angebote gültig von Do., 2. Okt. bis Sa., 4. Okt Oktoberfest 3 Paar Hochhauser Weißwürstel 3 Laugenbrezen 1 Glas Händlmaier-Senf 200ml 1 Paar Weißwürste 1 Breze 1 Seiderl Bier (oder 1 Limo) Grieskirchner Pils 20 x 0,5 Liter *am Do., 2. Okt. in Grieskirchen, am Fr., 3. Okt. in Pichl und am Sa., 4. Okt. in Krenglbach * Die Männer der Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wallern. Im Kampf um Sekunden WALLERN. Die erfolgreichen Männer der Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wallern haben sich für den zehnten Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Wien qualifiziert. Im Ernst-Happel-Stadion kämpften die besten Feuerwehren Österreichs um Zehntel-Sekunden. Je zehn Gruppen pro Durchgang starteten im Parallelbewerb. In der Wertung Silber waren die Florianijünger aus Wallern zwar nach 39,5 Sekunden mit dem Löschangriff fertig, es schlichen sich aber fünf Schlechtpunkte ein. Damit belegte die Mannschaft in der Gesamtwertung nur den 49. Rang. Zum Abschluss der Veranstaltung marschierten die Feuerwehren vom Heldenplatz über die Ringstraße zum Wiener Rathausplatz.

5 LAND + LEUTE 40. WOCHE 2008 Altstoffsammelinsel vor dem Kindergarten wird mit Bauende entfernt 5 FRAHAM. Eine Altstoffsammelinsel vor dem neu errichteten Kindergarten stößt bei Anrainern, Eltern und Kindergartenmitarbeitern auf Unmut. Bürgermeister Erwin Hartl (SP) beruhigt: Die Container kommen weg. Keiner will eine Sammelstelle vor seiner Haustüre haben, schon Von Donnerstag bis Montag türmt sich der Müll bei der Sammelstelle. gar nicht vor dem Kindergarten, so Nachbarin Sabine Köck. Wenn sie ihren Sohn in den Kindergarten bringt, muss sie manchmal über Glasscherben und anderen Unrat steigen. Donnerstags bis montags türmt sich der Müll um die Container. Ich habe auch schon Männer beobachtet, die zu den Containern hin urinierten. Hinter diesen liegt dann gleich der Spielplatz des Kindergartens, so die Fotografin. Auch die Kindergartenmitarbeiter sind mit der derzeitigen Situation mehr als unzufrieden, wollten sich aber Tips gegenüber nicht näher äußern. Noch vor wenigen Monaten lag die Sammelstelle zwischen der Schlecker-Filiale und dem Feuerwehrgebäude. Aufgrund von Umbauarbeiten in der Feuerwehrdienststelle wurden die Container Die Sammelstelle vor dem Kindergarten wird wieder entfernt. vor den Kindergarten verlegt, welcher sich im selben Gebäude befindet. Es hat geheißen, dass die Container zur Eröffnung des Kindergartens wieder beseitigt werden. Jetzt sind sie immer noch da, so Köck. Bürgermeister Erwin Hartl kann die Aufregung nicht verstehen: Ich habe gesagt, dass die Sammelstelle mit Abschluss der Bauarbeiten entfernt wird. Der Kindergarten ist zwar fertig, aber im Feuerwehrgebäude ist noch zu tun. In einer Sitzung soll über die Möglichkeit abgestimmt werden, die Sammelstelle in der Gemeinde aufzuteilen. Das heißt: Weniger Container auf einem Platz, dafür mehr Sammelstellen. Pfarrvisitation Bischof Ludwig Schwarz besuchte die Gemeinde Hofkirchen. Der Bischof besichtigte mit Vertretern der Pfarre das Gemeindegebiet und spendete bettlägerigen Gemeindebürgern den Segen. Bei der Kindermesse segnete Bischof Schwarz Eltern und Kinder und empfing örtliche Vereinsfunktionäre beim Stehcafe im Pfarrzentrum.

6

7 LAND + LEUTE 40. WOCHE Kurz & bündig 100 Aufenthalte im Gesundheitszentrum GALLSAPCH. Ein besonderes Jubiläum feierte die 85-jährige Adele Schalle. Seit 1950 hat die Villacherin bereits 100 Aufenthalte im Gesundheitszentrum Zeileis verbracht. Für diese Treue wurde Schalle von Martin Zeileis geehrt. Rekordverdächtige Blutspender AISTERSHEIM. Bei der Blutspendeaktion nahmen von den 511 möglichen Spendern der Gemeinde 74 Personen teil. Dies entspricht einen rekordverdächtig hohen Anteil von 14,5 Prozent. In Baugrube gestürzt KALLHAM. Ein 53-jähriger Bauarbeiter aus Traun wurde bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt. Weil die Leiter, auf der er stand, wegrutschte, fiel der Bauarbeiter aus zwei Metern Höhe auf den Betonboden. Bei dem Sturz zog er sich schwere Verletzungen im Brustbereich zu. Der Verletzte lag nach dem Unfall in der rund 3,5 Meter tiefen Baugrube und musste mit der Hilfe eines Baggers geborgen werden. Zwei neue Fahnen ALKOVEN. Die Feuerwehr ist im Besitz einer neuen Feuerwehrfahne sowie einer schwarzen Fahne. Die Sparkasse und die Raiffeisenbank griffen der Feuerwehr dabei finanziell unter die Arme. Auszeichnung für Umweltschutz SCHARTEN. Als erste Volksschule Oberösterreichs bekam Scharten das Umweltzeichen des Lebensministeriums verliehen. Ziel des Projekts ist es, den Umweltschutzgedanken an Schulen zu stärken. Heimatbund Anthologie EFERDING. Der Kulturverein Heimatbund Eferding arbeitet derzeit an einer Anthologie über Schriftsteller des Bezirks. Bisher kommen 58 Personen vor, davon einige bisher völlig unbekannte. Das Buch über voraussichtlich 200 Seiten soll Ende November erscheinen. Turm: Pollham wünscht sich Wahrzeichen zurück Eine Aussichtswarte wie vor 100 Jahren POLLHAM. Vor rund 100 Jahren stand eine Aussichtswarte im Pollhamerwald. Sie war das Aushängeschild der Gemeinde. Jetzt wird über einen Wiederaufbau nachgedacht. Bereits im Jahr 1901 wurde am höchsten Punkt des Pollhamerwalds eine 20 Meter hohe Warte errichtet. Nur zehn Jahre nach der Eröffnung stürzte der Turm an einem Gründonnerstag um. Die Holzkonstruktion war morsch geworden. Die beliebte Aussichtswarte wurde damals nicht wieder errichtet und geriet daher beinahe in Vergessenheit. Einzig das Fremdenbuch mit den vielen Besuchereintragungen am Gemeindeamt erinnert noch an das einstige Wahrzeichen der Gemeinde Pollham. Wiederaufbau zur Landesausstellung Heute wird über eine Wiedererrichtung nachgedacht. Zur Landesausstellung und unserem 100- Jahre-Jubiläum wäre es schön, wenn wir wieder einen Aussichtsturm in unserer Gemeinde hätten, erklärt Bürgermeister Hans Giglleitner, der sich auch bei diesem Vorhaben die Unterstützung Weißkirchen bei Wels Tel / Buxkugeln alle Größen So sah die Warte von Pollham vor rund 100 Jahren aus. Abbildungen wie diese gibt es kaum mehr. des fleißigen Gemeinderats, der Vereine und der Arbeitskreise wünscht. Die Warte soll an ihrem alten Standort errichtet werden, in der Nähe der Ortschaft Hainbuch. Die Fläche im Pollhamerwald, der höchste Punkt der Gemeinde, gehört Bundesrat Georg Spiegelfeld. Mit ihm müssen wir noch Gespräche führen, so der Bürgermeister, der die Geschichte der Warte nur aus Erzählungen seines Großvaters kennt. Wir beraten Sie gerne! Bodendecker- Rosen á 4,90 Solange der Vorrat reicht, bei Abnahme ab 50 Stück. Abfahrt Weißkirchen A25 WELS Viele weitere Sonderangebote finden Sie auf unserer Homepage Baumschule (60 Hektar Felder eigene Produktion), m 2 Verkaufsgelände Durch die Grabungsarbeiten ist die Straße völlig gesperrt. Foto: Pointinger Straße gesperrt WAIZENKIRCHEN. Die Arbeiten für die Verlegung der Nahwärmeleitung vom Biomasseheizwerk beim Schulzentrum ins Ortszentrum haben begonnen. Durch die Bauarbeiten kommt es zu Verkehrsbehinderungen, da die Hueberstraße für Wochen zur Gänze gesperrt werden muss. In der ersten Bauetappe wird die Nahwärmeleitung vom Heizhaus über die Hueberstraße bis zur Kreuzung mit der Klosterstraße verlegt. Auch die bereits sehr rohrbruchanfällige Wasserleitung von der Lederergasse bis zur Kreuzung mit der Klosterstraße wird auf einer Länge von rund 130 Laufmetern erneuert. Die Kosten belaufen sich auf rund Euro und werden in Form eines Energie-Contracting-Modells finanziert. A1 SATTLEDT LINZ WEIßKIRCHEN Abfahrt Allhaming Smaragdthujen z.b. 125/150cm á 17,00

8 8 40. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Die Musiker aus Waizenkirchen machten ihr 140-Jahr-Jubiläum zu einem richtigen Fest der Blasmusik. Fotos: Pointinger Auf dem Marktplatz von Waizenkirchen versammelten sich 25 Musikkapellen zu einem Wortgottesdienst. Ein großartiges Fest der Musikkapellen WAIZENKIRCHEN. Das Jubiläum 140 Jahre Musikverein Waizenkirchen wurde zu einem richtigen Fest der Blasmusikkapellen. Die Eferdinger Talente jagen den Drachen Fafnir über die Rampe, um ihn anschließend in der Donau zu ertränken. Eferdinger Drachentöter flogen in Wien auf Platz fünf EFERDING. Die Eferdinger Talente scheinen im Geschichtsunterricht gut aufgepasst zu haben. Mit ihrer Nibelungen-Performance flogen die Drachenbezwinger beim Redbull-Flugtag in Wien vor knapp Zusehern auf Platz fünf. Wir waren lange Zweiter, dann Dritter. Erst die letzten Teams haben uns vom Stockerl verdrängt, so Crew-Mitglied Bernhard Eder. Vor den Augen von rund 25 extra aus Eferding angereisten Fans präsentierten vier Drachentöter und ein Burgfräulein eine mystische Show, um anschließend samt Drache Fafnir in die Donau zu springen. Die Insgesamt 25 Musikkapellen folgten der Einladung des Musikvereins und kamen nach Waizenkirchen. Darunter waren auch die beiden Jugendkapellen Greenhorns und Prawissimo. Dechant Pfarrer Karl Burgstaller zelebrierte einen Wortgottesdienst, der von den Kindern der Kapelle Prawissimo musikalisch gestaltet wurde. Die Goldhaubengruppe unter ihrer Obfrau Hermine Steinböck stellte sich beim Musikverein mit einem besonderen Geschenk ein. Die Marketenderinnen bakmen neue Dirndlkleider mit rosa und blauen Schürzen. Die gelungene Veranstaltung fand ihren Ausklang im Festzelt, wo die Musikkapelle Scharten für Stimmung sorgte. war gscheit kalt. Aber danach hat ja ein warmer Whirlpool auf uns gewartet, so Eder. Das nasskalte Wetter trübte die gute Stimmung der Eferdinger nicht. Die Greenhorns mit ihrer Leiterin Romana Scharinger. Sichtbare Integration ALKOVEN. Man nehme Farbe und Pinsel, lasse Hauptschüler auf Institutsbewohner aus Hartheim sich treffen und schon ergibt sich ein sichtbares Zeichen gelebter Integration. Im zur malerischen Kunstwerkstatt umgestalteten Turnsaal malten Kinder und Betreute fröhliche Bilder, die seit kurzem die Schulfassade schmücken. Die Feuerwehr brachte die Kunstwerke an der Schulfassade an.

9 LAND + LEUTE Erste Hilfe bei der Feuerwehr WALLERN. Christian Haidinger organisierte für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr einen Erste Hilfe-Kurs. Neben lebensrettenden Sofortmaßnahmen wurden auch Maßnahmen bei Einsatzunfällen geübt. Rainer Trawöger (2. v. li.) hat große Pläne für den Bezirk Grieskirchen. Fachgerechte Hilfe kann Leben retten. Das wissen die Mitglieder der Feuerwehren nur zu gut und frischen daher ihr Wissen immer wieder auf. Das Hauptaugenmerk des Kurses lag bei Unfallsituationen, die während eines Feuerwehreinsatzes auftreten können. Sofortmaßnahmen, die hier Leben retten, wurden ausführlich von Thomas Zimmermann, Klaus Zauner und Christian Haidinger referiert. Dazu gehören Atemschutzunfälle, Dehydration im Einsatz und Crash-Rettungen von Atemschutzträgern aus Gefahrenzonen. Rainer Trawöger, Lehrbeauftragter des Roten Kreuzes Grieskirchen frischte das Wissen der Feuerwehrmänner in Sachen Notfall-Check, Wundversorgung und mehr auf. Auch der richtige Umgang mit dem Laien-Defibrillator der Feuerwehr wurde eingehend geübt. Rainer Trawöger hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2009 alle Gemeinden im Bezirk Grieskirchen mit einem Defibrillator auszustatten. Eine Übersicht über die Standorte der lebensrettenden Geräte im Bezirk findet man unter WOCHE 2008 Stefan Neubauer wurde das Goldene Verdienstzeichen verliehen. Ehrung für Neubauer 9 PEUERBACH. Stefan Neubauer wurde von Bundespräsident Heinz Fischer das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen. Neubauer war seit 1973 im Bundesdienst tätig. Seit 1976 wurde er als Gerichtsvollzieher eingesetzt und war zuletzt für die Bezirksgerichte Eferding und Peuerbach zuständig. Am ersten Juli dieses Jahres wechselte Neubauer in den Ruhestand. Künstlerin Heidelinde Staudinger mit ihrem Altarbild. Kapelle mit Geschichte TAUFKIRCHEN. In der kleinen Ortschaft Helmling errichtete Herbert Fürthauer eine neue Kapelle. Der Standort ist allerdings mit einer langen Geschichte verbunden. Einer Legende nach soll im Jahre 1550 ein Landwirt mit seinem Pferdegespann dort verunglückt sein. Die Hinterbliebenen erbauten an der Unglücksstelle eine Kapelle nahm sich der damalige Besitzer Johann Fürthauer um die Reste der verfallenen Kapelle an. Jetzt, 50 Jahre später, steht der Rohbau der neuen Gedenkstätte von seinem Sohn Herbert Fürthauer an dem Ort. Die Neumarkter Künstlerin Heidelinde Staudinger hat auf einer Metalltafel die Heilige Dreifaltigkeit und die Legende als Altarbild geschaffen. Auch die beiden seitlichen Glasfenster sind von der Künstlerin.

10 WOCHE 2008 LAND + LEUTE Charity zugunsten krebskranker Kinder SCHLÜSSLBERG Euro für emotion Erlebnishof für krebskranke Kinder. Das war das stolze Ergebnis des Charity-Events von H+H menswear im B. O. C. (Business Outfit Center). Versteigert wurden Akte von Vero Smejkal und Cleo Riusz, Bilder von Antonia Riederer und Sigrid Mo Moschner, Keramiken von Gudrun Langeder und Gertrud Steindl, Bilder und Figuren von Ulrike W. Merk, eine Skulptur von Erwin Burgstaller sowie ein Helikopterflug. Unter der illustren Gästeschar waren u. a.: Brigitte und Karl Kriegner vom gleichnamigen Autohaus, die Haager Bauunternehmer Edith und Josef Bayer, Franz Muggenhumer (Muggenhumer Energiesysteme Grieskirchen), Günter Peer (PZP Steuerberatung, Ried), Gerwin Rudelsdorfer (Raiffeisenbank Grieskirchen), Walter Eder vom gleichnami- Jubel über den Spendenerfolg: Jürgen Müller (emotion), Arnold und Claudia Hufnagl mit Auktionator Christian Steiner. Fotos: MTGMedien Werbeagentur gen Ziegelwerk, der Grieskirchner Rechtsanwalt Wolfgang Schmidauer, Hedwig und Fritz Mössenböck, Christian Gruber (Rotorsky Helicopter Service Gruber) und Franz Hamedinger (KFZ-Handel, Wels) etc. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste mit Wein von Benjamin Späth, Anti Pasti vom Castelvecchio, Fingerfood von Kochwerk und mit Süßem von Panhölzl. Prost: Christian Gruber Claudia Hufnagl mit Karl Kriegner Edith und Josef Bayer Ferienpass Zum Abschluss der Ferienaktion, bei der 332 Kinder an zehn Veranstaltungen teilnahmen, übergaben Bürgermeister Franz Weissenböck, Vizebürgermeister Manfred Mühlböck und Sparkassen-Geschäftsleiter Reinhold Weinbauer (v. re.) Preise an die Kinder. Den Hauptpreis ein Zelt samt Schlafsäcken gewann Katrin Haslehner. Autogramme Die Fußball-Nationalspieler Sebastian Prödl und Martin Harnik (v. li.) sind die großen Idole von Michael, Sebastian, Fabian, Alexander, Carola und Niklas aus Waizenkirchen. Bei einem Besuch der jungen Fans in Wien nahmen sich die Profikicker für ein Erinnerungsfoto mit den Kindern Zeit.

11 LAND + LEUTE 40. WOCHE Charity-Konzert 808,42 Euro kamen bei einer Charity-Veranstaltung im Atrium in Bad Schallerbach zusammen. Das Geld kommt dem Straßenkinderprojekt Alalay in Bolivien zugute. Am Foto: Organisator Roland Wögerbauer, Vitalwelt-Chef Herbert Winkler und Franz Strasser (v. li.). Flohmarkt Ein voller Erfolg war der Flohmarkt im ehemaligen Sparmarkt von Waltraud und Alois Hauböck am Marktplatz von Waizenkirchen. Auch Clara, Lea und Verena (v. li.) gehörten zu den zahlreichen Ausstellern. Foto: Pointinger OKTOBER- AKTIONEN Gültig bis 31. Oktober 2008 bis zu 20% auf alle gekennzeichneten Abverkaufsgeräte Fleißige Helfer Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Unterheuberg bei Waizenkirchen sind nicht nur sehr erfolgreich bei den Bewerben. Bekannt sind die Frauen und Männer auch als verlässliche und fleißige Helfer bei zahlreichen Veranstaltungen. Foto: Pointinger

12 WOCHE 2008 LAND + LEUTE Vortrag: Frei von negativer Energie Entstörung von Häusern GASPOLTSHOFEN. Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihr Heim und insbesondere ihren Schlafplatz so zu wählen, dass sie keinen negativen bzw. schädlichen Strahlungen ausgesetzt sind. Umbaumaßen oder das Umstellen von Möbeln sind dafür gar nicht nötig. Karl Felbermayr spricht in seinem Vortrag am Donnerstag, 2. Oktober, um Uhr im Gasthaus Danzerwirt über die Entstörung von Häusern und Wohnungen von schädlichen Erdstrahlen, Wasseradern, Elektrosmogenergien sowie die Energetisierung der Hauswasseranlage mittels der Montage eines Aqua-Dei-Gerätes. Do, , Uhr Gasthaus Danzerwirt Gaspoltshofen Freier Eintritt Ideenreiche Mitarbeiter GRIESKIRCHEN. Die Mitarbeiter des Landmaschinenherstellers Pöttinger bringen sich seit 1997 mittels Verbesserungsvorschlägen in die Firma ein. Mit ihren Ideen überzeugten sie auch bei der Jahresfachtagung Ideenmanagement des ÖPWZ (Österreichisches Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum): Erster Platz in der Kategorie Maschinen- und Fahrzeugindustrie. In der Kategorie Anzahl der angenommenen Einzelvorschläge erzielte Silvio Emmer für 75 eingereichte Vorschläge Platz zwei. Bei Anzahl der angenommenen Gruppenvorschläge gelang Karl Buchbauer und Adolf Rumersdorfer für 71 Ideen der dritte Platz. Auch international spielen Pöttinger-Mitarbeiter in der Oberliga: In einer Ideenmanagementstudie mit über 325 namhaften Unternehmen ist Pöttinger unter den Top ten. STEEGEN >> Geburten: Elisabeth und Meinhard Wohlthan: ANNA und FELIX, am >> Jubiläen: Siegfried Lübke, 80 Jahre. Siegfried Lübke GRIESKIRCHEN >> Geburten: Ayseana und Himmet Kizmaz: YUNUS, am ; Ayten und Hamdi Kaya: SÜMEYYE, am >> Jubiläen: Theresia Süß, 80 Jahre; Maria Heigl, 80 Jahre am ; Sieghart Moser, 80 Jahre am ; Maria Feindert, 80 Jahre am ; Katharina Pointner, 80 Jahre am ; Gertrud und Herbert Würdinger GOLDENE HOCHZEIT, am Theresia Süß HINZENBACH >> Geburten: Judith und Albin Prehofer: LILLI MARIE, am >> Sterbefälle: Ernst Mittermair, am im 83. Lebensjahr. WAIZENKIRCHEN: >> Hochzeiten: Ing. Petra Wimmer und Ing. Wolfgang Mathe, am in Perg; Pauline Klinglmair-Boubenicek und Franz Boubenicek, am >> Sterbefälle: Katharina Buchenberger, am im 89. Lebensjahr. WALLERN >> Hochzeiten: Isabella Schamesberger und Peter Gfölner. Brautpaar Gfölner HEILIGENBERG >> Geburten: Maria Schabetsberger und Thomas Haslehner: LUKAS; Michaela und Markus Ecker: JANA SOPHIE. >> Jubiläen: Alois Wimmer, 85 Jahre. >> Sterbefälle: Katharina Buchenberger, im 89. Lebensjahr. Neues aus den BRUCK-WAASEN >> Geburten: Karin und Franz Sperl: FRANZISKA; Helga und Josef Kutzenberger: CLEMENS; Ulrike und Gerhard Wallner: JULIAN. >> Hochzeiten: Petra Strasser und Daniel Reiter. Brautpaar Reiter >> Jubiläen: Alois Schmidauer, 80 Jahre. Alois Schmidauer EFERDING >> Geburten: Melanie Moser: DAVID, am 7. 9.; Sabrina Bauerecker und Patrick Duda: MARCEL, am 9. 9.; Deshire und Vebih Kicaj: BLENDJON, am ; Mag. Daniela Spitzenberger: HANNAH, am >> Sterbefälle: Franz Mitterbauer, am im 82. Lebensjahr; Brunhilde Rodlberger, am im 83. Lebensjahr; Cäcilia Leitner, am im 77. Lebensjahr; Matthias Obermayr, am im 89. Lebensjahr; Josef Humer, am im 77. Lebensjahr. TAUFKIRCHEN >> Hochzeiten: Regina Zahrhuber und Johann Trinkfass, am ST. MARIENKIRCHEN >> Sterbefälle: Alfred Kaliauer, am im 67. Lebensjahr. Gemeinden: GASPOLTSHOFEN >> Geburten: Sylvia und Albert Hofbauer: JANA, am Jana Hofbauer MEGGENHOFEN >> Geburten: Karoline und Roman Mairhuber: KLARA. HOFKIRCHEN >> Hochzeiten: Maria Kroiß und Christian Karl, am Brautpaar Karl >> Jubiläen: Franz Schauer, 82 Jahre am ; Maria und Johann Huemer GOLDENE HOCHZEIT, am POLLHAM >> Jubiläen: Frieda und Leopold Kienbauer GOLDENE HOCHZEIT. Jubelpaar Kienbauer HARTKIRCHEN >> Jubiläen: Maria Pusch, 86 Jahre; Justina Gruber, 90 Jahre. Justina Gruber Der Einladung der Goldhaubengruppe zum gemeinsamen Gottesdienst sind die Jubelpaare der Gemeinde Hartkirchen gefolgt. Foto: W. Fleischberger

13 LAND + LEUTE 40. WOCHE 2008 Zu Fuß von München nach Venedig EFERDING. Andere suchen die Erleuchtung, vier Eferdinger die sportliche Herausforderung. In 24 Tagen legten Bernhard Eder, Thomas Egginger, David Linzer und Bernhard Steininger 550 Kiliometer von München nach Venedig zurück zu Fuß. Sie wollten einfach mal einen komplett anderen Urlaub machen und marschierten los. Wir wussten nicht, wie wir uns vorbereiten sollten oder was uns erwartet. Alles, wonach wir uns richteten, war ein Buch, so Eder. Was sie erwartete, waren Blasen, Rückenschmerzen und die Einsicht, dass die ersten Sonnenstrahlen nach einer Regenwoche die schönsten überhaupt sein können. Wenn du so lang unterwegs bist, freust du dich auf einmal über Kleinigkeiten, erzählt Steininger. Aber was sollten sie auch machen, wir standen im Nirgendwo und auch Bernhard Eder, Bernhard Steininger, David Linzer und Thomas Egginger (v. li.) sind die Ösis, die die Alpen im Stechschritt überquerten. wenn die Muskeln brennen du gehst einfach weiter. Es ist eher eine mentale Überwindung als eine körperliche, erinnert sich Eder zurück. 28 Tagesetappen waren in dem Buch Traumpfad München Venedig beschrieben; die vier Eferdinger waren bereits nach 24 am Ziel. Ihr Ruf, den Weg schneller als andere zu gehen, eilte ihnen voraus. Die Leute auf den Hütten nannten uns die Ösis, die die Alpen im Stechschritt überqueren, so die Wanderer. Direkt die Erleuchtung gesucht hat keiner von ihnen, doch so ganz ohne blieb auch keiner. Du hast einfach verdammt viel Zeit zum Nachdenken. Man konzentriert sich ganz Energie AG Vertriebs-Kunden haben bald mehr Geld zur Verfügung: 100 Energie-Euros als Dankeschön Haushalts- und Landwirtschafts-Kunden des Energie AG Vertriebs steht demnächst eine angenehme Überraschung ins Haus: Sie bekommen heuer 100 Energie-Euros geschenkt, die wie Bargeld verwendet und in über 600 Partner-Geschäften sowie Gastronomiebetrieben Oberösterreichs eingelöst werden können. Damit haben sie das angenehme Erlebnis, Geld zu sparen. 13 auf die eigenen Bedürfnisse, und die versuche ich auch nach der Reise wieder mehr zu berücksichtigen, so Eder. Die Reise selbst hätten sich die Eferdinger etwas anders gewünscht. Wir wollten einsame Pfade bestreiten, stattdessen kamen wir immer wieder bei touristischen Höhepunkten vorbei, bedauert Eder. Doch in Sachen Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit könnten sich die Städter etwas abschauen. Am Berg trifft man keine unangenehmen Leute. Leider sahen wir aber auch keine Steinadler oder Steinböcke. Dafür mindestens 200 Murmeltiere und 400 Gemsen, lacht Eder. Ob die vier im nächsten Jahr wieder auf eine so lange Reise gehen, ist fraglich. Wenn du vier Wochen unterwegs bist, geht dein ganzer Urlaub drauf, so Steininger. Ein zweiwöchiger Trip in die Schweiz steht aber in der engeren Auswahl. Der Umgang mit den Energie- Euros ist einfach: Man trennt die entsprechende Anzahl Energie- Euros aus dem Heft heraus und zahlt damit beim Energie-Euro- Partner wie mit Bargeld. Wichtig Gerhard Weishäupl, Kundenberater der Energie AG OÖ Vertrieb GmbH & Co KG für Energie AG-Kunden ist, sich die ersten Seiten im Energie- Euro-Heft genau durchzulesen: Hier finden Sie alle Informationen darüber, wo und wie die Energie-Euros eingelöst werden können. Ein Vorteil für die Energie AG-Kunden ist, dass sie aus einer Fülle von Angeboten bei mehr als 600 Partnerbetrieben frei wählen können. Kundenberater Gerhard Weishäupl erklärt dazu: Die Energie-Euros sind flexibel einsetzbar. Sie können einmal, aber auch mehrmals beim selben Partner eingelöst werden. Mehr Informationen zu den Energie-Euros erhalten Sie unter der kostenlosen Service-Hotline oder auf Anzeige Wenn Sie dieses Energie-Euro-Heft in Ihrem Briefkasten finden, haben Sie 100 Euro bares Geld in der Hand: Ein Dankeschön des Energie AG Vertriebs!

14 WOCHE 2008 LAND + LEUTE Goldhaubenmädchen gestalten Kräuterweihe ALTENHOF. Die Goldhaubenund Hutgruppe gestaltete unter Anleitung ihrer Obfrau Rosa Oberhumer die feierliche Kräuterweihe in der Pfarrkirche. Einen besonderen Auftritt hatten die Goldhaubenmädchen, welche die Fürbitten vortrugen. Im Anschluss an die Messe verteilten die Mitglieder der Goldhaubengruppe an den Kirchentüren die gesegneten Kräuterbüschchen und Dinkelsemmerl. Der Reinerlös aus den freiwilligen Spenden der Kirchengeher in der Höhe von 200 Euro kommt dem Erhalt der Pfarrkirche in Altenhof zugute. Treue Gäste Bürgermeister Josef Ruschak, Johann Kalteis und Tourismusobmann Anton Berndorfer bedankten sich mit einem Ehrengeschenk bei Marie-Luise Klein (v. li.) und Armin Klein (re.) für ihre Treue. Das Ehepaar aus Vettweiß in Deutschland macht bereits seit 20 Jahren Urlaub in Natternbach. Gratuliert hat auch Margarete Gahleitner (2. v. re.). Die Goldhaubenmädchen trugen bei der Kräuterweihe die Fürbitten vor. Eine Welt in Miniatur POLLHAM. Friedrich Roither bastelt mit Holz die Welt in Miniatur. Vom Leiterwagen bis zum Salzstreuer findet sich in seiner Garage alles in Kleinformat. Seit der Pensionierung arbeitet der ehemalige Kraftfahrer mit viel Geduld und Liebe zum Detail. Mit Drechselbank, Dekopiersäge und Brenngeräten baut der zweifache Familienvater Spinnräder, Mostpressen, Mühlen und mehr. Friedrich Roither verzichtet dabei völlig auf Vorlagen. Mit freier Hand fertigt der begabte Pensionist seine Miniaturholzwerkstücke. Besonders aufwändig sind seine Wanderstöcke. Für einen Stock braucht er rund 25 Stunden. Auch Holzbilder mit Brandmalerei gehören zu den Kunstwerken von Friedrich Roither. Langjährige Mesner Katharina Scharinger und Josef Zach verrichten mit großer Hingabe seit 25 Jahren den Mesnerdienst in der Pfarre Pötting. Für diesen Einsatz wurden sie jetzt vom Pfarrgemeinderats-Vorstand und Pfarrer Prälat Josef Humer mit Urkunden und Silbernen Anstecknadeln der Diözese Linz geehrt. Friedrich Roither aus Egg mit seinen Kunstwerken aus Holz. Foto: Pointinger Zelten am See Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Tolleterau verbrachte spannende Tage und Nächte beim Zelten am Prameter Badesee. Für das gelungene Programm sorgten die Jugendbetreuer Manuela Tischberger und Maximilian Augeneder mit Unterstützung von Christian Wieser, Stefan Friedl und Florian Wiesner.

15 LAND + LEUTE Ein neues Logo für den Kindergarten Wallern WALLERN. Mit dem Leitspruch miteinander leben, lernen und lachen und den Symbolen der Kindergruppen wurde auch das neue Logo des Kindergartens vorgestellt. Bei der Entwicklung haben die Kids tatkräftig mitgeholfen. Bürgermeister Franz Kieslinger und Kindergartenleiterin Michaela Wögerer präsentierten das gelungene Werk. Kindergartenpapa Patrick See hat die Umsetzungsarbeit geleistet. Alle Kinder haben zudem ihr eigenes Logo in Form eines Buttons als Geschenk bekommen. Leserfoto der Woche 40. WOCHE Theresia, Nina, Laura, Jana, Louisa, Pascalina, Sophia, Verena, Michael und Antonia sind begeistert von ihrem Logo. Ab ins Reich der Träume Schlaftiger So schaut es eigentlich jeden Abend aus. Wenn der kleine Dominik ins Reich der Träume versinkt, liegt die Hauskatze bei ihm. Erst wenn der Bub tief schläft, erhebt sich Mischu vorsichtig - um Dominik nicht zu wecken - und geht zum Frauchen. Dort gibt es dann natürlich auch einige Streicheleinheiten. Der Spruch: Ein Leben wie ein junger Hund könnte durchaus auf Katze modifiziert werden. Do., 2., Fr., 3. (9-18 Uhr) bis Sa., 4. Oktober (9-15 Uhr) HAUSMESSE inkl. Rundkante Röhrenspan, äußerst robust und strapazierfähig Hochwertige Innentüren Buche od. Ahorn inkl. Softzarge Röhrenspan, hochw. mehrschichtige UV-Wasserlackierung Innentüren Modern Line weiss inkl. Softzarge Alle Drücker für alle Modelle GRATIS!!! Parkett Kanad. Ahorn oder Eiche 4 mm Nutzschicht Essen und Trinken GRATIS!!! echte Knaller- Preise!!! Korkboden Angebote gültig nur bei der Hausmesse solange der Vorrat reicht, Preise inkl. MWST.

16 WOCHE 2008 WIRTSCHAFT + POLITIK Exkursion um von den Besten zu lernen NEUKIRCHEN/ALMENLAND/ GÜSSING. Die Region Hausruck Nord organisierte eine Exkursion in das Almenland in der Steiermark und nach Güssing im Burgenland. Das Motto der Reise: Von den Besten lernen. Die erfolgreichen Landwirte des Almenlandes in der Steiermark haben unter der Dachmarke Eine ALMO-Bäuerin erzählt von ihren Erfahrungen. ALMO einen sehr erfolgreichen Weg eingeschlagen. Sie vermarkten damit die Produkte der Almochsen jährlich bereits Stück. Für die optimale Vermarktung wurden der Schlachthofbesitzer Schirnhofer und zahlreiche Wirte aus der Region gefunden. Zusätzlich werden unter der Dachmarke Almenland regionale Produkte wie Honig, Holzprodukte, Kräuter und sogar Ferienwohnungen vermarktet. Auch einen Almenland Golfplatz betreiben die Landwirte der Region. Vorzeigeregion im Bereich Ökoenergie Bäuerinnen im Fokus der Gesellschaft EFERDING. Weltweit prägen Bäuerinnen die Gesellschaft im ländlichen Raum durch ihr Engagement, ihre Tatkraft und ihr Veranwortungsbewusstsein. Der Weltlandfrauentag am 15. und der Welternährungstag am 16. Oktober geben Anlass, die Rolle der Landfrauen an der weltweiten Ernährungssicherung und beim Umweltschutz zu würdigen. Passend dazu veranstalten die Bäuerinnen des Bezirks Eferding am Freitag, 17. Oktober, im Zuge des Wochenmarkts am Stadtplatz eine kostenlose Verkostung von gelbblauer Erdäpfelcremsuppe. Weiters wird eine Sortenschau der Eferdinger Landl Erdäpfel angeboten. Für Fragen stehen Experten zur Verfügung. Fr, Stadtplatz Eferding Die Bäuerinnen bereiten gemeinsam eine Erdäpfelcremesuppe zu. Leader-Obmann Kurt Kaiserseder (6. v. li.) zeigt sich mit den Exkursionsteilnehmern beeindruckt vom Biomassekraftwerk in Güssing. Im Ökoenergieland Güssing im Burgenland erklärte Bürgermeister Bernhard Deutsch aus Strem, wie das Gebiet zur Vorzeigeregion wurde. Vor 20 Jahren noch stand Güssing am Abgrund. Heute ist man kurz vor der Realisierung des Traums der Energieunabhängigikeit. Die Wertschöpfung aus erneuerbaren Energieträgern wird dann bei einem hundertprozentigen Versorgungsgrad und bei 37 Millionen Euro liegen. Es begann mit einem kleinen Fernheizwerk. Heute gibt es 33 Kraftwerke in Güssing. Neben Ökotouristen pro Jahr betreut das Dienstleistungszentrum in Güssing auch Kunden aus aller Welt im Bereich erneuerbare Energie, so zum Beispiel die Stadt Lhasa in Tibet und Göteborg in Schweden. Durch diese Aktivitäten und die Ansiedlung neuer Betriebe konnten in der Region Arbeitsplätze geschaffen werden. Bürgermeister Wolfgang Großruck übergab bei seinem Besuch im Lerninstitut Fit4School zahlreiche Fairtrade-Fußbälle an Institusleiter Christian Katzgraber, die Mitarbeiterinnen Katharina Baldinger, Birgitt Maggauer und Ursula Mallinger sowie an die anwesenden Kinder. Fairtrade-Fußbälle für Lerninstitut Fit4School GRIESKIRCHEN. Quasi zum Schulstart besuchte Bürgermeister Wolfgang Großruck die Gruppen des Lerninstituts Fit4School. Großruck überreichte bei seinem Besuch Fairtrade-Fußbälle an Institutsleiter Christian Katzgraber. Bei seiner Plauderei mit den Kinder brachte Großruck in Erfahrung, dass die Kinder gerne ihre Zeit im Hort verbringen und das abwechslungsreiche Programm, die Unterstützung bei den Hausübungen und vor allem auch das Spielen mit anderen Kindern toll finden.

17 WIRTSCHAFT + POLITIK Österreichisches Technik- Know How für HTL in Albanien GRIESKRICHEN. In seiner Funktion als Prsäsident der Österreichisch-Albanischen Gesellschaft nahm Wolfgang Großruck an der Eröffnung der Peter-Mahringer- Schule im albanischen Shkodra teil: Eine österreichische Schule in Albanien das ist die beste Politik gegen Auswanderung und für Bildung vor Ort. Reger Austausch mit österreichischen HTL s Wichtig, so Großruck weiter, soll es nun sein, dass neben der Vermittlung von Wissen, Kultur und Werten sich auch ein reger Austausch mit österreichischen HTL- Schülern entwickeln wird. Zusammen mit der früheren Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer initiierte Peter Mahringer den Bau der österreichischen Schule in Shkodra. Fernwärme, der effizienteste Weg zur energetischen Nutzung von Brennstoffen, ist 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr verfügbar, umweltfreundlich, und seit Jahrzehnten im Preis stabil. Fernwärme der LINZ AG wird nach dem Prinzip der Kraft- Wärme-Kopplung in modernen, umweltfreundlichen Kraftwerken erzeugt. Dabei wird die Abwärme der Stromerzeugung genutzt, was zu Einsparungen von bis zu 40 Prozent an Brennstoffen und jährlich rund Tonnen CO 2 führt. Da die Fernwärme in mehreren Bei der Schuleröffnung in Albanien: Premierminister Sali Berisha, Nationalrat Wolfgang Großruck, Vizepremierminister Gens Pollo, Parlamentspräsidentin Josephine Topali und Shkodras Bürgermeister Lorenc Luca. In dieser HTL für Informatik werden die Schüler von österreichischen Lehrern und nach österreichischem Lehrplan in deutscher Sprache unterrichtet. Die Matura wird nicht nur in Österreich, sondern im gesamten EU- Bereich anerkannt. Rund 400 Schüler werden in der neu gegründeten Schule unterrichtet. Neben Guatemala, Prag, Budapest und dem St. Georgs Kolleg in Istanbul ist die Peter-Mahringer- Schule in Shkodra die fünfte ihrer Art, die von Österreich errichtet und finanziert wurde. Günstig, sauber, sicher: LINZ AG-Fernwärme umweltfreundliche Energie aus Ihrer Region TÜV-Zertifikat für Umweltverträglichkeit der LINZ AG- Fernwärme LINZ AG-Kraftwerken kundennah erzeugt wird, kann sie sehr effizient und kostengünstig direkt an die Kunden verteilt werden. Regional und unabhängig: Fernwärme der LINZ AG Bis zu 17 Prozent der LINZ AG- Fernwärme werden aus heimischen, regenerativen Quellen gewonnen. Ein Anteil, der bis 2011 auf 40 Prozent gesteigert werden soll. Durch den Einsatz erneuerbarer Energie wie Biomasse werden höchste Versorgungssicherheit und eine Entkoppelung von globalen Energiepreisen erzielt. Das Preisniveau bei Fernwärme liegt heute um vier Prozent niedriger als vor 25 Jahren! Damit ist die Fernwärme der LINZ AG nicht nur umweltschonend, sondern auch österreichweit am preisgünstigsten. Und LINZ AG-Generaldirektor Alois Froschauer garantiert, dass dies auch 2009 so bleiben wird. Nachhaltig und ständig wachsend: das Netz der LINZ AG-Fernwärme Das LINZ AG-Fernwärmenetz wächst kontinuierlich. Über 90 Prozent aller öffentlichen Gebäude sowie mehr als Wohnungen in Linz werden mit Fernwärme beheizt. Der kontinuierliche Ausbau geht schon über die Stadtgrenzen hinaus und bald kann sich auch die Bevölkerung von Traun über die umweltfreundliche, zuverlässige Wärme freuen. Naturwärme: Energie vor der Haustür Außerhalb von Linz versorgt die LINZ AG Gemeinden mit Fernwärme aus lokalen Biomasse-Heizwerken, Naturwärme genannt, wie zuletzt die Gemeinde Puchenau. 40. WOCHE 2008 Erster Eindruck 17 GRIESKIRCHEN. Die Ortsvorsitzende der Jungen Wirtschaft für die Gemeinde Weibern, Bettina Steinböck, organisierte den Vortrag Drei Sekunden zum Erfolg mit der Referentin Gabriella Herzog. Herzog machte in ihrem Vortrag die zahlreichen Teilnehmer auf die Macht des ersten Eindrucks aufmerksam. Laut Herzog gibt es keine zweite Chance, den Eindruck zu ändern, den körperliche Signale und Stimmlage beim ersten Treffen hinterlassen. Sie betont, dass eine bestimmte Körpersprache für eine perfekten Auftritt entscheidend ist. Herzog machte den Teilnehmern bewusst, dass gute Umgangsformen deshalb gefragt sind, weil sie eine Möglichkeit zur Kommunikation sind. Zu guten Umgangsformen zählen laut Herzog auch das stilsichere Outfit und der Small Talk vor allem beim gemeinsamen Essen. Die regionale Wertschöpfung, Unabhängigkeit und Umweltverträglichkeit sind ein Ergebnis der treibenden innovativen Kraft der LINZ AG. Anzeige Als Mitarbeiter der TÜV Austria CERT GmbH prüfe ich als unabhängiger Umweltgutachter und Auditor seit Jahren die Einhaltung der Forderungen nach dem EMAS System und der ISO Der Umweltschutz nimmt bei der LINZ AG einen hohen Stellenwert ein. Die Umweltmanagementvorgaben der entsprechenden Normen und Richtlinien werden konsequent umgesetzt und bei den diesbezüglichen Audits wurde ständig eine Verbesserung der Umweltleistung festgestellt. Ing. Pointner, TÜV Austria Infos:

18 WOCHE 2008 WIRTSCHAFT + POLITIK

19 OÖ. Eine verbesserte Verkehrsanbindung an die Häfen an der Nordsee und am Mittelmeer ist für die oberösterreichische Exportwirtschaft von großer Bedeutung. Mit einem Anteil von 31 Prozent am gesamten Export- und Importtransitverkehr liegt Rotterdam in der österreichischen Seehafenbilanz vor dem slowenischen Koper (24,3 Prozent) und Hamburg (17,2). Rotterdam ist der drittgrößte Hafen der Welt. Der größte österreichische Kunde ist die Voest. Die Bedeutung der Seehäfen wird für Österreichs Exportwirtschaft noch weiter zunehmen, betont WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner bei einer Studienreise in den Niederlanden. Vor allem der Handel mit China und Indien boomt. Oberösterreich hat mit dem Rhein-Main-Donau-Kanal eine gute Anbindung an Rotterdam. WIRTSCHAFT + POLITIK Dennoch gibt es hier noch Problemstellen erklärt Trauner. Hauptproblem ist der Engpass beim Donauabschnitt zwischen Straubing und Vilshofen in Bayern. Die WKOÖ fordert deshalb einen Ausbau. Ein dringendes Anliegen ist zudem der Ausbau der Verkehrsanbindung an den Hafen in Koper, insbesondere des Schienennetzes auf der Summerauer- Pyhrn-Strecke über Graz und Maribor nach Koper. Damit soll sich, sobald die neue Regierung gebildet wurde, ein Sozialpartner-Symposium beschäftigen, wie WKOÖ- 40. WOCHE 2008 Brauchen bessere Anbindung an Seehäfen Christian Hofer (li.) und Rudolf Trauner bei der Hafenrundfahrt in Rotterdam. 19 Direktor Christian Hofer ergänzt. Die Delegation besuchte u. a. auch das international anerkannte Energieforschungs-Institut ECN mit 900 Mitarbeitern. In den Niederlanden liegt der aktuelle Anteil an erneuerbaren Energieträgern bei 2,4 Prozent. Er soll bis 2020 auf 14 Prozent gesteigert werden. Mit 23 Prozent im Jahr 2005 ist Österreich ein Musterland. Das Ziel für 2020 liegt bei 34 Prozent. Fakten Niederlande Die Niederlande sind mit km 2 halb so groß wie Österreich, haben aber mit 16,375 Millionen doppelt so viele Einwohner. Hauptstadt ist Amsterdam, der Regierungssitz ist in Den Haag. 26 Prozent der Landfläche liegen unter dem Meeresspiegel. Höchste Erhebung: Vaalserberg (323 m), Exportquote: 75 Prozent, Staatsoberhaupt: Königin Beatrix.

20 WOCHE 2008 WIRTSCHAFT + POLITIK

21 WIRTSCHAFT + POLITIK Beate Zechmeister spricht für die Frauen EFERDING. Die ÖVP-Frauen des Bezirks haben sich neu gegründet. Zur Obfrau wurde Beate Zechmeister aus Alkoven gewählt. Unter dem Motto Füreinander, beieinander, miteinander möchte sie mit ihrem neuen Team eine starke Stimme für die Frauen im Bezirk sein. Die 33-jährige Diplompädagogin lebt seit einem Jahr mit ihrem Mann in Alkoven und ist beruflich im Büro von Landesrat Viktor Sigl als Referentin für Bildung, Kindergärten und Horte tätig. Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und die Herausforderung, dass wir gemeinsam im Bezirk Eferding Vieles gestalten und bewegen können, so Zechmeister. EFERDING. Immer mehr Familien stöhnen unter der Teuerungswelle. Zumindest bei den Handykosten gibt s jetzt eine gute Nachricht. Mit dem 3 Family & Friends Tarif sind alle Telefonate, SMS und MMS für Familien, Paare oder Freunde untereinander gratis und zusätzlich gibt es auf die Telefonrechnung jedes Monat pauschal 15 Prozent Rabatt. Beate Zechmeister will eine starke Stimme für die Frauen im Bezirk sein. Einfach Familienmitglieder, Freunde oder Partner zusammen oder zu einem bestehenden 3 Vertrag anmelden, und schon wird kräftig gespart. Untereinander gratis telefonieren, SMS en und MMS en und 15 Prozent Rabatt auf jede 3 Rechnung nähere Informationen gibt es jetzt beim 3Best Partner Expert Edinger in Eferding, Stadtplatz 17, unter der Telefonnummer / Anzeige 40. WOCHE 2008 Kiwanis Club Eferding unter neuer Führung Teuerungswelle gestoppt: Mit 3 Family & Friends Bonus kräftig sparen Edinger senkt Handyrechnung für Familien, Paare und Freunde! Thomas Edinger: Mit dem 3 Family & Friends Paket sind alle Telefonate, SMS und MMS untereinander kostenlos und auf jede Rechnung gibt s für Familien, Freunde oder Paare ganze 15 % Nachlass. Infos dazu gibt s bei uns im Geschäft! 21 Roland Wöss (re.) übernimmt von seinem Vorgänger Bernhard Glas das Amt des Präsidenten. Foto: Wier PR EFERDING. Roland Wöss, Vorstandsdirektor der Sparkasse Eferding-Peuerbach, hat das Amt des Kiwanis-Präsidenten übernommen. Präsident elect ist Reinhard Furtmüller, Sekretär ist Ernst Heiglauer und Schatzmeister ist Hans Maierhofer. Für das kommende Jahr hat sich der neugewählte Vorstand ehrgeizige Ziele gesetzt. Bauen wir den Kindern eine Brücke in die Zukunft, lautet das Motto des 1989 gegründeten Kiwanis Clubs. Mit einem Kinderfest mit über 200 Besuchern, darunter 80 Kinder, ist Wöss ein erster Schritt in Richtung Brückenbau bereits gelungen. Der Reinerlös solcher Veranstaltungen kommt hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen zugute. FIRST CLASS HAUSMESSE am Oktober Der ACTUAL-Effekt: Die besten Innovationen. Die attraktivsten Aktionen! Jetzt in Aktion: MATRIX.HYBRID - das beste Energiesparfenster, ausgezeichnet mit dem Innovationspreis des Umweltministeriums, INSIDE - der unsichtbare Fensterbeschlag, Holz- Alu zum Holzfensterpreis und Haustüren aus dem neuen ACTUAL-Türprogramm! Jetzt neu bei Ihrem ACTUAL Partner. Info: oder FENSTER CENTER EFERDING Schiferplatz 18, 4070 Eferding Tel: / Herr Aumaier: 0676 / Referenz: Architekt DI Harrer

22 WOCHE 2008 WIRTSCHAFT + POLITIK NR-Wahl 08: FPÖ und BZÖ machen ihre starke Stellung in der Politik klar EFERDING/GRIESKIRCHEN. Zu den großen Verlierern in den Bezirken gehören wie bundesweit die beiden Großparteien SPÖ und ÖVP. Die Grünen blieben hinter ihren Erwartungen zurück. Die Gewinner der Nationalratswahl sind die FPÖ und das BZÖ. Noch sind die Wahlkarten bei Redaktionsschluss nicht ausgezählt und ist das Ergebnis nicht endgültig. Klar ist allerdings schon jetzt, dass in den Bezirken Eferding und Grieskirchen die ÖVP die meisten Stimmen verloren hat. Auch die SPÖ musste herbe Verluste hinnehmen. Konstruktives Arbeiten Das Ergebnis dieser Wahl ist eine klare Abmahnung für uns, aber für die ÖVP noch viel mehr, erklärt die SP-Spitzenkandidatin für die Bezirke Eferding und Grieskirchen, Jutta Kepplinger: Es ist an der Zeit, persönliche Eitelkeiten hinten anzustellen und eine Regierung zu bilden, die wirklich etwas bewegen kann. Ich hoffe, dass Werner Faymann ein besserer Verhandler als Alfred Gusenbauer ist und wir fünf Jahre konstruktives Arbeiten vor uns haben. An eine rot-schwarze Koalition will Kepplinger aber trotzdem nicht so recht glauben: Ich befürchte einen schwarz-blauorgangen Zusammenschluss. Kepplinger selbst hat den Einzug in den Nationalrat nicht geschafft. Neue Spielregeln Das Wahlergebnis ist die Quittung für die Streitereien der Regierungsparteien, kommentiert VP-Spitzenkandidat Wolfgang Großruck den Ausgang. Die ÖVP verlor in sämtlichen Gemeinden der Bezirke Eferding und Grieskirchen. Dennoch hält er eine Wiederauflage der alten Koalition für möglich. Natürlich müssten dann die Spielregeln neu gemacht werden, und es müsste sich auch jeder an die Regeln halten, so Großruck, der überzeugt ist, dass Werner Faymann mit der Regierungsbildung beauftragt wird. Ob er allerdings eine Regierung auf die Beine stellen kann, wird sich zeigen. Die Entscheidung, ob Wolfgang Großruck wieder in den Nationalrat einziehen wird, Die FP hat wahrlich Grund zum Feiern: Bezirksparteiobmann Herbert Aspöck stößt mit seinem Team auf den Wahlerfolg an. Die Eferdinger SP-Riege kann sich ein Grinsen nicht verkneifen: Stadtrat Peter Schenk, Spitzenkandidatin Jutta Kepplinger und Bgm. Johann Stadelmayr (v. li.). fällt auf Bundesebene. Wir haben unsere zwei Grundmandate im Hausruck halten können. Nun wird man abwarten müssen, ob Maria Fekter über die Landesliste in den Nationalrat einzieht oder eventuell sogar in die Regierung kommt, so Großruck, der damit wieder einen Sitz im Nationalrat innehätte. Über die Zukunft von Wolfgang Großruck im Nationalrat wird auf Bundesebene entschieden. Über 20 Prozent Einer der großen Gewinner der Wahl ist die FPÖ, die in beiden Bezirken über 20 Prozent der Stimmen erzielen konnte. Die Regierungsparteien haben bekommen, was sie verdient haben, meint Roman Haider, der FPÖ-Spitzenkandidat. Laut Landesparteizentrale bekommt er über die Landesliste einen Sitz im Nationalrat. Ich habe noch keinen Sekt geöffnet. Immerhin sind die Wahlkarten noch nicht ausgezählt, meint Haider, der überzeugt ist, dass die große Koalition auch die nächsten Jahre am Ruder bleibt. Wunsch erfüllt Der große Wahlsieger ist in jedem Fall das BZÖ, das in beiden Bezirken an die neun Prozent der Stimmen erhielt. Mein Wunsch ging in Erfüllung, wir haben die Grünen überholt, erklärt dazu Bezirkssprecher Wolfgang Guelfenburg aus Neukirchen. Die Wahlkarten werden aus seiner Sicht an dem Ergebnis nichts mehr ändern. Wir haben mit dem Wahlergebnis eine Plattform geschaffen, von der aus wir bei den kommenden Gemeinderatswahlen antreten können, erklärt Guelfenburg, der eine rot-blaue Minderheitsregierung für möglich hält. Die Ideologien der beiden Parteien gehen aber soweit auseinander das ist zum Scheitern verurteilt. Den größten Zuwachs erzielte das BZÖ in den Gemeinden Stroheim und Rottenbach. Mit diesem Ergebnis rechnet sich Wolfgang Guelfenburg auch gute Chancen bei der kommenden Landtagswahl aus, bei der Ursula Haubner als Spitzenkandidatin für das BZÖ ins Rennen geht. Wette gewonnen Für die Spitzenkandidatin Judith Wassermair von den Grünen war der Wahlausgang keine Überraschung. Natürlich macht mich das Wahlergebnis nicht glücklich, auch wenn ich es genau so prognostiziert habe, meint die Ärztin, die sich über ihre Vorzugsstimmen freut: Wir konnten zumindest auf unsere Stammwähler zählen, was man von den Großparteien nicht behaupten kann. Eine Protestwahl wäre auch mit Grün möglich gewesen. Gesiegt haben Angstmache, Sprücheklopfen und akuter volksweiter Mangel an Menschenkenntnis.

23 WIRTSCHAFT + POLITIK 40. WOCHE Alle Ergebnisse aus den Bezirken Eferding/Grieskirchen In den nachstehenden Tabellen finden Sie die Ergebnisse der Nationalratswahl 2008 aus Ihren Gemeinden. Anzahl der abgegebene SPÖ ÖVP GRÜNE FPÖ BZÖ RETTÖ LIF KPÖ DC LINKE FRITZ Gemeinde ungültige Wahlberechtigten Stimmen Stimmen Städte mit eigenem Statut Linz Steyr Wels Bezirk Eferding Bezirksergebnis Alkoven Aschach/Donau Eferding Fraham Haibach/Donau Hartkirchen Hinzenbach Prambachkirchen Pupping St. Marienkirchen Scharten Stroheim Bezirk Grieskirchen ,23 2,66 30,33 35,70 27,95 36,51 8,34 8,42 20,45 14,03 8,96 2,10 0,97 0,93 0,46 0,66 0,67 0,05 0, ,55 2,50 40,26 46,67 21,34 27,93 9,19 8,50 16,51 10,96 9,04 2,46 0,73 0,92 0,61 0,66 0,61 0,12 0, ,32 1,62 33,73 37,71 19,97 26,05 11,14 13,22 23,78 17,96 8,30 1,09 1,05 0,67 0,37 0,62 0,37 0,00 0, ,28 2,83 33,08 39,85 24,45 32,26 9,60 9,35 20,62 14,57 8,52 1,91 0,61 1,43 0,56 0,55 0,41 0,00 0, ,99 2,17 34,67 41,99 23,48 31,74 7,78 8,05 21,19 14,23 9,04 1,41 0,89 1,26 0,44 0,47 0,52 0,00 0, ,78 3,29 28,40 33,21 36,41 46,31 8,62 7,51 14,44 8,40 7,89 1,65 1,58 0,73 0,49 1,15 0,24 0,12 1, ,34 3,40 24,90 30,75 29,97 39,68 7,81 7,76 23,79 15,86 9,43 2,23 1,29 0,59 0,44 0,63 0,37 0,11 1, ,43 1,94 33,02 35,69 30,33 38,93 5,69 7,14 19,67 13,14 8,14 2,43 0,47 0,87 0,08 0,49 1,03 0,00 0, ,03 2,89 23,15 26,66 37,19 46,96 7,19 7,63 20,39 12,90 8,93 1,97 1,07 0,79 0,34 0,75 0,34 0,00 0, ,27 2,31 28,82 32,09 28,65 38,53 7,59 7,28 20,33 16,60 9,96 2,37 1,06 0,65 0,82 0,59 0,98 0,00 1, ,43 2,50 24,71 32,53 27,89 37,89 8,79 8,37 24,29 15,12 8,17 1,91 1,45 1,31 0,48 0,95 1,80 0,07 1, ,20 1,62 31,29 35,09 24,85 32,38 9,06 9,53 21,71 17,66 8,98 2,87 1,05 0,75 0,22 0,39 1,35 0,00 0, ,55 4,84 15,89 20,65 45,28 57,41 6,02 5,84 17,34 10,59 11,01 2,27 0,62 1,35 0,42 0,97 0,31 0,10 1,66 Quellen: OÖ. und NOE. Landesregierung ,69 1,78 39,68 45,81 15,76 22,23 13,33 13,71 18,34 11,80 7,65 2,57 0,80 2,06 0,93 1,18 0,55 0,07 0, ,70 2,07 43,95 51,30 13,63 19,86 9,78 10,01 18,82 12,59 9,21 2,52 0,84 1,48 0,80 1,06 0,51 0,04 0, ,26 1,79 36,34 43,00 16,36 23,20 10,55 11,34 21,87 15,04 10,49 3,70 0,60 1,62 0,74 0,84 0,64 0,05 0,76 Bezirksergebnis Aistersheim Bad Schallerbach Bruck-Waasen Eschenau/H. Gallspach Gaspoltshofen Geboltskirchen Grieskirchen Haag/H. Heiligenberg Hofkirchen/Tr. Kallham Kematen/Innbach Meggenhofen Michaelnbach Natternbach Neukirchen/W. Neumarkt/H. Peuerbach Pötting Pollham Pram Rottenbach St. Agatha St. Georgen b. Gr. St. Thomas Schlüßlberg Steegen Taufkirchen/Tr. Tollet Waizenkirchen Wallern/Tr. Weibern Wendling ,50 3,84 24,21 28,51 34,01 43,65 7,99 8,29 20,26 13,64 9,07 2,42 0,85 0,77 0,47 0,68 1,30 0,03 1, ,03 4,45 22,67 22,83 41,30 50,11 5,47 6,13 20,45 16,07 7,69 2,33 0,61 0,81 0,61 0,42 0,20 0,00 0, ,77 2,59 31,42 35,19 25,84 36,00 8,65 10,18 20,47 12,81 9,37 1,97 0,87 1,33 0,51 0,56 0,77 0,05 0, ,86 4,77 18,94 22,39 43,26 54,10 6,56 6,79 16,29 12,09 11,50 2,09 0,66 0,66 0,37 0,52 0,81 0,00 0, ,65 4,55 14,31 15,77 43,21 57,04 5,49 6,48 22,40 14,79 9,25 1,41 1,59 0,29 0,87 1,41 0,43 0,00 2, ,36 1,44 29,15 34,44 21,99 32,78 7,60 8,57 26,52 18,80 8,47 2,33 0,66 0,80 0,37 0,75 3,36 0,07 1, ,85 5,65 24,23 29,87 29,97 39,66 11,42 10,60 23,57 15,64 7,38 1,21 0,56 0,77 0,61 0,35 0,72 0,00 0, ,00 5,24 29,31 34,58 33,46 40,52 8,18 8,13 16,48 11,48 8,68 1,68 0,00 0,63 0,63 0,65 2,26 0,00 0, ,14 3,12 26,67 30,67 29,46 38,70 9,66 10,20 20,09 14,00 9,08 3,02 0,54 1,16 0,22 0,57 2,24 0,00 0, ,71 3,61 27,93 32,72 29,59 36,00 9,31 10,37 19,70 14,00 8,40 2,53 0,67 0,91 0,58 0,08 2,08 0,00 0, ,18 5,78 6,84 9,03 55,42 66,90 8,25 6,94 19,10 13,89 6,60 2,31 0,94 0,24 0,24 0,23 1,89 0,00 0, ,44 4,47 21,92 25,74 33,68 44,83 6,05 6,65 23,63 15,02 8,68 3,33 1,03 0,91 0,46 1,11 1,94 0,00 1, ,31 4,28 26,04 31,86 33,18 41,61 6,96 6,57 19,59 14,11 10,40 3,19 0,77 0,51 0,57 0,39 0,96 0,00 1, ,17 2,37 24,32 29,12 26,49 36,63 6,49 6,98 28,78 18,84 10,27 2,90 0,81 0,41 1,08 1,71 0,81 0,00 0, ,51 5,45 16,12 17,66 44,95 58,20 8,91 10,67 19,40 9,15 7,21 1,78 1,44 0,52 0,13 0,64 0,79 0,00 0, ,44 3,75 17,72 16,49 48,32 57,99 4,70 6,70 15,17 11,08 10,20 4,12 0,54 0,54 0,54 0,52 0,94 0,00 1, ,58 4,13 24,34 28,60 33,66 46,56 5,84 5,32 23,02 12,14 7,79 2,63 2,29 0,28 0,56 1,49 0,42 0,28 1, ,44 4,03 19,16 20,83 43,01 53,20 5,87 6,01 17,79 13,86 10,75 2,91 0,98 0,10 0,59 0,97 0,78 0,00 0, ,10 2,84 35,20 39,37 22,53 31,96 6,58 5,76 24,48 17,39 7,31 2,59 0,61 1,22 0,61 0,12 0,85 0,00 0, ,30 4,22 21,06 24,72 33,55 44,58 10,09 10,77 18,98 13,64 12,33 1,91 0,88 0,64 0,48 1,20 1,04 0,00 0, ,84 5,07 16,57 20,27 56,18 63,56 5,34 4,93 12,08 6,85 6,18 0,82 0,84 0,84 0,00 0,82 0,84 0,00 1, ,26 4,31 16,64 17,77 38,13 50,28 12,82 8,88 17,85 12,48 8,84 4,16 0,52 1,04 0,17 0,95 2,25 0,00 1, ,82 3,11 22,49 26,33 31,65 38,90 8,96 9,82 23,37 17,98 8,08 2,95 0,88 0,78 0,97 0,88 1,66 0,10 1, ,26 6,00 23,13 27,29 29,19 40,54 4,78 7,57 24,56 17,98 12,44 2,21 0,96 1,59 0,32 0,95 1,91 0,00 1, ,86 4,71 18,33 22,38 45,55 55,96 5,25 6,36 17,26 9,88 9,89 2,19 1,06 0,53 0,23 0,80 0,61 0,00 1, ,16 4,58 24,29 30,15 34,48 43,08 8,55 8,31 17,39 12,31 9,90 2,92 1,35 0,75 0,30 0,15 1,50 0,00 1, ,89 3,08 10,25 14,86 42,76 56,52 8,83 8,33 20,85 11,96 10,95 2,17 3,53 0,35 0,71 1,45 1,06 0,00 0, ,67 2,77 34,07 44,92 22,28 28,89 6,84 8,13 22,39 12,03 10,23 2,86 0,48 0,86 0,11 0,44 1,35 0,05 1, ,71 5,43 22,13 26,48 44,59 51,26 7,26 6,41 14,02 9,27 7,43 2,02 1,52 0,51 0,51 0,17 1,69 0,00 0, ,15 4,03 21,76 26,48 32,35 42,82 5,63 6,19 26,39 17,80 9,75 2,58 0,59 0,34 0,59 1,12 1,43 0,08 1, ,19 2,11 25,85 31,32 35,73 43,59 10,59 11,17 14,18 9,71 6,64 1,28 0,90 1,62 0,72 0,18 2,51 0,00 1, ,90 3,17 21,64 25,47 40,50 49,96 10,15 9,56 13,92 9,69 8,71 2,53 0,81 0,81 0,45 0,58 1,21 0,04 1, ,88 2,50 33,28 37,86 25,40 33,78 9,38 8,49 21,72 14,52 7,20 2,68 0,61 0,89 0,17 0,45 0,73 0,00 0, ,75 4,68 20,65 25,38 40,07 49,23 8,71 8,90 15,85 11,76 9,26 0,99 0,89 1,12 0,67 0,77 1,56 0,00 1, ,65 5,20 13,08 16,74 45,99 51,65 6,33 6,61 23,00 21,07 8,02 1,65 0,42 0,42 1,48 1,03 0,42 0,00 0,84

24 WOCHE 2008 WIRTSCHAFT + POLITIK Adi Seifried junior, Wirtschaftsbund-Obmann Laurenz Pöttinger, Lehrling Sara Draguljic, Barbara Hochhauser und Bundesrat Georg Spiegelfeld (v. li.) bei der Überreichung des Zertifikats Top-Ausbildungsbetrieb. Spar -Hochhauser bildete bereits über 100 Lehrlinge aus GRIESKIRCHEN. Dem Spar - Markt Hochhauser wurde das Zertifikat Top-Ausbildungsbetrieb verliehen. Barbara Hochhauser betonte bei der Überreichung des Zertifikats die Wichtigkeit der Lehrlingsausbildung im Einzelhandel und freut sich, immer wieder gute Lehrlinge zu finden. Insgesamt wurden im Spar - Markt Hochhauser bereits über 100 Lehrlinge ausgebildet. Derzeit befinden sich elf Lehrlinge in Ausbildung. Bundesrat Georg Spiegelfeld bedankte sich bei Hochhauser, dass sie so vielen Jugendlichen die Möglichkeit bietet, einen Beruf zu erlernen. Mit der Auszeichnung Top-Ausbildungsbetrieb des Wirtschaftsbunds werden Betriebe in den Vordergrund geholt, die sich besonders um die Lehrlingsausbildung bemühen.

25 BAUEN + WOHNEN Energiesparen mit Poolabdeckungen Wenn man sich ein Schwimmbad baut, sollte man gleich über die Anschaffung einer Schwimmbadabdeckung oder eine Überdachung nachdenken. Denn Poolabdeckungen bringen eigentlich nur Vorteile. So schützen Abdeckungen vor Wasserverschmutzungen und verhindern Verdunstungs- und Temperaturverluste des Schwimmbadwassers. Wer bei einem Schwimmbad die Wasseroberfläche regelmäßig abdeckt, kommt mit wesentlich weniger Wasserpflege aus und spart viel Energie. Poolabdeckungen für das Becken gibt es bereits in vielen unterschiedlichen Systemen und Preisklassen. Die meisten Abdeckungen sind auch für den nachträglichen Einbau gut geeignet, sodass am Becken selbst keine speziellen Änderungen vorgenommen werden müssen. So gut wie jedes Schwimmbad kann dadurch sinnvoll abgedeckt werden. Vorteile von Schwimmbadabdeckungen: Schützt das Wasser vor Verschmutzungen. Mindert die Verdunstungsverluste. Weniger Chemie ist für die Wasserpflege notwendig. Der Beckenboden muss weniger oft gereinigt werden. Manche Ausführungen schützen Kinder vor dem Fall ins Wasser. Weitere Infos: Mit Poolabdeckungen schützt man das Wasser vor Verschmutzungen und vermindert den Verdunstungsverlust. Foto: Wodicka Regelmäßiges Saunen ist gesund und hält jung. 40. WOCHE Foto: Vowe Die Sauna als Jungbrunnen Ein Saunabad löst die Unreinheiten der Haut und macht den Teint zart und rosig. Weiters fördern regelmäßige Schwitzbäder die Durchblutung und halten den Körper in Schwung. Die trockene Hitze der Sauna von etwa 60 bis 85 Grad oder die feuchte Hitze des Dampfbads von rund 45 bis 50 Grad steigert die Temperatur der Haut um etwa zehn Grad und die des Körpers um knapp ein Grad. Dies führt dazu, dass der Körper Abwehrstoffe ins Blut sendet, die vermeintliche Viren und Bakterien vernichten sollen. Saunen beugt Erkältungen und Erkrankungen vor Die Hitze weitet die Gefäße und fördert die Durchblutung. Mit dem Schweiß werden schädliche Stoffe vom Körper abgesondert. Weiters werden durch die anschließende Abkühlung und den plötzlichen Temperaturwechsel der Kreislauf und der Stoffwechsel stimuliert. Durch richtiges und regelmäßiges Saunen kann man Erkältungen, rheumatischen Erkrankungen, Gicht, Ischias-Beschwerden und Herzinfarkt vorbeugen. Untersuchungen der Berliner Universitätsklinik haben ergeben, dass sich gewisse Saunaformen auch bei Bluthochdruck anbieten, da sich die Blutgefäße beim Saunabaden je nach Temperatur verengen oder erweitern. Durch regelmäßiges Saunen kann außerdem Cellulite wirkungsvoll gelindert werden. Um die gesundheitsfördernde Wirkung der Sauna auch richtig nutzen zu können, sollte man aber auch einige Regeln beachten. Weitere Infos:

26 WOCHE 2008 APOTHEKEN Spezielle Einzelanfertigungen werden in der Apotheker-Fachsprache magistrale Zubereitung genannt. Tag der Apotheke Handgemacht aus der Apotheke. Unter diesem Motto zeigen die Apothekerinnen und Apotheker, wie sie in der Apotheke Arzneimittel und Pflegeprodukte selbst anfertigen. Zwar wirken industriell erzeugte Medikamente sehr gut, sind aber nicht immer das, was ein Patient gerade braucht. Bei der Handanfertigung stimmen die Apothekerinnen und Apotheker die Präparate individuell auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ab. Diese Einzelanfertigungen nennt man magistrale Zubereitung. Kommen Sie am 7. Oktober in die Apotheke und sehen Sie, wie Salben, Öle, Cremen, Tropfen und Tees professionell in der Apotheke zubereitet werden. Dazu erhalten Sie Info- Foto: Vowe Der Tag der Apotheke findet am 7. Oktober statt. Mit dieser Aktion wollen die Apotheken in ganz Österreich auf die Arzneimittelversorgung und ihren weiteren vielfältigen Leistungen aufmerksam machen. Heuer behandelt der Tag der Apotheke das Thema Magistrale Zubereitung - Individuell gefertigt für Ihr Wohlbefinden. Es geht dabei vor allem darum, dass die industriell hergestellten Medikamente oft nicht speziell für manche Patienten passen. Die Apotheke stellt deshalb auch individuell abgestimmte Präparate zur Verfügung. Solche Einzelanfertigungen aufgrund von ärztlichen Verschreibungen werden in der Apotheker-Fachsprache magistrale Zubereitung genannt. 11. Tag der Apotheke 7. Oktober 2008 Material und Rezepte zum Selbermachen aus Ihrer Apotheke. Die magistrale Zubereitung ermöglicht es, bestimmte Konservierungsmittel wegzulassen, diverse Wirkstoffe miteinander zu kombinieren oder auch individuelle Dosierungen für Kinder oder Senioren anzufertigen, sagt Dr. Christiane Körner, Vizepräsidentin der Österreichischen Apothekerkammer. Ebenso können wir nach Wunsch spezielle Arzneiformen wie zum Beispiel Zäpfchen statt Tabletten herstellen. Arzneimittel nach Maß Großes Vertrauen den Apothekern Laut Umfrage von Reader s Digest in 15 europäischen Ländern liegen die Apotheker unter den drei vertrauenswürdigsten Berufen Europas. Das meiste Vertrauen schenken die Europäer demnach den Feuerwehrmännern mit 95 Prozent, den Piloten mit 92 Prozent und den Apothekern mit 89 Prozent. An den hinteren Positionen liegen die Fußballspieler mit 24 Prozent, die Gewerkschaftsführer mit 23 Prozent und die Autoverkäufer mit 17 Prozent. Weit abgeschlagen an letzter Position liegen die Politiker. Sieben Prozent der Europäer schenken den Politikern ihr Vertrauen. An der repräsentativen Befragung haben europaweit insgesamt Menschen teilgenommen. Laut Studie schenken die Europäer den Apothekern viel Vertrauen. Tag der Apotheke: Am Dienstag, 7. Oktober, bereiten Apotheken Gesundheit frisch für Sie zu Geschüttelt, gerührt oder als Zäpfchen? Arzneimittel werden nach Maß angefertigt. Foto: Apothekerkammer Foto: Wodicka Einzig der Berufsstand der Apotheker ist in der Lage, Arzneimittel nach Maß anzufertigen. Diese Tätigkeit erfordert großes pharmazeutisches Wissen und eine hohe handwerkliche Qualität. Beides haben sich unsere Apotheker in ihrem Studium und in jahrelanger Praxis angeeignet. Am häufigsten werden magistrale Zubereitungen nach Rezept bei Hautkrankheiten eingesetzt. Dort machen sie bereits 40 Prozent der ärztlichen Verschreibungen aus, so Körner. Auch Augentropfen oder Augensalben werden häufig frisch in der Apotheke angefertigt. Bei diesem Service ist Österreich führend in ganz Europa. Anzeige

27 APOTHEKEN 40. WOCHE Tag der Apotheke Gesundheit frisch für Sie zubereitet. Ihre Apotheker mixen Ihnen auf Rezept individuelle Arzneien, maßgeschneidert nach Ihren Bedürfnissen. Wie das gemacht wird, erleben Sie live am Tag der Apotheke: Schauen Sie zu, wie Salben, Öle, Cremen, Tropfen, Tees und mehr professionell hergestellt werden. Dazu erhalten Sie Info-Material und Rezepte zum Selbermachen aus Ihrer Apotheke.

28 WOCHE 2008 LEBEN Wichtige Tipps für junge Familien GRIESKIRCHEN. Werdende Eltern blicken oft mit Verunsicherung und Ungewissheit nicht nur in die familiäre sondern auch in die berufliche Zukunft. Umfassende Informationen und persönliche Beratung rund um die Themen Karenz, Kinderbetreuungsgeld, Elternteilzeit und Wiedereinstieg gibt es beim kostenlosen Elternabend am Dienstag, 7. Oktober 2008, ab 19 Uhr in der Arbeiterkammer. Anmeldungen für den Informationsabend werden unter Tel. 050/ und per an entgegengenommen. Di, , ab 19 Uhr Arbeiterkammer Grieskirchen Beim Infoabend der Arbeiterkammer erhalten Eltern umfassende Informationen über Kinderbetreuungsgeld, Elternteilzeit und Karenz. Kinderturnen Zum Abschluss des abgelaufenen Kinderturnens wurden die jungen Teilnehmer zu einem Ausflug ins Indianerdorf Natternbach eingeladen. Nach einer kurzen Pause beginnt das Turnen für Kinder von drei bis sechs Jahren wieder am Montag, 3. November 2008, um 16 Uhr im Turnsaal der Hauptschule Hofkirchen. Anzeige

29 LEBEN Zentrale Anlaufstelle zu allen Fragen rund um die Gesundheit WELS/GRIESKIRCHEN. Für akute Gesundheits- und Sozialfragen gibt es seit kurzem die Informationsdrehscheibe des Klinikums. Diese hilft bei der Organisation von Hauskrankenpflege genauso wie beim Ausfüllen von Anträgen. Klaus Hoflehner vom Magistrat, Stadträtin Silvia Huber, Renate Schumm, Daniela Stadler, Bürgermeister Peter Koits, Raimund Kaplinger und Primar Walter Aichinger (v. li.) bei der Vorstellung der Informationsstelle für Gesundheit und Soziales. Unser wichtigstes Ziel ist dabei die rasche Information und Beratung von Patienten, deren Angehörigen, aber auch der Bevölkerung in Fragen der Gesundheit, der Pflege, der Betreuung abgestimmt auf die jeweilige Situation, erklärt Klinikum-Sprecher Raimund Kaplinger, wir bieten damit eine zentrale Anlaufstelle, wo diesbezügliche Fragen diskret behandelt werden und unmittelbare Hilfe angeboten wird. Die Informationsstelle im Krankenhaus Wels ist jeweils Montag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr geöffnet und unter Tel / sowie per an hannelore.peham@klinikumwegr.at erreichbar. Individuelle Bedürfnisse Die Experten der Infostelle kümmern sich um die individuellen Bedürfnisse. Dabei steht die gezielte Information über Betreuungsmöglichkeiten und Alternativeinrichtungen im stationären und ambulanten Bereich im Vordergrund. Das Spektrum reicht hier von der Koordination von externen Diensten wie etwa der Hauskrankenpflege bis hin zur Vermittlung verschiedener Dienstleistungen wie Essen auf Rädern oder Reinigungsdiensten sowie Hilfestellung bei Anträgen und diversen Erledigungen, erläutert Hannelore Peham vom Klinikum. 40. WOCHE 2008 Prim. Prof. Dr. Martin Aufschnaiter 29 Krebshilfe informiert: Darmkrebs- Früherkennung rettet Leben! Je früher Darmkrebs erkannt wird, desto höher sind die Chancen auf Heilung. Prim. Prof. Dr. Martin Aufschnaiter, Leiter der Chirurgie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwerstern empfiehlt, schon ab 40 ein ärztliches Gespräch und einen jährlichen Okkultest durchzuführen. Dies ist eine Untersuchung auf okkultes (verborgenes) Blut im Stuhl, das von Polypen, aber auch von bösartigen Tumoren stammen kann. Allerdings ist dieser Test nicht 100-prozentig, da viele Tumore zum Zeitpunkt der Untersuchung nicht bluten. Die Treffsicherheit des Testes nimmt mit der Regelmäßigkeit der Untersuchung zu. Mit 50 wird zu einer Koloskopie geraten. Diese Untersuchung erfolgt rektal mittels eines speziellen Endoskops, das unter anderem mit einer Lichtquelle und einer Optik ausgestattet ist. Während derselben Untersuchung ist die Entnahme von verdächtigem Gewebe oder Polypen möglich, die anschließend unter dem Mikroskop beurteilt werden. Weitere Darmspiegelungen sollen im Abstand von sieben bis zehn Jahren erfolgen. Anzeige Weitere Informationen sowie die Broschüre Darmkrebs und Darmkrebsvorsorge erhalten Sie bei: Österreichische Krebshilfe OÖ Harrachstraße 13, 4020 Linz office@krebshilfe-ooe.at bzw. unter 0732 / (kostenlos)

30 WOCHE 2008 LEBEN Anleitung: Sudoku Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder waagerechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. Dabei darf auch jedes 3x3-Quadrat nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten Die Geheimnisse des Waldes wollen entdeckt werden. Herbstzeit ist Wanderzeit SCHARTEN. In seinem bunten Gewand bietet der Herbst für seine Bewohner Nahrung im Überfluss. Überall können Vögel und Eichhörnchen bei ihrer eifrigen Futtersuche beobachtet werden. Bei einer Wanderung am 4. Oktober durch den Naturpark Obst-Hügel-Land erklärt Julia Kropfberger vom OÖ Naturschutzbund die Besonderheiten des Herbsts. Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der Jausenstation Beißl. Der Unkostenbeitrag beträgt vier Euro, Kinder sind frei. Naturpark-Fotowettbewerb Beim Fotowettbewerb Lebensraum Streuobstwiesen gibt es tolle Preise zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 26. Oktober. Infos unter 07249/ oder unter Sa, , 14 Uhr Jausenstation Beißl, Scharten Die Auflösung finden Sie im Veranstaltungskalender Ginkgo gibt dem Gedächtnis Kraft Der verschwundene Schlüssel, der Einkaufszettel als notwendige Stütze, vergessene Geburtstage So hektisch wie heute war unser Alltag noch nie. Zahllose Informationen und Reize überfluten unser Gehirn. Sie alle müssen blitzschnell verarbeitet, weitergeleitet und gespeichert werden. Selbst ein Hochleistungsorgan wie unser Gehirn kann dieser enormen Belastung nicht auf Dauer standhalten. Es wird müde und es kommt zu ersten Fehlern: Das Gedächtnis lässt nach und die Konzentrationsfähigkeit leidet. Doch in China kennt man von alters her ein Mittel, das dem Gedächtnis neue Kraft und den Menschen neue Zuversicht gibt. Der älteste Baum der Welt Sein Alter sieht man ihm nicht an. Und doch: der stolze Ginkgo-Baum mit seinen eigentümlichen Blättern hat Millionen Jahre und drei Erdzeitalter überdauert. Viele Dichter hat er inspiriert und vielen Menschen Kraft gegeben. In seiner Heimat Asien steht der Ginkgo als heiliger Baum für Lebenskraft und Unbesiegbarkeit. Seine Blätter galten den Chinesen bereits vor Jahren als Heilmittel. So exotisch und friedlich sich der Ginkgo heute in Gärten und Parkanlagen präsentiert, so robust und unverwüstlich tritt er den Elementen schon seit Urzeiten entgegen. Weder Radioaktivität noch Feuer, weder Schädlinge noch Umweltgifte haben ihm etwas anhaben können. Der Ginkgo-Baum kann ein biblisches Alter von über tausend Jahren erreichen. Kein Wunder also, dass der Mensch schon lange versucht, die Kraft dieses Baumes für sich zu nutzen. Der Ginkgo im Dienste der Gesundheit Besondere Aufmerksamkeit wurde immer schon den Blättern des Lucovit -Tabletten NEU mit 160g standardisiertem Ginkgo-Extrakt Foto: Madaus Ginkgo biloba Baumes gewidmet: ihre zweigeteilte Form erinnert an die beiden Hälften des Gehirns und tatsächlich können sich die Inhaltsstoffe der Ginkgo-Blätter positiv auf die Funktionen dieses Organs auswirken. Sie verbessern die Energieversorgung der Gehirnzellen, stärken die Durchblutung und reichern das Gehirn mit Sauerstoff an. Dadurch wird die geistige Leistungsfähigkeit gesteigert, die Merkfähigkeit verbessert und die Konzentrationsfähigkeit gefördert. Zusätzlich fangen die aktiven Substanzen aus den Ginkgo-Blättern aggressive Radikale ab und schützen so die Zellen des Gehirns. Standardisierter Ginkgo biloba Blattextrakt ist in Lucovit Tabletten in zwei Stärken erhältlich: Die beliebte 100 mg Tablette für Personen, die ihr Gehirn sanft unterstützen möchten. Und NEU 160 mg: für Personen, die ihr Gehirn intensiv fördern möchten. Empfehlung: 1 Tablette täglich. Eine Packung reicht für 2 Monate. In Ihrer Apotheke erhältlich. Anzeige Weitere Informationen:

31 LEBEN 40. WOCHE Rezept- Keine Scheu vor dem Ausprobieren: Bei der Slam Tour, die im Borg Grieskirchen Halt macht, haben die Schüler die Möglichkeit. verschiedenste Sportarten auszuprobieren. Slam Tour macht Halt im BORG GRIESKIRCHEN. Kein Geringerer als Faustballweltmeister Dietmar Weiss konnte für den Sportworkshop gewonnen werden, der am Donnerstag, 2. Oktober 2008, für alle Borg-Schüler im Turnsaal der Schule stattfindet. Mit der persönlichen Betreuung durch anwesende Trainer und Experten darf und kann jede Sportskanone Werden Stürme häufiger und stärker? Oder nicht? Selbst die Klimaforscher sind uneins. Fest steht: Stürme hat es immer gegeben und wird es immer geben. Solange das eigene Hab und Gut verschont bleibt, ist alles halb so schlimm. Als Hausbesitzer sollte man sich angesichts der Bilder von Häusern mit abgedeckten Dächern jedoch oder Couch Potatoe sich entsprechend seiner individuellen Stärken in verschiedenen Sportarten versuchen. Der Zugang zum Sport erfolgt praxisnah, unbefangen und in einer gruppendynamischen Umgebung. Der Workshop wird im Zuge der Slam Tour des Bundeskanzleramts veranstaltet. Die Tour will die Frage stellen: Wie sturmsicher ist mein Dach? Darauf haben mehrere Faktoren Einfluss, die wichtigsten: das Alter, das verwendete Material, die Art der Befestigung, die Deckungsart. Kurz gesagt: Das Risiko steigt, je älter ein Dach ist. Die Gründe sind Materialermüdung einerseits, aber vor allem mangelnde Befestigungsqualität. Wer sich heute für ein neues Eternit-Dach entscheidet, geht den sicheren Weg: alle Dachplatten und Wellplatten von Eternit sind Dank moderner Befestigungssysteme absolut sturmsicher und das bei vergleichsweise geringem Gewicht. Es ist ein Irrglaube, dass ein Dach umso sicherer ist, je schwerer das verwendete Material ist, denn: es kommt einzig und allein auf die Befestigung an. Deshalb wird jede Dachplatte/Wellplatte von Eternit zweifach befestigt und dem Bewegungsdefizit der Schüler entgegenwirken und nachhaltig Freude am Sport vermitteln. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit von Schulen und regionalen Sportvereinen gefördert werden. Do, , ab 10 Uhr BORG-Turnsaal Grieskirchen widersteht so auch Stürmen wie Emma, Paula und Kyrill. Was tun bei Hagelschäden? Starker Hagel ist für Dächer eine große Belastung. Auch wenn die Eindeckung ganz bleibt, kann er Schäden an der Beschichtung verursachen. Findige Professionisten bieten für solche Fälle nachträgliche Beschichtungen an. Davor sei hier ausdrücklich gewarnt! Mandelring Zutaten: 10 dag Rama, 27 dag Staubzucker, 3 Eier, 30 dag glattes Mehl, ca. 1/8 l Milch, 1 Pkg. Backpulver, 1 Pkg. Vanillezucker, 10 dag geriebene Schokolade, 15 dag geriebene Mandeln, 1/16 l Rum. Zubereitung: Zu Beginn Rama mit Zucker und Eier schaumig rühren. Schokolade, Mandeln und Rum mitrühren. Am Schluss Mehl und Milch langsam darunter mischen. In eine befettete Ringform füllen und bei mittlerer Hitze backen. Diesen Rezepttipp erhielten wir von Martina Pöschko, Stadtbergstraße 12, 4240 Freistadt. Sie erhält dafür ein Honorar von 20 Euro. Wenn auch Sie Rezeptvorschläge haben, senden Sie diese an Rezept-Tips, Dirnbergerstraße 1, 4320 Perg. Mit einem sturmsicheren Dach von Eternit werden Sie Ihre Sorgen los! Ing. Klaus Pader, Eternit-Fachberater Bezirk Eferding Wilfried Haas, Eternit-Fachberater Bezirk Grieskirchen Solche Beschichtungen erfüllen nie die versprochenen Anforderungen hinsichtlich Farbhaftung und Haltbarkeit. Außerdem liegen die Kosten nicht selten nur knapp unter denen einer Neueindeckung. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie sich bei unserem Eternit-Fachberater vor Ort informieren. Er steht persönlich für alle Ihre Fragen rund um s Dach zur Verfügung. Rufen Sie unsere Gratis-Hotline 0800/ Sie werden dann umgehend von uns kontaktiert. Anzeige

32 WOCHE 2008 LEBEN Elektro Hellmayr: Gesundheit ist Lebensqualität Gesund bleiben mit den neuen Infrarot-Kabinen von Thera Med ST. MARIENKIRCHEN A. D. P. Noch nie war es so bequem und angenehm, gesund zu bleiben: Passend zur kalten Jahreszeit bietet Elektro Hellmayr das gesamte Programm an Infrarotkabinen von Thera-Med. Entspannung pur in einer Luxus- Oase aus heilenden Wärmestrahlen und edlem Design. Die Tiefenwärme stärkt die Abwehrkräfte und hilft bei Verspannungen, Rückenschmerzen, Erkältungen, Rheuma, Gelenkbeschwerden und vielem mehr. Tiefenwärme wirkt schonend und gleichmäßig ohne Überhitzung der Oberhaut. Der Körper schwitzt gewissermaßen von innen nach außen. Auch das kreislaufbelastende Einatmen von heißer Luft wird vermieden. Edles Design mit funktionellen Details Thera-Med Kabinen sind nicht nur gut für die Gesundheit, sondern passen durch ihre ansprechende Optik in jedes Zuhause. Das bis in die kleinsten Details durchdachte Konzept sorgt für Wohlbefinden, Gesundheit und höchsten Komfort. Die Kabinen bieten innen viel Platz, wirken jedoch außen kompakt. Von den Kabinen überzeugen kann sich jeder im neu errichteten Schauraum bei Elektro Hellmayr. Überzeugen Sie sich selbst von den vielen Angeboten: Elektro Hellmayr, Jungreith 22, 4076 St. Marienkirchen/Polsenz, Tel / Anzeige Gesund bleiben war noch nie so einfach rundum Wohlfühlen mit den Infrarotkabinen von Thera-Med. Marianne Grohs, Bettina Fuchs und Stefan Mittermaier beraten Sie gerne.

33 LEBEN 40. WOCHE

34 WOCHE 2008 LEBEN Mittwoch, 1. Oktober (bis 6.35 Uhr Waage) Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane Günstig: Zimmerpflanzen gießen; Reisig und Laub für Winterquartiere von Tieren anhäufen; Rasen nochmals schneiden und durchlüften, Kompost ausbringen; Pflanzen umtopfen; Wasserinstallationen; Haustiere umquartieren; Kälber entwöhnen; geschäftliche Verhandlungen Ungünstig: Haare behandeln; Unterkühlung; säen und pflanzen (Glashaus), backen Donnerstag, 2. Oktober Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane Günstig: Zimmerpflanzen gießen; Reisig und Laub für Winterquartiere von Tieren anhäufen; Rasen nochmals schneiden und durchlüften, Kompost ausbringen; Pflanzen umtopfen; Wasserinstallationen; Haustiere umquartieren; Kälber entwöhnen; geschäftliche Verhandlungen Ungünstig: Haare behandeln; Unterkühlung; säen und pflanzen (Glashaus), backen von Siegrid Hirsch Freitag, 3. Oktober ab Uhr Schütze Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane Günstig: Zimmerpflanzen gießen; Reisig und Laub für Winterquartiere von Tieren anhäufen; Rasen nochmals schneiden und durchlüften, Kompost ausbringen; Pflanzen umtopfen; Wasserinstallationen; Haustiere umquartieren; Kälber entwöhnen; geschäftliche Verhandlungen Ungünstig: Haare behandeln; Unterkühlung; säen und pflanzen (Glashaus), backen Samstag, 4. Oktober Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Günstig: Gehölze schneiden; Veredeln von Zier- und Obstgehölzen; Fruchtgemüse setzen; Bodenpflege, Mulcharbeiten und anhäufeln; Früchte einlagern und konservieren; Butter machen; backen; Wohnung lüften; Nagelpflege; sehr guter Tag für Ausflüge und Reisen Ungünstig: Brennholz schlagen Sonntag, 5. Oktober Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Siehe gestern Montag, 6. Oktober bis Uhr Schütze Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Günstig: Wurzelgemüse ernten; Bäume, Hecken und winterharte Stauden setzen, ebenso Wurzel und Knollengemüse; Klauenpflege bei Haustieren; Einlagern und Konservieren von Wurzelgemüse; Einkäufe; heilende Bäder; Geldangelegenheiten; Merkfähigkeit (lernen); Nagelpflege Ungünstig: Chemische Reinigung; Stallreinigung Dienstag, 7. Oktober Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Siehe gestern Mittwoch, 8. Oktober ab Uhr Wassermann Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Siehe gestern Astrologische Horoskop für die Woche vom 1. bis 7. Oktober 2008 Widder (21. März bis 20. April) Was ist Ihr oberstes Ziel? Darauf sollten Sie schauen. Nebenbei: Überraschen Sie doch Ihren Partner einmal mit Kino-, Theater- oder Musicalkarten. Sicher fallen Ihnen noch andere interessante Dinge ein. Stier (21. April bis 20. Mai) Kalkulieren Sie vorsichtig. Ihr Sicherheitsdenken ist etwas herabgesetzt. Für eine gute Geldquelle ist das von Vorteil, doch meiden Sie undurchsichtige und zweifelhafte Geldanlagen. Bleiben Sie bodenständig. Zwilling (21. Mai bis 21. Juni) Es läuft hervorragend - oberflächlich betrachtet. Vielleicht schweben Sie sogar ein paar Meter über dem Boden. Ihre Chancen stehen jedenfalls bestens. Keiner muss mehr alleine bleiben. Denken Sie trotzdem auch an Ihre Pflichten Krebs (22. Juni bis 22. Juli) Auf einer Wellenlänge mit dem Partner was die Gefühle betrifft. In Gesprächen klaffen die gegenseitigen Vorstellungen allerdings ziemlich auseinander. Aber wer sagt denn, dass Sie sich überall einig sein müssten? Löwe (23. Juli bis 23. August) Der Zweifel nagt an Ihnen. Sehen Sie es als eine Aufforderung, die Dinge tiefer zu betrachten. Oberflächlich gesehen ist vielleicht alles in schönster Ordnung, doch weiter unten gärt es. Machen Sie die Augen auf! Jungfrau (24. August bis 23. September) Genießen Sie die Zweisamkeit. Sie fördert jetzt auch Ihre ganzen anderen Aktivitäten und beflügelt Sie, an Ihren Vorhaben konsequent weiterzumachen. Singles sollten sich intensiv auf ein Lieblingsgebiet einlassen, um Ähnliches zu spüren. Waage (24. September bis 23. Oktober) Zu zweit macht es einfach mehr Spaß. Außerdem stärkt es Ihre Beziehung, wenn Sie jetzt öfter gemeinsam etwas unternehmen. Ihre eigenen Ziele brauchen Sie dabei nicht aus den Augen zu verlieren. Skorpion (24. Oktober bis 22. November) Ihre Ausgabenpolitik ist extrem entweder in die sparsame oder in die verschwenderische Richtung. Wecken Sie Ärger damit, sollten Sie sich hinterfragen. Am 02./03. sind Ihre Kraft- Tanktage. Schütze (23. November bis 21. Dezember) Ihre kreativen Ideen zeigen Wirkung. Mit Diplomatie und Höflichkeit in Gesprächen kann das auch weiter so bleiben. Ohne Fleiß gibt es natürlich keinen Preis aber das wissen Sie wohl mittlerweile. Vom 04. bis 06.: Batterien aufladen. Steinbock (22. Dezember bis 20. Jänner) Sie suchen die Tiefe, doch erreichen in Ihren Gesprächen oftmals nur die äußere Hülle. Bleiben Sie geduldig. Manches braucht länger, um sich zu öffnen. Am 07. ist Ihr Kraft-Tanktag. Wassermann (21. Jänner bis 19. Februar) Sie tricksen sich selber aus mit Ihren Argumenten. Sicher können Sie sich alles wunderschön zurechtlegen. Aber manches übersehen Sie bewusst oder unbewusst. Das sollten Sie genauer betrachten! Fische (20. Februar bis 20. März) Sie haben ein Spielzeug gefunden. Welcher Art auch immer das ist: Sie vergessen sich selbst dabei. Ab und zu sollten Sie aber an Ihre alltäglichen Pflichten denken. Vergessen Sie diese, werden Sie unsanft aus Ihren Träumen gerissen.

35 Kultur ohne Barrieren ASCHACH. Die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ist ein elementares Grundbedürfnis aller Menschen, speziell auch für jene mit körperlichen und/oder mentalen Beeinträchtigungen. Der Abbau von Barrieren sollte daher mehr bedeuten als das Entfernen von baulichen Hürden. Am Samstag, 4. Oktober, eröffnet Landeshauptmann Josef Pühringer um 11 Uhr Europas ersten Kulturwanderweg in Aschach. Sieben Stellen erzählen auf rund 500 Metern Wissenswertes über die Entwicklung des Donaumarkts. Ins Leben gerufen und finanziert wurde der einzigartige Kulturwanderweg von den vier Serviceclubs Eferdings: Dem Rotary Club, dem Soroptimistclub, dem Round Table und den Kiwanis. Sa, , 11 Uhr Platzl beim Springbrunnen Aschach PICHL. Beim Bruckwirt ist der Gast König. Die modern-bürgerliche Küche bietet Gerichte aller Art, vom Küchenteam mit viel Liebe zum Detail zubereitet. Der Herbst ist ins Land gezogen. Zeit für die traditionellen Wildwochen beim Bruckwirt. In der modern-bürgerlichen Küche werden wieder von Junior- und Senior- Chefin und ihrem Team Wildschmankerl vom Hasen, Reh und Hirsch für alle Feinschmecker gezaubert. Die Wildwochen starten LEBEN Mit Felixx im Agrarium gemeinsam die Natur entdecken. Felixx forschte mit Kindern im Agrarium STEINERKIRCHEN. Normalerweise vermittelt Felixx sein Wissen über die heimische Natur mit dem Online-Gewinnspiel auf Vor wenigen Tagen besuchte er das Agrarium und gab einen tiefen Einblick in die spannende Pflanzen- und Tierwelt. Ausgestattet mit der praktischen Forschertasche, die Felixx gemeinsam mit der OÖ Akademie für Umwelt und Natur entwickelt hat, gingen die Kinder trotz 40. WOCHE 2008 Bruckwirt: Metzgerei und Gasthof mit modern-bürgerlicher Küche Feinste Wildspezialitäten und Braten Für die Weihnachtsfeier wird der Tisch prächtig eingedeckt. Regens auf eine spannende Wissensreise. Wie interessant unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt ist, konnten Kinder beim Äpf lund Birn -Fest im Familienparadies Agrarium erfahren. Für Felixx ist es wichtig, dass Kinder viel über die Natur erfahren nur so können sie Pflanzen und Tiere auch schützen. Informationen und Bilder über den Besuch von Felixx findet man in seinem Tagebuch unter 35 Balance im Wechsel EFERDING. Hormon-Yoga ist eine ganzheitliche, verjüngende Therapie, die Beschwerden der Wechseljahre wie Hitzewallungen und Schlaflosigkeit stark reduziert und zu neuer Lebensfreude verhilft. Das Familienbundzentrum bietet ab Donnerstag, 2. Oktober, um 19 Uhr einen siebenwöchigen Kurs für Frauen ab dem 38. Lebensjahr. Genussvoll aber gesund Je nach Konstitution, Stoffwechsel und Lebensweise benötigt jeder Mensch eine andere, individuell auf sich abgestimmte Ernährung. Der Kurs Ayurveda Gesund leben und genussvoll essen soll helfen, den Körper ins Gleichgewicht zu bringen und findet montags, 6. und 13. Oktober, um jeweils 19 Uhr im Familienbundzentrum statt. Anmeldung für beide Kurse unter 07272/5703. Gastzimmer, Nebenzimmer und im Saal ist Platz für jede Art von Feiern. Der Raum ist teilbar, klimatisiert und bietet 30 bis 300 Personen Platz. Er eignet sich ideal für Weihnachtsfeiern, wobei der Saal kunstvoll dekoriert ist. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Platz l! Anzeige Bruckwirt Pichl, 07247/8711, Innbachtalstraße 3 Mi - Sa: 11 bis 14, ab 17 Uhr. So: 9 bis 15 Uhr; Herrlich aromatischer Hirschbraten. am Freitag, 3. Oktober, und bis Sonntag, 2. November, kann man das liebevoll verarbeitete, heimische Wildbret genießen. Hasensuppe und Martinigansl Während der Wildwochen ist außerdem wieder die bekannte Hasensuppe in Hochhausers Sparmärkten in Pichl, Krenglbach und Grieskirchen erhältlich. Schon jetzt sollte man sich Freitag, 7. November, vormerken. Denn rund um Martini und bis Sonntag, 30. November, gibt es wieder das beliebte Martini-Gansl und auch Enten. Der Gasthof bietet aber nicht nur für romantische Abende das passende Ambiente. Im gemütlichen

36 WOCHE 2008 LEBEN Bei der Sternwanderung der Gesunden Gemeinde gibt es eine eigene Route, die auch mit Kinderwagen befahren werden kann. Wanderfreude in allen Schwierigkeitsgraden GALLSPACH. Die Gesunde Gemeinde veranstaltet aufgrund der positiven Rückmeldungen vom Vorjahr am Sonntag, 5. Oktober 2008, wieder eine Sternwanderung. Ihren Ausgangspunkt nimmt die Wanderung um 14 Uhr auf dem Parkplatz des Naturerlebnisbads. Es stehen verschiedene geführte Strecken zur Auswahl, die jeweils in rund zwei Dr. med. vet. Martina Pascher (re.) und ihre Mitarbeiterin Sandra Quereser freuen sich auf die Besucher. Tag der offenen Tür in der Tierarztpraxis Auhof EFERDING. Anlässlich des einjährigen Bestehens der Kleintierordination unter Dr. med. vet. Martina Pascher öffnet die Tierarztpraxis Auhof am 4. Oktober von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten. Den Besuchern wird die Möglichkeit gegeben, hinter die Kulissen der Tierarztpraxis zu schauen. Dr. med. vet. Pascher wird den Gästen medizinische Untersuchungen demonstrieren und alle Fragen rund ums Tier beantworten. Der Tag der offenen Tür soll Stunden erwandert werden können. Gewählt werden kann zwischen einer kinderwagentauglichen Familienwanderung, einer Nordic Walking Strecke, einer gemütlichen Wanderung und einer etwas rascheren Tour. So, , 14 Uhr Ausgangspunkt: Parkplatz Naturerlebnisbad aber nicht nur der Besichtigung der Praxisräumlichkeiten dienen, sondern einen interaktiven Nachmittag zwischen Tierarzt und Haustierbesitzer darstellen. So besteht die Möglichkeit, sein Tier kostenlos klinisch untersuchen und den allgemeinen Gesundheitszustand seines Lieblings beurteilen zu lassen: Tierarztpraxis Auhof Kleintierordination, Auhof 6, 4070 Eferding, 0650/ , Die Öffnungszeiten finden Sie unter Anzeige Erziehungstipps: Erziehung ist (k)ein Kinderspiel Motivation und Lernen Hast du dein Kind heute schon gelobt? : Einen solchen Aufkleber oder Merkzettel sollten Eltern an gut sichtbarer Stelle anbringen und in den Katalog der guten Gewohnheiten aufnehmen. Ja, viele Eltern geben wohl Rückmeldung über Dinge, die sie an ihren Kindern stören, vergessen aber leicht darauf, das Positive hervorzuheben: Es war fein, mit dir im Wald spazieren zu gehen!, Ich finde es schön, dass du der Omi so einen schönen Blumenstrauß gepflückt hast!, Ich freue mich, dass dir die Hausübung so gut gelungen ist! Beschreibend und differenziert loben Ihr Lob soll ehrlich sein, nicht flüchtig und unaufmerksam. Übertreiben Sie nicht beim Loben und loben Sie nicht in Bausch und Bogen, sondern differenziert. Sagen Sie, was Ihnen genau an der Arbeit oder Zeichnung gefällt, nicht einfach super! Denn sonst wird das Kind Ihrem Lob wenig Wert beimessen und es wird ihm keine Hilfe sein, an sich zu arbeiten und seine Leistungen zu verbessern. Vielleicht denkt es auch unbewusst: Meine Mutter nimmt mich eigentlich gar nicht ernst. Sie sagt das nur, um mich nicht zu kränken. Kinder haben einen untrügerischen Sinn für das Echte. Nicht vom Lob abhängig machen Bei allem Positiven, das Lob und Anerkennung mit sich bringen, soll eines vermieden werden: Nämlich, dass das Kind von Ihrem Lob abhängig wird und an seinen Fähigkeiten zweifelt, wenn es einmal ausbleibt. Das können Sie erreichen, wenn Sie sozusagen den Ball immer wieder zurückspielen und das Kind fragen, was es denn selber von seiner Leistung hält. Wie gefällt es dir selber? Zeigen Sie Interesse, indem Sie konkrete Fragen stellen. Was bedeutet dieses Viereck hier im Hintergrund? Was macht dieser Maria Neuberger-Schmidt Hund neben dem Kind? Oder: Du warst aber schnell damit fertig. Und Sie werden staunen, wie kompetent schon kleine Kinder antworten, z.b.: Weißt du, hier habe ich mir nicht sehr viel Mühe gemacht, denn ich möchte gleich wieder spielen gehen! oder: Das Pferd ist mir noch nie so gut gelungen wie heute. So lernt es, einen selbstbewussten und kritischen Bezug zur eigenen Leistung herzustellen, aber auch, Kritik einzustecken. Das ist ganz wichtig, denn in der Schule wird es auch auf Fehler hingewiesen, die es ausbessern muss. Steigendes Selbstbewusstsein Wenn Kinder durch Ihre beschreibenden und fragenden Rückmeldungen immer wieder lernen, über sich selbst zu reflektieren, steigt ihr Selbstbewusstsein und sie lernen, an sich zu glauben auch wenn das Lob einmal ausfällt. Maria Neuberger-Schmidt, Tel. 01/

37 LEBEN 40. WOCHE 2008 Spezieller Notfallkurs vermittelt Erste Hilfe-Kenntnisse über Säuglinge 37 GRIESKIRCHEN. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Das gilt besonders bei der Anwendung Erster Hilfe. Das Rote Kreuz veranstaltet aus diesem Grund einen speziellen Kindernotfallkurs. Der plötzliche Säuglingstod ist der Alptraum vieler Eltern: Ein scheinbar gesundes Kind kann aufgrund einer Unreife seines Atemzentrums innerhalb von Minuten zum Notfall werden. Daher gelten für Säuglinge und Kinder auch eigene Erste Hilfe-Regeln. Eine spezifische Unfallverhütung spielt dabei eine wichtige Rolle. Im Notfall gut vorbereitet Für Eltern, Großeltern und all jene, die im Alltag mit Kindern zu tun haben und im Notfall gut vorbereitet sein wollen, bietet das Plötzlicher Säuglingstod: Ein scheinbar gesundes Kind kann innerhalb von Minuten zum Notfall werden. Die Reanimation von Säuglingen und Kleinkindern erfordert eine eigene Technik, die im Kindernotfallkurs des Roten Kreuzes Grieskirchen erlernt werden kann. Foto: NeuAug Rote Kreuz einen Kindernotfallkurs an. Der Kurs findet beim Roten Kreuz in Grieskirchen am Freitag, 24. Oktober 2008, von 18 bis 22 Uhr statt. Die Kosten für den Kurs betragen 15 Euro. Grundvoraussetzung für die Teilnahme ist ein absolvierter 16- stündiger Erste-Hilfe-Kurs. Anmeldungen nimmt das Sekretariat des Roten Kreuzes unter Tel / entgegen. Brennnessel-Wurzel für die Prostata Anzeige Bei gutartiger Vergrößerung der Prostata sind nächtlicher Harndrang, Nachträufeln und ein schwacher Harnstrahl die Folge. Dagegen hilft das pflanzliche Arzneimittel BIO- GELAT Brennnesselwurzel 1 am Tag - Kapseln. In einem speziellen Verfahren wird die Brennnesselwurzel 16-fach konzentriert und standardisiert. Damit sind BIOGELAT Brennnesselwurzel-Kapseln ein pflanzliches Prostata-Heilmittel der neuesten Generation, für den Mann 50+ entwickelt. Mehr Lebensqualität Verbessern Sie mit täglich einer pflanzlichen Kapsel BIO- GELAT Ihre Lebensqualität. Weitere Informationen über BIOGELAT, die millionenfach bewährte, österreichische Arzneimarke, finden Sie auch im Internet unter Anzeige 42 Kapseln (= Sechs-Wochenpackung), rezeptfrei um nur 12,90 Euro (unverbdl. empf. VKP) in allen Apotheken. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Foto: Metochem

38 WOCHE 2008 LEBEN Umfassendes Startpaket zum Schulbeginn GRIESKIRCHEN. Schüler aufgepasst: Der FM4 Schulkalender ist wieder da. Im JugendService Grieskirchen können sich alle Schüler ab sofort den neuen Kalender für das Schuljahr 2008/09, einen Schulferienkalender mit allen wichtigen Terminen für das gesamte Schuljahr und die Broschüre Pole Position mit jeder Menge Tipps und Tricks rund ums Leben abholen. Beratung bei Jobsuche Das JugendService bietet zudem kostenlose Beratung beim Schritt in die Arbeitswelt. Das JobCoaching hilft bei der Suche nach einer Lehrstelle. Daneben enthält ein Ratgeber wichtige Informationen darüber, worauf es bei der Bewerbung ankommt. Die Broschüre First Step informiert über die ersten Schritte ins Berufsleben. Das JugendService ist Den neuen FM4-Schulkalender gibt es im JugendService. auch auf der Messe Jugend und Beruf in Wels vom 15. bis 18. Oktober 2008 vertreten. JugendService Grieskirchen Rossmarkt 10, 4710 Grieskirchen, Tel / Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Weitere Infos gibt es im Internet auf Pädagogische Hochschule: Neues Semester startet Beruf mit Zukunft LINZ. Mit 1. Oktober startet die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz ein neues Ausbildungssemester für künftige Religionslehrerinnen und Religionslehrer. Statistisch gesehen steht in wenigen Jahren auch in diesem Bereich ein spürbarer Lehrkräftebedarf ins Haus. Wer heute mit der Ausbildung beginnt, findet morgen beste berufliche Chancen vor. Es sind noch Ausbildungsplätze vorhanden, sei es im Vollstudium oder berufsbegleitend. Eine Nach-Inskription ist bis Mittwoch, 15. Oktober, möglich. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer Mit einer fachlich fundierten Ausbildung zum Religionslehrer kann man beruhigt in eine gute berufliche Zukunft gehen / sowie unter ausbildung-rel@ph-linz.at. Anzeige Das Familienzentrum ist ein vielseitigertreffpunkt für Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern. Tage der offenen Tür im Familienzentrum Gemeinsam für Wels WELS. Einzigartiges in Österreich hat das Welser Stadtmarketing zustande gebracht, denn ab sofort werben alle vier Shoppingcenter (max.center, SCW, X.Garden, Welas-Park), aber auch die städtische Einzelhandelsvereinigung Shoppen mitten in Wels gemeinsam für den Einkauf in der Messestadt. Mit vier verschiedenen Sujets wird nun die Botschaft (Der Handelsstandort) Wels hat s in sich transportiert. Gestartet wird mit einer übergreifenden Plakataktion, die den Konsumenten im hart umkämpften Einzugsbereich ansprechen soll. GRIESKIRCHEN. Das Familienzentrum bietet allen interessierten Besuchern jeden ersten Dienstag im Monat die Möglichkeit, die vielfältigen Angebote des Zentrums persönlich kennenzulernen. Der erste Tag der offenen Tür findet am Dienstag, 7. Oktober 2008, von 14 bis 16 Uhr statt. Der Tag der offenen Tür bietet zudem die Möglichkeit, andere Eltern, Großeltern, Tagesmütter, Kinder und Jugendliche kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Ein spezielles Angebot für Erwachsene bietet das Familienzentrum mit einem Acrylmalkurs mit der bekannten Künstlerin Renate Fellhofer. Der Kurs richtet sich an alle Anfänger und leicht Fortgeschrittene und findet in drei Teilen am Montag, 6. Oktober, Montag, 10. November, und Montag, 1. Dezember 2008, jeweils von 19 bis 22 Uhr statt. Fellhofer unterstützt die Teilnehmer bei Technik und Motivwahl und hilft, verborgene Talente zum Vorschein zu bringen. Anmeldungen für den Kurs werden unter Tel / und per an famzgr@aon.at entgegengenommen. Politik und Handel werben gemeinsam um Kunden. Foto: Stadtmarketing Wels Gleichzeitig wird das Vertrauen des Kunden auch durch individuelle Plakate in den einzelnen Geschäften mit dem eigenen Logo und dem der zugehörigen Handelsvereinigung gestärkt. Anzeige

39 Neue Vitalwanderwege in Ort im Innkreis Ort/Innkreis VON MICHAEL WASNER Die kaum eine Autostunde von Linz entfernte Seelengemeinde Ort im Innkreis ist zwar den meisten Autofahrern ein Begriff, dort gewesen sind allerdings nur die wenigsten. Das könnte sich aber ändern, verlockt doch ein neu angelegter Vitalwanderweg den historischen Ort und seine ländliche Umgebung auf Schusters Rappen zu durchstreifen. Anfahrt: A 8 Abfahrt Ort im Innkreis Ausgangspunkt: Ort, Dorfplatz (Parkplatz hinter der Raiffeisenbank) Hier, an der Mündung der Osternach in die Antiesen, hausten schon die Kelten und nach ihnen die Römer, auf die ein Münzfund im Garten des Schulhauses hinweist. Der Name Ort (abgeleitet vom lateinischen hortus, der Garten) erscheint erstmals 1120, die erste Ansiedlung dürfte bereits im 11. Jh. von den Schlossherren zu Ort erfolgt sein. Das auf einem Hügel oberhalb der Einmündung der Osternach in die Antiesen erbaute Schloss kam um 1500 an das Bistum Chiemsee (noch heute ist die Ansiedlung unterhalb des Schlosses als Chiemseeviertel bekannt) ehe es, baufällig geworden, 1704 an Stift Reichersberg überging und schließlich 1732 abgetragen wurde. Die Steine fanden beim Bau des Pfarrhofes Verwendung erfolgte die Abtrennung von der Großgemeinde Reichersberg und Ort wurde eine eigene Gemeinde. An der Straße vor dem großzügig gestalteten Dorfplatz finden wir die Übersichtstafel der Vitalwanderwege, welche in drei verschieden langen Runden (A 4 km, B 7 km, C 9,5 km), alle bestens beschildert, durch das Gemeindegebiet führen. Zuvor empfiehlt sich jedoch ein nostalgischer Abstecher in das Chiemseeviertel. Dazu folgen wir der Straße an der Bäckerei Enzlmüller vorbei zum Wirt z'ort (ganztags warme Küche, Montag gesperrt), schwenken rechts zu den Fussl-Häusern ein und überqueren auf einer Brücke die Osternach, welche kurz dahinter in die Antiesen einmündet. Rechts oberhalb erblicken wir auf einem Hügel ein Marterl, rechts unterhalb eine Kapelle mit Turm und ziegelgedecktem Satteldach die 1855 errichtete Bründlkapelle. Ihr Altar zeigt eine schwarze Madonna mit Kind. Daneben das sagenumwobene Augenbründl, dem Heilkräfte zugesprochen werden. Nun links die Wiesenstufen aufwärts zum Marterl. Es entpuppt sich als renovierungsbedürftiges Kastenkreuz mit Christusdarstellung. Etwas dahinter muss das alte Schloss gestanden sein. Der Graben ist im Gelände noch gut erkennbar. Mit schönem Ausblick auf Ort steigen wir wieder hinab zur Bründlkapelle und folgen dem Begleitweg entlang der Osternach hinaus zur Straße, wo wir in die vorbeiführende Vitalwanderstrecke einbinden. Hinter dem Furtnergut, einem bereits Übers Tannert nach Osternach 1240 erwähnten Bauernhof, wird auf schmalem Steg ein Bach gequert und jenseits durch Auwald auf den Höhenrücken aufgestiegen, wo es recht aussichtsreich über das Standlgut einem Wald Suben Route C führt auf schönen Wiesenwegen nach Kellern. A8 Antiesen Ried Ort Schlosshügel Gh. Bündlkapelle Furtner zugeht. Dort zweigt die kleine Route A nach Osternach ab, während B und C im schattigen Tannertforst weiterführt. Ein herrlich stiller und nahezu ebener Wegabschnitt, bei dem die namensgebenden Tannenbäume allerdings nur spärlich vertreten sind. Draußen am Waldrand lädt ein Aussichtsbankerl zum Blick auf den Kirchweiler Osternach, zu dem gleich danach die mittlere Route B hinunterführt. C folgt jedoch weiter dem Tannertrücken und wendet sich in einer Schleife einigen typischen Innviertler Vierseithöfen zu. Sehenswert das Einfahrtstor am Edergut und die Hauskapellen beim Dobler und Schwertfärber (erstmals 1250 erwähnt), dessen Hausname an den Beruf des Schwertfärbers - eine Art Waffenschmied - erinnert. Danach muss für 200 Meter gut auf den Verkehr der Bundesstraße geachtet werden, ehe es Foto: Wasner Standl Osternach auf Feldwegen zu den Gehöften von Kellern hinuntergeht. Beim Schusterbauer trifft Weg B dazu. Nun wird der Osterbach zur Pöllkapelle überschritten und auf dem Güterweg die Ortschaft Rundweg A Gh. Osternach Tannert Museum Aigen Rundweg B Dobler Eder Schwertfärber Schusterbauer Pöll Rundweg C Kellern n. Lambrechten Osternach angesteuert, wo auch Weg A wieder einmündet. Hier ist das Vituskirchlein sehenswert (Schlüssel im Osternacherhof, Mittwoch gesperrt), welches 953 erstmals erwähnt, eng mit der Geschichte des Dorfes verbunden ist. Es sollte unter Kaiser Joseph II geschlossen werden, wurde aber dank der unnachgiebigen Haltung der Bevölkerung, mit der Auflage von nun an selbst für die Erhaltung der Kirche zu sorgen, gerettet. Ein weiteres Kulturgut, das man unbedingt besichtigen sollte, ist das Bauernmuseum. Auf dem riesigen Areal einer ehemaligen Dorfschmiede bietet es mit seinen unzähligen Exponaten viel Interessantes für jede Altersgruppe. Bis Ende Oktober samstags und sonntags von 14 bis 16 Uhr geöffnet, ab 10 Personen jederzeit gegen Voranmeldung unter 07751/8414 (Gottfried) oder 07751/8342 (Gurtner). Am Gehsteig der Bundesstraße geht s schließlich die letzten 1800 Meter zurück zum Orter Dorfplatz. Gehzeit: je nach Variante 1,5 bis 3 Stunden Anstiege: keine nennenswerte Steigung

40 WOCHE 2008 REISETIPPS Lissabon: Eine Stadt voller charmanter Wahrzeichen zwischen Kleinstadt und Metropole Seefahrer-Romantik inklusive Lissabon gehört zu den bezauberndsten Hauptstädten Europas. Mit seinen engen, steilen Gassen und den großartigen historischen Bauwerken versprüht es sowohl den Charme einer Kleinstadt als auch einer Kulturstadt von Welt. Das Rom Portugals PORTUGAL. Das portugiesische Rom wird die Stadt Braga im Nordosten des Landes auch genannt. Immerhin verfügt die Einwohner-Stadt über zahlreiche religiöse und historische Bauwerke und beherbergt die älteste Kathedrale des Landes, die Jahrhunderte lang der bedeutendste religiöse Bezugspunkt in Portugal war. Seit jeher Der Praca do Comercio im Stadtzentrum Baixa war früher der größte Handelsplatz Lissabons. Foto: Nadine Leitner sind die Geschicke der Stadt durch das Wirken der katholischen Kirche bestimmt, weshalb die Bewohner von Braga noch heute als äußerst konservativ und gläubig, aber auch großherzig gelten. Die Bewohner von Braga feiern zudem sehr gern. Jedes Jahr findet ein buntes, internationales Folklorefestival statt. Weitere Info: Mit Einwohnern ist Lissabon die größte Stadt Portugals. Sie beherbergt den Regierungssitz, die obersten Staats- und Regierungsbehörden. Mit der ältesten Universität Europas aus dem Jahre 1290, der Akademie der Wissenschaften und dem wichtigsten Hafen Portugals ist Lissabon auch das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Portugals. Die Baixa (Unterstadt) ist das Stadtzentrum Lissabons. Hier ist man richtig für eine ausgelassene Shoppingtour unter anderem auf der Avenida da Libertade, eine an der Pariser Champs-Elysees orientierten Prachtstraße. Lissabon ist auf mehreren Hügeln erbaut, weshalb die Straßen oft ziemlich steil und eng sind. Das Autofahren wird somit zum Abenteuer. Da lässt man sich schon lieber von der Electrico, der traditionellen Straßenbahn, herumchauffieren. Oder man benützt den Elevador de Santa Justa, einen 45 Meter hohen Personenlift, der Baixa mit dem höher gelegenen Stadtteil Chaido verbindet. Im Stadtteil Belem an der Tejomündung findet man einige der schönsten Wahrzeichen Lissabons. Dort steht zum Beispiel der Torre de Belem, ein ehemaliger Wachturm direkt am Ufer des Tejos. Besonders beeindruckend ist das Mosteiro dos Jeronimos (Hieronymus-Kloster). Neben einigen Königsgräbern befindet sich dort auch die Grabstätte des Seefahrers Vasco da Gama. Zusammen mit dem Torre gilt das Kloster als bedeutendster Bau der Manuelinik, einer portugiesischen Variante der Spätgotik. Bezirk für Naschkatzen Unweit vom Kloster steht das Padrao dos Descobrimentos, ein Denkmal für die berühmtesten Seefahrer Portugals mit Christoph Columbus an der Spitze. Auf keinen Fall entgehen lassen darf man sich die Pasteis de Belem, eine lokale Süßspeise, die nach einem streng geheimen Rezept zubereitet wird, das weltweit angeblich nur drei Personen kennen. Die Jesuskirche ist eine der vielen heiligen Stätten Bragas. Foto:Jose Manuel Palaststadt Unweit von Lissabon entfernt wartet das kleine Städtchen Sintra mit seinen architektonischen Schätzen auf Besucher. Richard Strauss nannte den Pena-Palast (Bild) die Burg des Heiligen Grals, als er das wunderschöne bunte Schloss zum ersten Mal sah. In der historischen Altstadt wacht der Nationalpalast mit seinen unverwechselbaren kegelförmigen, konischen Schornsteinen über die einzigartige Landschaft voller Schlösschen und Herrenhäuser. Foto: Antonio Sacchetti

41 REISETIPPS 40. WOCHE

42 WOCHE 2008 MEDIENSEITE CD- Rosenstolz Die Suche geht weiter Bei diesem Album handelt es sich um das bereits elfte Studioalbum von Rosenstolz, bei uns ist das Duo erst so richtig seit 2004 bekannt. In ihren Anfängen in den Neunzigern setzten Sängerin Andrea Natalie Rosenbaum (AnNa R.) und Songschreiber Peter Plate auf den Chanson, nach und nach traten aber mondäne Pop-Elemente in den Vordergrund. Auch dieses Album setzt den typischen Rosenstolz-Klang konsequent fort, entweder man mag ihn oder eben nicht. Der erste Titel Ich bin mein Haus fällt durch ein langes Intro auf, mündet aber dann in einen guten Track mit selbstbewusstem Text. Gib mir Sonne, die erste Radiosingle, kommt gleich als Nummer zwei. Absolutes Hitpotenzial hat Wie weit ist vorbei, der Titelsong Die Suche geht weiter kommt zum Schluss, eine herrliche Liebesballade. Rundum ein gelungenes gefühlsbetontes Album, das die Fans gerne haben werden. Rosenstolz kommen auch live, am in die Wiener Stadthalle. Mitmachen und gewinnen! Holen Sie sich eine von zwei Rosenstolz-CDs auf die Gewinner werden schriftlich verständigt! Josef Alexander Winklmayr Mo. Fr. von Uhr auf Hörproben dieses Albums auf Burn after reading U NSER KINOTIPP Die Fitnesstrainerin Linda Litzke (Frances McDormand) und ihr Kollege Chad Feldheimer (Brat Pitt) entdecken in der Umkleidekabine ihres Clubs zufällig eine CD mit offenbar höchst brisantem Geheimdienstmaterial, die nach dem Lesen eigentlich vernichtet werden sollte. Doch daran denken die beiden nicht im Traum, vielmehr wittern sie das ganz große Geschäft mit den geheimen Staatsaffären. Dass aber ausgerechnet die Liebesaffären des sexuell umtriebigen Regierungsbeamten Harry Pfarrer (George Clooney) die Erpressungsversuche behindern würden, konnte niemand ahnen. Schon bald ist den Amateur-Erpressern eine ganze Horde diverser Geheimdienste auf den Fersen, und dann kommen auch noch die Russen In ihrer rabenschwarzen Screwball-Comedy Burn after reading nehmen Regisseur Joel und Drehbuchautor Ethan Coen zwei dusselige Erpresser auf die Schippe. Und den ganzen CIA-Apparat in Washington D.C. gleich mit dazu. Die Idee zum Film kam den Coen- Brüdern, als sie sich mögliche Rollen für ihre Lieblingsschauspieler ausdachten. Das Konzept geht auf. Die Stars machen sich im Film zum Deppen und das ist gut so. Kinostart: 3. Oktober Nähere Informationen zum Film und über das Star Movie-Programm im Internet unter Anzeige Brad Pitt spielt in Burn after reading einen gutaussehenden, etwas dümmlichen Fitnesstrainer mit Erpresser-Ambitionen. Foto: (c) Star Movie HT1-Programm Das Hausruck TV sendet noch bis Freitag, 3. Oktober, folgende Programmschwerpunkte: HT1 News Das HT1 Nachrichtenmagazin. Zwei Euro Party: Mit I kissed a Girl hat Katie Perry jedenfalls einen Welthit gelandet. Bei der Zwei Euro Party in Meggenhofen haben wir nachgefragt, was die Jugendlichen von dem Lied halten. Fußball: Nach einem torlosen Remis in der Vorwoche gegen Mondsee, spielte der SV Sedda diese Woche gegen Micheldorf. Kiwanis Kulturpreis. Goldenes Verdienstzeichen für Leopold Haberfellner. Zehn Jahre HT1. OÖ Augenlaserteam. Impuls Grieskirchen. Lagerhaus Grieskirchen. Was ist los. Speed Mitsubishi Grandis, Honda Accord Tourer. OÖPlus Das Magazin für Oberösterreich. Was ist los Veranstaltungskalender. EF1-Programm EF1 sendet in den Eferdinger Kabelhaushalten von Donnerstag, 2. Oktober, bis Donnerstag, 9. Oktober, folgende Beiträge aus der Region: Duftlounge in der Stadtapotheke. EF1 Gesundheitstipp. Abschlusskonzert Rik. Kiwanis Kindertag in Eferding. EF1 ShortCuts: PK Bundesministerin Maria Berger, Hartkirchner Trachtensonntag, Abschluss Eferdinger Woche, Vernissage Haargalerie Aschach. Ettl Aschach 10-Jahres-Feier. Einladung Pecherstorfer. WK-Veranstaltung. Skoda Superb und Erdgasauto. Poesie im Tiergarten Walding. OÖPlus Das Plus aus OÖ. Das Magazin beginnt zu jeder vollen geraden Stunde. In den ungeraden Stunden läuft das tagesaktuelle EF1 Rollprogramm. Beiträge und Infos zur aktuellen Sendung unter Ihre Veranstaltungen im Fernsehen: 07272/77100.

43 DAS IST LOS Tips präsentiert die Volkstümliche Musikanten Parade WELS. Der Tag der Volkstümlichen Musikanten Parade rückt näher: Die Paldauer, die Ursprung Buam, Sigrid & Marina, die Draufgänger und die Hegl geben sich am Mittwoch, 8. Oktober, um 20 Uhr ein Stelldichein in der Welser Boschhalle. Fans von Volksmusik und Volkstümlichem Schlager aufgepasst: Erstmals ist die Volkstümliche Musikanten Parade auch in Oberösterreich unterwegs. Durch das einzigartige Programm führt ORF-Moderator Walter Witzany. Weitere Besonderheiten dieses Abends: Die Veranstaltung findet bei nummerierten Tischen und mit Bewirtung statt. Außerdem stehen alle Künstler für Autogramme und Fotos zur Verfügung. Vorverkaufskarten sind in allen Raiffeisenbanken, Sparkassen, Ö- Der Erfolg der Paldauer ist kein Zufall: Seit zwölf Jahren sind sich die Künstler zwar musikalisch immer treugeblieben, haben sich aber trotzdem weiterentwickelt. Ticketfilialen, in Linz im Kartenbüro Pirngruber und im Linzer Kartenbüro, in Wels im Kartenbüro Lohmer und bei den OÖN sowie beim Zuk Kartenservice unter / 6317 (Karten per Post) erhältlich. Mi, , 20 Uhr Boschhalle Wels 40. WOCHE Kirche und Wirtschaft WALLERN. Das Evangelische Bildungswerk veranstaltet einen Vortragszyklus zum Thema Kirche und Geld. Mit der Frage ist Globalisierung gestaltbar? startet die Serie am Freitag, 3. Oktober Uli Krämer referiert ab Uhr im Evangelischen Gemeindesaal über Grundsätzliches aus dem Bereich Geldwesen, Firmenstrukturen, Zinsenpolitik und mehr. Der Eintritt ist frei. Fortgesetzt wird die Vortragsreihe am Freitag, 7. November, um Uhr im Gemeindesaal mit dem Referat von Gernot Sautner. Er spricht über Markenmacht und Menschenrechte. Der Abschluss der Serie findet am Freitag, 28. November, um Uhr statt. Im Gemeindesaal spricht Alexander Hader über den globalen Marshallplan für mehr Gerechtigkeit in einer globalisierten Wirtschaft. Auch hier ist der Eintritt frei.

44 WOCHE 2008 DAS IST LOS Das Kabarettduo Heilbutt & Rosen sagt dem Alltagshorror den Kampf an HOFKIRCHEN. Haarsträubende Begegnungen, mordlüsterne Gedanken und blutsaugende Kreaturen: Alle Bestandteile eines Horrorfilms existieren auch im richtigen Leben. Im neuen Programm von Heilbutt & Rosen werden die Zuschauer mit den tief verborgenen Ängsten des Alltags konfrontiert. Angst hat viele Gesichter, sie begleitet uns von der Geburt bis ins hohe Alter. Dabei hat jeder Mensch seine ganz individuelle Angst-Karriere. Das Duo Heilbutt & Rosen lädt mit seinem Kabarettprogramm Angriff der Riesenameisen dazu ein, eine Reise in das Innerste der Angst zu unternehmen. Die Vollblut-Kabarettisten Helmuth Vavra und Verena Scheitz kennen keine Angst-Tabus. Bei Verena Scheitz und Helmuth Vavra sagen in ihrem Kabarett-Programm den Horrorszenarien des Alltags den Kampf an. ihrem Auftritt am Samstag, 4. Oktober 2008, werden von den Kabarett-Profis um 20 Uhr im Turnsaal der Hauptschule die schönsten Ängste des Alltags analysiert, so richtig aufs Korn genommen sowie in bester Heilbutt&Rosen-Manier musikalisch garniert. Sa, , 20 Uhr Turnsaal Hauptschule VK: 15,, Raiffeisenbanken AK: 17,

45 Feuer der Begeisterung AISTERSHEIM. Das Jubiläumskonzert anlässlich des 125. Geburtstags der Musikkapelle steht unter den Jahresmottos Con fuoco mit dem Feuer der Begeisterung und Terra A verwurzelt sein. Das Konzert, bei dem neben klassischer Blasmusik auch jazzige und moderne Arrangements zu hören sein werden, findet am Samstag, 4. Oktober 2008, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Getreu den beiden Leitmottos, die die Musikkapelle bereits das ganze Jahr begleiten, hat Kapellmeister Hermann Pumberger ein ansprechendes und vielseitiges Konzertprogramm gestaltet. Ein Höhepunkt des Abends ist die Präsentation der ersten CD der Musikkapelle Aistersheim, die in intensiver Arbeit im vergangenen Jahr produziert wurde und viele ehrenamtliche Stunden von allen Musikern abverlangte. Beim Jubiläumskonzert wird auch ein Solist aus den eigenen Reihen sein Können unter Beweis stellen: Patrik Gruber, der im letzten Jahr das Leistungsabzeichen in Gold abgelegt hat, wird mit einem Posaunensolo begeistern. Moderiert wird der Abend in gewohnter Tradition von Walter Krenn. Sa, , 20 Uhr Mehrzweckhalle Aistersheim Die Musiker der Kapelle füllen ihr Jubiläumsjahr mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen. Foto: MV Aistersheim DAS IST LOS Blues- & Latin-Sound Lorenz Raab ist auf den internationalen Bühnen dieser Welt zu Hause. Am Sonntag, 5. Oktober, macht der Solotrompeter um 17 Uhr mit der Big Band Connection im Schaunburgsaal in Hartkirchen halt. Vorverkaufskarten in allen Raiffeisenbanken des Bezirks Eferding und in Feldkirchen/Donau. 40. WOCHE Top-Termine >> NIGHT OF THE DANCE* Die Weltklasse-Show der Broadway Dance Company kommt am 5. Jänner nach Grieskirchen, am 6. nach Bad Leonfelden, am 7. nach Traun, am 8. nach Wels, am 10. nach Lenzing, am 12. nach Steyr und am 13. nach Ybbs. * Vorverkaufskarten: In allen Oö Raibas, Kartenbüros, Ö-Ticket, beim NÖ Raiffeisen- Ticketcorner und unter / >> DIE NACHT DER MUSICALS* Starsolisten bringen in Die Nacht der Musicals die schönsten Musical-Highlights. Zu sehen unter anderem am 5. Jänner in Vöcklabruck, am 6. in Wels und am 7. in Linz. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken und Ö-Ticket Stellen, den Linzer und Welser Kartenbüros, bei den OÖN in Wels, Linz und Steyr sowie telefonisch unter 07248/ >> OTTO SCHENK* Der beliebteste zeitgenössische Komödiant Österreichs präsentiert am 11. November im Linzer Brucknerhaus sein neues Erfolgsprogramm Garantiert zum Lachen. * Vorverkaufskarten: in allen bekannten Kartenbüros, allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticketfilialen und bei Schröder Konzerte Hotline 0732/ Rassetiere im Schloss WAIZENKIRCHEN. Kaninchen, Tauben, Geflügel, Vögel und mehr gibt es bei der Kleintierschau im Schloss Weidenholz zu bewundern. Der Rassekleintierzuchtverein veranstaltet am Samstag, 4. und Sonntag, 5. Oktober, jeweils von 9 bis 17 Uhr eine große Ausstellung von Kleintieren. Der Eintritt ist frei.

46 WOCHE 2008 Top-Termine DAS IST LOS >> NABUCCO* Guiseppe Verdis Nabucco mit Arena-di-Verona-Star Carlo Cantoni in der Titelrolle ist zu sehen am 4. Jänner im Linzer Brucknerhaus und am 5. Jänner in der Bezirkssporthalle in Braunau. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticket-Verkaufsstellen (Media I Filialen, Sparkassen) und Kartenbüros sowie telefonisch unter / >> LUDWIG HIRSCH* Musikalisch begleitet von seinem Engerl Johnny Bertl präsentiert Ludwig Hirsch sein Programm Von Himmelblau bis Dunkelgrau am 26. Oktober in Wels. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Sparkassen, Ö-Ticketfilialen, OÖN, den Welser und Linzer Kartenbüros sowie beim Zuk Kartenservice unter 06133/6317. >> STARS OF BOOGIE & BLUES* Europas Blues- und Boogie-Elite kommt wieder nach Linz. Axel Zwingenberger, die Mojo Blues Band, Hans Theessnik sowie Sabine und Martin Pyrker spielen am 20. November im Brucknerhaus. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticket-Filialen, OÖN-Geschäftsstellen, an der Brucknerhauskassa und telefonisch unter / >> BLACK GOSPEL* Die Crème de la Crème der Gospel- Musik in einem Chor vereint. Black Gospel The very Best ist zu hören am 2. Jänner in Linz, am 3. in Vöcklabruck, am 4. in Ried und am 5. in Steyr. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticket-Verkaufsstellen (Media I Filialen, Sparkassen) und Kartenbüros sowie telefonisch unter / wöchentliche Termine Donnerstag: Haag/H., Gedächtnis- und Bewegungstraining, Tagesheimstätte; Sozialzentrum, 14 Uhr. Freitag: Stadtführung in Grieskirchen durch Komm.-Rat Helmut Nimmervoll, Voranmeldung, Tel , mind. 8 Personen, 16 Uhr. Single Wandern "Beim gemeinsamen Wandern mit gemütlichem Ausklang jedes Wochenende sofort gleichaltrige Singles kennenlernen" (Anzeige) Die aktuellen Veranstaltungen aus ganz Oberösterreich wöchentlich in Tips! Mittwoch, 1. Okt. Bad Schallerbach: Elternaktivseminar Homöopathie", 3 Abende, VA: Kinderfreunde Bad Schallerbach-Wallern, Info und Anmeldung: Christoph Fuchs, oder Eva Loimayr, ; Tagesheimstätte, 19 Uhr. Bad Schallerbach: Schüßler-Stammtisch; Seminarraum der Heilborn-Apotheke, Uhr. Gallspach: Geführte Wanderung, VA: Wanderverein, Infos: oder ; Treffpunkt Hauptplatz, 16 Uhr. Gallspach: Homöopahtie mit Dr. Bernhard Zauner, VA: Kinderfreunde Eltern Aktiv, 4 mal, Info und Anmeldung: Evelyn Kolouch, ; Kirchenwirt, Uhr. Gallspach: Volkstümlicher Abend mit den Fotzhoblern und Dreier Gesang; Kursaal, 20 Uhr. Pötting: "Starke Kinder brauchen keine Drogen", Vortrag von Brigitte Baumgartner, VA: KBW; Pfarrheim, 20 Uhr. Schlüßlberg: Großer Volksmusikabend, Moderation: Walter Egger; Hofbühne Tegernbach, 20 Uhr. Beachten Sie bitte die Beilage in einigen Ausgaben der Tips! Grieskirchen Stadtplatz 29 Tel / Peuerbach City Center Ernst-Dreef Str. 2A Tel / Donnerstag, 2. Okt. Eferding: Pensionistinnenrunde, VA: KFB; Pfarrzentrum St. Hippolyt, 14 Uhr. Eferding: Tagesfahrt des Seniorenbundes; Treffpunkt Fadingerstraße, 8 bis 21 Uhr. Gaspoltshofen: Vortrag über Entstörungen von Häusern, schädlichen Erdstrahlen, Wasseradern, Elektrosmog und Energetisierung der Hauswasseranlage, von Karl Felbermayr; GH Danzerwirt, Uhr. Grieskirchen: Gebets-Andacht mit eucharistischem Segen um gute Familien und geistliche und kirchliche Berufe, Uhr, Pfarrkirche. Schlüßlberg: "Krebsvorsorge in der modernen Frauenheilkunde" Vortrag von Dr. Gerhard Wolfram, VA: Gesunde Gemeinde; Kultursaal der Marktgemeinde, Uhr. Freitag, 3. Okt. Alkoven: Weinherbst, VA: 3K; Kiramoar G'wölb, ab 19 Uhr. Aschach/D.: "Indien", Diavortrag von Ernst Martinek, VA: Kulturverein der Marktgemeinde; AVZ, 20 Uhr. Eferding: Hilfswerk Familytour beim Wochenmarkt; 13 bis 18 Uhr. Eferding: Start des Raiffeisentarockcup Austria, VA: Tarockclub Bad Leonfelden; Stadtsaal, 19 Uhr. Gallspach: Gestalten eines herbstlichen Türkranzes mit Ingrid Wild, Anmeldung: Tel ; Kirchenwirt, 19 bis 22 Uhr. Grieskirchen/Haag/H.: Herbstball des Pensionistenverbandes Haag/H.; Manglburg Grieskirchen; 14 Uhr. Grieskirchen: Infobus Hilfswerk; Kirchenplatz, ganztägig. Wallern: "Ist Globalisierung gestaltbar?", Vortragszyklus, 1. Teil: Mag. Uli Krämer "Wie funktioniert unsere Wirtschaft", VA: Evang. Bildungswerk; Evang. Gemeindesaal, Uhr. Samstag, 4. Okt. Aschach/D.: Eröffnung des Kulturwanderweges "Sehen, Hören, Fühlen: Aschach - Markt am Strom", durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, VA: Marktgemeinde mit Rotary Club Eferding, Soroptimistclub Eferding, Round Table Eferding und Kiwanis Eferding; Platzl beim Springbrunnen, 11 Uhr. Gallspach: Herbstbazar für Kinderbekleidung und Spielzeug, VA: Kinderfreunde, Abgabe: Fr., , 15 bis Uhr im Leseraum, Kontakt und Info: Sandra Kronegger, oder Evelyn Kolouch, ; Kursaal/ Leseraum, Hauptplatz, 9 bis 12 Uhr. Gaspoltshofen: "mütterlog (undspielteposaune)", Bertl Mütters literarisch-musikalisches Diarium; Spielraum, Uhr. Grieskirchen: Herbstausflug Retz/Weinviertel, 2 Tage, VA: ÖAMTC, Auskunft und dringende Anmeldung: Georg Fürtauer, Tel Hofkirchen: Heilbutt und Rosen "Angriff der Riesenameisen", VA: P2 - Verein der Kultur; Hauptschule, 20 Uhr. Kallham: Kallhamer Bauernmarkt mit Oktoberfest; 9 bis Uhr. Peuerbach: Eine-Welt-Basar, 2 Tage, VA: Eine Welt aktiv Arbeitskreis für Entwicklungszusammenarbeit; ARS, Hauptstraße, jeweils 9 bis 17 Uhr. Rottenbach: "Groß im Koma", Kabarett Sauraumpfa, VA: KBW und Dorferneuerung; GH Mauernböck, 20 Uhr. Scharten/Gunskirchen: Frühstückstreffen für Frauen. tel. Anmeldung erforderlich: ; Veranstaltungszentrum Gunskirchen, ab 8.30 Uhr. Scharten: Naturkundliche Herbstwanderung mit Julia Kropfberger, VA: Naturpark Obst-Hügel- Land; Treffpunkt Jausenstation Beißl, 14 bis Uhr. St. Marienkirchen: Tagesmalseminar für Acrylmalerei mit Karin Hehenberger, VA: Art im Dorf, Anmeldung: Gerlinde Enzelsberger, Tel ; Kellermehrzweckraum Gemeindeamt, 9 bis Uhr. Waizenkirchen: Kleintierschau, 2 Tage,, VA: Kleintierzuchtverein E49; Schloss Weidenholz. Waizenkirchen: Nostalgie, Raritäten, Kuriositäten, Antiquitäten, Krimskrams-Flohmarkt, Anmeldung: Tel , jeden 1. und 3. Samstag im Monat; Halle des ehem. Sparmarktes, 8 bis 18 Uhr. (Anzeige). Wallern: "Fischerkanzeln und Landesausstellung OÖ", Kultour 2008 des Kulturkreises, Anmeldung: Manuel Oberlehner, Tel ; Abfahrt Marktplatz, 8 Uhr. Weibern: "Die Schöpfung" Objekt-Mitmachtheater der Landertinger Puppenbühne, Seh- und Hörerlebnis für Jung und Alt; GH Roitinger, 16 Uhr. Sonntag, 5. Okt. Eferding: Familiengottesdienst mit Pfarrcafé nach allen Messen im Pfarrzentrum, VA: Kath. Stadtpfarre. Gallspach: Sternwanderung (Nordic Walking, Familienwanderung, große und kleine Wanderung), VA: Gesunde Gemeinde; Abmarsch 14 Uhr, und Ausklang beim Naturerlebnisbad bzw. SeaSide Lounge. Hartkirchen: 40 Jahre Kindergarten Hartkirchen. Hartkirchen: Big Band Connection featuring Lorenz Raab, Solotrompeter an der Wiener Volksoper; Schaunburgsaal, 17 Uhr. Kallham: Gemeinde-Altentag mit Pfarrgottesdienst und gemeinsamen Mittagessen; ab 9.30 Uhr. St. Marienkirchen: Bierkost, VA: ÖVP; Gemeindezentrum, ab 9 Uhr. Montag, 6. Okt. Neukirchen: Fit in die Saison, Schigymnastik, mit Silvia Auer; Turnsaal der Hauptschule, Uhr. Dienstag, 7. Okt. Bad Schallerbach: Tatort Körper - Gesundes Altern, Vortrag von Mag. R. Pfeiffer, Apotheker und Kinesiologe; Atrium, Uhr. Bad Schallerbach: "Zeit der Waage", Vortrag von Herbert Steinerberger; Café Viktoria, Uhr. Eferding: "Free Rainer - dein Fernseher lügt", Kulturbahnhof KuBa, 20 Uhr. Gaspolsthofen: Pfarrwallfahrt der Pfarre. Peuerbach: "Wir basteln für Halloween", für Kinder ab 5 Jahre, Anmeldung: Tel oder ; Eltern-Kind-Zentrum, 15 bis 17 Uhr. Schlüßlberg: Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartett, Di-Jazz in der Gewölbebar; Hofbühne Tegernbach, 20 Uhr. St. Marienkirchen: Ausflug nach St. Gilgen, Wolfgangsee, VA: Seniorenbund

47 DAS IST LOS 40. WOCHE Top-Termine Mittwoch, 8. Okt. Bad Schallerbach: "Auf den Spuren der Frau Holle", Naturführung und Vortrag von Maria Mach, tel. Voranmeldung bis Di., 10 Uhr: ; Atrium, 15 bis 17 Uhr. Bad Schallerbach: Gesundheitsstammtisch "Ernährung und Naturheilkunde nach Hildegard von Bingen", Vortrag von Maria Adam; GH Friedl, 20 Uhr. Bad Schallerbach: Konzert der Musikkapelle Hartkirchen; Atrium, Uhr. Eferding: Dekorationen aus Draht, Leitung: Julia Besennatter, Anmeldung erforderlich, Tel ; Eltern-Kind-Zentrum, 19 Uhr. Grieskirchen: World Café: Das neueste Event!, VA: Junge Wirtschaft; TIZ Landl, 19 Uhr. Haag/H.: Kons. Hans Huber führt durch die Haager Heimatstuben, VA: Seniorencafé; Schloss Starhemberg, 14 Uhr. Neukirchen: Beckenbodentraining, Wirbelsäulengymnastik, mit Gerti Steckbauer, VA: Spiegel- Gruppe, dringende Anmeldung: Anita Steckbauer, Tel ; 3 Abende; Gruppenraum im Feuerwehrhaus, 20 Uhr. Neumarkt: Schigymnastik, VA: Sparkasse Schiklub Neumarkt/Kallham; Turnsaal, Uhr. Waizenkirchen: "Zukunftswerte aus christlicher Sicht", Votrag von Univ.-Prof. Dr. Helmut Renöckl, VA: KBW; Pfarrsaal, 20 Uhr. Wallern: Tagesausflug - Kamptal und Wachau, VA: Pensionistenverband, Anmeldung: Franz Schrangl, Tel Donnerstag, 9. Okt. Hofkirchen: "Fuß-, Knie-, Hüft- u. Wirbelsäulenbeschwerden, Durchblutungsstörungen, offener Fuß und Ernährung", Vortrag von Orthopädist Helmut Ableidinger, VA: KFB; Pfarrzentrum, 20 Uhr. Prambachkirchen: Zukunftsdialog Soziales & Nahversorgung, VA: Marktgemeinde Agenda 21; Kultursaal, 19 Uhr. St. Marienkirchen: Tagesausflug nach Bayern, VA: Pensionistenverband. Wallern: Anfängertraining Boogie Woogie/ Rock'n'Roll für Paare und Singles, Anmeldung: oder ; Tanzcafé Diana, Uhr. (Anzeige) Wallern: Wildkräuterworkshop: Weißdorn für ein fröhliches Herz mit Karoline Hochmair, Info: Tel ; Malznerhof, 20 Uhr. Weibern: Ausstellungseröffnung :Heimspiel03, Christa Geßwagner, Andreas Murauer, VA: Gemeinde, ; MUFUKU, 20 Uhr. Vorankündigung Three In One Concepts - Stressmanagement/ Persönlichkeitstraining, Seminarbeginn: Oktober, Bildungskonto, LIK-LAK Linzer Institut für Kommunikation & Kinesiologie, Johanna Lehner, (Anzeige) Pram: Traum und Wirklichkeit, Gemälde und Zeichnungen von Anton Bauer, Schloss Feldegg (Sala terrena und Speisesaal), Öffnungszeiten: Fr., Sa., So., Fei., jeweils 14 bis 18 Uhr und nach tel. Anmeldung, , bis 12. Oktober. Weibern: :Heimspiel03 von Christa Geßwagner, Andreas Murauer, VA: Gemeinde, im MU- FUKU, von 9. Oktober bis 7. November. Kino Gaspoltshofen Spielraum ( oder ); Kleiner Dodo: Samstag, 4. Oktober, Uhr. Peuerbach (Tel ); Mittwoch, 1., und Donnerstag, 2. Oktober: Mamma Mia!: Mi., Uhr. Freche Mädchen: jeweils Uhr. Babylon A.D.: Mi., 20 Uhr; Do., Uhr. Tropic Thunder: jeweils 20 Uhr. Dialog mit meinem Gärtner: Do., Uhr. Pixars's Wall-E: jewieils 17 und 20 Uhr. Der Baader-Meinhof Komplex: jeweils 17 und 20 Uhr. Ärztedienst Ärztlicher Notfalldienst Samstag, 4. Oktober, 7 Uhr, bis Montag, 6. Oktober, 7 Uhr. Aistersheim, Geboltskirchen, Haag/H., Hofkirchen/Tr., Rottenbach, Weibern, Wendling: Dr. Philipp Walderdorff, Hofkirchen, Tel Alkoven, Dörnbach, Schönering, Wilhering: Dr. Herbert Hörtenhuber, Alkoven, Tel Andrichsfurt, Dorf/Pram, Enzenkirchen, Pram, Raab, Riedau, Taiskirchen, Zell/Pram: Dr. Wolfgang Ulbrich, Raab, Tel Aschach/D., Haibach, Hartkirchen, St. Agatha: Dr. Stefan Meißl, Hartkirchen, Tel >> CHIN. NATIONALCIRCUS* 20 Jahre werden beim Chinesischen Nationalcirkus mit der Jubiläumstour Konfuzius gefeiert: 16. Jänner, BRP-Rotax-Halle, Messegelände Wels. * Vorverkaufskarten: Linzer Kartenbüro, Kartenbüro Pirngruber Linz, Kartenbüro Lohmer Wels, bei allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticket (Hotline 01/96096). >> ZAUBER DER OPERETTE* Wer einen herrlichen Abend mit unvergesslichen Melodien genießen möchte, hat bei Zauber der Operette am 5. Jänner im Linzer Brucknerhaus die Gelegenheit dazu. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken und Kartenbüros, an der Brucknerhauskassa sowie telefonisch unter / Bad Schallerbach, Wallern: Dr. Engelbert Schamberger, Bad Schallerbach, Tel Bad Schallerbach: "Willkommen in Bad Fucking", Kurt Palm liest. Christian Mauer/Saxophon u. Bassklarinette, Helmar Hill/Piano u. Akkordeon, Herbstlese 2008; Atrium, Uhr. Eferding: Missionsrunde, VA: KFB; Pfarrzentrum St. Hippolyt, 14 Uhr. Geboltskirchen: Stilvolles Auftreten, Vortrag von Verena Wiesinger, VA: KBW; Pfarrheim, 20 Uhr. Hartkirchen: Benefizkonzert der Landesmusikschule; Landesmusikschule, Uhr. Hofkirchen: Frauenrunde des Pensionistenverbandes. Wels: Kabarett: Klaus Eckl: "Not sucht Ausgang", Österr. Kabarettpreisträger 2008, Datum: 22. Oktober 2008, Beginn: Uhr, FH- Campus Wels, Aula, Stelzhamerstr. 23, 4600 Wels. Kartenvorverkauf in allen Sparkassen OÖ. VVK: 13,-, Abend: 15,- Euro Ausstellungen Aschach/D.: Schopper- und Fischermuseum, Ritzbergerstraße 38, Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertag, jeweils von 13 bis 17 Uhr und nach tel. Voranmeldung (für Gruppen), Tel Bad Schallerbach: Acryl Öl Gemälde von Erika Ortner Koger; Atrium, Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 17 Uhr, bis Ende Oktober. Bad Schallerbach: Fotografische Impressionen aus Bad Schallerbach von Rosa Seebrunner, Café Viktoria, Öffnungszeiten täglich von 9.30 bis 22 Uhr. Grieskirchen: Neue Hebenstreit Bilder von Manfred Hebenstreit, GalerieSchlossParz, Öffnungszeiten: Fr., 19 bis 21 Uhr, Sa., 17 bis 20 Uhr, So., bis 17 Uhr und nach tel. Vereinbarung, oder , bis 2. November. Weibern: ":Heimspiel02", von Kurt Andlinger, MUFUKU, bis 3. Oktober. Bruck-Waasen, Natternbach, Neukirchen/W., Peuerbach, Steegen: Dr. Martin Gollner, Peuerbach, Tel Buchkirchen, Krenglbach, Scharten: Dr. Helmut Schwetz, Buchkirchen, Tel Eferding, Stroheim: Dr. Heinz Schödl, Eferding, Tel Gallspach, Grieskirchen, Schlüßlberg: Dr. Walter Nimmervoll, Schlüßlberg, Tel Gaspoltshofen, Wels-Land: Dr. Wolfgang Zöpfl, Bachmanning, Tel Gunskirchen, Kematen/I., Meggenhofen, Pichl/W.: Dr. Helmut Füssel, Gunskirchen, Tel Kallham, Neumarkt/H., Taufkirchen/Tr.: Dr. Wilhelm Hagn, Kallham, Tel Michaelnbach, Prambachkirchen, St. Marienkirchen, Waizenkirchen: Dr. Heinrich Spörker, Prambachkirchen, Tel Zahnärzte Bezirke Eferding und Grieskirchen: Dr. Heinrich Reinhart, Bad Schallerbach, Tel , Sonntag, 5. Oktober, 9 bis 12 Uhr. Apotheken Alkoven, Aschach, Eferding: Nibelungen-Apotheke, Alkoven, Tel ; Montag, 29. September, 8 Uhr, bis darauf folgenden Montag, 8 Uhr. >> GLENN MILLER ORCHESTRA* Mit Swing ins neue Jahr: Das Glenn Miller Orchestra unter Will Salden präsentiert sein neues Programm: Am 6. Jänner in Linz, am 9. in Steyr sowie am 10. in Vöcklabruck. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticket-Verkaufsstellen (Media I Filialen, Sparkassen) und Kartenbüros sowie telefonisch unter / Erntedank ST. MARIENKIRCHEN. Ein besonderes Erntedankfest feiert die Gemeinde am Sonntag, 12. Oktober, um 9 Uhr in der Pfarrkirche. An diesem Tag finden die Renovierungsarbeiten an der Kirche, die seit 2005 in Etappen durchgeführt wurden, mit einer Turmkreuz-Steckung ihren Abschluss. Anschließend spielt die Marktmusikkapelle im Gemeindezentrum zum Frühschoppen auf.

48 WOCHE 2008 DAS IST LOS Apotheken Andorf, Bad Schallerbach, Gallspach, Grieskirchen, Haag/H., Neumarkt, Peuerbach, Raab, Schlüßlberg, Waizenkirchen: Apotheke "Zum Guten Hirten", Waizenkirchen, Tel ; Apotheke "Zum Engel", Haag/H., Tel ; St. Michael-Apotheke, Andorf, Tel ; Samstag, 4. Oktober, 8 Uhr, bis darauf folgenden Samstag, 8 Uhr. Blutspenden Alkoven: , Pfarrzentrum, jeweils von bis Uhr. Grieskirchen: , 16 bis 20 Uhr, Rotkreuz- Bezirksstelle. Waizenkirchen: , Altenheim, jeweils von 16 bis 20 Uhr. Bürgerservice Alfa-Telefon Österreich - Netzwerk Alphabetisierung und Basisbildung in Österreich, kostenlose Beratung, Tel Eferding: , Sozialversicherungssprechtag, VA: WKO; Wirtschaftskammer, 9 Uhr. Frauenberatungsstelle, Verein Frauennetzwerk3 Beratung in beruflichen, sozialen, persönlichen Fragen - anonym und kostenlos; Grieskirchen, jeden Mo ; Peuerbach, jeden 1. Mo. im Monat ; Terminvereinbarung: Tel.: Grieskirchner Initiative Alkoholmissbrauch & allgemeine Familienberatung, Parz 5, 4710 Grieskirchen, kostenlose Beratungsstunden nach telefonischer Vereinbarung, Tel Mobbing-Telefon - tel. Beratung der Betriebsseelsorge OÖ., Tel , jeden Montag von 17 bis 20 Uhr (ausgenommen Feiertag). Peuerbach: Amtstag im Bezirksgericht, jeden Dienstag, 8 bis 12 Uhr. Märkte Gaspoltshofen: , Bauernmarkt (Baumquiz), GH Danzerwirt, 9 bis 11 Uhr. Senden Sie Ihre Veranstaltungsankündigung an Ihre zuständige Geschäftsstelle oder tragen Sie Ihre Veranstaltung im Internet unter selbst ein. Tierärzte Alkoven, Aschach, Eferding, Hartkirchen: Mag. Andrea Leutgöb-Ozlberger, Eferding, Tel oder , Sonntag, 5. Oktober. Gaspoltshofen, Haag/H.: Dr. Walter Weidenholzer, Haag/H., Tel oder ; Samstag, 4. Oktober, 12 Uhr, bis Sonntag, 5. Oktober, 24 Uhr. Grieskirchen, Pichl/W., Wallern: VR Dipl.-Tzt. Maximilian Friedl, Pichl/W., Tel , Samstag, 4. Oktober, ab 12 Uhr, und Sonntag, 5. Oktober. Kallham, Neumarkt/H., Weibern: Mag. Christian Mairhofer/Dr. Josef Burgstaller/ Dr. Karina Wegner OEG, Kallham, Tel Michaelnbach, St. Agatha, Waizenkirchen: Dr. Karl-Heinz Krifka, Waizenkirchen, Tel ; Samstag, 4. Oktober und Sonntag, 5. Oktober. Die aktuellen Veranstaltungen aus ganz Oberösterreich wöchentlich in Tips! Hans Gebetsberger und Toni Steinhuber werfen in ihrem neuen Kabarett- Programm ein Schlaglicht auf den Zustand der Gesellschaft. Von Freilandeiern und Hausverstand ROTTENBACH. Mit seinem Programm Groß im Koma steht das Kabarett-Duo Sauraumpfa am Samstag, 4. Oktober 2008, um 20 Uhr auf der Bühne im Gasthaus Mauernböck. Mit genialen Geistesblitzen in bester satirisch-politischer Tradition werfen die beiden Kabarettisten ein Schlaglicht auf den Zustand der Gesellschaft. In ihrem neuen Programm sind die beiden Lehrer Hans Gebetsberger und Toni Steinhuber aus dem Hausruckviertel tiefgründig und zwerchfellerschütternd wie gewohnt. Sa, , 20 Uhr Gasthaus Mauernböck Rottenbach

49 DAS IST LOS Plauderei mit Posaune GASPOLTSHOFEN. Bertl Mütter ist in erster Linie als charismatischer Posaunist bekannt. Bei seinem Auftritt am Samstag, 4. Oktober 2008, zeigt der Komponist und Musiker um Uhr im Spielraum auch seine weniger bekannte Seite: Die des Schriftstellers. Ermutigt durch die Reaktionen zu den Beipacktexten seiner CDs, fing Mütter vor rund vier Jahren damit an, seine täglichen Wahrnehmungsübungen im Mütterlog zu veröffentlichen. Natürlich schreibt er dort nichts als die Wahrheit (wie er sie sich halt vorstellt). Im Spielraum ist Mütter mit seiner natürlich grundernsten musikalischen Lesung zu Gast. Oder ist es doch eher eine Plauderei? Sa, , Uhr Spielraum Gaspoltshofen 40. WOCHE Bertl Mütter ist Posaunist, Komponist und Schriftsteller. Foto: Victoria Coeln Wiener Charme beim Jazzabend in Tegernbach SCHLÜSSLBERG. Ihren ersten Auftritt mit Bandkollege Robert Pawlik hatte die Ausnahme-Jazz- Trompeterin Michaela Rabitsch ausgerechnet bei einem Begräbnis am Zentralfriedhof in Wien. Zehn Jahre später ist aus dem Duo ein Quartett geworden, das sein Können am Dienstag, 7. Oktober 2008, ab 20 Uhr in der Gewölbebar der Hofbühne Tegernbach unter Beweis stellt. Präsentiert werden an diesem Abend Songs von der dritten CD der Künstlerin. Die Palette der Stücke reicht von melancholischfragilen bis hin zu kraftvollen High-Energie Nummern. Trompeterin und Sängerin Rabitsch verbindet Einflüsse aus Jazz, Latin und Funk zu einer groovenden Rhythmik, die mitreißt. Di, , 20 Uhr Hofbühne Tegernbach, Schlüßlberg Bierkost Die ÖVP-Ortsgruppe von St. Marienkirchen lädt ein zu einer Bierkost. Der Frühschoppen findet am Sonntag, 5. Oktober, ab 10 Uhr im Gemeindezentrum statt. Thomas Baltsch und Thomas Möstl (v. li.) vom Samareiner Männerstammtisch freuen sich auf die über 20 Biersorten, die es zu probieren gilt. Der Höhepunkt ist die Wahl der Samareiner Bierkönigin. Foto: Wahlmüller Erlebnismesse Sicherheit Die Jazz-Musiker Michaela Rabitsch und Robert Pawlik beschreiten seit rund zehn Jahren gemeinsame musikalische Wege.

50 WOCHE 2008 DAS IST LOS Oktoberfest mit Hiatamadln und Watschnplattlerinnen NATTERNBACH. Das Akkordeonorchester veranstaltet im Pfarrsaal ein großes Oktoberfest samt Bieranstich. Damit bringt ACCO wieder Wiesenstimmung in die Gemeinde. Zum viertenmal schmücken die Mitglieder des Akkordeonorches- Top-Termine >> RUSS. NATIONALBALLETT* Das weltberühmte Russische Nationalballett bringt am 12. November Schwanensee und am 13. Dezember Nussknacker um jeweils Uhr im Brucknerhaus Linz. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticket-Filialen, OÖN-Geschäftsstellen, an der Brucknerhauskasse sowie telefonisch unter / Bürgermeister Josef Ruschak beim traditionellen Bieranstich mit ACCO- Obmann Stefan Reisinger als Helfer. Beate (li.) und Monika Pichler (re.) zeigten Moderator Markus Reidinger, wie das Wiegensägen geht. ters bereits den Pfarrsaal in Blau - Weiß, nach dem Vorbild der bayerischen Wiesen. Es werden am Samstag, 4. Oktober, ab 20 Uhr Weißwürste und bayerisches Bier serviert. Für ausgelassene Wiesen-Stimmung sorgt die Damen- Band die Hiatamadln, und um Mitternacht gibt es eine Einlage von den Watschenplattlerinnen aus St. Willibald. Die ACCO-Mitglieder hoffen, zahlreiche Besucher in Tracht begrüßen zu können. Der traditionelle Bieranstich findet um 20 Uhr statt. Sa, , 20 Uhr Pfarrheim Natternbach AK: 5, >> SALZBURGER ADVENT* Weihnachten mit Augen und Ohren erleben: Ein unvergleichliches Adventerlebnis wird im Brucknerhaus geboten. Der Salzburger Advent präsentiert sich am 19. Dezember um Uhr erstmals in Linz. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken und Kartenbüros sowie an der Brucknerhauskassa. Am 4.Oktober findet eine Sonderfahrt der ÖBB zum Oktoberfest statt. Zur Wiesn mit der Bahn MÜNCHEN. Heuer findet noch eine ÖBB-Sonderfahrt zum Oktoberfest am 4. Oktober statt. Tips -Leser können mit dem 5-Euro Gutschein um 29 Euro reisen. Der Zug startet um Uhr in Linz und fährt am Münchner Bahnhof um Uhr wieder retour. Tips verlost für die Sonderfahrt fünf mal zwei Karten. Also einfach auf klicken und mit etwas Glück gewinnen. ÖBB CallCenter Tel oberoesterreich.oebb.at >> SEER* Licht ist die Quelle des Lebens: Die Seer machen auf ihrer Lebenslichter-Tour am Freitag, 28. November, in der Steyrer Stadthalle halt. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Sparkassen, Ö-Ticket Filialen, Welser und Linzer Kartenbüros, OÖN, Steyrer Stadtservice und Kulturverwaltung sowie beim Zuk Kartenservice unter 06133/6317 >> BEST OF ABBA* Willkommen in den 70ern: Best of ABBA, eine der originellsten Abba- Cover-Shows Europas kommt am 3. Jänner ins Linzer Brucknerhaus. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken und Ö-Ticket-Stellen, den Linzer Kartenbüros Pirngruber und Schröder, im Kartenbüro Lohmer in Wels, an der Brucknerhauskassa, den OÖN in Wels, Steyr und Linz sowie telefonisch unter /

51 SPORT 40. WOCHE 2008 Vier Medaillen für Hartkirchner Judokas Fahrer lieferten sich mit ihren Minibikes heiße Rennen am Gelände des Gemeindebauhofs. Damensieg am Minibike HOFKIRCHEN. Gemeinsam mit dem Cafe Harlekin veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr das zweite Minibike-Rennen des Jahres. 21 Personen, darunter auch zwei Frauen, zeigten ihr Können auf dem Zweirad und fuhren mit ihren Minibikes zu Höchstleistungen auf. Den Sieg in der Speed Klasse holte sich Sandra Wasner vor Roland Hager und Manuel Kurz & bündig Asphaltstockschützen HINZENBACH. Neun Teams stellten sich der Herausforderung der 25. AK/ÖGB Bezirksmeisterschaft im Asphaltstockschießen. Sieger wurde die Mannschaft der Firma Agrana. Bezirksmeisterschaft EFERDING. Auf der Anlage des URTC Eferding wurden die Tennis- Bezirksmeisterschaften ausgetragen. Sieger der allgemeinen Klasse wurde Alois Hinterberger aus Haibach. Bei der Jugend siegte Lisa Baumgartner aus Scharten. Erfolg für Schispringer HINZENBACH. Daniel Lackner sprang beim Continentalcup in Villach auf Platz fünf. Stephan Hayböck belegte Platz sechs. Putz auf Platz fünf ASCHACH. Nach sieben Rennen belegen Christoph Putz und Tobias Luger die Plätze fünf und sieben in der Gokart-Meisterschaft der Klasse Jugend. Heinzl. In der Allgemeinen Klasse gewann Hannes Hofinger aus Neukirchen, vor Christian Anzengruber aus Weibern und Mario Dietensamer aus Aistersheim. Beim Pokal-Lauf siegte der Taufkirchner Manuel Neuwirth vor Tobias Hatzmann und Josef Obermayr. Mit seinen 61 Jahren war der Hofkirchner Otto Distlbacher der älteste Teilnehmer im Feld. HARTKIRCHEN. Bei den U23 Landesmeisterschaften im Welser Budokan war Lisa Wöss nicht auf die Matte zu bekommen. Sie sicherte sich souverän den Landesmeistertitel. Für Florian Doppelhammer blieb nach Siegen gegen mehrere Medaillengewinner bei Staatsmeisterschaften unterm Strich die Silbermedaille. Der regierende Vizestaatsmeister verlor im Finalkampf der stark besetzten Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm nur wenige Sekunden vor Ende der Kampfzeit. Gleich zwei Medaillen erkämpfte sich Stefanie Schütz. Die 20-jährige Feldkirchnerin gewann in ihrer Gewichtsklasse sowie in der Open Kategorie jeweils die Bronzemedaille. In der oberösterreichischen Vereinswertung bedeuteten die vier Medaillen den vierten Platz. Hannes Razenberger, Manuel Hinterleitner und Moritz Obermühlner (v. li.) waren im Mehrkampf eine Klasse für sich. Meister im Mehrkampf NATTERNBACH/RIED. Bei den Landesmeisterschaften im Mehrkampf in Ried gingen die IGLA long life Athleten als neue Mannschafts-Landesmeister vom Platz. Moritz Obermühlner, Hannes Razenberger und Manuel Hinterleitner waren als Trio nicht zu schlagen. Moritz Obermühlner holte in der Einzelwertung die Bronzemedaille, Hannes Razenberger wurde Vierter und Manuel Hinterleitner platzierte sich auf Rang sechs. Bei den Mädchen holten sich Stefanie Ortner, Katharina Dick und Anja Keplinger das Mannschafts-Silber. Stefanie Ortner wurde im Einzelbewerb auch noch Dritte bei 32 Teilnehmerinnen. Im Hochsprungbewerb markierte sie mit 1,54 Meter einen neuen Schüler-Vereinsrekord. Florian Doppelhammer (blauer Anzug) kämpft um jeden Punkt. Jungfrau- Marathon HAAG. Der erfahrene Langstrecken- und Bergläufer Richard Barker konnte mit dem Jungfrau- Marathon im Berner Oberland den größten Bergmarathon der Welt erfolgreich bezwingen. Das Ziel erreichte der passionierte Läufer des LC MKW Hausruck in 5 Stunden, 57 Minuten und 22 Sekunden. An den Start des Jungfrau-Marathons gingen insgesamt Läufer aus 43 Nationen erreichten das Ziel. 42,195 Kilometer und Höhenmeter hatte Richard Barker beim Jungfrau-Marathon zu bezwingen.

52 WOCHE 2008 SPORT Oberösterreich Liga Mondsee - Traun 0:2 (0:0) Grieskirchen - B.Schallerb. 1:0 (0:0) Micheldorf - Sierning 0:2 (0:1) Weißkirchen - Sattledt 3:2 (1:1) SPG LASK/Schwanenst. 08-A - Rohrbach/Bg. 2:0 (1:0) Pasching - Donau Linz 5:0 (3:0) Gmunden - Vöcklamarkt 3:3 (0:2) 1.Pasching Vöcklamarkt Grieskirchen Weißkirchen Sattledt Micheldorf B.Schallerb Mondsee Gmunden Traun Sierning SPG LASK/Schw.st. 08-A Rohrbach/Bg Donau Linz Landesliga West Bad Ischl - Altheim 0:1 (0:1) R: 2:4 Gurten - Bad Wimsbach 4:0 (1:0) R: 1:3 Ranshofen - Neumarkt/K. 1:1 (0:0) R: 1:1 Pichl - Braunau FC 3:0 (0:0) R: 11:2 Andorf - Friedburg 1:2 (1:1) R: 7:1 Esternberg - Schärding SK 2:1 (0:1) R: 0:0 Pettenbach - Neuhof-I./SV Ried 0:5 (0:2) R: 0:2 1.Friedburg Pichl Neuhof-I./SV Ried Ranshofen Pettenbach Altheim Esternberg Schärding SK Bad Wimsbach Bad Ischl Neumarkt/K Andorf Braunau FC Gurten Landesliga Ost Vorw. Steyr - Katsdorf U. 1:0 (1:0) R: 4:2 Baumgartenbg - Naarn 2:2 (1:1) R: 2:0 Gallneukirchen - Eferding UFC 3:0 (0:0) R: 5:1 Hörsching - Freistadt 0:3 (0:3) R: 0:0 MarchtrenkSC - Steinerkirch. 1:2 (1:0) R: 7:0 Perg Union - Asten 0:0 (0:0) R: 3:3 Ottensheim - Dietach 0:0 (0:0) R: 1:1 1.Vorw. Steyr Katsdorf U Eferding UFC Gallneukirchen Ottensheim Perg Union Naarn MarchtrenkSC Freistadt Steinerkirch Baumgartenbg Asten Hörsching Dietach Klasse West Nord Niederwaldk. - St.Oswald/H. 3:6 (0:2) R: 7:0 Arnreit - Oepping 3:0 (0:0) R: 4:4 Klaffer - Neustift/Oberk. 3:0 (1:0) R: 3:4 Kleinzell - Ulrichsberg 1:3 (0:2) R: 0:1 Altenfelden - Neufelden 3:2 (2:0) R: 1:3 Kirchberg/D. - St. Stefan 3:0 (2:0) R: 2:1 1.Altenfelden Arnreit Klaffer St.Oswald/H Ulrichsberg Oepping Niederwaldk Kirchberg/D Kleinzell Neustift/Oberk Neufelden St. Stefan Oberösterreich-Liga: Fünfter Saisonsieg für Grieskirchen, Rot für Schallerbacher Heiße Derbystimmung BAD SCHALLERBACH/GRIES- KIRCHEN. Ein phasenweise hochklassiges und vor allem ausgeglichenes Trattnachtaler Derby lieferten sich SV Pöttinger Grieskirchen und SV sedda Bad Schallerbach. VON REINHARD SPITZER Das bessere Ende für sich hatten vor 600 Zuschauern die Gastgeber, die Abwehrchef Yalcin Demir nach einer guten halben Stunde zum dritten Sieg im vierten Saison-Heimspiel schoss. Schallerbach verlor nicht nur das Spiel, sondern auch Roland Pschebezin, der von Schiedsrichter Biebl den roten Karton präsentiert bekam und zumindest in der kommenden Heimpartie gegen LASK/ Schwanenstadt am Freitag (19.30 Uhr) nicht zur Verfügung steht. Grieskirchen, am Samstag ab 16 Uhr Gast von Liga-Heimkehrer 1. Klasse Mitte West Kohlgrube/W. - Krenglbach 1:2 (0:2) R: 4:3 Edt - Hofk./Trattn 2:1 (2:1) R: 4:1 Rottenbach - Taufkirch/Tr 2:0 (1:0) R: 11:0 Eberstalzell - Wels FC 1b 2:4 (0:1) Wallern - Offenhausen 4:2 (4:0) R: 4:0 Sipbachzell - Rohr 4:2 (2:1) R: 0:1 1.Wallern Rottenbach Edt Sipbachzell Krenglbach Wels FC 1b Kohlgrube/W Offenhausen Rohr Bruckmühl Eberstalzell Hofk./Trattn Grieskirchen 1b Taufkirch/Tr Bezirksliga West Laab - St.Willibald 1:2 (0:2) R: 5:2 Mauerkirchen - Ostermieth. 1:1 (0:0) R: 2:3 Antiesenhofen - Kopfing 1:0 (1:0) R: 0:1 Kallham - Münzkirchen 3:5 (2:3) R: 0:2 Gilgenberg - Utzenaich 1:1 (1:1) R: 2:1 Munderfing - Eggelsberg 1:0 (0:0) R: 5:2 Schärding A. - Mattighofen 1:3 (0:1) R: 1:1 1.Münzkirchen Utzenaich Mattighofen Ostermieth Antiesenhofen Kallham St.Willibald Laab Gilgenberg Mauerkirchen Kopfing Eggelsberg Munderfing Schärding A Schallerbachs Roland Pschebezin (re.) musste vorzeitig vom Platz. 1. Klasse Nord Julbach - Hartkirchen 4:2 (0:0) R: 4:1 Walding - Haslach 3:4 (0:2) R: 0:2 Kollerschlag - Gramastetten 4:2 (2:1) R: 0:1 Stroheim - Sarleinsbach 2:5 (1:2) R: 0:4 Aigen-Schl. - St. Peter/W. 4:0 (3:0) R: 4:1 Peilstein - Rohrbach/Bg. 1b 3:2 (3:1) Hofkirchen/M - Nebelberg 2:4 (1:2) R: 2:2 1.Aigen-Schl Peilstein Kollerschlag Sarleinsbach Hartkirchen Rohrbach/Bg. 1b Julbach Haslach Gramastetten Nebelberg St. Peter/W Hofkirchen/M Stroheim Walding Klasse Nord West Waizenkirch. - Neukirchen/W 3:3 (0:2) R: 5:0 Peuerbach - Mehrnbach 7:0 (1:0) R: 7:3 Diersbach - St. Roman 4:4 (0:3) R: 2:3 Schardenberg - Raab 2:1 (1:1) R: 6:1 St.Marienk/S - Suben 4:1 (1:0) R: 1:2 St. Agatha - Rainbach i.i. 2:4 (1:2) R: 2:4 Aurolzmünst. - Senftenbach 4:2 (2:1) R: 0:3 1.Aurolzmünst Peuerbach Diersbach Neukirchen/W St. Roman St.Marienk/S Suben Senftenbach Rainbach i.i Waizenkirch Schardenberg St. Agatha Raab Mehrnbach Foto: Pirkes Sierning, hat zwei Punkte auf den Zweiten Vöcklamarkt (nur 3:3 in Gmunden) gutgemacht und findet sich nach dem fünften vollen Erfolg auf Tabellenrang drei wieder. Anlass zu Übermut vor dem Auftritt bei der Elf von Trainer Willi Wahlmüller nach deren 2:0- Sieg in Micheldorf besteht dennoch nicht. 2. Klasse Mitte West Gaspoltshof. - Ampflwang 4:0 (2:0) R: 14:1 Niederthalh. - Zell a.p. 3:0 (1:0) R: 11:0 Kematen a.i. - Gallspach 4:1 (2:0) R: 3:2 Schw.st. 08 1b - Holzl./Thomasr. 6:0 (2:0) Weibern - Meggenhofen 3:0 (1:0) R: 6:2 Geboltskir. - Haag a.h. 1:6 (1:3) R: 3:1 1.Schwanenstadt 08 1b Weibern Gaspoltshof Haag a.h Zell a.p Ampflwang Meggenhofen Niederthalh Gallspach Kematen a.i Geboltskir Holzl./Thomasr Schlüßlberg Klasse Mitte Ost Alkoven - Aschach/D. 0:1 (0:0) R: 3:2 Wels ESV - Gunskirchen 0:2 (0:2) R: 0:6 Eferd./Frah. - Buchkirchen 8:0 (2:0) R: 5:0 Prambachk. - Oftering 7:0 (3:0) R: 2:4 Feldkirch./D - Rottenegg 4:0 (1:0) R: 7:1 Pucking - B.Schallerb. 1b 2:4 (1:1) Weißkirchen 1b - Mühlbach 0:2 (0:0) 1.Gunskirchen B.Schallerb. 1b Aschach/D Wels ESV Mühlbach Eferd./Frah Feldkirch./D Prambachk Buchkirchen Oftering Pucking Alkoven Rottenegg Weißkirchen 1b

53 SPORT 40. WOCHE Fußball-Landesliga: Neumarkt/Kallham eroberte überraschenden Auswärtspunkt gegen Ranshofen Eferdings weiße Weste ist Geschichte EFERDING/NEUMARKT/KALL- HAM. Die erste Saisonniederlage musste UFC Eferding mit dem 0:3 in Gallneukirchen zur Kenntnis nehmen. Florian keine Abwehrchance hatte. Am Samstag (16 Uhr) kommt Neo-Leader Vorwärts zum Schlager der Runde nach Eferding. VON REINHARD SPITZER Nachdem Klinger einen Freistoß nur knapp neben das Gusentaler Gehäuse gesetzt hatte, kamen auch die Gusentaler vor Seitenwechsel durch Brandstetter nur zu einer Tormöglichkeit. Was sich im zweiten Abschnitt gravierend ändern sollte. Fehleranfällige Defensive Nach einer Ecke brachte Kitzmüller die Hausherren in Führung, die Gstöttner nach einem katastrophalen Fehler von Cencic weiter ausbaute. Zur endgültigen Entscheidung netzte Krajina aus einem abgefälschten Freistoß ein, bei dem Schlussmann Joachim Reinhard Spitzer Steigerung in der Defensive gefordert Die achte war nicht die Runde für bis dato zwei ungeschlagene Mannschaften der Fußball-Landesliga Ost. Während sich Katsdorf mit einem 0:1 bei Vorwärts von der Tabellenspitze verabschieden und diese den Steyrern überlassen musste, zog Eferding bei Gallneukirchen sogar mit 0:3 den Kürzeren nach mäßiger Leistung. Wobei im Gusental vor allem das Defensivverhalten Anlass zur Sorge gab. Dem 0:1 ging ein Deckungsfehler voraus, beim zweiten Gusentaler Treffer schnitzte Michael Cencic wie ein Zillertaler Holzkünstler in seinen besten Zeiten. Das muss sich gegen Vorwärts ändern. Sonst gibt s neuerlich ein böses Erwachen. Die erste Pleite kassierte Manuel Spitzenberger (li.) mit Eferding. Junge Sportler auf Siegeszug NATTERNBACH/WOLFSBERG. Bei den österreichischen Meisterschaften der U18 und U23 Klassen in Kärnten zeigten die Sportler der Union IGLA long life ihr Können. Gleich über drei Staatsmeistertitel und acht Medaillen durften sich die Athleten freuen. Foto: Tips/Meier Sportlegende Andreas Goldberger, selbst ein Fan der Leichtathletik, wohnte im gleichen Hotel und gehörte zu den Gratulanten. Niederlage noch abgewendet Nach dem siebenten Saisontreffer von Biro lange am Rand der sechsten Niederlage spazierte SV Neumarkt/Kallham in Ranshofen. Dass es am Ende noch das erste Remis wurde, haben die Neumarkter dem Ausgleichstreffer von Celepci fünf Minuten vor Schlusspfiff zu verdanken. Vor einem Pflichtsieg steht die Heinle-Elf in der Heimpartie gegen Gurten (Sa, 16 Uhr). Was nicht zu einem Spaziergang werden sollte. Unter Neo-Trainer Josef Aschenberger der Esternberger löste Manfred Hetzenberger ab feierten die Innviertler mit einem 4:0 gegen Bad Wimsbach den ersten vollen Saisonerfolg. Für Michael Laufenböck ging sich zwar keine Goldmedaille aus, er konnte sich aber über gleich drei Silbermedaillen freuen. Im 100 Meter Sprint, über die 300 Meter Hürden und im 300 Meter Sprint landete der IGLA-Mann auf Rang zwei. In der 4x100 Meter Sprintstaffel belegte er mit den Vereinskollegen Moritz Obermühlner, Manuel Hinterleitner und Michael Huber Platz vier. Im Meter Lauf der Klasse U18 gelang Michael Huber aus Neukirchen ein Traumlauf. Mit einem packenden Schlusssprint holte der Nachwuchsathlet den Staatsmeistertitel. Auch der Titel über Meter Hindernis in der Altersklasse ging an die Sportunion IGLA. Matthias Doppler gelang der erwartete Sieg. Bei den Mädchen schaffte Vera Maier in der Klasse U18 einen Podestplatz beim Meter Lauf. Die Sprinterinnen Katharina Dick, Stefanie Ortner, Anja Keplinger und Caroline Mayr landeten über 4x100 Meter auf Platz sechs. In der U23 Klasse gewann Manuel Kronschläger den 800 Meter Lauf vor seinem Teamkollegen Michael Groiss. Thomas Leitner wurde Vierter über Meter. Damit hat die Sportunion IGLA long life heuer bereits 21 Staatsmeistertitel gesammelt.

54 WOCHE 2008 SPORT Doppelerfolg bei Weltmeisterschaft: Brüderpaar im Modellflughimmel KALLHAM. Daniel Mayr holte sich bei der Weltmeisterschaft im Modellfliegen im ukrainischen Kiew als erster Österreicher den Weltmeistertitel in seiner Klasse. Dicht auf den Fersen ist ihm sein Bruder Günther: Dieser sicherte sich bei der WM die Silbermedaille. Die Reaktionsfähigkeit muss stimmen, erklärt Daniel Mayr die Voraussetzung, um auch bei 320 km/h den Modellflieger nicht aus den Augen zu verlieren. Einige meiner Freunde studieren Aerodynamik. Die haben die Möglichkeiten des Fliegers berechnet. GÜNTHER MAYR Bei der Weltmeisterschaft in Kiew verschafften Mayr sein rund Euro teurer Modellflieger und die richtigen Bekannten den entscheidenden Vorteil: Einige meiner Freunde studieren Aerodynamik. Die haben die Möglichkeiten des Fliegers berechnet, so Mayr. Neben dem Weltmeistertitel in der Klasse F5D Pylon Die Brüder Daniel und Günther Mayr dominierten die Weltmeisterschaft der Modellflieger im ukrainischen Kiew: Daniel holte sich den Weltmeistertitel, an Günther ging der Titel des Vizeweltmeisters. stellte Günther Mayr noch gleich einen neuen Weltrekord auf. Der Kallhamer flog den vorgegebenen Parcours in sensationellen 62,32 Sekunden. 21 Teilnehmer aus acht Nationen gingen bei der WM an den Start. Im Bewerb fliegen immer drei Teilnehmer gleichzeitig. Dabei ist es laut Mayr wichtig, auch bei extrem hoher Geschwindigkeit den eigenen Flieger nicht aus den Augen zu verlieren. Für das Nationalteam ging auch Daniels Bruder Günther an den Start. Für den jüngeren Bruder war dies die zweite Teilnahme an einer Weltmeisterschaft. Um Daniel zu schlagen, reichte Günthers Können nicht ganz aus. Der 17-Jährige holte sich die Silbermedaille. Clubmeister In einem Zwei-Runden-Turnier ermittelten die Mitglieder des Haager Golf Clubs Maria Theresia die Clubmeister der Saison Bei den Herren sicherte sich Johannes Baumgartner aus Wolfsegg den Clubmeistertitel. Meisterin der Damen wurde Tina Märzendorfer aus Ried. Bei den Senioren holte sich Martin Fekter aus Attnang den Titel. Helmut Binder aus Weibern wurde Clubmeister der Junioren. Fußball Der Schlüsslberger Phillipp Huspek, der in der Fußballakademie der SV Ried spielt, verstärkte die österreichische U 18 Nationalmannschaft beim freundschaftlichen Länderspiel gegen Finnland.

55 WOCHE 2008 MARKTPLATZ - ANZEIGEN Aktuelles Aktuelles SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG JEDER ART Ball- und Debütantenmode Grosse Auswahl an kurzen Kleidern Linz, Tel. 0732/ EU-Führerschein in CZ, Geschenkidee Original-Zeitungen von jedem Tag, Weine von jedem Geburtsjahr Hochwertige Marmorpolituren, Spezialreinigung. Sanierung und Imprägnierung v. Naturstein, Naturstein-Pflegeprodukte wwww.marmorglanz.at Hole kostenlos Schrott-Altmetalle ab solarpresse.at ZAHNPRAXIS Vyšši Brod/CZ Hauptplatz 65 (10 km von Bad Leonfelden) Mobil: Tel.: Erstklassige Zahnbehandlung zu günstigen Preisen! Jetzt günstig Brennholz einlagern, ofenfertig oder 1m lang, Hartholz 68,-/vm, Weichholz 48,- /vm RATTEN- und MÄUSEBE- KÄMPFUNG Massagekurse Ursula Gigler-Spitz 0664/ Antiquitäten ACHTUNG! KAUFE IHRE ANTIQUITÄTEN (ALLES). FA. SCHRATTENECKER Die Anzeige in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Beratung ASTRA-LIVE KARTENLEGEN FR. MONA (0,03/Sek.) Gratis Kartenlegen 0664/ Hellseherin (2,17/min) LEBENSBERATUNG, KARTENLEGEN, KARMA (Termin). Meister-Medium Betreuung Privates Altenheim mit 24 Stunden Betreuung hat wieder Plätze frei, auch Kurzzeitpflege, Brennstoffe Brennholz, Meterscheiter, Camping Wohnwagen, garagengepflegt, Bj. 85, Aufbaulänge 4,05m, Gew. 680kg, Antischlinger-Kupplung, mit Vorzelt, VP 1.800, , Flohmarkt 4-Sterne-Flohmarkt Sportplatz Wolfsegg (überdacht), Samstag, , von 9 bis 16 Uhr. Annahmetag: Fr , von 10 bis 16 Uhr. Garten Baumabtragung und Baumfällung. Jeder Standort Heckenthujen ca. 50cm hoch, a 1,50. Hibiskus-Sträucher, 150cm hoch (Freiland), rot-weiß a 6, JUNGFÖRSTER Wald- & Gartenservice Wurzelstockentfernung Abtransport ; Wir fräsen Ihre Baumstümpfe! Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte. Geschenke "GUTSCHEINE FÜR EIN NEUES ERLEBNIS! -hochseil.at " Gesundheit Abnehmen ohne Diät oder Hungern. Info: Cranio sacral Balancing Dipl. Praktitioner Raum Eferding Nichtraucher und Schlank durch Hypnose, Hausbau/Baustoffe Jubiläumsaktion 15 Jahre Holzbau-Meister Euro ,- Rohbau- und Ausbaumaterial Isolierglasfenster (Josko) 100/120 ev. mit Fensterlaibung, Fensterbänke, Läden, Vorhangstange u. Vorhänge (neuwertig); Innentüre, 70 cm, Esche, inkl. Laibung (neu), Ried/Traunkr., Am Steg 15 Tel.: Fax: Dach- und Wandprofile isoliert u. nicht isoliert Metalldachpfannen Trapezbleche + Lichtplatten Carporteindeckungen kompl. Zubehörprogr. Stets SONDERPOSTEN auf Ein Blick auf unsere Website lohnt sich! Trapezblech ab 1,49 /m 2*, Metalldachpfanne ab 3,95 /m 2* (*zzgl. MwSt) Fordern Sie gleich Ihren kostenlosen KATALOG an! D a c h b o d e n a u s b a u, Parkettboden schleifen, versiegeln, günstig Top-Tipps Elektrobike mit Fahrunterstützung Jetzt Landesförderung für Elektrofahrräder kassieren Elektrofahrräder mit Elektrounterstützung ermöglichen leichte Fahrt, ohne Kosten für Steuer und Versicherung. Weil es ökologisch ist, fördert das Land OÖ E-Fahrräder und E-Roller mit bis zu 450 Euro. Probefahren bei KFZ Mittendorfer in Pramendorf, Tel / Anzeige Die kostengünstige und verlässliche Werbung in den Tips Heirat Ein Herz und eine Seele möchte ich mit dir sein! Anita, 40jährige, blonde, kochbegeisterte, vielseitig interessierte Apothekerin, wartet bei Kontakt Vermittlung Die besten Glückwünsche zum 80er von deiner Familie! Heizung Heizöltank- Reinigung- Demontagen/Kesseldemontagen Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte. Liebe Viktoria! Zu deinem 14. Geburtstag am 5. Oktober alles Liebe und Gute wünschen dir Mama, Papa, Paul und Tobias. Unserer eifrigen Mutter herzliche Glückwünsche zum 80. Jubiläum! Kinder und Enkel Liebe Mutter! Alles Gute zu deinem 60. Geburtstag wünschen dir Cony und Rudy! 60 JAHRE sind vergangen, seit dein Leben angefangen. Niemals rasten, niemals ruh n, für uns alle nur stets Gutes tun. Wir alle wissen, was wir an dir haben, auch wenn wir es nicht immer sagen, wie lieb wir dich haben! Doch was wären wir ohne dich, vergiss es nicht, wir brauchen dich! Wir wünschen dir von Herzen Gesundheit und viel Glück, du bist und bleibst das beste Stück. Marianne, Sabine und Franz, Bettina und Herbert Lieber Michael! Alles Gute zur Volljährigkeit wünschen dir deine Familie und alle deine Freunde!

56 MARKTPLATZ - ANZEIGEN 40. WOCHE Hausbau/Baustoffe Dauertiefstpreis!!! Garagentore in Maßanfertigung! 40 mm isoliert inkl. E-Antrieb und Handsender. zb 2500x2250 mm ab 890,- zb 5000x2250 mm ab 1.590,- inkl. Mwst. K.G.T. GmbH Industrietore, Schiebetore, Rolläden office@kgt-torsysteme.at Folien Profi Schwimmteiche Flachdächer Carports Garage Abdeckungen HOLZ in FORM Einrichtungs-Planung-Verkauf- Montage-Reparatur Privat und Gewerbe kurts.arbeit@aon.at Mauertrockenlegung - Schimmelbekämpfung Trockenbau Spachtelungen, Heirat An Männer! Alleinstehende Frauen aus der Umgebung sowie Ärztinnen, Ingenieurinnen Lehrerinnen, Winzerinnen, Försterinnen, Krankenschwestern, Köchinnen, usw. (Alter von Jahren) suchen ehrlichen Mann. Agentur Harmony Partners kostenlose Info Fotokartei DREI JAHRE EINSAMKEIT REICHEN... WITWE, 31 J. eine natürliche Frau. Die Sonne scheint, doch mein Herz friert. Nach langer Einsamkeit sehne ich mich wieder nach einen Mann um wieder gemeinsam das Abenteuer "Leben" zu genießen. Ich bin spontan, flexibel, interessiere mich für Sport u. wenn Du nun den Mut hast anzurufen könnten wir das nächste Wochenende schon gemeinsam verbringen. Agentur Jet Set, Tel auch Sa. u. So. oder Internet: ICH BIN AUF DER SUCHE NACH EHRLICHER LIEBE Claudia, 25 J. hübsch, schlank doch eher etwas schüchtern. Da ich auf einem Bauernhof aufgewachsen bin liebe ich die Natur u. weiß, was arbeiten heißt, doch es macht mir Freude. Was mir fehlt ist ein ehrlicher, treuer Mann dem ich meine ganze Liebe schenken möchte. Agentur Jet Set, Tel auch Sa. u. So. oder Internet: Kavalier der alten Schule, sucht Frau zum Verwöhnen! Andreas, 51, niveauvoller, charmanter Unternehmer, sucht eine lebensfrohe, aufrichtige Frau. Kontakt Vermittlung Kontakt Vermittlung, , und Sie sind schon bald glücklich verliebt. Wir sind auch im Internet unter - der Klick ins Glück! LIEBE U. ZÄRTLICHKEIT - TREUE - EHRLICHKEIT EVA-MARIA 42 J. jung. Du sehnst Dich wieder nach lieben u. geliebt werden u. träumst von einer warmherzigen Frau, schlank, mit weiblichen Formen an den richtigen Stellen, der Du endlich die Sterne vom Himmel holen kannst, die Dich liebevoll verwöhnt, die selbst erfolgreich im Beruf steht u. mit der Du Dich überall sehen lassen kannst. Du bist zwischen J. jung, etwas sportlich, dann könnten wir beide viel gemeinsam entdecken u. erleben. Agentur Jet Set, Tel auch Sa. u. So. oder Internet: Martin, 33jähriger, sympathischer, dunkelhaariger Angestellter! Welche lebensfrohe, natürliche Frau sucht wie er dauerhaftes Glück? Kontakt Vermittlung, gebührenfrei Sonja, 57jährige, tanzbegeisterte, kontaktfreudige Sekretärin, möchte wieder gemeinsam glücklich sein! Lass sie nicht zu lange warten! Kontakt Vermittlung Heizung Fröling Hackgutheizung 30KW mit Raumaustragung und Vorofen, 1.000,-, Zustellung möglich Hobby/Basteln Emco Bandsäge m. Band- u. Tellerschleifeinrichtung (noch ungebraucht), sehr günstig; Lärchenfensterbänke, massiv, neuwertig, 1 u. 1,5 m, Kinderartikel Baby-Born mit Bett und Zubehör, Puppe, Wickeltasche, Stillkissen, Puppenkleidung uvm., alles original und wie neu, VP 60, (ab 17 Uhr). Sinnvolle Kinderbücher, Lernspiele, Puzzles (vollständig), div. Legospielsachen (6-14 J.), vollständig inkl. Baupläne u. Originalverp.; Musikständer, Metall; Schülertafel m. magnet. Buchstaben, Verkaufe Maxi Cosi Cabriofix, dunkelblau, wie neu, Restgarantie bis Aug. 2009!! Kreditvermittl./Darlehen BARSOFORTKREDIT IBS EILKREDITE problemlos / bis 22 Uhr Kredite Bau- und Wohnkredite, Kreditzusammenlegung, Umschuldungen zu Bestkonditionen - auch in schwierigen Fällen. HS hohe Erfolgsquote - sofortiger Telefonbescheid - schnelle Auszahlung Landwirtschaft Verkaufe Tränkeautomat Holm & Laue, Pulverautomat, Medikamentendosierer, 18 Halsbänder, Steyr Traktor Typ 290, 50 PS, Bj Die kostengünstige und verlässliche Werbung in den Tips Maschinen/Werkzeug/Leihg. HOLZMANN Hubwagen 3 Tonnen statt EUR 446,- jetzt NUR EUR 279,- bei Baumarkt Humer 4722 Peuerbach Großer Maschinenflohmarkt in den neuen Lagerhallen von , Sa., So., Mo., bei Holzmann-Maschinen 4170 Haslach, Sternwaldstr. 64, Holzspalter-Aktion z.b. 5t-Haushaltsspalter um 290,- Traktor-Holzspalter hydraulisch 10t, 1.269,-. Zapfwellenspalter 20t, 2.191,-. Brennholzkreissägen ab 597,-. Holzprofi Pichlmann, , Möbel Doppelbett inkl. Lattenrost u. Matratzen, 2 Nachttische u. 1 Kommode, aktuelles Modell, Neupreis 1.999,-, VK 350,-, Gästebett - neu, nie gebraucht, Buche natur, inklusive Einsatz u. Matratze, Größe 95x200cm. Billiger als zum halben Preis unter Massive, sehr gut erhaltene Wohnlandschaft günstig abzugeben Metallbett 140x200, inkl. Lattenrost, nur 100,-, Farbe silber, schönes Blumendesign. Linz Verkaufe eckige, hochwertige, weiße Wohnwand, 3,5 x 2,5 m, Teile einzeln verstellbar mit 2 Glas-Spiegelvitrinen, 250,-, Wohnzimmergarnitur Sedda, grün gemustert, 200,-; Wohnzimmertisch, 20,-; Stehlampe, 10,-, Musik Alleinunterhalter für Ihre Veranstaltung, Hochzeiten, Jubilare, Vereins u. Firmenfeste ALLEINUNTERHALTER Der Treffpunkt im Internet Drum-Set, Tama-Rockstar, neuwertig, inkl. Splash 10", Crash 16", Ride 20", China-Becken 14", Hocker, Neupreis 1.200,-, VK-Preis: 720,-, Konzertpianino, Sonderanfertigung, Zustand 1A, Preis nach VB Sie planen demnächst eine Hochzeit, eine Kirchenmesse, oder eine Vernissage zu veranstalten und suchen nach der passenden musikalischen Begleitung? Bei uns sind Sie genau richtig! Wir, 2 Vollblutmusikerinnen mit starkem, abwechslungsreichem und auch auf Ihren Wunsch abgestimmtem Programm, können für SIE unsere Stimmbänder schwingen lassen! Buchung unter Verkaufe: Schlagzeug (Marke: New-Sound), komplettes Set. Perfekt für Anfänger!!! Verkaufspreis: 350,-. Erreichbar unter Schwimmbad/Sauna Verkaufe Trapezblech für Schwimmbecken-Abdeckung Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb Schwimmbad/Sauna AKTION - Poolüberdachung! AKTION-Überdachungen 641 x 360 x 105 cm 2.890,- 852 x 470 x 155 cm 4.730, x 570 x 185 cm 6.190,- Infos: 0800 / POOL-ÜBERDACHUNGEN SCHWIMMHALLEN LEHNER KG 0650/ Baden der besonderen Art, dank GOLDMANN ÜBERLAUF-POOLS 8 x 3,4 x 1,3 m Profi-Pool komplett inkl. Technik + Schacht ,-- Nähere Infos und Aktionen / THERA-MED TIEFENWÄRME- KABINEN + Selbstbausätze

57 WOCHE 2008 MARKTPLATZ - ANZEIGEN Schwimmbad/Sauna INFRAROTKABINEN Seibersdorf geprüft! Urfahraner Markt, Halle Sportartikel Verkaufe Bogen f. Sportschützen (Kinder) inkl. Staffel, Zielscheibe, Pfeile; neuwertig; NP nur f. Bogen 480,-, VP: 300,- inkl. Zubehör Tiere Hallo Tierliebhaber! Unterhaltsame kleine Geschichten über unsere Tiere mit täglichen Erlebnisnotizen: HUFSCHMIED LIEBE KÄTZCHEN + KATZEN, 8 Wo. bis 3 J., ältere geimpft u. kastriert, suchen liebe Zuhause mit sicherem Auslauf, Fotos: Pinto Reit- und Fahrpferde, Schwarz- und Braunschecken, dreifärbig/zweifärbig und einfärbige. Fohlen/Jährlinge und Ältere, große Auswahl aus eigener Zucht, Zustellung möglich Suche Hühner, alt, zum Schlachten, aus Freiland- oder Käfighaltung, Vergebe 2 junge Katzen, Kater rot, weibl. Katze Tiger mit roten Streifen, stubenrein und gesund, TV/HiFi/'Video Fachbetrieb überspielt Super-8/ Normal-8/16mm auf DVD Übersiedlungen Besenreine Räumungen, Entrümpelungen, BESTE Referenzen, zuverlässig, günstig, KOS- TENLOSE Vorbesichtigung Unterricht Matura jetzt! kostenloser (Fern-) Kurs Nachhilfe + Lerntechniktage! Privat: Kleingruppe sucht für Französischkurs noch Teilnehmer, jeden Dienstag abend in Wels, Fortgeschritten, Infos unter Urlaub/Reisen Wandern im Salzkammergut über der Nebelgrenze im Herbst, erholen beim knisternden Kaminfeuer im Winter. Schöne, große Ferienwohnung (2 SZ) mit offenem Kamin in ruhiger Lage (bei Altmünster) für 2 bis 5 Personen zu vermieten. Infos unter Verkauf Jugendzimmer Buche (Schrank, Vitrine, Ladenteil, Bettzeugschrank und ausziehbare Doppelliege mit Überbau); Liebherr No-Frost Gefrierschrank, 280 l, 7 Laden, günstig abzugeben Kleiner Verkaufs-/Imbiss-/ Punsch-Stand, für fixe Aufstellung geeignet, teilw. Geräte vorhanden, Größe: 194x154cm Moderne Call-Center/Telefonkojen-Einrichtung, 10 Stück, günstig abzugeben Verkaufe Klein-Lkw-Planen zum Abdecken von Holzstößen und dergleichen, aufgeschnitten 5x3 Meter, sowie verzinktes Eisenrohr, 10 cm Ø, 3 Meter lang Wander-(Berg)Schuhe, hoch, "Mc Kinley", Größe 45, neu, grau-blau, 30,-. Winter- (Jagd)Stiefel "Aigle", Größe 43, 70,-, neuwertig , Zirka Stück graue Bramac Dachziegel günstig abzugeben (ab 20 Uhr). Zu kaufen gesucht Achtung: STRASSER KAUFT! Zu Bestpreisen - Alte Militärsachen - Antikes und alte, Ansichtskarten 10,-. Uniformen, 500,- oder mehr, Orden, Dolche, Fotos, Funk und Technisches. Für Stahlhelm bis 300,- od. mehr , carmik@gmx.at Ihr persönlicher Berater: Günther Waldenberger Verkauf Tel.: / Fax: 07248/ g.waldenberger@tips.at 4710 Grieskirchen Stadtplatz 30 Wasserbetten Messe-Sonderpreise Urfahrmarkt, Halle 5 Jahn good feelings WASSERBETTEN ab EUR 550,- 2 Monate zur Probe! Zu kaufen gesucht MILITARIA Kaufe sämtliche alte Militärsachen von , Soldatenfotos-Fotoalben-Dolche- Uniformen-Mützen-Ausweise-Urkunden-Orden-Gürtel-Stahlhelme-Gasmasken, sowie alte Ansichtskarten! Zahle für Stahlhelm 300,-, Gasmaske 50,-. Angebote an: A.Schobesberger, oder i_schobesberger@gmx.at Kontakte +50 besuchbar + mobil (2,16/min) Blonde Kuschelmaus verwöhnt (EUR2,16/min) EROTIKGESPIELIN Heidi erwartet dich!!! (EUR2,16/min) NEUE SEXY GIRLS im Nightclub FANTASIE Jeden DO u. SA Liveshows Traunuferstr. 175 (neben BHF Haid/Ansfelden) Mo-Fr ab 12 Uhr Sa-So ab 21 Uhr Tel /81653 Tagesspezialpreise Fremdgehen live Girls OÖ Lauschen (1,56/ min) Mag deine Luststute sein! (EUR2,16/min) Rassige Stute (EUR2,16/min) Scharfe Oldies Sehr verdorbene Lehrerin (EUR2,16/min) Samtpfötchen: Obernberg/Inn ändert die Öffnungszeiten: ab sofort tägl., auch an Sonn- und Feiertagen, Uhr. Deutsche Frauen bieten Wellness-Verwöhnmassagen, Top Manager 40 J. attraktiv, mit sportlicher Figur u. dunklen Haaren. Ich bin ein Mann mit Charme u. Dynamik, der sich Romantik u. Zärtlichkeit bewahrt hat u. im Beruf u. finanziell alles erreicht hat, was man sich erträumen kann. Ich wünsche mir eine natürliche, romantische Frau die Sonne u. Liebe in mein Leben bringt. Eine Frau die ich auch das Leben in der Natur genießen kann, Tiere mag, etwas sportlich ist, ins Theater o. Musical geht, oder gemütlich vor dem Kamin in meinen Armen liegt. Du brauchst jetzt nur ein klein wenig Mut, um mir zu schreiben denn nichts kann mich mehr begeistern, als ein kleines Lebenszeichen von Dir. Zuschriften an Tips, Stadtplatz 14, 5280 Braunau unter 015/2822 Vollblutdominas (1,81/min) Auto&Zubehör Kfz-Verkauf KAUFE JEDES AUTO FÜR EX- PORT, ab '94, Ständig 50 Gebrauchtwagen ab 3.000, Kleine Schäden schnell repariert! Wir lackieren den Kratzer - nicht das Auto! Tel. 0732/ Linz, Neue Welt, Wiener Str Audi Kaufe Audi, Abverkauf: 70 Stk. günstige Bankfahrzeuge. Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ Die Anzeige in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. BMW BMW X3 2,0d, schwarz, Bj. 2005, km, div. Extras, VB ,-, BMW X3 2,0d, schwarz, Bj. 2005, km, div. Extras, VB ,-, Ford Abverkauf: 70 Stk. günstige Bankfahrzeuge. Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ Fiesta, Bj. 98, 60 PS, km, Diesel, blau, 8fach bereift, 5-türig, VB 1.500,-, Mazda Verkaufe Mazda Premacy 2.0 DiTD Blue, Bj. 2004, km, 100 PS, ZV, Klima, getönte Scheiben, Winterreifen, Anhängevorrichtung, Alufelgen, Garagenauto, VB: , Mitsubishi Pajero Allrad, GLS LE SD 3,2 DI-D TD Aut., km, 121 kw/165 PS, Bj. 12/00, VB , Opel Kaufe Opel, Abverkauf: 70 Stk. günstige Bankfahrzeuge, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ Suzuki Swift, Spez. 1,0, Bj. 97, 53 PS, rot-met., km, 8fach bereift, CD-Radio, Garagenauto, (abends). VW Kaufe VW, Abverkauf: 70 Stk. günstige Bankfahrzeuge, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ Verkaufe Golf III, Bj. 1995, km, AHK, sehr guter Zustand, VB: 2.600, Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte. KFZ-Kauf ZAHLE BAR, HOLE AB! ALLE PKW's u. BUSSE, ab '94, ACHTUNG KAUFE AUTOS hole ab, Mängel egal, alles anbieten, ab Bj. 92, 0676/ ACHTUNG! Zahle Bestpreis für PKW, LKW, ab 93, Motor - Unfallschaden, alles anbieten Tel.: 0676/ BARANKAUF VON GEBRAUCHTWAGEN in jedem Zustand, hole ab, zahle Bestpreise ab Bj. 1992, 0676/ , 0660/ alles anbieten KAUFE AUTOS UND BUSSE KFZ-Zubehör Orig. Mercedes Grundträger, neuwertig, für E-Klasse (W210) und Orig. Thule Schibox. Setpreis um 300,- (ca. 1/2 Neupreis) Mopeds Derbi Senda X-trem SM, orange, Bj. 2005, Pickerl bis 8/2009, Topzustand, VB 1.400,-, Verkaufe Moped Rieju RR Sport, 50 ccm, rot, Bj. 2005, Neukauf, Zulassung: , km, Preis: 1.350, Reifen/Felgen 4 Stk. Semperit Winterreifen mit Felgen, W165/65R 14TM, km gefahren, 150,-, Immobilien Verkauf Häuser EFERDING UMGEBUNG: Renovierungsbedürftiges Wohnhaus, Sonnenlage. Immo: Eferding: Generalsaniertes Bürgerhaus, 210m² Wfl., 650m² Grundfläche, Raumhöhe 3 m, , GRIESKIRCHEN: Schönes Niedrigenergiehaus, sonniger Garten. Immo: GRIESKIRCHEN-TOLLET: Schönes Zweifamilienhaus, sonnige Alleinlage. Immo: HARTKIRCHEN/EFERDING: Traumhaftes Reihenhaus, schöne Lage, GÜNSTIG!, Immo: Strasser-Immobilien Wallern: Wohnhaus mit 2 Ferienwohnungen oder 3- Fam.Haus + zusätzlichen Baugrund Hr. Kieser 0699 /

58 MARKTPLATZ - ANZEIGEN 40. WOCHE Verkauf Häuser Landwirtschaftliches Gebäude/ Wohnhaus in Kasten (St. Peter/ Mühlkreis) zu verkaufen, 80 m² Wohnfläche (+ 60 m² Altbau, sanierungsbedürftig), Landwirtschaftliche Nutzfläche 2 ha, sonnige Lage, ideal für Tierhaltung ST. AGATHA: Schönes, zentral gelegenes Haus. GÜNSTIG! Immo: STEINHOZL/EFERDING: großzügiges Bauernsacherl, schöner Grund, ,-, Immo: Stockhaus für Großfamilie mit großem Nebengebäude, evtl. auch für gewerbliche Nutzung (Kleinbetrieb) geeignet, Nähe Zentrum Peuerbach, zu verkaufen Strassham/Alkoven: SELTEN- HEIT! Einzigartiger Neubau in Niedrig-Energiebauweise für ganz besondere Wohnträume! Linz Umgebung, gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung - Lilo Nähe, ca. 260m² Wfl. in moderner und exklusiver Ausführung, Bodenheizung in allen Räumen, großzügiger Wohnbereich ca. 58m² mit Kachelofen, Terrasse und Balkon in Süd/ West bieten Sonne bis zum Untergehen, Keller, Doppelgarage, Pool vorbereitet und Becken vorhanden, Solar, u.v.m 922m² Grund; Fertigstellung 2007 (ohne Außenputz); , WBF. Europaplatz 1a, 4020 Linz, Tel , Fr. Harich Vestenthal: Einfamilienhaus, ruhige, sonnige Siedlungslage, 130 m² Wohnfläche, 700 m² Grundfläche, ausbaufähig, Doppelgarage, Wintergarten, Swimmingpool, Terrasse, VB ,-, Die kostengünstige und verlässliche Werbung in den Tips Verkauf Wohnungen Verkauf Grundstücke Krenglbach - Ein schöner Platz zum Leben Wohnpark Wieshof - den Wald als Nachbar und trotzdem Zentrumsnah Exklusive Einfamilien und Doppelhäuser in Niedrigstenergiebauweise (Wärmepumpe) Wallern/Trattnach: Reihenhaus, 121qm Nfl., 304qm Grund, KP ,-. Fr. Traxl, Eigentumswohnung in Wels Lichtenegg, 75 m², Balkon, Erdgeschoss, eigener Parkplatz, ruhige Lage, Preis n. VB, Peuerbach, Privatverkauf: Günstige ETW, 2. Stock, 70m² + 7m² Loggia, 2 Zimmer, KÜ,... WBF + Eigenmittel. Ansehen lohnt sich! Peuerbach: Wohnung, 70m², 3 Zimmer, sofort beziehbar, sehr guter Zustand, geringer Eigenmittelbedarf, , Privatverkauf: ETW mit DG, ca. 79 m² inkl. Loggia, Garage in Alkoven-Hartheim, günstige Finanzierung durch Übernahme WBF möglich, Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb Nähe Attnang-Puchheim: Privatverkauf, Baugründe, 1000qm, für Naturliebhaber und Gartenfreunde, Ruhelage, Gebirgsblick, alle Anschlüße vorhanden, ab 30,-/qm Peuerbach schöner, sonniger Baugrund in Stadtnähe, voll aufgeschlossen, , Taufkirchen/Trattnach: 1.114qm, aufgeschlossen, KP ,-. Wendling: 923qm, KP ,-. Bad-Schallerbach: 650qm, KP ,-. Fr. Traxl, Verkaufe sonnigen Baugrund am Ortsrand von Offenhausen, ca. 990m²/54, oder Informationen: wieshof@hotmail.com oder 0664/ Zu verm. Häuser Waizenkirchen: Vermiete Häuschen mit Garten und Garage, Zu verm. Wohnungen WOHNEN IM SCHLOSS stilvolles Ambiente im Schloss Tollet Nähe Grieskirchen, acht schöne Wohnungen zu vermieten, ca. 71 m 2 bis ca. 103 m 2 im 1. OG mit Lift, beziehbar spätestens ab Februar 2009 Bettina Lehner-Burghart 0664/ Vermiete 62m² Wohnung in Peuerbach Vermiete 75m²-Wohnung in Aschach a.d.d ab 15 Uhr Wallern: 95m², in Zweifamilienhaus, OG, Garten, Garage, Miete 700, Job-Börse Gastronomie Nachpächter für Café-Bar Beate, Prambachkirchen, Bezirk Eferding, gesucht Kauf Häuser Bewohnbares Haus bis ,- gesucht. Verkehrsgünstig zu Wels-West, bevorzugte Umgebung: Bachmanning, Schwanenstadt, Grieskirchen EFERDING: Dringend Wohnhaus zu kaufen gesucht. Immo: Suche Bauernhof in Alleinlage, Zufahrt endet beim Hof! Verkaufspersonal `Gestandene Persönlichkeit (m/ w) für Immobilienverkauf gesucht! Die Firma Eismann Tiefkühl- Service GmbH sucht zuverlässige Fahrverkäufer/innen. Bei Interesse rufen Sie Hrn. Nageler unter an oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Eismann Tiefkühl- Service GmbH, Leopoldauerstr. 143, 1210 Wien, bewerbung@ eismann.co.at oder bewerben Sie sich auf Stellenangebote Bis 3000,-, Perlen knüpfen, Prospekte falten, Kugelschreiber Montage u.v.m (Konzeptinfo) Info. Tel reich III PRÄZISIONS WERKZEUGE Vertriebsfirma für Hi-Tec Industrieprodukte, Raum Grieskirchen, sucht eine(n) vielseitige(n) Allrounder(in) für das Büro, auch 40+, mit praktischem und ev. technischen Verständnis für abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Ihre schriftliche Bewerbung per an sreich@reich.at oder tel. Kontaktaufnahme unter 0664 / Clever inserieren in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Verkaufspersonal Engagierte VerkaufsmitarbeiterIn für Immobilien gesucht! Gewerbliches Personal Friseurin mit Erfahrung für ca. 15 Wochenstunden gesucht. Schriftliche Bewerbung mit Foto an Friseur IN-Style, Ines Lehner, Schloßstr. 14, 4072 Alkoven Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb Morgenstund hat Gold im Mund...mit einem Zusatzverdienst als Zeitungsausträger. Gastgewerbl. Personal Go-In Finklham sucht Kellner/In, auch Teilzeit möglich Teilzeitjobs Verschaffen Sie sich finanziellen Spielraum durch den Verkauf von Wäschemode - unabhängig - ertragreich - risikolos Info: Firma EVE-DESSOUS Tel Nebenjobs Euro nebenberuflich! bis Euro dazuverdienen, kein Verkauf, kein Außendienst. Info: Geld verdienen beim Abnehmen? Info: Selbständig arbeiten von zu Hause aus! Diverses Personal Gestüt Lindhof sucht Stallarbeiter/in. Ca. 20 Std./Woche. Arbeitsbereiche: Stalldienst, Pferdepflege. Raum Buchkirchen. Gute Deutschkenntnisse Voraussetzung. Tel Suche Gastgeber/innen bzw. Berater/innen für Jeans-Shopping Suchen Erotikmasseurin für neues Studio Werden Sie eine/r von uns! Wir suchen Damen und Herren zw zum sofortigen Eintritt. Gute Aus- und Weiterbildung Selbstständig von zuhause Clever inserieren in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Wir suchen ZustellerInnen für die Zeitungszustellung in Grieskirchen, Michaelnbach, Rottenbach und Riedau Keine Zustellung an Sonn- und Feiertagen. Eine ideale Nebenbeschäftigung für Frühaufsteher, Pensionisten, Hausfrauen, Studenten. Frau Wallner freut sich über Ihren Anruf unter OÖN Logistik GmbH & Co KG, 4020 Linz, Promenade 23, l.wallner@nachrichten.at

59 WOC H E 2008 M A R K T P L AT Z - A N Z E I G E N

60 MARKTPLATZ - ANZEIGEN 40. WOCHE Medizinisches Personal Slowakische Krankenschwester sucht Arbeit bei alten und kranken Menschen, rund um die Uhr. Rufen Sie an , Reinigungspersonal Verlässliche Reinigungskräfte für Therme Bad Schallerbach gesucht, Mo Sa von Uhr, Schmidt, Gebäudereinigung, Fr. Altenberger, Stellengesuche Pensionierter Ing. (64) sucht neues Betätigungsfeld! Techn. Beratung, Verkauf, Kundenbetreuung, Außendienst; Bereich: Feuerfestbau, Stahlhandel, Stahlbau, Werkzeug-Masch. Bau. Zuschriften an Tips, Theatergasse 4, 4810 Gmunden unter 012/2790. Suche dringend Arbeit als LKW- Fahrer, FS B/C/E, keine (E) Praxis, Kran-, Staplerschein, Fahrerkarte! , Die Anzeige in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Jungkoch/Beikoch + nette Servierkraft wird aufgenommen Restaurant Martschin 07246/6242 Hr. Martschin Elektriker zu besten Bedingungen gesucht! Bewerbungen bitte an: Linzer Straße 36, 4713 Gallspach, Tel./Fax /64161, Mobil / kurt.kreuzmayr@gmx.at Wir verstärken unser Team! Erfahrene/r KOSMETIKER/IN Voll- oder Teilzeit Sie sind ausgebildete/r Kosmetiker/in, verfügen über langjährige Berufserfahrung und sind kommunikativ, motiviert, flexibel und teamfähig. Wir bieten einen Job mit Zukunft, ein anspruchsvolles Ambiente und kollegiales Betriebsklima. Bitte schicken Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen an: High Care Center Gerlinde Sereinig Rainerstr Wels, Telefon / Kfm.- u. Büropersonal Büroassistent sucht Job im Office (Auftragsbearbeitung, Einkauf, Administration etc., kein Multilevelmarketing u. Allfinanzberatung). Ich bin ehrgeizig, engagiert, zuverlässig und motiviert. Besitze sehr gute EDV-, Sprachkenntnisse u. soziale Kompetenz. Raum Linz, Wels, Rohrbach, Umgebung Gewerbliches Personal Monteure für Gipskkarton- Arbeiten gesucht! Hofer Trockenbau Grieskirchen, Suche Arbeit als Fahrer bis 3,5 Tonnen, bin flexibel, europaweite Expressfahrten Gastgewerbl. Personal Ich, 51 J., männlich, suche im Salzkammergut Job in der Küche + kleine Wohnung Nebenjobs Suche Nebenbeschäftigung am Wochenende (Tankstellen oder ähnliches). Habe Erfahrung, bin 49 Jahre, männlich, aus dem Raum Eferding. Nur seriöse Anrufe erbeten VORALPENKREUZ Diverses Personal Profi-Waldarbeiter (Österreicher) sucht Arbeit, Schlägerungen u. Durchforstungen, auch Baumabtragungen, habe jahr- Clever inserieren in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Medizinisches Personal zehntelange Erfahrungen Slowakische Krankenschwester sucht Arbeit bei alten und kranken Menschen rund um die Uhr. Rufen Sie an: oder SK: Slowakische Krankenschwester sucht Arbeit bei alten und kranken Menschen. Rund um die Uhr. Rufen Sie an Slowakische Krankenschwester und Pflegerin sucht eine Stelle bei alten Leuten, mehrjährige Praxis. Bitte rufen sie an! Slowakische Pflegerin betreut kranke, alte und behinderte Leute rund um die Uhr. Bei Interesse bitte unter od. SK Wir verstärken unser Team! Koch (m/w) Küchenhilfe (m/w) Abwäscher (m/w) Sie sind aufgeschlossen, qualitätsorientiert und kontaktfreudig. Sie schätzen den Umgang mit Menschen und haben Freude an der Dienstleistung. Wenn Sie die Mitarbeit in einem erfolgreichen, dynamischen Gastronomieunternehmen als neue Herausforderung sehen, werden Sie eine/r von uns! Wir bieten: Selbstständiges Arbeiten Die Möglichkeit, Fachwissen einzusetzen Sicheren Arbeitsplatz Freie, gesunde Verpflegung Beigestellte Berufsbekleidung Gutes Betriebsklima Einschulung und Weiterbildung Professionelles Arbeitsumfeld Aufstiegschancen Zahlreiche Kontakte mit Kollegen und Gästen 5-Tage-Woche Vollzeit/Teilzeit Leistungsgerechten Lohn Vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin mit Herrn Weiß unter der Tel.-Nr / Zum Vorstellungstermin bitte Lebenslauf und Kopien der Zeugnisse mitbringen. Landzeit Restaurant Voralpenkreuz GmbH A-4642 Sattledt, Voralpenkreuz 2 Standortskizze: VORALPENKREUZ

61 WOCHE 2008 MARKTPLATZ - ANZEIGEN Ihre Betten müssen regelmäßig gepfl egt werden, damit auch Sie sich wohl fühlen! Rufen Sie uns an vom FEDERBETTEN- FEDERPOLSTER- REINIGUNG -20% Sie haben Freude im Umgang mit Menschen? Sie haben bereits Erfahrung in der Möbelbranche? Wir suchen eine(n) EINRICHTUNGS-BERATER/IN für unser VKG-Küchenstudio mit Tischlerei Ihre schriftliche oder telefonische Bewerbung richten Sie bitte an: Das innovative Team der Firma Perndorfer Maschinenbau sucht zum sofortigen Eintritt: CNC-Dreher CNC-Fräser auch Anlernkräfte Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Herrn Günther Dornetshumer, Perndorfer Maschinenbau KG, 4720 Kallham, Parzleithen 8, oder per an: dornetshumer@perndorfer.at Tel / , Fax / 7080 Ried, Grieskirchen, Wels, und max.center Wels, Braunau, Mattighofen, Schärding, Vöcklabruck. Suchen ab sofort LKW-Fahrer der Führerscheinklasse C+E. Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung! Vorzustellen bei: Fa. A&M BLUMEN Handel GmbH 4631 Krenglbach Baumayrweg 5 Tel / Redaktion Grieskirchen Stadtplatz 30, 4710 Grieskirchen Tel.: / Fax: / tips-grieskirchen@tips.at ISDN: 0732 / Redaktion: Nora Heindl bakk.komm, Mag. Elisabeth Lidauer, Mag. Brigitte Sickinger, Mag. Helmuth Wimmer Kundenberatung: Klaus Leitner, Peter Motz, Günther Waldenberger Sekretariat: Isolde Gumpenberger, Irene Turner Produktion/Grafik: David Jobst I M P R E S S U M Medieninhaber und Herausgeber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz, Telefon ( ) Erscheinungsweise: wöchentlich, Postamt 4010 Linz Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Anzeigenleitung Lokalverkauf: Thomas Frühwirth, 0732 / Anzeigenleitung Key-Account: Michael Hemmelmayr, 0732 / Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Eferding/Grieskirchen Gesamte Auflage der 16 Ausgaben: Mitglied im Verband der Regionalmedien Österreichs RINGS CHALTUNG (Für alle 16 Ausgaben) Achtung! Bei Kontakt-Anzeigen doppelter Wortpreis! Wortanzeige auf Rechnung: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. pro Wort (pro Ausgabe) 0,89 fett (pro Ausgabe) 1,78 jeweils plus Steuern! AUSGABEN DER TIPS Linz Wels Steyr Eferding/Grieskirchen Ried Schärding Braunau Vöcklabruck Gmunden Rohrbach ( Bezirksmagazin ) Urfahr/U. ( Bezirksmagazin ) Freistadt Perg/Enns Amstetten Kirchdorf Melk (14-tägig) Private Wortanzeige: Geldbetrag bitte im Kuvert mitschicken oder per Bankeinzug; zum Beispiel einmaliger Verkauf des KFZ, von Kinderartikeln etc. Bitte beachten: bei mehr als 20 Wörtern muss der doppelte Preis berechnet werden! NICHT VERGESSEN: Private Wortanzeigen sind einmalige Verkäufe z.b. des eigenen KFZ, von Möbelstücken, von Kinder-und Sportartikeln etc. Werden dagegen durch eine Kleinanzeige regelmäßige Einkünfte erzielt, wie z.b. durch Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc., fällt dies unter geschäftliche Wortanzeigen auf Rechnung! Gewünschte Rubrik:... Die Einschaltung erfolgt in der nächstmöglichen Ausgabe. Name:... Straße:... PLZ, Ort:... Telefon:... Bankeinzug + BLZ Bestellschein für eine Wortanzeige (von Mittwoch bis Dienstag) PREISVERZEICHNIS Pro Ausgabe für eine private Wortanzeige bis max. 20 Wörter (Der angekreuzte Betrag wird mit der Anzahl der angekreuzten Ausgaben multipliziert = G E SAMTPREIS) NORMALDRUCK 5 FETTDRUCK 10 FOTO Aufpreis pro Ausgabe, zuzüglich Textkosten 10 FOTO-GLÜCKWÜNSCHE Originalfoto im Farbdruck 20 CHIFFRÉANZEIGEN Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr verrechnet von 10 BITTE IN GROSSBUCHSTABEN UND DEUTLICH SCHREIBEN Der Text kann nur mit vollständig ausgefülltem Absender angenommen werden: Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzl. GRATIS im SuperAnzeiger! Geld liegt bei Woche/n lang >>> Für F Jobsuchende GRATIS! <<< Annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr Konto-Nr.: Unterschrift Ihren Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Stadtplatz 30, 4710 Grieskirchen, Info-Telefon: / Bei Bankeinzug auch Bestellung per (wortanzeigen-grieskirchen@tips.at) oder Fax ( / ) möglich

62 EVENTMAGAZIN Top Fotos: Alle Pics unter Foto: Christoph Bramberger Im Empire Linz bei POP Boutique am Samstag, ! Foto: Michael Wesinger Foto: Wolfgang Lenz In der Mausefalle Linz am Freitag, ! Ü30 Party im Designcenter Linz am Samstag ! Foto: Ralph Popatnik TOP EVENTS Mehr Fotos und Events auf Informationsstand bzw. Redaktionsschluss ist der jeweilige Freitag vor Erscheinung Big Friday Der Musikpark präsentiert die internationalen Top Acts sowie die Musik unserer Zeit, House, Trance, R n B, Funk & Black!! Musikpark A1, Hamerlingstraße 42, 4020 Linz, franz daxinger trio Sie sind ein klassisches Pianojazz Trio, mit der Ausnahme, dass einige Songs auch vocal interpretiert werden!! Rossstall Lambach, Hafferlstraße 1a, 4650 Lambach, 03./ Jahres-Feier! Wir haben Freitag Bauchtanz & Samstag Rock n Roll für euch! DJane NINA wird Euch mit toller Musik in Stimmung bringen!! Club Heinrich s, Europastraße 51, 4600 Wels, Club Ü30 Mit Pat Lawson konnte Club Ü30-Veranstalter Sigi Goufas einen ganz jungen Ü30er für die nächste Club Ü30 engargieren!! Eventkompetenzzentrum, Schererstraße 18, 4020 Linz, Sabsi feierte mit ihrer Freundin im Augustinerkeller am Freitag, !! Foto: Ralph Popatnik Im Heinrich s herrschte eine tolle Partystimmung am Freitag, ! Foto: Ralph Popatnik Foto: Bernhard Jobst Im Club Heinrich s wurde am Freitag, , gefeiert bis in die frühen Morgenstunden!! Foto: Ralph Popatnik In der Remembar am Samstag, ! Foto: Christoph Bramberger Im Tara am Freitag, ! Alle weiteren Bilder findest du unter Foto: Ralph Popatnik Daniel und Petra feierten die ganze Nacht im Club Heinrich s am Freitag, !! Bei der Cheese-Eröffnung am Freitag, , wurde wieder einmal richtig gefeiert!! Willst du dein Pic auch auf den TOP 3 sehen? Dann vote mit unter PLATZ 3, Empire St. Martin am Foto: Bernhard Jobst Foto: Michael Wesinger Foto: Bernhard Jobst PLATZ 1, Rox Musicbar am PLATZ 2, Club Ü30 am TOP 3 - KW 40 Täglich weitere Bilder in Oberösterreichs NEUE!

63

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Alle fünf Jahre müssen die Oö. Feuerwehren ihre Funktionäre wählen. Bei jeder Freiwilligen Feuerwehr sind vier Funktionäre einzeln per Stimmzettel

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per 27.10.2014 Linie 663 Fahrtrichtung: Eferding St. Marienkirchen/P. Prambachkirchen Kurs 502, Fa. Sulzbacher Reisen im Auftrag von Fa. Sabtours, bisher 6:40

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini Mini 1. Veigl, Sarah U. Hochburg Ach 93.8 87.1 18.9 (5). Karl, Pia SV Aistersheim 89.3 88.9 178. (1) 3. Zimmer, Madlen U. Hochburg Ach 88.1 85.9 174. () 4. Zimmer, Victoria U. Hochburg Ach 86.9 83.8 17.7

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Ausgabe 40 Herbst 2015 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Diese Texte sind im Höhepunkt: Abschied von Reinhard...Seite 2 Mein Arbeits-Kollege

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Rundenwettkampf LG 2011/2012 Gruppe B. Gau Unterer Wald B-Klasse 3

Rundenwettkampf LG 2011/2012 Gruppe B. Gau Unterer Wald B-Klasse 3 B-Klasse 3 1. Andreas Eder 1913 Hauzenberg 355,43 7 2. Christoph Zieringer Berbing 347,75 8 3. Michael Maier Erlau 341,75 8 4. Melanie Fesl Lämmersdorf 340,50 8 5. Matthias Bauer Lämmersdorf 339,00 8 6.

Mehr

Walter Geckle stellt neuen Weltrekord auf: 175 km in 24 Stunden im Nordic Walking

Walter Geckle stellt neuen Weltrekord auf: 175 km in 24 Stunden im Nordic Walking Walter Geckle stellt neuen Weltrekord auf: 175 km in 24 Stunden im Nordic Walking Der akt. Weltrekord im 24-Stunden Nordic Walking liegt bei 170,7 km und bald steht im Guiness Buch der Rekorde die neue

Mehr

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen KommR Dr. Rudolf Trauner Präsident WKOÖ Deutschland

Mehr

9. Krenglbacher Hügellauf

9. Krenglbacher Hügellauf 9. Krenglbacher Hügellauf - 24.06.2006 1 4 Kinder w Wimmer Teresa 1999 4623 Gunskirchen 0:46,01 2 9 Kinder w Mühlböck Isabel 1999 4631 Krenglbach 0:46,96 3 11 Kinder w Neudorfer Vanessa 2000 4631 Krenglbach

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Subener Geländelauf 2003

Subener Geländelauf 2003 Allg. Klasse Frauen 1 451 Bettina Haberl; 4780 Brunnenthal 1980 12 Kilometer 71 1:08:47,55 Seite 1 Allg. Klasse Männer 1 483 Gerold Grubmüller; 5241 Maria Schmolln TSV Mattighofen 1975 12 Kilometer 1 40:08,10

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b 2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b J u l i 2 0 0 2 B e a r b e i t u n g el e k t r o t e c h n i s c h e r In h a l t e du r c h : I n s t i t u

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Viktor Sigl, Landesrat Rudi Anschober, Bürgermeister Albert Ortig und Dr. Leo Windtner am 13. Januar 2011 zum Thema "Heizen mit der Kraft der Erde:

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2013

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2 Seite 10 Verteilung

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Übersetzung LL A2 Unterstrichene Wörter sind im Wörterbuch erklärt. Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Mit Inklusion ist gemeint, dass Menschen mit Behinderung genauso in der Gesellschaft

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Rotterdam Aber nicht nur der wettbewerbliche Eifer war wichtig sondern auch die Pflege der sozialen Kontakte. So schlossen wir die eine

Rotterdam Aber nicht nur der wettbewerbliche Eifer war wichtig sondern auch die Pflege der sozialen Kontakte. So schlossen wir die eine Rotterdam 2013 Sehr geehrter Herr Brettner, wie versprochen möchten wir hiermit über unsere Woche in Rotterdam berichten. Vom 13. bis zum 19. Mai nahmen wir am Shell Eco Marathon in Rotterdam mit unserem

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Bester Service in optimaler Lage. LINZ AG LINIEN eröffnen neues Infocenter am Hauptplatz

Bester Service in optimaler Lage. LINZ AG LINIEN eröffnen neues Infocenter am Hauptplatz PRESSEKONFERENZ Bester Service in optimaler Lage LINZ AG LINIEN eröffnen neues Infocenter am Hauptplatz 5. Mai 2014 Optimale Kundenbetreuung in zentraler Lage Service- und Kundenorientierung haben bei

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Der Bezirk Grieskirchen

Der Bezirk Grieskirchen Der Bezirk Grieskirchen Kurzversion ab der 4. Schulstufe Inhalt 1. Die Stadt Grieskirchen 2. Granitbergland 3. Donauschlinge Schlögen 4. Aschachdurchbruch 5. Aschach-, Trattnach- und Innbachtal 6. Alpenvorland

Mehr

Tschechien-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen

Tschechien-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Tschechien-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Montag, 11. April 2011, 10:30 Uhr WKO Oberösterreich Mit den Wirtschaftsministern Dr. Reinhold Mitterlehner (A) DI Martin Kocourek (CZ) Tschechien

Mehr

Damen Herren 1

Damen Herren 1 Damen 1 Isolde Sturm 2 Angelika Klesny Innviertler Hofschützen 3 Alexandra Dobner 4 Olivia Kreindl 5 Angela Mahringer 6 Kathrina Püringer 7 Johanna Lohberger 8 Dagmar Teichmann 9 Constanze Hügelsberger

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Dr. Michael Gugler Landeswahlleiter, Direktor der Direktion Inneres und Kommunales und Mag. Josef Gruber Landeswahlleiter-Stellvertreter

Mehr

DEMOKRATISCHE SPIELREGELN

DEMOKRATISCHE SPIELREGELN Nr. 44 Dienstag, 29. Jänner 2008 DEMOKRATISCHE SPIELREGELN 4c der Praxisvolksschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Wien, Campus Strebersdorf; WOzu brauchen wir eine Verfassung? Was steht eigentlich

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

JKU Gipfelstürmer OÖ LM

JKU Gipfelstürmer OÖ LM JKU Gipfelstürmer OÖ LM Veranstalter: Oberösterreichischer Landesradsportverband Datum: Donnerstag, 08. Juni 2017 Ergebnisliste: U17 1. 406 PETER Michael 2001 100 518 015 19 RSV 1895 Passau-Arrivato-Run+Race

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft Torball

ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft Torball Grazer Versehrtensportclub Österreichischer Behindertensportverband Steirischer Behindertensportverband ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft im Torball für Blinde und Sehbehinderte 8053 Graz,

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Attnang-Puchheim Landesrat Ing. Reinhold Entholzer Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner und Bürgermeister Peter Groiß am 15. März 2013 zum Thema "Neue Fahrzeuge

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit am 12. April 2011 zum Thema "Bezirkstag Grieskirchen" Seite 2 Umfahrung Pötting Eine gut ausgebaute regionale Infrastruktur ist eine der wichtigsten Voraussetzungen

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses!

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses! 1960 DIE GESCHICHTE Liebe Kunden unseres Hauses! 50 Jahre Firmengeschichte eine lange Zeit, in der viel bewegt und geschaffen wurde. Meine Eltern, Sieglinde und Ferdinand Mitterbauer, haben 1960 den Schritt

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018 Ort und Datum: Schwaz Arbeser, 10.03.2018 Veranstalter: Bleiberg Komitee Durchführender Verein: Ski Klub Schwaz (6093) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

EXKLUSIV Interview: Bürgermeister von Prag Vinor bahnte Weg zur Freundschaft mit Schulzendorf jetzt sagt er Ade

EXKLUSIV Interview: Bürgermeister von Prag Vinor bahnte Weg zur Freundschaft mit Schulzendorf jetzt sagt er Ade Der Schulzendorfer Nachrichten rund um Schulzendorf und was andere verschweigen EXKLUSIV Interview: Bürgermeister von Prag Vinor bahnte Weg zur Freundschaft mit Schulzendorf jetzt sagt er Ade 23. September

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Sparkassenwanderpokalschießen

Sparkassenwanderpokalschießen Sachpreis Platz Name Verein Teiler 1 Sandro Preischl Fröhliche Bergschütz Kolmberg 12,4 2 Simone Leirich Adler Willmering 12,6 3 Peter Merkl Schloßschützen Waffenbrunn 29,7 4 Maximilian Lang Adler Willmering

Mehr

30. Pesenbachtallauf 2016

30. Pesenbachtallauf 2016 30. Pesenbachtallauf 2016 Veranstalter: UNION Feldkirchen/Donau, Sektion Laufen Datum: Samstag, 05. November 2016 Ergebnisliste: Gemeindewertung Damen 1. 37 RABEDER Christiane 1968 W40 SU IGLA Long Life

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

1 Das Ergebnis der Landtagswahl 2013; die Entwicklung seit 1945

1 Das Ergebnis der Landtagswahl 2013; die Entwicklung seit 1945 1 Das Ergebnis der Landtagswahl 2013; die Entwicklung seit 1945 Die SPÖ unter der Führung von Mag. Gabi Burgstaller musste sehr starke Verluste im Ausmaß von 15,6 Prozentpunkten (PP) hinnehmen und fiel

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Wichtige Termine: Erste-Hilfe-Kurs beim Roten-Kreuz. Eistauchen am Dietrich- Teich. Unter Druck arbeiten wir am besten...

Wichtige Termine: Erste-Hilfe-Kurs beim Roten-Kreuz. Eistauchen am Dietrich- Teich. Unter Druck arbeiten wir am besten... Wichtige Termine: 28.04. 29.04.2012 Praktischer Teil Fließwasserretter- Kurs Kärntner Landesverband Für nähere Details besucht unsere Webseite: Erste-Hilfe-Kurs beim Roten-Kreuz Angehende und fertige Rettungsschwimmer/innen

Mehr

Landeswertung OOE für den KÄNGURU-WETTBEWERB 2012 Seite 1. SchülerInnen mit Bewertung 2465

Landeswertung OOE für den KÄNGURU-WETTBEWERB 2012 Seite 1. SchülerInnen mit Bewertung 2465 Landeswertung OOE für den KÄNGURU-WETTBEWERB 2012 Seite 1 Kategorie Ecolier für die 3.Kl. VS (Maximum = 120 ) SchülerInnen mit Bewertung 2465 Ergebnis: Bund 1 Cristian Irimia VS 26, Harbachschule, Linz

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

männlich Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt U 6 (keine Wertung) U 9 U 12

männlich Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt U 6 (keine Wertung) U 9 U 12 55. Bergturnfest am Traunsee / Ebensee 2. 7. 2011 Ergebnisse Kinder - Jugend- Bergturnfest 3 - Kampf Rang Name Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt weiblich U 6 (keine Wertung) Lena Zeilberger ASKÖ

Mehr

Magnum Bewerb GSSV Allgemein. 20 HSV Stadl Allgemein. 34 GSSV Allgemein. 6 HSV Allgemein. 22 GSSV Allgemein.

Magnum Bewerb GSSV Allgemein. 20 HSV Stadl Allgemein. 34 GSSV Allgemein. 6 HSV Allgemein. 22 GSSV Allgemein. Magnum Bewerb 2017 Rang Vorname Gesamt Bester NK Hauptserie 1 Niederländer Ralph 31 GSSV Allgemein 615 615 2 Krempl Bernhard 20 HSV Stadl Allgemein 598 598 3 Gaubinger Andreas 2 GSSV Allgemein 573 573

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft Presseinformation // Windparkfest, Windpark Hof/Seibersdorf // 08.09.2017 Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft Mit den beiden Windparks in Hof

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr