P f a r r b r i e f d e r P f a r r e i S t. M a r i a M a g d a l e n a Friesenheim Undenheim Weinolsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P f a r r b r i e f d e r P f a r r e i S t. M a r i a M a g d a l e n a Friesenheim Undenheim Weinolsheim"

Transkript

1 Ausgabe August - September 2019 P f a r r b r i e f d e r P f a r r e i S t. M a r i a M a g d a l e n a Friesenheim Undenheim Weinolsheim Pfarrgemeinderatswahl November 2019

2 Sommerbewegungen Erholung, Urlaub bieten die Sommertage auf der einen Seite. Viel Bewegung und Diskussion begegnen uns auf der anderen. An Pfi ngsten wurde der schon lange angekündigte Pastorale Weg im Bistum gestartet. Mit unserem Jour Fixe, siehe Seite 15, und im PGR versuchen wir inhaltlich die Anliegen für uns aufzugreifen. Bundesweit hat die Aktion Maria 2.0 einige Resonanz ausgelöst. Auch bei uns treffen sich Frauen und beteiligen sich. Näheres Seite 22. Der Pfarrgemeinderat hat Punkte gesetzt: Kandidatenvorschläge für die anstehende Wahl werden gesucht, vgl. Seite 13. Treffpunkt Glaube für alle Gemeindemitglieder wäre eine neue Idee, siehe Seite 14. Und für die Ministranten wird ein neuer Impuls gesetzt, Seite 15. Auf der letzten Seite laden wir zu einem Ausklingen des Sommerabends ein und noch zu vielen weiteren Veranstaltungen. Über Zürückliegendes wie Fronleichnam, Wallfahrt nach Marienthal, der Besuch der Passionspiele und noch einiges andere wird in Wort und Bild informiert. Also genug Lektüre für Sommerleser*innen. Und vielleicht können Sie sich auch am Schnappschuß von Antonia Burkhard erfreuen, die beide Kirchen über dem einen Altar sieht. Wir wünschen gute Erholung Selzen Hahnheim Köngernheim Undenheim Friesenheim Weinolsheim Dalheim Uelversheim Dolgesheim Eimsheim Wintersheim

3 Gottesdienste Donnerstag, 1. August Hl. Petrus Faber Gebetstag um geistliche Berufungen Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für verst. Eheleute Friedrich und Caroline Schäfer (Messst.) Freitag, 2. August Hl. Eusebius, Herz-Jesu-Freitag Köngernheim 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 3. August Eimsheim 13:30 Uhr Trauung von Rabea Breivogel und Sören Müller in der ev. Kirche Pfrin Schäfer /Pfr. Warsberg Dalheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für verst. Martin Pfundner und Peter Matic Sonntag, 4. August Köngernheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für die Pfarrgemeinde für verst. Alexander Johannes Grimm für verst. Hubert Hammer (von Familie Bui) Eimsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel Friesenheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion R. Torner Friesenheim 19:00 Uhr Rosenkranzgebet anschl. Lobpreisandacht Mittwoch, 7. August Hl. Xystus Köngernheim 19:00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Schuppenschoppen Pfr. Hommel wir beten für verst. Eheleute Bernhard und Gertrud Bucher und Sohn Otto Donnerstag, 8. August Hl. Dominikus Friesenheim 9:00 Uhr Gebetszeit 19. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 10. August Hl. Laurentius Hahnheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier wir beten für verst. Pfarrer Jerzy Dmytruk Pfr. Seredzun Sonntag, 11. August Hl. Klara Undenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier wir beten für die Pfarrgemeinde Pfr. Hommel Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel mit Taufe von Jana Maria Hochwart wir beten für verst. Eheleute Philipp und Frieda Schefer für Verstorbene der Familien Schefer und Zang für verst. Manfred Weiser und verst. Angehörige wir beten für Lebende und Verstorbene der Familien Heinz und Hildebrand (Messst.) Seite 3

4 Seite 4 Gottesdienste Dienstag, 13. August Hl. Hippolyt Dolgesheim 8:30 Uhr Schulanfangsgottesdienst in der ev. Kirche A. Hilsendegen / Pfrin Gröschel Hahnheim 9:00 Uhr Schulanfangsgottesdienst in der kath. Kirche Pfr. Hommel/Pfrin Krause Dolgesheim 9:30 Uhr Schulanfangsgottesdienst in der ev. Kirche A. Hilsendegen / Pfrin Gröschel Donnerstag, 15. August MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Undenheim 19:00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium mit Kräuterweihe Pfr. Hommel unter Mitwirkung des Posaunenchors anschl. Umtrunk siehe S. 9 wir beten für die Pfarrgemeinde Freitag, 16. August Hl. Stephan von Ungarn, Hl. Rochus Undenheim 10:00 Uhr Schulanfangsgottesdienst in der kath. Kirche Diakon Tiegel 20. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 17. August Undenheim 11:00 Uhr Taufe von Elias Dominic Kneisch Diakon Tiegel Eimsheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für verst. Elisabeth und Dr. Alexander von Warsberg Sonntag, 18. August Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für die Pfarrgemeinde wir beten für verst. Klaus Strickerschmidt Dolgesheim 10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Spielplatzfest Pfrin Gröschel / A. Hilsendegen Selzen 10:30 Uhr Eucharistiefeier für Jung und Alt und Mittendrin Pfr. Hommel Köngernheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Th. Meysing Donnerstag, 22. August Maria Königin Friesenheim 9:00 Uhr Gebetszeit 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Behindertenseelsorge Samstag, 24. August Hl. Bartholomäus Eimsheim 14:00 Uhr Trauung von Birgit Wingen und Jörn Christmann, Frankfurt Pfr. Warsberg Köngernheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für Lebende und Verstorbene der Familien Hammer und Landua Sonntag, 25. August Hl. Ludwig Hahnheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier wir beten für die Pfarrgemeinde Pfr. Warsberg Weinolsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für verst. Hildegard Schmitt für verst. Ehel. Karl und Emma Nippgen Undenheim 10:30 Uhr Ökum Kerbgottesdienst A. Hilsendegen /Pfr. Holzbrecher in der kath. Kirche unter Mitwirkung des ev. Posaunenchores

5 Gottesdienste Weinolsheim 11:45 Uhr Taufe von Alica und Amira Korn und Elisa Maria Lutz, Dolgesheim Pfr. Warsberg Mittwoch, 28. August Hl. Augustinus Friesenheim 19:00 Uhr Ökum. Taizégottesdienst in der kath. Kirche siehe S. 9 Donnerstag, 29. August Enthauptung Johannes des Täufers Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für verst. Andreas Rüger (Messst.) 22. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 31. August Hl. Paulinus Dalheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für verst. Pfarrer Dr. Horst Gebhard Sonntag, 1. September Eimsheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier wir beten für die Pfarrgemeinde Pfr. Hommel Weinolsheim 9:30 Uhr FamilienKirche Friesenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun wir beten für Verstorbene der Familien Becker und Kloker für verst. Eheleute Wilhelm und Hildegard Estenfeld für verst. Maria Estenfeld für verst. Eheleute Heinrich und Magdalena Becker und Söhne Otmar und Arnold für Verstorbene der Familien Lorenz, Julius und Pechura für verst. Eheleute Erwin und Elisabeth Rüger Hahnheim 10:30 Uhr Ökum. Kerb-Gottesdienst in der Gemeindehalle Pfrin Krause/ Pfr.Hommel Weinolsheim 14:30 Uhr Taufe von Mark Oliver Mühlenz Diakon Tiegel Friesenheim 19:00 Uhr Rosenkranzgebet anschl. Lobpreisandacht Mittwoch, 4. September Köngernheim 19:00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Schuppen-Schoppen Pfr. Warsberg wir beten für verst. Eheleute Hans und Magdalena Weber Donnerstag, 5. September Gebetstag um geistliche Berufungen Friesenheim 9:00 Uhr Gebetszeit Freitag, 6. September Herz-Jesu-Freitag Köngernheim 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Hahnheim 19:00 Uhr Gottesdienst Schöpfungsfeier Seite 5

6 Gottesdienste 23. Sonntag im Jahreskreis Welttag der Flüchtlinge und Migranten Kollekte für die Medienarbeit Tag des offenen Denkmals - alle unsere Kirchen sind geöffnet Samstag, 7. September Selzen 14:00 Uhr Trauung von Veronika Hock und Frank Pohle-Hock Pfr. Hock Weinolsheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Firmung durch Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz Sonntag, 8. September Mariä Geburt Undenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für die Pfarrgemeinde wir beten für verst. Lilly Neumeister (Messst.) Köngernheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für verst. Eheleute Paul und Elisabeth Landua Selzen 10:30 Uhr Ökum. Kerb-Gottesdienst zwischen den Kirchen Pfrin Krause / Diakon Tiegel Mittwoch, 11. September Selzen 19:00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium Pfr. Hommel und zum 143. Kirchweihtag anschl. Umtrunk siehe S. 11 Donnerstag, 12. September Mariä Namen Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun 24. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 14. September Kreuzerhöhung Selzen 14:00 Uhr Taufe von Mathilda Schmidt Pfr. Hommel Friesenheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für verst. Christel Hochstätter für verst. Wendelin Hemm für Verstorbene der Familien Hemm, Hausperger und Hornung für verst. Eheleute Michael und Rosalia Ebli für verst. Thomas Friedrich für Verstorbene der Familien Ebli, Hausperger und Blechl für verst. Anni Koch für verst. Eheleute Lina und Andreas Koch für verst. Manfred Koch für verst. Geschwister Wilhelm für Verstorbene der Familie Diemer Sonntag, 15. September Mariä Schmerzen Eimsheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für die Pfarrgemeinde Seite 6

7 Gottesdienste Hahnheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier für Jung und Alt und Mittendrin Pfr. Hommel wir beten für verst. Hildegard Zang (v. Fam. Kappler) für verst. Johann Bingula und verst. Eltern für verst. Eheleute Ingatz und Josefine Unger für verst. der Familie Bingula Uelversheim 10:00 Uhr Ökum. Kerb-Gottesdienst Pfrin Schäfer / Diakon Tiegel Undenheim 12:00 Uhr Taufe von Lucy und Dawid Dembinski Pfr. Hommel Mittwoch, 18. September Hl. Lambert Hahnheim 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung siehe S. 11 Donnerstag, 19. September Hl. Januarius Friesenheim 9:00 Uhr Gebetszeit Freitag, 20. September Hl. Andreas Kim Taegon Dolgesheim 19:00 Uhr Lobpreisgottesdienst siehe S Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Caritas Samstag, 21. September Hl. Matthäus Selzen 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Sonntag, 22. September Hl. Mauritius Köngernheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für die Pfarrgemeinde Dankamt für geschenkte Gesundheit von Brigitte Hammer Undenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Hommel wir beten für Verstorbene der Familie Klein Weinolsheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion W. Haselsteiner Hahnheim 12:00 Uhr Taufe von Felix Henry Baden P. Hans Georg Radina Donnerstag, 26. September Hl. Kosmas Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun 26. Sonntag im Jahreskreis Entedankfest Samstag, 28. September Hl. Lioba Eimsheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Seredzun Sonntag, 29. September Hl. Erzengel Michael, Gabriel, Rafael Friesenheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Warsberg wir beten für die Pfarrgemeinde wir beten für verst. Freunde der Familie Becker für verst. Eheleute Johann und Anna Maria Born Selzen 10:30 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest Pfr. Hommel anschl. Umtrunk Seite 7

8 August August August August August August August August Termine der Pfarrei St. Maria Magdalena Donnerstag, 01. Friesenheim 17:00 Uhr Ökum. Babbel-Grillen Undenheim 19:30 Uhr KvO Undenheim im Pfarrhaus Dienstag, 06. Friesenheim 19:00 Uhr Bibel teilen Undenheim 20:00 Uhr Den Tag ausklingen lassen Mittwoch, 07. Hahnheim 15:00 Uhr Ökum. Mittwochstreff Köngernheim 19:30 Uhr Schuppen-Schoppen Donnerstag, 08. Weinolsheim 19:30 Uhr Jour fixe Pastoraler Weg siehe S. 15 Montag, 12. Weinolsheim 20:00 Uhr Verwaltungsrat Dienstag, 13. Köngernheim 20:00 Uhr Treff Miteinander Undenheim 20:00 Uhr Den Tag ausklingen lassen Mittwoch, 14. Friesenheim 17:00 Uhr Kaffee und Kuchen in der Bücherei Weinolsheim 18:00 Uhr Firmfeiervorbereitung Donnerstag, 15. Friesenheim 15:00 Uhr Ökum. Spielenachmittag Undenheim 20:00 Uhr Umtrunk zum Patrozinium Samstag, 17. Ministrantenwallfahrt zur Liebfrauenheide Dienstag, 20. Undenheim 07:45 Uhr Abfahrt zur Wallfahrt auf den Rochusberg Undenheim 20:00 Uhr Den Tag ausklingen lassen Montag, 26. Köngernheim 19:00 Uhr KvO Dienstag, 27. Köngernheim 15:00 Uhr Ökum. Seniorenkreis Undenheim 20:00 Uhr Den Tag ausklingen lassen Mittwoch, 28. Friesenheim 18:00 Uhr Probe zum Taizé-Gottesdienst Donnerstag, 29. Weinolsheim 20:00 Uhr Treffpunkt Glaube siehe S. 14 Freitag, 30. Weinolsheim 19:00 Uhr Firmfeiervorbereitung September September September September September Dienstag, 03. Friesenheim 19:00 Uhr Bibel teilen Friesenheim 20:00 Uhr Pfarrgemeinderat Mittwoch, 04. Hahnheim 15:00 Uhr Ökum. Mittwochstreff Köngernheim 19:30 Uhr Schuppen-Schoppen Donnerstag, 05. Friesenheim 15:00 Uhr Ökum. Babbelkaffee Sonntag, 08. Tag des offenen Denkmals Dalheim 18:00 Uhr SPIBO-Gottesdienst im Mais-Labyrinth Montag, 09. Weinolsheim 20:00 Uhr Jour fixe Pastoraler Weg siehe S. 15 Dienstag, 10. Köngernheim 20:00 Uhr Treff Miteinander Mittwoch, 11. Selzen 20:00 Uhr Umtrunk zum Patrozinium und Kirchweihtag Samstag, 14. Friesenheim Spendenlauf siehe S. 27 Sonntag, 15. Hahnheim Ministrantentreff über Mittag Dienstag, 17. Köngernheim 18:00 Uhr Abfahrt Mit der Bibel unterwegs siehe S. 19 Mittwoch, 18. Undenheim 15:00 Uhr Ökum. Seniorentreffen im ev. Gemeindehaus Donnerstag, 19. Friesenheim 15:00 Uhr Ökum. Spielenachmittag Köngernheim 17:00 Uhr Café Teekanne Montag, 23. Selzen 19:00 Uhr KEB: Vortrag Demenz ev. Gemeindehaus Dienstag, 24. Köngernheim 15:00 Uhr Ökum. Seniorenkreis Seite 8 Sonntag, Pfarrei 29. St. Maria Magdalena Selzen 11:30 Uhr Umtrunk und Imbiss zum Erntedankfest

9 Termin- Vorschau Oktober :00 Uhr Federweißenabend in Hahnheim Kirchweihtag ( ) in Hahnheim Großes Gebet in Weinolsheim Eröffnungsgottesdienst Erstkommunion :00 Uhr Konzert des MGV Undenheim in der kath. Kirche Missionssonntag :00 Uhr KEB Eine einzige Kirche? Selzen Pfarrgemeinderat November Patrozinium in Eimsheim Erntedankessen, Buchausstellung in Fries. 09/ Pfarrgemeinderatswahlen :00 Uhr KEB Autorenlesung :30 Uhr KEB: Kirchenkino in Köngernheim :00 Uhr Taizégottesdienst in Uelversheim :30 Uhr Patrozinium Christkönig Köng. mw Nach Undenheim am 15. August Das Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel ist ein sommerliches Osterfest. Die Aufnahme Marias in den Himmel will uns zeigen, dass seit der Auferstehung des Herrn am Ostersonntag das Leben mit dem Tod nicht zu Ende ist. Wir müssen sterben und auch Maria ist gestorben. Aber dem Tod ist die Macht genommen. Der Tod ist nicht mehr tödlich. sagte einmal Kardinal Volk. Deshalb ist eine Beerdigung nicht nur von Trauer erfüllt. Jedes Begräbnis drückt die Hoffnung auf Leben aus. Die Blumen, die wir sonst in Kränzen auf das Grab legen, bringen wir am 15. August, angereichert mit Heilkräutern, als Würzwisch in die Kirche. Wir haben ein Heilmittel gegen den Tod. Das wird in der Eucharistiefeier, wenn das Brot des Lebens gebrochen wird, deutlich. In Undenheim ist dieser Tag ein Festtag, denn die Kirche hat den Titel Mariä Himmelfahrt. Wir danken der Kirche vor Ort (KvO), dass sie den Umtrunk vorbereitet, und dem Posaunenchor für sein Kommen. Die ganze Pfarrei ist eingeladen. mw In Friesenheim Taizégottesdienst Nach den guten Erfahrungen wird der nächste Taizé-Gottesdienst am Mittwoch, 28. August in Friesenheim in der katholischen St. Walburgakirche stattfinden. Franz-Josef Schefer hat die musikalische Vorbereitung übernommen. Zur Probe um 18 Uhr sind alle Interessierten eingeladen. Jeder und jede kann sich bei den einfachen Sätzen der Musik von Berthier beteiligen. Auch Instrumente sind gefragt. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr. mw Taizékreuz in Selzer Kirche In Dolgesheim 20. September Lobpreis Gemeinsam mit den evangelischen Gemeinden laden wir zum Lobpreisgottesdienst in Dolgesheim am Freitag, 20.09, 19:00 Uhr, ein. Unter dem Thema Leben (neu) entdecken werden deutsche und englische Lobpreislieder gesungen. Wir wollen die Verheißungen Gottes neu mit unserem alltäglichen Leben verbinden und uns auf diesem Weg ermutigen. mw Ausgabe Seite 9

10 In Friesenheim Fronleichnam im Rückblick Gebt ihr ihnen zu essen! Das Wort des Evangeliums nahmen Förderverein und Kirche vor Ort ernst und hatten in der Gemeindehalle für ein reichhaltiges Mahl gesorgt. Fleischkäse und Kartoffelsalat, Nudelsalat, vegetarisches Chili sin carne, danach Kaffee und Kuchen warteten auf die Teilnehmenden. Und alle aßen und wurden satt. Und wie im Evangelium blieb auch etwas übrig und wurde verteilt. Es waren nicht die 12 Körbe mit Brotstücken im Evangelium. Aber in den Tagen danach lebten viele in der Pfarrei vom Fronleichnams-Kartoffelsalat, vom Fleischkäs und vom Kuchen und dachten dabei dankbar an das große Fest. mw Ganz herzlichen Dank für die große Hilfe beim Fronleichnamsfest in Friesenheim! Vielen Dank an Pia und Benno für die Gesamtorganisation, an Gabi Tornier für die Organisation des Kuchenbuffets, an Ilona, Gabi, Sofie und Pia für stundenlanges Kartoffel schälen und die Vorbereitung der Halle, an das gesamte Männerteam für das Stellen und Abbauen der Bänke und Altäre, an Patricia und Sofie für die Gestaltung des Altares, an Familie Ebli für die Bereitstellung des Hofes und die Hilfe in der Küche, an Familie Jordan, Köngernheim für das Chili, Norbert Tiegel für die Organisation, die Getränke und und und..., an das gesamte Pfarrteam für die Gestaltung des Gottesdienstes und der Vorbereitung des Festes, an alle Kuchenbäcker für die leckeren Kuchen und an alle anderen für die großen und kleinen Dienste in der Vorbereitung und am Tage selber. Ohne Euch wäre so ein schönes Fest nicht möglich gewesen!!! Yvonne Lorenz Bilder: Antonia Burkhard Vielen Dank an die KvO Friesenheim im Namen des PGR für die gute Vorbereitung und Durchführung des Fronleichnamsfestes. Es war schön, die gute Gemeinschaft zu spüren. Auch die Gestaltung der beiden Altäre war sehr ansprechend. Dann werden wir jetzt bald mit guter Erinnerung an dieses Jahr Fronleichnam 2020 in Weinolsheim planen. Wolfgang Haselsteiner Seite 10 Pfarrei St. Maria Magdalena

11 Jeden 3. Sonntag im Monat Gottesdienst für jung und alt und mittendrin Herzliche Einladung! Am in der kath. Kirche in am in der kath. Kirche in jeweils um 10:300 Uhr Übrigens, wer gerne mal einen Gottesdienst mitgestalten will - mit Text oder Spiel oder Musik - melde sich bei Agnes Hilsendegen (Kontaktdaten auf Seite 30). Nur zu!!! wh/ahh Gottesdienst mit Krankensalbung Selzen und Hahnheim Das Sakrament der Stärkung, die Krankensalbung, will uns spüren lassen, daß unser GOTT mitgeht, gerade auch in Krankheiten und wenn unsere Kräfte nachlassen. Er ist mit uns und will unsere Hoffnung und Zuversicht stärken. Menschen in Krankheit und Leid laden wir ein am Mittwoch, dem 18. September ab Uhr in Hahnheim zu einer Heiligen Messe mit Krankensalbung. Die Kirche in Hahnheim ist barrierefrei. Mit einem Fahrdienst der auch Rollstühle transportieren kann, wollen wir möglichst vielen Menschen ermöglichen daran teil zu nehmen. Für die Abholung erbitten wir frühzeitige Anmeldung an das Pfarrbüro. nt In Selzen Patrozinium und Kirchweihtag In Selzen feiern die Katholiken gleich drei Feste. Da ist zunächst das Patrozinium Mariä Geburt am 8. September. Schon die Vorgängerkirche der heutigen evangelischen Kirche von 1740 und die Rathauskapelle, die die Katholiken im 18. und 19. Jahrhundert nutzen konnten, hatten dieses Patrozinium. Das Geburtsfest Marias wird seit dem 7. Jahrhundert gefeiert. Es steht in engem Zusammenhang mit der Erwählung Marias, die am 8. Dezember ihren Festtag hat. Die Kerb in Selzen steht wohl aufgrund von dieser Tradition am zweiten Septemberwochenende. Als 1876 die neue Kirche errichtet wurde, lud man am 11. September Bischof Ketteler zur Weihe ein, um diesen Zusammenhang zu wahren. Am 8. September wird der ökumenische Kerbgottesdienst gefeiert, am Mittwoch, lädt die Selzer Gemeinde die ganze Pfarrei um 19 Uhr zum Patrozinium und zum 143. Kirchweihtag ein. Anschließend ist ein Umtrunk vorbereitet. Weil man aber in Selzen gerne feiert, sind wir auch zum Erntedankfest im Kirchgarten am 29. September eingeladen. mw Ausgabe Seite 11

12 Besuchen Sie unsere Homepage Immer mehr Menschen suchen sich ihre Informationen im Internet. So haben auch wir im Zuge einer Erneuerung des Bistumsauftritts unsere Pfarreiseite entwickelt. Schauen Sie unter -rheinhessen.de einfach mal rein. Sie fi nden dort z.b. auch das Vorschlagsformular für Kandidaten zur PGR-Wahl, wenn Sie die Prarrbriefbeilage verloren haben. rt 2020 Erwachsenenfirmung In jedem Jahr empfangen Jugendliche in unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung. Für manche getauften Christen hat sich bisher aber noch nie die Gelegenheit geboten und sie haben bisher dieses Sakrament der Stärkung noch nicht empfangen(können). In jedem Jahr gibt es die Möglichkeit zur Erwachsenenfi rmung durch den Bischof im Mainzer Dom. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit mit den Jugendlichen in der Pfarrei die Firmung zu empfangen. Die Vorbereitung fi ndet jeweils in der Pfarrei statt. Der nächste Termin der Erwachsenen-Firmung ist Samstag der um Uhr. Zur Vorbereitung und Planung treffen wir uns am Donnerstag dem 10. Oktober um Uhr in Undenheim im Pfarrhaus, Kirchstraße 14. Zusätzliche Termine können vereinbart werden. Anmeldung: Diakon Tiegel, oder Tel nt Willkommen zur Am im kath. Pfarrzentrum in Weinolsheim, Kirchgasse 1 um 9:30 Uhr Kinder bis ca. 7 Jahren (auch ältere Geschwister) und erwachsene Begleiter hören biblische Geschichten, erzählen, singen, basteln, essen und trinken und loben miteinander Gott. Bitte bringen Sie ca. eineinhalb Stunden Zeit zum gemeinsamen Tun mit. Wer möchte, kann eine Kleinigkeit zum Essen mitbringen. (Gehen Sie einfach davon aus, was für ihr Kind gut ist.) Haben Sie Lust das Treffen mit vorzubereiten? Dann rufen Sie an, oder melden sich per Mail. Wir freuen uns! Ansprechpartnerinnen: J. Kraus , oder A. Hilsendegen , Seite 12 Pfarrei St. Maria Magdalena agnes.hilsendegen@bistum-mainz.de ah

13 Pfarrgemeinderatswahlen November Aufruf zur Kandidatensuche Kirche gemeinsam gestalten! Mit der anstehenden PGR-Wahl im November d.j. beschäftige sich der PGR bereits in mehreren Sitzungen. Zum Einen ist die Entscheidung gefallen, die Wahl trotz der anstehenden Strukturveränderung im Bistum im Rahmen des Pastoralen Weges, durchzuführen. Der Wahlausschuss ist bestimmt und hat bereits seine Arbeit aufgenommen. Für die Wahlberechtigten in der Pfarrei St. Maria- Magdalena (MM) sind bei der Wahl alle Kandidaten wählbar. Das stellt für Sie als Wähler auch die einzigste, erkennbare Änderung gegenüber der letzten Wahl dar. Kandidatensuche ich glaub da geht was Der PGR hat z.zt. 9 gewählte Mitglieder, jeweils 3 aus den früheren pastoralen Einheiten. Davon werden voraussichtlich 6 wieder kandidieren. Um eine ordentliche Wahl durchführen zu können, braucht es somit noch mindestens weitere 6 Kandidaten. Ein Vorschlagsformular liegt dem Pfarrbrief bei. Die Mitglieder des PGR werden in den nächsten Wochen, vornehmlich in den KvO s, Werbung machen und einzelne Gemeindemitglieder ansprechen. Wenn SIE Interesse haben, melden SIE sich bei uns.. Wir als PGR in MM pflegen, nicht nur in den Sitzungen, ein gutes Miteinander und sprechen alle Themen das Gemeindeleben betreffend offen an. Große Unterstützung finden wir in unserem Hauptamtlichen-Team. Eine persönliche Bereicherung im Gremium ist, dass jeder unvoreingenommen seine Meinung vertreten kann. Unter Anerkennung aller Unterschiedlichkeit von Personen, Argumenten und Vorschlägen haben wir in 20 Sitzungen innerhalb der zu Ende gehenden Wahlzeit immer einen für alle vertretbaren Konsens gefunden. Diese Arbeitsweise kann Ansporn auch für den neuen PGR sein. Bei aller Wichtigkeit der Gremienarbeit muss die Ausrichtung auf Jesus Christus hin unser Ziel bleiben und in diesem Sinne eine bestimmte Wegstrecke gemeinsam zu gehen bringt Freude und gibt Kraft, auch für den eigenen Glaubensweg. Kirche, Glaube, Gemeinde brauchen Gemeinschaft. Ein Stück dieser Gemeinschaft sind unsere KvO s, die das Leben in den einzelnen Kirchorten begleiten und der PGR als Gremium für die ganze Pfarrei; nach den Statuten des Bistums besteht die Aufgabe des PGR darin, die gemeinsame Sendung aller Glieder der Pfarrgemeinde darzustellen also der Austausch über Angelegenheiten in der Gemeinde und kirchliches Leben mitzugestalten. Kirche gemeinsam gestalten Einladung zum Mitmachen Wir sind, wer wir sind! Bei Interesse und Fragen können Sie sich gerne an die nachstehende Kontaktadresse oder Tel-Nr. wenden: hawo62 (At) ewr-internett.de / Tel Aber auch unsere Hauptamtlichen und das Pfarrbüro stehen für Rückfragen zum Thema PGR- Wahl zur Verfügung. Gez. Wolfgang Haselsteiner, PGR-Vorsitzender Ausgabe Seite 13

14 Gebet zum Pastoralen Weg Gott des Lebens, wir gehen neue Wege als Kirche von Mainz. Wir teilen Erfahrungen und Hoffnungen, Fragen und Sorgen, Erinnerungen und Visionen und unseren Glauben, dass du da bist! Viele Frauen und Männer, unsere Mütter und Väter im Glauben, gingen ihre Wege im Vertrauen auf deine Nähe und deinen Segen: Abraham, der seine Heimat verlässt, der den Aufbruch in ein Land wagt, das du ihm zeigst. Rut, die ihren vorgezeichneten Weg hinter sich lässt, und in der Fremde eine neue Lebensperspektive findet. die Beterinnen und Beter der Psalmen, die deine Weg-Weisungen im Herzen tragen und ihr Leben vor dein Angesicht bringen. die Emmaus-Jünger, die unterwegs unverhofft Christus selbst begegnen, der ihre Erfahrungen aus der Schrift deutet und mit ihnen das Brot teilt. die Jüngerinnen und Jünger, die in ihrem Leben das Evangelium bezeugen und zu einer vielfältigen Gemeinschaft im Glauben wachsen. Du Gott des Lebens, sende uns deinen heiligen Geist, der uns Kraft gibt und anspornt, der uns beisteht und ermutigt, voranzugehen auf dem Pastoralen Weg deiner Kirche im Bistum Mainz. Darum bitten wir dich auf die Fürsprache des heiligen Martin durch Christus, deinen Sohn, unseren Bruder und Herrn. Amen. Seite 14 Pfarrei St. Maria Magdalena PGR plant Treffpunkt Glaube PGR I Schon seit einigen Jahren N F O wird es uns im PGR immer wichtiger Wege zu gehen, die uns als Gemeindemitglieder zusammenführen. Der Gedanke, zu einer Gemeinschaft zu gehören, die miteinander ihren Glauben teilt, spielt auch bei der Erstkommunion(vorbereitung) eine immer stärkere Rolle. Kommunion das bedeutet nicht nur Gemeinschaft mit Gott in der Feier der Eucharistie zu erfahren, sondern auch mit den Menschen, die in unserer Gemeinde leben. Miteinander essen, miteinander reden, aufeinander hören, singen und sich austauschen gehören ganz wesentlich zu unserem Glaubensleben dazu. Dafür braucht es vielfältige Möglichkeiten, damit Neugierige, Interessierte, Familien von Erstkommunionkindern, also Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Lebensformen zusammenfinden können. Eine Möglichkeit sehen wir in einer Veranstaltung an einem Sonntagvormittag, die überschrieben sein könnte mit Treffpunkt Glaube. In verschiedenen Angeboten könnten Glaubensthemen generationenübergreifend erarbeitet werden und in einen abschließenden Gottesdienst einfließen. Die Idee ist geboren, aber natürlich braucht es nun Menschen, Mitdenker und Mitdenkerinnen, die Zeit und Lust haben, dieses Projekt zu entwickeln und auszuprobieren. Darum laden wir zu einem ersten Vorbereitungstreffen am Donnerstag, 29. August 2019 um 20:00 Uhr nach Weinolsheim, Pfarrzentrum, Kirchgasse 1 ein. Falls Sie zu diesem Termin nicht kommen können, aber grundsätzlich an einer Mitarbeit interessiert sind, dann melden Sie sich bitte bei Agnes Hilsendegen oder Pfarrer Winfried Hommel (Kontaktdaten siehe Seite 30). ah

15 Gespräch im PGR Ministranten im Blick Das macht Spaß, so berichtete Mia bei einer der ersten Übungsstunden, nachdem sie erstmalig als Ministrantin mitgehen konnte. Wahrscheinlich sind es dieses Jahr acht Neue, die sich den Dienst am Altar vorstellen können. Und alles Üben wird erst durch Erfahrung zum Können. So dürfen die jungen Minis schon ältere begleiten und von ihnen angewiesen werden, bevor sie im Oktober dann eingeführt werden. Viele unsere Ministranten sind schon seit einigen Jahren dabei, andere machen es mal 2 oder 3 Jahre. Es ist schon beeindruckend, dass hier junge Menschen für sich einen Dienst erkennen und bereit sind, in Morgen- oder Abendstunden zuverlässig am Altar mitzuwirken. Dabei wird die Feier, die Begegnungen mit Bibelwort, liturgischen Geräten und Handlungen und die Nähe zur Eucharistie ganz unterschiedlich erfahren. Wünschenswert ist dann der vertiefende Austausch des Erfahrenen, was leider als Gruppenerleben mit Gleichaltrigen zu kurz kommt. Viele Orte, große Altersunterschiede haben das Gründen von Ministrantengruppen verhindert. So die Diskussion im PGR. Die Idee, einmal alle Ministranten an einem Sonntag zum 10:30 Uhr Gottesdienst zu versammeln, aus allen Orten (mit der Konsequenz, dass in den anderen Feiern keine Ministranten anwesend sind), und im Anschluss zu kochen, zu essen, zu feiern, wurde geboren. Gegen 14:00 Uhr könnte das Treffen zu Ende gehen. Den Versuch will der Pfarrgemeinderat unterstützen. Geplant wird für Sonntag den 15. September in Hahnheim. Wir sind gespannt. rt Pastoraler Weg Jour Fixe sich informieren-mitredenmitgestalten An Pfingsten, dem Fest der Aussendung des Heiligen Geistes über die Apostel, hat unser Bischof im Mainzer Dom den Beginn des Pastoralen Weges verkündet. Am Samstag dem 1. Juni 2019 gab es ein Treffen von 300 Vertretern in der ehemaligen Lockhalle in Mainz. Die in der Kirche ausliegenden Gebetsbilder sind ein Ergebnis. Darauf heißt es: Der pastorale Weg ist ein Weg der Entwicklung und Erneuerung der Kirche im Bistum Mainz. Er steht unter dem Leitwort Eine Kirche die teilt Gemeinsam bewegt uns die grundlegende Frage: Wie wollen und können wir heute und 2030 unser Christsein leben. Wie aber daran teilhaben, von Entwicklungen und Entscheidungen erfahren? Dazu laden wir sie ein zu einigen Treffen am Abend (Jour fixe) und zwar am Donnerstag dem und Montag, dem jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Wir treffen uns zu lockerem Gespräch mit erfrischenden Getränken in Weinolsheim im Pfarrzentrum/Innenhof. nt Ausgabe Seite 15

16 Ferienprogramm erfolgreich Kinderangebote Die Angebote für Kinder, die (noch) nicht verreist sind erstreckten sich auf die ersten drei Wochen. Den Start bildete die Fahrt nach Mainz mit der Führung durch das Dommuseum mit modernen Bildern zur Botschaft der Bibel. Inspiriert von einigen Bildern der Ausstellung gestalteten die Kinder selber Kunstwerke die zum Abschluss der Ausstellung in der Finissage gezeigt wurden. Sarah, Emilia und Mathilda hatten dazu Ihre Kunstwerke zur Verfügung gestellt. Beim Ytong wurde moderne Technik und viel Ausdauer genutzt, um Kunstwerke entstehen zu lassen, die nun Garten und Wohnzimmer schmücken. Das Vater-Kind-Zelten fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Die Witterungsverhältnisse und Unwetterprognosen machten die Durchführung leider unmöglich, was all sehr bedauerten. Zum Abschluss klang ein Hämmern und Sägen durch den Pfarrhof. Ein munteres Treiben und manch ein Schlag mit dem Hammer, der den Nagel nicht auf Anhieb traf... und doch wurde die Mühe und Ausdauer durch große und und kleinere künstlerische Ergebnisse gekrönt. nt Einladung zum persönlichen Gespräch Erstkommunion 2020 Während der Sommerferien erhalten alle Eltern mit Kindern in der 3. Klasse oder Eltern, die möchten, dass ihr Kind im kommenden Jahr zur ersten heiligen Kommunion geht, einen Brief. Darin werden sie gebeten mit Pfarrer A. Hommel oder Gemeindereferentin A. Hilsendegen Kontakt aufzunehmen um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. In diesem Gespräch möchten wir gerne die Familien kennenlernen, die verschiedenen Möglichkeiten der Vorbereitung vorstellen und Fragen beantworten. Sollten sie keinen Brief erhalten, aber Interesse an der Vorbereitung haben, dann melden sie sich bitte bei Pfr. Hommel oder A. Hilsendegen (Kontaktdaten auf Seite 30 des Pfarrbriefs) Erstkommunionkinder bei der Fronleichnamsprozession in Friesenheim Bilder S.15-17: Antonia Burkhard Eine Bildernachlese zu den Kommunionfeiern 2019 finden sie auf Seite 30. ah Seite 16 Pfarrei St. Maria Magdalena

17 Vorbereitungen / Glaubenskurs Firmung am 7. Sept. Die diesjährigen Firmbewerberinnen und Firmbewerber haben das neue Leitwort TatOrterlebe Glaube eindrucksvoll umgesetzt. Bei der Fronleichnamsfeier gestalteten sie einen Altar mit einem angedeuteten Kirchenraum und brachten den Kirchenbesuch als Fragestellung damit in Verbindung. Viele Mitfeiernde brachten ihre Begeisterung gegenüber den Jugendlichen zum Ausdruck. Ein Erfolgserlebnis. Mit diesem Projekt ging auch die Vorbereitungszeit bei uns zu Ende und nach den Sommerferien beginnt die Gestaltung der Firmfeier, die am 7. September in Weinolsheim gefeiert wird. Durch die Auswahl der Vorbereitungsangebote wurde auch der Firmort wählbar. Bei uns läuft über die Sommerferienzeit die Anmeldungen, wer in unserer Pfarrei gefirmt wird. Treffpunkte zur Vorbereitung sind 14. August 18:00 Uhr im Pfarrzentrum Weinolsheim; 30. August 19:00 Uhr Kirche Weinolsheim. Danke sagen wir den Eltern für die Begleitung bisher, den Patinnen und Paten, die sich mit auf den Weg der Vorbereitung gemacht haben und Stefan Klein und Anne Marzahn, die als erwachsene Teamer die Vorbereitungen mit getragen haben. rt Aus unserer Pfarrei haben sich in den unterschiedlichen Angeboten im Dekanat auf die Firmung vorbereitet: Dalheim: Isabel Chobeiry, Felix Hüter Eimsheim: Julius Gutmann, Lea Scharwath Dolgesheim: Leonie Bengyik, Jakob Seck Friesenheim: Finn Gade Hahnheim: Lilly Karthein, Viktoria Rüger, Jean Ziegler Selzen: Sarah Anstatt, Malick Bielefeldt, Johanna Stephan Uelversheim: Marie Beutel Undenheim: Maximilian Schmitt, Sarah Rosenzweig, Fabienne Wirth Weinolsheim: Celina Alt, Alicia Burkhard, Elisa Burkhard, Simon Burkhard, Ioannis Poth Wir danken den jungen Erwachsenen für ihre Zeit und ihr Engagement und wünschen ein schönes Firmfest in der Zusage, diesen Geist Gottes leben zu wollen. Ausgabe Seite 17

18 KEB Katholische Erwachsenenbildung Rheinhessen Vortrag Demenz / Sommerlesung Ich weiß nicht, was soll es bedeuten - Diagnose Demenz Das kath. Bildungswerk Rheinhessen lädt in Zusammenarbeit mit der ev. Erwachsenenbildung am Montag, den 23. Sept. um Uhr nach Selzen ins ev. Gemeindehaus ein. Um das Bewusstsein der Mitmenschen vor Ort für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zu stärken und um mehr Verständnis zu erreichen, sowie um Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen referiert Dipl.- Sozialpädagogin Bettina Koch (Rheinhessen-Fachklinik Alzey) zum Thema Demenz. Sie erörtert Fragen zu Ursachen, Symptomen, Verläufen, Behandlungs- und Entlastungsmöglichkeiten, sowie Tipps zum Umgang. Gerne können Sie sich anmelden unter Tel / 8596 oder 1373, auch per sanni. hofmann@freenet.de. Spontane Gäste sind ebenfalls gerne willkommen. Teilnehmerbeitrag 2,00 Euro. Die Veranstaltung dauert bis ca. 21. Uhr. Seite 18 Pfarrei St. Maria Magdalena Carl Zuckmayer und seine Rheinhessischen Heimaten - Sommerlesung der Literaturwerkstatt Rheinhessen - nur bei genügender Vorreservierung Die angekündigte Lesung am So. 11. August im ev. Gemeindehaus in Hahnheim wird nur mit ausreichender Teilnehmerzahl stattfinden können. Bis zum Redaktionsschluss des Pfarrbriefes lagen leider nur 7 Anmeldungen vor, der Anmeldeschluss ist am 28. Juli. Falls bis dahin nicht genügend Interessierte angemeldet sind, wird die Veranstaltung in Absprache mit den Organisatoren und der Literaturwerkstatt abgesagt. Gerne können Sie sich unter Tel nochmal rückversichern, die bisher Angemeldeten werden persönlich informiert. Carl Zuckmayer geb zu Nackenheim / Rhein, aufgewachsen in Mainz, hängengeblieben in Berlin, im Salzburgischen, verpflanzt nach Vermont in die Neue Welt, zurück in den Walliser Berge... eine wahre Irrfahrt. Zuckmayer beschreibt den Begriff -Heimat - als die Grundessenz menschlichen Daseins. Er sagt, je länger, je öfter, je weiter man weg ist, desto mehr verspürt man diese unverbrüchliche Zugehörigkeit zum heimatlichen Land. Das kath. Bildungswerk Rheinhessen freut sich in Zusammenarbeit mit der ev. Erwachsenenbildung Ihnen eine Sommerlesung der Literaturwerkstatt am Sonntag, den 11. August 18:00 bis 20:00 Uhr in Hahnheim im evangelischen Gemeindehaus anbieten zu können. Martin Baltrusch, Thomas Klippert und Rudi Lukas bringen Ihnen in einer literarischen Soiree Zuckmayers große Liebe zu Rheinhessen dar. Rheinhessischer Wein und Knabbereien runden den Abend ab. Kartenreservierung (6,00 Euro/Karte Abendkasse 7,00 Euro) unter Tel oder per sanni.hofmann@freenet.de,. Nur bei ausreichender Kartenreservierung wird die Lesung durchgeführt. Susanne Hofmann (für das kath. Bildungswerk Rheinhessen)

19 Abenteuer Bibel unterwegs Auf Petrus Spuren Wie in den vergangenen Jahren wollen wir im Herbst wieder einmal mit der Bibel in der Hand hinaus in die Natur ziehen. Wir treffen uns am Dienstag, dem 17. September 2019 um Uhr vor der Köngernheimer Kirche und starten mit unseren VW-Bussen. Am Ziel, dem Petersberg angekommen hören wir aus dem 12. Kapitel der Apostelgeschichte von der Gefangenschaft des Apostels Petrus und vertiefen dies mit dem Blick auf die Rebenlandschaft. Nach einer kleinen Stärkung geht es noch vor Einbruch der Dunkelheit zurück zum Ausgangsort. Anmeldung erbeten an Diakon Tiegel. nt Caritas-Sommersammlung 2019 Ergebnisse St. Petrus im Altar von Weinolsheim Fleißige Helferinnen und Helfer hatten die Sammlung vorbereitet, Listen erstellt und Briefe zur Verteilung vorbereitet. In einigen Orten gingen die Sammlerinnen und Sammler von Tür zu Tür und baten um eine Spende für die Arbeit der Caritas und gaben Auskunft über die Verwendung des Ergebnisses. In anderen Orten fanden sich Verteiler der Briefe. Durch diesen Sammelaufrufe kamen Spenden in Höhe von 3.130,00 Euro zusammen, von denen wir die Hälfte der Summe für die Beratungsdienste der CARITAS in Mainz zuleiteten die allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zur Verfügung stehen. Allen Spendern, Sammlern und Vorbereitenden ein Herzliches DANKE und Vergelt s GOTT nt Friesenheim Kath.Öff.Bücherei Die Bücherei Friesenheim ist zurück aus der Sommerpause! Ab haben wir wieder für Sie geöffnet und laden schon gleich am während der Ausleihe zu Kaffee und Kuchen, brandneuen Kinder- und Erwachsenenbüchern und zum Flohmarkt der aussortierten Bücher ein. Wir bieten Ihnen an diesem Tag die Möglichkeit sich einmal ein wenig mehr Zeit zum Schmökern, Austauschen von Lese- und Urlaubsabenteuern und zum Naschen zu nehmen. Wussten Sie eigentlich, dass Sie bei uns in der Bücherei die aktuellen Test-Hefte der Stiftung Warentest sowie diverse andere Magazine ausleihen können? Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch, wie immer mittwochs von Uhr. Ihr Büchereiteam Friesenheim, Patricia the date, sprich schreiben Sie es sich schon mal in den Kalender: Am ist wieder Buchausstellung! Ausgabe Seite 19

20 Persönliche Erfahrungen einer Mitarbeiteren im ökumenischen Hospizverein Rhein-Selz e.v. Menschenleben sind wie Bücher ein jedes hat verschiedene Kapitel und seine eigenen besonderen Geschichten. Gerne erinnere ich mich an meine Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleiterin zurück: An meine Praktikumszeit, die mir viel Freude bereitet hat und an die Theorie, die sehr lehrreich war, für mich sowie für meine zukünftigen Begleitungen, die auf mich warteten. Meine erste Begleitung lernte ich in meiner Praktikumszeit kennen. Frau T., eine sehr liebe und selbstbewusste Dame von 85 Jahren. Frau T. war ca. vier Monate zusätzlich zu meiner Praktikumszeit meine Begleitung, die für mich mit Höhen und Tiefen verbunden war. Frau T. sagte zu mir: Frau Götter, aller Anfang ist schwer! Aber ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie mich immer besuchen. Irgendwann bot sie mir sogar das Du an, was uns noch vertrauter werden ließ. Wir hatten viele besondere Stunden, die uns zeigten, wie wichtig und schön es ist, in einer solchen Zeit nicht allein zu sein und sich gut aufgehoben und geborgen zu fühlen. Frau T. ging es mit der Zeit zunehmend schlechter und wir spürten, dass der Tag näher rückte. Sie fragte mich vor langer Zeit schon, ob ich bei ihr bleiben könnte, wenn es soweit wäre. Eines Nachmittags sah ich, dass sie bereits sehr weltentrückt war und sich immer weiter entfernte. Seite 20 Pfarrei St. Maria Magdalena Sie sah mich an mit einem sanften Lächeln in ihrem Gesicht und ich sagte zur ihr: Ich bin da und bleibe, wie ich es dir versprochen habe! Doch sie konnte noch nicht loslassen. Aufgrund ihrer Erzählungen wusste ich, dass es noch unausgesprochene Konflikte aus der Vergangenheit mit einem engen Familienmitglied gab. Bis zuletzt gab es keine Möglichkeit für eine Auflösung des Konflikts oder gar für einen Abschied. In der Hoffnung, ihr das Loslassen zu erleichtern, versetzte ich mich für einen kurzen Moment in die Position des Familienmitglieds und sagte nur: Ich hab dich lieb. Dankbare und friedvolle Augen blickten mir entgegen. Dies sind Momente, die ich niemals vergessen werde und Dankbarkeit und Demut verspüre. Aber auch so kann es gehen. Ich hatte gerade einen Besuch beendet und trat heraus auf den Flur, als mich eine Schwester fragte, ob ich noch etwas Zeit zur Verfügung hätte. Ich sagte Ja und die Schwester führte mich in das Zimmer von Herrn K. und teilte mir mit, dass ein Familienmitglied die ganze Nacht an seinem Bett gewacht hatte und nun kurz die Station verlassen musste, um einen Arzttermin wahrzunehmen. Sie fragte mich, ob ich sie solange vertreten und bei ihm bleiben könnte. Natürlich sagte ich zu. Ich trat an das Bett von Herrn K. und merkte, dass es nicht mehr allzu lange dauern würde, er war schon sehr weit entfernt. Ich FORTSETZUNG nächste Seite Foto Anneliese Götter

21 sagte ihm, dass ich bei ihm bleiben würde, bis seine Verwandtschaft wieder zurück sei. Doch wenige Minuten bevor diese zurückkam, ist Herr K. mit einem friedlichen Gesichtsausdruck eingeschlafen. Er wollte und konnte wahrscheinlich nicht loslassen, solange sein Angehöriger anwesend war. Auch eine besondere Begebenheit. Ein sehr feiner und liebenswürdiger Herr von 95 Jahren, Witwer und alleinstehend ohne Familie, war eine Zeit lang meine Begleitung. Er legte großen Wert auf sein Äußeres, stets adrett gekleidet und trug immer seinen Ehering zusammen mit dem Ehering seiner Frau bei sich. Wir verstanden uns sehr gut und hatten eine schöne und humorvolle Beziehung zueinander. Ja, er wollte sogar mit mir zum Traualter! Auch ihm versprach ich, bei ihm zu bleiben und ihn bis zum Schluss zu begleiten. Ich habe die Nachtschwester gebeten mich anzurufen, wenn es die geringsten Anzeichen gab, dass er gehen würde. Dies war der Fall. Doch an dem Nachmittag zuvor fand er seine Ringe nicht und er suchte sie verzweifelt. Er war deshalb sehr aufgeregt und traurig. Glücklicherweise wurden sie aber wiedergefunden. In dieser Nacht ist er gestorben. Ich konnte mein Versprechen halten und war die letzten Stunden bei ihm. Ein ehrenamtlicher und sehr engagierter Mitarbeiter des Hospizvereins sagte einmal in einer Supervisionssitzung: Unsere Arbeit ist eine besondere Arbeit: Wir sollten Stille aushalten können, aufmerksam sein und unsere Zeit schenken. Hospizbegleiterin Anneliese Götter Ökumenische Hospizarbeit Trauergruppe Nicht alleine sein den eigenen Trauerweg finden Verlust und endgültige Trennung gehören zum Leben. Für die Zurückbleibenden gerät das ganze Leben aus den Fugen, vieles bleibt stehen. Alle Gefühle sind gedämpft, Lebensperspektiven zerbrochen Nichts verdrängen, sondern an Durchlebtem wachsen ohne zu vergessen: In einem geschützten Rahmen mit maximal acht Personen bieten wir Trauernden die Möglichkeit, ihre Trauererlebnisse zu verarbeiten. Unter der Anleitung von ausgebildeten Trauerbegleiter*innen trifft sich die Gruppe an insgesamt 8 Abenden immer mittwochs in der Zeit von 19:00 bis 21:00 Uhr. Beginn ist am 11. September Der Ort stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Informationen erhalten Sie im Hospizbüro unter der unten angegebenen Telefonnummer. Das Angebot richtet sich an alle Betroffenen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Familienstand und Religion. Kosten entstehen den Teilnehmer*innen keine. Neben dem Gruppenangebot bieten wir zeitlich begrenzt auch Trauereinzelbegleitung an. Weitere Informationen erhalten Sie im Hospizbüro: Ökumenische Hospizarbeit Rhein-Selz e.v.; Am Markt 10, Oppenheim, Tel.: ; info@hospizrhein-selz.de oder Kerstin Fey-Dussa Ausgabe Seite 21

22 Was uns eint ist der Traum von einer Kirche, die bei uns Zukunft hat Maria 2.0 Warum Maria 2.0 mehr als nur eine Frauenbewegung ist und warum es sich lohnt, als Gläubige jedweden Hintergrunds darüber miteinander ins Gespräch zu kommen Weiberaufstand!?! Wenn Frauen sich in der Kirche erheben und es nicht wie üblich zum Gebet tun, sondern stattdessen zum lauten Protest aufstehen, dann löst das bei vielen Gläubigen starke Gefühle aus. Bei den einen ist es Verunsicherung ob der gemachten Forderungen, bei den anderen ist die Auseinandersetzung mit Maria 2.0 verbunden mit Erinnerungen an schlimme Erfahrungen mit Kirche, und nicht selten steht die Frage im Raum, wie man bei all der berechtigten Kritik von innen und außen heute überhaupt noch mit voller Überzeugung Teil der Kirche sein kann. Für uns alle ist ein stillschweigender Austritt keine Option. Kämpfen wollen wir für uns und für unsere heranwachsenden Kinder und Enkelkinder! Kämpfen für einen Weg, der es uns und auch den nachfolgenden Generationen nicht nur erträglich macht, sondern sogar Freude, in dieser Kirche zu bleiben! so heißt es in der offiziellen Stellungnahme der Kerngruppe von Maria 2.0, die ursprünglich von einer kleinen Gruppe Katholikinnen im Bistum Münster ausging (s. de/). Mittlerweile hat die Bewegung bundesweit über UnterstützerInnen und konnte sogar außerhalb der katholischen Kirche und international für Aufsehen sorgen. Seite 22 Pfarrei St. Maria Magdalena Auch in unserer Pfarrei haben sich Menschen zusammengefunden, die sich mit diesen Reformanliegen identifizieren: Wir sind engagierte Frauen und Männer aus drei Generationen, die sich in unterschiedlichster Weise zum Teil mit mehreren Ehrenämtern in der Pfarrei einbringen. Wir sind hoffnungsvolle Christen, die allen Kirchenaustritten zum Trotz an eine Kirche von Morgen glauben. Und daher haben wir am 10. Juli 2019 zum ersten Mal zu einem offenen Dialog eingeladen mit sehr erfreulicher Resonanz! 26 TeilnehmerInnen zwischen 20 bis 82 Jahren kamen, darunter auch vier Seelsorger. Unter dem Vorzeichen des respektvollen Zuhörens durften wir im gegenseitigen Austausch das ganze Spektrum an Meinungsvielfalt in unserer Pfarrei wahrnehmen. Nach zwei Stunden des intensiven Gesprächs gingen wir mit der einhelligen Erkenntnis nach Hause, dass uns bei aller Unterschiedlichkeit in theologischen Ansichten die Sorge um eine zukunftsfähige Kirche eint. Diese Einsicht wollen wir unserer Motivation, uns für eine lebendige Gemeinde einzusetzen, zugrunde legen. Künftig werden wir regelmäßige Treffen abhalten, die für alle offen sind. Unsere Arbeit verstehen wir dabei als Ergänzung zu den bereits vorhandenen Einrichtungen (PGR, KvO, KEB, usw.) in der Pfarrei, mit denen wir eng zusammenarbeiten möchten. In unserer Ausrichtung wollen wir unsere kirchlichen Anliegen jedoch über die Grenzen von Sankt Maria Magdalena hinaus denken und gestalten. Wir sind vernetzt mit unseren Geschwistern in der Pfarrei Sankt Franziskus in Nieder-Olm. Auf der Internetpräsenz kann auch der Brief eingesehen werden, den wir im Juni 2019 an unseren Bischof gerichtet haben. Bereichern Sie unsere Treffen und kommen Sie auf uns zu! Wir freuen uns über Ihre Ideen! Maria 2.0 in Sankt Maria Magdalena, i.v. Mirjam Elisabeth Heider (Anmeldung zum Newsletter/ Info für Themen und Treffen:

23 Brennende Fragen Auf dem synodalen Weg Maria 2.0 hat viele Menschen in unserer Pfarrei bewegt. 26 Frauen und Männer kamen zum Gespräch am 10. Juli nach Köngernheim, um über die Zukunft der Kirche zu diskutieren. Die Gruppe und ihre Fragen (vor allem die Frage nach der Rolle der Frau in der Kirche) wird in der Pfarrei präsent bleiben. Gleichzeitig haben die Bischöfe gemeinsam mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) den Synodalen Weg mit vier Foren auf den Weg gebracht. Im Herbst wird der Startschuss sein. Inhaltlich beschäftigen sich die Foren mit den Themen Macht, Partizipation und Gewaltenteilung, Sexualmoral, Priesterliche Lebensform und Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche. Ziel der Foren sei es demnach, im Herbst diesen Jahres erste Zwischenergebnisse zu liefern, um den eigentlichen synodalen Weg vorzubereiten. Der Dialog soll im Frühjahr 2020 beginnen und sei zunächst auf zwei Jahre angelegt. Es ist ein gutes Zeichen, dass sich Mitglieder unserer Pfarrei mit diesen Fragen beschäftigen. Deutlich wird, dass es sehr unterschiedliche Auffassungen gibt. Diese sollen miteinander ins Gespräch kommen. Es sind nicht nur Fragen, die im großen Zusammenhang diskutiert werden. Auch für unsere Pfarrei stellen sich konkrete Fragen: Wie gewinnen wir Kinder und Jugendliche? Wie offen und einladend sind die Gottesdienste? Wie kommen wir ins Gespräch mit Menschen, die unsere Kirche ablehnen und an ihr Kritik üben? Der Pfarrgemeinderat wird in diesen Fragen eine wichtige Rolle spielen. Am 09:/10. November sind Wahlen. Es kommt darauf an, jetzt Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, die sich mit Energie und Lust den Fragen stellen und mitarbeiten an einer Kirche, die aus dem Evangelium lebt und Menschen überzeugt. mw Danke für Spenden Renovabis Herzlichen Dank für Ihre Renovabis- Spenden. Wir konnten für die Pfarrei 1.334,41 weiterleiten. is Gebetsbild renovabis Weinolsheim war im Priesterseminar Der Seniorenkreis 60+ Weinolsheim wollte das Mainzer Priesterseminar kennen lernen. Mit zwei Kleinbussen (gesteuert von Gabi Wagner und Robert Kunnen) und einigen Privat-PKW kam man in die Mainzer Altstadt. Pfarrer Markus Warsberg und Pfarrer Winfried Hommel berichteten von der Ausbildung der pastoralen Berufsgruppen im Priesterseminar. Die Gruppe konnte Kreuzgang, Bibliothek und Kirche besichtigen. Zum Dank gab es eine Kollekte für Diakon Hermann Schweikart, der seit Jahrzehnten in Argentinien arbeitet. 144 konnten ihm überwiesen werden. Herzlichen Dank! mw Ausgabe Seite 23

24 Tag des offenen Denkmals Die bundesweite Aktion will Kunst und Kunstwerke zugänglichmachen. Sicher sind unsere Kirchen keine Museen, doch birgt manche doch Kunstschätze, die es zu entdecken und im Glauben zu deuten gilt. Der Themen- Schwerpunkt in diesem Jahr Modern(e) : Umbrüche in Kunst und Architektur. Alle unsere Kirchen werden an diesem Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet sein. Schön wäre es, wenn Mitglieder unserer Gemeinde sich die Zeit nehmen an diesem Tag selbst die Kirche ein wenig mehr zu entdecken und den Besuchern ein wenig Ihre Kirche zu erschließen. Ein Verzeichnis aller zugänglichen Orte finden sie im Internet unter: Entdecken sie auch dort unsere Kirchen. nt Seite 24 Pfarrei St. Maria Magdalena Wallfahrtsbericht zum Kloster Marienthal Ein vollbesetzter Bus startete am 2. Juli zur alljährlichen Wallfahrt unserer Pfarrgruppe zum Kloster Marienthal im Rheingau. Eingestimmt durch unser Rosenkranzgebet während der Busfahrt, feierten wir unseren Wallfahrtsgottesdienst mit Pater Bartholomäus in der Klosterkirche. Danach war Zeit, eine Kerze anzuzünden, einen Spaziergang zu machen, den Kreuzweg zu beten oder eine kleine Pause am Bach einzulegen. - Natürlich sollte nicht nur die Seele gestärkt werden: Unser Mittagessen im Waldhotel Rheingau erwartete uns, ließ uns Zeit zum Erzählen bis zur Weiterfahrt. In diesem Jahr wurden wir unserem oft besuchten Waldgasthof ( Schwarzwälderkirschtorte ) untreu und waren stattdessen Gast im Café im Kloster Eibingen. Wir wurden herzlich aufgenommen! Es gab auch hier sehr guten Kaffee und Kuchen. - Die Wallfahrergruppe 2019 Fotos Maria Gagneur herrliche Lage des Klosters auf den Rheinhöhen, inmitten von (klostereigenen) Weinbergen, war ein Höhepunkt, ebenso die angegliederte Buchhandlung, die keine Wünsche offen ließ. Der Besuch der Klosterkirche, mit herrlichem Ausblick von der Terrasse über das weite Rheintal, bildete den Abschluss eines wunderbaren Tages. Es gilt, Ilona Simon und Wolfgang Haselsteiner herzlich zu danken für die Vorbereitung und Gestaltung dieses segensreichen und schönen Tages. Wir freuen uns auf s nächste Jahr! Maria Gagneur

25 Sommerliche Weihnachten beim Chorwochenende in Heppenheim Cantemus Es scheint eine schräge Kombination: Die Sonne brennt, Fächer wedeln den Sängerinnen und Sängern Luft zu. Dazu tönt es munter und weihnachtlich Wieder naht der heil ge Stern aus dem Haus am Maiberg in Heppenheim. Auf dem Chorwochenende vom 28. bis zum 30. Juni übte Cantemus unter der kundigen Leitung von Kai Schüler fleißig neugeistliche Lieder ein. Das Repertoire dieses Jahr hielt weihnachtliche Musik für das kommende Konzert im Advent bereit: Von klassisch bis modern, besinnlich oder beschwingt, pompös oder ganz sanft und leise. Für jeden Geschmack lässt sich etwas finden. Um die weihnachtliche Stimmung bei den sommerlichen Temperaturen aufrecht zu erhalten, war sogar der Probenraum mit einem kleinen Adventskranz und Plüschrentieren geschmückt. Während wir in den Proben Ohr und Seele musikalisch verwöhnten, sorgten unsere Gastgeber außerhalb der Proben bestens für das leibliche Wohl. Nach dem Feierabend laden die großzügige Terrasse und der Garten dazu ein, die lauen Sommerabende bei einem gemeinsamen Umtrunk ausklingen zu lassen. Ein Highlight dieses Jahr: Das Feuerwerk des Heppenheimer Weinfestes am Freitagabend war auch von der Herberge aus bestens zu sehen. Sonntags früh fanden sich die rund fünfundzwanzig Teilnehmer in der Kapelle zur Morgenandacht zusammen, die Martina Mahn und Wolfang Haselsteiner gestalteten, und die natürlich vom Chor musikalisch begleitet wurde. Nach der letzten Probe und dem gemeinsamen Mittagessen ging die Gruppe dann wieder Cantemus Foto W. Rukawina auseinander, die Köpfe voller weihnachtlicher Ohrwürmer in diesem heißen Sommer. Sie können sich den Termin für unser Weihnachtskonzert gerne schon vormerken: Es findet am 1. Dezember, dem ersten Adventssonntag statt. Für Interessierte am Chor besteht immer die Möglichkeit, mal in eine Probe reinzuschnuppern: Freitags um Uhr trifft sich Cantemus im katholischen Pfarrsaal in Köngernheim. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und vor allem Sänger! Johanna Weber Ausgabe Seite 25

26 Ein beeindruckender Besuch Passionsspiele in Dammbach Am 2. Juni machten sich 13 Personen aus der Pfarrei auf den Weg, um die wohl bekannteste Geschichte der Menschheit, den Lebens- und Leidensweg Jesu zu erleben. Die Reise führte uns in das nur 130 km entfernte Dammbach im Spessart. Hier wurden wir sehr herzlich empfangen. Ein schön hergerichteter Begrüßungstisch, eigens reserviert für unsere Pfarrei St. Maria Magdalena, erwartete uns mit einem kühlen Erfrischungsgetränk. Dammbach ist ein Dorf, wie jedes andere, mit Einwohnern. Und doch kein Dorf wie jedes andere. Die Dammbacher entscheiden sich für etwas ganz Großes. Sie bringen die Passion Jesu auf die Bühne. Es begann 2001 mit 7 Vorstellungen und 73 Laien- Darstellern waren es bereits 12 Vorstellungen mit 116 Laien-Schauspielern, die das Geschehen um das Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesus darstellten und viele Helfer rund um die Veranstaltung, wie die vielfältigen selbstgenähten Kostüme in stundenlanger Handarbeit mit Stickereien verziert. Die Geschichte Jesu ist so alt wie unsere Zeitrechnung. Sie handelt von Unrecht, Wut und Verzweiflung, aber auch von Liebe und Vertrauen. Es erwartete uns eine Seite 26 Pfarrei St. Maria Magdalena mitreißende Inszenierung in 12 Szenen, unter dem Motto Jesus lebt mit ihm auch ich, live gespielt mit Sologesängen, mit Dramatik und Spannung. Auf der Ebene der hohen Politik ringen Pontius Pilatus, der Hohe Rat und König Herodes um Macht und Profit. Von einem Wanderprediger namens Jesus von Nazareth will sich kein Machthabender das Volk abspenstig machen lassen. Die römischen Soldaten und die Tempelwachen sind gewaltbereit und die Darsteller setzen den übergriffigen Umgang auch authentisch in Szene. Und da ist noch das sogenannte gemeine Volk, das bereitwillig gegen Jesus aussagt, der sich mit Menschen am Rand der Gesellschaft abgibt und sogar am Sabbat Kranke heilt. Auch die Anhänger des Jesus, denen der Gottessohn Hoffnung auf ein Reich der Liebe und Gerechtigkeit ankündigt, hängen an seinen Lippen, als er sie das Vater unser lehrte. Das letzte Wort hatte der Friedensengel im strahlend weißen Gewand. Er forderte alle auf, den wahren göttlichen Frieden, den die Welt nicht geben kann, in den Alltag mit hinausnehmen. Damit endete die Aufführung, spätestens jetzt sind wir wieder im Hier angekommen, sofort setzte der Beifall ein und belohnte die Darsteller. Kurz darauf traten wir unsere Heimreise an. Die Aufführung hat uns auch hier ergriffen und zum Nachdenken angeregt. Ein herzliches Dankeschön an unseren Organisator Norbert Tiegel sowie an Monika Kropp. Wir danken beiden für die gute Hin- und Rückfahrt und freuen uns, wenn es ein nächstes Mal gibt. Jesus lebt mit ihm auch ich, du, - ja, wir alle! Andrea Pforr

27 In Friesenheim Spendenlauf Der Förderderverein St. Walburga Friesenheim und die evangelische Kirchengemeinde Undenheim-Friesenheim veranstalten am Samstag, den einen Spendenlauf* zugunsten der Katastrophenhilfe in Mosambik auf dem Friesenheimer Sportplatz. Nach den verheerenden Zerstörungen durch den Zyklon Idai im März ist die Diakonie Katastrophenhilfe mit ihren Partnern in Mosambik vor Ort. Dort unterstützt sie den Wiederaufbau in den betroffenen Regionen. Für 10 wird ein Kind mit neuen Schulmaterialien (Hefte, Stifte etc.) ausgestattet. Für 25 bekommt eine Familie mit neuen Töpfen und Geschirr. Für 100 erhält eine Familie ein Überlebenspaket aus Lebensmitteln, Decken, Geschirr, Hygieneartikeln und Tabletten zur Trinkwasseraufbereitung. Wir freuen uns über alle, die mitmachen! Auf der Sponsorenkarte kann man Sponsoren sammeln (Verwandte, Bekannte, Nachbarn ). Wichtig: jeder Sponsor kann auch einen Höchstbetrag festlegen, den er spenden möchte. Startschuss ist um ca h, dann haben die Teilnehmer je nach Witterung 30 bis 40 min Zeit, so viele Runden (ca. 250 m) wie möglich zu laufen. Am besten eine Trinkflasche mitbringen, sie wird vor Ort aufgefüllt. Im Anschluss werden unter allen Teilnehmern kleine Preise verlost. Der SV Friesenheim bereitet ein Kuchenbüffet vor, sodass sich alle nach der Anstrengung wieder stärken können. * Die Spenden können direkt nach dem Lauf abgegeben oder an die Diakonie Katastrophenhilfe überwiesen werden: Evangelische Bank, IBAN: DE , BIC: GENODE- F1EK1, Verwendungszweck: Mosambik. Spendenbescheinigungen ab 20 bei Angabe d. vollst. Adresse. Für die Läufer besteht ein Unfallversicherungsschutz über den Landeskirchenvertrag der EKHN. Bei Fragen: Annette Weber Im Internet bei uns oder hier eine einzelne Sponsorenkarte Ich mach mit! Name des Läufers/der Läuferin: Ich erkläre mich bereit, als Sponsor/in die oben genannte Person zu unterstützen. Für jede Runde spende ich den unten eingetragenen Betrag. Auszufüllen vor dem Lauf: Name Sponsor/in: Spende pro Runde: Unterschrift des Sponsors Ggf. Höchstbetrag: Auszufüllen nach dem Lauf durch das Helferteam Spende gesamt: Gelaufene Runden: Sponsorenkarte bitte bis an das katholische oder evangelische Pfarrbüro oder direkt an Yvonne Lorenz oder Annette Weber in Friesenheim. Ausgabe Seite 27

28 Treffen KvO Undenheim Herzliche Einladung zum nächsten Treffen der KvO Undenheim. Wir treffen uns am Donnerstag, dem 1. August um Uhr im Pfarrhaus. Im November diesen Jahres stehen die PGR Wahlen wieder an. Die Entwicklung und Begleitung des pastorale Weges wird sicher eine große Herausforderung für den Rat werden. Überlegungen des jetzigen PGR zur Durchführung der Wahl und die weiteren bis dahin anstehenden Themen können eingebracht und ausgetauscht Undenheim Senioren- treffen Alle Undenheimerinnen und Undenheimer sind herzlich eingeladen zum ökumenischen Treffen im ev. Gemeindehaus jeweils am Mittwoch dem / / / von Uhr am Georg Wiegand Will Platz. nt Seite 28 Pfarrei St. Maria Magdalena Der Weg ist das Ziel SPIBO Plus SPiritualität an Besonderen Orten im Maislabyrinth Dalheim Der Weg ist das Ziel ist das Thema beim nächsten Weg-Gottesdienst des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) Mainz Süd, am , im Maislabyrinth in Dalheim. Wir starten gemeinsam am Eingang des Maislabyrinth um 18 Uhr, um uns dann in Kleingruppen auf den Weg durch das Labyrinth zu machen. An verschiedenen Stationen gibt es einen kleinen Impuls zu den Perlen des Glaubens. Gegen 19 Uhr wird es noch einen gemeinsamen Abschluss bei einem kleinen Umtrunk geben, wenn hoffentlich alle aus dem Labyrinth wieder herausgefunden haben. SPIritualität an Besonderen Orten (SPIBO Plus) heißt die spirituelle Reihe im Dekanat Mainz- Süd, die vom BDKJ Mainz-Süd vorbereitet wird. Das Feiern von Gottesdiensten, Gesprächen über den eigenen Glauben o.ä. an besonderen Orten soll die Spiritualität auch außerhalb von Kirchenräumen erfahrbar machen. Die Veranstaltungen sind thematisch an die jeweiligen besonderen Orte angelehnt und möchten auch jungen Menschen, die nicht direkt in der Kirche verwurzelt sind, aber trotzdem Lust auf neue Impulse haben, einen Zugang zu Spiritualität und Glaube anbieten. Eingeladen sind alle Interessierte! Weitere Infos unter: KJZ/BDKJ Mainz- Süd, Alte Landstr. 30, Nieder-Olm, Tel /7203 Chrisi Wink

29 aus unserer Pfarrei sind - - seit dem letzten Pfarrbrief getauft, wir freuen uns Lou-Ann Erben am in Weinolsheim Leito Stampp, Udenheim am in Köngernheim Luana Thume Teixeira am in Selzen Matteo Salvatore Radu, Hahnheim am in Weinolsheim Valentin Kuhn am in Köngernheim Jonas Elias Frieß am in Weinolsheim Tristan Freiwald am in Undenheim Denn Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. Psalm, 91,11 getraut, wir gratulieren Rebecca Tiegel und Niclas Meyer- Schuchardt, Hochheim am in Undenheim Giulia Jolk geb. Schäfer und Andreas Jolk Selzen am in Keitum / Sylt Violetta Ensinger geb. Przywara und Christoph Ensinger, Gimbsheim am in Weinolsheim Jennifer Böckner und Johannes Leib, Hahnheim am Aniela Slysz und Matthias Ebling, Schornsheim am in Undenheim Ihr sollt in Freuden ausziehen und in Frieden geleitet DANKE für IHRE Pfarrbriefspende Beilage: Dem Pfarrbrief liegt ein Überweisungsträger bei zur Unterstützung der Druckkosten. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Spende und sehen dies als Bestätigung, wie wichtig Ihnen der Pfarrbrief ist. Auch sagen wir allen Austrägern besonderen Dank für Ihre verlässliche Arbeit den Pfarrbrief in die Häuser zu bringen. is verstorben, wir beten für Zbigniew Ochmann beigesetzt in Selzen Reinhold Manns, Hahnheim Johanna Eller beigesetzt in Dolgesheim Mira Mann beigesetzt in Hahnheim Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben. Johannes 14,19 Ausgabe Seite 29

30 Redaktion: Agnes Hilsendegen, Winfried Hommel, Ilona Simon, Norbert Tiegel, Rüdiger Torner (v.i.s.d.p. und nicht gekennzeichnete Bilder), Markus Warsberg Adresse: Kirchstraße 14 in Undenheim, Telefon 06737/335 Fax 06737/ Auflage: 2450 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Bei unserem Pfarrbrief setzen wir auf Nachhaltigkeit bei Papier und Druck. Druck: Gemeindebrief Druckerei.de Titelbild: PGR-Wahlwerbung; BO Mainz Beilage: Überweisungsträger für Pfarrbriefspende (siehe S. 29) und PGR Kandidatenvorschlagsformular Impressum Pfarrer Winfried Hommel Tel Pfarrer Markus Warsberg Tel Pfarrvikar Pfr. Harald Seredzun Tel / Gemeindereferentin Agnes Hilsendegen Tel / Diakon Norbert Tiegel Tel bistum-mainz.de Gemeindereferent Rüdiger Torner Tel / Pfarrsekretärin Ilona Simon Tel / ilona.simon@bistum-mainz.de Seite 30 Pfarrei St. Maria Magdalena Öffnungszeiten Kleiderkammer: Undenheim, Kirchstraße 14 montags 16:00-18:00 Uhr Kleiderannahme 15:00-16:00 Uhr dienstags 10:00-11:00 Uhr Büchereien: Dolgesheim montags 15:30-18:00 Uhr Friesenheim mittwochs 17:00-19:00 Uhr Hahnheim mittwochs 17:00-18:30 Uhr samstags 10:30-12:00 Uhr Offene Kirchen: Wir wollen Gott in unseren Kirchen nicht einschließen, deshalb schließen wir sie auf!... tagsüber in Friesenheim Köngernheim Undenheim Weinolsheim Unterstützung vor Ort Hahnheim* sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr */Sie ekennen die offene Kirche an der brennenden Laterne. Förderverein Heilig Dreikönig Hahnheim - Christoph Engelberts (Tel ) Pax Bank eg Mainz, BIC: GENODED1PAX IBAN DE Förderverein St. Peter Weinolsheim und St. Pirmin Eimsheim 1.Vors. Walburga Knichel (Tel ) Volksbank Alzey eg, BIC: GENODE61AZY IBAN: DE Förderverein Christkönig Köngernheim 1.Vors. Andrea Pforr (Tel ) Pax Bank eg Mainz, BIC: GENODED1PAX IBAN DE Förderverein St. Walburga Friesenheim 1.Vors. Bardo Berkes (Tel ) Pax Bank eg Mainz, BIC: GENODED1PAX IBAN DE

31 Bildernachlese Erstkommunion 2019 Pfarrbrief Inhaltsverzeichnis 35 Erstkommunionkinder bedanken sich bei allen Gemeindemitgliedern für ihre Begleitung und ihr Gebet. ah Friesenheim E. Brinkmann Hahnheim A. Alexander Undenheim M. Dietz Köngernheim J. Kraus Weinolsheim N. Reichel Abenteuer Bibel 19 Adressen 26 Bücherei Friesenheim 19 Cantemus 25 Caritas 19 Erstkommunion Erwachsenfirmung 12 Familiengottesdienst 11 FamilienKirche 12 Ferienprogramm erfolgreich 16 Firmung 17 Fronleichnam Rückblick 10 homepage 12 Hospizarbeit 20/21 Jour Fixe zum pastoralen Weg 15 Kath. Erwachsenen Bildung KEB 18 Krankensalbung 11 KvO Undenheim 28 Lobpreis 9 Maria Marienthal 24 Passionsspiele 26 Patronzinium Undenheim 9 Patrozinium Selzen 11 PGR Wahlaufruf 13 PGR zu Kommunion und 14 Ministrantenangebot 15 Senioren Undenheim 28 Spenden Renovabis, Argentinien23 Spibo Plus 28 Synodaler Weg 23 Tag des offenen Denkmals 24 Taizégottesdienst 9 Termine 8-9 Weinolsheim Ausgabe Seite 31

32 Den Tag ausklingen lassen mit Musik und Stille, Lyrik und Gebet dienstags im Juli/August von Uhr Uhr in der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt in Undenheim und danach noch etwas trinken, essen, miteinander reden erstmalig: 30. Juli letztmalig: 30. August Orgelmusik und Texte zum Lied der Schöpfung von Franz von Assisi 30. Juli Kai Schüler Schwester Sonne und alle Geschöpfe 06. August Franz-Josef Schefer Bruder Mond und die Sterne 13. August Bernhard Brühl Schwester Wasser-Bruder Feuer 20. August Thomas Höpp Mutter Erde 27. August Franz-Josef Schefer Lob der Friedensstifter Kath. Pfarramt / Pfarrbüro Kirchstraße Undenheim Tel /335 Bürozeiten dienstags Uhr mittwochs 9-12 Uhr donnerstags 9-12 Uhr freitags Uhr pfarrei.st-maria-magdalenarheinhessen@bistum-mainz.de www. st-maria-magdalena-rheinhessen.de Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Sonntag, (Laufzeit 01. Oktober bis 30. November) Impressum und Adressen Pfarrei Maria Magdalena Friesenheim Undenheim Weinolsheim (siehe Seite 30) Konto der Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena IBAN DE Ausgabe Seite 32

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Gliederung 1. Wo stehen wir 2. Pastoralkonzept 2.1 Analyse 2.2 Kennenlernen 2.3 Vision 2.4 Biblisches Leitwort 2.5 Verteilung der Gemeinden 2.6 Unsere Schwerpunkte

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Gottesdienst mit der Zulassung Erwachsener zu den Sakramenten der Taufe, Firmung und Eucharistie, 1. Fastensonntag im Jk B, Sonntag,

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3.

Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3. Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3. Neuausgabe (Kösel Schulbuch/Klett) fragen suchen entdecken 3. Neuausgabe

Mehr

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Mit den folgenden liturgischen Bausteinen laden wir dazu ein, - an einem Sonntag vor den Gremienwahlen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Uhr Gesamtschule Osterfeld

Uhr Gesamtschule Osterfeld 29.10.2016 10 16 Uhr Gesamtschule Osterfeld Zahlen und Fakten 100 Teilnehmer 20 Helfer 320 Tassen Kaffee 50 Liter Suppe 100 Begriffe 300 Klebepunkte 10 Workshops 540 arbeitsreiche Minuten respektvolle

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten Bischof Dr. Gebhard Fürst DER GEIST MACHT LEBENDIG Kirche an vielen Orten gestalten Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2015 Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Glaube lebt in vielen Sprachen und Völkern

Glaube lebt in vielen Sprachen und Völkern Glaube lebt in vielen Sprachen und Völkern Brief des Bischofs von St. Gallen an die Gläubigen 2019 Bitte am Samstag/Sonntag 12./13. Januar 2019 im Gottesdienst vorlesen Schrifttexte: Taufe des Herrn Neues

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Hirtenwort zum Dialogprozess

Hirtenwort zum Dialogprozess Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Hirtenwort zum Dialogprozess Zu verlesen in allen Sonntagsmessen am Dreifaltigkeitssonntag im Jahreskreis A, 18./19. Juni 2011. 1 Liebe Schwestern und Brüder! Bei vielen

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr