BLAUes Kreuz IM BLICK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BLAUes Kreuz IM BLICK"

Transkript

1 BLAUes Kreuz IM BLICK Christus soll immer wichtiger werden, und ich will immer mehr in den Hintergrund treten. Die Bibel: Johannes 3, 30 Blaues Kreuz Ansbach e. V. Suchthilfe Beratung PLUS Christliche Gemeinde Ausgabe 3/2019 September bis November

2 Diesmal im BLAUes Kreuz IM BLICK Impuls - Lasst uns Feuerspucken... Seite 3 Rückschau Wandertag... Seite 5 Rückblick - 25 Jahre Selbsthilfegruppe Roßtal... Seite 6 Rückblick - Jungscharfreizeit... Seite 9 Rückblick - Jahresausflug Selbsthilfegruppe Roßtal... Seite 11 Rückblick - Männerwochenende... Seite 13 Rückschau - Verabschiedung Felix Padur... Seite 16 Neues Dienstfahrzeug für das Blaue Kreuz... Seite 18 Christliche Bücherei im Blauen Kreuz / Buchtipp... Seite 19 Geschenkidee: Gutschein des Blauen Kreuzes... Seite 20 Familiennachrichten... Seite 21 Unsere Jubilare Seite 22 Geburtstagskinder... Seite 23 Freizeiten/Tagungen/Termine... Seite 24 Gottesdienst-Termine... Seite 26 Unsere nächsten Predigtreihen... Seite 27 Einladung - Internationaler Gottesdienst... Seite 29 Einladung - Blaues Kreuz Intern... Seite 30 Einladung - Frauenwochenende / Adventsbasar... Seite 31 Einladung - Tiefgänger... Seite 32 Einladung - Männervesper... Seite 33 Abschied Markus Breiholz... Seite 34 Vorstellung Miriam Hill, Esther Küfeldt und Martin Betz... Seite 35 Angebote - Besuchsteam im Blauen Kreuz / blau:aktuell... Seite 39 Durchblick(e)... Seite 41 Hauskreise... Seite 44 Hauptamtliche Ansprechpartner Suchthilfe / Gemeinde... Seite 45 Wer wir sind / Impressum... Seite 47 2

3 Impuls Lasst uns Feuerspucken Aber natürlich ein großer Unterschied zu den professionellen Spuckern, die das schon seit Jahren machen. Manche Bilder zeigen Flammen, die so riesig sind, dass man meinen könnte sie wären von einem Drachen na ja, wenn es Drachen geben würde. Doch egal ob Profi oder Anfänger, eins ist immer gleich, sobald auch nur die kleinste Flamme entsteht. Der Spucker selbst gerät in den Hintergrund. Im Vordergrund ist das Feuer, dass aus dem Mund schießt. Ein guter Freund von mir hat mich an dieses Bild erinnert und es mir auf den Weg mitgegeben, als ich Pastor geworden bin. Hast du schon einmal einen Feuerspucker beobachtet? Ich weiß nicht genau, wann ich das erste Mal einen Menschen gesehen habe, der eine Flüssigkeit in seinen Mund nimmt, sich eine Fackel vor das Gesicht hält und dann Feuer spuckt. Ich finde es beeindruckend. Auf unserem letzten TeenCamp konnte jeder von uns mit Hilfe von Bärlappsporen Feuer spucken. Eine ziemlich ungefährliche Vorgehensweis, solange man die Sporen nicht schluckt. Felix, sei wie ein Feuerspucker! Stell dich selbst in den Hintergrund und lass das Wichtige, das Feuer für sich sprechen. Das, was aus dir rauskommt. Das hatte mich immer an Johannes den Täufer erinnert, der einmal die folgende Aussage über sein Lebensziel machte: Ich soll abnehmen, er aber in mir zunehmen. Er hat von Jesus gesprochen. Sein Ziel war, dass alle seine Wünsche, eigenen Ziele, Visionen, Vorgehensweisen abnehmen sollten und die Wünsche von Jesus in seinem Leben zunehmen sollten. 3

4 Impuls Seine Ziele und Visionen. Seine Idee von Leben. Das ist gar nicht so einfach. Klar, wenn man keine eigenen Ziele und Visionen, Wünsche und Ideen hat, dann vielleicht schon. Aber so ein Mensch bin ich nicht. Ich kann mir viele Dinge im Kopf vorstellen und vordenken. Und dann kann es schon einmal sein, dass man den einen oder anderen Schritt zu weit denkt, ohne zu fragen, was Jesus da eigentlich vorhat. Und da hilft es mir, mich an Johannes den Täufer zu erinnern, der wie ein Feuerspucker Jesus nach außen getragen, Ihn gepredigt hat. Er hat gepredigt, warum Jesus auf die Erde gekommen ist und was das für Konsequenzen für uns hat. Und hat dabei ganz von sich weg, auf Jesus hingewiesen. Er selbst ist in den Hintergrund geraten und Gott ist in den Vordergrund gekommen. Ganz wie bei einem Feuerspucker. Ich finde das sehr herausfordernd, aber irgendwie auch manchmal sehr beruhigend. Zum einen, weil ich in diesem Prozess nicht allein bin und zum anderen, weil es Gottes Feuer ist, was nach außen kommt und ich nicht versuchen muss, zwingend etwas aus mir herauszupressen. Beim Feuerspucken und im eigenen Leben ist das genauso. Es ist beruhigend und eine Herausforderung und es lohnt sich. Es lohnt sich, sein eigenes Leben nicht als Show darzustellen, sondern das Feuer zu spucken, das Gott in unserem Leben produziert. Dadurch rutschen wir in den Hintergrund, weil das Feuer so spektakulär und strahlend ist. Und Menschen dürfen sehen, was Gott aus unserem Leben herausstrahlen lässt. Wir dürfen reden von dem, was er in unserem Leben tut. Wir dürfen zeigen, was er in unserem Leben verändert hat. Also los geht s. Lasst uns Feuerspucker werden! Euer Felix Padur 4

5 5 Rückblick Wandertag

6 Rückblick 25 Jahre Selbsthilfegruppe Roßtal 25 Jahr Feier Selbsthilfegruppe Roßtal Am 03. Juni 2019 konnte die Gruppe Roßtal auf ihr 25jähriges Bestehen zurückblicken. Gefeiert wurde im kleinen Kreis in den Räumen der evangelischen Kirche Roßtal. Zu den Gratulanten gehörten: Der stellvertretende Landrat des Landkreises Fürth, Herr Xaver Forman, der 1. Bürgermeister des Marktes Roßtal, Herr Johann Völkl, Herr Pfarrer Rucker sowie vom Blauen Kreuz Ansbach: Vorstand Markus Haase mit Frau Pastor Siegfried Ulmer, Tobias Haag, Leiter der Abteilung Sucht und außerdem Hartmut und Christiane Reeber. Gemeinsam mit Ingo interviewte ich die beiden Gründer unserer Selbsthilfegruppe, Peter Pfund und Erna Scheiderer-Fremuth, wie 6

7 Rückblick 25 Jahre Selbsthilfegruppe Roßtal sie denn auf die Idee einer Selbsthilfegruppe in Roßtal kamen und wie sich das ganze entwickelt hat. Heiteres und Besinnliches kam zu Tage und der Gesprächsstoff ging nicht aus. Schöne Lieder wurden zur Gitarrenbegleitung gesungen. Für das leibliche Wohl sorgten die Angehörigen der Gruppenmitglieder. Bei allen, die dabei waren und unser Fest durch ihre Mithilfe gelingen ließen, möchte ich mich hiermit recht herzlich bedanken. Vielen Dank Euer Gerhard Roth 7

8 Rückblick 25 Jahre Selbsthilfegruppe Roßtal Hier der vorstehende Zeitungsbericht zum Nachlesen: Helfende Hände Das BLAUE KREUZ in Roßtal gründete sich vor 25 Jahren ROSSTAL. Viele Jahre lang ist Peter Pfund mit seinem Kleinbus zum Blauen Kreuz nach Ansbach gefahren und hat dabei immer Menschen mitgenommen. Als der Bus irgendwann nicht mehr ausreichte, musste eine Alternative her. So wurde vor 25 Jahren die Selbsthilfegruppe des Blauen Kreuzes Ansbach in Roßtal gegründet. Seitdem können Suchtkranke zweimal pro Woche in einer Gesprächsrunde mit anderen Betroffenen zusammensitzen und sich gegenseitig unterstützen. Unsere Treffen sind nicht geführt, es gibt keine festen Themen für die einzelnen Termine, erzählt Gerhard Roth, der die Leitung der Selbsthilfegruppe vor sechs Jahren von Peter Pfund übernommen hat. Wir unterhalten uns einfach über das, was uns beschäftigt und wenn jemand sagt, dass er oder sie Suchtdruck hat, hinterfragen wir, woher das kommt. Wie eine zweite Familie Zusätzlich zu den regelmäßigen Treffen in der ehemaligen Mädchenschule in Roßtal veranstaltet die Selbsthilfegruppe auch Grillfeiern, ein Jahresabschlussessen und Ausflüge zu einer anderen Selbsthilfeeinrichtung. Die Gruppe sei wie eine Familie, meint Roth. Eines der Mitglieder ist schon seit 35 Jahren trocken, kommt aber immer noch; weil sie sich bei uns daheim fühlt. Bevor Roth die ehrenamtliche Leitung übernommen hat, hat er über das Blaue Kreuz Ansbach eine Ausbildung zum Suchtkrankenhelfer gemacht. Als er zur Entgiftung war, kamen Peter Pfund, den er noch vom gemeinsamen Fußballspielen kannte und Erna Schneiderer-Fremuth, ebenfalls eine alte Bekannte, zu ihm. Sie rieten Roth zu einer Therapie und der Teilnahme an den Gruppentreffen beim. Blauen Kreuz. Viel Überzeugungsarbeit mussten sie nicht leisten, erinnert sich Gerhard Roth an diese Phase seines Lebens. Ihm ist aber durchaus bewusst, dass der erste Schritt der schwierigste ist, weshalb er betont: Wir sind immer offen für Leute mit einer Suchterkrankung, die Hilfe suchen. schue INFO Informationen zum Angebot des Blauen Kreuzes Ansbach gibt es auf oder telefonisch bei Gerhard Roth unter [ ]

9 Rückblick JungScharFreizeit Ein neues Haus, ein neues Küchenteam, neue Kids und ein neues stark motiviertes Mitarbeiterteam. Das waren dieses Jahr unsere Startgegebenheiten für die Jungscharfreizeit im bayerischen Wald. Unterwegs auf geheimer Mission war unser Motto. Dieses Jahr ging es vom 10. bis 17. Juni nach Prackenbach in zwei kleine und feine Häuser mitten im Wald. Dabei ging es um Saulus, der zum Paulus wurde und für Jesus auf Mission gegangen ist. Manchmal auch auf geheime Mission. 9

10 Rückblick JungScharFreizeit Dieses Jahr haben wir die Freizeit wieder gemeinsam mit dem CVJM Ansbach organisiert, was eine super Partnerschaft bedeutet. und spannenden Geländespielen und Nachtwanderungen bis hin zu den heiligen Momenten, in denen junge Menschen ihr Leben Jesus gegeben haben. Auf dem abwechslungsreichen Programm stand in diesem Jahr erstmals auch ein Tagesausflug ins Rodelland Sankt Englmar. Unser Mitarbeiterteam war zu großen Teilen jung und hatte wenig Erfahrung, konnte aber so richtig viel lernen und hat super Erfahrungen gemacht, von lustigen Wir freuen uns schon sehr auf die JSF im nächsten Jahr und auf jedes Kind, das wieder mit dabei ist! Euer JSF-Team 10

11 BK Roßtal Ausflug Juni 2019 Rückblick Jahresausflug der Gruppe Roßtal Für den hat die Gruppe Roßtal zu ihrem Jahresausflug eingeladen. Viele Vorbereitungen wurden getroffen, denn es sollte ja alles gut gelingen. Es wurde beraten, es wurden Kontakte geknüpft, es wurde organisiert. Proviant musste besorgt und hergerichtet werden. Einladungen wurden geschrieben, verteilt, und es wurde viel Werbung für unsere Reise gemacht. Unter dem Motto Frei sein, und die Sorgen und Probleme für einen Tag in zweite Reihe stellen, ging die Busreise nach Kelheim. Auf halber Strecke wurde angehalten, denn ohne Frühstück kann man diese lange Fahrt nicht aushalten. Wir hatten vieles eingepackt, vom Kaffee über süßes Gebäck, bis zu Stadtwurst, Bratwurst, Käse, Gurken und Brötchen, war alles da. 11

12 Rückblick Jahresausflug der Gruppe Roßtal Angekommen in Kelheim wurden wir von einem Mitarbeiter der Caritas-Einrichtung empfangen, er informierte uns über die Arbeit in ihrer Selbsthilfeeinrichtung. Mit diesem Wissen gingen wir gut gelaunt zum Mittagessen in eine nahe gelegene Wirtschaft. Schon beim Essen haben Manni und Karl einen Workshop gegründet nach dem Motto, wer kann den größten Eisbecher verdrücken und diesen gleich im nächsten Café in die Tat umgesetzt. Viele bummelten durch die Stadt, denn es war noch Zeit genug bis zur Abfahrt unseres Schiffes um 14:45 Uhr. Ja richtig, wir haben eine Schiffsreise dazu organisiert, diese Fahrt sollte uns nach Riedenburg auf der Altmühl bringen. Leider hat sich die Fahrt wegen Problemen an der Schleuse verzögert und so mussten wir eine gute halbe Stunde warten. Aber dann gings los, durchs wunderschöne Altmühltal, bei bestem Wetter zu unserem Ziel. Doch was hat uns in Riedenburg, außer unserem Busfahrer, erwartet? Natürlich ein paar Cafés. Nichts desto trotz: Kuchen und Eis geht immer. Einige besuchten auch das in der Nähe gelegene Kristallmuseum. Pünktlich um 18:00 Uhr traten wir dann bei guter Stimmung die Heimreise an. Da wir aber noch viel Proviant an Bord hatten, wollten wir noch eine Rast einlegen, was uns aber nicht gelungen ist, da die Rastplätze entlang der Autobahn überfüllt waren. So entschlossen wir uns, bei der Ankunft in Großhabersdorf noch den Rest zu verspeisen, was wir auch getan haben. Die Gruppe Roßtal bedankt sich nochmals herzlich bei allen, die dabei waren, besonders bei unserem Vorstand Markus Haase mit Frau. Im Großen und Ganzen war es ein schöner, stimmiger Tag. An alle, die nicht teilnehmen konnten, fürs nächste Jahr werden wir sicher wieder eine schöne Tagesreise planen, dann könnt auch Ihr dabei sein. Bis zum nächsten Mal, Eure Gruppe Roßtal 12

13 Rückblick Männerwochenende Männerwochenende Juli 2019, in Sankt Englmar/Bayerischer Wald, Bereits am Freitagmorgen um 7:15 Uhr fuhren die ersten 14 Männer bei wechselhaftem Wanderwetter den Parkplatz Ruselabsatz zwischen Deggendorf und Regen an. Dort wurde sich mit einer deftigen Brotzeit, Stadtwurst und gebratenen Bratwürsten gestärkt, um die erste Bergtour zu bewältigen. Sechs mutige Männer machten sich zu Fuß in Richtung Landshuter Haus auf. Anschließend ging es weiter zum Geißkopf. Der Rest bevorzugte es, mit dem Auto weiter zu fahren, um mit der Seilbahn den Gipfel bequemer zu erklimmen. Auf der Geißkopfhütte trafen sich alle wieder zur Stärkung mit Kaffee und Kuchen Von da an wanderten sieben Männer ins Tal wo wir uns alle wieder an den Fahrzeugen einfanden. Dann wurde der Rest der Fahrt in Angriff genommen. Gegen 17:00 trafen dann auch die restlichen Männer im Tannenhof ein. Um 18:30 gab es gutes, deftiges Abendessen. Manni K 13

14 Rückschau Männerwochenende 14

15 Rückblick Männerwochenende Kaum zu glauben, wenn man jetzt hinausschaut, dass es Samstag um 6 Uhr in der Frühe bei unserer Morgenandacht in die kleine Kapelle in St. Englmar frisch-kalte Luft durch das gekippte Fenster gezogen hat. Das Männerwochenende hatte sich dieses Mal im bayerischen Wald in schöner Umgebung beim Predigtstuhl niedergelassen. Ich kam erst am Freitagnachmittag mit dem Auto an, so dass wir uns die restliche Zeit vorm Abendessen mit Tischtennisspielen vertrieben haben. Die gewohnte Kennenlernrunde am Abend war intensiv und jeder durfte von sich etwas preisgeben, das sich meist im Nachnamen widerspiegelte, wie Markus Machallesselbst. Ein schöner Einstieg, um den anderen nicht nur beim Namen kennenzulernen. Für mich war mit Sicherheit der Höhepunkt das Erklimmen des Predigtstuhls am Samstagnachmittag. Trotz meiner Gehbehinderung ging ich mit Alfons bis zum Gipfelkreuz, worüber ich selbst erstaunt war. Die anderen hatten derweilen die Glaswerkskunst in der Umgebung kennengelernt. Eine handwerkliche Männerolympiade am Abend schloss den Tag sehr schön mit guten Gesprächen und viel Spaß ab. Ein buntes Miteinander gab es beim Gottesdienst am Sonntagmorgen. Ich sollte das Abendmahl mit austeilen und hatte mich zum Vorlesen der Abendmahlsgeschichte wie Jesus auf den Boden gelegt. Das war etwas ungewöhnlich und sollte auch genau den Effekt erzielen, es nicht wie immer zu machen. Das letzte gemeinsame Mittagessen war wie die anderen Mahlzeiten auch eine leckere Angelegenheit. Im Großen und Ganzen ein tolles und gut organisiertes Wochenende. Ralf Wasner 15

16 Rückschau Abschiedsfeier von Felix 16

17 Rückschau Abschiedsfeier von Felix 17

18 Viertes Dienstfahrzeug für das Blaue Kreuz Ansbach FLZ 18/06/2019 Seite : L03 Aus Firmen und Unternehmen Neues Fahrzeug für das Blaue Kreuz WEIHENZELL (ab) Das Blaue Kreuz Ansbach hat ein viertes Dienstfahrzeug bekommen, das ausschließlich durch Werbung finanziert wurde. Im Autohaus Vogel in Weihenzell wurde das Fahrzeug ein Nissan Micra K14 mit 98 PS an den Geschäftsführer der Suchtberatungsstelle des Blauen Kreuzes, Tobias Haag, und die ehrenamtlichen Helfer übergeben. Das Fahrzeug werde eingesetzt, so Haag, um Klienten zu Hause zu besuchen. Aber auch in der Gemeindearbeit und für Fahrten zu Reha-Aufenthalten werde das fünftürige Auto, das einen Wert von rund Euro habe, eingesetzt. Haag berichtete bei der Übergabe des Fahrzeugs, dass es beim Blauen Kreuz Ansbach 15 Selbsthilfegruppen für Personen mit Suchterkrankungen gibt. Aber auch die Gemeindearbeit helfe vielen Betroffenen bei Sinnkrisen in ihrem Leben. Wichtigstes Standbein sei die Suchtberatung und Suchthilfe mit derzeit sieben hauptamtlichen Mitarbeitern. Die Vorsitzende des Fördervereins des Blauen Kreuzes Ansbach, Heike Scholl, dankte allen Firmen, die mit ihrer Werbung die Anschaffung möglich gemacht hätten. Durch die Zuwendungen konnte auch der Unterhalt für die kommenden fünf Jahre finanziert werden. Fahrzeugübergabe: Der Geschäftsführer des Blauen Kreuzes, Tobias Haag, die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter Karl Schulze und Hans Rödel, Katrin Leidel und Alfons Beyerlein von der Zürich-Versicherung, Othmar Kammerer von der Firma Kammerer Druck & Medien, die Vorsitzende des Fördervereins des Blauen Kreuzes, Heike Scholl, sowie Angelika und Günter Vogel vom Autohaus Vogel in Weihenzell (von links). Foto: Alexander Biernoth. Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Fränkischen Landeszeitung Copyright Ausgabe

19 Unsere Bücherei im Mutter-Kind-Raum (Raum Nr. 2) ist jeden Sonntag vor und nach dem Gottesdienst geöffnet. Ansprechpartnerinnen: Sarah Reeber und Susanne Kleinschrodt Unser aktueller Buchtipp: Christliche Bücherei - Buchtipp Vier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, begegnen sich bei einem wöchentlichen Kurs, der eine Einführung in geistliche Übungen bietet: Hannah, eine engagierte Pastorin, die von ihrer Gemeindeleitung zu einer unfreiwilligen Auszeit verdonnert wird. Meg, verwitwet und nach dem Auszug ihrer erwachsenen Tochter einsam und richtungslos. Mara, die mit sich selbst und ihrer Ehe zu kämpfen hat. Und Charissa, die talentierte, aber von ihrem eigenen Perfektionismus völlig gelähmte Schönheit. Unter der behutsamen Anleitung der Kursleiterin begeben die vier Frauen sich auf eine geistliche Pilgerreise, in deren Verlauf sie sich gegenseitig näherkommen und jede auf ihre Art Heilungsschritte und neue Hoffnung erleben. Ganz nebenbei erfährt man als Leser viel über Sinn und Zweck der geistlichen Übungen und erhält neue Impulse für den persönlichen Weg mit Gott. Fazit: In diesem Buch findet jeder eine Person, mit der er sich identifizieren kann und dementsprechend Anteil nehmen an Ihrem Weg, näher hin zu Gott. Die Geschichte der vier Hauptpersonen wird noch in drei weiteren Büchern fortgesetzt und eignet sich gut für einen Austausch in Kleingruppen. 19

20 Ein besonderes Geschenk Der Gutschein des Blauen Kreuzes Ansbach Du suchst ein individuelles Geschenk? Du hast keine Ahnung, was Du schenken könntest? Du hast keine Idee, was Du Dir selber wünschen solltest? Wir haben die Lösung: Ein Geschenkgutschein für eine Freizeit oder Maßnahme des Blauen Kreuzes Ansbach ist viel mehr als nur Geld wert. Dieses Geschenk verbindet sich mit einem Erlebnis, das dauerhaft in Erinnerung bleibt. 20

21 Familiennachrichten Durch Gottes große Güte und Gnade erblickte Leona Kuhn am 6. Mai 2019 das Licht der Welt. Wir wünschen Julia und Tobias Kuhn mit der ganzen Familie Gottes Segen! Wir freuen uns über die Hochzeit von Lissy OO Johannes Haase am 1. Juni 2019 und wünschen ihnen Gottes Segen und einen guten Start ins gemeinsame Leben Kindersegnung von Annika Ghadery am 14. Juli 2019 Ps. 139,14 Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. Wir wünschen Monika Bigzadeh und Rasool Ghadery mit der ganzen Familie Gottes Segen! 21

22 Unsere Jubilare 2019 Lasst uns jubilieren und dem Herrn danken, dass er uns Menschen wie unsere Jubilare schenkt Martin Scholz Irmgard Auerochs, Hans Beyerlein, Frieda Henkel, Christa und Jürgen Kühn, Erna Scheiderer-Fremuth, Ilse Wellhöfer Monika Bergner, Susanne Kleinschrodt, Christa Scherer, Walter Ringler, Hans Wagner, Maren-Ulrike Wiedau Christiane und Tobias Haag, Birgit und Norbert Gerber, Maria Jess, Monika Rödel, Tim Werner Susanne und Jürgen Bott, Birgit und Roland Bräunling, Helmut Gläsmann 22

23 Wir gratulieren Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden alles Gute und Gottes Segen zum Geburtstag September Angelika Vogel Irmgard Hornberger Anja Haager Norbert Gerber Markus Wedel Friedrich Schuppener Maria Jess Reinhold Fremuth Waltraud Schenk Erika Leykamm Elisabeth Hahn Friedrich Grab Helmut Gläsmann Luise Kröger Manfred Zehnder Oktober Peter Michael Wolfgang Kleinschrodt Jörg Wasner Tim Hübner Shanty Schneider Monika Bergner Dieter Leykamm Marga Kleinschrodt Matthias Kleinschrodt Birgit Haase Hanne Böhmer-Benz Doris Ringler Susanne Kleinschrodt Helmut Ortenreiter November Gretel Kluge Brigitte Schröder Albert Brückner Rosi Engelhardt Anja Beckler Ingeborg Schlöpp Sabine Jörg Christa Kühn Martin Scholz 23

24 Freizeiten, Tagungen und weitere Termine 2019 Do Do. 5. Sept. Teencamp in Hirschegg / Kleinwalsertal Sa Sa. 07. Sept. Blaukreuz Besinnungswoche Schweiz So. 15. Fr So. 22. So So. 6. So. 20. Fr Sept. Einführungsgottesdienst für neue Mitarbeiter Sept. Kinder-Action-Wochenende Sept. Vorstände- und Mitarbeiter-Konferenz (VMK) BK-Bayern in Rothenburg Okt. Erntedankfest & Mitgliederehrung (18 Uhr) Okt. Internationaler Gottesdienst (mit AMIN) Okt. Frauenwochenende in Rettenbach / Auerberg Do. 24. Okt. Blaues Kreuz Intern Teil 1 - Seminar für BK- Einsteiger und Sa. 16. Nov. Blaues Kreuz Intern Teil 2 Fr Fr Sa. 9. Sa So. 24. So. 8. Di. 24. Di. 31. Nov. NEXT PLUS Marburg Nov. Jugendtreffen Marburg Nov. Männervesper mit Josef Müller aus München Nov. Adventsbasar & Gottesdienst Nov. Blaulicht-Gottesdienst Weihenzell Dez. Weihnachtsfeier 14:00 Uhr Dez. 15:30 Uhr Heiligabend-Gottesdienst Dez. 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Jan Allianz-Gebetswoche Legende: Blau = Besondere Veranstaltungen im Blauen Kreuz Grün = Freizeiten/Seminare außer Haus 24

25 Mitgliederversammlungen 2019 Mittwoch, , 19:30 Uhr Alarmstufe (2. bis 4. Klasse): 12. Okt. 30. Nov. 14. Dez. Weitere Termine des Jahres 2019 Tiefgänger (Reformationszeit): 31. Oktober 10. Nov. (GoDi) 20. Nov. Logo-Gottesdienste: am letzten Sonntag im Monat um 18:00 Uhr (außer Aug. & Dez.) Lobpreisabend: Lobpreis-Gottesdienst: 19. Oktober, 20:00 Uhr 29. Sept. Gebetskreis am Mittwoch: jeden Mittwoch, 19:00 bis 20:00 Uhr - Änderungen vorbehalten - 14-tägig (mittwochs) Newsletter blau:aktuell (auf Homepage abonnieren) Blau im Blick Leser (vierteljährlich) wissen mehr! Beratungsstelle: Gemeinde: Gemeindebüro: Kinder/Jugend:

26 Unsere GOTTESDienste :00 Das Vater Unser - Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Matthäus 6, 13b :00 Familiengottesdienst :00 Berufung Einführung neuer BK-Mitarbeiter/innen :00 Warum Sonntag feiern? (mit Abendmahl) :00 Lobpreisgottesdienst 18:00 LoGo-Gottesdienst von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für ALLE :00 Erntedankgottesdienst Danke für die Ernte und Mitgliederehrung :00 David Ein Mann nach dem Herzen Gottes!? Aus den Augen, aus dem Sinn 1. Samuel 16, :00 Internationaler Gottesdienst / AMIN :00 18:00 David Ein Mann nach dem Herzen Gottes!? Davids Super-Gau und was diese Story mit Dir zu tun haben könnte 2. Samuel 11, 3 LoGo-Gottesdienst von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für ALLE :00 BK-Spezial David Ein Mann nach dem Herzen Gottes!? Davids Hunger nach Gottes Nähe und was diese Story mit Dir zu tun haben könnte 2. Samuel :00 Tiefgänger-Gottesdienst David Ein Mann nach dem Herzen Gottes!? Der rote Faden Psalm :00 Schritte zur Glaubensgewissheit Warum Gott nur Kinder hat und keine Enkel Joh. 8, :00 18:00 Schritte zur Glaubensgewissheit (Abendmahl) / Adventsbasar Der Heilige Geist bewirkt Gewissheit des Glaubens Röm LoGo-Gottesdienst von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für ALLE :00 Schritte zur Glaubensgewissheit Wenn ich weiß, wohin ich gehe, kann ich erwartungsvoll leben Lukas 12,

27 Predigtreihe im Oktober/November DAV I D EIN MANN NACH DEM HERZEN GOTTES!? Die Bibel erzählt uns von König David als einem Mann nach dem Herzen Gottes. Aber ist das nicht verrückt? Was war gerade an David mit all seinen Fehlern und Schwächen so besonders, dass sich sogar Jesus später als Sohn Davids bezeichnen ließ? Einigen anderen Menschen der Bibel würden wir diesen Ehrentitel vergeben aber gerade David? Doch nicht dem! In einer Predigtreihe im Herbst werden wir uns die Person David aus unterschiedlichen Perspektiven genauer ansehen: Wer war dieser David überhaupt? Was kennzeichnete sein Wesen? Welche Schlüsselmomente seiner Lebensgeschichte zeigen uns etwas von der besonderen Beziehung zwischen Gott und ihm? Und was um alles in der Welt hat das mit dir und mir und unserer Beziehung mit Gott zu tun? Wir laden euch auf eine David- Entdeckungstour ein und sind gespannt, was Jesus durch sie in unseren Herzen anstoßen wird! Sonntag, , 10:00 Uhr Thema: "Aus den Augen, aus dem Sinn " Bibelstelle: 1. Samuel 16, 1-13 Predigt: Gerhard Werner Sonntag, , 10:00 Uhr Thema: Davids Super-GAU und was diese Story mit dir zu tun haben könnte Bibelstelle: 2. Samuel 11,3 Predigt: Tim Hübner Sonntag, , 18:00 Uhr Thema: Davids Hunger nach Gottes Nähe und was diese Story mit dir zu tun haben könnte Bibelstelle: 2. Samuel 6 Predigt: Siegfried Ulmer Sonntag, , 10:00 Uhr Thema: Der rote Faden Bibelstelle: Psalm 40 Predigt: Lydia Walz 27

28 Predigtreihe November: Schritte zur Glaubensgewissheit Gibt es Gewissheit in Fragen des Glaubens beziehungsweise in religiösen Dingen, oder ist nicht alles nur unsichere Vermutung? Wie kann man in Glaubensdingen denn sicher sein? Entsteht daraus nicht der Fanatismus in unserer Welt, der vielen Menschen schadet. Ist Glaube nicht einfach nur eine subjektive Vermutung und Beruhigung für das Leben? Oder gibt es begründete und klare Hinweise, dass die Versprechen Gottes eintreffen? Wir machen uns auf die Suche nach Antworten und gewisse Schritte gehen. So., 24. November, 10 Uhr 2. Der Heilige Geist bewirkt Gewissheit des Glaubens Röm. 8 & 10,9ff So., 17. November, 18 Uhr 1. Gewissheit oder Sicherheit Warum Gott nur Kinder hat und keine Enkel Johannes 8, So., 1. Dezember, 18 Uhr 3. Wenn ich weiß wohin ich gehe, kann ich erwartungsvoll leben Lukas 12,

29 Einladung Internationaler Gottesdienst 2019 Am 20. Oktober um 18:00 Uhr im Blaukreuz-Haus WIR laden herzlich ein zum internationalen Gottesdienst. Wer ist "WIR"? Das Blaue Kreuz Ansbach und die AMIN-Gruppe Ansbach. (AMIN bedeutet "Arbeitskreis für Migration und Integration" innerhalb der Ev. Allianz Deutschland). In diesem Jahr haben wir einen besonderen Prediger als Gast eingeladen: Antonio Junior Faisbanch aus Brasilien. Er ist zusammen mit seiner Frau seit ein paar Wochen in Deutschland. Wer mehr über Ihn erfahren will, kommt am besten vorbei. Was macht den Internationalen Gottesdienst besonders? Wir feiern mit Menschen aus verschiedenen Nationen Gottesdienst. Dabei geben wir ihm ein internationales Flair. Wir laden internationale Gastredner ein, Musiker aus aller Welt wirken mit und wir haben im Anschluss Gemeinschaft bei einem reichhaltigen internationalen Buffet. David Jess Günter Korn lässt die Bibel in arabischer Sprache lesen Ein musikalischer Beitrag: Javed Manzoor (Pakistan) mit seiner Familie Leckere Speisen aus verschiedenen Nationen 29

30 DAZUGEHÖREN BLAUES KREUZ INTERN BLAUES KREUZ INTERN am Do. 24. Okt., Uhr & am Sa. 16. Nov., Uhr Diese Vision begleitet uns als Blaues Kreuz in Ansbach. Bei unserem Seminar Blaues Kreuz Intern, kannst du herausfinden, ob Du beim Blauen Kreuz willst; entweder als Mitglied oder Freund oder ob alles so bleibt wie es ist. Was der Unterschied zwischen beiden ist, lernst du beim Seminar kennen. Aber darüber hinaus noch viele Facetten im wie Hintergründe, Motive, Ziele, Vorhaben. Dabei kannst du entdecken, wie konkret aussieht und das HANDELN gestaltet. Wir möchten, dass deine Entscheidung, dazugehören zu wollen ein gutes Fundament erhält und du Gottes Platz darin siehst. Folgende Themen werden uns beschäftigen: Unsere Geschichte Grundwerte & Ziele im Blauen Organisation & Vernetzung (Strukturen - Mitarbeit Förderung Finanzierung) Du lernst Menschen kennen, die in einem Bereich Verantwortung tragen und kannst sehen wie die inneren Zusammenhänge sind (Leitung, Mitarbeit, Mitgliedschaft). Wir erzählen über das, was uns motiviert, unser Miteinander prägt und geprägt hat und machen Zusammenhänge deutlich. Und wir sind überzeugt, dass Gott seine Geschichte mit dir und durch dich unter uns weiter schreiben wird. Das Seminar dient dem Kennenlernen; Du uns & wir Dich. Deshalb hören wir unsere Geschichten und beginnen uns gegenseitig zu entdecken, wie in einer guten Beziehung (Freundschaft). Am Ende stellt sich dann die Frage: Wird aus dem Kennenlernen mehr? Kann und will ich mich damit identifizieren und wie sieht mein Platz im Blauen aus? Will ich als Mitglied (als Freund oder abstinentes Mitglied) dazugehören? Neugierig? Dann melde dich in den ausliegenden Flyern oder auf der Homepage an. Informationen gibt es bei Siegfried Ulmer 30

31 Einladungen Herzliche Einladung zum Frauenwochenende vom Freitag, 25. bis Sonntag, 27. Oktober im Lindenhof im schönen Rettenbach am Auerberg (Ostallgäu). Wir freuen uns auf ein schönes Wochenende mit Euch. Bitte beachtet den Einladungs- und Anmeldeflyer Euer Team Frauenarbeit Bitte vormerken: Adventsbasar 2019 im Blaukreuz-Haus, Triesdorfer Str. 1 Samstag, von Uhr mit Kaffee & Kuchen Sonntag, nach dem Gottesdienst Verkauf bis 14 Uhr Wir verkaufen Selbstmachtes, wie Adventskränze, Dekorationen, Marmeladen, Plätzchen und viele Leckereien. An beiden Tagen ist auch Flohmarkt mit Advents- und Weihnachtsartikeln 31

32 Einladung zu Tiefgänger Tiefgänger 2019 Zur Ruhe kommen Abendmahl feiern Gott begegnen Herzliche Einladung Wege mit Gott in der Reformationszeit Thema: Allein aus Gnade Termine Do, 31. Oktober So., 10. November Mi., 20. November 20:00 Uhr 10:00 Uhr 20:00 Uhr Reformationstag Gottesdienst Buß- und Bettag Wo? Blaues Kreuz Ansbach - Triesdorfer Straße 1 32

33 Herzliche Einladung zum Männervesper Am Samstag, den um 18:00 Uhr im Blauen Kreuz Ansbach, Triesdorfer Str. 1 Josef Müller Ziemlich bester Schurke Der verlorene Sohn und Gottes perfekter Plan 33 Einladung 1955 in Fürstenfeldbruck geboren, 1973 Autounfall, seitdem querschnittgelähmt und auf den Rollstuhl angewiesen Prüfung zum Steuerberater, dann von einem Auszubildenden hin zu vier Steuerkanzleien in Fürstenfeldbruck, München, Starnberg und Wittenberg. Honorarkonsul der Republik Panamá und später Botschafter der Republik Zentralafrika in Monte Carlo. Ehrung durch Ministerpräsident Stoiber. Kam auf die schiefe Bahn, war über 5 Jahre in Haft und fand dort den Sinn des Lebens. Eintritt frei Wir bitten alle Teilnehmer um eine Spende für Verpflegung und Programm. Anmeldung erwünscht. Der Männerhauskreis Weitere Infos bei Manfred Kramer unter Tel / oder maennerarbeit@blaues-kreuz-ansbach.de

34 Abschied von Markus Breiholz (Mitarbeiter Suchthilfe) Markus Breiholz - nach drei Jahren im Blauen: Abschied in den Norden Seit drei Jahren bin ich nun im Blauen Kreuz Ansbach und durfte als Sozialpädagoge in der ambulanten Suchthilfe und der Beratung der UG mitarbeiten. Die Arbeit in der Suchthilfe der UG war sehr vielseitig, spannend und so manches Mal auch herausfordernd für mich. Ich durfte viel lernen, viele junge und ältere Menschen kennenlernen und sie ein Stück ihres Lebens begleiten. Einige haben es geschafft, andere stecken noch in der Sucht oder sind sogar darin bis zum Ende ihres Lebens geblieben. Ein Mann hat mich sehr beeindruckt, der die letzten Jahre seines Lebens abstinent lebte und bis zu seinem Tod jeden Tag Gott dankbar war, dass er ihn erleben durfte. Ich nehme Freundschaften vor allem aus meinem Jungen- Erwachsenen-Hauskreis mit, der gerade im letzten Jahr immer wieder eine Insel zum Auftanken in der Gemeinschaft miteinander und mit Gott war. So einige fränkische Worte sind auch im Gepäck Meine Pläne gehen in meiner Ursprungsheimat zwischen den Meeren im schönen Schleswig-Holstein weiter. Dort werde ich in die Nähe meiner Verlobten ziehen, die dort als Lehrerin arbeitet. Der Weg zu meinen Eltern ist ebenfalls nicht weit. Beruflich möchte ich im sozialen Bereich bleiben. Auch gemeindemäßig ist dort wieder Anschluss möglich. Das Datum meines Umzugs ist noch nicht ganz klar, aber es wird in diesem Herbst, entweder Ende September oder Ende Oktober sein. Für mein Kollegenteam und die vielen prägenden Begegnungen im Blauen bin ich Gott sehr dankbar und ich freue mich, dass Gott das Blaue Kreuz gebraucht, um Menschen zu erreichen und wieder neue Hoffnung zu geben. Gottes Segen Euch und Ihnen und ein herzliches Servus! Markus Breiholz 34

35 Vorgestellt: Miriam Hill - unsere neue Jugendpastorin Hallo ihr Lieben, ich bin Miriam Hill, 24 Jahre alt und komme gebürtig aus Neumarkt in der Oberpfalz. Mit sechs Geschwistern aufgewachsen, liebe ich es, mit Menschen zusammen zu sein. Mein Vater ist Amerikaner und deswegen ist meine Herzenssprache Englisch. In einem christlichen Elternhaus aufgewachsen, durfte ich Jesus mit 15 Jahren erleben und habe mich entschieden, ihm nachzufolgen. Ich bin so dankbar, dass er mich gefunden hat, und dass ich ihn in meinem Leben haben darf, als meine Sicherheit, mein Licht und meine Freude. Ich bin eine fröhliche Person, rede gerne mit Menschen, liebe es in der Natur zu sein, bin sehr gerne kreativ und spiele gerne Klavier und Gitarre. Nach der Schule habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr in der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Berlin gemacht, wo ich es als sehr wertvoll erlebt habe, diesen liebesbedürftigen jungen Menschen zu dienen. Danach ging ich auf die Bibelschule nach Bad Liebenzell. Diese drei Jahre waren für mich wie eine Lebensschule, in der ich Jesu Heilung und Stärkung in vielen Bereichen meines Lebens erfahren durfte. Bibelschule kann ich jedem empfehlen! Nach einem Jahr Berufserfahrung habe ich durch eine Freundin vom Blauen Kreuz erfahren. Ich kannte es vorher nicht. Ich bin sehr begeistert davon, dass das Blaue Kreuz ein sehr offenes Herz für die hat, die Jesus noch nicht kennen, die seine Hilfe benötigen und dieses mit Gemeindearbeit verbunden ist. Ich freue mich, dass Gott mich in diese Gemeinde und an diesen Ort setzt und bin gespannt auf das, was er vorhat. 35

36 Vorgestellt: Esther Kühfeldt Mitarbeiterin d. Suchthilfe Mein Lieblingsbibelvers der Bibel steht in 1. Kor. 6, 17: Wer aber dem Herrn anhängt, ist ein Geist mit ihm. Anhängen bedeutet in der Ursprache an jemand kleben, sich eng und dauerhaft an jemand o- der etwas anschließen. Das bedeutet für mich, wenn ich an Jesus klebe, ihm ganz nahe bin, dann bin ich genau an dem Ort wo ich hingehöre. Das wünsche ich euch und mir an jedem einzelnen Tag, in jeder Situation und jeder Lebenslage. Gott mit euch und bis bald! Ganz liebe Grüße Miriam Hill Hallo, mein Name ist Esther Küfeldt und ich arbeite seit 15. Juli in der Suchthilfe. Ich bin oben in Meinhardswinden aufgewachsen. Meine Eltern sind beide Pfarrer und so habe ich schon von klein auf von Gott und seiner großen Liebe zu uns Menschen gehört, dass wir alle Sünder sind und wir alle Jesu Vergebung brauchen. Um das vielen Menschen zu sagen (und auch um die Welt besser kennenzulernen) ging ich nach der Schule für sechs Monate nach Bolivien. Dort gingen wir zweimal die Woche auf die Straße zu süchtigen Menschen, um ihnen etwas zu Essen zu bringen, eine Hoffnungsgeschichte von Jesus zu erzählen und sie vielleicht zu einem Aufenthalt in der Rehaklinik zu motivieren. Hier habe ich erstmals gesehen wie verheerend und zerstörend Sucht ist. 36

37 Vorgestellt: Esther Küfeldt Mitarbeiterin der Suchthilfe 2014 habe ich angefangen in Landshut Soziale Arbeit zu studieren. Während des Studiums habe ich ein Kinder- und Jugendzentrum geleitet, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. Gleich ein paar Stunden nachdem ich meine Bachelorarbeit (über Theater im Gefängnis) beendet hatte, ging dann mein Flieger nach England zur Capernwray Hall Bibelschule. In diesen neun Monaten erlebte ich Gottes Nähe auf ganz besondere Weise, speziell wie Gott mich leitet. Das war auch sehr deutlich darin, wie es mit der Bewerbung im Blauen Kreuz noch von England aus geklappt hat. In meiner Freizeit mache ich sehr gerne Musik: ich liebe das Singen und wenn gerade kein anderer Musiker zur Hand ist, spiele ich auch mal Ukulele oder Gitarre. Eine meiner anderen großen Leidenschaften ist das Theater. Ich schreibe sehr gerne Stücke, führe Regie und spiele selbst fröhlich mit. In unserer Kinderferienwoche in Meinhardswinden kann ich das gut mit meiner Begeisterung für Kinderarbeit verbinden. Ansonsten schmökere ich gerne in allen Arten von Büchern oder spaziere durch die Meinhardswindener Umgebung. Meinem England-Aufenthalt treu, genieße ich es, Tee mit lieben Leuten zu trinken. Deshalb sprechen Sie mich gerne an! Ich freue mich darauf neue Leute kennenzulernen. Ihre Esther Küfeldt 37

38 Vorgestellt: Martin Betz Mitarbeiter der Suchthilfe In der Zeit meiner vierjährigen Wanderschaft bei den Rechtschaffenen fremden Maurer- und Steinhauergesellen, kam immer wieder ein Gedanke in mir auf: Kann das alles sein, ein Leben lang auf Baustellen zu arbeiten, um Häuser für Menschen zu bauen zu denen ich überhaupt keine Beziehung habe? Und weshalb Zeit und Energie für Dinge verwenden, die eigentlich keine Bedeutung für die Ewigkeit haben? So stand der Entschluss bald fest, dass ich mich direkt nach meiner Weltreise bei den Fackelträgern zur Kurzbibelschule anmelden würde. Das war eine gute Entscheidung. Denn über Weihnachten hat ein Bibelschullehrer zu einem missionarischen Einsatz in Hannover eingeladen, und dadurch bin in letztlich als Mitarbeiter in der christlichen Drogenarbeit Neues Land e.v. gelandet. Dort konnte ich meine Gaben als Handwerker in der Arbeitstherapie voll einsetzten, aber auch zugleich aktiv am Reich Gottes bauen. Dabei durfte ich erleben, wie Menschen frei von Drogen wurden und ihr Leben Jesus anvertraut haben. Das hat mich weiter darin bestärkt, meine Zeit und Energie für Menschen in Not einzusetzen. Ich freue mich jetzt auf die Zeit im Blauen Kreuz und bin gespannt, wie Gott mich führen und gebrauchen will. Martin Betz 38

39 Das Besuchsteam im Blauen Kreuz Ansbach Einfach anrufen Wir Mitarbeiter des Besuchsteams kommen gerne bei dir vorbei. Es ist uns wichtig, dass wir als Blaues Kreuz Gemeinschaft leben und uns gegenseitig kennen. Unsere Besuche sollen Kontakte schaffen, Begegnungen und Gespräche ermöglichen. Der Anlass eines Besuchs kann ganz unterschiedlich sein: Geburtstag Krankheit Alter oder auch einfach der Wunsch besucht zu werden Sprecht uns an, wenn ein Besuch gewünscht wird oder ruft einfach an! Wir besuchen Euch gerne! 39

40 blau:aktuell unser Newsletter NEWSLETTER Bist Du auch an Allem interessiert, was im Blauen aktuell passiert? Dann abonniere unseren 14-tägigen Newsletter ganz einfach auf unserer Homepage. Informationen über die nächsten Gottesdienste, Freizeiten, Veranstaltungen und Vieles mehr erhältst du dann direkt zugesandt. Und, Du kannst gern selbst bei der Gestaltung mitwirken durch eigene Beiträge oder Informationen. Probiere es aus! - Wir freuen uns über Dein Interesse. 40

41 Durchblick der Erste KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN: Miriam Hill Jugendpastorin im Blauen Kreuz Ansbach e. V. Büro: Mobil: Jugend@blaues-kreuz-ansbach 41

42 Durchblick der Zweite 42

43 43 Durchblick der Dritte

44 Unsere Kleingruppen und Hauskreise Montag Uhr Hauskreis "Leutershausen" Margot und Matthias Höhlein / Montag Uhr Hauskreis im Blauen Kreuz Christine Kleemann 0981 / Montag Uhr Hauskreis in Ansbach (14-tägig) Maren Wiedau 0981/ Montag Uhr Männerhauskreis Ansbach und Weihenzell Peter Engelhardt 0981 / Christian Blank / Montag Uhr Hauskreis "Sachsen" Inge und Siegfried Kleinschrodt / Montag Uhr Hauskreis "Mehr" (in Bruckberg) (14-tägig) Heidi Blank / Dienstag Uhr Hauskreis "Deberndorf" (14-tägig) Erna Scheiderer-Fremuth / 1542 Dienstag Uhr Alpha-Nachfolgegruppe (14-tägig) BK-Haus, Friedrich Schuppener 0151 / Dienstag Uhr Hauskreis für Paare Christa Scherer 0981 / Dienstag Uhr Hauskreis für Frauen Martina Schneider / 219 Mittwoch Uhr Hauskreis "Zellrüglingen" (14-tägig) Christa und Jürgen Kühn / 8674 Donnerstag Uhr Für Frühaufsteher im Blauen Kreuz (14-tägig) Hartmut Reeber 09805/287 Donnerstag Uhr Hauskreis Junge Erwachsene 1 Tim Werner 0173 / Donnerstag Uhr Hauskreis Junge Erwachsene 2 Matthias Haager 0176 / Donnerstag Uhr Hauskreis Mittendrin (ehem. Hauskreis für Paare/M. Stapff) (14-tägig) Susanne Kleinschrodt / Freitag Uhr Hauskreis "Ansbach" (14-tägig) Lilly und Helmut Hahn 0981 / Freitag Uhr Logo-Hauskreis Julia Kuhn, 0981 / Freitag Uhr Hauskreis Am Bocksberg (14-tägig) Birgit und Roland Bräunling 0981/

45 Ansprechpartner in der Suchthilfe Falls Sie zu Suchtmitteln greifen, um besser entspannen und abschalten oder Probleme bewältigen zu können, Sie sich fragen, warum Sie zunehmend mehr Alkohol, Drogen, Medikamente, brauchen, als Sie eigentlich wollen, Sie am Arbeitsplatz oder im privaten Bereich auf dieses Verhalten angesprochen werden, Sie von einem Menschen in ihrem Umfeld den Eindruck haben, dass sie oder er zu viel Suchtmittel konsumiert, dann erhalten Sie bei uns kompetente, professionelle und individuelle Beratung, kostenlos, unverbindlich, persönlich, telefonisch oder per Mail - auch anonym. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir beraten suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige, unabhängig von Religion, Konfession und Nationalität auf der Grundlage unseres christlichen Menschenbildes. Tobias Haag Dipl. Sozialpäd. (FH) Erna Scheiderer-Fremuth Suchtberaterin Wir bieten: Suchtberatung nach einer ausführlichen Anamnese Vermittlung von ambulanten, teilstationären, stationären und kombinierten Behandlungen Ambulante Hilfen, wie persönliches Budget, Betreuungsweisungen, Erziehungsbeistandschaften und sozialpädagogische Familienhilfe Vermittlung von Selbsthilfegruppen Suchtpräventionsangebote 45 Esther Küfeldt Sozialpädagogin (B.A.) Martin Betz Sozialpädagoge (B.A.) Tim Werner Sozialpädagoge (B. A.) Suchthilfe Ansbach, Triesdorfer Straße 1, Ansbach Tel.: Telefax: suchthilfe@blaues-kreuz-ansbach.de

46 Ansprechpartner in der Gemeindearbeit Sie sind willkommen! Ein wesentliches Merkmal des Blauen Kreuzes ist die Verknüpfung von professioneller Suchthilfe mit christlicher Gemeindearbeit. Unser Hilfsangebot gilt für alle, völlig unabhängig von Religion und Konfession. Wir bedrängen niemanden, unsere Überzeugungen zu übernehmen. Jeder darf von seinem eigenen Glauben reden. Aber alle sind auch eingeladen, über das nachzudenken, was uns wichtig ist und was unser Leben prägt. Menschen, die Hilfe suchen, sollen nicht nur suchtspezifische Hilfe, sondern darüber hinaus auch Antworten auf ihre Lebens- und Glaubensfragen bekommen. Die christliche Gemeinde des Blauen Kreuzes trägt und finanziert die Suchthilfearbeit. Wir wünschen uns, dass Menschen Gemeinschaft leben und erleben. Dazu bieten wir eine Vielzahl von Möglichkeiten für alle Altersgruppen und verschiedene Lebenssituationen. Das Zentrum unserer Blaukreuzarbeit ist der Glaube an den lebendigen Gott, der uns durch die Bibel bezeugt ist. Durch alles, was geschieht wollen wir ihm die Ehre geben, und auf ihn hinweisen. Auf der Grundlage der Bibel wollen wir Menschen mit und ohne Suchtproblem zum christlichen Glauben einladen, ihre Eigenverantwortlichkeit stärken und ihnen helfen, echte Persönlichkeiten zu werden. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Siegfried Ulmer Miriam Hill Pastor und Mediator Jugendpastorin Tel.: Tel.: Gemeinde Blaues Kreuz Ansbach, Triesdorfer Straße 1, Ansbach Tel.: Telefax:

47 Impressum/Anfahrt Suchthilfe und Beratung PLUS Christliche Gemeinde Das Blaue Kreuz Ansbach ist eine Einrichtung, die Suchtgefährdeten, Suchtkranken und deren Angehörigen fachliche Beratung, Seelsorge und Lebensberatung anbietet. Zugleich ist es eine christliche Gemeinde, in der Menschen Gemeinschaft erleben, und Antworten auf ihre Glaubensund Lebensfragen bekommen. Das Zentrum unserer Blaukreuzarbeit ist der Glaube an den lebendigen Gott, der uns durch die Bibel bezeugt ist. Durch alles, was geschieht, wollen wir Gott die Ehre geben und auf ihn hinweisen. Auf der Grundlage der Bibel wollen wir Menschen mit und ohne Suchtproblem zum christlichen Glauben einladen, ihre Eigenverantwortlichkeit stärken, und ihnen helfen, echte Persönlichkeiten zu werden. BLAUes Kreuz im Blick erscheint vierteljährlich Redaktionsschluss: , , , Impressum: V. i. S. d. P. Siegfried Ulmer Redaktion: Kontakt: Siegfried Ulmer, Erich Scherer Heike Scholl, Christiane Schmidt, Sabine Jörg Herausgeber: Blaues Kreuz Ansbach e. V. Triesdorfer Straße Ansbach Suchthilfe (09 81) Gemeinde (09 81) Telefax (09 81) Internet: kontakt@blaues-kreuz-ansbach.de Fotos/Bilder: Titelseite: 123rf.de - Duncan Noakes Rückseite: Weitere: Blaues Kreuz Ansbach e. V. und ggf. beim Bild angegeben Zur nachhaltigen Hilfe für suchtkranke Menschen freuen wir uns über Ihre Spende: Bankverbindung: Blaues Kreuz Ansbach e.v. IBAN: DE BIC: BYLADEM1ANS Sparkasse Ansbach 47

48 NÜCHTERN MIT ALLEN SINNEN DAS LEBEN FEIERN BLU:PREVENT STARTET KOOPERATION MIT EVENTLABEL SOBER SENSATION AUS BERLIN

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Programmheft CVJM-Lehrberg

Programmheft CVJM-Lehrberg Programmheft CVJM-Lehrberg Januar April 2016 Auf ein Wort Grüße an alle! Seid euch der Liebe Jesus zu jeder Zeit bewusst. Das wahre Leben in Jesus. Jesus spricht an vielen Stellen der Bibel von dem Leben,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, ) Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, 18.9.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn s um Glauben geht, dann

Mehr

März Du sollst den Herrn, deinen Gott liebhaben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft. 5. Mose 6:5

März Du sollst den Herrn, deinen Gott liebhaben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft. 5. Mose 6:5 März 2017 Du sollst den Herrn, deinen Gott liebhaben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft. 5. Mose 6:5 Input Wenn der Weg schwierig wird, dann werden deine Handlungen zeigen, auf

Mehr

November Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus.

November Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus. November 2017 Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus. Römer 5:1 Input Ich werde aber von beidem bedrängt, indem ich Lust habe,

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2

Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2 Februar 2018 Input Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2 Ich liebe es, zu segnen und selbst gesegnet zu sein. Menschen, mit denen ich Probleme habe im täglichen

Mehr

Die Frucht der Gerechtigkeit wird in Frieden gesät von denen, die Frieden halten.

Die Frucht der Gerechtigkeit wird in Frieden gesät von denen, die Frieden halten. Senioren-Treff Leitung: Yvonne Christen und Team Tel. 062 961 19 05 Programm Juni September 2018 Dienstag, 14.00 16.00 Uhr Die Frucht der Gerechtigkeit wird in Frieden gesät von denen, die Frieden halten.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

Programmheft CVJM-Lehrberg Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Programmheft CVJM-Lehrberg Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Programmheft CVJM-Lehrberg Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6 Januar bis April 2017 Auf ein Wort Allem bin ich

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Freie Christengemeinde LEBENDIGES WORT. Unsere KLEINGRUPPEN

Freie Christengemeinde LEBENDIGES WORT. Unsere KLEINGRUPPEN Freie Christengemeinde LEBENDIGES WORT Vorwort Inhaltsverzeichnis Hallo lieber Leser, ORT AB SEITE das Leben und auch das Christsein ist alleine ganz schön herausfordernd und auch recht langweilig. Wir

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Programmheft CVJM-Lehrberg

Programmheft CVJM-Lehrberg Programmheft CVJM-Lehrberg Oktober bis Dezember 2016 Auf ein Wort Lasst kein faules Geschwätz aus eurem Munde gehen, sondern redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe

Mehr

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005 Dieser Säugling lebte lediglich 20 Minuten. Man wusste schon lange, dass das Kind schwer behindert sein wird. Die Ärzte wollten es abtreiben. Die Eltern wollten es Gott überlassen, wie er es machen wird.

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 02/08 Gott erfüllt alle deine Bedürfnisse. So seid nun nicht besorgt, indem ihr sagt: Was sollen wir essen? Oder: Was sollen wir trinken? Oder: Was sollen wir

Mehr

MONATSINFOS. Echte Liebe. Januar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld,

MONATSINFOS. Echte Liebe. Januar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld, MONATSINFOS R. Piesbergen GemeindebriefDruckerei.de Echte Liebe Januar 2019 Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr. 67-69, 33607 Bielefeld, www.fcg-bielefeld.de Echte Liebe Wort des Monats In Kolosser

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters Hannelore und Hans Peter Royer Der Liebesbrief des Vaters Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael Gott schenkt mir Mut Predigttext: Matthäus 28, 16-20 Anlass: Konfivorstellung Datum: 22. 3. 2015 Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Familien,

Mehr