14. August August die neue welle Sommertour, Freibadparkplatz, ab 15 Uhr. Open-Air-Kino im Kurpark, ab 20 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14. August 2014. 9. August 2014. die neue welle Sommertour, Freibadparkplatz, ab 15 Uhr. Open-Air-Kino im Kurpark, ab 20 Uhr"

Transkript

1 Freitag, den 8. August 2014 Nr August 2014 Open-Air-Kino im Kurpark, ab 20 Uhr 14. August 2014 die neue welle Sommertour, Freibadparkplatz, ab 15 Uhr

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils 18:00 bis 08:00 Uhr Folgetag, Mittwoch ab 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr Folgetag und Freitag, 16:00 Uhr und ganzes Wochenende bis Montag, 08:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 18:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 08:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Kinderärztlicher Telefonnummer Montag bis Donnerstag ab jeweils 19 Uhr zum Folgetag 8 Uhr Freitag ab 19 Uhr bis Montag 8 Uhr Augenärztlicher für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher , 08:00 Uhr Dr. E. Weigel Lederstraße Calw Tel Tierärztlicher Tierarzt Dieter Ertel Im Steinlaible Bad Teinach-Zavelstein Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Quellen-Apotheke, Bad Liebenzell, Wilhelmstr. 4, Tel Stadt-Apotheke, Bad Wildbad, Uhlandplatz 1, Tel Samstag, Kloster-Apotheke, Calw (Hirsau), Liebenzeller Str. 30, Tel Sonntag, Enztal-Apotheke, Enzklösterle, Friedenstr. 6, Tel Obere Apotheke, Bad Liebenzell, Sonnenweg 5, Tel Montag, Rathaus-Apotheke, Althengstett, Simmozheimer Str. 14, Tel Dienstag, Flösser-Apotheke, Bad Wildbad (Calmbach), Wildbader Str. 31, Tel Waldenser-Apotheke, Althengstett (Neuhengstett), Schillerstr. 9, Tel Mittwoch, Spitzweg-Apotheke, Calw (Stammheim) Friedhofstr. 21, Tel Donnerstag, Burg-Apotheke, Calw (Altburg), Schwarzwaldstr. 59, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Marcus Majer Telefon: Mail: majer@drk-kv-calw.de Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Tel Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Anlagenstraße 28, Bad Liebenzell Bürger-Rufauto Tel Mo. - Fr., 08:30-12:00 UIhr Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell e Schwarzwaldwasserversorgung Die e erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die e erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dietmar Fischer, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,70. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 3 die neue welle Sommertour kommt am 14. August 2014 nach Bad Liebenzell Am Donnerstag, 14. August 2014, macht die neue welle Sommertour von 15 bis 18 Uhr in Bad Liebenzell auf dem Freibadparkplatz Halt. Auf folgende Attraktionen können sich die Besucher, ob Klein oder Groß, in Bad Liebenzell freuen. Es wird der neue welle Reportagewagen vor Ort sein, der Live-Übertragungen in das laufende Programm schaltet. Zusammen mit dem neue welle Anhänger ist ein Glücksrad mit Verlosung dabei, bei dem man Tolles gewinnen kann. Für die musikalische, sommerliche Umrahmung sorgt eine Live-Band. Auch kulinarisch ist einiges geboten. Außerdem werden Speisen und Getränke kostenlos ausgegeben. Die neue welle Sommertour startet am 11. August 2014 und tourt bis zum 25. August 2014 durch die ganze Region. Weitere Informationen sind beim Veranstalter unter erhältlich. Lichterfest Volksfest am 16. August 2014 im Kurpark Bad Liebenzell Das zweite Lichterfest in diesem Jahr findet am Samstag, 16. August 2014, unter dem Motto Volksfest im Bad Liebenzeller Kurpark statt. Bei diesem Lichterfest kommt echte Volksfest-Stimmung auf, denn man erlebt es mit allem was dazu gehört. Von Schlager und Schießbuden über Brezeln und Lebkuchen bis hin zu Lederhose und Dirndl. Steinsberger Musikanten Die Besucher erwartet eine Gaudi-Stimmung mit vielen spannenden Attraktionen, die bei keinem Volksfest fehlen dürfen. Im Kurpark heizen die Steinsberger Musikanten dem Publikum mit zünftig-cooler Musik ordentlich ein. Diese Zeltparty-Band liefert mit den besten Partykrachern der letzten 30 Jahre zeitgemäße Stimmungsmusik bis hin zum heißen PartyAlpenRock. Mit den Steinsberger Musikanten ist beste Partystimmung garantiert! Neben der passenden Musik kommen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Für die besondere Atmosphäre sorgen verschiedene Stände, bei denen jeder spielerisch zeigen kann, was in ihm steckt. Ob Hau den Lukas, Wettsägen, Maßkrugstemmen, Dosenwerfen, Wettnageln oder Schießen am Schießstand - die Liste der Attraktionen ist lang und jeder kann sich an den traditionellen Spielen probieren. Als Belohnung erwarten die Gewinner dabei kleine Überraschungen als Sieger-Prämien. Beim Kinderschminken können sich die Kleinen ihre Lieblingsmotive ins Gesicht malen lassen. Viel Spaß verspricht auch die Hüpfburg, das Kinderkarussell sowie das Entenangeln, was jede Menge Geschick und eine ruhige Hand erfordert. Auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen und bietet viele leckere Köstlichkeiten. Ob Flammkuchen, Bratwurst, Pizza, Crêpes, gebrannte Mandeln, Cocktails und und und Die vielen verschiedenen Stände im Kurpark bieten den Besuchern ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der Kurpark dann dank der vielen fleißigen Lichterfesthelfer um Gärtnermeister Mohr in ein buntes Lichtermeer. Mit dem atemberaubenden Feuerwerk findet das Lichterfest dann seinen krönenden Höhepunkt. Ob zum gemütlichen Zusammensitzen, Feiern oder einfach Genießen - los geht es um 18 Uhr, Eintrittspreise und weitere Informationen sind im ServiceCenter Bad Liebenzell unter Tel oder info@bad-liebenzell.de erhältlich.

4 4 Achtung Lichterfesthelfer! Alle, die beim Aufbau für das Lichterfest mithelfen möchten, treffen sich am Samstag, den 16. August 2014 um 19 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Kurhaus. Die Helfer sollten mindestens 8 Jahre alt sein und einen gültigen Personal- oder Kinderausweis dabei haben. Dieses Mal wird es wieder eine Barauszahlung geben. Ansprechpartner ist Herr Mohr. Bitte beachten: Teilnehmerzahl ist begrenzt. 7. Informations- und Verkaufsausstellung Mein Hund im Kurpark Bad Liebenzell Zuschauen - Mitmachen Informieren heißt die Devise/Kostenloses Hunderennen Am Sonntag, 24. August 2014, von 11 bis 18 Uhr ist es wieder so weit und Veranstalter Michael Piesch präsentiert bereits zum 7. Mal die Informations- und Verkaufsausstellung Mein Hund. Hundefreunde treffen sich mit ihren Vierbeinern zum Austauschen und Verweilen im wunderschönen Kurpark von Bad Liebenzell. Fest etabliert hat sich die Mein Hund - Ausstellung in Bad Liebenzell bei den Hundefreunden im Nordschwarzwald. Im aufwändigen Rahmenprogramm gibt es viel zu sehen. Wieder ganz gespannt warten die Besucher auf das kostenlose Hunderennen. Hier kann jeder mitmachen. Einfach vor Ort anmelden und schon kann es losgehen. Neben den Informationsständen sind auch zahlreiche Hundezubehörstände. Dort findet der Hundefreund alles was er für seinen Liebling benötigt. Es gibt die neuesten Trends von Halsbändern, Leinen, Kleidung für alle Regen- und Ausgehtage, sowie exquisite Leckerlis ob mit Kräutern oder Lachs angereichert. Viel zu entdecken gibt es auf der Homepage Mein Hund Partner auf vier Pfoten, ob für Hund, Frauchen oder Herrchen, für jeden ist etwas dabei. Die Mein Hund ist die Plattform für alle Hundehalter sich mit Gleichgesinnten zu treffen, auszutauschen und Informationen aus erster Hand zu erhalten. Beim Hundeevent steht das Rahmenprogramm an erster Stelle. Auch in diesem Jahr wird es wieder vielfältig sein. Natürlich ist der Tierschutzverein Pforzheim e. V. in diesem Jahr wieder mit dabei. Er freut sich immer auf diese Veranstaltung. Durch das Hundeevent knüpft er neue Kontakte und konnte dadurch schon einige seiner Vierbeiner vermitteln. Es werden wieder einige seiner Schützlinge im Rahmenprogramm vorgestellt. Am Infostand können sich die interessierten Besucher über die zu vermittelnden Hunde informieren. Hundeschulen und Tiertherapeuten aus der Umgebung informieren die Besucher und geben Tipps über Erziehung und Gesundheit zum Thema Hund. Ein wichtiges Thema ist heute die Ernährung beim Vierbeiner. Häufig treten durch falsche Fütterung Allergien auf. Bei der Mein Hund kann sich der verantwortungsvolle Hundebesitzer bei den verschiedenen Anbietern informieren. Auch Hunde finden Einlass, sie müssen nur einen gültigen Impfpass mitbringen. So wird aus dem Ereignis ein Spaß für die ganze Familie. Erwachsene zahlen einen Eintrittspreis von 4 Euro zu dem Informations- und Verkaufstag, Schüler, Rentner und Studenten 3 Euro, Hunde sind frei. Kinder bis zwölf Jahre sind frei. Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim Veranstalter Messen und Ausstellungen Michael Piesch unter Tel oder unter Vollsperrung L 343 von Ortsausgang Bad Liebenzell bis Ortsbeginn Unterhaugstett vom August 2014 Linienbetrieb wird eingestellt Bürger-Ruf-Auto im Einsatz Die notwendige Vollsperrung der Landesstraße L 343 (wir berichteten in den letzten Ausgaben des Stadtboten) hat auch Auswirkungen auf den Linienverkehr von Bad Liebenzell über Monakam, Unterhaugstett nach Möttlingen und Weil der Stadt. Nach dem geringen Fahrgastaufkommen bei der Vollsperrung der Landesstraße vor 2 Jahren hat die Stadt aus Kostengründen der Einstellung des Linienverkehrs von Monakam nach Unterhaugstett, Möttlingen und Weil der Stadt zugestimmt. Hierfür kommt das Bürger-Ruf-Auto zum Einsatz. Das Bürger-Ruf-Auto fährt zu nachstehenden Zeiten die Haltestellen der Stadtteile Monakam, Unterhaugstett und Möttlingen an. Darüber hinaus können Fahrtwünsche bei der Bürger-Rufauto- Zentrale unter der Nummer spätestens am Vortag (Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr) angemeldet werden. Zubringer Monakam Unterhaugstett während der Vollsperrung vom bis einschließlich Gegenüber der Veröffentlichung im Stadtboten am 25. Juli 2014 wurden Änderungen vorgenommen, die im nachfolgenden Plan gesondert gekennzeichnet sind. Sollte zu den angegebenen Zeiten kein Bedarf bestehen, werden wir ab der 34. Woche (ab Montag, 18. August 2014) den Fahrplan zu den genannten Zeiten aufheben und Sie bitten, den individuellen Bedarf unter der angegebenen Nummer mitzuteilen. MO FR Bürger-Rufauto SA Monakam Brunnenstraße + Hährenwald ab h h h h Unterhaugstett Kürbisäcker + Rathaus ab h h h h Möttlingen Weil der Städter Str. an h h h h Busverbindungen: Anschluss Richtung WdS ab h h h h WdS an h h h h Anschluss Richtung Calw ab h h h Calw an h h h Rückfahrten Busverbindungen: Weil der Stadt, Bahnhof ab h h h h Möttlingen-Weil der Städter Str. an h h h h Bürger-Rufauto Möttlingen-Weil der Städter Str. ab h h h Unterhaugstett Kürbisäcker + Rathaus ab h 18:20 h h Monakam Brunnenstraße + Hährenwald an h h h

5 5 Karibik-Feeling in der Sauna Pinea der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell Um die karibische Lebensfreude zu erleben, muss man jetzt nicht mehr wegfliegen. Denn ganz unter dem Motto Karibik-Feeling können sich die Besucher der Sauna Pinea der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell auch zuhause wie im Urlaub fühlen. Am Samstag, 23. August 2014, bietet die Paracelsus-Therme ab 18 Uhr in der Sauna Pinea das ultimative Gefühl von Karibik für alle, die den Sommer über zu Hause geblieben sind oder sich an den Urlaub zurückerinnern möchten. Die Gäste der Sauna Pinea erwarten einige Überraschungsaufgüsse in der 90- C-Sauna, die jedes Saunaherz höher schlagen lassen. Die verschwitzten Sommerfüße werden durch karibische Fußbäder belebt und vitalisiert. Zu den Saunaaufgüssen erhalten die Gäste der Sauna Pinea ein Tropical-Peeling, das neben dem Peelingeffekt ein Gefühl von Samt auf der Haut hinterlässt. Die Saunameister sorgen mit kleinen Erfrischungen und Cocktails nach dem Saunaaufguss auch für ein kulinarisches Gefühl von Karibik. Weitere Informationen sind in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell unter Tel oder erhältlich. Bad Liebenzeller Sommerferienprogramm 2014 Die Sommerferien haben begonnen und damit auch das Bad Liebenzeller Sommerferienprogramm. Im Folgenden der Kurzüberblick über die einzelnen Veranstaltungen: August 4. bis 29. August Kinderwaldwochen Mittelalterliches Leben 9. August Fische fangen und zubereiten 9. August Mähen mit der Sense 13. August Einführung in die Erste Hilfe 16. August Lichterfest Volksfest 19. August Minigolfturnier 20. August Golf-Schnupperkurs 25. August Weltreise durch den Karlsruher Zoo 27. August Faustball-Schnupperkurs 28. August Klettergarten September 1. bis 6. September Theater-Workshop 8. bis 13. September Theater-Workshop 4. September Tripsdrill 6. September Schnupperkurs Schießen 12. September Detektivspiel und Flugzeugbasteln Wichtiger Hinweis: Der Programmpunkt Schnupperkurs Schießen wurde im Programmheft falsch aufgenommen. Die korrekten Daten sind: Samstag, 6. September :00 Uhr bis 17:00 Uhr 6 Euro Familie Kroninger aus Maisenbach spendet an Deutsche Knochenmarkspenderdatei - durch persönliche Kontakte veranlasst Alle 16 Minuten erkrankt allein in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs. Ob Kind oder Erwachsener keiner ist vor dieser Krankheit sicher. Und jeder kann dazu beitragen, sie zu besiegen. Dieser Verantwortung stellte sich Familie Kroninger aus Maisenbach in Form einer konkreten Hilfeleistung: Sie spendete 922,30 Euro an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) in Köln. Das Geld hatte die rührige Familie am Backtag im Rahmen des vor wenigen Wochen durchgeführten Dorffestes Kultur & Köhlerei erwirtschaftet. 40 deftige Zwiebel- nebst süßen Glomba - Kuchen wanderten damals frisch zubereitet in das alte Backhaus im Steinachweg, das seit Generationen nicht nur im Besitz der Familie ist, sondern auch noch regelmäßig genutzt wird. Die verführerischen Gerüche hatten an jenem Tag unzählige hungrige Besucher angelockt. Wir haben 10 kg Mehl, 24 Liter Milch und 20 kg Zwiebeln verarbeitet, erinnerte sich Silke Kroninger. Als gelernte Bäckereifachfrau und begeisterte Freizeitbäckerin brachte sie zusammen mit Ehemann und Bäckermeister Konrad ohnehin die besten Voraussetzungen für ein solches Unternehmen mit. Mit ihren drei Söhnen Christof, Sven und Tim, den Eltern Lore und Gerhard Krauth, Schwester Bettina nebst deren Tochter Reem sowie Freundin Petra Winter bildeten sie eine schlagkräftige Mannschaft. Eine nahe Verwandte der Familie, die im Universitätsklinikum Freiburg in Behandlung lag, gab dann auch den Ausschlag für die Verwendung der unerwartet hohen Einnahmen aus dem Kuchenverkauf. Die Frau meines Vetters teilte sich in Freiburg ein Zimmer mit einer an Blutkrebs erkrankten Frau aus Lübeck; während dieser Zeit wurde bei deren Tochter die gleiche Krankheit festgestellt,, berichtete Lore Krauth. Das neun Jahre alte Mädchen konnte jedoch nur in einer anderen, weit entfernten Klinik behandelt werden, ergänzte Tochter Silke. Das schwere Schicksal dieser Familie hätte sie alle zutiefst berührt. Der Entschluss, mit einer Spende an die DKMS Menschen in ähnlichen Situationen helfen zu können, stand deshalb schnell fest. Kirsten Badstöber aus Monakam, Mitglied im Spenderclub und selbst Spenderin, freute sich natürlich riesig: Jeder kann helfen; jeder Euro zählt, um die Datei auszubauen. Die Registrierung eines einzigen Stammzellenspenders kostet 50 Euro, die von vielen Spendern ganz oder teilweise getragen werden. Doch nicht jeder hat die finanziellen Möglichkeiten dazu. Jede Geldspende, ob als kleine Taschengeldoder großzügige Unternehmensspende, ist daher ein wichtiger Schritt hin zum Ziel, den Blutkrebs zu besiegen! Fast Tausend Euro erbrachte die Aktion am Backhaus in Maisenbach für eine Spende von Familie Kroninger an die DKMS: (von links, vordere Reihe) Kirsten Badstöber, Silke Kroninger und Sohn Tim, (hinten) Petra Winter, Bettina und Lore Krauth

6 6 Manchmal ist das Gegenüber ein Leuchtturm Entlassfeier der Reuchlin-Realschule Bad Liebenzell im Kurhaus - mitunter Kursänderung notwendig In welchem Zusammenhang steht ein Kriegsschiff oder ein Leuchtturm mit jenen Schülern der Reuchlin-Realschule Bad Liebenzell, die soeben ihre Prüfungen zur mittleren Reife erfolgreich abgelegt haben? Eine eindrucksvolle Erklärung fand Schulleiterin Reinhilde Trommer in ihrer Ansprach bei der Entlassfeier im Spiegelsaal des Kurhauses Bad Liebenzell: In einer kurzen Geschichte berichtete sie über das Aufeinandertreffen eines Kriegsschiffes auf ein vermeintlich feindliches Gegenüber. Es war Nacht, die Sicht durch Nebel beeinträchtigt. Wiederholt forderten beide den Kurswechsel des anderen, bis sich herausstellte, dass es sich bei einem der beiden Gegenspieler um einen Leuchtturm handelte. Manchmal ist das Gegenüber also gar kein Gegner, sondern ein Helfer, gab die Rektorin zu bedenken, und ich wünsche euch, dass ihr Leuchttürme als Helfer erkennt, dass ihr Kursänderungen in eurem Leben vollzieht, bevor es zu spät ist, und dass ihr dankbar seid, wenn ihr Leuchttürme habt! Auch Bürgermeister Dietmar Fischer gratulierte den 63 erfolgreichen Schulabgängern: Den ersten Schulabschluss in den Händen zu halten, ist etwas Besonderes. Doch spätestens nach den Ferien werde es weitergehen, denn ein neuer Weg mit einem neuen Ziel beginne, verdeutlichte er. Auch das Ziel des kommenden Lebensabschnittes sollten sie versuchen, mit Erfolg abzuschließen, auch wenn es vielleicht noch nicht das sei, was sie sich gewünscht hätten. Das macht euch stark für alles weitere, was kommen wird, legte das Gemeindeoberhaupt seinen jungen Zuhörern ans Herz. Elternvertreterin Judith Rabehatte für die diesjährigen Absolventen eine ganz besondere Auszeichnung parat: Ihr seid die Ersten, die als Weltmeister die Schule verlassen. Mit mehr Ernsthaftigkeit ermunterte sie jedoch die Jugendlichen, auch zukünftigen Wagnissen und Schwierigkeiten mutig entgegenzutreten, denn jede Herausforderung ist ein Tor zu neuen Erfahrungen. Feierlich umrahmt wurden die Glückwünsche und Grußworte von der Bläsergruppe der Klassen 7 b, 8 b und 9 b sowie beeindruckenden Gesangsdarbietungen von Solist Jonathan Utecht sowie vonlarissa Rank und Milena Schalck, begleitet am Flügel von Jessica Baier. Den Preis der Stadt Bad Liebenzell als Jahrgangsbester mit einem Notenschnitt von 1,5 erhielt Jens-David Eberhard aus den Händen des Bürgermeisters. Die Sozialpreise des Fördervereins für vorbildliches soziales Engagement übergab der Vorsitzende Markus Mehigan an Jens-David Eberhard, Tim Knerrich, und Dave Zordic. Von den beiden SMV-Verbindungslehrern Sven Bechtle und Lea Spieth bekamen gleich sechs SchülerAuszeichnungen für außergewöhnliche Mitarbeit: Jens-David Eberhard, Joel Dettinger, Luca de Jesus Santos, Tim Knerrich, Saskia Mohr und Dave Zordic. Zwei Preise und 30 Belobigungen konnten in diesem Jahr vergeben werden, berichtete Rektorin Trommer voller Stolz: Das macht zusammen 50 % der Entlassschüler! Preise ergingen an Jens-David Eberhard und Julia Gehringer. Belobigungen erhielten: Tim Knerrich, Lukas Link, Atilla Ates,Dennis Rochholz, Jessica Baier, Valentina Moser, Lukas Schalck,Alicia Koß, Felix Illig, Daniel Rentschler, Laura Diekmann, Bianca Volle, Jan Hempel, Alena Killinger, Saskia Mohr, Aileen Sempf, Julia Stahl, Lena Wohlgemuth, Annika Brem, Anna-Lena Frasch, Lea Schlagenhauf, Marcel Völker, Anna-Sarah Lubega, Luca de Jesus Santos, Melanie Ackermann, Jana Sempf, Yannick Ernst, Tom Mühleisen, Alexandra Uskat, Julia Widmann. Insgesamt 63 Absolventen der Reuchlin- Realschule Bad Liebenzell feierten zusammen mit ihren Klassenlehrern Anja Haag (10 a), Susanne Ring (10 b) und Gregor Gekeler (10 c) ihren erfolgreichen Abschluss im Kurhaus Bad Liebenzell. Besuch am Bad Liebenzeller Lausbubenbrunnen Mr. Robert D. Haley aus Portland, Oregon, in den Vereinigten Staaten war mehr als überrascht: Zufällig am 59. Jahrestag der Brunneneinweihung, am , stand er an der prächtigen Trauerweide beim plätschernden Wasserspiel. Ein echtes Kleinod ist der Lausbubenbrunnen am Platz zwischen Kirchstraße und Hindenburgstraße. Und er hat auch eine Geschichte aus der Vergangenheit zu erzählen, denn der Stifter des Brunnens, sein Großvater Fred A. Schoenlen, war aus dem aufstrebenden Badestädtchen Liebenzell vor rund 100 Jahren nach Portland im Staat Oregon ausgewandert. Eingraviert in der Brunnenschale ist folgender Text: Zum Andenken an Friedrich Schoenlen , Ehrenbürger der Stadt Bad Liebenzell. Gestiftet von seinem Sohn Fred A. Schoenlen, Portland/Oregon in USA, Ein echter Liebenzeller Bub war Fred A. Schoenlen. Und es ist anzunehmen, dass sich der Junge genau so mit einer Brezel in der Hand - häufig dort aufgehalten hat, wo heute der charmante Lausbubenbrunnen steht. Sein Vater, der Ehrenbürger Friedrich Schoenlen (von Beruf Färber) und seine Mutter Gottliebin Schoenlen betrieben einen Gemischtwarenladen an diesem Platz. Später übernahm diese Kaufstätte eine Schwester von Fred A. Schoenlen, die mit Gerhard Paulus verheiratet war. So mancher Liebenzeller wird sich noch an die Einkäufe beim Paulus erinnern. Heute befindet sich im Nachfolgegebäude die Marzipan- und Schokoladenmanufaktur Frischmann. Die Altbulacher Bildhauerwerkstatt Albert Volz schuf damals aus einem mächtigen Buntsandsteinblock diese Brunnenanlage mit dem Jungen, der eine Brezel und eine Trillerpfeife trägt. Sie ist ein Sinnbild für die unbeschwerte Kindheit. Besieht man sich den Brunnen genauer, so fallen einem die Schweineköpfe auf, die als Wasserspeier dienen. Sie sind ein Hinweis darauf, dass früher an dieser Stelle der Saumarkt stattgefunden hat. Der Lausbubenbrunnen hatte übrigens auch einen Vorläufer. Seit 1938 stand dort der Riesenbrunnen, dessen hölzerne Brunnenfigur, der Riese Erkinger, sich jetzt im Eingangsbereich des Bürgerzentrums befindet.

7 Rund 30 Jugendliche aus der französischen Partnerstadt Villaines La Juhel und der befreundeten ungarischen Stadt Kapuvar verweilen diese Woche im Rahmen des internationalen Jugendaustausches bei ihren Freunden in Bad Liebenzell. Nachdem der deutsch-französische Austausch schon seit über 20 Jahren zur jährlichen Routine geworden ist, findet der Dreiertreff mit Einbeziehung der ungarischen Freunde heuer zum zweiten Mal statt. Erstmals war man im letzten Jahr in Villaines zusammengekommen. Im Gegensatz zu den früheren recht lockeren und mehr freizeitorientierten Austauschaktionen sind die Begegnungen mittlerweile überwiegend projektmäßig strukturiert und auf ein Leitmotto ausgerichtet. Diesmal heißt das Thema Energie und Technik, und es ist erstaunlich, wie stark die thematische Deutsch-französisch-ungarischer Jugendaustausch Bearbeitung durch praktische Exkurse unterstützt wird. So steht an einem Tag der Besuch des Jugendforschungszentrums in Sindelfingen mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien sowie einer Werksbesichtigung bei Daimler auf dem Programm. An einem weiteren Projekttag besuchen die französischen und ungarischen Jugendlichen zusammen mit ihren 16 gastgebenden deutschen Freunden das Technikmuseum in Sinsheim. Natürlich kommt auch die Behandlung politischer Themen nicht zur kurz. Auf Burg Liebenzell, wo die jungen Gäste von Bürgermeister Dietmar Fischer und Hauptamtsleiter Werner Komenda begrüßt wurden, wird anlässlich des Ausbruchs des ersten Weltkrieges vor 100 Jahren auf die Bedeutung des Friedens in Europa sowie auf die Ausstellung zum Thema Diktatur und Demokratie eingegangen. Und da das Land auch mit 7 unvergesslichen touristischen Sehenswürdigkeiten wuchern kann, gibt es einen Tagesausflug zum Heidelberger Schloss mit Neckarschifffahrt. Und schließlich geht es an einem Nachmittag auch noch ins Bad Liebenzeller Freibad. Wiedersehensfreude gab es bei der Ankunft der Jugendlichen aus Frankreich und Ungarn im Parkrestaurant AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am Herrn Jürgen Wolff zum 87. Geb. Panoramaweg 3, Unterlengenhardt Am Frau Hildegard Nieslony zum 84. Geb. Bahnhofstr. 12, Bad Liebenzell Am Herrn Dr. Walfried Pohl zum 85. Geb. Burghaldenweg 21, Unterlengenhardt Am Herrn Theodor Walz zum 82. Geb. Stuttgarter Straße 70, Unterhaugstett Am Frau Ilse Fritz zum 84. Geb. Am Berg 7, Möttlingen Am Herrn Walter Kraft zum 80. Geb. Monbachstraße 77, Monakam Am Frau Berta Großhans zum 87. Geb. Talstraße 62, Maisenbach-Zainen Am Frau Emma Waidelich zum 87. Geb. Goldschmiedweg 11, Maisenbach-Zainen Am Frau Margarete Ruhland zum 83. Geb. Münklinger Straße 6, Möttlingen Am Herrn Anwer Pacha Rahal zum 81. Geb. Hindenburgstraße 28, Bad Liebenzell Am Herrn Paul Schäfer zum 87. Geb. Luchsweg 9, Monakam Am Frau Elsa Wenninger zum 93. Geb. Wasenstraße 17, Unterhaugstett Wasserzins- und Abwassergebühren werden fällig Die Stadtkämmerei macht darauf aufmerksam, dass die 3. Abschlagszahlung 2014 auf den Wasserzins- und die Abwassergebühren zum fällig wird. Da die Höhe der Abschlagszahlungen auf der Jahresschlussrechnung ausgewiesen ist, werden keine besonderen Abschlagsbescheide mehr zugestellt. Wenn Sie uns einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, werden wir den Abschlagsbetrag zum Fälligkeitstermin von Ihrem Konto abbuchen. Alle übrigen Gebührenzahler bitten wir freundlich, rechtzeitig zu bezahlen und auf dem Überweisungsträger das Buchungszeichen anzugeben, das auf der Jahresschlussrechnung ersichtlich ist. Ein Vorteil für Sie und uns wäre, der Stadt eine Einzugsermächtigung zum Abbuchen von Wasserzins und Abwassergebühren zu erteilen. Ihre Vorteile: Kein Ausfüllen von Überweisungsformularen Kein Überwachen von Zahlungsterminen Kein lästiger Mahnbrief Kein Säumniszuschlag und keine Mahngebühren Sie können jeden ausgeführten Einzug innerhalb von 6 Wochen durch Ihre Bank stornieren lassen und jederzeit die uns erteilte Ermächtigung widerrufen, so dass Sie keinerlei Risiko eingehen. Für uns bedeutet Ihre Einzugsermächtigung Einsparung von Verwaltungskosten, was allen Bürgern zugute kommt. Auskünfte erteilen gerne Frau Wendel und Frau Wolf, Stadtkämmerei, Rathaus Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4, Zimmer 322, Telefon-Durchwahl Öffentliche Bekanntmachung der Stadtkasse Die Stadtkämmerei macht darauf aufmerksam, dass folgende Steuern am 15. August 2014 zur Zahlung fällig werden: Grundsteuerrate 3. Quartal 2014 Gewerbesteuer-Vorauszahlung 3. Quartal 2014 Wenn Sie uns einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, werden wir die fälligen Raten zum Fälligkeitstermin von Ihrem Konto abbuchen. Alle anderen Steuerzahler bitten wir um rechtzeitige Überweisung der fälligen Raten auf eines der städtischen Konten mit der Bitte um Angabe des Buchungszeichens. Bei nicht rechtzeitiger Bezahlung müssen die gesetzlichen Säumniszuschläge berechnet werden. Projekte im Rahmen der Bürgerversammlung vorgestellt Gut besucht war die erste Bürgerversammlung unter der Regie von Bürgermeister Dietmar Fischer am 24. Juli 2014 im Kurhaus. Im Mittelpunkt standen die Vorstellung innerstädtischer Projekte, wie das Mühlenund Ochsenareal sowie die Fertigstellung des Kindergartens Marienstift.

8 8 Zuvor zeigte sich Bürgermeister Dietmar Fischer in einem Kurzbericht von den vielen Aktivitäten in den Stadtteilen und in der Kernstadt beeindruckt. Er berichtete darüber hinaus über die anstehenden Straßensanierungs-maßnahmen, die Sanierungsmaß-nahmen im Campingpark bis zu zukünftigen baulichen Entwicklungen. Er machte auch deutlich, dass er mindestens einmal im Jahr das Forum einer Bürgerversammlung nutzen möchte, um über aktuelle Themen zu informieren und mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Hauptamtsleiter Werner Komenda stellte an Hand einer Bilddokumentation den neugewählten Gemeinderat, die beschließenden Ausschüsse und weitere personelle Besetzungen verschiedener Gremien vor, die aus den Wahlen im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats am hervor gingen. Von 24 Gemeinderäten sind 17 als neue Mitglieder gewählt worden. Deshalb werden in gemeinsamen Klausursitzungen von Gemeinde- und Ortschaftsräten am 26./27. September und 10./11. Oktober diesen Jahres intensive Informations- und Diskussionsrunden noch stattfinden. Mit der Vorstellung der Überplanung des Mühlenareals verschaffte Architekt Klaus Winkler Einblick in die aktuellen Pläne, für die seit einigen Tagen nun auch die Baugenehmigungen vorliegen. Durch die Offen-, bzw. Freilegung des Lengenbachs und weiteren öffentlichen Flächen wird eine Verbindung von Ober- zur Unterstadt geschaffen. Es entstehen zwei Gebäude als eigenständiger Komplex, darunter wird eines in Form einer Ellipse der Neugestaltung des Areals eine besondere Note verleihen. Jürgen Brandt als zuständiger Marketingleiter der SR Immobilien GmbH und Co. KG, erläuterte die verschiedenen Größen der Eigentums- bzw. auch Mietwohnungen, die Zuschnitte von 72 bis 142 m 2 Wohnfläche haben, teilweise mit großzügigen Terrassen bzw. Balkonen. Es wurde bei der Gestaltung auf Barrierearmes Wohnen geachtet stellte der Architekt fest und informierte die Anwesenden, dass eine Pellet-Heizung vorgesehen sei. Die erforderlichen Stellplätze im Durchschnitt zwei pro Wohnung sind in einer Tiefgarage vorgesehen (siehe Bild 1). Projektleiter Götz Hoffmann von der Stadtentwicklungsgesellschaft (STEG) stellte diese Konzeption für das Ochsenareal mit Schwarzwaldhotel vor. Beide Gebäudekomplexe sollen noch in diesem Jahr abgerissen werden. Von der Bebauung sind acht Gebäude mit drei bzw. vier Geschossen auf einer Fläche von rund 7800 m 2 vorgesehen. 41 Wohnungen sollen in einer Größenordnung zwischen 85 bis 135 m 2 entstehen. Die drei Reihenhäuser haben eine Fläche von 125 bis 250 m 2, zudem sind fünf Handelsflächen zwischen 100 und 650 m 2 vorgesehen. Die bauliche Konzeption sieht 80 Tiefgaragenstellplätze sowie 43 oberirdische Stellplätze für den Handel vor. Eine Absichtserklärung für einen Drogeriemarkt liegt der STEG bereits vor. Vom zeitlichen Ablauf soll 2015 die Planung bis zum Baugesuch erfolgen, sodass 2016 mit dem Bau begonnen werden könnte (siehe Bild 2). Aus den Reihen der Bürger kamen einige kritische Stimmen und Anmerkungen zur Gestaltung der Gebäude. So wurden insbesondere die vorgesehenen Flachdächer kritisiert sowie eine Schuhschachtelbebauung. Sowohl Projektleiter Hofmann als auch Bürgermeister Dietmar Fischer erinnerten daran, dass andere Nutzungen, z. B. als Hotel in der Vergangenheit erfolglos blieben und die Gebäude seit vielen Jahren leer stehen. Sicherlich werden in Absprache mit den Gläubigern, der Volksbank, noch weitere Gespräche geführt werden und Bürgermeister Fischer verwies darauf, dass zu einem späteren Zeitpunkt ein Bauantrag in öffentlicher Sitzung des Gemeinderats behandelt würde. Bis eine Entscheidung aber über das Projekt erfolge, besteht die Möglichkeit diesen Vorschlag weiter zu gestalten. Begeistert zeigte sich der Bürgermeister über den Umbau, Erweiterung des Marienstifts, welcher kurz vor seiner Vollendung steht. Er erläuterte den Anwesenden die Planung und freute sich auf die Inbetriebnahme Anfang November Über den Finanzzwischenbericht, welcher zum Schluss der Bürgerversammlung von Stadtkämmerer Lucas Hansen vorgetragen wurde, berichten wir in der nächsten Ausgabe des kommenden Stadtboten.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Bilder vom Oktoberfest in München. Ordne ihnen jeweils den passenden Begriff zu. Benutze,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Informationen für Jugendliche Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Um eine betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung in

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

4. Verkehrssicherheitsforum

4. Verkehrssicherheitsforum Ne w sle tter 1/2011 4. Verkehrssicherheitsforum Senioren im Straßenverkehr Die Menschen werden immer älter. Der demographische Wandel ist jedem ein Begriff. Doch welche Folgen hat die Alterung der Gesellschaft

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION. Humboldt reloaded. Projektverwaltung. Durchblick im Website-Dschungel

HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION. Humboldt reloaded. Projektverwaltung. Durchblick im Website-Dschungel HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION Humboldt reloaded Projektverwaltung Durchblick im Website-Dschungel Projektverwaltung Humboldt reloaded Für Projektbetreuer Zeitlicher Ablauf Bearbeitungszeitraum Ich trage meine

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

für Urlaub und defekte Waschmaschinen

für Urlaub und defekte Waschmaschinen MORGENRÖTE Leben mit Alg II eine Abkürzung, die einschränkt Hinführung für die Gruppenleitung: Kinder und Jugendliche haben kein eigenes Einkommen. Darum sind sie immer auf die Familie, so sie eine haben,

Mehr