Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -"

Transkript

1 Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - Februar 2011 Stand:

2 Az. 1992/285/206/ Fortbildung Nr Thema: Infoveranstaltung ProFi - das Unternehmensplanspiel für die Grundschule Zielgruppe: Lehrer/innen Schulart(en): GS Fächer: Fächerverbünde Programm: Wozu gibt es eigentlich Unternehmen? Und was kann ich alles machen, um selbst Geld zu verdienen? Mit "ProFi" möchte die Wissensfabrik Antworten auf diese Fragen geben. Das Unternehmensplanspiel, das problemlos in zwei Doppelstunden durchgeführt werden kann, vermittelt Grundzüge wirtschaftlichen Denkens und Handelns. Termin: (Mittwoch), bis Uhr Veranstaltungsort: Wieland-Werke AG Ulm Graf-Arco-Str Ulm Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 25 Fortb.leitung: Daniela Laur Referent(en): Wieland-Werke AG Ulm Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

3 Az. 2031/260/210/ Fortbildung Nr Thema: Schulleitung und stellvertretende Schulleitung Aufgabenverteilung und Selbstverantwortung an kleinen Schulen Zielgruppe: Schulleitungen aller Schularten Schulart(en): GS, HS, WS, SOS, RS Fächer: Weitere Angebote Programm: Frau Weile (kleine Schulen) Herr Kessler (WS) und Herr Werner (RS) berichten von ihren Schulen Aufteilung in Gruppen, je nach Schulart und allgemeine Diskussion Probleme der Teilnehmerinnen/Teilnehmer allgemeine Gesprächsrunde Wünsche und Terminabsprache für Folgeveranstaltungen Termin: (Dienstag), 14:30 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Regenbogenschule St. Gallener Str Ulm Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 18 Fortb.leitung: Ute Weile Referent(en): Rolf Kessler Georg Hermann Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

4 Thema: Bridging the gap - Worauf kommt es an im Englischunterricht der Klassen 3 und 4? Az. 1356/275/113/ Fortbildung Nr Zielgruppe: LehrerInnen der Klassen 3 und 4 Schulart(en): GS Fächer: Englisch Programm: Nachdem die Referentinnen die Fortbildungen für die Sekundarstufe zum Thema Didaktik des Übergangs mit konzipiert und geleitet haben, möchten sie den Teilnehmer/innen vorstellen und diskutieren, worauf es ankommt im Englischunterricht der Klassen 3 und 4. Es werden zahlreiche erprobte Beispiele aus der Unterrichtspraxis vorgestellt. Termin: (Mittwoch), 14:30 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Lindenhofschule Lindenhof Blaustein-Herrlingen Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 18 Fortb.leitung: Renate Hafner Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

5 Az. 1261/820/004/ Fortbildung Nr Thema: Ballschule: sportartübergreifendes Spielen und Üben mit Bällen Zielgruppe: Sport- Lehrkräfte Sport Übungsleiter, -Trainer Schulart(en): HS, GHS, GHRS, RS Fächer: Weitere Angebote Programm: - Entwickeln und Verbessern von Spielfähigkeiten - Verbesserung der koordinativen Leistungen mit Bällen Termin: (Mittwoch), 14:30 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Spitalhof- GHWR- Schule Sammlungsgasse Ulm Turnhalle der Spitalhof- Schule Anmeldeschluss: Absagefrist: Hinweis: Die Veranstaltung kann auch als schulinterne Veranstaltung (Abrufveranstaltung) durchgeführt werden. Teilnehmerzahl: 15 Fortb.leitung: Reiner Kazmeier Anmeldung: Anmeldung: Bitte Sportsachen und Schreibzeug mitbringen. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über den Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

6 Az. 1493/820/121/ Fortbildung Nr Thema: Hilfestellung an Großgeräten beim Gerätturnen Zielgruppe: Fachfremd unterrichtende Lehrkräfte, Lehkräfte von Schulen mit Sportprofil und alle Interessierten Schulart(en): GS, HS, GHS, SOS, RS Fächer: Fächerverbünde Programm: - Hilfestellung an verschiedenen Geräten - Hilfestellung bei methodischen Übungsreihen - Wie und wann lasse ich Schüler/innen helfen? Termin: (Mittwoch), 14:30 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Jahnhalle Laichingen Jahnstr Laichingen Anmeldeschluss: Absagefrist: Hinweis: Die Veranstaltung kann auch als schulinterne Veranstaltung (Abrufveranstaltung) durchgeführt werden. Teilnehmerzahl: 18 Fortb.leitung: Alexandra Thißen Mitglied im Regionalteam Sport beim SSA Referent(en): Edith Oschwald-Nimz (Mitglied im Regionalteam Sport beim SSA) Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

7 Thema: Die mündliche Abschlussprüfung Az. 1624/473/132/ Fortbildung Nr Zielgruppe: Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, die in Klasse 9 oder 10 unterrichten. (Weitere Interessenten sind herzlich willkommen) Schulart(en): RS Fächer: Deutsch Programm: Immer mehr Schülerinnen und schüler wollen auf diese Weise ihre Note verbessern. In einem Erfahrungsaustausch sollen die bisher durchgeführten Möglichkeiten vorgestellt werden, um zukünftig für alle Prüfer ein breiter gefächertes "Angebot" zu schaffen. Termin: (Mittwoch), 14:30 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Geschwister-Scholl-Realschule Goethestraße Riedlingen Nach Meldung der TN auch an einem anderen Ort. Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 40 Fortb.leitung: Herbert Theisinger Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

8 Az. 1692/000/146/ Fortbildung Nr Thema: Die Moschee in Ravensburg Schulart(en): GS, HS, GHS, GHWRS, SOS, RS Fächer: Weitere Angebote Programm: Wir besichtigen unter sachkundiger Leitung die Moschee in Ravensburg und haben im Anschluss Gelgenheit, mit einem Vertreter der Gemeinde über das Gemeindeleben und die neue Moschee ins Gespräch zu kommen. Links zum Thema: Termin: (Mittwoch), 14:30 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Moschee Ravensburg Schützenstr. 55 A Ravensburg Treffpunkt direkt an der Mochee Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 25 Fortb.leitung: Karin Hank Ev. Dekanatamt, Büro des Schuldekans Referent(en): Albrecht Bucher (türkisch-islamischer Kulturverein) Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

9 Az. 1999/360/197/ Fortbildung Nr Thema: Sicher durch die Statistik Zielgruppe: Schulleiterinnen und Schulleiter Schulart(en): GS, HS, WS Fächer: fächerübergreifend Programm: Das Angebot richtet sich an alle Schulleitungen, die in der Herbststatistik im Bereich der Unterrichtsstatistik unsicher waren oder fehlerhafte Eintragungen rückgemeldet bekamen. Ich zeige die häufigsten Fehlerquellen auf, gebe Ihnen einen sicheren Arbeitsablauf an die Hand, der auch schon die Planungsstatistik im Blick hat. Die Herbststatistik ist abgegeben und weitgehend ausgewertet. Sowohl Personal- als auch die Unterrichtsstatistik bereiten hin und wieder Kopfzerbrechen. Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, dass ASD-BW vom Staatlichen Schulamt abgelehnt oder der eine oder andere Schulbogen geändert werden muss. In vielen Fällen könnte erheblich Zeit gespart werden, wenn häufige Fehlerquellen bekannt wären und somit umgangen werden könnten. Bitte haben Sie Verständnis, dass aus Zeitgründen die Personalstatistik nicht angesprochen werden kann. Bei Bedarf wird dieser Bereich zu einem späteren Zeitpunkt angeboten. Termin: (Mittwoch), 14:30 bis 17:00 Uhr Für Schulleitungen im Bereich Ulm und Alb-Donau-Kreis Veranstaltungsort: Rollinstraße Biberach Besprechungsraum 1.06 Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 12 Fortb.leitung: Willi Hitzler Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

10 Az. 2063/260/216/ Fortbildung Nr Thema: Pädagogisches Kompaktwissen für Lehrkräfte und Eltern - Lernstrategien - Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten und Eltern Schulart(en): GS, HS, WS, SOS, RS Fächer: fächerübergreifend Programm: Vortrag und Aussprache zu dem Thema: - Das Lernen lehren, das Lernen lernen ( Termin: (Mittwoch), 18:00 bis 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Landratsamt Biberach Rollinstraße Biberach Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 300 Fortb.leitung: Dr. Anton Haas Referent(en): Prof. Dr. Dr. Albert Ziegler Anmeldung: Anmeldung: Für Eltern ist keine Anmeldung erforderlich Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über den Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

11 Az. 1780/460/161/ Fortbildung Nr Thema: Bildungstag Realschulen Zielgruppe: Kolleginnen und Kollegen, die Lust und Freude an einem Fortbildungstag haben, bei dem sie Anregungen, Ideen und neue Erfahrungen sammeln können. Schulart(en): RS Fächer: Weitere Angebote Programm: An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit in drei Durchgängen zwischen unterschiedlichen Workshops zu wählen. Jeder Workshop dauert 90 Minuten.In der Mittagspause steht Ihnen ein umfangreiches Rahmenprogramm zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Workshops folgen. Termin: (Donnerstag), 08:30 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Realschule Ehingen Adlerstr Ehingen Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 150 Fortb.leitung: Petra Schoch Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

12 Thema: Rhythmusspiele und Bewegungslieder in Klasse 1/2 Az. 1277/285/076/ Fortbildung Nr Zielgruppe: Lehrkräfte Klasse 1/2 Schulart(en): GS Fächer: Fächerverbünde Programm: Rhythmus ist ein grundlegendes Element unseres Lebens und auch der Musik! Rhythmen kennenlernen, spielen lernen in Sprechversen, in der Umsetzung mit Bodypercussion oder Rhythmusinstrumenten, im gemeinsamen praktischen Tun mit vielen Unterrichtsbeispielen Bewegung ist wichtig im Alltag der Kinder! Bewegungslieder kennenlernen für den täglichen Einsatz in der Schule Termin: (Mittwoch), 14:30 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Maria-Sibylla-Merian-Grundschule Ulm Heilmeyersteige Ulm Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 24 Fortb.leitung: Heidrun Schuler Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

13 Thema: Bridging the gap - Worauf kommt es an im Englischunterricht der Klassen 3 und 4? Az. 1357/275/112/ Fortbildung Nr Zielgruppe: LehrerInnen der Klassen 3 und 4 Schulart(en): GS Fächer: Englisch Programm: Nachdem die Referentinnen die Fortbildungen für die Sekundarstufe zum Thema Didaktik des Übergangs mit konzipiert und geleitet haben, möchten sie den Teilnehmer/innen vorstellen und diskutieren, worauf es ankommt im Englischunterricht der Klassen 3 und 4. Es werden zahlreiche erprobte Beispiele aus der Unterrichtspraxis vorgestellt. Termin: (Mittwoch), 14:30 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Braithschule Schulstraße Biberach Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 18 Fortb.leitung: Renate Hafner Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

14 Az. 1379/385/107/ Fortbildung Nr Thema: Lehrgang "Arbeit mit Karten" im WZG-Unterricht Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, die an Haupt / Werkrealschule WZG unterrichten Schulart(en): HS, GHS, GHWRS Fächer: Fächerverbünde Programm: Umgang mit Karten im WZG-Unterricht, Einsatz und Herstellung eigener Karten mit Hilfe des Computers Links zum Thema: Anfahrtshinweise unter der Rubrik Termin: (Mittwoch), 14:30 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Blautopf-Schule Blaubeuren Alberstraße Blaubeuren Hinteres Gebäude, 2. Stock Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 12 Fortb.leitung: Jürgen Haas Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

15 Az. 1591/385/127/ Fortbildung Nr Thema: Energie Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer die MNT unterrichten Schulart(en): HS Fächer: Fächerverbünde Programm: Lehrer und Schülerversuche zum Thema Energie Termin: (Mittwoch), 14:30 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Bühl-WRS Dornstadt Tomerdinger Straße Dornstadt Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 18 Fortb.leitung: Stephan Fauser Referent(en): Christina Prüfer Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

16 Az. 1617/378/062/ Fortbildung Nr Thema: Der modifizierte Bildungsplan der Klassen 7-9 im Fach Englisch Zielgruppe: Englischlehrkräfte, die an der HS und WRS unterrichten Schulart(en): HS, GHS, GHWRS Fächer: Englisch Programm: Englisch im modifizierten Bildungsplan der WRS - neue Akzente und Aufgaben: -mündliche und zunehmend schriftliche Kommunikation -bewussterer Umgang mit Grammatik -differenzierender Unterricht Termin: (Mittwoch), 14:30 bis 17:00 Uhr Weitere Veranstaltungen werden nach Bedarf im 2. Schulhalbjahr folgen. Veranstaltungsort: WRS Hochsträß Außenstelle Meinloh HWRS Klosterhof 23c Ulm Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 25 Fortb.leitung: Tanja Frank Fachberaterin Englisch Hauptschule Referent(en): Andreas Kullick Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

17 Az. 1682/000/138/ Fortbildung Nr Thema: Fahrplan Bildungsplan? Zielgruppe: ReligionslehrerInnen an Förder- und Sonderschulen Schulart(en): SOS Fächer: Weitere Angebote Programm: Gut zwei Jahre ist er nun schon in Kraft, der neue Bildungsplan Förderschule. Sie sind eingeladen, an diesem Nachmittag Rückblick und Ausblick zu tun. Welche Erfahrungen haben Sie mit dem neuen Bildungsplan Förderschule bisher gemacht, wie finden Sie sich zurecht, was finden Sie gut, was bereitet Schwierigkeiten? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Kollegium bzw. in den Fächerverbünden? Zuerst soll eine Erfahrungsaustausch stattfinden, dann stellen wir Ihnen ein konkretes ausgearbeitetes Thema für die Praxis vor. Gerne können Sie eigene gelungene Modelle mitbringen und selbstverständlich auch alle Ihre Fragen und Anliegen. Termin: (Mittwoch), 14:30 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Dreifaltigkeitskloster Laupheim Albert-Magg-Str Laupheim Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 30 Fortb.leitung: Renate Diedrich Referent(en): Brigitte Paintner, (Religionslehrerin i.k.) Sabine Seif (Fortbildungsbeauftragte f. SoS) Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

18 Az. 1703/000/088/ Fortbildung Nr Thema: Mobbing-Prävention Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten Schulart(en): GS, HS, GHS, GHWRS, SOS, RS Fächer: fächerübergreifend Programm: - Gewaltpräventionsarbeit und Medienerziehung - Filme zum Thema "Gewalt - Mobbing - Cybermobbing" - praxisorientierte Vorschläge zur Intervention Termin: (Mittwoch), 14:30 bis 17:00 Uhr Der zweite Teil findet am statt. Veranstaltungsort: Kreismedienzentrum Rollinstr. 9 - Landratsamt Biberach Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 18 Fortb.leitung: Rainer Etzinger Referent(en): Ulrike Ruf (Landesmedienzentrum) Thomas Rudel (KMZ Tübingen) Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

19 Thema: Praxisbegleitung: Inklusive Beschulung Az. 2169/526/241/ Fortbildung Nr Zielgruppe: Lehrer/innen aller Schularten Schulart(en): GS, HS, SOS, RS Fächer: Weitere Angebote Programm: Inklusive Beschulung Termin: (Mittwoch), 14:30 bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort: GHWRS Ummendorf Ummendorf Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 25 Fortb.leitung: Monika Koddebusch Referent(en): Frau Kretz Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

20 Az. 2047/000/213/ Fortbildung Nr Thema: Bewegende Bilder - Tod und Sterben im Kinderfilm Zielgruppe: Evangelische Religionslehrkräfte Schulart(en): GS, HS, WS, SOS, RS Fächer: fächerübergreifend Programm: Filme zum Thema Sterben und Tod sichten Vorstellung von Neuanschaffungen von Filmen der Medienstelle Auch Kinder und Jugendliche machen die Erfahrung von Sterben und Tod. Filme können helfen, Fragen und Gefühle in Worte zu fassen. Zusammen mit dem Dipl. Religions- und Medienpädagogen Rigo Baumann werden Filme zur Thematik gesichtet und Neuanschaffungen vorgestellt. Alle Filme können bei der Evangelischen Medienstelle Ulm/Neu-Ulm ausgeliehen werden. Im Anschluss an die Fortbildung hat die Medienstelle geöffnet. Termin: (Freitag), 14:30 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Haus der Begegnung Ulm Grüner Hof Ulm Clubraum Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 18 Fortb.leitung: Kurt Wörner Schuldekan Thomas Holm Anmeldung: Anmeldung: Bitte zusätzlich zur Online-Anmeldung auch bei Herrn Schuldekan Thomas Holm anmelden Tel.: Mail: schuldekan.ulm@elk-wue.de Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über den Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

21 Az. 1402/285/104/ Fortbildung Nr Thema: Plastisches Gestalten mit Ton Zielgruppe: Kunsterzieher Schulart(en): GS, HS, GHS, GHWRS, SOS, RS Fächer: Fächerverbünde Programm: Bei der Fortbildung werden Grundlagen für das plastische Gestalten mit Ton vermittelt und erweitert: verschiedene Aufbautechniken Materialeigenschaften Probleme beim Brennen Themenvorschläge und Anregungen für den Unterricht Austausch von Erfahrungen Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt bei der praktischen Arbeit. Bitte mitbringen: Töpferwerkzeug, falls vorhanden Baumwolltuch Transportkiste Termin: (Mittwoch), 14:30 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Elly-Heuss-Realschule Ulm Schillstrasse Ulm Raum 311 im 3. OG Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 12 Fortb.leitung: Margit Döring Referent(en): Margit Döring Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

22 Az. 1701/000/086/ Fortbildung Nr Thema: Handys - mobile Alleskönner Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten Schulart(en): GS, HS, SOS, RS Fächer: fächerübergreifend Programm: - Informationen rund um die mobilen Kommunikationsgeräte - Tipps für die behandlung im Unterricht hinsichtlich einer kompetenten Nutzung - Kostenfalle Handy - Auseinandersetzung mit "Cybermobbing" Termin: (Donnerstag), 14:30 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Kreismedienzentrum Biberach Rollinstr. 9 - Landratsamt Biberach Anmeldeschluss: Absagefrist: Teilnehmerzahl: 18 Fortb.leitung: Rainer Etzinger Anmeldungs-Button der folgenden sseite:

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - Januar 2011 Stand: 8.5.2011 Az. 1245/285/068/120111 Fortbildung Nr. 1245 Thema: Musik aktiv: Musizieren mit der ganzen Klasse Einsatz von Orff- Instrumenten

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - März 2011 Stand: 8.5.2011 Az. 1026/478/067/020311 Fortbildung Nr. 1026 Thema: TOP TA "Technisches Arbeiten" - Projekterfahrung sammeln Zielgruppe: LehrerInnen,

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - Dezember 2010 Stand: 8.5.2011 Thema: Experimente zum Themenaspekt Feuer Az. 1331/285/063/011210 Fortbildung Nr. 1331 Zielgruppe: GS Schulart(en): GS, GHS,

Mehr

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - Februar 2012 Stand: 9.9.2011 Az. 2595/315// Fortbildung Nr. 2595 Thema: Workshop Radiowerbespot Zielgruppe: Lehrer/-innen, die das Fach Wirtschaft- und

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Unterrichtsfach Englisch Stand: 16.6.2010 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs der Schulen haben wir

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - November 2010 Stand: 8.5.2011 Az. 1225/260/044/101110 Fortbildung Nr. 1225 Thema: Rituale als wichtige Strukturierungshilfe im AU Zielgruppe: Berufseinsteiger

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Fächerverbünde Stand: 14.11.2011 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, auch in diesem Schuljahr haben wir versucht, Ihnen ein attraktives Fortbildungsangebot

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - Juni 2010 Stand: 16.6.2010 Az. 135/460/133/090610 Fortbildung Nr. 135 Thema: Teamtraining für Klasse 5-7 Zielgruppe: (Klassen)Lehrer in Klasse 5-7 Schulart(en):

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - Mai 2011 Stand: 8.5.2011 Thema: Computereinsatz im Mathematikunterricht der Klassen 7-9 Az. 2106/383/226/040511 Fortbildung Nr. 2106 Zielgruppe: Mathematiklehrer

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - März 2010 Stand: 16.6.2010 Az. 704/000/159/020310 Fortbildung Nr. 704 Thema: Was Hänschen nicht lernt... Zielgruppe: ErzieherInnen und LehrerInnen Kl. 1

Mehr

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung -

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Schulartübergreifende Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - März 2011 Stand: 1.2.2012 Bereich: Unterricht 1585/81800/6750.0 Fortbildung Nr. 1585

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - Januar 2010 Stand: 16.6.2010 Az. 822/482/198/110110 Fortbildung Nr. 822 Thema: Einführung in das Arbeiten mit der Lernplattform Moodle Zielgruppe: Lehrerinnen

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Kurzfristig ausgeschriebene Veranstaltungen Stand: 16.6.2010 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs der Schulen haben wir

Mehr

Staatliches Schulamt Albstadt - Fortbildung - Ausschreibung

Staatliches Schulamt Albstadt - Fortbildung - Ausschreibung Az. 600/276// Fortbildung Nr. 600 Thema: LRS in der Grundschule Zielgruppe: Bereich Sigmaringen LRS-StützpunktlehrerInnen Deutsch-FachlehrerInnen Schulart(en): GS Fächer: Deutsch Programm: Förderpläne

Mehr

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Fächerübergreifende Veranstaltungen Stand: 28.9.2009 Liebe Kolleginnen und Kollegen, August 2009 auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs der Schulen haben

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - November 2011 Stand: 14.11.2011 Az. 2421/326/60/111109 Fortbildung Nr. 2421 Thema: Beobachten - Beschreiben - Begleiten - Bewerten -Die praktische Umsetzung

Mehr

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Unterrichtsfach Englisch Stand: 11.8.2010 Der Mensch, wenn er Mensch werden soll, muss gebildet werden. Comenius Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem vorliegenden

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - November 2009 Stand: 16.6.2010 Thema: Einführung in den Fächerverbund MNT (Fachbereich Chemie) Az. 205/385/042/041109 Fortbildung Nr. 205 Zielgruppe: Lehrerinnen

Mehr

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Unterrichtsfach Englisch Stand: 7.9.2010 Vorwort zum Fortbildungskatalog 2010/11 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Fächerverbünde Stand: 16.6.2010 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs der Schulen haben wir die vorliegenden

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - Oktober 2009 Stand: 16.6.2010 Az. 680/260/172/051009 Fortbildung Nr. 680 Thema: Wo drückt der Schuh? Zielgruppe: Neu ernannte Führungskräfte und Fortsetzung

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - April 2010 Stand: 16.6.2010 Az. 276/375/128/140410 Fortbildung Nr. 276 Thema: Hip Hop für Kids Zielgruppe: alle im Fächerverbund unterrichtenden Lehrkräfte

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen für Grundschulen Stand: 8.5.2011 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs der Schulen haben wir die vorliegenden

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Gesamtkatalog Stand: 8.5.2011 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs der Schulen haben wir die vorliegenden Fortbildungsangebote

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Unterrichtsfach Deutsch Stand: 16.6.2010 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs der Schulen haben wir die

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen für Sonderschulen Stand: 8.5.2011 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs der Schulen haben wir die vorliegenden

Mehr

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung -

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Schulartübergreifende Fortbildungsveranstaltungen im Schuljahr 2011/2012 - Monatskatalog - Dezember 2011 Stand: 31.1.2012 REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN SCHULE

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Abrufveranstaltungen Stand: 14.11.2011 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, auch in diesem Schuljahr haben wir versucht, Ihnen ein attraktives Fortbildungsangebot zu bieten,

Mehr

Staatliches Schulamt Albstadt - Fortbildung - Ausschreibung. Medienerziehung schon im Kindergarten und in der Vorschule stattfinden muss"

Staatliches Schulamt Albstadt - Fortbildung - Ausschreibung. Medienerziehung schon im Kindergarten und in der Vorschule stattfinden muss Az. 128/259// Fortbildung Nr. 128 Thema: "Was Hänschen nicht lernt... oder warum Medienerziehung schon im Kindergarten und in der Vorschule stattfinden muss" Zielgruppe: ErzieherInnen und Grundschullehrkräfte

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - Oktober 2011 Stand: 14.11.2011 Thema: Schwierigkeiten beim Mathematiklernen - Dyskalkulie Az. 2355/276/49/111005 Fortbildung Nr. 2355 Zielgruppe: Teilnehmer

Mehr

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - April 2010 Stand: 11.8.2010 Az. 124/820//130410 Fortbildung Nr. 124 Thema: Inlinerfahren mit Schülerinnen und Schülern Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer

Mehr

Staatliches Schulamt Albstadt - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Albstadt - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - Mai 2012 Stand: 11.6.2012 Az. 3039/276// Fortbildung Nr. 3039 Thema: LRS - Fortbildungsreihe Teil 2 Zielgruppe: LRS-FörderlehrerInnen LRS-AnsprechpartnerInnen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung sind mit Beginn

Mehr

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Unterrichtsfach Englisch Stand: 9.8.2011 Der Mensch, wenn er Mensch werden soll, muss gebildet werden. Comenius Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem vorliegenden

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Abrufveranstaltungen Stand: 16.6.2010 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs der Schulen haben wir die vorliegenden Fortbildungsangebote

Mehr

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Biberach - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Unterrichtsfach Mathematik Stand: 16.6.2010 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs der Schulen haben wir

Mehr

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - Mai 2011 Stand: 9.8.2011 Thema: Leistungsmessung und Notengebung im Englischunterricht der Grundschule Az. 1119/270//040511 Fortbildung Nr. 1119 Zielgruppe:

Mehr

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - Januar 2010 Stand: 28.9.2009 Thema: Multimediale Bausteine im Unterricht der Grundschule Az. 431/283/166/12.01. Fortbildung Nr. 431 Schulart(en): GS, HS,

Mehr

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Unterrichtsfach Englisch Stand: 28.9.2009 Liebe Kolleginnen und Kollegen, August 2009 auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs der Schulen

Mehr

Staatliches Schulamt Albstadt - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Albstadt - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - November 2011 Stand: 11.6.2012 Az. 2892/250// Fortbildung Nr. 2892 Thema: Tag der Medienkompetenz Zielgruppe: Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und

Mehr

Fortbildungskatalog zum Bildungsplan 2016 für die Klassen 1 und 2 und die Klassen 5 und 6

Fortbildungskatalog zum Bildungsplan 2016 für die Klassen 1 und 2 und die Klassen 5 und 6 Stand: 04.05.2016 STAATLICHES SCHULAMT BIBERACH Fortbildungskatalog zum Bildungsplan 2016 für die Klassen 1 und 2 und die Klassen 5 und 6 Seit Herbst 2015 bieten wir fachspezifische Fortbildungen zum neuen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Übersicht über die Fortbildungsangebote in der Fortbildungsregion W015 Vechta/Cloppenburg im 2. Halbjahr 2011

Übersicht über die Fortbildungsangebote in der Fortbildungsregion W015 Vechta/Cloppenburg im 2. Halbjahr 2011 Regionale Fortbildung Christian Lenzer (Fortbildungsbeauftragter) Übersicht über die in der Fortbildungsregion W015 im 2. Halbjahr 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Schulleiterinnen und Schulleiter, sehr

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Böblingen ABRUFANGEBOTE 2015/2016 nach Themen geordnet sverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung

Mehr

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - März 2011 Stand: 7.9.2010 Az. 1353/000// Fortbildung Nr. 1353 Thema: Medien - aber sicher Chancen und Risiken von Computerspielen, Internet, Handy Zielgruppe:

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 24.02.2015 bis 15.06.2015 nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite - Lernen mit digitalen

Mehr

Übersicht der Veranstaltungen 2013

Übersicht der Veranstaltungen 2013 Stand: 28.02.2013 Seite 1 April 2013 08.04.2013 Element Feuer - Feuer machen ohne Feuerzeug (26022919) 09.04.2013 Kooperative Lernformen im Englischunterricht Schwerpunkt Klasse 9 und 10 (37922899) Lehrkräfte,

Mehr

Ausgabe Nr. 5 - Juni 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 5 - Juni 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen

Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen Ziele Lernen und Leistung Das einzelne Kind im Mittelpunkt Grundbildung und

Mehr

Schulinterne Fortbildungen (Schilf) Abrufveranstaltungen - Themenübersicht 2012/2013

Schulinterne Fortbildungen (Schilf) Abrufveranstaltungen - Themenübersicht 2012/2013 Schulinterne Fortbildungen (Schilf) Abrufveranstaltungen - Themenübersicht 2012/2013 Wenn Sie an Ihrer eine "SCHILF" wünschen, setzen Sie sich bitte mit der/dem Fortbildner/in oder dem SSA in Verbindung.

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer AUSSCHREIBUNG Staatliches Schulamt Böblingen 3. Tertial vom 06.04.2016 bis 06.07.2016 nach Themen geordnet sverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen

Mehr

STAATLICHES SCHULAMT MANNHEIM Querschnittsaufgaben A

STAATLICHES SCHULAMT MANNHEIM Querschnittsaufgaben A STAATLICHES SCHULAMT MANNHEIM Querschnittsaufgaben A Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Arbeitsschutz Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung Frau Mietzschke (0621)292-4151 Arbeitsstelle Kooperation Aufnahmeverfahren

Mehr

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - März 2012 Stand: 9.9.2011 Az. 2548/276// Fortbildung Nr. 2548 Thema: LRS Modul 4: Workshops LRS Diagnoseverfahren Schulart(en): GS, HS, GHS, GHRS, SOS,

Mehr

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung -

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Schulartübergreifende Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - Januar 2012 Stand: 31.1.2012 Bereich: Schul- und Klassenklima 1739/87502/ Fortbildung

Mehr

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Unterrichtsfach Deutsch Stand: 7.9.2010 Vorwort zum Fortbildungskatalog 2010/11 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs

Mehr

INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN

INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN 2. bis 5. August 2016, jeweils von 9.30 bis 13.00 Uhr Sehr geehrte Schulleiterinnen

Mehr

Netzwerk für Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter an Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2015/2016

Netzwerk für Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter an Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2015/2016 STAATLICHES SCHULAMT BIBERACH Netzwerk für Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter an Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2015/2016 2 AUFTAKTVERANSTALTUNG VERÄNDERTE LERNKULTUR: ALLEN KINDERN GERECHT WERDEN DURCH

Mehr

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Januar / Februar Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Januar / Februar Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer 1 Do.: 11.01.1 14:00-17:00 Deining Austauschtreffen Schulleitungen LehrplanPLUS Fortbildungsplanung für 201 MINT-Region NM Rolle der n? 9+2-Modell Berufsorientierung - Organisation Herausforderung Digitale

Mehr

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft

Moscherosch-Schule Willstätt. Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Moscherosch-Schule Willstätt Gemeinschaftsschule Schule für die Zukunft Gemeinschaftsschule Grundsätze der GMS längeres gemeinsames Lernen voneinander und miteinander lernen menschliche Unterschiede sind

Mehr

Veranstaltungsübersicht 2017 / 2018

Veranstaltungsübersicht 2017 / 2018 September 2017 46086730 18.09.2017 Deutsch Abschlussprüfung: Gut gerüstet durch die Abschlussprüfung RS DeutschlehrerInnen an Realschulen und in Klassenstufe 10 (Prüfungsdurchgang 2017/2018), gerne Lehrer-/

Mehr

MAUS. MedienAgenten für UnterstufenSchüler

MAUS. MedienAgenten für UnterstufenSchüler Kreismedienzentrum Biberach MAUS MedienAgenten für UnterstufenSchüler Kreismedienzentrum Biberach Präsentation: Ziele Inhalte Methoden(findung) Erste Umsetzung Weitere Planung Ziele: Junge Schüler im Umgang

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Staatliches Schulamt Biberach Informationsveranstaltung über die Bildungsgänge in den weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Gemeinschaftsschule Montag, 9. Dezember 2013, 19:00 Uhr Laupheim Staatliches

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung -

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Schulartübergreifende Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - Mai 2011 Stand: 1.2.2012 Bereich: Schulführung und Schulmanagement Thema: Umgang mit

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Realschule. Hilfen zur schulischen Inklusion sehbehinderter Schüler/innen (ab Klasse 5)

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Realschule. Hilfen zur schulischen Inklusion sehbehinderter Schüler/innen (ab Klasse 5) Hilfen zur schulischen Inklusion sehbehinderter Schüler/innen (ab Klasse 5) Lehrgangsnr: 95/283A Termin: 24.10.2018, 08:45 bis 15:45 Uhr Leitung: IR Ulrich Petz / SoKRin Beate Köttig Lehrgangsort: Nürnberg

Mehr

Staatliches Schulamt Albstadt

Staatliches Schulamt Albstadt Staatliches Schulamt Albstadt Lautlinger Straße 147-149 72458 Albstadt Fortbildungsschulrat: Schulrat Wolfgang Ziemen Wolfgang.Ziemen@ssa-als.kv.bwl.de Frau König Christel.Koenig@ssa-als.kv.bwl.de 07431-9392-110

Mehr

STAATLICHES SCHULAMT MANNHEIM. Querschnittsaufgaben

STAATLICHES SCHULAMT MANNHEIM. Querschnittsaufgaben STAATLICHES SCHULAMT MANNHEIM A Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Querschnittsaufgaben Arbeitsschutz Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung Frau Mietzschke Arbeitsstelle Kooperation Aufnahmeverfahren Autismus

Mehr

Mathematik und Fächerverbünde

Mathematik und Fächerverbünde Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GHS) Freudenstadt Bereich Mathematik Dezember 2008 Mathematik und Fächerverbünde Hinweise und Vorschläge zur Anbindung mathematischer Unterrichtsinhalte

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Bildungsplan Staatliches Schulamt Böblingen In der Zeit vom 17.02.2016 bis 27.04.2016 nach geordnet Stand: 10.12.2015 sverzeichnis Seite Gesellschaftswissenschaftlicher

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2018 / 2019 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

pti, Pädagogisch Theologisches Institut Nordelbien

pti, Pädagogisch Theologisches Institut Nordelbien Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/2873 pti, Pädagogisch Theologisches Institut Nordelbien An den Bildungsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags 25.02.2008 Präsentation zur Anhörung des

Mehr

Die neue Werkrealschule

Die neue Werkrealschule Die neue Werkrealschule 6 Schulgesetz (neu) Schulen nach 6 HS nach 6 Abs. 3 Satz 1 und 2 Einzügig Klassen 5-9 HS nach 6 Abs.3 Satz 3 Einzügig Klasse 5-10 Werkrealschulen Werkrealschulen Abs. 1 und 2 mind.

Mehr

Fortbildungskatalog zum Bildungsplan 2016 für die Klassen 1 und 2 und die Klassen 5 und 6

Fortbildungskatalog zum Bildungsplan 2016 für die Klassen 1 und 2 und die Klassen 5 und 6 Stand: 20.11.2015 STAATLICHES SCHULAMT BIBERACH Fortbildungskatalog zum Bildungsplan 2016 für die Klassen 1 und 2 und die Klassen 5 und 6 Seit Herbst 2015 bieten wir fachspezifische Fortbildungen zum neuen

Mehr

Service Migration Programm 2017/18

Service Migration Programm 2017/18 Service Migration Programm 2017/18 Interkulturelle Bildung an Schulen Interkulturelle Bildung in Vorbereitungs- VABO- und Regelklassen wird vom Team des Service Migration in Kooperation mit dem Kultusministerium,

Mehr

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Fächerverbünde Stand: 9.9.2011 Vorwort zum Fortbildungskatalog 2011/12 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs

Mehr

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - November 2010 Stand: 9.8.2011 Az. 1051/476/58/101110 Fortbildung Nr. 1051 Thema: Heute sind wieder alle schräg drauf - mir reichts! Zielgruppe: Lehrerinnen

Mehr

Vorstellung weiterführende Schulen Alemannen-Realschule 16. November 2010

Vorstellung weiterführende Schulen Alemannen-Realschule 16. November 2010 Vorstellung weiterführende Schulen 16. November 2010 Realschulen der Region Alemannen-RS Müllheim Johanniter-RS Heitersheim Mathias-v.-Neuenburg- RS und Zähringer WRS Neuenburg August-Macke Haupt-und Realschule

Mehr

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB)

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Individuelles Fördern in der Schule seit 2010 Gliederung 1. Zielsetzungen 2. Zielgruppe 3. Kommunikationsstruktur

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Selbstfahrer werden Streitschlichter Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Sozial-Kompetenz-Training

Mehr

Regierungspräsidium Stuttgart

Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule und Bildung Berufliche Schulen Zentral-koordinierte Lehrerfortbildung AKTENZEICHEN 76-6752.4201-10/50 Lfb.-Nr. A 780-1908 BEARBEITER/IN Frau Ziegler Tel. 0711/90440-342 Fax 0711/90440-302

Mehr

Die neue Lernzeit an der Lindenschule ab dem Schuljahr 2018/2019

Die neue Lernzeit an der Lindenschule ab dem Schuljahr 2018/2019 Die neue Lernzeit an der Lindenschule ab dem Schuljahr 2018/2019 Was bedeutet neue Lernzeit? Die neue Lernzeit ersetzt die Hausaufgaben für alle Kinder. Die neue Lernzeit kombiniert Förderunterricht und

Mehr

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung -

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Schulartübergreifende Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - Februar 2011 Stand: 1.2.2012 1130/87808/ Fortbildung Nr. 1130 Bereich: Professionalität

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Schulamt im Landkreis Traunstein. Fortbildungsveranstaltungen auf Schulamtsebene Stand:

Schulamt im Landkreis Traunstein. Fortbildungsveranstaltungen auf Schulamtsebene Stand: Schulamt im Landkreis Traunstein Fortbildungsveranstaltungen auf Schulamtsebene Stand: 17.10.2017 FIBS-Az Veranstaltung Zielgruppe Datum Veranstaltungsort Anmeldeschluss S189-0/17/58 Speaking activities

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

Ansprechpartner im Referat 72

Ansprechpartner im Referat 72 Ansprechpartner im Referat 72 Referatsleitung Name Telefon E-Mail Referatsleiter Manfred Reuss 07071 757-2077 Manfred.Reuss@rpt.bwl.de Stellvertretender Referatsleiter Albrecht Friedrichsdorf 07071 757-2024

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der allgemein bildenden Schulen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen der allgemein bildenden Schulen! ANGEBOTE DER BERUFSBILDENDEN SCHULEN BURGDORF FÜR ALLGEMEIN BILDENDE SCHULEN ZUR UNTERSTÜTZUNG DER BERUFSORIENTIERUNG UND DER BERUFSWAHLENTSCHEIDUNG Standort Berliner Ring 28, Burgdorf Standort Vor dem

Mehr

Lehrerfortbildung: September - Oktober 2017

Lehrerfortbildung: September - Oktober 2017 Staatliche Schulämter im Landkreis und in der Stadt Regensburg Sedanstr. 1, Fax 0941/4009 527 Mail: edith.peklo@landratsamt-regensburg.de Lehrerfortbildung: September - Oktober 2017 Kurzübersicht der Fortbildungen

Mehr

G r u n d s c h u l s p r e n g e l B o z e n. S c h u l i n t e r n e F o r t b i l d u n g s a n g e b o t e

G r u n d s c h u l s p r e n g e l B o z e n. S c h u l i n t e r n e F o r t b i l d u n g s a n g e b o t e G r u n d s c h u l s p r e n g e l B o z e n S c h u l i n t e r n e F o r t b i l d u n g s a n g e b o t e Schuljahr 2017/2018 01 Pädagogischer Tag Emotionale Kompetenz in der Grundschule Alle Lehrpersonen

Mehr

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - November 2009 Stand: 11.8.2010 Az. 730/474/ /031109 Fortbildung Nr. 730 Thema: Mathematik - Gelingender Übergang von der Realschule an das Berufliche Gymnasium

Mehr

REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

REGIERUNG VON UNTERFRANKEN REGIERUNG VON UNTERFRANKEN Integration durch Bildung Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund Fachtagung am 1. April 2017 Eröffnung Impulsreferat: Markt der Möglichkeiten: Verlagsausstellung Workshops:

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar Stand

1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar Stand I. Staatsexamen II. Staatsexamen Schuldienst an Grundschulen, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen 1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar Stand 28.04.2016 Studium Lehramt Vorbereitungsdienst

Mehr

Frau Rodinger

Frau Rodinger An alle Schulen in RLP Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-2997 Poststelle@mbwwk.rlp.de www.mbwwk.rlp.de Koordinationsstelle für Elternarbeit Mein Aktenzeichen 9211 51 600/30

Mehr

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Unterrichtsfach Deutsch Stand: 9.8.2011 Der Mensch, wenn er Mensch werden soll, muss gebildet werden. Comenius Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem vorliegenden

Mehr

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Tübingen - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - November 2011 Stand: 1.2.2012 Az. 2224/000//011111 Fortbildung Nr. 2224 Thema: Individuelles Unterrichten in heterogenen Schülerschaften - Modul: Exkursion

Mehr

Regionale Schulentwicklung

Regionale Schulentwicklung Regionale Schulentwicklung in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen Stand Oktober 2014 Schulen und Schüler Schulen und Schüler an öffentlichen und privaten allgemeinbildenden Schulen 2012/2013 Landkreis

Mehr

Lise-Meitner- Gesamtschule

Lise-Meitner- Gesamtschule Lise-Meitner- Gesamtschule Einladung zum Tag der offenen Tür Ulmenstraße 01.Dezember 2018 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte! Im kommenden Jahr stehen

Mehr

Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule

Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule ZUSAMMEN LEBEN LERNEN heißt für uns...... ZUSAMMEN leben und lernen in einer vielfältigen Schulgemeinschaft... vorbereiten auf ein selbstbestimmtes und

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Selbstfahrer werden Streitschlichter Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Sozial-Kompetenz-Training

Mehr