REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT / MULTITALENT PLUS REMKO CMF/CMT 120/160. Handbuch für den versierten Fachmann und.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT / MULTITALENT PLUS REMKO CMF/CMT 120/160. Handbuch für den versierten Fachmann und."

Transkript

1 REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT / MULTITALENT PLUS REMKO CMF/CMT 120/160 Handbuch für den versierten Fachmann und Ausgabe D C06

2

3 Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 4 Gewährleistung 4 Transport und Verpackung 4 Bestimmungsgemäße Verwendung 4 Funktion 5 Heizkurven 6-7 Inbetriebnahme 8 Menüstruktur / Menüführung / Konfiguration Terminal 9 Menüstruktur / Menüführung / Konfiguration Regler Anlagenwahl / Hydraulikschemen Parameterliste Fliessbild Regler Klemmplan CMF/CMT 120/ Kontaktbelegung Merlin I/O-Platine DIP-Schalter / RESET auf Werkseinstellung 64 Störungsbeseitigung und Kundendienst Fühlerwerte / Kennlinie 67 Technische Daten 68 Vor Inbetriebnahme/Verwendung der Geräte ist diese Originalinstallationsanleitung sorgfältig zu lesen! Made by REMKO Diese Originalanleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt werden. Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung! 3

4 REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT & MULTITALENT PLUS Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die Betriebsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält nützliche Tipps, Hinweise sowie Warnhinweise, um Gefahren von Personen und Sachgütern zu vermeiden!. Die Mißachtung der Anleitung kann zu einer Gefährdung von Personen, der Umwelt und der Anlage und somit zum Verlust möglicher Ansprüche führen. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung in der Nähe der Geräte auf. Umbau oder Veränderung der von REMKO gelieferten Geräte oder Komponenten sind nicht zulässig und können Fehlfunktionen verursachen. Die Bedienung von Geräten der Komponenten mit augenfälligen Mängeln oder Beschädigungen ist zu unterlassen. Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal, Reinigung kann vom Betreiber durchgeführt werden. Die Geräte oder Komponenten sind keiner mechanischen Belastung, extremer Feuchtigkeit und direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Umweltschutz und Recycling Entsorgung der Verpackung Alle Produkte werden für den Transport sorgfältig in umweltfreundlichen Materialien verpackt. Um Abfall zu vermeiden und Rohstoffe zu erhalten, entsorgen Sie das Verpackungsmaterial nur bei entsprechenden Sammelstellen. Entsorgung der Geräte und Komponenten Geräte und Komponenten bestehen ausschließlich aus recycelbaren Materialien. Tragen Sie zum Umweltschutz bei, und stellen Sie sicher, dass Geräte oder Komponenten (z.b. Batterien) nicht im Hausmüll, sondern nur auf umweltverträgliche Weise entsorgt werden, nach den regional gültigen Vorschriften, z.b. durch autorisierte Fachbetriebe der Entsorgung und Wiederverwertung oder etwa kommunale Sammelstellen Gewährleistung Voraussetzung für eventuelle Gewährleistungsansprüche ist, dass die dem Gerät beigefügte Gewährleistungsurkunde vollständig ausgefüllt an die REMKO GmbH & Co. KG vom Besteller oder seinem Abnehmer zurückgeschickt wurde und zwar unmittelbar nach dem Kauf bzw. der Inbetriebnahme. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen aufgeführt. Sondervereinbarungen können darüber hinaus nur zwischen den Vertragspartnern getroffen werden. Wenden Sie sich bitte diesbezüglich erst an Ihren direkten Vertragspartner. Transport und Verpackung Die Geräte werden in einer stabilen Transportverpackung geliefert. Überprüfen Sie bitte die Geräte sofort bei Anlieferung. Vermerken Sie eventuelle Schäden oder fehlende Teile auf dem Lieferschein und informieren Sie den Spediteur und Ihren Vertragspartner. Für spätere Reklamationen kann keine Gewährleistung übernommen werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Geräte sind je nach Ausführung und Ausrüstung ausschließlich als Klimagerät zum Abkühlen bzw. Erwärmen des Betriebsmediums Luft und innerhalb eines geschlossenen Raumes vorgesehen. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch das Beachten der Bedienungs- und Installationsanweisung und die Einhaltung der Wartungsbedingungen. 4

5 Funktion Dem Wärmepumpenmanager Multitalent kommt die Aufgabe zu, die komplette Wärmepumpenanlage sowie eventuell zusätzlich vorhandene Wärmeerzeuger zu bedienen und bedarfsgerecht zu steuern. Der Wärmepumpenmanager enthält eine Vielzahl an Funktionen und muss deshalb auf die gewünschten Funktionen und insbesondere auf die vorhandene Heizungsanlage konfiguriert werden. Dieses Handbuch gibt gleichermaßen Installationshinweise und gewährt einen Einblick, was sich hinter den verschiedenen Parametern hinsichtlich der Konfiguration des Wärmepumpenmanagers tatsächlich verbirgt. Die folgenden Funktionen sind im Wärmepumpenmanager abgebildet: Betrieb von Wärmepumpen Witterungsgeführte Heizkreisregelung eines direkten Heizkreises und eines Mischerkreises (z.b.: Fußbodenheizung) Brauch-Warmwasserbereitung Kühlfunktion Solarfunktion Bedarfsabhängige Umwälzpumpenschaltung Automatische Sommer-/ Winterzeitumstellung Individuell gestaltbare Absenkzeiten und Urlaubsbetrieb für Heizkreise und für Brauch- Warmwasser Kaskade modulierende Wärmeerzeuger Kaskade schaltender Wärmeerzeuger Bivalenzregler Regelungstechnisches Funktionsprinzip Heizen Modulationsgrad [%] Modulationsgrad [%] max T VL-IST < T VL-SOLL WP modulierend EIN WP 100% +2. WE, wenn Ta < Bivalenzpunkt Der Wärmepumpenmanager ermittelt mit Hilfe des Außentemperaturfühlers und der gewählten Heizkurve laufend die Soll-Vorlauftemperatur und vergleicht diese mit der aktuellen System-Vorlauftemperatur (F8-T-Sammler). Über die zeitliche Abweichung sowie der Differenz zwischen aktueller Vorlauftemperatur und Solltemperatur errechnet der Wärmepumpenmanger den Modulationsgrad in %. Der Modulationsgrad entspricht der Sollleistung in % des Heizsystems, z.b. der notwendigen Heizleistung aufgrund der aktuell vorhandenen Außentemperatur. Der Modulationsgrad wird auf ein 0-10 V-Signal umgesetzt und damit das Außengerät der Wärmepumpe angesteuert. T VL-IST > T VL-SOLL 2. WE AUS T VL-IST < T VL-SOLL T VL-IST > T VL-SOLL + 2K WP modulierend EIN WP AUS V - Signalausgabe St. 6 St. 7 Leistung Wärmepumpe St. 2 St. 3 St. 4 St. 5 St. 1 min St , ,5 8 8, V - Signal 5

6 REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT & MULTITALENT PLUS Heizkurven Die Heizkurve dient dazu dem Gebäude eine außentemperaturabhängige angemessene Soll- Vorlauftemperatur zuzuordnen. Die Heizkurven 0,2 bis 0,8 haben ihren Fußpunkt bei 20 C und sind für Flächenheizungen gedacht. Die Heizkurven 1 bis 3 haben den Fußpunkt bei 27 C und sind deshalb angemessen für Radiatorenheizungen (Stahl-Heizkörper). Die Heizkurve lässt sich am besten bei Außentemperaturen unter 5 C einstellen. Die Änderung der Heizkurveneinstellung muss in kleinen Schritten und größeren Zeitabständen durchgeführt werden (mind. 5 bis 6 Stunden), weil sich die Anlage nach jeder Veränderung der Heizkurve erst auf die neuen Werte einstellen muss. Vorlauf-Solltemperatur in C Außentemperatur in C 6

7 Kühlfunktion Für die Nutzung des Kühlbetriebes muss der Wärmepumpen-Manager in die Betriebsart Kühlen geschaltet werden (Freigabe des Kühlmodus). Weiterhin muss in der Grundparametrierung der Kühlbetrieb auf EIN gesetzt werden und mindestens einer der beiden Heizkreise aktiv für die Kühlfunktion freigeschaltet werden. Die Wärmepumpe hält über einen Kühlwasser-Pufferspeicher entsprechendes Kältereservoir für die Heiz-/Kühlkreise vor. Dies muss durch die hydraulische Einbindung über einen Kühlwasser-Pufferspeicher erfolgen (siehe Hydraulikschemata.) Zweirohrsystem (kombinierter Heiz-/Kühlkreis) Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit mit ein und dem selben Kreis zu Heizen oder zu Kühlen In diesem Fall muss ein geeignetes Verteilsystem und auch für den Kühlbetrieb geeignete Einzelraumregler vorhanden sein. Ein Beispiel hierfür sind Gebläsekonvektoren. Die Kühlung über eine Fußbodenheizung oder eines anderen Flächensystems ist möglich. Allerdings ist der Kühleffekt geringer, da keine Entfeuchtung der Raumluft stattfinden kann und darf. In diesen Fällen muss die Kühlrücklauf-Solltemperatur so hoch eingestellt werden, dass keine Taupunktunterschreitung zu erwarten ist (siehe Fachmann Kühlbetrieb T-RL Kühlen)! ACHTUNG Bei Einsatz einer Flächenkühlung muss die Kühlrücklauf- Solltemperatur oberhalb des Taupunktes eingestellt werden (ca. 15 C). Vierrohrsystem (separater Heizkreis und separater Kühlkreis) Die Wärmepumpe hat u. a. einen Ausgang für den Anschluss einer Kühlkreipumpe und einen Ausgang für den Anschluss eines Umschaltventils Kühlen. Damit lässt sich ein separater Kühlkreis realisieren. Mit Gebläsekonvektoren kann damit im Sommer ausschließlich gekühlt werden versehen. Regelalgorithmus Der Regelfühler für die Kühlung ist der Rücklauffühler F17. Eine Anforderung/Freigabe der Kühlung kann immer nur vom für die Kühlung aktivierten Heizkreis erfolgen. Dies kann sowohl witterungsgeführt als auch raumtemperaturgeführt oder in Kombination dieser beiden Regelungsarten geschehen. Witterungsgeführte Freigabe des Kühlbetriebes: Der Kühlbetrieb wird bei Überschreiten der eingestellten Außentemperatur (siehe Benutzer Heizkreis 1/2 T-Aussen Kühlen) gestartet. Unterschreitet die aktuelle Außentemperatur um 1K diesen eingestellten Wert, so wird die Kühlfunktion gestoppt. HINWEIS Den besten Kühleffekt erreichen Sie mit Gebläsekonvektoren siehe REMKO Liefersortiment KWD-S, WLT-S und KWK. Mit diesen Geräten wird die Raumluft abgekühlt, bewegt und entfeuchtet. Zu beachten ist, dass wegen der zusätzlichen Entfeuchtungsleistung die Rohre des Kühlkreises diffusionsdicht isoliert werden müssen! Raumtemperaturgeführte Freigabe des Kühlbetriebes: Die raumtemperaturgeführte Freigabe der Kühlung ist nur mit einer digitalen Fernbedienung möglich. Der Kühlbetrieb wird bei Überschreiten der eingestellten Raumtemperatur (siehe Benutzer Heizkreis 1/2 T-Raum Kühlen) gestartet. Unterschreitet die aktuelle Raumtemperatur um 2K diesen eingestellten Wert, so wird die Kühlfunktion gestoppt. Kombinierte Freigabe: Wenn witterungsgeführte und raumtemperaturgeführte Kühlung aktiviert werden, so müssen beide Freigabebedingungen für den Start Kühlfunktion erfüllt sein. Leistungsstufe der Wärmepumpe im Kühlbetrieb: Wenn die Temperatur am Fühler F17 nicht mehr als 2K wärmer ist als die Kühlrücklauf-Solltemperatur dann läuft die Wärmepumpe im Kühlbetrieb mit einer Soll-Leistung von 50% (5 V-Signal bzw. Leistungsstufe 4). Bei großer Kühllast schaltet die Wärmepumpe auf Leistungsstufe 7 (10 V-Signal bzw. maximale Leistungsstufe). Hierzu muss Fühler F17 um mindesten 2K wärmer sein als die Kühlrücklauf-Solltemperatur. Wird diese später erreicht, so schaltet die Wärmepumpe wieder auf 50% Leistung zurück und erst dann aus, wenn Fühler F17 um 2K kälter geworden ist als die Kühlrücklauf- Solltemperatur (siehe Fachmann Kühlbetrieb T-RL Kühlen). Falls eine Warmwasseranforderung eintritt, wird die Kühlung für die Dauer der Warmwasserbereitung unterbrochen. Der Kühlkreis wird aber weiterhin über den Kaltwasser-Pufferspeicher bedient. 7

8 REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT & MULTITALENT PLUS Inbetriebnahme Mit dem Wärmepumpenmanager erfolgt die Bedienung und Steuerung der kompletten Heizungsanlage. Die Bedienung des Wärmepumpenmanagers erfolgt über die Bedieneinheit. Die Bedieneinheit wird auf dem Grundgerät aufgesteckt geliefert und befindet sich hinter der Klappe im Innenmodul. Das Bedien- und Anzeigemodul des Wärmepumpenmanagers wird mit folgenden Tasten bedient. Home 8 A C B Mit dem Drehknopf (A) können Sie zwischen den angezeigten Menüpunkten blättern und Einstellwerte verändern Mit der Home-Taste (B) gelangen Sie immer wieder zur Standardanzeige. Jede der vier Funktions- Tasten (C) steht für eine der vier Zeilen im Display. Drücken Sie eine dieser Funktionstasten, um einen Menüpunkt, bzw. Einstellwert auszuwählen.! ACHTUNG Nach Stromausfall etc. kann die zuvor programmierte Konfiguration durch Drücken der Funktionstaste neben sofort übernommen werden. Dies geschieht auch automatisch nach einer Wartezeit von 10 Minuten. Werkseitig ist die Anlagenwahl 1 (Nur Heizen, Heizkreis 2 & Warmwasser nur mit instaliertem Fühler) vorinstalliert. Nach einem Reset des Wärmepumpenmanagers werden die Parameter von Anlage 1 geladen. Führen Sie vor der eigentlichen Inbetriebnahme eine intensive Sichtkontrolle durch. Schalten Sie die Spannungsversorgung ein. Folgendes Bild erscheint im Diplay des Multitalents. Installation OK Überprüfen Sie, welches Anlagenschema zur Anwendung kommt (siehe Hydraulikschemata im Anhang) Ist Anlagenwahl 1 geeignet, muss nur die F-Taste neben gedrückt werden. Wird ein anderes Anlagenschema gewählt, muss die F-Taste neben OK gedrückt werden, um die Installation zu starten. Es muss die Konfiguration in der Installationsebene für die gewählte Hydraulik mit den dazugehörigen Parametern komplett durchprogrammiert werden (siehe Hydraulikschemata im Wärmepumpen-Manager Handbuch). Die Anlage muss auf die persönlichen Werte des Kunden abgestimmt werden (z.b. Heizkurve). Die mitgelieferte Kurzanleitung gibt einen Überblick, wie die wichtigsten Werte eingestellt werden. Nach der Konfiguration ist die Anlage einzufahren und die gemessenen Werte in ein Inbetriebnahmeprotokoll einzupflegen. HINWEIS Bitte überprüfen Sie die Einstellung von Min.T-WW WE, Sperrzeit auf Richtigkeit. (siehe Hinweis S. 35) HINWEIS Die Inbetriebnahme und Programmierung des Wärmepumpenmanagers darf nur von einem versierten Installateur durchgeführt werden. HINWEIS Während einer Inbetriebnahme kann nur eine Grundprogrammierung eingestellt werden. Ein anpassen der Reglerparameter ist in jedemfall nochmals durchzuführen. Ein Anpassen der im Regler vorhandenen benutzer- und gebäudespezifischer Einstellparameter sind durch den Fachinstallateur nach Auslegung der Anlage durchzuführen.! ACHTUNG Vor der Programmierung muss festgestellt werden, ob die Anlage einen REMKO Wärmemengenzähler intergriert hat. Die Parameter sind entsprechend anzupassen.

9 Menüstruktur / Menüführung / Konfiguration Terminal Ebene 0 Mo 30.Mär 09 T-Aussen T-Sammler Automatik 1 08: C 36.2 C Home Aktuelle Betriebsart (Betriebsmodus) wählbar sind: - Bereitschaft (Stand by) - Kühlen - Automatik 1 - Automatik 2 - Sommer - Heizen - Absenken - Service Ebene 1 Hauptmenü Terminal Regler Ebene 2 Terminal Sprache Deutsch LCD Kontrast LCD Helligkeit Terminal 04 Deutsch Favorit Standard OK Durch Drücken der Funktionstaste der jeweiligen Zeile gelangen Sie direkt in den Änderungsmodus. Gekennzeichnet hier im Beispiel ist die Situation falls Sie die Sprache der Klartextanzeige ändern wollen. Das Abspeichern geschieht nach erfolgter Auswahl über Drücken der Funktionstaste in der zeile, wo OK steht. (Beschreibung der Betrieb sarten siehe Seite 16) Terminal 07 English Favorit Standard OK Bezeichnung Sprache BUS-Kennung BM Terminal Code verändern Beschreibung Wählbar sind die nachfolgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Holländisch, Spanisch, Italiensich AUS: Nur Bedienfunktion an der Wärmepumpe. Kein weiterer Regler aktiv. Keine digitale Fernbedienung vorhanden : Nummer des Heizkreises für den die digitale Fernbedienung aktiviert werden soll. Adresse muss immer für Heizkreis 1 (direkter Heizkreis) verwendet werden und Adresse 02 muss immer für den heizkreis 2 (Mischerkreis) verwendet werden. Steht immer auf Ein und kann nicht verändert werden. Das Bedien-/Anzeigegerät wird als Terminal bezeichnet (BM-T Bedienmodul-Terminal). Es kann immer nur ein BM-T am Regler angeschlossen werden, deshalb ist hier keine Adressvergabe möglich. Der 4-stellige Code für Veränderungen von Parametern in der Fachmannebene wird hier angezeigt und kann verändert werden. Hinweis: Eine Änderung des Codes bedeutet, dass der Technische Support seitens REMKO nicht mehr zur Verfügung steht. 9

10 REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT & MULTITALENT PLUS Menüstruktur / Menüführung / Konfiguration Regler Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Mo 30.Mär 09 T-Aussen T-Sammler Automatik 1 08: C 36.2 C Home Hauptmenü Terminal Regler Regler Anzeige Benutzer Zeitprogramm Anzeige Anlage Warmwasser Heizkreis 1 Heizkreis 2 Solar / MF Aktuelle Betriebsart (Betriebsmodus) wählbar sind: - Bereitschaft (Stand by) - Kühlen - Automatik 1 - Automatik 2 - Sommer - Heizen - Absenken - Service (Beschreibung der Betrieb sarten siehe Seite 16) Regler Anzeige Benutzer Zeitprogramm Regler Anzeige Benutzer Zeitprogramm Benutzer Anlage Warmwasser Heizkreis 1 Heizkreis 2 Zeitprogramm Heizkreis 1 Prog 1 Heizkreis 1 Prog 2 Heizkreis 2 Prog 1 Heizkreis 2 Prog 2 Warmwasser Zirkulationsprogramm WE 1 Freigabe WE 2 Freigabe WE 3 Freigabe WE 4 Freigabe S-Kick Freigabe PU Nachtfreigabe Regler 04 Zeit-Datum Service Fachmann Zeit-Datum Uhrzeit Datum Ferien Start Ferien Sommerzeit Start Sommerzeit Regler 04 Zeit-Datum Service Fachmann Service Relaistest Sensortest Software Nummer Kaskade Handbetrieb Brenner Laufz Brenner Starts STB-Test Kundendienst Reset Benutzer Reset Fachmann Reset Zeitprogramm Regler 04 Zeit-Datum Service Fachmann Fachmann Konfiguration Wärmeerzeuger Kaskade Wärmepumpe Kühlbetrieb 0-10V I/O Estrich Warmwasser Heizkreis 1 Heizkreis 2 Solar / MF 10

11 Ebene 4 ANZEIGE Anlage T-Aussen T-Sammler T-WE WE Status T-Rücklauf ges Modgrad Fehler Siehe Seite 13 Warmwasser T-WW WW Bedarf WW Pumpe WW Freigabe Zirkulations Pumpe Siehe Seite 14 Heizkreis 1 T-Vorlauf Heizkreis Freigabe Heizkreis Pumpe B-Aufh-Zeit Heizkreis 2 T-Vorlauf Heizkreis Freigabe Heizkreis Pumpe B-Aufh-Zeit Siehe Seite 14 Siehe Seite 14 Solar / MF MF 1 MF 2 T-MF 3 MF 3 T-MF 4 MF 4 T-Solar 1 T-WW T-WW U Solar Pumpe 1 Laden Sp WW Siehe Seite 14 BENUTZER Anlage Betriebsart Siehe Seite 15 Warmwasser 1 x Warmwasser T-WW 1 Soll T-WW 2 Soll T-WW 3 Soll BoB-Wert Zirk mit WW Prog Antilegionellen Siehe Seite 16 Heizkreis 1 Betriebsart T-Raum Soll 1 T-Raum Soll 2 T-Raum Soll 3 T-Absenkung T-Abwesend T-Raum Kühlen T-Aussen Kühlen Heizgrenze Tag Heizgrenze Nacht Heizkurve T-Vorl konst T T-Vorl konst N Raumeinfluss Heizkurve Adaption Aufheiz Opt Max Auf-Zeit Absenk Opt PC Freigabe Heizkreis 2 Betriebsart T-Raum Soll 1 T-Raum Soll 2 T-Raum Soll 3 T-Absenkung T-Abwesend T-Raum Kühlen T-Aussen Kühlen Heizgrenze Tag Heizgrenze Nacht Heizkurve T-Vorl konst T T-Vorl konst N Raumeinfluss Heizkurve Adaption Aufheiz Opt Max Auf-Zeit Absenk Opt PC Freigabe Siehe Seite Siehe Seite ZEITPROGRAMM ZEIT-DATUM SERVICE Zeitprogramm Heizkreis 1 Prog 1 Heizkreis 1 Prog 2 Heizkreis 2 Prog 1 Heizkreis 2 Prog 2 Warmwasser Zirkulationsprogramm WE 1 Freigabe WE 2 Freigabe WE 3 Freigabe WE 4 Freigabe S-Kick Freigabe PU Nachtfreigabe Siehe Seite 20 Zeit-Datum Uhrzeit Datum Zeitmaster Ferien Start Ferien Sommerzeit Start 25 Mär Sommerzeit 25 Okt Siehe Seite 21 Service Relaistest Sensortest Software Nummer Brenner Laufz Brenner Starts STB-Test Kundendienst Reset Benutzer Reset Fachmann Reset Zeitprogramm Siehe Seite

12 REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT & MULTITALENT PLUS Ebene 4 - Fortsetzung FACHMANN Konfiguration Terminal BUS-Kennung 1 BUS-Kennung 2 ebus Versorgung Anlagenwahl Regelungstyp WE 1 Typ WE Bus WE 2 Typ WE 2 Speicher WE 3 Typ WE 4 Typ Puffer Typ Kühlbetrieb F 15 Funktion E 1 Funktion E 2 Funktion Fühler Siehe Seite Wärmeerzeuger Max T-Sammler Min T-Sammler Min T-WE 2 Hysterese Hysterese Zeit Folgewechsel Taktsperre Hyst Brenner 2 Gradient Max Absenkung Dyn Abschalt WE Kühl-Fkt T-WE Kühlstart Siehe Seite Kaskade WE gefunden Leistung/Stufe BUS Scan min Mod Kaskade WW-WE Regeldifferenz Leistung Soll Rest Sperrzeit Max T-WE WE Dyn Auf WE Dyn Ab Nachst Zeit Modgrad An Modgrad Aus Min Modgrad Modgrad WW WE Folge 1 WE Folge 2 Folgemodus Folgewechsel Taktsperre Wärmepumpe Max T-RL WP Min T-RL WP Max TA WE Min TA WP E 1 Funktion E 2 Funktion F 15 Funktion RL Offset Min T-WW WE Min T-PU WE Max WE Sperrzeit Siehe Seite Kühlbetrieb T-RL Kühlen Kühlen aus bei WW Kühlen mit WP Siehe Seite 35 Siehe Seite V I/O SPG Kurve Kurve 11 U 1 Kurve 11 U 2 Kurve 11 T 1 Kurve 11 T 2 Kurve 11 U A Siehe Seite 36 Solar / MF MF 1 Funktion MF 2 Funktion MF 3 Funktion MF 4 Funktion MF 4 Hyst MF 4 Hyst Aus Max T-Solar Min T-Solar Ein Min T-Solar Aus T-Solar Schutz Rückkühl Diff Max T-SP WW Max T-SP PU Max T-SP 3 Solar Kickdauer Solar Kickpause Solar Kickgradient Estrich Estrich Estrich Programm Siehe Seite 36 Warmwasser Ladepumpensperre PPL T-WE WW Hysterese WW WW Nachlauf TH Eingang Thermenfkt Durchladen Siehe Seite Heizkreis 1 HK Funktion Betrieb HKP Max T-Vorlauf Min T-Vorlauf T-VL Kühlen T-Frostschutz T-Aussen Verz Siehe Seite Heizkreis 2 HK Funktion Betrieb HKP Mischer Auf Mischer ZU Max T-Vorlauf Min T-Vorlauf T-VL Kühlen T-Frostschutz T-Aussen Verz Kurvenabst Abnahmezwang Siehe Seite Siehe Seite

13 Ebene 4 - ANZEIGE - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte ANZEIGE Anlage T-Aussen T-Sammler T-WE WE Status T-Rücklauf ges Modgrad Fehler Siehe Seite 13 Warmwasser T-WW WW Bedarf WW Pumpe WW Freigabe Zirkulations Pumpe Siehe Seite 14 Heizkreis 1 T-Vorlauf Heizkreis Freigabe Heizkreis Pumpe B-Aufh-Zeit Heizkreis 2 T-Vorlauf Heizkreis Freigabe Heizkreis Pumpe B-Aufh-Zeit Siehe Seite 14 Siehe Seite 14 Solar / MF MF 1 MF 2 T-MF 3 MF 3 T-MF 4 MF 4 T-Solar 1 T-WW T-WW U Solar Pumpe 1 Laden Sp WW Siehe Seite 14 Anzeige der Anlagenwerte. Im Bereich Anzeige können keine Werte verstellt werden. Eine Anzeige erfolgt nur, wenn der jeweilige Fühler angeschlossen, bzw. der Wert in der Anlage vorhanden ist. Ist der Einstellwert nicht vorhanden, wird er ausgeblendet, oder es erscheinen Striche (----) in der Anzeige. Die Werkseinstellungen können je nach Anlagenwahl variieren. Anlage Bezeichnung T-Aussen T-Sammler Beschreibung Aktuelle Außentemperatur [Fühler 09] (geglätteter Wert) Aktuelle Sammlertemperatur [Fühler 08] und Sammler-Solltemperatur. Anzeige nach Drücken der entsprechenden Funktionstaste Der Sollwert entspricht der höchsten geforderten Temperatur der Verbraucherkreise (inkl. Warmwasserbereitung) T-WE Aktuelle Temperatur aller angeschlossener Wärmeerzeuger [Fühler 08] WE Status Status der Wärmeerzeuger (Ein / Aus) T-Rücklauf ges Aktuelle Rücklauftemperatur [Fühler 17] Modgrad Fehler Aktueller Soll-Modulationsgrad (Soll-Leistung) Fehlernummer (00 = fehlerfrei) Warmwasser Bezeichnung T-WW T-WW U WW Bedarf WW Pumpe WW Freigabe Zirkulationspumpe Beschreibung Aktuelle Warmwassertemperatur [Fühler 06] und nach Drücken der entsprechenden Funktionstaste Warmwasser Solltemperatur Aktuelle Temperatur des Pufferspeichers unten [Fühler 12] (Referenzfühler Solarfühler) Status Heizbedarf Warmwasser (Ein/Aus) Status Warmwasser Ladepumpe (Ein/Aus) oder betätigtes 3-Wege Umschaltventil Freigabe der Warmwasserbereitung (Ein/Aus) Status der Zirkulationspumpe (Ein/Aus) 13

14 REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT & MULTITALENT PLUS Ebene 4 - ANZEIGE - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung Heizkreis 1/2 Bezeichnung T-Vorlauf Heizkreis Freigabe Heizkreis Pumpe B-Aufh-Zeit Beschreibung Aktuelle Vorlauftemperatur [Fühler 05/08] und Vorlauf-Solltemperatur nach Drücken der entsprechenden Funktionstaste Heizkreis im Heizbetrieb (Ein/Aus) Status der Heizkreispumpe (Ein/Aus) Letzte benötigte Aufheizzeit bei aktivierter Aufheizoptimierung Solar/MF Bezeichnung MF 1 MF 2 T-MF 3 MF 3 Beschreibung Status des Relais MF 1 (Ein/Aus) Ausgang A8-2.Wärmeerzeuger Status des Relais MF 2 (Ein/Aus) Ausgang A9 - Ladepumpe Innenmodul Aktuelle Temperatur des MF 3 Fühlers [Fühler 13] - Keine Verwendung bei REMKO Status des Relais MF 3 (Ein/Aus) Ausgang A10-3-Wege Umschaltventil Kühlen / UP Kühlen T-MF 4 Aktuelle Temperatur des MF 4 Fühlers (Fühler F 14) MF 4 Status des Relais MF 4 (Ein/Aus) Ausgang A 12 - Solar-Umwälzpumpe T-Solar 1 Aktuelle Kollektortemperatur [Fühler 14] T-WW T-WW U Solar Pumpe 1 Laden Sp WW Aktuelle Warmwassertemperatur [Fühler 06] und nach Drücken der entsprechenden Funktionstaste Warmwasser Solltemperatur Aktuelle Temperatur des Pufferspeichers unten [Fühler 12] (Referenzfühler Solaranlage) Status der Solarpumpe (Ein/Aus) Status der Speicherladepumpe 1 (Ein/Aus) Keine Verwendung bei REMKO 14

15 Ebene 4 - BENUTZER - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte BENUTZER Anlage Betriebsart Siehe Seite 15 Warmwasser 1 x Warmwasser T-WW 1 Soll T-WW 2 Soll T-WW 3 Soll BoB-Wert Zirk mit WW Prog Antilegionellen Siehe Seite 16 Heizkreis 1 Betriebsart T-Raum Soll 1 T-Raum Soll 2 T-Raum Soll 3 T-Absenkung T-Abwesend T-Raum Kühlen T-Aussen Kühlen Heizgrenze Tag Heizgrenze Nacht Heizkurve T-Vorl konst T T-Vorl konst N Raumeinfluss Heizkurve Adaption Aufheiz Opt Max Auf-Zeit Absenk Opt PC Freigabe Heizkreis 2 Betriebsart T-Raum Soll 1 T-Raum Soll 2 T-Raum Soll 3 T-Absenkung T-Abwesend T-Raum Kühlen T-Aussen Kühlen Heizgrenze Tag Heizgrenze Nacht Heizkurve T-Vorl konst T T-Vorl konst N Raumeinfluss Heizkurve Adaption Aufheiz Opt Max Auf-Zeit Absenk Opt PC Freigabe Siehe Seite Siehe Seite Zusammenfassung der Einstellwerte die durch den Betreiber der Anlage eingestellt werden können. Anlage Bezeichnung Wertebereich Werkseinstellung Beschreibung Einstellen der Betriebsart / des Betriebsmodus der Anlage. Bereitschaft (Heizen AUS, Warmwasserbereitung AUS, nur Frostschutzfunktion). Betriebsart / Betriebsmodus Bereitschaft Kühlen Automatik 1+2 Sommer Heizen Absenken Service Bereitschaft Kühlen (Heizen AUS, nur Warmwasserbereitung, Aktivierung der Kühlung, Regelung der zugewiesenen Heizkreise auf T-VL Kühlen). Automatik 1+2 (Heizen nach Zeitprogramm 1/2, WW nach WW-Programm). Sommer (Heizen AUS, WW nach WW-Programm). Heizen (Regelung auf T-Raum Soll) WW nach Zeitprogramm. Absenken (Regelung auf T-Absenkung). Service (Regelung auf Max T-WE, siehe Fachmann Kaskade Der Service-Modus wird automatisch nach 15 Min. auf die vorherige Betriebsart zurückgesetzt.. 15

16 REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT & MULTITALENT PLUS Ebene 4 - BENUTZER - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung Warmwasser Bezeichnung Wertebereich Werkseinstellung Beschreibung 1xWarmwasser Ein/Aus Aus T-WW 1 Soll 10 C-70 C 50 C T-WW 2 Soll 10 C-70 C 50 C T-WW 3 Soll 10 C-70 C 50 C BoB - Wert 0,0K-70,0K 0,0K Zirk mit WW Prog Ein/Aus Aus Antilegionellen Ein/Aus Aus Der Speicher wird für eine einmalige Beladung freigegeben (= EIN) (z.b. zum Duschen außerhalb der Warmwasserzeiten). Die Beladung startet nur, wenn die T-WW 1 Soll-Temperatur um die Schalthysterese (siehe Fachmann Warmwasser Hysterese WW) unterschritten ist. Einstellen der gewünschten Warmwassertemperaturen für die 1., 2. und 3. Freigabezeit des Warmwasserprogramms (siehe Zeitprogramm Warmwasser). Energiesparfunktion für Solar oder Festbrennstoffkessel (Betrieb ohne Brenner). Die Wärmepumpe wird erst aktiviert, wenn die aktuelle Warmwassertemperatur um den hier eingestellten Wert + Schalthysterese (siehe Fachmann Warmwasser Hysterese WW) unter die eingestellte Warmwasser Solltemperatur gesunken ist. Aktivierung der Zirkulationspumpe. Die Zirkulationspumpe läuft mit Warmwasserfreigabe (= EIN), das Zirkulationsprogramm (siehe Zeitprogramm Zirkulationsprogramm) ist ohne Wirkung. Aktivierung der Antilegionellenfunktion. Bei jedem 20. Aufheizen bzw. mind. einmal pro Woche (am Samstag um 1:00 Uhr) wird der Speicher auf 65 C aufgeheizt (= EIN). Es besteht die Möglichkeit z.b. über die dritte Warmwasserfreigabezeit eine eigene Antilegionellenfunktion einzustellen (siehe Zeitprogramm Warmwasser). Bei Aktivierung des Antilegionellenprogramms muss der Regelthermostat des Elektroheizstabes auf 65 C gestellt werden. Hinweis: Je nach Verwendung und Aufbau der Anlage, ist die Trinkwasserverordnung zu erfüllen und dafür diese Funktion zu aktivieren. Heizkreis 1/2 Je nach Funktionswahl des Heizkreises können die einstellbaren Werte variieren. Bezeichnung Wertebereich Werkseinstellung Beschreibung Betriebsart ---- Bereitschaft Kühlen Automatik 1+2 Sommer Heizen Absenken Service ---- Einstellen der Betriebsart des jeweiligen Heizkreises.! ACHTUNG Bei Anlagen ohne Fernbedienung muss die Einstellung immer auf ---- gestellt werden, damit die Betriebsart aus der Ebene 0 übernommen wird. Bei Anlagen mit Fernbedienung wird hier die von der Fernbedienung eingestellte Betriebsart angezeigt. T-Raum Soll 1 5,0 C-40,0 C 20,0 C Einstellen der gewünschten Raumtemperaturen für die T-Raum Soll 2 5,0 C-40,0 C 20,0 C 1., 2. und 3. Freigabezeit des aktiven Heizprogramms im Automatik 1/2 Betriebsmodus. Eine andere Einstellung als T-Raum Soll 3 5,0 C-40,0 C 20,0 C 20 C bewirkt eine Parallelverschiebung der Heizkurve von Seite 6. T-Absenkung 5,0 C-40,0 C 15,0 C Einstellen der gewünschten Raumtemperatur während der Nachtabsenkung (Zeit zwischen den Heizzeiten, siehe Zeitprogramm Heizkreis 1/2 Prog 1/2). 16

17 Ebene 4 - BENUTZER - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung Heizkreis 1/2-Fortsetzung Bezeichnung Wertebereich Werkseinstellung Beschreibung T-Abwesend 5,0 C-40,0 C 15,0 C Einstellen der gewünschten Raumtemperatur während der Urlaubsabsenkung (Abwesenheitsszeit) (siehe Zeit-Datum Ferien Start / ). T-Raum Kühlen ----/20,0 C-40,0 C 25,0 C Einstellen der gewünschten Raumtemperatur im Kühlbetrieb für den ausgewählten Heizkreis. Nur in Verbindung einer Fernbedienung. Der Kühlbetrieb wird aktiviert, wenn die hier eingestellte Temperatur überschritten wird und endet, wenn diese Temperatur um 2K unterschritten wird. Mit dem Wert ---- ist der Kühlbetrieb unabhängig von der Raumtemperatur. Zusätzlich muss immer der Kühlbetrieb durch T-Aussen Kühlen freigegeben sein. T-Aussen Kühlen 0,0 C-40,0 C 20,0 C Der Kühbetrieb wird freigegeben und aktiviert, wenn die Außentemperatur den hier eingestellten Wert überschreitet und endet, wenn diese Temperatur um 1K unterschritten wird. Diese Funktionen sind erst aktiv, nachdem der Betrieb HKP im Fachmann-Menue auf Heizgrenze programmiert wurde. Heizgrenze Tag ----/-5,0 C-40,0 C Altbau +15,0 C Neubau +12,0 C Niedrigenergiehaus +10 C Einstellen der Heizgrenze. Übersteigt die durch den Regler gemessene und gemittelte Außentemperatur die hier eingestellte Heizgrenze, so wird die Beheizung gesperrt, die Pumpen schalten ab und die Mischer fahren zu. Heizgrenze Nacht ----/-5,0 C-40,0 C Altbau +15,0 C Neubau +12,0 C Niedrigenergiehaus +10 C Die Beheizung wird wieder freigegeben, wenn die Außentemperatur die eingestellte Heizgrenze um 1K unterschreitet. Heizgrenze Tag (wirkt während den Heizzeiten). Heizgrenze Nacht (wirkt während den Absenkzeiten). Bei ---- ist die Heizgrenze deaktiviert und die Umwälzpumpe wird nach der Standardfunktion geschaltet. Die Steilheit der Heizkurve gibt an, um wieviel Grad sich die Vorlauftemperatur ändert, wenn die Außentemperatur um 1 C steigt oder fällt. Ist bei kalten Außentemperaturen die Raumtemperatur zu niedrig (zu hoch), muss die Heizkurve erhöht (gesenkt) werden. Heizkurve 0,00-3,00 0,60 Ist bei hohen Außentemperaturen die Raumtemperatur zu niedrig, muss die Raumtemperatur über den Raumsollwert (T-Raum Soll) korrigiert werden (Parallelverschiebung der Heizkurve). Bei 0,00 ist die reine Raumregelung aktiv. Die Änderung der Heizkurve sollte in kleinen Schritten und größeren Zeitabständen (mind. 5-6 Stunden) erfolgen, da sich die Anlage erst auf die neuen Werte einstellen muss. 17

18 REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT & MULTITALENT PLUS Ebene 4 - BENUTZER - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung Heizkreis 1/2-Fortsetzung Bezeichnung Wertebereich Werkseinstellung Beschreibung T-Vorl konst T 10 C-110 C 35,0 C Diese Funktion ist erst dann aktiv, nachdem die HK-Funktion auf T-Vorl konst im Fachmann-Menue programmiert wurde. Einstellen der gewünschten Soll-Vorlauftemperatur, mit welcher der ausgewählte Heizkreis in der Heizzeit fahren soll. T-Vorl konst N 10 C-110 C 10,0 C Diese Funktion ist erst dann aktiv, nachdem die HK-Funktion auf T-Vorl konst im Fachmann-Menue programmiert wurde Einstellen der gewünschten Vorlauftemperatur, mit welcher der ausgewählte Heizkreis in der Absenkzeit fahren soll. Diese Funktion ist nur mit der analogen Fernbedienung (FBR-2) aktiv. Raumeinfluss Aus Aus Die Soll-Vorlauftemperatur wird um den hier eingestellten Wert erhöht, wenn die gewünschte Raumtemperatur (T-Raum Soll) um 1K unterschritten wird (Raumfühlereinfluss). Automatische Regelung der Heizkurve (Heizkurvenadaption). Startbedingungen: Außentemperatur < 8 C Betriebsart ist Automatik 1/2 Dauer der Absenkphase mindestens 6 Stunden Heizkurve Adaption Ein/Aus Aus Zu Beginn der Absenkzeit wird die aktuelle Raumtemperatur gemessen. Diese Temperatur wird in den folgenden 4h als Sollwert für die Raumregelung eingesetzt. Aus den während dieser Zeit durch die Regelung ermittelten Werte für die Vorlauf Solltemperatur und die Außentemperatur wird die Heizkurve errechnet. Die Einstellung bleibt solange eingeschaltet, bis die Adaption erfolgreich abgeschlossen ist und nicht unterbochen wurde (z.b. durch eine Warmwasseranforderung eines externen Heizkreises). Während der Adaption ist die Warmwasserbereitung des Reglers und die Aufheizoptimierung gesperrt. Automatische Vorverlegung des Heizzeitbeginns (Aufheizoptimierung). Aufheiz Opt Aus T-Raum T-Aussen Aus Die Beheizung wird abhängig von der Witterung (T-Aussen) oder der aktuellen Raumtemperatur (T-Raum, nur möglich bei Anschluss der analogen Fernbedienung (FBR-2) so früh begonnen, dass die Wohnung zu Beginn der eingestellten Heizzeit (siehe Zeitprogramm Heizkreis 1/2 Prog 1/2) die eingestellte Raumsolltemperatur (T-Raum Soll) gerade erreicht hat. Die Aufheizoptimierung findet nur statt, wenn die Absenkzeit des Heizkreises mindestens 6 Stunden beträgt. 18

19 Ebene 4 - BENUTZER - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung Heizkreis 1/2-Fortsetzung Bezeichnung Wertebereich Werkseinstellung Beschreibung Max Auf-Zeit 00:00-03:00 02:00 Einstellen der Zeit, um die der Heizbeginn maximal vorverlegt werden soll (Maximale Vorverlegung). Automatische Optimierung der Einschaltzeit der Wärmepumpe zum der eingestellten Heizzeit. Absenk Opt 00:00-03:00 00:00 PC Freigabe Während des hier eingestellten Zeitraums vor dem Heizzeitende (nur bei der letzten Heizzeit) (siehe Zeitprogramm Heizkreis 1/2 Prog 1/2) wird die Wärmepumpe nicht mehr gestartet, wenn sie nicht bereits in Betrieb ist. (Damit wird das kurzfristige Aufheizen der Wärmepumpe zum Heizzeitende verhindert). Code-Nummer für die Freigabe auf die Heizkreisdaten per PC. 19

20 REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT & MULTITALENT PLUS Ebene 4 - ZEITPROGRAMM - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte In diesem Bereich können alle Zeitprogramme eingestellt werden. Werkseinstellung Bezeichnung Tag Uhrzeit wird aktiviert bei Betriebsart / im Betriebsmodus Heizkreis 1 Prog 1 Mo.-Fr. Mo.-So. Sa.+So. 06:00-22:00 06:00-22:00 07:00-23:00 Automatik 1 Heizkreis 1 Prog 2 Mo.-Fr. Mo.-So. Sa.+So. 06:00-08:00, 16:00-22:00 06:00-08:00, 16:00-22:00 07:00-23:00 Automatik 2 Heizkreis 2 Prog 1 Mo.-Fr. Mo.-So. Sa.+So. 06:00-22:00 06:00-22:00 07:00-23:00 Automatik 1 Heizkreis 2 Prog 2 Mo.-Fr. Mo.-So. Sa.+So. 06:00-08:00, 16:00-22:00 06:00-08:00, 16:00-22:00 07:00-23:00 Automatik 2 Warmwasser Mo.-Fr. Mo.-So. Sa.+So. 05:00-21:00 05:00-21:00 06:00-22:00 in allen außer Bereitschaft (Stand by) Zirkulationsprogramm Mo.-Fr. Mo.-So. Sa.+So. 05:00-21:00 05:00-21:00 06:00-22:00 in allen außer Bereitschaft (Stand by) WE 1-4 Freigabe Mo.-Fr. Mo.-So. Sa.+So. 00:00-24:00 00:00-24:00 00:00-24:00 Die Wärmeerzeuger können nur in dem hier eingestellten Freigabezeiten in Betrieb genommen werden (Für den Betrieb eines Wärmeerzeugers muss zusätzlich eine Wärmeanforderung durch einen Verbraucher oder einen Speicher bestehen). WE1 = Wärmepumpe WE2 = keine Verwendung WE3 = E-Heizung oder Heizkessel WE4 = keine Verwendung S-Kick Freigabe Mo.-So. 07:00-22:00 PU Nachtladung Mo.-So. 00:00-05:00 Freigabezeit der Solar-Kick Funktionen (siehe Fachmann Solar MF). Während der hier eingestellten Freigabezeit sind die zweiten Wärmeerzeuger gesperrt. Der Pufferspeicher wird in dieser Zeit nur mit der Wärmepumpe auf die eingestellte Temperatur (siehe Fachmann Wärmepumpe Min T-PU WE) aufgeheizt. Die PU Nachtladung sollte nicht in den Heizund Warmwasserzeiten freigegeben werden. 20

21 Ebene 4 - ZEIT-DATUM - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte In diesem Bereich sind verschiedene Werte für den Benutzer zusammengefasst, um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen. Bezeichnung Werkseinstellung Beschreibung Uhrzeit Anzeige der Uhrzeit des Reglers (Die Uhrzeit kann nur über Terminal Uhrzeit verstellt werden). Wenn ein Regler der Heizanlage als Zeitmaster eingestellt wurde (Zeitvorgabe für alle Regler), wird an allen anderen Reglern der Anlage die Zeiteingabe gesperrt (Es darf nur maximal ein Zeitmaster auf dem BUS eingestellt werden). Datum Anzeige des Datums des Reglers (Das Datum kann nur über Terminal Datum verstellt werden). Zeitmaster Aus Keine Verwendung bei der REMKO Installation! Ferien Start Aus Einstellen des ersten Ferientages (ab diesem Tag wird nicht mehr geheizt). Ferien Aus Einstellen des letzten Ferientages (ab diesem Tag wird wieder geheizt). Sommerzeit Start Sommerzeit 25 März 25 Oktober Durch die Eingabe des Datums ist die automatische Umstellung von Sommerauf Winterzeit möglich. Einzustellen ist das Datum, an dem frühestens die Umstellung erfolgt. Der Regler führt die Zeitumstellung am auf das Datum folgenden Sonntag um 2:00 Uhr bzw. 3:00 Uhr morgens durch. 21

22 REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT & MULTITALENT PLUS Ebene 4 - SERVICE - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte In diesem Bereich sind verschiedene Werte für den Kundendienst zusammengefasst, um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen. Für einige Funktionen ist hier die Eingabe der Code-Nummer nötig. Der Relaistest und der Sensortest werden automatisch nach 1 Minute zurürckgesetzt! Sensortest Nr. Fühler Nr. REMKO Fühlerbezeichnung Beschreibung F1 Pufferspeicher unten (Referenzfühler Festbrennstoffkessel) 02 FBR-2 - HK1 Raumtemperatur Heizkreis 1 oder analoge Fernbedienung FBR-2 04 Nicht verwendet 05 F5 Vorlauftemperatur Heizkreis 2 (Mischerkreis) 06 F6 Warmwassertemperatur Oben (Brauchwasserspeicher) 07 Nicht verwendet 08 F8 Sammlertemperatur (gemeinsamer Vorlauftemperaturfühler) 09 F9 Außentemperatur 10 Nicht verwendet 11 F11 Vorlauftemperatur Heizkreis 1 (direkter Heizkreis) oder Referenzfühler Wärmemengenzähler 12 F12 Pufferfühler unten (Referenzfühler für Solarregelung) 13 F13 Nicht verwendet 14 F14 Kollektortemperatur Solaranlage oder Festbrennstoffkessel (Achtung: Regelcharakteristik Pt 1000) 15 F15 Status der Schalteingang Signal: EVU-Freigabe/Sperre 16 Nicht verwendet 17 F17 Rücklauftemperaturfühler für WP 22

23 Ebene 4 - SERVICE - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung Relaistest Mit dem Drehknopf in der Serviceebene das gewünschte Relais anwählen (-11) Das ausgewählte Relais wird für 1 Minute eingeschaltet und alle anderen Relais werden ausgeschaltet. Bitte beachten Sie, dass für diese Funktion die Eingabe der Codenummer erforderlich ist. Der Relaistest wird automatisch nach 5 Minuten, in der keine weitere Bedienung erfolgt, abgebrochen Relais Ausgang Beschreibung 00 Normalbetrieb => Relais schalten gemäß Regelungsfunktion A1 Umwälzpumpe Heizkreis 1 (direkter Heizkreis) 02 A2 Umwälzpumpe Heizkreis 2 (Mischerkreis) 03 A3 Umschaltventilventil/Ladepumpe Trinkwassererwärmung 04 A4 Mischer Heizkreis 2 Auf 05 A5 Mischer Heizkreis 2 Zu 06 A6 Freigabe Wärmepumpe Ein (Ladepumpe Innenmodul läuft parallel mit) 07 A7 Freigabe Kühlen 08 A8 Freigabe 2. Wärmeerzeuger (Multifunktion 1-Ausgang) 09 A9 Ladepumpe Innenmodul (Multifunktion 2-Ausgang) 10 A10 Umschaltventil Kühlen 12 A12 Zirkulationspumpe oder Solarpumpe oder Ladepumpe UP-Festbrennstoffkessel (Multifunktion 4-Ausgang) Weitere Einträge Bezeichnung Software Nummer Kaskade Handbetrieb Brenner Laufz Brenner Starts STB-Test Kundendienst Reset Benutzer Reset Fachmann Reset Zeitprogramm Beschreibung Anzeige der Softwarenummer mit Index. Nur bei Kaskaden; die Betriebsart Service muss aktiviert sein. Einstellen der Leistung der Wärmeerzeuger (Bei schaltenden mehrstufigen WE kann die zweite Stufe durch eine Leistungsvorgabe > 50% eingeschaltet werden). Nach Beenden der Service Funktion werden die Eingaben automatisch zurückgesetzt. Anzeige der Wärmeerzeugerlaufzeit für alle Stufen. Anzeige der Wärmeerzeugerstarts für alle Stufen. Sicherheitstemperaturbegrenzer-Test mit Anzeige der Temperatur des WE. (Start mit der F-Taste) Eingabe des Datums für jährliche Wartungsmeldung (bei Jahr = 00 keine Meldung) oder Eingabe der Betriebsstunden der Anlage nach denen eine Wartungsmeldung erfolgen soll (bei Bestriebsstunden < 50 keine Meldung). Durch die Reset Funktion können die jeweiligen Bereiche auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden (Werkseinstellung = ). 23

24 REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT & MULTITALENT PLUS Ebene 4 - FACHMANN - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte FACHMANN Konfiguration Terminal BUS-Kennung 1 BUS-Kennung 2 ebus Versorgung Anlagenwahl Regelungstyp WE 1 Typ WE Bus WE 2 Typ WE 2 Speicher WE 3 Typ WE 4 Typ Puffer Typ Kühlbetrieb F 15 Funktion E 1 Funktion E 2 Funktion Fühler Siehe Seite Wärmeerzeuger Max T-Sammler Min T-Sammler Min T-WE 2 Hysterese Hysterese Zeit Folgewechsel Taktsperre Hyst Brenner 2 Gradient Max Absenkung Dyn Abschalt WE Kühl-Fkt T-WE Kühlstart Siehe Seite Kaskade WE gefunden Leistung/Stufe BUS Scan min Mod Kaskade WW-WE Regeldifferenz Leistung Soll Rest Sperrzeit Max T-WE WE Dyn Auf WE Dyn Ab Nachst Zeit Modgrad An Modgrad Aus Min Modgrad Modgrad WW WE Folge 1 WE Folge 2 Folgemodus Folgewechsel Taktsperre Wärmepumpe Max T-RL WP Min T-RL WP Max TA WE Min TA WP E 1 Funktion E 2 Funktion F 15 Funktion RL Offset Min T-WW WE Min T-PU WE Max WE Sperrzeit Siehe Seite Kühlbetrieb T-RL Kühlen Kühlen aus bei WW Kühlen mit WP Siehe Seite 35 Siehe Seite V I/O SPG Kurve Kurve 11 U 1 Kurve 11 U 2 Kurve 11 T 1 Kurve 11 T 2 Kurve 11 U A Siehe Seite 36 Solar / MF MF 1 Funktion MF 2 Funktion MF 3 Funktion MF 4 Funktion MF 4 Hyst MF 4 Hyst Aus Max T-Solar Min T-Solar Ein Min T-Solar Aus T-Solar Schutz Rückkühl Diff Max T-SP WW Max T-SP PU Max T-SP 3 Solar Kickdauer Solar Kickpause Solar Kickgradient Estrich Estrich Estrich Programm Siehe Seite 36 Warmwasser Ladepumpensperre PPL T-WE WW Hysterese WW WW Nachlauf TH Eingang Thermenfkt Durchladen Siehe Seite Heizkreis 1 HK Funktion Betrieb HKP Max T-Vorlauf Min T-Vorlauf T-VL Kühlen T-Frostschutz T-Aussen Verz Siehe Seite Heizkreis 2 HK Funktion Betrieb HKP Mischer Auf Mischer ZU Max T-Vorlauf Min T-Vorlauf T-VL Kühlen T-Frostschutz T-Aussen Verz Kurvenabst Abnahmezwang Siehe Seite Siehe Seite

25 Ebene 4 - FACHMANN - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung Die Veränderung der Fachmann-Einstellwerte ist erst nach Eingabe der Code-Nummer möglich,da falsche Einstellungen dieser Werte zu Fehlfunktionen und Schäden der Anlage führen können. Konfiguration Bezeichnung Wertebereich Werkseinstellung Beschreibung Terminal Adresse Ein/Aus Ein BUS-Kennung BUS-Kennung ebus Versorgung Ein/Aus Aus Das BM-T ist ein Terminal (Eingabegerät). Bei mehreren Terminals auf dem BUS müssen diese verschiedene Terminal Adressen erhalten. Heizkreis 1 (direkter Heizkreis) wird im BUS-System auf die 1. Adresse gesetzt. Die Heizkreise werden mit beginnend durchnummeriert (Heizkreisnummer); sie dürfen nicht zweifach vergeben werden. Heizkreis 2 (Mischerkreis) wird im BUS-System auf die 2. Adresse gesetzt. Aktivierung der ebus Versorgung nach angeschlossenen Geräten. 25

26 REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT & MULTITALENT PLUS Ebene 4 - FACHMANN - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung Konfiguration - Fortsetzung Bezeichnung Wertebereich Werkseinstellung Beschreibung Mit der Anlagenwahl wird eine der nachfolgend beschriebenen 12 Grundhydrauliken, die im Wärmepumpen- Manager abgespeichert sind, geladen. Durch diese Vorkonfiguration beschränken sich die weiter einzustellenden Werte für den Inbetriebnehmer auf ein Minimum. Die Grundhydrauliken, inklusive Parameterwerte befinden sich im Anhang dieser Anleitung. = Grundhydraulik für die Funktionen Heizen und Warmwasser, monoenergetischer Betrieb, 1 elektrische Zusatzheizung, Bivalenzpunkt -5 C 06 = Heizen/Kühlen-Version, monoenergetischer Betrieb, 1 elektrische Zusatzheizung, Bivalenzpunkt -5 C. Anlagenwahl ----/ = Heizen/Kühlen-Version, monoenergetischer Betrieb, 1 elektrische Zusatzheizung, Solaranlage, Bivalenzpunkt -5 C. 10 = Heizen/Kühlen-Version, bivalenter Betrieb, Bivalenzpunkt -3 C 11 = Heizen/Kühlen-Version, bivalenter Betrieb, Solaranlage, Bivalenzpunkt -3 C 12 = Heizen/Kühlen-Version, bivalenter Betrieb mit Festbrennstoff, + Option für 1 elektrische Zusatzheizung, Bivalenzpunkt -3 C Bei ---- erfolgt keine Änderung. (Anlage ist gewählt). Hinweis: Die Anlagenwahlen 02, 03, 04, 05, 08 und 09 passen nur für die Wärmepumpentypen CMF 80 und CMF 140. Regelungstyp Einstellen des Regelungstypes der Anlage. 00 = Kein Wärmeerzeuger (Mischererweiterung). = Einstufiger Wärmeerzeuger (schaltend). 02 = Einstufig (modulierend). 03 = Zweistufiger Wärmeerzeuger (schaltend). 04 = Zwei einzelne Wärmeerzeuger (schaltend). 05 = Mehrstufig schaltend (Kaskade über BUS). 06 = Mehrstufig modulierend (Kaskade über BUS). WE 1 Typ (Ausgang A6 Freigabe bzw. Anforderung Wärmepumpe) = Relais hat keine Funktion. = Anforderung Wärmeerzeuger. 07 = Anforderung Wärmepumpe. 08 = Anforderung Kühlen = Anforderung Kühlen 2. 26

27 Ebene 4 - FACHMANN - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung Konfiguration-Fortsetzung Bezeichnung Wertebereich Werkseinstellung Beschreibung 00 = Relais (schaltender Wärmeerzeuger). = CAN-BUS (Kaskade schaltend). 02 = ebus (Wärmeerzeuger ohne Temperaturregler, Vorgabe Modulationsgrad, Kaskade modulierend). WE BUS = ebus (Wärmeerzeuger mit Temperaturregler, Vorgabe Solltemperatur T-WE Soll). 04 = 0-10V (Vorgabe Solltemperatur T-WE Soll, Brennerrelais werden parallel angesteuert). Nur bei Regelungstyp, 02, 03, 07. T-Sammler [Fühler 08] muss angeschlossen sein. WE 2 Typ (Ausgang A7 Freigabe Kühlen) = 0-10V (Vorgabe Modulationsgrad). Nur bei Regelungstyp 02 oder 06. T-Sammler [Fühler 08] muss angeschlossen sein. Nicht aktiv bei Wärmeerzeuger 1 mit zweistufigem Brenner. 00 = kein zweiter Wärmeerzeuger. = Einstufiger Wärmeerzeuger (schaltend). 07 = Wärmepumpe. 08 = Freigabe Kühlen = Freigabe Kühlen = Festbrennstoffkessel (zusätzlicher nicht regelbarer Wärmeerzeuger). 21 = Sammlerpumpe 22 = Pumpe für Wärmeerzeuger 1 (z.b. zusätzlicher Wärmeerzeuger bei Kaskaden). Funktion = nur aktiv wenn WE 2 Type als Festbrennstoffkessel gewählt worden ist. Anfahrentlastung: EIN: T-WE 2 > Min T-WE 2. AUS: T-WE 2 < [Min T-WE 2-5K]. WE 2 Speicher = Heizen gegen T-Sammler [Fühler 08]. EIN: T-WE 2 > [T-Sammler+Hyst Brenner 2+5K]. AUS: T-WE 2 < [T-Sammler+Hyst Brenner 2]. = Heizen gegen Puffer-Speicher [Fühler, 03]. EIN: T-WE 2 > [T-Puffer O+Hyst Brenner 2+5K]. AUS: T-WE 2 < [T-Puffer U+Hyst Brenner 2]. 02 = Heizen gegen WW-Speicher [Fühler 06]. EIN: T-WE 2 > [T-WW+Hyst Brenner 2+5K]. AUS: T-WE 2 < [T-WW+Hyst Brenner 2]. 03 = Heizen gegen Speicher 3 (Schwimmbad) [Fühler 15]. EIN: T-WE 2 > [T-Speicher 3+Hyst Brenner 2+5K]. AUS: T-WE 2 < [T-Speicher 3+Hyst Brenner 2]. 27

28 REMKO WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT & MULTITALENT PLUS Ebene 4 - FACHMANN - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung Konfiguration-Fortsetzung Bezeichnung Wertebereich Werkseinstellung Beschreibung Schaltverhalten: WE 2 Speicher (Fortsetzung) WE 3 Typ (Ausgang A8 Freigabe 2. Wärmeerzeuger) WE 4 Typ (Ausgang A9 Ladepumpe Innenmodul) Das Einschalten der Pumpe erfolgt, wenn die Temperatur des Festbrennstoffkessels T-WE 2 die Temperatur des Referenzfühlers [Fühler 12] um die Hysterese [Hyst Brenner 2+5K] übersteigt. Die Abschaltung erfolgt, wenn die Temperatur T-WE 2 um 5K unter diese Einschalttemperatur fällt. Anfahrentlastung: Die Abschaltung erfolgt, wenn die Temperatur des Festbrennstoffkessels T-WE 2 die eingestellte Grenztemperatur Min T-WE 2 (siehe Fachmann Wärmeer-zeuger) um 5K unterschreitet. Die Pumpe wird wieder freigegeben, wenn die Temperatur T-WE 2 über die eingestellte Grenztemperatur Min T-WE 2 steigt. 00 = Kein dritter Wärmeerzeuger (Multifunktion MF 1). = Einstufiger Wärmeerzeuger (schaltend). 07 = Wärmepumpe. 08 = Kühlen = Kühlen = Kein vierter Wärmeerzeuger (Multifunktion MF 2). = Einstufiger Wärmeerzeuger (schaltend). 07 = Wärmepumpe. 08 = Kühlen = Kühlen 2. Einstellen der Speicherart des Heizungspuffers. 00 = kein Pufferspeicher für Heizbetrieb. Puffer Typ = Pufferspeicher für Heizbetrieb [Fühler 02, 03]. Die Aktivierung des Wärmeerzeugers 1 erfolgt in Referenz zum Fühler Puffer Oben [Fühler 03]. Die Ladepumpensperre wirkt auf den Fühler Puffer Oben. [Fühler 03] WW-Ladepumpe EIN: Puffer Oben > T-WW+5K Hysterese. WW-Ladepumpe AUS: Puffer Oben < T-WW. 02 = Kombispeicher für Heiz- und Warmwasserbetrieb. Die Aktivierung des Wärmeerzeugers 1 erfolgt in Referenz zum Fühler Puffer Mitte [Fühler 02]. WW-Ladepumpe EIN: T-Sammler > T-WW+5K Hysterese. WW-Ladepumpe AUS: T-Sammler < T-WW. 28

29 Ebene 4 - FACHMANN - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung Konfiguration-Fortsetzung Bezeichnung Wertebereich Werkseinstellung Beschreibung Kühlbetrieb Ein/Aus Ein Freigabe der Betriebsart Kühlen und der erforderlichen Einstellwerte. Einstellen der Fühlerfunktion für Fühler = Raumfühler für Heizkreis 2. Wird in dieser Position ein weiterer Fühler am Impulseingang (IMP = Fühler 17) erkannt, so wird eine FBR an Fühler 15 und 17 ausgewertet. Ist Fühler 17 durch eine andere Funktion belegt, so wird an Fühler 15 eine FBR ausgewertet. = 0-10V Eingang für Vorgabe einer externen Sammler Solltemperatur. 02 = Lichtsensor (keine Funktion). F15 Funktion = ohne internen Wärmemengenzähler 09 = mit internen Wärmemengenzähler 03 = 0-10V Eingang für Vorgabe eines externen Modulationsgrades. 04 = Zweiter Fühler für MF - Funktion. 05 = Speicher 3 (z.b. Schwimmbad). 06 = Folge-/Prioritätenumschaltung (z.b. für Reihenfolge Wärmepumpen - konventionelle Wärmeerzeuger). Offener Kontakt: WE Folge 1 ist aktiv. Kurzschluss gegen Masse: WE Folge 2 ist aktiv. 07 = Sperrung der Wärmepumpen (z.b. EVU-Kontakt). Offener Kontakt: Wärmepumpen sind freigegeben. Kurzschluss gegen Masse: Wärmepumpen sind gesperrt und die Anzeige EVU-Abschaltung erscheint im Display. 08 = Sammelstörung Wärmepumpen. Offener Kontakt: Wärmepumpen sind freigegeben. Kurzschluss gegen Masse: Störung aller Wärmepumpen (Fehlermeldung, Sperrung der Wärmepumpen und der zugehörigen WE-Pumpen nach Ablauf des Pumpennachlaufs). 09 = Konfiguration für einen Volumenstromgeber ( Impulsgeber ) Wichtig um die Funktion Wärmemengenzähler zu aktivieren. 00 = Keine Funktion. E1 Funktion Signalverarbeitung (EVU-Sperre/Freigabe) E2 Funktion Signalverarbeitung Sammelstörung Außenmodul und Flusswächter = Folge-/Prioritätenumschaltung (z.b. für Reihenfolge Wärmepumpen konventionelle Wärmeerzeuger). 230V an E1/E2: WE Folge 1 ist aktiv. Keine Phase an E1/E2: WE Folge 2 ist aktiv. 02 = Sperrung der Wärmepumpen (EVU-Sperre). 230V an E1: Wärmepumpen sind freigegeben. Keine Phase an E1: Wärmepumpen sind gesperrt und Anzeige EVU-Abschaltung erscheint im Display. 03 = Sammelstörung Wärmepumpe. 230V an E2: Wärmepumpen sind freigegeben. Keine Phase an E2: Störung der Wärmepumpe und Anzeige Störung Wärmepumpe sowie der roten Kontrollampe. Fühler 1k/5k Sensoren 5k Sensoren Einstellen des vorhandenen Widerstandeskennwertes der angeschlossenen Fühler (NTC). 29

REMKO HotHybrid INVERTER WÄRMEPUMPEN. Handbuch für den versierten Fachmann und. Ausgabe D C04

REMKO HotHybrid INVERTER WÄRMEPUMPEN. Handbuch für den versierten Fachmann und. Ausgabe D C04 REMKO HotHybrid INVERTER WÄRMEPUMPEN Handbuch für den versierten Fachmann und Ausgabe D C04 Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 4 Gewährleistung 4 Transport und Verpackung 4 Bestimmungsgemäße

Mehr

Bedienungsanleitung. Solarmodul SM10. Wand- und bodenstehende Brennwertkessel. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen.

Bedienungsanleitung. Solarmodul SM10. Wand- und bodenstehende Brennwertkessel. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen. Bedienungsanleitung Wand- und bodenstehende Brennwertkessel Solarmodul SM10 Für den Bediener Vor Bedienung sorgfältig lesen. 6 720 619 079-07/2008 BD(US/CA)-de Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit...............................

Mehr

www.kaz.com The Honeywell trademark is used by Kaz, Inc. under license from Honeywell Intellectual Properties, Inc. 2003 enviracaire is a trademark

www.kaz.com The Honeywell trademark is used by Kaz, Inc. under license from Honeywell Intellectual Properties, Inc. 2003 enviracaire is a trademark 1. Bedienelemente und Display Rondostat 1. Heizzeit ( dunkel ) & Sparzeit in Stunden 2. Symbole für Heizzeit ( Sonne ), Sparzeit ( Mond ) und Frostschutz ( Schneeflocke ) 3. Anzeige Betriebsart 4. Taste

Mehr

Wireless Clickkit Kurzanleitung

Wireless Clickkit Kurzanleitung DE Wireless Clickkit Kurzanleitung Tasten und Anzeige...1 Ein/Aus...2 Uhr einstellen...2 Bodentemperatur einstellen...3 Aktuelle Temperatur anzeigen...3 Frostschutz...4 Timer-Steuerung einstellen...5-6

Mehr

Programierung Stand 24.05.2014

Programierung Stand 24.05.2014 Funktion 1: Heizkreisregelung A3, A8/9 Programierung Stand 24.05.2014 http://doku.uvr1611.at/doku.php/uvr1611/funktionen/timer S15: Raumsenor Erdgeschoss S 15 Temp.Raum S5: Fussbodenheizung Vorlauf S 5

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550 DE/AT Bedienungsanleitung devireg 550 1 2 Ausgezeichnet mit dem Interaction Design Award Inhalt Einführung... Seite 3 Vorstellung des devireg 550... Seite 4 Der Gebrauch eines devireg 550... Seite 7 Einstellung

Mehr

MISTRAL Regelungssystem

MISTRAL Regelungssystem .49 Kirchenheizung MISTRAL Regelungssystem Kurz-Anleitung Für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! gabe I256/0/05/DE Allgemeines Bedienung Es handelt sich bei dieser Bedienungsanleitung um eine

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

Die Software ActiveSync solte standardmäßig bei Ihrem PDA enthalten sein. Fals nicht, dann finden Sie auch hierfür einen Link unter www.tvsgmbh.de.

Die Software ActiveSync solte standardmäßig bei Ihrem PDA enthalten sein. Fals nicht, dann finden Sie auch hierfür einen Link unter www.tvsgmbh.de. TVS TVS Seeshaupt GmbH Thermo-Verbund-Systeme Am Grundwassersee 10 82402 Seeshaupt GmbH thermo verbund systeme Tel: 08801-912-605 FAX: 08801-912-606 email: zentrale@tvsgmbh.de Internet: www.tvsgmbh.de

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Buderus HMC20 Z 6 FM442 6 FM441 6 FM444 HMC20 PH SH PH SH PH SH FWV ZUP R FPO FPM TRL/G FPU. Logalux ST / SU. Logatherm WPL7-25 I/A.

Buderus HMC20 Z 6 FM442 6 FM441 6 FM444 HMC20 PH SH PH SH PH SH FWV ZUP R FPO FPM TRL/G FPU. Logalux ST / SU. Logatherm WPL7-25 I/A. F444 F441 F442 4321 1 HC20 2 HC20 Z Position des oduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger 2 am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand 3 in der Station W W W 4 in der Station oder an der Wand FV FV FV 5 an der

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003 Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Stand 22.04.2003 Sander und Doll AG Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Inhalt 1 Voraussetzungen...1 2 ActiveSync...1 2.1 Systemanforderungen...1

Mehr

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode? Kurzanleitung Passwortlevel 3, Erhalt und Handhabung Inhaltsverzeichnis 1 Warum Passwortlevel 3...1 2 Gültigkeitsbereich...1 3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?...1 4 Eingabe

Mehr

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen: Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue Karte austauschen. Mit der begrenzten

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem Bedienungsanleitung für das integrierte Mailboxsystem Inhalt Bedienung des Mailboxsystems...2 Beschreibung:...2 Verfügbarkeit:...2 Mailboxbedienung am Systemtelefon durch Verwendung von codes...3 rogrammierung

Mehr

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader Info Für den Stepperfocuser 2.0 gibt es einen Bootloader. Dieser ermöglicht es, die Firmware zu aktualisieren ohne dass man ein spezielles Programmiergerät benötigt. Die

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Installationsanleitung Scanner des MEDI Baden-Württemberg e.v.

Installationsanleitung Scanner des MEDI Baden-Württemberg e.v. Installationsanleitung Scanner des MEDI Baden-Württemberg e.v. MEDI 1000 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen hierzu: MEDI Baden-Württemberg e.v. Frau Winser Industriestr. 2 70565 Stuttgart winser@medi-verbund.de

Mehr

Bedienungsanleitung Programmiersoftware Save `n carry PLUS. Inhaltsangabe

Bedienungsanleitung Programmiersoftware Save `n carry PLUS. Inhaltsangabe Bedienungsanleitung Programmiersoftware Save `n carry PLUS Mit der Programmiersoftware Save `n carry PLUS lassen sich für die Schaltcomputer SC 08 und SC 88; SC 98 einfach und schnell Schaltprogramme erstellen

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Installation externer Sensor LWS 001

Installation externer Sensor LWS 001 Installation externer Sensor LWS 001 1. Öffnen Sie das Batteriefach. 2. Setzen sie 3 AAA Batterien ein (stellen Sie sicher das die Batterien richtig rum eingesetzt sind.) 3. Wählen Sie den Kanal aus (

Mehr

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss www.fmt-shop.de Anwendungsbeispiele für die Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Ein- und Ausschalten eines Druckers mit der Zeitschaltuhr

Mehr

ready by drexel und weiss Technische Information

ready by drexel und weiss Technische Information SMART M MART HOME rea MART ready by drexel und weiss Technische Information Geräte von Drexel und Weiss Die Steuerung der Geräte erfolgt über die drexel und weiss Software»psiioSYSTEM«und die Einstellungen

Mehr

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Zeitsynchronisation per DCF-77 Dok. Nr. 2.033.108.0 www.janitza.de Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 1 D-35633 Lahnau Support Tel. (0 64 41) 9642-22 Fax (0 64 41) 9642-30

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Toshiba Jahrgang 2010/2011 Model 40VL748 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen Schritt

Mehr

Autoradio On Off Schaltung

Autoradio On Off Schaltung Autoradio On Off Schaltung Konzeption, Anleitung und Hinweise Christian Schönig Schöneberger Str. 20 82377 Penzberg Inhalt 1. MOTIVATION... 3 1.1. AKTUELLER STAND BEI HERSTELLER RADIO... 3 1.2. ANSCHLUSS

Mehr

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7 ANLEITUNG Firmware Flash chiligreen LANDISK Seite 1 von 7 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Problembeschreibung... 3 3 Ursache... 3 4 Lösung... 3 5 Werkseinstellungen der LANDISK wiederherstellen...

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Panasonic Jahrgang 2010/2011 Model TX-L37EW30 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Sie möchten Ihr Sender aktualisieren ohne grossen Einstellungsaufwand?

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Samsung Model UE40ES6570 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit.

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit. EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit. 22 1000 32 88 05 03.2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung Bitte zuerst durchlesen... 3 Sicherheitshinweise... 3 Allgemeine

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM Inhaltsverzeichnis 1 Identifizierung...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Das Anschließen...3 3.1 Für die Nutzung der RS232 Schnittstelle... 3 3.2 Für die Nutzung der USB Schnittstelle... 3 4 Die Inbetriebnahme...3

Mehr

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen. Programmierung des Farbsteuergeräts 340-00112 für Nikobus Diese Bedienungsanleitung gilt auch für die Nikobus-Produkte 340-00111 und 340-00113. Achtung: einige der aufgeführten Betriebsarten sind nur auf

Mehr

Kurzanleitung für Cisco 7911/12G IP-Telefon

Kurzanleitung für Cisco 7911/12G IP-Telefon Kurzanleitung für Cisco 7911/12G IP-Telefon Inhalt 1. Übersicht über das Telefon und Allgemeines 2. Anschluss & Inbetriebnahme des Telefons 3. Anrufe entgegennehmen 4. Anrufe einleiten 5. Optionen während

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE http://de.yourpdfguides.com/dref/3644312

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE http://de.yourpdfguides.com/dref/3644312 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für AVIRA ANTIVIR EXCHANGE. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die AVIRA ANTIVIR

Mehr

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 0571-805474 Anleitung Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Inhalt 1 Hintergrund zur elektronischen Rechnung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21 Frage 1 Was benötige ich zur Bedienung des Zählers? 2a Welche Informationen werden bei einem Bezugszähler über die beiden Displayzeilen angezeigt? Antwort Zur Bedienung des Zählers ist lediglich eine handelsübliche

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Grundig Model Hamburg 32-8950 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/5 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1. Sehr geehrter Telefonkunde, wir möchten Ihnen mit dieser Bedienungsanleitung eine Hilfestellung bei der Einrichtung und Bedienung Ihrer Mailbox für Ihren Telefonanschluss geben. Die Mailbox - Ihr Anrufbeantworter

Mehr

L&S Emotion App - ios

L&S Emotion App - ios 1 Navigation Dieser Punkt beschreibt die Bildschirme der App. Start-Bildschirm Die App verschickt Discovery Nachrichten und wartet auf Antworten von WiFi Emotion. Während dessen wird Activity Inticator

Mehr

Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen können.

Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen können. DVB IP Kundeninformationen DVB-IP Kundeninformation 06/15 Version 1.2 1. Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie

Mehr

Hoteltresor Panther. Bedienungsanleitung für Hoteltresor Panther. Inhalt

Hoteltresor Panther. Bedienungsanleitung für Hoteltresor Panther. Inhalt Bedienungsanleitung für Hoteltresor Panther Inhalt 1. Programmierung 2. Einstellung des Mastercodes 3. Öffnungscode/Schließungscode 4. Verdeckte Codeeingabe 5. Sperrzeit 6. Niedrigstromfunktion 7. Notöffnung

Mehr

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore D FULL-SERVICE ANTRIEBSSYSTEME FÜR GARAGENTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SEKTIONALTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SCHIEBETORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR DREHTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR

Mehr

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsanleitung und Schnelleinstieg kabelsafe backup professional (kabelnet-obm) unter MS Windows Als PDF herunterladen Diese

Mehr

Zusatzdienste. Bedienungshinweise. allgemein. Störungsdienst. SolNet VOICE plus. Tastenbefehle

Zusatzdienste. Bedienungshinweise. allgemein. Störungsdienst. SolNet VOICE plus. Tastenbefehle shinweise Tastenbefehle allgemein Für die in dieser Anleitung angegebenen Tastenkombinationen muss Ihr Telefonapparat das Tonwahlverfahren (DTMF) unterstützen. Einige Telefonapparate erfordern die Aktivierung

Mehr

Auto-Provisionierung tiptel 31x0 mit Yeastar MyPBX

Auto-Provisionierung tiptel 31x0 mit Yeastar MyPBX Allgemeines Auto-Provisionierung tiptel 31x0 mit Yeastar MyPBX Stand 19.09.2014 Die Yeastar MyPBX Telefonanlagen unterstützen die automatische Konfiguration der tiptel 3110, tiptel 3120 und tiptel 3130

Mehr

Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT

Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT Fahrzeugheizungen Technische Dokumentation Bedienungsanweisung EasyStart Timer DE Bedienungsanweisung Kurzanleitung Einbauanweisung Bedienelement für eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT Fahrzeugheizungen

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Tipps und Tricks zu den Updates

Tipps und Tricks zu den Updates Tipps und Tricks zu den Updates Grundsätzlich können Sie Updates immer auf 2 Wegen herunterladen, zum einen direkt über unsere Internetseite, zum anderen aus unserer email zu einem aktuellen Update. Wenn

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung in Kombination mit Abluftanlage und maschinellen Be- und Entlüftungsanlagen - DIN EN 255 von Bernhard Schrempf FNKä 6 Elektromotorisch angetriebene Wärmepumpen und

Mehr

BENUTZERHANDBUCH FHD FORMATTER SOFTWARE. Rev. 105/Mac

BENUTZERHANDBUCH FHD FORMATTER SOFTWARE. Rev. 105/Mac BENUTZERHANDBUCH FHD FORMATTER SOFTWARE Rev. 105/Mac 2 DE FHD FORMATTER Achtung! Alle Rechte vorbehalten. Im Rahmen des Handbuches genannte Produktbezeichnungen dienen nur Identifikationszwecken und können

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016 Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016 1 Einleitung Die App MHG mobil Pro wurde entwickelt, um Ihnen als Fachhandwerker für MHG-Heizgeräte einen komfortablen Zugriff auch auf tiefergehende

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Metz Model 32TV64 / Axio pro 32-LED Media twin R und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/5 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Übersicht und Dokumentation der Reset- Funktionen der IO CONNECT

Übersicht und Dokumentation der Reset- Funktionen der IO CONNECT Übersicht und Dokumentation der Reset- Funktionen der IO CONNECT Exposee In diesem Dokument erhalten Sie Informationen über die Verwendung der Reset-Funktionen. FORSIS GmbH;Tobias Gläser B.Eng. www.forsis.de

Mehr

BEDIENUNG ABADISCOVER

BEDIENUNG ABADISCOVER BEDIENUNG ABADISCOVER Juni 2005 / EMO v.2005.1 Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Unterlagen, oder Teilen

Mehr

Konfiguration eduroam

Konfiguration eduroam Konfiguration eduroam Android ab Version 2.3 Vorbedingungen Gültige Uni-ID der Universität Bonn. Zugang zum Internet vor der Einrichtung. Version 0.1 0 Vorbemerkung Android ist in vielen Versionen auf

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Samsung Model UE40F8080, UE40F7080 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung hilft Ihnen, Schritt

Mehr

KabelKiosk NDS CI+ Modul Fehlercode-Liste

KabelKiosk NDS CI+ Modul Fehlercode-Liste KabelKiosk NDS CI+ Modul Fehlercode-Liste Wichtiger Hinweis: Wie die nachstehenden Hinweise des KabelKiosk CI Plus- Moduls am Bildschirm angezeigt werden ist abhängig vom jeweiligen Empfangsgerät das zusammen

Mehr

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 Anleitung Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 CHARLY Termine unter Android - Seite 2 Inhalt Inhalt Einleitung & Voraussetzungen 3 1. Installation und Konfiguration 4

Mehr

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren 42 iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren Die Synchronisierung von ios mit anderen Kalendern ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale

Mehr

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf TechniSat Model TechniPlus ISIO und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/6 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface Diese Anleitung ist unter Windows XP erstellt worden, ist aber auch übertragbar auf Windows 2000/ Vista / Windows 7. Je nach Einstellungen des

Mehr

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1 Inhalt: JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1 1 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN...2 1.1 HARDWARE...2 1.2 BETRIEBSSYSTEME...2 1.3 SOFTWARE...2 2 ERSTER START...3 2.1 ANMELDUNG...3 2.2 BENUTZER

Mehr

Elektroniktresor Serie Tiger. Bedienungsanleitung für Elektronikschloss WDS. Inhalt

Elektroniktresor Serie Tiger. Bedienungsanleitung für Elektronikschloss WDS. Inhalt Bedienungsanleitung für Elektronikschloss WDS Inhalt 1. Funktionsübersicht 2. Wichtige Hinweise zur Bedienung / Haftungsausschluss 3. Inbetriebnahme 4. Umstellen der Öffnungscodes 5. Öffnen und Schließen

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl Step by Step Softwareverteilung unter Novell von Softwareverteilung unter Novell 1) Starten von einfachen *.EXE-Dateien: Starten sie ConsoleOne Erstellen sie eine eigene Organisationseinheit für ihre Anwendungen

Mehr

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel AJR Informatique Conseil Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel Kurzanleitung Version 01-17 Februar 2009 1 Zugang zur Datenbank Zugang zur Datenbank erhalten Sie unter www.dblap.ch. Zum Training können

Mehr

1. Aktionen-Palette durch "Fenster /Aktionen ALT+F9" öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über "Neues Set..." (über das kleine Dreieck zu erreichen)

1. Aktionen-Palette durch Fenster /Aktionen ALT+F9 öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über Neues Set... (über das kleine Dreieck zu erreichen) Tipp: Aktionen (c) 2005 Thomas Stölting, Stand: 25.4. 2005 In Photoshop werden häufig immer wieder die gleichen Befehlssequenzen benötigt. Um sie nicht jedesmal manuell neu eingeben zu müssen, können diese

Mehr

Sunet. Kurzanleitung. Schadenmeldung UVG

Sunet. Kurzanleitung. Schadenmeldung UVG Sunet Kurzanleitung Schadenmeldung UVG Willkommen bei Sunet. Diese Kurzanleitung soll Ihnen helfen, Ihre Unfallangaben schnell und effizient zu erfassen. Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise...3 Schadenmeldungen

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch SAMSUNG SGH-V200 http://de.yourpdfguides.com/dref/459178

Ihr Benutzerhandbuch SAMSUNG SGH-V200 http://de.yourpdfguides.com/dref/459178 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für SAMSUNG SGH- V200. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

Thermoguard. Thermoguard CIM Custom Integration Module Version 2.70

Thermoguard. Thermoguard CIM Custom Integration Module Version 2.70 Thermoguard Thermoguard CIM Custom Integration Module Version 2.70 Inhalt - Einleitung... 3 - Voraussetzungen... 3 - Aktivierung und Funktion der Schnittstelle... 3 - Parameter... 4 - NLS-Einfluss... 4

Mehr

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement Dieses Dokument beschreibt, wie die Wechselrichter-Ausgangsleistung kontrolliert und/oder begrenzt wird. Dieser Anwendungshinweis beschreibt zwei Optionen

Mehr

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Memory Stick zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software scenes editor comfort 8+ IRPC "Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor" 1: Programmstart, Einstellungen 1.1 Zuerst die Software der beiliegenden CD-ROM auf einem

Mehr

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook Bei der Installation eines Druckers muss grundsätzlich unterschieden werden, ob der Drucker direkt am Notebook angeschlossen ist oder ob ein Drucker verwendet

Mehr

Anleitung zum GUI Version 2.x

Anleitung zum GUI Version 2.x GUI (Graphical User Interface) für PC-DMIS V3.x 4.x Seite 1 von 7 Anleitung zum GUI Version 2.x Einsatzziel des Programms: Über ein grafisches Menü PC-DMIS Messprogramme starten. Empfehlenswert für Anwender

Mehr

Software zur Online-Aktualisierung der Firmware/Gerätesoftware eines Garmin GPS-Empfängers

Software zur Online-Aktualisierung der Firmware/Gerätesoftware eines Garmin GPS-Empfängers 48 15 00 N 11 38 04 E WebUpdater Software zur Online-Aktualisierung der Firmware/Gerätesoftware eines Garmin GPS-Empfängers Installation und Bedienung Garmin Deutschland GmbH Parkring 35 D-85748 Garching

Mehr

1. Melden Sie sich als Administrator an und wechseln Sie zum Desktop

1. Melden Sie sich als Administrator an und wechseln Sie zum Desktop Anleitung für die Erstinstallation von ZensTabS1 auf einem Windows 8 PC. Bei der Erstinstallation von ZensTabS1 versucht der Installer als Voraussetzung das MS Framework 1.1 zu installieren, falls es seither

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

Lego Roboter mit NXT-G programmieren. Hochschule Mannheim

Lego Roboter mit NXT-G programmieren. Hochschule Mannheim Lego Roboter mit NXT-G programmieren Hochschule Mannheim Die Programmiersprache NXT - G Grafische Programmiersprache zur Programmierung von Lego Robotern vom Typ NXT Das Programm Mindstorms NXT-G wird

Mehr

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 1. FB90, Zyklus_R/W Dieser Baustein dient zur zentralen Kommunikation zwischen Anwenderprogramm und dem Modul R355 sowie den Geräten R6000 und R2700 über

Mehr

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Seite 2 Inhalt 1 Vorwort... 4 2 Erklärung der Steuertafel... 5 3 Erste Schritte... 6 3.1 Anbringen des Standfußes... 6 3.2 Erster

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr