Technologien zur Herstellung von Photovoltaik-Elementen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technologien zur Herstellung von Photovoltaik-Elementen"

Transkript

1 Symposium Umweltfreundliche Energietechnik Solartechnik Technologiepark Lauta, Technologien zur Herstellung von PhotovoltaikElementen Prof. Dr.Ing. B. K. Glück, FH Lausitz, Fachbereich Elektrotechnik Gliederung 1. Physikalische Effekte und technologische Grundlagen 2. Entwicklungsstand von Solarzellen in Industrie und Labor 3. Grundlegende Technologien auf Basis von Silizium (Si) 3.1. Amorphe SiSolarzellen 3.2. Polykristalline SiSolarzellen 3.3. Einkristalline SiSolarzellen 3.4. Photovoltaik made in FH Lausitz 4. Hinweise auf weitere Technologien und Entwicklungen 5. Literatur Symposium Solartechnik Lauta 97 Seite 1

2 1. Physikalische Effekte und technologische Grundlagen Als die beiden physikalisch entscheidenden Effekte für die Funktion von Solarzellen [1 9] sind der SperrschichtPhotoeffekt und der pnphotoffekt zu nennen. 1.) Die Beschreibung des SperrschichtPhotoeffekts [2] geht auf einen Versuch von BCQUEREL im Jahre 1839 zurück, bei dem während der Bestrahlung einer im Elektrolyt befindlichen Silberelektrode mit Licht eine vom Licht abhängige Spannung festgestellt wurde. Am SelenMetallkontakt wurde dieser Effekt näher von ADAMS und DAY 1876 beschrieben. BOSE 1904 führte an BleiglanzMetallSperrschichten erfolgreiche Experimente durch und ließ sich die Anwendung des SperrschichtPhotoeffekts für eine Spitzendiode patentieren. Der physikalische Sachverhalt die Funktion der Sperrschicht wurde erst 1903 von SCHOTTKY theoretisch und experimentell erklärt (SchottkyEffekt). Effekt: Am MetallHalbleiterKontakt bildet sich durch Ladungsträgeraustausch eine Potenialbarriere in Abhängigkeit der Austrittsarbeitsdifferenz des Metalls und der Bandstruktur des Halbleiters aus. Durch in die an der Halbleiteroberfläche eindringendes Licht (Photonen) werden ElektronenLochpaare im HL generiert und im elektrischen Feld der Raumladungszone (RLZ) getrennt. Resultat ist ein an den äußeren Kontakten meßbarer Photostrom bzw. im Leerlauffall eine Photospannung. Der SperrschichtPhotoeffekt ist Funktionsgrundlage für Elektrolyt, Schottky MIS und SISSolarzellen (MIS metalinsulatorsemiconductor, SIS semiconductorinsulatorsemiconductor). de Metall hv 2 E nhalbleiter eu D Ec + hv 1 E G EF + E v Abb.1: MetallHalbleiterKontakt (de Energieabstand an der Metalloberfläche, Ec Energie des Leitbandes, E F Fermi Energie, E V Energie des Valenzbandes, E G Bandlücke im Halbleiter, eu D Bandverbiegung). Voraussetzung für die Generation von ElektronenLochpaaren ist, daß die Energie der Photonen, welche die Generation von Trägerpaaren bewirken, h > E G ist. Symposium Solartechnik Lauta 97 Seite 2

3 Resultierend aus dem SperrschichtPhotoeffekt ist technologisch zur Gewährleistung der Funktion einer Solarzelle auf eine Halbleiteroberfläche mit möglichst hoher Perfektion eine transparente oder gitterartige Metallschicht aufzubringen. 2.) Die Beschreibung des pnphotoeffekts [2] ist eine Besonderheit des inneren Photoeffekts bei Halbleiterwerkstoffen. Effekt: Grundsätzlich wird bei diesem Effekt durch Lichtquanten (Photonen) das Innere des Halbleiters in einen angeregten und damit in einen energetisch höheren Zustand gebracht, wobei mit genügender Energiezufuhr ElektronenLochpaare generiert werden. Wegen des am pnübergang wirkenden elektrischen Feldes werden die Ladungsträger getrennt und stehen dem Stromtransport zur Verfügung wurde bei Bell durch CHAPIN, FULLER und PEARSON [3] die erste funktionstüchtige Solarzelle mit pnübergang als Teststruktur aus kristallinem Si mit einem damals beachtlichen Wirkungsgrad von 4 %, später 6 % entwickelt. phalbleiter hv E + nhalbleiter hv eu D E G Ec E F E v Abb. 2: Beleuchteter pnübergang (E F Fermi Energie, E V Energie des Valenzbandes, E G Bandlücke im Halbleiter, eu D Bandverbiegung). Resultierend aus dem pnphotoeffekt ist technologisch ein pnübergang mit möglichst hoher Perfektion herzustellen, in dem die Ladungstrennung möglichst verlustfrei erfolgen kann. Im Gegensatz zum SperrschichtPhotoeffekt spielt die Halbleiteroberfläche bzw. die durch Inhomogenitäten (z. B. Störstellen) gekennzeichnete Grenzfläche des Si zum angrenzenden Wekstoff eine untergeordnete Rolle. Symposium Solartechnik Lauta 97 Seite 3

4 2. Entwicklungsstand von Solarzellen in Industrie und Labor Die Entwicklung von Solarzellen war bisher eng mit der Herstellung von Halbleiterbauelementen auf Basis des genannten Effekte verbunden. Kommerziell haben sich der Werkstoff Si für amorphe, polykristalline und einkristalline und die Werkstoffe CdS, CdTe, CuInSe 2, AlGaAs für Dünnschichtzellen etabliert. Die Tabelle 1 gibt dazu eine Übersicht. Werkstoff / Technologie csi / MetallSiebdruck csi / highefficiency csi / highefficiency asi:hdünnschichtzelle asi:hdünnschichtzelle asi:hdünnschichtmodul psimodul GaAsWeltraumzelle GaInP/GaAs CuIn(Ga)Se 2 CdTe csifilm, 47µFZWafer csifilm, CVD+SIMOX ncdyefarbstoffzelle Effekt / Zelltyp pneff. / Einfachzelle pneff. / Lasergrabenzelle pneff. / PERL/LBSFZelle pneff. / 3fachpin pneff. / pneff. / pneff. / Polyzelle pneff./ pneff. / Tandemzelle pneff. / Galegiert Sperreffekt / pneff. / abgedünntes FZSi pneff. / Sperreff. / nanokristallin [%] , ,7 7, ,8 30,3 11,2 8,4 21,5 19 7,4 Labor / Kommerz. Hersteller Siemens Solar, Kyocera BP Solar Univ. New South Wales Solarex, Cannon Sanyo, USSC Siemens Solar Siemens Solar, Kyocera ASE Japan Energy Siemens PB Solar, Golen Photon Univ. New South Wales Inst. f. Solarenergie (D) Graetzel Tabelle 1: Übersicht zu Zelltypen, erreichten Wirkungsgraden und Herstellern. Nach Erhebungen [8] entfallen etwa 80% der eingesetzten Solarzellen auf die Verwendung von kristallinem Si, wobei davon 2/3 EinkristallSi und 1/3 polykristallines Si verwenden. Die restlichen 20% der industriell gefertigten Module werden auf Basis von asi:h und anderen Zelltypen hergestellt. Symposium Solartechnik Lauta 97 Seite 4

5 3. Grundlegende Technologien auf Basis von Silizium (Si) 3.1. Amorphe SiSolarzellen (asi:h) Als technologisches Beispiel für die Herstellung von amorphen Solarzellen auf Basis von asi:h als Grundwerkstoff und der Nutzung des pnphotoeffekts wird die Herstellung einer flexiblen Zelle gezeigt [9]. Das amorphe Si (asi), daß sich durch eine ungeordnete Netzstruktur auszeichnet, wird z. B. mit CVDVerfahren (chemical vapour deposition) bei vorzugsweise niederen Temperaturbereichen zwischen 250 bis 600 C aus Silan (SiH 4 ) unter Zugabe von H 2 oder PVDVerfahren (physical vapour deposition, z.b. Bedampfung) auf geeignete Trägerwerkstoffe abgeschieden. Die asifilme enthalten 4 40 % Wasserstoff (H), der in das SiNetzwerk eingebaut ist und hauptsächlich freie SiBindungen gekoppelt ist. Der optimale Gehalt an Wasserstoff liegt zwischen % [3]. Diese Zelltypen zeichnen sich hauptsächlich aus durch: kontinuierliche Herstellung als RollezuRolle Prozeß Wirkungsgrad ca. 78 % geringer Energieeinsatz, da Prozeßtemperaturen < 300 C (!) wenige und ständig wiederkehrende Prozeßschritte und damit einfache Technologie geringe Kosten, geringer Werkstoffaufwand flexibler Träger (z.b. Carbon oder Edelstahlband). hv3 >> hv2 >> hv1 + p i n p i n p i n Lichteinfall verschiedener Wellenlängen Abgriffgitter Elektrode, transparent Zelle 1 Zelle 2 Zelle 3 Reflektor Edelstahlträger Abb. 3: Aufbau einer amorphen Si3Schichtzelle. Für die transparente Elektrode kommen u.a. sogenannte Transport Contact Oxides (TCO's) zum Einsatz. Symposium Solartechnik Lauta 97 Seite 5

6 Bei Verwendung eines flexiblen Trägers lassen sich ohne weiteres sogenannte RollezuRolle Verfahren entwickeln, wie in Abb. 4 gezeigt. Bei der technologischen Herstellung sind vor allem ein kontinuierlicher Ablauf der Garant für gleichbleibende Qualität, bzw. hohe Homogenität der Werkstoffeigenschaften. Durch die Verfügbarkeit von Solarzellen in Form von Endlosmaterial eröffnen sich Anwendern neue Möglichkeiten. Der wegen der hohen Dichte an Phasengrenzen bzw. Phasenübergängen geringe Wirkungsgrad dieser Zelltypen (s. Tab. 1) und die zeitlich nicht immer konstanten Betriebsparameter [3] werden durch niederen Preis und offensichtliche Anwenderfreundlichkeit kompensiert. Abgabekammer Beschichtungsanlage / Reinraum Aufnahmekammer n i p n i p n i p untere Zelle mittlere Zelle oberste Zelle Abb. 4: RollezuRolle Technologie [9] für flexible asisolarzellen. Innerhalb der Beschichtungsanlage sind einzelne Abscheidevorrichtungen angeordnet, die im Wechsel ndotiertes, pdotiertes oder intrinsisches (eigenleitendes) Si in amorpher Form abscheiden. Für die Anwendung bei asi sind CVDVerfahren dominierend, während für AIIIBVHalbleiter wegen der Stoffgemische eigenen Entmischungs und Legierungsprobleme spezielle PVDVerfahren (Bedampfung, Sputtern, Sublimation u.a.) [4] den Vorrang haben. Symposium Solartechnik Lauta 97 Seite 6

7 3.2. Einkristalline Solarzellen (csi, xsi) Ausgangsstoff für Silizium ist Quarz (SiO 2 ), der im Lichtbogenofen unter Zugabe von Kohlenstoff zu metallurgischen Si reduziert wird: SiO 2 + C dsi + CO 2. Um den geforderten Reinheitsgrad zu erreichen, wird mittels Chlorierung ein destillationsfähiges Zwischenprodukt erzeugt. Hier entsteht je nach Verfahren SiTetrachlorid (SiCl 4 ) oder Trichlorsilan (SiHCl 3 ): 300C 350C Si + 2 Cl 2 ì SiCl 4 oder Si + 3HCl ì SiHCl 3 + H 2 Verunreinigungen werden bei der mehrfachen Destillation meist als Chlorsalze abgeschieden. An einer heißen Elektrode wird das SiTetrachlorid oder das Trichlorsilan in H 2 Atmosphäre zu polykristallinen Si reduziert, von der Elektrode mechanisch abgetrennt und das entstandene Granulat wird zu Blöcken gegossen. Für die Kristallzüchtung kommt industriell meist das CzochalskiVerfahren (sogenanntes CZSi) zum Einsatz, wie in Abb. 5 gezeigt. Das ebenfalls für die Einkristallzüchtung bekannte FloatingZoneVerfahren (sog. FZSi), kommt wegen der geringeren beherrschbaren Kristalldurchmesser (ca. 10 cm gegenüber 30 cm beim CZVefahren) für Sonderaufgaben zur Anwendung, obwohl sich verfahrensbedingt Kristalle mit höherer Reinheit, aber auch kostenintensiver, herstellen lassen. Ziehwelle, 1040 U/min., Ziehgeschwindigkeit 0,001 0,1 mm/s Einkristallkeim SiEinkristall SiSchmelze, T = 1415 C, Inertgas Graphittiegel RFHeizung Abb. 5: SiKristallzüchtung nach dem CzochalskiVerfahren. Symposium Solartechnik Lauta 97 Seite 7

8 Nach dem Zersägen des Kristalls in Scheiben werden die sogenannten SiWafer geschliffen und poliert. Die Dicke richtet sich nach dem Scheibendurchmesser und beträgt z.b. für 4 Scheiben ca. 0,5 mm. Um die SiScheibe im einfachsten Fall als Solarzelle zu nutzen, müssen pnübergang und Kontakte erzeugt werden. Für die meisten Anwendungen werden die SiKristalle mit einer Grunddotierung, meist pmaterial (Bordotiert), hergestellt, so daß ein ngebiet durch Eindiffusion von P oder As über ein Diffusionsverfahren oder durch Temperung nach einer Implantation dieser Materialien erzeugt wird. Die Schichtstruktur einer kommerziellen Solarzelle ist in Abb. 6 gezeigt. Metallkontakt (), Ag, Pd, Ti, lötbar Antireflexschicht, SiO,Ta O n Dotierung, ca. 0,2 µm ca. 200 µm + IntrinsicBereich, ca. 0,5 µm pgrunddotierung p + Dotierung, ca. 0,5 µm AlRückkontakt (+) Abb. 6: Prinzipieller Aufbau einer Hochleistungszelle auf Basis von einkristallinem Si. Für die Optimierung von csizellen sind folgende Maßnahmen von Interesse: zusätzlicher pnübergang an der Scheibenrückseite zur Gewinnung von Ladungsträgern zusätzliche Reflexionsschicht an der Rückseite Nutzung der Grenzflächenzustände für die zusätzliche Generation von Trägern und Entwicklung spezieller, für langwelliges Licht geeignete Bandstrukturen Verminderung der Breite der Oberflächenkontakte (Abhilfe durch Kontaktgräben). Symposium Solartechnik Lauta 97 Seite 8

9 3.3. Polykristalline SiSolarzellen (psi) Läßt man eine SiSchmelze nach Aufheizen auf ca C und kontinuierlichen Abkühlen auf eine Temperatur wenige Grade oberhalb des Schmelzpunktes von Si (1412 C) anschließend gerichtet erstarren, so bilden sich in Erstarrungsrichtung gerichtete Kristallite mit einem Durchmesser der einkristallinen Fasern von ca. 0,1 bis 1 cm. Dieses als Blockgießen bezeichnete Verfahren liefert polykristalline Kristallblöcke von 40 x 40 cm 2 bei einer Höhe von 3050 cm, wie im Prinzip in Abb. 7 gezeigt. Dieses Verfahren ist in der kommerziellen Anwendung weit verbreitet, während sich noch in der Entwicklung befindliche Verfahren [3, 4, 8] wie Düsenverfahren SWEBVerfahren, d.h. Aufbringen von Si aus der Schmelze auf Netzbänder Schleuderverfahren Foliengießen, u.a. in der Entwicklung befinden und ihre Industrietauglichkeit unter Beweis stellen müssen. Einkristallfasern Erstarrungsrichtung Abb. 7: PolySiBlock nach gerichteter Erstarrung aus der Schmelze. Die polykristallinen Rohlinge werden prinzipiell ähnlich wie einkristalline SiScheiben zu Solarzellen weiterverarbeitet. Durch Umgehen des aufwendigen und damit teuren EinkristallZiehprozesses werden etwa 1/3 der Kosten gegenüber einkristallienem Material gespart. Die noch vorhandenen Korngrenzen und andere Kristallfehler verursachen eine Verminderung von ca. 2 % des Wirkungsgrades im Vergleich zur Verwendung von EinkristallSi [3 5]. Symposium Solartechnik Lauta 97 Seite 9

10 3.4. Photovoltaik made in Lausitz Seit Jan ist an der FH Lausitz die Erzeugung von csisolarzellen ein ausbildungsseitiger Bestandteil des Laborpraktikums [6] für Studierende der Studienrichtung Automatisierungs und Mikrosystemtechnik. Der technologische Ablauf unterliegt didaktischen, kostenseitigen und zeitlichen Aspekten, so daß die Erzeugung von Hochleistungszellen nicht das Ziel der grundsätzlichen Ausbildung sein kann, sondern die Anwendung physikalischer Grundlagen der Elektrotechnik und der Umgang mit verschiedenen, typischen technologischen Teilschritten und Werkstoffen, sowie deren gegenseitige Beeinflussung. Ergebnis des Versuchsablaufes, wie er im Flußbild gezeigt ist, ist eine funktionstüchtige Solarzelle auf Basis von 3 oder 4 csi mit einem möglichen Wirkungsgrad von 4 6 %. Die für die Herstellung nötige Einzelheiten lassen sich an diesem Beispiel gut erläutern. a) Technologischer Ablauf "PV3pV1nI" (3"Wafer, Variante 1, psisubstrat, ndotierung durch Implantation): 1. Kennzeichnung der SiScheiben lt. Muster psi, 3", <100>, = 5 10 cm psi 2. Reinigen (mech.) KI, K2, Spülen, Schleudern Bäder lt. Standard optional: isotropes Überätzen psi 3. Oxidation, 1050 C, O 2 (trocken) d OX = 30 nm psi 4. Implantation P (alternativ: As) Vorderseite E = 40 (60) kev, D = 5*10 15 At.cm 2 Kooperation IHP GmbH, Frankfurt (O.) psi P Oxid 5. Temperung, Einstellung des pnübergangs x J = 0,5 1 µm, T = 1050 C, N2, 30' (60') psi 6. Abdecken der Rückseite mit Photolack, Tempern psi G1 7. Oxidstrukturierung Vorderseite, Leitbahnstege (Maske G1) Resist psi Symposium Solartechnik Lauta 97 Seite 10

11 8. Oxidätzen, Spülen, Schleudern HF 35 %, DI 9. Metallisierung Frontseite, Al ganzflächig, d = 0,3 1 µm, 10. AlLithographie (Maske M1) psi Al 11. Lackablösen Vorder und Rückseite Öffnen des Rückseitenoxids, ganzflächig selektiv mit HF 12. Metallisierung Rückseite, Al d = 12 µm, ganzflächig () 13. Temperung, N 2, 400 C, 30 min 14. ZnOBehandlung der Anschlußkontakte psi (+) 15. Test, Konfektionierung c) Versuchsaufbau Es stehen je nach Anforderung folgende Geräte im Reinraum zur Verfügung: Bedampfungsanlage B30 mit Schiffchenverdampfer und Vakuummeßgerät M301, Diffusionsanlage DA62/2, Temperofen, Si/SiO 2 Ätzbad, DISpülbäder, AlÄtzbad, Entlackungsbad, Lithographieeinrichtungen einschließlich Belackung, Temperofen, Spannungsmesser, Speziallampe für Testzwecke der Zelle, Flachpinzette, Scheibenbox (Piacryl), Mikroskope. d) Materialien und Hilfsmittel: 1 SiScheibe pro Versuchsteilnehmer in verschiedenen Bearbeitungsstufen, Schablonen bzw. Masken für Kontaktfenster und Metallisierung, Chemikalien: Ethanol, vergällt, Al, AlÄtzer, konz. und gepufferte HF, DIWasser. NaOH, weitere Chemikalien / Hilfsstoffe nach Vorgabe. Symposium Solartechnik Lauta 97 Seite 11

12 e) Layout / Schablonensatz Abb. 8: Layout der Metallisierungsebene M1 einer Solarzelle mit Justiermarken und Anschlußlötinseln. Die Erzeugung der nötigen Schablonensätze für die Lithographie oder den Siebdruck erfordert die Bemessung optimaler Kontaktlinien und die Abstimmung der einzelnen Schablonenebenen gegeneinander ( z. B. Schablone zum Öffnen des Schutzoxides). Abb. 8 zeigt ein einfaches Layout für die AlLithographie der Zellenvorderseite nach vorangegangener AlBeschichtung. Symposium Solartechnik Lauta 97 Seite 12

13 4. Hinweise auf weitere Technologien und Entwicklungen Eine vereinfachte Gruppierung der wichtigen Zelltypen [3 5, 7, 8] läßt sich nach den zur Anwendung kommenden Werkstoffen darstellen: a) Solarzellen auf Basis von Si, experimentell wegen des geringeren Wirkungsgrades auch Ge: amorphe SiZellen (asi:h), age:h) polykristalline SiZellen (psi) einkristalline Zellen (csi bzw. xsi, cge) Schottky, MIS und SISZellen b) CdTeZellfamilie (amorphe und polykristalline Anwendungen): CdS / CdTe mit ZnS, CdS oder ZnO als Fensterwerkstoff c) CuInSe 2, CuInS 2 Zellfamilie, bzw. IIIIVIHalbleiter (amorphe und polykristalline Anwendungen) d) GaAsZellfamilie, bzw. AIIIBVHalbleiter (einkristalline, amorphe und polykristalline Anwendungen) e) Photoelektrochemische Solarzellen auf Basis von Metalldichalgogeniden AIIIBVHalbleitern CuInSe 2 f) kombinierte Zelltypen auf Grundlagen von Tandemanordnungen Konzentratorsystemen Große Bedeutung für Produzenten und Anwender von Solarzellen haben die Problemstellungen hinsichtlich der möglichen Entsorgung der Werkstoffe und die Zuführung in den Wertstoffkreislauf. Gleichfalls ist die ökologische Unbedenklichkeit der eingesetzten Zellen und Module in Zukunft entscheidend für die Marktakzeptanz. Unter diesem Aspekt ist gegenwärtig in der kommerziellen Anwendung dem Basiswerkstoff Si die Priorität gegeben. Der Verbesserung des Wirkungsgrades von Solarzellen sind zwei Schwerpunkte zuzuordnen: a) Minimierung der optischen Verluste infolge Reflexion an der Oberfläche mangelnde Absorption des langwelligen (roten) Lichtanteils Verluste durch Transmission Symposium Solartechnik Lauta 97 Seite 13

14 b) Verminderung der elektrischen Verluste ohmsche Verluste Rekombinationsverluste an den Werkstoffgrenzflächen und im Volumen. 5. Literatur [1] Schroder, D.K.: Semiconductor Material and Device Characterization, J. Wiley & Sons, Inc. N.Y. 1990, ISBN [2] Ardenne, M. v.; G. Musiol, S. Reball: Effekte der Physik und ihre Anwendungen, Verlag Harri Deutsch, Frankfurt /M. 1990, ISBN [3] Lewerenz, H.J., H. Jungblut: Photovoltaik, Springer Verlag, Berlin 1995, ISBN [4] Meissner, D.: Solarzellen, Vieweg Verlag, Braunschweig 1993, ISBN [5] Geotzberger, A., B. Voß, J. Knobloch: Sonnenenergie: Photovoltaik, B. G. Teubner, Stuttgart 1994, ISBN [6] Glück, B. K.: Skipten zum Laborpraktikum Mikrosystemtechnik", FH Lausitz, 1 / [7] Möller, H. J.: Semiconductors for Solar Cells, Artech House, Boston ISBN [8] Wettling, W.: Solarzellen, Stand der Technik und Trends, FhGISE, FuEBericht, Freiburg. [9] Cannon: Amorphes Silizium macht den Unterschied, Mitteilungen Cannon Ind., Japan, Symposium Solartechnik Lauta 97 Seite 14

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) TECH/1 Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) Dieses Kapitel behandelt drei verschiedenen Verfahren zur Herstellung von Vorformen für Glasfasern: das OVD-Verfahren (outside vapour deposition), das VAD-Verfahren

Mehr

Was ist eine Solarzelle?

Was ist eine Solarzelle? Unsere Solaranlage Was ist eine Solarzelle? Eine Solarzelle oder photovoltaische Zelle ist ein elektrisches Bauelement, das kurzwellige Strahlungsenergie, in der Regel Sonnenlicht, direkt in elektrische

Mehr

Entwicklung von CIS Dünnschichtsolarzellen Anknüpfungspunkte zur Nanotechnologie

Entwicklung von CIS Dünnschichtsolarzellen Anknüpfungspunkte zur Nanotechnologie Entwicklung von CIS Dünnschichtsolarzellen Anknüpfungspunkte zur Nanotechnologie Dr. Adalbert Lossin Nanotechnologie Workshop, 16. November 2006-1 - Agenda 1. Einleitung 2. Entwicklung flexibler CIS Solarzellen

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Photovoltaik:Direkte Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie Anregung

Mehr

Photovoltaikelemente

Photovoltaikelemente FACHHOCHSCHULE LAUSITZ Fachbereich IEMElektrotechnik Prof. Dr.Ing. B. K. Glück, Technologien elektronischer Bauelemente und Mikrosysteme Photovoltaikelemente Wirkungsweise, Aufbau und Anwendung Seniorenakademie

Mehr

Sonnenenergie: Photovoltaik. Physik und Technologie der Solarzelle

Sonnenenergie: Photovoltaik. Physik und Technologie der Solarzelle Sonnenenergie: Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzelle Von Prof. Dr. rer. nat. Adolf Goetzberger Dipl.-Phys. Bernhard Voß und Dr. rer. nat. Joachim Knobloch Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung 363 Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung Jürgen Edelmann-Nusser 1 (Projektleiter), Sándor Vajna 2 & Konstantin Kittel 2 1 Universität Magdeburg, Institut für Sportwissenschaft

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Funktion uns Komponenten

Funktion uns Komponenten Funktion uns Komponenten Der Begriff Photovoltaik: Der Begriff Photovoltaik ist zurückzuführen auf Phos (griechisch: Licht) und Volt (Maßeinheit der elektrischen Spannung). Unter Photovoltaik bezeichnet

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

8. Halbleiter-Bauelemente

8. Halbleiter-Bauelemente 8. Halbleiter-Bauelemente 8.1 Reine und dotierte Halbleiter 8.2 der pn-übergang 8.3 Die Diode 8.4 Schaltungen mit Dioden 8.5 Der bipolare Transistor 8.6 Transistorschaltungen Zweidimensionale Veranschaulichung

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

FEE-Innovationspreis Energie 2009. Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer. Bewerbung

FEE-Innovationspreis Energie 2009. Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer. Bewerbung FEE-Innovationspreis Energie 2009 Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer Bewerbung Vorstellung der Bewerberin / des Bewerbers (Unternehmen, Institutionen oder Personen) Name: Fraunhofer-Institut für Solare

Mehr

Bipolartransistoren Digitale Kippschaltungen FACHHOCHSCHULE LAUSITZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES. Fachbereich Elektrotechnik

Bipolartransistoren Digitale Kippschaltungen FACHHOCHSCHULE LAUSITZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES. Fachbereich Elektrotechnik FACHHOCHSCHULE LAUSITZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Fachbereich Elektrotechnik Versuchsanleitung zum Laborpraktikum Elektronische Bauelemente und Grundschaltungen Versuch EB03 Bipolartransistoren Digitale

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Permanent Magnet Motor Konzept

Permanent Magnet Motor Konzept Permanent Magnet Motor Konzept QuickField Simulation (Studentenversion) ROTOR STATOR www.magnetmotor.at Dietmar Hohl, Linz/AUSTRIA Jän. 2010 Rev. D Seite 1 von 13 Beginnen wir mit zwei dreieckigen Magneten.

Mehr

Siebtes Symposium Biobrennstoffe und umweltfreundliche Energietechnik

Siebtes Symposium Biobrennstoffe und umweltfreundliche Energietechnik Kombinierte Nutzung von Biomasse und Sonnenenergie zum Betrieb eines Hybridsystems bestehend aus Kraftwärmekopplung mit Dampfmaschine und Photovoltaikanlage Autor: K. Brinkmann Lehrgebiet Elektrische Energietechnik

Mehr

Wie entsteht ein Fotovoltaikmodul von REC?

Wie entsteht ein Fotovoltaikmodul von REC? Wie entsteht ein Fotovoltaikmodul von REC? 1 Copyright 2008 Renewable Energy Corporation ASA. All Rights Reserved April 2009 Herstellung von polykristallinem Silizium 1: Rohmaterial ist Metallurgisches

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Herstellung von Natronlauge. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Herstellung von Natronlauge. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Herstellung von Natronlauge Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Titration Öltröpfchen versuch

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Untersuchung zum optimalen Reihenabstand aufgeständerter PV-Anlagen

Untersuchung zum optimalen Reihenabstand aufgeständerter PV-Anlagen Untersuchung zum optimalen Reihenabstand aufgeständerter PV-Anlagen C. Bleske, R. Hunfeld Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH Stralauer Platz 34 D-10243 Berlin Tel.: +49 (0)30 588 439 0, Fax: +49 (0)30 588

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

12.05.2012 Sebastian Fiele & Philip Jäger 1

12.05.2012 Sebastian Fiele & Philip Jäger 1 12.05.2012 Sebastian Fiele & Philip Jäger 1 Inhalt Arten von Solarzellen Geschichte Funktionsweise / Aufbau Silicium Gewinnung Warum Solarstrom? Ausblick in die Zukunft Quellen 12.05.2012 Sebastian Fiele

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

myphotonics Optik & Photonik mit LEGO -Bausteinen Fachbereich Physik www.imlau.physik.uos.de

myphotonics Optik & Photonik mit LEGO -Bausteinen Fachbereich Physik www.imlau.physik.uos.de Prof. Dr. Mirco Imlau Stefan Klompmaker B. Sc. Felix Lager B. Sc. Universität Osnabrück Fachbereich Physik Barbarastraße 7 49076 Osnabrück Tel.: +49 541 969 2654 E-Mail: mimlau@uni-osnabrueck.de www.imlau.physik.uos.de

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform.

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform. Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie Qualität auf Knopfdruck PROGAS. Aerosol in Bestform. PROFIL Aerosol in Bestform Als einer der führenden Hersteller von gasförmigen Treibmitteln

Mehr

Abb. 1: J.A. Woollam Co. VASE mit AutoRetarder

Abb. 1: J.A. Woollam Co. VASE mit AutoRetarder Charakterisierung von Glasbeschichtungen mit Spektroskopischer Ellipsometrie Thomas Wagner, L.O.T.-Oriel GmbH & Co KG; Im Tiefen See 58, D-64293 Darmstadt Charles Anderson, Saint-Gobain Recherche, 39,

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ Geometrische Optik GO: 2 Leiten Sie für einen Hohlspiegel die Abhängigkeit der Brennweite vom Achsabstand des einfallenden Strahls her (f = f(y))! Musterlösung: Für die Brennweite des Hohlspiegels gilt:

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007

FH-D. Projekt: Gussteil 2006/2007 FH-D Projekt: Gussteil 2006/2007 Grundlagen SANDGUSS Je nach Sandkörnung kann man unterschiedliche Oberflächen erzeugen. Der Sand kann zusätzlich die Flusseigenschaften des Metalls unterstützen, d.h. nicht

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Bericht Restaurant Alfsee Piazza 1/8 Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Innenansicht des Restaurants Restaurant Alfsee Piazza Anschrift Alfsee GmbH Am Campingpark 10 49597 Rieste

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Transparente ZnO:Al 2 O 3 - Kontaktschichten für Cu(In,Ga)Se 2 - Dünnschichtsolarzellen

Transparente ZnO:Al 2 O 3 - Kontaktschichten für Cu(In,Ga)Se 2 - Dünnschichtsolarzellen R. Menner Session III FVS Workshop 25 Transparente ZnO:Al 2 O 3 - Kontaktschichten für Cu(In,Ga)Se 2 - Dünnschichtsolarzellen Einleitung Großflächige Cu(In,Ga)Se 2 -Dünnschichtsolarzellen (CIS) haben über

Mehr

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator IIE4 Modul Elektrizitätslehre II Transformator Ziel dieses Versuches ist es, einerseits die Transformatorgesetze des unbelasteten Transformators experimentell zu überprüfen, anderseits soll das Verhalten

Mehr

Gepulste Laser und ihre Anwendungen. Alexander Pönopp

Gepulste Laser und ihre Anwendungen. Alexander Pönopp Proseminar SS 2014 Gepulste Laser und ihre Anwendungen Alexander Pönopp Lasermaterialbearbeitung - wofür Bearbeitung von Material, was schwer zu bearbeiten ist (z.b. Metall) Modifikation von Material -

Mehr

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen www.b-tu.de g Querverweise g elearning g zentrale Lernplattform g für anwendungsorientierte Studiengänge oder http://elearning.hs-lausitz.de/ Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 2 Luft und andere Gase (P75400) 2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 ::49 intertess (Version 3.2 B24,

Mehr

Etikettierungsspezifikation

Etikettierungsspezifikation Diese Spezifikation beschreibt die Anforderungen an die Etikettierung von Verpackungseinheiten für die Zulieferanten der ERNI Production GmbH & Co. KG. Durch die konsequente Umsetzung dieser Spezifikation

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Neuer Schmelzefilter für große Durchsatzmengen und höchste Qualitätsansprüche

Neuer Schmelzefilter für große Durchsatzmengen und höchste Qualitätsansprüche PRESSEMITTEILUNG Linz-Pucking, Jänner 2013 Abb.1: Die neue, aktuell größte, MAS-Schmelzefilter-Type CDF 500-D ist für hohe Durchsätze im Bereich von 1.300 bis 2.000 kg/h konzipiert. Neuer Schmelzefilter

Mehr

Laborpraktikum Diffraktion : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung

Laborpraktikum Diffraktion : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung LEICHTWEIß-INSTITUT FÜR WASSERBAU Abteilung Hydromechani und Küsteningenieurwesen Professor Dr.-Ing. Hocine Oumeraci Laborpratium Diffration : Datum: Gruppen-Nr: Studenten/innen: Lfd. Nr. Vorname Name

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Responsive Webdesign. Schritt für Schritt zum Design für jedes Endgerät

Responsive Webdesign. Schritt für Schritt zum Design für jedes Endgerät Responsive Webdesign Schritt für Schritt zum Design für jedes Endgerät Was ist responsive Design? Ganz kurz: Responsive Webdesign beschreibt eine technische und gestalterische Methode, Inhalte Ihrer Webseite

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung Das Unternehmen Die Löslichkeit ist die Lösung BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung BellandTechnology AG ist ein Polymertechnologie-Unternehmen, das ursprünglich 1983 in der

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - Version vom 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1. KANN ICH BEI EINER EIGENEN LEKTION NACHTRÄGLICH NOCH NEUE LERNINHALTE ( WAS WURDE BEHANDELT? ) EINFÜGEN?...

Mehr

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer: Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: PTC und NTC Widerstände Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Klausur Vertiefungsfach 2: Master

Klausur Vertiefungsfach 2: Master I E H K Institut für Eisenhüttenkunde Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Klausur Vertiefungsfach 2: Master Stahlmetallurgie Univ.-Prof. Dr.-Ing. D. Senk 10.09.2012 Nachname, Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Leonardo da vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 5 Energie in Wäschereien Kapitel 1 Energieträger ein Beitrag von Kapitel 1 Energieträger 1 Inhalt Übersicht Energieträger Energieträgerarten

Mehr

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Nicht mehr aber auch kein bisschen weniger. www.scheffel-haustechnik.de Zuverlässigkeit und Qualität. Für Ihre Projekte. Qualitäts- Materialien zu fairen Preisen. Rund um

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

des Arbeitskreises Schankanlagen im DBB über den Ausschank von deutschem Bier mit Mischgas Gründe gegen den Einsatz von vorgemischtem Mischgas

des Arbeitskreises Schankanlagen im DBB über den Ausschank von deutschem Bier mit Mischgas Gründe gegen den Einsatz von vorgemischtem Mischgas Grundsatzpapier des Arbeitskreises Schankanlagen im DBB über den Ausschank von deutschem Bier mit Mischgas Vorwort Durch die Verwendung von konfektioniertem Mischgas in Gasflaschen wird beim Ausschank

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Das EEG aus Sicht der Wasserkraftbetreiber. - ein Diskussionsbeitrag -

Das EEG aus Sicht der Wasserkraftbetreiber. - ein Diskussionsbeitrag - Das EEG aus Sicht der Wasserkraftbetreiber - ein Diskussionsbeitrag - Dr.-Ing. Stephan Heimerl Abteilungsleiter Wasserkraft-Studien DUH-Workshop Wasserkraft, Gewässerökologie & EEG, 03.12.2008, Dr. S.

Mehr

BERLINER GLAS Surface Technology. Herbert Kubatz GmbH & Co. KG Giengener Strasse 16 D-89428 Syrgenstein-Landshausen

BERLINER GLAS Surface Technology. Herbert Kubatz GmbH & Co. KG Giengener Strasse 16 D-89428 Syrgenstein-Landshausen BERLINER GLAS Surface Technology Herbert Kubatz GmbH & Co. KG Giengener Strasse 16 D-89428 Syrgenstein-Landshausen Phone: +49 (0)9077 958 95-0 Fax: +49 (0)9077 958 95-50 www.berlinerglas-st.de Seit mehr

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

Dauermagnetgeneratoren (DMG) Dauermagnetgeneratoren (DMG) Was ist ein DMG? B e i e i n e m Dauermagnetgenerator handelt es sich um einen Synchrongenerator, bei dem die normalerweise im Rotor stattfindende Erregerwicklung durch e i

Mehr